9 8 ; Eers aütant z „Bau äft in Fürth. Hoyerswerda. Bekanntmachung. (15624] 8 8 1 6 ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus Gesund⸗ 10) auf Blatt 8697, betr. die Aktiengesellschaft. 6) Johanaes Hoegeberzee egeschit Die unter Nr. 66 des Handelsregisters A ein⸗ 8 b 1 “ S
beitsrücksichten aus dem Vorstande ausgeschiedenen Emil Wünsche, Ark tiengesellschaft 8 deser Fiemn, 3. Mai 1905 ein Baugeschäft getragene Firma „Emil Wolff“ in Hoyerswerda “ 88 8 “ 8 biennneg Bram Breves hersädstduch Besclusrdet grahbische nsenngeker en eeee enes Sfgcbae Eie in ganch;, geschift sit alöscht worden. .“ ebente Beil age
Aufsichts 4. ar d. Js. dwirt mitglied Bernhard Eichapfel ist gestorben; mi 3 8 b Aufsichtgece voa ers sgsb inr 88 119) auf Blatt 114 des Handelsregisters des vor. 7) Zimmermann Weiser, Zirndorf. Die Ce anh. 12af9e. 8 u m 8 8 Feie für welchen der genannte Rentner Franz Dreves maligen Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die Firma ist erloschen. Unter di EE dö z eu en ei san 2 „7 1 zum Mitglied des Vorstandes erwählt worden war, Firma J. M. Lehmaun in Löbtau: Gesamt. 8) Franz Brechner, Erlangen, Unter dieser Kempen, Rhein. . 5625] 1 1 eiger un onl 1 reu 1 mithin noch für das Geschäftsjahr 1905, in den prokura ist erteilt dem h 112b E Prme Feet. See . ng Ueöüces hegces ehn E“ A ist heute unter No 1 1 8
Vorstand gewählt ist. Lehmann in Blasewitz e bisherige Bestitmmung Kunst⸗ und Handelsgärtnerei mit dem Sitze daselbst. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. 8 8 Berlin, Fr eit a g, den 9 Mai
Braunschweig, den 13. Mai 1905. süber die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Alexander st d6 - Herzogliches Amtsgericht. ECenstantin Bernhard Gebler, Ernst Wilhelm Schwan⸗ Fürth, den 16. Mai 1905. Mottet“ in Wachtendonk und als deren Gesell⸗ Der Irhalt bieser Belf⸗
enst 1 iht. 8 e, in welcher die Bekanntmachungen e 1
Dony. häußer und Adolf Alfred Schneider ist aufgehoben Kgl Amtsgericht als Registergerich scha zeichen, Patente, Gebrauchsmust Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins ; + oon worden. Die Prokuristen Alexander Constantin 156141 Kaufleute Johann Mottet und Josef Mottet in ͤI11 er, Konkurse sowie die Tarif, und Fa er ütercechtcr, vereinee, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ — h de rrechtsei Sraunschweisg. 115599] Bernhard Bchl Pr rnste Wilbel Gotha. 115614] rh Ehchinekanhuntan derGsnbahnen afahe sid, erscheink auch in ndur hesnader Brügitende ddr ltgfberrchsönkracsral
2 35 m Schwanhäußer, „In das Handelsregister ist bei der Firma: „Ernst Wa tendonk. —
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 358 Adolf Alfred Schneider und Franz Bernhard Leh⸗ n d 9 erant“ in Friedrich. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1905.. t 1' 83 5 90
11“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
c 8 8 . vertreten. e andelsniederla sung 3 5 derter irma auf den aufmann i elm s . 3 8 8 D 6 8 2 . Rob. Th. Schröder, Fs 1 „ den 8. Mai 1905. as Zentral⸗Handelsregist ich k b ch
als deren Inhaber de Jarsgeme Feinrich Grimm Dearcsbe am 17. Mai 1905. Schenis gese 18 8 “ W“ u Aerial Antsgerickkhk. Selbstabholer auch durch die Königliche ch dats derssce Neich bnng dhrch ale Postanftalten, im erlin für Das Zentral⸗Handelsregister fü
1 in dem Betriebe des Geschäfts bis ; 8 Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 “ eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ vüter sler 5 Reutiche Reich Pt in der Regel täglich. — Der I1m 2 1 s 8 erteljlahr. — Ei ₰
in Lübeck und als Ort der Niederlassung Braun⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III es Gesch⸗ . 15626 8 gEne 8 i Verbindlichkeiten und Forderungen ist Köpenick. Bekauntmachung. [15626] V schweig eingetragen. HTT des Geschäfts a ache Kaufmann In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 inzelne Nummern kosten 20 Z. —
weig, den 13. Mai 1905. Düren, Rheinl. [15606]] bei. es. 38 b “ v1 ony. eute eingetrage . 3 G hränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Mainz. 1“ u⸗Algesheim eingetreten. Die Gesell⸗ 1. Mai 1905 * Die Gesellschaft hat am der unter der Firma: Alb ü — 1s Inhaber derselben 1) Schreiner⸗ erteilte Prokura ist erloschen. mit beschränkter 8 3 — 15779] schaft hat am 25. 8 8 8 — Mai begonnen. . ert Frank in Mü⸗ Braunschweisg. (15601] wescer Fen de.Srf us Mülheim 2)9nch 2) die Gotha, den 15. Mai 1905. SIe fere eg egae 8 b 8 eeö wurde heute ehcg in das Handelöranist d 1 I begonnen. Eintrag Rostock, den 16. Mai 1905. anditgeselschaffkenefns sirshen Für das bisher unter der Firma in Gütern getrennt lebende Ehefrau Parfümerie⸗ Hrmeg .e Amtsgericht. Abt. 3. d 8 8 Srafe rdres Geselschaterver ammänng 8 betreibt die 88 “ Unter dieser Firmam Ober⸗Ingelheim, 11. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. a. Des Handels . Ernst Fampe achl. A““ fabrikanten Peter Horn, Catharina geb. Pohl, gotha. [15615] 8. Fele v dedzesen Petezve scgt 290 900 ℳ E“ CEC Ehefrau des Kauf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. MHMR ostock, Mecklb. [15655 lassung erhoben und mit all F 2 Fürsedene Lendr ca vüt derssfr e ööG e ö1“ seit 15. Mai 1905. In das Handelsregister ist ba. 95 FNI göpenich den 6. Mai 1905. 8 8 geschäft als Ein “ 88 Fedeh oberndorf, Neckar. — [14641] bfen üe kießh⸗ Hindelehenisten ist zur Firnee n. sowie dem Rechte der Forkfübattiden und, Hossven 1 ren, den 15. Thüringer Holzwarenfabrik Kögel & Por⸗ ni Amtsgericht. Abt. Ga. Sprechmann in Mainz ist Einzelprotur⸗ na K. 2 enthal hier heute eingetragen: „Die Firma Firma Albert F in Beierf en Carl Kuhlmann 3 / . „. 3 “ Königliches Amtsgericht. .6 a p n in Mainz ist Einzelprokure K. Amtsgericht Oberndorf. zetragen: „Die Firma Frank in Beierfeld de h Königliches Amtsgericht. 4 tius“ in Ibenhain eingetragen worden: Di 8858 Krossen, Oder- [15627] (Angegebener Geschäftszweig: K. 1“ ch ndorf lautet jetzt M. Liebenthal sen. erdinand Frank in Beierfeld “
2 &r 7
angenommen. Diese ist in das Handelsregister —— 6 8 7656 e- In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist R Fg.
8 Elberfeld. 115s08] selischaft ist aufgelsst. Zer bisberise he In unser Handelsregister A Nr. 113 ist heute die Weiß⸗ und Wollwaren en gros.) beute eingetragen worden: Geschwoifen Richter 8 . Censle nnhe Katsgerin meh gas 1““ Bt 1e2 tes Geantels⸗ rpBherzogliches Amts 8 els ge 9 n.
Band VII Seite 359 eingetragen. c hn W1“ achf. ist im Handels —Unter Nr. 1336 des Handelsregisters A ist die Reinhold Gustav Otto Portius daselbst ist alleiniger Mainz, den 17. Mai 1905. Cheregus⸗ 0;. fnd Hande veNer Hens di Sene dl Rfüce.i 8 Firma Julius Merkelbach, Elberfeld, und als Inhaber der Firma. Die Firma 8825 319: EE ie 65 fers mit 1 Großh. Amtsgericht. eines Putz⸗ und Neb henreelagehalscef Ee Rügenwalde. 1196 3 asn stegiöhesaunenns ent 116“” deren Inhaber der Kaufmann Julius Merkelbach „Seeer VEPööö R. Portius. haftende Gesellschafter sind die Zimmermeister Paul MHMemmingen. Bekanntmachung [15780] e Marta und Johanna Richter. Zur Ver. „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei 9. in “ erloschen. otha, den 15. . und Gustav Prüfer hierselbst eingetragen worden. 8 retung der Gesellschaft berechtigt: Marta Richter. nter Nr. 52 verzeichneten Firma Hellmuth Lorenz 1ie 8öö dee Hefn gelsregüste⸗s öreuz, n Beierfeld und als aufmann Ferdinand Frank in
geschäft ist zu einer Hauptnieder⸗
Herzogliches Amtsgericht. daselbst eingetragen. 8 1 . In der Generalversammlu 689 8 Donv. Elberfeld, den 16. Mai 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Die Gesellschaft, vecche eine Zimmerei⸗ und Holz⸗ trizitätswerk Th veehan en⸗ b Fare Den 10. Mai 1905. Rügenwalde, als Geschäftsinhaber der Kaufmann deren
“ 1 — 5 Kgl. Amtsgericht. 13. (Sotha [15613] dl Iit D ägewerk betreibt, hat a vom 30. Januar 1905 88 -I Hilfsrichter Jacob Walter Bergmann in Rü⸗ redstedt. Bekanntmachung. [15602] 11“ er jit bei “ 3] handlung mit Dampfsägewer 1u.* IheIö 5 wurde zum Geschäftsführer deeLa. — g n Rügenwalde eingetragen Beierfeld nsr das Handelsregister B ist bei der Breklumer FpeibeFg. Sachsen. “ 82 In das Hirde reh ist bei der 5 585 1. Januar 1899 begonnen. Mai 1905 ger bereits hiezu bestellte Pfarrer und Distrikts⸗ Ollenbach, Main. Bekanntmachung. [15645] tewam ö deeeens cena eare : L S Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H., eingetragen Auf Blatt 931 des Handelsregisters jind heute 55 Schröpfer“ in Gotha eingetragen worden: Krossen a. O., den 13. Mai 1909. schulinspektor Jatob Zwiebel in Thannhaufen gewählt. In unser Handelsregister zu A/355 wurde ein⸗ e, den 12. Mai 1905. warenfabrikation zweig: Lampen⸗ und Metall⸗ worden: Firma Zur Centrale, Siegfried riedländer Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Königliches Amtsgericht. B Memmingen, den 13. Mai 1905. getragen bezüglich der Firma Simon Knappeis zu Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, d An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ und in Freiberg und als Se ö der bc Kaufmann Fritz Eöa übergegangen. Lautenburg, Westpr. 115630] Kgl. Amtsgericht. Offenbach a. M.: zu Saalfeld, Saale. Be “ EIse8⸗ KaniglscSachsilg. I 1905. Recnungsführers Loren, Loreger, it der Siande., Shafrenteeegeschäftesant Hörend und Kacken. Söotb”ee Ee ümlsgericht. Abt 5Z. ree ee En. ö“ [l6ss7 vnegufmann Felir Stiefel zu Frankfurt a. M., dem. enSnrdas Handelsregister sind beute olgende Fiimet Senwet 11“ beamte Johannes Lorenzen in Breklum als Geschäfts.. ener Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaber Herzogl. S. Amtsgericht. 15 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 a Nr. 9992/93. In das Handelsregister Abt. A nächst zu Offenbach a. M., ist seit 15. d. Mts. als eingetragen worden: 1 1 en zingen. Handelsregister. 15661] und Rechnungsführer bestellt. konfe b den 16. Mai 1905 Graudenz. Bekauntmachung. [15616]0] bei der Firma J. S. Baer zu Lautenburg, In⸗ b Zd. 1 wurde unter O.⸗Z. 312 eingetragen: Firma Feleh haftender Gesellschafter in das Geschäft „1) Hotel rother Hirsch, Auguste Hutschen⸗ das Handelsregister A Bd. J wurde heute ein⸗ Bredstedt, den 11. Mai 1905. Freiberg, Köni liches Amts ericht. 1 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A haber Kaufmann Josef Simon Baer hierselbst, ein⸗ Karl Feist in Diedesheim. Inhaber: Karl Feist eingetreten. — Die Firma ist nicht geändert worden. reuter, Saalfeld; Inhaber: Witwe August 1 S: S 1 Königliches Amtsgericht. ““ ist die unter Nr. 187 eingetragene Firma Agnes worden, daß die Firma jetzt J. S. Baer Holzhändler in Diedesheim. Geschäftszweig: Holz⸗ Fen⸗ ertretungsberechtigt ist nur der vorgenannte Hutschenreuter in Saalfeld, aohic⸗ 83 zur Firma Heinrich Zahn II., 1 [15603] Freudenstadt. [15611] Bischoff — Graudenz gelöscht. ““ 8 Ascher Lautenburg, lautet und In⸗ handel. Mosbach, den 11. Mat 1909. Er. Felix Stiefel. — Dem Kaufmann Simon Stiefel m Nar Demmler, Saalfeld; Inhaber: Kauf⸗ BZ ir Hockenheim: Wie Firmns ist SSE“ Königl. Württb. Amtsgericht Freudenstadt. Graudenz, den 13. Mai 1905. 8 haberin der Firma die Kaufmannsfrau Lisette Ascher, Auntsgericht. zu Frankfurt a. M. ist von den Inhabern⸗ Prokura mann Max Demmler in Saalfeld,
is bei 8 :7. E. 2 ; 8 esaessges crz Ae-nhsT bee se e 9⸗ t 8 8 8 /‧⁸ x. 9 h 1 ö EEEEEEö” Ge⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. geb. Baer, zu Lautenburg ist. MHMosbach, Baden. [15636] Ssensag a. M., 16 Mai 1905 1 eHauf. en; Inhaber: ö Fööö.. fschaf — M., 16. Mai 1905. p He Frühauf in Saalfeld. sß : Die Zweig⸗
1 1¹ b 8 617 Lautenburg, den 13. Mai 19059. Nr. 9992/93. In das “ — . llschaft mit beschränkter Haftung hier — worden: 8 8 b Hagen, Westf. 1 4 5617] 2,e,er Se ewe ““ as Handelsregister Abt. A 88 o⸗s F-vst. 2 n. niederlassung i s 2 Der Frau Ida Herrmann, I. Abteilung für Eefel ceftesenh I In unser Handeleregister ist heute bei der Firma Königliches Amtsgericht. 1 1 wurde zu O.⸗Z. 289, betr. die Firma Feist 88 Bherzogliches Amtsgericht. ean. g Schuhwarenhaus, Saal⸗ 28 71 Mai 1905 eb. Heybach, Breslau, ist Prokura erteilt. Zu der Firma: Braun & Fahrner in Freuden⸗ Hermanns & Froitzheim in Berlin mit Leiprig. [15631] ay in Diedesheim, eingetragen: Die Firma Offenbach, Main. Bekanntmachung. [15644 f r; Kaufmann Leopold Katz in Saalfeld. G v 9 Bresl den 13 Mai 1905 stadt, offenen Handelsgesellschaft. Die Teilhaberin Zweigniederlassung in Hagen i. W.“ eingetragen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: en. Mosbach, 11. Mai 1905. Gr In unser Handelsregister unter A/307 g. [15644] ) Bahnhofs⸗Hotel Kaiserhof, vorm. Scheibe roßh. Amtsgericht. Köni liches Amtsgericht Karoline Braun, geb. Fahrner, Kaufmannswitwe in 0 Die Zweigniederlassung ist erloschen. Das Ge⸗ 1) auf Blatt 12 548 die Firma Erust Reuschel gericht. 8 getragen: Den Kaufleuten Johannes Swurde - Adolf Baumeyer, Saalfeld; Inhaber: Hotelier Schwiebus. — 1“ Freudenstadt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden schäft ist unter der Firma: & Co. in Leipzig, früher in Ammendorf. Der H(hüühlberg, Elbe. —— 1563 Hopfenblatt zu Offenbach a Mchanl S Wegf aumever in Saalfeld, 8 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Crefeld. EE“ [14558] und an ihre Stelle ihr Sohn: Wilhelm Braun, —,Hermanus & Froitzheim Nachf. W. Kar⸗ Kaufmann Gustav Adolf Svenßon in Leipzig ist 8 Im Handelsregister A ist heute unter N [15638] 1. d. Mts. an von seiten der Inhaber d st vom 6) Arthur Hofmann, Saalfeld; Inhaber: 1r., 00. Louis Seeler's Nflg Ing Gufta In dem Handelsregister ist bei der Handelsgesell, Kaufmann in Freudenstadt, als persönlich haftender off zu Hagen i. ürn auf den Kaufmann Willy Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Fuma Curt Wünsch und f h er Nr. 52 die Ludwig Krumm zu Offenbach eac er Firma Buchdruckereibesitzer Arthur Hofmann in Sahrbir: Schwarz, Schwiebus, Inhaber . . Gesheh schat P. J. Schlöffer zu Crefeld vermerkt, daß Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sefh e zu Hagen i. W. übergegangen. don Essenzen aller Art und giftfreien Farben für FNpotheker Curt Wünsch in Mübhlb eren Inhaber prokura erteilt worden. a. M. Einzel⸗ Für die letztere Firma ist der Ehefrau Emilie Schwarz, Schwiebus. 6 I an Stelle des verlebten Gesellschafters Heinrich Zu der Firma: Roth &. Haisch in Kloster.⸗ Der Eh han Kaufmann LWüy- Karhoff, Maria Zuckerwarenfabriken); getragen. Müͤhlberg a. C. ein⸗“ Offenbach a. M., 16. Mai 1905 1.“ an. geb. Tittel, in Saalfeld Prokura erteilt. Schwiebus, den 10. Mai 1905. Kamper dessen Witwe Elisabeth geb. Schlösser zu reichenbach, offenen Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ geb. Angsmann, zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt. 2) auf Blatt 12 549 die Firma Otto Beyer in Mühlberg a. E., den 17. Mai 1905 Großherzogliches Amts ericht 1 aalfeld, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Crefeld als Gesellschafterin eingetreten ist. Dem sellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter den 12. Mai 1905 Leipzig. Der Kaufmann Otto Bruno Beyer in Känialsches Arriggeriet sgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III öI6“ Kaufmann Peter Großhanten zu Crefeld ist Prokura aufgelöst; die Firma ist erloschen. ““ en Aönigliches Amtsgericht. Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: München. vancber Lmtegericht. 8 918e 1b Saulgau. K. Amtsgericht Saul 8n [14658 n rS Hdnhneaer Abteil [15664] erteilt. ““ Zu der Firma: Grötz & Comp. Tafelglas⸗ ——— Fisch⸗ und Delikatessenhandlung); 1. Nieneenge wene [15781] zogliches Amtsgericht In das büefihe Handelsregister, Ahe für Einal. eingetragen: 1b- Nr. 65 ist
2 1“ 1 8 1 idation in Schön⸗ Ile, Saale. 15618 1 8 V 88 ldenb 4 n Crefeld, den 10. Mai 1905. fabrik, G. m. b. H. in Liquidation in Schön Halle, Sa auf Blatt 5108, betr. die Firma Alwin Lorenz 2h) „Weil. & Winklern Els. München In das Pardeaeste eheee ea e. haden firmen, wurden heute shlgende Einträge gemacht: Sbate 8 2. 3 a. Löschungen: Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Soldauer
Königliches Amtsgericht. ünzach. Die Firma ist nach beendeter Liquidation, In unser Handelsrcgister Abteigung enfabrit in Leipzig: Imenh I“ der agechi gen Se 8 beireffend Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik ist eee 8 schaf. eeasgre eds fe wa gschven 8c Hamdelsgeselschaft; Beginn: 6. März 1905. *£⁵ Renken in Rastede eingetragen, daß der Kauf, 1) Firma V. Kauf * en Delmenhorst. Neu: Adolf Glauner in Freudenstadt. Offene ᷑ Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Halle Emma Elisabeth verw. Hofmann, geb. Lorenz, in Weil ö“ ET Hiwa berien otsneteömene 8- Vestehe 28, 5 Frma Pefef Bitentenulgan,evgen⸗ Rant caehe, G Weil . 8 8 1— after in das Geschäft eingetreten ist. 3) Firma Ed Michelbe 1 Spalte; 1 1 . erger zur Franzen⸗ palte 3. Kaufmann Alfred Wellenger in Soldau.
“
[15662]
In das Handelsregister Abt. A Band 1 ist zur dol 1 8½ zp Kü-is - A Ehg, erkt: 1 b 1 8 Fiema Verlag L. 4 H. Eichhorst in Delmen⸗ “ 82 1eE 2 3. “ 1 Ust heute, gende Fiätragung demertt., ons Leipzig ist Inhaberin; 11 8 Kaufmann, beide in Müͤnchen, Eö 1905 Mai 12. 3 horst eingetragen: 3 1 ver Fa rika mer on d a eerrotecheiscden In⸗ Ruffieux Adolf Beyer sämtlich in Halle a. S, ist 4) auf Blatt 12422, betr. die Firma 8 sind nur gemeinschaftlich oder je mit einem Prok 868 PerIl mühle in Saulgau, Soldau, den 6. Mai 1905. ist am 8d 8. au er Firma ausg en. fzar. , e.. f 5. andsmitgli 8395 ““ 5 bga München. esamtp it ei sefꝓ† . 7„ fel, Perleberg“ und 2)ꝗ N F. X. Poppenmaier i unter eibehaltung der Firm r denstadt 1 Gesellschaft befugt ist. “ ZEEEA“ 8 8 zaber: Philipp Simon, Weinhändler in Münche ve22 g, ist heute in unser Handelsregister Firma G. Edel in Saulgau, Firma „Wilhel . Rechnung weiter. n Freudenstadt. 8 S., den 11. Mai 8 Leipzig. “ b [15632] Weinhandlung, Karlstr. 61 und F * n, eingetragen worden. 8) Firma Apotheke Hohentengen, 8 Se helm Kosterlitz“ in Sorau ist heute n Geschäftszweig ist jetzt: Verlag und Versand⸗ h.eee, in Klosterreichen⸗ Hahle TSe licher S. Mne asr 19. S aihxe. ist vnta. W — II. Vergabderungen öö“ Perleberg, Fen 16 t 1cce. 9) Firma K. gösi Dam ffüge ir uünih det. v. Mat 1905 buchhandlung. 1“ Scer Zasellschaf b ““ zaͤ19 auf Bla 71, betr. die Firma Ph. Tri 1) „Jacob Feldbauer““. Sitz: G önigliches Amtsgericht. 8 b. Aenderungen: . 13. 905. Selmenherhe Thcts te lis 1 88d. un hnene nde Eeglsten Wemähe “ sind heute folgende in 88 W““ 28 dem Kaufmann Pretuis des Josef Mller gelöscht. München. plauen, vogtl. [15648] a0 SZe Jirmnc⸗ U her Rank in Saulgau: Auf S 8 Königliches Amtsgericht. . Großherzogliches Amtsgericht. I. Persönli I11“ 8 eorg Emil Herzer in Leipzig; . 2) Ludwig Göbl. Sitz: Mü⸗ ; In das Handelsregister ist heute ei b in des Mannes betreibt die Witwe Anna Rank orau, N.-L. HscFss ssasssai hatest⸗ 1 ersönlich haftende Gesellschafter: 82 tragungen bewirkt: 9 3 II. Sitz ünchen. Sitz⸗ 1- sregister ist heute eingetragen worden: geb. e 8 una Rank, ; 1 [15665] Demmin. [15604) Bernhard Calmbach und Friedrich Gaiser, beide Abteilung A Nr. 1072 betreffend die Firma: ITöö .“ verlegung nach Moosach, A.⸗G. München II. a. auf Blatt 2292 die Firma Hermann Peter. behg 16“ Erann bhe et hen. zsee se ge ngztczeen Seer 2 . * — 2 2 e n er⸗
— 1““ Nr. 8. EV“ 8 prn. — B III. Löschungen eingetragener Firmer mann in Plauen u ⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 161] Mechaniker in Klosterreichenbach. Schuhwarenhandlung Friedrich Oehlschlaeger Leipzig, am 16. Mai 1905. ) „Max Wolf nachftoheneg rne, , .. a scs. Sabang hh, bünnrker 22) I1 . . vn. in Saulgau: ö1“ heute gelöscht worden. . ; es Mannes betreibt die Witwe Sorau, den 13. Mai 1905.
die Firma „Karl Moll“ zu Jarmen und als deren II. Abteilung für Einzelfirmen: “ g üe 9 1¼ 1 8 Färmr. Füs E. 1e „blichlaeg s gliches Amtsgericht. Abt. II B. 2) „Constantin Eichfeld“. Sitz: Mi⸗ b auf Blatt 2293 die Fi Inhaber der Kaufmann Karl Moll in Jarmen ein Zu der Firma: Adolf Glauner in Freuden⸗ Kaufmann Oskar Oehlschlaeger daselbst. Lich. Bekanntmachung. [15633] 3) Ludwig Fischeichf Sitz: SSen. Plauen und als C(, b Grfsern, Feiggr⸗ b11““ 8 er der seitherigen Firma weiter. d eiter Spandan. [15667]
15666] unser Handelsregister A
etragen worden. 8 tadt. Die Prokura des Richard Glauner ist er⸗ Abteilung B Nr. 15 betreffend A. Riebeck’sche 8 1 1 — 8 M 604 aber g Demmin, bes 16 “ icht sine. Die Färma 98 15 . Cts Ge⸗ Montanwerke Aktiengesellschaft 2 23 n 6 ““ Abteilung A wurde heute 2 gietu. Sitz: München. “ EI“ 2b c. Neueintragungen: 8 5
önigliches Amtsgericht. schäfts an die Söhne Richard und Alfred Glauner, Die Prokura des Franz Töpel ist erloschen. Dem ert 1— 1 1 v“ 224—⸗ 294 die Firma Adolf Schneider 1) Firma J. 1“ . In unserem Handelsregister Abt. B
[15605] Elektrotechniker in Freudenstadt, als Einzelfirma er⸗ Karl Müller in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin 8 8 8. ermas Keicxeich. b r Se Kgl. Amtsgericht München I. Fa.hee und als Inhaber der Zimmermeister 1h bna EETE Haupt⸗ heute bei der Firma E“ b
orf. Inhaber Heinr eheim. Bekanntmachung. [156391 Sranz Adolf S neider daselbst. tengen. Inhaber: J. B. Bolz⸗ assung Hohen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Handelsregister ist heute eingetragen loschen. — 8 erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ — bener Geschäftszweig: Frucht⸗ “. n. “ vF. ¹ r s. Gesellschaftsfirmenregister. standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. zu Langsdorf. Anzgegebener Geschäftszweig: Fruch In unser Handelsregister A ist unter Nr. 115 die ngegebener Geschäftszweig zu a und c Bau⸗ Saulgau. Apotheker in EE“ worden: Die Vertretungs⸗ efugnis de
worden: — Fegaden i in & b S 8 handel. Firma Theod iwi 5 geschäft, zu b Gast⸗ und Sch Heinrich Fi 1 u. 823: na Zu der Firma; A. D. Finkbeiner in Freuden Halle a. S., den 13. Mai 1905. 2 18—“ .. heodor Kiwit, Baugeschäft un „ t Schankwirtschaft. 2) Firme schelt 8 quidators Heinrich Richter zu S 8 “ ETTETEöb stadt. er Firmainhaber ist der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Lich, den 15. Pent 189 “ Dampfziegelei (Hüstener . 8 Plauen, den 17. Mai 1905. 4 98 h.eeoes zur Franzen⸗ ist beendet. Die Firma ist vrch Kich er zu Spandau Dresden Der Kaufmann Hermann Alexander Da vid Finkbeiner in Freudenstadt (nicht Adolf Fink⸗ maspe. Bekaunntmachung. [15620] Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 1 LPüftes und als deren Inhaber der Bauunternehmer Das Königliche Amtsgericht. berger, Müller in Saulgau r: Wilhelm Michel Spandau, den 15. Mai 1905. Kreutziger in Dresden ist Inhaber. Prokura ist beiner). 8 b. d. In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei Ludwigshafen, -era.en [15639] eeSe zu Hüsten eingetrggen. Pulsnitz, Sachsen. [15649] „, 22. Firma Adolf Poppenmaier, Ledergeschäft Königliches Amtsgericht. Abt. 5. erteilt dem Kaufmann Hermann Koehler in Dresden; Zu der Firma⸗ Gustav Böhringer b. d. der unter Nr. 4 eingetragenen „Hasper Dampf⸗ 8 DHandelsregister. 1 eim, den 8. Mai 1905. Auf dem die Firma F. Julius Schöne & in Saulgau. Inhaber: Adolf Poppenmaier, Kauf Stargard, Pomm 2) auf Blatt 10 824: Die Firma Arno Fritsch Kirche in Mitteltal. Waldbeerenbrennerei. Der ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 1) Betr. die Aktiengesellschaft Atlas, Deutsche 8 Königliches Amtsgericht. Sohn in Hauswalde betreffenden Blatt 156 des mann in Saulgau. aier, Kauf⸗ Unter Nr. 26 unseres ; 118868 in Dresden. Der Kaufmann Albert Arno Josef seitherige Inhaber der Firma Gustav Böhringer in zu Haspe eingetragen worden, daß der Geschafts⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Ludwigs⸗, Neheim. Bekanntmachung. [15640] biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen 0 4) Firma F. X. Rau, Buchhandlung in bei der Firma ist heut, Fritsch in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Mitteltal ist gestorben. Seine Erben haben das führer Carl Bölling gestorben und an seiner Stelle hafen a. Rh. Der seitherige Prokurist Jose In unser Handelsregister A Nr. 98 ist bei der daß Gustav Adalbert Prescher infolge Ablebens (Saulgau. Inhaber: Franz Taver R in Max Klingebeil’ Daͤli „Sanct Georg schäftszweig: Fabrikation patentierter Ladenkassen); Geschäft an Kaufmann Wilhelm Schmälzle in der Kaufmann Paul Falkenroth zu Haspe zum Ge⸗ Kederer wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Firma Hüstener Dampfziegelei C. Kiwit & Co. geschieden und Fräulein Anna Gertrud P ens aus⸗ händler in Saulgau vII11““ getragen worden: sn Dhlich i. Wotnm. emn⸗ Faftenne .er 9458, betr die Firma Th. Gustav Mitteltal verkauft; dieser führt dasselbe unter der schättsführer bestellt zit. bestellt. “ in Hüsten folgendes eingetragen: *(Hauswalde Inhaberin ist. rescher in 5) Firma Gebhardt Poppenmaier, Kü Die Firma ist in: „Apothek S reund in Dresden: Der bisherige Inhaber Firma Gustav Böhringer'’s Nachf. b. d. Kirche Die beiden Geschäftsführer, Falkenroth und Carl 2) Eingetragen wurde die Firma: Modebazar Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Pulsnitz, am 16. Mai 1905. in Saulgau. Inhaber: Gebhardt rschner Georg“ Robert Schwei theke zum „Sanct Fene Theodor Freund ist ausgeschieden. Die weiter und hat seiner Ehefrau Anna Schmälzle, geb. Wolff, können nur gemeinschaftlich handeln. Neustadt Max & Samuel Günzburger, 1 erloschen. Königliches Amtsgericht Kürschner in Saukgau oppenmaier, der Firma ist der velsene R genndert Inhaber Geschäftsinhaberin — Helene verehel. Freund, geb. Schäfer, Prokura erteilt. Es ist daselbst ferner vermerkt, daß die Prokura EFö“ in Feben. vst. bes 1. n5. Neheim, den 12. Mai 1905. “ Reinheim, Hessen. 8 6) Firma Dorn’sche Buchhandlung, Haupt⸗ Dölitz i. Pomm. ert Schweitzer in Oertel, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht Erloschen sind die Firmen: hstal des Paul Falkenroth erloschen und dem Kaufmann 1905. Gese shc a. b .K cs b edatbun Königliches Amtsgericht.ß Is bveen [15650] niederlassung in Ravensburg, Zweigniederlassun Stargard i. Pomm., 13. Mai 1905 für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Ee. dr J n v SZl⸗ er in Carl Bölling zu Haspe Prokura erteilt ist. See Sefer Handelsgesellschaft n Zaender Neuhaldensleben. [15641] In unserem Hererzregisteen eae . t „[in Saulgau. Inhaber: Karl Alber, Buchhändler Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . 8 jtis Krone von Josef Bauz in vg ⸗ 91] sellschaft wurde durch den am 6. Oktober 1904 er⸗ im Erbrecht, Neuhaldens⸗ eingetragen: Sve. Auf Blatt 222 des 8 1 Franz Böttcher in Dresden: Ein Kommanditist Hotel zur Kron 8 8 Haspe. Bekanntmachung. 115621] b 8N 1 9 leben, gelöscht worden. Die Fi 8 Hilfsrichter Kauffmann. -F;;ge es Handelsregisters des unter rin das Handelsgeschät eingetteten. Die bierdurch FrLudenstan. 1905 In unser Handelsregister Nbt d beate bei den felgsen öEe senior auf Neuhaldensleben, den 12. Mai 1905. Reinheim Fberllgen., 11. Mai 19 sSscheibenberg. b [15658 feiceneng Henic 19, die Fitma C. G. Schnädelba begründete Kommanditgesellschaft hat am 15. Mai 8 Dhera nisrichter Rentschl “ unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Carl Osthoff’“ gecs Bet 85 Fi st 8 Riel & Sohn, offene Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amts 9. 1“ Auf Blatt 149 des Handelsregisters, bet 88] tragen worden 8b end, iist heute berichtigend einge r “ Probara ist freist IBE Fürth ö11““ z beag g. [15612] 2u Alteuvörde eingetragen 118. 82 — 1e. Hchden cfellschaft in Frankenthal Der Kaufmann Nankrfrehen. Bz. Trier. 1157Se. Riesa ö“ Firma Erzgebirgische Maschinenfabrik ;. Elcgaberh 3 f “ n ea arl Johann Maria Schnura in Dresden; Snxct 4 Se ae ihan 2] durch Vereinbarung unter den Erben der bisherigen n * f In unser Handelsregis — . 18 1 15653! mann ůller? in S „¹ g ver9 1 erw 5) auf Blatt 10 537, betr. die Gesellschaft Ver⸗ Handelsregistereinträge: Firmeninhaberin Witwe Carl Osthoff auf die Kauf⸗ Rarne iel in Frankenthal wurde zum Prokuristen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Auf Blatt 331 des Handelsregisters, dh. 9655] getragen worden: chlettau ist heute ein⸗ SSadnlag, geb. Lrorr, heist. b
. — 6 F. . . — u Firma Süddeutsche Ce⸗ ien⸗ wertungs Gesellschaft Reika, Gesellschaft mit 1) Fürther Kehlleistenfabrik K. Leonhardt seute Christian Schatz und Carl Osthoff zu Alten⸗ 5) Betr. die Firma Emil Metzner in Franken. gesellschaft, Fesscera⸗ r v A. g. eeeee 11 8 8 vöodere de e Hermann Schwabe Königliches Amtsgericht f . 4 A. „Filiale Riesa, Schlettau erloschen. — G
. äunkter Haftung in Dresden: Die Ge- & Kalb. Die Firma ist erloschen. ᷣ Mr. 52 † s8⸗ mil tzne mit aüe unkir 1 orn sammlung vom 15. Mai 1905 aufgelöst. Franz beschränkter Haftung in 88 Bee am 1. Januar 1905 begonnen hat. Die den jetzigen gelnr Ee, II; g as Vorstandsmitglied ,1. 1, In ’— ner Trausport⸗ und Lager⸗ Berthold in Schlettau. n das Handelsregister ist heute die Firma 1 der Ge 4 , 8 A. 8 Erben: 1) Elise Metzner, geb. Will, Gutsbesitzermn andsmitglied Max Helmrich in München haus⸗Aktiengesellsch ger q G 385 heute die Firma eorg Bernhard Gexicke und Max Feodor Leuschner schluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1904 Gesellschaftern, Kaufleuten Chr. Schatz und Karl Frankenthal, 2) Emma Keller, geb epner, ist am 1. Mai 1905 aus dem Vorstand ausgetreten; ha⸗ be gesellschaft vorm. G. Thamm be⸗. Scheibenberg, den 17. Mai 1905 „Hermann Klemm“ mit dem Sitze in Stolp und
sind nicht mehr Geschäftsführer. Die an Theodor wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Osthoff, erteilte Prokura ist erloschen. 8 - 8a a ert. Archs Br. Aan . Ker in Rhein⸗ das Vorstandsmitglied Robert Erhardt i Hem 2. en Aktiengesellschaft betreffend, ist heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. 8 als Inhaber der Kaufmann Hermann Klemm hie Bernhard Trobisch erteilte Prokura ist erloschen. Andreas Kütt der Fabrikbesitzer Georg Kütt hier als Haspe, den 10. Mai 1905. ““ 8 Fnn vent. E“ 8 ist befugt, die Fi ein München getragen worden: Sch. vA6““ “ eingetragen worden.
7. vee 6 kdn Feschzftsfü II“ “ 3) Christina Will, geb. Metzner, Ehefrau gt, die Firma der Gesellschaft allein zu ꝗBDer Gesellschaftsvert eusingen. [15659 . um Liquidator ist bestellt der Kaufmann Theodor Geschäftsführer bestellt. 8 Königliches Amisgericht. gönheim, 3) 6 8 d zeichnen. ftsvertrag vom 30. September 1897 In unse b öu 659] Stolp, den 12. Mai 1905. 1 1 307 & Co., Fürth. Die Firma ist eͤ des Gutsbesitzers Adolf Will in St. Martin, un 8 8 ist in § 4 durch B nserem Handelsregister K 61 ist die Fi
Vehene Püiobisch n Dregen die Firma Gustav 1 8 8 e isters für die882. 1S Meßper, Hesies ebes in 19 Peunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 15. Mai 8 f. ceesla⸗ Eie safsorbersann ie Deittzencbevsg Echleustngen⸗ ägh Stuttgart
ds x 1nq vex. jr., Fürth. „ Auf Blatz Handelsreg 3 r Erbengemeinschaft fortgeführt. Zur Vertretung 8 emselben . Eeei i 8 gart. 4 Siebert in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) M. Naumburger jr., Fürth. Der Gese ist heute die Firma Rudolf Dost in Hermsdorf 88 i 888 Dits Mepner berchtigt Königliches Amtsgericht. Leen; erso abgeändert worden. Schleusingen, den 12. Mai 19059. K. Amtsgericht Stuttgart 1“ 1
f . 98 fter Sal Naumburger, Kaufmann, hier, ist 6 . T olgen all 1 7) auf Blatt 8899, betr. die Firma Ed. Menzel schafter Salomon - h gesellschaft gelöscht worden. Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1905. V Nienburg, Weser. gehenden Bekanntmachungen doech ee.2er 1 Königliches Amtsgerichlt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: hen schmfedeberg, Riesengeb. II14662] 1. Abteilung für Einzelfirmen.
8 : Die Firma ist erloschen; infolge Todes aus der offenen Handelsge 886 b R 8 . ; .
. „Peefd Bnatt 332 8— 1 die 18 Handels⸗ ausgeschieden; die verbliebene Gesellschafterin Fran⸗ eeeübi ing “ 1905. V Kgl. Amtsgericht. 0 n diesige Handelsregister A ist zu „HReichsanzeiger. J Die Fi i gesellschaft M. Wachsmann & Co. in Dresden: ziska Naumburger, Kaufmannswitwe, hier, betreibt nigliches ge . u 1 8. Hieder ollmeyer, offene Handelsgesellschaft Riesa, am 17. Mai 1905. . Handelsregister ist heute die Firma Otto geaane ühe ber. & Beißwenger, Sitz in Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen; das Geschäft als Einzelfirma unter unveränderter MHomburg v. a. Höhe. [15623] Verantwortlicher Redakteur aft auf werc . eingetragen, daß die Gesell⸗ Königliches Amtsgerich. Zimnage Erdmannsdorf, Zweigniederlassung hier; Prokurist: Afr: erdinand Heine, Kaufmann 9) auf Blatt 7575, betr. die Firma Höntsch 4. “ 182 4 degcnna ss h h üe; Lelenneege, en⸗ 12 1I1“ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Nienbuürg . n ist. Rostock, Mecklb 115654] Otto Wöthal⸗ funde ale 1, 982 der Kaufmann S. Gesells chaftsfirmenregist 8g Kaufmann hier.
ijedersedlitz: f in auf n Mol ; 8 8 38 1 „W., . 5. 4 8 t 2 nn 2 ¹
Co. in Niedersedlitz: Der Firmeninhaber Paul burger hier und dem Kaufma d 2 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Schmiedeberg i. R., den 20. prilofgworden. 8 1Seher jr., Sitz in . bver: Wilhelm Bayer jr., Kauf⸗
Hontsch wohnt jetzt in Niedersedlitz. Prokura hier ist Vollprokura erteilt. ““ „mann Julius Foucar in Köppern ist Prokura erteilt. irma H. J Kecrg N. vücc 8e Albert Sakar Fra in] 5) Hans Horneber, Fürth. Die Firma ist Homburg v. d. Höhe, 12. Mai 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [15643] . ,.ö hieselbst eingetragen: „Mit⸗ Königliches Amtsgericht. mann hier; Farbwarengeschäft 1 2 dfl.
itz: Köni ericht. 4. 1 Anstalt lin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. In di 2 un Friedrich Krö y11111XA“*“ 18* 9 WW “ aü “ hanblas ir”e, denc,eeneneeei als 1e. hess 18. Handelsgesellschaeft. Der Kaufmann Sächaa 9n Ing9; g, Hanbeferegsster die 1080] ie Fiemmn Badenia⸗Separator Inh. Moriß n das Geschäft als persönlich haftender Albert Frank in Beierfeld, gweiznieder ine E nteat bolt. 8ne bih
1 M reima nen.