78 780. R. 6129.
ZUGVYOGEL
8
burg Bergedorf. 9/5 19 5. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Rauch⸗, Kau.⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. — Beschr.
L. 6402.
11/3 1905. Luis & Breymeier, Hamburg, Catharinenstr. 40. 9/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaba!.
22. 78 782.
17/3 1902. West⸗ deutsche Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Cöln. 9/5 1905.
G.: Herstellung und
Vertrieb von Woll.⸗, Knurz, Eisen., Holz⸗,
Weißwaren, sowie
Garne aller Art.
W.: Garne aller
Art (mit Aus⸗
nahme von ärzt⸗
lichem und chi⸗ “
rurgischem Nähmaterial), nänlich: baumwollene, leinene, seidene Strick., Stick⸗, Häkel⸗, Näh⸗, Stopf, Stepp⸗Garne, Bindfaden, Zwirne. Bandwaren, nämlich: leinene, hHalbleinene, wollene, baumwollene, seidene Bänder und Litzen, Garten⸗ bänder, Taillenbänder, Taillenverschrüsse, wollene, baumwollene, leinene, seidene Besatzartikel, Posa⸗ menten, Posamentierwaren, Schutz⸗ und Verlänge⸗ rungsborten, wollene, baumwollene, leinene und seidene Tressen, Soutache, Kordeln. Krageneinlagen, Rockgurt, Gummibänder, Litzen und Kordeln, Hosen⸗ träger, Gurt⸗Hosenträger Strampfhalter, Rock⸗ schürzer, Gurt⸗, Gummi⸗ und Ledergürtel, kon⸗ fektionierte Stopfgürtel aus Seide, Wolle oder Baumwolle, leinene, seidene und baumwollene Besatz⸗ bänder für Wäsche und Konfektion, gestickte, ge⸗ zeichnete und gedruckte Buchstaben, Zahlenmono⸗ gramme, Flechtkordeln und Litzen; Eisengarn, baum⸗ wollene und seidene Schuhriemen, lederne Schuh⸗ und Leibriemen, Leder⸗ und Gummistrumpfbänder, Gardinenhalter, Gardinenbänder, Gardinen, Vidragen, Vorhänge, Lambrequins, Bordüren, wollene, baum⸗ wollene, leinene, seidene Guipüren, Klöppel⸗, Zwirn⸗ und Flechtspitzen und Einsätze, vorgezeichnete, ange⸗ fangene und fertige Stick⸗ und Häkelarbeiten. Tisch, Sofa⸗ und Klavierläufer, gestickte und ge⸗ häkelte Decken, Schoner, Festons, Samtbänder, Velvet und Plüsch am Stück, Besatz⸗ und Kostümseide am Stück. Korsetts, Geradehalter, Korsettschoner, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, Arbeitkleider, Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Hemden, Hosen, Jacken, Schürzen, Kleidchen, Röcke, Unter⸗ röcke, Jacken, Blusen, gestrickte und gewirkte Sachen, Hosen, Westen, Jäckchen, Leibchen, Mützen, Hauben, wollene Tücher, Plaids, Cachene;, Schals, Echarpes, Glaces, gewirkte, gewebte und gestrickte Handschuhe, Pelzwaren, Muffs, Boas, Pelzmützen, Filz⸗ und Tuchmützen und Hüte. Putz, Pappwaren, Karton, Blechwaren, Nadelwaren aller Art, Buͤrsten und Bürstenwaren, Kämme aus Horn, Zelluloid, Hart⸗ gummi und Metall, Aufsteck⸗ und Kinderkämme, Haarschmuck, Bijouteriewaren. Lederwaren, Porte⸗ monnaies. Etuis, Knöpfe aller Art aus Metall, Glas, Papiermaché, Perlmutter, Horn, Bein, Mechanik⸗, Kragen⸗ und Manschettenknöpfe, Bein⸗ und Elfenbeinwaren. Nipp, Blei., Metall⸗ und Porzellanfiguren, Silber und Alfenide, Britannia, Tuscheschablonen, Schulbücher, Hefte, Kontobücher, Kalender und Bilder; Spielwaren, Pappen, Seifen und Waschpulver, Parfüms, Haaröle, Kosmeiik, Pomade, Kölnischwasser, Wichse, Leder⸗, Fett⸗, Ofen⸗ und Emaillepolitur. Zündhölzer, Schirme, Stöcke, Schultaschen, Tornister, Kinder⸗ und Pappenwagen; Felle, Häute, Linoleum, Wachstuche, Ledertuche, Schulfedernn, Federhalter, Bleistifte, Kreide, Koffer und Taschen, Körbe, Peitschen, Teppiche, Vorleger und Läufer, wollene, baumwollene, leinene, halb⸗ leinene, seidene, halbseidene, robe, weiß und bedruckte Nessel, Futterzeug, Zanellas, Hemdentuch, geraubte und ungerauhte Biberstoffe. Madavolan und Schir⸗ ting, Siamosen, Kleiderstoffe, Cheviot. Aufnehmer, Taschentücher, Bettfedern, Warten, photographische
W. 4056.
1904. Fa. J. H. P. Rödinger, Ham
Extrakten und alkoholfreie Frucht⸗
freien Getränken sowie Essenzen, Sirupen. W.: Spirituosen, getränke, Limonaden.
16 a.
78 784. L. 6442.
Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗
24/3 1905. i Act 10,5 1905. G: Bier⸗ Brauerei.
schaft, Hamburg. W.: Bier.
20/1 1905. F. Geoffroy & Fils, Cognac; Vertr.: Pat⸗Anwälte C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Berlin NXW. 6. 10/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak. W.: Kognak.
20 a. 78787. B. 11 731.
9/2 1905 Bruckbdorf⸗ Nicetlebener Bergbau⸗ Verein, Halle a. S. 10/5 1905. G.: Brikettfabrik. W.: Braunkohlenbriketts.
22 a.
7/9 1904. Kauf⸗ u. Versandhaus Carl Braun, Berlin, Kottbuser⸗ damm 5. 10/5 1905. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Ober⸗ und Unterkleidung für Herren, Damen und Kinder, Re⸗ formschubwerk, Artikeln für das Naturheilverfah⸗ ren, Betten und Bettwäsche W.: Rockträger, Hosen⸗ träger, Mäntel Stiefel, Schuhe, Sandalen, Pantoffel,
Bade⸗Teppiche, Frottier⸗ Schwämme, Turn⸗Avnparate, „Gwräte und ⸗Spiele, Hanteln, Eisenstäbe, Eisentugeln, Kugelstäbe, Stoß⸗ steine, Arm⸗ und Bruststärker, Diskus, Keulen, Massage⸗Apparate, Packungen, Umschläge, Wickel, Dampfkompressen, Dampfkruken, Kruken⸗Strümpfe und ⸗Tücher, Dampfkastentücher, Dampf⸗, Heißluft⸗ und Schwitz⸗Apparate, Badewannen, Duschen, Bade stühle, Zimmerklosetts, Bidets, Liegesessel, Schlaf⸗ sofa, Fußruhen, Bettstellen, Matratzen, Keilkissen, Unterbetten, Steckbet⸗Einlagen, Monatsbinden, Monatsgürtel.
L. 6336.
22 a.
ind ⸗ 15,2 1905. Lütbi & Buhtz, Berlin, Friedrich⸗ straße 238. 10/5 1905. G.: Vertrieb von elek⸗ trischen Heißluft⸗Appa aten. W: Elektrische Heiß⸗ luft Arparate für thberapen ische Zwecke. 25. 78 790.
M. 8117.
Artikel, Schwämme, Kragen, Manschetten, Krawatten,
baumwollene mocco, wollene und halbwollene, leinene Zellenstoff⸗Unterkieider; wollene, baumwollene, seidene, halbseidene Flor⸗’, Maccostrümpfe, Socken und Strumpfwaren, Papier⸗ und Gummiwäsche; Taillen⸗ stäbe, Korsettschließer Schnollen, Broschen. Spiegel⸗ und Schmuckwaren, Schweißblätter, Räͤschen, Tuüll⸗ spitzen und Zigarrenspitzen
16 . 78783.
Brvabanti-Bier
13,2 1905. Herrmann Heyder, Konstadt O⸗S. 10/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Bi r. W. Bier 16 b.
“
K. 10 026.
14/3 1905. Klotz, Wunderlich & Co., G. m. b. H., Leipzig Lindenau. 10/5 1905, G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von alkoholhaltigen und alkohol⸗
1““ 8
v“
H. 10 943.
15/3 1500 Meßner & Co., Trossingen (Wuͤtttbg). 10/5 1905. G.: Mund⸗ harmonikafabrik. W.: Mundharmonikas.
78791. D. 4826.
21/1 1905. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. S. 10/5 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Akkordeons, Mundharmonikas, Konzertinas, Kindermusikinstrumenten und Musikinstrumenten. W.: Musikinstrumente.
5
G.: Porzellanfabrik.
78 792. Carnot
25/1 1905. Wichern & Ludolphi, Hamburg, Bei den Mühren 74/75. 10,5 1905. G.: Deli⸗ katessen⸗Großhandlung. W.: Fleisch⸗ und Fischwaren, insbesondere Oelsardinen, Gemüse und Obst, Kon⸗ serven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze und Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, alkoholfreie Fruchtgetränke und Fleischextrakt. — Beschr.
78 793.
Kinderblume
15/2 1905. Schwarz & Grosse, Leipzig. 10/5 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch-, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, alkohol⸗ freie Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzexrtrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Meble mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Läsg von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr.
29.
Sch. 7525.
78 794. B. 11 800.
24/2 1905. Berliner Porzellan⸗ Manufactur Conrad, Schom⸗ burg & Co. G. m. b. Teltow (Brandenburg). 19
brauchs⸗ und Luxusporzellanwaren.
37. 78 795.
2/2 1905. Sievers & Ravenborg, Hamburg. 10/5 1905. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.:
Gips.
4 APoLbLo. S&R. HANIBU0RG.
B. 11 548.
31/12 1901. Berlin & Bona Inh. Hanewacker, Nordhausen. 10/5 1905. G.: H stellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtaback, Kautabak, Rauchtabak und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtabak, Kautabak, Rauchtabak und Schnupftabak.
38. 78 7797. E. 4323. Sanitil- 1/3 1905. A. F. Emde, Düsseldorf. 10/5 1905.
G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Tabakfabrikate.
38. 78 798.
W. 5768.
und Kautabake, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. — Beschr.
38. 78 799. M. 8091 7/3 1905.
Manoli Cigaretten⸗Fabrik, J. Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse 1—2. 10/5 1905. geschnittenem Tabak und Zigaretten. W.: Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten. — Beschr 78 800.
28/2 1905. Fa. F. W. Haase, Bremen, Meter⸗ straße 13. 10/5 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigarren, Zigarillos, Rohtabak
40.
78 861. V. 2373.
21/3 1905. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghaus und Thomas Haller A. G., Schramberg. 10/5 1905. G.: Vertrieb und Herstellung von Uhren und Uhrenbestandteilen. W.: Uhren, Uhr⸗Werke, ⸗Gehäuse und „Teile.
12. 78 852. O. 2013.
HoORSE SHOE cHOP
15/10 1904. Ostasiatische Handels⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. 10/5 1905. G: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handschube aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Kochapparate und ⸗geräte sowie deren Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bän⸗ dern; Antimonerz, Bleierz, Löffel, Gabeln; und andere Werkzeuge. Haar⸗, Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗,
Stopf⸗, Schmuck⸗, Grammophon⸗, Zonophon⸗Nadeln.
Tür⸗ und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen, Blechdosen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ verkehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Aliza⸗ rin⸗, Mineral⸗ und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Lederzeug: Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, 85 und Kernstücken. Stiefelschäffe. Geld⸗,
rief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse Garne Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle, Bier, Stout, Ale; denaturierter Spiritus, nalürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe
und Lederappreturen.
für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte
und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, Puppen, Schuhe, „Stiefel, Sohlen, Bänder. Schirme, Schirmgestelle, Spazierstöcke. Schmuckgürtel. Schnupf⸗ tabakdosen. Lichte einschließlich Nachtlichte. Zellu⸗
loidbälle, Bernstein, roh und verarbeitet, echt und Apparate,
imitiert. Tierhörner. Photographische Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische Instrumente Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeits⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emallliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ und Servier⸗ bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bett⸗
Holz; Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasten⸗ instrumente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Streich⸗ instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phonographische Musikinstrumente; ieh, und Mundharmonikas, Spieldoselk, Trommeln. Saucen, Safran, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven. Käse und Butter (Natur⸗ und Kunst⸗). Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Konden⸗ sierte Milch. Kaffee, Zucker, Salz, Mehl, Essig, Senf in treockenem und flüssigem Zustande. Wurm⸗
stellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem .
kuchen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗,
Steingut.
0TTo WILkKE 8
19/12 1903. Otto Wilke, Berlin, Skalitzer⸗ simaße 30/31. 10,5 05. G: Herstellung und Ver⸗ trieb von Gegenständen der Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Industrie. W.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗, Schnupf⸗!
1“ 8 8
Druck⸗ und Packpapier Glaswaren, insbesondereFenster⸗ glas, Lampenzylinder vund Lampenschirme, Lampen⸗ teile, Lampenbassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Porzellan und Steingutwaren für Bau⸗ zwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mund⸗ wasser. Spiele und Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Zündhütchen. Zement.
Zigarettenpapier, Zigarren, Robtabak, Rauch⸗, Kau⸗
und Schnupftabak. Uhren. Samte, Plüsche und
v14“
fertige Zigarren und Zigaretten,
wachs, tierische Eingeweide.
G.: Verfertigung und Vertrieb von
H. 11 627.
war Messer
in
und
1 lanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, aumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und JFute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, hestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskito⸗ netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Animalischer und vegetabilischer Talg, Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗, Näh⸗ und Polier⸗ Fischmägen, Cantba⸗ riden, Chinawurzel, Rhabarber, Galangal, Gall⸗ nüsse, Turmeric, Ossa, Sepiae, Kampfer, Sesam⸗ umsaat, Erdnüsse. Basthüte, Strohborten. Borsten. Felle und Pelzwerke, Häuteabfälle, Tierschwänze, jegenbärte, Vogelbälge, Vogelflügel, Hausenblasen. iegenhaare, Pferdemähnen, Menschenhaare, Federn⸗ siele, Federnschleiß, Hanfstränge, Kokons, Seiden⸗ würmer, Bast⸗ und Rohrgeflecht, geschältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, Kassia, Kassiablüten, Kassiaöl, konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß, Anis. Arisöl, olzöl, Tee. Palmblätter, Chinagras, Eulaliagras. Heliten, Fußdecken. Geschmiedete Nägel, Draht⸗ stifte, Feuerwerkskörper. Eisendraht.
12. 78 803
2
6/3 1905. Kommandanten Apotheke E. Taeschner Inh. Frau Anna Taeschuer, Berlin, Seydelstr. 16. 105 1905. G.: Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate bezw. Aporheke sowie Export⸗ und Import⸗Geschäft. W.: Produkte der Gäͤrtnerei, Pflanzen und Tierzucht, Sämerrien. Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate und pharmazeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungs⸗, Desinfektions⸗ und Lebensmittel⸗Kon⸗ servierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate und Ge⸗ räte. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗ Toilette⸗’, Putzgeräte. Chemikalien für Laboratoriums, wissenschaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien sür Photograpbie, Säuren, Alkalien, Erden, Salze. Feuerlösch⸗, Härte, Löt⸗ und Zahn⸗ fuüͤllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest. Dünge⸗ mittel. Rohmetalle, Metalle in teilweise bearbeite⸗ tem Zustande (ausgenommen Edelmetalle). Bleche, Drähte, Stangen, Rohre und Verwandtes. Messerschmiedewaren und Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Be⸗ schläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruck⸗ lettern, Kassetten, Geldschränke. Fahrzeuge aller Art. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. Fir⸗ nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne, Biadfäden, Seile, auch Drahtseile. Gespinstfasernn und Polstermaterial. Bier, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalze. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummi⸗ waren. Hand⸗ und Reisegeräte. Brennmaterialien, Heiizstoffe, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte. Holz⸗, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt⸗, Fischbein⸗, Elfen⸗ ein⸗, Meerschaum⸗ und Zellulold⸗Waren. Drechsler⸗ waren. Aerztliche und Gesundheitsaäpparate und Instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, elektrische und photographische Avparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirt⸗ schaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel⸗ und Polsterwaren. Musikinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier. Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back⸗ und Konditorwaren; einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmittel, Nahrungs⸗ mittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. Photo⸗ und litbographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmerwaren und Verwandtes. hosamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen⸗, Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, Tusche, Buchbinereiartikel, dehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz“ und Poliermittel, Fleckenver⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilettenmittel Stärke, atherische Oele. Spielwaren. Turngeräte. Sprengstoffe. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialien, auch Zement, Kalk, Kies, Gixs, Asphalt, Te’r, Pech, Rohrgewebe und Dach⸗ vappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Tevppiche⸗ und andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen,
ouleaus. Porlieren, Bettdecken, Betitücher, Kissen,
Zelte, Säcke, Uhren. Web⸗ und Wurstoffe.
2. 78804. B. 11 808.
„Antichiragrin“ Ar. med. Blüher“
8272 1905. Dr. med. Max Blüher, Erfurt, aiserpl. 3. 10/5 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ düeb von Tabletten gegen Gicht und Rheumatismus 2* Tabletten gegen Gicht und Rheumatismus.
78 805. R. 6631.
K. 10 003.
23/3 1905. Anklamerstr. 38.
Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin,
10/5 1905.
pharmazeutischer Pröpmate. W.: Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate.
2. 78 806.
W. 5512.
b
19/7 1904. Fa. Erich Worff. Privilegirte Hofapotheke, Rudolwadt. 10/5 1905. G.: Apo⸗ theke. W.: Pharmazeutische Prävarate.
2. 78 807. 2 27/2 1905.
A. R. Ullrich & Co., Berlin, Mittelstr. 24. 10/5 1905. G.: Kommissions⸗ geschäft. W.: Medizinische, pharmazeutische und kosmetische Präparate und Apparate, innerliche und Arzneimittel, Verbandstoff“, Desinfektions⸗ mittel.
U. 767.
78 808. R. 6541.
AINTANEL
7/2 1905. Richter & Co., Brüx (Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anw. C. von Ossowski, Berlin W. 9. 10/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Ver⸗ bandstoffen. W.: Verhandwatte. 2. 78 809.
R. 5151.
ol
10,6 1903. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ stadt. 10/5 1925. G.: Fabrik chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, Kakao⸗, Schokolode⸗ und Zuckerwarenfabrik, Lebkuchenfabrik, Likörfabrik, Glashüͤtte und Warenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Badesalze und Badeertrakte, diätetische Präparate, Seifen, Kakao, Schokolade und Fabrikate daraus, Zucker⸗ waren, Marzian⸗ und Tragantwaren, Lebkuchen, Honigkuͤchen und sonstige Backwaren, Likoͤre, Punsch⸗ und Fruchtessenzen sowie Essenzen zur Likörfabrikation, Wein und Bier, Limonaden, kürstliche und natütliche Mineralwässer, Flaschen, Flaschenverschlüsse, Druck⸗ sachen. 162a. 78 810. A. 4520.
Liebfrauenbierfest
22/2 1904. Actien⸗GCesellschaft Hackerbräu, München. 10‚/5 1905. G.: Bierbrauerei und Mälzerei. W: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz. — Beschr. “ 16 b. 78 811. V. 2375.
NVials Wein
16 b. 78 812.
Vialscher Wein
16 b. 78 813. V. 2377.
V. 237 6. 1b BZautznerstr. 31. scher Zuckerwaren.
Friseure und Parfümeure, und zwar: Gebläͤse, Schlauchbälle, Kammtaschen, Rasiermesserabstreifer, Seifenschüsseln, Seifentaschen, Schwammbeutel; Gummiknüppel, sogenannte Polizeiknüppel, Tabak⸗ taschen und ⸗beutel aus Gummi, Hartaummiplatten, stäbe und ⸗röhren zu Isolierungen; Fahrrad⸗ und Motor⸗Pneumatiks, Schlauchreifen, Polster⸗Fahrrad⸗ reifen, Bremspolster aus Gummi, Pedalgummi, Gummimatten und Gummi⸗Läufer, Billardbanden, Sohlen und Sohlenplatten aus Gummi, Equipagen⸗ und Motorwagen⸗Radbezüge, Gummihandschuhe; Asbestfabrikate und zwar: Platten, Fäden, Packungen, Gewebe und Asbest⸗Kautschus⸗Packungen zu Iso⸗ lierungen, Asbestachristbaumschnee, Stopfbüchsen⸗ packungen; Isolierschnüre aus Kieselgur mit Asbest⸗ oder Jute⸗Umspinnung, Isolierschnüre mit Kork⸗ füllung und Jute ⸗Umspinnung, Asbestmatratzen mit Asbestfaser und Kieselgurfüllurng.
28 b. 78 016.
PARAL.U’
Steele Duncan, Edinburgh Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin, Schumannstr. 17. 11/5 1905. G.: Druckmaschinen⸗ handlung. W.: Flüssigkei en und Druckpasten zur Verhinderung des Abdruckes eines noch frischen Druckes bei Buchdruckmaschinen.
78 817.
D. 4919.
7/3 1905. (Schottland);
George
M. 8068.
28,2 1905. Fa. Friedrich Max Müller, Berlin, Görlitzerstr. 33. 11/5 1905. G.: Gewürzhandlung. 26 b. 78 818. D. 4883.
17/2 1905. Duisburger Margarine⸗ und Butter⸗ fabrik, Schmitz & Loh, Duisburg a. Rb. 115 1905. G.: Margarine⸗ und Butterfabrik. W.: Mar⸗ garine, Schmal;, Speiseöle, Pflanzenspeisefett, Kokosnuß⸗ butter, Kaffee, Batter
Wilbelm Jeutzsch, Dresden⸗Neustadt, 11/5 1905. G: Fabrik orientali⸗
W.: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Biskuits, Puddingpulver, Waffeln, Marzipan, Honigkuchen Konserven, diätetische Nährmittel, Liköre und Fruchtsäfte.
15/2 1905
Vial's Tonicum
16 b. 78 814. V. 2378.
Vinum sonicum Vial
23/3 1905. L. & H. Vial & Uhlmann, Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimerstr. 52. 11/5 1905. G.: Chemisch⸗pPharmazeutisches Laboratorium. W.: Tonischer Wein.
18. 1
78 815. A. 4998. 2 1905. Actiengesellschaft
Metzeler ᷑ Co., Mü chen.
11/5 1905. G.: Gummiwaren⸗,
Asbest-, Stobfbüchsen⸗ und
Isoliermaterialten⸗Fabrikation.
W.: Technische Gummiartikel,
und zwar: Walzenbezüge, Wein⸗,
Bier⸗, Wasser⸗, Dampf⸗Spiral⸗,
Druck, und Gas⸗Schläuche,
Klappen, Dichtungsplatten, Dich⸗
tungsringe, Mannlochband, Puffer, Gas⸗ und Hut⸗ beutel, Flaschenscheiben, Selters⸗ und Kugelflaschen⸗ ringe, Riemen⸗ und Transportgurte, Wringmaschinen, Gummibeder'sartikel für Zahnärzte aus Weichgummi, Pipetten für photographische Zwecke; technische Gutta⸗ perchawaren, und zwar: Platten für Dichtungen, Manschetten zu hydraulischen Pressen, Röhren zum Isolieren, Eimer, Heber, Flaschen und Trichter für chemische Fabrikate, Urinflaschen, Walzenüberzüge und Zabnkitt; chirurgische Gummiwaren, und zwar: Eisbeutel, chirurgische Spritzen, Doppelklistiere, Magenschläuche, Pessarien; Luft⸗ und Wasserkissen, Wasserflaschen, Wassermatratzen, Badehauben und „‚kappen, Wärmflaschen, Krauts Trockenbett, Sorhblet⸗ Apparate, Zerstäuberbälle, Sauger, Präservativs, Milchpumpen, Drainsge⸗Röhren, Flaschenkappen, Krückenkapseln, Urinale, Fingerlinge, Betteinlagen und Betteinlagstoffe, Kovierblätter und Kopierblätter⸗ stoffe, Mantelstoffe. Mäntel und Regenmäntel; Taucher- und Gruben⸗Anzüge, Fischerhosen, Stoff⸗ kifsen, Badewannen, Waschbecken sowie Pferde⸗ und Wagendecken aus gummierten Stoffen; Gummischuhe, Radiergummi; Kurzwaren aus Gummi, und zwar: Bänder und Ringe, Schweißblätter, Telephon⸗ polster, Telegraphendrücker, Telegrapbenbirnen, Touristenflaschen, Trinkbecher und Trinkschiffchen, Uhrgehäuse und Gewebhrlaufschützer, Gewehrkolben⸗ schützer, Gummistege, Knopfuͤberzuüge, Tür⸗ und Fensterpuffer, Tür⸗ und Fenster⸗Verdichtungen, Tür⸗ schlagdämpfer, Lampenteller, Flaschen, Wein, und Bier.Glas⸗Untersetzer, Zahlteller, Kautschuk. Kegel⸗
G.: Fabrik chemisch⸗
kugeln, Spielbälle aus CGummi; Gummi⸗Artikel für
1“ u““
H
66668683 3 J. 2504.
melle
28 2 1905. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neu⸗ stadt, Bautznerstr. 31. 11/5 1905. G.: Fabrik orientalischer Zuckerwaren. W.: Kakao, Schokolade, Zuͤckerwaren, Marzipan, Honigkuchen, Konserven, dlätetische Nährmitfel Liköre und Fruchtsäfte. 26 d. ““
K. 9421.
Schreibmaterialien und Bureauartikeln. W.: Stahl⸗ schreibfedern.
34. 78 823.
Eingetragene Schutzmarke.
E. 4140.
.9TO- auf dom Stander.
Engel 8& ESo.
Wiesbaden — Bremen
27/10 190Ä4. Engel & Co., Wiesbaden, Rauen⸗ thalerstr. 20. 11/5 1905. G.: Chemische Präparate⸗ und Seifenfabrik. W: Seife, Seifenpulver, Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗ und Plättzwecke, Soda, kosmetische Mittel, Toilettemittel, Parfümerien, Putzpomade, Polier⸗ und Putzmittel für Holz Leder, Metall, Glas und keramische Erzeugnisse, Putzstein. 78821. H. 10 123.
Sapho
Fa. NRud. Herrmann, Berlin, Zossenerstr. 60C. 11/5 1905. G.: Seifen⸗ und Par⸗ fümerie⸗Fabrik. W.: Soda und Stärke, Wäsche⸗ mittel aus Soda oder Stärke, Kerzen, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz und Glas, technische Oele und Fette, Mineralöle, Petroleum, Insekten⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Waschblau
78 825. Sch. 6886.
— = 2 —
4. Walter Schärff & Co., Shanghai; Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 115 1905 G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, g⸗trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Nutzholz, Farbholz,
(Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr,
Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhaus⸗ früchte, gefrorenes Fleisch, Klauen, Hörner, Knochen, 23 4 2* 38ℳ 45 4 7
Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Haufen⸗ blase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Lakritzen, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, Chinarinde, Gummiarabicum, Quassia, Aloe, Ambra, Angostura⸗ rinde, Ceresin, Perubalsam, Veilchenwurzel, Insekten⸗ pulver, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Stroh⸗ hüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, . Krawatten,
Hosenträger,
Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, künst⸗
liche Blumen. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten,
Dreimänner
27/9 1904. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 11,5 1905. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. W.: Kakao und Kakagoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffce und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Kon⸗ fitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditor iwaren, Hefe, Back⸗ pulver, ferner moussierende Getränke, und zwar: Wein, Limonade, künstliche und natürliche Mineral⸗ wässer und Bier. 32.
78 822. p. 1323.
S0-uv
AEI EöER
18,2 1909, Perry & Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin, Alte Jakobstr. 24. 11,5,190.
G.: Perstellung und Vertrieb von Stahlfedern,
““
Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ pinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Phosphor, Schwefel Alaun, Bleioxpd, Blei⸗ zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Queck⸗ silberoryd, Wasserglas, Wasserstoff superoxvd, Sal⸗ petersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Kochsalz, Glaubersalz, Calciumcarbid, Arsenik, Benzin, Kessel⸗ steinmittel, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bims⸗ stein, Marienglas, Dichtungs, und Packung materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stop büchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsen⸗
verschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗
Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Anker⸗, Last⸗ und Tragketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Span⸗ ten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Splinte, Hafen, Klammern, Ambosse. Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Seseren und Dung⸗ gabeln, Hauer, en cemge er. aschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗
zeuge. Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗