1905 / 116 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗/ Nähere Auskunft erteilt auf Verlangen unser Ver⸗ Fn.erkehr mit ö 1ee 1

ter deshald die Einstellung des Ver⸗ stücke Schlußtermin auf den 8. Juni d. Js., kehrsbureau in Dresden, Wienerstraße 4 1I. Dresden, gr hl 3 8 ö“ vent.n ““ e 58 Pltrnee deseamer Vorm. 9 ½ sis⸗ etehn Die I“ 88 Fr eaci Swaiveiseub⸗ Eissoe mit direkten Frachtsätzen nicht mehr aus⸗ c f 4 i

3 8 8 . .⸗ . . huen 82 8 2 vend iher diesen denag .. gen, den, fatnesent. we u 8 namens der beteiligten Verwaltungen. Der Zeitpunkt, von dem ab der neue Tarif käuflich zum s hen R izeiger und Königlich Preußis che

im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten b den kann, wird später bekanntgegeben ausreichender Geldbetrag aber nicht vorgeschosse:/ Vechelde, den 11. Mai 1905. [15020] eegen werden kann, 1 Tarifb 1 8 1 b li 1905 treten im Württe eitere Auskunft erteilt das Tarifbureau der 2 7 1 1 8 ee No. 116. Berlin, Mittwoch, den 17. Mai Lichterf. Ldg. 95,/3 ¼ 1.4 Brkichter g. 95/3¼/ 1.4.10]/ 1000 200798,80 G

worden ist. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Am 1. -Wü e A ; Peseif den 11. Mai 1905. Wolfrenbüttel. Konkursverfahren. [14823] gischen Güterverkehr erhöhte Frachtsätze für Jute⸗ 8 88 v; Staatseisenbahnen. 8 Königliches Amtsgericht. 88 In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ garn und Jutegewebe in Kraft. Auskunft hierüber 8 Ibirektion der K. B. Staatseisenbahnen Ri Pehssehe eats [14836] mögen des Wäschereibesitzers Fr. Noskowetz erteilt schon jetzt auf Verlangen unser Verkehrs⸗ Generaldirektio 88 A tlich fest estellt K Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 Pas; k über das Vermögen des hier ist an Stelle des Rechtsanwalts v. Damm der bureau, Wiener Straße 4. Dresden, den 15. Mai 1905. [15024] Bekanntmachung. m g e urse. Sasföskr d. n 08 1895 3 ] 1.1.7 3000 100 98,60 8 as Konkursverfahren über das Vermög Rechtsanwalt Peters hier zum Konkursverwalter Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen Süddeutsch. Oesterreichisch⸗Ungarischer 1b 4 3 8 Hann. Prov. Ser 18 32 Frsseben 19053 141. 8 80G 1 V 18 Berliner Bürse vom 17. Mai 1905. 3 8* 33 ½ 1.1.7 8,60 G 11. alberstadt 2000 200 99,00 G . Komm.⸗Oblig 9:180012 2ch,1 22 280070 degend Zecbai- do. —1886. 1899 31 vers h. 3000—100 Landschaftl. 3 ameln 1898 3 ½

Bäckermeisters Bruno Robert Scheffler in als geschäftsfü Eisenbahnverband. geschäftsführende Verwaltung. enbahnverba 8 do. do. VII, VIII Seeböbebee eüheithng des bestäna sen atgel den 12. Mai 1905. 1“ (Halzadana. Teil IV Heft 2 vom 1. März 1904.) 1 Frank, 1 Lirg, 1 LSu, 1 Pesetg = 0,80 1 österr. 1eerwäg u ammt. W. 1I. 29e. 2992.e Oerensüshe” annover b do.

11“ 8

. 3000 600 100,700 3000 150 100,70 G

222

99,80b; G

2. f†ö

—,— —22 —έ

2—ö=

Riesa, den 13. Mai 1905. Die in den Heften 1 und 4 des Sächsisch⸗Süd, für Holzpflasterstöckel von den Budapester Ftgerrena. eh. d.8. . 1 Pomm. Provinz.⸗Anl. 31 eeEöö“ veftdeutschen Vervandsgütertarifs vom 1 Zuni egcgosens ch, Etaßtuen C. B. ahefege .eeen he git. deh. .ih⸗ 7öraP n, Posen Provins.⸗Anl. 3

1901 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 23 Straßburg⸗Neudorf d = 1,50 ℳ, 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel do. Riesa. [14837] 6 ür Jute 1 ächf. Straßburg Hauptbhf.), Straßburg⸗Neu un = 15 1, ube Rheinprov. XX.XXI4 x8 8 B garn und Jutegewebe von Weida (Sächs. 16 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso ; 8383166“ ng. 8 Tarif⸗ A. ekanntmachungen Er Jn und e Lach Baa in ngesah 1. Fachegag, nan 20 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling =— 819 98 S IXXII 3 V 35 ingen, Bad. St.⸗B., werden vom 1. Juli sa. 3 He; Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins der Eisenbahnen. emnendingerz od. für 10 kg erhobt; der Aus⸗ vezg deß Hifasahefn Sfgs .“ . I1ö1“ [15014] nahmefrachtsatz von Plagwitz⸗Lindenau (Sächs.St.⸗B.) O88 I Anssterdam⸗Rotterdam Riesa, den 18. Mai 1905. Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer Verband. nach Emmendingen kommt am gleichen Tage in der Kgl. Baher. Staatseisenbahnen. vhie A”g. . 8 ——— Brüssel und Antwerpen d

8 8.—

—,—

.41. .4.

2g,.

5000 500 8 do.

2000 200 Pypommersche

5000 500 do. 3 2000 200 1 ggeas neulandsch. .3 ½

5000 500 12 do. 3 Vofensche S. VI-IX 4 .

5000 200—, arburg a. E. 5000 500/ 99,50 bz G eilbronn 1897 ukv. 1074 5000 500 99,50 bz G erne 1903

ildesheim 1889, 18

5000 200 99,50 bz G öxter 896

3 100,25 omburg v. d. H. 1902 2000 500 100,25 G ena 1 ukv. 1910 5000 500 94,60 G do.

8 n 2 aiser unk. 5000 200—,— E.es do. bonp . ar 2 sdo. 1902, 1903 1, II 5000 200⁄8. —8 do. 1886, 1889 5000 200 99,80 G Kiel 1898 ukv. 1910 5000 200 89,25 G do. 1889, 1898,31½ 1. 3000 500,— ßpo⸗. 1901, 02 3 ¾ 3000 200 /98,75 bz i 1 18 Anklam Kr. 1901ukv. 15,4] 1.4.10 Kömn 3200 ,ung-,1903 Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 .1.7 5000 200 8 Königsb. 1899. Sonderb.Kr. 99 ukv.084 1.4.10]? 230 ’G [* do. 1901 L ukv. 11 do. do. 1890/3 ½ 1.4. do. 1901 IF. g 8 8„ 8 1893 4. 2 Landsbg. a. W. 90 u. 96 o. do. 893ʃ3 Fütenbung1809,TnI4 Langensalza Altona 1901 unkv. 11 4 KLeauban do. 1887,1889, 1893 3 . 500 98 90 G seer i. O. 1 .

5000 100 88,00 G I. 4. 1000975 100,10 B V

dPPPPPSPBSESB 111414“*“

StoS

7 10000 75 87,80 G 5000 100 99,60 bz 5000 100 87,80 bz 3000 200 102,30 g ,5000 100 100,00 G 10000-10007103,40z 10000 100 87,90 bz 10000-1000 103, 5000 100 99.

do. X, XII- V-XXVII33 do. XXVIII unk. 16 3 ½ do. XIX unk. 1909, 3 ¾ do. XVIII. 3 ½ do. IX, XI, XIV3 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½ do. do. 02 ukv. 12,3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3

8

2.

S 22222B2222

☛ns. —22-2ͤö

Königliches Amtsgericht. ..öblAm 1. Juli d. J. tritt ein Nachtrag 5 zum Wegfall. Dresden, den 15. Mar 1905. G Roth a. Sand. Bekanntmachung. (14847] Gütertarif, Teil II, in Kraft, der neben den im Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, [15026] Bekanntmachung. do o.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Wege von Bekanntmachungen eingeführten Tarif⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. Süddeutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Eisenbahn⸗ Budapest

ã . Schl isters ef Ehard änderungen die Aufnahme von Stationen der Bave⸗ —— verband. 8.. ..

Facheres t öö“ Bescheih⸗ rischen 10 Preußischen Staatseisenbahnen, die Auf⸗ 119, 1 U 1905 tritt E1ö1““ Klassentarife Teil II Hefte 1—10; Ausnahme⸗ Ih etc üe v ... fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, hebung der Entfernungen 6”] S 8. die Fiech. A..1n0a asa gmnrrerrehrn (wde⸗ terife, Te I- Hefte Kopenhagen ...... über die Bestellung eines Wö“ sowie Stationen Eger, Franzensbad un arxgrün, ferner kehr mit Basel und Schaffhausen) vom 1. Juni 2 u. 4, Te . beft Mshab 1e eftf, 51d Büfabon und Oporto

ü ie i 132, 134 u. 137 K.⸗O. be⸗ ermäßigte Entfernungen für die Station Kulm des 3 8 Teil VII 8. neuerlicher allgemeiner Prü. Direktionsbezirks Danzig und sonstige Aenderungen 1901 der Fenie IV in 88 Er enthält 8 Geflügel, Ausnahmetarif für Pferde in Wagen⸗ fungstermin auf Samstag, den 27. Mai 1905, 8385 S 88 19 1 chtsätze für rhahungen varzund ladungen nn“ für 5 und Metall⸗ Mörh EE . üge des ags können in der zweiten 1- 1 w ach Franzensbad, Eger usw. transit. d Acasekist, Itmner⸗ir. 32 ügefezt! de biesigen Hagfte dessant d.J. wome 1““ d 1. Jult 1905 treten bi⸗ Frachtsäte für dee

eri . 5, fest t. älfte des Juni d. J. vom hiesigen Auskunftsbureau Latsgg ch, Iennes0er 89 dem Stadtbahnhofe Alexanderplatz käuflich be, langen sind, wird 198 Ehlendene beannt nachstehenden Gemeinschaftsstationen außer Kraft: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. szogen werden. werden; inzwischen ertei füh ser 8 nehe 8. für Eppingen, Immendingen, engen, Berlin, den 13. Mai 1905. . hier, Wienerstraße 4, Auskunft. Dresden, den Mergentheim, Pfullendorf und Sigmaringen,

„K. Obersekretär. v. 3 11“ [14899] Königliche Eisenbahndirektion, 15. Mai 1905. Stationen der Großherz. Badischen Staatseisen⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des [15015] Bekanntmachung. g y.FPfälzischen Eisenbahnen, vollständig; 8 ze en Fuhrmanns Josef Welsch, Sohn von Blasius, Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Württembergischer [15023] füfr Heidelberg Hauptbhf. und Schwetzingen, Skandinavische Pläte. in Walscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Verband. Preußisch badische Stationen der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, und Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Am 1. Juli d. J. tritt ein Nachtrag 4 zum Güter⸗ Im Sächsisch „Schweizerischen Güterver⸗ für Mannheim, Station des Eisenbahndirektions⸗ Saarburg i. L., den 13. Mai 1905. tarif, Teil II, in Kraft, der neben den im Wege von kehr treten am 1. Juli 1905 anderweite Frachtsätze beꝛirks Mainz, hinsichtlich aller österreichischen und Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachungen eingeführten Tarifänderungen die für Zeitz Sächs. Staatsb. in Kraft, womit fast ungarischen Stationen, deren Verkehr über bayerische 8 Aschaffenb. 1901 uk 10 Z.12 2000199 seiegnis Schönebeck, Elbe. [14858) Aufnahme von Stationen der Württembergischen und durchweg Erhöhungen verbunden sind. Ueber die Wege bedient wird; dis Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908,4 4 Ludwigsbafen 1894 I Bekanntmachung. Preußischen Staatseisenbahnen, die Uebernahme der neuen rachtsätze erteilt unser Verkehrsbureaus für Wertheim, Station der Großherz. Badischen Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ¼. Brüssel 3. do. 1889, 1897 05 3 8 utp. Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Entfernungen zwischen Eppingen, Jagstfeld, Immen⸗ (Wienerstraße 4) auf Verlangen Auskunft. Dresden, Staatseisenbahnen, hinsichtlich aller österreichischen Ftalien. Pl. 5, Kopenhagen 1. Lissabon 4. London 2½. Baden⸗Baden 1898 1.4. eübdg Fs Richard Lehmann und gec Ehefrau, dingen und Villingen einer⸗ und den dem Nordost⸗ am 15. Mai 1905. und ungarischen Stationen, deren Verkehr über 71 29 11 3. St. Prter urg u. Warschau 5 ¼. Bamberg 1900 vntk s 1.6.12 Masdeb 1891 uf. 18 2 101s aob,G; Louise geborene Lehmpful, zu Schönebeck soll deutsch⸗Berlin⸗Württembergischen Tarif angehörenden Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Eger, Furth i. W., Eisenstein, Passau und Simbach Schwed. Pl. 4¼. Norweg. Pl. 4 ¼. Schweiz 3¼. Wien 3 ½. Ba 1898 1 f. d0. 78.80,86,91,02 13 1 6 3 10010 8509” nördlichen Stationen anderseits aus dem Heft Nr. 4 [15016) bedient wird; Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 Mainz 1900 unk. 191 2000 500 103,75 G rs

O R0 boo

ASeeseeSg 22282

—+½

2 +—9

.4.

—₰½

8 —2ö-ö2ög SSS

..

PPEPESPSPPPBPESSS=EgSgsE

d0 —,— O-A-g

00 Oœo boxabo D

100,10 G 9 98,90 G . 92,50 G 2000 500 103,50 G 2000 500 99,00 G 2000 500 99,00 G

ü282ö=2ö2g”

Westf. Prov.⸗A. III, IV 4 do. do. 3

SS.b.EFbEPEEeEeEAgE

—2

—; 5 **g

do. 3 do. 1 II3 Westpr. 8e

4

HAen. —,— —- - SSSSS8S

0000 9020—

—,——OO—

8

eEgE

—=2 ꝗ0e „4—

. 2.2727 [1.,4.

8&

beöSgng

.

.1¼.

.1¼. . 8 . .

do. do. V—- VII3] 1.

102,50 G 100,10 bz 5000 100 88,20 G 3000 100 152,50 G 5000 150 100,105bz 5000 100 88,30 G 1.7 5000 100 102,50 G 1.7 5000 100 100,10bz 5000 99 100 88,60 B 1

S meis '2

8

SE.

—½ COSCU;Sn 5,

8

222222222222ö8

4.

222ö=ö2

0092 Co 5

98-

1

gSSS

8

Shgshasheg.

5000 200—, 000 200 5000 200 98,30 G . 5 7 000 1001102 80 b; 2000 200—. ⁷7 5000 100 98,80 b 2000 200 100 25 G do. 7 5000 100 85,75 bz 2000 200,109 92⸗E do. 7 5000 100/98,80 bz 99 209 EELTI1öq“ do. 3 1.1.7] 5000 100/8 2000 200 99,200 do. 8 2 2000 500

8 0

2000 200

S ☛‿ -2,

—,— 88 82

vCOOG

SS=SS 2222ö2ö2öög

Apolda 1895 Lichtenberg eihh

88

8

—2ö--= e.

—¼

88 coEw oSm 1297—

2

—+—½

22ö2

85ο 222

1.

gFÖ d0 doS

SSSR

¶œ⸗ 92 Ce

die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vor⸗ 1G 8 8 3 b Württemb. Staats⸗ do. 1899 9% 97 Fanben sih Nach de 8 e CeternendwefscrntschneStarih, Lenhar de * gaerewas dan eiteteene insccittch 1ne Nrtiachen taana Nim Dufj 2 Fnel. anfg 29 g66 52G do. Ir onle. 129, 3—2— 1o0,ZetcbsB 17 78 veevenees Fecmtgaofen g G Di irks Danzi 5 u““ ; Stationen, deren Verkehr über Eger⸗ de sn, esnen rz. Bkn. 100 Fr. 81,30 bz do. 1901, 1904, 1905 do. 1901 unk. 0674 5000 100 101,00 G 8 EbIIII1131“n 0022,10 bz icPni 2 32 t Direktionsbezirks Danzig, um 1 km erhöhte Ent⸗ 1 Ja. 9 ungarischen 1, 8 8 1 . Sovereigns 20,42 G l. .100 . 169,35 o. 1901, 1905 2 101, 8 17 200 87,80 bz Verzeichnisse sind dabei 5492 32 nicht be 2 Am 1. Juli d. Is. treten die Nachträge AFurth i. W., Eisenstein und Passau bedient wird. Fösr tüce 16,276; Hanl. Fkn. 100 8.172696 , Berlin 1866 3 88, . 3 I 8988 8 117 89 8 6 92 ˙ 8 8 0I 1.1. 2 5 3

w . 1 im W. B. und sonstige Aende⸗ 8 If TXe. rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. fernungen für Adelshe IX zum Gütertarif Teil II, 1183 8 5 1874598 1 1b thält. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ Von dem genannten Zeitpunkte an bleiben Stück 1 Br. p. 100 Kr. 85,2 o. 76, 7 43³ ½ 5000 10099,00 Schönebeck, den 15. Mai 1905. frungen en ü . 88 a unft⸗ e Hefte 2, 3, 4 und 6, daher die Frachtsätze nur noch für die gleich⸗ Gold⸗Dollars. S 8820 55 G 8 189288 Merbure 011199 A 4 5000 200 2 . 5 Minden 1895, 1902 3 300⁄08,70 B d . 18999

Aug. Luther, Konkursverwalter kehrsbureau. b V Tiertarif . 8. b 8 ther, Konkurs ten Hälfte des Juni d. Js. vom hiesigen Aus⸗ . uamigen Gemeinschaftsstationen der Württem⸗ Imperials St. Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz Obl.- Steinau, Oder. Konkursverfahren. [14820] Iwer in Kraft. 8 8 „s bergischen, Badischen, Elsä sisch⸗Lothringischen do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,00 b do. Hdlskamm. 5 64 b 1. .

.Dhs Konkursverfahren ücer 88 ö Die ö“ 1e verschiedenen bereits oder ene Fan Lere aviasnfe in zahesr Ueber bo. nene p. ßt. 16,185e bB do. do.5n.1R. 216,009z do. Stzotscn 2e902 Men. Rt. 80 nrs;09 8 :3. 89 98 8 avan⸗Orarh . H90.20g, 1“ nach ol Leibach ltas Berlin, den 13. Mai 1905. ffrüher 2 Fünaeeehner. 1v1“ erteilen die Aufgabestationen 28 In 8 1195 bb S 8 vüt Saie1 0 Bielefeld 9 1898 Mälhe Kuhr 8b 410 b 1eg. 8. 8 EII 3⁄] 1.1. . 100,00 G einau a. O. wir Ei . 8 7 skunft. g.JS. G 100 Fr. 514 do. 1900 en 24 1.4.10 200 102,25 G o. do. IVI32¼. 1.1. 00. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Seeeeee . 1) Anderweite Abgrenzung von Direktionsbezirken, nfanf., den 15. Mai 1905. .“ 2 . R g. 4,195 bz G 28 1-— Fr 11486 9 do. F, G 1902/03 1103,80 . 100,20 G Steinau a. O., den 8. Mai 1905. —— 2) Aenderungen bezw. Ergänzungen von Stations⸗ Generaldirektion Helg. N. 100 Fr. 81,15bz do. kleine. 1323 908; kaee.

igli icht. [15019] 8 namen, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger r dlg. 81,15 Königliches Amtsgericht Im Berlin. Stettin⸗Sächsischen, Magdeburg⸗ und der Kilometertafeln I und II, der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. Dän. N. 100 Kr. —, 1890 b

Steimam, Oder. Konkursverfahren. [14835] Halle⸗Sächsischen, Norddeutsch⸗Sächsischen, und den 1 S * 2 G . t neu einbezogene Stationen [15018 ““ üat 8 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nordostdeutsch⸗Sächsischen, Rheinisch⸗ und 11. 11“X“X“ hgenc WE 06 ,31 versch . .100,40 banes

g b0Ag

—¼

822

8 98

SEEäS8gn;

2mab.

SS888

de.2809ze,31 3, versc. 3090—190

1897, verich. 3000—190 8 ESEKüchfische Pfandbriefe. do. 1903, 04 3 versch. 5000 200/99. dw. Pfgb. Kl. IIA,

M.Gladhach 18994 11.7 8000——3 à. 11.7 103,25 G do. 1900 ukv. 06/08 4 B. XI RIa. 1— 3

do. 1880, 88 3 1 do. 1899, 1903 XIV-XVI u. XVIB

ü 1 - XVYI, XE Münaer (bonn) 1918, 11. 200 89 68 I,XXNV 31 verschieden s09,756G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 1.4. 8 b Kreditbriefe

397,1500 kv. 1 g. X, XX-XXI 4 1.1 Wers 1 Naumburg 97,1900 ky. 3 ¼ z * 8 17 102,80 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 1 200 108,956 do. 8 1 do. 1902,04 uk. 13/,144 1.4. v a do. 91,93 kv.,96-98,05 3 versch. XEXVILXYIII, do 3 XIX, XXII XXV 3 ½ verschieden

22-2Aq

—V8OSO;Vę VBVYSY;SęéSOVęVęVeg es

EaüxeEeEEEEPEEn eqhg

Handelsfrau Bertha Schild, geb. Knorr, in Frankfurt⸗Sächsischen, Schlesisch ⸗Sächsischen, der Strecken Salzungen und Eis⸗ Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom Fechncan 2 vir nachdenoder Thürinzisch „Hessisch⸗Sächsischen, Bayerisch⸗ feld Unterneubrunn des Pherbaheeitio sbezirke 1 1. Mai 1903. 8 9905‧ 88 9981 1.4,19 100,60 b Breslaa 1880 1891 38 8 bv toreafte Besc nene Sächsischen, WürttembergischSächsischen und Erfurt Infolge Wegfalls der Zusatzbestimmung 4 zu § 32 euß Schaß 04 uk. 06 3 1.410 f100,408 Bromb. 1902 ukv. 1907,4 FenestercKac, Pafcht eseedsgen H rhlteen Sächstsch⸗Suvwestdeutschen Verkehr kreien am 1) Eechötzung der Entfernungen für die Station] der Eisenbahnverkehrsorönung im Deutschen Eisen. nr Rücscehe. i drn0n 800—eo0, 8-128 G6 ado. 1895, 1899,31 demselben Tage bestä ägt 8 und nach Abhaltung 1. Juli d. J. folgende Neuerungen in Kraft: Adelsheim der Württembergischen Staatsbahnen um bahnpersonen⸗ und Gepäcktarif, Teil 1, werden im do. do. Inter. 3 ½ 8* 1 101,259 Burg 1900 unkv. 1910,4 üt- Mai 1905 71 Im Bereghr eisch.. 5 Elster⸗ 1 km obenbezeichneten Tarif die besonderen Hesthawangens 5 d0. 8 3 versch. 10000 200 80 4098 Tassel 18688, 72, 8887 8 1v1 s9 Ar Eg d (B. D. B.), 3 itz i. 8 1 . 2 1 d do. ult. ai 40 do. 3 a 1 3 9 eipzig resdn. 22% Plagwitz⸗Lindenau, bzhun üpft). .Js. aufgehoben. Bad. St.⸗Anl. hluk. 1.7]1 8 FüLrza .1885 :1889 do. 1902 3 ½ 1.4. Fcafackns. vusbant ttreit gagfasnanis mird Rrderau, Welde, Zeiß, und Zaößen somie den an boangs vegfeuh zg n den Tarisheften 2, 4 CSchmwelie, den 11. Mai 1905. ct-ö NZ9929,- do. 18 enn 1899 31 Offenburg. 1898 3 1.4,10 8x.

8 08

8 O P

8

—2

I. o. 1. o. 2 do. keSbkonv. 1897,³1 Oppeln 1902 I 3 ½ 1.4. 2 30 Hessen⸗Nassau Tarnowitz, den 10. Mai 1905. tionen der Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits 8 ¹ Izeer do. 1902 ukb. 10 5 5— 200—, Coburg 1902 3 ½ 1.1. g Peine 1903 3 ½ 1.1.7 5 do. ddR. 33 3zversch. Königliches Amtsgericht. und Stationen der an den vorbezeichneten Verbands⸗ EZ11“— DeagnHehn, Hehelherg, (15964 D eentmachang. ee Gütertarif .n 1904 9 3. Ceerann unkv. 104 4.10 08 Phnaßeim lrrk 186088 5.11¾ Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 ¾ 1. des ZZZEEEEECCEEö18“ 816) vesehefn Feneechn . . ; des Enbabnen bert berbeigeführt, die Tariferhöbungen oder Ver⸗ deh g ehemme ann Pe dun, J868 dc⸗ Nachtrag 1 Brver St⸗Anl uf. 054 1.3, 89 80, öen 1909 31 1.1.7 500 800 1 Pirmasens 1869 u., 054 1.1.7 gee urger . *: 2. ih. Süeh —h ageöc E 3 - 3 ipzig kehrsbeschränkungen nicht nach sich zieht. ur Einführung unter Aufhebung der bisherigen o. do. 31 1 Cottbus 1900 ukv. 1074 1.4. k quen 21 1.1.7 5 200 Pommersche. 4.10 3000 30 102,60G Kaufmanns Paul Conzylius in Radzionkau Elsterwerda (Oberl. Bhf.), Gera (Reuß), Leipzig b. v 1 3 Preis do. Eisenbahn⸗Obl. 2. do. 1889 1.4. 3 osen 4. 1.1. do. rc. 897658 Nlech ec tespehchet. haing den Khsee ) Tege meir bnenzans vens She a nategete Fecgrihe eder Dragfücerbe voltons, elslelih e dcr Remtersc. 31 1421 8E 1888 1410 900899 81. E 888 1 14. 100. vofemsc⸗ o 3909 —30 1040.9 hierdurch aufgehoben. ö“ 2 ag eb. -, 8 2J, Paͤig⸗ 5 fraa 1 2 0 Lun. 8 8 88 . 1.“ refe vin 4. ,40 sch. 99,70 B Tarnowitz, den 12. Mai 1905 8 Plagwitz⸗Lindenau, Weida und Zwötzen 2) eee drecssanhühgen der Wahlmwege; 1 eehhs. büln gesndern, 1 geen 15 EWE111 do. 1901 unte. 191114 8-P 8 . d 2 8 500 b Preußische V v . 109 29 Thorn. Konkursverfahren. [14838]9und Stationen der adee. Staatseisenbahnen fär die Station Adelsheim der Württembergische] Straßburg, den 11. Mai 1905. do. do. 98. 99 3 ve 1 Danzi z 14. 9 do. 1903,31] 1.1. G 00 G do. 1n’3, eefa- ee In dem Konkursverfahren über das Vermögen des anderseits treten Süne ntfernungen 52 Lrss. die Staatsbahnen. Kaiferliche Generaldirektion do. 1905 unk. 15,3 ½ 1.4. Dareistadt . Rhevdt IV 410 2000 5007101,90 G Sächsischhe 4²s1.4.10 103,10 G Lerehmabeeeeene e,Seseee. 1““ höher sind als die seither 3 Nähere Auskuuft erteilt bis auf weiteres das Ver⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 9 8. 4. . n 19 4.102 299 82₰ 18 19 4. 19re. . 8898 Schlesische . 4 1. 4 30 (102,608 Thorn ist zur Abnahme der ußrechnung de 1“ 8b in Erfurt. CII1I1““ Br Heft E 4. engs. 1.1.7 5000— 1 88,89 Ee 3 30 100,00, aeatei swie zur Anhörung der Gläubiger über 2) In den Tarifverhältnissen der Gemeinschafts⸗ 58 Js. ab sind die Nachträge bei [159065] Bekanntmachung. 8.gess St. A. 189974 1.4. Dt.⸗Wilmersd ukv. 1174 1.4.10 1000 500 103,50 G 8 8 1.7 5000 100 98,80 G Schleswig⸗Holstein. 4 die Erstattung der Auslagen und die Gewährung-stationen Elsterweda (B. D. B.), Görlit i Schles., den beteiligten Dienstftellen käuflich zu haben. Im direkten englisch⸗ und belgisch füdwestdeutschen .1886. 1999,900,81 1149 Hortnaun h 18,0 51 versch Süü9. 80 Saarbrücken. 1896,86) 1. 110,590019002959G 8 de. e.t 4b eeiner Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Großenhain (C. G. B.), Kamenz i. Sachsen und Erfurt, den 10. Mai 1905. Verkehr mit Baden, Württemberg, Mannheim amburger St⸗Rnt. 31 1.2.8 Sw⸗ 89 ü un 33,3 1. 1 z ee 1.7 3000 - 500 98,50 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 118,00 G . 0. 4 2*

ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni Röderau der Preußischen und Sächsischen Staats⸗ Königliche Eisenbahndirektion, (Bezirk Mainz) und Mannheim Neckarvorstadt wird de. 5 8 u 1855 1.7 2000 —2008950G Ansbs 71858.— 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ eisenbahnen, Eger, Franzensbad und Hof der Baye⸗ als Hescbc senae bei Leitung über Dalheim, Herbesthal oder Richterich— n. ardo. 89908 8.- dbr. 119993 ersch. 1 Schöneberg Gem. 96/,3½ 1.4.10 5000 500 9979G Bas Pofar an 186 4 8188 Las lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. rischen und Saͤchsischen Staatseisenbahnen, Aschaffen⸗ [15017) Eröffnung neuer Stationen, Mannheim die Anwendbarkeit der direkten Sätze mit 8 do. 93, 99 3 ½ 8 99,80 bvz do. III, TVuk. 1912/13/ 1 do. Stadt 1904 13. 99,70 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.,5

1 5 burg, Gemünden und Marxgrün der Bagyerischen und 1 8 ö. S Weg' über b1 9 b 1 Schwerin i. M. 1897 3 1.1,7 3000 - 100 99 B .20 Tlr. 8. 1 Thorn, den 13. Mai 1905. 9 Am 1. Juni d. J. wird an der Strecke Gleiwitz Geltung vom 1. Juli d. J. auf den Weg, ü⸗ w. 1904 ,31 1. 25991099 89,80b; .. SeePdrentenee Solingen 1899 ukv. 1074 14.10/ 1000 n 500 190002 G Fölaegede 2—2 aüfh b 836 D 8

Preußischen Staatzeisenbahnen, Eberbach der Ba⸗ 1b wwit— Lampertheim beschzänkt. Die direkte Abferti ung do. St⸗Anl. 1886,3 2 Gerichtsschreiben de Avovoücen Amtsgerichts. dischen und Preußischen Staatseisenbahnen, Bretten, ede Zahnhof III. Klasse Bielschowitz, der bisher 85 zugelassenen Weg über Prnignnc 8 do. amort. 1897 3 1.6. do. J. 19014 . 1902 ukv. 124 14. 1000 u. 5001103,60 Hamburg. 50 Tlr.-8. 3 1.3 147,75 bz Ti vLI1I1I1I1“; [14819! Eppingen, Jagstfeld. Zmmendingen, Mengen, Mexgent⸗ en. en Stationen Makoschau⸗Kunzendorf und hafen Worms findet vom genannten Tage ab nicht UUStaate.o. 18023, 13. 70 b do. G., 1891 konp. ne hüsh 18,98 4410 1000 200—,— übecker 30 Tlr. . 3 1 1.4 —,

J1ö Vermöͤgen der heim, geeee . Plelen. es,cel ö gflegen f. gefhget s Sen (ihse . mehr statt. Ferner ist im direkten Verkehr der Seahn 88 8 v b; 24 0 1 14. 98,70 G Meininger 7 fl.⸗L. 8 p. Stck. 43,60 bz Uhrmachers Emil Poweleit in Neuteich ist zur Shihe he⸗ und Villingen der Badischen und u Eilggut, Frachtstückgut enladungen, Leiche Station Schramberg der württembergischen Staats⸗ v. „do.. 88/3 141. de. 8 9094,190708,8: v äubi 2 1 gischen Staatseisenbahnen, Bad Münster . gut, Wage gen, Leichen, bahn mit Belgien und London die Beförderung auf Necl. Eisb.⸗S 3 1sb 1899/4

8 . * nbahnen un 8 n eise n 8 S i . o. 1 8 b Gemeinschudners Termin auf den 25. Mai 1905, trilt eine Manderung insosenn ei ais sen iehe Hessischen Staatsbahnen und in den Weefseleshfön hecten. Sätzen vom 1. Juli d. J. ab nicht mehr *. do. 1a 1t 81 14. b Eienach 1899 8007,5*

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Stationen Entfernungen und Frachtsätze nur noch mit der Gruppe I bereits mit Entfernungen auf⸗ Straßburg, den 12. Mai 1905 woenb. St.A. 65 8 85 E.Fecffr 1 1899 I 4

gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 1“ 1 [genommen. Der daselbst angebrachte Vermerk ff 8 . 1

nigliches Amtsger lung nicht im Gefolge. b benedr Rift zu streichen. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. eGotha St.⸗A. 1 8 j 1903 ,3 ¼ Tremessen. Konkursverfahren. (14811] 3) Mit der am 1. Juli d. J. in Kraft tretenden e Station wird der Betriebsinspektion 2 Glei⸗ vmxos Megpi aen do. Landeskr. un. 0774, 144. Erfurt 1893, 01 —II4 R. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des neuen Verkehrsleitung in den deutschen Verkehren witz, der Maschineninspektion Kattowitz, der Ver⸗ [15063] Bekanntmachung. de. do. 1902,0,3 % 1.4. do. 1892, 01 III32 Weimar 1888 3 ½ .Reich sicher gestelth Bäckermeisters und Kaufmanns Seweryn scheiden vielfach Beförderungswege aus, die im Eil⸗ kehrsinspektion Ratibor und den Werkstätten⸗ Vom 1. Juli 1905 an tritt eine Erhöhung der achjen⸗Mein. Ldskr. 4 1.1. EFEfen 1901 unkv. 1907,4 Wiesbaden 1900ʃ4 Ausländi

Devesiewicz aus Tremessen ist zur Abnahme der gut, und Tierverkehr bisher der freien Wahl des inspektionen in Gleiwitz unterstellt. Frachtsätze des Deutsch⸗Prinz Heinrichbahn. Güter⸗ do ischeSt⸗Anl. 69,3 1.1. do. 1879, 83, 98, 01 3 9. 1u“ . 1901 ukv. 064 a. Ausländische Fonds. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Absenders überlassen waren. Von dem genannten attowitz, den 12. Mai 1905. tarifs, Heft 22, im Verkehr mit den Stationen h S .. 3 . FSlensb. 1901 unkv. 06(4 1.4. .“ .95 98 187,168 Argentin. Eisenb. 1890.. 1

Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei, Tage an findet daher gebrochene Abfertigung der Königliche Eisenbahndirektion. Gera, Lewaig I (Baver. Bf.), Leipzig II (Dresd. Bf.), Uchurzb⸗ultk. Mai IEII 18958 14 8 en. 28, 12 er181 be de. 189 ger5

der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Eilgut⸗ und Tiersendungen statt, wenn vom Absender [15025] Bekanntmachung. Leipzig⸗Stötteris und Zeitz der Sächsischen Staatz, schvräb⸗S d ehh2 -h. = EBFmatag,. M. 7784 12 290 89,20 r z 2. 182941 de. ul. Nai. zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ein Beförderungsweg vorgeschrieben wird, der nach Elsaß ⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer bahn ein. Nähere Auskunft erteilt die General⸗ sdo⸗ Landeszrence h bo. 190831 15. 200 99,50b; G do. 1901 ukv. 074 Bold⸗Anleide 188: verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf der neuen Verkehrsleitung nicht mehr zulässig ist. Gütertarif vom 1. Juli 1895. direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. eim. Ldskred. uk 10¼ austadt 1898,3 ½ 1.4. . do. 1903 3 ½ do. 1 den 5. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor 4) Die im Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Tarife Zum 1. Juli 1905 gelangt ein neuer Tarif für, Straßburg, den 15. Mai 1905. ve burg i. B. 19004 do. konv. 1892, 1894/3 dem Fühecücben Amtsgericht hierselbst, Zimmer] vorgesehenen Entfernungen der Stationen Brocken, den elsaß⸗lothringisch⸗luxemburgisch⸗bayerischen Güter⸗ Kaiserliche Generaldirektion ö“ ürtt. St.⸗A. 81/83,3 ½ 2000 200+‿ ; do. 1903 5. 8

Nr. 11, bestimmt. Drei Annen Hohne, Elend, Hasserode, Schierke und verkehr zur Ausgabe, durch den der obengenannte der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. stdamm⸗Kolber Ferftexeeg 1e1deep0088 4. 98,75 Preußische Pf S 8 mee 8 Tremessen, den 12. Mai 1905. Wernigerode der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn Gütertarif nebst Nachträgen und sonstigen hiezu ergisch⸗Mäͤrkisch.IIi 17 1 2g 1 869981 4. u 11.7 3000 150,127,20 b; G do. gußere 1888 20400 ℳ] 42 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden um 2 km erhöht. ergangenen Verfügungen aufgehoben wird. 4⁄ 111. Gießen 1901 unkv. 064 133. do. 11 117 3000 300 1114.,00G o. 10200 % 4

83 Fieben 1901 nn. 08 8, 14 G 50 G : .... 11., 80—180010,108, d . Nba0 4 48 5000 4 . . 4 1 1 1

SS

übüͤeggEgg

Stargard i. Pom. 95,3½ 1.4. 5000 200 98,50 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 29,00 b Stendal 190 S 4. 41.7.] 5000 500 104,90 B Happenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. ö „PE. 1.1. 20 Anteile und Obligati . 2 gationen eeor 2., I 88 2 3 Deutscher Kolonialgesellschaften.

1902 3 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.] 1.1 1000 u. 100 103,25 bz G

do. 1 Thorn 1900 ukv. 1911 4 vom Reich mit 3 % 8 1895 3 ½ linsen und 120 %

88 ückz. gar.) Wandsbecd 1891 1 5† Dt.⸗Osta kScblhvsch,6r 1.2 eecere Fszes

.

85 222

8 do. 1 (Stettin Lit. N., O

2—

2 2222

2 E11““ ö-é22ͤöF2öA

SSSS

22

—8 S V SVgÖV 5.

—— ]

=S

8. 8.

DSS —x——

1.7 41.7 41.7

—OOęVOBSE e. g

ESS*nn 22ö22ö-öö

8082 22

vechelde. [14813] ⁵) Ferner werden, jedoch erst mit Gültigkeit vom Der neue Tarif weist gegenüber dem seitherigen in Verantwortlicher Redakteur G 15 1 50110,106 In bü-g; 2. S.er das * 85 Fili 3 en. 8b 8 nngen 8. 88 Sthise vnlGe es aehesbasedenoan, eterms songe. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 en gar.. 8 1 Gnesen 190l utv. 1911 2 1 8909150 12229G do. do. 1 182 48 mpoögen des Zimmermeisters Fritz Lampe in Münster i. der älischen Landeseisenbahn te e auch Frachterhöhungen auf. Diese z6 lbg. Friedr np. do. 4. 8 b „* 54 o. 1895 Brvitzem betr. ist zur der Secluß aufgehoben und die Entfernungen für die Station sind in der Hauptsache geringfügig, nur im Verkehr Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Füiehr Fra 60¹1—200 Görlitz 1900 unk. 1888 4 8 do. . 32 1 V 3990100 88,908G Benr sear tenlanae 9 8 rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen Muünster i. Westf. der Preußischen Staatseisenbahnen mit der Station Heidingsfeld (Bayer. Staatsb.) treten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ g1 62 1900 ufb. 10 8 440 * 25 G „Cred. D. F. 3 versch. 50000 100 98,75 G an de easiqcs ge das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der um 3—4 km erhöht. zum Teil Entfernungserhöhungen von 12 km ein. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G aubens - 000— 1 do. D. E .8 ¾ versch. 50000 100199,50 G do. do. 1902 unkv. 1913] 4 ½

1

SS=SS

PhgkEEeeebgeeee

2 —½

—-J82—OOOOSOOO'OSVqOéAqA

́. —9sS*n

2AᷣööAgn