1905 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5

—bLernan , 1 Ccburtstag und Oet. 28 und 67 Krzischkowitz bezw. der Parzelle 800/79 16 8 8 Deffentliche Ladung. b 8 arzelle 800/79 enthalts, auf Grund der Behauptung, mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ein 1 821† ü Zuname Vornamen Stand Geburtstag und Ort. Schwartinsky Ferdinand Hans Karl .1882 Berli bezw. der Gutsb⸗sißer Wilheim Adametz. 5* Die aunß Eeinteken. mnit dem Antrage auf Sheeng. 1n Fum 8 IL Pffentlichen Zustellung wird Stolp, den 15. Maij 1905. 8 b Schwarzen⸗ w 8 8 Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind bezw V Zeklagten zur mündlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klemm, Aktuar, 1) Büttgen Franz 18 .10. 1882 Naumburg a. S. bernau Banl . 1880 Stonsk (Kreis 1zͤw. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ Hamburg, den 13. Mai 1905. ichtsschrei es Königlichen 2 dgeri 9 Josef Kommis .. 4. 1880 Maschkae, (Knis üücsss he der Stellenbesitzer Gottlieb Beusch in Gottartowitz kammer des Königlichen Landgerichts 1 in 2Sagn. Diederichs, Gerichtsschreibe des Landgerichts. ö K. LermsFes ün 1l Adelnau). Stark Ernst Gustav Otto Musiker vetaengersccs ecüsgdlicen ento d.

3 1832 Berlin. werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Grunerstraße, Gerichtsgebäude Hauptportal, II. Stock⸗ 2) Vanf. 1““ 111BZ ã 8 . 10. 1880 Seyda (Kreis 1 . erk, Zimmer 2 4, auf den 9. Okt 1905, 14879] Landgericht Hamburg. er Güterbodenarbeiter Jakob Corzelius zu Cöln, 8 Bance Fobhn Otto Emil Artist 27. 11. 1882 Berlin. Steinãcker Otto Ernst Hermann Schweinitz unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Vormittags 10 Ühr, mi ve 8

6 3 1,888 in i 8 S. t der Aufforderung, einen Oeffentliche Zustellung. Schnurgasse 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 5) Bers KbZET1111“ 5. 19.4888 Be Steinborn Emil Arthur Willy Kellner 1881 Berlin. Ah geatstzeng ibre 85 ge; AIden, widrigen⸗ bei dem gedachten Gerichte zu Arsland Ancakt zu Der Schiffer Heinrich Friedrich Wülbelm Engelke, anwalt Dr. Weber III. in Cöln, klagt gegen die 8 Berher ZZ8Z8Z4“”“ Steuzel Orto Emil Karl Robert. 1881 Berlin. gzibnit, denagehai Ihagen wirt. Ä Feteler Jam Zwede dee Aersmen Zostllate vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rubensohn, klagt Cbefrau Jakob Corzelius, Marja Kalherina ges⸗ 7) Bethke G Friedrich Karl Gustav 9. 3. 1882 Berlin. 129) Szymanski Willi 1882 Potsdam. 1“ *beAönialiches Auts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen seine Chefrau Merry Engelke, geb. Bremer, Order, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts 9 Sesc Ulein Bühbeknag Kaufmann, 1. 1831 Berine 830) Teßmer Eduard Gustav 1879 Hermannsdorf 1,292 1.. .2 Le..⸗ign Berlin, den 13. Mai 1905. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, ort, wegen Wiederberstellung des ehelichen Lebens, 9) Brocksch Martin Wilhelm Richard Kaufmann, Zimmer⸗ 11. 11. 1881 Berlin. V (Kreis Wirsitz). (148700 Aufgebot. F 10/05. „Hahn, Gerichtsschreiber mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die 1 mann 8 131) Tietze Hans Theodor Heinrich n . 1882 Berlin. Die durch Rechtsanwalt Kurzer in Striegau ver. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklaͤren. Beklagte kostenfällig verurteilen, die eheliche Gemein⸗ 10) Birnbaum Albert 132) Trach Otto Wilhelm Schlosser .1881 Berlin. tretene Acbeiterfrau Pauline Rudolph, geb. Rudolph, 14876] Oeffentliche Zustellung. 39. R. 222.05. I. Kläger ladet die Beklagte zur muündlichen Ver. schaft mit dem Kläger wiederherzustellen. Der 11) Brüßel 6 Carl Willy Gustav Arbeiter 8 . 3. 1884 Berlin. 133) Trester Fritz Wilhelm August Schreiber .1882 6 zu Bad Salzbrunn hat beantragt, den verschollenen, Die Frau Emma Wandl geb. Dittrich in Berlin handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ DOtto Max Bruno ilfslehrer Z1m“ Berlin. b 134) Ulber 8 ard Porzellandreher 1879 Dittersbach. am 20. Dezember 1849 zu Krausendorf, Kreis Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De Fraenkel des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Adolf August rbeiter 8. 2. 1884 Berlin. 135) Voßt Franz Josef Paul Gürtler 1882 Berlin. Landeshut geborenen Knecht Wilhelm August in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Dach⸗ dem Holstentor) auf den 11. Juli 1905, Vor. Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 29. Sep. Ignatz 1’ 0 Gnesen. 1 Otto Josef Hermann 1 1 . goorl, nbatll, slur tot zu kannten Aufenthalts au Be dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu be⸗ 9 en dem gedachten Gerichte zu⸗ Karl Erich Wolfram . 2. 1882 Berlin. 1 Wesrern, Prto Sese,9⸗ Adolf Kanfmann . 1882 Berlin. erklären. eF bezeichnete Verschollene wird auf⸗ daß Beklagter die ebeni 8 Pinhe der Dedaupng stellen. Zum Zwe e der ffenll fchen Fewünh; be, gelaffenen 2 swalt 1 7 hene gedachten Gerichte n⸗ Danziger Miicchard Kaufmann 11“ 1883 Berlin. 139) Weidner Otto Wilhelm Heinrich . 1882 Berlin. gefordert, 1ich Fütestens in dem auf den 20. De⸗ mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage W“ G be e öb . 1. 140) Werner Erdmann Alfred Harry 1882 Liegnitz. ven be 905, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des- Damburg, den 15. Mai 1905. bekannt gemacht. Boheintet Feras V 8 18388 Rügahe 142) Sesah⸗ Fohann Friedrich Carl Arbeiter 1882 Berlin. dem fue Fhei hten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Rechtsstreils vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Cöln, den 11. Mai 1905. Dohrinten Hermann Ien- tt S 1889 Meatlenbof. 142) Wiedemann Franz Friedrich Hugo Schreiber . 1879 Berlin. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße Gerichts⸗ Goethling, Döhring Georg Robert Karl Fritz Schlosser 8. 9. 1882 Berlin. 143) Windotff NMari Aibreh r ) Effertz Hans Theodor Horaz

V . 1882 Groß⸗Grabe. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gebäude, Hauptportal, II. Sto chts [14877] Landgericht Hamburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

F 2 Berlin.. Wi 14. hür land Rdes Eah dis Werschollenen zu ertellen vermͤgen, auf den d hegbet adbs⸗ Vorrria Seumen —gt, Di, CneteSeffegaliche Zuselorg. . 114880) Landgericht Hamburg.

Hubert 11“ 188% Bernn⸗ Ehren. 144) Wohlert Wilhelm Carl Schlosser V . 1881 Loban (Rußland). Ih öö spätestens im Aufgebots⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Sleg ebefran 1 kenenh Wilhelmine Marie Anna Oeffentliche Zustellung 22 8 8 4 . 2 0 It⸗ T 2 8 8 8 58 5 8 8 8 1 5 ; 11. 8 18. 4. 2 3 ing, geb. 8 n, . ve 8 D ; F 1 g. 1 ““ Se. e, Bolkenhain, den 11.nehasu ggochen brhes zagelasseneg zu bestellen. Zum Zwecke durch die Rechtsanwälte Dun. Fenh beg, vefrrten Cenefainderfäbeigen Dordihec Se Emil 2Fememner Feli Sn .“ Zasin. 8 119 1 Willy Gustav Heinrich 8 12. 11. 188¹ Frankfurt a. O. Königliches Amtsgericht. Klage Peranes heaa. 1* 8 uszug der Stammann, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Geestemünde, vertreten drch Fe⸗steger Cer as Fickert Heinrich Willibald Richard 3. 1882 Berlin. 8 7) Grothe ) zter Wohnsitz oder gewöhnlicher [14868] Aufgebot. Berlin, den 13. Mai 1905, 1

S9

SS

do 9Oꝙo 9& 0 bo0 0SS.

1 b. G 82 talten Friedrich Wilhelm Schlichting, unbekannten Aufent⸗ klagen gegen den Obersteue Georg E 1 8 8 FWi in Ca Preßvergolder b . 10. 1881 Berlin. 1 sämtlich unbekannten Aufenthalts oder im Auslande sich aufhaltend, deren le 1 de licher 48 5 Fitzeic, Bihelm 2. Frren Beeencga⸗ chen 1. venate Meer 1 5* 111“ 8 . 1882 Berlin. ehrpflichtige in der Absich em Eintritte in den Dienf 8 rrs zcülaß d 7 bat als? Spfl 6 nogerichts I. Zivilkammer 22. für den allein uldigen Teil Felacen. Giaeer e .gh, . verurteilen, E 1 eee⸗ nnd ülbet Heln 8 3 8 1882 Berlin. Ftzlcber, 885 Fälaubale ertneaer dan wenlasseg, ö 81Se 18 fers Terdenuar 4208 an Ferng 1 Zustellung. ladet den Benlcschal 8 minbrschen ürmaaferscgehen 8 8192 E Eigee. Pftenen; 29) Emil .“ . 1882 Berlin. pflichtigen ter sich außerha es Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen str 10 ½ 1 zr. Müller das Aufgebotsverfahre n Zwecke der 2 Die Ehefrau dolf, Ströter, Martha geborene Rechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Land⸗ bis zum 24. Juni 1971 5 ad 8 . buchs Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf den 4. Juli 1905, Vormittags ½ Uhr, ere 2 ahren zum Zwecke der Aus⸗ Picht, in Witten, Friedrichstraße 16 II. Prozeß⸗ gerichts Hamb ivilfustizgebz 3 fr⸗ .r. Zun 1911, an den Kläger ad 2 big 31) Gerbig Wilhelm Richard Julius 1882 Berlin. Strafk 2 des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Alt⸗Moabit 11, I Treppe, Saal 49 schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die bevollmächtigter: Rech 41„ gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ zum 3. Februar 1914 lährlich 450,— Unterbalt 1 See Feen. 8 . 1881 Berlin. Strafkar Z 8 Land F . Se 9, 6S . Lan . : tsanwalt Kryser in Bochum tor) auf d 11 li 1905 3 8. gt. 50,— Unterhalts⸗ 32) Gielisch Georg Friedrich Handlungsgehilfe 9. 1881 G . d z sie Cber e lschuldi tem Ausbleiben auf Grund der im § 472 Strafprozeß⸗ Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert ihre klagt ge 81g ihren El en Adolf 8 Jutli 5, Vormittags gelder zu bezahlen und zwar vierteljährlich im 38988 MaeePeglliue 2 rkene V 1882 Berlh. Fes, Z“ 8 Feers g. gegen den Nachlaß des verstorbe ist gegen ihren EChemann, den Adolf Ströter, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ze⸗ voraus 112,50. Kläger! n/8 8 n ze 1 erurteilt werden. . 8 b „geg „n, Nachlaß des verstorbenen früher in Witten jetzt unbekannten A balts b 3 g raug 2,50. Kläger laden den Bellathn 2 Marx Paul Arbeiter 1882 Berlin. ordnung bezeichneten Erklärung werden verur öpfers Wilhelm Müller spätestens in dem auf Grund des § 196 veunbekannten Aufenthalts, auf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo di Walter Fritz Hermann (25. 5. 1882 Berlin. Berlin, den 27. April 1905. 8 8 en l. 1 Rhs 1Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Zünien erh „Re r die 36) Helbig Johann - Feln Arbeiter E 1888 b Der Erste Staatsanwalt bei dem Königl. Landgericht J. b 02 leestehse Uühr, b a dem onage, de 8 8e Fönesn 8 bens ia s gnder zena⸗ den Zus E süitaune. 1 8 Eegsec gre, es. 9 Zenaece teancch Gesane 8 hba III. Stock, Zimmer 106— raumten Auf⸗ uprechen, daß der Beklagte die u amburg, den 15 Mai 1905. 1905, Vormi 99 ½ S“ 89 Henze⸗ Friedrich Gustav Kellner c1882 Sülzhavn. 1“ 114867] Sammelamfgebot Wenske etnhn geen Grc. Auf. an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. rung enen dei ben gedachten mit der Aufforde⸗ 39) Hess⸗ Sermann . 1. 1881 Berlin. [15012] Verfügung. 1 Der Arbeiter Karl So 1“ Krmreldnn hat die Angaß Ezumelden. Die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 95 Anwalt zu bestellen. Zunh n örichte zugelassenen 9 8 9 N. Fran 1.31 Fn der Untersuchangssache gegen den Reiter Albert 1) EFtrose r. e ohcher w. Brandenbung des G 8 5 ie Angabe des Gegenstandes und streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen [14525] 1 nr 78 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 40) Hilgendorf 8 ,H; 6 tbirf 1882 Berlin Leins K. 1. Schw. Reiterregiments, 1., wegen Fahnen⸗ a. H, Abtstraße 9, als gesetzlicher Vertreter seiner des vrundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Landgerichts in Bochum Schillerstraße, Zimmer 39 Die Ehefrau Anna Stutz, geb. Luckmann, in Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt 41) Hirsch b Heinrich otthi I1 S 2 B flucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Tochter, der unverehelichten minderjährigen Fabrik⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ auf den 6. Oktober 1905, Vormltia;ze 8 Uür, Lübeck, Schützenstrae 23, vergreten durch dir Rechtee gemacht. 42) Hoff J drich Wilhelm Arbeiter 1 7. 1881 Berlin. buchs fowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ asgeets Kse. m er, ebendort, hat das Auf⸗ schrift heizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anwälte Dres. Pleising, Kulenkamp, von Brocken Hamburg, den 15. Mai 1905. 3) 6 . 5 B 82 3 8 8 88 ün. 94 erkläct. u Uf 2,23 lanl 94: Sbpar⸗ 1 Verbind eiten au 1 ich eilsre ten, Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird jes Auaz den Arbeiter ranz Stutz, rüher in Lübeck, jetzt [14893 7 ; . Hollmann Karl Gustav Max Arbeiter 76. 4. 1880 Berlin München, den 15. Mai 1905. kassenbuchs Nr. 56 199 der städtischen Sparkasse zu mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Klage e.. Nareics 5 38 S der anunten Aufenthalts, wegen Ebebruchs auf Cüs: 1 9. uvnsesentliche, Juftenung. Naherin in

Hüter Mar Ferdinand Wilhelm 8 11. 1881 Berlin. 2 Eassenbuch L“ mächtnifsen, lagen ich 8. 8 8 „rr; ericht der K. B. 1. Division. randenburg a. H. beantragt. d en nur insoweit Befriedigung verlangen, Bochum, den 9. Mai 1905. 8 scheidung, mit dem Antrage, daß die zwischen den Lauterburg i. Elj 1 Ma. hübesbr Berlin. 2) Der Feilenhauer Otto Kürschner zu Branden⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Pantföder, Landgerichtssekretär, Parteien bestehende Ehe dem Bande . e. Ludwig Saum 1ee. 2) vees, Hinderlüörige Hefzrich

Hölzer Georg Hermann Paul Gärtner Berl n deüsna 2 Gustab 8 rmann Former 23. 2. 1882 Berlin. Die Fahnenfluchtserklärung 8 ů Sefenteristen burg ce 8 Nonir. bussttnt heee 1 dren seer Se1noghücashh ert. Aach fafie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. be sfgrastes fr heheecheg ess rdre wede Zur Fus den Hafenarbeiter Ludwig Senaubert in 8 88 . 8 s 8 1 1“ b 38 in. Fij 3 7 4 16. Inf.⸗ egts. (ausge rieben 2 28 2 8 F 8 8— 8-4 vee t Weil! 2 dac la es [14887] O ff sff s. V r an ung des Re sftreits ist 5 ermin Lauter urg, Proueßbevollmächtian 5 2 b

Janotte 8 Friedrich Carl Johannes 1882 Berlin Wilhelm Gansl d Reichsanzeiger p burg a. H., hat das Aufgebot der Gläubiger der im nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der g effen iche Zustellung. 2. R 7/05. vor der II. Zivilkammer hiesigen LandaecUhhn nen Puter Proꝛs schtigter: echtsanwalt Jahns Fobanneeh ito, Man e ee 8, vrd Grundbuch von Neustadt⸗Brandenburg Blatt 247 in Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ In Sachen der Frau Else Dieterict, geb. Berge⸗ Freitag, den 14. Juli d. J Pts auf r. Lochner in St. Goar, klagt gegen den Matrosen Jahns Edmund Reinhard Feodor 2v. 10. 1882 Berlin. 3. Januar 1905 unter Nr. 73 569 der Nr. 2) wir Abteilung III Nr. 21 verzeichneten Posten von rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die mann, in Cassel, Ulmenstraße 12 , Klägerin. Prozeß. 9 Uhr an gesetz. Klagerin loder Heinrich Orth, früher in Maunbach, zur See

6 24. 6. ( 8 aufg 8 8 2 f. 6 : : 1 F 8 evo 1 r'. 9 3 . ; 9 2ange Rläage 1 1 e agten zu bekannten Aufenthalts auf Zabhlu U Jentzsch Johannes Paul 1881 Soltnitz hierdurch aufgehoben a. 95 Tlr. 15 Sgr. 8 Pf., b. 11 Tlr. 28 Sgr. 4 Pf, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften bevollmächtigter. Justizrat Dr. Rocholl in Cassel, gegen diesem Termine mit 88 Aufford 44 28 a9 F 1 lts, Zablung von Unterhalts⸗ Johrden Paul Marx 8 14. 3. 1882 Berlin. München, den 15. Mai 1905. c. 127 Tlr. 8 Sgr. 6 Pf., zu a bis c nebst Zinsen, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ ihren Ehemann, den Fabrikanten Julius Dieterici, Land ericht Lübeck zugelassen⸗ enrech S am beiträgen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 89 8en 8 Va Hean t 1 b 18. 1892 Bel b eerzer e †. 28 Sgr. Kosten 2. Kosten der Eintragung, die des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 8 klagten, wegen Ehescheidung, ist der zur Fortsetzung rn 88 P. Bekl 59 Zwe e der ffentlichen 1) der Klägerin 1n 1 als Kosten 56) Kemporo Waldemar Johann Martin 18 16. für den Altsitzer Joachim Kabelitz zu Brielow auf sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 88 88 uu“ auf den 10. Mai 1905 becannt 88 agten wird dieser Auszug der 885 enrüerhali für 8 ersten sschs Wochen 4- L Gust Arbeiter vLLCI 18Sg. 6 2 Marlus 8 Grund der Requisition vom 2. November 1867 ein⸗ Berlin, den 1. Mai 1905. AE ““ 1905, Vorm. Lübeck, den 9. Mai 1905, 1Ee dang 9 vfei di A. ars Fih TI“ Arbeiter 9. 10. 1882 i.. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ getragen ist, beantragt. 4 6 Königliches Amtsgericht I. Abt. 82. zur manblichen Verhandlang des Rechisfäeh gken Der Gerichtsschreiber serfolgten Geburt an bis zur Vollendung 889 88 60) Klauschüt Richard Gustav Adolf Koppelknecht 13. 8. 1882 Berlin. st ll d . 3) Der Maurer⸗ und Zimmermeister Kreftes [14483] Ausschlußurteil. die zweite Zivilkammer des Königlichen 8frefte icher der II. Zivilkammer des Landgerichts. zehnten Lebengjahres als Unterbal! eiie den⸗ 8 89) Sozae dfne ärheln, Krn E11“ . sachen, Zusf b üngen 1 erg Ceree n. Anger e .as Habsgft afen 8 S gcoreesgeffehren num vecte der Todes⸗ in Cassel auf den 4. Oktober 1905, 9Vor. [14046]. Oeffentliche Zustellung R. 36 /05. 6. am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ 2) Kohn Alkfged Heinrich Ernst ] I. g. EEEE95 Bekanntmachung. Grundbuch von Neustadt⸗Brandenburg Band 238 g 8 en verschollenen Karl Pontius, geboren mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei: Der Gäͤrtner Heinrich Feuerherdt zu Potsdam, „ente, von vierteljährlich 45 fünfundvierzig

89 Kahngg vim Feüiche 4 b Bäck 2 e .2. 1881 An erburg Die Pfandbriefe urseres Institurs⸗ . 98 Blatt Nr. 1100 in Abteilung III unter Nr. 142 u. b. im Jahre 1852 nach Nordamerika hat das Groß. Uee. 38 cke 8 nen Anwalt zu be. Weinmeisterstr. 26, als Vormund der am 5. Dezember zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits; Kefaan Sol Bäckergese 2. . . PSerbe I“ 55037 à 200,—, 2 noch ö herzogliche Amtsgericht Birkenfeld in der Sthung wirs dies ee ffentlichen Zustellung naast veharenen I jetzt verehelichten Die Kläger de 889 Beklagten e ee

Ono Fris . 28. 7. 188 E8E1“ Kobert Schulze zu Brandenburg a. H. je zur Hälfte 27. April 1905 ebe Sitz t emacht. rti asell, Prozeßbevollmächtigke: fi . des e 1

67 1 . Friß 5 8 811 5 1s Serie XIII Litera A Nummer 184948 u. 184949 Pos beantragt. 8 e,25, 1W tunh den Geheimen Justizrat Cassel, den Schlichting und Rechtsanwalt Seühtete n e“ v 88* das Königliche 124 F Feorg Nere v . 3. 1882 Neudörfel. à 2000,—, 8 8 4) Der Ackerbürger Karl Friedrich Wilhelm Rohr⸗ Der verschollene Karl Pontius, Sohn der weiland Gerichtsschreiber 8* Köni liche⸗ banh . dam, klagt gegen den Artisten Konrad Masell, Vormitta g8 9]* Uhr b 28 . 8 ser g e 23. 6. 1832 Berlin. , Lüern B Ihtmner 186901 ℳ. 19691 „..... vertreten durch den Rechte⸗ Eheleute Christian Pontius und Katharine, geb —es Poniglichen Landgerichts. früher in Potsdam, alte Königstr. 24, unter der Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug d 8. 69) Kullack Gustav Heinri eo 88 ä 1000—, anwalt und Notar, Justizrat Müller zu Branden⸗ Roth, zu Abentheuer, wird für tot erklärt. Als 14883] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß Beklagter die Ehe mit der minderjährigen zemacht. . szug der Klage bekannt

70) Kunath Paul Willy 8— 7. 1882 Berlin. ausgestellt am 1. Juni 1901, sämtlich ohne burg a. H., hat das Aufgebot der Gläubiger der im eitwunkt des 8 Deffentlich, ere HEenstanl, do,Sefls 6 8 2. 18 - 8 Todes wird der 1. 2 2 ie Haushälterin Elisabeth Roeckl, geb. gagerin ohne Wissen und Willen des Vormundes 8. 1 71) Kühne Karl Otto .1881 Reichenberg H., er 1. Januar 1866 mhesSefcr geschlossen habe, mit dem Antrage, die zwischen dern St. Goar, 1 g eas 1e6. ¹

Boöhmen. . 1 Nachts 12 Uhr festgestellt. Die Kosten des Ver⸗2 München, Lindwurmstraße 77 I t ., baisn mächtigter: Justizrat Citron zu Danzig, klagt gegen Antist Konrad und Martha geb. Feuerherdt Masell⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8 gemeldet. 3 8 I1 Nr. in öͤbe a. 300 Tlr. heer denn . bet ösen 8s Berle. EbGö.“ ste2hrsan Frigreis Reoseshe er b. 67 8 n hag Nüachlasse nur ün schen Eheleuten geschlessene Ehe für nichtig zu er⸗ F Johann 1889 18 Be Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. 18 Sgr. für die Christian Rohrschneiderschen Che⸗ (184944 „uu Adolf Roeckl, früher zu Danzig, jetzt unbekannten klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ [14056] Oeffentliche Zustellung. Ernst Wilhelm . 4 . [14011 lleute aus dem Uebergabevertrage vom 21. Juni 1798 N Aussch ekanntmachung. 5 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Ant lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 b. Zivil]. Der Johann Lasné in Cöln, vor St Martin 16 Fett⸗ t 18. 6. 1882 Berli. 11en-ecchte an der bei uns auf das Leben des eingetragenen Posten beantragt. Aasschlsgurteil 822 e g zu erkennen: Das zwischen den Parteien bestehende kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. J.⸗R. Hellbronn⸗ Pae .1 beee˙-˙e-e— Serguhnen, Kreis Gol * Fricnac 1866 in Band der Ehe wird getrennt und Beklagter für den auf den 14. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Oestreich und Dr. Weber III. in Cöln, klagt gegen 4 1

liihren Ehemann, den Schriftsetzr und Korrektor

Loderstädt Richard Reinhold Franz u“ b 12. „Byn 56 , e jeri M hat das Aufgeb Gläu⸗ . dap, geborene Friedrich Sauer 8 8 1 e -e 2dAe; weltecc 5 3 ngt ge⸗

8 G 8 2. 3 b 2. üher in Annaberg i. Sa., etzt in Zeulen⸗ Pieritz zu 2 arzahne a as ufgebot der au für t ärt. 5 schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ 12 er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ije Ehe rau artha Eckholdt 1 früͤher in Cöln MRag, k Otto Paul GMB“ 33 1882 Halne 8 C11 Versicherung Nr. 11118 nach, biger der im Grundbuch von Marzahne Band I 198 e fsrarf. Als Todestag ist der 1. Januar klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Mörsergasse 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Mauer⸗ 8 Wäld Alber Marx X 11. 4. 1882 Berlin. weisen kann, möge sich bis zum 10. August Blatt Nr. 10 in Abteilung III Nr. 2 als Vater⸗ Goldap, den 4. Mai 1905 vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der der Behauptung, daß die Beklagte ihm für einen

) Marmann Fugen Vikter 9. 12. 1882 Mühltroff. 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir für den erbe von 35 Tlr. 6 Sgr. 9 Pf. für Nathanael Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. gerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus, 2 Treppen, Klage bekannt 1 1 sekauften Brillantring den vereinbarten Kaufpreis Meherxmen hnen benn Lnne 8. 3. 1892 Berkie. e Rüchelmn Prrig ees, den rbberslelch vom 1. Jem [14869] 111“ Zimmer Nr. 27, auf den 23. September 1905, otsdam, den 90. 2 1905. . ren 565 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Meyer lfred Christoph Heindich 16. 2. 1882 Berlin. früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ 1809 . Post beantragt. f, Darch Ausschlußurteil des unterzeich 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreib ** esmann, 6 ee Verurteilung zur Zahlung von 565 nebst 5 10. 3. 1881 Schneidemühl. land“ ausgestellten Versicherungsschein Nr. 431 415 „6) Fräulein Constanze Maurer zu Berlin, Mar⸗ vom 11. Mai 1905 ist der au ezeichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Müͤlter 1“ August Richard Theodor 1 26. 11. 1882 Berlin. eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. burgerstraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt dn h. züat. 8 ist der *. 13. Heptember 1872 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [14886] Oeffentlich Zusren Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Wiülle Thi. Pernch 8 28. 18. 18812 Berse SeSee Eüeeeeeeee Czachon (Zechanz für Ah enes vae. Franz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Frau Arbeiter Mabn 4— 25. R handlung 8 Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Müller Willy Ernst Reinhold 23. 12. 1882 Berlin. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ e ser 3 bean worden. Als Danzig, den 11. Mai 1905. nowefa, in Berrh eaerehe 8. ae. usi⸗ Handelssachen des Köninlichen Landgerichts in Cöln Müller Josef 1t 7. 3. 1882 Eckertdorf (Kreis Stichling. buche von „Neustadt. Brandenburg Band 35 Blatt⸗ Königshütte 29,5 1 82 festgestellt. b Wetzel, Sekretär, m . Juͤstizrat Meißner be Prrbhes SSan. auf den S. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr,

b Neurode). (14862] Aufgebot we.ibnetn FMeunng ö 1 bünr ehnes Königliches Amtsgericht. 7 na, 1905. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen ihren Ebemann, den Arbetter Wilbelsn ahch. agt 18 Kaft ederuns einen bei dem gedachten Ge⸗ Naujokat Alfred Emil Arnhold 8 1 1882 Berlin Der Pfandschein Nr. A 624, den wir unterm Sn Post van vee. M 58eee (14482) E77946. I. 115 , Deferütche Fuftellung. 4. R 29/05. 1. früher in Günterberg, Kreis Angermüade 1 der fengtlastena, enwalt e 88 Kellner 29. 1. 1881 Fsln Rh 3 ——— hn Bas fr g.-Nee. . Die - 1, 3 5* 8 e Ur⸗ Iu vesehlugurtel des unterzeichneten Gerichts Hindiche u Roitzsche Keis Lante ehumang. ae8. eedeh. eeh. Sehs. Bebhauptung 88-. Klage bekannt semaczt 8 g

44 8 29. 11. 18 a; 3 eib, 2 macher el, ricgten kunden und die aus den zu 2, 4 und 5 genannten 28. Apri 5 ist der am 29 Mai 1845 j ächtiger: der R 6u. P.] Per. eemaste sie bös erla d seit dem Eöln, den 11. Mai 5

8 geinc ga I“ 29. 9. 188 Beasdeburg. Bersicherungeschein Strie A Nr. 98 7384 vom 1. Juli Grundbucheintragungen direkt der als Rchtsnach. Wicheibe geborene Heiarich Mahn fur tot erklärt. Bako 2. Cer as d. n. heer ede 4. 2. Januar 1902 nicht wieder zur Anmeldung ge⸗ Kam powski, ¹) Ssch: 1 8 8. sch 1 11. 10. 1882 Berlin. 1886 ausgestellt haben, ist uns als verloren folger des eingetragenen Berechtigten dinglich berech⸗ Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. arbeiter Ferdinand Paul Schu ann, den Hand. kommen sei, sondern sich berumzutreiben scheine, auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

95) e eöer. ererh, Max Kellner 27. 1. 1881 Berlin. 2 85 dnf enn. zur An⸗ tigten Personen werden aufgefordert, spätestens im Krempe, den 4. Mai 1905. V Hoitzsch, jetzt in unbekannte, Abnrsen!eue 2 F. Ausrnge. EEE [14041] Landgericht Hamburg K

9 cedre Kaufmansgeh 16. 8 1882 Berlin. meldug gwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ Aufgebotstermin am 20. September 1905 Königliches Amtsgericht. ir. in unbelannte zeit, teien nen und den Beklagten für schuldig zu . 8

96) Petter Fohonge Fetssr G Kaufmannsgehilfe 16. 8 18 Berlin. zeichneten Pfandscheias auf mit der Ankündigung, Seendanres 11 Uhr, vor den Konigfächen Amts⸗ (14874] Oeffentlicht Sume vantsgericht. 3 . 88 . 8† 1567 cC568 B. G.⸗ unter der erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur] Der Besten ge Fuenung, n. Z. 351/05.

6 v Erhardgar⸗ Lackierer 2 5 se Se ean daß, Tebese. 8 ge gericht zu Brandenburg a. H. in dessen Dienst⸗ Die Frau Bertha Man. 89 06 1. lossen e2 scheren Mahliehrs ülhh. 3 neden dargtehigtrent vor die Fnn 89 Arther Friebrich Zisper⸗ ) Radziminski bert WS 5. 9. 188 ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden gehäude Steinstraße 61, Zimmer 46, ihre Rechte Charlottenb Hrozeß jchrij vge I,; v üpr. e. s*,n und Unter⸗ erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in walte vis Mür e, Ae wr w, v.. eien, 29) Mscschtencn un 8 2. 1882 Berli. sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Ver⸗ und Arsprü 4 Kreen⸗ rlottenburg, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt schlagung mehrjährige Zuchthausstrafen verbüßt habe, Prenzlau auf den 6. Oktober 1905 mittags amdburg, vertreten durch Rechtsanwälte Alfr. u.

B nnan tumgsbedingungen für nichuig ert ird. dnd Nasprüche anaumelden, und zwar die Inhaber ug Berli⸗ 1 Fbescheidunc, eeenmsstrafen 4 en G. Oktober 1905, Vor mittags 8 t sa H

107 Rerelchte Eö““ Emil 8 1888 5— 1“ 1g5 nicheng erklärt werden wird. ber unges Vorlegung 8. Urkunden venn. Basc ern in Herlir, lagr dechen n nünghge Ferseüee .. ven.. 8 dahr. Ge 1 1““ einen bei dem ge⸗ Beng ehessen nla9. oahen de aabesehelchee as.

Reig Ma; in Emil 8 e 2. lp. 8 Leipzig, den 19. Oktober 1904. dieser Aufforderung wird die Arndrohung verbunden, enthalts, früher in Berlin aZ vFrv Hern er enge ved. des 9 eits; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Antrage,

102) Resch Hermann Emil Alwin .“ 6 13. 7. 1882 Berlin. Allgemeine Renten⸗ Capital I falls ihr ni 8 & reobmmg e 8, früher in Berlin, auf Grund des § 1567 vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zum Zwecke der öffentlich stellung jeser ¹) die von Arthur Friedrich Nissen am 3. Oktober . ensoersich 1 doni . s ihr nicht Folge geleistet wird, die Ür⸗ Absatz 2 B ch eer Peen⸗ 2 3 zider öffentlichen Zustellung wird dieser 1904 vorg 1 ’.

103) Richter Paul Max 9. 7. 1882 Berlin. nd Lebensversicherungsbank Teutonia daß, all Raftlo eee die Gläubiger mit Ve ürgerlichen Gesetzbuchs, wegen höslicher gerichts zu Halle a. S. Zimmer 62 auf den Auszug der Klage bekannt gemacht. R 38. 05 s orgenommene Zession, nach welcher er sämt⸗

104) Rose Willy Hermann Albert Metallschnitt⸗ 21. 10. 1882 Berlin. v11“ Herungs 1 kunden für kraft os erklärt ezw. die Gläubiger mi erlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Partesen 4. Oktober 1905, Vormittags 9 u r, mit; P ht. 8. 05. liche Forderungen auf Zinsen un den T. gisnt

) s 3 Eeene Dr. Bischoff. EE“ ihren Rechten ausgeschlossen werden. zu trennen und den Beklagten für den rnsgen der Aufforderung, einen bei dem 2384 Pennit Preunzlau, den 11. Nalses seines verstorbimen Uareis icn ng⸗ Fue

105) Roll V Faans Arthur Friseur 23. 7. 1882 Berlin. 114863] Aufgebot. Brandenburg a. H., den 9. Mai 1902 keil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecee der als Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts. 18. März 1911 einschließlich an die Beklagte ab⸗

8 3„1. u. r. . EWE1“ . 8 klail zu ;„n. kugelaß 8 d b 3 106) von Sarnowski Fran 8 ““ 8. 9. 1879 Berlin. Der Pfandschein Nr. 38n, den wir unterm Koönigliches Amtsgericht. gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu G getreten hat, für umzuläfsig zu erklaien e— 9 3,95 MFerag. hiten vea . 18. 1888 erfhe 2e Mär, 1se über den von uns fär Herm Max [15062= ⁹².,ü Aufgepor wgrcn 1 Keis vor die 34. Zsvilkamme, des Aonküen beannt Femdnn ser Auezug der Klage (11882) Oefsentliche Justelluns. 2) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an⸗ 108) Scheibe Hans Karl Max Schneider 20. 12. 1883 Greifenberg. Kämmer, Gastwirt in Breslau, jetzt leischermeister I. Die Witwe Johanna Grieger, geborene Achtelik, Fudgerichts 2 in Berlin, Zivilgerichtsgebäude, Halle a. S., den 12. Mai 1905. früͤhere Töpfer, jetziger Geschättsführer Adolf zuerkennen, daß ihr aus der genannten Zession 109) Scheweleit Arthur Robert Adolf Uhrenfabrikarbeiter 28. 9. 1881 Polsnitz (Kreis in Trebnitz, ausgefertigten Versicherungsschein und die Franz Griegerschen Erben, nämlich: a. die vunerstraße, II. Stock, Zimmer 2— 4, auf den Der Gerichtsschreiber Rähr, früber in Parchin, zetzt in Stalp Peres, keinerlei Ftenie zuftden Waldenburg). Serie A Nr. 87 511 vom 1. Oktober 1884 aus⸗ Chausseeplaneurfrau Marianna Wvcisk, geborene mit =ePptember 1905, Vormittags 10 Uhr, des Königlichen Landgerichts. Abt. 4. . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berndt in Stolp „Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 110) Schlender Dtto Knecht 30. 1. 1881 Berlin. gestellt haben, ist uns als verloren angezeigt Grieger, im ehelichen Beistande des Chausseeplaneurs it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [14878] Landgericht cht Hamb 1i. Pomm, kiagt gegen die verehelichte Geschäftsführer handlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer 6 119) Schmfger 1A“ worden. Wir fordern hiemit zur Anmeldung etwaiger Georg Wveisk, b. die Bergmannsfrau Franziska dlessemen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Seffentliche Justenande NRoöhr, Frieda geb. Schmidt, früher in Parchim, jetzt des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor 112) Schmidt Wilbelm Friedrich Paul 3. 12. 1881 Berlin. Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins Konietznv, geb. Grieger, im ehemännlichen Beistande b8;. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Ebefrau Emma Sophie Senehö. 8 5 b Aufenlhalts, auf Grund des § 1565 dem Holstentor) auf den 22. September 1905, 113) Schmidt August Friedrich Rudolf G 29. 11. 1882 Berlin. auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ des Bergmanns Vinzent Konietzny, c. der Berg⸗ v gemacht. 1 Stroink, vertreten durch Rechtscowac Be owe, 15 4 B. 88 wegen Ehebruchs und unter der Behaup⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 114) Schmidt Oskar Richard 1— 1“ 26. 2. 1882 Berlin. halb eines Jahres, von heute ab gerechnet, mann Ludwig Grieger, sämtlich in Zamislau, ver⸗ erlin, den 11. Mai 1905. . gegen ihren Ehemann, den Gastwi or* lagt 1 tung, die Beklagte gleich nach der Verheiratung bei dem gedachten Gerichte Peknseen Anwalt z 118) Scmine Bäckergesel 23. 9. 1882 Berlin. ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ treten durch den Rechtsanmwalt Dr. Rubensohn in des gomerDowaldt, Gerichtsschreiber riedrich Howe, unbekannten A henehenes en benee Unzucht hetrieben habe, mit dem An⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8n 111““ 1e. 8. 1880 8678,98 6, . hürtt 21 der Versicherungsbedingungen Robnik. 11. Der Rittergutebesitzer Graf Johannez 1 „Koͤniglichen Landgerichts I. Zivilkammer 34. tiefer Zerrüttung des ebelichen Lebene 19. ehhen trage, die Che der Panteien zu scheiden und die Be. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

V 6. 2. 1882 B 88 e sir chh n. . nen8,, 5 PSom 1 ge2. Sn 111875 Oeffentliche Zustellung. 39. R 174/05.2. trage, die Ehe der Parteien in scheiden v-. * Figger n denlehn schuldigen Tell Der eunburg, veen a 8 3) S Carl J iedri Vergolder 1. 12. 1881 Hrabor 8 Leipzig, den 31. Oktober 19041 828 G üt towit vertr 8 ags 5 Rechis walt Frau Anna Worch, geb. Stammert, in Char⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären lung des Rechtsst ean- e L- 82 Verhand. „Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118) Schuldt aul Johann Friedrich BVergolder 1“ Grabow. B“ aus Gottar chefß⸗ vertreten 652 en Rechtsan k. g. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Koch liche nes reit 39 e erste Zivilkammer des [14510) Oeffentliche Zustellung. 119) Schulz aul Frans Otto b 8 8 1882 Berlin. Alg ve en 8 es Lewy in Rybnik, haben das Aufgebot zum Zwech⸗ weeorg Bruch in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ü. 11 2 fr 22vö 8 in Stolp i. Pomm. auf den Nr. 11 649. Der Baumeister Thomas Herdt zu 120 Sd0 NEFan9 eath Rcan 1. 19. 1382 Berlar “¹n Pr. Bischsffoezgnt enton- F. Jöesihesgtschug bege der ha denage d Lerchnn edcfr and Heineamtagaler Hermamn des. andwaiches Hünvan (Stoitsestngebände vor, Auffoderung, einen der zett gchacten Nehi e Zergahein, rotesbevofnöchtigter; Rechidanwat 5 8 1 8 4 8 tlin 8 8 . . . . . . 7 3 : 2 f⸗ 83 8 fo e Geri b 8 8 8 8 8 nüͤher in Beclin, jetst undelannien Auf. dem Holstentor) auf den 11. Juli 1905, Vor⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke besitzer 2 Eichie 1taehen A

117) Scholz Paul Otto Frangz