8 . ner in Rö “ wägte ns durch Schluß⸗ Konkursverfahren. 115878] “ 8 or sen⸗Beilage 1
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April irma Robert Nothe, wird nach erfolgter Ab⸗ heimer in Sürn Das Konkursverfahren über das Vermögen der
ö9 . fgehoben. verteilung beendet aufgehoben. 5 2 2 „„ 2 „ ĩ1908 bestätigt ist aufgehoben, inns Fas Schlazenin dienusg güge dlingen, 18. Mai 1905. Geschäftsinhaberin Margareta Esperstedt zu . 9 d K Berlin, den 18. Me S“ gr. 1. Rortggericisfchreiberei des S.Amtsgenchts Frekns e EE— en el anzeiger un onig 1 reußischen . nkur . 1 1 1u“ S 1 8 des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. gFüs rrkursverfahren über das Vermögen des Reh 3 Trier, den 15. Mai 1905. No 119 Berlin S b nd den 2 0 Mai
Berlin. Konkursverfahren. [15870) Schuhmachers und Händlers Heinrich Christian oschersleben. 81Fen Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 2. 0 8 2D „Sonnabend, 20.
Das Konkursverfahren über das rmager * Kneesch 188 ö2.e der in dem ö 98 “ .eezrte ben⸗ ve“] [15861] 1 Ne Architekten Haus Meier in Groß⸗Lichterfelde, vom 3. Mai 1905 angenommene Zwangsverglei 681. ℳ 95 ₰ vorhanden. Nach K. Amtsgeri aihingen. A tli t llt K Brdbg. Pr.⸗Anl. 1
sfhelenstraße 27, ist, nachdem der in dem Ver⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ erfolgen. Dazu sind 681 ℳ 95 ₰ vor 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des m ich fest geste e Kurse. Cass. Coöskr. NXIKuk. Filceherninhe vorn . Uüe 1905 angenommene durc. ch hierdurch v dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver J.Dan Fonlnreehe Fgraßenwarts in Weissach, gaßts Sbr 18
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Amtsgericht Hamburg, den 18. Mai 1905. Fichnise find diege 108, de afihnhen Fft nach vollzogener Schlußverteilung durch Gerichts⸗ Berliner Börse vom 20. Mai 1905. Oher prce⸗ Mv TSI Hamburg. Konkursverfahren. 15857] * Oschergleben, den 15. Mai 1905. beschluß von heute aufgehoben worden⸗ 1 Frank, 1 Lixa, 1, Lsu,] Pesetg = 0,80 ℳ 1 5sterr. Dstv⸗Prov.VI
Berlin, den 16. Mai 1905. b 7 5 2 stei Den 17. Mai 1905. Sekr. Merz. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. “ 8 „Der Gerichtsschreiber “ 8 Der Konkursverwalter: Otto Duchstein. würzburg. Bekanntmachung. PErone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. Pofan. Provirm.An-. des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Moje, in Frma Hcemann Moje, wird, nachem Pförten. 111“] [15891] mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde — 12,0 ℳ 1 Güd. 1r.SIe,*. 1 Meack Zanr⸗ 1 vs Berlin. Konkursverfahren. 115871) der ir dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1905 an. In dem Konkurcperfahren über das . des das Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig 216,ℳ 1 salter) Goldrubel =— 3,20 ℳ 1 Peso = Das Konkursverfahren über das Vermögen des genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Bäckermeisters Gustav Köhler in Pf Füesrnen Reuß, Inhaberin der Firma Sophie Wiens in 1,00 ℳ 1 Dollar ⸗= 1,20 % 1 Livre Sterling = 20,10 ℳ Architekten Carl Bredow in Groß⸗Lichterfelde, schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf. Termin zur Prüfung der na träglich K.Sar⸗ eten Würzburg, als durch Schlußverteilung beendet 1X1X.“ 8989 8068 EEEE1111 Beglanze. gehohen burg, den 18. Mai 1905 LenJebenngerhamt. 3e. ““ b Si — 8 . Apri angenommene 3⸗ icht Hamburg, den 2 ai 8 . . 8 rzburg, den 3 ai . 1 1— ö“ ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April Amtsgericht dembhurge der 115873]] Pförten, den 17. Mai 1905.2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Unfie dee 18g XXVIIT unk 16 3 ½ 905 bestatiit ist, aufsehohen⸗ “ Vermögen der Königliches Amtsgericht. Der K. Kanzleirat: Andreae. Brüssel und Antwerven 100 8e 81,15 bz G d I“ 8; i 5. 1 0,85 2 8 3 ½ eseAh;. Bö. Meaie gühschreiber Firma Biermann & Co. zu Iserlohn wird, Prforzheim. Konkursaufhebung. 1158661] do do. 7 8s. . 80,85G do. 18, XI, XIV3
z2I 4 in d leichstermine vom 21. Ja. Nr. 22071. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ jf⸗ 4 8 Budapest . .. eehese Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt⸗ besengho Nn Redhegeras e durch laß des Landwirts Karl Friedrich Ziegler in Tarif A. Bekanntmachungen 718 8* 8125bz 54 9. vn n88 15 3½
Bremen. zftigen Beschluß vom 21. Januar 1905 be⸗ Kieselbronn wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ is 8 100 Lire do. Landesklt. Rentb. 34 Das Konkurgverfahren über das vermähen, der e Re 8 ehoben. termins und nach erfolgter Schlußverteilung durch der Ei enbahnen. Kopenhagen .. 100 Kr. Westf. Prov. XI.I Tischlermeisters Johann Christian Juchter Iferlohn, den 13. Mai 1905. 3 Beschluß Großb. Amtsgerichts Pforzheim vom [15833] 8 1“ Bss n ge leeselbst ist nach efolgter Abhaltung des Schluß. Iserou, Knigliches Amtsgerichht. Heutigen aufgehoben. .1905 1nn 28. Mrai 1nc erden dee aaceh enh 2cdc do. 1 Mürreis do. bo. I.Ie Bef des Amtsgerichts von heute b Pforzheim, den 12. Ma 1 . berg i. Sachs. und Waltersdorf b. Buchholz i. s. e9n 1u “ Beschluß des Amtsgerich Jarotschin. Konkursverfahren. 115844] eel Föccneschratbe Großh. Bad. Amtsgerichts: in den Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Tiertarif 8; * Meher F.a uee e“ Fch ern Uhrnes Siejan Ln * wnorin n 88 Lobrer. aufgenommen. Auskunft 1 Fers d † 8 . ¹ 8 ; 5 6 c,hts s ist Stefan Str 29q 1 † G .Fe. 2c 1 Der HeJZe ö“ des Verwalters, zur Plauen, Vogtl. Konkursverfahren. (16093] ” “ ationen “ I1] Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Das Konkursverfahren über das Ve gen der Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Lenab. Kr.ö1,uts. 094 Danzig. Konkursverfahren. [15851] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Champignonzüchterin Baronin Elvira von In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juni Barth in Schneckengröün neee nach Abhaltung Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen do. do. 1890,3 Kaufmanns Bernhard Anker in Danzig ist 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 92, 9n einisc vund Fr⸗ fqurt; Sächischen Bit ric ehchs gfolger eines vb Femachten lichen Amtsgerichte esernn. ⸗. Nr. 7, bestimmt. Plauen, 8 Herie Verband werden b20. Mia 192 d Radnen 8 8 Feralnf der 8, J9ni 186bgcden JJEE““ ———Ene ion O sen West des Direktionsbezirks 19 S5 o. do. 1893 3 ½ b 4 ittags 1“* zki 3 . Station Oberhausen Wes irektionsbez 112,55 bz d999 181” termin auf den 7. Juni 1e8 gtsgericht An Wojanowski, Rixdorf. Konkursverfahren. [15847] Essen in das Tarifheft 1 aufgenommen, ferner ge⸗ vheresg ssoguf 8515bz; G do. 1887,1889, 1893 31
11 Uhr, vor dem Fönzglichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen z 6 ane fü S⸗.
b9 Foreg 8 fahren P änderte Entfernungen und Frachtsätze für Reckling Pfeffgstodte Hespebaurr. “ 88 89 Karlsruhe, Baden. [16098) des Kaufmanns Alfred Seyferth in Rixdorf, hausen Haltptohf. und Srsen eingeführt. Nähere 1 Apolda 1895 3 ½ ö Der 29 nicherg sind auf der Gerichts⸗ Konkursverfahren. Kaiser Friedrichstr. 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Auskunft erteilen die Endbahnen und deren Ab⸗ 8 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 klärung des Kon ursberxmc er ine. sicht der Betei⸗ Nr. 4362 1v. Das Konkursverfahren über das rechnung des Verwalters und zur Erhebung von fertigungsstellen. Dresden, am 18. Mai 1905. Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4. chreiberei des Konkursgerichts zur Einf B. Vermögen des August Nies Weinhandlung in Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüssel 3. do. 1889, 1897 05 3 ½ verf igten niedergelegt. 8 ör Mühlburg, Kaiserallee 149, wurde, als der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der .ajs geschäftsführende Verwaltung. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2 ½. Baden⸗Baden 898 3 ½ Dangig. der 8 Nen laen Amts erichts. Abt. 11 Kasleranherzracs bestätigten Zwangsvergleich beendet, Schlußtermin auf den 8. Juni 1905, Vor⸗ [15837] geschalme— Madrid 4 ½. Paris 3. Ste Peteraburg u. Karschau 3ü. ö“ asen 8 8 8GoCIu“ 11““ [15854] nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem 3e Amts⸗ Leutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. Schwed. Pl. 4¼. Norweg. Pl. 43. Schweiz 3 ⁄. Wien 3 ½. ZBadoten 18804
128 . ¹ zts. 8 1 erichte Rirdorf, Berlinerstr. 65/69 Ecke chönstedtstr., Bge 2 b 4 1899/4 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Be⸗ beschluß vom 16. d. Mts efgehoben 8 15, Erdgeschoß, bestimmwt. (Heft 1, 2 und 3 des Gütertarifs).. Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 1901 ukv. 1907,4 Karlsruhe, den 18. Mai, 1903. 3 I“ 8 Am 1. Juni d. Js. werden die Stationen: 1 V schluß vom 17. I. Mts. das Konkursverfahren über 4 .taf iber Großh. Amtsgerichts. Rixdorf, den 13. Mal 1905. ¹ m . 8*8 . b . Münz⸗ pr. 9,71 G Engl. Bankn. 1 * 20,465 bz do. 76,82, 87,91,96 3 ½ ve das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwartz Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgeri rdorf, Vogt, Sekretär (SHerrenhausen, Hildesbeim, Lehrte, Misburg, Senh. Rand⸗Duk.) St. —,— Frz Bkn. 100 Fr. 81,30 z do. 1901, 1904,1905 3 S „ ntrag de K sverfahren. 11 4 t „ Dien 2 Ser vr ns E“ o. 76, 78 24 I Konkursgläußiger Das C ee das Vermögen des ee; 1 Eöö 8 8115999 Eehonss te, Lktegant und Skan e dfr Netdes 8 88.8 Seüe.gsr 329 5 1882,98 8 gestimm ‚soweit dies nicht der Fall, j hlenbesitzers Emil Seyfried in as Konkursverfahren über ermögen des Sächsischen Staatsbahnen mit nur für die d. 42 bHS N. 8 SC Ag2 15 o. 904 I ugestigen⸗ 88 * r gestellt sind. 8 BZHAEEI1“ das erfolgter Abhaltung des Bauunternehmers Benedikt Walter in Rufach nach Niederland gültigen Frachtsätzen in den EE . 8* v. 109gr 2164053 do. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ . Hinte ehan7e ha 1905. Feaukerhns hierdurch nee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Ausnahmetarif 11, Abteilung a für Eisen und 298 . L8 187065z 5 do. 3304 F. 216,0093 do. Staßtfon 188s Fes gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Liebenstein, den 16. Mai 1905. 1 2. Mai 1905 —— Zwangsvergleich durch Stahl des Spezialtarifs I und die gleichen do.do. dn. 8009x ——. 8 2 I (L. S.) Leichtenstern, K. Sekretär. Das Herzogliche Amtsgericht. — Be clus vom 2. Mai 1905 bestätigt Stationen Wietserher 888. Hanngver ee; mne gr. een wSS- ee;s 81979 do. E 1900 ,4 „.S.) *2 “ L“ ist, hierdurch aufgehoben. Hannover (Südbhf.), Linden (Fischerhof), Linn do. kleine K4,195 bz kand. N. 112,50 bz do. F, G 1902/,03 ,4 Dresden. . 5 8 V 1 Rufach, den 17. Mai 1905. (Küchengarten), Minden, Peine des Direktionsbezirks do. Cp. 3. N. J. —.—. Zollcp. 100 G.⸗R. 323,90 bz Bochum 1902 3 dne Konkurererfecnen üce ne ees deerenber e go 2u.e⸗ 8 — e Kaiserliches Amtsgericht. SHannover, Drewitz und Magdeburg des 55 19 8r 8120959 do. kleine.. 1Si Bonn zeitherigen an 2 5 : In dem Konkursverfahren über das Vermögen Lantz. bezirks Magdeburg, Dessau, Halle a. S., Lauch⸗ an. N. .112, B do. 9 verehel. Lorenz, geb. Richter, früher in verehelichten Schisfer Klara Porthe⸗, geb. Saa.cee vüss w. 851] hammer, Merseburg, Muskau und Roßlau des Direk⸗ u.“ do. 8 esden, jetzt in Weißer Hirsch, wird nach Ab⸗ er ist zur Abnahme der Schönau, Katzbach. Beschluß. [15885]]b. . 11. 8 b Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsburg 3 ½ des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. E1“ nur Erbaehne von Das Kontursverfahren, ketreffend den Nachlaß des 111“ 8 8 E“ icstunaen D. R.⸗Schatz 1900 4 1.1 ffällig 1.7.051100,10 G Brandenb. a. H. 1901 4 Dresden, den 17. Mai 1905. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei verstorbenen Schneidermeisters und Hausbesitzers geil ige bfür Eisen und Stahl des Spezialtarifs 1I do. 1904 unk. 06,3 ⅛ ve 1 3 100,40 G do. 1880 189 8 Königliches Amtsgericht. Verteil ücksichtigenden Forderungen der August Müller in Kauffung wird nach Abhaltung teilung u sen unb S 2 do. 1905 I. unk 07,3 ¼ 1.4.10 100,60 G Breslau 1880, 1891 32 [15877] der Verteilung u. Hh 8 uni Feren 8 Vor⸗ des Schlußtermins aufgehoben. aufgenommen. — Die im Warenverzeichnisse des Aus⸗ reuß. Schatz 04 uk. 06 3 ½ 1.410 1 100,40 G Bromb. 1902 ukv. 1907 4 ö Konkursverfahren über das Vermögen Schluss 10 Uhr, vor dem Föniglichen Amttsgericht Amtsgericht Schönau, 12. Mai 1905. bee b e oefibegeac gelht. 8 Reiche ens e. 9. 5000 — 200102.30bzG b.-- .g. 119 8 des Uhrmachermeisters Georg Otto Claus in hierselbst bestimmt. S 6“ Schönau, Katzhbach. Beschluß. (15886] auch verkupfert, verpackt, Drahtlitzen usw. — können do. do. 3* versch. 10000 — 200/90,40 B Cassel 1868,72, 78r 8 Dresden ist an Stelle des verstorbenen Konkurs. Liebenwalde, den 11. Mai 1905. . Das Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß des jedoch in der Richtung von Niederland nach sämt⸗ do. ult. Mai b . 89805 1 57. 1 34 verwalters, des Privatus Heyne in Dresden, Herr Königliches Amtsgericht. verstorbenen Ackerhäuslers und Gemeinde⸗ lichen vorbezeichneken Stationen nur dann zu den Preuß. konsol. Anl. 31 versch. 5000 — 150 101,0 3G Cerlochänd. 1. Füee Auktionator Stoll, in Dresden, Gerichtsstraße 15, Lössnitz. Konkursverfahren. (16100] schreibers Wilhelm Spehr in Falkenhain wird Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 11, Abteilung v ab⸗ do. do. 3 versch. 10000 — 100790,30b;
, vi 8 8 S * brn* 8 3 do. ult. Mai 90,30 bz do. 1895 unkv. 11/4 zum Konkursverwalter ernannt worden. Es wird ren über das Vermögen der nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. efertigt werden, wenn sie in Niederland verfertigt Mai, 11.7 3000 — 2008103 808 do. 1885 konv 1889 3 zur Beschlußfassung über die Beibehultung 5. er⸗ .h.e enade gehr Schnitt⸗, Woll⸗ und Amtsgericht Schönau. 12. Mat 1905. g wenn sie vort über See eingeführt sind. Die G Le 0n.h8 98 8 8.S. do. Js9, 89, 93 38 nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Balanteriewarengeschäftsinhaberin in Lößnitz, Schönebeck, Elbe. [15889] Frachtbriefe, mit welchen solche Sendungen bei der do. v. 92 u. 91,3 ½ 1.2.11 3000 — 200 100,00 G Coblenz I. 1900 4 auf den 26. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Konkursverfahren. Eisenbahn zur Auflieferung gelangen, müssen in der do. 1900 3 ½ 1.5.11 3000 — 2001100,00 G . I2gbkonv. 1907 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 11, ur Erheb von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des für die Inhaltsangabe vorgesehenen Spalte den do. 1902 ukb. 103½ 1.4.10 3000 — 200 100,00 G Co vurg 1901 unkb. 10 4 69, Termin anberaumt. 11“ w iesecke hi ird, nachde s 1G Niederland do. 1904 ukb. 12 3 ⅛ 1 100,40 G Cöpenick 1901 unkv. 10 4 Zimmer 69, Mat 1905 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Konditors Carl. Giesecke hier wird, nachdem Vermerk des Absenders tragen: „In Niederlang 8* 1896 301 5000 — 200—— Cöthen i. Anh. 1 DTresden, den 17. Mat 1905. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1905 verfertigt“ oder „In Niederland über See eingeführte. Baver. St⸗Anl. uk. 6 4 155.11 5000 — 200 101,40 G 84. 90,95, 96, 1903 3 Königliches Amtsgericht. —., über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Nähere Auskunft über die Höhe und Gültigkeit b 3. 115001200100,22,G Cottbus 1950 ukv. 104 Dresden. 8 gr 115875] Schlußtermin auf den 17. Juni 1905, Vor⸗ Beschluß vom 13. April 1905 bestätigt ist, hierdurch der bezüglichen Ausnahmesätze erteilen die beteiligten do. Eisenbahn⸗Obl. 3 ,5000 2007,— do. 1889 38 Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ aufgeboben. 1 1 Abfertigungsstellen. b 8 11““ do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1000 — 100,— A Sattlermeisters und Wagenbauers Theodor gerichte bestimmt worden. Schönebeck, den 18. Mai 1905. 1 Elberfeld, den 15. Mai 1905. “ 8 Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 5000 — 200-,— Srefe EE1ö1 Oskar Köhler in Dresden, Schäferstraße 13, ⁸ Lößnitz, am 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, 8 3 Ie 8 88=2Jeno 88. vMn. 12288 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. Speyer. Oeffentliche Bekanntmachung. [16105] namens der beteiligten Verwaltungen. emer Anl. 87,88, 99,10G do. 1901. 1993 3 ⁄
5 8 4 8 d . 22. 93 3 ½ ufgehobe “ , Be Amtsgerichts er [15 do. do. 83. 99,3 ½) Uersch. 5000 500 99,106 Danzi 1904 13 Kusgehefgen, den 18. Mai 1905. ennheim. Konkuroverfahren. 16098) „Durch Beschluß des Kal. Amtsgeichte Speher (15838. do. 9. ,28, 988 e1ch 100—80069,8,, Haenaih,, 389 8 R 5000— 1; do. 902 3 ½ V 3 f 898 3 ⁄
—
—,— Gr. Lichterf. Ldg. 95,/3 ½ 99,75 G Güstrow 1895 3 ½ Hadersleben 1903 ,3 ½ Halberstadt 1897 3 ½ do. 1902, I u. II 3 ½ Halle 1900 I, IIuk. 06/07/4 do. 1886, 1892 3 ½ ameln 1898 3 ½ amm i. W. 1903 ,3 ½ 5 hee annover 1895 3 ½ 101,20 bz G arburg a. E. 1903 3 ½ 99,50 bz G eilbronn 1897 ukv. 10 4 C erne 1903/ 3 ½ ildesheim 1889,1895 3 ½ öxter 1896 3 ½ omburg v. d. H. 1902 3 ¾ ena 1 ukv. 1910ʃ4 do. 1902 3 ½ Fricwraslege 1897 3 ½ aisersl. 1901 unk. 12,4 do. do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1900/4 do. 1902, 1903 I, II 32 do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901, 02 3⁄ do. 1904 f-X 3 * Köln 1900 unkv. 1905/4 5000 — 2001103,75 G do. 94, 96, 98,01, 03 3 ½ 5000 — 200 101,30 G Königsb. 1899 4 102,30 G do. 1901 Iukv. 11/4 105,50 G do. 1891, 92, 95 3 ⅛ 500116 8 onstanz 992. .383 5999 —590101,90 G EKrotosch. 19001 8v 104 -ee.. Bla he Kandsbg. a. W. 90 .96,31 1000 — 100 “ eeexas 1903 3 ½ 98e. . vnn geer i. O. 190231 eeeeees Lichtenberg Gem. 1900,4 2 1000—100 6.70G Kiegnitz 1892,32 5000 — 2000102,500 Ludwigshafen 1894 14 ö do. 1900 uky. 05 4
Magdeb. 1891 uk. 1910 1
do. 75,80,86,91,02 I, 3 ½ [. Mainz 1900 unk. 1910 4 sch. 5000 — 500 192,508 Mannheim 1900(14
5000 — 500 . do. 1901 unk. 06,1 5000 — 50098,75 G do. 88, 7, 98,3 2000 — 1001100,10 bz G Marburg 1903 3¾ 9 2000—100 100,106zG Merseburg 1901ukr 104 3 Mindene- . 3 ½ 5000— Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 999 305069 Müib. Rubr 18807 38 1⸗ e. B Münqhen 1892 5 5000 — 200 99,00 8 5n 86,87. 90. 988 Feh hne Sächsische Pfandbriefe. 599e 1999100206 8 1809. 8, 38 versc. 390 89,209; gaqdm Pio. K1. 114.,
5000 —- 300 88.90 8 I.Mhach 1.9994 80.4, Seae.
— 1 . . 1999—59—., da. 1890, 8888 EEEE“
5000 — 100 —.— 31
5 7 do. 1899, 1903 3 ½
C Münden (Hann.) 1901 4 XyII, X —
3800 —290 79 1086 Mänster 189731 E..—““
3000 100ʃ98,60 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Pübrex . 112
2000 — 100 103,00 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ do. IA, VA, VIA, VII. 88 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/ 4 vII I1Xà IXBA;
XBAXI-XVIXVII,
3000 — 200 99,10 G b p do. 1902, 04 uk. 13/14 4 5000 — 200 99,40 B 8904 e1814
be. 1Ekr 18 G.g XIR. XXIII-XXV 31 verschieden
2091909,101,80 8x½ 8a 3988 9 [102,30 b .
S9n 109 10986 Sea 8. N. 1869 2000 — 100 99,705bz 8 5090 — 190 99, 709; S 5000 — 200 100,10 G Oppeln 1902 1 3 ½ 3000 00 98 d0 Peine 1903 3 ½ 3000 — 100 98,808 Hforzbeim 1901 uk 1906,4 E 8 de, 1889 8 3 ½ 500 — 300—,— irmasens 1899 uk. 06 4 199. 39910 ea bFlfnen 18988
91,60 4 . otsdam ½ 1.4. 109,10 bz G Hetevam 1997,h1203 33 b 1942889 do 1889,3 gpg. Remscheid 1900 4 0 99,10 G do. 1903,31 Rhevdt IV 1899[4 do. 1891 3 ½ Rostock 1881, 1884 3 ¾ do. 1903 3 ½ do. .1895 3 Saarbrücken 1896 3 ¾ St. Johann a. S. 1902 ,3 ½ do 1896/3
Schöneberg Gem. 96,3 ½ do. Stadt 1904 1,3 ½ Schwerin i. M. 1897,35 Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12144
Spandaun 1891 4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 95,3 ¼ Stendal 190l ukv. 1911/[14 1903 3 ½
do. Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ do. 04 Lit. Q., ILIIX 3 ⅛ iis heg. 0
3000 — 150—,— 3000 — 600 100,70 G 3000 — 150 100,70 G 99,70 bz G 90,10 G
100,00 bz G 88,60 G 106,50 bz 99,40 bz 88,00 G 100,00 bz 87,60 G 189,70 65; 87,50 G 103,00 G 99,50 bz 103,40 B 87,90 b 108,308; 0 99,80 bz 87,90 bz
5 99,80bz 5 88,00 bz
do.
do. 7 200 [99,000 do. Komm.⸗Oblig. 200 [99,00 G
do. EETT 5000 — 100—,— Landschaftl. Zentral 4 do. ,
—+½ — S= 2-ö22ö2
— ———- -—
EeEEESEBgeE —₰½
2-8ööö 222ͤ=ö'ö2ö2ö=2
asafmern ——q—2ö=2 SSS
we-
& üesevgEEEgsSeegeegen 22.=
25
2——-2 SSA— 2
o. “ . —0—, Pomm. neulandsch.. 5000 — 500 98,75 G do. 28 1000 — 200 99,00 G Posensche S. VI-X. 1000 u. 500⁄,— do. XI-X
1000 u. 500 +,— 2000 — 200
98,70 B 100,20 G
Ll
2 — ng —.
SSceg;eAeSe 25
2bꝙ
—₰½
FOœto boOb0ο dG -2ö2ö2öönb 1 S —
8
do. Sächsische do.
SahShastasgersen
. 4 8 1“¹“ . SPSPPESGäwGüPEeePPePVn
+
. .
do. “ Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.
00 92 EEeegkgeeksgE
b0,— 0⸗2 — Sesh.
2
——-V-ööqOò2Iͤö=2 be-
SS8SSSSS8S8S
102,40 G 100,10 G 88,20 G 20 [102,30 G 100,10 G 88,20 G 102,30 G 100,10 G 88,30 bz
SSg 98,20 G
—22=2ö=2öb
3. ◻ 80 — 8 AgAgSiSSeSPSPPeSPPSP ₰ 85
2 S
—+₰½
SPchccoᷣcScComGEESno
——;OOOV—SVVSSgS'SVVSOVog AA.᷑E. “ ꝙb-
—
. Schlesw.⸗Hl · do. 8
P
—έ½ SrixexsragsheSrags
e
e
&
„f cS Sde
8 — 585 +—8,
bdo Oœ OozbOOUOC0OObOOo bo
SSS
Westfälische do. do.
Eesee⸗ 12 255
8 ——
+— —21ö2öö2öö2ö2IIͤöͤSö
2
“ IE.EXJ.LrCh.Ae.n.Aec . Ec.d. Hacs Hrer gecn Heer ler
PGEübEüPergheüaüöeeehen
.
22222ö22ö2u2
8 ͤͤͤͤͤͤ.··— 88
8.
EESE ☛ 8. 108. *08 08.—
1— —— 10 b”
1 .1. .
252,5
do. do. 00 Westpreuß. rittersch. I 103,30 bz G do. do. 98,70 bz 1 do.
18 100,50 G do. II 100,90 G b do. II 2 II
———O'O— SgESSSH
& Kı
256b
99,10 G 87,80 bz 99,00 bz 87,80 bz
99,90 bz G 100,00 100,20 G 99,90 G 100,00 G 100,2
2
Füebog.oön H☛ ,88.S8.S
S
99,00 G . neulandsch 99,00 B 8 do. 98,80 bz G 103,50 G 8e.Hur- 98,60 G do. do. -VIII 100,30 bz G do. do. IXXI 99,00 G do. Komm.⸗Obl. IuII 3 98,75 G do. do. III 250 do. do.
& 858g , —
82
N o
SSSESSS
— 8 -9S8E
2
SShcoce eCohco-oheo⸗checeeeeeeöSebeeeeSe
vr wor- voᷓr- dor- er- 10—
1.
— — —
1
25 +——8— ͤͤͤqZqͤqSqͤqSZqͤZSqͤqZqZqͤqqéé——..·— 2ee e S. F he r In ee e üen dee hee e ee ee e e ee : &ꝓ S 13
Serses 5
020ο MmAIAmMSANINI 22222ö2ö2 2
eeegesesen —OSSSS
2————q2é2ͤö
— —- —- 2 DOSS=
[28 8½᷑ ———q—qO9g
2
5—. 20Ufl=
½᷑ ——O-2EöqqqAOOqℳhA
2
Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4,10 do. ..Z 92 Hessen⸗Nassau 4 1.4,10 3000 103,25 G 99,00 G do. do. 3 versch. 100,00 G 100,80 bz G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 102,75 G 99,10 G do. do. 3 8 99,80 bz G 101,30 G Lauenburger 17 103,00 G 99,20 G Pommersche 4.10 103,00 B 101,80 bz G 1 3 ⅞ versch. 99,70 bz B 00 [98,90 G 5 4. 103,10 G 99,70 B 8 b. 8 30 [99,70 G 50 99,00 G 111.“ 103,10 G 989,25 G do. 3vc8 . 99,80 bz G 100,10 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 ¾ 104,50 G 99,00 G do. do. 3; versch. 100,00 G 101,90 G Sächsische 1.4. 103,00 G 98,60 G Schlesische 4. 102,60 B 98,90 G do. 1 . 30 100,00 G 98,80 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 G 89,50 G do. do. 3 ¾⅞ versch. 3000 — 30 [99,90 G 0 5000 u. 1000
b 1 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 145,00 bz G . 2 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 43,20 bz Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2,8 300 —,— Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.65 300 —. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 60 200,25 bz Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 300 148,50 bz G Femnzurc. Tlr.⸗L. 3 1.3 150 146,25 bz übecker 50 Tlr.. 3 ½8 1.4 152,00 bz Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck. 8 1en Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 128,25 bz G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. —,—
558SESSEgS
8 1.ün. IANme.
ESrSESUSAPSFeRENAPeehn SS1
898F8.868—8S8 —
— . S. 2
—
.
8ᷣ IabeohnPgbeh, IbeS⸗ — 2 — —
— 0
e
8 5 8
.
SüöSeseessereäessss — 2222ͦö-öOÖö2ögöAög
SSS
8 —½ —
— 2 — 0..
—₰¼
SvöeeeegeeEesg 2nö2ögÖg
8& 7 27 E6E E“
1 1 1 1 1 1
1
8
—
Fee2 1 “ “ 3 1 5 vom Heutigen wurde das am 27. Mai 1903 über Am 1. Juni d. J. wird der zwischen den Stationen do. 1905 unk. 15,3 ¾ 1 znigliches Amtsgerichhk. . ZA“ den Ferbtih des am 30. November 1902 zu Speyer A.msch n 88 Fröbek. an der Bahnftrece dö. po un,081— “ Drossen. Beschluß. [15846] mögen des 8 p 5 Prekrafti 8 Bctar ung des verstorbenen Schreinermeisters Josef Oehl er⸗ Glogau — Rothenburg a. Oder gelegene Haltepunkt do. do. 19023 1 87,50 G Das Konkursverfahren über das Vermögen der heim wur 2 2 veAök ftn des Schlüßtermins öffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ Brieg (Kr. Glogau) für den Personen⸗ und Gepäck⸗ Gr. Hess. St.⸗A. 1899,4 1 Metall⸗Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ Bwancedeshe⸗ 82 richtsbeschluß 8 ehoben termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ 2 eröffnet. do. 888 .ev. 38 1 schränkter Haftung, in Drofsen wird, nachdem durch heutgim den 16. Mar 1905, . gehoben. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten darburmer St⸗Rut 3 1. - 1 5 2 Mannheim, den 16. Mai 1905. 28 — . 1 Ueb Nasg. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1. der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1905 sctsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: Mohr Speyer, den 17. Mai 1905. Dienststellen Auskunft. — do. amort. 19904 1 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsg 11“ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Posen, im Mai 1905. 8 do. 87, 91 3 1 ve Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch Meschede. xn (25820 Stübinger, Kal. Sekretär. 8 Königl. Eisenbahndirektion. 8 do. 8 8, * aufgehoben. Das Konkursverfahren über da ermögen der gpeyer. Oeffentliche Bekannt eBekanntmachung. 16106] 5836 Bekanntmachung. o. o. 13¼ 14. Drossen, den 12. Mai 1905.L Firma H. Eickhoff zu Heinrichsthal wird, nach⸗ IPa. am 20. satlishe 80e über das Vermögen der 1l e61gung e ;x 88 1985 wird ein An⸗ bo. 5St.An1.1888 Königliches Amtsgericht. „ sdem der in dem Vergleichstermine vom 15. De. Firma Karl Rücker, Buch⸗ und Steindruckerei⸗ hang zu den direkten Gütertarifen der Reichsbahn do. do. arzort.18876 Elbing. Konkursverfahren. „[15874] zember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch geschäft in Speyer und deren beiden Inhaber mit deutschen Bahnen berausgegeben. Derselbe ent⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1899 ,3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermözen des rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1904 be⸗ Wilhelm Rücker und Christian Rücker, beide hält Bestimmungen über den direkten Verkehr mit do. do. ukv. 1914 3; Kaufmanns Heinrich Thiessen in Elbing wird stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lithographen in Speyer, eröffnete Konkursver⸗ der Nebenbahn Rosheim—St. Nabor sowie den .Z“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Meschede, den 10. März 1905. fahren wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht Schmalspurbahnen der Reichscisenbahnen und der Meckl. Eisb.Schuldv. 31 aufgehoben. “ Königliches Amtsgericht. sdahbier vom heutigen Tage nach Abhaltung des Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. B2 Ivas 1,8838 Elbing, den 16. Mai 1905. “ reidenburg. Konkursverfahren. [15841] Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung Der Anhang ist bei unserer Drucksachenverwaltung 9 8 CPn 11 34 Königliches Amtsgerich. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 8 käuflich zu haben. Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ⁄ Essen, Ruhr. Beschluß. — [16090) Kaufmanns Emil Jablounowski in Neidenburg Speyer, den 17. Mai 1909. Straßburg, den 15. Mai 1905. 8 do. do. 1896 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaiserliche Generaldirektion do. Bod.⸗Cr. Pfdbr. 3 ½ Kaufmanns Friedrich Hoppe zu Essen, Lim⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Stübinger, Kgl. Sekretär. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8Sn. Sdb⸗Hh ⸗ beckerstraße 10, wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ termin auf den 31. Mai 1905, Vormittags Tarnowitz. Konkursverfahren. (15852] [158351 Bekanntmachung. Se verteilung aufgehoben. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neiden⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die im Heft 6 des Gütertarifs zwischen Stationen do. be909 ,03,3 1 Essen, 11. Mai 1905 burg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs⸗, Kaufmanns Albert Frey in Rudypiekar wird deutscher Bahnen und Stationen der Prinz Heinrich⸗ Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 Königliches Amtsgericht. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bahn enthaltenen direkten Pachtsche für den Verkehr Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½ Essen, Ruhr. Beschluß. [16091] sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts aufgehoben. . der Station Mühlacker Bad. B. mit Bettendorf do. St.⸗Rente 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tarnowitz, den 15. Mai 1905. und Diekirch P. H. treten am 1. Juli 1905 außer Sag. ult. Mais Händlers Ernst Höke zu Essen wird hiermit. Neidenburg, den 11. Mai 1905. 113 Königliches Amtsgericht. Kraft. Sie werden durch anderweite teils erhöhte Scvn.⸗Pnd. 881” nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 1 Onischke, Assistent, .“ Tiegenhof. Konkursverfahren. [15845]] Frachtsätze, die im Heft 9. enthalten sind, ersetzt. . 3 Landeskredit 3 ½ Esfsen, 11. Mai 1905. als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Soweit die Frachtsätze des Hefts 6 jedoch billiger Weim. Ldskred. uk. 10 4 Königliches Amtsgericht. Neukirchen, hl. Blut. [16087] Kaufmanns Heinrich Froefe in Neuteich ist sind als die neuen Sätze des Hefts 9 bleiben sie bis do. do. 3% Sörlitz. [15850] Die Bekanntmachung vom 11. ds. M. betr. infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten 9. Juli 1905 noch in Geltung. Württ. St.⸗A. 81/83 3 ¾ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Konkurs Irlbeck wird dahin berichtigt, daß die An. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ eener un. den 16. Mai 1905. 1 Altdamm⸗Kolberg 3 ½ 30. Januar 1903 verstorbenen Restbauerguts⸗ zeigefrist auf Grund des offenen Arrestes mit dem termin auf den 14. Juni 1905, Vormittags Kaiserliche Generaldirektion Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ besitzers Karl August Haase von Penzig wird 3. Juni endet. 1 8 8 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Braunschweigische 4 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Neukirchen, 17. Mai 1905 Zimmer Nr. 2, anberaumt. Vergleichsvorschlag und ertmGron⸗ nsch. 3 ½ Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. 1 Gerichtsschreiberei o Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Verantwortlicher Redakteur gar. ;81 Görlitz, den 15. Mai 1905. ds . Iö ,. Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ Königliches Amtsgericht. er K. Sekretär: warzenbek. der Beteiligten niedergele Verlag der Expediti 8 Stargeerde efrinee 3 — 1 4 — ) pedition (Scholz) in Berlin. argard⸗Cüftriner .3 ½ 8 verfahren. 15855] % Nördlingen. 8 [16108] Tiegenhof, den 16. Mai 1905. erlag 1 Wismar⸗Carow 31 -ö— nnr 88₰ aee 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 88 6 Duszynski, vns büareh ennan eeel”e” gaufmanns Ernst Julius Robert Rothe, in Kaufmannseheleute Heinrich und Minna Thal⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nstalt Berlin SW., e Nr. 32
10000 — 500
— 2— —½
5000 — Zesann 8d. ukv. 11/ 4 5 200—,— t.⸗Wilmersd. ukv. 5000 — 2090 IFem Hortcren90 2 b 38 2 76 T Dresden unk. 3,602 do. 900 3 ⅛ LCo= 590 103,8098 Jde. Erpwsdhr. Iu. 5000 — 500 99,75 G do. III, Vuk. 1912/13 3: a5z. Z. 1.10,04 [99,75 G 82 Grundrentenbr 1,2 V Düren 899 5999—509 Sg. 1901 4 do. G. 1891 konv. 3 ¼ Düsseldorf 99 ukv. 06/4 do. 1876 3 ⅓ do. 88,90,94,1900,03 3 Duisburg 1899/4 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ do. 1902 I 3 Eisenach 1899 ukv. 09/74 Elberfelder v. 1899 I/4 do. II-IV 4 konv. u. 1889 ,3 ½ 1903 3 ½ Ems 1903 3 ¾ Erfurt 1883, 01 — II4 do. 1883, 01 III 33 Essen 1901 unkv. 1907/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensb. 1901 unkv. 06 4 do. 1896,3⁄ Frankfurt a. M. 1899 3 ½ do. 1901 II u. III 3 ½ do. 1903 3½ austadt 1898 3 ½ beiburg i. B. 1900 [4 1903/˙3
—,—q—qqOqO— —4,—---8ebe —2,-2ö2ö2ͤöööF=2
ch 10 10 10 10 10
82588
9 .
. . . . . . . . . . . . . .
bo8. *EEn
0—D
—2
—
SESHAAgEgSseEehE
222228 — S8 ˙*
;o
EIER; Iee . . [[% 42₰ vesrssesn. 22222mömög.
50 99,20 G Anteile und Obligationen 5000 — 200 99,00 bz G Deutscher Kolonialgesellschaften. 191199h Oftafr. Eish.G. Ant. 8] 1.] 1000 u. 1001103,25 b1G 189 vom Reich mit 3 %
Fhre und 120 % ckz. gar.)
S SH wsch sn 117 Y 2000 — 500]198,90 B (v. Reich icher gestellt)
Ausländische Fo 999,20 G Argentin. Eisenb. 1890.. 101,00 bz 99,20 G do. do. 100 Lvr. V 101,10 bz 99,90 G 1 do. 20 Lpr. 101,25 bz 100,10 bz G 1 do. ult. Mai en 101,25 . Gold⸗Anleihe 188, 99,90 G 3 b 2 w o. abg. . JsH9,25 G .8s fandbriefe. 23 leneee 127,25 G
PEEeEEEeenn..
EEexʒ
22ͤöF---öF — 238885 8
—22,222ö2N —
——O——OA—O-
2— SS28S
Seesgegeeezgegeeeesn
2
H —22---o -'-2g
—₰½
4 Wandsbeck 1891 I1/4 Weimar 1888 3 ½ Wiesbaden 1900 4 do. 1901 ukv. 06/4 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 08, 13 ⁄ Witten 1882 III 3 Worms 1899 4 do. 1901 ukv. 07/4
do. 1903 3 ½ do. konv. 1892,1894,3 ½ Preußis
nVOSBVSEOSxSVS 2
—,——— 8S885 8
ecgegg EEES — 1-1=1; d
82 SS
8 2
eE*E.
3üEg; 8* SEEEE. SSS: Extar⸗
101,00 bz G 1.gene 8808 96,60 C 8 96,70 bz 96,70 bzz G 96,90 B 89,40 bz B
10210G 10220 G
—Z8
88E8— —
2
2 —'qqq —yqqO9-O HO:OeOeO-
222ö=æö=ö=8ö=ö=’”
—— —, —
1.5,5 .4. 8
do. 3 ½ Fürstenwalde a. Sp. 00 3 ½
Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 do. 1901 3 ½ Gießen 1901 unkv. 06/4 Glauchau 1894, 1903 3 ½
Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1901 32 Görlitz 1900 unk. 1908 4 1900
do. 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10/ 4
— —½ — —————O 0D=1—
geegegsebg PöR OSSSS
— 5 —,— 2822
. .1.
üees
. “
do. do. 1896 v. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5000 — 100 103,00 B do. do 1. nleihe. 4.10 . Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ ve . do. 1898 do. .E kündb. 3 ½ versch. . do. 1902 unkv. 1913.
———O 222ͤ=2
8
—2
— —
—,qqqqshAqhO- E1“ 2r.; ——'—yöy—qe-—'O—
gypyypyyyyyVYsʒ gxcs 2bö2222= Egg
1628022