1905 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

E

8 II““ ““ 1 Grundbesitz... 3 89” . Prämienreserven: 8 ,

Hypotbeken: . v 1 11) Deckungskapital für laufende Renten: u 8 a. eigentliche Hypotheken ... . . 38 619 559,37 a. Unfallrenten z b. Schuldverschreibungen bayer. G a aus den Vorjahren üö 8 um eut

9 †% 9 1 Srg-”. che ßischen Staatsanzeiger. emeinden. 1 24 848 57 444 407 8 88 1. 5. 8j e 7 6“ V 8 Werspaiere. zere Wertpapiere. 200 500— 1 b. ö“ . No. 124. 8 8 1905.

2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 hr.⸗V.⸗G., a. aus den Vorjahren.. . 1 780,12 nämlich: 8 8 hes d . 5. aus dem Geschäftsjahre.. 292,51 11 072 63 8 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

ts⸗ 8. bge.-1IeSbxx. Vorschr. zur Anlegung S-eee g. b 8 2) Sonstige rechnungsmäßige Reserven 9 675 25 110 67 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten

ZI1““ VII. Prämienüberträge für: 8 8 20 8 8 2 8 8 efelscheh v 9 Uascbsezser,9. C1“ . 119 28489 280 153 V 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 124 A.)

W111111ʒ 1 390 097 40 4 339 263 Sonsti 1 8 h 84 . eae 1 1¾¼¾m“ Eeer—*“] 3 g;Ien Das für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 5 See; V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ slnd erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

IV. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 3 348 974 IX. Sonstige Ausgaben 13 135 S. 65 Nx 4 d 8 16 1111““ . . 99 11¹²“ 8 8 s 8 F 4 5+ vIr.. 2 2, 9. 8 g 9 e 0 ₰. V. Guthaben: V X. Ueberschuß und dessen Verwendun e IV. Zusammenstellung des Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise Bezugspreis beträgt 1 % 50 4 für das Vierteljahr Einzelne Nummern kosten 2 9) 2 ee. nn e“ 9 Ubenschuß arde) 8 .““ gr 8— 1—“ 1 ege 90 953 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . b 363 10 636 323 8 165 25 93 b 8 ¹ . . o g pwer⸗ 88 e.e. Prämien v“ 3 T111““” 8 1465 62593 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 124 A., 124 B. und 124 C. ausgegeben. ..1 586 188 28 . 2 —— . 78 862. O. 2109.] Milch; Milch⸗Präpärafe und Milch⸗Eiweißprodukte in VIII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: . A. Aktiva V b 3 W eichen 1 4 F. 5323. 1 , se. jeglicher 78,82 Schokolade; Kakao; Futtermittel 8 v. dem Sesladee 1XX““ ö 8 f Hvypotheken 8 1— arenz ichen. . 1G ũund chemische, pharmazeutische und diätetische een¹“; 713 625 v111“ 1“] b 8 1 Prã arer Kafsenbeftach. II. Wertpapiere: (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 8 Ff S DONPrävarate. eöee I v11“ 1 Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften 82 Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der „J 1 78 872. E. 4310. 1ö14ö14514 1 III. Guthaben: Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, S 68 G“

FXI. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. 8 1) bei Bankhäusern 929 1 d Irieb, 3 1 . . 1 16“ 8 * = Der Anmeldung ist eine Beschreibung 8 u 8 1““ ... 20 2) bei anderen Verscherüngkanternehminges .. .. 28 Sg keigefögt.) 129,101004, Mangheie argez Reli, end Wer

78 735 167 6 c11“ 1 üe2 %„ G js 15 W.. i. I“ Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1“ Prüharaten. W.:

8 B. Passiva. 1““ aus dem Geschäftsjahre. 8 b 1 I. Prämienreserven für: 1 Barer Kassenbestand ... 4 117 98 de. 2. 78853. Sch. 7078.

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . . . . . . ..30 504 127 8 Inventar und Drucksachen . . . .. S 1—

. A A₰ N. 82 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall... 12 003 497 Sonstie ib V BMHereLa eLaMar Äba]; . 27 701 629 v 8 865 ven 8 erm 10 II. Prämienüberträge für: 23³ 1 e h enhs v11“ 1 14/11 1904. Dr. Theodor Schuchardt, Görlitz, 17/1 1905,. Herm. Opitz & Co., Rinteln

c1II14“ B. Paffwa. 8 6 1““] b 10 960 41] 2 595 58511 1) Deckungskapital für laufende 5 86 s“ W.: Ein medizinisches Präparat zu Inhalations⸗ Alkoholfreie Fruchtgetränke

3) Rentenversicherugenn... 8 ck . III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 2) sonstig gsmäßige Reserben . . . . 525 0 6755 B —— 54 12*. K 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. 81 876 1AXAX“ 85 8 S 78 854. 8. 9928

3 frfits e 8 Prämienüberträge für: 1111114.4““ ö 91093 13 172 969 87 1) Unfallversicherung ..

9 Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicheten.. 3137 98685 2) Haftpflichtversicheraung . . . . . . .. 260 153 1 ““ N A& 1CI 1 88 1 V. Sonstige Reserven, und zwar: b Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 8 I 1 .,. D 4ℳ 4. A & 2 8 e 5. S . —2 9 koholfrei es .

Fe14e“ b Lwebenbe De - 8 benia 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt .. 8 33 071 04 4 1 öe 1 B MxFehih 8 . G vX1.“ V V Artikel. W.: Lokales Betäubungsmittel. b1

Spezialreserrve . 1M““ 8 250 000 S 1

für Kautionen.. autionsprämienreservefondss.. 1““ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.... I 32 362 02 Je11.1..]; v 90 953

Jeeeen]; 8) e 1 verzinslich angelegte Dividendenbeträge 48008 1 ben2 A. Be LNbb-ee dee Ss A ) Kursschwankungsreserere . 6 Iv. Zusammenstellung und Verwendung der Ueberschüsse des G tgeschä

Rückvergütungsreserrve.. C 1111“ 1 19 270 Einnahmen. 1 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Parfümerien; 8 1 Walte 8 8 VIII. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Ueberschuß im Feuerversicherungsgeschäft 3 Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, 18 2 1905. Fa. Eduard Walter, Heidelberg. 9 190 Trüller, Ce neh V . 1“ 5 9 ;2 85 1rJeirrejs 2/5 1905. G.: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhand⸗ 5 α 14/9 1904. Harry Trüller, Celle. 190 Guthaben diverser Kreditorrn 8 23 916 31 2) 8 Lebensversicherungsgeschttt . . 1 Neusilber, Aluminium in rohem und teilweise be⸗ lung. W.: Fahrräͤder und Nähmaschinen 35 G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. IX. Gewinn.. 8 1 356 617,42 3) . Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsgeschäft... arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, g. 4. —-— 56 2* 8 S W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, 78 5167 Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, 11. 78 856. C. 7. 5 ga. Julius Nagel, Leipzig. 13/15 Kindernährpulver, Pasteten, Bonbons und Zucker⸗ x . Blechen und Drähten; Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ 8 888 3 895. Fr. e iu 8 Se. e lkobol 11““ 19 28 .X“ . Aürns, 5 ven . 5. .: Herstellr und Ve z alkohol⸗ waren hou, Lakritzen, Marz 11 3 1⸗ I1“*“ b 8 1) An den Reservefonds eeegencs 1e L-ree Bhas Prof. Dr. Ostwäld sche bösung zs Geiriskes. W.⸗ Alkoholfreies Fruchtgetränk. furrogat, Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, —28 2) An die sonstigen Reserven der Lebensversicherung: Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ 23,3 1905. Chemische Fabrik Güstrow Dr. W 1 R 6586 1 he 1 an den Kriehsfonds .. . . . ....... schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht; eiserne Hillringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow i. M. 22 b. 78 865. R. . Früchte. eingemachte Früchte Mehl Kartoffelmehl A. Einnahmen. 1 b. an die Provisions⸗ und Verwaltungskostenreserve 1— Säulen; Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, 12/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer ¹ 2* Gries Crzupen. Grhe Stärke, Kleie, Speise⸗ I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1M 1F16 Kursschwankungsreserve 11““ . 120 000 Treppenteile, Kransäulen, Frbestan gen. Schiffs⸗ Produkte und Arzneimittel, Zeichen⸗ und Mal⸗ Per lanat und Futterschrot Paniermehl, Mutschelmehl, Senf⸗ 1) Vortrag aus dem ͤaööön.; 8 9 An die Bank zum Gesamtgewin.. 1 340 000 schrauben; Werkzeuge aus Glas: Vogelbauer, Näh⸗ materialien. W.: Malfarben und Fixierlösungen. 1 mehl, Leguminosen. Suppeneinlagen, Suppentafeln, 2) Prämienreserven: 4 78 857. L. 6346. E1“ . 8 nduftrie. Saucen, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurro⸗ x d e . Aas ;8 1905. D-e 8 . b 1 gate, Tee, Limonaden, Limonadenessenzen, nstalt vorm. Emil Busch, A⸗G., Rathenow. wasser, Sauerbrunnen, ätherische Oele, Svpeiseöle, a . e, n 1137 1905. G.: Fabrikation und Handel von photo⸗ Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum b. sonstige rechnungsmäßige Reserden 9 034,91 2221413 24 ecden —e. 20 er, 4853 Weinden, Aucgühe mM 8 11] kapbischen eptiscen und, soncigen ghxfkahche Speisefett Tieripeisefett, ämienüberträge: 1 ee sen, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschoffe, Geld⸗ 7 9 199⸗ I Rirdorf. Berli Instrumenten aller Art. W.: Optische und photo⸗ speisefett, Butter, Margarine, Fleischwaren, Wurst⸗ 9 V 101 664,93 Durch Beschluß der Generalversammlung der Bankaktionäre wurden den Versicherungsanstalten scehmte, Kassetien, Ornamente aus Metallauß, =17,2,1905. Paul Lemeke, Rirdorf⸗Berlin, Kaiser Faphische Instrumente und Avparate sowie Einzel⸗ .“ M 8 für Hafcpflichwersiche . 2 123 543,01 aus den Gesamtüberschüssen der Bank zurücküberwiesen: Kürasse, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Sprach⸗ Feicheichen. 5 125 1905. G.: Drogerie. W.: geile derselben. ve— FöeheeF Gewürze Beerensrüchte, ““ ee 11““ 2 1) an die Feuerversicherungsanstalt: 1 1“ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ Farben und racke. . 511 . Sr. öSealce. Ep IJ Ae, ; 4) Reserven für schwebende Versicherungsfälee... 1 b 2. wuutE... 1 dnchflaben, Schablonen, Rauchhelme, Schmier⸗ 16 b. 78 858. J. 2359. 23. 78866. H. 10 515. r. ““ Kra6e 5) Sonstige Reserven und Rücklagen.. b. zum Fonds für außer ewöhnliche Brandschäden 100 000,— 8 . büchsen, Buchdrucklettern, Rohrbrunnen, Taucher⸗ ustern, Krabben, Fische, F erven, rebse,

4 1 1“”“ 1 2 8 L tet alch q & 7 b ebsertra 2 * e 9 . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 6 2) an die Lebensversicherungsanstalt: apparate, Kleiderstäbe, Feldschmieden; Seide; V S Ee rens. X“ vSe. J“ Lrranzmelt, Bauneoben Brumzalfögeen DOP)S fallverst sicherungsbestände ... - inf 8 zefärbtes V „Vanillin, Geleeextrakt, Puddin ver,

1) Unfallversicherungen - 8 b und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, Fruhteromas (nctürliche und küͤnstliche), Mal⸗

N. 2818.

2 00 920 9020

02 —2

888 8

-

& GS.

28,2 1905. Ludwig Eisiuger, Mannheim. 13/5

. 6 Zbööä—. 8 1[1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Eier⸗

78855. W. 5884. I ea. S— 8* Nudeln (Gemüsenudeln). W.: Eier⸗Nudeln ⸗(Ge⸗ 22¶£ . müsenudeln).

00 b

90022

78873. T. 3258.

0 18☛

8288

. .,8 8

Tantiemen nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗

1““; . 119 603,3 Gons ge mwendasgen . . . . . . . .. .... Stricknadeln, Krawattennadeln; künstliche Köder, öö“] 7) Vortrag auf neue Rechnung bei Feuer, Leben und Unfall. 10 413,44 Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen; Kräne,

a. Deckungskapital für laufende Renten 1 5) Gewinnanteil an die Versicherten der Lebensversicherung .. .. P. 751 000— heitsnadeln, Spicknadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, w

a. selbst abgeschlossene... b. zur Verstärkung des Dividendenfonds der mit Gewinn⸗ 8 gebleichtes, gefärbtes und präpariertes; Eisengarn, 8 Fr 1“ b. in Rückdeckung übernommene . 280 088*% anteil Versichereen.. . 100 000, —0 baumwollene Webstoffe einschließlich rohe, weiße, Mulzsurogelce, Ponig. 2) Haftpflichtversicherungen 111VISPööö“ v“ [ gffärbte, bedruckte Schirtings; rohe, gebleichte, ge- 31/10 1904. Jacob Jacobi, Stuttgart, Reuchlin⸗ Kesein, Fenlernekürliche und künstliche Bersubungs⸗ a. selbst abgeschlossene.. . . 311 392,96 1. S 8-nn bes: Wechs färbte, bedruckte, buntgewobene, baumwollene Flanelle, straße 9. 13,5 1905. G.: Likörfabrik, Brennerei 22/10 1904. Hammacher, Delius & Co., mittel. ,879, und Pflanzeneiweiß, Schwefelbluͤte eeen 50889 1114.“ dres 8 2eb0 gelebtez behruckte gerippte, baumwollene Samte, und Dampfdestillaton. W.: Liköre und andere New BYork u. Hamburg. 13,5 1905. G.: Im⸗ und Paraffin Seife, Seifenpulver. Soda, Pottasche, Policegebühriekmn... . —†1N7021 98 —— . (eres veeean Beenmonstafff Kattan 18 Spirituosen. Exporigeschäft. W.: Haarschneide⸗Maschinen, Wind⸗ Vaseline, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Kapitalerträge... . . 1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Philipp Trittler in München aus dem Auf⸗ wollene Konfektions⸗ und Furtersrosse. Se 247 Motoren, Laubsäge⸗Maschinen, Bratpfannen, landwirt- Putzvomade, Leim, Zündhölzer, Sirup, Pilze, Wild 60—

8* e. . 2. . 8 Wirkstoffe: s 16 b. 78859. S. 5933. Motor sag en. Gewinn bder. Kavpitalanlagen; unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 1 und Decken; baumwollene Wirkstoffe; halbwollene schaftliche Maschinen amerikanischer Provenienz. und Geflügel (frisch und konserviert), Hundekuchen,

Kursgewin .18 Kostheim, den 24. Mai 1905. [17822]) Schirmstoffe; Möbelstoffe; wollene Webstoffe und 3. 78867. H. 10 870. Oelkuchen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, n Zigaretten. 8 1 26 e. 78871. 3. 1212

7/4

8 b zwar: Tuch, Flanell, Musselin, Kammgarnstoff, Vergütungen der Rückversccherer. . 8 ö1. G Daum ʒ& Ce G. m. b. 9. 11 Zuckskin und Konfektionsstoffe. Filztuch, gewirkte

Gesamteinnahmen 1 1465 625 93 [17852] Webstoffe; wollene Litzen, Bänder, Tücher und Decken;

92 1 8 6 beschlossen. Unsere Gläubiger werden aufgefordert s2 sei f. 5 7,4 1905 h 2 Malstatt⸗Burba . 8 s . b anzseiden d halbseidene weiße oder gefärbte 1905. Gebrüder Sarg, Malstatt⸗Burbach

us selbst abgeschlossenenn. 1 Landwirtschafts⸗Gesellschaft. sich be 4.Kawezirn Mai 1905 ldberstoffe, negaths Samte, Plüsche und Decken; a. d. Caar. 13/5 1905. G. 19 Handel mit Kognak. 471 Am 0 v-e2 wf Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 des U e n, w * Seidenband; seidene Spitzen, Mäntelbesätze und W.: Kognak. 19/1 1905. Heinrich Hecht, Radegast i. Anhalt.

en) Tünfallversicherungsfälle Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesell⸗ Gesellschaft für Bauwesen . Schnürsenkel. Eiderwolle, veredelte Baumwollgarne, 16 b. 78 860. S. 5812. 135 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von 5 k . 5 8 . H er, 25. 7 R. e . 5 05. .: 1 n d Ver⸗ 3 ge 82 ö“ 8 auf Sonnabend, den 1. Juli 1905, Nach. und Bankverkehr 11“ Quellsalz, Hopfen; präpariertes Badesalz; Gewürz⸗ Benoitine 1 8 8 nieb von Nährmitkeln. W. Kraftfuttermittel,

2) Haftpflichtversicherungsfäll 8 mittags 1 Uhr, nach München, Restauration „Alte m. b. H. in Liqu pulver zur Herstellung von Likör und Limonaden; b

Desinfektionsmittel und diätetische Nährmittel. a. erledig . . v . 10 846,155 8 Schießstätte“, Theresienhöhe 4. . 1 6 Flaschen, Kisten, Flaschenhülsen, Fässer, Demijohns; 2 1905. Sociéte 6 Filleri ; 3 88 1 1693 d aschen, 83 8 . F. e—b 6,2 1905. Société anonyme de la Distillerie 32. 78875. Sch. 7233. 1e“ —4⁴* 8 uo.“ Eüich at. 2126 Zänseschmalz, Wild, Gefluͤgel; lebende Fische; Krebse, de la Liqueur Bénedictine de l'Abbayne de 3) Loufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: 22 cers 1 Aale; Eier, Milch, Milch in Pulverform, Zucker, Fecamp, Actiengesellschaft, Fécamp; Vertr.: 8

g Jahresbericht für 1904. 1“ [17278] G Traubenzucker; Kaffee, Kaffeesurrogate, Graupen, 8 8 4 F

abaehobemn . . 8 B t 1 aubenzucker; affee, ffeesurrogate, zupen, Hans Hottenroth, Hamburg, Alsterdammhof. 5 2

1 1 8 Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abge⸗ b. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1. Ja⸗ 2 ann ma ung 1“ Makkaroni, Tee, Senf, Gewürze, Honig, Mostrich, 13,5 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von 25. 78 869. R. 6650. S- 8** Rvraes- 8

II. Zahlungen für Versicherungsf 8 88 nuar bis 31. Dezember 1904 und Entlastung ie Fi 8 Senfmehl und pulver, Sago, Mais, Fadennudeln; Spirituosen. W.: Liköre. Bes E.A“

schlossenen Versicherungen: 8 durch die Hauptversammlung. Die Firma R. Trüb u. Co. G. m. b. H. Saucenpulver, Malz, künstliches und natürliches Eis Spirituosen. W.. Liköre Beschr. 7 Rödelheim⸗Frankfurt a. M.

1) Unfallversicherungsfälle Beschluß über die Abhaltung der Wander⸗ mit Sitz in Berlin und Filiale in Hombrechtikon⸗ Fleisch wiebadk für Hunde; Sprengstoffe Amorces, 16 b. 78861. Sch. 7431. 7 ner 5 00 1 13³3 1905. G: Fabrikation

a. 5— . ns. ausstellung und ,2S . des ist mit 1. April 1905 in Liquidation ge⸗ 8 Schweselfäͤden Fendschnüre Knallsignale Spreng⸗ 2 0 0 Ie* I1.“”“

b. schwebend b. 99, Jahres 1806. 8 —— b 1 1 gFvfeln; Zemend, Kalk, Schießpulver; Eße, Trink⸗, s 29/3 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. Farben und Klebstoffen. W.:

2) Haftpflichtversicke ungsfälle Späͤtere Ausstellungen. Liquidator: Reinhold Trüb in Hombrechtikon. Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Amn 16 . 8 13,5 1905. G. Fabrikation von Mundharmonikas, Tinten einschließlich Stempel⸗

h8 v, erlebet 19 971,05 Wahl des Präͤsidenten für 1. Oktober 1905 Aktiven m. Passiven sind von der Firma Trüb⸗ Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten 8 0 KSKonzertinas und Akkordeons. W: Mundharmonikas tinte, flüssige und feste Tuschen, ZxZEbö 2 8 bis 30. September 1906. Fierz & Co. in Hombrechtikon übernommen worden. Reagensgläser, Lampenzylinder, Glas in Scheiben, „23,3, 1905. Schweitzer & von Halle, Berlin, Konzertinas und Akkordeons. Stempelfarben, Klebstoffe,

] ar. 6. Ergänzungswahl des Präsidiums für 1. Ok⸗ [15386] 18 Röhren, Prismen, Glasperlen, Tonröhren, Ton⸗ Mevyerbeerstr. Isls.,. 135 1905. G; „Weingroß⸗ 26 a. 78870. B. 11 918. Se Teile von

3) Laufende Renten 1 tober 1905 bis 30. September 1906 bezw. 8 8 pfeifen, Rohtabak, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, handlung, Großdestillation und Fruchtsaftpresserei. solchen und Hektographenartikel,

8 2 8, 8 88A88“ 1907. K p b ch 5* 1 3 is W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Frucht⸗ b. nicht abgehoben .... I 46,04 172 37220 Ergänzungswahl des Gesamtansschusses fürj 9 ter un er Tauwerk, Petroleum, Oele und Fette zu technischen

. 1 w 1 der asch 2 be Zwecken; Lampen und Lampenteile, Docht; Schirme, säfte. S AVI rOI Hektographenfarbe, Hekto⸗ III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen... 31 296 21 1. Oktober 1905 bis 30. September 1906 Sorgfältigst gewählte Papiere, ür. und Fenstergehänge. 16 -C. 3. 1236. graphenwalzen. Beschr. 1V. Rückversicherungsprämien für: bezw. 1907. 8

V 116 weiß u. farbig. 8

1) Unfallversicheruunggg . 99 733 67 2) Stand und Entwicklung der Landwirtschaft imw „: 1 3 A 2. .11 832. 31/3 1905. Back & Seibt, Berlin, Dorotheen⸗ 5

2) Haftpflichtwersicherenrningg . . . 134 024 74] 2233 758,41 Gau a ger 8 Jahre 1893. Berichterstatter: Solideste Anfertigung in bester 1 B 9 br 2 0 9 straße 22. 13/5 4905. G.: Gevert umd Erport 34. 78877. P. 4309. V. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen Enche eneralsekrekär Professor Otto Mavp, Zwirnheftung.

NRerß ünchen. 2 von Sardinen in Oel. W: Sardinen in Oel. 0 Lgzneen übernommene Versicherungen: 3 706,79 8 3) Mitteilungen (erstere sind schriftlich Billigste Preisliste zu Diensten. OVI 1] 14/4 1905. Fa. Willy Zander, Magdeburg. 2e I6“ CII 12 S .: . 8, 8 8 Elnb6 1“ 1 5 8b V . 905. F Herstell d Ver 1 3 2) Verwaltungskosten: Sörvur, den 19. Mai 1905. G. Korth, Cöln a. Rh., Prag, Hecanden Cnure⸗ Essemen un baiten Prof Ur Buackhaus 8 0

2. Agenturprovisionen ... .ℳ 58 667,70 190 Limonaden, Essenzen und Extrakten zu * 1 b 8 b. eczue Verwaltungskosten. 154 309,762 216 88425 ver Ldesshene 1 9,2 1905. Dr. Pieper & Flatau, Charlott

Deutsche Die Auflösung unserer Gesellschaft ist heute einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt;

8— nämlich: Hektographenpapiere,

1 langjähriger Lieferant 1/3 1905. Behringwerk, Inh. von Behring solchen und daraus hergestellten Getränken. W.: en⸗

1 der Landwirtschafts⸗Gesellschaft: der bedeutendsten lnduftrkellen Etablissements, Bank⸗ * Siebert, Marburg. 12/5 1905. G.: Herstellung Sssenrfr, Extrakte und Sirupe, zur Herstellung 4/2 1905. Nutricia, Centrale für Backhaus⸗ burg, Spreestr. 25. 13/5 1905. G.: Fabrikation

* 1“ Seite V 1 740 708 95 udwig, Prinz von Bayern. institute, Versicherungsgesellsch. ꝛc. und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Ein kohlensäurehaltiger Getränke und die daraus her⸗ milch, Berlin, Alvenslebenstr. 4. 13/5 1905. G.: und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. 88 1m 8 b ““ 2 Schutzimpfstoff gegen Tuberkulose der Rinder. gestellten Getränke. 8 8 Herstellung nd Vertrieb von Milchpräparaten. W.:W.: Seifen, Parfümerien, kosmetische Mittel.