1905 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

77,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 0 225,00 bz G Opp. Portl. Zem. 5 203,10 bz G Orenst. u Koppel 8 119,00 bzz B Osnabr. Kupfer 0 200,50 bz G Ottensen, Eisw. 108,40 bz Panzer 0 160.60 G Passage⸗Gesabg 4 ½ [170,00 bz Paucksch, Masch. 0 —,— Poti efe. 5 eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. 3,82 ngdee do. Vorz. 161,00 G Petrl.⸗W. ag. Pz. 151,25 bz G Phön. Bergw. 129,00 bz B Planiawerke.. 376,25 bz ongs, Spinn. 99,90 bz orz. Rosenthalsl 171,90 bz orz. Schönw. 1 241,00 G orzell. Triptis. 8ee Pos. Sprit⸗A.⸗G. 209,50 reßspf. Unters. 311,25bz G Rathen. opt. J. 1 105,60 bz G Rauchw. Walter 285,50 bz G Ravsbg. Spinn. 127,50 bz Reichelt, Metall 144,00 et. bz; G Reiß u. Martin 92,30 bz Rhein⸗Nassau . —,— do. Anthrazit. 135,75 bz B do. Bergbau .. 314,50 G do. Chamotte. 117,00 bz G do. Metallw.. 234,002 do. do. Vz.⸗A. 92,00 bz do. Möbelst.⸗W. 107,10 G do. Spiegelglas 496,25 bz G do. Stahlwerke 175,25 bz G do. i. fr. Verk. 113,00 G do. W. Industrie 209,25 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 131,75 bz do. Sveengft 142,00 z G (Rhevdt Elektr. 163,50 bz; G Riebeck Montw. 94,25 G Rolandshütte.. 315,00 B Rombach. Hütt. 420,00 bz Rositzer Brk.⸗W. 118,00 G do. Zuckerfabr. 94,00 bz G Rothe Erde Dtm. n Rütgerswerke. 279,00 bz 6 SächsBöhmpPtl. 357,25 G Sächs. Cart. A. 8 Sächs. Guß Dhl. 43,50 B do. Kammg. V. A. 56,80 bz S.⸗Thr. Braunk. 97,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 12 155,30 bz SalineSalzung. 4 5 301,25 bz 6 Sangerh. Msch. 8 1 137,50 bz G SaxoniaZement 144,75 bz G Schäff. u. Walk. 230,50 bz G Schalker Grub. 213,00 bz G Schedewitz Kmg. 415,00 bz G Schering Ch. F. 155,60 G do. „A. 202,00 bz B Schimischow Ct. 133,00 G Schimmel, M.; 324,00 G Schles. Bgb. Zink 144,00 bz G do. St.⸗Prior. 1 305,90 et. bz B] do. Cellulose .. 152,50 bz do. Elkt u. Gasg. 267,00 b do. Lit. B... 267,25à67,00 bͤz do. Kohlenwerk 111,10 G do. Lein. Kramsta 149,75 B do. Portl. Zmtf. 7 114,10 bz G Schloßf. Schulte 4,88 84,00 G Hugo Schneider 9 ½ 122,50 G Schön. Fried. Tr. 12 123,10 bvz Schönh. Allee. 5 281,00 bz G Schöning Msch. 6 148,60 G Schombg. u. Se. 5 145,25 G SchriftgießHuck 4 ½ 37,00 bz G Schubrt. u. Salz. 20 76,50 bz G Schuckert, Elktr. 0 42,50 bz B Schulz „Knaudi 6 110,25 G Schwanitzu Co. 8 137,25 b;z G Seck, Mbl. B⸗A. 313,75 bz G Seebck. Schffsw. 10 119,00 bz Mar Segall 11 93,00 G Sentker Wkz. V. 0 249,75 G Siegen⸗Soling. 0 134,75 G Siemens E. Btr. 5 94,50 bz (Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske 1 rege Simonius Cell. :10 105,00 G Sitzendorf. Porz. 132,60 bz G Spinn u. Sohn deegn Spinn Renn uK. 118,00 bz G Stadtberg. Hütt. 8809618 Stahl u. Nölke 131,50 bz Stark. u. Hoff. ab. 154,25 bz; G Staßf. Chm. Fb. 287,75 bz Stett. Bred. Zm. 112,25 bz G do. Chamotte. 122,00 bz G do. Elektrizit.. I He do. Vulkan abg e St. Pr. u. Akt. 246,00 G Stobwass. Lit. B 190,10 bz Stöhr Kammg. 50,00 B Stoewer, Nähm. 170,75 bz G Stolberg Zink. 97,75 bz G Gbr. Stllwck. V. 167,00 bz; G Sturm Falzigl. 151,00 bz G Sudenburg. . 216,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 190,50 b do. 15000 4⸗St. 155,60 Tafelglas. 232,75 bz Tel. J. Berliner 194,25 G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. ü19,50 G Ter. N.Bot Grt. 136,75 G do. N.⸗Schönh. 0 do. Nordost.. 1820,00 bzz G do. Südwest 151,20 bz do. Witzleben. 112,30 G Teut. Misburg. 196,25 bz G Thale Eis. St⸗P. 22015 bz G do. do. V.⸗Akt. 1 Thiederhall... 91,60 bz Thiergart. Reitb J164,00 et. bz B Thüring. Salin. N476,00 G Thür. Ndl. u. St. 68,00 bz Tillmann Eisnb. 140,00 bz G Titel Kunsttöpf. 89,00 G Tittel u. Krüger 70,00 bz G Trachenbg. Zuck. 94,702 Tuchf. Aachen. 67,00 G Ung. Asphalt. 124,00 G do. Zucker.. 85,60‧ Union, Bauges. 138,00 80 do. Chem. Fabr. 143,002 U. d. Ld., Bauv. B 162,50 G Varzin. Papierf. 166,00 G Ventzki, Masch. 157,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 88,90 B Ver. B. Mörtlw. J147,50 G Ver. Chem. Chrl. 140,00 bz B Ver. Dampfzgl. 272,25 bz; G V.Hnfschl. Goth. 187,75 bz Ver. Harzer Kall 187,50 B Vr. Köln⸗Rottw. 147,10 bz G V.Knst. Troitzsch 32,30 z G Ver. Met. Haller 154,00 bz G Ver. Pinselfab.. 8856910 do. Smyr.⸗Tep.

91,25 G Ver. Stahlwerke 18718, Fpenu Wisen 10 210,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 107,50 bz B jenzt Vikt.⸗W. 9 103,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 3 ¼ 119,10 bz G Vogel, Telegr. 6 107,10 G Voßttmd. Masch. 15 71,00 bz G o. V.⸗A. 15 92,80 bz G. Vogt u. Wolf .12 66,00 bz G Voigt u. Winde 4 81,40 bz Vorw., Biel. Sp. 0 121,00 B Vorwohl. Portl. 4 118,80 z G Wanderer Fahrr 20 180,50 bzz; G Warsteiner Grb. 0 189,25 bz, 6 Wssrw. Gelsenk. 12 74,25 bz G Wegel. u. Hübn. 8 282,50 bz G 1“ 8 215,90 G Ludwig Wessel 183,50 G Westd. Jutesp.. 283,00 G Westeregeln Alk. 79,25 bz G do. V.⸗Akt. 206,25 G Westfalia Cem. 121,50 G S. . 112,50 G do. Draht⸗Wrk. 714,9650 do. Kupfer.. 102,10 G do. Stahlwerk 301,00 ct. bz G Westl. Bodenges. 144,00 G Wicking Portl.. 111,50 bz Wickrath Leder. 92,00 bz G Wiede, M. Lit. A. 131,10 G Wiel. u. Hardtm. 141,00 bz G Wiesloch Thon. 170,10 et. bz B Wilhelmi V.⸗Akt i. L. i. 180,25 G Wilhelmshüͤtte. 203,10 bz G Wilke, Dampfk. à204à 203,90 bz Witt. Glashütte 215,00 bz G Witt. Gußsthlw. 121,75 B do. Stahlröhr. 226,30 bz G Wrede, Mälzerei 143,25 bz G Wurmrevier.. 214,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 135,00 G Zeitzer Maschin. 219,30 bz Zellstoff⸗Verein. 2 266.,80 bz Zellstoff Waldhf. 15 ven Zuckfb. Kruschw. 17 10 Ndo. H. 1 97 (108 76, 8 omb. H. uk. 189,72596G Obligationen Ryvbnik. Steink. I 1.SS. industrieller Gesellschaften. Echalker 87112 4, . o. 28800G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4] 1.1.7 Leaser 8 11 7,50 Acc. Boese u. Ko. (105)/4 ½ 96,90 bz o. 19700 5 B 2.G. f. Aniüinc. t V meen Schl. e 268,75 bt G ag28. ,hr⸗e (102 99,25B do. do. 1901 10 240, Ug. El. G. 2,25 G o. konv. 1892 154,00 bz; G 8 89 IV 7100 101,60 G Sibvyllagr. uk. 08 65,75 G Alsen Portland 6102. 104,00 et. bz G Siem. El. Betr. 575,00 bz G Anhalt. Koblen. (100 99,60 bz G Siemens Glash. 109,78 G=)0 Z0, Zrun. 8. 10): 102,0 Simonius Cell. 167,60 bz G Berl. Elektrizit. (100 101,80 G Stett. Oderwerke 155,50 bz G do. uk. 06 (100) 101,20 et. bz B Teutonia⸗Misb. 391,00 bz G do. uk. 08 (100) 102,75 bz Eisenh.ü 391,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100)8 101,25 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 200 0 70, sn 2) 8 T ö 168,25 G Beesne ete. 100) 94,60 G Tiele⸗Winckler 18,60 bz G Hochun ezew, 10 104,75 G Union, El.⸗Ges. 131,00 zG Bresl. Oelfabrik (103 100,75 G Unter d. Linden 2, 1 . uk. 00 4 1 . . 162,40 bz G Breeger St⸗Br. 103) 101,25bz do. Kupfer. 188,S086 Buder. Chenw. (10 102,00 G Sieees 8 7006G urbach Gewerkscha au⸗Krieb.. 107,75 G unkv. 07 1 104,25 bz G Zeitzer Masch.. 132,50 G Calmon Asbest (105. 102,40 G Ferscoff. Maldb. 198o6 Eentral⸗Hotel 8 18 —,— oolog. Garten 3,09 bz” o. o. —,— h 137,50 1bz Charl. Czernitz 7103 10900 G Elekt. Unt. Zür⸗ 166,25 b 1. Wafferw. 6100 10128 6G Frfnaegg. Drel 15,50b; Charl. 8. serw. 109) 10425 G Haidar Pacha. . Chem. F Grünau .2 Naphta Gold. Chem. F. Weiler f6 4 98,60 G do. unk. 09

arzer A u. B asper, Eisen. edwigshütte . 1 ein, Lehmann einrichshall.. emmoor P.⸗Z. engstenb Msch. erbrand Wgg. de Hesselle u. C. L. HiberniaBergw. Nr. 1 76200. do. i. fr. Verk. ö Hirschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. Böc Farbw.ö. örderhütte, neu do. St⸗Pr. LitA. Hic. is. u. St. öxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg.

heh Disch..

5*

Iapwerass. Salz (100) Kaliw. Aschersl. (100) Kattow. Bergb. 8109 :10 129,50 bz B Köln. Gas u. El. (103

108,60 bͤz G König Ludwig. 182,50 bz König Wilhelm 154 00 G König. Marienh. 154,75 G Königsborn (1

7,50 G Gebr. Körting. 99,80 G ried. Krupp. 67,75 B ullmann u. Ko. Lahmever unk. 06

5,75 bz Laurahütte uk. 10 (100)/4 117,50 et. bz B do. 100) 262,00 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102. 137,50 bz G Löwenbr. uk. 10 (102. 101,25 G 128,25 G 119,00 B Ludw. Ko. 259,75 bz B MagdbAllg. Gas (103) 108,10 G Magdeb. Baubk. (103) 196,50 bz G do. unk. 09 (102 195,00 bz G Mannesmröhr. 86,00 bz Mass. Bergbau 121,90 bz Mend. u. Schw. 145,00 bz B Mont Cenis.. 129,00 bz Mülheim. Bg., 140,00 bz B Neue Bodenges. 187,00 G do. do. uk. 06 96,00 bz G do. Gasges. uk. 99 103. 131,40 G Niederl. Kohl. 6105 170,00 G Nordd. Eisw. (103 J4,75et. bz G Nordstern Kohle 6103 89,00 bz B Oberschles. Eisb. (103 do. E.⸗JC.⸗H. (100 131,10 G do. Kokswerke (103 213,25 bz G Orenst. u. Koppel (103 237,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 aco6⸗ do. II (103 156,75 bz G Pfefferberg Br. (105. 148,25 G Pommersch. Zuck. (100 218,00 G hen Negtj 102

100,75 G 8 8 95,60 G Produktenmarkt. Berlin, de 101,75 G 16. Mai. Die amtlich ermittelten Preie sshes waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen⸗ 96,25 G Normalgewicht 755 g 175 174,75 N. 101,25 G nahme im laufenden Monat, do. 176,50 104,40 G bis 176,25 Abnahme im Juli, do. 171,77 Abnahme im September, do. 173,75 A. nahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Roggen, Normalgewicht 712 g 151,75 bis 152 Abnahme im laufenden Monat do. 150,75 150,50 150,75 Abnahme in Juli, do. 144,50 144,75 Abnahme in September, do. 145 Abnahme im Oktober do. 145,75 146 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Be, 8 bb“ 8 hag n Normalgewicht 450 g 141,0) NUer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . 58 ö“ Insertiongpreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. 101238 AEnasvan im Maß do. 1 41,29 14 8 Alle veeerba nehmen ö an; für Berlin außer 2— 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,25 G Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ ode den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helhstabholer 8 8 1“ des Beutschen Reichsanzeigers 108,25 Minderwert. Fest. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 - 9 und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers 101105b; Mais, ohne Angabe der Provenien Einzelne Uummern kosten 25 ₰. c. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 95,60 G” 118,50 118,25 Abnahme im laufenden 82 82 „1umM“M“

9 Sg. 8 ö“ 1“ 8 Ae; September. Fest. Berlin, Mittwoch, den 17. 190 5. 00 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 eA. 105 Sobsg. 21,00 23,00. Unverändert. 8g II 109 106; Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 8 3,,sxälccciitttit in qhi 12 znij ; zndi 1090 17,90 19,10. Behauptet. dem Königlich niederländischen Generalkonsul in Rio de des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen 103,25 G „Rüböl für 100 kg mit Faß 47,70 Ordensverleihungen ꝛc. Janeiro Friedrich Palm den Roten Adlerorden dritter Klasse, Ordens von Oranien⸗Nassau:

—, bis 47,60 47,80 Abnahme im laufenden dem Königlich portugiesischen Zweiten Leutnant der Marine dem Major Rhazen, beauftragt mit der⸗Führung des

105,00 G Monat, do. 47,90 48 Abnahme im Juni D ; Carlos Marcellino, Hafenkapitän von Lagos, dem bis⸗ 2. Westpreußischen Febdarkilleriere iments Nr. 36;

10010bz sdo. 49,70— 49,60 49 90 —49,80 Abrahm B.“ entsches Reich. berigen Aechee ben de Haassgchen Botzchest in Bertin, 2. West 8 im Oktober, do. 50,20 Geld Abnahme in ennungen ꝛc. Legationssekretär Baron de Vaux Und dem Kaiserlich russiscen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nor⸗

0†94,50 eember. Fest Gouvernements⸗Veterinärinspektor Kischkel zu Petrikau den wegischen Ordens des heiligen Olaf:

SSbs

g —9*2N2

SgSgg ꝓ9h g-

—Z 22222AE=SögN

OeS

tbor- 022g

—,—

1! ²

820‿

SrEn SrfOoo omnAs &

2-—2 S 1' —₰

,— do 0œo SSOO S

222ö2ö2ö2ͤö=öneSnnnnn

SCO5S] SU-S eSo

C ,gnEIAboIm 250

otelbetr.⸗Ges.. Howaldts Werke

Hüstener Gew.

TESa. —2=2ö52ö2ö2ͤ=

,— [gbU;, S8S

oOgSbNSSfrSSESOUoSHN

890

—SOSS=SS 0db”s 2—-ÖonooöIöUeöööAösön

uldschinskov .. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St.P. Jeserich Asphalt. geß Porss.. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg...

Kgsb. M. V.⸗A. i do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr... Kurfürstd.⸗Ges.. Lahmeyen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Weh. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mlülh. Bergwerk Muüller, Gummi Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. L. i NeptunSchiffw. 8 NeuBellev. i. Lig. do. abg. .D Neue Bodenges. 9 Sene.Ihg. 6 Neue Phot. Ges. NeuesHansav. T. i. Neurd. Kunst⸗A. eu⸗Westend. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. NPordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst

—. 1

2982

—,— SSIESSESSeAIE=2Ace

E 02

¶ꝓꝙn —6',—2q'F—— 2= ,—

Indo Grto 0oCenOUOS

’1Sarfres

. A 8 . 8 2 .: 1ꝙ

C SSSSSP; 2—-22-2UAnnneöbeoeeönssneneeaenönnöannöenne

JVVOO'SOęVę Vçü’SESPEPFPEFPPFPPPPPPPPPEPSPPEPBSSSSSV EE1 . 2. 111.“ .2772727

r-

—V—öqqnnAnneöööAnAösAn

2

[2Al CUo co 00. SFEfFnEEEEPrEEerrEnEEEneö””AEAAnEnEÜAEAE’EAn

vor-

SSSSESASOoOSnOUUCSIS2

22=2ö-2öIöFnnAönnn

—=e SScn SSS do Ao œSr ASbWoISOSSSSSSRD —;— ,= 8⁸8

100,00 bz Rhein. Metallw. (105 315,00 bwz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 289,00 bz do 1897 (103) 4 ½

A C0O0O0COCEn

185105, G Des 104,90 bz G v Königreich Preußzen. Roten Adlerorden vierter Klasse, sowie dem Rittmeister von Negenborn im Grenadierregiment

10475G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Königlich portugiesischen Ersten Leutnant der Marine zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3; 2

10,— bo SScoAcohheaa

oSEAEAAg EEEFEnE EErrrnfrmnrnüAERE

2—---2I=

Ikeag onstige Personalveränderungen. arvalho, Ko ndanten des ; 8 102,70G 0 betreffend die Schadloshaltung des Herzoglichen Hauses Faharassschtensh . beraeh eee Fen gch he 888 sse d868 9t ben Orbens 3 veeüir leswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg. spanischen Konsul Moral y Canete zu Konstantinopel den dem Oberleutnant Krüger im 6. Thüringischen In⸗ h104,906 1“ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Gesetz⸗ Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. fanterieregiment Nr. 95;

100 30 G Berlin, 15. Mai. Marktpreise natz sammlung. des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Bulgarischen 102,80 Ermittelungen des Königlichen Peufe⸗ Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in “““ Militärverdienstordens:

38 Pesis ams. (Hocsste Eie den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen 1 E 1 dem Obersten Grafen von Bredow, Kommandeur [105,80G Erlasse, Urkunden ꝛc. Seine Majestät der Köntg haben Allergnädigst geruht:⸗ des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiments

2.80 —,— ℳ, —,— Weizen, Mittelsort 1 103,75 G 11“X“ EIIF11 b den nachbenannten Offizisven ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Nr. 17, und

1088,96,5,G ℳ, ü 828 Roggen, 89 legung der ihnen verliehenen michtpreußischen Orden zu erteilen, dem Major von Rauchhaupt im 6. Thüringischen Ssh, =S=,vV TE181. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 18 898 e eri⸗ Infanterieregiment Nr. 95; 105,10 G F““ Futtergerste, gute dem Hauptmann Crumbiegel⸗Möllmann im Infanterie⸗ 88 ffiziertruzes hge zsclich, FSen des Offizierkreuzes desselben Ordens: 29500G Föste 8 n uttergerste regiment Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75 und dem Kapitän⸗ . dem Hauptmann von Fischer in demselben Regiment b ee. 109 Sw e. leutnant Michelsen, Kommandanten S. M. Schulschiffes dem Obersten Melior, Kommandeur des Infanterie⸗ sowie 299g g 8 gerving Serte⸗) 15,40 ℳ, 15,60 4 ‚Grille“, bisher Adjutant beim Kommando der Marinestation regiments von Alvensleben (6 Brandenburgischen) Nr. 52; des Ritterkreuzes desselben Ordens: 529 Bae. eeS t. die Konigliche Krone zum Roten Adlerorden vierter des Ritterkreuzes zweiter Klaässe desselben Ordens: 1 B von Brandenstein im afer, geringe Sorte*) 14, , 13, 8 1 M. 1,00 G, Richtstroh ℳ, ℳ, Heu dem Gewerberat Ferdinand Jordan zu Lüdenscheid N. dem Oberleutnant Oeste, Aöjutanten des vorgenannten roßherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17 10 7089G X,⸗ℳ Erbsen, gelbe, zum Koche im Kreise Altena, dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Regiments; 3 keh 859 ℳ, d-e Gronemeyer zu Rödinghausen im Kreise Herford, dem des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 103,40 G 700 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 Phhes Richard Scheibe ju Erfurt, dem Direktor der Sächsischen Albrechtsordens:

607 —— toSSSS2SOUoECU”* 1=éö22önne —+ —=

22, 10

8—8— ——OVOSOOVVęöOV=— qSOSSOSOVę ęVVV VßVVSV —à E 2

8.

8

ameeonenenenöenösnneeneen

D

D 27

PPFbhoxExʒxʒEEExFESGGüFehhFEEPPePhPeebheebhhüöüüeüeeneneen

I 208- 2—

OCCoOœcSOCroSS 1IIe2SSSS

S .

——8—OOnoO8OAoOeOeNSNOO —:-—OOAgOℳA —---A-OOOé . 2. . 7 .746 82

0— bdoDo Rdo

+US n-

Sc.*

00,— —₰

82 [E 82

222ͤ20o=ö2ö=ö2ön

8 2

or-

90 S

—SxOVSVTöOVVVqV—

1 8-Z— t

,w . —,,ꝙ

7

-22222ö2nönöönönnönnnönennönnenneönneneöneöenann

ddDCGo

aifer Wilhelm II. Realschule (Oberrealschule i. dsec ge s hüͤringischen . Göttingen Hermann Ahrens, den Oberlehrern a. D., Irferen embärit r er Heithrges 8 8. Füßt gisch Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Professoren Dr. Wershoven zu Breslau und Dr. Flem⸗ 2 eE den Staatsanwalt Dr. Schulz in Metz zum Staats⸗ ming zu Eschwege, dem Oberlehrer a. D. August Krauth des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Wuͤrttem⸗ anwaltsschaftsrat, Mabese ge zu Cassel, dem Bürgermeister Rudolf Begrich zu Jüterbog bergischen Krone: ddie Amtsrichter Stempel in Hayingen, von Fisenne und dem Kreissekretär, Kanzleirat Albin Grunewald zu dem Major von Nathusius beim Stabe des Kürassier⸗ in Straßburg, Schiebler in Saarunion und Ernwein in Salzwedel den Roten Adlerorden vierter Klasse, regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ Straßburg zu Amtsgerichtsräten sowie dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät preußischen) Nr. 5; den Landrichter Kornmann in Mülhausen zum Land⸗ der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Medizinalrat Dr. b 1 gerichtsrat zu ernennen. e Schmidt⸗Rimpler zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗ der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 93400 Ung. Lokalb. 1 7105),4 ‧.1297,75 6 3,60 ℳ, 1,40 Bleie 1 kg orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe, silbernen Medaille: 105 90⁄z 8 8 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, dem Oberstleutnant von der Decken beim Stabe des dem Stabshoboisten und Militärmusikdirigenten Treichel 8 2 107,40 G J») Frei Wagen und ab Bahn. iments 1 Fe at cten) 6 8 8 im Schleswig⸗Holsteinschen Infanterieregiment Nr. 163; Köunigreich Preußen. 1,196 8 dem Ersten Pfarrer und Meerchol ten a. ö ddgdigüennm des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 106,00 G 8 8 8 orden dritter Klasse, Verdienstordens Philipps des Großmütigen: die von der Provinz Westpreußen 104,25 G Versicherungsaktien. dem Oberleutnant von Schnehen im Infanterieregiment dem Obersten Freiherrn von Zedlitz und Neukirch, am 2. März 1905 vollzogene Wiederwahl des Landeshaupt⸗ Allianz 1530b B. b Bremen (I. Hanfeatischen) Nr. 75, dem Stadtverordneten, Kommandeur des 6. Westpreußischen Infanterieregiments manns dieser Provinz Hinze auf eine zwölfjährige Amts⸗ 19409 Concordin Lcb.⸗V. Cöln 1290et. B. Tuchfabrikanten Louis Heinrich, dem Ratsbauherrn, Nr. 149; dauer zu bestätigen. 1 107 806 Naeearrer eüe dersah 2989. Veühtenbestter, detehenen 8. 2 vef, bende de. Jüterbog den des Ritterkreuzes erster Klass e desselben Ordens: esez 56 108,89b80G Here. deaenen Stinn 180888. berg i. Schl., * in Frankfurt a. M⸗Oberrad, Wortin dem Major Doerr, aggregiert dem 1. Oberelsässischen betreffend die Schadloshaltun des Herzoglichen 101905; Eebebetehi iehehas atash Stüber zu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim und dem Eisenbahn⸗ Infanterieregiment Nr. 167, und ils Schleswig⸗Holstein⸗S 1. 8 Wr⸗ b 99 35 bz 8 11 stationsverwalter a. D. Wilhelm Liebau zu Limburg a. d. dem Hauptmann Fölsche im Infanterieregiment von der Hause 54c-5 CEEEEETEöö““ 8. do. a. 96 199 102,10 G L S 8 as. 88 Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61; 8 Vom 27. April 1905. 9'80 ur Grorrsen-C. 9 gb .a ggh . em Lehrer, Kantor und Organisten Valentin Oster⸗ b ““ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König vo 189 80 , Jüest Sartich Berer0c 111,80G 8 mann zu Esens im Kreise Wittmund den Adler der Inhaber 1I.. Fes Flelle. des 5 b Preußen 3 1““ 72,00 bz G do. do. uk. 10 (100 1103,20 G 1A“ des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1 raunschweig ES d zo, verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags 178951 de. 2 99,805z Berichtigung. Am 13.: Geisw. Eisen V dem Steuererheber a. D. Gustav Schröder zu Berlin dem Major von Unger beim Stabe des Schleswig⸗ Unserer Monarchse, was folgt: —eozT J(Fneltr Lichtu . 7104 soggoba 203,Jöbr. geste Berichtigung, V und e9 ““ 4 H. Th 0h r Fatußler zu 88b Holsteinschen Dragonerregiments Nr. 13; 81 143255b8G6 Sae, uk. 10 8104 105,5öbzo Beftenn. evüdg. dünedet 41,Sheae eynhausen im Kreise Minden das Kreuz des Allgemeinen des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes Dem Herzoglichen Hause Schleswig⸗Holstein⸗Sonderbur ;GIIb Ehrenzeichens, Pens dritter Kla se: b Glücksburg wird unter den in der Anlage*) enthaltenen Ma

55 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ, 7,00 104,50 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 sih.oze 1,30 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 101,20 bz 1,00 Schweinefleisch 1 kg Seen 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 104 00 B Hammelfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,1 103,50 9z G Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 100,50 et. bz B 60 Stück 4,00 ℳ, 2,60 Karpfe 100,40 bz G 289 ℳ, 8. 6. Aale 1 kg 3 1052 60 Zander 1 kg 3,20 ℳ, 102,20 G Hechte 1 Xg 2,60 ℳ, 1, 20 ℳ” ,5.11105,10G kg 2,80 ℳ, 0,80 Schle

bo Ocœ Schcohto εο0⸗ =Füe,öeÖSeUnaneneööeöneeöösnöseönse

—D

E. 1“ —ℳöhöneö 8 1

FEürrrneeneäöbeäbeänneReEEE

—+

„288 22=2=2PV=2=E2=E2S2=Eö2nn2nnönn ANAEIAA**

DS,SS 8

A=AE S

0 0 8 5 0 0 0 0 7 4

g8

138,00 bz do. unk. 1906 (103 103,10 G

107,00 bz Concordia uk. 09 (100. Hest. lp Mont. 115,30 B Constantin d. Gr. I 1116,50 G Cont. E. Nürnb. (102) 264,00 gt. bz G Cont. Wasserw. (103) 190,00 bz Dannenbaum . (103 171.,00 bz G Dessan Gas . (105 80,75 G do. 1892 (105 ESvn do. 18989 (105 56,00 G Dt. Asph.⸗Gef. (105) 115,50 bz do. Bierbrauereis103 144,75 ct bz B do. Kabelw. (102 1e do. Kaiser Gew. (100 155,80 bz do. unk. 10. (100 165,50 G do. Linoleum (103. 337,00 bz G do. Wass. 1898 (102 133,25 G do. do. uk. 06 (102 1 Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 305,25 bz G do. do. uk. 07 (102 58,00 bz G Dtsch. Ueberj. El. 7103) 146,75 G Donnersmarckb. (100) 4

8

101,70 G R. Zellst. Waldh. Spring⸗Vallev.. Steaua knrnena 105

rj

[O0¶ 0ꝙ σ☛] SI SSS. S0000S8 7 q ur

ab.b ☛—˖—

U.20 802 2.2.SEgn

.

—,PSö2SVSYVVSVgV —O—B—OOOOA ——hßhhqh-ʒ- 2. . 2 8 AIgn

2S2SCU0SS

—- 22 cn

H 88—

2

82 00 *N

2222=ö2IEönnnönnnnnse

SoUES ==gE

S —2x

—JO—OOO

—+—OnnnnnnnnnnnninAnnnnnnAnnn E : as72. 2.

50,0, &n 50,0, 8

82 S

8 [2 A EEA 0Egggnnnöhneeeeeennnesn

SSSS

5c0—.] c- E“

2* . ,.20 0 0G. S

ℛ£œrsn SnrooannennSe UoᷣùSSoUSSSSnn Eg22SeSneeeeene

: 8BDIBI““ o. SevoSAn

8 SBron SSSC0Su- bo dcoddSS=

öV2V6VVOPS;PPFęSYPSPęSÖSP'q'SSnSS'gę=ES'SS'SnnggngEPÖgFüSeęVVöVPPVOSqnn EEEEEeeᷓ̃a..RERnRs . EEIDEEIIEEEI1113131 —— £ᷣ —-ßO-OO-OßHbPEEEO-—-' —,— x½† - O- + O— —OO':OeOOeOxPOeSxOGxOðOO--OPOe—e

8 gAn: 8 11“ 2 ggA.

ZSIZsI111“

80

SSto Atbeo Sr0⸗n

-

2—-ö-22öenn

0] SSS2 bwen]

0 00— 200 [Sco 2 S

Egg

185,25 bz G Clektr. Liefergsg. 6105) 8300 bz G Elektrochem. W. (103 102,70 b à141,25bz. Concordia Spinn. 210G. Se.r J128,5 sG Engi Woüwe. 103),4 880, 8 88 Hen Säͤchs.⸗ Melimn 85 Faültesihn. Fö“ 8 2G 8 I“ Oberleutnant von Schmeling im 5. Thüringischen gühe 5 Eife deeeFaltng. Fepaͤhrt, welche besteht aus 100,00 G ür. Braunk. 111,25 G. herigen Gemeindevorsteher Theodor Hübbe zu Süderotting Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); 9 882 l aord1 1ggdarg n Fubehor. I 1.ee0a 1 im Kreise Hadersleben, den Maurerpolieren Friedrich der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille zu zahlenden Jahresrente von 150 000 A Ue“ büsgsbeseegsg ha Behrisch und Albert Niendorf, beide zu Damm in Silber: Das dem König im § 2 des Gesetzes, betreffend die Er⸗ 103,00 et. bz B 1 88 18 im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem pensionierten Straf⸗ dem Bezirksfeldwebrel Topf beim Bezirkskommando höhung der Krondotation vom 27. Januar 1868 (Gesetzsamml. 18.g 88 8 8 Ees au sse er 8 zibi EEEö1 1 Sondershausen und ;61) vorbehaltene Recht der ausschließlichen Benutzung des 101,40 G Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 du6, g8 1en rer 91 4 29 5 1 9 .e. dem Unteroffizier Eubel im 5. Thüringischen Infanterie⸗ Schlo ses zu Glücksburg sowie die Unterhaltungspflicht des 103,00 b zu Pölitz im Kreise Randow, dem Schuldiener Fritz ppe regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); KsKsrronfideikommißfonds fallen fort 169 8. Berlin, den 16. Mai 1905. . sae schöttingen, sdem egecfanser 8 ugust. zu reg zog 1111“ —,— Das Aussehen der Börse war heute bafischesete.ene esthavelland, dem pensionierten n⸗ ferner: Die Jahresrente 1 Nr. 2) wird für das Rechnungs⸗ 104,00 et. bzG wieder ein recht unlustiges, die geschäft⸗ ahnschaffner Konrad Tstbach zu Frankfurt a. M.⸗ de z ; ; ; jahr 1905 aus den bereitesten Mitteln des Staats berichtigt 756 V e 8 Komt s Königli rit v;, 8 üci. 10 lchen Umnizge dielten sch n engen Gerrden b 1 kusen⸗ 19 F v om ö1ö”“] . 1 nn itannischen und für auf S. Snets sansbaltesth übernommen. 102,00 b B Schwankungen. Vor allem fehlte es Krreise Torgau, bisher in Königsberg i. Pr., dem pensio⸗ dem Obersten von Kaszycki, Kommandeur des Husaren⸗ 8 c8 üegesnc 8 vi. sie Fe 15600 b danse 2 anfegenden 1.“. 8 Essenbahnportier Johannes mher zu Se regiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3; bb“ 1 festzu 81,90 bz G n übrigen war die Haltung der aus⸗ 8 iim Kreise Altenkirchen, dem pensionierten Bahnwärter Anton 1 B —* 87 8 eaꝓ 1u“ 8 Witttowsky zu Hohenlinde im Landkreise Beuthen, den ddem Hauptmann Kanter im 6. Thüringischen Infanterie⸗ diefes esetzes beaustragt g 1969G, su verstärken. Hemerkenswerte Eimel⸗ Oberknecht Klaus Hagenah genannt Behrens zu Kraut⸗ regiment Ar. 95, ü Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 106,60G deiten lagen nicht vor. Die schwächerre 6 v. Kreise Kehdingen 6heh 1.v.1eeg deeak pr⸗ Fnter Zieted bchle nfscec) e ha ven beigebrucktem Königlichen Foshste 1095 endenz w leichmäßig v chend. arl Jonas zu Pessin im Kreise Westhavelland das ge⸗ e n .3 8 8 2 101 39G6 Hie Nacbörse vgreshanigig hrberdschenn, 1 . verleihen. se 8 8 dem Leutnant von Brüning, Adiutanten desselben G. an Bord M. J. „Hohenzollern“, Palermo, den 18378 96 21 % Regiments; 8o

8668 der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille: Graf von Buͤlow. Schönstedt. Graf von Posadowsky

588 Sꝓ

.

131,25 bz G do. do. (105) 282,25 bz Erdmannsd. Sp. (105) 1326,10 bz Flensb. Schiffb. 6100 J149.00 bz G Frankf. Elektr.. 185,00 bz G Frister u. Roßm. 98,25 bz; G Gelsenk. Bergw. (100 116,00 bz G Georg⸗Marie „(103 135,00 bz G do. 1895 (103. Germ.⸗Br Drtm. 0k Germ. Schiffb. 178,75 bz G Ges.f. elekt. Unt. 107,00 et. bz G do. do. uk. 06 125,50 bz G Görl. Masch. 2.C. 118,00 bz ag. Text.⸗Ind. 137,90 bz B anau Hofbr. 98,00 bz andel Belleall. —,— Harp. Bgb. 92 kv. vnen do. uk. 07 137,10 bz G Hartm. Masch. 172,50 Helios elektr.. 173,30 G do. 1 331,25 bz G do. 8 120,002 Henckel v. Donnersm. 155,00 G unk. 14 (102 178,00 bz G Henckel Wolfsb. 224,00 et. bz B. Hibernia konv. (1 220,25 bz G do. 1898 132,25 do. 1903 ukv.] irschberg. Leder 100 bz öchster Farbw. 269,75 et. bz B Hörder Bergw. 68,00 bz G ösch Eis. u. St. 119,0b7G ohenf. Gewsch.

S8S q— SS=S dcbo=öS2akE=ö2Aöne DS

922899

g=gggE 2 rfbffrfrffrfrfrfffefreferbnfrrhnhefrfrfrfereerenn

q5E'ESnEEER‚n‚nn’g’ÜREn

ö =E;gg SS SS 11

290

9 S

8₰

g8

98

2

20— Sbooo 2

—n22=gg1

0* 2——SAeonhn 50225bö—VAen

sSOSOnnRG Gᷣ SUSSoSSooFEFGOęr᷑S D

dSSSUcchSe⸗* aoe

—.—

59 U]

tellenden Bedingungen

S= 2222222=ö222Lö=ö2A2Sögn

SSSSboS

—,— C SGOSSSDDSOU 1

-S SScOOU8—2o= S

2 8 2

FE*8Ee**E

—,

D

[oe Hœ: 8 ,80 oSOe.] 88— 22ͦ=222ö8”

101,75b o Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wachtmeister Gericke und 819d. SHöpste r, Irsekobabe.

04,70 8 1““ Whsas 884 - 1987 5 8 dem Königlich portugiesischen Obersten Ragoso Mou⸗ dem Vizewachtmeister Kamenzky, von Bethmann⸗Hollweg. 102,10G ““ 8 sinho d'Albuquerque, Kommandeur des 4. Kavallerie⸗ beide im Husarenregiment von Zieten (Branden —— h 5 g.

1 . regiments, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, .“ blurgischen) Nr. 3; I1I111“n 88 *) Die Anlage ist hier nicht mitabgedruckt.

8 8. 11“ 8 1“ 8 8 1“

——

SE008See

+2 OVSVSOSVVę VOVę SOBVSVqSVS gVOęSVSVę gVæVævEævę'gEę Vg=gWeęq V=VEęæ VWVY'q V=EYq VW=EæüV=V=e=æ=Ve=VWgVÖSN —TVö2-VVV—VVO— 8 8 1.“ . .

eFbEeEeeüebhzüePeeeeeeeeeerPEebgrSbeeeeeeeeeenee

226

SSw 22—

SüEEEEzaegezaseer.

CEEEEEg.

113,75 owaldt⸗Werke 8 Ilse Bergbau.