1905 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

der sogen. Türdrücker. Carl Rade⸗] 9 . inf i gleichzeitig! u. Murphy, San Francikco; Vertr. We 8 Rade⸗ 72 . 50 366. ulvermaß aus Glas mit nehmungen einer Platte einfallen, wobei gleichzeitig u Herman⸗ . o; xtr.: mrer weali, d Eä“ 8282 trichterförmiger 8. Emil Müller, Freiburg die auf der Platte gemalten Figuren Peechbrechun gen Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max e. 8 * 14 304. xeg i. B., Rosastr. 16. 24. 2. 05. M. 18 965. besitzen, in welchen sich Gummihäutchen durch Ein⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 3. 05. F. 12 301. 68a 250 554. Fallenschlößchen mit Schließ⸗ 72. 250 702. Behälter aus Blech mit blasen von Luft aufblähen. Fa. G. Zimmermann, 5a. 250 458. An einen Oberflächenkondensator

zwang, mit einem den Verschluß durch Eingreifen in Klemmbändern für Artilleriemunition. Rheinische Zirndorf b. Nürnberg. 31. 3. 05. Z. 3538. anschließbarer Frischwassererzeuger für Schiffe usw.

8E 1 . f ; schiebers ür Spiel⸗ & Co., Ymuiden; Vertr.: Henw 2 1g] , Talle behufs O en Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 77f. 250 746. Flachschiebersteuerung für Spiel- Gonnermann Ymuiden; Henrwy vesbein Z“ dedernden uech dn Derendorf. 18. 2. 05. 86 15 167. zeug. Dampfmaschinen, mit an beiden Enden offenem E. Schmidt, Pat⸗Anw, Berlin SW. 61. 31. 1. 05. eiger un onig 1 reu 1 en , 1 san el er. Mathias Meisinger, Aichach. 3. 4. 05. M. 19 234. 7Z2i. 5 88 bellebiger Hrehefecreag ö Schoenner, Nürnberg. 5 v. 1 250 605. Automatischer Türverschluß mit richtig einstellender selbsttätiger Tempierschlüssel für 3. 4. 09. 50 8b 1gen 68 I8 eeg n. b 1— 1 . 2 8 . y11“““ Sicerbezeznder fir che. sase sectonätbenkeüte vus meheere Behter 8 Berrlin, Montag, den 22. Mai 1905. Wand angeordneten Schließkasten, deren drehbar Maschinenfabrik, Dünfeldorfe⸗ erendorf. 21. 12.04. schnurs, mf befindenden, durch eine Zünd. Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg, ”‧”ꝝssss111114144*“ hes.

eeinflußte Schließkloben den hindurchgeschobenen R. 15 134. zwei Zündsätzen sich befindenden, durch e er A Dumstadt. 29. 11. 04. D. 9397. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muf⸗ Börsenregif 82 - 8 . eee 11“ Tör 7 250 798. Selbsttät larmvorricktung leitung verbundenen Kapseln. Bochum⸗Lindener A.⸗G., Darmstad . 11. 04. .9397. schen, Patente, Ge e. j- ri, Parff⸗ 1 2 errechts⸗, pe fts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 1“ Ce Fale Tö“ bei eee Zündwaren⸗ u. Wetterlampenfabrik C. Koch, 85d. 250 701. Rohrunterbrecher mit seitlicher jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter, dem Titel 8

umklammern. C. W. Bals & Cie., Oese, Kr. Elektromotoren und anderen Stromverbrauchern. Linden 1. W. 6. 3. 05. K. 23 -13. Luftzuführung, u.“ Breslau, Ohlau⸗ 8 6 & 90 fc 8 Iserlohn. 25 10. 04. B. 26 130. Meno Kammerhoff, Hamburg, Merkurstr. 20. 79 5. 250 233. Zigaretten⸗ Stopfvorrichtung ufer 32. 18. 2. 05. S. 1 629. 1“ 2 rah 2 amn LE re 1 er ur KS 8 en 2 Rei Nr. 120 C 250 732. Türdrücker mit Stellring zur 16. 5. 04. K. 21 814. mit borhonder .“ an 5e web. r9 1828 J““ 8 3. (Nr. 120 —.) 8 gel t Stelring 36. 745b. 250 799. Selbsttätige Alarmvorrichtung Schieber. Robin merowski, Wilna; Vertr.: der verschiedenen Normaleig vei⸗ agesichern Gebr. Betz, Schwelm. 27. 3. 05. sr bübaate von oe fisch Signalen bei Donamos Felir Brokk, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 31. 3. 05.] teiligen Tonsohlensteinen mit versetzten Längsfugen. Iex Fb⸗rrfiste sür das durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 685b. 250 082. Selbsttätig wirkende Schutz⸗ Elektromotoren und sonstigen Stromverbrauchern. R. 15 367. 1 1 Walter Zimmermann, Görlitz, Jakob Böhmestr. 7. mats vae. Sw Wilhelmstraße 82 wäsraaen bB- Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sperrvorrichtung für Schiebetüten bestehend aus einem Meno Kammerhoff, Hamburg, Merkurstr. 20. S0a. 250 Maschne bur üre. von 1. 2. ,8, Ringförmiger Haken, mit seit 11“ Mer⸗ eens Trse.A dn—--beanachas Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. in seiner Bewegung be⸗ Fallhebel mit Gegen⸗ 1. 21 816 Zementsteinen, bei welcher die Formrahmen ein zu- 5c. 2, utn ger Haken . 1 in simer Zewegung brgren dn Saldesclnfene.heh 16,5. 41 9 18. Sich selbsnätig ent s ängendes Band bi d unter dem lichem Ausschnitt, insbesondere zum Aufbhängen von 341. 177 809. Lagerkasten 2 8 2 8 2 8n Ludwigsbafen a. Rh. rx4d. Za0 18s Sich selbsttätig entfaltende, zu- sammenhängender Band bälren und uner S 8* 8 ch st 34l. . Lagerkasten usw. Otto Kind, Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik, Meißen. burg mit Zweigniederlassung zu und a gewicht. Clemens Fuppenthal, gudnägbn, ammenschiebbare Militärflagge mit Versteifungs⸗ Schläger langsam hinweggleiten. Hermann Schulze, Schlammeimern. vkud. Lva g- . Gebrau smu er. Kotthausen, Kr. Gummersbach. 28. 5. 02. K. 16 723. 31. 7. 02. B. 19 937. 5. 5. 05. . se⸗, an e 688b. 250 541 Lösbare Kuppelung für Ober⸗ eben und auswechselbarem Flaggentuch. Richard Kammin i. Pomm. 24. 3. 05. Sch. 20 570. bergerhütte 49 5. 8 27 384. (Schluß.) 28 9 1272 78. B 1 5 Zc. 179 310. Vorrichtung zur Höhenein. Aachen, den 18. Mai 1905. maer hat lichtöffner. Gretsch & Co. G. m. b. H., Feuer⸗ öhler, Mehlis i. Th. 4. 2. 05. K. 23 667. 80c. 250 269. Walzenpresse zum Herstellen 85e. 250 428. 9 E Her⸗ 176 802. Zpylinderhebevorri c. 177 478. Bogenlampenstativ usw. Regina⸗ stellung der Nähmaschinenfundamentplatte usw. Kgl. Amtsgericht. 5. hes⸗-Etuirgart 22. 3 05. G. 13 791 G 5b. 250 311. Die hauptsächlichsten Form⸗ von Kunststeinen, mit Kulissenführung ..g Wu in der v Eö— Heie velin S. u“ 12 E“ G. m. b. H., Cöln a. Rh. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ Aachen 16252) Stuttgatt. 22. 3 . G. 137 . 32 9 vondo tägJschablo zur Herste C Fotor X 2 Ved Holst. 8. 4. 5. J. 132 ecken von runnen u. dgl. L 2 b 1 2. 5. 02. N 3783. 29. 5. 02. Fes. 1u.“ 1— 3 8— 8 6 68b. 250 557. Schubladensicherung an Laden⸗ sente tragende Formstückschablonen zur H rstellung J. Peter Jörgeunsen, Wedel, Holst. 8. 4. 05 2 g 4 4. 5. 05 Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. Hengstenberg & Co., Die Firma „J. J. Stettner Sohn“ zu Aachen⸗

1 Nr. 8 8 2 E“ ĩ— Porle. Frressmn ie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt. . 05. 36 b, 176 839. Faermotor usw. All e. ben berg is dgl it federn ßtritt lös⸗ Ornamenten, Buchstaben usw. aus bandförmigem, 80a. 250 270. Unterlage für Kunststeine in industrie . 1 8 170 829. Föczermotor usp. A. . C EE. 12 2e öaüe 2E däl, mit segerne,d urch Je Aelbert, 8 g 178s 403. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 5. 02. 54g. 175 722. Schirm. und Stockhalter us Burtscheid ist erloschen.

iegsamem Material. Müller & Henui „Dresden. Gestalt einer Tragbahre. J. Peter Jörgensen, 24. 3. 05. l161“ 12 03 ür ats. Ge Ia⸗ Düsseldorf, Ackerstr. 153. 4. 4. 05. A. 8073 b 8 8 Wedel, Holst. 8. 4. 05. J. 5696. S5e. 250 429. Verstellbare Form zur Her⸗ gen von Lampen usw. Deutsche Beleuchtungs⸗ 1354. 3. 5. 05. Schreiber, Berlin. 24.4 8 Aachen, den 8. Mai 1905. ö8c. 250 304. Aus Bandeisen gestanzter und 1

Bef 1 8 Hebels verschie stellun in der Mitte geteilter Platten zum 4 Heiz⸗Industrie Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 5. 02 37 b. 177 527. Anordnung Muffen 664. 20. 4. 05 b gl. Amtesgericht. 5.

c. 250 224. Glasur⸗ und Befeuchtungs, S0a. 250 475. Mittels Hebels verschiebhare stellung runder, in der Mitte getentern e C 4 Se ustri 3 7. ween Has... 4 -. 42 8⸗ . X 7 S 1 5 rirb Brunr dgl. t⸗ D. 6764. 5 5. 05. Carl Kästn Akt.⸗G 16“ 2 2 1,5 gs V Allendorf, Werra 8 19445

eßter Laufftift für Fensters ¹Fa. Wilh. Sypritzeinrichtung deren Zerstäuber vermittels eines Teilungsleisten an Schlagtischen für Zementplätichen. Abdecken von Brunnen u. dgl. Leipziger Cemen 2 5 . 8n 2 E. er Akt.⸗Ges., Leipzig. 24. 5. 02. 60. 175 375. Hebel⸗Windflügel usw. Carl 0 1.1u5“* 1I .. Saufstift für Fensüe ch3e0e. . nech. lFuches mit einem 8 eine Luftpumpe ge⸗ H. Kronsweide, Borgstede i O. 10. 4. 05. K. 24279. industrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt. la. 185 455. Lampenzugglas usw. Schott K. 16 689. 1. 5. 05. Bendel, Saulgau i. Württ. 18. 4 02. B. 19 193. In das biesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der 68c. 250 555. Oberlichtfenster⸗Scharnierband

mit umgebogenem Dorn der einen und offenem

sicherung.

s

2 8N

8

222ꝙ S-FSö⸗ 8 GN

02 2 2

82

2 2

260222 2 8 d 8 01

8 8₰ 8

Schl 8 29. eee s schine mit be⸗ 24. 3. 05. L. 14 068. 4 Gen., Jena. 29. 5. 02. Sch. 14 566. 1. 5. 05. 37 b. 176 872. Brettchenvorhang us egvchen b— geisten Windkessel in Verbindung steht, Fritz Ehr⸗ 80c. 250 49,0. Kunst te Sachlagst chine mit be. 24. 3. 05. 8 G Sch. 14 56 L 170 . Brettchenvorhang usw. Ernst 14. 4. 05 2 emische Pro⸗ „Celmar C. II. ³. 9 G. 79a8 weglichem Formrahmen und Schlagftempel. Otio 858. 250 416. Hahnartiges Strahlrohrmund. ö a88 . b Friedrich Auschütz, Hennies, Huttrop b. Essen. 29. 4. 02. H. 18 399. 61a. 176 627. Schlauchaufwickelrolle usw. ducte vormals H. Scheidemandel in Berlin, Schlitz der anderen Hälfte. Mathias Meisinger, 75Gc. 250 478. Schablone mit den gebräuch⸗ Hannover, Seilerstr. 6. 23. 7. 04. konischem Hehete . der, nüte Hefanngen e6 ez. Trier. K. 902. A. 5536 8885 8. es 1 . 1.sner, Reutlingen. 12. 5.02. W. 12 808. a. Werra, in S 1e M. 19 235. lichsten Schriftzeichen, Linien und Zahlen. Heinrich Sch. 19 065. b ersehen, in einem konischen, fe iden, .5. 05. 8 1 8a. 1 i e⸗ Hri Jase Jen” 230 9. Beltgectsgeg, de ocher laher dech hfichm; Stiensen. Bem der giche 19. 803. 280,819. Meaufelenforghgasenenit gc Wasserrohranschlus versehenen vahngehäuse aen⸗ ge. 150 8ex. Sewebehüb-e usw. 9. 4 . Co;, At⸗Ges;, Seintig⸗Selerbaufer. 21. 5. 02. 635. 18,6,8,79. elegtsicmaft ar. Dee Iweigwiederfassungen keinden sich nicht in ine mit dem Fensterfluͤgel sich drehende und in einer 12. 4. 05. Sch. 20 702. ausziehbaren Kernen und einlegbaren Matrizen. Otto Oeffnungen drehbar ist. Alfred Bogelsang, Dresden, Dortmund. 2. 6. 02. G. 9753. K. 16 673. 1. 5. 05. gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. f d. ese Lehrberg, nicht in Eger, nt mit dem senfteFütaungestange durch, einen Er⸗ 758. 250 558. Cichenholtimitationt Hlatte mit eacer, Körlin a. Perf. 10. 4. 05. „M. 19 306. Konitzerstr. 12. 30. 1. 05. V. 4435. öfzti 5,5. 05. 1 38a. 178 158. Säge usw. J. N. Eberle 16. 10. 02. A. 2870. 3. 5. 05. sondern in Königsberg an der Eger. Hülse verschiebbare . 108- Friedrich Nold, streifenförmigen Vertiefungen, G. Roßberg, Ham⸗ 80a. 250 581. Tonwalzwerk mit einem die 85b. 249 860. Spülventil mit selbsttätiger 885 1S Heft usw. C., E. Wendt, f Cie.I Pfersee. 27. 5. 02. A. 5541. 5. 5. 05. 63c. 183 455. Felge usw. Heinrich Klein, Allendorf a. Werra, den 12. Mai 1905. Stockstadt a. Rh. 2. 3 058 N 3409 sburg, Valenkinskamp 62. 14. 4. 05. R. 15 452. harten Körper nach einer gewichtsbelasteten Auslaß⸗ Entleerunz des Fortleitungsrohres Hugo Maeusel, Peitn, . 02. W. 12760. 22. 4.05. 38a. 179 231. Handsägefelmaschthe, 9. 9. Pchan 1s Kn 0Seeeehe, 99e 91.8 8 eedfcsc Benssenche. 250 2814. Türschließer bestehend aus 77a. 250 707. Mit Fußteilen und verstellbaren klappe befördernden Schraubengang auf einer Walze. Siemianowitz b. Laurahütte O.⸗S. 8. 3. 05. 12. Ap 8 2 * Tr es Fbeir Naimann⸗ Freiburg, Breisgau. 23. 5. 02. R. 10 745. 63 db. 183 866. Felge usw. Heinrich Klein, Altona, Elbe. [16253] einem spit zulaufenden Horn mit Anschraubplatte Schaltstücken versehener elastischer Strang für Turn⸗ eg 2* Sebe Selie ’1 150. In Webladen die unmittel⸗ 89 85 58 F ü 5 8 Mann⸗ z8se - vn. Karl F eeae. Rb. 9.8 22. 12 16 664. 1. 5. 05. X“ Hüe w.sa tsist hch iner Hülf it einste J. Hermann übungen. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad G. m. b. S.⸗ Goörlitz. 9. N b. I111A“ 5 eZ“ 1.“ . . 76 591. Furnier resse usw. Karl Fr. 68c. 77, 772. ollenbeschlag usw. Bruno 7. Mai 1905. Sneenn Eea. F 7531. Kolberg. 28. 8 05. hba 7975. 8 sOa. 250 641. Reinigungsvorrichtung für bare Abstützung des Blattes durch elastische Mittel. Entwässerungs⸗ und Rück⸗ Hummel, Gottlieben; Vertr: Johann Scheibner, Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 112. 12. 5. 02. „B. 24. Vereinsbank in Hamburg, Altonager 68 d 250 317 Mit federndem Arretierstift ver. 77a. 250 744. Aus einer Gummischicht und Ziegelpreßformen, mit einer durch die Preßform E. Ohlischlaeger & Cie., Viersen. 19. 11. 03. E“ sn At. 85 ö8“ Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 5. 5. 02. H. 18 440. 1.5.05. M. 13 273. 4. 5. 05.. Filiale, Altona. Dem Konkoristen Johann Hintich öder dechtarer, Fenstertügel Festteübüsel. Otts damüt verbundener Genacgleghe den dasbt Fußball. kindurch in ein Wassergefäß, und wieder zurüch be. 9,282725 ö“ ü 1161A1AX“X“ 420. 194 664. Kesfelsreistwassermeffer usw. g8c. 214 382. Fischbandkngyf usw. Gehr. Sustad Christens in Altongz ist eroöfral⸗ Prokura 55 Leipzig⸗Cutritzsch Turnerstr. 4. (5. einlage mit in dieselbe einschiebbarem Aufblaseschlauch. wegten Waschbürste. Arnold Dornbusch, Oderberg⸗ Se. S Tahislas⸗ . Feee Fa. 13 b 2 SI. 705 E usw. Ludwig eSe eha Gutenbergstr. 65. 4. 6. 02. R. & A. Müller, Langenfeld, Rhld. 17. 5. 02. erteilt, daßs ermächtigt ist, die Firma der Vereinigte Gummiwaaren⸗ggabriken Harburg. Boeli. 23009278. Auftler hantafte”, Durchzug, und Kreuzeic. 15 4500 öZ1———.5*“ M. 15298. 5. 5. 05. Vereinsbank in Hamburg, Alionaer Filiale, in Ge⸗ 6 Oberlichtverschluß, dessen Schließ. Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, 80a. 250 679. Aufklappbarer Formrahmen A. Roßner, Netzschkau. 13. 4. 05. R. 15 450. ö Lastadie 53. 20. 5. 02. B. 19 418. 429. 1 77 200. Stereoskopappvarat uw. Emil 88 b. 176 119. Kürschließer usw. „Zebamph“ meirscast, wit Inem der, Onekrorcn (Lorslande⸗ hebel durch Schlitzgelenk an dem Fenster geführt ist Wimpassing; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., für Kunststeine, mit dem Stein die Profilierung S6e. 250 644. Anordnung an Le. zzs E1—“ uu“ Pfrch ahfeeren, Eannstatt. 16. 5. 02. Thürschließer⸗Patent⸗Verwerthungs ⸗Gesell⸗ mitglieder) oder einem Prokuristen der Zweignieder⸗ üb .* seinem verlängerten Ende in den Einschnitt Berlin SW. 11. 1. 4. 05. V. 4534. gebenden Einsätzen. Theodor Schiffel, Dittmanns⸗ Bandwebstühlen zur Verbindung von Wechselkasten nr2. . inshe vorrichtung für Speise⸗ W. 12 837. 29. 4. 005. . schaft m. b. H., Berlin. 1. 5. 02. T. 4677. lassung per procura iu zeichnen. cas; ferernden . Sperrnase eingreift. Johann 77 b. 250 498. Führungsbügel für Schneeschuhe, dorf b. Reinsberg i. S. 14. 4. 05. Sch. 20 716. und Lade mittels Zugorganes (Drahtseil, Kette o. mgler usw. Theodor Reuter & Schumann, 42h. 177 222. Stereoskop usw. Emil Alfred 29. 4. 05. Königk. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Staater, Fürth i. B. 5. 4. 05. St. 7580. dessen metallene Bindung mit der Treibriemenunter⸗ 80a. 250 681. Tonschneider mit Preßkopf, als dgl.). Albert Dunker jr., Ronsdorf. 27. 3. 05. 5 1. 1““ 4. 05. 8x 6e“ Cannstatt. 22. 5. 02. W 12 864. 71c. 181 100. Spannvorrichtung für Walz⸗ Amberg. Bekanntmachung. [16254 69. 250 379. Mesferschale mit auf d zen⸗ lage eine Dreh⸗ und Gleitbewegung von über 90⸗ Kachelpreßvorrichtung. Josef Sochiera, Zabrze, u. D. 9796 8 lfür Schaft hard Kochler Berli ö K. 16643. 281. 177 5 u—n und Preßmaschinen usw. Wilh. Sudille, Crefeld, Die in der Generalversammlung der Aktien⸗ seite e ngeprägten Figuren und Namen. ustav, um Führungsstifte der Seitenbacken auszuführen ver⸗ Wilhelm Ofsig⸗ Dorotheendorf b. Zabrze. 14. 4. 05. 11.““ Hedaere geeee. 580, 8 Berlin. 15. 5. 02. K. 43. 8, 7,9026. 1 F. b Roßftr. 2 8. 27. 4. 05. gesellschaft Tonwarenfabrik Schwandorf vom Pron, Solingen. 23. 3. 05. K. 24323 mag. Ludwig Riechelmann, Straßburg i. E, S. 12 331. . ; ; webstühle, bestehend au avesaen, . 412 erzoeIrzltig ; Bern; Vertr.: Dr. B. A exander⸗Katz, 72 c. 5 406. Vorrichtung an fahrbarem 7. Dezember 1903 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ 88n2 50 4127 Mesergeif T2 Patronenzieber Rosenech 22. 5. 8 R. 14 754. SOa. 250 794. Mörtelzubereitungsmaschine, angeordneter, durch Schrauben verbundener 5 29. xea. usw. Wilh. Pat.⸗Anw. Görlitz, u. A. Obnimus, Pat.⸗Anw., Rohrrücklaufgeschütz zur Abgrenzung der Erhöhung kapitals von 670 000 auf 1 170 0098 ist 8 FSs A. Falkner München Auenstr. 22. 30. 1. 05. 77 c. 250 711. Spielzeug, bestehend aus einer bei welcher die Mischflügel spiralförmig angeordnet scheiben und dazwischen einstellbar und auswech elbar 9 Sv Altonaerstr. 21. 28. 4. 02. Mannheim. 14. 5. 02. B. 19 383. 3. 5. 05. usw. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. mehr durch Ausgabe von 200 auf den Namen fipbaren Bahn mit Vertiefunen im unteren Teile, sind. Johannes Lopenzen, Hamburg⸗Barmbeck, gehaltener Habraumen. Fa. Peter Kaiser, Rons⸗ 15299 172 232. Einbau für Kaminkübler us 121. 178 646. Keimprozenaxparat usw. Otto 29. 5. 02. K. 16 725. 17. 4. 05. lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 69 250 593. Schere, deren Schneiden profi⸗ in welche innen beschwerte Hohlzplinder beim Hinab⸗ Kätbnerort 53. 19. 3. 04. L6L. 12 583. 1.“ dorf. 17, 4 05. K. 24 351. 8 Ensn 8 . .n⸗ 2 für nminkähler usw. Schmidꝛ⸗ Ebstorf. 2.5. 92, Sch. 14 429 27. 4 05. 729. 288,708. Ftenalr usr. Peter 111“1“ d ven se liert sind. Frau Chriftina Pickl, Lüssum b. Blumen⸗ bewegen auf der geneigten Bahn einfallen können. S0c. 250 365. Schieberanordnung bei Ring⸗ S6h. 250 722. Hebelübersetzung an Schaft⸗ 8 ingtor . s kt⸗Gesf., 45 b. 77 218. „Kasten für Düngerstreu. & Sohn G. m. b. H., Wetter a. Ruhr. 24. 5. 02. gabekostenanteil auf 870 000 erfolgt. Das Grand⸗ 10,056. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. 6. 3. 05. öfen mif oberem Schmauchabzug, sekennzeichnet durch karten „Schlag⸗ und Kopier⸗ Maschinen. Kebr. 172 233 Ei 1“ 9 4 95. maschinen usw. Paul Zipper, Mogwitz, Kr. Grottkau. H. 18 582. 26. 4 05. kapttal der Gesellschaft berrägt jetzt 870 000 und 69 250 7 15. Tafelbesteck bestehend aus einer S. 12 170. zwei Schieber, von denen nur der eine unten geöffnet Harnisch, Gera⸗Neudebschwitz. 18. 3. 05. H. 26 525. 8 ga9t 8. 5 es 8 für 8 ds. usw. 22. 5. 02. P. 6918. 6. 5. 05. 1 76 b. 183 532. Krempel usw. Arnold Braun, ist eingeteilt in 670 Stammaktien und 200 Vorzugs⸗ Gabel mit aufrecht stebendem Rand an den äußeren 7 7c. 250 730. Rundkegelspiel, bestehend aus ist. Hermann Iesss. Görlitz, Löbauerstr. 11. 2 a. 1“ Zange zum 82 ing⸗ on ““ Itt. Gef. . “] Futtertrockner re 8. A. Neeclazbach Tatlierie E“ CC116““ eruss. und aus ei Messer mit mehreren Klingen. einem Teller mit Kugellaufrand und in demselben 18. 2. 05. S. 12 106. Einsetzen selbstspannender uringe, deren zu llin. 27. 5. 02. 12 882. ä Braun, Risen, Po⸗ Beitrau u. Vouise Gruber, 284 98. vhier zumn Neorherag don e 1000ℳ 8 ET. 8 11863. angeordneten Tellern mit Dreifelderteilung zur Auf. 80 d. 250 658. Steinspalt⸗ Hebelbammer mit kürzere Schenkel in Spitzen auslaufen, die sich beim 38 8 dee⸗ Ak gCe usw. Friedrichshafen a. Bodensee. 22.5.02. B. 19 435. 76b. 180 082. Frempel usw. Arnold Braun, Amberg, den 17. Mai O. 3311 nahme der Kegel. Wolf Kronheim, Hamburg, leicht verstellbarer Schwingungsachse. Karl Fischer, Zusammendrücken der längeren Schenkel auseinander 28 Se e Akt.⸗Ges., Berlin. 22.5.02. 4 5. 050. 28 8 Te. nbach E—— 1.1 Na 9083. 69. 250 747. Beil mit guer durch dessen Gänsemarkt 61. 25. 3. 05. K. 24 156. Barmen, Oberdörnerstr. 86. 3. 4. 05. F. 12 367. bewegen. Fa. Gustav Maack, Cöln⸗Ehrenfeld. 3 55 EWE“ 177 632. Butterpresse usw. Dierks & 28. 4. 05. 88 8 Annaberg, Erzgeb. 116259] Kopf und Stielende geführtem Sicherungsstift mit 77 c. 250 743. Vorrichtung zum Schleudern SIe. 256. Packung fer gabe d Mecee . ührander geschachblte Trichter 8—b9 28 5 Iv Osnabrück. 29. 5. 02. D. 6814. 220 . Ferseeaeh. vse. J. Neu⸗ Im Handelzregifter sind heute en 8 1 Z82 1 hisss⸗ d- Seah F4-c Sarn 2 5 zn⸗ Schbeib 9 Fugo o 4 A i j teren Ende offene julse e. 2 . In e oe Dulg. 20. 9. 2. Xe. .11- 92. 28. .05. ge auer, [berfe d esund eits 1 V 22 4. 02. f B 8₰. 8 8 agen i orden;: sebemnsshülse. A. Beemeier, Llenthal. 8.4. 05. Cmne EETE Rollenlassen auf bei weicher in eine ffendes Käsichen ges ird. zur Erhöhung der Zirkulation in Vakuum⸗Kochappa⸗ 21c. 176 200. Leitungskabel usw. Siemens 46Gc. 177 417. Verbindung bei Gasmot N. 3759. 19 2 auf Blatt 1073 die Firma Friedrich Anton B. 27 496 einer schrägen Bahn, bestehend in einem mit Lauf⸗ ein hier bhinein passendes Kästchen geschoben wird. zur Erhöhung der Zer ulation in Ko er öb-ö.. indung bei Gasmotoren N. 5759. 19. 4. Eu““ he“* 2s 8% 792. Kavrselabschneide⸗Federschere mit rinne 18. Faufschlitz versehenen Stabe. Müller & Welcker Kahle, Re- 6. 4. 2 22* 85 er A. ver. . erIIrRnis be hüb E Akt. Ges., Berlin. 2. 5. 02. S. 8332. ve. E“ Augeburg 22a. 1176 936. Steggefeg n (eei 2 Föclbabenbler der ansi zu den Schneidibga G s i8. Sresder. E““ Sic. 250 264. Kisten.Stegverschluß. Dachf Seee, 11“ 8 3 2 1d M ten! aft Nüruberg A.⸗G., o., Remscheid. 2. 5. 02. St. 5284. 28. 4. 05. uf Blatt 1074 die Fir ““ e, n EEEEEe““ a— ** Spi if 8 . 2 G 21 c. 176 833 Muffe usw Bergmann⸗ Nürnber 23. 5. 02. B. 3119. 2. 5. 0 78 ,72 8 1 5 auf Blatt 1074 die Firma Maxv Fröhner in derselben hefestigter Mek c. Heinrich Nabe, 278. 250 225. Schreibhlock, und Svielkarten⸗ sägewerk u⸗ Kistenfabrik Walther & Co., 2 2 P 1.reSe 8 Süe. 8 IWI“ g. 28. 5. 02 312 5 05 78e. 177 299. Vorrichtung zum Laden er: Annaberg und als ihr Inhabe ohlenhändl LSöe oHetmich, 0g ttänder mit in dessen Fuß eingelegten Geldkästchen. G. m. b. H., Einsiedel b. Eisfeld. 7. 4. 05. D. 9828. Aenderungen in der Person des Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 16.5. 02. 47 c. 179 866. g ir Inhaber der Kohlenhändler

zenter festgestellt wird.

Denn 881

G 8 Befestigungsvorrichtung usw. weiterter Sprengkammern usw. Friedrich Auschütz, August NM haer dais e 8 1 u 84 88 8 B. 19 396. 5 Wi I1I1I““ 8 Ih. qööö68 hütz, August Max Fröhner daselbst. 70c. 219 756. Tintenfaß für Schultische mit Adolf 5 Leipzig⸗Reudnitz, Täubchenweg 90. Suc. F.r. 8 E1u“” E 1“ .. .e.hee ““ v F,g E gas Tieckstr. 19. 3. 6. 02. Bez. Trier. 22. 5. 02. A. 5535. Je angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf ompoütions 2 übe a. Otto 5 ittorf, Ham⸗ 28 3. 05. St. 7555. 8 8 appen. Ja. P. Uel. .8. C0. Eingetragene Inha er e folg Sel 8 -; Mittors Ir. S 827 2 F ⸗* ä 89971 82 2 ao; 8 8 ““ 25b 5 von Brennmaterialien. Seeb- enen 1324. 05 ir 82 1 77 b. 250 226. Mittels Klemmfeder am Spiel⸗ G. 13 747. 8 1 muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. ZA“ 89.5. 82 v 5,8 74. „Schaltstücke usw. Paul Richter, S0a. 176 619. Formkasten usw. J. P. Annaberg, den 19. Mai 1905. 70c. 250 664. Tintenflasche u. dal. mit allent⸗ tisch zu befestigender ö Z“ Se B“ Fat 8 Schichtmeyer, Char⸗ dergmann Elettricitäts Werke An . Gef. 11u6“ö“ gen 8. henine Wedel, Holst. 9. 5. 02. J. 3916. Körigl. Sachs. Amtzgericht. halben angebrachten Abrundungen. P. Johannes ler, Leipzig⸗Reudnitz, Täubchenweg 28 8. 95 dur in S itze eingreifen e Lappen. Fa. F. lottenburg, Wind heidstr. 24˙25 Berlin. 9. 5. 02 K. 16 603. 5. 5. 02 8 .“ i ee-7 A Ie .2. I Feasg. 1 1 Augustusburg, Erzgeb [16256 8 Berlin, H 2 05. St. 7556. Bielefeld. 4. 4. 05. L. 14 125. 11 e. 211 617. Josef Fischer, Leipzig, Königs⸗ 8816“*“ usw. Paul Steudemann, Georgenthal b. Klingen⸗ 80d. 176 124. Sägeblatt usw. Lucien Auf 3 8s hiesigen Handelsreaif (16259] I 1A1A“ 5 e 736. Notizblock oder uch für Skat SIc. 250 329. Karton, dessen klappenartiger straße 15. Fisch tgs 225 16 Ge⸗ thal. 13. 5. 02. St. 5299. 17. 4. 05. Courbain, Luxemburg; Vertr.: Eduard Franke u. .S. e 5 2853 hiesisen 1 gregisters, die 708. 249 858. Aus einem über die Ecken des oder andere Kartenspiele, bei welchem außer der Deckel müt akergrafendem, Rance durch den Trag⸗ 24g. 233 818. Gewerkschaft Christinen⸗ 1 Fünhcneer e. 8 2 2 Farbach u. „“ Hdasdbohevonfchtuong, aüe Georg. ““ Berlin NW. 6. hainichen 1““ 1.ng 92 Ee Buchdeckels gespannten elastischen Bande bestebender Personenkolonne eine Vorkolonne für den Karten⸗ bügel verschließbar ist. Wilbelm Thomas, Steinigt⸗ burg, Lintorf, Rheinl. b EEEöö zücedrehschal; ““ 1 ff. Hamburg, Kaiser Wilbelm⸗ 2. 5. 02 C. 3448. 2. 5. 05. 1 LvS2 e Agendes eimngetrager Buchdeckels gepanmen cher Art. Willk 4 dpeordnet ist. Eduard Gent jun., wolmsdorf. 8. 4. 05. T. 6816. 30. 238 621. Ludwi Kubitz, Berlin, Engel⸗ . . Augenolicksdrehschalter usw. straße 76. 31. 5. 02. K. 16 737. 4. 5. 05. SIc. 176 794. Flaschenkasten usw. Carl- In das veschäft h Downes⸗ London; 8.A ge 8. 8 29. 3. 05. G. 13 802. SIce. 250 420. Befestigungsvorrichtung für 202 3. b Hehees ers ehe Akt.-Ges., Ses. 187 986. Handbohrvorrichtung usw. Keller, Schalke. 9.5. 02. K. 16 619. 1. 5. 05. Kgb haiache övSs o“ z, 250 721. Fahrrad⸗Karussell mit regulier⸗ Werkzeuge auf Platten o. dgl., insbesondere auf einer 34i. 210 539. 8 5 in. . t B. 19 65 . 5. 5. 05. Meno Kammerhoff, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ S4c. 178 156. Pfahlverspannung usw. Carl— Die Gesellschaft ½ 70 db. 250 183. Päckchen mit zugerichteten barer Fahrrad⸗Einstellung, dessen Fahrräder an einem Laubsägekarte, aus zwei das Werkzeug festklemmenden, 34i. 222 701. Ed. Kassing, Bielefeld, Kaiser⸗ 4 (. At.-S Hißpraht asp V65 straße 76. 2. 6. 02. K. 16 756. 4. 5. 05. Bernhard, Charlottenburg, Bleibtreustr. 12. 1.v2 .“ b Januar 1905 errichtet Sziepapierstreiten für Löschwiegen. Wm. Joynson um eine Mittelachse derhbaren Gestell aufgehängt federnden Klemmen. Peter Ludwig Schmidt, straße 151. J“ es.⸗ Fren 88 a. M.Bocken. 49a. 190 038. Handbohrmaschine ufw. Meno 23. 5. 02. B. 19 442. 2. 5. 05. Die Prokura des unter Nr. 1 genannten Franz üschpapierstreten für Löschwiegen. 619. n eine Mfe zmacnn, Golha. 17. 3. 0. Elberecr Arr Meuenteich 81/87. 28. 2. 05. 345. 230 325. Zeutsche eseuschaf für 8* 12 . duas aͤhler 1 BHerr’n: ae vx. Wilhelmstr. 76. e 179 525. usw. S2 Rudolf I an-s Nanh genannten Franz streichvorrichtung für Leim⸗ B. 27 350. Sch. 20 394. Desinfection & Hygiene m. b. H., Ber in. ö 5 2 .e Ah äü 2. K. 16 15868 Norgenstern, Stuttgart, ringerstr. 5. Wagne erlo FS. S 8 Schirm mit Bezug aus Seiden. SIc. 250 464. Kippkanne mit Ständer. 36d. se297 479.³ Joseph Coblenzer, Cöln, Saene. eeeö Berlin. 49a. 190 039. Handbohrmaschine usw. Meno 27. 5. 02. M. 13 351. 5.5. 05 1 vesteaüttük 7 n F 8 mien federnden Draht. Fa. pavier, Gestell aus Draht und Stock aus Papier. Wilhelm Eppinger, Nürnberg, Mögeldorferstr. 13. Aachenerstr. 85. 28 6. S. 4.2 3. 5 05. L. Kammerhoß, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 76. S5e. 177 605. Sinklasteneimer usw. Wolf gaxeeeeeeeeu E“ fen, federnden voreee,, Ba. Cark Berth Stein, Altona, Meynss Passage 7. 2. 3. 05. C. 899. . 37 b. 196 942. Ernst Schulte, Gevelsberg⸗ asw. Rähmaschi E89. 515. 15. Reiter ³& Jacobi, Straßburg i. C. 23. 5. 02. Ballenstaat. [16257] 70. 250,4 Karken⸗ und Etiketten⸗Aufkleber 7. 3. 05. St. 7372. S1ec. 250, 595. Bierfaß aus Stahlblech ge⸗ Frielinghausen. . Ee SHiteneferci. Zas. 190 040. Handbohrmaschine usw. Meno N. 3798. 6. 5. 05. 8. til ufr. H üsehegheeeög mit Aufpreßwalze. Hermann Teichert, Berlin 50 201. Tönendes Svpielzeug, bestehend schweißt mit Schutzreifen an den Boden und 37 e. 215 680. Fa. J. Neter Sohn, Mann⸗ 8 H. e. Co., Diaesed Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 76. S5h. 175 710. Lufteinlaßventil usw. Heinrich Unter Nr. 23 . Handelsregisters Abteilung A Cöslineistr. 10. 24. 1I. 04. T. 6529. aus einer als Hohlkörper ausgebildeten Scheibe mit Schweißnäbten. Eisenhüttenwerk Thale Akt.“ heim. 30 8b; 5. 95. 25. 4. 02. K. 16 516. 15. 4. 05. Berger, Schöneberg b. Berlin, Eisenacherstr. 33. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma 70 ce. 250 622. Dreieck mit Hypothenusen⸗ er durchgezogener Schnur. Bruno Glaser, Ham⸗ Ges., Thale a. H. 13. 4. 05. E. 7986. 43a. 198 805. Hart 1qq“ Schnellberoznd usw. Fa. Paul- a0b. 175 463. Spreizhebel usw. Maschinen⸗ 21. 4. 02. B. 19 226. 20. 4. 05.D b .4 O., Pamcel. Günthers Nachfolger,, naßstab Arnold Frölich, Mainz, Kirchpl. 8. Ifflandstr. 79. 17. 3. 05. G. 13 771. Sic. 250 598. Aus Wellblech bestehender Schutzs. 43a. 215 966. v Berlin. 27. 5. 02. H. 18 598. jabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz, Akt. 85b. 178 777. Klosertspülkasten usw. J. Gernrode, ist abgeändert in „G. & O. Buntzel“. 14 81C. F. 12 297. ö2250 356. Kinderrassel aus Zelluloid, mit mantel für Glasflaschen. Arthur Galle, Dresden, 43a. 217 888. „Blitz⸗Markör“ Rechnungs⸗ 1 zor.⸗ AEW Bersealubfüapsel .SGSes., Weingarten, Württ. 21. 4. 02. M. 13 144. Wolfferts, Düsseldorf, Oststr. 98. 14. 5. 02. Ballenstedt, den 17. Mai 1905. 71a. 250 075. Schuh mit seitlicher Schnürung. zu etem Griff. Dr. P Hunageus, Antonstr. 29. 15. 4. 05. G. 13 881. & Kontrollmaschinen G. m. b. H., Berlin. Anhalt 6 * Anueipse 1 v. 11 4. 05. öö 86 W. 12842. 4, 5. 05. P 8 Herzogliches Amtsgericht. 1. Adolph Steinborn, Charlottenburg, Kurfürsten. Linden b Hannover. 23. 12. 04. H. 25 798. SIc. 250 650. Hohler Abdichtungsring aus 57c. 213 012. 1X“ 11“ 1 hen. . 88 H., Ostsee olberg. 4.6.02. 49c. 176 331. Gestell für Maschinen usw. 86h. 177 109. Kartenstab usw. Max Scheibner, Berlin. Handelsregister traße 125 a. 24. 2. 05. St. 7459. 250 518. Ssvielzeugfigur, die mittels Gummi für Transportkannenverschlüsse. Eisen⸗ 63f. 237 596. 8 8 3of. 9 & ,&. ene an wir Ferd. Hrafelmaaun Vörde i. W. 6. 5. 02. Chemnitz, Martinstr. 8. 7. 5. 02. Sch. 14 442. des Königlichen Amtsgerichts I B. nse 1250 285. Mittels Feder und Nut aus⸗ eines in ihr untergebrachten Uhrwerks um einen hüttenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. 63. 187 697. 88 8 Anhalt G. m. b. 8. Sase . V * vE Z 2, 5. 06. u“ b 2 (Abteilung B.) wechselbar verbundener Absatz mit Laufstück. Frau Handgriff gedreht wird, wobei ein Musikwerk in 29. 3. 05 E. 7944. 1 . . 63g. 213 710. Ed. Kassing, Bielefeld, Kaiser⸗ 1.¹95959 Ostseebad Kolberg. 4.6 02. 49 db. 176 271. „H0 lrei ahle usw. Gebr. S7a. 179871. Muffenverbindungszange usw. Am 16. Mai 1905 ist eingetragen: Melanie Demichel, Stiaßburg i. E, Kleberpl. 20. Tätigkeit gesetzt wird. Adolf Zinner, Schalkau, S1e. 250 263. Förderkettenglied mit an⸗ straße 151. 1 30f 182 u R u Saacke, Pforzheim. 8.8 . S. 8305. 13.4. 05. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Pfalz, For⸗ bei der Firma Nr. 3050 IXIZ 3. 3. 05. 3. 3511. gegossener Platte und seitlich vorstehenden Leisten zur 79 b. 217 166. Fa. G. E. Hirsch, Berlin. Bern. 16, 8 An Fehe nüe; g . echnig, 49c. 177 022. Wandfederhammer usw. Robert bach i. Lothr. u. Wörschweiler. 7. 6. 02. A. 5573. Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗Aktien⸗ 71 a. 250 602. In der Falzung eines ange⸗ 77f. 250 685. Modell eines schreitenden, vier⸗ Aufnahme des Falzbleches, das mittels durch seinen SOa. 222 054. 30f. 183 6z8. N. ve⸗ * e 89 W. Rem cheid, Freiheitstr. 91 a. 6. 5. 02. 2. 5. 05. 88 Gesellschaft befteten blechernen Fersenbeschlags gehaltener, ab⸗ füßigen Tieres, dessen Beine mit federnden Gelenken Schlitz gebender Befestigungsschraube auswechselbar, 80a. 236 S840. Wilh. Kannegießer & Co., nig! Berlin. 9. 7. 02 unhe ge 8 r. Obr 8 195 125 95. 8 Aenderungen in der Person des mit dem Sitze zu Berlin: 1 nehmbarer und . Gummiabsatzfleck für und dessen Füße bzw. Hufe mit spitzen oder rauh⸗ festgehalten ist. Otto Hesser, Cannstatt. 7. 4. 05. Radeberg i. S. 1 2 1a vr 929. Gasback 1“ nker & C 1 i 9e. v Herberg 8 8 Prokurist: Hermann Grüttner in Charlottenburg. Schubwerk. Josef Rejzek, Prag⸗Zizkov, u. Rudolf flächigen Eisen versehen sind. Mar Sommer, H. 26 705. 6 sss5h. 226 053. Deutsche Gesellschaft für 4. Ruh 8 leruhe B. vfen Äö.* 5 1 e m. b. H., Berlin. 16.4. 02. H. 18 283. Vertreters. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Jelen, Prag; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Karthaus, Westpr. 14. 4. 04. S. 10 929. 81e. 250 454. Ventilförmiger Verschluß für, Desinfection & Hygiene m. b. H., Berlin. 2 c arlsruhe i. B. 7. 5. 02. J. 3960. 8 . —. 4 6 8 63 d. 230 236. ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede Berlin S. 61. 30. 3. 04 R. 13 688. 77f. 250 698. Spielzeugturner, welcher durch Flüssigkeitsbehälter, bei dessen Einwärtsdrücken zu⸗ Verlängerun der Schu frist. 21. 1,1 18 *. Renullerf 8 Höee 49f. 41. Gaslöͤtkolben usw. Otto 80ag. 244 643. die Gesellschaft zu vertreten. 71a. 250 659. Automobilstiefel mit Gamasche Schwingen der Beine um eine im Schwerpunkt der gleich ein Luftventil geöffnet wird. Fa. Albert ; er a g g tzt . „, & Ruh Karlsruhe i 19 ai: r r Perberß * Co., G. m. b. H., Berlin. 16. 4. 02. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht nieder⸗ bei der Firma Nr. 2968 719. 220,65S. vicbmann. Offenbach a. N,] Fiour befestigte Welle sich dreht. Georges Carette Frank⸗ Beierfeld. 170 11. 04. F. 11,8790, „. Die Valängerungsgebühr von 60 78 ist fürde v111116A“*“ EEETTTRTECF8ZGA.* gelegt. ..“ Sedanstr. 10. 7. 4. 05. L. 14 142. 1 & Co., Nürnberg. 13. 2. 05. V. 4457. 81e. 250 455. Ventilförmiger Verschluß für nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 3à9. 5. 8 1 W b. 176 225. Mahlscheibe usw. Alexander. 11“ Löschungen. 8 mmit dem Sitze zu Berlin: 71 b. 250 418. Schnürverschluß für Stiefel, 771f. 250 715. Spielfigur für Brettspiele, mit Flüssigkeitsbehälter, der durch einen an dem aufsteck. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 8 a. 181503. Ringschlitzbrenner usw. Andreas werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 1 8 Prokuristen: Gamaschen Handschuhe u. dgl. mit beweglichen zwecks Aenderung des Spielwertes während des baren Einfülltrichter angebrachten Anschlag geöffnet 2 b. 177 906. Ausrollholz usw. Ernst Urbas, 88s 7. 02. D. 6940. 5 5.05. 10. 5. 02. 42 3456. 2. 5. I“ 1 11“1““ Infolge Verzichts. 1) Arthur Arndt zu Berlin, . Ringen zum Purchziehen der Schnur. Carl Dubois, Spieles abnehmbaren Teilen. Maxr Seckbach, wird. Fa. Albert Frank, Beierfeld. 12. 11. 04. Wiesbaden, Schwalbacherstr. 11. 26.4. 02. U. 1339. Herfin ncsaenec lammer usw. Paul Pfeiffer, 50c. 175 775. Vorbrecheinrichtung usw. 3d. 141 593. Zuschneide⸗Winkel usw. 2). Edo Berger zu Berlin. Ringen zum Hurcheigfen 107. 20. 2. 05. D. 9666. Magdeburg, Anbaltftr. 8. 11. 3. 05. S. 12 183. (3. 11 871. b 25. 4. 05. Zeln, Kerferstenbaum 58. 24.94. C8. P. 6850. Alexanderwerk A, von der Nahmer Alt. Ges., 2 221,545 Srie alter uscw.. Oieselben sind ermaͤchtigt, in Gemeinschaft mit 72a. 249 920. Verschlußverstärkung bei Kipp⸗ 77sf. 250 716. Wasserstandsanzeiger mit 81e. 250 643. Aus Ständern mit verbindenden 4a. 176 037. Glockenhalter usw. Marx Alfred 85 05. n8 Remscheid. 3. 5. 02. C. 3452. 2. 5. 05. 21f. 242 651. Wandfassung für Glüblampen usw. einander die Gesellschaft zu vertreten. laufgewebren mit übereinander liegenden Läufen. Schwimmer für Spielzeugdampfkessel, bei welchem Rahmen bestehendes trag⸗ bzw. fahrbares Gestell-‚ Hartmann, Dresden, Arnoldstr. 8. 2. 5. 02. zes. 176 . ußbodenbelag usw. Friedrich 50f. 178 381. Emaille, u. dgl. Mühlen⸗ 45c. 241 344. Heeeee usw. bei der Firma Nr. 2593 . . Rudolf Grothe, Stendal. 6. 2. 05. G. 13 570. eine außerhalb des Kessels angeordnete Feder auf die zum Aufbewahren biw. Transportieren von Flaschen H. 18 414. 1. 5. 05. Dinkelmeyer, Nürnberg, Albrecht Dürerstr. 35/37. trommel usw. Schwelmer Eisenwerk Müller 7f. 224 835. etallringe usw. Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft

1 2 2er“ j 1 8 1 2. 5. 02. D. 6753. 1. 5. 05 & Co., Akt.⸗G Schwel Wer10 8 ttallrir in 1 8 2 5 M.n 2e 8 V . †. E. Bell S. Breiten⸗ in Kellezeie 33 dgl. Philipp Goebel. Wiesbaden S g ei M.- rr erMr N t Akt.⸗Ges., Schwelm . 5. 02. 3 351. Flügel usw.— 1 mit dem Sitze zu Neuhausen (Schweiz) und 8. 85683, vt finge ⸗eh ler. nnnh 50n B. 27 282. Friedrichstr. 34. 27. 3. 05. G. 13 801. (Schluß in der folgenden Beilage.) 54f. 177 708. Kreisabschnitte ans Draht usw. Sch. 14 469. 3. 5. 05. S7a. 230 583. Besaanberslüffe usw. Sgweigniederlassung zu Berlin:

fAltdistraße 37. 21. 2.,05. St. 7452. 77f. 250 7 10. Spiel⸗ und . 82a. 250 25 7. Röstapparat für Kaffee u. dol. eanderwerk A. von der Rahmer, Akt., 5Za. 183 0083. Ausheh⸗vorrichtung usw. Biesolt Berlin, den 22. Mai 1993. 1 Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin

72 b. 250 742. Kindervistole mit einer aus 1 welchem b. von 8” si r⸗ 2 Fee Socegrsete 1.Ps Verantwortlicher Redakteur Ges., Remscheid. 16. 5. 02. H. 17 946. 2.5. 05. £ Locke, Meißner Nähmaschinen⸗Fabrik, Kaiserliches Patentamt. lautet: Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft sedernder Kolbenstange, Zugstange und Hahn be⸗ Ausschnitten angebra te Gummihäutchen aufblähen. romme eführter Heizflamme. mmer Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 b 3 Meißen 31 792. 8. 9. ——A1&XA4*“ e Sfe dee Fesezcheh beereezos sev ügeech e en Lias Fandelsregistt. Ba. azes ge aetreene

8 2 Jot 7 vnus 72 22 741. Spi S f b 1 s i * 8 g * 2 2 8 8 2. . 2 3. . . . 7 S ũůc 88 8 8

ens Nesceses aes dn 333 Joh Ganl Bieian, gesd secam, de walcem 1n Fcensg, ln⸗ Drug der Naraeiutscen Bucszehefgeihe her 20.,” 848 177 J14 Sbertusw. Otto Weidner, 8. 1, 82. rsehetehecen eeis, Melget Anonen. iiesijzt ea . .

Velbert. 1. 4. 05. A. 8061. 8 in Dosenform, bei welch 3 Kleeblatt 48 a, u. Gust. Leisel, Feee 6, Elber⸗ a. E. 31. 7. 02. B. 19 936. 5. 5. 05. Im Handelsregister A Nr. 613 wurde beute ein⸗ Der Stadtbaurat Albert Krviagörski zu Branden⸗ feld. 6. 5. 02. W. 12 789. 29. 4. 05. 52 b. 181 937. Schablone usw. Biesolt K& getragen die Firma „Keil & Dolle“ zu Quedlin⸗ burg a. H. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der

8

241g. 175 732. Schraubenklemme usw. Otto Meißen 31. 7. 02. B. 19 938. 5. 5. 05. Hauß. [16451] Zweigniederlassung Berlin.