1905 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

18/11 1906 G brüder Meyer, Rick. lingen vor Hannover. 13/5 1905. G.: Chemisch⸗techr ische Fabrik. W.: Ofen⸗ politur, Ofenschwärze, Ofenglanzpaste.

20/12 1904. Fa. Margarete Steiff, Giengen a. d. Brenz. 13/5 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ tricb von Stofftieren und Gelenkpuppen. W.: Spiel⸗ zeug aus Filz und ähnlichem Material. Beschr.

38 87 w. 11 919.

Juniperus

25/3 1905. J. Butsch Nachfolger, Spaichingen ). 13/5 1905. G: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak.

78880. Sch. 7513.

¹eong öchrader 2 bo.

7/4 1905. Georg Schrader & Eo., Bremen 6 5. G.: Fabrikation und Vertrieb von „Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

W. Sisarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

78881.

onrepos belsberg

Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin, Unter den Linden 24. 13/5 1905. G.: Zigarren⸗ handlung. W.: Zigarren, Z'garerten, Rauch⸗ Schnupftabake.

38 78883.

L a Pelra

A. F. Carstanjen Söhne, Duis⸗

fabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗,

fa 8

788818. „Kios“ Ciga⸗ retten⸗ & Tabdak⸗Import⸗ Eugros Fabrik kürk.

Tabate & Cigoretten E. NRobert Böhme, Dresden⸗A. 13/5 1905 b

24,3 1905

Tabak und Zigarett nfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpaviere. Beschr.

78886. *

9/72 1905. Fa. Joh. Tan. Haas, 13, 5 1905. G.: Fabr kation und Vertri Tabakwaren. W.: Rauch⸗, Kau⸗, SE Zigarren und Zigaretten, Zig nettenpapter und aus solchem hergestellte Hülsen 42. 78887. 1/9 1903 Max 8 Berlin, Fehrbollineistr 6 1905 G.: Export⸗ portgeschäft. W.: materialien, Präserpa Pessarien, mikreostepi anatomische Präparate und Lehr mittel, ätherische Oele, Leik binden Suspensorien, ärztliche und andere Töermometer, Wetterhäuschen, Taschen⸗, Haus⸗ und Reiseopotheken mit Füllung, Einlegesohlen, Frottierartikel, Massage Apparate, Bartbinden. Ferner aus reinem Gummi so⸗ wie aus Gummi mit Zusätzen anderer Materialien ohne oder in Verbindung mit Geweben aus tiertschen oder pflanzlichen Fasern oder Metallgeweber, sowie

MNos †r Sei Besa I.

s. 8118.

82 b

G. 5821.

und

C. 5300

Felle, Häute, Fischeier Kaviar,

G.: Verfertigung und Vertrieb Schnupf⸗ arren, Zigaretten, Rohlabak und Tabak⸗

blumenöl, K. 10 070.

waren alle e,

kssel, Backoöfen, Brutaxpparate, Obst. Darren, apparate, Ventilationsapparate, Borsten. Bürsten, strohbesen, Schrobber, Pinsel, Quã

öA Nörst, ma Striegel, Bürstenmatten, Kopfwal 12 „8 Bohnerayvarate, n

in, riemen, Haarpfeile, Baubinden, Bartwichse, wickel, Parfümerien, Par s chisseurs Schminke, quäste, Zahnpuldver, Zahnbü sten, Zerstäuber Pomare Haaröl. Haarfärbe⸗

aus Gummikompositionen, sowie Ersatzstoffen für Gummi, sowie Asbest, Zelluloid, Ambroin allein oder in Verbindung mit anderen Materialien hergestellte Waren (a usschließlich Drahtfedern), und zwar: Wringmaschinen und Walzen dazu, Räder⸗ bezüge, Walzen, volle und Preßluftreifen für Fahr⸗ und Wagenräder, Billardbanden, Gummifäden, Gas⸗ säcke, Sauger und Sauggarnituren, Gummiwäsche, aummizlastische Binden, Lutscher, Luft, und Wasser⸗ kissen, Kautschukstempel, Kovierblätter, Ballons, Tiere aus Gummi, Bekleidungsgegenstände und Aus⸗ rüstungsstücke aus Gummi, wie Mäntel, Anzüge, Hosen, Röcke, Jacken, Pelerinen, Strümpfe; feuer⸗ sichere Gewebe und daraus hergestellte Schutz⸗ bekleidung; Guttaperchopapier. 38. 78885. D. 4838.

S0NNENGOLD

1905. A. F. Dreier & Prollius,

13/5 1905. G.: Herstellung und Vertrieb W.: Zigarren. 78888.

30/1 Bremen. von Zigarren.

42.

3/˙12 1904. Fa. Georg Dralle, Altona a. E., Präsident Krahnstr. 16. 13/5 1905. G.: Export⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrecknetes Obst, Dörrgemüse Pilze. Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra, Maissl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln, Tran, Fischbein, Hausenblase, En ianwurzel, Korallen, Stein⸗ nüsse, Arzneimittel

für Menschen und Tiere, Wurmkuchen, rtr Migränestifte, und Salben,

Tinkturen, Serumpasta, Präparate Pillen,

Kohlenteer, Tin und Fieberheilmittel, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, und Badesalze, Oel⸗

Sauerbrunnen, Brunnen⸗

blätter, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Wasser⸗

strümpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen, becken, Holzgeist, Kampfer, Gummi arabicum, Rha⸗ barberwurzeln, Galläpfel, Fenchelöl, Kali, Ceresin. Perubalsam ätherische Oele, awendelöl, Rosenöl, T. inöl Sonnen⸗ Holzessig, Insekten pulver, und Mützen aller auben, Stiefel, r

Karbolineum, Strohgeflechte,

und Schuh⸗

wurzel, Hüte Helme,

Strümpf 1

Unterkleider, Netzjacken, Schals, Leibbinden, Buust⸗ tücher, Schürzen, Schleier, Blusen, Re Sweaters, Sporthemden, Koller, Sportjacken Do⸗

decken, Tischdecken, Flarelldecken, Flanelle,

Kopftücher. Man⸗ Kragen, Moskitonetze, Lampen, Lampenteile, Hängelampen, Kandelaber, Gasbrenner, Nacht⸗

Schlipse. Krawatten,

Laͤternen

nen

1 Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ zen, Besen, ste, Piassavafaser Kämme, chwämme Rasiermesser, Rasierpinsel Hüh eraugenri 4

8.

7 nA ——

Locken⸗ füm2, Kopfwässer, Refrai⸗ Wachs, Hautsalbe Puder, Puder⸗ Zahrpista, Mund⸗und Haarwasser,

nittel, Friesiermäntel, Räucherkerzen, Floridawasser,

Perücken, Menschenhaar, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun lg 3

Bleioxvd, Silberoxyd, Kieselgur, Kupfer⸗ vitriol, Vitriol, chlorsaures Kali, Bleizucker, Bleiweiß,

Blutlaugensalz, Blauholzextrakt, Salmiak, flüssige KLobhlensaure, flüssiger Sauerstoff

Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankali, Weinsteinsäure, Antisibrin, Zitronensäure, Karbolsäure, Flußsäure, Salpetersäure, Quecksilber⸗ oryd, Wasserglas, Alkali, Pyrogallussäure, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, salzsaures Natron, Zinkwe ßsolfat, Zenkchlorid, Zinksutfat, Braunstein, Graphit, Knochenkohle, Filter, Brom, Jod, Pobttasche, Pariserblau, Soda, cmustic Soda, Glaubersalz,

Sodd Calciumkarbid, Pikeinsäure, Persennige,

Torfmull, Kohlen, Bimsstein, Gips, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Hanfpackungen, Flaschen⸗ Asbest, Elühkörper, Guano, Superphosphat, Knochen⸗ mehl, Thomasschlackenmebl, Fischguano, Pflanzen⸗

nährsalze, Metalle aller Art, Eisen und Stahl in

Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Gußstahl, sc Fi b Stahldraht, Kupfer. Messing, Bronze, Zinn, Zink,

Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem

und teilweise bearbeitetem Zustande und in Form

Schildpatt, medizinische Tees und Kräuter, 1 tenschen nämlich: chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Lebertran

Sternanis,

Veilchen⸗

genmäntel, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech, minos, Trikotwaren, Unterjacken, Unterröcke, Pferde⸗ Sattel⸗ decken, Jaquarddecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäscke, halbleinene Wäsche, Taschentücher, Servietten, Handtücher, Hemden, Normalhosen, Scha⸗ bracken, schetten, Manschettenhalter, Handschube, Ampeln, lampen, Kronleuchter, Fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wacksstöcke, Christbaumschmuck, Oefen. Rippenheiz⸗ körper, Wärmflaschen, Heizapparate, Kechherde, Koch⸗ und Malz⸗

Schilder

schetten für Diffufeure, „Maschinenschnür⸗,

Sohlenplatten,

tungkrin , scheiben und Mannloch⸗

Arsenik, Benzin, Vaseline, Glyzerin, Brillantine, Saccharine, Vanillin, Sikkatiov, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Etuis, taschen, Portemonnais, Stopfbüchsenschnur, P und Büchsen Verschlüsse,

belgische; Eisen, Eisen⸗ und M sätze,

von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähbten, Weißblechmetall. Bronzewaren, Bronzetinktur, Bandeisen, Demijohns, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, YPellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Britannia, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, besponnener Draht für elektrische Zwecke, Draht aller Art, metallene Ketten, Ketten für Uhren, Flaschenzüge, Anker, Hunde und ferde; Zug⸗, Treib⸗ und Transportketten, Anker,

isenbahnschienen, Schwellen, Rammen, Laschen, Nägel, Polsternägel, Unterlogsplatten, Kräne, Unter⸗ lagsringe, eiserne Treppenteile, Drahtstifte, Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Blasebälge, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Korsole, Balluster, Flaschenzüge, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Werkzeughefte, Nieetstifte, Schrauben, Muttern, Feilen, Splinte, Haken, Klam⸗ mern, Ambosse, Sperrhörner, Nägslauszieher, Stein⸗ rammen, Bagger, Sensen, Sicheln, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Messer, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kürasse, Aerxte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Zinkgußwaren, Stangenbohrer, Stahlmienenrohr, Lztmetall, metallene und hölzerne Werkjeuge für Fabriken, Handwerker, Künstler, Arbeiter, Landwirte, Müller, Aerzte, Apotheker, Elektrotechniker, In⸗ genieure, Graveure, Barbiere; mathematische In⸗ strumente, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nadeln für chirurgische Zwecke, Drahtlyren, Lyren, Fischangeln, Angelgerätschaften, Angelhaken, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Rice Bowls, Pfannen, Emailwaren, emaillierte Tassen. Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe Reit⸗ gebisse, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Schrot, Schrotmühlen, Gewehre, Jagdflinten, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfevdern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Kistengriffe, Scharniere, Riegel, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Schlüsselringe, Schnallen und Steigbügel, Blech⸗ dosen, verzinnte Blecheimer, Ketten, Leuchter, Metall⸗ kapseln. Stanniolkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Taucherapparate, Näbschrauben, Kinderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Sveichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗

radstangen, Fahrradständer, Laufmäntel, Schläuche, Ventile, Laternen, Luftpumpen, Fußhaken, Bremsen, Apparate,

Kokain⸗ präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer,

Färbereimaschinen, Leder, Wagenleinen, Wichsleder, Kalbekid, Lederlammkid, Sättel, Peitschen, Zaum⸗ zeug, Sattelzeug, Reitzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Koffertaschen, Pelze, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Schellack, Wachs, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim aller Art, Kitte, Schuhsalbe und ⸗wichse, Lederschwärze, Fleckwasser, Bohnermasse, Lederappretur, Wagenschmiere, Spulen, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfllz,

ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Se gras,

Nesselfasern, Bettfedern, Essenzen, Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Feuchtschalen, Briefkuverte, Briefhüllen, Etiketten, Pavpierlaternen,

Punschextrakte, Fruchtäther, Preßhefe, Messerschalen, Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Ohrringe, Juwelen, Tafelgeräte für Haus und Küche Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide,

Bijouteriewaren, silberplatinierte Waren, Aluminium⸗ bronze, Goldbuchstaben, Rauschgold, Menagen, Alfenidewaren und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide, Seifendosen, Schellen aus Metall und Porzellan, Marmor⸗ platten, Gummischuhe, Luftreifen, d.

ischbäute, Gummischläuche, Gummispieln Hanfschläuche, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Pneumotiks, technische Gummiwezren, und Apparatringe, Asbestplatt handen, Bremsstöcke für Wagen, Ringe und Rahmen, Deckelriemen, Drucktücher, Fensterverdichtungen,

SPrlt z Fenrin [Aonftllor 82 8 s 2 Filterpressenringe, Fla chenfüller, Flaschenverschuß⸗

r üten,

Gummiisolierbänder, Gummilösung, Hand⸗

füur

aus Patentgumm’, Hartgummirohre ioanszwecke, Haͤtformen, Kegelkugeln,

v.

1 Haa Ürrn MRufr 2 und Läufer, Propfen, Puffer für 3

2,0 3 2

für Webs⸗ IWIW8 für Webstühl-, Pumpen und e

für Flaschen oder 8 „† 8

Ve

2 Verkapsel Maschiner, Scheiben und Konnsse mit Hartgummi, Abfüllschläuche aus gummierten Stoffen, Dampsschlauche, Pruck. und Zwecke, Schlauchrahmen für V Schlauch⸗ rirge, Schnurringe, Siebplatten für Pavierfabriken, Teerband, Tür .

1 Verdich⸗ rahmen, ringe, Wagendecken, Wagenreifen für Isolierbänder und Platten, Leitungsdröhte wasserdicht⸗

Equivagen,

Stoffe, wasserdichte Decken, Frubenanzüge, Lagerdecken, 7 48 2 322 8 Badewannen, Gummitreibriemern, Dosen, Büchsen,

Serviettenringe, Eummihandschuhe, Gummiyfr pfen, Gummilämme, Bummibälle, Gummiballons, Gummimäntel, Gummi, Gum nireifen für Näder, Robgummi, Hornkämme, Kautschuk, Guttapercha, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, Schaflackleder, Futterale, Tabaksbeutel. Tornister, Geld⸗ Patronenle schen, Brieftaschen, Lederte⸗schen Zeitungsmappen, Schnürriemen, Photographiealbums, Briefmarkenalbams, Klapp⸗ stühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermomeier, Feld⸗ stecher, Hutfutterale. Brillen, Beillengläser, Feld⸗

flaschen, Briketts. Anthrazit, Koks, Fcueranzünder,

raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Möbel, Rohrstühle, Stahlvohr, Strandkörbe, Auf⸗ Leitern, Leisten, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Tischgestelle, Kabinenständer, lammern, Waschgeräte, Mulden, Holzspielwaren,

Ohrgehänge, aus 1. r rill Karten, Kalender, Symphonienoten, Siegelmarken,

Pulverhafen,

zwar: n, Bandsägeriemen, Billard⸗ Glas, Sp

Man⸗ Matten

Blechspielwaren, Föffer. Körbe, Bretter, Kisten Kästen, Holzschrauben, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, Werkzeughefte, laschenkorke, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Kork⸗ ohlen, Korkplatten, Küchengeräte, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Schildpatthaarpfeile und messer schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, alzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ chaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellu⸗ loidarmbänder, Zelluloidpuppen, Zelluloidröhren, Zigarrenspitzen, Stahlschmuck, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische Instrumente und Apparate, nautische Instrumente, Desinfektionsapparate, Photographie⸗ rahmen, pbotographische Trockenplatten, photo⸗ graphische Papiere, Entwickler, Fixier⸗ und Ton⸗ Bäder, Satiniermaschinen, Trockenständer, Einsätze für Polsterstühle, Frühstückkörbchen, Bürstenbehälter, Garderobenhalter, Kasten für Briefpapier und Post⸗ karten, für Kragen und Manschetten, für Kuverte und Kopierblätter, Kolliers, Löscher, Nadelkästen und kissen, Papierkörbe, Schlummerrollen. Schlüssel⸗ bretter, Schwammbehälter, Staubtuchbehälter, Sofa⸗ kissen, Streichhölzer⸗ und Uhrständer, Taschentuch⸗ etuis, Meßinstrumente, Wagen, Dezimalwagen, Gewichte, Glockensignalapparate, Läutewerk, Kontroll⸗ apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Aufzüge Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Pflüge, eiserne Pflugschare Reserveteile für Pflüge, Göpel, Winden, Wäsche⸗ mangeln, Waschmaschinen, Handnähmaschinen, Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, Stick⸗ maschinen, Haarschneideapparate, Spinnräder, Ver⸗ kaufsautomaten, Buchdruckerpressen, Eismaschinen Löschapparate, Pumpen, lithographische Pressen Automaten, Maschinenteile, Teppichreinigungsapparate Milchzentrifugen, Drehmaschinen, Kaminschirme Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen Bratpfannen, Eimer, Kessel, Kellereimaschinen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Oelkannen, Kaffeekannen Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel züge, Musikinstrumente, Orgeln, Klaviere. Pianos Flügel, Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente Klaviersaiten, Drehorgeln, Mandolinen, Violiner und sonstige Streichinstrumente und Saäiten für dieselben, Blasinstrumente aus Holz und Blech, Akkordziether, Zieh- und Mundharmonikas Akkordeons, Trommeln, Pauken, Maultommeln Schlaginstrumente, Le'erkasten, Darmsaiten, Violin bögen, Notenpulte, Polypboas, Polyphdonplatten Spieldosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono⸗ graphenrollen, Grammophors, Glockensignale und mechanische Musikinstrumente, Jalousien, Jalousie⸗ gewebe, Rouleaus, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Tonkabohnen, Pökelfleisch, Fische, geräucherte getrocknete und marinierte Heringe, Stockfische in Gelee, Sirup, kondensierte Milch, Milch, Schlangen⸗ bohnen, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Mar⸗ garine, Speisefette, Olivenöl, Kaffee. Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zichorienmehl, Zucker, Mehl, Harer⸗ mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Sago, Grieß, Makka oni, Fadennudeln, Erbsen, Gurken, Trüffeln, Traubenzucker, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗

stangen, Mehl, Senf, Küchenkräuter, Suppentafeln, Champignons Essig, Brot, Zwiebäcke, Würste, Hafer⸗

präparate, Backpulver, Mais, Maizena, Malz, Leinöl, Honia, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Treib⸗ keime, Erdnußkuchenmehl, Baumwollensaatmehl, Kola⸗ nüsse, Mustard, Papier, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Stroh⸗, Glanz⸗, Silber⸗, Marmor., Zellulose⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Strohpappe, Karton, Löschkarton, Schachteln, Kartonnagen, Lampenschirme,

Papierservietten, Papierborten, Kalenderblocks, Krepp⸗ papier, Flechtpappen, Flechtrohr, Brillenfutterale,

Gratulationskarten, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Falzschalen, Holztapeten, Holzpapier, Holzspäne, Preß⸗ span, Zellstoff, Holzschliff, Steindrücke, Chromos, Oel⸗ druckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch, Wasch⸗Geschirre und Standgefäße aus

Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Porzellanwaren,

Porzellanservic⸗, Porzellanfiguren, Porzellanmärbel, Porzellanteller, Tafelservice, Tassen, Terrinen, Por⸗ zellanfpitzen, weiße Schüsseln, Teller, Teekangen, Becher, Butterdosen, Stechbecken,

Steinzeug, Schmelztiegel, Weinkrüge, Glaswaren, Retorken, Reagenzgläser, Glasstöpsel, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges iegelgles, Taschenspiegel, optisches Glas,

Gläser, Glaskugeln, Tonröhren, Glasröhren, Märbel, Glasmärbel, Bassins, Kugelflaschen, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Gurtapercha, Asbest, Papier. Ton, Hartgummi, Vulkavnit, Fiber und Holz; Schlupf⸗ steine, Fläschehen, Ziegel. Verblendsteine, Backsteine, Vasen, Terrakotten, Fruchtschalen, Majoliko, Kacheln, Mosaikplatten, Bildplatten, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeiten, Blumentöpfe, Stiefel⸗

Fösen, Luftfissen, Perlen, Pineenez, Rockpaarstoffe echt (und imitirt, Kissen, Futterst *

nete, Zinnober, Radiermesser, Gummigläser, Kopier⸗ pressen, Fopierbücher, Sparbüchsen, Gummistempel, Geschäftsbücher, Registrierer und Sammelmappen, Albums, Schreibmaschinenbänder, Briefordnger, Schreibmappen, Zollstäbe, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Briefwagen, Laubsägekarten, Abreiß⸗ kalender, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Putz⸗ pasta, Putzwolle, Putzbaumwolle, Wiener Kalk, Putz⸗ tücher, Pelierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Sand ier, Stärke, Reisstärte, Seife, Seifenpulver, Eau CTologne, Würfel;piele. Wäͤrfel, Brettspiele,

s Spiecl⸗, Visiten⸗, Ansichts⸗ und Spielmarken, Rouletten, Rasenspiele, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗

(Wachs⸗, Pavier⸗ und Holz⸗), Amorccs, zwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskorper, Pulver, Knallsignale, Lithographiesteine, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Zigarrenabschneider, Feuerzeunständer, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, astronomische Zeitwerke, Chrono⸗ meter, Pbantasiestoff, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute. Nesel und aus Gemischen dieser Stoffe, Zanella, Militärtuche, Woll; und Baumwolldecken, Cambricz, Barchent, Damast, Velvets, Velour, Plüsche, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins und Schirtings, Möbelstoffe, Madapolams, Seiden⸗ Jaquard, Cheviot, Ripps, Cachemire, Crepe de

7

ffe. Koitondrill, Markt⸗

8

9 1 2 88 82

Chine, Foularde, Krepp, Kleiderstoffe, Kattuns, Kretons, Hosenstoffe, Kammgarn, Herrenkleiderstoffe, leinene, baumwollege, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch und Buchdinderleinwand, Bernstein, Bernsteinwaren, künstliche Blumen, almen, Rosenstämme, Masten, Fahnen. Flaggen, laggenmodelle, Fächer, Wachsperlen, Perlen aller rt, Heiligenbilder und Statuetten, Gebetbücher, Kreuze, Amulette, Rosenkränze, Kruzifixe, Monstranzen, Kelche, Näpfe, Altarleuchter, Weihrauch, Meßbänder, Kokons, künstliche Gliedmaßen und Augen, Kuppel⸗ schirme, Militärrequisiten, Matratzen, Spazierstöcke, Schirme, Schirmstoff, Särge, Segel, Segeltuch, Schmiesehammer, Wärmeschutzmittel 25. 78889.

B. 11 446.

28/11 1904. R. Burger Co., Berlin, Chausseestr. 20 13/5 1905. G.: Glasbläserei W.: Instrumente und Gerät schaften aus Glas, Zubehör und Ausrustungsteile aus Glas Instrumente und Gerätschaften aus Glas.

78 890.

729 1/10 1902. Fa. M. Löffler, Hamburg, Damm⸗ thorstr. 32. 13/5 1905. G.: Handlung von Fahr⸗ rädern, Pneumatiks, Schreib⸗ und Nähmaschinen, Moterfahrzeugen und photographischen Artikeln. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile sowie Näh⸗ maschinenzubehörteile, nämlich: Hilfsapparate zum Nähen, als: Steppfuß, Säumer, Kapper, Stepper, Kordelnäher, Kräuselfuß, Bandaufnäher und Ein⸗ fasser, Lmeale. Schreibmaschinen, Schreibmaschinen⸗ teile, Schreibmasch nenzubehörteile, nämlich: Schreib⸗ ummiband, Typen somie Schreibmaschinenpapiere. hotogapbische Apparate, Apparatteile und photo⸗ grapbische Zubehörteile, nämlich: Objektive, Stative, Taschen, Dunkelkammer.Lampen, photographische 2S Postkarten, Platten, Schalen, Mensuren, Trichter, Kopierrabmen, Bretter und Kopierklammern; photographische Präparate, und iwar: Entwickler, Fixierbäder, Verstärker, Abschwächer, Entwickler⸗ patronen, Tonsaltratronen und Tonfixierbäder. 78891.

Eisluft

W. Johst & Co, Berlin, Watt⸗ straße 2. 13/5 1905. G.: Fabrik ätherischer Oele, Essenzen und Fruchtsaftpresserei. W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke, Sirupe und Essenzen.

26 c. 78 892. J. 2383.

Auf der eingetragenen Darstellung ist der Unter⸗ grund gelb, der Schrägsteeifen rot.

25/11 1904. Fa. P. H. Juhoffen, Bonn (Rhein) mit Zweigniederlassung Berlin, Kreyzbergstr. 36/38. 13/5 1905. G.: Kaffeebrennerei. W: Kaffee.

Sagetssork-TäbteTren h

zur Entfettungskur. 8

Hach Bedarr Abonds vor dem Schlafengener 1 bis 2 Tabletten zu nehmen.

10/12 194. Chemische Fabrik von Max Jasper, Bernau (Mark). 13,5 1905 G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präpa⸗ rate W.: Chemisch⸗pha maz utische Präparate.

10. 78891. B. 11 861.

Bogislaw

14/3 1905. Fa. Alfred Baruch, Rügenwalde a. O. 13/5 1905. G: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradreifen. W.: Fahrräder und Fabrradreifen. Beschr. 11. 78896.

RANGARA

1112 1905. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 13/5 1905. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen

rodukten. W.: Farbstoffe sowie chemische Pro⸗ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als bei Verwendung von Teerfarben benützt

erden.

C. 5115.

C. 5230.

20/12 19043. Chemische Fabriken vorm. Weilereter Meer, Uerdingen a. Rh. 13/5 1925. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Anllinfarben.

13. 78 897 H. 11152.

27/3 1905. Huth & Richter, Berlin, Prinzen⸗ straße 47. 13/5 1905. Fett⸗ und Oelbandel. W.: Lederfette und Oele.

13. 78 898.

opire

22/11 1904. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie⸗ hafen. 13/5 1905 G: Fabrik chemisch⸗technischer

Produkte. W: Lederputzmittel, Ofenputzmittel. 16a.

Sch. 6797.

25/6 1904. S Scholtz, Hamburg. Schwarzestr. 27. 13/5 G.: Imvort⸗ und Exportgeschäft. Bier, Stout, Ale, Malz⸗ extrakte.

16 b.

QM.öiermann's echten Ehampagner Kümmel

21/12 1904. M. Biermann, straße 3. 13,5 1905. G:: Likörfabrik. W.: Liköre.

78901.

Flüsse-Bälle

10/4 1905. Hannoversche Actien⸗ Gummi⸗ wareu⸗Fabrik, Linden Han orer. Gummiwarenfabrik. W: Spielbälle, Lawn tennis⸗ Bälle, Fußbälle

78 900. B. 11 511.

„Berlin, Gontard⸗ Großdestillation und

H. 11 203.

V. 2281

29/11 190 ½3. Valvoline Oil Company, Ed⸗

New ZJeisey and New Vocrk; Vertr.: Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen 15/5 19050. G.: Schmierölen und

und Brennöle.

gewater, Pat.⸗Anmälte C. u. A. Büttner, Herstellung Brennölen.

L.

e

Beerdigunge⸗Verein St. Anschar von St. Geoorg, Hamburg. 15,5 1905. G.: Be⸗ erdigungsinstitut. W.: Stearin⸗ und Wackskerzen (mit Ausnahme Nachtlichten) und Leuchter 1

21.

8/2 1901

78 904. St. 2923.

24/3 1905. er & Fischer, Leipzig. Weststr. 4. 15/5 1975. G.: Import. und Exportgescäft. W.: Australische ze

Drägerwerk Heinr. & Bernh. 15,5 1905. G.: Apparate⸗ und Armaturenfabrik. W.: Narkose⸗Apparate, Inhalations⸗ Apparate, Sauerstoff⸗Apparate und Masken.

8

24/3 1905. Dräger, Lübeck.

7/2 1905. Fa. Carl Bender I., Wiesbaden. 15/5 1905. G.: Holz⸗ bearbeitungs⸗Industrie. W.: Fallen Mäuse und sonstige Nagetiere.

Dotzheim b. und Blech⸗ für Ratten,

78 907.

8 8

22/3 1995. Curt Weise, Dresden⸗Plauen, Klingen⸗ bergerstr. 16. 15/5 1905. G.: Vertrieb von Mehlen. W.: Mehle.

W. 5981.

2/3 190 Taunus. 15/5 1905. G.: W.: Teigwaren aller Art. 26 c.

15/5 1905. G.:

neider s

Bischweiler i. Kolonialwaren⸗

Metzerstr 515 1905 G.: Großhandlu

rranotype

31/3 1905. Nrue schaft, Aktiengesellschaft, Berlin

Photographische Gesell⸗

—₰

Theodor Haller, Friedrichsdorf am Teigwarenfabrikation.

78 909. Sch.

Nachfolger, Els.,

N. 28410.

1905. G.: Photographische Kunstanstalt. W:

graphische Erzeugnisse: Postkarten, Reklamekarten und Plakathilder.

8

N

52. 78 911.

. 10 111.

’Se

TsIgzIG- SCASwIr

SachFolsEsn

CE. W. Leo Nachsol ditz. 15/5 1905. G: Stahlfede schreibfedern.

1905 it

78912.

5/1 1905. 8 (Schwabing). 15/5 1905. W.: Calcinierte, kristallisierte Laugenstein (Aetznatron), Wasserglas,

S 8 82 Spolrein Dr. Herm. Ostermaier,

G.: Chemische Fabrik.

und

ger, Leipzig⸗ 1 rik.

rfabrik

99

München

Bleichsoda, Waschkristall,

Pottasche, Aetzkali, Kaliwasseralas. Ammoniak.

341. 78 913.

15/5 1905. G.: Herstellung und Vertr

Sch. 7358.

Schmidt)’“ Weltruf.

24/2 1905. Hermann Otto Schmidt, Döbeln.

ieb von Seifen

und Seifenpulver. haltungs⸗, Schmier⸗

W.: Seifen, insbesondere Haus

und Kern⸗Seifen, Toilette

2

Seifen und Seifenpulver.

78 914. L. 6329

L. 6330.

11,2 1905. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., Barmen. 15/5 1905. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, flüssige und gepulverte Seifen, Wasch⸗, Putz⸗ und Bleichmittel.

78 916. C. 5339.

Flicolin

1 1905. Chemis G. m. b. H.,

e und flüssige

SC. 2092.

1

Carl Debes & Sohn, Hof i. Bay. :Vertrieb von Puppen. W.: Puppen.

Carl Flies, Düsseldorf 1575 1905. W.: Zigarren

„„Pfra Ha2. IPlIlgoagte.

17,3 1905. Flies, Handel mit Takakfabrikaten.

igaretten, Rauch-, Kau⸗ und Sche 78 919.

5. 11 080

10/3 1905. Hpeber & Mandelbaum, Man

ummstr. 19. 15/5 1905. G.: Zigarren⸗

Frrm. 1 ml.

Elenita

ad Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗,

5/4 1905. W ieger 15/5 1905. zerfitigung u

2„

Schnupftabak.

W. 5996

8 ¹

Wellensiek & Heimsoth, Bünde. S.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake

7289

Cantiga

Krüger & Oberbeck, Berlin, 15/5 1905. G.: Zigarrengeschäft. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

K. 9925.

22 —,.

Krausenstr. 37. W.: Zigarren, Schnupftabak.