““ v““ 8 81 Martin Magnus. Diese Firma sowie die an] £ Pfeil mit dem Sitze in Ho enstein⸗Ernstthal]/ Der Bauunternehmer Koene Jürgens de Vries in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ üeeee erteilte sind erloschen. e offene Sie ag ga und weiter ein⸗ aus Heisfelde ist aus der . ausgeschieden tretung der Gesellschaft ermächtigt sein soll. 8 Amtsgericht Hamburg. getragen worden, daß der Fabrikant Friedrich Emil und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Malmedy, den 15. Mai 1905. Abteilung für das Handelsregister. Schmidt 8 Hobesten, reösben 8 der e 8 Die Fifmen 1“ von G Jürgen Königliches Amtsgericht. 1.
Kweevescstegc⸗ „„ c1. Friedrich Adolf Gustav? feil in Chemnitz die Ge⸗ Kuno de Vries in Heisfelde fortgeführt. 3 HMannheim. H lregister. 16002]
nanav. Handelbre iser. [16308] selsschafter sind. Leer (stfriesland), den 17. Mai 1905. ] e, 2 am 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. I. eingetragen: Ser Irhen ber —ÿ—ꝛꝛꝛ:õä—
ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr Üvanmmtsgeee
Firma Adolf Nies in Danau. Unter dieser] Hohenstein⸗Ernstthal irma betreibt der Diamantschleifer Adolf Nies in Königliches Amtsgericht. 1 „ . 8 8 1 Bd. IV, O.⸗Z. 149, Baro & Gropp““ . EAII“” — g Leipzig [15997]] 11) Bd O.⸗Z. 149, Firma „ pp“ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der alnen sien 8 Jeinen; “ Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 8 ind, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
8 in Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. “ — Danau, üen desgsf190. b8 Kahla. 3 [16317]1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Mannheim: . Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten 1) auf Blatt 12550 die Firma G. Zechendorf Die Eintragung vom 12. November 1904, wonach wa8 1 84 — 1 Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die offene & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die In⸗ die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen e K. 2 an els 8 8 — Hannover. Bekanntmachung. [16309] Handelsgesellschaft Lindig & Kluge in Langenorla genieure Friedrich Georg echendorf und Ernst Paul ist, wird dahin berichtigt, daß die Gesellschaft auf⸗ gis er ir c. 8 eut Im hiesigen Handelsregifter ist heute e — Nr. 41 des Reg. — aufgelöst ist. Haußmoanae sowie der Monteur Ernst Gottfried gelöst ist und in Liquidation tritt. Zu Liquidatoren Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts el 8 (Nr. 120 Db vumter A L.e. 1 .8gg hie See k--veg⸗ Kahla, den 19. Mai 1905. Jaekel, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am nd bestellt Anna 2 arie geb. Stauff, Witwe des Selbstabholer auch durch die Könsgliche ü⸗ . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗n 1 2 . mit Niederlassungsor erlin un 8. 9 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 1. April 1905 errichtet worden⸗ (Angegebener Ge. Ludwig Gropp, in; annheim und Friedr “ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 3fenn es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis “ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R r lassung in Hannover, als deren Inhaber Ingenieur 1111““ [16318] schäftszweig: Unterhaltung eines technischen Bureaus Kaufmann in Mannheim, als Verwalter im ße 32, bezogen werden. 8 3 V “ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N egel täglich. — Der b1 n ma The American KZnd 9 ee Handelsregister A unter Nr. 11 für Entwurf 8 “ von Zentralheizungs⸗ — den Nachlaß des Karl Friedrich Baro in Mann . nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Nummern kosten 20 ₰ — unter B Nr. zu der Fir he Amer Die . . 4 . Lüftunasanlagen); b-aas ö111““ — shoe stores, Gesellschaft mit beschränkter eingetragene Firma „Julius Elze in Neugatters ⸗ un; ar Batr 11 betr. die Firma Robert Degener 2) Bd. VI, O.⸗Z. 126, Firma „Jakob Trefz & mössen *½ e. berufen; die Ausschreibungen und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Josef i füb Haftung: Die Zweigniederlassung in Hannover ist 8 gelöscht E“ Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Söhne“ in Rheinau als Zweigmiedeliag Hünchen Heeb.ere in 6 21 Tage s e 1e. ee in Neheim ⸗we EEE11121*6* Handelsgeschäft unter der bis⸗ aufgehoben; albe a. S.; den 11.7 5 guidator ist bestellt der Bücherrevisor Ferdinand dem auptsitze in Stuttgart. Die Gesellschaft is . andelsregister. 164471 Wrtrage ver dem Versammlungstage erschienen sein. Fbehn, .nese ahegrüfteegen. gen Firma allein sort; r bi unter B Nr. 215 zu der Firma Erdölwerke Königliches Amtsgericht. Zum Bünger be eipzi 8 cherrevisor F den Fast 8. Geschäft mit der Firma auf Hugo E“ ’ 7 “ für die Tagesordnung einer General⸗ Köni mEeas 84 1 b. auf Blatt 2289 die Firma Adolf Södel Winsen, Gesellschaft mit beschränkter Kalbe, Saal 116319]] 3) auf Blact 11 889 92 die Firma Leipziger Stinnes, Kaufmann in Mülheim a. Ruhr, über⸗ 1) Anton Chr. Dießl, heraldische Anstalt “ ö’ rechtzeitig beim Vorstande Neubrand gliches Amtsgericht. in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Aaher . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ e b S Werke A. W Weber & Cs. in gegangen. Carl Buschmeyer in Stuttgart und Aktiengesellschaft. Sitz: München. Errichtet der heim Vorsitzenden des Aufsichtsrats schriftlich enburg, Mecklb. [16333] Adolf Södelmaver daselbst; “ ugust 8 erlegt. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann „In bna Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 15 Der . ʒkura 8s Wülbeimn Ferl Bieber E“ ö“ Gefamtpeokuristen. auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. “ “ e daß sie mindestens 12 Tage vor dem hiesige Handelsregister ist zur Firma c. auf Blatt 2300 die Firma Friedrich August Ludwig Webner in Hambong ernannt. Dr. Franz rCarl Fürstenhein’s Erben Cöthen; Zweig⸗ ist doschen; 8 Gustav Brandt in Mülbeim (Ruhr) ist Einzel⸗ “ 1905 — Urkunden des Kgl. Notariats Fingen. Ise sür die Beschlag, sangekia. scherungsgesellschaft .e; ne- Feuer⸗Ver⸗ B“ in Plauen und als Indaber der Meine ist ausgeschieden; — * niederlas8ung in Kalbe a. S. unter der Firma: 4) auf Blatt 12 442, betr. die Firma Haftpflicht⸗ prokurist. b ünchen II G.R. Nr. 512 und 1183 mit Nach⸗ schriften des Gesetzes S ußfassung nach den Vor. Neubrandenburg“ heute einger egenseitigkeit in Fu Frwerksbesitzer Friedrich August Tuchscherer daselbst. unter B Nr. 259 zu der Firma Norddeutsche Carl Fürstenheim's Erben Cöthen, Filiale verband der deutschen Eisen und Stahl⸗In⸗ 3) Bd. VII, O.-Z. 167, Firma „Julius trag vom 16. Mai 1905 zu Protokoll des Kgl. Stimme 6 etzes oder des Statuts die einfache In der Ge 8% heute eingetragen: Angegebener Geschäftszweig zu b kaufmännisches - für electromagnetische Therapie Cara 1X““ rben . F berband Bersicherungsverein nuf Hegensens. Hirschler“ in Mamnnheim. Die Firma ist er⸗ A.⸗G. München I, Registeramt, vom re⸗ ’“ nicht ausreichend, so muß die ist an Eeee vom 2. März 1905 Agentur, und Kommissionsgeschäft für e Lystem Trüb, Gesellschaft mit beschränkter Besellschafter sind die Bankiers Max und Paul keit mit dem Sitze in Frankfurt a. M., Zweig⸗ loschen. Tage, durch Beschluß der vom Registergericht verjlan len “ 19 Tage vor der General⸗ Uindwirtschaftlichen “ Stellvertreters des Stickereien, zu c Lohnfuhrwerksgeschäft. Haftung: Otto Erdmann ist als Geschäftsfübrer Fürstenheim in Cöthen. Offene Handelsgesellschaft. niederlassung in Leipzig: Die Hauptniederlassung 4) Bd. IX, O.-Z. 47, Firma „Eugen Liebrecht Fonstääui 8 888 des H.⸗G.⸗B. einberufenen Aufsichtsrats EE ersten rats Müller zu 1 Amts⸗ Plauen, den 19 Mai 19009. abberufen und an 8n Stele ruführer Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1903, die Zweig⸗ des Vereins befindet sich in Saarbrücken. Die & Co.“ in Mannheim. v ist . 1905 vom 16. Mai Strauß in München als Snterichter . mann Dudy auf Woitlfick I 6 Das Königliche Amtsgericht. Ifferte in T raunschweig zum 8 s 8 llschaft niederlassung in Kalbe a. S. am 5. Mai 1905 be⸗ am 8. Dezember 1903 zerrichtete Satzung ist laut Wirkung vom 1. Mai 1905 aufgelöst und das Ge⸗ Prokokol or ezeichneten gerichtlichen Stadelbauer in Muͤnchen al⸗ d ier Eöö’“ 1 Plön. unter B Nr. 280 die Firma Bergbaugese gonnen. Notariatsurkunde vom 15. November 1904 und Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven. und samt der Firma sand des Unt Fürogen am 17. Mai 1905. Gegen⸗ ssender und K. Major a. D. Glor Air Se or⸗ Großherzogliches Amtsgericht 2 Unter Nr. 43 des Handelsregisters A ist heute als Liebrecht übe s Unternehmens ist der Erwerb und der Von den mit der Anmeldung der Bessa Mürcher. Neustrelitz v alleinige Inhaberin der Firma J. A. Krützfeldt vdenn Heasn es⸗ (18334] £ Sohn. Plön, die Witwe Helene Krüsfeldt, geb.
Westersode, Gesellschaft mit beschränkter vom 28. Dezember 1904 abge⸗ auf den Gesellschafter Eugen rgegangen.
I 8 Dem Kaufmann Ernst Nagel in Kalbe a. S. und nehmigungsurkunde — w de chafter 8 — 54 r Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des dem Prokuristen der Hauptniederlassung Rudolph ändert worden. Zum Mitglied des Vorstands ist 5) Bd. IX, S⸗Z. 55, Firma „Mai & Thomin“ Farfetrseh decg bisber von der Firma „Anton Chr reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü In das hiesige H E1“ eerawer- Ünternehmens ist der Erwerb ung S. . Nothnagel in Cöthen ist Einzelprokura für die bestellt der Rechtsanwalt Konrad Wandel in Essen. in Mannheim. Johann Mai ist gestorben, das schaͤfts Herstell -. E. München betriebenen Ge⸗ bericht des Vorstands und Auffichteda v vr 1 iesige Handelsregister ist zur Firma Gehrich, in Plön eingetragen worden. von Bergwerksgerechtsamen, der Betrieb von Berg⸗ Zweigniederlassung Kalbe a. S. erteilt. 8* Aus der abgeänderten Satzung wird noch bekannt Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Ebul 4 ung von Wappenmalereien, heraldischen, visoren kann beim Registerg S und der Re⸗ G schäf dLewin“ hier folgendes eingetragen: Das Plön, den 19. Mai 1905. werken und die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Kalbe a. S., den 17. Mai 1905.2 1“ gemacht: 1 Firma auf den Gesellschafter Ludwig Thomin über⸗ 8 diese -2 Widmungsartikeln und Handel Dienststunden Einsicht während der FS. ist durch notariellen Vertrag vom 10. Mai Königliches Amtsgericht Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt Königliches Amtsgericht. Der Vorstand bestebt aus sieben Personen. Oberstes gegangen, der es als alleiniger Inhaber weiterführt. . n eln; die Gesellschaft ist berechtigt, fungsbericht der Fae A. v werden; der Prü⸗ n2. auf den Kaufmann Martin Lewin hierselbst pPössneck eeie ssne nassetwad s 20 000 ℳ Geschäftsführer I Hermann Karlsruhe, Baden. — [15422] Organ des Verbandes sind nur noch die General. 6) Bd. IX, O.⸗Z. 131, Firma „Putzwollfabrik Sbe ehse auf verwandte Geschäftszweige auszu⸗ und Gewerbekammer für Obe d. bei der Handels⸗ fhtbeepangensisoalcher dasselbe mit Genehmigung des In enü. „ „ 116342] Heine in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am * Bekanntmachun versammlungen, nicht mehr auch die Sektions⸗ Badenia William Kemp“ in Ladenburg. Der hen⸗ sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ 2) Naphtali Heilb berbayern zur Einsicht auf. seitherigen — abers, des Kaufmanns Conrad Lewin, worde ng Handelsregister Abt. A ist eingetragen 15. April 1905 festgestellt. Die Gesellschaft wird, In das Handelsregister X ist 82 etragen: versammlungen. dons Betrieb des Geschäfts ist nach Rheingönheim ver⸗ teiligen, solche zu erwerben und Zweigniederlassungen München, bisher: e Comp. Siß: unger der bisherigen Firma fortführt. er Nr. 179: Fi menn mehrere Geschaftsführer bestellt sind, duch! „e Bar wi baere Leipzig. den 17. Mai 1905. legt, die Firma in Ladenburg erloschen. zu errichten. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ schaft, Beginn: 1.2 zenhausen. Offene Handelsgesell⸗ Neustrelitz, den 12. Mai 1909. 1) unter Nr. 179: Firma Rudolf Schildbach in mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ — 1), 2 and II O.-Z. 116 zur Firma Eugen von Köni liches Amtsgericht. Abt. II B. 7) Bd. X, O.⸗Z. 29, Firma Adolf Stephan’s und ist eingeteilt in 20 Vorzugsaktien und 280 geschäft. Weitte „Juni 1899. Furnier⸗ und Leim⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Pößneck und als deren Inhaber Konditoreibesitzer schäftsführer d einen Prokuristen vertreten. Steffelin in Karlsruhe: Nr. 4. Die Kaufleute önigliches Amtsg 1 e-Peg veus ven . doeef⸗ ssung Mannheim“ Stammaktien je zum Betrage von 1000 ℳ; sämt geschäft, Mittererstr. 1. Gesellschafter: Naphtali 1 Rudolf Schildbach daselbst. Angegebener G soehe schäftsführer und einen * .. (HSHabert von Steffelin, Heinrich Baumann und Karl Leipzig. 8 [15996] Recfolter 3wese Heoute 8. Fean Schmidt liche Aktien lauten auf e. IFokaber “ “ Kohn, Kaufleute in München e Handel [16335] zweig: Konditorei, Weinbandlung 8.“ 1 8 8 FSeget; 1““ 1 — rsterer ausgeschieden. Neu ei vr- ₰ iesigen andelsregister sind die Firmen 2) M. E“ b 8. 8 zum Nennwerte ausgegeben. Sacheinlage 48 Ersterer ausgeschieden. Neu eingetretener esell⸗ 8 öe. gister sind die Firmen 2) unter Nr. 180: Firma K Liudig i , „Sußzar Eisen⸗ lebernahme: dis fecebichen 8 Josef Heilbronner, Kaufmann in MSefel- 1 üwe Sne Harndt, Vorkost⸗ Pößneck, fäene Faareiemfelhet, vre 1. Haaselrelde. .delgiegister ist beute ein. Steffelin in Karls Nr. 3. Die Gesamt “ dmn u 8 as Geschͤft ist mit Kommanditgesellscheft Anton Cör. Diezl, Com . Stavenhagen d “ leuten Karl Lndig und Gustav König daselbst als 8⸗ 2 7 delsteg 9 q 1 2 . ejamt⸗ 8 4 19 X 8 2„ G 9⸗ 2 „ —. 952* 2 2 88. h. 8 .* 2 5 S; . on 5 oegen gel9 0 — 9 S sosls g. 2 8 8 “ hiesige Handelsresister ist EE“ . Hüene Besenia⸗ in Lei zig. J8Z— 88 122 Aruven und Passiven und samt der Firma von 8ee se. 1) Anton Christian Inhaber: Föhanne hens neeg tesss v Neustrelitz, den 17 Mantigmeegen gelöscht Ie- eee. 8 eeeeee. hbat am 1. Mai gettagerl⸗ 8 1 82 0 s Heintich Haumann 3 . ige mann Findel aber. gebener Gustap Eis f aust Spörl, K fmann in 5 aufmann in Mü e sönli I“ sl, Gerbereibesitzer und Holz⸗ Ae “ * eg en. Angegebener Geschäftszweig: Mam 2. harna 97 .2 . der Fana er Hie des S Reuhauser in eine Eirzelprokura um⸗ Geschäftszweig: Handel mit Papier 1n8 Genchh Fecstas Cifendratt anf dgege egf Erzetin Mann⸗ haftender Eesellschafter EEE . 8 und Loblenbaadenns f EE. fattundaren en detaik und u,.“ verwaltung Karlshaus in Hasse : Die gewandelt. 2) auf Blatt 5452, betr. die Firma H. B. Albrecht S n h n .n 8 vr; 30 000 ℳ, 2) Laura Re 1a. eEe , Wee e bes renlr 54. Die im Geschäftsbetriebe enbach, Main. Bekanntmachung. 1163 Pößneck, den 16. Mai 1905 88 Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der 3) Band III O.-Z. 213 zur Firma: Süddeutscher in Leipzig: Clara Ottilie Elisabetb verw. Albrecht, heim ist als Prokurist bestellt. u“ mit A gers vr. in München, des früheren Inhabers Kaspar Kratzer in Mü 8,95 In unser Handelsregister unter 19 8 116336] Herzogl Amtsgericht. Abt. 1 Firma Brunnenverwaltung Karlshaus, In⸗ Schuhbazar Siegfried Adler, Karlsruhe: geb. Arne 2 und Louise Therese Martha Albrecht 9) Bd. X, O.⸗Z. 73, Firma Se 88s m. Kaminsehreemneite ith n0 Sn 3) Emma Hauer, begründeten Forderungen und Verbindlichkeite nd getragen bezüglich der Firma Georg Bau e 1 1“ haber Paul und Emil Hendecke, fortgesetzt. Nr. 2. Die Firma ist erloschen. sjetzt verehel. Schucer) sind als Inhaberinnen — al 8 Fblivp Völker in Mannbeim in Einlage von 23 000 8 8 urg, mit einer nicht übernommen. 8 n sind in Klein⸗Steinheim: 9 er, seither Ratibor. 8 8G [16343] G Juhaber Paul und Emil 4) bee.Ien 2 305: 8b. 1 Firme. 212 ie erstere infolge Ablebens — ausgeschieden. Der ² 2heErehe⸗ 8 3. 7, Firma „Heinrich Krug“ 8 †. reszenz Kellerer, 4) Gebr. Löbstein. Zweigniederlassung: Der Ort der Niederlassung und der Wohnort des ee beute unter 82 Inhaber Pau — Sitz: Theodor Hatz, Karlsruhe. inzel. Kaufmann Bruno Julius Schuster in Leipzig “ sche 10 000 ℳ; 5 s Tei ts. iederl 1 In⸗ e siadd1]s esellschaft mit be⸗ 8 1 8 2 1 — 84 D 8 2 ; en. 9 5) Gu tab von ripofiserend „ 8 3 2. — 2 8 8 . —. — n Paul kaufmann: Arthur Franz Theodor Hatz, Kaufmann, Inhaber; 88 Magn hene Dhe Ftena va e Schieber“ Apotheker in Frecfng mit n ö Ppber⸗⸗ Kaufmann Ezuard Neuhöfer in München, ee verlegt worden. chränkter Haftung Ratibor“ mit dem Sitz in . XI, O.⸗Z. 157 15 000 ℳ, 6) Johann udwig Brühl, privatisie . ferdehandlung, Heustraße 3. ffenbach a. M., 18. Mai 1905 zenens 8 ) Johann Ludwig Brühl, privatisierender 5) Josef Grom Ke: ü vbaer Gegenstand des Unternehmens ist di rompe. anied b Großherzo 2 n8b Se-rSe ebesg-gen mens ist die Errichtun pe. Zweigniederlassung: roßherzogliches Amtsgericht. und der Betrieb eines automatischen —
hätettt. Amtsgericht. 4A. Reee alle in Karlsruhe, sind als Einzelprokuristen BIn das Handelsregister ist heute eingetragen ist erloschen 2 estellt. 8 worden: . 3 Bd. X, O.- Fi [16310] 2) Band II O.⸗Z. 220 zur Firma: A. von 1) auf Blatt 12 551 die Firma Hermann Findel I Us e;
Blatt 99 Nr. 92: Die Firma Brunnenver⸗ O 8 a. G 8— 5 Privatierswitwe in München, mit einer Einlage von München. Hauptniederlassung: C Inhabers, des Bauunternehmers G B n 5 affung: Caunstatt. In⸗ s, des Ba ehmers Georg Bauer sind
Raatibor eingetragen worden.
waltung Karlshaus, J. gaul Heydecke, als deren Inhaber der Kaufman
———
Hevdecke vnd b eegene “ Hassel⸗ Karleruhe (Käse en gres). 3) auf Blatt 7552, betr. die Firma Joseph in Mannheim. Inhbaber ist Josef Schieber, Kauf⸗ 8 2 erlassungs 8 5) Band 11 22 306: dolf 28½ 89 SDnlel 2 vezae 9 ; . ’1 8 als Niederlassungsort Hasselfelde 5) Band I1I O. Z. 306: Nähmaschinen⸗ Apotheker in München, mit einer Einlage von München, Hauptniederlassung: Lei ea f „Hauptniederlassung: Leinefelde. In⸗ Osnabrück. Bekanntmachung. [16337] nach neuestem System Sielaff. Das Stammkapital
Hasselfelde, den 16. Mai 1905. Siz: Isacco 8 . kaufmann: Isacco Della Bona, Kaufmann, Karls⸗ 4) auf Blatt 12 179, betr. die F
Nr. 1. Firma und Mendelssohn in Leipzig⸗Lindenau: Rudolf . 1 “ — irma Fritz A. .19) Bd. XlI, B 6 158, Firma „Siegfried München, mit einer Einlage von 35 000 ℳ, 8) Mari S “ ““ O 2 Süͤ 1 ũ t n un * 2 G 2 2 † s 82 9 G en- 82 . 2* 71 24ι³. ——4 Z12 8 r bn „ 8 1 1 ) Maria Darmhandlun 9 S 9 1 ) I s 8 55 „ 4 . U re i . 1 „ 50g 2 . x r. — Heilbronn 8 116446] rute Bestn nd Süfe chth 1o03 3 I sheg⸗ “ Felelsehns 18 “ haber 8* kü Fomat, Füergits I. mr mit einer Josef Srompe “ 566F . — ee e 8 8 8 nee⸗ fepgehent. 1 1 2 Frof Amt 8 1 I F⸗ ried Jeselsohn, aufmann in 2. annheim. 2 ns 22, 99 ℳ, Emma Lindner II. Verände w n. Niet Hahl So suabrü und als In haber Privatier Robert Michna zu Ralibor. S Aa. Großh. Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. Abs. 11B. schäftszweig: Agentur⸗ u. Kommissionsgeschätt, Ffmaansganas 18 Möraee. mit einer Ein. 1) Tere ene eeenaees eses 1bö venE “ zu Osnabrück. Geschäftsführer hestellt, so ekan dre i ¹ e vo 1 , ran b f in P des We R. Se. * . ick, den 18. Mai 1905. Vertretung sellschaf zwei Geschäftsfü Franz Fech, Kaufmann in Prokura des Werner Herminghaus gelöscht. Königliches Amtsgericht. v. hve. benn. 1n Clasdeeche wet gescescsecher üeemreee⸗e 8 eine kuristen.
K. Amtsgericht RW. Harisruhne, A*e [16320] In das Fandelsregister, Abt. für Ges.⸗Firmen, Karlsruhe, Baden. 201 Leipzig. [16324] 13) Bd. XI, O.Z. 159 Firma „ ü würde hbeute bei der Firma W. Diem 4 Co., Bekanntmachung. 88 8 sster ist heute ei den: „Ecker“ annheim. Inhaber ist Wil⸗ München, mit einer Einlage von 10000⸗ in⸗ Rü i s Wagenfabrik u. Automobilbau in Heilbronn, In das Handeleregister B Band 1 O.⸗Z. 64 ist Fen ’ en ernae⸗ Esee ea hanm 3 Heee dön. Wilhelm rich Wiedmann, Privatiag in München⸗ 1h — r.. e 88 Eöö1 eingetragen v fü 8 zur Rheinischen Creditbank in Mannheim mit Richter & Co. Nachf. A. Dietzmann in Fischer Ehefrau, Adelgunde geb. Ecker, in Mannheim Einlage von 15 000 ℳ, übertragen nach Verhältnis 1905 offene S Fsee. Seit 1. Mai In das „Handelsregister Abteilung B ist bei 28] Königliches Amtsgericht. Durch einstweilige Verfügung der Zivilkammer einer Zweigniererlassung in Karlsruhe eingetragen: Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Immo⸗ ihrer Beteiligung an der genannten Kommandit⸗ Georg Schreib Hesder eirrlcpahr GesenafterrFieess . Fecpicbs * Fe. Llrtiengesen R 1“ 28. age elerg, Ragtar ben grch-e Sea gzes gen hag Päasshas Cingetren der bilien. und Hvpotbeker⸗ genturen⸗Geschäft. gesellschaft das von dieser unter obiger Firma in Ng 2 Hre er, bsbeh Alleininhaber, und Friedrich in Osterholz (Nr. 2 des Registers) . p “ 8 88 [16344] Gesellschafter Wilbelm Diem, Wagenfabrilant bier, Baden⸗Baden hat seinen Wohnsitz nach Zweibrücken in Leipzig als Cesellichafter. Die Geselsschaft ist —14) Bd. Xl. O⸗Z. 160, Firma „Wilheim Adler München, Hs. Nr. 11 an der Herrenstraße, be. 3) Jakob 11““ 1908 felgendes eingetrazen worden: “ “ von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. verlegt; Oskar Henigst ist aus dem Vorstand aus⸗ am 1. April 1905 crrichtet worden. Die Firma Söhne“ in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ triebene Couleurartikel⸗ und Wappenmalereigeschäft Sollinger infolge Aüke⸗ TIqEqEIIb 1e 1 Nr. 615 1 Den 18. Mai 1905.). E geschieden. 1 8 sautet künftig: Hermann Richter & Co. Nachf. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 be⸗ mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere Neuer Inhaber: Mohenee 89 er. EEETT““ memfchetd: “ Stv. Amtsrichtechz Wagner. Karlsruhe, den 18. Mai 1905. SDietzmann & Schmidt; onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ allen Warenvorräten, Materialien, Außenständen, Katharina Sollinger 88 Phe scscbtner inblesemr E“ 5 „rrgKar fahan, dnen Heilig enhafen. [16311] Großb. Amtsgericht. III. 2) auf Blatt 11 134, betr. die Firma Apollo einrich Adler, Fischer in Mannheim, und Michael Aufträgen, sowie der gesamten Ein⸗ und Nunmehriger Inhaber: Kaufma a Th Diess Darch Pescluzß der Hegrenllpersammlung vonn mann Gr üünae, des ee Eed Ft ghvrr In Handelsregister Abt. A unter Nr. 19 ist Kattowitz, O.-S. 1 Musikwerke, Max Espenhain & Co. in Adler, Fischer in Mannheim. Geschäftszweig: Handel Vorrichtung nach dem Stande der per 15. Januar 1905 in München. Forderungen din he cdor Mrenninger an, Ap al, 1gc sthatr 116.““ ieer eefcrheicsälerr hente die Firma Wilhelm Richter in Heiligen⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Leipzig: Carl Heinrich Kretschmar ist als Gesell⸗- mit Fischen, Fischkonserven, Käse, Liköre u. Kognak. errichteten Bilanz nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ nicht übernommen. e.“ worden. lmang. Büuih⸗ geioehe bene sr Ffnsced er hafen und als deren Inhaber der Fabrikant Gott⸗ unker Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter schafter ausgeschieden. 15) Bd. XI, O.⸗Z. 161, Firma „Badische Lennevexasg auf die neue Gesellschaft, und zwar an —4) Otto Ludwig Hoffmann. Sitz: Mü Omerdols; nea g., Batldene rü⸗ ööö hafen winand Wilhelm Richter in Heiligenhafen Haftunge n bese Diß & Comp., Bauge. Die Einträge, daß die Gesellschaft aufgelft und Thermometer-· & Barometer: Manufactur sttiven 342 293 ℳ 18 ₰, an Passiven 124 293 ℳ Otto Ludwig Hoffmann S nu At A Ne, ala, au, der 8. ingetragen worden. sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem der Direktor Haul Ehrlich zum Liqridator bestellt 4 Friedrich Beck vormals Eduard Buflebe⸗ 85 7 sonac, 2* Reinwert von 218 000 ℳ zum mehriger Inhaber: Peter Löcherer, sscht L FS g wegschngs 89 drennsce. “ Heiligenhafen, den 16. Mai 1905. Sitze in Kattowitz O. S. Feingetragen worden. sei, haben sich erledigt; Mannheim. Inhaber Beck, Kauf⸗ Hohe 8 en99 ebernahmepreis. Dieser wird bis zur München. Forderungen und Verbindlichketten in Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters, die ECE“X“ die Ehefrau des Me Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von] 3) auf Blatt 12 320, betr. die Firma Arthur mann in Mannheim. Derselbe hat das Geschäft öhe von 208 000 ℳ dadurch ausgewiesen, daß nicht übernommen titen sind Firma Louis Schüge in Pegau berreffend, wurde Aändleri Füiedsüchid ese⸗ d Lasse gethe heh nirschbertZ Schles [16312] Hochbauten aller Art, speziell die Ausfübrung von Pillau in Loipzig: Robert Otto Arthur Pillau von Eduard Bufleb gekauft; der Uebergang der in den vorbezeichneten Gesellschaftern mit Ausnahme 5) Pensions, und Sterbek beute eingetragen⸗ Die Firms ist erloschen. vencs nalerjs Fensss ühe biereen gelbe dahebe
Ia „B. Wagner“ in oirschlerz = Cfenbeton. — I Das is els Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann dem Betriebe, des Geschäfts 1“““ E N8v. im entsprechenden Betrage Staatsdiener Berichernmen ver in 85 EES8ö1““ 88 “ ers erbeigaee b Bei der Firma „B. 28 “ Stammkapital beträgt 10 ℳ Zur Deckung Friedrich Tarl Max Bauer in Leipzig ist Inhaber. rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 1 Zeteiligung an dem auf die Gesellschaft über⸗ seitigkeit mie Sitze i ü 8ecs Königliches Amtsger Eö“
Handelsregister A Nr. 223 — ist eingetragen, daß St inlage bring FAfchofi Ienr orae⸗ Föes — 1 861 Riratr g wr usgeschlosse tragenen 6. äft ü S 9, 8gen r. seitigkeit mit dem Sitze in München. Durch Smgliches Aestsgericht. SEEET
88 sbar Eeben d 8 firmen. fär Belond ’ 8 u Tüsseldor 8 Ge bnigl s ’1 1 8 Ge ftszweig: . neter ⸗Mann⸗ AA. Er ei ufge! e die wurde 8 luss schlüsse Besellschaftsregisteret . ts erlosche b9 1
I S Z“ sellschafterin das Generalausführungsrecht der dwigslust. — öI1 8 der Beteiligten zu übernehmende Aktienschuldigkeit neberhesin daschlaft. 3.-r. Beschlüsse der Betr. die güSele 8. 21 2.nee estsgheerleschen, wder⸗ 8 1u6“ dem
Wihar 1 42* ““ 1-a gesene Eggertkonstruktionen in e L geee Handelsregister ist heut Lgsgen Mannheim, den 13. Mai 1895 8 garlgt s de. vee Frau Marie Nowak vom 26 und 25 März 1905 8 “ p 978 0 bacher Holzinduftrie Gef m 12 wa afisch. V viede He 1 v“ „ Ilmg nd Margarethe Wagner über⸗ihrer Verträge, mit dem eheimen Oberbaurat In dars ziesige Handelsregister i eute . Großh. Amtsgericht. I. n ihrer Einlage zu 25 000 ℳ jedoch nur Notariats N gens „R. Nr 507, 506, 505— “ n 1 8 1
geg el unter bisheri er⸗8 ; . . 8 er. Sa 8 8 8 2 vEro. e 3 2 riats Regens .8 8 505 bach. ö NaFee d g. in
Een Witme Emilie Wagner steht die alleinige Karl Pieler in Effen stsfübeer sesaftsverttag ist, Ludwigslust. den 19. Mai 1905. In das Firmenregister Band III Nr. 3388 wurde 10 000 bkeibt als Schuld der; ihres Anteils zu gierung von berbapern, Kammer des In een, m 1905 wurde das Stammkavital um 30 000 ℳ erhöht. Der Ort der Niederlassung ist nach Leunep verlegt. Vertretungsbefugnis zu. 29. April 1905 festgestellt. Die Bekannt⸗ Großherzogliches Amtsgericht. die Firma Jean Closse in Metz und als deren stehen. Die e efseher dle caßt 184* Creilten Ge. Hiemeseus, Fgnis Arnteve sicher Rntzxe Nutsvass Hirschberg in Schlesien, den 17, Mai 1905. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Ludwigslust [16326] Inhaber der Kaufmann Johann Closse in Metz manditgesellschaft 9Anton Chr sche ter der 253 beheernn die Satzung geändert. Der Vorstand “
Königliches Amtsgericht. Deutschen Reichsan eiger. — In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Ges.“ sind fämtlich Gründer der Gesellschaft 298 Ilieg h 1n az Handelgregif Hb0ls, emmneazunae. se'sts eee be Easess üseessche zar üaüeer vrane epebeenüggche Pute Fnagebanden 92” e Sei. Jh 66 Uschaftnun 1 .S. Die Vertretung erfolgt nunmehr In das Handelsregister ist heute eingetragen „Eintragung in das Handelsregister B Nr. 17: —Frantfurter Bautafelnfabrik Ludwig Beck Königliches Amtsgericht. lassungsort Ludwigslust und dem Sderhändler Met⸗. den 16. Mat 1978 des Gesellschaftsvertrags und weitere 10 000 ℳ I 8 bedeBorsten dae cder gemeinschaftlich. worden; ie Fi Bepeie Ferswerte Zeselihefe gat be in Griesheim a. M. Die Niederlassung ist nach Königsberg, Pr. Handelsregister [16322]¶Hermann Hennicke, wohnhaft in Ludwigslust, als Kaiserliches Amtsgeri Wege übernommen. Der persönlich b neshadden e ee geloͤscht. Pie böb—— bhennch Jac an gasebnes if als Geschäieführer
raakfuri a. ü. verloct. —b Knbniglichen Amisgerichts Köuigsbergi. Pr. ihrem Fnhaber. Hetz. [16329] baftendeeselsschafterder Kommandiigesellschaft, Umoon 1) Konrad Thedy xx Fleufs gerfffcifdecn endwts Rodeig in Mkonen Frefetedendund der Forimang Cbritten homesen
Höchst a. M., 17. Mai 1905. Am 16. Mai 1905 ist eingetragen: Als Beschäftszweig ist angegeben: Lederhandlung 1) In, das Firmenregister Band III Nr. 3389 Chr. Dießl, erhält für die Gründung der neuen Gesell. 2) Louis Gotthardt E.⸗ . st Prok 1e.ag Füseben V11A616*
Königliches Amtsgericht. tC. Abteilung A: und Stepperei. “ bei der Firma Jean Closse in Metz heute Entschädigung dadurch, daß von den ihm 3) Adolf Zimmer Si5 avnenchen. b “ 1 in Rendsburg als solcher bestellt. Bekanntmachung (18314 bei Nr. 1403: In das am hiesigen Orte unter Ludwigslust, den 19. Mai 1909. eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmane 86 Stuüch “ 30 000 ℳ zu gewährenden 14) Alexander Hofmann. Sitz: Münche betreffenden Blatt d871, 28 hes à Alchen ne“os“ staane 2e Llnsseet assert. 2
aus dem Handelsregister. der Firma Otto Friese bestebende Handelsgeschäft Großherzogliches Amtsgericht. Franz Stubert in Metz übergegangen, welcher das⸗ wer⸗ ück Aktien 20 Stück zu Vorzugsaktien gemacht 5) The American shoe stores Ges Alfred Haueiß ist losch bn b 116164“*
1) Aktienbrauerei Union Hof i. Bayern in des Kaufmands Otto Friese sind die Kaufleute Franz . ishiches gceee nc „, selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der erden, indem diese mit Lit. A Nr. 1 bis 20 zu be⸗ schaft mit beschränkte f 3 1Blhtt 2265 dte; s nSas diaa; Faaseäone llöcge. Hof: Nach Generalversammlungsbeschluß vom Todtenhöfer und Max Rautensperger hieselbst als Malmedy. Bekanntmachung. [16327] Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ zeichnenden 20 Stück Aktien von dem jährlichen lassung: Mü vnkzer Haftung. Zweignieder⸗ e. auf Blatt 2295 die am 30. August 1903 er. Ins hiesige Handelsregister ist heute das Erlös AII, ee e Fejellschafter einge In das Handelsregister 4 Nr. 26 ist bei der veöndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Reingewinn der Gesellschaft, wie sich f weigni hSSeege. Nag aan Leet. affas Henernen dnslneh nng eis eeslt. deöhnva, der jeer ärcaras 29. April 1905 werden diejenigen Aktien, für welche persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und nur offenen Handelsgesellschaft Steinbach & Cis gründeten Forderungen und 8 Doti „Gesell „wie sich solcher nach Zweigniederlassung München aufgehobe Sport⸗Platz Pl Pl Fefell⸗
u Gunsten des eingeräumten Bankkredits je 1000 ℳ diese allein — jedoch ein jeder für sich — zur Ver⸗ Malmedt vemgeeng 9 e zu zem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Stubert Dotierung der gesetzlichen Reserve und nach allen Re⸗⸗ Miünchen, 18. Mai 1902 “ Saf seSsgnce Tgesde Ssanh Mlenesde. efcc. Zeszenmlscen de 1 Malmedy eingetragen worden: ausgeschlossen. servestellungen und Abschreibungen ergibt, zunächst eine Kgl. A 89 cht Mu Beßne din Feaffeet Behen elan G“ 3.h-kallsges Amtsoersg
- Vorzugsdividende von 10 %, sohin ½ % pro Aktie, des so 8 “ 8 Scnct nag geße Bag g”g. baercsFer. 218029]
8 des d. att 22 ie Fi . 8
ie Firma Herrmann Unter Nr. 66 des Handelsregisters B wurde heute
Sicherbeit in genügender Weise geleistet wird, in tretung der seit dem 16. Mai 1905 begonnenen Ee⸗ An Stelle des Foß goeschi 8 1 4 Vorzugsakrien mit Anspruch auf 6 % Vorzugsdivi⸗ sellschaft ermächtigt. Die Firma ist unverändert. ean. EEE“ 2) In das Firmenregister Band III Nr. 3390 sich ergebend . . HMusk dende und auf Vorrecht bei Verteilung des Liqui⸗ Abteilung B: Brüssel, sind g-- persönlich haftende Gesellsch 68 wurde die Firma Jean Closse in Metz und als s b.P enden Reingewinns zu beanspruchen berechtigt. ₰ E1““ 8 1 [16331] Schultheiß in Pla d dationserlöses umgewandelt. bei Nr. 47: Für, Kalk und Mörtelwerke eingeireten: 888 aftende Gesellschafter deren Inhaber der Kaufmann Franz Stubert in ahf im übrigen aber an der Verieilung des Rest. n ET“ Abteilung A ist heute Zimmermeister Louis 8 99 Iö. Inhaber der eingetragen die Firma Hofbräuhaus Saarbrücken 2) Atrienfärberei Münchber vormals Knab Aktlengefellschaft ist in Stelle des verstorbenen eing 5 EE11A11“ Metz heute eingetragen. 88 85 in gleichem Verhältnis wie die Stamm⸗ nnte; Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft „Oertel oe. auf Blatt 2297 Schultheiß daselbst; Actiengesellschaft vorm. C. Stille mit dem & Linhard in Münchberg: Die Erhöhung des Constantin Kwiatkoweki der Tirektor David Wolff 2) Fenny Marie Louise Isabelle g-b. Steinbach Metz, den 16. Mai 1905. 1 8 ö een. Die Kosten des Aktienstempels 0— ℳ mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗L. mann in Plauen und bei rma; Hermann Hoff⸗ Sitze zu Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ Grundkapitals um 350 000 ℳ durch Ausgabe von hier zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächti⸗ Fhetrau des Advokaten Louis Goßard in Brüssel Kaiserliches Amtsgericht. 4 Vorst fallen der Gesellschaft zur Last. Der Füit gxn er. e Hermann Rudolf be enen eee Baumeister nehmens ist: b 350 Aktien zum Kunse von 135 % wurde unter ent. gung, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Ferner sind in die Gesellschaft als persönlich Michelstadt. Bekanntmachung. [16330] Aufficht ezw. dessen Stellvertreter wird vom Marg⸗ persönlich haftenden Gesellschafter sind: Fraux f. auf Blatt ToF sergiemn 2 st; W a. Uebernahme und Betrieb des seither unter der sprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten ZIsellichafter ei 8 In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ sichtrat ernannt, er kann aus einem argarete Oertel, geb. Klein, und Kaufmann Otto in Plauen und Firma Herrmann Wagner Firma Hofbräuhaus Saarbrücken, C. Stille betriebe r dar- 2be- 8 w.aa-nvge: n haftende Gesellschafter eingetreten: . gi oder mehreren Mitglied 8 M Klein, beide in Weißwa in Plauen und als Inbaber der Glasermeister Carl b — n, C. Stille betriebenen der Generalversammlung vom 13. Mai 1905 be⸗ und die Firma zu zeichnen. — 1) Ferdinand Beckmann geiragen: 8 der Vorst itgliedern bestehen. Wenn Die Gesellschaf ißwasser. 1 Herrmann Wagner daselbst rauereiunternehmens; Flossen und ist auch bereits erfolgt. Seeesas. — (16321]] ) Lorwig Steisel, . — 8.—,je Firma Adolf Rais von Michelstadt, erfolgt die Zer aus 8 einer Person besteht, so Zur IS at 8 8. Mai 1905 begonnen. Angegebener Geschäftszweig zu e Sportplatzbetrieb 1b. die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Hof, den 18. Mai 1905. 8 In unser Handelsregister ist bei der Czersker 3) Hubert Lang 1 8 8 b. Die Firma Kaleb Rais in Michelstadt ist er aus eichnung der Firma durch diese, besteht Fes. wng Per Gesellschaft ist nur die Frau zu d und e Baugeschäft, zu f Glaserei d 8 6 rieb, Nebenprodukten jeder Art; Kgl. Amtsgericht. Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ alle drei Lederfahrikanten zu Malmed jerloschen. “ 8— weier Uedrfren. “ so ist Mitwirkung Iöö in Weißwasser befugt. rahmenfabrikation. ei und Fenster⸗ c. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die ebemnnalnn. 116315] mung, in Czerek eingetragen, daß der Kanfnaun 4) Morit Eich. Avpokat in Lüttich, Michelstadt, 17. Mai 1905. — eines Vorstandsmit Stellvertreter oder Prokura Ereint ster Oskar Oertel in Weißwasser ist Plauen, den 18. Mai 1905. Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Erwerb Im Fandelsregister A Nr. 87 ist die Firma Erduard Rahn in Czersk an Stelle des ausgeschiedenen 5) Louis Goffard, Advokat in Brüssel. “ Großh. Hess. Amtsgericht. erforderlich Der khige Vun⸗ eines Stellvertreters Muskau, den 15. Mai 1905 . Das Königliche Amtsgericht 1“4X*X*“ B. M. Goldberg in Hohensalza — In Alphonse Anton Christ zeitiger Vorf Land ist der Kaufmann r Ee 5. 2 PIa w ——— 8 anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des 5 on Christian Dießl in München. Die von der Königliches Amtsgericht. lamnen, Vogah. . [16340] zu a und b gedachten Zweckes dienen, sowie die B vn In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: teiligung an solchen in jeder 1“ ie Be⸗
25 000 ℳ, 7) Ludwig S K 1 . g Stumm, Kaufmann in haber: Kaufmarn gf2 1 G — er: Kaufmann Josef Grompe sen. in Leinefelde, In das hiesige Handelsregister A Nr. 596 ist heute beträgt 43 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am
Herzogliches
*
2 84ℳ SSae srsmenne ees Ulrich in Czersk zum Geschäfts⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer ermann erg ge führer gewählt is Steinbach nur der neu eingetretene Gesellschafter8 Verantwortlicher Redakteur Feseshaft eueoehänden, verenmtmacaghen gefolen veneim. eeinvceee hszen Ir daß Handeltregiter i veute ese aaen ne 1 . nzeiger. Die General⸗ In unser Handelsregister A ise * b G e sgesellscha uge d. der Erwerb 1 ie Geschäftszwei unser Handelsregister A ist unter Nr. 116 die & Meyer in Plauen betreffenden Blatt 2118: Gefellschaft vaß hndener iedec e hüstee qg efe
16. Mai 1905. Hubert Lang in Gemeinschaft mit einem Prokuristen PEEEEET“ Dr. Tyrol in Charlottenburg. versammlungen — 1X Sses 1b gen werden durch einmaliges Ausschreiben Firma Franz Josef Bergmann, Armaturen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst; Mar Gustav Meyer führung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit
Hohensalza, den 17. Mai 1905. Konitz, den 16. M. 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht ermächtigt. Die “ des Kassierers [16316)] Leer, OstfriesI. [16323]] Alfred Bindels und des ederfabrikanten Hubert Lang Verla ition (S in Berli im Deutschen Reichsanzei ü g der Expedition (Scholz) in Berlin. Reichsanzeiger und in den Münchner! Apparate⸗ und Metallwarenfabrik i is in Neheim ist ausgeschieden; der Schlosser Hermann Hugo K f go Kluge oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusat .
Hohenstein-Ernstthal. 3 88 1 Auf Blatt 339 des Handelsregisters für Hoben⸗ In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter ist erloschen. 1
stein⸗Ernstthal ist heute die am 15. Mai 1905 unter Nr. 155 verzeichneten Firma K. J. de Vries & Dem Kassierer Alfred Bindels zu Malmedy ist Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ v“ “
der Firma Cächsische Drahtbürstenfabrik Schmidt! Sohn in Heisfelde folgendes eingetragen: Prokura erteilt mit der Einschränkung, daß er nur lt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. vX““ b1“