1905 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

17060 1 165888 6 Alufgebot. 8 1“ 5) a. Grimm, Johann Martin, geb. den 23. Fe⸗ g ance Hypothekenbank, Ladwigshafen am Rhein. Gegen die unten bezeichneten Personen ist Erlassung des Aufgebots zum Zweck der Todeserklärung bruar 1803 in Loffenau, i. J. 1830 nach Amerika Witterungs. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. No⸗ ausgewandert,— 8

5 § 367 des Handelsgesetzbuches erlassene Verlustanzeige vember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine b. Pfeiffer, Johann Philipp, geb. den 17. Oktober

verlauf wegen des 3 ½ „% igen Pfandbriefes unserer Bank zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1799 in Rotensol,

letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) Wetterbericht vom 23. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags. 4,85,05, Cable Transfers 4,87,35, Silber Commercial Bars 58 ¾¼. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

Breite

meterstand au

Name der

Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

der letzten

24 Stunden

5⁰

London 16 5,16. der letzten Serie 19 Lit. D Nr. 13 452 über 200,— . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht - c 5. 25. Oktober 7. 2 1829 in Rotensol, Sohn von Ziffer . 8 gegenstandslos geworden ist. Anzeige zu machen. 2* bes vos Im 8 24 Stunden Ludwigshafen am Rhein, den 22. Mai 1905. Cannstatt, den 16. Mai 1905. —8 8 d. Pfeiffer, Jakob Friedrich, geb. den 17. April Die Direktion. Königliches Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. d 1803 in Rotensol. EEa“ heuti Landgerichtsrat Klumpp. 1 1 öe Matthäus, geb. den 19. Juni 1810 In der Unterabteilung er heutigen 2 in Rotensol, Nummer dieses Blattes (Verlosung ꝛc. von —₰ Lenter Grund u. Beainn 8 8 1 Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Name des Verschollenen üe. 6 vr- Shn L22 Verschollenheit Antragsteller 1806 in Rotensol, niglichen Direktion der Rentenbank für die , g. Pfeiffer, Johan igli Direk Ir. tenbank f 2 er Gehut Pfeiffer b Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die G Ggeeg.. Hehe e zem ber 1837 in Roten Provinz Hessen⸗Nassau zu Münster, betr. Ver⸗ Rühle, Karl Wilhelm, 13. Febr. 1856 Fellbach n. erbeiterilben losung von Rentenbriefen, an deren Schluß ein Sohn des Johann 1 -, Rentenbrief als kraftlos erklärt ist. Adam Rühle, Bahnwärters bärrss evaheeih 9 9s Seeger, Leopold Wil⸗ 24. Müller, Christiane Barbara, geb. den 13. Mai [165952 8 Aufgebot. ü1 helm Heinrich, „Kupfer⸗ 1854 in Unter⸗ 2 na⸗ n 2 52 in 2 Tochter des Maurers Christian Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ schmied, Sohn des Leopold türkheim 1 dt. 33 ber⸗ 5 mühle, seit Jahren nach Amerika

Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Neufahrwasser 754,8 NNW 5 balb bed. 8,0 4 Nachm Niederschl. Prag 7577 NNO lI bedeckt 6,8 2 92 18 i —5,5 1b kasse Nr. 11 159, welches am 1. April 1904 über Friedrich Seeger, Kupfer⸗ Holle zcewan 1 8 Gemeinderat Pfeiffer

eg est. Loko, und Firkins 6 Memel 752,5 NSW 3 wolkig 5 3 Nachts Niederschl. Rom . ,750,5 S Aheiter 9,4 eEEöuö.* 99„u 1 oppeleimer 37 ¼. Speck. Stetig. Kaffee. Fest. Offizielle Nache 7615 N wolkig 1I Floren 750,9 SW 1 bedeck 558 041,88 autete, eingetragen auf den 2 11“ in Bern 8 Abwesenheitspfleger. 1 Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko 8 Se b oltig 4,6.— 1 —Regenschauer Caali 2. 7b02 n woln 1588 Carl Nissen⸗Meyer, ist angeblich verloren ge⸗ Katharire geb. Wacker, geb. 12. Februar middl. 41 ¾ ₰. Hannover. 759,9 * W 2 wolkig 5,4 Regenschauer gliari 750,2 NW 2 woltig 19,0 gangen. Auf den Antrag des Majors und Kom⸗ [16586 8 6 Aufgebot . E“ Hamburg, 22. Mai. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Berlin . 258,1 + W 3 balb reo. 7,2 Regenschauer Cherbourg 762,6 NOO 5 halb bed. 9,0 0 andeurs des 1. Bataillons 2. Ostasiatischen In⸗ Nr. 14 028. Die ledige Verkäuferin Marie Stark 8 4 nach Amerika ausgewandert. Standard white loco 5,80. Chemniz. 758,8 NNO 3 bedeckt 4,6 Gewitter Clermont 756,9 N. 3 balb bedb. 6,7 bE1““ ö in Vaden hat bennirnat, den verscholenen : Gemeinderat Hummel in Dobel als 7 5 2 Biarri 55128 MRS 5 wird der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs enber 1853 SnP-deaei denesesh— eitspfleger. 677 Vorm. Niederschl. Biarritz ² 75 ½8 NNO lsbedeck 105 hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin tember 1853 zu Oos geborenen Kaufmann Otto

erschlag in 24 Stunden

üeee in elsius

8 8 Name der 1 Beobachtungs⸗ Kusrsberichte von den auswärtigen Warenmärkten. station Magdeburg, 23. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 11,80 12,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. vve. ee; Ruhig. Brotraffinade I o. F. 22,12 ½ 22,25. Hernösand Kristallzucker I mit Sack 22,12 ½ 22,15. Gem. Raffinade m. S. 22,12 ½ 8 1 aparanda 2220. Gemablene Melis m. S. 21,631 21,79 Stimmung Ruhi Borkum 7605 N. woltig 67 ,0. kemlich hette Han⸗ Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 24,35 Gd., 24 NW heiter 7,6 0 meist bewölkt 5 94— 285 . bez, 24,40 Gd, Br., 825 be. 759,5 NNW 4 wolkenl. 7,2 1 Vorm. Niederschl. 1

ugust 24,75 d., 24, Br., —,— bez, tober 20,30 Gd., Swinemünde 7574 .W 3 wolkig 8,5 ist bewö inst 20,50 b bez, Oktober⸗Dezember 20,10 Gd., 20,15 Br., E 1 g— 529 90 meist bewölkt —,— bez. Ruhig. 25 2582 S 73. ;

Cöln, 22. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50, münde 7,562 4D. bedeckt. 679— 5 Vorm. Niederschl. Wien

rschlag in

24 Stunden

Nied

Baro Temperatur in Celsius

chwere in 4

Zarometerstand auf

0 °Meeresniveau und

0°‧Meeresniveau und

S

Niede

5

schwere in 45 „Breite

9 2.

S 8 .

8

22222

G

85

8 9

σ᷑

NO 1 Regen indst. Regen 1 bedeckt 2NO I bheiter Windst. Regen

8—

8 8 8

2 Martin, g

1 7 8

A 22

1 Antragsteller: Schultheißenamtsassistent Bott in Loffenau als Bevollmächtigter der zum Antrag be⸗ rechtigten Miterben.

8 8

27 N 22 SN8S 2 -1 356023 8B.

0 ½ 09%

9

H⸗ 1

9 8 821 824

S vvSNSES 9

4292 ½2— 92 8

ecr, 8

V

2; 88 —2 8

SOSoS=2 SS

92

—9 00 2 2

6

2 Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 2756,5 Nw bedeck 1 bericht.) Good average Santos Mai 36 ½ GSd, September 37 ¼ Gd., —b . b 41 . zulent wohnbaft in Oogs für iot ären a, e bezei 5. Mai 1905. u6 99s5,2,ed. 2555,9 2 2 wolkig 27.3.-— 5 Nemlich benher Niugma 749,9 NO lbedeck 143 aa 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr, Stark, zulekt wohntaft in Oose für torez9 en werden aufgefordert, sich spaäͤtestens Gerichtsschreiher 2 5 1— 0

4 8

e.

Dezember 37 ¾ Gd., März 38 ¼ Gd. Stetig. Zuckermarkt. 4 —* . Per bee e wrcer wrd e. s bn 1 6212 9 2 1Z“ 2 8 vven 8 57 -ehg 8 48 ezei ie wird aufgefordert, si lenen 24 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ E“ O 3 wolkig 3 8 ztemlich heiter Krakau 756.9 NW 1 Aegen 7,1 29 Zimmer 4. des unterzeichneten seine spätestens in dem auf Famstag, den 23. Dezember 1 1 Freitag Aufgebot. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 24,35, Juni Frankfurt, M. 4 bedeckt 7,0 meist bewölkt Lemberg 753,2 WSWI Regen 14,5 0. Rechte F; 2. e durd vaftloß - 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. ittags 10 ½ Uhr, schnermeister Heinrich 2 S.benins I jiemlich beiter Hermanstadt 753,4 OSO 4 halb bed. 19,8 3 ILeen 3 das Buch für kraftlos Amtsgericht hier anberaumten Ae zu Gericht anberaumfen Aufg en d 8 2es zae. Ferche chauptet. . Fr. 7 . n 28 8 . eld vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen widrigent Todekerklä at als Abwesenheitspfleger beantrag . 8 8 8 88 5 5 1 : 8 5 8 8 melden, widrigenfalls te odeserklarun solg 1 4 8 2 2 8 intrag Budapest, 22. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,30 Gd., München 757,5 Windst. Regen 4,5 8 Nachts Niederichl. 75¹18 8 Ibedeckt 162 Osterode Ostpr., den 17. Mai 1905. 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 Auskunft über verschollenen Pflegebefohlenen, den Kürschne 23,50 Br. 1 . V (WUhelmshav.) Brindisi 788,8 S 2 Dunst 185.0 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht lenen zu erte ann Zips, geboren am 11. September 1862, London, 22 Mai. (W. T. B.) % Javazucker loko Stornowaop 761,1 NNO 3 bedeckt 8,7 Regenschauer Livorno 50,5 Windst. wolkig 18,8 0 [16579] Anfgebot. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine - p . in Schlegel, Kreis Neu⸗ ruhig, 13 sh 6 d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh d. . V b (Kiel) Belgrad 57 Aufgebot. Gericht Anzeige; eichnete Verschollene 1 3 ö“ 3 4 Malin Head 762,9 W 2 bedeckt I Regenschauer Helsingfors Leonberg 1 27: 32 in dem auf den n, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 8 vWEEbZZö 1 Tezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, 3 Monate 64 %. Fest. 5 Valentia. 764,8 ONO 1 beiter Zmeist bewölkt dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Herpool, 22. Mai (W. T. B.) ““ Umsatz: S ʒs b Pr) L 8 ine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 0 Ballen, davon für Spekulation und Export 800 B. Tendenz: önigsbg., Pr. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 8 üe⸗ 8 9g * 8 8 8 S 2 p'; 8 5 2 Gen 44 8 2 ird. 2 elcUT. 2₰ . Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Mai Scild 763,6 d 1 wolkenl. 10,0 Regenschauer 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen i⸗Juni 4,34, Juni⸗Juli 4,34, Juli⸗Au 35, August⸗ (Cassel)

2 422 82* b 1 rolas 1 3 A. jitsetze dwig übee

V V 1 bedeckt 20 welche Besitzer Ulrich Gerdes Roseabäck 1 Jahr h ntra 2n ollene iftsetzer Luowig T F vei die Aufforderung, spätestens im 2 83 2g 0 9 q/7 Rehen I1 vne „& gar.

4 35, S ptember Oktober 4,36, 2 tober⸗November 4,36. Aberdeen 1“ 760,5 WSW 2 bedeckt Säntis dem Gericht Anzeige zu machen.

V (Magdeburg) Wick.

1 Schnee nach dem Tode der Vorsitzerin Trientie Habben Reis aus Varnhalt, zuletzt wohnhaft din Baden, 4 mat mme Jwoifig Ufen seinem Bruder, dem Kleidermacher Tönjes für tot zu erklären.é Der bezeichnete Verschollene halt abwesenden Karl Jobann Heinrich Schult; Ausged⸗ en 11. Mai 1905 8 Ulrichs Rosenbäck zu Nordernev, event. dessen Kindern aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 5 zu 2 n rliches A eserericht 1 Regen und Erben auszukehren bat, sind auf Grund des 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, 1d . Cbristof 1 Meeee eeee e.Slagha 4 hald bed gerichtlichen Alimentations⸗und Uebertragungskontrakts vor dem Großh. Amtsgericht dahier anberaumten und der am 19. Mai 188 er enen 8 1 [16600] „Aufgevot. F. 4,05. 5⸗

ist bewöl M 5 1 faehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ( ult, geb. 2 8. f en 5,nn Iv— 82 1 ö 765 5 5 15. Februar 1862 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ge zu ten er T dogge von hier, (Mölhaus., Es.) ei Inn 1 885 85 EEöö’’ 88 elnn, vom 30. Apr.l 18595 dahier, desgleichen sub Num. 54 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Verschollene bat angeb 1. März

8 e 1 1 8* 8* ein Minimum unter 7 mm jensei er en. In Deuvrch⸗ 1 EE1“ . 2 über Leben oder 8 Vers nen rtei Iele dAr 7570 wollen. 9. meist bewölkt land ist das Weiter, bei scwochen nordwestlichen 1 Joedöftece⸗ Vol. 9 dieses Hvpothekenbuchs mit dem Hopotheken⸗ üver wnen deer⸗ . . Sascohen.

2 5 ver- range nach den sub Nr. 8 intabulierten maternis

Frisdri ins b z 5 I vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1 (Frisdrichshaf.) Winden, wolkig und kähl; vielfach ist Regen gefallen. Ruhiges . . S 2NBb Serist 4ℳ St. Matbieu 762,0 NO 3 wolkig 0 anhalt. Niederschl. wolkiges, wärmeres Wetter ist wahrscheinlich 8 ir II* v. bf Seae II1“X“ xee eEe. 1 F. I

8 1 über gebildeten Urkunde 20. Mai 1905. 1 (Bamberg) Deutsche Seewarte. 5 82 . v. Der Gerichts schreiber Grienex 762,2 NNO 3 balbbed. 9,2 0 meitt dewoöln 1“ Kaatragt. Die unbekanmens hlzubiger uns ibte, Großheroolich Bad. Amtsgerichts. aris 760,8 D wolkenl. 6,5 2. weche es Sb .Fgfhn d 8 Matt. 8 vor dem unterzeichneten icht anberaumten

g

82 .

8 92 8*

—2 3 1

e

8;

F

24,35, August 24,75, Oktober 20,40, Dezember 20 05, März 20,35. Karlsrube, B. 758,8 ND 3 bener 6,2

22 34.0

8

092

1

1

t d —27

2

5. Die Eheleute Gastwirt Jacob R. Alcermann und EE

2 bereckt 7,58 0 Etta geb. Aden zu Hage haben das Aufgebot 1 te den 16. Mai 1205. .u bedeckkt 62 81) folgender im Gerundbuch des unterzeichneten Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: 1 bedeckt 6, lolgend 1. -.d . e

2Regen Amtsgerichts Band 4 Blatt 6 Abt. III Nr. 9 und

2 ege,— Band 9 Blatt 54 Abt. III Nr. 8 eingetragenen Auf

4 bedeckt ypothek: Funfzig Rtlr. Gold Abfindungsgelder, Nr. 24. Maler Emi D 8

8

22 0

4

A 49:

0G

S 90

—2

2

Sd

8 0SOS & & ste d⸗ 8 8 5

S8 9

&l☚ ³8 . e

20— & ⸗.

82

2

29089 —◻

Lugano.

8 .

8

8

Dezember 4,37, Dezember⸗ 4,38, Januar⸗

—9 0‿Æ S⸗

8'”

Roheisen. I I

rough warrants Holvhead 764,4 WNWll heiter

.(W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker % neue Kondition 30 30 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Juli⸗August 35 ½, Oktober⸗Januar 31 ¾

2Se222A222

28

(Grünbergschl.) Portland Bill

Shields 762,4 SW 2 wolkig Regenschauer Warschau

ö .

8 2 2182

*G:

* ꝙ;

09

mtoeriei 1 2

—’

r 1

. 2

ärung erfolgen wi

ep Sder X 9 oder Tod

vermögen, ergeht

im Aufgebotstermine dem

24

238 85

S S

1 129 (ↄ˙9%9 ³—17 8

88 8

2½2 8 8A

2

1

——

2 02 .—

N

83 69

81

1

1202 *

7 1

09 0„

c

2 8. d 8 88

◻2

—2——2

8 8 . 188 5 1% „EEn 7 2. epler ur der r 2 8 9 za 2 Kettj 1888 n Balti

9 4 e hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ ab in Bautzen aufgehalten hat, sich am 7. Februar Kunigehlen, 8-2 eLen , 5 Kussor sstettin ,1868 nach Aese 1 1 briefes beantragt, der ausgestellt ist über die im 1880 nach Wien abgemeldet hat und angeblich nach Darkehmen, hat beantragt, den ves lenen usgewandert u rt ang blich mit dem Arbeiter Haufenwolken zwischen 1300 und 2000 m, darüber Temperatur⸗ Grundbuch von Remscheid Artikel 449 Abt. II1I Nr. 7 Amerika ausgewandert ist, 8 gärtner Karl Nell, geboren am 30. Dezember 1854 August Wilke verebelicht beantragt, diese für zunahme von 7,2 bis 6,0 °bei 2100 m Höhe. eingetragene Schuld von 2000. Die Schuld ist 3) des am 8. Mai 1852 in Räckelwitz bei Kamenz zu Wollellen, zulest wohnhaft Den im Kreise tot zu lären. Die bezeichnete Verschollene wird ʒↄʒ)qeyiaZ mit 4 1 5 % jäbrlich verzinslich vom 1. Februar 1895 geborenen Dienstknechts Peter Bedrich, zuletzt in Marienwerde: Wpr. für tot zu erklären. Der be.⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ Untersuchungss bn g an. Als Gläubiger sind eingetragen: Emma Ratibor, der im Herbste 1879 nach Nordamerika zeichnete Verschollene wird 2 sich spätestens zember 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗

Muchunoessa 1 1 . 8 8 e. 8 A“” CF nn 2 8 38 2 r2 den f den 8 i zoichneten Gericht anberaumten ebotste 1 . Aurexuchunge⸗ 1 Fundsa . Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Melchers, ohne Geschäft in Remscheid, und Emilie ausgewandert ist, wo er Ende der abtziger Jahre in dem auf den 3. Mai 1906 „Vormittage zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu . IgegbUle, Fundsachen, Zustellungen —. dergl. 8 in Kansas Citv St. Louis gewohnt haben soll, I 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer melden, widrigenfalls di Todesecklärung erfolgen

2 1Br. 8 4 2 . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften Melchers, Näherin in Remscheid. Der lebensläng⸗ b 1 rir die Toders Wrsall. uns F.wb.nirp⸗ entli er An el 22 . sr. 2 elchers, Näherin in Rem 8 8 8 863 in Bautzen geborenen anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zuf⸗ 9 b ee Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte t sgenuß is heleuten Melchers vorbe. ⁴4) des am 20. Januar 1863 in Bautzen geborenen anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben od . f. bsr bitr liche Zinsgenuß ist den Cheleut c. eil 8 erfolgen wird. Ue, der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗

—— —e Eu 1“ werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem 1““ üeeebotstenmine in melden, widrigenfalls die Vlissingen 7620 Ibeiter 8,3 teilungen des Königlichen Asronautischen auf Freitag, den 14. Juli 1905, Vormittags [16302. .5“ aeeeee b Auskun Hel x 1 woslkig bservatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ s unterzeichnete Königl. Amtsgericht hat zur bNN v c 8 2 sr 5 eben d rk. 22. Mat. (W. T B.) (. e Bodoe 753,4 n. a. 8 Eägees; 2 1 82 28 . . 2 8 z1 3 Pocht usges soe⸗ erd⸗ d di s And 8 ke, der sich im Jahre 1832 r⸗ 8 . 82 8 . 1 1 naufülken vetut 1 1905, 8 ½¼ bis 10 ¼ d sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und die 1) des Andreas Pötschke, der sich im Jahre 18. en Anfarkoistermine de zeichneter 8 . ember 7,93, 2 aumwol Christiansund 753,1 O 2 wolkig Drache: aufstieg 2r 22. Mai 1905, 8 ½ bis 10 ½ Uhr Vormittags: 8 . in Kossern bei Gaußig aufgehalten hat, 96ub E usgedn 1 1, den Mai 1905. ember 7,93, Ba 2 Sindb⸗s 5 1 Station d0n 11. Phagi 1902 späteren Aufenthalt aber nichts zu ermitteln ge⸗ ndard white in New Yo Skudesnes 757,4 NW AK beiter WE“ - 8 8 8 Berum, den 11. Mai 1905. späteren ufenthal 2 nichts zu 1 25 d Mai 19 9 Ses Seehöhe 120 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3500 m. 4420 m 8 Koönigliches Amtsgericht. wesen ist, Lübeck. den 11. Mai 190 zmalz Western steam 7,35, do Vestervi 7 2 5 1 8 r2 29 5 . 2. M 8 . 5 ; 5 5 8 2 Se b dig N 4 heiter 8,2 0,6 7,2 9,2 13,0 18,5 .G 2˙05 Steinmetzen Friedrich August? de 1 599 Aufgebot. F. 5705. Abwesenheitspfleger der verschollenen Matilde treidefracht nach Lwerpool 1¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Kopenhagen 0 NRI halb bed 8,4 Rel. Fchtgk. (% öu 100 6 5 16578] Aufgebot. J. 2,05. 1.] Steinmetzen Friedrich August Richter, der sich nach [16599] fgebot ’1 . A 1 e ch Nr. 7 Juni 6,60, do. do August 6.75, Zucker 31 ⁄6, Zinn 29,90 bis F ZETEPb Wind⸗Richtung. SW 30,25, Kupfer 15,00 15,25. Die Vtsible Supplies betrugen in erlind 7551 SBrʒ 2 wolcig 74 7 8 8 5,2 NW 2 wolkig 8,0 4 321 000 Busbels isby) 755,7 NNO 4 heiter 6,2

—2

qqöö

v112 erklärung erfolgen wi Auskunft Pe der . 1 * ees 8 8 2 2 8 31 2 . 5 dpsgr 2 2 d 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Herbeiführung der Todeserklärung vermögen, ergebt York 8,45, do. . sega 1 8 Irkun 5 frlos B 7 Urkunde für kraftlos erklärt wird. Anzeige zu mach Königliches Amtsgericht. n Cases) 9,65, Skag 0 SSW 2 wolkig 83 T atur (C0) 8 2) des am 4. Januar 1856 in Euba geborener as Amtegericht. Abtei Gerichtskanzlist a. D. Adam in Neustettin 8 8 en 22 ,7122.2 . 97 9 S Izdorin mu Nko 0; 2 6,75 8 Der Schleifer Peter Melchers in Remscheid⸗Struck Ableistung seiner Militärpflicht vom Herbst 1878 Die Schneiderin Emma Ne ev ohan . zuletzt wohnhaft 8 1 ——— 85 „Geschw. mps der vergangenen Woche an Weizen 22 429 000 Bushels, an Mais Stockholm 12“

Verkäufe Verpa tungen MNarpbzumn ven „e 28 8 2. 1 8 8 E 8 8 85 8 2 ₰½ 12 g à bdi Jodos zrunn “] pachtungen, Verdingungen 89 18* . Bankausweise. 8 alten. Die Eintragung ist unter Bezugnahme auf 3 Hermann Adolph Curt Seibt, der im Jabre falls die Todeserkläru N. e. 2. lenen zu er w Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen 8 Urkunde vor Notar Räter in Ronsdorf vom 88 nn. Nordamerika ausgewander ist und von welche Auskunft über Leben und 2 forderung, spa estens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ de urtue schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ richt Anzeige zu machen.

s 31 9. Februar 1895 erfolgt am 5. April 1895. Der Kingston auf der Insel 5 aika am Mai 18 1) Untersuchungssachen.

Insel Jamalta am 7. 39 02 einem jährli r Urkunde wird aufgefordert, spätestens letzte Nachricht ge 1 den 16.; 1905. r. 39 029 zu einem jährlichen Nutzungswert von Inhaber der Ur aufgeford en Leben seit länger als 10 Jahren leine Anzeige za machen. Königliches Amtsgericht. [16829] Zahlungsaufforderung

116826] Bekanntmachung 1 egeben hat, rung, spätestens im Aufgebotstermine d Gericht Neustettin, den 16. Mai 1905. 8 2 99⸗ 1“ xeeF C 28. f d uar 1906,. Vormittags von deren 1ge 8 ö 8 1u 1

2995 und zur Gebäudesteuer mit einem Jahres⸗ n dem auf den 4. Jan 3 Marieuwerder, den 16. Mai 1902 [16⸗ Aufgebot. 3 F 19/04. 3.

an Theophil Bornert, Sohn von Andreas, nahme gegen Josef Göttelmann, geb. 27. 1. 83 zu rungs f 7 58 Auf it h s . . eempert⸗ 2 8 . nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in Kossern, [16591] Aufgebot. Ragnit hat beantragt, den verschollenen Maurer Carl 5. März 1901 wegen üttgart, gehoben worden. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85.. Remscheid, den 15. Mai 1905. Richter, in Chemnitz⸗Hilde bei Ragnit hat beantragt, seinen seit 1894 ver⸗ Ragnit, für tot zu erklären. Der Verschollene wird Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [16583] Aufgebot. F 4,05. ju 4: des Sekretärs Carl Adolvh Richard Seiht aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ unterzeichne ericht anberaumten Aufgebotstermin

2† ö Schrag, Die gegen Josef Collez, geboren am 9. Aug von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim waltung, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ Arno Seibt in Bautzen, grr. 72 8 b 8 f rttemberg, ls sein u erteilen vermögen, werden auf⸗ 38028 44634 2 —2.2 * 2— 1„ Fahnenfluchtserklärung Fahnenfluchtserklärung. in Höhe von 1009 ist durch Beschluß derselben stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ zelle Artikel Ch Kartenblatt 2 Flächenabschnitt zu mit 4 ger r

8

0 9

ꝙ◻ 88 ,¶ͦbSc.te

9

292

09 m☚

91

2 7 11 eine des Verschollenen

(42 2

8

ge ch 1

* 8

2 719 CE.,

schrei T

J - Nr. 112 für 1905 des Reichsanzeigers 12 99 ü8 Gericht 3t 8 Nabrich ingegangen ist, auf Antrag unter Nr. 13 502 ¹* veröffentlichte Vermögens beschlag⸗ betrage von 493,50 veranl steig 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Nachricht eingegangen ist, auf Antraz * . . 2 fen 228* 3 de dge on 93322 n agt. Der Verste e⸗ 82 2 5 8 1 gasbsBporàa ½ „n Sarnbrick Konig enU Am A ct. Bauun 84 F e 2 2 us zme elma rungsvermerk ist am 31. März 1905 in das nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zu 1: des Nahrunssbesizers Friedrich Ernst Handrick Konigliche 1 Sn Bauunternehmer Hermann Helmbrecht aus gottheim, zur Zeit in Frankreich, Kestenholz, ist durch Beschluß der I. Strafkammer buch eingetragen. b ie Pauline verehel. Les siter Christopb Ballnaweit in Paßleitichen 1 3 zulett wohnhaft i e schulden zufolge Strafurteils des Kfl. Landgerichts hier vom 16. Mai 1905 auf. Berlin, den 25. April 1905. erklärung der Urkunde erfolgen wird. zu 2: der Amalie Pauline verehel. Lesch, geb. Der Besitzer Christoph Ballnuweit in Paßleitschen Erduard Hermann Helmbrecht, zuletzt wohnhaft in e. 9 4 002* 8 e 2 4 2 8 8 1 . „wgmerem: n M 21 2 b. 1 1 n So! 8 inspe Augn st B b ufgefo er sj spa stens i de rf ten 108,480 welche Ludwigsburg, den 18 1803 8 Colmar, den 19. Mai 1905. 3 sverstei 7 E 32/05. 3. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 3: der Gutshesiherswit; nng Wehlch 9e5.. . . 8 E1“ Vemeie ghe 10 Uhr. zahlen wollen. Kgl. Württ. Gericht der 26. Division. Der K. Erste Staatsanwalt. wangsversteigerung. 87 K 32,05. 3. —— Bedrich, in Ostro, weit, für tot zu erklären. Der Verschollene wird bruar 1906, Vormittags Ir, vor F. Der Gerichtsherr: 8 6827 emxeaer e nörer erees 1 b 1 8 ; Szs S ss s ärs L. pd wier falls di kla Herzoa Acgebegr: ([16827] Bekanntmachung. Berlin, Emdenerstraße 38, belegene, im Grundbuche Der Königl. Preußische Staat, Wasserbauver⸗ in Löbau und des Ratssekretärs Ludwig Adolph nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 1868 Scnierlach S unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten wird. Alle, welche Auskunkt über Leben oder Tod eralleutnant und Kriegegerichtsrat. pflicht durch nSesch iig; r. Band 135 Blatt Nr. 5011, zur Zeit der Eintragung buchblattes das Aufgebot des in der Grundsteuer⸗ das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen. Als Aufgebotstermine zu melden, widrigenfa ““ b ehn erichtsse dwisionskommandeur. E et Ne venübßef - ves des Versteigerungsvermerks auf den Namen des mutterrolle der Gemeinde Schnellbach eingetragenen, Aufgebotstermin wid der 3. Februar 1906, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht atsger h 2 12 Juni 1891 angeoronete Vermögensbeschlagnahme Maurermeisters Wilhelm Gädtke eingetragene Grund⸗ früher zum Bachbett des Nesselbaches gehörigen Par⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die unter 1 bis Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Anzeige ju machen. genannten Pötschke, Richter, Bedrich und erteilen vermözen, ergeht die Aufforderung, spätesten Ragnit, den 16. Mai

7 2 . Ae 2

Zesch! 7 j1 er I ntersu⸗ ungssache dege en Inkanteristen Stelle vom 14. Mai 19 2 ufgehs en gᷓ 8 2 -. 3 3 8 8 2 5 4 2 B TIS 82 vens 9 3 8 nrn 8 c„Pt 2 She [., FMN. 30b

er ““ v8, ea e.“ worden flügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 121,44 ꝛc. von 1,95 a beantragt. Es werden daber Seibt werden hiermit aufgefordert, spaͤtestens im im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsg —22S8SS L 822828* Cel D 24 .— 1 2 Ler . NKho . 8 —qn 1 2—.

36,7,7. wei Höfen, am 20. Juli 1905, Vormittags Persone [che das Eigentum an dem auf⸗ Aufgebotstermine sich zu melden oder Nachricht von Memel, den 17. Mai 1905. b eesee⸗ Srisn 9 8* g 0 gr. „* , S— 1 4 3 c Do⸗ er 8 * 8„ 2 . v . 1 3 alle Personen, we Düb g218 2 Aullfsedn Stermin Züatl 8 ** 8 4 , I2 1“] 8 5* 2 Aufgebot. Irch Hamann der 4 Komp. I. Matrosen⸗ . „4⸗ 2 vegen Fab ucht wird auf Grund E“ GSnb 8 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue gebotenen Grundstücke in Ansprach nehmen, aufge⸗ ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, widrigenfads Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Di Avpolloni EAE— cnt⸗ geboren 80 88 8 cwie v. .356, 1 . d.: ecking. Friedrichstraße 12 15, III, Zimmer Nr. 113/115, im fordert spätestens in dem auf den 26. Juli 1905, ihre Todeserklärung erfolgen wird. Es ergebt Auf. 2271 K. Amtsgericht Neuenbür inska, und der Rechtsanwa chauer, beide wird 69 ff. des Miits 3 Iö1ö11 cüuldigte hierdurch [168238=a0) dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 9 a Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten forderung an alle, die Auskunft über Leben oder T Aufgebot. 8 in Tremessen, haben beantragt, 2* 89b T“n 925 11. 1 2. tig See K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. 7 qm große Grundstück, Parzelle 2058/82 von Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebot *sder Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesten je Todeserklärung der nachgenannten Personen 9. (lr 1859 in Tremessen geborenen Bruder der I n. 8.& ea g- traf⸗ 8 Shicht der 8 28 Die gegen den Schuhmacher Johann Jakob Henne Kartenblatt 15, hat in der Grundsteuermutterrolle termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls i Aufgebotstermine dem unterzeichneten atragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, Antragstellerin Podgorska gmatz Kabacinski, U 1 igt hierd ure 1 önen⸗ S 8 I 22 Ir 5 bers 8 . 2 ; 2222- 8 2 7 2 1 8 4 F16 , 12,s 9 8 8 2.2 e 5 2 1 8 . 1 2 27 88 5 7 E11“ ge. I“ on Beihingen wegen Verletzung der Wehrpflicht am die Artikelnummer 23 372, in der Gebäudesteuerrolle Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 8 Anzeige zu machen. W““ 1 spätestens in dem auf Dienstag, den 19. De⸗ zuletzt wohnbaft in Tremessen, für tot zu erklären. findliches mit Bes 2 . 1“ In der Untersuchungssache gegen den Muskeii 9. Juli 1881 verhängte Vermögensbeschlagnahme die Nr. 18 398 und ist mit 13 500 Nutzungswert Schmalkalden, den 19. Mai 1905. Bautzen, den 10. Mai 1905. ember 1905, Nachmittugs 3 ½ Uhr, vor dem Der beeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 11.4“*“ Emnst Otto Altenpohl der 6. Kompagnie 5. Westf. wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier zu 528 Gebäuresteuer veraglagt. Der Ver⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 3 Konigl. Amtsgericht obenbezeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin spätestens in dem auf den 18. Dezember 1905, Kaiserliches Gericht ] Marineinspektio Inftr. Regts. Nr. 53 wegen Fahnenflucht wird auf vom 16. d. M. aufgehoben. steigerungsvermerk ist am 19. April 1905 in das r ffentliche Zustellun [16587] K. Amtsgericht Brackenheim. zu melden, widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht X“ Grundder §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Den 19. Mai 1905. 1 EFrundbuch eingetragen 8 1. 2.elest Pare der mit Beschluß vom Aufgebot. wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Hilfsstaatsanwalt Heller. Berlin, den 11. Mai 1905. 1 4 Das 8 es h 88. b Kathartna Daly Gottlieb Döbler, Gemeinderat hier, hat die Todes⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Beschuldigte bierdurch für fahnen lüchtig facrs—n⸗, 8 Köesglüche⸗ Amtsgericht 1 Abteilung 87. 8— 13. Mai 8208, A 1 Dalv, 2 eed. erklärung seines Pflegsohns Jakob riedrich schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ welche Auskr nft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 , TDüsseldorf, den 20. Mat 1905. G 68211 (82½) Neumann, Amtsgerichtsrat. 8 geborenen Sabel, Ehe de 03 ü 8e Je Harth Daidinger, geb. am 21. Mai 1837, im Jahre 1 gebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Fahnenfluchtserkilärung Königliches Gericht der h Ass N st 82 V Ausgefertigt Berlin, den 11. Mai 1905. uh Sedel, Schsbeacher. ³) Megaerhe äeee⸗ rach Amerika ausgewandert und seither vers machen. Der Antrag ist gestellt gegen: frung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte und Beschlagnahmeverfügung. [16824] 8 Fahnensimchréäcrkla Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ (L. S) (Unterschrift), Gerichtsschrerber geborenen Eeen n0—e EE1 Sohnes des Johann Haidinger, Bauers hier, 1n 1) Maier, Luise Katharine, geb. am 1. August Anzeige zu machen. rrersa üreese vas ] 522 4 ’1 1 5 3 313 924 S 8 822 8 S Irth e n* Sabel, efrau 1 8 2 1 8 . sesln 6g 8 u 1 * ies . 22 5 2à2 o. F Se Herrralt Serces Wheälces en sa den 8 Prerer enesne gesshereemeene de sachen, Zustellungen u. dergl. (28) Asseaa 21. Astenna , Neans bar alerin Züscntergensest Retee Hir renn erenceehe engenaht Brahs. Reterres Pörtne eneee 1rne dbeeer ee“ehene zm ss genbähe ¹ . . Sk 2 10. —e 1 - lgs E en: 85 8 8 b le in 2 1P, 0 ⁰⁹ 8 g 5 3 —e 5 2 3 4 B 8 ai⸗ S r * 5 2 8 geb. 3 a. 08 sger G Ierrereresiments 122 agrea 1) Dragzoner Paul Alberi Max Metzoldt der 3 g 8 g * 115893] 8, Aufgebot. SR 41,05. durch ihren Generalbevollmächtigten Friedrich Matteen, Wilbelmine geb. Emelich, 480 elstennis be det8e.. en KüöeA Königliches Amtsgericht 2 ird auf Gru⸗ 69 . des 4. Eek. Drag.⸗Regts 14, geboren am 17. Junt 1883 [16607] Zwangsversteigerung. „Amalie Pberesie verw. Naumann, geb. Weber, Geschäftsagent in Bergzabern, das Aufgebotsverfahren heim I““ beantragt. gewa 1 1““ der Abwesenheitspfleger 116504]) 28 5 u Stadtilm, Kreis Rudolstadt (Schwarzburg⸗Rudol. Im Wege der Zwangsvollstreckang soll das in in Niederlößnitz hat das Aufgebot der auf ihren eingeleitet zum Zwecke der Todeserklärung von Lud- wird, im Wege den eo. rung: ““ Ldmee Whild Bäcker in Schwann. Als Erbin der am 17. Oktober 1902 zu Gum⸗ stadt), Berlin, Wilhelmshavenerstr. 48, früher Nr. 36, be⸗ Namen lautenden Altie Nr. 278 des Ländlichen wig Sabel, geboren 24. März 1864 zu Lauter⸗ Es ergeht veeEEEEEe“ Lohm ig,. Meelb, d-S8s wMN bäus kceb. den 30. April binnen verstorbenen unverehelichten Anna Alisat hat 2) Dragoner August Kuf⸗ 5. Esk. D leg iüm üreaeee egigs Svpar⸗ und Vorschußre eins für Röhrsdorf und Um⸗ 8 wen i Da seit 1882 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem au 2) Pfeiffer, Johann Matthäus, geb. den 39. Aprü eren Schwester, die Besitzerwitwe Maria ) Dragoner August Kuster der 5. Esk. Drag.⸗ legene, im Grundbu n d ebn I 8 1 8 eremmns ohrsdorf und Um . de Erlenbach bei Dahn, seit 1882 22 α Vor⸗ 9* 1 S des für io ewes. sich deren Schwester, die Besitze Ka 3 8 e von den Umgebungen Berlins wan emeinde 2 b 1906, Vor . Soh 8 f tot erklärt gewes 7. 3 Regts .- Phe rrhgee e w F 1 2gend über 300 beantrag ann; 1 28 r, Hoeuter. Donnerstag, den 22. Februar . 1842 in Bernbach, Sohn des für to lärt gew: EE1.“ Thomuscheiten ausgewiesen. egts. 14, geboren am 21. August 1884 zu Bühl, im Kreise Niederbarnim Band 117 Blatt Nr. 4484 gegend 2 beantragt. Der Inhaber dieser ausgewandert und verschollen, Sohn der in Lauter⸗ . e. termine G K. „rich Wfeife 1847 nach Mertineit, gcb. Alisat, in Thomuscheiten ausgewief is Gebweiler (Eliaß L ; gb Slalt Zer. 4131 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ed gusgewand - Eöö.“ sfa. mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Küblers Johann Friedrich Pfeiffer, i. J. 1847 nach Peernnen, re weschen Erb dem Nach⸗ Kreis Gebweiler (Elsaß Lotbringen), zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Urkunde wird aufgefordert fpätestens in dem auf den schwan verlebten Eheleute Ludwig Sabel und Elisa⸗ mttragr, wiorzgenfalls seine Todeserklärung er⸗ Amerika ausgemwandert. Antragsteller: der Ab⸗ Andere Personen, welchen Erbrechte an dem Na Ludwigsburg, den 18 Mai 1905. b. 2 Kanonier Josef Albert Pflieger der auf den Namen des Zimmermeisters Heinrich Tiede zu 88 be-enTn. 8,— 9 g292 berha geborenen Sauer, und EE“ be⸗ 8 88 88* eeee Johann Gottlieb Kull, Schuh⸗ lasse der gnamcen t, 1 a kx- eeee g att. Feldart⸗Regts. 30, geboren am 4. No⸗ Berlin eingetragene Grundstü estebend vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sti öffentliche Sitzu des Kgl. Amts⸗ 8 —. 28 1“ EE1“” - ufgefordert, diese Erbrechte bis zum .Juli 85 Fel 8 a No s ngetragene Grundstügk, bestehend aus: stimmt in die öffentliche Sitzung . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod macher in Bernbach. 8- Flobeim unterzeichneten Gericht anzumelden. I1

] vormals S. M. S

K. it Gericht er 25 e 8 X 27 38 2 7, 2 1 18 G soj 5 * „r 1

111““ dember 1882 ju Bernweiler, Kreis Thann (Elsaß⸗ a. Vorderwohnbauz mit Anbau rechts und Hof, gebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden erichts Dahn vom Dienstag, den 20. Februar .. Bre. vhHasg be n ds —.⸗a nsf e dn 1 rFéNI Januar 1833 Feerneht Lothringen), g b. Querwohngebäude mit Vor⸗ und Scbts vn⸗ rechts und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ Tr99, ehn mirzaas 9 Uhr, dabei die Auf. Sere,ee 8- W , B““ g8 K.SʒeIIe Gumbinnen, den 16. Mai 1905. 4) Kanoaier Ludwig Wintermantel der 4. Batt. und Hof, c. Stall im 2. Hofe, am 21. Juli erklärung der Urkunde erfolgen wird. forderung erlassen an⸗ 1 Aufge 882 e zeige zu machen. ’. 3.1860 nach Amerika föemlich Königliches Amtsgericht. Feldart. Regts. 76, geboren am 30 Januar 1881 zu 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Wilsdruff, den 12. Mai 1905 1) den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ heäaäse eeeakt . 5 EN1.“

f 8 ¹ n an 1 190 * 8 1 1 2 gtsrichter Lazi. usgewand atragsteller: Hirschwirt Pfeiffer in [16580] Aufgebot. Colmar, Kreis Colmar (Elsaß Lothringen), Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, 3. Stock⸗ Königliches Amtsaericht. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Oberamtsrichter Lazi. ausgewandert. Anttagsteller: Hirschwirt P

Fahnenfluch fG 55 k 8 [16589] Aufgebot 88 Dobel Der Administrator bn Mevyer u wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. werk III, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. [17013 Vereinsbank in Ri⸗ 8 erklärung erfolgen wird, Eee , EEEETETEEE Pfei bärah istine geb. Lacher, geb. hat als Pfleger der unbekannten Erben der am des Milnärstrafgesetvuchs sowie der 58 356, 360 der Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle Ahölnden da 34ca Sg. uns. Inst. p alhe, welche Auskunft über Leben oder Tod b glin 8g —— 88 52 8 Eschen, des 15. lse h verstorbenen Frau Pracht, Berta, P; ,275272 aorpnun 19½ Pnl 8 9 8 88 . 8 .22 vn-csncsr 8 l. . 1 . 28 2 heceo; . 2 a geste e ohannes 2 8 315 rren . 1 8 . 1 Sseaas- 1 4 Militärnrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ unter Artikel Nr. 18 843 Kartenblatt 15 Parzellen. Serie XVIII Lit. D Nr. 65 692 ziu 200,— des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im bec eFerer 8. am 29. Januar 1845, dessen Ehe⸗ Maurers Johann Friedrich Pfeiffer, i. J. 1833 nach geb. Jacob, in Friedersdorf das Aufgebot der Erben

3 m 1. D. für fahnenflüchtig erklärt Nr. 1759⁄10 und 1751/50 mit einem Flächeninhalt 367 H.⸗G.⸗B.). Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen frau Christine geb. Weiler, geb. am 29. Juni 1850, Amerika ausgewandert, Antragsteller: der Abwesen⸗ der Genannten beantragt. Die Erben werden au

1883 in R „O.⸗A. Sigmaringen, geborenen Freiburg i. B., den 18. Mai 1905. vpon 8 a 30 5 8 ürnt 22 ai 5 8 . e Mai 5. Cbrif. Ls vn †8 üer gefordert, spätes in dem auf den 29. September bde 8. Bester⸗ Fefpartilerieregiments 29 Königliches Gericht der 29. Division. nicht, dagegen 1en” T.dAenerrnerceite dnter häehisae ens Diei eöntöion ihah fcrber- des K. Amtsgericts Dahn. und die Kinder dieser Eheleute, Sofie Schäufele, heitspfleger August Walther, Friseur in Herrenalb. gefordert, spätestens in f Sep

8 8 1]