1905 / 120 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

1“ 8 11“ b“ 8 8 8 116“ 8 88 1 8 8

Geheime Baurat Eugen Gantzer zu Berlin ist zum Bismark, Prov. Sachsen. [16265]] „Wilhelm Esser Nachfolger Gesellschaft mit] bisherige Inhaber Carl Robert Heinz ausgeschieden 40) Ernst Steinbicker, Buchhär Die Gei ft ist guf Vorstandsmitgliede ernannt. . lIn unser Handeleregiter ist, beute eingetragen: beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell. int, Z)adie, Firma künstig Carg dring Rash 1) Richard Steinhieez zoräere, zn Ead. der Fieme insdert a h enshlaegiher SüätersPveacharg. Bekanntmachuns. (16288] 3 ift S Berlin, den 16. Mai 1905. 1 8 Nr. 82 Firma: Adler Apotheke und Drogerie, schafterbeschluß vom 12. Mai 1905 ist die Gesell⸗ ax Köhler lautet und 3) der Kaufmann Robert hagen, feld. Der U er Architekt Carl Werthenhach. Elber⸗ In unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr 2 Beascn Chefttne e. Streitz des Lndwig Königliches Amtsgericht I. Abteil Gustav Meyer, Bismark. Inhaber: Gustav schaft aufgelöst. Rudolf Riese, Konditor zu Cöln, Max 28 TZbee ist. 12) Otto Steinbicker, Buchhändler, zu Möcchingen schofts a. —* in dem Betriebe des Ge⸗ die offene Handelsgesellschaft Samuel Stern X C⸗. v den minderjährigen Kindern 8 2 alde, den 18. Mai . 33) Wi H e. e Gemn, [chalm degr. orderunge d Verbindli zu und als de sellschaf 8s. 1ue 598 verft udwig Dip 43) Wilhelm Haardt, minderjährig, ohne Stand, keiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäfte ebindlich. ee Fen Gesellschafter Carl Conrad Sheh er; 1ch 1“ 8 d den 2 dler Samue ern, a. Ludwig Carl Hartwig eg

Berlin. audelsregister 16259] Mever in Bismark. 114““ önigi⸗ des Lr.ieuen Amnsgericht I verle. 1— Bismark, den 3. Mai 1905. unter Nr. 338 bei der Gesellschaft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. zu Wesel, Carl We schloss Abteilung A. Königliches Amtsgericht. „D. Zervas Söhne, Gesellschaft mit be⸗ Dresden. [16278] 41) Carl Haardt, minderjährig, ohne Stand, zu Aolf 818.gn-— ausgeschlossen. Dem Schriftsetzer 2) der VBiehhändler Abert Stern 11 6 Am 17. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ Borna, Bz. Leipzig. [16266] schränkter Haftung“, Cöln. 3 In das Handelsregister ist heute eingetragen Wesel, Elbverfeld. de ben ge Hebem erteilt beide zu Schmallenbers, . d. Sann ehHile genne S getragen worden: Auf Blatt 185 des Handelsregisters, betr. die Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom worden: 8 1 4. Gertrud Haardt, minderjährig, ohne Stand EE1—1 ae Vertretan der Gesellschaft is d. vnbeeabeett Fret Nr. 26 921. Offene Handelsgesellschaft Schmidt offene Handelsgesellschaft Schilbach, Grube & Co. 8. Mai 1905 ist Artikel 6 des Gesellschaftsvertrages, 1) auf Blatt 9595, betr. die Firma Oskar eu Wesel, .““ Königl. Amtsgericht. 13 jeder Gesellschafter befut. esellschaft ist unveränderter Firma fortgesezt. & Murawski; Berlin, und als Gesellschafter in Borna, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ betreffend die Bestellung und Vertretungsbefugnis Schroth in Dresden: die Fiema ist erloschen; 48) Witwe des Fabrikanten Gustav Brunzlow, Elberfeld. 11628 Frebeburg, den 9. Mai 1905 durn Be escbir hereghe üchgeneinschafhich Reinboid Schmidt, Buchdrucker, Schöneberg, und schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Wilhelm der öbe as Artirel 8, betreffnd die 2) auf Blatt 10 263, betr. die Firma Ihne Zokanna geb. Schetter, ohne Stand, zu Soest, „Bei Nr. 1329 des Handelsregisters 4A . Königliches Amtsgericht. dnch De Oefewi Redoldd Schwoeder. Raht. Arthur Murawski, Buchdrucker, Berlin. Die Ge⸗ Grube ist ausgeschieden. Der Schnittwarenhändler 8 .“ von Teilen von Geschäftzanteilen, ge⸗ American shoe stores, Gesellschaft mit 20 Julie Schetter, ohne Stand, zu Soest, Schaufeuster⸗Manufactur Berressen & Co., Freiburg, Schles. 17116299 8 e-nae; Johann Kleinwort, Kaufmann, beide sellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen. Julius Oskar Schilbach führt das Handelsgeschäft ander ““ beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ Paul Schetter, Gartenarchitekt, zu Wies Elberfeld ist in der Firma und bei dem Namen „In unser Handelsregif 8.Ine 4 f ael kes Pehenewts der genn 1hht I; Jolstrese Nr. 26 922. Firma Concertdirektion „Ham⸗ und die Firma fort. 8 unter Nr. 370 bei der Gesellschaft unter der Jirma: lassung des in Berlin unter der gleichen Firma be. en zur Deckung ihrer Stammeinlage fo des einen Teilhabers die Bezeichnung Berressen in 17. Mai 1905 bei Nr. Fgee⸗ eehmn . it dns des Peheazerts der gras G. G. M. J. Etreit, burger Sänger“ Otto Franke; Friedenau. Borna, den 18 Mai 1905. „Döhlert Druckluft Feuerungs Gesellschaft mit stehenden Hauptgeschäfts: die Zweigniederlassung ist zen in Erbgemeinschaft zugehörige Vermögensst Berressem berichtigt. 1“ gesellschaft Müller 4 gs vE In K Königliches Amtsgericht. EEb a enß Vertretungs⸗ aufgeboben; die Firma ist hier erloschen; 8 die Gesellschaft eingebracht: 8 Elberfeld, den 18. Mai 1905. v e F 1““ 6 Der Gesellschafter A. H. —— befugnis des Liquidators ist beendet. 3) auf Blatt 10 825: die offene Handelsgesellschaft das Hausgrundstück Burgstraße Nr. 14 Kgl. Amtsgericht. 13. e Tischler Johann Böhm zu Polsnitz ist aus 8 an 1W1“ durch Tod Köhler & Zimmermann mit dem Sitze in en⸗Ruhr, verzeichnet im Grundbuche von E EIbi 8 der Gesellschaft ausgeschieden. it ist aus Fr een Gei⸗ te esellschaft ist von dem ver⸗ nd 98 Blatt 55 in Flur E als: ing. Bekanntmachung. 116287] Königliches A ntsgericht Frei renben h ellschafter L. W.⸗A. Prehm und den 8 u“ In unser Handelsregister Abteilun: B ist heute —&. ema. Peenar. Eeelburs i. Scht⸗ Eeben des 1. H. Wappäus bis zum 31. Dezember v Geestemünde. Bekanntmachung. (16300] 19994 fortgesezt worden.

Inhaber: Otto Franke, Kaufmann, Friedenau. bei Nr. 1632 (Firma Chaunnon⸗Registrator⸗ Brakel, Kr. Höxter. quide 1 Compagnie August Zeiß & Co.; Berlin mit 1 1 unter Nr. 493 bei der Gesellschaft unter der Firm see heest it 1111““ Bekanntmachung. A. Kivernagel Gesellschaft mit beschränkter r se en 8 Zweigniederlassung in Cöln und Dresden): Die In unser Handelsregister Abt. A Nr 37 ist als Haftung“ Brühl Slasewitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich 88n 4908, ber. den Kaufleuten Gustav Hermann Wegemund und jetziger Inhaber der Firma Vincenz Meyer in (Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1905 Louis Köhler und Ernst Heinrich Zimmermann, beide in 2. I“ 1 98/910 2 bei der unter N g ehe; Ernst Freund in Berlin erteilte Gesamtprokura ist Brakel der Kaufmann August Rüther in Brakel m8 § des Gesellschaftsn 8 v. Aprrl 1900 Blasewitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 19059 b. Numero 3357/911 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Im Handelsregist 111“ Das Goschbft zs s erloschen heute eingetragen worden 2 sind §1 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die ver⸗ begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb c. Numero 3349,905 groß Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Elbing 818 V ndelsregister 4 Nr. 270 ist beute zu der D2as Geschäft ist sodann von einer Kommandit⸗ ben 8 F.II; 2 E gerrs Droefl. jschli en Pors gtreffe s Stamm⸗ 2 JS as babp- 11“ veewytzse“ 8e 5 Irh e 2 b . b . 7 ] EKus 8 sellschaft herasamnmen 24 1A1A“ bei Nr. 6885 (Offene Handelsgesellschaft Leopold Brakel, den 12. Mai 1905. tragschließenden Personen, § 3, etreffend einer Kaffeerösterei sowie Handel mit Kaffee, Tee, 3. Numero 4416/905 bs in Elbing, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft ItDie Vinzenz Putz, Geestemünde, eingetragen: gesell chaft übernommen worden, welche dasselbe Heilbut; Berlin): Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Königliches Amtsgericht stapital, § die Veräußerung von Geschäfts⸗ Zucker und Kakao.) e. Numero 3354/907 g Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. Pr Beestemünde erloschen. unsc unveränderter Firma fortsetzt. 2 8 . 5 1g 286 S ht, und 8 8 8 9 F. 22 0 8 0 8 Memn 41. 8 * 1 17. Mai 5 rsörn fte Fesellichs⸗ 2 Rixdorf. b 3 anteilen, § 5, etreffend das Stimmrecht, und § 6, Dresden, am 19. Mai 1905. Numero 3355 908 groß 9 a 29 qm, f ende Eintragung bewirkt: K SFüben 17 Mai 1905. ef nlich hatender Gesellschafter: 2 G bei Nr. 7624 (Offene Handelsgesellschft C. Brandenburg, Havel. 116268] bereffend die Geschäftsführer, abgeändert. Königl. Amtsgericht. Abt. III. g. Numero 3943/907 groß 1 a 11 am, er Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm Königliches Amtsgericht. I. 8— Lorenz Wilhelm Adolph Prehm, Kaufmann, Epner senior; Berlin): Den Kaufleuten Thbeodor 1 Bekanntmachung. 8 unter Nr. 703 bei der Aktiengesellschaft unter der Dürme IIeä h. Numero 2836/0,904 groß 97 qm; Wolff in Posen und der Kaufmann Gustav Stroh⸗ Geestemünde. [16301]]% zu Hamburg. Gerhard in Verlin und Georg Schroeder in Berlin, In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 Firma. „Rheinische Brauerei⸗Gesellschafr“, Dim mern.. Nr 16 des Handelsregisters A 8— 8 2 rie im Grundbuche von Gelsentiochen Actikel 33. mann daselbst sind zu Mitgliedern des Vorstands „Im Handelér⸗gister & ist unter Nr. 293 beute Die Gesellschaft bat einen Kommanditisten. ist Gesamtprokura erteilt. Beide gemeinschaftlich üSeeee. 5 8 April L.;s 1 H“ vm, vhwe 52 8IE16“ der Grundsteuermutterrolle Artikel 57. verehe hees 5. jeder mit der Befugnis, in Gemäßheit des die A Handelsgesellschaft Vinzenz Putz K& Co. ist F sche F. W. C. C. Hooge erteilte Prokura eee . 5 Hbe Firma ermächtin 1 ferrichtete: raf eug Wer ¹ D erabse g des C bitals ist erfolgt eEtrüseller wg.. 68 zenschaften zur Ges 1568 52 dve 8 es Statuts zus SSp- üs 5zu Geestemünde un = st erloschen. ind zur Zeichnung der Firma ermächtigt. errichtete: „Kraftfahrzeug Werke Brandenburg Die Herabsetzung des Grundkapitals i gt . Witwe Faf b9n-. Neg h ezenschaften zur Gesamtgröße von 25 ha: Statuts jusammen mit einem and inde und als deren Inhaber: 29 sj bei 38 8924 (Offene Handelsgesellschaft F. 2 H., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ durch Einziehung von 334 Stammaktien zum Ge-22 1 vv Eefde Heea. 3. 400 Kuxe der Gewerkschaft GaShe1,2,41 Sn; Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Haupt⸗ 1) der Kapitän Vinzenz Putz S Paul Erust Werner. Inbhaber: Meißner & Co. Nachf.; Berlin): Der Gesell⸗ mit dem Sitz zu Brandenburg a. H. eingetragen. samtnominalbetrage von 200 400 ℳ. Das Grund⸗ Sara geb. S. in v. X“ n Schalke; E *. niederlassung und die Zweigniederlassungen der Gesell⸗ 2) der Kaufmann Friedrich Benter zu Wulsdorf Werner, Kaufmann, zu Hamburg schafter Gustav Kertling ist durch Tod aus der Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung kapital beträgt nunmehr 2 099 600 und ist in der Firma ist. 88 Prokuristen Paul Bendirx ist 4. 42 Kommanditanteile Boecker & Cie. zu Schalke schaft zu vertreten und deren Firmen zu zeich en. eingetragen. zn Wulsdorf [(R. Martinius & Fränkl. Die Liauidation ist sellschaft ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesellschaft. und der Vertrieb von Dampfautomobilen, Dampf⸗ 2666 Aktien à 600 und ,500 Aktien à 1000 G. CCE11““ und Belast 4950 nomtnal. 8 2 ie. zu ke Dem Kaufmann Gustav Wolff in Posen ist Geshunt. ie Gesellschaft hat am 12. Mai 1905 begonnen beendigt und die Firma erloschen. Ein Kommanditist ist eingetreten. gese scharr bootsmotoren System Altmann, Teile dazu und eingeteilt. § 5 der Statuten ist entsprechend geändert. b vce 8e. 8. Mai 1905 1 b. Beteiligungen an folgenden Bergwerken und vrokurg mit der Befugnis erteilt, in Gemäßbeit des Geestemünde, den 17 Mai 1905. esonnen. Aug. Gissel. Diese offene Handelsgesellschaft ist ** Nr. 10 631 (Offene Handelsgesellscheft L. andere Maschinen⸗ und maschinelle Einrichtungen. am 18. Mai 1905 unter Nr. 3242 Abteilung A dönsrniches Antsgericht mobilen Jechen, nämlich: a. Wilde Wiese, be. §. 14 des Statuts zusammen mit einem Vorstands. Königliches Amtsgericht. I. aufgelöst worden; das Geschaͤft ist von dem bis⸗ Wegener; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Das Stammkapital beträgt 93 000 Geschäfts⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 Königliches Amtsgericht. Lertet zu 1000 ℳ, b. Siegburger Tongruben, be⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Haupt. Soldap. Bekanntmachung 16302 herigen Gesellschafter E E. R. Rissmann mit gelöst. Liquidatocen sind die Kaufleute Hermann schäftsführer sind: Ingenieur Otto Schröder und „Kämpf & Co.“, Cöln. 11 Düsseldorf. ö“ [16280] ertet zu 1000 ℳ, c. Capellenbank in Brandenbusch. ntederlassung und die Zweigniederlassungen der Gesell. „In unser Handelsregister Abt. B ist bei d (16302]] Aktiben und Passiven übernommen worden und Wegener und Gustay Wegener in Berlin. Faufmann Hermann Peters, beide zu Brandenburg Die Liquidation ist beendet und die Fiema er⸗ Unter Nr. 314 des Handelsregisters B wurde heute tvertet zu 100 ℳ, d. Minna Eisensteinzeche, be⸗ schaft zu vertreten und deren Firmen zu zeichnen. „Goldaper Mühlenwerke, Aktie AHaxe—g wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ bei Nr. 21 075 (Firma Klar & Jachmann; (Harel). 1““ ““ 8 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ernt zu 100 ℳ, e. Stahlberg Eisensteinzeche 2 Mit dieser Maßgabe ist der Prokurist auch zur Ver. Mühle Goldap“ Nr. bee Fesreschase. gesetzt. Prokura ist erteilt an Alfred Oswald Berlin): Die Firma ist in Otto Klar geändert. je Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. in Firma Witwe Friedrich Grillo, Nachlaß, eitet zu 100 ℳ, f. Plettenberger Zinkgewerkschaft äußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt folgendes eingetragen: 2 üastts nsetiit. e 8 Robert Rissmann. bei Nr. 24 145 (Offene Handelsgesellschaft Fischel Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts, Cöthen II [16270] Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Ost und West Ardey, h. Wittekind,z Bredener Elbing, den 16. Mai 1905. 1 . Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vo Lebensg⸗ und Vensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ & Pick; Charlottenburg): Der Sitz der Gesell⸗ führer vorhanden 8 durch diesen, wenn mehrere Abteilung A Nr. 361 des Handelsregisters 89 vI 1 1es . . . sentteinmutung, k. Nicolaus, 1. Vereinigte Prer Königliches Amtsgericht. 21. Februar 1905 ist das Grundkapital Se schaft 5 Hamburg. Gesamtprokura fafr †† in perleg vorhan id, di b eschäftsführer gemeins 8111““*“ des Dinbelbregisteis ist am 4. Januar 1905 festgestellt und 7. Januar und Sonnenschein & Hn u5 8 er I11“ ist erteilt an Adolph Jacob Johann Stolr 5 schaft ft nach Herliss verlegt. sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam heute die Firma: „Martia Heine“ in Cöthen 6, Aprit 1905 12- 8.85; L und 7. J und 3 Z1“ Hornemennsbank, n. Timmer⸗ Erkelenz. [16290] 1) SSasahas 1 der Befugnis b A11“ mit bet Nr. 26 699, (Offens Heaaneeehe e eelülschafter⸗, Der Vorsitzend Aufsichtsrat und sein Ver⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Heiue] Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltun l Ziesbau, o. Dohms Ceöstollen, p. Ito XV11. . Die im alten Gesellscaftsregister unter Ne 22 Gepelhf ae. e,tie“, die sich im Befize der, meinschaft mit einem Borftandsritglted, oöer St & Pfiel; Berlin): Der bisherige Gesellschafter I1I1“ Aufsichtsrat und sein Ver⸗ in Cöthen eingetrage Der Geschäftszweig umf anehmene die Verwaltung, r. Johanna, s. Kahrer Wiedehö eingetragene o vvis Fr. ben Nr. 25 Gesellschaft befinden v . nit einem Vorstandsmitgliede oder mit brikantin Helene Pfiel ist in5. Inbaber der treter sind im Fall Behinderung des Geschäfts⸗ in Coötben eingetragen. er Geschäftszweig umfaßt Verwertung, Veräußerung und Verteilung der aus Kilksiepen, u. Kämpgesban iedehöpfe, eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der b. von 11 Stück Aktien, die ein Aktionz einem anderen Prokuristen zu zeichne u abrikantin Helene Pfiel ist alleiniger Inhaber der r e binderung des Seschafts⸗ den Betrieb eines Zigarrengeschäfts. 8 Nachfef Witsh, d g. Ne. hs⸗ Rltjiexen, u. Kämpgesbank, v. Kleeflappen, Firma Pey & Gökes in Erkelenz, Gesellschafter: von 11 Stück Aktien, die ein Aktionär zu diesem A 8 vtg .- gg 5 Feefrbssr z durch Ausscheide e.8 führers oder eines zu seiner Vertretung 2 : . dem Nachlasse der Witwe des Bergwerksbesitzers Odin 2 ves⸗ f Sorgz, 8 8 3, Gesellschafter: becke zur Verfünunn s 8 1162— unoncen Expedition Daub 2 se na. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden d Ve n Mai 19 8 Odin Bohrgesellschaft K 5 8 Zwecke zur Verf stell b Daube & Co., Gesell⸗ he Alb a Gros aufgelöst Den K fu in berechtigt II1“ 18Nat 8s ch Friedrich Grillo, Wilhelmine geborene von Born Schwerin und Hoheit büdece Fenflrnte een Per in M.⸗Gladbach und Johann 2) durch 55— schaft mit beschränkter Haftung, zu Frlar. ifmanns Albert Gros aufgelöst. Dem Kaufmann e.7, u. c.IF.X. ½ 8 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3Z3. 8 11u1““ Sawe Hoheit, aa. Hohe Loreley, ab. Ver⸗ Gökes in Erkelenz, ist aufgelöst und die Fiema er 2) durch Zusammenlegung der übrigen 332 Stück 18 . ing, zu Frant⸗ Gros in Berlin ist P ertei Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ——s b herrührenden, bisber noch ungeteilten Vermögens⸗ zun 2 Stollenf 93 e. ver kelenz, ist aufgelöst und die Firma er⸗ Aktien derar nenlegung der übrigen 332 Stü furt a. M. mit Zweigniederlassung zu L 2% Char⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Colmar, Els. Bekanntmachung. [16272]) stücke. Zur Ausführung dieses Zweckes ist die Gefell. rtet 8 21ö 1“ den 15. Mai 1905 85 e 48 8 „Julius erörbeznr Pelids ghasc un zg): Die Firma ist in Wilhelm ZS. Voß Preußischen Staatsauzeiger. . In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei schaft auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben, zu Is6. 15 000 nominal Obligatioaen der Herberg z⸗ Königliche Sedr 1 insgefamt alss um 234 000 ee tt, sodaß Adolf Hertliꝛ z, Kaufleute, zu Berlin, sind zu Ge⸗ brik fahrbarer Mastkrane geändert. . Der Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1905 be⸗ Nr. 115, „Gebrüder Riboud in Markirch“ ein⸗ vertauschen, zu verpachten und überhaupt Grundstücks⸗ Heimat in Essen à 3 ½ 5% ; ““ königliches Amtsgericht. es fortan 166 000 beträgt Pgesett, sodaß schäftsführern bestellt worden. 8 t Nr. 26 846 (Offene Handelsgefellschaft Otto findet sich Blatt 3 der Akten. G getragen worden: 1 ggeschäfte und damit in Verbindung stehende Geschäfte 1. Zebhntausend Mark nominal Obligationen de Eschwege. [16292) Goldap, den 3. Mai 1905 8 Die an Julius Löwenberger erteilte hal & Co.; Berlin): Der Kaufmann Karl Brandenburg a. H., den 11. Mai 1905. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Alerxander seder Art abzuschließen, sowie sich an ähnlichen fellschaft Verein in Essen à 5 %; g der In das Handelsregister AI ist heute bei der Firma Königliches Amtsgericht. Abt. 1 „Prokura ist erloschen. 1 in Bremen ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. Riboud aufgelöst. Die Firma wird von Johann Unternehmungen zu beteilign. Kestforderung an Gewerkschaft Bramey 24000, ℳ; Georg Wagner in Eschwege Nr. 1589 Graudenz W1“ vu Filcher & Co. Diese Firma ist erloschen. ft ist infolge Verkaufs des Geschäfts Braunschweig. [16657] Baptist Riboud weitergeführt. Das Stammkapital beträgt 1 134 000 . Kassenbestand 3152 63 ₰. eingetragen worden: In dem W“ 8n [16303] Vereimnigte Molkereien, Aktiengesellschaft, b 87 era z8. . sPöftafß. 76¾ „ora . 9 —I va. h2. I—re E;ze 8. . 1 81 iesseitigen andelsregister 2 9 ilz 9 W. 1. 2₰ Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI In Band III des Firmenregist 15 ist unter Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Banck 1- Bankguthaben 17 096 5 Die Firma lautet jetzt: Georg Wagner In⸗ Nr. 2 ist bei der a g0 Dab⸗ edehlter Abteilung B Aarhus, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung sind die Firmen: Seite 219 eingetragenen Firma: ee „Geb ber Niboud zu I 5 Eö“ bestellt 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen haber E Eschwege. Gewerbe in Posen mit vx. e. 19 ——— 1 i arkirch“. Inhaber ist der Färber Johann werden, so hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, ob ein dur⸗ 2 8 7 25 8 82 Inhaber ist Rebhlbhä M, 1. 1“ Zweigniederlassung 8 renede Mejer zu Aarhnus in ch“. J ok den, j fsichtsrat ; n, ob e b ich den „Deutschen Reichsanzeiger“. Es⸗mwene der Mehlhändler Karl Wagner in in Graudenz folgendes eingetragen: 8 8 Der Gesellschaftsvertrag u . Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses tober 1902. 5

C

tr tr

188 ¹ 8

e

8 2

92

2

3SH 228 8.

1. & 28₰

12 1

90* 83

ler Lbs

eingetragen worden:! *5b

3070. Berliner Kohlensäure⸗Gesells aft mit Braunschweig. 2 [16656]] 1 - 8 hlenf sellschaf In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 360 in Reichenweier.

En

beschränkter Haftung. In das h. I Si st heute eingetragen die Firma:

Nr. 7327: H. Merklin & W. Tanck; Berlin. G. A. v. Peinen t Ri fi inrich s 187 Nr. 12 257: Jacob Schwarz; Berlin. ist beute vermerkt, daß der bisherige Inhaber der⸗ Fepe e. S Färber Heinrich 82 dersesheg Fer sch ehe ““ Pefelbss Eschwege, den 12. Mai Nr. 122271 Jgrobe ücheraszapicr Iudustrie feiben, Kaufmanz Adolf von Peinen dieseibt, seit Riboud in Markirch ist Prokura erteilt. eines anderen Geschäftsführers zur Vertretung der Königliches Amtsgeri ege, den 12. Mai 1905. vom 15. April 1905 bat § 4 und S 34 1 S 1““ Ludwig Eugen Cohn; Berlin. em 1. d. M. seinen Sohn, den Kaufmann Richard Colmar, den 17. Mai 1905. 8 Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschafter: lsseldorf. xF“ solzenden akaber 11““ 8 1. göisrhtesae vwig Eugen ohn; Be n F.ne.n Fie echet, is Bswete Kaiserl. Amtsgericht. 1) Wilhelm von Born, Regierungsrat, zu Koblenz, [16281] Eschwege 162 Auf Verlangen geixven. Aktionärs hat di des Unternehmens ist Fabrikation W““ 2* 2 . 5 8 2 ga.eer es ywxeroeese: 2 The —. 543 a1 2 . 28 8 glsregfsters 8 8 2 5 wecbhe eines onats 2 * di 1⸗ 82 Be teb 2 olkereiprodukten sowi Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Colmar, Els. Bekanntmachung. 16271] 2) Theodor von Born, Korvettenkapitän a. D., zu perragen die G felc ndelsr gisters B wurde heute In das Handelsregister AI ist heute bei d [16291] wandlung seiner auf Namen lautenden Akti 88 Um künstlich har .e Molkereiprodukten sowie von aor Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Düsseldorf⸗ qPPb Gesell aft mit beschränkter Haftung Carl Trümper, Eschn beute bet der Firmä Inhaberattie stattzufinden. Die limwandlung r.. . Gegent ug des mnterns [16260] 8 1.2. 2. Mai 1905 88 Nr. 5 eingetragen worden: J li Dopff & Cie 3) Ehefrau des Universitätsprofessors Dr. Jhannes rma Johann Linthout, Gesellschaft mit e r rümper, Eschwege Nr. 177 ein⸗ attie stattzufinden. Die Umwandlung er⸗ Gegenstand des Unternehmens der Zweig 83 Königlichen Amis⸗ rau 8 2 1,v 5 Han defagefelschaft Ficker, Minny geb. von Born, ohne Stand, u se” mit dem Sitze in Düssel⸗ ge Iigen eeen sellschatt 8.-2 zg. dem Vorstand auf die Aktie lassung ist Herstellung und Vertrieb von Molkerei „endas Hendeleeegäster 2, ven, 1 he folgenbes Herzogliches Amtsg 8 Re 28 . Dffene Handelsgesellschaft. e. f. Der Gesellschaftsvertrag is Mai 1905 ne Handelsgesellschaf 8 ermert. produkten, insbesonde 2. - 1 8 eean⸗ 89 den Berteane 8c ““ vi Sesehscbal 8 Z1“ Der Kaufmann Wilhelm Trümper in Eschweg „Im § 34 der Statuten ist überall statt „General⸗ Buttermilch. sondere auch von Butter und Sen Dopff, Gutzbesitzer, Julien Dogff, Kaufmann, beide von Wersebe, Elsa geb. von Born, ohne e berb und die Fortführung der bisher von N.. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ direktion der Seehandlungs⸗Socistät“ zu sagen: Das Grundkapital der Gesellschaft beträg Die Gesellschaft hat 1 g 2 1902 be Bückeburg, „Els . Stand, zu mann Johann Linthout zu Düsseldorf eg schafter eingetreten. „Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank)“. Kr. 1 000 000 und zerfällt in 1000 Attien Berlin. ist A is, Wstchekakri Eeaen 82 17 Mai 1905 ee t actiten 5) Witwe Julius Reinhard, Elise geb. Grillo, Pelzwarenfabrik und Handlung Verarbeitung 8— e ehe keeanees Ucges Nuntsge vnn üe. 8 161 F 1ab 211 1 2 .2 . 8 11“ 1 eb. 2 5 n . 2 ur V 2 sofls 5 n . 8 b Di sells f Sgültig vertretz des Unternehmens: Vertrieb flüssis nhaltische 1 Kfl. Amtsgericht. Nentnerin, zu Oberhausen, .en⸗ uand Verkauf von Pelzwaren, Anmietung shafter ertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ önigliches Amtsgericht. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch Hermann Voigt omp., sl. ts 8 6) Ehefrau des Smaatsanwalts Dr. Erhard Schieß, bbungsweise Erwerb von Fabrikations⸗ und V -. E. v11“““ 8 b 2. ls de X 2 der Kau r1“ 3 v1“] 8 —) Ehefrau des Smatsanwalt r. Erhard Schieß, 2 2 ations⸗ und Ver⸗ E 6 M2 2 [16304] 51.; 8 g. d ihre Firma wird rechts⸗ umkapital beträgt: 20 000 85 8228 25n der - Rosen⸗ Ccrefeld. ““ [16273]] Elsa geb. Grillo, ohne Stand, zu Berlin, b umen und Vornahme aller mit dem vor⸗ baat 16. Mai 1905. Auf Blakt 280 des Handelsregisters, die Firm gültig gezeichnet durch den Vorsitzenden der Ver⸗ aum hierselbst und als Ort der Niederlassung In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen)— 7 Pbneten Zwecke in Verbindung stehenden Ge⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. II. Oito Hilbrig in Grimma betr., ist heute re waltung (oder in dessen Verhinderung durch den en zweiten Vorsitzenden) in Gemeinschaft mit je einem

2 2

8. 1.

.

—2²

9

kaufmann in Berlin. 1 Geschäftszweig: Wäschefabrik

t eine Gesellschaft mit be nS-S.5.ng 84 8 3 88 in 1ö. ist erlosche ) Julius Emil Grillo, Student, zu Düsseldorf, Johaan Linthom Süsselor d Eintragung in 8 Sattler, geändert worden ist, daß der Die Verwaltung der Gesellschaf

1 . Ma 905. Die irma 0 en. 2 Hauptr 2ud 1 29 Lintho⸗ . 9 ihr iche * 8 ¹ 8 7 2 1 1 0 ie Hi j 5 2 Verw ung esells 1 este I

W“ Herzogliches Amtsgericht. 1 Sie 1d den 15. M 1905 10) Ehefrau des Hauptmanns Ludwig Wurtzbacher, bout zu Düsseldorf die von ihm lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. Mai aufmann Otto Ehrenfried Hilbrig als Inhaber Zeit aus: ung der Gesellschaft besteht zur haftsvertrag ist a .Mai 1905 H efeld, den 15. Mai 1905. 1 Elisabeth geb. Kappesser, ohne Stand f 5 im ausgeschieden, und daß der Geschäftsführer Paul 1) Paul S

1 Königliches Amtsgericht. Lindentbal, 1“ ermann Sattler in Grimma Inhaber der ) Paul Kallerup Sloth, Aarhus, Vorsitzendem,

0

——

8 22 55

brer: Wilhelm Grillo, Kaufmann, zu Oberhaus 2. 8 1 **½ . 8 1 1 Ann mN, à Oberhaujen, 8 b b„ FS S 5 3 L Ka Braunschweig. sporden bei der Firma Wilh. zur Mühlen & Co⸗ Agnes Grillo, ohne Stand, zu Düsseldorf, Stammkapital beträgt 100 000 Easen, Ruhr. 162937] Setragen worden, daß die Firma in Otto Hilbrig 8 mei i L1. Leckung seiner Stammeinlage hat der Kauf⸗ Eintragung in das Handelsregister A 8b Inh. Paul 4 g. der anderen Verwaltungsmitglieder. 18 098 11 8 e 2 nig⸗ 5

5 8 .. 98

8 2 1 he unter Fir Lin ; 8 2 1 zu Fain See Firma obss Linthout betriebene 1905 Nr. 1097: Die offene Handelsgesellschaft in 414 ““ Pemenfabrik und Pelzwarenhandlung nebst den Firma „Frederick Leers“ zu Essen s Riedrich 5 1. ö“ Sesellschaftsvertr 1 b Fürma „Fredericka & Leers“ zu Essen. Gesell⸗- Fi is 2) Jens Peter Jensen, Aarhus 11) Elisabeth Kappesser, eeellschaftsvertrage bezeichneten Akriven und schafter sind: Kaufmann Guillaume Frederickk. emog geworden ist. 2) Jens Peter Jensen, Aarhus, zweitem Vor⸗

. 1 1 nen Wutllaume Frederickr, Königl. Amtsgericht SGrimma, am 19. Mai 1905

Sx. E

09

em wird hierbei bekannt gemacht: Braunschweig. 86 Danzig Zek. 1627 ee— . veeeehe 8 . ekanntmachung. [16274 1 g n nnas 9 IIIA2 88 „Hols 5 vIrr , 8 8 2 „e 2 8 5 wen . 8 2 1 8 8 feentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft In das hiesige Handelsregister Band VII S 8 In unser Handelsregister Trnrung A ist heute 12) Charlotte Kappesser, 8 Iren zum Preise von 75 000 in die Gesell. Ehefrau Invalide Martin Leers Kar line geboren ₰. 8 8 olgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.] ist beute eingetragen: 1 eingetragen: 13) Charal Kappesser, 82 Ibrenzebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wieners, Martha Lrers und Kaufmann Bastns Sross-Strehlitz. —— Fnxg 3) Sören Rasmus Deigaard, Hasseriis pr. Aalborg, ei 217. Eisenbahnbau⸗Gesellschaft Becker die Firma Richard Stockmann, als deren In a. unter Nr. 1299 die Firma „Siegmund 14) Waltrecht Kappesser, 8 1“ 8 in Linthout zu Düsseldorf. Dem Karl Heynen Leers, sämtlich zu Essen Die Gesellschaft Gustav In unser Handelsregister B Nr. 5 ist 348298 4) Hans Christensen, Hjörring, Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. g seldorf ist Prokura erteilt. Die Bekannt, 1. Mai 1905 begonnen. ft hat am der Firma Schimischower Poriland kzes 5 ds ee Hadstes kann Mai 905 begonnen. der Fitma „E . ement⸗, 9 ls ni t eingetragen wi 1 8 s nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

baber be Ifman i H. e⸗ 8 4 e 2 . a 8 en.

haber der Kaufmann Richard Stockmann hierselbst v. Wierzöbicki“ in Danzig Lan fuh d 6 zu 11 bis 14 minderjähri obrꝛ urg⸗ 4 9.

nasbar * ) 8 dolf Lur⸗ und 899 Niede sun 8s 9 8 . . 3 8 8 r un als 8 .—2 g 8 11 4 2 8 Burg 8 ungen d (Aos⸗ s 5 4

aumeister a. D. Rudolf Luxem und als Ort der Niederlassung Braunschweig. deren Inhaber der Kaufmann Siegmund v. Wierzbicki steinfurt, 8 gen der Gesellschaft erfolgen Kalk⸗ und Ziegelwerke in Schimischow“ ein Die V lt (Vorf 4 in⸗ 8 i Verwa ung Vorstand)

2 22 2

Dem Regierungsb 1 1 nur durch den zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er Angegebener Geschäftsweig: Handlung mit Schul⸗ eb 5) Kommerzienrat Juli zillo, Fabrikbesitzer, Autschen Reichsanzeiger“ Eltenheim. 3294] g b n Selam̃qt . Dberetn daß Angegel eschafts. Dan ebenda 15) Kommerzienrat Julius Grillo, Fabrikbesitzee, slins⸗ zeiger“. 8 [16294]) getragen worden: D .“; 4 3 8 schöftsfühßr 8 ( so 8 2 P; nFo 821 - .: 22 . ¹ 8.- HFr 9 6 15 9 2 G E S „aroniß. z fag.-⸗ F MWen den: Die Gesamtprokn es Hn 8 f stgßr Eb 8 mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ bilderschränken und 1e 1“ EE“ 425, betr. die Firma „Paul Rudolphy“ zu Düsseldorf, 1 8 f. den 12. Mat 1905. I16u das Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 32 Thamm und des Alfred Nowak ist durn des Dugo schaft be teht aus fünf Personen. 8b .] an ttitttichto. 1805. Iiin Danzig Inhaber Max Blauert —: die Firma 16) Witwe Georg Banck, Charlotte geb. Grillo, Königliches Amtsgericht. 29e Feist in Ettenheim wurde ein⸗ Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 16. Mai 1905 Sdi Sibe; nn der Generalversammlung. Bei 307. r P bSe⸗ . s sc . 1 üsß⸗ 5 ;2. 2 en: bel. Mlissvct Mhrchah. Ahdeta 14 . 1 Die Berufn versammlund 82 sellschaft mit beschränkter Haftung. 88 Donx⸗ 8 12 16. Mai 1905 Rer nern. zn de Seheh s Di med. Johannes *— Nr. 108 des Handel 116282] Die Firma ist erloschen. ö lsregis 16306) Aktionste erfolgt. ““ Dem Kanfmann Triz ö131“ 71. 8 v11.“ 8 89 enn ene. egn v. 28 r r. s Handels ; WM.: 8 Bei d andelsregi 5 Femer⸗ b .. Derwaltun Dem Kaufmann Fritz Bannier in Berlin ist Cöln. Bekanntmachung. [16269] Königliches Amtsgericht. 10. cker, Henriette geb. Grillo, ohne Stand, zu tragenen Gesellschaft mit beeoreehtemn Ettenheim, den 16. Mai 1905. S Zuckerfabrir Sen Nr. 10 verzeichneten mittels eingeschriebener Briefe an jeden ein⸗ Prokura erteilt In das Handeleregister ist am 17. Mai 1905 ein⸗ D 1 Bek vioe Fren [1627 sseldorf 99 8 rma Rheinisch der. 8 Paftung a4“ 92—2 eben, Gesellschaft mit zelnen Aktionär unter Innehaltung einer Frist Bei 1060. Baugesellschaft Rosenstraße. Ge⸗ gefragen: 8 anzig. Zekanntmachung. 11 275] 12) Fri . s28 8. lich einisch⸗Westfälische Electricitäts⸗ 8 beschränkter Haftung zu Badersleben ist heute von 8 Tagen. sellschaft mit beschränkter Haftung. I. Abteilung A 88 Abteiqung B ist 1,— .. 1† 6v Haftung mit dem Filehne. [16295] folgendes eingetragen: Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft 2 Geschäftsfübrer Mathias von Bolst ist ver⸗ 11“ „sbei Nr. 19, betr. die Aktiengesellschaft in Firma 19S.. E n.JTüsseldorf wurde heute nachgetragen In unser Handelsregister ist he 15 Das Stammkapital ist durch Gener s 1 w EsxF n 28 Geschäftsführer Mathias von Holst ist ver unter Nr. 3893 die Kommanditgesellschaft unter der „Norddeutsche Creditanstalt“ mit dem Sitze in vee Heinrich Gri o, Fabrikbesitzer, zu aufmann Karl Post als Geschäftfübrer 89 Firma Frauz Haase durch Generalversamm eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ Düsseldorf, . 8.cee,

8

6 8* lungsbeschluß vom 15. April 1902 30 60 schreiberei des b 88 111““ 8 Firma: „E. C. Weismann & Co.“, Cöln. e i Aisen 1““ eden und 12n nee aas 1öS e 5 um 30 600 schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ Bei 985 Torfkohlenwerke, Gesellschaft mit Herföntic haftender Gesellschafter ist Carl Erich e eon 20) Ehefrau Doktor Eugen Wollenweber, Anna bana bier en grfeRtele. S ben Francke Peokür 9n- llrn Kaufmann Paul Haase in Dratig I 8 540 600 nommen werden. b beschränkter Haftung. 88 Weismann, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft Der Gecichtsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm Lvdia geb. Grillo, zu Düsseldorf, ekklbhaal Loeber zu Düsseldorf t pelellt u daß 11 .„.“ 3 Köni Mai 1905. 8 Mai 17. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. hat am 1. Juli 1904 bego Es ist ein Ko s AETeTeTöö11““ 21) Eh Ernst Ro 1, Marta geb. Grillo, mheldorf. ven üsseldorf Prokara erteilt ist. Filehne, den 15. Mai 1905. nigliches Amtsgericht. Abt. 6. Biss & Hormann. Gesellschafter: He Berlin, den 17. Mai 1905. xrrvesr 28 LSE88X“*“ Kaufmann Gustav Strohmann, beide 21) hefrau 53 Kosentha exhexeseee halbeie sseldorf, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht UMalle, Saale. 18307 Ludwig Richard Biss und Rich v een. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122 iiesve e. 5n 5 in Pofen, sind zu Mitgliedeen des Vorstands mit ohne Stand, zu Düsseldorf, 8E. hsahn Königliches Amtsgericht. 1“ 8 Im Handelsregister Abteilm s 1163807] Exduard Hormann, Kaufleute . Königliches Amtsg Abteilung 122. unter Nr. 3894 die Firma: „Jacob Kohlgrüber der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen nur in 22) Artur Grillo, Kaufmann, zu Düsseldorf, 1 seld Flensburg. [16296] gende E sregister Abteilung B sind heute fol⸗ Die offer mann, Kaufleute, zu Hamburg. Beuthen, 0.-⸗S. 116281] Nachf.“, Kalk, und als Inhaber Paul Thiele. Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede] 23) Otto Freund, Kaufmann, zu Asuncion Amerika, e . 16283] Eintragung in das Handelsregister 114, ben⸗ b 15 Mal 19e Handelsgesellschaft hat begonnen am Im hiefigen Handelsregister ist heute in Abt. A] Kaufmann in Kalk. Das unter der im Handels⸗ oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ 24) August Freund, Kaufmann, zu Schalke, 1 err unter Nr. 45 des Handelsregisters B ein⸗ vom 17. Mai 1905: Nr. 114 betreffend David Söhne Aktiengesell⸗ M 5. Mat 1905. 2 1 1 8 unker Nr. 609 die Firma Schuhwarenkaufhaus sregister nicht eingetragenen Firma Jacob Kohlgrüber] sellschaft ermächtigt ist. Dem Gustap Wolff in 25) Ehbefrau Bankdirektor Carl Otto Schwab, Eöö Akriengesellschaft in Firma Deutsch⸗ Firma, Sitz: Apotheke Glücksburg Rudolf e in Halle g. S., den Kaufleuten Paul Sixp hax Lefébre. Inhaber: Mar Leföbre, Kaufmann, Markus Cohn mit Niederlassungsort Beuthen von dem verstorbenen Kaufmann Jacob Kohlgrüber Posen ist Gesamtprokura erteilt. Minna geb. Freund, zu Essen⸗Ruhr, 1 ichische Mannesmannröhren⸗Werke Dirk, Glücksburg. aenn, gse .. beide in Halle a. S., ist Einzel⸗ Aun AEn. 8 ““ O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Markus in Kalk geführte Geschäft ist mit dem Rechte. die Dan den 17. Mai 1905 26) Ehefrau Ingenieur Michael Scheiffele, Emma n Hauptsitze in Berlin und Zweignieder⸗ Inhaber: Apotheke I Rudolf Dirk ; 3 Protuta erteilt. ugust Schröder. Otto Povp. Quartiersmann, anzig, Mai 1905. heler Karl Rudol rk in Gl 2 Cohn in Breslau eingetragen worden. Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ weiter zu führen, Königliches Amtsgericht. 10. geb. Freund, ohne Stand, zu Bochum, 8* -en wurde heute folgendes nach. burg v111X1X“ 2. A. L. Mohr Aktiengesell. ir⸗ ist als Gesellschafter eingetreten; die Dem Kaufmann Benno Cohn in Beuthen O.⸗S. auf den Kaufmann Paul Thiele in Kalk über⸗ 1 27) Julius Freund junior, Kaufmann, zu London, 8. Dem Oscar Mickerts in Wien ist Prokura Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensb schaft Filiale Halle a. S., Hauptniederlassung in vffene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Mai ist Prokura erteilt. gegangen. Die Außenstände und Geschäftsschulden Dessaun. . 8 8 [16276] 28) Ehefrau Ingenieur Edwin Entreß, Elisabeth zaft erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ 88 —; urg. Hamburg. Die Zweigniederlassung in Halle a. S 6 B Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 15. Mai 1905. sind beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ Unter Nr. 37 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ geb. Freund, ohne Stand, zu Düsseldorf, 8 ell mit eceinem anderen Prokuristen oder FErankfurt, Main. [16297] ist aufgehoben. 1 1 eorg B. Scheidler. Inhaber: Georg Bartho Bielefeld. [16262] mann Paul Tbiele nicht übergegangen. registers ist heute eingetragen worden die Firma 29) Witwe Heinrich Horlohs, Nella geb. Tigler, in Vorstand aus mehreren Mitgliedern be. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Halle a. S., den 15. Mai 1905. lomäus Scheidler, Ingenieur und Kaufmann, zu vAE“ 18262 unter Nr. 410 bei der offenen Handelsgesellschaft Verkaufsstelle der Ziegeleien von Jeßnitz, Rentnerin, zu Ruhrort, b * emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede . böp Schlenker. Unter dieser Firma be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. l. Przebeeg. ““ 584 [rn M. Felt , unter der Firma: „Schueppel A Jacobowitz“, Raguhn und Umgegend, Gesellschaft mit be. 30) Hermann Tigler, Rentner, zu Wiesbaden, 3 wem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die reibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hamburg. Bezüglich des genannten Scheidler ist ein Hin 564 ( M. Fel hal Bielefeld 15981 beut folg 1“ 1A4“*“ ) Cöln. Die Gefellschaft ist auf elöft. Der bisherige schränkter Haftung mit dem Sitze in Raguhn. 31) Emil Tigler, Kaufmann, zu Düsseldorf, fenne⸗ zu vertreten. 8 Jakob Schlenker zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Eintragungen in das Handelsre äa 8 weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden heute folgendes ei⸗ getragen: SGSFesellschafter Mox Jacobowitz ist alleiniger Inhaber Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der 32) Ehefrau des Dr. med. und praktischen Arztes dorf, den 15. Mai 1905. geschäft als Einzelkaufmann. 8 1905. Mat 16 gister. F. A. Sening. Albert Heinrich Johannes 8* 255 ffte 1905 der Firma in den Ziegeleien der Gesellschafter hergestellten Gottfried Frickenhaus, Wilhelmine geb. Tigler, Königliches Amtsgericht. 2) Otto Kufuß. Die dem Kaufmann Otto Brinkama & Reiche 8 se offene Handels göe. Fabrikant, zu Hamburg, ist am 15. Mai 2 1 . . . 5 8 6 aon0 8 4 8 4₰ 8 5 8 8 f. rmn % Ien . 2 8 E. er n . 5 8 soschafror 8 2 8 Bielefeld, ven 12i hes ntodricht 8 . II. Abteilung B. Produkte mit r der Dachziegel und die Ein⸗ ohne Stand, zu Elberfeld, 5 8 [16284] Secluß zu Darmstadt erteilte Einzelprokura ist er⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ir 1eescal⸗ Gesellschafter in diese offene Handels⸗ —7 unter Nr. 164 bei der Aktiengefellschaft unter der gebung ähnlicher Geschaäfte. Das Stammkapital] 33) Ehefrau des Kaufmanns Gustav Ballauff, s Handelsregister A ist unter Nr. 465 die h Iricht von dem bisherigen Gesellschafter E. Brink v85 Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [16263] Firma: „Kölnische Feuer Versicherungs⸗Gesell⸗ beträgt 20 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am Henriette geb. Tigler, zu Witten⸗Ruhr. Ludwig Schlie zu Duisburg und als 3) Hugo Hirschfeld. Die offene Handelsgesell, mit Aktiven und Passiven üb er E. Brinkama Deutsche Ecuador Cacao Plantagen⸗ und In unser Handelsregister wurde heute eingetragen schaft Colonia“, Cöln. Die Prok des Josef 4. Mai 1905 errichtet. Die Zeitdauer der Gesell⸗ Mor Ti n r. S NS Inhaber d 5. ¹ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf nd wird von 1 öö11ö1“ Export⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Ir die Firma Franz Jos. Schmitt Inhaber ist G ft dlen⸗ sch n. ie Prokura des Josef schaft ist bis 31. März 1908 festaesetzt Derzeitige -- Max Tigler, minderjährig, ohne Stand, zu ii Düß * Kaufmann Karl Bohnen zu Ober⸗ seitherigen Gesellschafter Hugo Sg schfeld F den und wird von ihm unter unveränderter Firma der Generalversammlung d 8 Aktionz die vürma Praum 2 . Inhaber ist Goerrig ist erloschen. „ANE AIiaerasr ae r. Duisburg, 11 Düsseldorf eingetragen. : v Aaenba,n9 Hdugo Hirschfeld zu Frank⸗ fortgesetzt. 8 o‚ga‚rEE Franz Josef Schmitt, Holz⸗ und Kohlenhändler in unter Nr. 210 bei der Gesellschaft unter der Firma: Geschäfisführer der Gesellschaft sind: a. Ziegelei⸗ 35) Ehefrau des Landrats Ludwig Harz, Eugenie Raufmann Bohnen het das bisher von d furta. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Vogler & Klug. Diese off eehetnaefellk 29. April 1905 ist eine Aenderung des 8 Bingen. „Nährmittel Industr e Gefellschaft mit be⸗ pächter Carl Wehnert in Jeßnitz, b. Ziegeleibesitzer geb. Tigler, ohne Stand, zu Schwelm 1 Schlie zu Duisburg, ohne im 1 vemn Firma als Einzelkaufmann fortführt aufgelsst . de. eresscsenlchaft des Gesellschaftsvertrags beschlossen w Bingen, den 15. Mai 1905. schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß des Eduard Rudloff in Raguhn, c. Amtmann Robert 36) Witwe des Amtsgerichtsrais Viktor Beinert, säen zu sein, gefüͤhrte Handelsgeschäft von 94) Metallurgische Gesellschaft A. G. Das bisherigen Gesellschafter O R. Bt. 8 te Ar IEö F,E.E,at . Gr. Amtsgericht. Aufsichtsrats vom 22. März 1901 ist die Bestellung Glöckaer in Priorsu. Angelika geb. Steinbicker, ohne Stand, zu Eilen⸗ Mobhne Aktiven und Passivden ü Vorstandsmitaglied Dr. phil. Oskar Dpckerhoff zu d Passiven ü „R. Vogler mit Aktiven Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen E“ 8* htsrat 22. Mal b tellung 1 1 8 Angelika geb. einbicker, ohne Stand, zu Eilen⸗ gppeb und Passiven übertragen erhalten. Frankfu Ih. is ver 1 3 und Passiven übernommen worden und wird von im Deut b 8 nismark, Prov. Sachsen. 116264] des bisherigen Geschäftsführers Martin Michaelis Dessau, den 16. Mai 1905. 8 ppesburg, den 18. Mat 1905. Fraxhares a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. b ischen schen Hreichsanzeiger und im Ham⸗ In unserer Handelzregister ist die unter Nr. 76 widerrufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 37) Ehefrau des Kaufmanns Julius Meffert, 8 Königliches Amtsgericht. e; verholin, Gesellschaft mit beschränkter L. C. Streit. Die Inhaberin S. C. M. J. Streit, N 1“ 8 zoesell. eingetragene Firma: Adler Apotheke und Dro⸗ 20. Mai 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Handels⸗ Dippoldiswalde. [16277] Emilie geb. Steinbicker, ohne Stand, zu Linden reld. ö““ 16285] 1See beeen Frankfurt a. M. wohnhafte geb. Helmcke, ist am 31. Dezember 1902 ver⸗ schaft ift auf Diese offene Handelsgesell- gerie, Friedrich Egßert heute gelöscht worden. kammersekretär g. D. Gustar Kaminski zu Cöln ist 8 Auf dem h Firma Carl Heinz in Possendorf b. Hannover, Nr. 1324 des Handelsregisters A Albert führer bestellk. „Carl Aull ist zum Geschäfts⸗ storben; das Geschäft wird von ihren in Erben⸗ dem 8 Gemscden⸗ 888 Feest üi 2 Bismark, den 3. Mai 1905. zum alleinigen Liquidator bestellt. betreffenden Blatt 131 des hier geführten Handels⸗ 38) Carl Steinbicker, Kaufmann, zu Berlin, 8 nann &᷑ Sohn, Elberfeld ist einge. 8 u“ 1b emeinschaft lebenden Rechtsnachfolgern Eliza Aktive gen Gesellschafter C. H. F. Buer mit 1) der 39) Julie Steinbicker, Rentneri Det 8 18“ ge⸗ Frankfurt a. M., den 15. Mai 1905. Auauf 8½₰ 19 ktiven und Passiven übernommen worden und 3 ulie Steinbicker, Rentnerin, zu Detmo h“ Königi. Amttsgericht. Abt 8 arianne Auguste geb. Streit, des Werner von wird von ihm unter unveränderter Fi Koöhnigl. sgericht. 1 Branconi gesch. Ehefrau, Ella Louise Marianne gesetzt. d ite eränderter Firma fort⸗

r 2*

Königliches Amtsgericht.. unter Nr. 223 bei der Gesellschaft unter der Firma: registers ist heute eingetragen worden, d