Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster
Weizen. 16,40 16,80 16,50 16,60 16,60 16,80 16,40 16,60 17,20 17,20 16,40 16,50 16,70 16,70 16,90 17,20 16,50 16,70 17,10 17,20 19,00 19,00 18,33 18,51 17,50 18,00 19,40 19,60 19,20 19,30 be
17,20
— — 17,20 19,00 19,00 18,60 18,60 18,80 19,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen 19,00 19,00 19,40 19,40 19,80 19,80 19,20 19,20 19,30 19,30
Gegenstand der Beschwerden
4) Häufige⸗ und harte 1“
Ansicht der Untersuchungskommission
Angegebene über das Beweisergebnis
Beweismittel Verdienter
Durchschnittslohn
ℳ 4,99,32 „ 4,71,25
Beee ed e ist
erfolgt dur Außerdem wurden
am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
““ 8
Im allgemeinen ist zu bemerken, daß es außer⸗ K.⸗Nr. 143 enullt 97 Wg. a 0,70 ℳ = 67,90 ℳ prdentligh — ist, 8 We Fr. 8. „ 141 8 8 96 8 a 0,40 „ = 38,40 olgten Bestrafung zu prüfen, sofern der eitpun 8 92 „ à2 0,50 „ = 46,— derselben — wie 8 den meisten Beschwerdefällen — v 8 86 Monciet en Püeüisgt. De Ihhnt nan⸗ 2 Meöheder 8 .““ 1 erfolgten Bestrafungen beweg auf Zeche Minister Monat August 1904. 8 “ Einsichtnahme der Achenbach, wie die Feststellungen aus den Straflisten esl Strafliste. der Jahre 1903 und 1904 ergeben haben, auf K.⸗Nr. 141 genullt 123 Wg. a 0,50 ℳ = 61,50 mmittlerer Höhe; bemerkenswert ist auch hier, daß die „ 144 „ 102 „ 2 0,45 „ = 45,90 Zahl der wegen mnem Feierns verhängten “] 98 „ a 0,70 „ = 68,60 Geldstrafen einen starken Anteilssatz der Gesamt⸗ strafen ausmacht. b Krotoschin. Im Falle Stach war die verhängte Strafe durch⸗ Monat September 1904. 8 18 Schneidemühl aus berechtigt, überdies auch nicht hoch und vorschrifts⸗ Znin.. 16,80 mäßig bekannt gemacht. 1 K.⸗Nr. 144 genullt 91 Wg. a 0,50 ℳ = 45,50 Breslau.. 15,00 eer Zeuge Kriwinski ist allerdings häufig aft C“ 86 „ a2 0,90 „ = 77,40 Glatz... 15,70 worden, nach seinen eigenen Angaben zum Teil mit 1 81 „ 60,66 1 Glogau 16,60 Unrecht, zum Teil zu hart, nach den Aussagen des 8 Neustadt O.⸗S. 16,10 zuständigen Steigers jedoch mit Recht. Zu dem Hannover . 16,80 Monat Oktober 1904. —
alle der Bestrafung wegen Nicchtabgabe der “ Hagen i. W. 18,00 chichtenmarke führt der Zechenvertreter aus, daß . —“ Goch. 18,06 eine höhere Strafe, als sonst üblich, angezeigt war, K.⸗Nr. 83 genullt 89 Wg. a 0,50 ℳ = 44,50 „ 5 Neuß 2 weil häufige Unordnungen bei der Abgab⸗ dieser I38I“ Schwabmünchen 19,20 Marken vorgekommen waren und Kriwinski sich aus⸗ 1I1 77 „ 2 0,50 „ 388,50 fullendorf.. . hab drücklich trotz der Aufforderung des .,. “ chwerin i ..u..ü . .. Beamten geweigert hatte, seine Marke zu holen. 1 “ Mülhausen i fP.. . .. . Auffallend ist die hohe Zahl der Bestrafungen Monat November 1904. “ Saargemüund. wegen nicht rechtzeitiger Abgabe von Lohnbüchern. Da jedoch die See auf Anweisung des K.⸗Nr. 142 genullt 65 Wg. a 0,60 ℳ = 39,— Knappschaftsvereins handelte, welcher die Einreichung b“ 57 „ à2 0,70 „= 89,90 der Lohnbücher verlangte, die betreffenden Arbeiter “ 50 „ a 0,70 „ = 35,— die Lohnbücher aber trotz wiederholter Aufforderung “ 50 „ 2 0,60 „ = 30,— nicht rechtzeitig einreichten, war die Zechenverwaltung u“ 50 „ 2 0,70 „ = 35,— zu Strafmaßregeln gezwungen, da sie anderenfalls 1 dr freftigen re ee müssen. wo⸗ 3 8 urch die letzteren viel härter getroffen worden wären. Monat Dezember 1904. ftsvertreter. Anhörung des Zechen⸗ Die Beschwerde erstreckt sich darauf, daß die 8 vertreterezs. Arbeiter der Mitta schicht gezwungen sind, ihre K.⸗Nr. 115 genullt 65 Wg. a 0,50 ℳ = 32,50 Schichtenmarke spätestens 10 Minuten vor 2 Uhr b11““ 65 „ 2 0,60 „ = 39,— in Empfang zu nehmen, während die Seilfahrt erst „ 146 61 a 0,60 „ = 36,60 um 2 Uhr beginnt und um 2 ¾ Uhr schließt. v“ ö“ Der Zechenvertreter begründet diese Maßregel da⸗ mit, daß die Arbeiter der ittagschicht in den meisten Fällen wegen Entgegennahme besonderer Anweisungen mit ihren Reviersteigern zu verhandeln hätten und deswegen ihre rechtzeitige Anwesenheit auf der Zeche erforderlich wäre, ist aber bereit, die Markenausgabe i. W für die Mittagschicht zukünftig erst um 2 ½ Uhr ’ schlieen zu lassen, womit sich die Belegschafts⸗ 8 Rer “ vertreter einverstanden erklären. Neuß rin 1. M. Die Belegschaftsvertreter führen Beschwerde, daß Schwe n i. M. die Abortkübel unter Tage nicht immer rechtzeitig Saargemünd geleert würden und daß es an Ersatzkübeln mangele, auch sei die Reinigung derselben zuweilen ungenügend. Der Zechenvertreter führt demgegenüber aus, daß der Kübelwirtschaft gerade auf Zeche Minister Achen⸗ bach eine besondere Sorgfalt .eender werde und die vorgebrachten Beschwerden nicht berechtigt seien; Monat Durch⸗ nin es entfalle ungefähr auf 10 Mann der unterirdischen schnitts⸗ “ 1 Belegschaft ein Abortkübel, sodaß dem Bedürfnisse lohn Gla 6 .““ durchaus genügt sei. E. e. Nlaßzcdt O.⸗S. Zeugen für die in Rede stehenden Beschwerden Klapproth 4 38 8 Hannover.. waren nicht angegeben. n 92 4 49 Re⸗ i. W. 15,50 16,00 16,00 16,50 bee 86 ehen. ; Anteog en Beeslagsens s Falt die . 9 67 4 83 h Villingen — — 88 ggs ertreters sowie Be⸗ Sonntagsna icht auf Sonnabend zu verlegen, 8 2 3 60 auer Muͤ sen j legschaftsvertreter wird von ihm, da die Belegschaftsvertreter Buse⸗ Meschkat 28 9 — ech. 8 Mülhausen i. E. . 15,00 15,00 17,00 17,00 Busemann mann und Wladarczek für die Beibehaltung der Kasperski 24 20 2 20 “ 1.. Wladareczek. bestehenden Schichtenregelung eintreten, zurückgezogen 55 20 230 “ Allenstein 12,20 12,20 12,90 12,90 13,60 und die seither geübte Regelung der Sonntagsnacht⸗ 8 6095 230 Thorn.. — 8n 13,30 13,50 13,60 schicht als den Wünschen der Belegschaft entsprechend 36 30 23 b Krotoschin . 13,50 13,50 13,60 13,60 13,80 erklärt. 8 56 35 2 30 Schneidemühl 13,60 13,60 13,80 13,80 14,00 Die Einzelbeschwerden des Zeugen Kriwinsky sind 70— 250 3 Inmn. .. 13,00 13,40 13,40 13,60 13,60 teils unerheblich, teils durch die gerhandlungen über 68 90 260 Breslau. 8 12,80 13,30 13,40 13,80 14,10 die allgemeinen Beschwerden erledigt. 65 — 260 bu“ 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 Die Beschwerde des Zeugen Wagener über zeit⸗ 5720°0 260 Glogau. . . 8 9 14,10 14,10 g weisen Wassermangel in der Waschkaue und in der 59 80 26 Neustadt O.⸗S. 12,20 12,40 12,60 12,80 13,00 Arbeiterkolonie ist allerdings berechtigt. 62 40 2 60 8 Hannover.. 15,00 15,00 15,40 16,00 19 2 8 8 Lü 142 13,50 14,00 15,25 15,25
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
Minister Dancsscsnttts.
ch
Verkaufte Menge
Vernehmung der Zeugen: Bergmann Stach, Bergmann Kriwinski, Steiger Schmidt, Steiger Strahberg, Steiger Ernst,
eugen
Fugel. 8 gering
estrafungen.
1 Doppel⸗ zentner
Doppelzentner
16,80 16,80 16,80 16,60 17,40 17,00 17,20 17,20 16,80 17,40 19,50 18,51 18,00 19,60
16,00
16,40 16,20
16,00
16,40 16,20 17,00 15,90 16,20 16,60 16,20 16,90 18,50 18,06
19,20
16,40 16,30 16,60 16,40 17,00 16,00 16,20 16,90 16,40 17,00 18,50 18,33 17,50 19,40
Allenstein
Thorn.. 16,65
16,60
18,00 18,00
18,80 18,80 19,60
18,80 18,80 19,60 18,80 18,50
Meßkirch.. Günzburg. Memmingen.. Schwabmünchen. 18,80 Waldsee i. Wrttbg. 8 18,50 Pfullendorf... —
19,00 19,70 19,00 19,00 19,60
Roggen. 12,75 13,00 13,10 13,20 13,70 13,90 14,00 14,20 13,60 13,60 14,00 14,10 13,70 13,70 14,40 14,50 13,90 14,30 15,50 15,50 15,50 15,50 15,62 15,76 15,30 15,80
— 14,70 15,60 16,25
er ste. 13,80 13,60 14.50 14,80 15,00 14.50 14,50 14,70 17,00 16,50 18,00
19,00 19,70 19,00 19,00 18,80
5) Empfangnahme der Schichtenmarken.
13,00 13,40 13,90 14,20 13,80 14,30 14,20 14,50 14,40 16,00 16,00 15,76 15,80 15,00 16,25
12,50
13,60 13,80 13,40 13,50 13,20 14,30 13,40
15,00
12,75 12,90 13,70 14,00 13,40 13,60 13,20 14,40 13,80 15,00 15,00 15,62 15,30
15,60
12,50
13,60 13,80 13,20 13,00 12,70 14,30 13,30
14.,50
Allenstein Eö““ Krotoschin ... Schneidemühl 1 E11“ Breslau.. bEAee11“ Glogau. Neustadt O.⸗S. annover.
Anhörung des Zechen⸗
6) Reinigung und Ent⸗ vertreters.
leerung der Abort⸗ kübel.
der Lohnbücher, welche wegen niedriger Löhne eingesandt sind und der darin enthaltenen Löhne und Durchschnittslöhne. b 8. Allenstein ... 3 Thorn.
Krotoschin. Schneidemühl
13,80 13,80 14,50 14,80 15,20 15,00 15,00 14,80 18,00 17,00 18,00
12,80 13,20 :14,00 14,40 15,00 14,30 14,50 14,40 16,00
11,80
13,50 14,00 14,60 12,80 13,50 13,90 13,60
11,80
13,50 14,00 14,80 13,30 14,00 14,00 13,80
12,80 13,20 14,00 14,40 14,80 13,80 14,00 14,30 14,00
Verdienter
Arbeiter⸗ grad
Cschnittslohn
paratur⸗
*
7) Regelung der Sonntags⸗ nachtschicht.
13,60 13,80 13,80 14,00 13,80 14,40
14,50 3 — 282 14,35 13,20 768 12,80 12,80
17,00 . 8 1 430 14,30 14,20
14,50 16,00 d 15,75 4 650 15,50 15,50 14,60 V 560 14,00 14,00
bEeep“ b 14,80 1 1 343 14,60 14,60 15,600 185 15,42 15,10 15,32 926 14,94 15,08 — 431 15,39 15,27 16,80 180 16,36 16,60 17,63
B. Einzelbeschwerden.
1) Schlechte Behandlung.
2) Unregelmäßigkeiten bei der Lohnsermittlung.
3) Wassermangel in der Waschkaue.
Vernehmung der Zeugen: Bergmann Kriwinsky, Bergmann Wagener, Steiger Ernst, Steiger Elbrächter, Einsichtnahme der Steigerjournale.
— —
— S. S88.
8
Der Zechenvertreter gibt zu, daß einige Male 62 40 260 Emden 6 8. an 73 86 351 Hagen i. W.. 14,50 15,00 15,50 92 73 4 88 8 1ö1“]
117 19 5 32 Neußb.. 127 53 1““
121 03 Schwabmünchen 105 98 Ehingen . 104 06 Waldsee i. Wrttbg. 116 25 Feh gorf “
7 ss S 23 ¼ Imeeenn8 den. mit Wasser versorgt habe. Der Schaden, 8 i M. .. 8 1 b 14,60 14,60 8 er hierdurch dem Zechenbetriebe erwachsen sei, sei 5 ½ 131 58 1h Mülhausen i. C.. .. . . . . .. 18,00 V 18,00 ” gcs. 211 17,58 gans 15 8 363 sei bemüht, 56 11789 8 b11ö1..“.* 15,25 15,25 16,00 16,00 4 650 15,50 15,44 ie hinderlichen Vertragsbestimmungen zu lösen. 121 37 8 V f t Mark ab det mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d b det hlen berechnet Durch Schaff v großen W ehältern sei 2137 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. er Durchschnittspreis wird aus den unabgerunde en 32 en berechnet. Danch ü-,ö aa 18. 198 6 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß vnisrec eaber Bericht fehlt. Kauen ausgeschlossen. 102 86 —
Wassermangel in der Waschkaue geherrscht hat; die Zechenverwaltung beklage diesen Mangel ebenso scharf wie die Arbeiter, sei aber außerstande gewesen, den Schaden zu verhüten. Die Schuld treffe einzig und allein das Unnaer Wasserwerk, das der Zeche Minister Achenbach vertragsmäßig das erforderliche Betriebs⸗ und Gebrauchswasser zu liefern, aber wiederholt — insbesondere in den warmen Jahreszeiten — sowohl die Zeche, wie die Arbeiterkolonien nur durchaus un⸗
15,50
16,40 14,60 15 20 14,94 15,00 16,40 14,20
15,50
16,50 14,60 15,40 14,94 15,70 16,40 14,20
15,75 13,60 16,60 14,80 15,60 15,32
16,80
10,—
SSSSS SS
14,40 14,60 16,00
12,50 17,00
14,40 14,60 16,00 12,50 17,00
vgSmSSSE 9S
C. Antrag des Zechen⸗ vertreters auf Prüfung der
Verwaltung der Unter⸗ stützungskasse.
Kassenbücher der Unter⸗ stützungskasse.
Einsicht und Prüfung der Steigerjournale und der Kassenbücher
der Unterstützungs⸗
kasse.
Der Zechenvertreter stellt zum Schlusse der Ver⸗ handlung den Antrag, die Verwaltung der Zechen⸗ unterstützungskasse seitens der Untersuchungskommission zu prüfen, da in einer zu Dortmund am 25. Januar l. J. abgehaltenen öffentlichen Versammlung seitens des Reichstagsabgeordneten Bömelburg es als frag⸗ lich hingestellt worden sei, ob auf Zeche Minister Achenbach die Nullgelder in Wirklichkeit der Unter⸗ stützungskasse zugeführt wurden, auch sei die Ver⸗ waltung der Kasse bemängelt worden.
Seitens der Kommission wurde unter Hinzuziehung der Belegschaftsvertreter festgestellt, daß die Ver⸗ waltung der Unterstützungskasse ordnungsmäßig nach Maßgabe des vorhandenen Statuts erfolgt ist — der Vorstand der Kasse wird durch 3 Grubenbeamte und 3 bezw. 6 Belegschaftsmitglieder gebildet —, und daß die in Betracht kommenden Eintragungen der Lohnlisten mit den in den Kassenbüchern in Einnahme aufgeführten Posten sämtlich übereinstimmen.
Die Belegschaftsvertreter erklärten hierauf, daß sie an der ordnungsmäßigen Verwaltung der Unter⸗ stützungskasse keinen Augenblick gezweifelt hätten, und die gegenteilige Behauptung auf Verleumdung beruhe.
Die Belegschaftsvertreter ertlärten weiterhin über⸗ einstimmend, daß die geführte Untersuchung mit Aus⸗ nahme des Wagennullens keine Mißstände ergeben habe, die den verflossenen Bergarbeiterausstand be⸗ rechtigt erscheinen ließen. —
Bonnermann, Amtmann. Neustein, Oberbergrat.
Köhler, Bergrat.
99 54 108— 118 38 125/89 112 36 123 24 108 86 111 98 113 54 106 89 120 56 123 67 105 87 138 90]
Sr SSNo&£ S=Sg2eS
UIGoeISSGRG=hSSeSEg
— 00 Æ90 0 do0On-SRU
qSSSSR
ESES
EEE
&ᷓ E EEEEgEorrrggoerererneee
Großhandelspreise von Getreide
an deutschen und frem
für die Woche vom 15. bis 20.
den Börsenplätzen Mai 1995
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Zusammengestellt im Kaiserli 1000 kg in Mark.
chen Statistischen Amt.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Woche
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens a;. 450 g das 1
befer “
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, rus scher bulgarischer, cher, amerik., rumän.,
mbergischer, mittel
„Pfälzer, mittel....
Weizen, Pfälzer, rus fer, badischer, württe erste, badis
Wien.
Roggen, Pester Boden eizen, Theiße. afer, ungarischer .. erste, slovakische... ais, ungarischer ..
Budapest.
Mittelware..
15./20. Mai
Da⸗ egen or⸗
1905 woche
150,83 174,58 137,79
158,38 185,46 152,50 171,88
136,24 172,85 125,17 149,86 140,50
127,09 159,95
Odessa.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. J775
Paris.
Weizen Antwerpen.
Z16566 Donau, mittel.. 111“”“ v111“ Californierr... Walla Walla... Bombay, Club weiß
a Amsterdam. Roggen St. Petersburger .. Obeft .. ..... amerikanischer Winter⸗ amerikan. bunt. eeön1.“.“];
London.
Weizen Mais
rot
Roggen lieferbare Ware des laufenden Monats
Weizen — engl. (Mark Lane)
105,25 127,84
110,18 131,01
130,24 200,08
138,77 144,45 139,98 146,88 152,16 148,34 143,07
119,37 122,19 155,96 174,66
99,93
.
154,46 152,22
144,94
102,44 126,58
112,97 129,10
130,05 200,92
135,76 142,01 136,33 144,04 150,13 144,45 142,01
117,74 121,77 151,71 162,29
96,53 110,08
154,46 152,22
144,16
Liverpool.
ruffischer.. Californier. Walla Walla. La Plata, neu. Kurracheeü.. Australier. Hafer, englisch 11 1. . Iääe Gerste, amerffan amerikan. bunt, neu Mais (8 “
Chicago.
“ EEI1“”; Septem W Mai..
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2. 148,62
Mail.. 4 145,60 LbEF1.“ 138,49 September 129,03 “ 89,09
Buüuenos Aires.
5 Durchschnittsware ...
149,96
150,21 144,32 142,21 153,72 144,16
105,77 97,78 118,35
Weizen
148,30 135,27 125,55
87,58
143,28 130,96 122,25
80,87
Weizen, Lieferungsware
Lieferungsware
116,71 77,51.
Bemerkungen.
2 Weizen englisches Getreide, 124,32 Hefe Mittelpreis aus 196 Marktorten
13889 erste (Gazette averages)
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den vexsden an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise ür
8
1 bee
er, 133,19 rste, Futter⸗ Mais, 8
139,14
132,00 140,08