über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Taler 6 Pf fenni
bäudesteuer veran agt. Der Versteigerungsvermerk ist]/ B. je 9 Taler der Franziska Bach und des Valentin 2) Alle Personen, welche Auskunft über Leben am 19. April 1905 in das Grundbuch eingetragen. Bach, oder Tod des Verschollenen, zu erteilen vermögen, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 Fachlaß des si 1 Berlin, den 9. Mai 1905. C. je 1 Taler 22 Sgr. des Johann und der spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. durch aufgef Erblassers zusteht, hier⸗ Lichtmesse 1850 ge Kurant nebst 5 % Zinsen seit 1905, Vormittags 9 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. Viktoria Marianna Bach. zu machen. “ 8 Greifswald, den 17. Mai 1905. Ftechi! esp otderungen bei dem 6. der im Grundb rung, einen bei 2 . mit der Aufforde⸗ zur Zahlung eines Teilbetrag 117o58. ZE“ ktorig Weactersgen Eigentämer des auf den Namen Aunweiler, 22. Mai 1905 Königliches Amtsgericht V IE“ ü 8 dem Auf⸗. Seite 30 Abteilung von Alzwede Band II Anwalt zu “; 1. zugelassenen 4 % Zinsen seit dem Tage 8 von 90 ℳ nebst Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die des Zeugmachers Johann Friedrich Thiel, wahr⸗ K. Amtsgericht. 1170311 Aufgebot. F. 1/05. 3 b 1905, Vormittags 9 Uh g,den 14. Juli Henriette, Dorothee Wih- für Marie Charlotte Zustellung wird dieser Auszu b e der öͤffentlichen selben die Kosten des Rechtsst racezustsnnrg, — in Ansehung des in Berlin, Invalidenstr. 156, be⸗ scheinlich am 20. Juni 1853 in Danzig verstorben, [17024] Aufgebot. 17. F. 21/05, 1. De Bauerhofsbesitzer Friedrich Sternbe . beraumt wird, anzumelden; d Fne; 118, an⸗ Friedrich Gottlieb und Louise, Carl gemacht. zzug der Klage bekannt des Arrestverfahrens ee. V einschließlich der legener, ug Frundbuche von “ betl a und des Zengeng her Bereh . 8 Der Rechtsanwalt Stock zu etpense bei Berlin, Hohenkränig bei Schwedt a. O., vertreten durch den Felche sich nicht melden e 8 Möller eingetragenen Se 18. 5 Düsseldorf, den 22. Mai 1905 e vollstreckbar zu “ nd 73 Bl. Nr. 3697 zur Zeit der Ein ragung M. S „ꝙ König⸗Chaussee 15, hat als Abwesen eitspfleger be- Rechtsanwalt Günther i Königsberg N.⸗M., echts, vor den Verbindlichkeiter eg mit ihren Recht ges “ . 1 K b Beklagten zur mündli V 1. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Grundstücks Schlathal Blatt 15, bestehend aus “ 88 verschollenen 1““ August beantragt, den seit — Jahre 1851 ver 1852 8— echten, Vermächtaifeht drichrkeiten aus Pflichtteils⸗ und folgende Ferunsgeschlossen Gerichtsschreiber des Köbigliche L streits vor das Fönzochce Pecbardnng 9* 55 Bäckermeisters Gustav Schober hierselbst, verstorben einer am Wege nach Schlathal belegenen Ackerparzelle Wilhelm Kramp, geboren in Bublitz am 20. August schollenen Färbermeister Friedrich Ferdinand Bahr zu werden, von den Erb agen berücksichtigt II. a. die über die unt 1 [17046] ““ Neue Friedrichstr. 12,15, 1. T ercst n0, 9 a. am. 16. Februar 1905, eingetragenen Grundstücks — Kartenblatt⸗ Nr. 551/334 von 3 a 60 qam Größe] 1849 zuletzt wohnhaft in Neu⸗Weißensee bei Berlin, zuletzt wohnhaft “ Mohrin N.⸗M., für t 1 gung verlangen, als sich en nur insoweit Befriedi⸗ aufgeführten Posten bil er L , Ib 1, 2, 3 und d 2 3 5 ; auf den 19. Septemb 156 E““ öG 88 rehe Settensihgeg, unter, ust 00 eplgn u“ — Grundsteuermutter⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aus ausgeschlossenen Gläubt gnach Bifeihn vunc ger üich d. das bon der cerlften. Lhege . Klein L“ Die dg. geborene . 1 82 Die Fniaffangeftiß h d- gns ellertem Hof, besonderem Abtritt — be eht, so Z“ ufgefordert, gtestens in dem auf den 16. De⸗ gefordert, ätestens i f den 18. Die Anmeldu h . kergibt. meindekafee Wehdem ausgestell „ anwal Breslan, Proseßbevollmächtigter: Rechis. wicg de Zum Zwecke der ich s dieses Grundstück am 4. August 1905, Vor⸗ werden auf Antrag: Keiaee 1, b8 89 88 1“ delos 2 188 18 edrens in 8 87 82 8. tdung des Nr. 2769, Ienrhgen ausge tellt Sparkassenbuch . “ Preahess hat gna⸗ den — wird dieser 8; lan Zustellung mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 5* 9 829 86 Feetaaan Srlg in anterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 26, 1, Interzeichneten Gericht, Zimmer 9 anberaumten Auf⸗ kundliche Beweisstücke sind sun zu eutha ten. 18 29 Pfg., zwei und siebenzig Mark 0 rtelt, früher zu Breslau, auf Grund Berlin, 22. Mai 1905 annt gemacht. Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Ne Mcfürg, — Befiter Sobhahn und Marie ges Richert⸗ Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine zu gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ schrift beizufügen. er in Ab⸗ c. das von der Städtischen Sparkasse Lübbecke auf Die Klägerin ladet den B 1; es Königli III, 3. Stockwerk, versteigert werden. Das Grund⸗ Graffschen Ebeleute zu Ohra Vogelgret melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Dresden, den 22. Mai 1905. 8 den Namen Friedrich Rose zu Fabbenstedt Nr. 882 Verhandlung des Rechtsst eklagten zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts I. Abt 27 Füs k e 88 ETö. Graffger Rechtzanwalt — 8 8 nl⸗ welche 1 über Leben 18 Tod über 8 ve nnd 77 Le 8 erteilen . Konioliche⸗ Amtsgericht, Abt. III- Se Sparkassenbuch Nr. 467, lautend auf kammer des Königlichen ““ 8 Iöl- Ii,ose., 7 Zustellung. 3 0167,05. 3 8 ee-hn 1 es Verschollenen zu erteilen vermögen, erge die vermögen, ge ie Aufforderung, spätestens im Lothringerst „ rt ein und vierzig2 9 den 13. gerichts zu Breslau au Der Fleischermeister O “ eg “ Sheiis Eigentüwfas Kugus Harnemvecs vänth dan Luffosdenn ne. shee dans im Aufgebotstermine dem E1 “ zu machen. 8 reinzerfreee, 1. 68 0 Ma. “ der “ “ Se. 2 mit Prrreßterolnichigtr Resisanhl⸗ b Miüccsaberg „abe C De . I““ eri nzeige zu machen. önigsberg N.⸗M., den 18. April 1905. Durch Ausschlußurteil d Lübbecke, den 8. Mai 1905 zugelassenen Anw 5 gedachten Gerichte Elsterwerda, klagt gegen den Schnei 5 Versteigerungsvermerk ist am 25. April 1905 in Rechtsanwalt Sternberg in Danzig, 3 Berlin, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. “ 8 urteil des unterzeichneten Gerichts Köniali M 8 senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der v111“ den Schneider Paul Winter, 1ö.““ eht die guf. 3 des süchen Zohemg rust s SZesasnes e Königliches Amssgericht I1. Abteilung 11. 117056. Cgee Emaegane Veneenderh gebedee nn säs aühuft a. 118802 . dlches Aamtsgerict. a Zeselung wied diefer Anazug der Klage Nhorgelsderf “ ra ung ges Rechte, 1“ Nawitz; [17022] Aufgebot. Der Vormund Kaufmann Friedrich Balzar in mwoeesene Rentier und Gükerausschlachter maft g. Der verloren gegangene, am 12. 3 1889 a Breslau, den 22. Mai 1905 180. henptung daß der Beflaute bis zum 31 Maäc b icht erfichtlich w. spätestens im B. 8zu II des Schlossermeisters Gustav Adolf] Die Frau Pauline Kahnert in Berlin hat be⸗ Neuwied hat beantragt, die verschollenen Geschwister: Heinrich Gehricke für tot erklärt. Als T 1 gestellte Preußische othekenbrüef üb 889 aus. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 o bei dem Klaͤger eine Wohnung zum jährlichen ö“ venen gocherung znf Ver. Olschewskt in Danzig, Langgarten Nr. 63, und des ntragt, sine, Fhns Ah. Sanl 1872, n Werln e. e5 d 116 Ki Ze , Ideuat 1hhn gesigestelt. Fruncbuchvoen Binge eerhedeno n ente 08 17985. E“] a.* “ kerstnt Eat nn d, w „Möbelhändlers Ernst Gustav Olschewski in Danzig, borenen Bruder, den Arbeiter Friedrich Albert 25. Auguf 1 .“ essau, den 4. Mai 1905. 1“ auf die zu Dingelbe belegene Brinksi 1 Die Ehefrau A 8 . äger noch die Miete auf die Zeit E11“ lasiä umaaen, vürsmih Domxisgrrall ner 1“ durch den Rechts⸗ EE I i; seit L.2 18. Johann Peter Jung, geboren am 28. April 17030] Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 88 10 “ “ 8— Haß, zu Nlendedargegeche beveachelrser saedat ö“ fe 18 S894 b tstell des geringst is ni anwalt Sternberg in Danzig, ember 2 verschollen ist, für tot zu erklären. “ 1 8 „verzin mit 3 ½ %, ist fü 1 echtZanwalt Dr. Wittern in Ki - erner noch an Kostgeld bersbeicgden Feststelun ““ aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich C. Friedrich Jung, geboren am 10. Juli 1839, Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts v Hildesheim, 17. MeBr 8n; kraftto⸗ erklärt. ihren Ehemann, v““ gegen barem Gelde 1,50 ℳ schuldig ift rungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. tember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem spätestens in dem auf den 16. Dezember 1905, zuletzt wohnhaft in Neuwied, heutigen Tage ist der verschollene Besitzers w. Königliches Amtsgericht. 72 ngwersen, früher zu Rendsb zottlieb Wilhelm p m Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Dns — g Verstei ge⸗ rden. unterzeichneten Gericht Pfefferstadt 33,35, Hof⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen 1 Alugust Christian Pard 3 Besitzersohn Emil [17039] O WWEETTZI“ ufenthalts, unter d endsburg, jetzt unbekannten erurteilen zur Zahlung von 61,45 ℳ nebst 4 % Vienigen, velce 8 der ersteigerung entgegen⸗ 1“ B1Efeftesft 18Sb don 8 S.hhr. ves V“ weür tea sgefordert, sich spätestens in den 3 68 vrifczar Albuhn aus Linde, Westpreußen, Die Frau Zustellung. .“ h en h ch 1“ 7 Behauptung, daß Beklagter Zinsen seit 1. April 1905 und vorläufige Volls 89 echt hal 2 86 88 ne otdere vor der sere Ansprüche oder Recteennzumelden, widrigenfalle her der Sö Aaschctierneine 7, 6. Februar 1006, Vormittags 9 Uhr, vor I. Ixaas e h 1 punkt des Todes ist der Berlin Wandsbr wig Dettmann, geborene Polzin, in mit dem Antra 3 di 901, böswillig verlassen hat, barkeitserklärung des Urteils. Der Kläger lader d 8 “ 8 . e J sbre Arstrürne Rtecht ausgeschlofse 81 Fimmer w1437 Fahlg bie Todeserkläxung ine zu dem u brneichneten Gericht, Zimmer 5, Hermann⸗ Flatow, gete 8 Böofr. 561hregegbevollmächtigter: Justizrat stehende Ehe ver. Parteien be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Königliches Amtsgericht. 8 3 1“ erteilen ’ ageht de 8ecee. GCCP 8 86 [17032] —“ Ferfeaalis früher zu Berün men klagten zur Wiederherstellung ve⸗ bventel Zum E veraittag; 9 Uhr. Berlin, den 10. Mai 1905. . 8 ufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem st u L er Der verschollene Eisenbahndiä W1“ . 05, unter der Behauptu 55 aft zu verurteilen. Die Klägeri (Auszug de entlichen Zustellung wird dieser 1, 8 [17027] Vefsadenngig, zu machen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1. isenbahndiätar Carl Friedrich sie am 11. Mai Behauptung, daß der Beklagte klagten zur mündlichen V igerin ladet den Be⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 85. 4 T. 4/05. 5/05. 2. Es werden folgende Hypo⸗ Berlin, 86 19. Mai 1905. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ö En 1864 zu Stettin, von der 1; Tegh C.eh sich seit der Zeit ftreits vor C1“ Rechts⸗ Elsterwerda, den 20. Mai 1905. 11981; 1S 8 8 soll das i thekrubeiee n fhe vpothekendost ausg Hoten Königliches Amtegericht I. Abteilung 84. . enen. s 6/05. 3. assistenten Hermann e ööö — ferngehalten habe und sein Aüeft mn, 8 8 2 W zu Kiel auf den 11 Cr.eenaligen als Gerichtsschrlite 19n. e. 8. m Wege der Zwangsvollstreckung so as in a. auf Antrag de rivatmanns Karl Augu — euwied, den 18. Mai 1905. Ulrike geboret inten und dessen Ehefrau, sei, mit dem Ant unbekann ormittags 10 Uhr, mi ifor vg- der des Königlichen Amtsgerichts. S “ Rerhdhen Kataster 8 33 - A*b S dach 11oe ““ n Prrhu.. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stektin, Fens Hors, nn e wird für tot erklärt. scheiden und C Ebe 88 II 8. bei dem gedachten be. mit fännen [17034]1 SOeffentliche Zustellung ’b 8 Blecr. 1140 1 uche n 8 ng hen Une Schu g73 übe edie uf bem 8 1 dbechblatt hat beantragt, seine am 3. März 1851 in Halber. 16798] Peremptorische Vorladung. Königliches Amtsgericht. Abt. 26 Schuld an der Scheidung trägt. Die Klas r 1 det bestelen, Zum Zwecke der offenilichen zuftelh u edie Feimnar Röbig g. Funt in Frantfurt a. Mai kseigerungsve “ R vT“ Peiisf 8 v F Bl 1268 rundbuchblatt stadt geborene Schwester Friederike Dorothee Therese Caspar Gabriel, Sohn des Felir und der Marie [16226] 1“ “ den Beklagten zur maͤndlichen Verh ngt n ladet wird dieser Auszug der Klage bekannt gem 1 ung Windmüßlstraße 3, Prozeßbevollmäͤchtigte: N bts⸗ 1. W IEII 18 Fribahean I Dörge, welche im Jahre 1870 in Berlin wohn⸗ Anna Odermatt, gebr. 1827, von Ennetbürgen, wan⸗ Durch Ausschlußurteil vom heuti 8 Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer 2*& zme⸗ 8. boe. “ Frmchlte Foseph I. und Dr. Otto 1 8 1.“ Neenßauer zu. Zenn s 1- vag — Sbeeh 88 der Peinateaae 22 e on ba nach Fisland auswanderte sich in derte in den 1850er Jahren nach Deutschland aus, am 22. August 1848 hie 8— igen Tage ist der lichen Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, II. St . er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rankfurt a. Main, klagt gegen den Bernhard 10 Uhr durch das ma chnetr Geriht. Nüe zorderung von 1500 . und Lellbepothekenbriecf vom London mit dem Händler Sam William Geyer verehelichte sich im Jahre 1862 in Winterberg, Johann Joachim Friedrich Hein c.8 Schiffsheiger Zimmer 13, auf den 30. September 1908, 170521 8 Oeffentliche Justellun 4 1 ibeaann, früher ig Frankfurt a. Main, Rotb. 8 Friedrichstraße 13 bis 15, Zimmer Nr. 113 115, III. 15. Oktob 1874 über die auf demselben Grundbuch⸗ verheiratete und seit 1885 verschollen ist, für tot zu Königreich Württemberg, mit einer Karolina Schnabel. erklärt worden. Als Todest 5 eggel für tot Vormittags 1 0 ½ Uhr, mil der Aufforderung, einen von S Viktualienhändler Bonav chens bild⸗Allee 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 65 ¹ . 8 8 1 0 8 v — uch⸗ verlzren. Die ad sehn de Verschollene wirdaufgefordert Kön ge Pieser Caspar Gabriel Ende der 1860er 1900. stag gilt der 1. Januar bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt nen von Seubersdorf, vertreten von “ nx Eichenseer der Behaupe ng, daß Beklagter von der Klägerin ist unter Art. N 172858 der Grundst üt ü- Kanl n us Knösing in Schkeuditz mit 4 ½ mann sich spätestens in dem auf den 16. Dezember 1905, Jahre seine Frau und Kinder verließ und seit dem Wittenberge, Bez. Pd 7 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell zu Leitl dahier, hat gegen 21 Erbe 85 echtsanwalt im Hause Windmühlstraße Nr. 3 zu Frankfurt a.- M ii nte Ranee 1piss er gäügäschernanefane ealcke Wanehnsfötergnnchen iSonit 82 0 ve”. gc bütengnin, hge der den wrtrreicnetr; Zehre üsss kene, Natciete Fite aisgefnden 2,Beg. vdene dch.7 Mhai 1909 wicz deer duarch df giche defemm genäct Feuer. Panantefr eeEeeee 8 8 h Scas. chnet ins e N; 2 ; 82 Spprichs . S eben hierher kamen, so wir erselbe a fordert, “ in, den 18. Mai 1905. 8 elser, da 2 be 898 Albar in vierteljährli , a ines 9 a 18 qm groß. Es ist bei einem jährlichen b. auf Antrag des Guisbesitzers Otto Hofmann G 55 EE“ Fiben, hiehe mönten 8 Aat0 8. . 8918 B Bekanntmachung. Mdah 1nbergen . pctssch ialfinn chrrunten den Georg Eichenseer, zuletzt jeden Kalenderquartals ““ Ende eines Grundsteuerreinertrage von 5,40 ℳ zu 0,52 ℳ jähr⸗ zu Lehelitz, vertreten 1 8 Jaftse vüdelgenfalls in eddes 1 von Nidwalden von seinem Leben und Aufenthalts⸗ Scure ee vom 13. Mai 1905 ist die des Königlichen Landgerichts 8 8 17. fannten Aufenthalts auf Pn fechtung unbe, die am 31. Dezember 1904 mit 250 ℳ feimietet, 9 g. Gr e kodft über ben oder orte Kenntnis zu geben, gegenfalls nach Ablauf der konfolirierrchr vonehlscgen H“ Se 118, Oeffentliche Zustellung. 4 gestent 8 i errichteten Lestaments Feler 28 “ Pesblt v 85 dem Antrage, ie Ebefrau des Schuhmachers Wilhelm Gustap E111.““ Finsen seit 31. Mär “
licher Grundsteuer, zur Gebäudesteuer dagegen noch Delitzsch, Hypothekenpost vo 8 6 nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2 ⁄ Pf. mütterliches Erbteil für Johann Gottfried wird. An alle, welche angesetzten Notfrist die sicdegerklärung mit allen — Tll. 1 25 q 2 : . S W 8 4 it. C Nr. 28 825 über 1000 ℳ für Thiere, Marie Anna Dorothee Catharine geb. 8 ene Testament wird für rechtsunwirk⸗ Kosten zu verurteilen, auch das Urteil fü läufi . vollstreckbar zu erklären. Die K teil für vorläufig 8 . lägerin ladet den
22. April 1905 in das Grundbuch eingetragen. mütterlie Mündigkeit oder bei vorher er. Tod der Verscholenann erteilen vermögen, ergett Berlin, den 10. Mai 1905. 1““ g Fägis, laut Ce wes vom die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gesetzlichen Folgen anbegehrt und ausgesprochen raftlos erklärt worden. . 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85 9sEeptember 1831 ex deergto vom 19. Juli 1888 Gericht Anzfige 1u vnchen 905 werden end. 20. Mai 190 Verlin, den 15. Mai 1905. Brandt, in Bremen, vortreten durch die Rechtsanwält, II. die Beklagten haben solidarisch di 1g2, Inn6,nfflgreder in Grandbtc hretragen age afn Zem 1glahtergrggäeedt dnlin. döns Nragericht 1. Abteilung 84. ¹den Fär Standeskanzlet. eu.u.“ Br. Bifie 9 St, N. Mälee in remen, diagt tosten un ragen. eben saldarsc die Snrit. frenzever es anaüche Nmtöaelan, negeafn 9 1A“ 2 —— Rem. Waagner, Landschreiber. 8 1 ekaunntmachung. unbekannten Aufenthalt „ ur mündlichen Verhand 1 1u““ elts v as Königliche Amtsgericht i ter Nr. 2c. 7028] Aufgebot eines V Il —— Durch Ausschl ung. abe Aufenthalts, auf Grund des § 1567 die Si zerhandlung des Rechtsstreits ist a. Main, Abteilung? - 81819081 eingetragener Rechte: vndj ber der Urkunden bezw. die Recht [17028] Aufgebot eine erschollenen. [17021] Aufgebot rch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1905 sind die Ziffer 2, mit dem Antrage: ekikehence ean Tadua 1 reztärge e ahn Ze, ahe Kavae “ ] . v. 84 ne. L1ghsne Muigeper eines Gerschg gren, J.e. (isgee gtce mee geee ewmw in Beclh⸗ Schuldverschreibungen der 3 ½ (früher 4) prozentige I. die Ehe der Parkeien zm schei Amberg vom Montag, den 10 es K. Landgerichts Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke verzinsliches Erbteil für den Korbmachermeister Jo⸗ nachfolger des Hvypothekengläu igers werden auf⸗ am 11. Juli 1868 als ohn des Stellmachers b Vorr inderjähri konsolidierten preußischen Staatsanleih 088 II. den Bekl nen v .een 8 Vormittags 9 Uh besti Juli Ifd. Irs., der bsfeptlichen Zustellung wird dieser A r b 2. nen Hohotheiengläad en Hedzenbere g a Ceen b. Kli at als Vormund der minderjährigen Kinder der am Lit. E Nr. 472 tsanleihe von 1880 3 agten für den allein schuldigen Tei r, bestimmt. Hierzu ladet der Klage bek ge ser Auszug der edchoes Sentl farden Kahsbermahe Zo. Fearbet spaͤteste Johann Feuer und der rnestine geb. Klingemann 30 b 905 zar. 8 r. 472 468 und 281 167 und 147 035 je zu erklären igen Teil Kläger die Beklagt it de 4 der 5 annt gemacht. 81 1 niel S 1 2 905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ hieselb b ist iel ittelt, zul 89 20. Februar 1905 verstorbenen Witwe Cäcilie Eder, üͤber 300 6 8 47 035 je 4 h HerihteAncerg zunasene ü “ ze. ge 8 “ Aüncechann 22, Feben 1 1 ℳ für kraftlos erklärt word und ladet den B ündli bei dem K. Landgerichte2 ssorderung, einen urt a. Main, den 17. M. 05 Sammtg elege , e erichte anberaumten Aufgebotstermine S in Stell “ geb. Gruber, in Berlin, Kleine Andreasstraße 11, Berli Mpai 1908 en. et den Beklagten zur mündlichen Verharn gerichte Amberg zugelassenen Anwalt Sa eʒ.. 1905. B. Manzig, Fammtgasslätt 87 in Abteilung III feichneten erich — pandau in Stellung gewesen und seitdem verschollen. Aufgebotsverf erlin, den 15. Mai 1905. lung des Rechtsstreits n Verhand⸗ zu bestellen. Zu ec 1 nwa 1 Der Gerichtsschreib 4 nzumelden und die Urkunden vorzulegen 8 8 B 5 8 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Königli 1 g echtsstreits vor das Landgericht, Zivi Zum Zwecke der öffentlichen Zustell des Königlichen Amtsgeri 8 Nr. 1, eingetragen am 30. Januar 1821 ihre; efee anzum die Un vorz „(Auf Antrag seines Bruders, Händlers Karl Feuer schli S zubi ·ü önigliches Amtsgericht I. Abteilung Sesge I — dso h Sre. Arenn fekenenkanagt⸗ “ Srpals: särarn. 20 S “ die Urkunden für kraftlos erklärt werden hiesel ird V s- faef schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die r17018 — eilung 84. „Iu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober agten Georg Eichenseer wird d 705 Leergega.-9 eilung 3. F. 1; elngetragen ag 20 Pf, z1 5 % beriinsliches widrigenfalls di Urtüzobt Fafem R jeselbst, wird der genannte Verschollene aufgefordert, Nachlaßgläubi sbr⸗ [17018] Bek eschoß 3 e, 1. Ober⸗ Auszug bekannt ieser [17051] Oeffentl 8 b Re Facsfchäegen beanag⸗ † Bekauntmachung. g „ auf Mittwoch, den 12 1 unt gemacht. Deffentliche Zustellung Vatererbteil, zustehend mit je 64 Taler 6 Sgr. und der Hypolhe engläubiger mit seinem Rechte aus⸗ sich in dem auf den 19. Dezember 1905, Vor⸗ Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1905 t. eseetas, ⸗ mit, se enmng rehet Ferctädecben de R, de cgeehhtezehes * rbteil, zult⸗ 2 2 vird. b0 F geg enen v 3. ¼ 05 sind di ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderu berg, den 22. Mai 1905. 4 Hcigte e Rfünnait. Gelg Beteigebtel, uesend ven eothenen Hernfteln⸗ geschlossen wir 2. Mai 1905 mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Braun⸗ Wi ; . Schuldverschreib Fee Mai bdie bei dies e 5 ng, einen Gerichtsschreiber 8 icht Prozeßbevollmächtigte: R . ern, G 905. “ 2 7 91 809,873 1 itwe Eder spätestens in dem auf den 14. Ok. Huldv ibungen der 3 ½ (früher 4) prozent iesem Gerichte zugelassenen Recht b““ p hinarn e Reit. escenn beziet ehch ger Leiticgie. 2 mnn 8 8— V119. Uhr, vef, Jen werhie 33c angesezten ier 8d. vemanas 11 Uht, vor dem konsolidierten preußischen Staatsanlei zentigen bestellen. Zum Zwecke der ö5 kechtsanwalt zu K. Obersekretär K. 8 Amberg. und Lazarus in Frankfurt a. Main, k r. Blau drech ito Gottfried Benjamimn, Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot unterzeichr „. 5 1I“ dem Lit. E Nr. 857 380 Skagcban eihe von 1884 wird dieser Aus er öffentlichen Zustellung [17. bersekretär Koeppl. Bankdirektor Paul Pflüger, in, klagt gegen den 0. fried Prt wi “ terzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14 — kr. 857 380 und 826 625 und 810 784 rd dieser Auszug der Klage bekannt 117038] Oeffeutliche Zustell va. defättat, wnnshe g. 2) Emilie Louise Karoline, 16578 Aufgebot. erklärt wird. Zugleich werden alle, welche über sein S . 812 116 je über 300 ℳ fü f 0 784 und Bremen, den 22 Mai 1905 nt gemacht. De b Zustellung. 59. P 230,/05. 2. jetzt unbekannten Aufenthalts e eeeeden. 3) Karl Theodor, — Besge hletfer Peter Meccbers in Remscheid⸗Struck gehen g. seinen Tod Auskunft geben können, er⸗ 1 b8dmeeftm Sericht Berlin, den 15. Fhe ““ Der Gerrchsshrcster d⸗ Landgericht — — C“ 8 Bbea Feras. easüceen e 8 -“ 4) Laura Ernestine, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ sucht, solche bis zum obigen Termine hierher gelangen Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Königliches Amtsgericht I1. Abteil 84 Langfritz Sek etär gericht: Dr. Ludwig Ury, Berli mächtigter: Rechtsanwalt ausgestellt von Georg Fay in Heddernhei ℳ, ) Amalie Jeanette, Janzohn briefes beantragt, de gges Ut ist über die im iu lassen. .“ Grundes der F d 8* [17016] — 17047 11441 1. 4waszcgs Frait gege „Berlin S0. 16, Brückenstraße 10, auf den Beklagten Paul Pfluüͤger i 1ee, Cengen der Anteil des Gottf ied Beniamin Janzoh riefes beantragt, der ausgestellt ist über die im Braunschweig, den 15. Mai 1905. des Grundes der Forderung zu entha ten. U und⸗ Bekanntmachung. [17047] Oeffentliche Zustellun agt gegen den C. A. Spatzier, jetzt unbek 1und p di LEö wovon der Anteil des Gottfried Benjamin Janzohn Grundbuch von Remscheid Artikel 449 Abt. I1I Nr.7 aliches r c liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1905 ist die Die Frau Anastasia Duske, ge eg. Aufenthaltes, früͤher in Berlin, D I EEE1111“““ von dem Kaufmann Johann Daniel Mielke im eingetragene Schuld von ℳℳ 2000. Die Schuld ist Heriggüchen, veheeochee beizufügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nicht Schuldverschreibung der 3 ½ 11 85 fahrwasser, Albrechtstraße 12 epeebe⸗ heic. zu Neu⸗ unter der Behauptung, daß 8 8 weordeich “ süh Engelbr. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ konfolidierten preußischen Staatsanleihe “““ Rechtsanwalt Fröhlich in Danzi 1 leor mächtigter: Wechseln vom 10. Dezember 1904 bezw gi Pue den 88 e 8 n 1884 Ehemann, den Kaufmann Paul d 89 gegen ihren 1904 über 250 ℳ resp. 190 25 soli Dö uske, früher zu 6. Januar 1905 bezw. 7. Februar 190he- estiert am so ldarisch an Kläger die Summe von ℳ 6000,—
Wege der Exekution mit Arrest belegt ist, eingetragen mit 4 ½ 0⁄% jã brlich verzinslich vom 1. Fe 795 A ebot F rd e vo 0 5/04 bind chke aus fl ch te srech worden. Brösen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Eh n 440 ℳ schulde n nd neb 6 nse 9
nen Grundstücks Schüsseldamm Blatt 37 in Melchers, ohne Geschäft in Remscheid, und Emilie Der Karl Wenig, Bergmann zu Braubach, hat und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben . bteilung III Nr. 2 am 2. Januar 1824, Melchers, Näherin in Remscheid. Der lebensläng⸗ beantragt, den verschollenen Karl Heinrich Wenig, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Berlin, den 15. Mai 1905. 8- eaeTT“ Pn ge, 3 zur Zahlung von 440 ℳ nebst 6 ins 3 8 o Zinsen von 1905 und 35 ℳ 80 ₰ Wechselu ₰ nkosten zu zahlen;
unsittlichen Verhaltens auf Ehescheidung geklagt. Berger, Gerichtsschreiber
19. November 1830, liche Zinsgenuß ist den Ebeleuten Melchers vorbe, Sohn von Johann Peter Wenig und Anna Marie Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Königliches Amtsgericht I. 8 1) die Ehe der Partei ird geschi 17. Februar 1837, halten. Die ist unter Bezugnahme auf Feller zu Dörnberg, geboren 2. September 1838, noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder [17019] Bearesdercat Jünnnng 84. 2) der beklagte Feene. a 0,02s Hesen 250 ℳ seit 6. Januar 1905 und von 190 ℳ seit 29 das Urteil fü — d 2) 300 ℳ zu 6 % verzinsliches und nach sechs⸗ die Urkunde vor Notar Rüter in Ronsdorf vom zuletzt wohnhaft in Dörnberg, für tot zu erklären. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Durch Ausschlußurteil vom 13 gihai 1905 ist Scheidung und trägt die Kosten des Rechtsstr iis der 7. Februar 1905 und 10,46 ℳ Wechselunkosten u 18 Der Kla 8 sin vorläufig vollstreckbar zu erklären. monatlicher Aufkündigung zahlbares Darlehn für den 9. Februar 1895 erfolgt am 5. April 1895. Der Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ 4 % ige Pfandbrief der Preußische H 5 ist der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlig urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen mündlichen Be 885 den Beklagten Pflüger zur Besitzer Friedrich Wilhelm Zorulla in Ohra, ein⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens spätestens in dem auf den 13. Dezember 1905, keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Aktien⸗Bank Serie XVI Nr. 8391 ü v Verhandlung des Rechtsstreits vor die viert vei. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer hen 3 “ I1““ des Rechtsstreits vor die getragen im Grundbuch des im Dorfe Ohra belegenen in dem auf den 4. Januar 1906, Vormittags Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, kraftlos erklärt worden. 1 über 300 ℳ für kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzi pfri⸗ 8 ömdelssachen des Köntglichen Landgerichts 1 8 gerichts u F ln handelgsachen. des Königlichen Land⸗ Grundstücks Ohra Blatt 216 in Abteilung III Nr. 4 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, — Zimmer Nr. 12 — anberaumten Aufgebots⸗ denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Berlin, den „17. Mai 1905 stadt, Hinterhaus 2 Treppen, Zimmer Nr 899, feffer⸗ Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. S g Beeeeie Spasffnes a. M. auf den 8. Juli 1905, auf Grund der Schuldurkunde vom 11. und 13. Fe⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Re te anzumelden termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Königliches Amtsgericht I. Abtei 1 30. September 1905, Vormitta 310 1 auf den Zimmer 75, auf den 13. Juli 1905 Vormi 82% bei d ge Uhr, mit der Aufforderung, einen bruar 1879, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses [17213] G bvJE eilung 84. der Aufforderung, einen bei dem vee 2. 10 Uhr, mit der Aufforderung einen ö bestellen. PSaan;. Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3) a. 455,10 ℳ zu 5 % verzinsliches der sepa⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. s oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Durch Ausschluf . Sagve; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3w gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best v. wird edies un, Zwecke der öffentlichen Zustellung rierten Wilhelmine Schmidtke, geb. Zobelewski, aus Remscheid, den 15. Mai 1905. lergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Verbindlichkeit haftet. Ansbach vom 17 8 “ Kgl. Amtsgerichts öffentlichen Zustellung wird dieser “ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 s 1“ 11 uszug der Klage bekannt gemacht. Ellerwald 1. Trift bei Elbing und dem Förster Königliches Amtsgericht. Abt. 4. stermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 18. Mai 1905. Filialbank Ansbach ai 8 ist der von der Kgl. bekannt gemacht. szug der Klage Auszug der Klage bekannt gemacht. ieser 2 .. 9 P. 141/05. Ordnungs⸗Nr. 5. und ungeteilten Rechten zustehendes, in Abteilung 1II Die Ebeleute Fabeika geiter Antan Katpat.. Königliches Amtsgericht. 3 [17020] Aufgebot. ausgestellte “ tm b Rothenburg o. T. .Wetzel, Sekretär, b Crüger, „ reiber des Königlichen Landgerich Nr. 5 von Schidliß Blatt 274 auf Grund des Zu. A,i öö— 888 Peschäft, beide zu [17054] Aufgebot. F. 32,05 Die minderjährige Gertrud Haffer in Berlin hat von 25 Stüͤck Büssonkolommandie C“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [17042] Landgericht Hamburg. schlagsurteils vom 21. November und der Kaufgelder. Singlar, haben das Aufgebot des ungeblich ver⸗ Der Bergmann Josef lscewski in Altenessen hat als Erbin des am 27. März 1905 verstorbenen Diskonto⸗ Kommandit⸗Aktien Felfg eilschtinen der (17050) Oeffentliche Justellung. 5. R. 70 .2. 1C90 Oeffentliche Zustellung Oeffentliche Zustellung. belegungsverhandlung vom 15. am 18. Dezember 1883 brannten Hypothek briefs vom 13. Dezember 1900 beantragt, den verschollenen Bergmann Jakob Ols. Bankiers Friedrich August Julius Oskar Haffer in a2 M. im Nennwert von 5000 gesellschaft Frankfurt. Die Ehefrau Gustav Scheffler, Alwi 7/05. 6. 2. Die Berliner Bierbrauerei Aktien fells Der Gastwirt Carl Kandler, Hamburg, vert eingetragenes Restkaufgeld, wovon der Anteil des 2. ü Vand 30 Aetikel jü0des S. cewski (oder Olschewski), geb. den 200 Mai 1852 Berlin, Händelstraße 12, das Aufgebotsverfahren auf Antrag des Lebpold Löw als Pfandobjekt zu Stoppenberg, Proeßberollrmächtigte geb, Braß, mals F. W. Hilsebein in Berlin, 2S vor⸗ durch Rechtsanwälte Dre: Schmeisser 19eve. fltas Sagust Garzonne sopie das Ress Feselen gege sden den nen imdaitt Ifn hin 2 18, Shh sg. Väartöni 189 “ nag 8 sum Zwedhe F Aasschleng von Rachlaßgläubigern Ansbach, 6s e. für kraftlos erklärt. anwalt Justizrat Varenkamp in vigreneorechts⸗ 6, “ durch ihren Vorstand nügchas. “ ö v. Erlanger, z Zt 228 ie p. midtke auf Teilung der Post für die Ar⸗ 5 EEEö116““ SF St. Louis), zuletzt wohnhaft in Essen gt. ie 2 zggläubi uf⸗ “ . “ b egen b 1 „ kl eevollmächtigter: c Fvas vsc. eB⸗ ufenthalts, ““ beiter Franz und Marie Hallmannschen Eheleute in v „ind Ziegelahesihen. Fahaen ö— tot zu erklären der ” Nen öcnbe) wird “ iher Fe ee zdes 8 öö.“ 85* b22 Amtsgerichts. “ ler, zuletzt 8 Faelmächtigter⸗ ö“ SH Rist Berlin, mit dem 85 den Beklagten verlahn n Ferpot Schulstroze Ng 6, wegen 9895 ce⸗ g. pene 8 .2 2 Sn aufgcferdert, sich sobtetens in den auf den 15. ve⸗ verstorbeien Botar ecfe Patetene in dem auf bes 1 der, K. Sekretär. “ und Aüfenthaltsort, 1 Feern be⸗ s .. 2) dessen Ehefrau Marie e 1““ kefteaafüchtig, 0 verurteilen, dem Hansger fändet ist, was auf Grund de eschlusses vom b aee. zember „Vormittag r, vor dem 21. Oktober „ Vormittags 11 Uhr, 8 amilie, mit dem Antrage: 300 Mai eb. Meier, beide früher i in, U Senas Foe % Zinsen seit dem 30. Mai 1902 11 9. Oktober 1884 im Grundbuch ein⸗ 58 Uee vid dufgesorders sgltästn e deinas eee 19 e 74, IFermüer dor dem aunteneichneteg erich Neue — 89 g efaglnhartett des Uuntereichneten Gerichts “ 8. Nh er 80 ea h890 von ed2n, u““ nüfeedlin ““ 8 te. 1 30e aet es e n ist, 4 8 vvereichneten Weri trr. 6, anberaumten Aufgebo termine zu melden, straße 114, III. Stock, Zimmer 143, an, — 905 sind die Gläubiger bezi 6 Ehe zu scheiden und den B Fwe; 1 Vechselforderungen, mit der nirane di den Beklagten zur mündlichen 2 drur ² b. 42,50 ℳ nebst Zinsen von 4 ℳ seit dem 8 uchr, vor dem unberfechnetin dercsat, Idüeh widrigenfalls die Todeserklerung erfolgen wird. An beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht ais Rechtsnachfolger folgender Posten. ehungsweise Teil zu erklären. Die „Rellshifn ftr den Peulpicen klagten als I11ö1 Be⸗ Rechtsstreits vor die . 21. November 1883, eingetragen für die geschiedene anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Seite: der im Grundbuch von Alswede Band I] lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr ““ 2168,70 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seß gerichts Hamburg (Zivilfuftiggebäͤäude vor dem Holsten⸗ Frau Wilbelmine Schmidtke, geb. Zobelewski, in die Kraf 2 8 gen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Seite 39 Abteilung III Nr. 4 für den Kolon Dü 5. Zivilkammer des Königlich . reits vor die 6. Mai 1905 und 18,92 ℳ Wechs eit dem tor) auf den 11. Juli 1905, V See Jungf Grund der Beschl 25. S die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. d 2 ae. — en. 1 Nr. 50 Alswede ei 8.;, n Dümke t svw glichen Landgerichts zu Düssel⸗ Kl⸗ 829, 4 Wechselunkosten an 9 ½ uh Iuorf , Vormittags ungfer auf Grund der Beschlüsse vom 28. ep. Siegburg, den 20. Mai 1905 bird. fforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift sder Alswede eingetragenen Sicherungshypothek dorf auf den 10. Juli 1905, Vormi 1 ägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet di 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ tember 1882 und 29. Oktober 1883 sowie auf Grund Fe. . — “ richte Anzeige zu machen. e in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche zum Höͤchstbetrage von einhundertzwanzig Tal 9 Uhr, mit der Auffor 95, Vormittags Beklagten zur mündlichen Verhar . 8 ie dachten Gerichte zugelassenen Anwal stells des Urt 2. Oktober 1883 Schidl Königliches Amtsgericht. Abt. 4. G 1 — 1 . 8 b. der Grundt vanzig er, — forderung, einen bei dem t rhandlung des Rechts. Zum Zweck 1b Anwalt zu bestelle de erteils vom 2. Okrober 888 f Se itz 1Haeaas Essen (Ruhr), den 13. Mai 1905. ssich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor Seit 253 n Grundbuch von Alswede Band 1I dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best düs. streits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Aus wecke der öffentlichen Zustellung wird diese Blatt 274 Abteilung III. Nr. 7 am 25. Januar 1884, [17212] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. II. den Verbindlichkeiten aus ö Ver⸗ ve in Abteilung III Zum Zwecke der ößfentlichen Zustellung. 85 ellen. Königlichen Landgerichts I in Berlin auf d Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) 30 Taler nebst 5 % Zinsen seit dem 11. Mai— Johannes Dentzer, Sohn von Heinrich, Fabrik⸗ [17014⁴] Aufgebot. mächtnissen und Auflagen erücksichtigt zu werden, unter Nr. 1 eingetragenen Abfindung von drei Auszug der Klage bekannt gemacht g wird dieser 17. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, mit 8. Hamburg⸗ den 22. Mai 1905. 866, eingetragen als Arrest im Wege der Exekution arbeiter in Sarnstall, Stadtgemeinde Annweiler, Der Rechtsanwalt Löding in Greifswald als Ab⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ fun eg Talern 29 Silbergroschen 9 Pfennig Tüsseldorf, den 22. Mai 1909. b Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug r. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts auf Antrag des Prozeßrichters vom 12. Marz und wohnhaft, hat bei dem K. Amtsgericht Annweiler wesenheitspfleger für den Stellmacher Johann Gustav langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ M die 4 Kinder des Heinrich Flachmeyer, als: Anne ratz ¹ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff 5 [17041] Landgericht Hamb 1 x decr. vom 22. Juni 1870 auf den Anteil der beantragt, seinen Vater, den Ackerer Heinrich Dentzer. Theodor Conrad in Greifswald hat mit Genehmi⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. arie Dorothee, Charlotte Wilhelmine, Carl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. lichen Zustellung wird dieser dennS der Kl c Oeffentlich eeh?
Ihelmine Reschke, geb. Kruse, an der auf Neufähr geboren am 1. Februar 1852 zu genanntem Sarnstall gung des Vormundschaftsgerichts beantragt, den ver⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen nn ei und Anne Marie, . 117049) C Königlichen Landgerichts. kannt gemacht. 8 age be⸗ Der Gesellschaster „nfteqammg. H. II 284/1905 latt 51 in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen und daselbst zuletzt wohnhaft gewesen, Sohn der in schollenen Stellmacher Fsann Gustav Theodor und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Er fü ) unter Nr. 3 eingetragenen vierzig Taler Kurant Die Eh hfeffentliche Zustellung. 5. R. 29/05 6. 1. Berlin, den 18. Mai 1905. Hertel & Co. in Hambur vnchanv-2 in Firma W. aufgeldhypothek von insgesamt 200 Talern, Sarnstall verstorbenen Eheleute Heinrich Dentzer und Conrad, geboren den 16. November 1851 zu Greifs⸗ unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht n. den Heuerling Hagedorn bei Nr. 12 Hedem in Witte n 1e; Scharfig, Maria geb. Kasuschka Groß, anwälte Dres. M. Coh 9, vertreten durch Rechts⸗ 5) folgende auf Nawitz Blatt 10 Abteilung III Katharina, geb. Dentzer, welcher seit dem Jahre 1881] wald, Sohn der Stellmachermeister Johann und betroffen. neb iss Nr. 5 eingetragenen zwanzig Taler Kurant “ Prozeßbevollmäͤchtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. & Dr. Tentler, klagt egen den “ Tachau
iederike, geb. Wiechmann Conradschen Berlin, den 18. Mai 1905. 1-Se Fnlen seit dem 28. März 1833 für den Ehemann, den Arbeiter digecor⸗ klaat gegen ihren [17211] Oeffentliche Zustellun 1 Hertel, Mittgesellschafter der 1XX“
A Abteilung 84. g Wilhelm Hagedorn bei Nr. 47 Hedem, Düsseldorf, jetzt ohne beramurten Sacelno d ee ih 8 Real⸗Credit⸗Bank, A. &. G“ 68 “ “ nachdem dieggte nihren Vorstand, in Berlin, K r. 70/7 zaeri n Hamburg ein Geschäft mit Südfrücht
Kochstr. 70,71, Klägerin, unter der eingetragenen 55 ilnrüceten
5 21. Oktob 8⸗ Nr. 3 auf Grund des Erbrezesses vom . Fhasc Se.Ieh Ciee ee teh, ’ Eüerher⸗ 8 wohnhaft in Greifswald, für tot zu Königliches Amtsgericht L. ve 1848 ex decr. vom 17. November 1850 eingetragene, klären. Es werden demgemäß aufgefordert: erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ [17026] Aufgebot. b Seite 98, E von Ahlsen Band I] Nichtunterhaltung der Famili 9 5 % verinsliche und bei der Großjährigkeit der 1) der Verschollene, sich spätestens in dem Auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. De⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann in Dresden Neubauer Christian A. düs 2 für die Eheleute die zwischen den Passeen ger E Antrage: im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Max Blaub ges fgrag gemesen I Mari E11 98 ⁄ 1906, zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hat als Verwalter des Nachlasses des am 4. Januar Reineberg eingetragenen Wiede müesramehen Nr. 17 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beflaber 88 52- in Berlin, Französischestr. 10, klagt 8 en; der Beklagte aber seit dem 15. De „Je 21 Taler 16 Sgr. 6 Pfg. der Anng Marie Vormitt, dt chr⸗ 1u Sitzungssaale des S . rkaufsrechts, den alleir igen Teil zu erkla klagten für den Kaufmann und Unternehmer Wilbelm 8 ember 1904 verschwunden i b die Er⸗ Foschnidt ger Juli Eva Bach und der Marianna 5 . zu melden, widrigenfalls die ereen melden, widrigenfalls die Todes⸗ Tischlermeisters Ernst Fürchtegott Heenl das Auf⸗ Seite 293 Abteilung III Nr. 7 sü allein schuldigen Teil zu erklären. Die 8 und Unternehmer Wilhelm Hoff⸗ füllung der ihm v5 Cefech und ö Susanna Bach, odeserklärung erfolgen wird. u““ gen wird. An alle, welche Auskunft! gebot der Nachlaßgläubiger beantragt. gemãß 2. G. Vogeler in Minde sür den Kaufmann des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer d ing unbekannten Aufenthalts, aus einem Kontokorrent 1 8 “ 8 nden eingetragenen zehn lichen Landgerichts in Düsseldorf? er des König⸗ verkehr in der Zeit bis 31 8 rn2 hat, mit dem Antrage: die sofortige Auflö 8— 11“ M 9 üsseldorf auf den 10. Juli mit dem Antrage auf Eö“ zwischen den Parteien unter der Füma Mun 5 AI66 1 . bb 8 Gcgstcs ft auszusprechen und
8 “ 8 “ 1 1 1..“
e des K. Amts⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ 1905 in Dresden, Stephanienstr. 6, verstorbene. 4. der im Grundbuch von Ahlsen Band lägern en and I. 8 aüren gerin mann, frü 5 55 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung früher in Berlin, Großbeerenstraße 73, jetzt pflichtungen durch sein Verhalten unmöglich gemacht
“ 1“ 8.
8 94* 8