8 1“ 1“ 11““ 1“ v“ “
te Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ 1 Gnesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung es] Amtsgerich 8 „2 str. 66gannt.
tsdam, Waisenstraße 60. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu der Schlußtechaung en siedtstr. Ute Rügdeef,immer 15,
Farl Halft Faufmanr ughut 1905b. Offener Arrest berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung Vemnels ne zur dhasg der k8 Einwendungen gece, seggieporf, sescheßz Jenr99,
mit Anzeigefrist bis zum 1. Jult 1905. Erste der Gläubiger über die Erstattung der Nuslegenl h dase Frhraden Forderungen und zur Beschlu fasen Vogt, Sekretär,
Gläubigerversammlung am 23. Juni 1905, die Mitglieder des Släsbiterans,hüsseer eiehng8 der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ber⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1u1““ 7 Vormittags 10 ½ Uhr. Ullgemeiner Prüfunge. s 4. 8 Iniglichen Amtsgerichte] hier⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Sagan. Konkursverfahren⸗ zum De chen Sta ats anzeiger “ teren gar 22. Fh.1 Se⸗emnttos⸗ selbst Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stockwerk, Zimmer die be der Puelaen. ind de Ctaubscer⸗ Sn den Kogneneseih chaft in Firma August 8 tsdam, den 23. Mai 5. . . i ergütung an die g 2 Potsdanse nfgl. Amtsgericht. Abt. 1. 101, bestimmt. nxö“ 9 124. 1905. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. 50000 — 100198,75 G do. 3 ½ 4
—¼
Lichterf. Ldg. 95 Sinaen 1895,3 adersleben alberftan
— 22n
—₰½
ed. S
qS =
t 8. Juni il in Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung 5. 3 ausschnsses der Schlußtermin auf den Heil in Sas Salzurlen. Konkursverfahreu. ee“ Pe. Mri ofreibe . 1905, Vormittags a b 8— Binh. S. 2ees Arrhtr, vor 68 1 nen 1e des Vermögen der Cheleute Bahnhoss. des Königlchen Amtsgeüchts 1. Abreilung 83.. behn misgerichte bierselöst, Zimmer 2d8. 18, Aassgerchte bisgselbsr, Zimmnen Ne. 12) ssünmi Amtlich festgestellte Kurse Pegig er en 88n8 Zesserce, baaehe n⸗ Fhri das Konkursverfahren. In dem gonursverfohnen übec⸗ 8ZI Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stollberg, evger Se Sgg . 1 11782 zerliner Zörse vom 26. Mai 1905. e 8. Few3 888 u. .. 8 — ,. erselbst. ener Arrest. m lters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Konkursverfahren,, 1 in Lugau wird na b⸗Gld. = 2, SCp. Fsterr. .... Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 — ..g.3“ 1.410 ,5000 — 10090. 15. Juni 1905. Anmeldefrist gleichfalls bis 15. Juni des Verwarters, eng Sünh bei der Verteilung zu be- zu Grevenbroich domizilierten Central⸗Molkerei ehel. Gössel, geb. Hahn, in Lug ch Gtzsterr⸗ung. W. — 0,85 ℳ 7 Gld; füdd. W. V grdcschaft Z:wtrai 18989—1990250 do. do. „31 1.1.7 10000 — 100 99,90 bz G do. 1.7 10000 — 100 88,80 bz G
J üennas⸗ ichn schaft mit ltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. c 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark B. Posen. Provinz.⸗Anl. 31 15 Junis 10. Gläubigerversammlung und Prüͤfungs. das Schlußvere 1 Grevenbroich eingetragene Genossenscha Abs. ecn 10h, * 1 stand. Krone - 1., Rubel = termin am 24. Juni 1905, Vormittags rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der 82 Ostpreußische 1.7] 5000 — 100 106,30 bz do. 31 147 † 3000 -75 99,60B
5000 — 100 98,60 et. bz G 5000 — 2007[-—
5000 — 100 98,90 bz
=
222ö=é2N
5000 — 100 86,75 bz amm i. W. 5000 — 500 102,75 G annover 5000 — 200 101,20 G arburg a. E. 5000 — 500 99,50 bz G Heidelberg 5000 — 500 99,50 bz G eilbronn 1897
erne . 5000 — 200 [99,50 bz G ildesheim 1889,1895 . 100,10 G öxter 1896 2000 — 500 100,00 G omb Jena do. Inowrazlaw Kaisersl. 1901 unk. 1274 do. do. konv. 88
do. 1
do. 5 Kiel 1898 ulv. dr. 1889, 189 1901
do.
1— o. 1904 1
5000 — 200ʃ1103,75 G Köln 1900
5000 — 200 101,30 G do. 94, 96, 98,01, 03
N2000 — 2001102,30 G Königsb. 1899. .
5000 — 1000105,50 G do. 1901 Lukv. 11 4 1000 u. 500⁄,— do.
1901 II. 5000 — 500101,00 B do. 5000 — 200 102,50 G Konstanz 1902.. 16 999509,— Landsb 5000 — 500 103,40G Langensa
5000 — 000 99,90 B am
WC—ͤ do. Lichtenberg Gem 19008 2000 — 200101,10 G Westfälische 3000—3 begnss sen 1908115] 1110 2929 —200100250 8 b udwigshafen 4.10]2 . ,25 5000 — 200 88,75b; G 2271900 ukv, 0674. 1.1.7, 2000 — 200100,25 G do 2000 — 200 98,70 G e b ET gübed 1 8 ö Magdeb. 1891 uk. 1910/4 5000 — 500 101,00 do. 75,80,86,91,02 1 32 1e na.- wggö , Mainz 1900 unk. 1910,4 5000 — 500 98,75 G do. 1 iw. 240 2
5000 — 500 98,75 G Mannheim 100,40 G do. 1901 unk. 06 4
1.
1.
1
1.
8
( do. 88 97, 98 3 ½ 6 o. do. I13 1. 1
1
1.
18
; 32 R inprov. XX,XXI4 10 uxr. Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. znigliches Amtsgericht. 6 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Pes0⸗— beingegernn XXII 32
5 1 Dollar — 4,20 ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ Salzuflen, den 24. Mai 1905. tags Grevenbroich, den 23. Mai 1905. Tilsit. Konkursverfahren. [17621] 0 ℳ do. II. IV w. 3 % 1 Fürstliches Amtsgericht. I. b 8” Jent ne aasgerchsen⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das öEEE Wechsel. 4 85 II. xvir* sonderburg. Konkursverfahren. [17624] hierselbst Neue Friedrichstraße 13/14, 3 Treppen, Ingolstadt. Bekanntmachung. [17599] offenen Handelsgesellschaft 2S g 12 8 y Rotterdam, 100 ff 3 XIV-XXVII31 Ueber das Vermögen des Tischlermeistert Zimmer 101, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Tilsit wird nach keseh Abhaltung de uß⸗ steꝛdamRonee 1 do. XXVIII unk. 163;½ Rasmus Tychsen Rasmussen in Auenbüll ist Berlin, den 19. Mai 1905. Bäckermeisterseheleute Michael und Anna termins hierdurch aufgeho 88 gie und Antwerven do. XIX unk. 1809388 eute, am 23. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Der Gerichtsschreiber Maria Riedermeier in Ingolstadt ist Tilsit, den 23. Mai 8 3 88 Ii w8 EE11“ eröffnet. Verwalter ist der 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. diesgerichtlichen Beschluß von heute als durch Sch uß⸗ Königliches Amtsgericht. 1 e8 18 an 9,8 meindevorsteher Christian Michelsen ine misehoms werdza, Sachsen. [17628] verteilung beendigt aufgehoben worden. Ufrenheim. — 8” Sel-H. vge.Tnl. 293 Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ingolstadt, den 23. Mai ichts Ingolstadt In dem Konkursverfahren über den Nachlaff do. Landesklt. Rentb. 3 ⁄ dem Gericht anzumelden. Erste e Handelsfrau Marie Linn in Oberneukirch, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingo . Zierbrauereibesitzers Carl Lampel in Uffen⸗ “ Westf. Prov.⸗A. III, 1IV4 lung und Prüfungstermin am Freitag, den lleinige Inhaberin der Firma Jacob Linn, ist zur Ingolstadt. Bekanntmachung. [17600] heim und zugleich über das Gesamtgut der zwischen dnhngend Dports do. do. 1Fukv.09,32 23. Juni 1905, Vormittags 11 ½ s Prüfung der angemeldeten Forderungen/ Das Konkursverfahren über das Vermögen der dem Verstorbenen und seinen 4 Reraect h see 8 do. vväääö. U.II.Ic 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis n .s .TKermin auf Freitag, den Z. Juni 1905, Vor⸗ Spezereihändlerin Anua Reibel, in Firma] Carl, Elisabeta Wilbelmine, Fohann . 2 9 dähn P. avrn92 Königliches Amtsgericht, Abt. 1, in Sonderlesg, mittags 10, Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Fritz Reibels Witwe in Ingolstadt⸗Ringsee, Elisabeta Hedwig Lampel 1 -B schlußfassun v. do. V— VII33 Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [17811] gerichte hierselbst anberaumt. ist mit diesgerichtlichem Beschluß von heute als allgemeinen Gütergemeinschaft 18 zur. e blaßfn ung Konkurseröffnung über das Vermögen der Johanng Bischofswerda, den 23. Mar 1905, ürh Schlußverteilung beendigt aufgehoben worden. über den freihändigen Ve ken, Fennsee che ah nlang Anklam Kr. 1901ukv.15 4 Berner, Inhaberin eines Modewarengeschäfts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.!]/ Ingolstadt, den 23. Mai 1905. wesens die Berufung einer dn k88 ung Fntlam Kr. 01 1un 984 in Tübingen, am 23. Mai, 1905, Nachmittags Ikenhain. — [17608]] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. angeordnet und hiezu Termin au 1 8 den 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber Bolken 1 Meeüöeags hef eise Aenkursverfahren.] 17829) *.ꝗJuni 1905, Vyrmittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗
dybwe ; . über das Vermögen des 1 1 „ in e 1 1.J L22 Pahl⸗ „SOeennng sam Wilhelm in Gräbel In dem 8 onkursverfahren über das Vermögen des saale des K. Amtsgerichts Uffenheim bestimmt. Nach un rüfungstermin: .
8 Arrest er⸗ 3. „Vor. d. Schlu ier⸗ 1 bremnin Kappeln ist zur träglich wird bekannt gemacht, daß offener mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 8s Abhaltung des Schlußterr ins Nier 1“ engemeldeten Forderungen lassen und neuerliche Anzeigefrist bis 3. Juni 1905 bis zum 14. Juni 1905. Bolkenhain, den 20. Mai 1905 3 Termin auf den 15. Juni 1905, 6121 o 1 festaesen 1 den 24. Mai 1905.
Den eg Veieboschreiber Seydelmann. Königliches Amtsgericht. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ e . Eeeöö.
8 vheichrsschreiberei des K. Amtsgerichts. Cor unkv. 11,4
en. [17768] beraumt. 1 ielbauer. 8 do. 1887,1889,18933;
es „aen; Konkursber ahrenen nng gar- Ens⸗ Konkursverfahren über 88 . rich Kappeln, 1n ahice Mücher cht. 2 F“ „Suchbersohren. 117753] . 8 . [84,70 G Fpotda 901 8 83 38 Ruppel, Inhabegs den Firnss bä eiesaieee2snbenehr ebte⸗ ist nach er Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [17617]† N 4/03. Das ö1 über das Ver⸗ Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908,4
3 4 lf älterer 816— f 5 1889, 1897, 05 3 ½ 23 Wies bden⸗Rltnigerharhe das Konkurzver⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschlußz Das Konkursverfahren über das Vermögen des mögen des Nagelschmieds Josef Wolf Belin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ½. Brüfsel 3. „do 1895 38
2 . 1 simon 7 ie 0. 8 . . . B d B d
ren 8 6 1 „ den 23. Ma 5. ufen, Bahnstr 7. jerdurch aufgehben. bwed. Pi. 4½. Norweg. Pl. 4¼. Schweiz 3 ½. Wien 3 . . s iesͤaden wird zum Konkursvenvaltel FIZ ichtsschreiber des Amtsgerichts: des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.. des Schlußtermins hier b Barmen 1880/4 Konkateforderungen fnd dis num 19 Jun Beschz.. Der Gerictoschiecne Sekreär. Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1905. Weilburg, den ice hdün ogericht. 1. Gebbsorten, Banknoten und Coupons. sdo. 1901 utv. 18078 dem Gerichte berug desclunn des ernannten oder camberg Bz. Wiesb. [17763] Königl. Amtsgericht. Abt. 8 R verfahren [17611] r Duk⸗ er —,— [Engl. Bankn. 1 £ 20,47 bz 88 76,82, 2 91 963; fasugg gber 8 anderen Verwalters sowie über die Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königs-Wusterhausen. [17605] vrne. n-9 ba Sele bes. Wermbatt de „Huk.] Et. —.— „Bkn. 19 Fr. 8106 do. 1901, 1904, 1905,32 Bealans ies Glausigeransschuses “ 8 28 5 vom Das Konku C Nachlaß des amannofrau Ernestine Horwitz, geb. Kley, 1e ns. 16,30 5; Sem. Bmn. 19 1.188,36. 1871 8
— i . ird „da der Zwangsve a onkur . Zer. huld⸗Stücke —. 100 Kr. 85, 8 Tamstag, den 2. Ban der vngetgdchen Forhe Berh wird arscheceazfng geworden st Lehrers Sr Fchutz zu Klein⸗Besten wird in Zaborze A wird, nachdem der in dem Ver. Guld.⸗Stücke Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,15 bz G do. 1882,98,3;⁄ - 1 lgter
1— 1 S ine vom 2. März 1905 angenommene ild⸗Dollars 4,19 G do. 1000 u. 2000 Kr. 85,15 bz G rungen auf Samstag, den 29. Juli 1905, Camberg, den 23. Mai 1905. nach erfo altung des Schlußtermins hierdurch “ durch rechtskräftigen Beschluß vom perials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,106b3
, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. I. aufgehoben. S Aztigt j jerdurch aufgehoben. — alte pr. 500 g( —,— do. do. 500 R. 216,10bz do. Stadtfvn. 18991 Boriass nc, nchne nun II. Offener Arrest WET’“ 117607] Königs⸗Wusterhausen, den e 1905. . WI bestätigt ist, hier ich fseh⸗ 11“ 82 r.Fᷓt. 16,195 bz do. do. 5,3 u. 1R. 216,10 bz n 99, n 04 3 ½ mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jult 1905. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Königliches Amtsgericht. Zabrze, den 16. Mai 1905. 1 pr. 500 g Bielefeld· 5 1888
. 75* nn 1 Not. gr. 4,19bz G Schweiz. N. 100 Fr. 81,30 b önigliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abt. 11. Rechtsanwalts Dr. Heimaun zu Charlotten⸗ Lingen. Beschluß. 117756] Königliches Amtsgericht. Stand. N 100 Kr 1“ do. y, . 1.9,gg burg wird auf den 5. Juni 1905, Mittags] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ziegenhals. ö1 [17609] 2Er. z. N. J. 4,19 G Zollcp. 100 G.⸗R. —,— Bochum 1902,3
Konkursverfahren. [17762]] 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Zivil⸗ Wirts Friedrich Höcker in Lingen wird, weil In dem Konkursverfahren über das Vermögen ..160 . 81.20 b. do. leine —.— Zochum 19993
; 5 n 1 9 8 5 8 2 . b 1 —,— 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gerichtsgebaude; 2 E“ eine den Krßgn. E. bn des Ftaufmanus Richard Beyer in Ziegenhals h.. N de 1891 8 85 ser 2⸗ 1 8 8 ees, Lnenn “ sülugfassung h über die Maßnahmen betreffend die “ 18 Mai 1905. 8 ist EE Verwedta Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borb.⸗Rummelsbur 31½1.4. V 1900 ulv. 0 nhabers der Firma C. „ „Terrains des Gemei Pankow⸗Heiners⸗ Khnigl. Abt. 2. zur beem v K⸗Schatz 1900 N4] 1.1 ffällig 1.7.057100,10 Brandenb. a. H. 190114 1.4. 1 5 ven- . g des Gemeinschuldners in Pankow Königl. Amtsgericht. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Hatz 24 fällig 1.7. 110 G do 1880, 88 3 ½ Verlmmerstr, 45, wird, nachdem der in dem Ver. Terrainn ghesondere 1 ige Zuzahlung der 8 „0. verzeichnis der bei der Berteilungs htigenden e. 190 unk. 06,3 versch. . 100,50 G do. 1901 31 1.4. 1002, 88. 1— gleichstermine vom 18. April 1905 angenommene P1“ 8 Awasce. Zen e ah eken München. 8 [17630] Forderungen und zur Beschlußfassung, der La. .1905 I. un. 073 ver h b 100 50G Breslau 1880, 1891,3 ¾ 5000 — 200 99,80 G Monden (1809 1801 8 Bwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Gläubiger z sdung der Subhastation⸗ berufen. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A über die nicht verwertbaren Vermögensstücke eiß.Schatz 04 uk.06 3 ½ 1.4.10 4 100,50 G Bromb. 1902 ukv. 1907 4. 14.10 5000 — 200 102,00 B Münster 1897 3% b. April 1905 bestätigt ist höerdurch ausgehoben. behafs Aomenvurg, den 22. Nai 1905 fir Zwilsachen, bab mät Besll don 28, Meei Schluttermin euf dan 1g. Foe dne Ka. e 8e,nebe 8. a h. 5000. 20101492,8 B”o, 1900ene. 9104 1. Nauhefm . Heff. 190231 Barmen, den 22. Mai 1905. igliches 1 2 1t 05 das unterm 21. Jun über das Ver⸗ mittags r., vor dem 8 8. o. o. Inter. :J2. . r Ibt ℳrg..ue,S287,31 verf⸗ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 1pel Senücliseh-Amdcgesect. 00,n [17761] 1— der Zi arrengeschäftsinhaberin Hene gerscte veeanch; EEE1““ 1— de. 3 sversch. 10000 — 200 80808G Ecsse 88 72, 78851 3 71;8 “ r19 1 Barten. Bekauntmachung. 117828] elmer r 7 8 mnö Sendel in München eröffnete Konkursverfahr iegenhals, den 20. 2 5. Theauß. konsol. b sch. 5000 — 1507101,40 Charlottenb. 1889,99,4 G o. 170 n Pr. 8, . dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des dals durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Königliches Amtsgericht. onsol. Anl. versch. 1 bz G horlosgenn. . 19084 1.1. do. 91,93 kv., 6 8806 38
. do. 3* versch. 10000 — 100190,920 b un an 19. Januar 1905 zu Barten verstorbenen Alt. Landwirts und Fuhrmanns Lüder Hinrich a München, den 23. Mai 1 Mai 1 30,509 do. 1895 unkv. 11 4
1 . . 905. 8 “ 50 B 4. 14. 8e. M. 1900,4 sitzers Friedrich Platz ist ein Termin zur An. Meyen des Ea r nacheffege h Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. dSt.⸗Anl. Oluk. 09 4] 1.1.7 ] 3000 — 2001104,00 B do. 1885 konv. 1889 ,3 ½ 1 Osfenbach a. M. 1902
4 3 s 7 inß tung des Schlußtermins — n Tari - o. ukv. 07, 3 ½ versch. 3000 — 100199,800 do. 1895, 99, 02,31 . 8 V
Ferung der Glhahtgeretsammüumgender ener den bafgelmenhorst, den 18. Mai 190. anechen. abwc6n sTarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen B. Ps. N3 venh Z.99—299=hes sgGcrien, 1. —18008, d.78 5995— Osfenbw 188988
3 dese codes Wecsahrens enksprechenden Konkursmasse Großherzogliches Amtsgericht. I. 117795] v gäbenn agenctt Wesslüß om Alung der Eisenbahnen ¹e zi. 88½ 339 20 100,30G Cdeur. ond. 1883 3½ Oppeln 12n;
4 8 · 8 ür . 8 . . * “ 16 *. z b eine
auf den 10. Juni 1905, Vorm. es I LIer nnergverfahren über das Vermögen des 1905 das unterm 3. Februar 1905 über das Ver⸗ — 8* äeeese . 12 3 ½ . Fökencornne — Pfinc, n 1901ut 1908
8 8 den 21. Mai 1905 8 Bauunternehmers Hermann West in Elber⸗ mögen des S. ee; Frass. LEEW [17595] Nord⸗Ostste Eisenbahnver and. be ebSi 1662 84 90, .9 1903,32 500 — 300 p 5₰ ,12 8 arten, ben r. † . - ze;43, wi h Kosten Inhaber der Firma Franz Schafer, ren⸗ s . baes Cottbus 1950 ukv. 104 14. rmasen ut. 06
Königliches Amtsgericht. seld, Arrenbergerstraße 43, wird, da eine den 8 äft in Mu nete Konkurs. Die mit Station Rosenhagen der Prignitzer e. . do. 38 „104 lauen 1903 7 e nicht vorhanden wäschegeschäft in nchen, erb Die mit 3 f. be. Eisenbahn⸗Obl. do. ĩ1889 3⁄ Bautzen. 2 f17689 55 “ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ Eisenbahn für Wagenladungsgüter geltenden Tanß 2 sehabn e. 3 ½ do. 18858 8 1894, 1989 —In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elberfeld, den 23. Mai 1905. gehoben. Crefeld
entfernungen werden vom 1. Juni sc. Lan. Sch. Nr 34 1 lzhändlers Clemens Theodor Kluge in zniaf. tsgericht. 13. München, den 23. Mai 1905. für Eil⸗ und Frachtstückgü g VI 3 . F egensbg. 1897,01-03 e. wird der auf den 1. Juli 1905, Vor⸗ Königl. Amtsgerich do. 1876, 820,88 32 1 b
—— 3 g 1 o. do. 2 terzeichneten Gerichte Emmendingen. Konkursverfahren. [17629] Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Seees Mlis, den d2h. Eeiscebahndirektion, 1 ure do. 1901. 1908 31 889 mittags 9 Uhr, vor dem ftungi ver ldet Nr. 7352. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n.-Gladbach. Beschluß. b namens der Verbandsverwaltungen. ito. do. 98. 99/3 Damaig 1904 13 ⁄ 8. Pau,Z08. Vormittags mögen des Fuchswirts Franz Karl Held in —Das Konkeroveffahren he 8 117b96) kbkhc. 19205 unk. 15,31 888 88 18981 in auf den 8.2 . 8 znoali „ jetzigen Ehefr . 8 o. do. 8 o·. 2 - —Emmendingen wurde wegen Unzulänglichkeit der e dopan. Irbedba hhwitd nach Abhaltung, Am 1. Juni d. J. werden die Stationen Blexen o. 22 8e. 1896 35
Dessau
1 tellt. Dem Konkursverwalter wurden ff 1 Oldenburgisch Staats⸗ r.5 3 Zt. Wilmersd. ukv. 11,4
Bautzen, den 23. Mai FMex 70˙8. Auslagen und 60 ℳ Vergütung für des Schlußtermins aufgehoben. 8 und Einswarden der enburgischen ver, l. ess St.⸗A. 1899/4 ilmess ang 1,31 verf do. Kbnigliches Amtegerict. ze Gesgaftsfütrung zugebilligt. Termin zur Ab⸗ M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1905. eisenbahnen in den Norddeutsch⸗Zächsischen v. do. 1893,/1900,3 ⁄ 4 28.1 104 1 d
7615 6 . - Nähere Aus⸗be. 1896, 1903,04,05 3 . Svorbrücken Berlin. Konkursverfahren. 117612] der Schi ung und zur Beschlußfassung Königliches Amtsgericht. 3. ehr (Tarifheft Nr. 1) einbezogen mbu 2s. do. 1893 3] 1.1. aarbrüͤ
In dem 224 gn 1 1 5 Bläubiger masbc. nicht verwertbaren Ve Pölitz, Pomm. ö Tv kunft gehin, v Stationen. Dresden, go N à b des, nr 1598 4. n e. 1896 sschlächters ermann S. nann 8 8 8 8 8 en über da ermögen de . 900. 6 4 do. 87, o. Grdrpfdbr. I u. . 6 Becüin o tgerst. 2a. jit lär ein Elaub ger sher,wunah enn er vesaseat-⸗ v J em Forkartnereichustar Schulz in Pölitz Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen 0. . 988 *. ErrELar 9 ,19ã1 vencg. Schöneherg Gem. 95
d. L do. 93, 99 3 ½ do. Stadt 1904 I. . bena 7 ie Ein⸗ 8 3 de Verwaltung. d 1904 do. Grundrentenbr.1 4 . 4 versammlung behufs Beschlußfassung über die Ein Emmendingen, 22. Mai 1905. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, als geschäftsführende Ve o. 3 ½ Düren H 1869 4 Schwerin i. M. 1897 tellung des Verfabrens mangels einer den Kosten Gerichtsschrei Amtsgerichts: Rapp. bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [17597] Bekanntmachung. St.⸗Anl. 1886 uren . , Solingen 1899 ukv. 10 Masse und ev. Schlußtermin Termin Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsg ch p zur Erhebung 8 190114 14. do
3
.-2 9 6 G b S 8 ichisch⸗Ungarischer do. amort. 1897 3 do. . 1902 ukv. 12
tein, Schies. [17620]] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Süddeutsch Oesterreichisch 1 do. 1902 3 do. G. 1891 konv. 31] 1.1. 1 vSs- 0. Juni 190c, berce cagernn Uücr. giseKen onkursberfahren über das Verm des Fä.derangen da, Slug nhr b1 8 2eoücen (Klassentarife raenn 1“ Januar 1909 Staats n 1809 3½ Defecher⸗ 99 u; 06 8 8 b “ 1898 vor dem Koöniglt Stoch. Zi 56/108, S ber 1904 zu Breslau verstorbenen „Vorm ags Uhr, 1 — Sanvan Lgeh o. ukv. 1914 3 ¾ 9. d7. Stargard i. Pom. 95 riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, am 3. Septembe 8 t aus Amtsgerichte hiersel st bestimmt. Ab 15. Juni 1905 wird die Station 1n 95 3 do. 88,90,94,1900,03,32 1 Stendal 1901 utv.1911 Visraumm den 8. Mai 1905 Se ee in “ Sebbherchnung Pölitz i. Pom, den “ 1905. — 8 8 N z Stacgtshehnt .Rgenn. 86 5,889981 11. eben git. N 68 Berlin, den 8. Mai 1905. 8 5 8 inwendungen Moritz, Sekretär, 1 nahmetarif r. ür; . 1 . An 3 9 tettin Lit. N., O., B, 2 gerchtsscsraber Abt. 82 des Verwaeie iir che ertes ger Bemtelnngen Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Frachtsätze sind 8 ger genannten Station g 8 dfeht 8 100,1 Con c 1899 ukv. 0974 1.1. 882ℳ 8 88 2. 8 1 des Königlichen Amtsgerichts 1. 715 bedücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auff Rheinbach. Konkursverfahren. [17766]erfragen. den 17. Mai 1905 1 1 denb. St.⸗A. 1903,3 ⅛ 5000 — 100 99,900 Elberfelder v. 1899 14 1.1. 1902 3½ Berlin. Konkursverfahren. 817614 den 20. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor In dem Konkursverfahren über das Vermögen] München, 6 wevaldirektion “ 0. do. 1896 3 — do. H.IV 1880 4 17 80 Thorn 1900 ukv. 1911 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, des Wirts und Kunstmöbelfabrikanten Joseph 82 Eimatseisenbahnen. ne Bod. Cr. Pfdbr. 3 ½ a konv. u. 1989 88 1. 9 1895 Kaufmanns Jacob Wilhelm Haeußler, in Firma bestimmt “ Hubert Mahlberg zu Iversheim ist zur Ab⸗ der Kgl. Bayer. Staatss zce Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ F 18 1903 31 14. 50 G Trier 1903 3 ½ J. W. Haeußler, in Berlin, Schlesischestraße 20 Frankenstein, den 23. Mai 1905. Innahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ [1759980 Bekanntmachung. War ⸗ Eea Frn⸗ 1893,01 12114 14. Vierfen 385 Wohnung Wichmannstraße 11 a) ist zur Abnahme der Königliches Amtsgerichh. sbebung von Einwendungen gegen das Schlußver. Zum Tarif für die Beförderung kleiner Frrrebr, do⸗ 190n1.08 do. 1883, 01 III 31 1.4. 1e2 Schlußrechnung des Verwalters, zur Bvg. vors Fraustadt. Konkursverfahren. [17604] zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden kolli in den aris⸗Karlsbad⸗ und Drüenn vdg achsen⸗Mein. Ldskr. Essen 1901 unkv. 190774 1.4. 2 Wircbaden. 1900 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis den i’, In dem Konkurzverfahren üͤber den Nachlaß, des Forderungen und zur Beschlußfassung der Glzubiger zügen vom 1. Sktober 1901 ist ein erster Neac0,chücgeSt-Anl. 65 do. 1879,88, 98, 01 51 1 do. 1901 ukv. 08 der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie 11. Januar 1904 zu Fraustadt ver Rorbenen uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der gültig ab 13. Juni 1905, erschienen. Prei cibo. St.Rente . Flensb. 1901 untr06, † do. 19879, 80, 83 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der am 11. Jnar⸗ d am Schlußtermin auf den 27. Juni 1205, Vor. Nähere Auskunft erteilt das Tarifbureau de ult. Mai do. 1896,33] 1.1. 8, do. 95, 98, 01, 081 b Kindler und dessen Frankfurtg . F. 1899 8† 2. Witien 1882 LII
do. u. IIs4
. 4 W1“ o vo. do. Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die unbeschränkter Haftpflicht wird nach erfolgter] Stollberg, ’ 22. Mai 1905. 130 ℳ, 1 stand. Krone ⸗= 1,125 *ℳ 1 Rubel
E—5 aüecrkühezesess
— — — —DSS
2—38
—q=Zé=éö2öSöSg
DhSS
5000 — 100 87,90 G 10000 — 75 100,10 G 10000 — 75 87,90 B
5000 — 100 99,60 bz
5000 — 100 87,70 bz
3000 — 200 103,30 B
5000 — 100 99,90 bz 10000 - 1000 105,40 G 10000 — 100 [87,70 G 10000- 1000 103,25 G 5000 — 100/ 99,80 B 10000 — 100 87,70 G
3000 — 75 —.— 5000 — 75 [99,40 G 5000 — 75 88,10 G 3000 — 60 —,— 3000 — 60 [99,80 G 3000 — 100 102,40 G 3000 — 150 100,10 G 5000 — 100 88,30 G 3000 — 100 102,20 G 5000 — 150 100,10 G 5000 — 100 88,25 bz 5000 — 100 102,20 G 5000 — 100 100,10 G 5000 — 100 88,25 bz 5000 — 200 —.— 5000 — 200 98,30 bz 5000 — 200 87,70 bz 5000 — 100 103.00 G 5000 — 100 98,70 G 5000 — 100 89,75 bz 5000 — 100195,70 G 5000 — 100/89,75 bz 5000 — 100 103,00 G 5000 — 100 98,70 G 5000 — 100 [89,75 bz 5000 — 200 99,80 G 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 [87,90 G 5000 — 200 99,10 bz G
200 [87,70 bz 99,10 bz G 87,50 G
1 99,80 bz G — . 99,90 G.
8 100,00 G 99,80 G
8. — — -----N-A'=g2IͤöNͤNNSN
SSS228822
—¼
—22ö2önöÜ S
SeSgesgesre
SOoœbto =ooOo bo0nO A S
—11
eeeeeezhkhn
f
00 G= SöSSS=VVęVBVVVgV
—. g
—020 „b
4 Ab 8. ie
Swacseacee
8 S
—
Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 do. do. 1890 3 ⅛
Aachen St.⸗Anl. 189314 do. do. 1902/4 do. do. 1893 3 ¾
Altenburg 1899, I u. I
8. SE
Sragras
SaeeüeeEg — — — -N D8SD SSS
—½ SüAS
2 —₰ —
do œl œ g=NOoœ UOO bdOoOœbo
do. do. Schletw.⸗Hlst. L.⸗ o.
.
. . . . . . .
g S I
MaüAARAMNR;
—ö-y2öAönnnög
— 2 SSS.,F
222522ö2ͤö2ͤö2önöönöngnneöeeeheeeeneeeeenneeeeeeeeeeeeeeeeön
— —
—ööönnn 282222.
½ ——
.
22222ö2ö2ö2ö2nönnnennene
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 ;38 SS=8 ——
.1.
. — —— ꝛ;O—-
SüEEL8.gZg⸗8. H⸗
1 1 1 1 1 1
. . . .* . . . . . . . . . .
1904 I3 ½
do. 100,70 do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼
70 G o·. 3 100,00 B N 89131nee,10 81 Herfch 98,6) gef Eh Hv derra Bhes 82 7* 9 8 8 8 — 99,00 G Mülh., Rh. 99 ue. 99 ’ 4 1000 u. 500 100,70 G III
do. do. IX-XI3 ½ 100,80 B ach ggabhr ö 1000 u. 500/99,00 G do. Komm.⸗Obl. Iull 3 V 1 8889 9 Müncheg 0, . 7118 8 do. do. VS3 1. 100,00 G
II 3 ½ do. 86, 87. 8. 9 Sächsische Pfandbriefe. 8 1 Landw. Pfdb. Kl. IIA, KXXII, I’I 103,20 ᷑GW do. Kl. IA, Ser. IA-XA, EBAXTEXII, XIIIA, XIV-XVI u. XVIB, XVII, XIX, XXI, KXXIV, XXV. “ verschieden Kreditbriefe IA-IVA, do. 7 VIII, INRA, IXBA, XBA XI=XVI. XVIII KXIX. XXII-XXV 31] verschieden
2—
—JOJy———O—OoOO
—22”
—,nVOOVSEO I . 8
282ͤ22ö2ög H.
᷑ —-OOOO—
½ —
82 FʒGUe Al⅞Ꝙ☛ÆᷣEEEEFIE eeEgES.xaügxebkEüEkEkE
— —2-O—-2ͤ-ö2ö2
8ꝙ£☛¶
Rentenbriefe. Hannoversche 1.4.10 3000 — 30 [103,75 et. b; G
do. 3 ⁄ versch. 3000 — 30 99,75 G Hessen⸗Nassau c4 1.4.10 30 [103,25 G
do. ddo. 3: versch. 100,00 /GßG. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 1.4.10 102,90 B
do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 99 70 G Lauenburger 4 1.1.7 % 103,00 G Pommersch 1.4,10 102,70 bz G
do. 3 ⅛ versch. 99,70 B Posensche 1.4.10
do. versch. üaüg 1 1.4,10
2 92 22 22 Rhein. und Weftfäl.
do. do. Sächsische 4.10 1 Schlesische 4. 30 [102,60
do. 1“ 100,00 G Schleswig⸗Holstein.. 103,00 bz G
do. do. 99,90 G
147,00 b 50,00 b 156,00 bz G
202,00 bz G 146,90 bz G 150 147,00 bz G 159 s153,00 b
12 56,00 b
+½=
EOO—— Sboceo —
28225
2222
eeBöSnAe’ng9.öSoH;d
. H Seg.
— FPPFEEeeeee
— 0— — —2ö2ö2 8˙ —2
——
82
— —O —- —- — SSSSS=⸗ —½
eFFeüeüegeh —2ö222ö=2ö2d.
D
8OB— 0 0 2— 9,—
58 8.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — Sugshuxger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. Fümbhur ,50 Tlr.⸗L. becker 50 Tlr.⸗... Meininger 7 fl. 2. — p. Stck. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 120 s129,50 bz G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 77,50 bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 V 1.1 1000 u. 1001103,25 bz G Fn Reich mit 3 %
— —
4
& x 22 2 p 8.8.— ho 2öSöUgEeNgb S 1SSE .
göe
SSSS8SSS; Seesgeskesse
EEnSSS
eeegEEEEeEgE rn a
—ö-AqO-—IAAö= DSSSS S”SS
588 8. S8 * 81 2**8 g SegekEeggg —Z2 —₰½
2——=
2 . 2 MaE SSA
insen und 120 % ückz. gar.)
Dt.⸗Ofta SSee ch”” 1.1.7 2000 — 500 (v. Reich sicher gestellt)
9, Ausläudische Fonds.
2000 — 200 101,00 B — 2000 — 200 101,00 G Argentin. Eisenb. 1 e. 88,70 bz G . do. 20 Lpr. do. ult. Mai Gold⸗Anleihe 1887 do. kleine do. abg.
2 2 2 8. —,— 8S888 9 S2—8S
2=ö=F0ögöé=ö”
3.
bb & aSPEEEeeüʒxüxxxx⸗xyxY⸗x ⸗xYx7x⸗x xcq7Ex878O 87 ð8⁰ʒ⁰ʒ⅓ — —'PJ2g=Z2 —D S —+½ — — —2
Eggek
S88OO—S 222öög=ö=B
92 . —
—
0. Auslggen nde — Ferena, hcfes de eechlag. n1cer0en8790. vanrf bft verstorbenen Ehefrau, mittags 10 ¼⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ unterzeichneten Generaldirektion zu Straßburg i. Ceschwrab.⸗Kud. Ldkr. ie Mitglieder n; y48‿
’ b i 1905. chwrab.⸗Sond. 1900 1 1. 0Hein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt Straßburg, den 18. Ma f vven Lof utr 2 2.S gglchen ensenchte1 2 geh. Heiwalters, zur Erhebung von Ein. Beheiabach, . ⸗ EZ“ Naen, dn [ Lee in eörked-ur
EDr.⸗ „N. va. vierr S ichnis der bei der ug. E 8 2 2 hierselbft, Neue Friehrichstraße öö“ Venzegang gegen das Shlußdeneigochenengen der Rixdorf. Konkursversahren. 17619] der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ürtt. SteN. 8 80 89 8 Zimmer 101, be 5. Mai 1905 Schlußtermin auf den 14. Jun 1905, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ldamm⸗Kolberg.. Berlin⸗ den 2. Gerichtsschreiber mittags 10 Uhr, vor dem K niglichen Amtsgericht Hugo 1-. 185 Fnhahens emer Küeactorge Verantwortlicher Redakteur dic⸗Rerschen . 1b b n Luckenwalde, jetzt in Rixdorf, — b eigische. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung S. 5 degsenhss bcn 18. Mai 1905. straße 56, ist zu einer Gläubigerversammlun. zwecks Dr. Tyrol in Charlottenb urg üim 1— .
4 b 28 beh her de vensiln 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschlußfassung über Genehmigung des freihändigen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
In dem n
ücks in 1 .
b 9 Konkursverfahren. 117618) Verkaufs des zur Masse gehörigen Grundstä Norddeutschen Buchdruckerei und Verlooeiealbg. Friedr⸗Frb Uhrmachers Max Hanke in Berlin, Koppen, Gnesem⸗ d des Luckenwalde, Breitestraße 26, Termin auf den 15. Juni Druck der Norddeutsche 252. erganseereenb. alters, zur rhe 8
½8 SSS=S
88 1 b Worms 1899 deadt 19881 14. 8 do.. 1901 ukg, 9⸗
5 do. 1903
eiburg i. B. 4. do. aba. kl.
do. 8 1903 3 ½ 1.5. do. konv. 1892,1894 — G do. innere
ürfenwaldeg e 99 89 4. 8 58 o. b kleine
5 88 1901 3 ⅛ 1. 150G ch fandbriefe. 8
Gießen 1901 unkv. 06/4 3. 8 3000 — 12 127,50 G
Glauchau 1894, 1903 31 3000 — 300 114,40 bz G 1 3000 — 150 111,20 G do.
Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. do. 1901 3 ½ 3000 — 150 102.50 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Görlitz 1900 unk. 1908/4 5000 — 100 102,10 G Bosnische Landes⸗Anleibe.. do. 1900 3 5000 — 100 99,30 bz G do. do. 1898 Graudenz 1900 ukv. 10/4 do. do. 1902 unkv. 1913
geies 85. ⁸ 88 8
—,————— 1 8
—— â
8 —8 —6.
26
9710 9b 7 10 bz G
222
S=ö=ö=SS9S2ngne
8 222 æ 8S8S88
——'q—'OOOO
22 S
102,20 B 102,25 G
—B½
2½ 2. 2 2 2 2 PFeüPegegEg
PbeEeeeeegEenee
—-—OO—
—2—2ö2ͤg=2 —2Gl =—2