1905 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Betrag in Mark 3 im einzelnen im ganzen .“

8EE“ ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ve ncherungen... ““ n 1 1 8

I1V. Pellungen für vorzeitig aufge Zste elbst abgescofene Versicerungen 9 38 1“ 1“ Berlin, Freitag, den 19. Mai . 1905. V Premn

A. Einnahmen.

I. Ue..gg aus 1“ buf 88 rämienrückgewähr)) . 3 Vort 8 dem Ueberschußfe.. . . . 8 b 1 vx Fr. v Fimer. 5 1) Vortrag au 8 516 711 ewinnanteile an Versicherte G 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

. 11*“ 8 518 721. n 3 W11121642*“ ts⸗, Vereins⸗, Henossenschaft. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 3 Prämsenekserven, 1 8 X““ . 282 421- vI. ““ G zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten nd, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 Reserve ü. schweende Verscerungsfälk 161“ 1,22 1 11“ 3 ““ 8 1 9 22 B“ - Aeöhnezeesdöe3asgö1, e neaen. ,8n Brasahgegchn. ....* 3 ZöIZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 1s4)

3) Sonstige Reserven und Rücklagenn. 1 154,97 654 83g] b. Inkassoprovisionen.. . 3 8 1 8 18 88 1 1 8 1 Zumachs 8 dem Ueberschusse des Vorjahres Pene ge V 56 1““ ö“ 33 137 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 51

1I“ 1“ 81 1 224 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 Petes er. apitalversicherungen auf den 1 598,11 E1“] Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Sess werden. 1 V für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. f 2 8 . cegeb kXX“ 8 8

IV. nnl, Jene für fest belegte Gelder .. .. 1“ 88 30892 ) heh hen Veriust Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 118 A., 118 B. und 118 C. ausgegeben. 78 646. K. 9660. L. 6349. 1 78 660.

. .„ 22,2 6 6 9 38 *

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

8 514 86 357 909 24 . Prämienreserven am Schlusse des Ges äftsjahrs für: 1 8 88 1“ Warenzeichen.

5868) Rietserträge .. . .. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: V Prämienüberträge am enf gfe des Geschäftsjahrs für: 92 904

25. 1 1 1 1 - 8 4* 8 (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag b 8— .“ 8 V Sonstige Reserven und Rücklagen .. . . . . . . . . . . . Eintragung, C. = Geschäftsbetrieb, W. —⸗ Waren, S b22473 1905. Paul Ed. Nölting & Co., Ham⸗

22 1 Rückv 1 rer ür: 8 Leün dor 2 - 4 71 4 00 c 3 3 116“ gemäß § 58 Pr. V. Sonstige Ausgaben... 1.“ 3 Se- Beschr. = Der ITö 8 eine Beschreibung 28/11 1904. Fa. Ands. Koch, Trossingen, I2e= D1““ sburg, Grimm 26. 4/5 1905. G.: Exvportgeschäft. 2) Eingetretene Versicherungsfä=le .. . . Gesamtausgaben.. 4 367 038 gefügt.) Württhg. 3,5 1905. G.: Musikinstrumenten⸗Fabrik. 1 2 (W.: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Hopfen und 2) Einget 8g 4 1 16 a. 78 641. K. 10 022. W.: Mundharmonikas. . 8 Malz. Beschr. GG 8 Berine Kusgenäsnn ge esungen 3 8 C. Abschluß. 4 389 012 8 1 b143) Sonstige vertragsmäßige Leistun 3 1““ 3 ö 1 z 4 —doy 20 b. 7 2 VII. Sonstige Fetkapchen ö“ . b Immn AA1A1XAXAX“ 8 4 367 03881 üc1ccc 8 8 78 662. P. 4321. 2. . 8 2 8 . 8 8 8 1 2* b * 2 Gesamteinnahmen. . Ueberschuß der Einnahmen 1 97401 4 L“ 3/5 8 G.: Her⸗ W ater Rose BHB. Ausgaben. V hDp. Verwendung des Ueberschusses. V vnlt 5 b e eee einhe Piecaren. ‧: Kinderspiel- 16,2 1905. Petroleum Pr 6 1 V I11ö“ 8 . 2 Pe roducte Actien Ge⸗ 1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbf AA““ G „G11“ - sellschaft, Hamburg, Alsterdamm 12,13 (Alster⸗ abgeschlossenen Versicherungen: 1 II. An die sonstigen Reserven: 39 B1 7/6 1904. Württbg. Harmonikafabrik, Ch. 78 655. B. 11 275. haus). 4/5 1905. G.: Raffinerie und Import von 9 geleistet n, 11A11AAA“ 88 . ö“ 1.X“ 8 Seih. Feassingen, TTböö“ 88 1183 8 8 Petroleum. W.: Petroleum. Beschr. zurückge öʒ“*“ An die 8 8 3 A. armonika⸗Fabrik. .: Mundharmaiikas, asü.. RE C- T E 9 8 II. Zahlungen für .“ im Geschäftsjahr aus selbst IV. Tantiemen an. b .““ ArK 81 92 deea .. arenat. harmen 20 b. 78663 L. 6281. dbeeschleslener, Peagichenanf den debensfall 8 9 Vafsthntec 4“ L4 * 26 c. 628 648. Sch. 7411. 31/10 1904. Julius Busse, Berlin, Grünstr. 3/4. -d11“ Hauptbevollmächtigten... . . . . . 8 1 3/5 1905. G.: Uhrenhandlung. W.: Uhren, Gold⸗ 8 igete 3“ P90— ) Sonstige Pee gen . . .. waren, Hand⸗ und Reisekoffer, Portemonnaies in zurückg Leder, Zigarrenetuis, Hand⸗ und Reisetaschen in

für in Rückde 1 1 s die Versicherten und zwar: 1 ·t Hand G III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen V. Gewinnanteile an die Versich Leder, Bichenenefs, gFneser, he elete geröfan Obstmesser, Rasiermesser.

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen ͤ-J-D-J- 1AAX“ ’2 1 843 25 S 8. 3

ämienrüͤ 1 36 994 2) an die Gewinnresseririoee.rnrl. . 2 u V ““ u“ Pensionsfon 9128 17/3 1905. Paul Schwartner, Mülheim a. Rh. 8 V. Gewinnanteile an Versicherte: 3 VI. Sonstige Verwendungen: zum Beamtenunterstützungs⸗ 18 g 3/5 1905. G.: v rohem ö 78 656. G. 5678.

1 7 nf b 2 C 111“ 8boolo1““ 8 8 1) aus Vorjahren VII. Vortrag auf neue Rechnung. . 197101 ö6“ saaffee. W.: Roher und gebrannter Kaffee.

EC11““ 26 d. 728 649. H. 11 029. PASTIULLI C0DEINI 6“ CCC“

b. nicht abgehoben. b Schluß äftsjahres 1 8 2) aus dem Geschäftsjahre 2LS..LL.Ln ben e- erhans n- 78 642. K. 10 023. chemisch⸗technischen Produkten für Industrie⸗Betrieb.

öʒX“ V X“ um ] v (W.: Schmierzusat. Ertrakt, Riemen⸗Adhäsionsfett, b. nicht 1b“” 1“ h bE I“ G aEs 1 erh1teogneoss. 0-2 OHNMAIS 1 Putzmittel für Metalle, Rostschutzmittel, Metall⸗ VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalverficherungen auf den Lebensfall 1 Henen,e Aktionäre oder Garanten. 560 488 26 20/1 1905. August Greiner, Straßburg i. E., zement und Metallkitt (Mastir).

VII. Steuern und Verwaltungskosten: 249 39 S. 1 ö“ 11“ 24 190 212 57 “; 72 1/3 1905. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Kronenburgerstr. 1. 45 1905. G.: Apotheke. 23. 78 664. K. 9960.

riginal-Ver:

h114X4X4“ V . 1— 2 SG 9 1 Magdeburg⸗Neustadt. 3/5 1902 * Fabrikation We⸗ Codéinpastillen. 24 R 1 e d4*“ 3 G 11 agdeburg⸗Neustadt. 3/5 1905. G.: Fabrikation 2) Z“ 1X““ V V 8g öö 88 b“ 8 IIV 9. 98. und Vertrieb von Biskuit, Cakes, Kakao, Schokoladen, 78 657. C. 5510. 8.8 sen r oägne 15 742,87 b 8 1) Mündelsichere Wertpapier . —. . 465 635,355058 8 ETITTDDP11 8 Zuckerwaren. W.: Biskuit, Cakes, Kakao,. tungskosten 68 804,75 77*1 92 726 63 ) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 22 8 G 1 9 2 II Schokoladen, Zuckerwaren. 24,2 1905. Fa. Adolf Knoch, Saalfeld (Saale). 4/5 1905. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Näh⸗ maschinen, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinennadeln und Nähmaschinenbestandteile. 24. 78 665. B. 11 908.

G“ 28830bo6 FPr. V.⸗G., nämlich; 26a. 78 650. H. 11 030. 22/3 1905. Berliner kunst⸗

““

* 8 8

„I .dheh 91 89 8.———

94 —4 88 42n1a 909

„117n2, n u0

29 1224992299

1n4 34⸗9⸗8,ö 2— 10, Megea, weabt

994 bz 42 .

994 gen

8 8. 21979n 904t 492ag, beA

8

etanle werstrvualt 1Ht, 49% wZAhbng

S mmmm vA, he, enan 4 à. 16, beses. g

2 a. I. pdâp;- 212429 Saccharat entbalt 0..

82592

0 010

Ferro-Hangazn! saccharatl

„d, aean199O0 r eeea.

Mennnnpeenhaenr

.—n,4,n,

Rcbutzmarbe Hg=ele „7ecblennen FJaseben

v¹h-140, 4.* Og n PMpamnas Lüa7b, H. 0) 1— dna.

,☛̈89⸗

82 5 42— , „f 4 Zehledaban

90 2. u 109,-bencht. Kohwa⸗ dene bgehn1b, .neee

999 2

-agnn. 402,=—A w2e 148

Ihe wit

85

oöuf 6 5

8 „ewifea i=e, Pl.⸗s Meegn⸗

1-, Fge . r 2 8 8 .⸗Lne

vv. be, 224 .

HAbrb- letan, 444ö2

290 A Aᷓ d* 28 1

p

24

2 . 559

9

E

Se⸗ 892

veaes 802- vVers 1 t 2— jsen

kon0 per ULgne E Perro-Mangam.

rag.

He⁴ vvolepam, xmn 12 9 2 =S

1Semann n, eesnen d en e upwen. , ee n nöen

D HN’* . 6⸗b.

9⸗2 20 Thenbhen, .42, 2-2” -hbggn,n LeeAeen. LalbLadangvs.

e-h, a.nn 19,nenn —ene nan, 20 2yvBö , e e .

19be,kR Ia „pp a⸗. de

50274

2

225

9„4 ◻.m . ανα2 ο 11bnegm12

1Mn n2à. ο

22 .nnn,e Kedls erAleneaen Fan n

42„5 οα μτν

n,gbereönee

9,4 ½ ½ ¶ꝗν ‿μρ½ ϑ⁴έα⁷ u.

mmman 0h91we1944n 9 bb

2

r ene,

ægenn Elson-Mangan-Poptonat

Nehn benbat veblerbeee den das

v Anhnn, 224

5 -2n, hn, —eneneng 0vnge

.

vII.Vbe ges. r. zur Anlegung von Mündel⸗ IX. Verlust aus Kapitalanlagen: a. 888 8 b 8 ““ 1*4*“* 4 1 p. Pfandbriefe deutscher Hypothekenakt.⸗Gesellschaften 465 35 2) sonstiger Verlust. .. 8 3 18 1 3) Sonstige Wertpapiere 168 231 633 866 8 Hrämienreserve Schlusse des Geschäftsjahres für: LW““ W 1“ ve. 1 88 6 T1“ auf den Lebensfall 8 1 .“ 8 432 545 Vorauszahlungen und Darlehen auf Polien.. .. 1141 3 6 1 XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: voͤͤ 1114141414X4“4₰X*“*“] g L4“ 195 634 W 113 640 88 b 78 643. 9. 10024.. ste Werkstä XII. Gewinnreserve der Versicherten .. . . . . . ““ 153 1) B22 E1ö11““ . 3 223 611 116 864,49 8 iisiit 8 T Werkftaͤtten ö ““ 1 v111“ —723 82465 1“ sin XIV. Sonstige Ausgaben . . 111““ Gestundete Prämien e1“““ 111“ 1 254 18608 Fa. Joh. Hottt. Oguswalde. 52. jrce 4. 49 - 6. Gesamtausgaben.. 9 967 888 Rückständige Zinsen und Mieten. . . V 8 Seerzneneit. Jo6. 08utz, vzusnahe 8 3. 28 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 7514 06 und Vertrieb von Biskuit und Cakes. W.: Biskuit Innen⸗Einrichtungen. W.: Ge⸗ 19 9002 41931 111.“““ :..... 1³9 81169 148 se G und Fakes. 8 8 8 3 x 8 3 b 2 fru 88 M“ GöI Zö“ Lr er s V E1“ G 9 967 888 35 8 1.“ 39 01346 78 651. A. 5036. aterial angefertigte e sgaben. X““ eSepege are 11A1A6X“ u 8 8 8 8 6 Ueberschuß der Einnahmen 1 41 530 96 Inventar und Drucksachhen.. . Sg9 681 D. Verwendung des Ueberschusses 1 an versicherte Beantte..... 369 0911 I. An den Reserveforv.d. . Sonstige i „II. An die sonstigen Reserven: für Kriegsversicherung. 1 . bF b V N. 1. ür 1 Aktien oder Garantiekapital 8 1 1“ 8 . Z8*17 Fec.. .— Vereinigte Beruer & . 1ea) Aufschis * 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.B.: 8 . . rcher Chocolade⸗Fabriken Lindt & . 1) Aufsichtsrat .. . .. ..“ . . Reservefonds (F EIIö Scnn. G.⸗B.): 11“ = Fprchagli, Züach, Wetr. ve“ öbbb666X . ) Bestand am S susfelehre 1 11““] . D Berlin SW. 12. 3/5 1905. G.: Kakao⸗ und tingen, Gr. Baden. 4/5 1905. G.: Herstellung 3) Hauptbevollmächtigten. ““ . 2 Zuwachs im Geschä ö1“ gss. 1 NX Schokolade⸗Fabriten. W., Kakao und Schokolade, ö1“ 4) Sonstige Personnen . . 9 . Prämienreserven für: 8 gf 12 360 7937 27 6 einfach und mit Beimischungen, Konfiserieartikel. W.: Stärke, Stärkezucker, Maltose, arabisches Gummi, io1 V 9) E 29 8 1 b 12 013 25571 . Bescr se A Röstgummi (Dertrin). A1AAAX“ 2) Kapitalversicherungen au Lebens 1 1X4“ V - 1“ 3 1111111626“* 3) Rentenve scherungen 4X“X“ 6 I“ ] 8-A 26 c. 78 667. M. 8121. ⸗Kanstge Verwendangen: zum Qeamtenumterstigungt. v. Densonesondd. 1 A4X“X* ˙ᷓ˙˙ til h“ 1 öc111A1XX“ IV. Prämienüberträge ür: f den Todesfall 871 504 535 78 624 d. 1555. die Priorität auf Grund der Anmeldung in d .MENNRATBH ee“ Feptalve auf den Lebensfal . . .. ʒ 367 009 83 3 C vn .eeeeeeeweehe 11 III. Militärdienstversicherung. ö Rentenve ceungen F11“ ““ 2une 8 292 b 582 öE“ 29. 78 652. P. u. 8- E Fengeren CAFE SUNDAA —— eer 4) Sonstige Versicherunen 2 1478 V 2 ; n. C. voen. Cuaes Tierich, Sesesfechar A A b A. Einnahmen. G V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 153 664 2 48 1904. Porzellanfabrik Moschen⸗ . u19 8, 78. 88 nui, g abrt . 1abs p, 8 Menerag, Cr bta 9. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. .. b1616“ ““ 8 EGS dorf Aetien⸗Gesellschaft, Moschendorf 1 Beschr Se.he gae ““ .: Kolonial⸗ 1) Vortrag aus dem Ueberschufe... . . 3752 647,15 2) sonstige Bestandteie . 1 2 8 1 1 812 ü8 b 3/5 1905. G.: Por⸗ 1 1 . 2) ve VI. Gerwümnrescee⸗ der g e ents. Versicherten. 11u“ 88 b 8 zellanfabrik. W.: Porzellanwaren. 6 2643. 78 668. R. 6289. 1) Rreserve für schwebende Verscherungssäle ... .. u1A“ 1114X“ 9e. G 78 653. 1 Echt 5) Gewinnreserve der Versichert 7,78 Amortisationsfonds für Kautionsdarlehen. . 13/ 1905. Dom⸗Kellerei zu Köln, M. Alden⸗

1 *

Zuwachs aus dem Ueberschuffe des Vorjahres 4653,31 11 871/09 3) Beamtenunterstützungs⸗ und Pensionsfonds. 7. 78 dorff, Cöln a. Rb. 3,5 1905. G.: Weinbau und Bollhagen“ sche 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 978,91 789113 973 914 Zurückgestellte Dividende aus 190Ä43 . ... 10 422 01 Weinhandlung. W.: Stillweine. 37 8 1 8

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres enes 2S891 397 G Angesammelte Dividenee. . ... ei. 8 * 9138 553489747 17/5 1904. Carl Bruno, Velbert (Röld.) 45 18/1 1905. Fa. G. F. Ritter, Hamburg, G

3 8 ür erloschene Versicherungen . . . . . . . . . . 2 41815 78 645. K. 4 99222 1905. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Näh⸗ E1X“ ES.

II. Prämien für: 241 008 6) Reserve für er 2 . j Resurgesswerie 1 952 74 5 8— 6777 44 maschinen Schlösser nnd Rfeaek Schußwaffen Huf⸗ Theaterstr. 8. 4/5 1905. G.: Biskuitfabrik. W.:

Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. .. 610 7) Noch nicht 88 Hen⸗ 88 . b ürszi⸗ ““ g. 3 —7 eisen aus Fluß⸗ resp. Schmiedeeisen Hufnägel Biskuits, Backwaren, Cakes.

I. IIIAV 622 Verstcherungsunternechne 88 F1“ 11 90” . ien 2 768 8 Sporen und Steigbügel, Ketten. 27. 78 669. Sch. 7223.

1) Zinsen für fest belegte Gelder. . . 1.1““ 8 X. Sonstige Passiva und zwar:

2) Iinsen für vorübergehend belegte Gelder . . . . . . . . .. Feeg. Wertpapiere, von Vertretern der Bank als Kaution hinterlegt.. 240 82, 2 8. 8 1 qh 5. T

65) Mintsertrage.. ö öb;.“*“ 1111 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 Gesamtbetrag .. 28 531 451 1“”“]; X“ 1- 1 igkeit zu Bremen. II 2 8 1 9 Sonstiger Gewinn ... ““ 2 e Der Vorstand der verne⸗ 8-,2.desese ie en 3 b nan 025. 3 Fge 13/1 8 ZI Füieftoger. Sehlhee ““ 6 111AXA“ 1e6“*“ 6“ 8 Die in die Bilanz der Bremer Lebensversicherune 5 wr. . 8— 1 .“ 1— . 1 Kunstanstalt. W.: ö Gesamteinnahmen 4 369 012185 g d VII 2 g Pap Besch ““ 1“ ehdes Geschäftszabres 190 unzer Pof. 111 und,n . E“ 2. 28 888 1 2 2 2 8* „4 . 8 8 1 8 4 8. 2 5 7 6 8 Ferfcten vosfäl der Vorjahre aus selbst] Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungt, mit, nen Bercselt vomh icgienreserven sind gen .

1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle 1 8 abschlusses mit den Geschäftsbüchern bestätigt hiermit 2 418,15 eingestellten iree vreAer 4 1 11qpMp“ 8 1“] abgeschlossenen Versicherungen: Bremen, den 14. April 1905. 56 Abs. 1 des Gesetzes über die pri ate- 5 877 1904. Keats Maschinen Gesellschaft, 8 8 b es . 23,1 1905. Ludwig Weise, Unter⸗ ö1114“ 121 532 Die Revifionskommission. icherungsunternehmungen vom 12. Mai 1. Alktiengeselischaft, Frankfurt a. M. 3,5 1908. 8 1ö11“ Kppching b. München. 4,5 1905. G.; 2 zuracbgestellt... Lauriß Moritz Herm. Schröder. rechnet. 8 G.: Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen 10/3 1905. Ernst Schwartner, 3/5 ¹ Fabrikation und Vertrieb von Mo⸗ II. Zahlungen für Versicherungsverpfl . Bremen, den 14. April 1905. sowie Maschinen, Apvaraten und Materialien für 1905. G.: Band⸗ und Litzen⸗Fabrik und Fabrikation 8 seelliergegenständen und keramischen ab eschloffenen Versicherungen für: . u““ 8 h111q“ ..“ Der Mathematiker: . Schuhfabrikation. W.: Maschinen für Schuh⸗ und von Schutzborten, Bändern und Besatzartikeln in b Erzeugnissen. W.: Keramische Er⸗ apitalversicherungen auf den Lebensfall: 8 * 1 Naumann. Schäftefabrikation und andere Lederarbeiten sowie Wolle, Halbwolle, Baumwolle und Seide. W.: 10/3 1905. Fr. Speidel, Pforzheim, Kallhardt⸗ zeugnisse (mit Ausnahme von . 2 geleistet AA“ c8n 5 . 8 5 * Materialien und Furnituren für Schuh⸗ und Schäfte⸗ Besatzlitzen, Bänder und Kleiderschutzborten zum straße 1. 4/5 1905. G.: Uhrkettenfabrik. W.: Wasserstandsröhren).

b. zurückgestellt CA““ . 1122. fabrikation. Besatz für Herren⸗ und Damenkleider. Echte und unechte Uhrketten und Schmucksachen.

8