1905 / 124 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

s. Bekauntmachung. In unser Handelsregister wurde heute Die Firma „Richard Hänlein“ in erloschen. Worms, 19. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Die Firma „Max Bernhold“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister .XX“ Worms, 20. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [17840] Der Name der am 8. April 1905 eingetragenen Firma „Jakob Weber“ in Worms wurde in „Jakob Weber I.“ geändert. Eintrag dieser Aenderung ist heute in unserm 8 Handelsregister erfolgt. Worms, 22. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [17749] unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 99 eingetragenen Firma H. Kursawe ist g” olgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: H. Kursawe Nachf. Paul Webers. Jetziger Inhaber der Firma ist er Kaufmann Paul Webers in Wriezen. WMrriezen, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. [17750]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. .47 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Papierfabrik Rothfest Franke und Mende in Langendorf⸗Rothfest heute nachstehendes einge⸗ tragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Fabrikbesitzers Wil⸗ helm Franke in Birkicht⸗Arnsdorf sowie die Prokura des Buchhalters Emil Fahrnländer sind erloschen.

Ziegenhals, den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

nin. Bekanntmachung. 17751 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma

Nr. 19 Leopold Zobel, Znin eingetragen

worden:

Die Firma lautet jetzt: „Zobels Nachfolger Inhaber Friedrich Schneidereit.“ Inhaber der 1“ ist der Kaufmann Friedrich Schneidereit in

nin.

Zuin, 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [17752]

Auf Blatt 1245 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Blumer in Zwickau betr., ist heute eeingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

mann Alfred Blumer in Zwickau. ““

Zwickau, am 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

[17842] eingetragen: Worms ist

1*

Wriezen. Bei der in

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [17779

Veitsauracher Hopfenverkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Liquidation.

Die Bertge en geccan. der Liquidatoren Joh. Brückner und Georg Meyer ist beendet.

Ansbach, 22. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 8

Ansbach. Bekanntmachung. [17780] h e gtitättitstertüteun Amelbruch, e. G. m. u

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1905 wurde in des § 12 Abs. 4 des Statuts als Organ zur eröffentlichung von Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft der in Nürnberg erscheinende „Bayerische Volksfreund“ bestimmt.

Ansbach, 22. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. Arys. 3 [17551]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Dombrowker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Gutsbesitzer Ewald Storch zu Grabowken aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Gottlieb Waschk in Dombrowken in den Vorstand gewählt ist.

Arys, den 16. Mat 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Bamberg. Bekanntmachung. [17781] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 15. Mai 1905 wurde unter der Firma: „Sambacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Sambach, K. Amtsgerichts Höchstadt a. A., eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der hinzugefügt werden. Die derzeitigen

orstandsmitglieder sind: 1) Johann Steinmeier, Schmiedmeister, Vereinsvorsteher, 2) Georg Groß⸗ kopf, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Konrad Ganzmann, Fläschnermeister, diese 3 in Sambach, 4) Johann Denzler, DOekonom in Schwein⸗ bach, 5) Josef Ruß, Oekonom allda, letztere 4 zu⸗ leich Beisitzer. Die Liste der Genossen einzusehen,

[17843]

heute eingetragen worden, daß der Nahrungsbesitzer Johann Hollan in Jannowitz als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Gutsbesitzer August Beer in Prischwitz zum Mitgliede des Vorstands und als Vorsteher bestellt worden ist.

Bautzen, am 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Beverungen. Bekanntmachung. [17783]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Consumverein Herstelle, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Herstelle heute ver⸗ merkt worden, daß der Stromaufseher Heinrich Rathschek aus dem Vorstande freiwillig ausgeschieden und an seine Stelle der Schreiner Anton Spieker zu Herstelle in den Vorstand gewählt ist.

Beverungen, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht

Borken, Westf. Bekanntmachung. [17784 „Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Ramsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ramsdorf ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackerers Josef Bödder zu Ostendorf, Kirchspiels Ramsdorf, der Schulze Josef Selting daselbst gewählt ist.

Gleichzeitig ist die Genossenschaft nach Nr. 8 des neuen Genossenschaftsregisters übertragen

Borken, den 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stronnau⸗Sienno'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sienno eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vinzent Czajkowski und Julius Glienke ist Franz Manikowski in Dobrz und August in Magdalenowo Abbau in den Vorstand gewaählt. 8

Bromberg, den 19. Mai 1905. 8

Königliches Amtsgericht. 88

Bromberg. Bekanntmachung. [17501]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Bank Iudowy, Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1905 ist das Statut geändert. Bekanntmachungen erfolgen fortan durch das Blatt „Robotnik“ und „Dziennik Kujawski“ und beim Eingehen beider Blätter oder bei Ablehnung der Bekanntmachungen durch dieselben durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt. Beim Eingehen eines der Blätter oder Ablehnung der Bekanntmachung durch dasselbe genügt die Bekannt⸗ machung in dem anderen Blatte. 1.“

Bromberg, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Burgwedel. [17785] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der irma Molkereigenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

zu Gr.⸗Burgwedel folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. April 1905

ist an Stelle des verstorbenen Gastwirts Wöhler in

Kl.⸗Burgwedel der Großkötner Heinrich Behrens

daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.

Burgwedel, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

17500]

Dessau. 1 [17786] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden: die Firma: Gewerbebank für Oranienbaum und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oranien⸗ baum. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind: a. Schneidermeister Karl Kalina, b. Tischlermeister Karl Marggraf, e⸗Klempner⸗ meister . Secewi, sämtlich in Oranien⸗ baum. Das Statut ist festgestellt am 29. März 1905. Die Bekanntmachungen seitens der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Oranienbaumer Zeitung. Zur Vertretung und Zeichnung genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch den Vor⸗ stand erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Feea eschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigen⸗ händigen Unterschriften der zeichnenden Vorstands⸗ mitglieder bezw. deren Stellvertreter zugesetzt werden. Jugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der iste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet ist.

Dessau, den 20. Mai 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eberswalde. [17788] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 11 ein⸗ getragenen „Wirtschaftsgenossenschaft des Ebers⸗ walder Haus⸗ und Grundbesitzervereins, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Wagner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Oscar Mundt getreten ist.

Eberswalde, den 16. Mai 1905. Königl. Amts⸗ gericht.

Freiberg, Sachsen.

[17789 Auf Blatt 11 des

] f 2 Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Niederbobritzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederbobritzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut vom 18. März 1902 durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. März und 16. April 1905 abgeändert worden ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

E während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1— Bamberg, den 23. Mai 1905. K. Amtsgericht Bautzen. 1 [17782] Auf, Blatt 17 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft

Göda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göda betreffend, ist

lichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im reiberger Anzeiger, sondern in den „Genossenschaft⸗ ichen Mitteilungen“ des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der bisherigen Form.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis 30. Juni des anderen Jahres. Freiberg, den 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

250 erhöht.

88

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [17504]

Forth⸗Büger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die unter obiger Firma mit Statut vom 14. Mai 1905 errichtete Genossen⸗ schaft hat ihren Sitz in Forth. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“ bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Karl Luttenberger in Forth, Heinrich Müller in Büg, Johann Haas, Johann Richter, beide in Forth, Konrad Redwig in Büg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 22. Mai 190959. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Hanau. Genossenschaftsregister. [17790]

Niederrodenbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederrodenbach.

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Moritz Eisler ist Ackermann Wilhelm Mook in Nieder⸗ rodenbach als Vorstandsmitglied bestellt worden.

Hanau, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Höxter. [17816]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 bei dem „Consum⸗Verein Godelheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Godelheim, heute eingetragen, daß an Stelle des Joseph Mutter zu Godelheim der Handarbeiter Johann Krüger, daselbst, als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt ist.

Höxter, den 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle.

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ruhlsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das v schaftsregister dehn Für Otto Stenzschell ist Aühnft ehling in Ruhlsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt.

Jessen, den 22. Mai 1905. 8 Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Laasow'er Darlehnskassenverein“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Schankwirts Wilhelm Wagner zu Laasow der Schankwirt Hugo Wagner zu Laasow zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Kalau, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. [17793]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Kaltennord⸗ heim, e. G. m. u. H. in Kaltennordheim ein⸗ getragen worden:

„Als Stellvertreter für den erkrankten und dadurch dauernd an der Ausübung seines Amtes verhinderten Schneidermeister Friedrich Saal ist der Sattler Andreas Hermann Orf in Kaltennordheim bis auf weiteres bestellt worden.“

Kaltennordheim, den 22. Mai 1905.

Das Großh. S. Amtsgericht.

17791]

Kalau.

. [17792]

8 8

Kehl. [17511]

Nr. 7981. Ins Genossenschaftsregister ist heute unter O.,Z. 15 die Genossenschaft mit Firma:

„Molkereigenossenschaft Freistett, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 2 mit dem Sitze in Freistett eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. April 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung 5 Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Daniel Meier VI., Landwirt, Direktor,

2) Martin Hauß VII., Schreiner, Stellvertreter

des Direktors,

3) Georg Heck VI., Landwirt, Rechner,

4) David Brunk II., Landwirt, Beisitzer,

5) Karl Hetz, Landwirt, Beisitzer, alle in Freistett.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogtum Baden.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kehl, den 17. Mai 1905. 1.“

Gr. Amtsgericht. Klötze. 8

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Stärkefabrik Klötze, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klötze heute eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Friedrich Bandau zu Klötze ist der Landwirt Wilhelm Proßst zn Winkelstedt bei Kakerbeck in den Vorstand gewählt.

Klötze, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

[17794]

8 [17795] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ersten Altmärkischen Obstverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Klötze eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Mai 1905 von 200 auf

v“

Klötze.

Klötze, den 22. Mai 1905.

Klötze. 1““ 117J-

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Konsumverein für Klötze und uUmgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haß⸗ pflicht, zu Klötze eingetragen: An Stelle des Chausseearbeiters August Plönnigs in Klötze ist de

Vor,

Schuhmacher Wilhelm Gille in Klötze in den stand gewählt. Klötze, den 22. Mai 1905. s8

Königliches Amtsgericht..

Kröpelin. 1779- Molkerei⸗Genossenschaft Diedrichshagen e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 20. Februnr 1905 ist in den Vorstand der Genossenschaf in Stelle des ausgeschiedenen Baron von Biel der Erh⸗ pachthofbesitzer W. Tilse zu Diedrichshagen gewählt.

Kröpelin, 24. Mai 1905.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Lennep. 8 [17815] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Radevorm⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Radevormwald heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandz⸗ mitgliedes, Ackerers Wilhelm Schreiber zu Jsping⸗ rade der Bierhändler Ernst Hesterberg zu Rade⸗ vormwald in den Vorstand gewählt worden ist.

Lennep, den 23. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 Ludwigshafen, Rhein. [17798] Genossenschaftsregister.

„Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein Meckenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meckenheim. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Philipp Seiberth. An dessen Stelle gewählt: Jakob Scheid, Ackerer in Meckenheim. Ludwigshafen a. Rh., 19. Mai 1905. K. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [17799]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei dem Zündorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zündorf eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Stellvertreters des Vereinsvorstehers Johann Neuhöffer, Postagent in Zündorf, ist der Bäcker Peter Josef Platz in Zündorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Mülheim a. Rhein, den 15. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Hünchen. Genossenschaftsregister. [17814]

Gewerbe Kreditgenossenschaft Partenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Partenkirchen, A.⸗G. Garmisch. Errichtet auf Grund Statuts vom 5. April 1905 und Nachtrags hierzu vom 18. Mai 1905 eingetragen am 22. Mai 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Betriebsmitteln zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gegen angemessene Ver⸗ zinsung, ferner die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder, An⸗ nahme und Verzinsung von Spareinlagen auch der Nichtmitglieder, Uebernahme der Einziehung geschäͤft⸗ licher Forderungen und der Regulierung in Konkurs⸗ fällen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, im „Werdenfelser Anzeiger“ und im „Loisachboten“; beim Eingehen eines oder beider Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme im Amtsblatt des Amtsbezirks Garmisch. Haftsumme: 500 Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, wovon einer der Vorstyende oder sein Stellvertreter sein muß. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Kagel, Malermeister, Vorsitzender; Josef Wörndle, Schreinermeister, Stellvertreter des Vorsitzenden; Josef Kiendl, Zeichen⸗ lehrer; Johann Scholler, Kunstgärtner, und Franz Zwerger, Zimmerpalier; alle in Partenkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 23. Mai 1905.

K. Amtsgericht München I.

Münster, Westf. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 45 eingetragenen Havixbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Havixbeck vermerkt, daß die Vorstandsmitglieder Froning und Hesselmann ausgeschieden und an ihre Stelle Mathias Waterkamp und Anton Laubrock, beide zu Havixbeck, in den Vorstand gewählt sind

Münster, 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Im Genossenschaftsregister i an Stelle des ausgeschiedenen Verwalters Magnus Bosse der Pfarrer Barczewski in Soldau in den Vorstand der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Neidenburg e. G. m. b. H. gewählt ist.

Neidenburg, den 18. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [17818] Genossenschaftsregister betr. Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land⸗ erichts Neuburg a. D. Bd. I wurde zu Ziff. 30 nterringinger Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Unterringingen heute ein etragen: Für das verlebte Vorstandsmitglied Balthasar Bschor wurde Kaspar Liebhäuser, Söldner in Ober⸗ ringingen, in den Vorstand neugewählt. Neuburg a. D., den 19. Mai 1905. K. Amtsgericht. e. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 7803] In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 „Spar⸗ und Darlehnskasse Protzen“ ist eingetragen: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen statt in der Märkischen Zeitung in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Neu⸗Ruppin, den 20. Mat 1905. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [17804] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10

[17800]

[17801] eingetragen, daß

Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts⸗Buchdruckerei für Nord⸗

hausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nord⸗ hausen eingetragen: Albert Pabst und Ernst

latzeck sind aus dem Vorstande ausgetreten, Hugo Plabfe und Karl Strohmeyer zu Nordhausen in den⸗ selben gewählt.

Nordhausen, den 23. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ohlau. [17517] In unser Genossenschaftsregister ist heute beider unter Nr. 6 eingetragenen, in Minken domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Minkener Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Gottlieb Hentschel der Gutsbesitzer Paul Dindas zu Bischwitz ü. O. als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Ohlau, den 20. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ohlau. 1 17918]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, in Klein⸗Peiskerau domizilierten Genossenschaft in Firma „Klein⸗ Peiskerauer Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Dr. Fenser der Gast⸗ hausbesitzer Hermann Reßler zu Klein⸗Peiskerau in den Vorstand gewählt ist. E“““

Ohlau, den 20. Mat 1905.

Kgl. Amtsgericht.

osterode, Ostpr. [17805]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Liebemühler Darlehnskassenverein Ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer W. Krupp aus Bienau ist an Stelle des Brauereibesitzers Mierau in den Vorstand Vnd ehc. zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers

ewählt. 9 Osterode, Ostpr., den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. 1g”

Auf Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Konsum⸗Verein für St. Gangloff und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Gangloff. Sitz der Genossenschaft ist St. Gangloff. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im sroßen und Ablaß an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft im kleinen. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von e erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände können auch an mitglieder abgegeben werden. Die Haftsumme be⸗ trägt 30 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Der Vorstand besteht aus

1) Louis Gimper, Handelsmann in St. Gangloff,

Geschäftsführer, 2) Hugo Gimper, Agent in St. Gangloff, Kassierer, 3) Franz Poser, Arbeiter in St. Gangloff, Kontrolleur.

Das Statut lautet vom 26. März 1905. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Altenburger Volks⸗ zeitung und der Hermedorfer vffalhs eines der beiden Blätter eingehen oder die Vers entlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, erfolgen die Bekanntmachungen nur in dem anderen Blatt und falls dann auch bei diesem jene Fälle eintreten sollten, tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger solange an feine Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr läuft zunächst vom 26. März 1905 bis zum 30. September 1905, von da ab vom 1. Oktober bis 30. September. Die

eichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Roda, den 20. Mai 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

schweinfurt. Bekanntmachung. 42, IJ. Oerlenbacher Darleheuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft in Liquidation in Oerlenbach. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Die Firma wurde gelöscht.

II. Hainerter Darlehenskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hainert: An Stelle des Johann zogt wurde der Bauer Ludwig Stößel in Hainert als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

III. Darlehenskassenverein Stadtlauringen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stadtlauringen: An Stelle des

eorg Michael Schneider wurde Johann Fuchs zum Vorsteherstellvertreter und an dessen Stelle der

auer Johann Krug in Stadtlauringen zum Bei⸗ sitzer gewählt

IV. Darlehenskassenverein eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leutershausen: An Stelle des Lukas Nöth wurde Lukas Herbert zum Vorsteher⸗ stellvertreter und an dessen Stelle der Bauer Johann uchs in Leutershausen zum Beisitzer gewählt.

Darlehenskassenverein Rödelmaier ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödelmaier: An Stelle des Michael Kunzmann wurde der Oekonom Fridolin Volkmuth in Rödelmaier als Beisitzer in den Vor⸗ tand gewählt.

Schweinfurt, den 18. Mai 1905.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt

Seelow. Bekanntmachung. 17524 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 24. April 1905 errichtete Genossenschaft mit der Firma: Diedersdorfer Spar⸗ und Dar⸗

nskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz iedersdorf eingetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des rwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur

Leutershausen

Erreichung dieses Zweckes geei neten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Bescha ung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) August Kunz, Kossät zu Diedersdorf, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Friedrich Gleichfeld, Landwirt zu Diedersdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Gustav Glanz, Landwirt zu Neuen⸗ tempel, 4) Fritz Neugut, Landwirt zu Neuentempel, 5) Wilhelm Jähnsch, Büdner zu Neuentempel. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die B. Fat für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seelow, den 11. Mai 1905. Koönigliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. [17525]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Roh⸗ stoff⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Holz⸗ gewerbe e. G. m. b. H. zu Viernau heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Drechslers Christian Schneider und des Drechslers Jakob Hell⸗ mann die Genossen Richard Henkel und Friedrich Herrmann in den Vorstand gewählt sind.

Das vierte Vorstandsmitglied Guido Henneberger in Schwarza ist ausgeschieden, ohne daß in seine Stelle ein anderer Genosse getreten ist.

Königliches Amtsgericht

Traunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Mauerkirchen⸗Antwort, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:

Sebastian Hamberger, Vorsteherstellvertreter, Josef Huber, Beisitzer.

Neugewählt wurden:

Franz Voggenauer in Antwort als Vorsteher⸗ stellvertreter, Josef Riedl in Hötzelsberg als Beisitzer.

Traunstein, den 22. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wesberg. Bekanntmachung. [17808] Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Arsbecker Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, e. G. m. u. H. in Arsbeck“ ist heute folgendes eingetragen worden: Josef Dinraths und Gerhard Nießen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle von Dinraths wurde Heinrich Schmitz, Schmiedemeister zu Arsbeck, zum Vorsteher gewählt. An Stelle von Dinraths und Nig n sind als Vorstandsmitglieder ein⸗ getreten Nikolaus Wilms, Zimmermeister zu Arsbeck, und Wilhelm Schmitz, zu Arsbeck, zu⸗ gleich stellvertretender Vereinsvorsteher. Wezgberg, den 18. Mai 1905. 85 Königliches Amtsgericht.

Wertheim. Genossenschaftsregister. [16899]

In das Genossenschaftsregister Band I wurde ein⸗ getragen:

a. O.,Z. 14: Ländlicher Kreditverein Dörles⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Dörlesberg.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Be⸗ schaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder, Herbeiführung S. geeigneter Einrichtungen zur Besserung der Verhaͤltnisse der Mitglieder.

Vorstand: Eugen Busse, Landwirt, Hermann Busse, Bürgermeister, Andreas Ballweg, Landwirt, in Dörlesberg.

Statut vom 16. April 1905. b

Bekanntmachungen erfolgen unter der Frihs der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, im Wochenblatt des Landw. Vereins im Großherzogtum Baden. 8

Die Se Heenca 9⸗icst durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

b. O.⸗Z. 15: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sachsenhausen, Amt Wertheim a. M. 6

Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

200 1 Geschäftsanteil. 1

Vorstand: Georg Peter Klein 1, Bürgermeister, Karl Wolpert, Landwirt, Georg Peter Klein 2., Landwirt, Georg Nikolaus Wolpert, Landwirt, in Sachsenhausen. 1

Statut vom 12. April 1905. 1

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großberzogtum Baden.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der öWöe 18 Gesicf. segen gestattet.

Werthe m, den . at .

3 Großh. Amtsgericht.

wittlich. [17809]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3, betreffend den Brucher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bruch folgendes eingetragen: 1

An die Stelle des ausgeschiedenen Johann Schwarz aus Gladbach ist Mathias Juchems⸗Mergen aus Bruch in den Vorstand gewählt worden 8

Wittlich, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. [17810]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse

Suhl, den 16. Mai 1905. 86

[17806]

irtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bettenfeld, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Johann Simonis zu Bettenfeld ist der Gastwirt Heinrich Stadtfeld dort in den Vorstand gewählt worden. Wittlich, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [17774] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden:

Nr. 330. Die Firma Albrecht & Meister, A. G. in Berlin meldet als Urheber der nach⸗ verzeichneten, im Jahre 1905 in ihrem Verlage anonym erschienenen Bildwerke folgende Personen an:

1) Maler H. Albrecht, geb. am 23. November S. zu Elbing, ist Urheber der folgenden Bild⸗ werke:

Nr. 1843. St. Nicolaus, Nr. 17 851 a. Herz Jesu, Nr. 17 851 b. Herz Maria, Nr. 17 852. Christus am Kreuz, r. 17 775. St. Augustinus; .“X

2) Maler W. Neumann, geb. am 31. Oktober 1841 zu Läsgen b. Grüneberg i. Schl., ist Urheber der Bildwerke:

Nr. 17 793 a. Kommunionbild,

Nr. 17 793 b. Kommunionbild,

Nr. 17 799 an. Kommunionbild, Christus kommunizierend,

Nr. 17 799 b. Christus und Johannes,

Nr. 17 830 a. Kommunionbild,

Nr. 17 830 b. Kommunionbild,

Nr. 17 834a. Kommunionbild, Rosen und Kelch,

Nr. 17 834 b. Kommunionbild, Stief⸗ mütterchen und Kelch;

3) Maler Fritz Delahon, geboren am 17. Juni 1867 zu Berlin, ist Urheber des Bildwerks:

Nr. 17 783. St. Bronislawa;

4) Maler Paul Beckert, geb. am 17. Dezember

1856 zu Lichtenstein, ist Urheber der Bildwerke: Nr. 17 763. St. Joseph, Nr. 17 769. St. Anna; 8 5) Maler Louis Gaudio, Brüssel, geb. am 3. Juli 1861 zu Paris, ist Urheber der Bildwerke:

kind auf der Krippe sitzend,

Nr. 17 695 b. Weihnachtsbild, heil.

Familie mit Engeln,

Nr. 17 695 c. Weihnachtsbild, Maria mit Kind u. Hirten,

Nr. 17 749. St. Johannes,

Nr. 17 751. Maria mit Mädchen und Herz beim Kreuz,

Nr. 17 785. Kommunionbild, Christus e mit 2 Jüngern,

Nr. 17 787. Kommunizierender Christus mit Mädchen;

6) Malerin E. von Gagern, geb. am 11. Fe⸗ 1848 zu Wiesbaden, ist Urheberin der Bild⸗ werke:

Nr. 17 757. Die heilige Familie, Nr. 17 781. Das jüngste Gericht

(St. Michael), Nr. 17 850. Das jüngste Gericht (St. Michael) als Trauerbild, Nr. 1847. Die Wunder d. heil. An⸗ tonius. . Tag der Anmeldung: 3. Mai 1905. Leipzig, am 23. Mai 1905. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle. 8 Dr. Tröndlin.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. 17764]

Ueber das Vermögen des Korbwarenhändlers Heinrich Gaßmann zu Aachen, Adalbertstraße Nr. 41, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma A. Küppers Nachf., wird heute, am 24. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hoengen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 19. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. Jüuni 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Berlin. [17623]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Jurkschat in Berlin, Schönhauser Allee Nr. 108, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ eash eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. August 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗

erk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1905.

Berlin, den 24. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Berlin. [17606]

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Wilhelm Beck zu Berlin, Prenzlauer Allee 216, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtggericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 22. Juli 1905. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frülebrichstnaße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1905.

Berlin, den 24. Mai 1905.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

Bischweiler, Eis. [17634] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

Schuhwarenhändlers Ludwig Reisch in Sufflen⸗

Anmeldefrist: bis zum 1. Juli 1905.

9

heim ist am 19. Mai 1905, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Amtsgerichtssekretär Ludwig Bungert in Bischweiler. Anmeldefrist: 8. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. Frist zu Anzeigen an den Konkursverwalter bis 8. Juni 1905. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler. Cassel. Konkursverfahren. [17765 Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Karl Eichmann in Cassel, obere Karlstraße 15, ist heute, am 23. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1905. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1905. 1 Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [17754 Ueber das Vermögen des Handlungsgehilfen Max Tutt zu Kalk, Kirchstraße Nr. 49, frühere Inhabers der inzwischen gelöschten Firma Lu & Co. zu Cöln, ist am 23. Mai 1905, Vormittag 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwal Dr. Schreiber in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Juli 1905. Ablauf der An meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversam lung am 20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III

Elbing. Konkursverfahren. [17610] Ueber das Vermögen des Gustav Siebert, früheren Gastwirts in Lichtfelde, jetzt zu Elbing, Trusostraße Nr. 8, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: am 13. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 10. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 9. Juni 1905.

Elbing, den 24. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elsterwerda. [17601]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Steinborn zu Dolsthaida ist am 22. Mai 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Fritz Schlägel zu Bockwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Königliches Amtsgericht Elsterwerda.

Hildesheim. [17757]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wil⸗ helm Reinecke in Wehmingen wird heute, am 24. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Anmeldefrist bis 30. Juni 1905 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 21. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1905

feinschl.

Hildesheim, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Kirchberg, Sachsen. [17632]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Im⸗ manuel Albert Weller in Niedercrinitz, alleinigen Inhabers der Firma Albert Weller da elbst, wird heute, am 23. Mai 1905, Vormittags 1¼112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1905. Wahltermin am 5. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Kirchberg Sa.

Leipzig. [17627]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Buchbindereigeschäfts unter der Firma A. Lanzen⸗ dorf in Leipzig, Mittelstraße 2—4, bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist heute, am 24. Mai 1905, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schöppler in Leipzig. Wahltermin am 16. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1905. Prüfungstermin am 13. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A-, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 24. Mai 1905.

Merseburg. [17625] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Burmann zu Merseburg ist am 23. Mai 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Paul Thiele zu Merseburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist läuft bis zum 27. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung findet am 19. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Köntglichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 19, statt. Merseburg, den 23. Mai 1905. 11“ Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Neustadt, O.-S. [17616] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Eduard Kotzem in Buchelsdorf ist heute, am 23. Mat 1905, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Zimmer hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Juni 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juli 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1905. Amtsgericht Neustadt, O.⸗S. Potsdam. [17622] Ueber das Vermögen der Zuckerfabrik Ketzin, Aktiengesellschaft zu Ketzin, wird heute, am

23. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: