1905 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1““

4“ 8 9 8“ 88 o. i 8. 8 8 * „1 ö 8 1’ 82 1 I“ 1“

1“ ; gsg ästen rgamentpapier, Seideypapier, Kartonpapier; 1 Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl,. Knochenöl, Benzin, Viehwaschmittel, Seifen, Stärke, Waschblau, Par⸗ Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff Aether, Alkohol, Nalcen ge0 aen glendeanlen⸗ 28E Heehsmegtven und pulverisierte Milch. 1 8 iurm 1 Petroleum, Spiritus, Speisefert, Premier jus, fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Flecken⸗ Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Blech oder Eisen, Etiketten Einwickelpapier, 35 öI111111“ S. 5714. 4 Fleischwaren, Pflanzenfett, Butter, Margarine, Wurst⸗ reinigungsmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Zienchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe⸗ 26 la 2 8 Schablonen Ei Papier Pappe, 8 t 1 1 . waren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Ge⸗ Karbolineum, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, fette, Kollodium, Chankalium, Pyrogallussäure, ö ehe Effen Brennstempel Hülsen aus . & 1 wächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Schwamm⸗ und Bürstenreinigungsmittel, Schleif⸗, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; 22 8 PFi en Bastbeflechtungen Drahtnetze 31/12 1904. Fauchs Busch, 2,2 1905. Max Elb, Gesellschaft mit be .“ Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Putz⸗ und Poliermittel, Putztücher; Fette und Oele Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zi⸗ Fir r 8* Flaschenverschlüsse, Radebeul. 5/5 1905. G. Plakat⸗ schränkter Hastuüng. resden 5/5 1905. G URG Krebse, Fischkonserven, Krebsextrakte, Krebskonserven, für Schmier⸗ und Nahrungs-wecke, Oele für Leucht⸗ tronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Qusck⸗ Spundbleche, Kapseln und Korke, F Emballagen⸗ und Blechspiel. - E eschäft, He giun und Verteieb chemischer t 8 „Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Gelee⸗ zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Lederappretur⸗ silberoxyd, Wasseraglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter⸗ Glaser und Seibel-.- 19- warenfabrikation. W.: Blech⸗ ( tecnäfchene d F. 1 tischer Präparate und 9/4 1904. Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ ertrakte, Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, und Konservierungsmittel, Farben, Lacke, Harze, säure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ 25. 78 681. R. 6649. emballagen, Blech⸗ u. Pavpier⸗ hcnis un von Näcee und Genußwitbel⸗ W 1 schaft, Hamburg. 6/5 1905. G: Bierbrauerei. Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Malz, Malz⸗ Firnisse, Silkativ, Holzbeizen, Porenfüller, Kitte, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ . Plakate und Blechspielwaren. Zeünrüter I solche für gichtishe und W.. Bier, Porter, Ale, Malzbier. Je 1 Beschr. extrakte, Honig, Milch, Käse, Konservierungspulver, Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, Bronzefarben und säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, F. J. Rauner 8 DHefiance 8 rheumatiscke Beschr. 16 c. 78 708. D. 4979. Eier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinstein⸗ „tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat,

686 1 säͤure, Salpeter, Aether, Schwefel, Naphthalin, Nähwachs, Schusterwachs, Rostschutzmittel, Farben⸗ Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, inksalz, Arsenik, 29/3 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 8 6 8 Z2. 78 697. L. 6403. 1 Kirschblümchen Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, und Rostentfernungsmittel, Härtemittel, Kesselstein⸗ Benzin, chlorsaures Kali; e 4/5 1905. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, 1 euen Mottenmittel * 0 Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, lösungsmittel, Pflanzendünger, Walzenmasse, Spiri⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, U 1 U 8 E 2 L. F Konzertinas und Alkordeons. W.: Mundharmonikas, d S 544 ·905. Dresdener Sodawafser⸗ Fabrik Secee na se eag alscte Seig Fürrifs⸗, fatase eithee, Honig W1“ Gnlig. b G“ Vanillin, S Cglor. . 8 18. . 8 2 2 bes. 7 8 Farben, ichse, zpomade, Zündhölzer, Sirup, salz, 8. saste, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, kalk, Kate u, Braunstein, Kieselgur, Vrze, und Acgordeons. &-1s5. 8 11“” „Noondo“ AMSg . G.: Herstellung Pilze, Salze, natürliche und künstliche Versüßungs⸗ Kaffee, Tee, Kakao, kondensierte Milch, Malzextrakt, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsals Foneee. K 26e. 7 ’. . 78 687. J. 2551. F & Co., Stolp i. P und Vertrieb ko Ffisäntehat iger Erfrischungsgetränke mittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, künstliche und Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Schurzmàr 6 11/3 1905. A. Lemme o., Stolp i. PBP. und der dazu erforderlichen Sirupe mit Frucht⸗ Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, natürliche Mineralwasser. Pudding⸗ und Backpulver, und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗

1 8 5/5 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von bestandteilen. W.: Kohlensäurehaltige Erfrischungs⸗ Z . Se,n 5 F Ff. Bonbons n, T * 8 „r;ol; ; 3 8 28 ⁷7 . . 5 8 vU. . S- Bev e 3 44q 8* Zigarren, Zigaretten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Bonbons, Tomaten, omatenkonserven; Verband⸗ materialien, nämlich: Gumkmiplatten, gewellte Kupfer 28/2 1905. Fa. Julius Erley, Velbert. 4/5 ,, G b 11 O ba Ferermttegn.— . Ih.esmittel. = Bescr getränke und Sirupe mit Fruchtbestandteilen. tabak. Holzkisten, Pappkartons, Verpackungsaläfer, stoffe, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme

z. 78 698. R. 6507. 16 c. 78705. 3522. Blechdosen, Etiketts, Drucksochen, Plakate, Serien⸗ Suspensorien, Inhalationsapparate, Kämme, Kopf⸗ schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗

1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Flaschen⸗ 8 bilder, Ansichtspostkarten, Prospekte, Preislisten, und Zahnbürsten, Brennscheren, Schwammnetze, gurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer

v

bieren. W.: Bierflaschen. Thermo b (Chromobilder, Dosenbeklebungen und Etiketten. Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten

29. 78 672. G. 5353. V 85 78 688. J. 2564. 89 Haanns piegel 1 8 Fh. 1 8 b11“ 32. 78 718. K. 9865. Gummiwaren in Gestalt von Kugeln und Beuteln, Abbestfil;platten, Jute⸗, Kork. und Asbest

88 . 58 A U zuszbeser Czaufe 8110 2 10025- Ge-nzerg, 1 s hchningehatssen, Pillenmaschinen, Sußbeitce, Zinn. jslienscnur, Iioos Jorf,Schälen., laschne 27/8 190 Großherzog⸗ de⸗ 8 Uar 8 8 8 E“ PeSeee. . 72„₰ 5 orthopädische Maschinen und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest liche Majoslita.Manufartur, 8 29119rg, Ehe, Nedium Rubber eo. atmes, wetgartiges Getränk.“ eeitetes, alkohol⸗ 11 CCq(FFT1 dace, pegfttelhharmazeutisch⸗ Uiesrgapiezn, eisidene, Pha. ri 2. t. . 5 . 8 0 8 2 . 8 g. 14 b4, ꝙ33 26 H m⸗ 7 3 2 ( R 8 5/5 5 4. 1“ 80⁷ Dl 82 1. 28 ““ 8 - 88. 4 d 89 92 bn 8 88 zäülte 8* 2 ch. 7 8 9U8 A vrnute, wo 8 0 1 Ferls mhrjctit 2 Manufak r. [ JA8 81/5 1995. Walter ö Ham EA114““ 16 c. 78 710. 3. 1230. G.: Buchdruckerei und Papier⸗ 2 elektrochemische, nautische, pbotographische Instrumente wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl W.: Porzellanwaren. 4 2V S burg, St. Anscharpl. 14. 565 1905. Herk ellung G. r nfabꝛ Schm 818 handlung. W.: Schulheste und 2 G† und Apparate, Desinfektionsapparate, Fernsprecher, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, 5. 78 699. V. 2218. Diarien. 4 Schreibmaschinen, Uhren, Zahnstocher, Zündhölzer Roheisen; Eisen⸗ und Stahldraht; Messing, Bronze

C. M.K. 5„,- —‿ Ss 8 Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 8 8 eaervesas (ausgenommen W achszüͤn dhölzer), Feuer⸗ Zink, Zinn und Blei in rohem und teilweise be⸗ h I 8* 38. 78 689. LTEDZI“ 2 werkskörver, Tinte, Mineralrohprodukte, Kohlen, arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, 4 Fü8. 8 1 M 36. Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calcium⸗ Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,

. 9 2 4 1 00 8 90 ochen 8* ium 1 b le 1 38. 78673. U. 772. Le2e Fineeg A Zun beschäftsondnung 20/8 1904. Ev 31/3 1905. Dr. Zinkeisen & Co., Hamburg, 13/2 1905. carbid, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Blechen und Drähten; Kupfer, Nickel, Neusilber 8 HENSCHEESCo. +N 8 Vereinigte Pinsel⸗ ““ Danzigerstr. 48. 6 5 1905. G.: Fabrikation uns „Munitionswerke 0NS Gerbe Ferte und „Extrakte, Flaggen Salbenkruken, und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem . 2eeee 68 13 1905. Fa. F. W. Haase, Bremen, Meter⸗ fabriken, Nürnberg, ( 1 . Vertrieb von künstlichen Mineralwässern. W.: Schönebeck a d E— I Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Zustande und zwar in Form von Barren, .= ö 5 1 5 3 Elbe, G. m. b H., ' Hol. und Blech, Flaschen aller Art, Kinderfaug⸗ Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und A 2

Söä Böö aße 13. 5/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb Praterstr. 21. 5/5 2099. ünstliche Mineralwässer. 4† olzkisten. Jutesz las s G Zinks is —— saas 1ath⸗ eikaten aller Art. W.: Zigarren und G.: Pinselfabrik. ver 78 717 + 1853. Schönebeck a. Elbe. flaschen, Holzkisten, Jutesocfe, Glasballons, Galvanos, Blechen; Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ eit er Urt. 8* b 8 V Z - 1 . . 3. [975 8 öö d jefpapie Brieffnpert Papierbo, S Isp6 S nit zepulpe 9/3 1905, „Ceylon“ Malz⸗Kaffee⸗ K Kaffee⸗ Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau-. W.: Pinsel und 8 6/5 1905. G: Mu Plakate, Briefpapier, Briefkuverte, Papierbeutel, kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, 111A1A1AXAX“ abrik, Henschel . Co., Röhrsvors. und Schnubtabake. Röͤbtabak. Bürsten. 1“ ² ritiontfabzik. W.: 5 Earlonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch⸗, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, 1905. G.: Zigarren⸗ und Zigaretlen Fabrik Surrogat⸗Fa geh 2989. 88 16X nd. S 2 885 1“ q V O 2* Sprengstoffe, Spreng⸗ 020 Schnupf, Kautabak, Zigaretten, Zigarrenspitzen, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, handlung. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch’, Chemnitz. 5/5 1905. G.: Malz⸗Ka d Kaffee⸗ ¹ . . . .“ kapseln, Flobert⸗ 2 Flaschenkapseln, Flaschenverschlüse aller Art, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ Stanniol draht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisen⸗

38 8 Sörettennaär Zigaretten⸗ S „Fabri d⸗Handlung. W.: M 8 ““ 8 161““ 3 Pg lober:

Kau. und Schnupfte igareitenpapier, e W.: Kaffee, Malz⸗ 1 2 7/22 1905. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ munition, Tesching . „2 . . , L hülsen, Ziaatrenetuis, Zigarettenetuis, Zündbolze uis. Kaffee und Ko S gate. An 119 2*00 . Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14/15. 6/5 patronen, Revolver⸗ 2 38. Sch. 7316 hahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, 38. b W. 5941. 29. 78 684. N. 2789. Al⸗ 1905. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum und Zündhüt⸗ 8 9 22 113 Drahtstifte; Fasson⸗ 2 1905. F 3 1905 Sg. C. ; S rum⸗ . , Jagrpatronen. . . ücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗

4,2 1905. Fa Erwin 22/3 1905. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin 88 Petroleum⸗Produkte 2 eaeebe] 8 IFrifnliumfa- x stücke aus Schmiedee Stahl, schmi 1 H. Niemann, Bendorf ser den I Ww 2 20 78 712. D. 4966. 38. L. 6191. h 8 Malln. ddd guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, ae . 97 1 Unter den Linden 24. 5/5 1905. G.: Zigarren 9* 2 bü. üü S 5 een Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ 1 säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten,

1ench. 5538 -. 82 handlung. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und 1b B 2 4 . 9 5 er Ur unsfera . S upf 8 1 S 2 C 8 c 3 ½ ¹ 8 S 5* 1 sob F. 2 Schnupflabake. a. G 1 . 1IQ A 1[8 1A8 A NPI 22./2 1905. J. Schaeidt 18Steinrammen, Eßbestecke, Blasebälge, Stachelzaun⸗ s 1 d 1h) 88 draht, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere

.“ 8 Bünde W.: Keramische Erzerg⸗ 6,3 1905. Wellensiek & Heimsoth, 1I1n 78 691. D. 3. Sohn Tabakfabrik 3 8 2 8G Hrikati eugnisse nämlich: 27/3 1905 sch⸗Amerikanis . Sohn Tabakfabrik, 3 EED v. 11A1A“ e. i. W. 4,5 1905. G.: Zigarrenfabrikation. zeugnif ch: 2773 1905 Deutsch⸗Amerikanische Petroleum Trier. 6/5 1905 G: Tabak⸗ 2—728 Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche

38. 215 Zigarren. L e, Heizkörper. hG 8 8 b Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14,15. 6/5 b fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ 8&☛ 1 Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ 3 75 Kamine, Heizkörper 1117— E 1905. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum, u5.5 7 f Sie 1.“ 8 26 a. 78 675. verkleidungen, Fliesen⸗ X 8 8 tte ux wwriersr 1 8 und Schnupftabak, Zigarren u 9* eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene rkleidungen, Flief 8 1 1 6/3 1905. Walter & Ramroth, Frankfurt Petroleum⸗Produkte und Schmieröle. und Zigaretten. 8 Sianal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte,

9.

kbilder, Friese, Wand⸗ S Jh Schzfernass 575 5. G.: Vertrieb r . üihexes n

Fliele, I Schäfergasse 18. 5/5 1905. G.: Vertrieb 2 pb. 7 13. M. 8033. 3 4 1 Fe. raae 4

Pascal 1 brunnen, Vasen, Tinten⸗ 111 oilette⸗Kämme und ge 88 23/12 1904. Fa. Louis Lindner, Mittweida. geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus

. 8 8 1— . e ; ; feiner Toilette⸗Waren. W.: b 8 3 8 beb er pfer, Messing, Nickel, Arg 25/3 1905. Carl Goldmann & Co., Ham⸗ zeuge aus Ton, Aschen⸗ 21/3 1905. Fa. J. S. Ottenheimer, Ludwigs⸗ E“ 1 6/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von 8 8 8 e 8 6 oder urg, Gr. Reichenst 8 47¾ 02. „sschalen, alasterte 8 8 jgarett 5 rau⸗ S f⸗ a. 78 7 . K. . ie Rauck 2 8 8 8 hlen, affeemasc mn 21 2.b 8 EE1I113“ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupf Zigaretten. Mauchtabake. mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗

Nahrungsmittel⸗Großhandlug. W.: Fleisch⸗ und E“ v 5 3 8 1— Fischtonseiven, insbesondere Oelsardinen. Beschr. . tabake. v75 65 3153. 2281— 38. 78 721. V. 2354. züge, Bagger, Nammen, Winden, Aufzüge; Radreifen 8 78 676. G. 5789. Jardinieren, Trink⸗ 8H. 1“ Dovenhof 80/533. 6/3 . aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, J“ Wand⸗ 6“ 111X“M“ 1905. G.: Import⸗ 1— b 1b 8 küä. = Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, teller, Etageren, Frucht⸗ 8Uv UIma S und Erxportgeschäft. W.: „20,2 1905. Meirowsky & Co., Cöln⸗Ehren⸗ G . 24/6 1904. Fa. 48 b gelochte Bleche; Wagenfedern, Roststäbe; Geld⸗ s acjer 8.eh 111616“ feld. 6,5 1905. G.: Fabrikation ven Isoliermitteln I Arnold Otto d 8&2 schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß;

schmiedetes Profileisen,

8 68 X 3 brb Visite artenschalen 8 2 8 6 9 2⸗ 4 27 . 2 012 87 2 jehe „da 1“ Is vxöö bb b 8 H 7 & für Elektrotechnik. W.: Röhren, Buͤchsen, Ringe, ¹ G Meyer, Hamburg, ꝗ5bs 7 Bügeleisen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte:

Spulen, Platten, Scheiben und andere Isolierkörper, Se 5 Neue Gröninger⸗ 1467* 8 Metallkapseln, Flaschenkapseln“ Drahtseile, Schirm⸗

8

99 8 8 78 683. 1“ 2 8 8 S, 17 v Foj 1 △‿2 4. 1 So 6 b G =10/3 1905. Adelbert Gedrath⸗ Hamburg, Neue 7. K tt CU garetten Menbdenench Kerbefabe. ecbren ennfaze, Aalbi 1 hauptsächlich aus Glimmer und Faserstoffen. . 2 GC Nꝰ— straße 18 22. 8 SII gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ A⸗B⸗C⸗Str. 12 b. 4/5 1905. G.: Herstellung und 2 21] 5 8 19 LE Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Ge. 78 714. M. 7521. Eö“ 1 6/5 1905. G.: Im⸗ ( 8 wingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Vertrieb von Pflanzendünger. W.: Pflanzendünger. 8 1 2 8 peort, und Export⸗ FSgZA“ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern,

8 3 walzter und geschmiedeter Profilstahl. Milano⸗, . 2 . 78677. M. 7980. 1 8 9/3 1905. Tabak. & Cigaretten⸗Fabrik Bamboo⸗ uddel⸗, Schmweiß⸗ und raffinierter Stahl 8 geschäft. W.: Ge 88 Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, ucher 9v. * 1 „P e.a h 8 21 treide, Hülsenfrüchte, , apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗

3 .S 1 —2„ ISolfFff. Droesden A. 5/5 1905. fßr all Art 8 W kzeugen Minenbohrstahl 8 „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden⸗/ - für alle Arten von Werkzeugen, Minenbohistahl, mere ae 8 schmie Faßhä zum Fahren, einschiet 2 LIERT 8 (G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Federstahl. Kupfer und Messing in rohem und üme . 88 . à sschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ 3 Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und teilweise bearbeitetem Zustande in Barren, Stangen, ne 8* Pil àKüchben⸗ N lich Kinder⸗ ins Fahrräder, Wasser⸗

; 5 8 Sor; 8 z 3 8 9 8 1I 2 1 1 2 1 abrzeuge lerspritz H 25 Moogo 2/2 1905. Wilbelm Maaßen, Wald b. Solingen. ] Zigarettenpapier. Beschr. Blechen, Röhren und Drähten, Yellow⸗Metall in 279 1904 Molkereimaschinen⸗ u. Motoren. gemüse, Pilze, ichen fahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen⸗ 46 1905. G.: Rasiermesser⸗Fabrik. W.: So⸗ 8 28 70. Blechen, fabrik Darmstadt G. m. b. H., Tarmstadt 1 nautch,Z 1. Perake. Füherzseadet ben, Rahmen, Lenkstangen, He,. Solinger⸗Waren, nämlich: Tafel⸗, Küchen., 38. hhSʒ b 78 702. 5. 11 060. 115 1905 Genzad⸗ lratio - Vertrieb von Milch. baumwolle, Flachs, 1 1 Pedale, Fahrradständer; Pelze, Pelzbefatz, schals, genannte Solinger⸗Waren, 8 S 702. H. . 29 1905. G.: Fabrikation und Vertrie Meilch⸗ 1. Zuckerrobr; Nutzholz, S muffen und⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe,

Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗, Plontagen⸗, Brot⸗ un 8 A 8 jentrifugen, Buttermaschinen, Molkereimaschinen und b (& 2 ag. ; ; Schla 2 a. Hle. bE1“ ilie zentrifugen, B m n, M. Gerberlohe Kork. Dextrin, Leim, Kitte, Wichse Fleckwasser, Bohner⸗ Gemüsemesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Gabeln h, 8 6““ 8 .B asch Gas W. B G affe, Näbwachs, Schustere Degras, v. Gemüsemesser, Hie d Stich 8 Gasmotoren. W.: 1ae rt.i00 b . Wachs, Baumharz, „zer masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ 1 V b 8 26 c. 78 715. S. 5295. ükü Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden,

Korkzieher, chirurgische h S heren, 8 1/8 1904. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Taschen⸗ und Federmesser, Ziganenabschneider, Rasier⸗ 75/5 1905. G.: Handel mit Kaffee, Tee, Kakao 8 Rosenstz [.n. Treibkei Fas Pr⸗⸗, ) 8 2 Rosieropparate, Rasier⸗ eingemachten Parngas iosenstänme, Treidzwieheln, ae Faschkeinen, Watte, Wollfilz, Haarfllz, sser, Rasierho gen, Rosierapparate, Nast ücker, Hülsenfrüchten, Mehlwaren, eingem 8 is Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Pferdehaare Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗

ut.; Streichriemen, Haarschn 8 18, gg⸗ 5 8 8 konser b .— 1 8 8 1 . 1 sden⸗ 4* „vBbPge Beft. Plerd 6, elhaare, „Jute, Seegras esse v1“ Frlüenr und Gemüsen, Fleisch. und Fischtonseden, /8 1905. Robert döser⸗ Grünaui Mark 6 5 1900. 8 Augsburgerstr. d7. C8 109 h. Wrasden-d, Fleisch; Talg, rohe wnh aecehee ecife ene fasern Robseide, Betrfedern; Wein, Schaumwein, Bier, geräucherten g eingesalzenen Fleisch⸗ vna, Fisch. G. Fahrradaeschäft. W.: Pneumatik.Reifen und 28 Zi ET“ Zigdrettenpapiere Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, 4“ 8 ittelfabrik waren, Käse, Gewürzen, Seife, Lichten, stillen un „Schläuche, Motorräder, Fahreäder, Fahrrad⸗Pedale, —* 3 G ürkische Rauchrab Snig EqEEETqqq66 Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, 16/1 1905. Hohenlohesche ““ fa G.ü schäumenden Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, Ketten, Laternen, „Sättel, Pumpen und ⸗Glocken. 6 8 und türlische Rauchtabafe. 2 Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Bitters, Saucen Pickles, Marmelade, Fleischertrakte Aktien⸗Gesellschaft, Casse 1 Zigaretten und Tabak. W.: Zigaretten, Rauch⸗, 78 703. N. 2825. 38. 111“ M. 8127. Schildpatt; Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus,

Fabrikation von Nahrungs nd Genuß „(Kau⸗ und Schnupftabak Serumpasta, antiseptische Mittel: Lakritzen, Kokain⸗ Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte

78 ¹ 80 6 1 d prãparate; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Messer⸗ strümpfe, Eisheutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ bänke, Tafelaufsatze, Teller und Schüsseln aus pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und

Kakaos und Schokoladen und Zuckerwaren; Export 38 786921 Sch. 70321. 8 n und Import. W.: Kakao und Kakaoprodukte, Kakao⸗ 8 ch . 215 1904. Gabriel Sedlmayr Brauerei

butter, Kakgoschalentee, insbesondere Schololade, 3 cF sim üen. München. 88 828 ““ 3 waren, Backwerk, geistige Getränke, insbesondere 1.“ 8 85 Fal 1 88 Z.“X““ 8 kalzsabrik, Restauration, Exportfirma. W.: Tee, 8 1 Z“ 1 I V818 be branntwein⸗ 1 I Sbokolade, Limonaden Mndrastirgen kohlensaure 3 1205. Gebrüder Mayer, Mannheim. apparate, medito⸗mechanische Maschinen; künstliche Aluminium; Schilder aus Metall und Porzellan; III tänk Ejszg⸗ Pfl vzenöle konsistente und 21/10 1904. Gebrüder Schaefer, Eigarren⸗ 1 Wässer, Wein, Schaumwein Apfelwein, Johannis⸗ 6/5 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Gliedmaßen und Augen; Chinarinde, Kampfer. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ 7/11 1904. Fa. Gustav Hindorf. Grimma i. S. haltige Getränke, Essig, Pflanzenöle, HIEenies und 21,10 1904. Gebrüder Schaefer, ECigar ddI11“ retten, Rauch⸗ und Kautabak W: Zigarren, Gummi arabicum: O. assia, Galläpfel, Aconitin, schlä Hanfschläuche, . ispielwaren, S 11 1904. 8 viemhahe 8 G 1. fluͤssige Pflanzenfette Tee Kaffee und Kaffeesurro⸗ fabriken, Heidenheim . Brenz 5/5 1905. G. —: 8 beerwein, überbaupt Fruchtwem aller Art, Gefrorenes, igan 8 n, Rauch K. g. 8 98 D: Zigarren, An A 92 Alunc Ffünaa 98 * ap Anut 2 conitin, bla sitcge Hanssc äuche, b Schweiß· 4/5 1905. G.: Fabrikation alkobolfreier Getränke, dee11.“ kaffee, Feigenkaffee, Hersi⸗j ““ Zigarren. W.: It „% Käse, Konserr ller A Konditorei d Zucher⸗ aretlen, Rauch⸗ und Kautakak. . Igar«Agar, Algagrobille, Ambra, Antimerulion, blätter, Ba ekappen, irurgische Gummiwaren 5.: 8 tio I naͤmlich G Me „Feige rste und 2 ieb vorn garren. .: t 1 re, Konserven aller Art, Konditorei⸗ und Zucker. Zigaretlen Mauch⸗ und Sega;g 1 g 4 69 1 384 Limonaden, Lilöre und Essenzen. W.: Alkoholfreie gate, nämlich Getreidelaffee, 8e- Iö“ cf 1 Herst Uung o0o 1“ Zi⸗ 2 I varen, Kakao. Gewürze Wi ähn le 78 723. 8. Karaghen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt d. 1 8 E“ Zichorien, Tabak, Getreide, Getreidemehle, Getreide⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. varen, Kakao Gewürze, Bierhähne, Bierventile, Cura Curanna f 4 e M 3 1- EEe Hs g Getränke aus Früchten und Fruchtessen en. präparate Gembse, Gemüseprävarate Suppen und Beschr. . 1 Zierschlegel, Zahnstocher, Zäͤndkölzer, Tabak, Senf, 1b 8 urare, Curanng, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln 1141A*“ 1111““ —— 8 · jerglasunterfotze lelecble Material 2 ö— anis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, und Riemen; Dosen, Büchsen Serviettenringe; 16 p. . ü8 Suppenmehle, Eewürze und Wurzelkräuter, Brot. 78 695 R. 6172 3 lasuntersatze, gleichoiel aus welchem Material. 3 en Ch 2 Fereim 1 8 v 3 18 F8. Backwarer „Eierteigwaren Nudeln, Sago, 2* mns 1 2 Beschr 1 SShoe Ceresin, Perubalsam; ätherische Oele: Lavendelöl, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ . 1n und Puddingpulver Futtermittel 8 D 8 206 d. 78 716. T. 3158 Fest eemn Rosenöl, Terpentinöl, „Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh Art präparierte ind nicht prävarvierte Sete 8 2 78 716. . 28. 28 . wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme eee Leguminosenmehl 8 8 - 1.“ 00 b b blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Stöcke, Klappstühle, Bergstöcke, Feldstecher, Brillen; ) 209 ale —8 1 8 9₰ 1 219 2 8 1 8 2†18 5 32 22 10 2 —2 8 4 4 5 22 A2 85 4 „4₰ 3 2 5 b 7 ◻ᷣ 8 * p] * 9 2 8 7 8 Malzmehl⸗ Mar alat. Sha- bonbons⸗ 18/3 1925. 8 T“ S 27 11305. 18 8 1 Saseh Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Inskten⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raf⸗ Malz, Malzmehl, Malzpräparate, Mal;bonbons, . C“ 8 III— zsch. linerstr. 11. 5 1905. G.: Biergroßhandlung. b & Friedri 8 82 pulver, Rattengift, Parasitenvertilgurgsmiltel, J eittel finiertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl 04/79 199 K., romicz. Gyes 5 Fleie, geque Getreide, insbesondere Haferflocken 10/9 1904 Riquet & Co., Leipzig⸗ Gautzs 9. b 7 JE11 P1““ . . Tövö 3 8 7 b b I, 2 EEETETTTETTE1TöB11ö1X 7Sr8586, 1 S8 Fvemelenmather, Brennöbl, 24 2 1905. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. S. 5 Aleie, gequetschte Setreide, z 6. b 2 5/5 1905. G.: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik W.: Biere, Gose und alkoholfreie Fruchtgetränke. 16 % fhe. 1 m. Dran ienbaum An⸗ 1 . 1 gegen die Reblaus und andere Pflanzenschätlinge, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochle; 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Spiri⸗ Getreidemehle und Getrei präparate mit und ohne mportzeschättek. Schokolade Beschr. n.52) 190z. S. Thalmann, Frankfurt a. M., halt. 6/5 1905. 8 1 Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbol neum Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Moödel aus Holz tuosen sowie alkoholtreien Getränken W.: Spiri⸗ Zusatz don Kakao. bezw. Si Safertaha un⸗ Füüfag vin Erbaus Wessenbonbonde 16a 7 1.— 8 Zeil 49. 6 5 1905 G.: Herstellung von G.: Tabak., Zigarren⸗ 8 1 Borax Salpeter Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Rohr und Eisen: Strandkörbe Leitern Stiefel⸗ Ifohe gro eru beine T b för nig Misch igen 9 M zucken 1 1 7 Dn 90 8 5 1 8 Nah smi W.: S Heisef iweiß 2 Füaßr: b 4 1 8; 2 61‧ a 667, = (9,8 er an, . 5 3 E11“ 8 1“ 77 Aanr alkoholfreie Fruchtweine, Traubenweine, pulverförmige Mischungen von Eichzuger un are S iin und sonstige Backwaren, . Füerungsmitteln. W.: Speisefette, Eiweiß⸗ und und Zigarettenfabrik. Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer Wäsche⸗ anderen Kohlehydraten mit Kakao und Schokolade, Zucken n, affeln un tig dwaren, Fipulver, Hefe. W.? Rauchtabak üte, B 116161*“ e vaese rnc 111““ 1 Reis, Grieß, Stärke, Gemüfe⸗ Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleische 8 . . er, W.: Rauchtabak, 1 1 hüte, amenhüte, Hauben, Strümpfe, gestrickte und klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Reis, Grieß, Stärke, C . 1 . . 264d. 78 717. T. 3393. Zigarren und Zigaa 44 gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden: fertige Kiften, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗

1 Graupen, Grütze M. 7810. Graupen, G üte, Neis, Ie, Ge v. Aee FomzsefFopsg 1 4 * 1 Fleischzusatz, Gemäsepräserven ische, Frucht, und Gemüsekonsetven, rohe und 4 1 7 v 6 is 7 n s z Ff konserven, auch mit Fleischzusatz,. Gemäaüsepräserven, Fisch⸗, 7 8 9 retten. G 3 Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Tisch⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗

Lereglesgt g en, a ae t gehälbea tan lalceh Kaffecerfat, Zucker, Tee (Genußmittel), diätetische 1 4 9 1 lssedsddecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch. und Bettwäsche; geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Flaschen⸗ onseryen, F onserven, T nkapfeln, Saucen b 1t Vb . 2 w Gardinen, Krawatten, Lampen und Lampenteile, korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗

. Speisewürze, Gelees, Gele⸗ pulver 88 Gelecertrakt, und heea h . 85 158 23/2 119 95. Henry 8 z 6 1 N Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl: Holz⸗ Beletfr, Konsertferungepulver, Senf, Suͤpenkräuter, Fafelöle n nehl. We Iezet . Mehle düt und B. Simms, Ham⸗ 4 3/1 1905. Harry Trüller. Celle. 6/5 1905. 8 Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ späne: Strohgeflecht; Pulverhörner, Schubanzieher, Sellerfe 0 1 lenwe olebe 9 nd 9 me Mal 1 chle. . 8 KF.. 1321 . S. 1. Mn⸗ 6 8 . 8* 8 5 1 82 8 Tah-Hhb 4 beMs. 4. 22 1 Uba Selleri’, Petersilienwanzel, Zwiebeln, frische umd geg 8ꝙ - burg, Posthof. 6/5 „Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Exvort⸗ 1 * lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Pfeifsnspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗

—Dens

tuosen,

Siruxe, Limonaden. Grog.

konserbierte Gemürzeessenn d Gemüse . e Zusatz von Kakao und Schokolade equetschter 108 8 8 ; 1 EEö11““ BPelt 1 M. m ockg. 1 1 konservierte Gewürzeessenzen und Gemüseertrakte, ohne Zusatz S ch : 99 1905. G.: Exvport. 1 8 eschäft. W.: Backwaren und Konditoreiwaren, 8 —— fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs⸗ haarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle,

ernb ¹ 8 5 8 Gewürzextrakte, Früchte und Fruchtsäfte, Frucht! er mit und ohne Zusatz von Kakao und 195— . Bie e8 8 78 7,25 rümpfe, haarp alen, Elfenbei! erdbäl Gewürzextralte. Früchte und Fruchtsäfte, Frucht⸗ Hafe dne Zusatz geschäft. W.: Bier, 2 eigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, ““ stöcke, Nachtlichte; Oefen. Wärn flaschen, Kaloriferen, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ Rivppenhetzkörper, elektrische Heizapparate; Kochberde, schmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen,

Porter, Ale. d aschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogat,

konserven, diètetische, medizinische und pharmazeu. Schokolade, Speisegewürz⸗, Suppenkäuter, Vanille,

12. tische Präparate, Malzertrakt, Lee Seieg, 5. b v Gffübe, Hraupfn, 8 , 1 Suükkade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz. bälle, Zelluloidkapfeln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ Eiweißpräparate, alkoholfreie Getränke aus Malz Grieß, a9b, . E 1 1j chokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Mak⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch. spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuͤck, Mantelbesätze,

8 üüren. Miir aͤss Vani illi Zwiebeln, Malz, Gummi arabicum, Korke, Flaschen G 6 ga. e. ¹ 2e 1 88 Je ¹ 1. 3 und Früchten, Mineralwasser, Vanille, Vanillin, Fwie Ie. Plüm 2n ßbodenoͤle Flasc ke. I moni; frische, konservierte und eingemachte Früchte; apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose Vanillezucker, Honig. Sirup, kondensierte Milch, Dosen; Seifen, So a, Fußbodenble, Stärke, 8 Kartoffe! Fri Brauv Grütze Besen, S fel, Quäste, Piassavafas Spinnräa ntraillen. S B g go, ferner Automatenwaren außer den Waschblau; Parfüms, Konservierungsmittel für 3 S artoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, ö“ .. * 1.nee Besen, Schrubher, Pinsel, uäste, Piassavafasern, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Rahmgemenge, ferner Automa en auße 2 ago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, 8/3 1904. Tr. Graf & C omp., Schöneberg Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsappa⸗ Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗

5 1. ; [S⸗ ES“ asmitte Lacke Hutzpo e Poli 2 441 . Ischl F 8 8 8 S . 2 . obengerannten, nämlich: mit v eee ehen nahe eenütel, EEeb1— 8 K. 10 057 Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Le uminosen, b. Berlin, Hauptstr. 25. 6/5 1905. G.: Fabꝛikation rate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Rasier⸗ baumplatten, Uhrgehäufe; Maschinenmodelle aus bedrucke Karten, insbesondere Ansichtepostkarten, für 2 e11I“ De . 3 Fuppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Bier, und Vertrieb chemischetechnischer und pharmazeutisch⸗ pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Holz, Eisen und Gips⸗ ärztliche und zahnärztliche,

ündböꝛzer; Reklamemateri ämlich: Bilder, Schwämme, Bürsten; Papier, Pappschachteln, dat Porter mnllagen, Suppentafeln, störertrakt üscher Präp 11“ b .*† 2 8

16/12 1904. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. Zündbötzer; Reklamematerial, nämlich: Bilder, Schweé Hen; Kan ipof Puppen, Bijou⸗ F 1 f-⸗ l 8 Borter, Ale, Branntwein, Liköre und Likörertrakte, kosmeti cer Praparate. W.: Chemisch⸗ Produkte Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗

Eonritaofenfabrit sonie arsineh. 1 1.“ wesset her, nschkätt. Brucsachenne een d lachen Vüfpg. 88 Hönig- jedrich- Ugus Punsc 8 Heerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, für den chemischen Fabrikationsbetrieb, für medtzinische, Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Räucher⸗ tische, phvsikalische, chemische, dlektrctechnische

Spirituosenfabrik sowie handlung. W.: Schnäͤpse, muster, Kalender, Briespapier, 88 hea e Ir kele, Spieltifch⸗ Kaffeebretter Handschuhkasten, 21/3 1905. Fa. Emil Korn, Leipzig. 6/5 1905. Schaumwein, Kunstwein, Limonaden, Limonaden⸗ kosmetische, lygienische, photographische und diätetische kerzen, Refraichisseurs, Menschenbaare, Perücken, nautische, rhotographische Instruenente dird ecenche

Bittern, Liköre, Brangtwein nip rdete hcshsa en Geöhresshapier, 1ei Pnepier leh ter, Sae en. Karbe Matten geitickte Decken Nähkasten mit und G.: Weinbandlung und Liförfabrik. W.: Punsch⸗ Shs Ceasssennen, Fehafln Se Ffcfs. sonservieungsmittel Desinfektionsmittel, Flechten, Phosphor, Schwefel, Ataun, Bleioryd, Sesiniettongadarate Nehmstrumenne Wrate Spikitus und Sprit, Lirör, und Branntweineffenzen, Geschä Fevz9. 7 rech eeer⸗ n e. en, Nähkagf g.. Likörf Hunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaseltns r kedtzinal⸗ und technische Drogen, Ticrarznei⸗ und Bleizucker, Blutlau ensalz, Salmiak üssige! zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufta

Fruchtsafte und „ertrakte, alkoholische Extrakte, blocks, Löschpapiere, Nonizbücher, Schreibbücher, ohne Füllung. Beschr. essenz. Beschr. 1 1 8 b;e⸗ b 8 Ph „X. 1 1 üen K uic ,Wehe