8 8
. I b dersp Die Kolonial⸗] (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten L“ — 1 esellschaf die Vorlage erfahren soll, kann ich zurückstellen auch die Regierung hat ihm nicht widersprochen 1 8 7 ie*. 8 8 8 — ““ babe, daß diese Gesellschaft noch nicht in die verwaltung hat zu meinem Bedauern nicht eine klare Antwort ge⸗ „Nachrichten für Handel und Induftr )
chen Staatsanzeiget.
Wind
richtung,
—Wetter Wind-d
stärke V
Celsius 24 Stunden
Niederschlag in
Barometerstand auf Temperatur in
0 °Meeresniveau und
Schwere in 45° Breite
5 R
1
9G1* 8
5
d
9 2
— — —
2â ——
8
90
0
6. 0
nbefangenen umzustimmen Bei der Abstimmung werden 199 Stimmen abgegeben. Bezirke Bezirke zeitig gestellt keine Wagen. Tendenz für Geld: Leicht. RKiel) 9 017 9
,5 8 — Rio de Janeiro, 25. Mai. (W. T. B.) Wechse auf 1 I “ Ea 8— M — echsel Malin Head bedeckt jiemlich heiter
8
Sa. 2 Surinam 2 , b1“ 8
6 1 1 1
1 „
t ng hat-— nel 2 E11““ b 8 9 9 Lage gekommen ist, irgend einen Vorteil von den ihr in Aussicht ge⸗ geben, wie sie sich zu diesem Erlaß stegt. 5 nenee Rußland. .2 2.2221* G „ stellten Ländereien zu ziehen. Die Landkonzessionen werden unter dem sollte gegen den General schteden jiebe c9 N nicht Einlaß von Ausstellungsgeßenständen. Der Gehilfe “ 24* ei er un on 1 reu 1 sichtspunkt de ucherischen Spekulation wohl zu stark nach dem Erzberger ihn in Schutz genommen hat, so ver be“ 1 8 ; freie Einfuh Ausstellungsgee d 11“ — seen Um⸗ dhan eder Stadt Berlin beurteilt. Wir würden Um der Ehre des deutschen Namens willen durfte der General nicht des Finanzministers hat 8 zollfreie Fer r von Ausf (Ig 8,0e 88 “ Beispiel der Umgebu der S 11AXA“ ee S; vüe-eca. Freif S ürde es s stände ie für die Verein der Zivilingenieure im Jahre 2 . “ 8.. v s evsß kulturelle Tat tun. zu barbarischen, grausamen Maßregeln greifen. Ich würde es sehr be⸗ ständen, die für die vom Verein der Ziv ingenie 3 988 161l Berlin reitag den 26 Ma mit dem Bahnbau in Kamerun eine kulturene Fer ded ser Kolonial- dauern, wenn die Kolonialverwaltung sich auf den Standpunkt des Abg. in St. Petersburg in Aussicht genommene Baukunstausstellung ein⸗ „ I, 20. 1 1 8 Abg. Erzberger (Zentr.): Auch ich bin ein Freund dieser Kolonial’⸗ 8 8 aer stellte und den Erlaß entschuldigte. Der General von Trotha gehen, unter der Bedingung gestattet, daß die betreffenden EGegenstände — — Seeger. enasce da 19 “ “ bnt uc ene Presktier sür 8 Tötung von Hauptlingen veröffentlicht. im Laufe eines Monats nach Schluß der Ausstellung v aus⸗ b isionsbericht ist ja so schnell erstattet, daß wir in die zweite Lesungd 2 ne Preisliste lung von . — I.vs Fc Zirkular des z vom 8. März 1905 . 8 8 8 “ . W“ können; aber ich habe begründete Zweifel, ob wir noch Herr Erzberger berief sich nun darauf, daß auch Kalajew ein Meuchel⸗ “ Girkular des Zolldepartements v “ per ult. 665,00, Kreditbank, Ung. allg. 780,50, Länderbank 456,25, Wetterbericht vom 26. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags. „i, dritte Lesung ei 5 ie ich böre, namentliche Ab⸗ mörder sei. Dieser hat sein Leben zum Opfer gebracht, um eine r. 5725.) .“ ([ 3 . Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. n die dritte Lesung “ können, öu6 ich bors⸗ na Persö llichkeit umzubringen von der er und die ganze freiheitsfreund⸗ (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 533,00 Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,36 timmung beantragt ist. Der wenig erfreuli e gestrige Vorgang der kuünst⸗ versonlichter gen, bvo eedevis “ “ 3 — bur 1en- 1 1 d. Herbeiführung der Beschlußunfähigkeit wird hier nachwirken. liche Welt überzeugt war, daß er einer der schlimmsten Verbrecher Schwei. .“ Bulgarien. “ 8 b 25. Mai. 82 Schluß.) 2 ¾ % Eg. 2. aeee 2 8 Ab I 5 „1 „ Sowes zs ö ge s zzerzs . . 8 1 8 . ) tzdi 2¹ S - 15 1 — usganga “ 18“ Wäre gestern nicht so vorgegangen, so. hätten wir die dritte war, der je dagewesen ist. ren. Herr Abgeordneter, ich darf Einfuhr von Fahrrädern. Laut Verfügung der schweizerischen Bestimmungen für Handlungsreisende. Der bereits vor 8 S 4. Platzdietont 2 ½., ... Bankausgang 36 000 Name der Lesung und damit die Vorlage noch rechtzeitig erledigen können. Das Präͤsident Graf von Ballestrem: Heuts gegrdne ter, ich dar! Oberzolldirektion vom 6. April d. J. findet das bisherige Verfahren, einiger Zeit seinem wesentlichen Inbalte nach mitgeteilte Gese J“ Schluß. m bens zauverlich w82 8e es n- so kann ich den gestrigen Hergang, der nicht dulden, daß auf der Tribüne des Deutschen Reeg⸗ 19 wonach alle aus dem Auslande zur Einfuhrverzollung gelangenden isFarf, heed die “ ftr S 1* 28 Paris. 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Beobachtungs⸗ doch gerade von Kolonkalfreunden veranlaßt wurde, nur sehr be. Meuchelmörder so qualifiziert wird, wie Sie ihn qualifiziert haben, Fahrräder nach der Verzollung mit zollamtlicher Verbleiung versehen garischen Kammer in unveränderter Form angenommen und 99,65, Suezkanalaktien 4486. 1 station d 8* Sch öchte mich vor allem gegen den Vorwurf verwahren, und daß ein erhabenes Opfer hier herabgezogen wirdd. üe in Zukunft nur noch auf einzeln eingeführte Fahrräder An⸗ bulgarischen Staatszeitung Nr. 66 vom 2Mrs 8 April Madrid, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,725. st eine Burchpeitschung der Vorlage begünstigt hätten. Pro⸗ Abg. Ledebour (fortfahrend) beruft sich auf Schiller und ““ ößere Fahrradsendungen vbcbb13n 8 Fr als Gesetz versftentlicht I Iu kär⸗ “ Lisfabon, 25. Mai. (W. T. B.) Goldagio dr. testieren muß ich ferner gegen die Ausführungen des Reichsboten“, die andere, um Kalajew zu verteidigen, während der General von “ wenn dies in den Begleitpapieren ausdrücklich verlangt wird. echoben, daß die vom Ministerium für Handel und Acker⸗ New York, 25. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Die Leb⸗ sich gegen uns richten, und bei denen sich konfessioneller Wahnsinn und wenn der Erlaß wirklich ergangen sei einen e ansaeseyt habe. des Bei allen größeren Fahrradsendungen ist den Begleitpapieren 5 auszustellenden Legitimationskarten an ausländische Hand⸗ baftigkeit der gestrigen Börse übertrug sich auch auf den heutigen Ver⸗ Unwahrheit die Hände reichen. Es haben uns nur rein sachliche Argu. Meuchelmörder zu S 1 8218 88 1,. r grgeliegt mit der stets ein genaues, Marke und Fabriknummer enthaltendes Verzeichnis 8 lungsreisende von dem Zollamt der ersten bulgarischen Stadt, kehr. Angeregt durch weitere gute Käufe für Rechnung der Londoner Borkum S 2 wolkenl. 12,7 0 ienlich heiter mente bewogen, für die Vorlage einzutreten. Prinz Arenberg hat Hauses auch von Wilhelm ee tuell abberufen werden beizufügen. 8 (Schweizerisches Bundesblattly) welche die Reisenden betreten, ausgegeben werden. Die Klassen, nach Börse und fest gestimmt durch den Umstand, daß infolge der angeblich Keitum — WSWz wolkenl. 11,6 0 ziemlich heiter in der ersten Lesung gar nicht gesprochen. Die Bahn wird all⸗ Forderung, daß der General von Trotha eventue abberufen we 1 — denen die für die Legitimationskarten zu erhebende Gebühr abgestuft erzielten Verständigung zwischen Hill und Harriman nunmehr Hambu — Windst Fen. —122 — — gemein als rentabel angesehen: deshalb wollen die Herren links und müusse⸗ 5 2 on Trotha nicht 3 ist, werden von den Zollamtsvorstehern bezw. den Handels⸗- und eine Klärung der Eisenbahnlage iu erwarten sei, eröffnete .f n v— siemlich beiter rechts durch das Reich oder durch Private bauen lassen. Ersteres Abg. Erzberger (Zentr.): Ich habe den General von Aegypten. Industriekammern bestimmt. Vertritt der Handlungsreisende mehr die Börse stramm und mit prozentweisen Steigerungen für Swinemünde SI1 wolkenl. 13, 0 meist bewölkt können Sie ja beschließen, dagegen ist das Zentrum machtlos. Sie in Schutz genommen, sondern ihm u“ 9 Bestimmungen über den Handel mit Feuerwaffen. zis eine Firma, so ist in der ersten Klasse eine Zus lagsgebühr von bevorzugte Spekulationswerte. Als die Spekulation späterhin Rügenwalder⸗ 8 können uns doch mit 300 gegen 100 Stimmen niederstimmen. Aber verantworten. B die 1e1““ “ 1114“ Kraft getretene Khedivialverordnung 100 Franken für ein Jahr oder 50 Franken für ein halbes Jahr, der Ansicht zuneigte, daß die Wirkung des letzgenannten Motivs bereits münde.. WSW wolkenl. 10,6 vorwiegend heiter 2 . G s 8 „ Storz n 3 2 org ran . es. e — —b. —⸗ Sa.s. g8 b2 5 4 8 ; 2 —₰ 8 8 F 0 2 2 um Agsbrl 5 8 — 5 — 2 2 ¹ das Reich würde viel zu teuer bauen, wie schon der Kolehs . ihn in v Sebour in solcher Weise gegen gen vom 28. November v. J. über den Verkauf von Feuerwaffen bestimmt, in der zweiten Klasse von 75 bezw. 35 Franken und in der dritten sei 1’ derio . er ue “ Neufahrwasser Windst. wolkenl. 12,2 siemlich heiter 1“ “ La. e. 1 sh 8 Daß vorgeht. Ich habe ein Recht dazu, auch im Namen der daß mit Ausnahme weniger, besonders bezeichneter Personen V5. Flast 8b EE zu ;. ““ ee ah We ans⸗ Eircknncti Ohio, gemeldete Sei, ö Memel 8 SW 1 wolkenl. 12,1 vorwiegend heiter 8 2 8 1 8b1 * b 8 8. ichs 1 in Aeg Trag zur 2 e ie e v Fes 8 nein . 5 8 — — * 8 vW“ die Konzession große Be⸗ deutschen Ehre. Ob es mit der Ehre des Deutschen Reichstages ver⸗ EE1“ Ser e aafe bhrae Cöö1 dende befindet, das zu Belontien in EEE der Maklerfirma Holzman Company, Mitglied der hiesigen Aachen- 1beuter 13,5 Nachm Niederschl. denken ““ insofern nicht viel sagen, weil sie üibrerseits nicht einbar sei, den Meuchelmörder Scher 88 E von Trotha besonderen 8 “ I.n vemmnandzen nilsses sse fteht, müssen, wenn sie nur eine Firma vertreten Ge⸗ Effektenbörse, deren Verbindlichkeiten auf 100 000 Dollars geschätzt Hannober- t. wolkenl. 12,4 meist bewölkt gsg⸗ ; e 2 2 de 1 es uses. Ilig. 0* 8 Fewes ; 8 7213 5 . FFerv F Ae. 8 g2 d b 8 32 unoseinstellung 2 2 2 angeboten haben, die Bahn ohne. Zinsgarantie und Land⸗ oder u vergleichen, überlafse “ 3 zu verlangen. Auch muß jeder Händler mit Waffen eine besondere schäft ausüben zu können, bei ihrem Eintritt in Bulgarien für Aus⸗ werden, und ferner die aus Boston berichtete Zablungseinstellung Berlin. 1 wolkenl. 12,2 siemlich heiter Bergwerkskonzession zu bauen; die bloße Kritik nehme ich in Von sozialdemokratischer Seite liegt ein Antrag vor, über Erlaubnis des Ministeriums des Innern zur Ausübung seines Ge⸗ stellung der Legitimationskarte eine Gebühr von 500 Franken für ein v“ die sich hauptsächlich alt Obligationen lokaler Themnitz. 1SS Se diesem Moment sehr leicht. Für den ber durch eine Pribes. den § 1 der Bau⸗ und Betriebskonzession namentlich ab⸗ werbes haben. In das Belieben des Ministers ist es gestellt, diese Foher e Seee. ein halbes Jahr jahlen. Vertreten sie Lüenche anernehngehe .;;;b . ze pene . n Breslau 2 bedeckt 106 —c meist bewölkt gesellschaft würd ir ja auch sein; aber dieser Weg ist als ni⸗ zuß 5 2 igern. mehrere Firmen, so erhöhen sich diese Gebühren um einen Zuschlag der lerten Stunde I emeche. 8 — † — —— . Faff 1. 8 einlgpeg Privat⸗ “ Ba chem (Zertr) bittet zut Geschästsgrdnung Erlaubnis zu erteilen oder zu verweigern 2505 kare, 200 u 8u — 6G.““ Zaschlag 85 . vm 2* veüst. ind 83 Bromberg 1 heiter 13,1 ziemlich heiter gbar erwiesen, veo nte des Reichs, das Richtige zu sein. bg. Dr. Bachem (Zentr.) bittet zur g 1““ — (a. St.) d. J. in Kraft. “ gläubiger der falliten Holzman Company ECincinnatier Banken, Me⸗ 3 heiter 7,53 semlich hei gefellscheft mit Zinsgarantie des Reichs, bemess b atragste u geben. Vielleicht empfehle es sich für die 2 1 grimic Sere n 82. tiemlich deiter 8 die Landkonzession betrifft, so ese do bemessen, der Antragsteller bekannt zu geben. Bienen 1“] 8 8 1““ deren Forderungen voll gedeckt sein sollen. Für Rechnung Furt. J ——— Was die E111“ d Bn ““ bon Zukunft, solche Anträge durch den Präsidenten sofort in Druck zu9 Goldgewinnung in Surinam 1904. aee⸗ 82 Ersebrir s 129 Frankfurt M. 1 wolkenl. 122 1 “ 8 will das sagen gegen die ungeheure Landkonzession geben und zu verteilen. 8 1 1I Die Goldindustrie Surinams hat im Jahre 1904 R 8 2 1 Aktien gekauft. Schluß schwach. Aktienumsatz 790 000 Stück. Karlsruhe, B. 3 wolkenl. 10,4 jiemlich heiter 55 ne K 1 algesellschaften! Die Formulierung der Konzessions⸗ Präsident Graf von Ballestrem erwidert, daß dazu ein be: Resultat ergeben als im Vorjahre; es sind rund 120 kg Gold mehr Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für München 5 wolkenl. Vorm. Miederschl. 1 ade schüeßt es vollkommen aus, daß den Eingeborenen einfach sonderer Antrag notwendig sei, und läßt durch den Schriftführer gewonnen worden. In den einzelnen Bezirken war die Produktion an der Ruhr und in Oberschlesien. letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) (Fühelmshav.) 1.na. 8 werden kann; das Schauergemälde, das Herr Abg. Himbuvrg die 53 Namen der Antragsteller verlesen. im Jahre 1904 folgende: LAn der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 20 822, nicht recht⸗ 4,85,15, Cable Transfers 4,87,40, Silber Commercial Bars 58 ½. Stornowar 3 bedeckt ziemlich heiter 88 e88 3 Fächn “ F S wowavd. e emli 8 Ledebour hier entrollte, wird also keinen Unbefan der g werde 1 “ 1 imstande sein. Die Nordwestkamerungesellschaft „ hat keinen Die Verkündigung des Resultats wird mit großer Heiterkeit ö 358— Albina 8 einzigen Hektar Kronland im Besis; sie hat wohl 2,6 Millionen aufgenommen, da es gerade die beschlußfähige Anzahl ist. Für Marowijne : 121 834 11“ 5— Die Lieferung von 20 740 Tonnen Braunkohlen⸗ 1 (Wustrow i. ) für die Kolonie aufgewendet, aber, noch keine üee ver⸗ den § 1 stimmen 127, dagegen 61 Mitglieder; 11 enthalten “ zu⸗ “ briketts für die Königlichen Eisenbahndirektionen Berlin, Valentia. 3 bedeckt 8- jiemlich beiter teilt. Auf die Kartenftage will ich hier nicht naher 1 sich der Abstimmung. Die Produktionsziffern ten 10 Jahre waren folgende: Bromberg und Danzig wird, wie den Aeltesten der Kaufmann⸗ 8 — n gehen; nur so viel, daß auch bei Eisenbahnprojektens n, fnfert Der § 1 der Poanession ist damit angenommen. Ohne 1895 . . . . . . 749 kg öH“*“ schaft von Berlin mitgeteilt ist, am 6. Juni 1905, ferner die Lieferung Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Scillv 1 3 wollig 22 EenenbeaEr) deutschen Partikularstaate nie die genaue Tra te ung desen v. die weitere Debatte werden die §§ 2—10 der Konzession nach 1896 . . . . .. 846 11“ 8 . von 979 000 kg Zinn und 12 600 kg Antimon am 14. Junit Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. — vorgelegt wird. Die ins Feld geführen naßg Zeder den Kommissionsbeschlüssen angenommen 3 E“ V1 1905 von der Koönkglichen Eisenbahndirektion hierselbst ver. Kornizucker 88 Grad o. S. 11,75— 11485. Nachprodukte 75 Grad (Cassel) Genausgkeit der Karten haben also auf maßzebende Bedeuttes den Sbehe eeee machst der oben mit. 1886 . . . . . . 885 1993 . . . . . . 682 deben. Angebotsbogen und Lieferungsbedinsungen liegen im Verkehrs. 0.S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 0. F. 22 29 Aberdeen 760,7 2 Regen — keinen Anspruch. Verwundert hat mich die Hereinziehung es Zum S (Landkonzesston) 5 1899 “ V 1904. 802 „ bureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 54, zur Einsicht aus. Kristallzucker I mit Sack 22,25 — 22 37 ½. Gem. Raffinade m. S. 22,12 8 (Magdeburg)
—2, 2
neuesten Erlasses des ver von Troshc in de Dedrte en⸗ eteilte Antrag Latkinehs e “ 11u6. Das Ergebnis des Jahres 1904 ist um so beachtenswerter, als die Ferner können im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer die — 22,25. Gemahlene Melis m. S. 21,62 ½ — 21,75. Stimmung: Ruhig. Shields 2 S 2 wolkis emlich heiter von Trotha wird schon selbst Veranlassung ne wchrite 1 “ ieser Aenderung wird namentlich abgestimmt. gröͤßeren Goldfeldgesellschaften fast alle die Arbeiten für eigene Rech⸗ Bedingungen für den Verkauf ausgemusterter Eisenbahn⸗ Rolzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 23,95 Gd., (Grünbergschl.) wir kennen ja die Veranlassung zu ü. zeitte Ldoch Ubr⸗ ees Präsident Graf von Ballestrem: Ich habe Ihnen die be⸗ nung einstellten. . lokomotiven und Wagen des Direktionsbezirks Brom⸗ 24,20 Br., —,— bez., Juni 24,05 Gd., 24,25 Br., —,— bez., Holyhead 4 bedeckt 10,6 — meist bewölkt wir müssen ihn doch auch hören. “ vSee. Zngius trübende Mitteilung zu machen, daß die Abstimmung über 81 Die meisten Konzessionen sind in Aftermiete an kleinere Gold⸗ berg eingesehen werden. August 24,40 Gd., 24,42 Br. —,— bez., Oktober 20,25 Gd., 1 (Mülhaus., EIs.) est in diesen Tagen dem Meuchelmörder, I.“ große Ver⸗ ungültig ist, da der Beschluß nur mit einer Stimme Mehrheit sucher vergeben, die als Entgelt dafür 10 — 15 % des Bruttogold⸗ — Ueber den Absatz von Automobilen nach Rumänien sind 20,45 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 19,95 Gd., 20,05 Br., Iele d'Atr 762,4 z wolkig 13,2 0 emlich beiter b 2 111“ einer der Herren Abgeordneten aus Versehen zwei] gewinnes den Konzessionären auszahlen. Die Produktion des Jahres der Berliner Handelskammer vertrauliche Mitteilungen zugegangen. —,—2 bez. Matt. — Wochenumsatz 34 000 Zentner. 1“ (Friedrichshaf.)
82
uͤmgebracht hat und esr “ widersprechen, daß erfolgt war und 8 1 herrlichung gekracht. Cs. güaseeen wird! 1 P Sti mzettel abgegeben hatte. Wir waren also schon bei der 1904 ist denn auch fast ausschließlich mit Schleusen und Longtom Näheres über die Beschaffenheit der zu liefernden Automobile, Be⸗ Cöln, 25. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50. St Mathieu 763,1 2 wolkenl 10,4 0 meist bewölkt ein verdienter Feldverr var): Ich Lann mich den letzten Ausführungen eisten Abstimmun gbeschlußunfähig. Die nachber erfolgten Abstim, gewonnen, also in der früheren primitiven Arbeitsweise. Soweit dingungen usw. ist im Verkehrsbureau der Handelskammer, Dorotheen⸗ Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht)) — 8 8 Abg. Dr. 8 I12 ber Rücksicht auf das Blut, mungen sind ungültig. Bei der zweiten namentlichen Abstimmung hekannt, wird nur noch auf dem Goldfeld A. Gros c. s. und dem straße 7/8, zu erfahren. Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 37, 1 764,8 SSW 1 5b (Bamberg) des Vorredners nur, anlchebeni muß ich fagen, daß diese Vorlage sind wiederum zwei Zettel von einem Herrn Abgeordneten abgegeben der Mindrinetti Placer Mining Co. mittels Maschinen Gold ge⸗ — In der gestrigen Sitzung des Stahlwerksverbandes be⸗ Doppeleimer 37 ¾.é Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. — Offinelle Grisnez 764,8 SSS edeckt 11,6 0Q—meist bewölkt das in Südwestafrika 69 entvmmenbigkn list, fondern eine worden. Das kommt sehr leicht vor und wird beim schnellen Zäͤhlen waschen. Unter solchen Umständen ist es bemerkenswert, daß die schloß, laut Meldung des „W. T. B.“, der Beirat eine Erhöhung Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum stetig. Upland loko, Paris 764.1 OSO I balb bed. 14,0 nicht nur Fe “ es ist dringend notwendig nicht gleich bemerkt. Es sind 195 Stimmzettel abgegeben, davon Goldproduktion so hoch gestiegen it. — 1 8 der Beteiligungsziffern für Röhren, Schmiedestücke, Eisenbahnachsen, middl. 43 ¼ ₰. 1 “ “ Vlissingen — 765,1 Windst. Dunst 11,6 ve. “ .s 1.“ Vorlage 123 gegen, 60 für 11, 12 Abgeordnete haben sich der Abstimmung Nachstebende Goldfelder lieferten im Jahre 1904 eine Menge Räder und Radreifen um 5 %. Ein Antrag auf Erhöhung der Be⸗ “ . . (W. T. B) Petroleum. Stetig. Helder. — 764,8 SW — halb bed. 12., aß wir au 1X“*“ 1.“ lten ehr als 10 kg: teiligungsziffern für Walzdraht wurde vertagt Standard white loco 5,80. Noer — 4 jst wichtig in po er B ng, solange wir überhaupt die enthalten. 8 EEE f Diens von mehr 92* . berhae. 5 295 gszr ba ““ 5 26. Mai b b Vormittaas-] Bodo 7 NW 2 wolkig 5,2 itt wichtig 8 volitischer Hetiehung. sang cheimgen wollen. Ich Der Präsident setzt die nächste Sitzung auf Dienstag, Compagnie des Mines 1 Guvana Goldfeldges. 25 295 — Wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung⸗ erfährt, berichtet burg, 26. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ “ W 2 wolkig — 52 Schutzherrshoft nberenlage fäͤr öu66—“ pfer, die sie uns den 30. Mai, Nachmittags 1 Uhr fest, mit der Tagesordnung: I1““ Jong. das Roheisensyndikat über die Lage des Roheisenmarktes: Die richt.) Good average Santos Mai 35 ¾ Gd., September 36 1 Gd., Thristiansund 762,3 WSWs wolkig 5,2 en Weg der Vo gang n. e Dplk 11“ S 8 ; ja 35 g ei ũ 5 325 8 1 88 Fsn,e⸗ . 37 Gd z 37 ½ GSd. Stetig. — u -. SFkudes 75 3 . b 7 v 4wiaglich. Die Landkonzession war notwendig, um Fortsetzung der zweiten Beratung der Kamerunbahnvorlage Daylight .. 65 100 Drei Gebrüder.. Verkäufe vom 1. bis 15. Mai betrugen in Gießereiroheisen Eöö ga Produkt Basis Ia Skudesnes — 761,8 NNW 2 wolkig 7,1 1 15 290 t, in Puddel⸗ und Stahleisen 8000 t, in Thomaseisen 11““ I“ S, 24 20, J. Skagen 83 8 SSW 3 wolkig 8,6
zumutet, für erf pa 1 1“ 1I11 A. Sams 8
8n2 deutsche Kapital zu veranlassen, sich diesem Unternehmen und zweite Beratung der Novelle zum Börsengesetz. Consess. A. Gros c. s. 53 502 E. & A. Samson 82 . n 8 1 t, in ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 24,20, Juni =W
288 . 2 — “ 5 — t „ 8 ) 1 D ße e n lelle 8 2 2 8n 5 22,2 7 —1 5 . — — S — 2 VZ“ lach den großen in den ersten 24,25, August 24,55, Oktober 20,35, Dezember 19 90, März 20,25. Vestervig. 1763,5 SSW 4 wolkig 10,6
g
8
5 „„„ DShz Sams 7 P. A. May
zun de Bisher haben erfahren ie Mänrer, die sich Schluf ͤö1“ 47 300 ꝑ. 8 5
“ Bisher haben e2 ereitteln “ Unter⸗ Schluß gegen 61 ½ Uhr. J. G. von Hemert t Toeval.. vier Monaten des Jahres 1905 eingegangenen Aufträgen ist in ) I1]
bereit fanden, mit großen JPeure vIe x; v & Co 43 796 Dien Merci eig e veee b-s, 1*X“ venn Matt. Kopenhagen. 766,0 SO 2 Dunst 10,8
Es ist aber ein unerwünschter Zustand, wenn die Anteile nachher Mindrinetti Placer & NeSbnlobe die hauptsächlich auf die Jahreszeit und den vorliegenden guten Auf. 23 70 Sae TE12 „ Karlstad — 783,7 SW bedeckt — 80 gb Syndikaten auf dem Markt zurückgekauft werden müssen. . Co. 32 796 g H. G. Scholsberg tragsbestand zurückzuführen ist. Der Versand erreichte im April die *0, 9 Wat 8 ” 0 Stockholm 764,7 WSWs heiter 11,0
von den Syndikaten au em ITETETe“ 7 “ 2 I c. EEE di Unte such ge ach rentablen höchs a28 1;, 2.7 899 D; N 3 483 London, 20. Mai. (W. T. B.) 96 0 Javazucker loko b 1 —— —
Nachdem dieser Weg bier einmal beschritten ist, muß der Reich⸗tag Auf dem Goldfelde b 89 51 u — öchste ö Ziffer seit 1899/1900. Die Vorräte haben ruhig, 13 sh 6 d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 12 sh 3 ½ d Wisbyb. — 766,7 Windst. wolkenl. 9,0
Ke ; e Ewierigkeiten zu überwinden. Die Schwierig⸗ K Goldquarzadern unter der Erdoberfläche mi zufriedenstellend weiter abgenommen. 8, “ 8 S. 5z
“ 8e ö lree s 8* Handel und Gewerbe ““ Ergebnisse fortgesetzt. Beim Teufen eines senkrechten Schachtes, der — Pie „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New PYork, daß sich Wert. don, L. Ma. (B. T. B) (Eclwt) Chile⸗Kupfer Hernösand 782,3 24 2 wolkenl. 9,0
IrBe u be. 9 die einen etwaigen Monovpolcharakter derselben be⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom jetzt ungefähr eine Tiefe von 140 Fuß erreicht hat, sind ehper⸗ das Stahlschienenkartell zur Vermeidung einer Untersuchung vh . 8C —.) (Schluß. ile⸗Ku Havaranda 2285öS— 2 balb bed.
I Schwierigkeiten in bezug auf die Landkonzession 1905 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): goldhaltende Quarzadern durchschnitten worden. Dieser Schacht liefert seitens der Bundesregierung aufgelöst habe. 9. 4ꝙ Ʒ¶☚ . (W. T. B.) Riga 786,5 Windst. wolkenl.
d
08 08 94à %& 9Q.& 92 98 98 92
929ꝙ!; 2
S . 8- . b 182 x 4 naia Rege s ganze “ Liverpool, 25. Mai. Baumwolle. Umsatz. 1 lsn e. n der Kommission beseitigt, zumal indem die Aktiva: 1905 I 1904 überdies genügend Wasser, um unabhängig vom. Regenfall das gane — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 10 000 Ballen davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz:. Wüna. 765,1 Windst. heiter 1 1 ziton dafür vorgeschlagen hat. Es i “ FZJahr hindurch arbeiten zu können. Eine der merkwürdigsten Beschwerden 82† ½ 24 S bahn (öͤsterreichisches N 10 000 B „davr S „E. B. Te — Feem⸗ . mission eine Enquetekommission dafuͤr vorge g8Z“ sbes d e. 111“ Ftoff Sr S gstoffe Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Mai Pinst 62,2 N. 1 bedeckt orsorge getroffen, daß der Bahnbau wirklich zustande kommt, I 8 5. betrifft die Erlangung von Sprengstoffen. Feüber vucpen e“ dom 11. bis 20. Mai: 1 709 387 Kronen (32 861 Kronen mehr als 4,42, Mai⸗Juni 442 Juni Juli 4,43, Juli⸗August 4,44, August Pete Sburg 19 Vorsorge gerrcmechagten Kosten nicht ausreiche Ich kann Bestand an kurs⸗ “ b in genügenden Quantitäten durch Segelschiffe angebracht; die⸗ ampfe I1n1 Se† ichis Südbah EAEF 8 SS N b0s. 4 etersburg. wenn die veranschlagten Kosten nicht ausrei VqRCZEET11AX““ 156 . 8 in g1.“ AS n. Inde wecen nicht g i. V.), die der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 20. Mai Sevptember 4,44, September⸗Oktober 4,45 Oktober⸗November 4,45 ünschen, daß wir zum Beschluß kommen, damit uns nicht ir fäbigem deutschen . nebhmes; jedoch solche Ladungen der Gefahr und Umstände wegen nicht gern 3238,7488 Kronen (18579 Kronen mehr als i. V.). — Die 8., 212.8 urn EII1 Koamerun Schwierigkeiten erwachsen, wie in Südwestafrika, und ich “ 8 an, sodaß die Interessenten eö oft ün um - Einnahmen der Canadischen Pacificbahn betrugen in der ver⸗ sebruar 4,47 ““] üu, “ Prag ““ n M2 1 sse in Barren oder aus⸗ S gstoffe zu erlangen. ie Gewinnung von Gold ce-e F. 88 4 bruagr 4, 8 1 8 8 2 itte deshalb. untergeordnete Fragen auser ect h Pfen ein end⸗ ländischen Münzen, 8 E“ . bar⸗ 6 befriedigenden Resultate gangenen Woche 957 000 Dollars (14 000 Dollars weniger als i. V.). Paris, 25. Mai. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker Rom 5 W (Reformp 1 9 2 da n 8 8 & r.,3 us en 8 R 8 4* 8 8 218 Ho7 8 :42 201.—2 92 8 9 8 S b 88 89 ꝙ 8, G die Abstimmung wabr⸗ das Kilogr. fein zu “ 242 geführt; beide Unternehmungen, die Goldbagger einführten, haben London, 25. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ stetig. 88 % neue Kondition 30 ¾ 31. Weißer Zucker matt, Nr. 3 Florenz fültiger Beschlus gefcge bse fellen würde, wuͤrden hoffentlich auch 2784 ℳ kerechnet) 1123 171 0000 970 776 0020 947 101 000) wegen Manaels an Kawital ihre Acheiten eingestellt. Die Erste West⸗ wlerEo "dgn, 2850 Nats (. 31, 0902) Pfb. Sterk, Noten. kür 100 kg. Mat 34 ¼, Juli⸗Kuguft 35, Okiober⸗Januar 31 ⅛, Faal Kn er b 5 9 5 1 1 1 2 7 22 8 22* 8g Maäangels 8 84 1n ees 3 „ 8. — 2 e b g ₰ 8 — 9 5 Feiaich, n “ geäußert seien, inzwischen zerstreut werden 9 000) † 38 388 000) († 23 166 000) dbaggergesellschaft beabsichtigt ihre Konzessionen an ein umlauf 28 852 000 (Zun. 56 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Januar⸗April 32. ie Bedenken, di eute geauß bras. 4 ze . Bes ¹
3 wolkenl. 16,5 ichs. indische Goldbag . 3 Kn 12 Reichs⸗ 1 können. Es sei zwar eine ganze Menge Bedenken vorhanden, deren tand an Reichs⸗
0000 —9boSD
15 S 1 wolkenl.
NS bedeckt
Wl bedeckt 12,0 1 wolkenl. 14,2 2 wolkenl. 15,4
— oOoSSSIOONI=CSSOSOOSOSOSOSOSSOSeSOSecSSS=SqvOSSSSS-!
2 2
V V
—, —y — 2O02
0
9. 120*
2
. G.
9
Cagliari..
82 AAEAa 8 —
g&.
— —--211’1 2
9 —
n. and an 29 764 000 31 078 000 amerikanisches Syondikat zu verkaufen. Die Gesellschaft Grauplacer, 37 551 000 (Zun. 971 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 26 893 000 di Am . 8. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Ckerbong,37 — 82 2 11 8 Beoseiti 1ö ticnalen Interesse wünschenswert sei. Der kassenscheinen.. 821 7 ein Rest der früͤheren Gesellschaft „Suriname“, hat in einer Sitzung Abn. 1 547 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 252 000 ordinary 30. — Bankazinn 53. 8 (Clermont.. 4 N Dunst A Beseitigung aber im nationalen Inreren⸗ „9 -; (+ ₰ 895 000) (+ 411 000) b . 1u1“] f ² Anleihe aufzunehmen, Abn. 1 370 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 11 682 000 Rotterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Bei der beutigen Auktion Biarri 764,0 SSWI beiter 132 B der Bahn durch das Reich würde doch bedenklich sein. der Aktionäre in Holland beschlossen, eine neue Anleihe aufzund bn. 1 370 000) Pfd. S. erl., uthaben Staa 00 7180 Blöcken Bankazi urden Preise von 82 ⅛ bis 83 Fl Biarritz 64.0 SSW9 3,2 anag Dr. Arendt (Rv.): Man kann sagen: Rechte Hand, linke Bestand an Noten 1 1b 9 737 000 3 631 000 um die Goldgewinnung mit Nachdruck zu betreiben. — 1 (Zun. 736 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 25 139 000 (Zun. 911 000) b. P 89, sccrealts angaen .u mise von 82 ¼ bis des S1. Fh e762,1 10. l balb ben. 15,6 Hand, alles vertauscht! Zu meinem Bed uern hat der Abg. Lattmann anderer Banken. v 1 032 000) Wie aus dem er 3. S 189) Eh. 41 8 80 Thhecun ebnndge⸗ v 8 .“ 5 (W. T. B.) Petroleum Krakau 765,2 N. 2 bedeckt 10,6 Hand, 90 1 kg Folonien is nd2 jetzt gültigen Tex oldve rt. 8. Sterl. Prozentverhältnis der u den n 52 ⁄ gegen 49 Antwerpen, 292. IW. 22 Dand, ales reeefvrochen. Zur Entwicklung der Kolonien ist 2 Se G. B. 1 und 2 jetzt gültigen Text der oldverordnung (S z nis d. 1 s gege 8 I“ b 1 4 ¹ 5 . gichts 9 “ “ Seldbst die Sozialdemokraten Bestand an Wechseln. 82 bervorgeht, 8 Konzessionen von nicht weniger als 200 hs mn der Vorwoche. Clearinghouseumsaß 189 Mill., gegen die ent⸗ evn re d- loko ö Eöö Lemberg 762.3 N 2 bedeckt. 10,6 follten solche Vorlagen nicht prinzipiell bekämpfen und das Zustande⸗ b 6 Größe vergeben. Für diese Konzessionen müssen im ersten und sprechende Woche des Vorjahres 35 Mill. mehr. E Br., do. September 18 v⅜0 Dr. g. S 5. Hermanstadt 760,2 W 3 Regen 10,3 kommen der Vorlagen e“ zamentliche Abstimmung nicht vereiteln. Bei Bestand an Lombard⸗ b 58 014 000 zweiten Fabre 10 Cent pro ha, im dritten und vierten 25 Cent 8 18 Patis, 25. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat — 1e 8 8 b x. B.) (Schluß Friett 764,2 ONO 3 heiter 15,2 folchen nationalen Aufgaben müßte der politische Standpunkt zurück⸗ forderungen. . 8 86 5 373 000) ha und von dann ab 50 Cent pro ha jedes Jahr entrichtet werden⸗ in Gold 2 870 663 000 (Zun. 2 874 000) Fr., do. in Silber New Pork, 25. Mai. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle⸗ Brindisi 7 W 5 wolkenl. 16,5 treten. Der Vorwurf des Abg. Erzberger wegen unseres gestrigen Bestand an Effekten * 97 034 000
ha un X₰ 38 88 S G gesucht M. 2 — 75 hOa 8 is in New York 8,50, do. für Lieferung Juli 7,96, do. für
Die Konzessionen müssen aber jedes Jahr aufs neue nachgesucht 1 109 017 000 (Zun. 2 180 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. reis in New &. 8,50, do. 895. 1 *
Antrages auf namentliche Abstimmung zur Bergarbeiterfrage war 4 - — 39 974 000) werden, und der dafür zu zahlende Betrag ist mindestens dreißig 514 204 000 (Abn. 18 768 000) Fr., Notenumlauf 4 295 863 000 Lieferung September 7,96, Baumwolleprots in New Drleans 88 l bedeckt 17,6
unbegründet Auf das Schicksal dieser Vorlage hatte jener Antrag 8 8 8 Tage vor Ablauf des Termins vorauszubezahlen. Von perschiedenee (Abn. 52 405 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 523 444 000 (Abn. Petroleum Standard white in New Vor . 5, do. do. in Philadelphia Belgrad — — — Einsln 5 Was die Vorlage selbst betrifft, so sind die Gründe Bestand an sonstigen 4 000 77 176 000 Seiten wird nun geltend gemacht, 57 in Anbetracht dessen, daß die 13 735 000) Fr., uthaben des Staatsschatzes 280 555 000 (Zun. 6,90, do. Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Oil City] Helsingfors . W wolkenl. 9,3 einen Einfluß. s die Vorlag Aktiven. Goldgewinnung abgetreten und 53 031 000) Fr., Gesamtvorschüsse 463 434 000 (Abn. 4 895 000) Fr., 1,29, Schmalz Western steam 7,30, do. Rohe u. Brothers 7,50, Ge- Kuopio. —. . —iwoflen. 10,8
— — —
61 63³
— G.
p
V
—22—29—2— 9 — 56G GC Usc
— —
9& 9 G
2 — E
— 0
2 8 5
3 Abg. L ann gegen die Vorlage widerlent worden. Ob die f . Goldfelder den kleinen Leuten zur . 1 f G Ane *9 - des cheg ntmm diese Bahn schlecht oder gut sind, würde nur 6 V 3 000) († 1 453 000) dadurch im Jahre 1904 bessere Resultate erreicht seien, 2* ins, u. Diskonterträgnis 10 112 000 (Zun. 282 000) Fr. V eidefract nach Liverpool 11, Kaffer Her sa⸗ “ o Züͤrich 2 wolkenl. —7,0 in die Wagschale fallen, wenn das Reich selbst die Bahn baute. Der Passiva: Gouvernement die Verordnung lieber in dem Sinne hätte regeln so 4½ tnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 93,10. Tr. 7 Juni 6,30, do. do. August 6,50, Zucker 3 ¾, Zinn 30,10 bis —— 2 — 1 Reichstag als solcher hat dafür keine Verantwortung zu tragen. das Grundkapital. 180 000 000 1250 000 000 150 000 000 daß auch ein Marimum der Landausgabe festgesetzt würde 30,50, Kupfer 15,00. 1“ l bede Prinziviell bin ich ja auch für Reichsbahnen. “ aber unveraͤndert, ErrvirF Stelle der Bestimmung eines Minimums von 200 ha ein solches 1. 4 Lugano —— ] bedeckt —12,0 9 iese nicht in Frage. Auch ich bedauere die Landkonzession der Reservefonds. 64 814 516 7 287 50 ha festgesetzt werde... 1 baas 8 ee. b Berli — — — Säntis 2 wolkenl. — 1,8 — voemme desch. Nan kann aber nicht agen, weil die Aktionäre von (unverändert) (unverändert) (unverändert) In ähnlicher Weise ist die Goldverordnung von Britisch. Gucpann die Die Prezanatterunghn veom Rerlinen haede Heanrrhren . “ 3 7603 5 —bevect —2 — dnbe Fahn Vorteil haben, bauen wir überhaupt keine Bahn. Man der Betrag der um⸗ geregelt, in der kein Minimum angegeben, dahingegen das . Berlim bef üg sch h 2 — 1“ b g K V kann Kolonien ja nicht in zwei, drei Jahren fruchtbringend machen. laufenden Noten . 1 228 326 000 1 197 416 000 1 149 035 000 auf 500 Acres = 200 ha für ein mining⸗claim und 50 Acres = 20 ¹ n befinden n der ellage. 1 8 . Warschau.. N. 1 bedec Wir müfsen erst Erfahrungen sammeln und diese Erfahrungen bezahlen. (— 38 686 000) (s— 37 601 000) (— 34 891 000) für ein placer⸗claim, eine alluviale “ süstoesest ist0; im 8 1 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Portland Bill 764,4 S 1 wolkig Ib Jedenfalls geht es nit den e. FSenieh “ 8s die sonftigen. 2 V ee Prose soi n ausbielt ger 1,28 Vorschläge “ 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Da der Luftdruck gleichmäßig verteilt ist, ist die Lufthewegung zali Bestande unserer Kolonit eln, und igen Verbind⸗ Megle 1 88 Be⸗ ärti en. ff s .Ein Ho gebiet von über 765 efindet sich u 122 S-Az v93 um die Kolonien wirtschaftlich zu Heltgchen 1 290 . 3 89) 8 8 über ö h ö. “ e öu Saa) gen 1 Kugelballonaufstieg vom 25. Mai 1905, 9 bis 9 ½ Uhr Vormittags: “ “ 11 jas mn befadcs sich düer mDazu gebhört ar 8 Eisenbahnen. 5 ist (₰ 547 000) +2 77 24 277 icht Ende 1904 der holländischen Regierun 8 1 b 2 .T. B. Schluß.) d 8 vpa, De b ber No . entwickeln. Pesun. 88, ean e Uöenbaba zu die sonstigen Passiva 6 589 29 510 000 19 997 000 dcstungsortitel, betitelt „das Vorkommen und die Gewinnung von Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Sohöhe 85 500 m 1000 m 1500 m 2500 w 2988 . “ I bvn scrabigch meist heiter und im ee ee, Der Bau darf nicht binausgezögert werden, und darum I( 568 000) 4. 691 000) ℳ. 668 000) Bold in Surinam“ gibt derfelbe einige bemerkenswerte Anweisungen das Kilogramm 80,75 Br., 80,25 Gd. ““ S . m m dm m2285 m XX“ auer wahrscheinlich. 82 daß die zweite Beratung noch heute beendigt werde. E 8 Ubestandes gi 10 Mill. Mark wie die Goldgewinnung, rentabler geschehen könne. c. Wien, 26. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. W. . Temperatur (00 P70 — 88 8 Deutsche Seewarte. . daß die zweite Zeratung nech, hasnee zung auf sich.] ghe Dde Sunabme des Metanbsinaus, dse 4 um 10 ½ Mill. Mark Bericht des Kaiferlichen Konsulats in Paramaribo.) 8 Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,60, Oester. 4390 angar. Rel. Schtgk. 03 1II verhindern, laden eine schwere ve — üichd n Bau über die vorjährige Vermehrung hinaus, die Vermehrung des Metall⸗ e b 8 in Kr.⸗W. per ult. 100,40, Ungar. 4 % Goldrente 118,15, Ungar. Veirde ichin 0 82 ½svwvülw wow Abg. Ledebour(Soz.)“ Ich habe nicht gesagt, daß ich den Bon beslandes selbst betrug 153 Mill. Mark. Die Vermehrung der täc.,. . ““ 4 % Rente in Kr.⸗W. 98,05, Türkische Lose per M. d. M. 143,50, Geschw —2 1 Bi
dieser Bahn für vmeehdig — Londern üish daß depzeehn nicht lich fälligen Verbindlichkeiten betrug etwa 20 Mill. weniger als die Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, tordwestbahnaftien Lit. B . — mps 8 2. imsaee v .““ x888 sie nicht vorjährige Steiserung. 1 1 per ult. 444,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 667,50, Südbahn⸗ Gewitterwolken am SW, Horizont. Bei 2500 m Temperatur⸗ 5 sern würde, oder sie warten ruhig ab, bis ihnen mölichst 8 vesTessa; 1“ 81 gesellschaft 89,00, Wiener Bankverein 552,00, Kreditanftalt, Oesterr. zunahme von — 7,0 bis — 3,0 ° bei 2800 m Höhe.
günstige Bedingungen in den Schoß fallen. Der Erlaß des Generals von Trotha ist widerspruchslos durch die Zeitungen gegangen,