1905 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

91,00 bz G Ver. Stahlwerke Inowragzl., Salz 8899 178,30 et. bz G Zypen u. Wissen 182,90 bz Kaliw. Aschersl. (100. 207,30 bzz G Viktor.⸗Fahrrad Kattow. 8109 106,25bz jetzt Vikt.⸗W. 129,00b Köln. Gas u. El. 7103 103,10 bz Vikt.⸗Speich.⸗G8 108,25 König Ludwig. (102 118,80 bz Vogel, Telegr. 178,75 G König Wilhelm (102 106,80 bz G Vogtlnd. Masch. 153,00 b König. Marienh. (105 71,25 G do. V.⸗A.. 154,002 Königsborn (102 92,75 G Vogt u. Wolf . 205,00 bz G Gebr. Körting. (103 68,10 bz G Voigt u. Winde 99,80 G ried. Krupp (100. 83,00 bz G Vorw., Biel. Sp. e Kullmann u. Ko. (103 122,25 bz G Vorwohl. Portl. 171,50 bz G Lahmeyer unk. 06 (103 116,00 bz G Wanderer Fahrr 372,50 et. bz G Laurahütte uk. 10 (100 178,10 bz; G Warsteiner Grb. 115,50 bz G do. 100 188,10 bz G Wfsrw. Gelsenk. 258,75 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102 74,25 G Wegel. u. Hübn. 137,00 bz G Löwenbr. uk. 10 (102. 277,00 bzz G Wenderoth... 102,502 Lothr. Prtl. Cem. (102 215,00 G Ludwig Wessel 127,60 G Louise Tiefbau (100 181,00 G Westd. Jutesp.. 117,50 bz G Ludw. Löweu. Ko. (100 —,— Westeregeln Alk. 253,00 b; G MagdbAllg. Gas (103 78,75 G do. V.⸗Akt. 108,10 G Magdeb. Baubk. (103 204,00 G Westfalia Cem. 193,50 bz G do. unk. 09 (103. 121,50 G Westf. Draht⸗J. 192,60 bz G Mannesmröhr.

4 do. Draht⸗Wrk. 185,00 bz G Mass. Bergbau do. 88 8 121,00 et. bz GMend. u. Schw. do. Stahlwerk

140,75 bz B

Westl. Bodenges. 128,00 bz G

Wicking Portl. 138,25 bz G 110,00 bz G Wickrath Leder. 187,00 G 90,50 5193 Wiede, M. Lit. A. 95,00 bz G 126,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 125,3997G 140,00 bz G Wiesloch Thon. 170,00 170,00 bz G WilhelmiV.⸗Aktsi. Jh4,75 et. bz G 179,00 bz G Wilhelmshütte. 87,50 bz G 201,40 bz B Wilke, Dampfk. 65,00 bz à201,50 à,25 bz Witt. Glashütte 131,00 G. 215,75 bz G Witt. Gußsthlw. 212,00 bz G 121,00 bzz G do. Stahlröhr. 236,00 bz Patzenh. Brauer. 225,50 bz G Wrede, Mälzerei 73,00 bz G do. II 143,00 G Wurmrevier.. 155,50 et. b; G Pfefferberg Br. 210,00 bz; G Zech.⸗Kriebitzsch

147,00 bz Pommersch,. Zuck. 125,00 bz G SZeitzer Maschin. 216,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 216,50 bz G Zellstoff⸗Verein.

4 99,75 bz Rhein. Metallw. 259,00 bz G Zellstoff Waldhf. 15 15. 314,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 159,00 bz G Zuckfb. Kruschw. 17 10 289,60 bz do. 1897 79,00 bz G Romb. H. uk. 07 189306bG Obligationen Rybnik. Steink. 170,25 bz G industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. 166,50 bz G do. 1898 286,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4 1.1.7 1102,10 G do. 1888 67,60 G Acc. Boese u. Ko. (105) 41 1.4.10196,90 b do. 110,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 898 1 0—-.,— Schl. El. u. Gas 124,50 B do. ukv. 06 (103) 4 ½ —,— Schuckert Elektr. 259,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 99,25 B do. do. 1901 115,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 102,90 B Schultheiß⸗Br. 234,00 bz G Allg. El. G. I-III (100 102,50 bz do. konv. 1892 153,50 et. bz G6 do. do. IV (100 101,70 G Sibvllagr. uk. 08 65,75et. bz B Alsen Portland (102 104,10 G Siem. El. Betr.

76,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 222,00 bz; G Opp. Portl. Zem. 203,50 bz G Orenst. u. Koppel 118,00 bzz G Osnabr. Kupfer 200,50 G Ottensen, Eisw. 107,50 bz B Panzer

161,50 G Passage⸗Gesabg 169,50 bz Peüchsch. Marsch.

o. ⸗A. Peniger Masch. Petersb elktr. Bl. —,— do. Vorz. 162,00 G etrl.⸗W. ag.Vj 150,00 bz G hön. Bergw. 127,10 bz G Planiawerke .. 375,25 bz Pongs, Spinn. 100,00 bz B Porz. Kosenthal 169,50 bz G Porz. Schönw. 1 239,60 bz G Porzell. Triptis. 76,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 208,75 G reßspf. Unters. 308,00 bz G Rathen. opt. J. 106,00 bz G Rauchw. Walter 284,00 bz G Ravsbg. Spinn. 128,80 bz Reichelt, Metall 142,25 bz G Reiß u. Martin 92,00 bz Rhein⸗Nassau. 137,00 et. bz G do. Anthrazit. 134,50 bz G do. Bergbau.. 320,00 bz G do. Chamotte. 118,25 bz G do. Metallw.. See do. do. Vz.⸗A. 93,00 et. bz G do. Möbelst.⸗W. 106,75 G do. Spiegelglas 493,10 bz G do. Stahlwerke 171,60 bz G do. i. fr. Verk.. 113,10 bz do. W. Industrie 209,00 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 130,25 bz G do. Sprengst. 10 142,25 G Rheydt Elektr. 5 158,50 bz Riebeck Montw. 12 ½ 94,75 G Rolandshütte.. 8 312,50 G Rombach. Hütt. 8. 415,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 15 118,25 G do. Zuckerfabr. 8. 93,60 et. bz 6 Rothe ErdeDtm. 0 Rütgerswerke. 7 275,50 bz SächsBöhmpPtl. 6 357,00 bz Sächs. Cart. A. 8 ½ Sächs. Guß Dhl. 9 do. Kammg. V. A. 2 ½ 55,50 bz G S.⸗Thr. Braunk. 0 BE do. St.⸗Pr. I.0 98,00 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 11. 154,10 bz G SalineSalzung. 4 296,25 bz G Sangerh. Msch. 8. 136,40 bz Saxonia Zement 3 144,00 bz G Schäff. u. Walk. 1 230,30 bz G Schalker Grub. 32 % 210,50 bz 6 SchedewitzKmg. 9 406,00 bz G Schering Ch. F. 15 154,50 b; G Fvo. V.⸗A. 4 ½ 200,25 bz Schimischow Ct. 7. 133,00 G Schimmel, M. 8 323,00 G Schles. Bab. Zink 17 143,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 1 303,10 bz do, Cellulose.. 152,25 bz G Z do. Elkt. u. Gasg. 265,25 b; G O89. I 64,90 à 265,50 do. Kohlenwerk 110,50 G do. Lein. Kramsta 4 4₰4 149,00 B do. Portl. Zmtf. 7 ½ 10 ¾ 114,00 bz G Schloßf. Schulte 4, 85 84,00 G Hugo Schneider 9 ½ 1 121,75 bz G Schön. Fried. Tr. 12 125,00 bz G Schönh. Allee . 5. 279,00 bz G Schöning Msch. 6 147,50 G Schombg. u. Se. 5 145,25 G Schriftgieß.Huck 4 ½ 37,80 bz G Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert, Elktr. 0 Schulz Knaudt 6 Schwanitz u. Co. 8 Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. 10 Max Segall 4 Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn —,— Spinn Renn K. 117,10 bz G Stadtberg. Hütt. 97,00 bz G Stahl u. Nölke 130,25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 150,50 bz G. Staßf. Chm. Fb. 288,75 bz Stett. Bred. Zm. 112,00 bz G do. Chamotte. 121,00 G do. Elektrizit.. —,— do. Vulkan abg. —,— St. Pr. u. Akt. :10246,00 G Stobwass. Lit. B 189,00 bwz 9 Stöhr Kammg. 48,00 bz G Stoewer, Nähm. 158,10 bz G Stolberg Zink. 96,25 bz G Gbr. Stllwck. V. 223,00 B Strls. Spl. S.⸗P. 162,00 bz G Sturm Falszl. 148,20 bz G Sudenburg. M. 223,00 bzz G Sdd. Imm. 40 % 188,50 bz do. 15000 ℳ⸗St. 155,60 G Tafelglas.... 230,25 bz G Tel. J. Berliner 194,00 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 115,50 G Ter. N. Bot. Grt. 136,25 bz G do. N.⸗Schönh. —,— do. Nordost.. 1820,00 G do. Südwest 151,50 bz G do. Witzleben. 112,25 et. bz G Teut. Misburg. 196,40 bz B Thale Eis. St⸗P. 2015 G do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... 91,10 bz G Thiergart. Reitb 8. J164,00 bz B Thüring. Salin. 1 ¾ 481,00 G Thür.Ndl. u. St. 9 62,75 bz G Tillmann Eisnb. 111,50 b G Titel Kunsttöpf. 86,50 bz Tittel u. Krüger 69,00 bz G Trachenbg. Zuck. 93,00 bz G Tuchf. Aachen . 64,25 bz G Ung. Asphalt 123,75 G do. Zucker 83,00 b Union, Bauges. 188,505; do. Chem. Fabr. 140,25 bz G U. d. Ld., Bauv. B 162,10 b Varzin. Papierf. 165,50 G Ventzki, Masch. 157,60 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. —,— Ver. B. Mörtlw. 147,50 G Ver. Chem. Chrl. 139,00 bz Ver. Dampfzgl. 272,00 bz B V. Hnfschl. Goth. 186,25 b Ver. Harzer Kalk 187,00 Vr. Köln⸗Rottw. 146,30 bz G V. Knst. Troitzsch 130,25 bz G Ver. Met. Haller 154,25 bz G Ver. Pinselfab.. 194.50 bz do. Smyr.⸗Tep. 90,25 G

arzer u. 8 0 asper, Eisen. 7 edwigshütte .10 ein, Lehmann 0 einrichshall 12 emmoor P.Z. 0 engstenb Msch. 6 erbrand Wgg. 2 ¼

de Hesselle u. &2.

HiberniaBergw. Nr. 1 76200. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchst. Farbw.. örderhütte, neu

do. St.⸗Pr. Lit. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef.

Hofrnamfchags. Hotel Disch..

Fotelbetr. Hes 8 owaldts Werke

Hüstener Gew.

Hüttenh. Senn. uldschinsky..

Humboldt, M..

Ilse, Bergbau.

Inowrazlaw S.

Int. Baug. St. P.

Jeserich Asphalt. do. Vorzg..

Kahla, Porzell.

Kaliwerk Aschl.

Kapler Masch. .

Kattowitzer B..

Keula Eisenh..

Keyling u. Th.

Kirchner u. Ko.

Klauser Spinn.

Köhlmann, St. 18

Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5

Köln⸗Müs. Brg. 5

Kölsch, Walzeng. 3

Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 17

König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 0 do. Vorzg.⸗A. 0 0

Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i01 do. Walzmühle 3 0

Königsborn Bg. 9/ 7

Königszelt Porz. 9

Körbisdorf. Zck. 8.

Gebr. Körting. 8.

Kollm. & Jourd. 15

Kostheim Cellul. 8.

Kronprinz Met. 20

Gb. Krüger & C. 8

Küppersbusch 11

Kunz Treibr..

Kurfürstd.⸗Ges. i

Lahmeyer u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg.

Lauchhammer.

Laurahütte... do. i. fr. Verk.

Ledf. Eypcku. Str.

Leipzig. Gummi

Leopoldgrube..

Leopoldshall..

do. St.⸗Pr.

Leyk.⸗Josefst. P.

Ldw. Löwe u. Ko. 1

Lollar, Eisen..

Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab.

St.⸗Pr.

Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr.

Luckau u. Steffen

Lübecker Masch.

Lüneburger W

Märk. Westf. Bg.

Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.

Malmedie u. Co.

Mannh.⸗Rhein.

Marie, kons. Bw.

Marienh.⸗Kotzn.

Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel.

Msch. u. Arm. St

Massener Bergb.

Mathildenhütte

Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau

Mechernich Bw.

Meggen. Wlzw.

Mend. u. Schw.

Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen

Mir und Genest

Mhlb. Seck Drsd 11

Mülh. Bergwerk 8

Müller, Gummi 9

Müller, Speisef. 16

Nähmasch. Koch 12

Nauh. säuref. Pr. i. L. i

NeptunSchiffw. 8

Neu Bellev. i. Liq.

do. 51 Neue Bodenges. 10 NeueGasgs. abg. 6 ½ Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A.

jetzt B.⸗N. K.⸗A.

teu⸗Westend Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. Gummi. do. Jute⸗S. Vz. A

do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen

do. Spritwerke

do. Tricot Sprick 10

do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Oberschl. Cham. 7

do. Eisenb.⸗Bd. 5

do. E.⸗J. Car. H ½ Oberschl. Koksw. 8 9

do. Portl. Zem. 6 10 ¼½ Odenw. Hartst.“ 5 0

[O0

.

Produktenmarkt. Berlin, den 18. Mai. Die amtlich ermittelten Preise —,— waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 96,50 bz G Normalgewicht 755 g 175,25 175 Ab⸗ 101,30 G nahme im laufenden Monat, do. 177 bis 104,40b3 G 176,50 Abnahme im Juli, do. 171,75 99,40G bis 171,25 Abnahme im September, do. s103,10 et. bz 38 171,75 171,25 Abnahme im Oktober, do. 102,25 G 173,75 173,50 Abnahme im Dezember

8 2n 96 97,00 b mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. 8 5 . Matter. 1 1 Roggen, märkischer 148 149 ab Bahn, . Normalgewicht 712 g 152,75 Abnahme im 5 82

Seesg

2222222ngö

—½

8—= coch]

238-

——ͤO——OOO— Foore-’nnns SchS EEEE eee

or- —,—

8

1a!

3CCCCCCCCCCCe

2—82 S SüESSPoUoCUoCᷣES H

—2S

d0 00o S0 00

laufenden Monat, do. 151,75 152 Ab⸗ nahme im Juli, do. 144,75 145 Ab⸗

10436 96 nahme im Septembex mit 1,50 Mehr⸗ Der Brzugapreis hbeträgt viertelsährlich 4.ℳ 80 2 - b à Ga 0 ,.

22

—1 boAIwnCd IIEAEGCU

—O oOG6O t5 50=bcSeo

104,6 Aue Hostanstalten nehmen Bestellun . 8 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Mais, ohne Angabe der Provenien Ale no eellung an; für Berlin anßer 4 ca 116,75 116 Abnahme im Eüa ee. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fůr Lelbstabholer 8 ““ EETEö“ Expedition

103,50 G Monat, do. 118,75 Abnahme im Juli, do aauch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 322. b . 16 —,— 28 H. vo. 8 uUA. 16P] d Königlich Preußischen Staatganzri

117 117,25 Abnahme im Oktober. Nahe Einzelne Uummern k 2 88 g sauzrigers 10910 9 Sicht mant. 171a, 8.8: 8 ANI. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

95,60 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 u“ Ge v eee 1 , 105090G 21,25 23,00. Behauptet. 8 8.

11977592G 188848 8E 100 kg) Nr. 0 u. 1 9 8 qT6T6161P1 Freitag, den 19. Mai, Abends.

104,60 G oder Minderwert. Behauptet.

2222ö2ͤg

SGc’de [Frboe;] S5S EEEEerEegezzeegsEEegEEEErEEezzePezzereeEzezgeee.:

—— ESSU8SS

2 O+ 0d”

—---OoEo ö---A--xqSeöIöSnö

EFEffrffrfPrnnenen L EFrFEFffrFfEffrffrffrffrffrrffrfffrürffrffernernnn

g en

do Grbo 0=0⸗n8O0Oo SRTSmE; —22ö—2öSsgäöööhISöII 8105— EE ³2̈— ,, —— =—

0CUOSA ⸗8e

auptet. 162 10. Rüböl für 100 kg mit Faß 47,80 —-— 1 100 10 G bis 47,90 Abnahme im laufenden Monat, halt des tli 8 8 100,50 G do. 49,80 50,00 Abnahme im Oktober, In es amtlichen Teiles : 1“ Deutsches Reic.

103,90 G do. 50,50 50,60 50,50 Abnahme im De⸗ ordensverleihungen ꝛc. I 1 8 1 ; 1 em ger. Feff. ün Gestern: Wei Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: betrich dee öö 8 gung. estern: eizen, Deutsches Reich. den Kaiserlichen Regierungsrat und Kanzler hei dem kleinerer Verein und unter Genehmigung der Rahseteehe

Normalgewicht 755 g 172 Abnahme im Ernennungen ꝛc 8 Gouvernement von T Fuelg 1 8 I1u““ 1“ 8 en Togo Julius Grafen von Zech auf S b ; FFernons htn bgetengen vom Ver⸗ Neuhofen zum Gouverneur von Togo zu —22 8 Sabang 8 bler enstsirgaauftchezmftses), t Konstanz 4 np]] in Konstanz zum Geschäftsbetrieb in dem A irke K vscer as, betreffend Erlaubniserteilungen des Kaiser⸗ ((mit Ausnahne des ec vesri hsn b Rapaaihfe sronftand

d2AUSUSUSnNSbceo IOSOSSSSSSos

—2ͤ2ͤ2ͤö-2ö2ö2öSͤöö

—22 2DSSann 92

2——

8 VII. durch Entscheidungen vom 30. März 1905 gegenüber:

-

2IOoO dC0o=SSS SqS

d029 297-

SFEFEEEEEEESFeeeseeseeeäeeeeäeeeeeseeezeeesee ö2ö8020.804802—122-PübAEgNSAZEAESZIEIEIE“ —2

21SOUl0

. —2

lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die schweizerischen Ort⸗

Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: (ften Kreuzlingen, Emmishofen, Tägerweilen, Ermatingen j 1 1 9 en, 7 1

2—

Cge. FEgneggE —- 2ö2ͤö——O--I2öIö----

—,— 288=

bevollmächtigten der Schweizerischen dem Kreisbauinspektor Knapp in Hagenau den Charakter R enbach, Oberhofen und Neuwilen unter Anerkennung als

91;b nd Rentenanstalt in b . rat mi 2 it vi 101.90G Berlin, 17. Mai. Marktpreise nah 8 Zürich für das Deutsche Reich. E““ Baurat mit dem Range als Rat vierter Klasse kleinerer Verein und unter Genehmigung der in der außer 8 88 8 1.“ 8

1l Sohe Ermittelun . Eö1 dentli F 5 188 8 gen des Koöniglichen Polizei⸗ ö1 ordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar 1905 be⸗ 109,50 et. bzG präsidiums. (Höchste und niedrigste perhen Königreich Preufzen. b 8 öuöp sichllossenen Satzung 96 Satz 1 a. a. O.), 1p 10290bz 6 Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3 3) der Osthöfener Pferde⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ ee M“ sonstige Personalveränderungen. 11““ Bekanntmachung. scschaft in Osthofen zum Geschäftsbetrieb in der Gemeind

1102800 eizen, geringe Sorte Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmungen Der Zivilingenieur Adalbert Miller in sirma J. A.] Osthofen unter Anerkennung als kleinerer Verein und unte

7 —,— ℳ, —,— R t S t 32 e . . 6 , 6 196,78G —,— ℳ, —,— 8 HülhrFort rcfe Bsch dcsebsseeboltgeivergehen auf neue Chausseen im Miller & Co. Berlin, Planufer 61 und 62, welcher, ohne in/ Genehmigung der in der Generalversammlung vom 4. D

2=ö=Eé2n2ö2önnööön

—₰‿

—, =

is =2

1

—2ö——95eöO

—¼ —₰

92 2—

IRteS 0O

12—8—

E]; Fürrrneeeüe”EE’EEEAEAnAEEAEEAEgnn B

00 ö11.“X“

0œSc0

2

8.

SISOESecD 808—

27

b

8 2

82

SOnoSScabddSoro ns 225 —en

EEn

£— 02

So SSbSœœ̃aemtesnsenes

94,60 G Tiele⸗Winckler, (102 1.7 s105,25 G Richtstroh 5,32 ℳ, 4,66 ℳ, Heu 9,30 ℳ, zhr 1 11 105,00 G Union, El.⸗Ges. (103. 1.1.7 [103,80 B 7,80 Erbsen, gelbe, zum Kochen hei⸗eehet Henfne ehn g eeebe a. W., dem v1“ 100,75 G Unter d. Linden (100 1.7 [100,90 G 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße h Professor Franz Bußler zu Pankow 102,50 G Westd. Eisenw. . 85 1882880 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ,

2 0—

ESO0O0OS

2

38 S'=SęFE=SFR

2 O 28S

104,10 bz G Westf. Draht. 8 101,25 do. Kupfer. anntimg 102,00 G Wilhelmshall. Zechau⸗Krieb.. 104,50 G Zeitzer Masch.. 102,10 bz Sanfwof. Waldh. oolog. Garten

85 œ8

—222ö2nöngnöönnnönnönösnöaneöneönö

103) 4.10 104,50 G 1,00 Schweineflei

—₰½

EEE”EAa‚=”AAE’”AEeÜEeEÜ’A’A’ÜEÜE’AÜn’nn

132,50 bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 140,00 bz G Central⸗Hotel I (110)4 308,75 bz G do. do. II (110/4 ½ 136,00 bz G Charl. Czernitz (103)74 165,00 bz Charl. Wasserw. 100 4 151,00 bzz G Chem. FGrünau (103)4¼

Chem. F. Weiler 188 4

2

83

25. Elekt. Unt. Zür. 103,00 G Grängesb. Opel. 101,25 bz Haidar Pacha. 104,25 G Naphta Gold. 98,60 G do. unk. 09

103)

dornr aeueöö-Söe”o2ͤööhnenöüööögööIöInͤönsnneöööö

222222=82

—.

½

—,——O—-— -d —,——--

—,— 1 137,00 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 106,00 bz Concordig uk. 09 (100) ,4 115,30 G Constantin d. Gr. 125,00 bz unk. 10. 100) /4 116,50 G Cont. E. Nürnb. (102) 264,75 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 187,25 bz G Dannenbaum . (103) ,4 170,50 bz G Dessau Gas (105)/4 ½ 78,10 bz do. 1892 (105) 4 ½ 53,00 bz G do. 189c8 (105 56,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 115,60 G .Bierbrauerei 103 145,00 B Kabelw. (103 97,00 bz G Kaiser Gew. (100. 155,00 B unk. 10 (900 165,00 G Linoleum (103 337,25 bz G o. Wass. 1898 (102 132,50G do. do. uk. 06, (107 Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100. 304,50 bz G do. do. uk. 07 (102 58,10 bz G Dtsch. Uebers. El. (103 145,50 B Donnersmarckh. (100. 116,00 bz do. uk. 06 (100 174,90 bz Dortm. Bergb. (105 20,50 bz G jetzt Gwrksch. General 130,250 do. Union Part. (110)5 71,50 B do. do. uk. 10 (100 104,00 G do. do. 100 121,50 bz Duͤsseld. Draht (105) —,— Elektr. Licht u. K. (104 141,00 bz G do. uk. 10 (104) 184,00 bz B Clektr. Liefergsg. (105) 3290 bz Elektrochem. W. (103 130,75 bz G Engl. Wollw. (103 130,50 bz G do. do. (105) 288,00 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 135,25 bz Flensb. Schiffb. (100 149,90 bz G Frankf. Elektr. (103 183,50 bz G rister u. Roßm. (105 97,00 bz Gelsenk. Bergw. (100 114,25 bz G Georg⸗Marie. 135,00 bz G do. 1895 131,00 Germ.⸗Br Drtm. 69,80 bz G Germ. Schiffb. 179,75 Ges. f. elekt. Unt. 108,00 B do. do. uk. 06 125,00 bz G Görl. Masch. L. C. 120,00 bz ag. Text.⸗Ind. 136,20 bz G anau Hofbr.. 98,30 bz G andel Belleall. —,— Harp. Bgb. 92 kv.

do. uk. 07 85— Masch. elios elektr..

80

—= ÜAESS ürgreAnenemeneenenmnnennnüÜnmA

ges 22 Far ee. 1422512Levee e veecfrer ae

SOo G&GCNS2

80‿

—½

4 4 ½ 570,00 8 44 99 60(8 ieme 094,75G ; ;9. hos 1 5709,00 G Andalt goblen. 6100 2 99,60 G Siemens Glash. 104,75 G eben. 1 die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die Ver⸗ zember 1904 beschlossenen Satzung (8 96 Satz 1 a. a. O.), 315,80 bz G havnch. 07 (102)4 W1“ 103,10B —,— ℳ, —,— Futtergerste, gute Nachtrag zur Ausführungsanweisung vom 13. August 1898 tretung vor dem Kaiserlichen Patentamt berufsmäßig betreibt, 1b 109,75G Berl Braunkohl. 80075 105,00 bz G Simonius Cell. 10175 G Sorte*) 15,90 ℳ, 14,90 Futtergerste, zu dem Gesetze über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen wird hiermit auf Grund des § 17 des Gesetzes, betreffens in Schneppenhausen zum Betriebe der Rindviehversiche 154,00 bz B do. k. 06 (100) 4 ½ 101,25 b Teutonia⸗Misb. (103 102,50 G - „geringe Sorte*) 13,70 ℳ, 12,70 Sgr 8 8 4 Voͤrei P ; Se 290,006 do. u. 08 (100 1 19270 6 EChale Eisenb. 102 8990G. Frste geunge Srt.) 13,20 ℳ, 12,9 ℳ— Seite 2e) vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen 1 1““ Pfchrbgeder e 8 ( 1 L . v 8 101,10 bz G do. do. 1890 (100) ,4 ½ 101,70 G - 4. 1 x&:; 6 6 170,25 G Biomarathütte (102 4 104,90 G Thiederhall. (100 1.7 102,30 B afer, geringe Sorte*) 14,70 ℳ, 14,00 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 1 5) dem ] er Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗ 88,25 4 Verein in Worms zum Geschäftsbetrieb in der Stadt 19,50 bz G Braunschw Kohl. (103) 4 ¼ Sta 30,25 b gl. Oelfabrik (103),4 vvde daee 4 In ES 6650 Bresl. Delsaht 994 . 22 in Kreise Niederbarnim und dem Justizrat Fermann Crohn . . FPfiffligheim unter Anerkennung als kleinerer Verein und 1 C 18 r. 4 103 11.7 [103,75 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ, Hbe zu Bonn den Roten Adlerorden vierter Klasse, kat 8, e 8g. uunter Genehmigung der in der Versammlung vom 28. De⸗ 177,00 bz G Burbach Gewerkschaft 103) 104,75 bz 1,30 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 u Pankow im Se Niederbarnim, den Eisenbäöpgaben 111A“ . 8 1 VIII. durch Entscheidung vom 31. März 5 104,25 bz 8 Buntv. 07 (109)5 ss 1 E 179 fäecaren a. D. Wilhelm Weseler und Karl Schröter. BRete h izechi⸗ C gs atentanwälte dem e111“ 100 4.10 101,90 G Hammelfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,10 Ierih AHl . amk berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf 4.S8 . W9 Büer 1'Eg 2,80 ℳ, 220 . Heinrich Schröder zu Barkhausen bei Minden i. WW. .. henhaß efend bene bes 8 seitigkeit) in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen 103,70 G 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 3,00 ℳ, im Kreise Neuß den ve Kronenorden vierter Klasse, -. Genehmigung der in der Gründungsversammlung vom 25. Fe⸗ 100,50 B 60 Zander 1 kg 3,20 ℳ, 1,20 dem Mittelschullehrer Peter Heydorn zu Uetersen im väch gsn 82 8 Mai 1905. ühee 1 bruar 1 beschlossenen Satzung 4 des Lersicherunde⸗ 8 7 gen 8 düSe 8 2 851. er Präsident des Kaiserlichen Patentamts. j 101,70 G F Zellst⸗Waldh. 105,80G 1 kg 2,80 ℳ, 0,80 Schleie 1 kg u Landsberg a. W. den Adler der Inhaber des Königlichen 8 . * IX. dur *Entscheidung vom 8. über is SSelst Haldb 5 „1,40 Bleie 1 kg 1,50 ℳ, Hausordens von Hohenzollern, h Hauß. 9 e e 97,50 b; 72% b ts⸗ 17ESübag Ung. Lokalb. I (105)/4 11 ..1s97,75 b; G ¹) Frei Wagen und ab Bahn. lelzen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 8b

160,50 bz G Aschaffb. M.⸗Papel besha⸗ Siem. u. Halske 103,30 bz 8 —,— ℳ, —,— Roggen, geringe Sorte 4) der Ortsviehversicherung Schnep penhausen 166,75 G Berl. Elektrizit. (100 101,80 G Stett. Oderwerke 105,10 G Mittelsorte“*) 14,80 ℳ, 13,80 Futter⸗ vom 28. Juli 1892. die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (. eichsgesetzblatt rung in der Gemeinde Schneppenhausen unter Anerkennung 390,00 B l. H. Kaiserh. (100 101,70 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ n;. 828 b 8 8 Berl. H Kaserh 88 fch 102,106 afer, Mittelsorte*]) 15,60 ℳ, 14,80 Der Praͤsident des Kaiserlichen Patentamz. Satzung 96 Satz 1 a. a. O.), 168,25 bz G Bochum. Bergw. (100 . 8 Worms und deren Vororten Hochheim, Neuhaufen und 206,50 bz G do. Wagenbau (103 1910bz Hrieger C-r. 80 18 410Sg Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 dem Amtsvorsteherstellvertreter, Rentier Ludwig Schmidt fea n 8 üseldorf, Karl zember 1904 beschlossenen Satzung 4 a. a. O.); 102 1.7 [104,50 G 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 bede zu Hannover, dem Eisenhahnstationsajsitgegtet. . 9% eingetragen zu sein, öe“ dem Kairer FFen Patent⸗ Zuckerfabriken im Deutf chen Reiche Auf 105, 60bzG 60 Stück 4,00 ℳ, 2,60 Karpfen 1 k und dem Bahnmeister a. D. veher esblott Ern⸗ 1 8 . nms k-nesestscae vus Reiche unier Anerkennung als kleinerer Verein und unter 108106 Org. 21 0 100,40 G Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 Barsche Kreise Pinneberg und dem Lehrer a. D. Wilhelm Giese aufsichtsgesehes)e V 5 1. 1 . dem Kirchlichen Versicherungs⸗Vereine Steaua Romana(105 5. 11 105,25 bz G ,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3,00 dem pensionierten Bahnwärter Christian Wulf zu 8 1.“ pfli t auf Gegenseiligkeil zu Cöln dane. e 8 1 betrieb im Deutschen Reiche unter Anerkennung als kleinerer

&oSAS2NSSS Q. 0 00 S0oS=S SSSeaasennss

SE 2

19,986 ackowit, im Kreise Grottkau, dem Kirchenältessen und a. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat des Versicherungsauffichtsgesebes); 11X“ 106 10 1 Schulvorsteher, Altsitzer Gottfried Holz zu Schmölln im die nachbezeichneten Erlaubniserteilungen ausgesprochen: X. durch Entscheidungen vom 11 April 1905 gegenüber: 103,50G Versicherungsaktien. Kreise Prenzlau, dem Gemeindeschreiber August Wagner I. Durch Entscheidung vom 6. September 1904/10. Mai 1) der Allgemeinen Deutschen Flußfahr eug⸗ 1101256 1X“ zu Woitz im Kreise Grottkau, dem Winzer. Philipp 1905 gegenüber dem Assecuranz⸗Vereine von Küsten⸗ eus s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit 18 v Lachene⸗ nchener Fruen 11 10065 Knod zu Traben⸗Trarbach im Kreise Zell, dem fährerr gn Cranz a. d. Elbe zur Ausdehnung des Ge⸗ Berlin zur Ausdehnun des Geschäftsbetriebes auf Sachsen, i0 ö .“ früheren stellvertretenden utsvorsteher, jetzigen Alt⸗ chäftsbetriebs auf die ganze Provinz Schleswig⸗Holstein und Mecklenburg⸗Schwerin, ecklenburg⸗Strelitz, Anhalt und Lübeck Victoria zu Berlin 7300 G. sißser August Bensch zu rünthal] im Kreise auf Bremen unter Anerkennung als kleinerer Verein und unter unter Genehmigung der in der Generalversammlung vom

DI2nS

Ie .bv I

ö —.

C0dSSSrDS

10. e- SS

vere. 2. O0 0. 200 00 =

105,9 ilhelma, 8 1 5G. 8 silehne, dem Arbeitsanstaltsaufseher I Schrö Genehmigung der in den Generalversammlungen vom 15. Ja⸗ 30. J 5 Satzut 93 S 8 1958 89636; v““ Nleritbuͤrg bei Zeitz, dem Bt hhahssceeie Hol nuar 1904/,13 Januar 1905 vefäleffesen Satzung e Schs ders. 1wah khes eclen I1I1“ 105 10b;G S binze, dem Schutzmann Joseph Riedel, beide zu Koblenz, des Versicherungsaufsichtsgesetzes); 9 dem Bremer Schiffer⸗Compact in Bremen 101 922 dem pensionierten olizeigefängnisaufseher Ernst Stütze zu II. durch Entscheidungen vom 6. September und 10. De⸗ zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die preußischen lor. .X“ breslau, dem pensionierten Polizelwachtmeister Heinrich zember 1904 sowie 10. Mai 1905 gegenüber der Iuset Justitia, Kreise Blumenthal und Geestemünde unter Genehmigung der Bezugsrechte 8 Behrens zu Osterode a. H., dem pensionierten Gemeinde⸗ Kasko⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ in der Generalversammlung vom 6. Januar 1905 bescdlo serren

111,80G Landbank 3,90e b. dener Andreas Tiligant zu Weddersleben im Kreise keit in Mannheim, zum Geschäͤftsbetrieb in den deutschen Satzung 96 Satz 2 a. a. O.), 1 298028 Luedlinburg, dem Polizeidiener Peter Lutz zu Hausen, Rheinuferstaaten sowie zur Ausübung desselben in Folchnd 3) der Dömitzer Flußfahrzeug⸗Versicherun 8⸗ Oberamt Sigmaringen, den pensionierten Eisenbahnzug⸗ und Belgien unter Anerkennung als kleinerer Verein und unter Gesellschaft in Doͤmitz zum Geschäftsbetrieb in Mecklen⸗

107,90bzG ührern Nikolaus Kaiser zu Cöln⸗Nippes, Wilhelm Genehmigung der in den Mitgliederversammlungen vom burg⸗Schwerin und im Regierungsbezirk acench unter An⸗

0-2Aggngo 2—-222n2geoöeoönn =2590 —,

—,

seSrngonISIn⸗

nb

SESCS

—2ö—e;

8‿

2OCSbon Saoœα Swmrns

—¼

11 5080

se 2

1SSS2lJ een.]]

2̈=

EPßbFFfrffefrfffrffreͤßbnpfrfßrfrnes

‿0—

105,30 bz G g n Thielbeer zu Stendal, den pensionierten Eisenbahn⸗ 7. Januar, 9. Juli 1904 und 7. Januar 1905 beschlossenen erkennung als kleinerer Verein und unter Genehmi 442 2 4 21. 4 & e migung d ö 6 .X“ lotomotivführern Wilhelm Sondergeld zu Honnover, Saßang § 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes); 1 in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1908 8 397Sgg ö mil Streit zu GCörlitz, den pensionierten Eisenbahn⸗ III. durch Entscheidung vom 24. ebruar 1905 gegenüber schlossenen Satzung ss 96 Satz 1 a. a. O.)

z der Securitas, Taslraen enen fe schaft 4) dem Stromfahrzeug⸗Versicherungs⸗Verein

EEET11ö1b11A““ Hvecchenstelleen Wilhelm Haas zu Griethausen im Kreise der Sec . Sr Cbindenm. 1- 8 Kleve, Franz Jansen zu nch Anton Siebertz se in Berlin, zur Aufnahme der Einbruchdiebstahl⸗ und der auf Gegenseitigkeit zu Fürstenberg i. Meckl. zum chäftsbetrieb in Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗

181RI-. 1eS vö.“ E8 8 8 Beeshaene Ahrweiler, 18 Hintzen zu Neuß, Rlasversichefang, im Deutschen Reiche mit Ausnahme des 9 —,— 8,50 bz G. Budapester St.⸗A. 98,40G. rich Keese zu Hannover, sti . Hern; treli ie i h 102,60 G Eitorf, Kammg. 129 G. Geisw. Eisen 8 zu Dankersen 18e¹ gifaen i. W G IV. unter dem 27. Februar 1905 gegenüber der Lebens⸗ al ihemse 8 11313“ 103,70 bz 184bz Schalker Gruben Obl. 1899 101 G 8 i. dem pensionierten 1 1 s kleinerer Verein und unter Genehmigung der in der 1ean- z. Schalker Gruben Obl. 1 39 isenbahnbremnser Peter Krimmel zu M.⸗Gladbach. und Pensions⸗Versicherungs⸗Gese lchaft Janus in Generalversammlung vom 20. Januar 1905 beschlossenen 101,40 G dem pensionierten Bahnsteigschaffner Friedrich Beiß zu Fembärg zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs der Lebens⸗, Satzung (8 96 Satz 1 a. a. O)),

195,909G Bremen, den pensionierten Bahnwärtern Theodor Clemens nfall⸗ und Haftpflichtversicherung auf das Gebiet des König⸗ 5) dem Vereine der Schutenbesitzer von 1889 in 197936 zu Nierenheim im Kreise Neuß, Peter Hilgers zu Elvekum reichs Belgien; 1 Sg zur Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die 1681 besseiben Kreises, Heinrich Ebelin g zu Warber bei Bucke⸗ V. unter dem 14. März 1905 gegenüber der Friedrich⸗ tadt unter Anerkennung als kleinerer Verein und unter 1gg kag, Wilhelm Gießelmann zu Holtrup im Kreise Wilhelm, Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Ver⸗ Genehmigung der in der Generalversammlung vom 9. März 101,199 Fsponds⸗ und Aktienbörse. 8 inden, Hinrich Haacke zu Daverden im Kreise Achim, sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, zur Aus⸗ 1905 bes säseren Satzung 96 Satz 2 a. a. O.),

101,90 bz lin, den 18. Mai 1905 peinrich Münstedt zu Burgdorf, Peter Nellen zu Kuck⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf die Niederlande, auf 6) dem Schiffsversicherungsvereine Haßmers⸗ er n, den 18. Ma 905. off im Kreise Neuß, rnst Scheibe zu Kohlfurt im Land⸗ Griechenland und die Türkei; 8 heim in Haßmersheim zum Geschäftsbetrieb in Württem⸗ 2.Dc Heese zaa auch 1— ein Pehge 8 1 1 mreise Görlitz und dem bisherigen Eisenbahnwerkstättentischler VI. durch Entscheidungen vom 28. v S gegenüber; berg, Baden und Hessen unter Anerkennung als kleinerer 8 2 b- 5 5 8* 585 hristian Baake zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen 1) der Karlsruher Lebensver e. auf Verein und unter Genehmigung der in der Generalversamm⸗ g gene ste, v. 89 t verleihen. 11““ Fe v 11u“ Ugemmebatr aup s⸗ lung vom 21. Januar 198 d. Fiosenen Satzung 96 8 F 8 8 .“ · n Karlsruhe zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Satz 1 a. a. O.), 1 192,206 B fanesceer eisenrericht hin mobter. erse 8 16 1b““ ““ ““ 1 MNReliche unter Wegfall der früher erteilten ee Kon⸗ 7) dem Lauenburger Schiffs⸗Versicherungs⸗ waren die Veränderungen unerheblich;; d Seine Majestät der Kaiser und König haben zessionen 96 Satz 1 des Versicherungsauf ichtsgesetzes), Vereine zu Lauenburg an der Elbe zum Geschäftsbetrieb sa n auf dem Transportaktienmarkte wurden 1 ergnädigst geruht: 2) der Verbandssterbekasse der kathol. Arbeiter⸗ im Kreise Herzogtum Lauenburg, in den Provinzen Hannover stalienische Meridionalbahnaktien sowie 8. „dem Kapitän zur See Freiherrn von Schimmelmann vereine des süddeutschen Verbandes in München zum und Schlesien, in Mecklenburg⸗Schwerin sowie in Hamburg 105,106; 8 Prince Henriaktien niedriger umgesetzt. Der ie Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Hoheit dem Geschäftsbetrieb in Bayern, Württemberg, Baden, Hessen und und Lübeck unter Anerkennung als kleinerer Verein und unter 103,10 öö“ 2 Reringfügt . Sultan von Zanzihar 18 verliehenen zweiten Stufe der 1 ,.n unter Anerkennung als kleinerer Verein und Genehmigung der in der Mitgliederversammlung vom 191.89 89 WV“ Seeebret aee veiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“ zu erteilen. 26 Üür Senee eeg der von der Generalversammlung am 28. Januar 1905 beschlossenen 8n (S 96 Satz 1 a. a. O.), 103,00 z 6 worfen. Der Kassamarkt für Industrie⸗- 1111q1X“X*“” 5). beschlossenen Satzung (8 96 Satz 1 8) der Schiffer⸗Hülfs⸗Ge erichaft Vater Rhein, 10210 werte war ruhig. Privatdiskont 2 %. 8 Kasko⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗

02 592

SS —.,— 8 —ͤ-yVOVéA— —,— - —- O . aAFßEEEE

IͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤZͤCͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZSͤZͤZͤSZqqqqqaqaae,.·— ““ —2 AGAAEEEAENR 2

8S56

S n

8 8

1 l 0 b07— SeͤͤͤͤͤSͤe

2—

SSS8SSeo 2— 2SeSeSPSSoAPPwhoSnenmnnnönn

Obo0.

2—=

oco ScootoSSch=0co- „2mSCSOSGeRn 0GC oSUSSS⁸ 552ne⸗!

boGC] hbοto0 —,

IheeSSüäüaeümSAmnn: . 27

222ö2nön2nöSgEönnanöönöneöEöüSeheöönnnnöe

D=

o.

do. 8 Henckel v. Donnersm. unk. 102 Henckel, Wolfsb. (105),4 1 Hibernia konv. (100)/4 do. 1898 (100) /4 132,00 bz do. 1903 ukv. 14100)[4 0[130,60 bz G irschberg. Leder (103) 4 ½ 2885,10686 öchster Farbw. (103),4 ½ 269,000 örder Bergw. (103)4 168,00 bz G ösch Eis. u. St. 7100)(14 232,00 et. bz G Hohenf. Gewsch. (103) 5 v owaldt⸗Werke . Ilse Bergbau.

D—S=Z

q8qE2qEE=gE

-S

ddSD02S2

2 8

q22=g

—+‿

—,—

½

[2⸗]

Oco] CH: —,— 00 8 b5

D

do S0.

A 838 IIAE ☛ᷣ. A: 8. *& E111“

—2-—---q8Iö-eäöhIöä

SEEezEEzegEEzes 222ö2ö22ö=Aö2ö2ö2ͤg=F8

aüAeaeggENRNRRfggnmnE 2 —,— -2—9—I2,—n. —- —- —- - IA† —-