8 8
8 üfniert r Ge⸗ Wo wird sich da ein Volksschullehrer, der in seitese Berah Eac Nie 18 Fmungen, die sich mit dem und dessen Importwert um 3,7 Millionen Mark zurückging. Dieser] der zunehmenden Besserung teil Di b 1 kons.): Auf den Wert und die Berechtigung] modifiziert, ohne weitere Debatte 15“ der. bereits als tüchtig erwiesen hat, im Alter von 30 Jahren steht 88 Handel und dem Spiel von Losanteilen oder von Anteilen BAusfall erklärt sich hauptfächlich durch eine Verminderung der Kohlen⸗ nüs aunebmenden Fehe 88 v Ss geeighrte 1ee⸗ Abg. dimhur 4 8 Lens.) erschte sich mit den Preßdelikten somtabstimmung wird die Vorlage gegen die 8c schon 2400 ℳ Gehalt als solcher bezieht, bereit saden cleg, hicn. an Prämienpapieren oder von Promessen an Gewinnen auf zufuhr aus Großbritannien; es trafen während des Berichtsahres von nach den Erzeugnissen der Baumwollinduftrie bemerkbar, die anse keissene olen, ge⸗ eich nist ein. IJedenfalls gehört diesir Sozialdemokraten angenommen. Seminardienst zu treten⸗ Die Regierung ö“ 5** oder Prämienpapiere befassen, eindringlich gewarnt dort 28,9 Millionen Doppelzentner Kohlen zu 38,2 Millionen Mark für den Bezirk weitaus wichtigsten Industriezweige fast in allen Be hifge nich in’ dich Gesetz binein, und er würde die Vorlage für die Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ fähigkeit würde die Zulage zu einer 1.s visorische Maßregel der verden muß. Die Tätigkeit dieser Banken oder ihrer deutschen ein, das sind 1,5 Million Doppelzentner und 44 Millionen Mark trieben eine flotte Beschäftigung brachte. Dieser Aufschwung ist im mannehmbar machen. Wir bitten, unseren Antrag an⸗ treffend die Ausgabe von Reichsb e 59 cp) e 86 E11““ sondern die Gehälter G 8“ erh, 187893 EEbb1“ ven Wi. kan naonheshns. Werte nach verhältnismäßi E eh 8b “ des Rohstoffmarktes sehr nachteilig b be g. liegt dasu der Antrag des Abg. Dr. Arenneümen ussen uberhaup den. Ich bitte, den Antrag an⸗ emn b. 1u. „betreffend die Abzahlungs⸗ wenig hi de 8 Werte nach verhältnismäßig] beeinflußt worden. Der Jahresbeginn und auch noch die erste Hälfte une bnen Dr. Wolff (wirtsch. Vgg.): Auch meine Freunde 1 11“ abeut 1 Resolution anzunehmen, 8 überhaupt aufgebessert werden. Ich “ Fag. in der Mehrzahl der Fälle aber auch gegen den messen Une Shen.. . Szi henfalls Bett nerte ge⸗ des Jahres zeigten einen gußerordentlich hohen, die letzten Monate EEEE““ “ soe dr ver suhaten welche die Abänderung des Bankgesetzes fordert. c die Vorl 1 Abg. Dr. Glattfelter (Zentr.) spricht shrglarcfang sen .““ 111“ he s butsche Strafgesetzbuchs zu ver⸗ denen sich mit ähnlich hohen Ziffern Verzebrungsgeaenftaͤnde 88 1“ vngeawnrgich dieser oee I Ber Scüge ehee Nun hören wir, daß die Vorlage dadur 4“*“ een Ibg. Büsing inl.): beantrage, jetzt noch die Vorlage g 8 Antrags von Zedlitz aus. Die Gehälter müßten so oßen. Wer in eutschland eine Agentur oder Vertretun Industrieerzeugni ießen; Manufaktur⸗ und Modewaren reprä⸗ “ 1 Einflu es aumwollmarktes dnae hne bd. Der eögeres hehle Fean eg dertaer Saftans vnes dea e de 11 Maclindem 8 übeeechecg 8” “ rch die Seminarlehrer die Freudigkeit in ihrem veöen CC1ö“ setzt sich daher fast Pertieren veafenh ansch gebena e und E1 111““ E— “ lage immerhin einen For Ferei afsen. Ein si eihen, die Verabschiedung dieses Gesetzentw. 1 8 ieren. 3 8 afrechtlicher Verfolgun 8 rennmateri 8 d je eeeas s. . zah 8 2. EII116“ 89 8 ectliat 8 5 vee 8 ö wweitet gesung selken last anf bie “ bandelt Na dn vber ih .e dgeac Ben ö No ö S K 8 88. üfa⸗ ertalomn Königlichen Beschluß genehmigt“, der Hanbumas KEbfe aigperbölägemn 1212 fic “ g eatngte chasgct enegn becgeanüehen 1. 4 Pdert Lecnerumg dieser Erzun Süddeutschland siemlich unbedeutende, sondern um eine ganz überaus wichtige Bor, würde die Zulage zu einer Gehaltzzusbesseruug Siellun h sich auf den Prospekten derartiger, als Akti llsch ie Ausfuhr von Rohstoffen und Halbfabrikaten auf 699,7 Millionen — Die Arbeiterverhältnisse waren im LHesi Sv.. hes Verallgemeinerung dieser Errungenschaft, deren sich I Süden 1 e. Dazu kommt, daß außer den in der Begründung angegebenen Regi kennt durchaus die Wichtigkeit der Stellung der de. 3 7 ger, al⸗ iengesellschaften Mark, d. i. ein Pe⸗ 522 Hanbs EE1 rbeiterverhältnisse waren im allgemeinen zuftiedenstellend, 1“ 8. — g 8 lage. ömmt, daf 8 8 gierung erkenn S . 8 V begründeter Banken befindet, beweist für die Solidität d V ein Mehr von 52, illionen Mark gegen das Vorjahr, wenn auch vorübergehende Streitigkeiten in einzelnen Betrieb schon längst erfreut, den größten Wert legen 1 ih en lassen 8 ti für die Regierung noch eine Reibe weiterer Gründe in Seminarlehrer an. Aber durch die nicht pensionsfähige Zulage wird d 92e. - Soliditat der die Ausfuhr von Verzehrungsgegenständen auf 619,5 Millionen Mark hrfa k M flotteren se aftaehen ist er sind an die Schwurgerichte gewöhnt und nolfe⸗ e“ Erörterung im Plenum nicht eignen. 8“ 1 wünschen. In dem Augenblick, wow Bank nichts; er hat nur formelle Bedeutung und drückt (+ 36,5 Milli di e rfach vorkamen. Mit dem flotteren Geschäftsgang ist vielfach sin die Scamr lassen will, ob in Betracht kommt, die sich zur Er E d erreicht, was die Herren 8 ist di s, daß die Statute fomf 8 .36,5 Millionen Mark), die von Industrieerzeugnissen auf 553,1 eine Besserung der Lohnverhältnisse Hand in Hand Wenn die Regierung es ganz dahingestellt sein drs , , 8 lündeten Regierungen sind auch durchaus nicht leichter Han 8 1 eine Gehaltsaufbesserung vornehmen, st die nur aus, daß die Statuten der Gesellschaft, wie gesetzlich Millionen Nat Lanr), h 122] 1 8 Lohn. Z ft nicht auch di eßdeli den Schwurgerichten zu.] Die verbündeten de,,. ieri erhandl wir statt einer Zulage — iegt hier kein b daerlzndische. — Mark (+ 22,2 Millionen Mark), die Ausfuhr von Manu. In der Baumwollspinnerei machte sich das ganze Jahr hi Zrkurft ac rnde ehemne ige de eheuer tragisch, für diese Vorlage eingetreten: es haben langwierige Vowerhandlungen ganze Frage der Lehrerbesoldung wieder im Fluß. Cs liegt hier kei vorgeschrieben, der niederländischen Regierung zum Zwecke faktur⸗ urd Modewaren auf 257,8 Millionen Mark (+ 14,1 Millionen durch ein Mangel veibli Arbeitskräften füͤdlba hh unterstellen sind, weshalb nimmt sie es denn so ungeheuer tragred, für dier ir ichs Birektorium, sondern auch unter den ver⸗ 1 n wir baben im Ekat eine ganze Reihe von der Prüfung eingereicht sind, ob die für Aktt sell. Mark). Alle diese Wert 8 8* E“ n angel. an weib ichen rbeitskräften fühlbar. — 1 . H mann (nl.): Wir bitten, den Antrag Himburg an⸗ lichkeit dazu sagen, wenn nun der Reichstag 1e““ find; inegesamt sind es allein 13 h Les -e 1134 lich des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Generalversamm⸗ solchem, nachgelassen: sie bewertete sich auf 17,3 Millionen Mark im 1904,/05 ist der schwere Druck, der 11“ Ha.e Vorlage soll das Reichsgericht entlasten und die Hand ohne gründliche Prüfung erledigte! „Z 8. ündli „ EStat. Die ganze Besoldungsaufbesserung der Beam d Fenh ge lung usw., im Statut beachtet worden sind. Liegen in dieser letzten Jahre, das sind 3,1 Millionen Mark weniger als im vorletzten. Eisenindustrie des Bezirks bereits seit Jahren laftet, noch immer ni . unehmen. Die Vorlage soll da g 5): Angesichts der gründlichen Er- s muß also jetzt eine Zeitlang Rube in de . — t g zezir 8 samnte Fertiesgtee desclemigen; sener Wersclszigebäet durchus niht in- . Aüg n canaie sr her Zeratn und anceschis erbesimmmäen —gekulsbtucen elrefen. Pie eßpe, Saarglege eürgen a-d., Pehehung keine Anstnde vor, so werden bie Stztuten durh C(Seien, in Gzeventi, dacs, der Arteigücien vehepener gec R n eines Gesetzes mit solchem Ziele. örterung!; v ½ ꝙ issionsberatung für nicht, Gebales 8 it der Durchführung diese önigliche Verordnung „genehmigt“, d. h. es wird die Er⸗ weiter erhöht worden. Wiewohl zahlreiche Werke — wie in den Vor⸗ 8 ag Sesglen (San): Wemn der Ftaussehetae gexfag 1 1616* W.“ Aasbeserun auch dag, hehsen beshen hit der, Juringzähk vo laubnis erteilt, daß die Aktiengesellschaft von diesem Augenbucck „Zwangsversteigerungen. jahren — nur unter erheblicher Zubuße die Betriebe aufrecht erhielten A seinen Ausführungen beruhigen zu können, b bat er sich vöö. Singer (Soz.): Wenn wirklich die Regierung für die ST bekommen. an ihren Geschäftsbetrieb beginnen kann. Eine staatliche 1 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin wurde das n. ven huten glten E “ zu halten, sind sie doch h Der in zweiter Lesung beantragte Sfab, st, ch Vorkage noch andere Gründe haben sollte als die angefüöbrcr⸗ d 5 86 Der Antrag von Zedlitz wird mit sehr großer Mehrhei — Gewähr 18n die Solidität des Unternehmens ist in dem . in, ehe Oscar Großmann, Gleditsch⸗ 1“ ꝑC“ hdeneriter Be⸗ ati sondern eine alte bürgerliche Forderung, orlage noch andere Lrunde vdacine Kommission diese Gründe an⸗ r.; G 8 b „Königlichen Beschlusse“ ni 3 g einzuschre ch und mieder ddencf ace nationallikeraler Mann, wie der “ 1 h. Raes. t doch nicht in die Verlegenheit bringen, im gegen einige konservative Stimmen angenommen. öoͤniglichen Beschlusse“ nicht enthalten. “ Beim Koͤniglichen Amtsgericht II Berlin standen die 188 dem. EIö 1 RReee zu Aachen für Hagemann, eine alte liberale Forderung preis. 81“ 85 Völck⸗ Plenum darüber interpelliert zu werden. 1 8 Es folgt die Beratung des bei der “ 83 b 8 wE v eeeg. ö1“ Straße in Bezirks 1 Verichtsjabre foft DFeGeltiwmg I1 diese Forberung von den Liberalen, damals von dem Abg. Nachdem noch der Abg. von Kardorff (Rp.) sich für Budgetkommission überwiesenen Antrags der Abgg. Herold 5 elde, dem Kaufmann C. F. Fincke gehörig. 8,30 a. EET ne ausrer .“ 6— 13 185 Arbeiter in 146 Betrieben im Vorjahre). Nur gegen Ende
erhoben. Seit diesen 34 Jahren ist nichts erreicht worden, und 8 btede chaf bdgh .. ..... ine 9950, ng. 58.08. 1 ¹ 9 8⸗ ff ;„ 4 : 1 6 k6 9 2 2 8 2 den Beamten und Arbeitern der Staa „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 u8“ erg hier, Frankfurter Allee 165, Meistbietender. — des Jahres trat eine Abschwächung ein, da infolge des Ausbleibens
. „ . Mg. 4 8 vö † G 2 1 2 . . “ “ heute lehnen die Nationalliberalen bereits diese Forderung ab. Der den Antrag Buͤsing ausgesprochen, wird die Vorlage fast ein (Sentg) u. Gen., die Regierung zu ersuchen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 14 560 ℳ Hypotheken blieb Vorschuß⸗Verein Lichtenberg⸗
1 F a is g⸗ b issi 14 Mitgliedern überwiesen.
8 Abneiꝛ⸗ en die Schwurgerichte ist, daß man ihnen stimmig einer Kommission von Nit⸗ n . aeth s ven riedn V 8 1 e6 56 fürchtet, sie würden in Preßsachen den Damit ist die Tagesordnung erschöpft. eisenbahnen 1 Iö 8” 21 Die Ausfuhr von sibirischer Sahnenbutter. Birkenstraße 59, Ecke Antonienstraße 34, in Reinickendorf, der kalter Witterung die Nachbestellungen, namentlich der Versand⸗ “ naren Interessen nicht so willfährig sein wie die Strafkammern. Präside t schla t vor, morgen einen Schwerinstag Besuch des ott Sonmagen im Monat zu geben, Nach den verschiedenen russischen Verschiffungshäfen wurden i Frau Anna Sarstedt gehörig. 8,23 a. Nutzungswert 1334 ℳ geschäste, geringer wurden. Auch ist wieder ein Steigen Farder ganzen Zeit ist gecen die Forderurg 5 11 b der oP ütes sich bünn aber dem Vorschlage des Abg. 16“ Han, F erkersund Arbeiter in den Haupt⸗ den letzten Jahren folgende Mengen sibirischer üener geagt. --8 Pee — 8 bar 85 ö“ Fritz Reheinssenneestffisneene Bar 8 sder⸗ 1 Aachen der spruch richt erhobe n, selbst nicht von der Rechten: Ion Eö1“ 8 G „ zur Zivil⸗ si geis inen jähr⸗ 18 90 90 j Kroll, Soldiner Straße 109, und Jos. Haase, Pallisadenstraße 72, il⸗Berufsgenossenschaft eine Lohnsumme von E1ö 1“ nicht epen da urteilen die An: Dr. Spahn an, die dritte Lesung der Novelle zur Zivil und Nebenwerkstätten. 8 * H ETT 99 18 pn 16 1903 Meifibietende. — In Sechen Herm. Wendt, Schlon Aüe⸗ 19 8 18078 174 ℳ gegen 17,870079 ℳ im Vorjahre bezahlt wurde. Läiecfandchenigen Staztes desen ccht igensronde hreseen. prezefardnung matzen varzunchnen, Treuenfels 8. on;)) Foantberag des Lohnes emufähren. St. Petereburg 91 598 197678. 8137208 111 879 ..B5 8711 Fse der —cönbausen wurde das Verfabten einstweilen ein. Fnüaneieene Hrteteisfas eneficht kenentührechenter Auagleich sn den
iffen worden sind, Der Richter ist ein Mensch wie jerer andeE; Diesem Vorschlage stimmt Abg. EEEEE“ 6- e 18 Riga 3908 81131 836 204 1122 42 sIkt. ün. 8 ö gegriffen worden sind. viele von ihnen sind Reserveoffiziere. Es unter beb Bedingung cbenfalls zu, daß sein Antrag auf Ab⸗ Die Budgetkommission, Berichterstatter Abg. Metger, Rebal .. . 98 485 585 570 88 8 12 888 W L lohnendes Arbeiten nicht ermöglichten; auch die rasch wechselnde Mode
auch er ist ein Parteimann, 1 8 ; gvorn „ 11*“”“ klärung der Re⸗ — 8 486 b. “ 1 bbne 1 1 sicht ein Stck Geborfam in den Richtern nach obendin, und kaven aͤnderung des § 838 des B. G⸗B. vorher die zweite Lesungz beantragt, den Antrag, zu.1 durch die Er 9 Libau. . . . 7 270 20 963 146 621 160 90 3 13 765 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols frefen. 8. Fefen vjeken abren rchagte higfiand. der renünbice
il ab. Die Erfahrung bestätigt das. Die Kritik * Auß ie noch rückständigen Wahl⸗ gi ür erledigt zu erklären, den Antrag zu2 der Regierung Ntowy Port . 7 759 51 282 ohlen, vielen Jn
bdünch 1 “ oker gar von koher Stelle, ist heute sehr passtert. Auberden, 8 düerag , das zu arbe eisen Nanh P. 8 8 E114“ 782 2% An de Rnbr “ 23 1a. v“ 18 bmeh unverhältnismäßigem Mustermaterial trat daher diesmal 29 „ 2en in ve 0 1 . 3 8 2 . S„r 2 , 1 81* 9 ₰ im 1 1* n 1 1 8 4 2 3 982 4 We 2 8 88 bre 9 8 2 5, 1G —
Fatec 8ess Volk uͤber solche Dinge ent⸗ (Antrag von Treuenfels; dritte Lesung der Pee zur ” Erklärung, A“ ist mer wieder bekannt ge⸗ „Nach diesen Häfen wird die Butter in besonders eingerichteten e Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5858, nicht recht. Beschäftigung aller Fabriken, die den Cheviotartikel aufgenommen
sceidet, e wird i 1 Wahlpruͤfungen; Abstimmung Urer, dc⸗ b ꝛten Nachtdienst vorher am Besuch 1 Zügen des Eilgüterverkehrs, und zwar in Spezialwaggons mit Kuͤhl⸗ deitig gestellt keine Wagen. . batten, zeigte zur Genüge, daß die Aachener Tuchfabrikation auch dieser
aF ; v. S fo . “ be2n G Se wurbeticht verhängt haben würde. Ich Froes der Petitionskommission zum Befähigungsnachweis; worden, E11“ maic 5 sie bald darauf wieder vorrichtungen, transportiert, wobei die letzteren mit Eis aus den 1 Anforderung wieder vollständig gewachsen war. War infolge dieser Um⸗ Eeöhenet wis stie farchtbaren Steafen wegen Majsatsbeleidigung, zwaite Lesung der Kamerunbahnvorlaglil)) fes ogzsentt steten müssen. Die, Eisenbahnperwaltung follte iber⸗ Stationseiskellern, die an Eisenbahnstrecken eingerichtet sind, gefüllt Nachweisung meeh“ 5 denen Sozialdemokraten verurteilt worden sind. Die Herren vom 5 8 in den D freier Zeit werden. Die Züge treffen in den Häfen zu der Zeit des Abgangs der über Feen. und nicht gestellte Wagen für die in den worfen, so hielt sich die Herstellung der Tuche für Damenkleider,
j inner ände der 8 öt endlich einmal energischer in der Gestattung von qfen 1 ei V 8b lt sich die Zentrum sollten sich des Saarbrücker Prozesses erinnern. Fände der muß sie ihren verdienten älteren Beamten und Dampfer ein, welche die Butter ins Ausland ausführen. Eisenbahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und unverändert auf der Höhe und konnte noch erheblich ausgedehnt
ige Plötzen inem Schwurg so würde ei z je ihn die Pri ie lä Jährlich, vor Beginn der Butt va⸗ . werden, da es schwer hielt, c ftrã ie sow — So⸗ Fünsi Rie Fzer . din vlene t. Ein Preßangeklagter wurde von den 8 ihren Arbeitern zu teil mer des, e nüssen in der Hinsicht des Gottes⸗ Buttergeschäft interessierte Personen zu einer Beratung zusammen, v16“ England, Frankreich und Belgien einliefen, rechtzeitig auszuführen. Voꝛsitzende E“ 8 Ieer nachweisen wollte, daß mit Gummi⸗ (SH8au ö“ . Abg. Franken “ FSee. müssen bedenken, daß die in der ein Plan der Transporte zusammengestellt, der Umfang der Es wurden Wagen, auf 10 t Nicht so gut lagen die Verhältnisse in den Artikeln für Damenmäntel “ gelt obwohl ihm in einem Falle dieser Nach⸗ 187. Sitzung vom 23. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr. dienstes doch Hee GT“ en noch den schweren Dienst Butterproduktion und die bevorstehenden Transporte festgestellt unnd 8 berechnet, seda hierfür die Moderichtung ungünstig war. Der ostasiatische Krieg lauin gekang die Straftammer baͤlte scher auf mebrere Monate Ge, G SSe sge i 9 Ausflüge usw. am Sonntag dementsprechend auch die Anzahl Waggons auf die einzelnen Rayons telltni b hhatte für den Platz ungünstige Folgen, da einerseits die Wollpreise v“ Mißlingens des Nachweifes erkannt. Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) erfüllen möchg der dnch ge.e Eee daß schon jedem Beamten und Eisenbahnstationen verteilt wird Es wird eine Wochentabelle geste Nnicht gestellt Iinfolge des rasch zu deckenden Bedarfs stetig stiegen, anderseits die Nuch das Zentrum sollte nicht vergessen, wie dehnbar früher und heute Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer entsteht. Mor at Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes bleibt, der Züge während der ganzen Kampagne im voraus nach jeder Rich⸗ 1 4358 Lieferungen nach Rußland ganz aufhörten; auch trat eine Ent. Auch e † ꝑReichsfeind“ ist; der Wind könnte sich auch wieder v-en 9 zweimal im Mon⸗ See. Abschlagszahlung betrachten und uns tung hin zusammengestellt, die Zahl der Waggons jedoch, welche den 1“] . 4190 “ schädigung durch Tuchlieferungen an die kriegführenden Mächte ““ Mchasftn fdie zanhänger Anwendung finden d. Blz; berichtet worden. ” Frei müssen wir dies als eine große A schlagszahlung einzelnen Exporteuren überlassen werden können, wird de ch in ört nur in geringem Maße ein, da der größte Teil an England drehen und dieser Begriff auf die Zenteumsanhänger Andin Norddeutsch⸗ Beratung steht der Antrag der Abgg. Freiherr damit begnügen. V. , wird durch ein ört⸗ 4123 Fenelika r. Hi. us 28 ö —
2 z den Herren Zentrumsredakteuren in Norddeutsch⸗ b Zur Beratung ht b. ba- d G be⸗ amit beg 3 d Kommissionsantrag liches Komitee unter Hinzuziehung der daran interessierten Vertreter 3973 und Amerika fiel. Die Ausfuhr nach anderen Ländern wird
“ 889 en bm sein wenn sie der Jurisdiktion der Scwur⸗ von Zedlitz und Neukirch (freikons.) und Genossen, be⸗ Das Haus beschließt nach dem — 3 und des Stationsvorstandes bestimmt 3863 immer schwieriger und unlohnender; in manchen früher bedeu⸗ 1 85G lenden. enn r Es folgt die Beratung des gleichfalls bei der . e2 die Versorgung der Butterzüge mit Eis sind auf den Eisen⸗ 3980 tenden Absatzgebieten ist die heimische Industrie unter dem Schutze Pehümmste wäre das nicht, was im Deutschen Reich passieren könnte, direktoren, Seminarlehrer und Seminarlehrerinnen. e Budgetkommission uͤberwiesenen Antrags der Abgg. bahn greionen, hele (teseiben wasstehen Sieehe eeine Enr 98 dengen iglebceheirn it, ve ämische Fnduftcie ünter dem Schuße⸗ . 3920
denn was er enthält, ist wahrhaftig ganz minimaler Natur. Könnte der Nach dem Staatshaushaltsetat für 1905 sollen zum ersten Oeser (fr. Volksp.) u. Gen.: durchschnittliche Entfernung derselben von einander beträgt 160 Werst, z92 111ö151“ den Antrag zu haben wäre, ich bin überzeugt, wir hätten sehr bald Zulagen gewährt werden; sie sollen betragen für die Dienststunden entsprechend höher angerechnet werden als die 1 Zänzung des Eises in den Waggons im Laufe von 24 Stunden 3688 Preise waren auch ausreichend, daß die Gruben nicht mit Zubuße tag tauge nichts, er sei zur Bedeutungslosigkeit verdammt; ist lehrer und Präparandenanstaltsvorsteher 400 ℳ, für die “ 116“ 2 —₰ ““ schieht. Der Reichstag braucht nicht nach der Pfeife des Herrn geworfen. Abg. Oeser (fr. Volksp.): Ich bin nicht der vielfach aus⸗ “ 8 zusammen . . 51220 öl1I11“ Bdbe sencgcozeer Kenh d de echeeerne “ Nrrjteienc n gs hezabghes aces ehe in der Privat⸗ vJ““ 8 9 8 n Textilindustrie — vor allem die Lage des Maschinenbaues noch recht sagt alles. Herx Wolff vertritt den Grundsatz: der Starke weicht Die Budgetkommission, welcher der Antrag über⸗ industrie Nach 1 “ Eisenbahabeneh, din eehse. Lhn Küteiüchen Eisenbahn Speicher mit Eiskellern zur Aufbewahrung und Berichtsjahre ein nur wenig günstigeres Gefamtbild als im Vorjahre der Umsatz zwar gewachsen ist, der Fabrikationsgewinn indessen wir heute den Antrag ab, die Schwurgerichte zeigt, daß das Volk von der Abschaffugg der ist von allen Parteien anerkannt worden. Alandinge nur der Not kung des Reichstages ist in der Unter dem während die Nachfrage nach Wirkmaschinen zu wünschen übrig ließ. Post wöchentlich nur 60—69 Dienststunden angesetzt sind, weist die Altona, das unter den vier zroßen deutschen Fischmärkten hinter konnte aber das Auslandegeschäft erweitert werden. In der war auch die Beschäftigung im Lokomotivenbau; ein Er⸗
Reichztag sich iür dus Naglen, erlären, Fönate dn sich katichltegen. Male der dienstälteren Hälfte der Lehrpersonen an den ‚die Regierung zu ersuchen, dahin zu wirken, 1) daß im die durchschnittliche Geschwindigkeit (einschließlich Aufenthalt) der für 1904 war der Betrieb der Eisensteingruben des Bezirks im Jahre 3787 111““ 8E11““ 600 ℳ, für die Oberlehrer, ordentlichen Seminar⸗ im Tagesdienst geleisteten; 2) daß die auf den Nachtdienst folgende zweimal statt. Die allmähliche Entwickelung der Eiskeller auf den arbeiten mußten, wenn auch bei der einen oder anderen Grube wenig 3888 S V Fleiben Sie ei äparandenlel nd für die Seminar⸗ Faae ea asasch ss 1 bcufe Cöentosezesän FetnnsF ge re ne detennen 290 g e Jnsge meo sinh d. . u über⸗ “ mehr darauf, daß sich die meisten Siegnischen Hochöfen auf Erzeugun das der Fall, so sind e V 3 beantragt, den Antrag der Regierung als Material zu 8 Fetgn⸗ gshehe 8 .“ Durchschnittlich für 190580 3940 8; nde röen g SmmattseteAaes und dea tenfaßag san; ahe 1““ Die Abgg. Freiherr von Zeblit ünb Peurthch, he senklicher Unterschied zwischen Tag⸗ . Teil) war in betreff des Geschäftsganges bei den beiden wichtigsten ¹ 22 2g F 6 Antra 1 wartung auszusprechen, daß diese Zula⸗ b t. senzahnbertet aüct 3 8 b Wo dsts ta er n lach gire Nesnbalt dot er se Besehg segn. fähig gemacht werden. ghung diges nitrtsc gten hüa Der Vergleich stimmt deshalb 16616“ 9 Aus Jahresberichten von Handelskammern. Nach wenig erfreulich. Allerdings trat in den meisten Zweigen dieser s gschichten gerechnet zu werden. Der Verglei immt desha hecsceeh ahrd sgsse üch! Wir meinen, es gibt gar keine bessere Gelegenheit, wiesen war, beantragt durch den Berichterstatter Abg. als Tagesschteten gefcenetn Nachtschichten regelmäßig ein⸗ Außerdem sind bei sechs Stationen des westlichen Teils der bayern über das Jahr 1904 weist die Lage des Bezirks im kachfrag⸗ gingen die Verkaufspreise infolge des scharfen Wettbewerbs mutig zurück! einen, e Gelegenh 1 b b ir Hie 2 3 ühlung der Butter mit einem — 1 1 re ei nig 9ü im. 8 so wird später von einer Feetemmig der Nachdem der Abg. Freiherr von Zedlitz 88 b Nachtdienst und morgen Faeeehien Se. Pud Butter eingerichtet. en Gesamtrauminhalt von gegen 96 000 auf. Im Hopfenhandel ist infolge der hohen Preise der Umsatz etwas kaum eine nennenswerte Ceeder Febrfteion gening indefer S ine 8 er Antra rkons seine ürworte Wor höchs ’1 tage im Monat; nig; manc 8 — 5,4 Konpetenz der Schwurgerichie erst recht keine Rede sein. Ber Antrag (rreiton—) seinen Antrag befürwortst hat, erhalt den 2e böchstens drei Rubetag ₰.““ eeee Vorjahr gebracht hat, fast das ganze Jahr angehalten. Ur Postverwaltung der Nach Druck der österreichischen Konkurrenz war der Absatz im Kammer⸗ Eine regere Beschäftigung wies der Dampfkesselbau auf, wogegen der Schwurgerichte nichts wissen will! gehorckend, Pkrctr, der ahm unbfrechigi Hoabeiaig fimsgn habe. Es set in ehrkräfte fehst. Die Zulage soll nur an die dienstältere Hälste der Eisenbahn taps 11 — 16 Stunden, also wöchentlich bis 112 Stunden 1. Geestemünde vnd Hamburg die dritte Stelle einnimmt, hat im ver⸗ Brauindustrie konnte das Berichtsjahr nicht voll befriedigen. gebnis, das in erster Linie darauf zurückzuführen ist, daß die An⸗
10 —
Wenn der Antrag Hagemann wirklich fällt, das treffend “ Zulagen für Seminar⸗
——
öe-—“]
— —‿½
. S α½ꝙ—2 S
das Gehalt des Staatssekretärs so lange zu nullen, bis er für Seminaren und Präparandenanstalten nicht pensionsfähige Eisenbahnbetriebe die auf die Nachtzeit entfallenden Butterzüge beträgt 13 Werst in der Stunde, folglich findet die Er⸗ 1904 ein regelmäßiger. Die Gruben hatten genügenden Absatz; die 8 3688 in den Zeitungen der Rechten und der Regierung, der Reichs. Direktoren Ruhezeit ausreichend bemessen werde.“ Ieatonen der sibirischen Eisenbahn ist aus nachstehender Tabelle oder nichts übrig geblieben sein wird. Diese Geschäftslage war nicht der dem Beschlusse zweiter Lesung steben und warten Sie ab, was ge⸗ sehrerinnen 200 ℳ Insgesamt sind dafür 219 600 ℳ aus — von Gießereiroheisen verlegten, wozu der Roteisenstein unentbehrlich ist⸗ — brc weisen. undesra b 3 b 2 4 2 . den Arbeitsta 190 Ir 8 F i: wird die Justiz steis Klassenjustiz sein; aber relativ halten wir Genossen haben bei der Etatsberatung beantragt, die Er⸗ gesprochenen Ansicht, daß ein we Bei der ersten 16 5 g 4 3851 dustrien des Handelskammerbezirks — dem Maschinenbau und der b e F. fic Kusgeschwiegen; das haushaltsetat für 1906 pensions jenstschichten häufig vorkommen, ohne deshalb höher 8 111“ — Branche eine 2 ng des Geschäfts ein; 5 eigenilich hin? Ueber seinen Inhalt hat er sich ausgeschwiegen; das haush. ldienstschichten häufig 31 dem Bericht der Handels⸗und Gewerbekammer für Ober⸗ g ne Belebung des Geschäfts ein; allein trotz der größeren icht, weil in der Privatindustrie die fast überall noch weiter zurück, sodaß in der Mehr B diese Forderurg allgemein zu verwirklichen, als die jetzige. Lehnen Winckler, den Antrag abzulehnen. n. sodaß Mehrzahl der Betriebe erhält das 1 (Aus Wjestnik finanzow.) zurückgegangen. Im Malzgeschäft hat die leichte Besserung, die das die Beschäftigung wieder im Spinnmaschinen⸗ und im Webstuhlbau, hat auch einen demonstrativen Charakter, indem er den Hetzern gegen Abg. Ernst (fr. Vgg.): Die Notwendigkeit dieser Zulagen haben sogar nur einen 6 “ igenen Triebe, hat die Unterrichtsverwaltung dienst ganz anders geregelt und bemessen. Wäͤbrend bei der Frisschauktionen zu Altona bezirk ein schleppender, infolge der Qualität des Fabrikats Dampfmaschinenbau keine Besserung zeigte. Wenig befriedigend Abg. Dr. Müller⸗Meiningen wendet sich gegen den Staats⸗ sich zu dieser Zulage entschlessen, weil es an der nötigen Zahl der
S V h öß Schärfe hingewiesen werden. Die sf 5 Trotz des w S hat si Bierabs in erster Linie dar u . z t orm er Schwur⸗ 19„ 18 ist z7 Doj 5 6 8 a ℳ zt die 1 uß mit aller Schärfe hingewiesen werde flo enen Jahre 88 s 8 - 2 2 8 t b varmen ommers hat sich der Biera bsatz mancher chaffun en für die sächsif n Staatseif 3 ie Skeait um Warte nüsenandh gnse Eetvnrgerichtvvbacscheft und S— gegeben Fbg hcs Slh 9. dir güsteen an 8 Fhebhrn des Nachtdienstes 85 den Cilenbahn vüben. 32 E1“ 111“ 855 Zraugeieg nicht amal an der letztjährigen Höhe halken Fnnager es G heientg Pe hete eä ber hg⸗ durch ein erweitertes Schöffengericht ersetzt werden. Jetzt liege Aber das wird sich mit der Zeit ändern. Die Schwierigkeit des lassen wir ruhig zunächst der Regierung ie Post Das Zwechk⸗ 1903 wieder um mehr als 340 000 ℳ vermehrt. Der größte Teil See . u esselfabrikation war besser beschäftigt als im entschieden größer als in den letzten Jahren, doch machte sich
übrigens bezüglich der Preßvergehen ein Beschluß des Reichstages vn U Dienstes der Seminarlehrer und ihre Pflichttreue ist allseitig an⸗ dienst die Zeit von Abends 10 bis Morgens 6 Uhr an. dieses Ertrags kam der Hochseefischeret zu gute, nämlich 2,5 Millionen Die Lokomotivfabrikation mußte für einen erheblichen gerade hier bei allen zur Vergebung gelangenden Aufträgen erk
1 3 8 83 . 2,1 4 8 eE1-e . . 4 1 2 S isti ¹ . Möinm. 2 s 7 5¹ idu 9 iebsei in 9 fti 3 . Da sollten doch auch die Nationalliberalen für ihre alte Forde un erkannt. Der Antrag von Zedlitz Aflt nur dinen ganz beleareden maͤßigste wäre, v — genahe .5 Mark (im Vorjabe⸗ 21 Müliemen Mearh⸗ nüctdem nurden 89 ebe danc, wan Hebrisbe e 92 9 LEE geltend, 88 8 eintreten. — Wunsch, und namens meiner Freunde kann ich nur empfehlen, grüber auf, um eme gevfee. es zu be⸗ 1 2) dem Ausland (247 000 ℳ) und solche aus dem Inland übernehmen; die fabrikation, i en Beschäftigu 1ö1ö1“”;
Abg Lenzmann (fr. Volksp.) tritt unter großer Unruh⸗ des SG Antrag anzunehnen. “ im nächsten Jahre Berücksichtigung meines Antrages z verauktioniert. Die Elbfischer setzten, für 162 000 ℳ S 885 bbeeeeee sätft v in Einklang zu bringen. Das Ge⸗ für die Aufrechterhaltung des Beschlusses der zweiten “ Se. V Geheimer Oberregierungsrat Ahtman 88 Im antragen. b WW“ ie Altonaer Händler für rund 119 000 ℳ Fischware ab. — Nach kere der Hanbelss er zu Bssenkachc. Mo. Er. ö eegichendastrie 8”ö; vor allem bbeeinflußt durch sozialdemokratische Redner habe freilich recht chleche jeß berwesse. Staatsregierung bitte ich Sie, dem Antrage der, gfagigonmachen Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrage. — ffär das Jahr 1904 zeigte sich in fast allen Erwerbszweigen eine leb; Der Geschäftrgang in der Enn 1 vETbb1 wählt, wenn er z. B. auf den gegenwärtigen Plötzenseeprozeß verweise. I1 zusustimmen. Wenn Sie die Zulage pensionsfähig 2 Mittwoch 1 Uhr. (Wahl⸗ 8 1 äftsgang in der Baumwo spinnerei war, wennschon für sie
b“
2 5 ; 2 5b 5 m 2 4 86 N5 7 Sj zun „ 88 6 f 24½ I 2,11 9 „ 8 1 4 1 4 84 9 8 . So großen Wert lege er, Redner, auf die Vorlage nicht, um ihr zu⸗ so macken Sie sie zu einer Gehaltsaufbesserung, und “ . eenen; 8M 88 1 Der hamburgische Ueberseehandel im Jahre 19094. Saeee ee;öbeee bern chrt⸗ Arbeits⸗ das Berichtsjabr unablässig Aufregungen und Ueberraschungen brachte, Uiebe auf eine seit 20 Jahren vertretene liberale Forderung zu ver⸗ welche Konscqauenzen sich dann für andere Beamte daraus er⸗ prüfungen, An räge, 8 8 1 Das Handelsstatistische Bureau in Hamburg hat soeben aus seiner — a88 9 hohen, teilweise aber höheren Löhnen und große Verluste durch den geschilderten Preisrückgang eintraten, nicht
sichten. Es sei die höchste Zeit, die Wohltat der engerich geben können, wissen Sie alle selbst. Es kom z umfassenden Jahresstatistik übec die Schiffahrt und den Handel Ham⸗ mehrte, aber kaum einen größeren Gewinn üts weil bei Für hore 16“ Eö Eböö
ßrelirque in ganz Deutschland den zu lassen. en. zur Zeit no inmal ausgezahlt sind, da sie burgs, di F.; ; oyg . erzs “ 11““ und diese Zulafer ben v Cich bewilligt sind. Wie findsten h 8 gee die Fegelmaghg ien Fult üler vg. zu kommen pflegt, die gleich hohen und teilweise höberen Rohwarenpreisen die Ver⸗ Nach dem Jahresbericht der Handelskammer in Barmen für ih E“ stebe ich lieber vor einem beufs⸗ 8 1. 8 nücht, trotzdem die Zulage nicht pensionsfähig 2 SHandel und Gewerbe ausfuhr e 1904 “ 8 SFenübecsee TE vansase deca reif e. noch senmer, an 5 b1 dlo waren vor allem die Erzeugnisse der Riemendrehereien — re Erhren 19 “ „2e1r. 8 11“ 8e r de j abwa . 8 ich!, . 3t; Anz 2 9 8 85 18 8 1 1 7 . d 9 FI. ie 8 ötige greifenden usbesserung ehlen ießen. 8 echt rtikel, insb son — 1 äßi nem Ge enkollegtum. Gerade in geli öird, die nötige Anzahl von Lehrpersonen u 8 b ublikation weist zahlenmäßig nach, d eg.n 1 8 5 a artikel, insbesondere aus Kunstseiden aller Art — während des mäßi en Richter als vor einen Geschworen nkolleg 145 1 ist, doch gelingen wird, ti 2 . 1 schwindelhaften b ist zahlenmäßig nach, daß der hamburgische Uebersee. BAuslandsgeschäft bewegte sich im groß 1] Sbeso. 1 5 1— Bi. 8agspan. 1— ir Objektivität und zum lt ist in der Presse ver schwindelhaf an 0 v 16 8 g ic n großen und ganzen in ganzen Jahres ziemlich lebhaft begehrt. Auch in den Be Plütch ertegifs, Seütens nchenb nn miht Berfäruen kaben als'ver pethaltfn „ Hacgenberg (r);, Der Fizanzninitek bat in Los⸗ dor. wherholt, s nne ah sten in, der Nieden⸗ tcsr aolenien Zöhteg neb iche Fertscetn gercn hane heend des fn geüthegafn Srenrers Auesäle alf ehigen Mirkien vuten duch vezimigedt sc scshe doh egiemealeKirgs sehe slen Semmer Beschwor “ U seiner Etatstede anerk⸗ h (eer ein Noistand vorliegt. Die land den, deren Hauptsitz Amsterdam ist, die Die Ueberseceinfuhr b 97,3 Milli pei b Fmss nderen Ländern so ziem vieder ausgeglichen. Un⸗ ein lebhaftes Geschäft in den bekannten Barmer Besatzartikeln Die Geschworenenbank. seiner Etatsrede anerkannt, daß hier ein Aongt ls die Stellung landen gewarnt worden, dere p eberseeeinfuhr betrug 107,3 Millionen Doppelzentner im günstig machte sich in ihren Wirkungen die Kartellierung und V nechanischen Webereien erfreuten sich im inen ei e“ ce 1 88 Stellung eines Rektors hat jetzt viel mehr Anreiz als die Stellung 2 ch im Haag, in Arnheim Rotterdam und in erte von 2555,2 Millionen Mark, gegen das vorbergehende Jah frust ; ; 1⸗h lerung er⸗1 nischen Webereien erfreuten sich im allgemeinen eines normalen Damit schließt die Diskussion. Stellung E ases F. Seminarlehr nuß in einer ganzen sich aber auch n I 768 8 e es ꝓ I⸗ 3 ge a8 berge ende Jahr rustung im Bereiche der Rohstofflieferung und ine besondere des Geschäftsganges. In einigen von der Mode bevo zten Artikel “ 103 S narlehrers Der Seminarlehrer m. — 1 gc- 5 den So wurde bereits mehrfach in der n Fortschrilt um fast 2 Millionen Doppelzentner und 157,6 Millionen Kohlenhandels fühlb 8 16A Büng —₰ ige on der Mode bevorzugten Artikeln war dr =Zè48 “ zersönlicher 2 kung gegen eines Semina terri il können, und nicht nur wissen⸗ anderen Städten finder 12 M p . 9. 3 II1“* ohl andels fühlbar. Freude an dieser Bewegung hatten, nach dem die Lage sogar eine sehr gute Zu den verhältnismäßi t b Abg. Stücklen wendet sich in persoͤnlicher Bemerkung geg Reihe von Fächern Untenricht erteilen können, und, 2,8 . 3 Treiben ark. Die Ueberseeausfuhr steigerte sich auf 53,8 Millionen Bericht der Handelsk 4 8 ne sehr gut Zu verhättnismäßig gut be⸗ ͤb 1 ftli is zu befabigt sein. Die Presse auf das betrügerische Trei — 6 8 oppel im 2 . Ge. v. 73 2 e r Handelskammer, in deren Bezirk wohl nur wenige. In schäftigten Industriezweigen zählten weiter die Maschinenfabriken, di den Abg. Lenzmann. 8— 2 schaftlich, sondern auch methodisch „dazu befät 8 G 9 C re und Creditbank, 8 8 pe zentner im Werte von 2147,4 Millionen Mark und brachte der Leder⸗ und Lederwarenindustrie ist beiden idien eg e 8 ö.. 8— al¹ kenfabr. en, ie Ueber die Aufrechterhaltung 8 U8 ““ egee 2. 898 dusc beae-.e hae tcdna ge der E“ Prämienbank, — dnt . en von 191 000 dz und 121,9 Millionen Mark gegen geringen Unterbrechungen nun schon seit Ende E ö“ 4“” he d ange, ver an den Schulen. Ihre Stellung wird noch besonders da⸗ der Nati V. ² und Credithank DHoh jsche Ei 1 b andauernde Aufwärtsbewegung der Einstandspreise gemeinsam. Beschäftigung zurück. Weiter günstig w Stand der Militäreffekten⸗ welden 202 Stimmzettel, davon lauten 56 für, 141 gegen den die Lehrer an den Schulen. Ihre Stellung wir noch bes Nationalen Renten⸗ u . Die hamburgische Einfuhr bestebt bekanntlich zu weit mehr als Mit einer kleinen Abschwächung des Bedarfs der Portefelgilles⸗ 88 fabrikaticn i. viüs 91g. Urecer Ftann Iütaneecner⸗
8 8. 5 ,e daß die Seminarie it Internaten verbunden sind. v sel⸗ und Effektenbank, der Half 11.88 N. bekann it, m. — — 8 Beschluß zweiter Lesung; 5 Mitglieder enthalten sich der zurch, eschmec’ tece wan F1enehe verlangen, wenn wir wünschen, 12s veenennclea. deca Grün 58 Co., ne. Hülft⸗ 8— ewns Heolefabrttaten; pfse 81 ein: Sattlerwarenindustrie an farbigem Rindleder hatte auch die Her⸗ betriebe. — Die Handelskammer zu Düsseldorf berichtet u. a: Zu Abstimmung. b““ 8 9 dies ZJnlagen perongfäbig 11““ 8 “ S Han⸗ Effekten Kontors Weber u. Co., Fortuna, über die vorjährige Einfuhr binausgebend 8e sce⸗ sich mit Ueßs senne eber dedein sür in tsevige nilas der . 5- Febits EEEEEEEEEETEEbTbö11-* Abstin ¹ 2 Zulag 15 Einstellin zer Forderung in den Etat „ Be- 48a. 2 W it sind die ert von fast ½ 1 3 ltete sie e arktlage für den Bezug der markt unter der Ungewißheit über das Zustandekommen des Stahlwerk⸗ gehoben. 1 1 gierung hat durch die Einstellung der Forderung ir -9 ämtlich in Amsterdam hingewiesen. In letzter Zeit sin von fast 3der gesamten Einfuhr der Imvort von Ver- Rohwaren noch ungünstiger als d d b 2 2 ie Rober E“*“ 8 ahlwer 1— 65 55824 Aßn Sia Soz. von den Sozial⸗ bs at, daß die Lehrpersonen an den Lehrerbildungsanstalten säͤmili In 2 e * dkrediet⸗ jehrungs egenständen 786,4 Milli 5877 1 9 ger als zuvor, da man den erhöhten Ein⸗ verbandes. Die Roheisenverbraucher hielten mit neuen Abschlüssen Darauf begründe bg, Sa ,18 dg SSe s ELEE in meine s öffentlich dure lländische Boden⸗Kredit⸗Anstalt (Hollandsche Grondkre merungsgegenstän an, V illionen Mark gegen 757,7 standspreisen bei der Zurückhaltung der Nachfrage mit den Verkaufs ück Nachdem im März 19 er S b 352 Straf ordnung gestellten schlecht gestellt sind. In meiner Heimat hat schon öffentlich durch „Holländisch. b 8 2 8 Ges.“ Millionen des Jahres 1903. Geri ist en 1 1 - ag it den Verkaufs⸗ zurück Nachdem im März 1904 ein allgemeiner deutscher Stahl⸗ demofraten zu den §§ 199, 244 und 354 der Strafprozeßordnung * zu schlecht gestellt sin ₰ 59 Volkaschullehrer sich das ankontor für Staatsloose, Akt. Ges. — 993. heringer ist gegen diese großen preisen nicht folgen konnte. Der Handel in Portefeuilles⸗ und Buch⸗ verkverband ächst fü 1b 1 88 . Intra geltenden Gesetz s Bzeschwerde gegen de Zeitungen, aufgefordert werden müssen, daß Volksschullehrer; )“ sowie das „Ba b 98 8 üt ahlen der Wert der übrigen Einfuhrartikel: Industrie f 2 De tefeui nd Bu werkverband zunächst für Halbzeug, Formeisen und Eisenbahnmaterial Anträge. Der § 199 des geltenden Ge etzes lasse ine scha b die Zei ungen a 9. E1“ neld nöchten. Wir stellen diese jederländische Allgemeine Effekten⸗Handel Akt. a 5 g Finfuhrartikel: Industr erzeugnisse binderleder befand sich bei dieser Sachlage in einer keines wegs ür die Dauer von drei Jahren begründe die Eröffnung des Verfahrens bei denjenigen Sachen, die von den fär den Dienst in den Seminarien melden mö und der „Niederl 9 b Es daher amen zu 152,6 Millionen Mark, Manufaktur⸗ und Modewaren günstigen Lage. Unter den Leder verarbeiteenden Erwerbszweigen des L gesamten E ehret Jan eine bengdetdrafch vüh asalt ef
Schöffengeri deln sind, nicht zu und nehme damit den derung ni iner bestimmten Beamtenkategorie zu dienen, Ges.“ in Amsterdam neu errichtet worden. mag daher 70 E 1 II 9 „Leder verark Schöffengerichten zu verhandeln sind, nicht zu u Forderung nicht, um eine ’ stalten mit den geeigneten Lehr⸗ 8 86ö nachdrücklich und ganz allgemein darauf hinge⸗ B und Brennmaterial zu 49,5 Millionen Mark Bezirks hat sich die Schuhindustrie im Jahre 1904 am besten entwickelt. frage bervor, die sich auch auf den Roheisenmarkt erstreckte. Indessen
4 6 , 8 sgarantie. Diese Einschränkung s Lehrerbildungsan te r Ein Fortschritt is sgg gs 1u1““ SArr . — — 1 f auf derz feln ils begründ serer S Volksbildung. immster 2 d der Ansicht ernsthafter 8 Millionen Mark) bis auf B nd 2 Eg J 1 gnicht erfahren. — mehr um die notgedrungene Befriedigung eines vorher in der Un⸗ der Abg. Herzfeld bereits begründet. unserer Schule und unserer Hanzen Boremiungen Seminarlehrer be⸗ fahrungen schlimmster Art und er 13 Wigt auf Bau⸗ und Brennmaterial, von dem Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu M.⸗Gladbach gewißheit über das Schicksal des Stahlw ünstli ück⸗
Die Anträge der Sozialdemokraten werden abgelehnt und Abg. Dr. Zw d (fr. Volkey)⸗ ün b schreibe 2100 ℳ] Finanzleute vor einer Beteiligung an allen in den 3 Million Doppelzentner weniger als im Jahre 1903 eingeführt wurde für 1904 (J. Teil) haben die meisten Erwerbszweige des Bezirkes an 88 Bedarfs als um eine wtrhehe efbnpeng khergsbe nrücr
der Rest der Vorlage, entspre hend dem Beschluß zum § 80 ginnen mit einem Gehalt von 2100 ℳ, sage 8 8 8 8 8 8 b 8