2
92,00 bz G Ver. Stahlwerke Inowrazl., Salz 177,75 bz G Zypen u. Wissen 1 182,00 bz G Kaliw. Aschersl. 206,10 bz G Viktor.⸗Fahrrad Kattow. Penge. 107,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 127,00 G Köln. Gas u. El. 104,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G 108,25 bz König Ludwig. 119,00 bͤz G Bogel, Telegr.. 183,00 bz; G König Wilhelm 107,40 bz B Vogtlnd. Masch. 155,25 bz G König. Marienh. 70,10bz G do. B.⸗A.. 156.,00 bz; G Königsborn.. 92,75 G Vogt u. Wolf. 206,25 G Gebr. Körting. 66,80 bz Voigt u. Winde 99,00 G Fried. Krupp. 82,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 68,75 G Kullmann u. Ko. 122,25 bz G Vorwohl. Portl. 172,00 bz; G Lahmevver unk. 06 (103 115,10 bz G Wanderer Fahrr 366,25 bz G Laurahütte uk. 10 (100 178,00 bzz G Warsteiner Grb. 117,00 ct. bz B do. 100 187,25 bz G Wssrw. Gelsenk. 259.00 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102 74,00 bz G Wegel. u. Hübn. 137,50 G Löwenbr. uk. 10 (102) 77,25 bz G Wenderoth.. 101,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102) 215,00 bz G Ludwig essel 128,00 G Louise Tiefbau (100) 182,00 G Westd. Jutesp.. 117,75 G Ludw. Löweu. Ko. (100) ,4 —,— Westeregeln Alk. 262,50 bzz G MagdbAllg. Gas(103) 77,75 G do. V.⸗Akt. 108,10 „Magdeb. Baubk. (103 204,50 G Westfalia Cem. 201,00 et. bz B8¹6¶ do. unk. 09 (103 122,75 bz Westf. Draht⸗J. 192,50 et. bz G Mannesmröhr. (105. 113,00 G do. Draht⸗Wrk. 187,00 bz G Mass. Bergbau (104 215,00 bz G do. Kupfer.. 120,10 bz G Mend. u. Schw. (103) 102,50 bz do. Stahlwerk 141,25 B Mont Cenis. (103 300,50 bz Westl. Bodenges. 127,75 bz Mülheim. Bg.. (102 143,50 bz G Wicking Portl. 138,25 bz G Neue Bodenges. (102 111,230 Wickrath Leder. 187,00 G do. do. uk. 06 (101) 89,50 bz G Wiede, M. Lit. A 96,25 bz G do. Gasges. uk. 990103 128,75 bz Wiel. u. Hardtm. 131,00 bz G Niederl. Kohl. (105. 142,50 bz G Wiesloch Thon. 168,50 G Nordd. Eisw. (103 170,10 B Wilhelmi V.⸗Aktsi.L. 4,80 G Nordstern Kohle 7103 179,00 G Wilhelmshütte. 90,50 bz G Oberschles. Eisb. (103 201,10 bz G Wilke, Dampffk. 70,00 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (100 00,75201,10 bz Witt. Glashütte 131,10 Go do. Kokswerke (103 212,50 G Witt. Gußsthlw. 213,50 bz G Orenst. u. Koppel 103 121,40 bz do. Stahlröhr. 234,00 bz Patzenh. Brauer. (103 225,00 bz G Wrede, Mälzerei 72,25 G do. II 141,00 bz G Wurmrevier.. 156,25 bz Pfefferberg Br. 211,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 147,60 bz G Pommersch. Zuck. 128,00 z G Zeitzer Maschin. 217,30 G Rhein. Anthr.⸗K. 218,75 bz G Zellstoff⸗Verein. 899.00 bz G Rhein. Metallw. 255,00 bz G Zellstoff Waldhf. 15 15 4 314,00 B Rh.⸗Westf. Klkw. 161,30 bz G Zuckfb. Kruschw. 17 10 4 292,00 bz do. 1897 77,75 bz B Snligati Romb. H. uk. 07 133,00 bz G b Obligationen Rybnik. Steink. 171,50 G industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. 164,25 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 11.1.7 f101,75 bz G do. 1898 286,00 bz G Acc. Boese u. vae 4 ½ 1.4. 10/196,75 bz do. 1899 67,00 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 1.4.10—,— do. 1903 109,00 bz G do. ukv. 06 (103),4¼ 1.1.7 —,— Schl. El. u. Gas 124,00 G. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 99,40 G Schuckert Elektr. 261,75 bz G Adler, Prtl.“Zem. 103) 4 102,80 G do. do. 1901 115,00 G Allg. El. G. .III (100) 4 102,00 et. bz G. Schultheiß⸗Br. 232,50 bz G do. do. IV (100) 4 101,50 G do. konv. 1892 152,50 bz Alsen Portland (102) 104,10 G Sibpllagr. uk. 98 65,00 G Anhalt. Kohlen. (100) 99,75 G Siem. El. Betr. 576,50 G Aschaffb. M.⸗Pap(102 —,— Siemens Glash. 164,00 G do. unk. 07 (102) 4 103,30 G Siem. u. Halske 322,00 bz G Berl. Braunkohl. (100) 7 —,— do. do.
109,75 G Berl. Elektrizit. (100. 101,60 bz Simonius Cell. 166,25 G do. uk. 06 (100 101,25 bz G Stett. Oderwerke (105) 154,00 bz G do. uk. 08 (100)% 102,70 bz Teutonig⸗Misb. (103) 4 387,50 bz G einro sngi 19, 101,80 bz B 98 Eisenh. (102 387,50 bz G do. do. 1890 (100)] 101,80 bz B Theer⸗ u. Erdöl⸗ 103,00 bz G Bismarckhütte (102) 4 170,50 bz G Bochum. Bergw. 89 169,00 et. bz B] Braunschw Kohl. (103) 4 19,30 bwbz Bresl. Oelfabrik (103) 129,10 bz G do. Wagenbau (103) 206,75 G * do. uk. 06 (103 133,60 bz G Brieger St.⸗Br. (103 4 164,00 bz G Buder. Eisenw. (103)/4 195,50 bz G Burbach Gewerkschaft 178,50 bz G unkv. 07 (103) 5 102,50 et. bz G Calmon Asbest (105) 4 ½ 132,00 G Central⸗Hotel I (110)/4 140,50 G do. do. II (110) 4 ½ 304,50 bz G Charl. Czexnitz (103774 1 135,00 G Charl. Wasserw. (100),4 164,00 bz G Chem. F Grünau (103) 4 ½ 150,75 G Chem. F. ööG 4 “ do. unk. 1906 (103) 4 ½ 103,10 G do. unk. 09 (100 GS. Fonfordin uk. 09 (100) 4 101,70 G Oest. Alp. Mont. (100 05,75 bz Constantin d. Gr. Zellst. Waldh. 7100 114,50 bzz B unt. 10 100)4 elfft. Paldh 125,50 bz G Cont. E. Nürnb. (102)/4 115,75 bz G Cont. Wasserw. (103)74 ½ 264,00 et bzG Dannenbaum . (103) 4 187,00 bz G Dessau Gas (105)4 ½ 168,00 bz G do. 1992 . sis
76.25 bz G Oldb. Eisenh. kv. 222,25 bz G Opp. Portl. Zem. 203,10 bz G Orenst. u. Koppel 118,10 bz G Osnabr. Kupfer 206,50 bz G Ottensen, Eisw. 108,50 bz Panzer
164,00 bz Passage⸗Gesabg 168,80 bzz G Paucksch, Masch. 0 —,— do V.⸗A
Peniger Masch. “ Petersb. elktr. Bl. “ do. Vorz. 162,00 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 150,00 bz Phön. Bergw. 127,75 bz G Planiawerke.. 372,00 bz Pongs, Spinn. 98,00 bz G Porz. Rosenthal 171,30 bz G Porz. Schönw. 242,50 bz Porzell. Triptis. —,— Pos. Sprit⸗A.⸗G. 209,00 G Preßspf. Unters. 309,25 G Rathen. opt. J. 1 105,25 bz G Rauchw. Walter 283,50 bz G Navsbg. Spinn. 128,60 bz G Reichelt, Metall 142,10 bz G Reiß u. Martin 1 Rhein⸗Nassau. 139,00 bͤz do. Anthrazit. 135,00 bz G do. Bergbau.. 315,00 et. bz B do. Chamotte. 118,00 bz G do. Metallw. 229,50 G do. do. Vz.⸗A. 90,50 bz G do. Möbelst⸗W. 107,10 bz G do. Spiegelglas 490,50 bz G do. Stahlwerke 177,50 bz G do. i. fr. Verk. 113,00 bzz G do. W. Industrie 210,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 129,50 bz G do. Sprengst. 142,25 C Rheydt Elektr. 160,75 bz Riebeck Montw. 1 94,20 G Rolandshütte.. 10 315,00 bz B Rombach. Hütt. 416,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 118,00 G do. Zuckerfabr. 94,75 bz G Rothe Erde Dtm. 122,00 bz G Rütgerswerke. 273,90 bz Säch BöhmPtl. 350,00 bz Sächs. Cart. A. Sächs. Guß Dhl. 40,90 bz do. Kammg. V. A. 56,25 bz B S.⸗Thr. Braunk. vSee do. St.⸗Pr. I 97,50 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 1 154,75 bz G SalineSalzung. 290,00 bz G Sangerh. Msch. 136,50 bz G Saxonia Zement 142,60 bz G Schäff. u. Walk. 231,75 bz G Schalker Grub. 206,40 böz Schedewitz Kmg. 408,00 bz G Schering Ch. F. 200,00 G Schimischow Ct. 133,00 et. bz G¶ Schimmel, M.. N315,00 G Schles. Bgb. Zink 141,75 bz G do. St.⸗Prior. 300,00 et. bz G do. Cellulose.. 152,25 bz G do. Elkt. u. Gasg. 265,50 bz G do. Lit. B... 263,60 à65,50 bz do. Kohlenwerk 109,00 1; do. Lein. Kramsta 148,00 B do. PortlZmtf. 113,80 bz G Schloßf. Schulte 84,75 bz G Hugo Schneider 122,00 et. bz B] Schön. Fried. Tr. 125,10 bz Schönh. Allee,. 275,50 bz G Schöning Msch. 146,00 G Schombg. u. Se. 143,50 G Schriftgieß. Huck 37,00 G Schubrt. u. Salz. 20 78,75 bz G Schuckert, Elktr. 41,00 bz G Schulz⸗Knaudt 109,25 bz Schwanitz uCo. 136,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 307,50 bzz G Seebck. Schffsw. 114,90 bz Max Segall. 91,75 bz G Sentker Se V. 250,75 G Siegen⸗Soling. 134,25 G Siemens E. Btr. 93,25 G Siemens, Glsh. —,— Siem. u. Halske veee Simonius Cell. :10 1105,00 G Sitzendorf. Porz. 133,00 bz G Spinn u. Sohn SpinnRenn uK. 116,00 bz G Stadtberg.⸗Hütt. 97,00 bz G Stahl u. Nölke 131,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 149,75 bz Staßf. Chm. Fb. 286,25 G Stett. Bred. Zm. 112,25 bz do. Chamotte. 120,75 bz do. Elektrizit.. 3. —,— do. Vulkan abg, 132,00 BM St. Pr u⸗ Akt. 244,75 B (Stobwass. Lit. B 186,70 bzb Stöhr Kammg. 46,00 G (Stoewer, Nähm. 157,50 bz G Stolberg Zink. 95,25 bz G Gbr. Stllwck. V. 222,25 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 164,00 bz; G Sturm Falzzgl. 149,75 bz B Sudenburg. M. 224,75 bz Sdd. Imm. 40 % 191,50 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 155,00 bzz G Tafelglas 6 ½ 230,00 bz 6 Tel. J. Berliner 194,00 bz; G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 18,25 G Ter. N Bot.Grt. — 137,25 bz G do. N.⸗Schönh. — .Nordost .0. 1820,00 bz G Südwest. 150,50 bz G do. Witzleben. 112,252 Teut. Misburg. Neue Phot. Ges. 197,75 bz G VThale Eis. St⸗P. NeuesHansav. T. i. J2010 G do. do. V.⸗Akt. Neurd. Kunst⸗A. Thiederhall 5 ½ jent B.⸗N. K.⸗A. 91,25 G Thiergart. Reitb 8. eu⸗Westend J163,90 bz Thüring. Salin. 11¼ Neuß, Wag. i. Lg. 481,00 G Thür. Ndl. u. St. 9 Neußer Eisenw. 64,00 b; G Tillmann Eisnb. 0 Niedl. Kohlenw. 14,00bG Titel Kunsttöpf. 0 Nienb. Vz. Aabg. 86,50 G Tittel u. Krüger 6 Nordd. Eiswerk 68,75 bz B Trachenbg. Zuck. 10 do. V. 92,10 bz G Tuchf. Aachen. 0. do. Gummi.. 66,00 bz G Ung. Asphalt do. Jute⸗S. Vz. ½ 124,00 G do. Zucker. do. do. B 80,50 b Union, Bauges. do. Lagerh. Berl. 137 7553G do. Chem. Fabr. do. Lederpappen 141,75 bz U. d. Ld.,Bauv. B do. Spritwerke 8 160,25 et. b; G Varzin. Papierf. do. Tricot Sprick 10 163,50 bz G Ventzki, Masch. do. Wollkämm. 10 156,60 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 87,50 G Ver. B. Mörtlw. 1146,75 bz Ver. Chem. Chrl. 138,00 bz G Ver. Dampfzgl. 269,00 bz G V. Hnfschl. Goth. 09 5 Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab.. do. Smyr.⸗Tep.
arzer A u. B asper, Eisen. edwigshütte . 1 ein, Lehmann einrichshall. 12 emmoor P.⸗Z. engstenb Msch. Herbrand Wgg. . de Hesselle u. S. L. üperniahergw.
Nr. 1 — 762. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl. Hirschberg, Leder ochd. V.⸗Akt.kv. öchst. Farbw. örderhütte, neu do. St⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. botel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke Hüstener Gew. Huldschinsky .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St⸗P. Jeserich Asphalt. EEE Kahla, Poeren. Kaliwerk Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Kllauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf., Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 1 Kostheim Cellul. 8 Kronprinz Met. 20 2 Gb. Krüger & C. 8 9 Küppersbusch 11 12 Kunz Treibr. 8 Kurfürstd.⸗Ges..ü i. Li Lahmeyen u. Ko. 2 ½ Lapp, Tiefbohrg. 22 30 4 Fauchhemömer v8 15 3 aurahütte 11 11 do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. 8 6 4 Leipzig. Gummi 9 4 1. Hereehche. . 4 eopoldshall. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löweu. Ko. 1 Loollar, Eisen.. 8 e Zement. doo. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. 0 Louise Tiefb.abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 16 Mgdb.Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk.35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Buckau. Kappel.
Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SecDrsd 1 Mülh. Bergwerk Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 — Nähmaxsch. Koch 12 10 Nauh. säuref Pr. i. L. i01 — NeptunSchiffw. Neu Bellev. i. Lig. do. abg. Neue Bodenges. NeueGasgs. abg.
Q
[0
8
—-— SDSdbn
vvs, ad Produktenmarkt. Berlin, den
101,75 G 22. Mai. Die amtlich ermittelten Preise
—— waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
97,25 bz G Normalgewicht 755 g 178,25 Abnahme
101,50 im laufenden Monat, do. 178 — 177,75
104,75 Abnahme im Juli, do. 172,25 — 172 Ab⸗
99,40G nahme im September, do. 172,25 — 172
103,25 b; G Abnahme im Oktober, do. 174,25 Abnahme
102,20 bz im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗
96,90 G wert. Fester.
103,50 G Roggen, märkischer mit Besatz 150,50
0102,00 G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 158,25 3 10075G bis 158,50 Abnahme im laufenden Monat, 3 1 “ 3
103,90 nahme im Juli, do. 145,25. -—145,75 Ab⸗ 8 nmer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.
8 mei t 1,50 1 8 F11.“ eE. V Ee. 0bz 8 1.““ ℳ Mehr Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; sür Herlin außer 3235 öööluserate nimmt au: die Königliche Expedition
88,g Hafer geschäftslos. den Hostanstatten und Zeitungssprditruren für Selbstabholer Fgge 1““ des Beutschen Reichsanzeigers — 5 100,25 G Mais, ohne Angabe der Provenienz auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ¹ :1 K 22 1m“ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 103,70 G 118 — 117,75 — 118 Abnahme im Juli, do. 8 Einzelur Kummern kosten 25 ₰. 8 n;,
105,30bz 117 Abnahme im Oktober. Matter. 8 81 eebbb
101.20 bz 21 S 1 s.ar. kg) Nr. 00 8
107 9058 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 8 8 Berrlin, Dienstag, den 23. Mai, Abends. 101,00 G Rüböl für 100 kg mit Faß 48,00 08 bis 48,20 Abnahme im laufenden Monat, 3 1“ 1. bn e: görfrig Qinn; ; v ; 19900, do. 50,20 — 50,10 — 50,30 — 50,20 Abnahme Inhalt des amtlichen Teiles: dem Regierungsrat a. D. Freiherrn von Eberstein 8 der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienstmedaille: 101,25 G im Oktober, do. 50,60 — 50,80 Abnahme Ordensverleihungen ꝛc. 18 “ Breslau⸗Kleinburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse dem Sanitätsfeldwebel Seeber im 7. Lothringischen 108,10 Eb im Dezember. Behauptet. 8 mit Schwertern am Ringe, Infanterieregiment Nr. 158 und
“ Deutsches Reich. 1 dem Direktor der Großherzoglich nburgischen Post⸗ dem Sanitätssergeanten Gotzen in demselben Regiment: 105,30 G NvLekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mülhau den Königlichen Kronenorden kritter Klasse, ferner:
und Telegraphenverwaltung Georg Fuber zu Luxemburg 100,10 G im Elsaß. 6 . b . 101,80 G ; ; . . dem Leutnant der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots es Großherrlich Türkischen Osmaniéordens 94,70 G “ Dritte Beilage: Gustav Voigts, früher in der Schülztruppe für Suüdwest⸗ fh 8 8
10580 Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets afrika, den Königlichen Krorenorden, vierter Klasse mit dem Leutnant von Flemming im Gardekürassierregiment,
105,40 b Berlin, 20. Mai. Marktpreise na mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1904 Schwertern 1 8 1 ; 8 CE11“ 102,90 Ermittelungen des Königlichen hases bis zum 15. Mai 1905 und in der gleichen Zeit der dem Großherzo lich luxembusgischen Postinspektor Johann E eecheft 1 1 8 19 aecheae Höchste . fedriose ecse) beiden Vorjahre. 8 1 5 Relg) nn 1 uemburg, 8 bher bei her der vierten Klass v. 11“““] 01 80G er Doppelztr. für: Weizen, gute Horte Wö“ 8 roßherzoglich luxemburgischen Regisküng eilung für Viktoriaordens: 101,20 ℳ 4¼ — Wetzen, Lütesorte Königreich Preußeen. August Brück zu Luxembutg, dem Sekretär der dem Hauptmann von Arnim im Kaiser Franz Garde⸗ S. 88 ETE Faben deae Sorte Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und eneralstaatsanwaltschaft 8 Wrsteher des eants grenadierregiment Nr. 2;
102,90 B —,— ℳ, —,— ℳ — Roggen, Mittelsorte sonstige Personalveränderungen. 8 des Großherzogtums Luremburg Fohggt Franz Poli zu des silbernen Kreuzes des Königlich Spanischen lüs· ,— ℳ, S. — ℳ, Roggen,geringe Sorte Dritte Beilage: bee Fesrzat hatt gltce g. e- Militärverdienstordens:
1 —,— ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gute 8 d 9 3 1 U „Ruꝛ 8 t ; ; ; ; 8 109808 Förte. 16,10 ℳ, 8 10,1 fes hche Personalveränderungen in der Armee und bei d zu Luxemburg den Königlichen Konenhehen vierter Klasse, dem Gefreiten Ritter im 2. Garderegiment z. F.; 1498 Mittelsorte⸗) 15,00 ℳ, 14,00 ℳ — Futter⸗ Schutztruppben. “ 2 dem Marineoberfeuerwerker a. . Boguslaw von des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen 103,30 5z Ferste, eringe Sort⸗.) 18 C e- “ v“ de früher 9. 18 Schea für Eenestefäne. Ordens „Stern von Rumänien“:
103,10 G afer, ute Sorte 812 8n und dem Sergeanten der Landwelr Gustav Rudat, früher „ Fees n 2 28 5 inis 101.75G baße⸗ Mittelloten 45,99227,1489& — 88 in der Schußtruppe für Südwesafrttz, Has Militär⸗Chren⸗ 8s 5 1..“ eu“ 195108; EEE1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zeichen erster Klasse, b Infanterieregiments Nr. 65; “
2, ichtstroh 5,32 ℳ, 4,82 ℳ, 5 — dem Oberstleutnant z. D. Mertens gn Darmstadt, bis⸗ den Sergeanten Bruno Aruftster und Wilhelm des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
e
Co
— 28
S00S—S
2
— SnS
28
—,—
— 9Go.: œ omn
— — * SFEEEEbg
q ÖöÖw PEmöPGPEPPePhPhüPüGöeehheene —eö-q - —¼½ —
tor-
PfErEEüCEUEEURERIIEREECEEREREERFEEEEWEEwW
Oo . An de
82
do Sorms O SoSo —,—
—
— [SCUS C.SeO S
5 — EEAEENN‚Enn —
E 2bo AwEGdd = 98
—
—,— C bo
—— Sorl2ACUSeESSn
EFEEEE EEFEEESnFErFfüurnsunrnsn E „*
— d*
do CoCcoöOUOSGmdo SEFPEEEʒPʒüʒpʒüyʒüpʒyEpEüyyExExxxxEgʒ
—
eOm-b& *
— Eol GCœodboSNSSESSSGUDU
FüeFEEEEEEEnE SEEEnE
21SOSSSSSSSGUoS
v
v7 —,——-—- —-—h-dO-h-h
2B—öSöE;
——VönnnöAnöeneööne
e.
— —
—22ö22ö2ö=ö2Annnönnnnnösneöneeöesessesesnnss
— — S8=SS S
— —DS
—
= b0*o —
.0,OG8] 8088
—2ö—ö-ö--hö-éIö
SSchm. Se
SGSSCNS; —
0000SSSS
— -OS =S=
32 80 —
RAnnmnnnnnenänmennäöbmnöambmbARE”AEEEEEnnn —
— —
29022öSnodoe qEIʒAʒͤʒFEVa·VcZESCFcFvHZAAʒFooEʒ —2
/—
96—-
u
,— C boSN2
3
———
CCCCeeeee--- S
9—
0,— — NUGUSUSUSE* 2ͦö22=ö=2é2öSööö2
0,— IbSS=SamnahRgUNoedd⸗—hn
SüePPeEerEESFPPereeüüresüereeüreeeeeeeneenenes
2—2ö2ͤä
bo-
—,—8-8-8nnOnAnn'nAnnSOnSSVOSVqO'OOOOAnnAnnSSASgegngnSg — FüePe I . E 8 2. 8 .
ItochchheSSSnnnSSDS ͤqö11ö6.
— — —,—
OUNIS9oOG
wr- —, —— SOboD8
2₰
— OOCOcOOCroSS 1IIlSSSSS — — Güaü —2.22Eö=Eö2önn S SS
—.
— — SqaScbcabe
— —
2 2
—
— Grteo
0½α
8 28S2öNSSNNOUOZEneeSennSSne OEUS b0-
“ 82 —,— O— OOO—OAOAO—OOOAAAAdO—OoOA—OOO8oOAaOAaeOAA—O 8JO—O 8—,— — . 8 8Eo111öö“ .
— 28SnöSnöneheeoeöee -Mo⸗geeeeeeenöeöäöSnnöenöösnn —-höSö . =—
—
—
A 2 K AæS EEE1“ .
222ͤö2xöoͤögöööögn
55gF8ggööng
—— —₰½
Æ SSSOGOSS
19900 ℳ, 8008 A. I“ her Kommandeur des Landwehrbezirks Worms, den Roten Müller, dem Gefreiten Augut sschmidt, dem Reiter Rumänischen Krone:
102,10 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ, Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Johann Abt, sämtlich in der uiztruppe für Südwest⸗ dem Oberstleutnant Deichmann beim Stabe desselben
—,—
8 —
108,30 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ, 7,00 ℳ — dem Rechtsanwalt, Justizrat Joseph Humbroich zu afrika, dem Hergeanten der Lafmehr Karl Hagen und Regiments;
103,90 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ Bonn den Roten Adlerorden vierter Klasse, Ernst Russch, dem Unteroffitet ben. Reserve Paul E“ 18 8 100,90 G 1,370 ℳ — dito Bauchflesch 1 kg 1,40 ℳ, dem Major a. D. Dollmann, bisher Bezirksoffizier Walter, dem Untergfftzietettt Sandwehr Freiherrn des Offizierkreuzes 8 Hedens: 102,30 G 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,70 heim Landwehrbezirk Wetzlar, und dem Regierungsrat a. D., Georg. vou‚d/dder Reserve . dem Oberleutnant Petri, Adjutanten des vorgenannten “ 1,20 ℳ — Kal 428 F Kammerherrn Grafen von Schlieffen zu Düseidarf den riedrich Kra wis. dese nh er Ladwoch. arl Regtevcas-; rerte Ieqraa
193,40 G F 8582 „69 9. g. 8 Königlichen Kronenorden dritter Klasse enske, d abteservißemmenrich Hecker, samtlihch ddes Ritterkreuzes desselben Ordens:
19126 80 Stüd 4,05 ℳ 2,28 ℳ — Karpfen 1 dem Rektor a. D. Robert Reindell zu Gerresheim im früher in der Schuttruppe fur Südwestafrika, und dem dem Zahlmeister Kloeppel bei demselben Regiment 104,60 b 2,20 ℳ, 1,20 ℳ — Aale 1 kg 3,00 Landkreise Düsseldorf, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. früheren ;ö in der canfeenne fuͤr Ga “ 3 101,80 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,20 ℳ, 1,20 von Lattre zu Berlin, den Eisenbahnstationsassistenten a. D. afrika Johannes Mosterd das Militär⸗ hrenzeichen zweite —
—,— — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ — Bars Wilhelm Ventzke, Friedrich Stewien und Heinrich Klasse, n 8 . 103,75 G 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ — Schleie Nitzkowsky zu Berlin, Julius von S czepanski zu dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Gustavubu DSDeutsches Reich. 2 Horchheim im andkreise Koblenz, bisher in Berlin, Albert Zörner zu Straßburg i. 8 8- pensionierten Eisenbahn⸗ .“ “
S 0
EE111““ 3
102) 4 103)]% 100 102 103 103 103 103) 103
105,00 G Tiele⸗Winckler, 100,75 G Union, El.⸗Ges. 102,60 G Unter d. Linden —,— Westd. Eisenw. 101,00 G Westf. Draht. 102,10 bz B do. Kupfer. Wilhelmshall. 104,70 bz Zechau⸗Krieb.. 102,25 B Zeitzer Masch.. —,— Zererf. Waldh. (102 —,— oolog. Garten (100 103,10 B Elekt. Unt. Zür. (103) 101,25 G Grängesb. Orel. (103) 104,25 G Haidar Pacha (100) 5 98,60 G Naphta Gold (100
—
9 vor- e-
4 ½
½
PFPPPrePPübüPüeäehehbeehenen
22ö22Sög 18 .
—
SEͤe — 8
— —
8882Eg2e
8ℳ
—
104,90 G Ind. 4100 94,60 G Thiederhall. (100
8
a.
nAEE
SSnGl SSG*s *½
S8S=SS RX
1 16939689. 399, ℳ—1aose G edi9109ℳ 9,00 E., d sionierten Bek tmachung
3 F n . rzebüit u Rixdorf, Rudolf Sto u Friedenau im lademeister Karl Preiß zu mar i. E., dem pensionierten ekanntmachung, 100,50 bz G *) Frei Wagen und ab Bahn. Schiflgenon 29 nc thns u 8 Pelec bei gFerbaue Stump zu Mülhausen i. E. betreffend Aufnahme einer Anleihe der Stadt 100,/75G EZelft Faldr 4. 9102,80G sLKcuremburg, E1““ 8 8 Fguß . “ 88 1kcottenfen . vhece Gh; “ Mülhausen im Elsaß. 97,60 bz 1.g9 iG5 1˙5 111051 — 28 sfsFeiffert zu Berlin und dem Bahnmeister a. D. Herman u irch das Kreuz des Allgemeinen e . Im5 ; Grund des 1e81649) SisergaFefgnch 19 137. 1eesehre. 1 — zu Ostswine im Kreise Usedom⸗Wollin, bisher in pensionierten Eisenbahnweichensteller Johann Walter 8 n Ftedt Neer g vüge 189 8 8 1“ 1 SESerlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zu Remilly im Landkreise Metz, den pensionierten Bahn⸗ Rusgabe von Schuldverschreibungen auf den oe 107,20 85 8 8 dem pensionierten Stadtwachtmeister Wilhelm Gerlach wärtern Friedrich Fröhlich zu Straßburg i. E., “ für das F5prozentige Anlehen von 1905 über 105,25 G Hzu Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken und dem pensio⸗ Hüttenschmid zu Bartenheim im Kreise Mülhau en i. E. f vnislionen Mast ergilt worden. Das Anlehen ist ein⸗ 104,80 bz G 8 Prnierten Bahnwärter Wilhelm Schumann zu Fürstenwalde und Michael Folz zu Devant⸗les⸗Ponts im Landkreise Metz etalt in 3000 Stück zu 1000 ℳ und 2000 Stück zu 500 ℳ 1108.300 in Kreise Lebus das Eenh des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. se rückzahlbar innerhalb 50 Jahren vom 1. April 1915 ab 104,25 G Versicherungsaktien. b 8 dem pensionierten acfenahnzugfühten Karl Böttcher “ 1t G 8 hücch Verlosung mit der Maßgabe, daß vom gleichen Tage
Allianz 1500. sümns den pensionierten Eisenba nlokomotivpführern Wil⸗ 8 8 an die planmäßige Tilgungssumme erhöht oder das ganze
[0O0,S= —₰½
qEg üEEE v11“
2 K —, ₰ VVSęgeSgg ͤZͤͤZͤZͤZZͤͤZͤͤͤä11.·— 8 Amnsn. 8 . 7
—22ö=2ö22ö2öS2önanöN
0 —
200S0US=SSSSac†easS†S 22
[m8 90,=S,0⸗2 S’ S
——22göAéA
— —2
D
6 2802SGU SSbodS5 œ Smnn
82
8.
— —
So IES EAEEAEEgE — — ——-'—-
L 8 S
E3EEEE
80,10 bz G do. 1898 (105 53,00 bz G do. 1905 unk. 12 (105 54,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 115,25 bz do. Bierbrauereis103 143,75 bz G do. Kabelw. (103 97,00 0 do. Kaiser Gew. (100. 155,00 bz G do. unk. 10 (100 164,75 G do. Linoleum (103. 335,25 bz G do. Wass. 1898 (102 132,70 bzz * do. do. uk. 06 (102 11“ Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 325,00 bz G do. do. uk. 07 (102 57,50 G Dtsch. Uebers. El. (103 144,90 bz Donnersmarckh. (100) 7 116,00 bz B do. uk. 06 (100) 174,00 bz G Dortm. Bergb. (105) 121,00 bz G sjetzt Gwrksch. General 130,75 G do. Union Part. (110) 5 70,50 G do. do. uk. 10 (100 105,00 bz G do. do. 120,50 bz G Düsseld. Draht “ Elektr. Licht u. K 140,00 bz G do. uk. 10 184,90 bz G Elektr. Liefe 389. 3280 bz G Elektrochem.⸗ J129,00 bz G Engl. Wollw.. 129,50 bz G do. do. (105 4 ½ 285,50 G Erdmanns d. Sp. (105 ,4 135,25 G Nleng. Sfoüff6. 100) 4 ½ J147,25 bz G Frankf. Elektr.. (103),4 ½ 184,00 et. bz G Frister u. Roßm. (105)74 97,50 bz G Gelsenk. Bergw. 113,25 G Georg⸗Marie. 138,50 bz G do. 1895 131,00 G Germ.⸗Br Drtm. 102)74 69,10 G Germ. Schiffb. (102) 4 180,00 bz B Ges.f. elekt. Unt. 106 50 bz 6 124,50 bz G 1 118,00 bz Hag. Text.⸗Ind. 137,00 bzz G Hanau Hofbr. 98,00 bz G andel Belleall. Sa arp. Bgb. 92 kv. 5ee do. uk. 07 135,50 bz Hartm. Masch. V 174,00 bz G Helios elektr. (102) 173,00 bz G bo.. 330,00 bz G do. unk. 1906 (102)5 119,00 G Henckel v. Donnersm. 153,00 et. bz G unk. 14 (102) /4 176,00 bzz G Henckel Wolfsb. (105) ,4 ½ 224,00 bz Hibernia konv. (100)/4 d 1898 (100
218,00 bz G o. 4 131,25G do. 1903 ukv. 14100),4 131,00 bz G irschberg. Leder (103) 4 ½ 274,80 bz G öchster Farbw. (103) 4 ¼ 267,50 bz örder Bergw. (103 167,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 231,00 bz ohenf. Gewsch. (103, do. Portl. Zem. —,— HOHowaldt⸗Werke (102) 4 ⁄ Odenw. Hartst.. lse Bergbau (102
6 E1“ . 1“ “
——-—-8nnSSSSSSnnnnn v EA EEEE1
E 2. —, —, O— O — — —
‿ᷣ — —
— coSO G0.
— 8₰
—=éö=-éö-é2Iönönnönönnnön
SSS
101,90G Wilhelma, Magd. Allg. 1812 B elm Spiller zu Berlin und Robert Ueberschär zu 1— 1 — 116“ Anlchen nach sechs Monaten vorheriger Ankündigung durch 9e harlottendurg, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Seine Majestät der König haben Allergnädigst peruht Anüeniche Ebö zurückgezahlt werden kann. 8
101,50 bz 8 Hälbert Zürgen zu Trebbin, 1 in Berlin, dem den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung Straßburg⸗ den 14. April 1905.
88 to SoœœoQã Sr-tehScahtess — — —
ZboSec5Se
— 82 ̈-2200 000D0=
— — —— O O ON
— ———OOVS=OOeSVYVqOO—-'
19320 6 b JMhvpensionierien Eisenbaharangiermeister Friedrich Pautz zu der ihnen verliehenen nichtpreußischn Orden zu erteilen, nisterium für Elsaß⸗Lothringen. i; es “ JNolberg, bisher zu Pankow im Kreise Niederbarnim, den und zwar: Abteilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen 98,90 b; G ezugsrechte: “ zseensionierten Eisenbahnlademeistern Emil Richter zu Pölitz 1 16 Der Unterstaatssekretär ünses. Landbank 3,70b. . 1 1u“ im Kreise Randow, bisher in Schöneberg bei Berlin, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Dr. von Schraut.
Deutsche Thon⸗ u. Steinzeug 2b. Bund Paul Schmoldt 2 Fhelen ecet dem pensionierten Württembergischen Friedrichsordens: 5
Osch F.- 29
—,— —
FbhePüühehüereeeäehsen
22— üböÖS‚AEgEN;o 22ͤö-=æ222IͤIn
— Königszelt 105G. FPEis ilhelm S der zu Lankwitz im ittmei gi von Kleist im Leibgarde⸗ 111,80 Köni Akt.⸗ isenbahnbureaudiener Wilhelm chroͤder z dem Rittmeister Freiherrn 112,500 König Wilhelm Akt.⸗ u. Stammpr. 6,80b. Kreise Teltow, bisher in Berlin, dem pensionierten Eisenhahn⸗ husarenregiment;
8985 8 8 hsnaassendiener Karl Bloom zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗ b In b 1 1191,90G secerkführer Ferdinand Brothe zu Meiershof im Landkreise der Nerptes mfenilte des Koselsch Württem 105,40 G . Ffaaandsberg, bisher in Berlin, dem pensionierten Eisenbahnportier bergischen ronenohs. ir “ 8 August Perl zu Berlin, 8†% öö dem Klassendiener Kaiser bei der Kriegsakademie;
v sellern Karl Fiedler zu Rixdorf u ikolau iefer 1 8 2 G 8 78 9893 Berichtigung. Vorgestern: Sturm 8 köäuu Bous im Kreise Saarlouis, dem Diener beim Physikalischen der Verhienemeshatnbe des, Fönich: Bürtten 100,20 G Falzziegel 70,10 bz. Zuckerfabr. Kruschwi ͤönnhnstitut der Universität in Breslau 2* Jacob, dem ergischen Fri⸗ der Fortifikation Straßburg; 103,25 G 289,75 bz G. Zellstoff Waldh. Obl. 104,60 B. “ sädtischen Nachtwächter Friedrich Kolbe sn bee f. O., dem Wallmeister Boos bei 1 ; 8 1
1 14141“X“ 8 [den bisherigen Eisenbahnvorarbeitern Wilhelm Giese zu 8 Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli 11“A“ ben Alleranädiast geruht: 109,60 ““ Foetaedag 88 gran üin Feheer gegtasr 18 Säcstschen Flübrecht chs⸗ 8ig o1ö1ö1ö““ 9— 104,00 bz B 1 1. ei iederbarnim, bisher in Berlin, un . 1 1 12 1 J 1 1 in L 8 abomhe 1014 8 16. EfastxIüederarceme, Kpolf gleurming zu Halensee im Kreise o ehes Fege a nn geencrir 1. h ga 86 eecgoch bei der Metropolitankirche in Posen zu ernennen. secgh uds⸗ und Aktienbö 8 Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlechen. dem Registrator, Kanzleirat Untermann bei der Ober⸗ 103,50 1 b;B — “ 189 22 889 hae 8 11““ milttaͤreraminationskommisfion: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 101106 seasae —e — 88 8 Beeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren- dem Kommerzienrat Robert Wetzlar in Eupen den 101,75 EeeeeT1n.““ dem Großherzoglich badischen Ministerialrat Dr. se anz zeichens: Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu verleihen.
1
jgr.. Haltah hgle geneberree der Fpane. 8 sSSööhm zu Karlsruhe und dem Großherzoglich hessischen dem Vizewachtmeister Stamann im 3. Gardeulanen⸗
es Hdefist gtncar. in 1.See ee; 8 8 Feniterjcehnt Au ßs Weber zu Darmstadt den Roten regiment, kommandiert zur Leibgendarmerie; V Ministeriwm gfschth E1““ und
5,250 Im wesentlichen scheinen heute Deckungen 16. erorden dritter Klasse, 1 . 4 1 erzoglich edizina 8
80996z16; str beana hc geie .lane 8r — dem Legationssekretär bei der Gelandtschaft ig . nöttee nen9; 8 e. ness esbus 8 An der Präparandenanstalt in Merzig ist der Zweite
87106b0 gewesen zu sein, die im übrigen auch auff 8 sggationsrat von Buch, dem Konsul in Tientsin, Legationsrat Badischen Orde 1— eSb⸗ n der Prap t zu Simmern als Vorsteher und Süga die festere Haltung der fremden Börsen HNOSr- jur. Paul Eckardt, dem Großherzoglich luxem burgischen dem Kriegsgerichtsrat Walther beim Generalkommando Präparandenlehrer Bappert z
102,40 G zurückzuführen sein hürfte. Wenig Interesee ]⸗] Staatsprokuraior Ehrenobergerichtsrat Dr. jur. Velter zu des XIV. Armeekorps und . N. Erster Lehrer angestellt worden.
19789 8h Peah ffabrkaentien 8 er. 8 L(Luvxemburg und dem Bureauchef bei der Großherzoglich dem Kriegsgerichtsrat Rump bei der 39. Division; .“ 8 “
1 98 ““ Rchgene 18.] 8 vfenn lchen Regierung Depertementter ausggteg Adler des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 8 Finansmintsterium. Iö“
fest und ruhig. Privatdiskont 2 % 8 8 Pgelegenheiten) Joseph Eiffes ebendase Hessischen Verdienstordens hilipps des Groß⸗ Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreis asse in
e0e 1egs ed. lich l burgischen Regierungsr at Jo⸗ mütigen: Sensburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen. 8 ogli uxembu Ad; ie⸗ 1anae, . eson zu Fäxemburg den Königlichen Kronen⸗ dem Hauptmann Schenck, Adjutanten der 84. Infanterie
nit zweiter
— ———--9O—-9— & .
80ο
000—-100— 8 — —
8120
½
SsIe.l“
1152 0
—2———
Königreich Preunßenä.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann der Landwehr II. Aufgebots 1. Garde⸗
landwehrregiments Grafen Johannes von Bismarck⸗ Bohlen zu Potsdam die Kammerherrnwürde zu verleihen.
— — —2
œœoœ Slœᷣ2 2̈—
[Sco0 E1u.“““
02
99 SS
2 0Sg: — —
— — 8 ☛ —
—qq8OOOOOO'OOO'OASO— n X 2 r Es ur: 8 A᷑F..
—=
bAbnennn
* —. —.
baAPPbhonenöensnen
82 9 ☛ —
bennnnnnnennreberrerrerereesenen
— ——
ee 1I1o 2q—
SObooo
DS
— eeeeegeeeeerssseeseeg
—222ö=2ö=Sö2I2Iööoeeheoeeöönönnönööses’
E
—2
erbo
59 20b.
95
cœoco OcooaeSSUc
——— —
SS — —
— OeoSboR
AqRNm‚‧ANANAEn
— S
2 —— ddSDSl 22S2
wwE
9
0
Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Oberschl. Cham. do. Eisenb⸗Bd.
do. E.⸗J. Car. H
Oberschl. Koksw.
— — ISNnSoSnGRRGUGMUS
2“ S S
22S8282S —222222AA
[Oo; 0O0: —
S
222
— Ardo G
P-
— DSSseh
—2- Aegegeeennnn ——2ö-öéöqVx
Ahchoeren
lasse,
2—
bkeelee e —hJqOhhG8OA —OOʒO9O9O-9- —'OOAOAOO —OO--—‚——hhdnN—- 13 IgRmeren x.üF An
8 —8SSÖSA ——OOOOOVOVOVOBℛãNEFÖV GS;NRE 2. .