1905 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

T775Oet. bz G Oldb. Eisenh. kv. 224,60 bz G Opp. Portl. Zem. 202,50 G Orenst. u. Koppel 123,00 bz G Osnabr. Kupfer 202,50 bz G Ottensen, Eisw. 108,40 bz ““ 161 50 G assage⸗Gesabg 168,25 et. bz G Paucksch, Masch. Poni r

eniger Masch.

8 E““ 62,00 G do. Vorz. 150,50 G ien 8. ag Ih.

dües & u. B 0

—VSVS

2

90,25 G Ver. Stahlwerke 8 Inowrazl., Salz 8898 177,25 bz G Zvpen u. Wissen 182,50 bzz G Kaliw. Aschersl. (100 206,60 bz G Viktor.⸗Fahrrad Kattow. Bergb. 129% 3 ½ 105,50 G jett Bikt⸗I. hege Köln. Gas u EI. 103 8

CC,,,.,—

100,400

8610G Produktenmarkt. Berlin, den 101,75 G 26. Mai. Die amtlich ermittelten Prelle 102,60 bz waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 96,80 G Normalgewicht 755 g 177,25 177,50 Ab⸗ 101,50 G nahme im Juli, do. 172 172,25 Ab⸗ 104,75 bz B nahme im September, do. 172 172,25 99,40G Abnahme im Oktober, do. 174,50 174 bis 3 174,50 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. 97,25 G Roggen, Normalgewicht 712 g 155,25 109,50 B bis 156 Abnahme im laufenden Monat, 102,00 G do. 152,50 152,75 152,50 Abnahme im 105,60 G Ses⸗ 28 7 2 v. 8 8 . . 8 0101.25 , dr. nahme ööö“ 9 α——— T..ptt Bad. z hs 162,9G 58 do. 145,75 146 Abnahme im Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ½ 50 ₰. 8 bb Insertionspreis für den Raum riner Bruckzrile 20 ₰. M. ezember mif 1,50 % Mehr⸗ oder Minder. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin anßer 8117 Inserate aimmt an: die Königliche Expedition

—,— wert. Wenig verändert. 8 E 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer I* * u des Beutschen Reichsanzeigers 100,25 G Aibaser⸗ Nernlrerict 19 11080 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Üenutz und Königlich Prenhischen Stantganzeigers 8 G

103,70 G Minderwert. Ruhig. TEinzelne Uummeru kosten 25 ₰. 4* r 1I Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5

asper, Eisen. 7 edwigshütte .10 Hein, Lehmann 0 Heinrichshall 12 Hemmoor P. Z.

8 Fübeang Msch.

——-èIIAg SS8

a0

WTT;

105,00 bz G BZikt.⸗Speich.⸗G 108,75 bz G König Ludwig 102 118,002 Vogel. Telegr.. 184,50 bz G König Wilhelm (102) ,4 109,00 G Vogtlnd. Masch. 156,00 bz B König. Marienh. (105) 41¼ 70,00 G o. V 156,25 bz B Königsborn (102)4 208,25 Gebr. Körting. (103) 4 99,00 bz G Fried. Krupp (100)/4 9,60 G Kullmann u. Ko. (103),4 172,30 bz Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 375,80 bz Laurahütte uk. 10 (100)/4

do. 100) 3 ½ Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ¼ . Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 128,00 bz B Louise Tiefbau (100) 4 ½ 117,25 bz Ludw. Löwe u. Ko. (100) ,4 266,25 z G MagdbAllg. Gas 103) 4 108,25 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 197,00 bz do. unk. 09 (103) 4 ½ 194,50 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 186,25 bz Mass. Bergbau (104), 4 121,60 bz G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 141,00 bz Mont Cenis (103) 4 129,50 bz Mülheim. Bg. (102) 4 ½ 140,00 bz B Neue Bodenges. (102 187,00 do. do. uk. 06 (101 95,50 bz G do. Gasges. uk. 990103 139,50 Niederl. Kobl. (105 1 [169,00 Nordd. Eisw. (103 Z. 4,60 G Nordstern Kohle (103 91,00 bz G Oberschles. Eisb. (103. 89,50G do. E.⸗JC.⸗H. 7100 131,10 G do. Kokswerke (103. 218,50 bzz G Orenst. u. Koppel 103 234,90 bz Patzenh. Brauer. (103 72,50 G do. II (103 5 Pfefferberg Br. (105 Pommersch. Zuck. (100 Rhein. Anthr.⸗K. 102. Rhein. Metallw. (105) /4 Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½

—— **

S

7

- 22 S SüPPEPEPPPFgS

SSOOnS 222=L=2N8

PEE“

—,—

erbrand Wgg. 21 ibernia Bergw. Nr. 1 76200. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbw.. örderhütte, neu do. St⸗Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. Hömter ⸗Godelh. offm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hotel Disch . Hotelbetr.⸗Ges. Howaldts Werke Hüstener Gew. Füsen.sPemn. uldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St P. Feserich Asphalt. do. Vorzg.

OS 8* O9e.on— H

do. A.. 92,75 G Vogt u. Wolf. 67,25 B Voigt u. Winde 84,25 bz G Vorw., Biel. Sp. 122,80 bzz; G Vorwohl. Portl. 117,60 bzz G Wanderer Fahrr 178,30 bz G Warsteiner Grb. 189,25 bz G Wssrw. Gelsenk. 74,10 G Wegel. u. Hübn. 277,00 G Wenderoth.. 219,50 G Ludwig Wessel 181,50 G Westd. Jutesp.. 282,25 G Westeregeln Alk. 76,75 G do. V.⸗Akt. 205,00 G Westfalia Cem. 122,75 G Westf. Draht⸗J. 113,25 G do. Draht⸗Wrk. 222,50 bz G do. Fepfcß 102,00 B do. Stahlwerk 8 geen Westl. Bodenges. 144,00 G Wicking Portl. 111,50 et. bz G Wickrath Leder. 90,00 B Wiede, M. Lit. A. 127,50 bz Wiel. u. Hardtm. 140,00 bz G Wiesloch Thon. 170,10 G Vilhelmveln i. 177,50 B Wilhelmshütte. 203,00 bzz G Wilke, Dampff. 40à094203,10 bz Witt. Glashuͤtte 213,75 G Witt. Gußsthlw. 121,80 bz do. Stahlröhr. 225,00 bz G Wrede, Mälzerei 141,00 bz Wurmrevier.. 212,00 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 127,25 bz Zeitzer Maschin. 218,80 bz G Zellstoff⸗Verein. 259, 75 bz Zellstoff Waldbf. 15 15 .610 86699 Zuckfb. Kruschw. 17 10 5 8- 18 4 ½ 80,00 bz 1 omb. H. uk. 3) 4 ½ 140,00 bz . —bligationen Rvbnik. Steink. (100) 4 ½ 173,00 bz B industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. (100 161,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/ 41 1.1.7 1101,75 G do. 1898 (102 286,50 G Acc. Boese u. Ko. 7105) 4 ½ 96,60 bz do. 1899 (100 71,09 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 85 b —,— do. 1903 (100 109,25 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 105,50 bz G Schl. El. u. Gas (103 124,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 99,40 G Schuckert Elektr. (102 2690,25 et. bz G Adler, Prtl.⸗Zem. (1034 102,70 G do. do. 1901 6102. 115,00 et. bz G Allg. El. G. 1-III 100)14 102,20 bz Schultheiß⸗Br. (105 241,00 bz G do. do. IV (100)4 ½ —,— do. konv. 1892 (105 152,50 bz Alsen Portland (102) 4 ½ 104,20 G Sibvllagr. uk. 08 (102 65,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100),4 99,75 G Siem. El. Betr. (103 576,50 G Aschaffb. M.⸗Pap102)4 —,— Siemens Glash. (103 166,50 G do. unk. 07 (102) 4 ½ 103,25 G Siem. u. Halske (103 323,50 bz Berl. Braunkohl. (100. —,— do. do. 103 109,75 G Berl. Elektrizit. (100 102,00 bz Simonius Cell. 105 165,75 bz do. uk. 06 (100) 101,30 bz Stett. Oderwerke (105 15 20 b20 do. . 08 (100 387,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 387,50 bz G do. do. ech 105,00 bz Bismarckhütte 170,00 G Bochum. Bergw. 168,10 G Braunschw Kohl. 19,40 B Bresl. Oelfabrik 129,50 G do. Wagenbau (103) 206,25 5z G do. uk. 06 (103 131,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 168,50 bz G Buder. Eisenw. (103 196,00 G Burbach Gewerks Cef 178,50 bz G unkv. 07 102 104,10 G Calmon Asbest (105 132,00 bzz G Central⸗Hotel 1 (110 140,00 bz G do. do. II (110 309,00 bz G Charl. Czernitz (103 135,75 bz Charl. Wasserw. (100 163,25 bz G Chem. FGrünau (103 150,00 bz Chem. F. Weiler 8 do. unk. 1906 (103 141,60 bz G Concordig uk. 09 (100 107,00 b Constantin d. Gr. 114,25 G unk. 10 100 126,60 G Cont. E. Nürnb. (102 115,90 G Cont. Wasserw. (103 264,75 bz Dannenbaum . (103 187,50 bz G Dessau Gas (105 169,25 bz G do. 18902 (105 79,75 G do. 189c8 (105 50,00 bz G do. 1905 unk. 12 (105. 54,500 Dt. Asph.⸗Ges. (105 115,00 bz G Bierbrauerei (103 142,10 bz G Kabelw. (103 97,00 b .Kaiser Gew. (100. 155,50 . unk. 10 (100 165,00 B Linoleum (103 337,00 et. bz G .Wass. 1898 (102 132,75 G do. do. uk. 06 (102 Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 316,00 bz do. do. uk. 07 (102 57,50 bz G Dtsch. Uebers. El. (103 148,20 G Donnersmarckh. (100 115,10 et. bz G do. uk. 06 (100. 172,25 bz G Dortm. Bergb. (105 122,00 et. bz B jetzt Gwrksch. General 130,75 G do. Union Part. (110) 5 71,30 G do. do. uk. 10 6100. 105,00 G do. do. 100 120,70 B Düsseld. Draht (105 ESne Elektr. Licht u. K. 139,50 bz G do. uk. 10 182,25 b Elektr Lüeferagg. 3260 bz Elektrochem. W. J130,00 bzz G Engl. Wollw.. 129,50 bz G do. d. 283,00 bz Erdmannsd. Sp. 135,75 bz G 53 Schiffb. J1148,40 b ankf. Elektr.. 183,002 Frister u. Roßm. 97,75 bz G elsenk. Bergw. 113,00 bzz G Georg⸗Marie. 138,00 bz G do. 1895 125,75 bz Germ.⸗Br Drtm. 66,00 b Germ. Schiffb. 180 00 98 Ges.f. elekt. Unt. 105 00 do. do. uk. 06 126,00 bz Görl. Masch. 8.C. 115,25 b zan Text.⸗Ind.

112.SS= —,—,— SSG6SSOOnEI bSSnSn SSSC2[S 2 ꝙS S

125,75 bz hön. Bergw. 377,90 bz B laniawerke.. 98,50 G Pens” Spinn. 169,25 bz G orz Kosenthal 239,00 bz G Porz. Schönw. S Porzell. Triptis. 208,60 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 310,00 bz Preßsvf. Unters. 104,00 bz G Rathen. opt. J. 285,10 bz Rauchw. Walter 128,50 et. bz G Ravsbg. Spinn. 145,00 bzz G Reichelt, Metall 91,60 G Reiß u. Martin 135,60 bz G Rhein⸗Nassau. 132,00 bz do. Anthrazit 316,75 G do. Bergbau .. 118,00 G do. Chamotte. 229,50 G do. Metallw.. 90,75 G do. do. Vz.⸗A. 106,80 G do. Möbelst.⸗W. 485,00 bz G do. Spiegelglas 180,50 bz G do. Stahlwerke 110,60 G do. i. fr. Verk. 209,00 G do. W. Industrie 129,75 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 141,00 G do. Sprengst. 165,25 bz G Rhepdt Elektr. 94,00 G Riebeck Montw. 12 9,316,00 G Rolandsbütte.. 420,50 bzz G Rombach. Hütt. 8 118,00 G Rositzer Brk.⸗W. 15 G do. Zuckerfabr. 8. 120,00 bz Rothe Erde Dtm. 0 es Rütgerswerke. 7 neegs Sächs BöhmPtl. 6 Sächs. Cart. A. 8 ¾ 43,40 B Säͤchs. Guß Dhl. 9 56,00 bz do. Kammg. V. A. 2 ½ ne e S.⸗Thr. Braunk. 0 9775 G sa. St.⸗Pr. 10 5 4 157,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 12 4 286,00 bz Salmecvaggane. 4 5 ¼ 139,75bz (Sangerh. Msch. 8 10 4 143,00 bz G Saxonia Zement 3 233,60 bz B Schäff. u. Walk. 1 0 207,00 bz G Schalker Grub. 32 i. 05/6 409,00 bz G E. 2 152,75 G Schering Ch. F. 15 1 201,50 G do. V.⸗A. 4 ½ 134,50 G Schimischow Ct. ü317,00 G Schimmel, M.. 141,90 bz G Schles. Bab. Zink 306,00 bz G do. St.⸗Prior. 153,90 bwz do. Cellulose.. 265,25 bz G do. Elkt. u. Gasg. O0et. à65,25 bz do. Lit. B .. . 109,10 bz G do. Kohlenwerk 0 148,25 G do. Lein. Kramsta 4 113,50 G do. Portl. Zmtf. 7 ½ 10 85,50 bz Schloßf. Schulte 4, 6 4 121,75 bz G Hugo Schneider 10 4 123,50 bz G Schön. Fried. Tr. 12 4 276,25 bz Schönh. Allee 5 10 149,25 G 5 Msch. 6 142,50 G Schom bg. u. Se. 5 39,10 bz G Schriftgieß⸗Huck 4 ½ 80,00 bz G Schubrt. u. Salz. 20 40,00 bz Schuckert, Elktr. 0. 109,50 G Schulz Knaudi 6 136,00 B Schwanitz u.Co. 8 312,50 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 109,00 bz G Seebck. Schffsw. 10 90,40 bz Max Segall 4 251,50 bz G Sentker Wtz. V 134,60 G Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 522,50 Siemens, Glsh. ogsoan, Siem. u. Halske 105,00 G Simonius Cell. 133,00 B Sitzendorf. Porz. —,— Spinn u. Sohn 117,00 bzz G Spinn RennuK. 99,25 bz G Stadtberg. Hütt. 131,50 G Stahl u. Nölke 152,00 bz G EStark. u. Hoff. ab. 287,50 G Staßf. Chm. Fb. 110,75 G Stett. Bred. Zm. 121,25 bz B do. Chamotte. J60,00 bz do. Elektrizit.. 130,00 bz do. Vulkan abg. 244,50 bz G St. Pr. u. Akt. 188,00 b Stobwass. Lit. B 45,00 b 8 Stöhr Kammg. 157,00 bz G Stoewer, Nähm. 96 9 b gh Stolberg Zink. 221,50 G Gbr. Stlwch. V. 166,75 bz G Strl. Spl. S. P. 149,75 bz Sturm Falasl. 220,00 et. bz B Sudenburg. M. 190,00 bz G Sdd. Imm. 40 % 133,30G do. 15000 ℳ⸗St. 231,00 bzz G Tafelglas... 194,25 G Tel. J. Berliner J19,25 G Terr. Berl.⸗Hal. i 138,50 bzz G Ter. N. Bot. Grt. —,— do. N.⸗Schönh. J1825,00 bz G do. Nordost .. 150,75 bz G do. Südwest. 112,10 G do. Wzitzleben. 199,50 bͤz G Teut. Misburg. 2020 bz G Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. 1180bn 88 J165,50 bz G Thiergart. Reitb 8 48500 Thuüring. Salin. 1 ¼ 56,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 9 142² 25*30 Tillmann Eisnb. 0 88,00 G Titel Kunsttöpf. 0 69,60 G Tittel u. Krüger 6 93,60 bz G Trachenbg. Zuck. 10 66,00 G Tuchf. Aachen. 0 124,00 G Ung. Asphalt 82,25 bz G do. Zucker.. 138,70 bz Union, Bauges. 140,00 bz do. Chem. Fabr. 158,50 bz G U. d. Ld., Bauv. B 165,00 bz B Varzin. Papierf. 158,00 bzz G Ventzki, Masch. 87,50 bz V. Brl⸗Fr. Gum. J148,50 G Ver. B. Moͤrtlw. 138,90 bz Ver. Chem. Chrl. 270,25 bzz G Ver. Dampfzgl. 191,75 bz G V. Hnfschl. Goth. —,— Ver. Harzer Kalk 145,30 bz G Vr. Köln⸗ Rottw. 143,25 bz G V. Knst. Troitzsch 129,10 bzz G Ver. Met,. Haller 153,00 bz G Ver. Pinselfab.. 193 60 bz G do. Smyr.⸗Tep. 91,00 G

PEFEPhGüEeSaPFhGEPEPEgSgʒ

S 8

Su.

⁸½

ySSSSV——'

22=ö2ö”02ööSAg

—— 2ISOSOnGOSERSOGOO

O4-] 05 80=Sec⸗

Oo0.

to Grto œo0oͤöNOO SGmntoto SGoe= 222ö

——ö—q-II2SnAnn

SeSI2ScCU⸗*.

Sboo

Mais, ohne Angabe der Provenienz 118 Abnahme im September. Fester. 95,60 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 102,00 G 21,50 23,25. Behauptet. 103,10 G w 11 Ses 4 1 5; 8 1 3 10278G CI1“ S9 Inhalt des amtlichen Teiles:;: b m Allegnädigst geruht: Amtsgericht II in Berlin und Große in Elsterwerda nach 100,70 % 50,00 50,10 Abnahme im Oktober, do. ; v“ dem zum Ersten 8 er Botschäͤt in St. Peters⸗⸗ Groß⸗Salze. 101,10 G V do. Ordensverleihungen ꝛc. burg ernannten bisher wBthhh. ESekretär ei der Botschaft Dem Kaufmann 85 Spennemann in Ruhrort ist

105,00 et. bz B 50,60 50,70 Abnahme im Dezember. b 8 8 2 1. 109,90 8 baB Etwas fester. Deutsches Reich. in Paris Dr. von Mh hs. hharakter ils Legationsrat die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender

1025 8 Handelsrichter bei dem Landgericht in Duisburg erteilt 1095 I111“ Ernennungen ꝛc. 1 Jzu verleihen. wL111uöuuX*·.‘ 8 oJE 4 - ilt. 1010g 1 Bekanntmachung, betreffend die Einführung einer neuen Be⸗ G 111V1111ö6AA“

101 b ise im S Fernsprechvermittelungs⸗ Anuiedergelegt. G

1 1 ““ mit der Fernsprech 98 ung Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Loh mann

105,60 G 1“ ansta 3 betreffend die Ermthsz er neue Betriebsweise in Brilon und Zuͤgge in Labes. 88 8

1939,G 8 im Sprechverkehrssthhhhh zasprechermittelungs⸗ 8” der dehe 8 güict. hie Fehüs⸗

102,00 25. Mai. 1 8 , 1 nstattt Berlin. Füser bei dem Kammergericht und Bauer bei dem

8 . ecgitcemnegegi sasäches Hecse Arvchämungen. eharetthager angtnn.⸗ Standeserhöhungen und ben 1 2 5 ise der lnruf Amtagericht in Schwerin a. W. und dem Landgericht in

0 G iums. jer sonstige Personalveränderungen. 1 om 1. 1 Weise be. eseritz.

C; —,— —,— Weizen, Mittelsorte 86 8 8 a anij b * Rechtsanwalt Fritsche in Duüͤsseldorf bei dem Amtsgericht d 188,89G —,— ℳ, X Wehien, geringe Jorte Personalveränderungen in der Armee. 1 stellen.,.. 8 selbst, die Gerichtsassessoren Maul 16 dem Landgerich II in 102,80 bz 6 [—,— ℳ, —,— Roggen, gute Sorte 2) aller übrigesg Spr hin Berz, sobald sie von Berlin, Dr. Dreising bei dem Amtsgericht und dem Land⸗

1hg, ==*-—T. Soehe zenan Gore Senaehʒa .h ea Gespchen aufgefordert gericht in Nachen und Kirscht bei dem Amisgericht und dem

100 —öeee 8 1 werdeen‧,g e Landgericht in Stargard i. Pomm. 12259G 2,-2—, T,— Futtergerste, gute Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durch die Vermittelzit Gerlin sttfinden, und zwar Der Landgeri 8 vsibenn 2 nei .

5et bzch Sorte*) 16,10 ℳ, 15,10 Futtergerste, vE Ae EEZ“ 8 der ung 8 8 anbene Vermittelungs⸗ nogerichtspräf Schneider in Neu⸗Ruppin, 15,20c1820 Föttel 0.,2018,502⸗ 14,10 Futter⸗ ddem Ministerialdirektor im Ministerium für Hande * dergestalt, daß das Muftzt fe m Von esem; it e üt gs⸗ der Landgerichtsdirektor Gottschalk in Hirschberg, der Rechts⸗ 10310G gerste, geringe Sorte*) 14,00 ℳ, 13,10 Gewerbe, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von der anstalt 3 Pan enthehrk ertheitunn. Von en Re punkt an anwalt und Notar, Justizrat Vogt in Oppeln, die Rechts⸗ 92, 88 ute Sorte*) 16,50 ℳ, 15,80 Hagen und dem Geheimen Oberbaurat von Münstermann, werden die Beamterpterebheteetth ehnechen die Anrufe von anwälte Dreyer in Görlitz und Dr. Bolte in Bromberg

¹ 1

24— wr-

IG0o 8 —₰ ddAo GUCSSn ASbohoSIOSSSSSSSGoGSUAbSAEGU

r-

—2GSoooö

Sn 296

+̈SSmSS

DS

1 1 1. 1 1 4. 1. 1 1 28 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 fr

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

OSSSnoochh Sorn

8 —SSSpoed

—,

Sern⸗ 0000,C.] 00*8

[1S82SSe

EüEnEEg 2—-

—2222ͤö-ö2ö222nön=Eö2nöAnn

Awne SUS

Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ Köln⸗Müs. Brg. 5 Kölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. vI Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle önigsborn Bg. önigszelt Porz. Koörbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr. Kurfürstd.⸗Ges.ü i Lahmeyer u. Ko. Lapp, Ti⸗fbohrg.? Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. gepk.⸗Josefst. P. ( Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. 8 St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 ärk. Masch.⸗F. 0 ärk. Westf. Bg. 16 gdb. Allg. Gas 6: ½ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn.

S0O00.⸗ 8

Seo O R S

2

&

22ͤg8nooenöösnsnönanösn

2̈᷑—

12A]=2b0. —9OOOVSg

4

Coto 2U= beSIJch anA”

.*

90 SSmG S

O 1S Ooun 0o

—2—22ͤä2S

FEFEhʒʒGFEhʒxhʒWEPFPEFEFGPhGöEEüPEeGüEPEEPEYgEEgʒ

22ö=æö=é222ö2önö2nööönn

üen

———O'O—OAOhOqO; —+—V—öVSVSOOSV PVVYVęVBö OVVxöSV=gYeSVVęVgVSg ——'q—yq—g-N E. 12 GEE 1 2 . .

—½ DS

b0Sto

mnEEEn

.,

S cg6 SESEESE=SVYSYSVYSSSSVSVSSSVYSVSSSSSSSSSN

27577—27— a.EhEHE

2

SSS

8

S

11122 Cr 29—

n S

ÜaeIͤͤZͤͤqͤͤZͤZAͤZͤZAͤZͤZAqͤZͤZSAqͤNZSZAqZZSAq—— S BF e 4 18 88

815 UoOSOGoOmGCUoxSOcCOCExcoSS

,—

F 00 b0OGrbo

EüünrREGAE=g

92

EEEEE=Eêg 88En 82

2200;=ö22=2öö2ö2ö2öE

102,00 b a üFer. 8 . F 3 ;

195,1003 afer, Mittelsorte*) 15,70 ℳ, 15,00 vortragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, den Teilnehmerspzzehftesteteälhh mehrntworten: „Bitte sind gestorben.

855 TFühe.be Serr1692028 14,30 Domänen und Forsten, die Königliche Krone zum Roten 8 sendee d 1 Umefirrchend k8 8 1 ichtstroh —,— ℳ, —,— ℳ, Heu —,— ℳ, r weiter Klasse mit Eichenlaub, verlangten Teilnebttetz pehsetttttt hmläuten. in Teilnehmer de 1“ ““

9220 v,— *ℳ Eibsen, gelbe, zum Kochei Adletordens zweiter glasse nn von Tempsty zu Karlsruhe veds,3. den n 785160006,18gesgexanzemoangeschlofenen- Aenisterium der geist ichen, Untecrichts⸗ un⸗

102,00 G 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weise in Baden, bisher Kommandeur der 12. Infanteriebrigade, den sdie Mung des Vermitte⸗ edizinalangelegenheiten.

102,60 et. bz G Teutonig⸗Misb. (103) 102,00 bz Thale Eisenh. (102) —,— Theer⸗ u. Erdöl⸗ 104,25 bz

94,00 G Thiederhall. (100) 4 ½ 105,00 G Tiele⸗Winckler (102)/4 ½ 100,75 G Union, El.⸗Ges. (103)4 ½ 102,60 G Unter d. Linden (100) /4 104,30 G Westd. Eisenw. (102) 4 ½ 100,25 G Westf. Draht (103)/4 102,20 G do. Kupfer (103)/4 Wilhelmshall (103)/4 ½ 104,10 bz Zechau⸗Krieb. (103) 4 ½ 102,20 G Zeitzer Masch. (103) 4 ½ —,— Fenfoff Waldh. (102) 4 ¼

oolog. Garten (100) 4

103,10 G Elekt. Unt. Zür. (103 7

101,25 G Grängesb. Oyel. 8188 49 104,25 G Haidar Pacha (100) 5

998,70 G Naphta Gold (100) 4 ½ 103,10 G do. unk. 09 (100) 5

101,75 B -. ront. 9. 4 ½ 8 Zellst. Waldh. (100),4 ¼ 1. 100,75 G Spring⸗Vallen 4 h. 25.1— 20 G Steaua Romana 102)7 5.11 105, 102,50 b Ung. Lokalb. 1 7105),4 1.14:.⁄97,75 G

—V—æ—Oqq-AAAA9OOqOO—

2 180H

80 ́E. FEEmnE

=

22 bböSSenSenSAeehe

SO0O0OnSoSD

———OSFCFOSOO —D

82

S.

M

8—

2

5

105,00 B 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, Hns ; it Eichenlaub hlnhder Numer der anderen Dem Gymnasialdirektor Dr. Alfred 8 ist di i⸗

103,50 G 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳℳ. 7,00 Roteß ns egesggfggsen dügsesna üs bisher Vorstand des ngunyyluaummer der ver⸗ rektion des Bce cfil dir⸗ in Husum lbern 89

100,90 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 dem Oberstleutnant c. 8 E. B ““ u EE1.“ amn des üns Am Schullehre 8 1 ,-.ee sv. Sag e hagg

102,20 G 1,30 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 Artilleriedepots in Schwwerin (Mecklenb.) dem HOberstleutnant te Se, ie ... .evam̃,, des gewunschten bede eshe ge gaplan

ra. 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,7 a. D. Schute, bisher Vorstand des Artilleriedepots in Stettin, dändessen Meldung Heukamp aus Laer als ordentlicher Seminarlehrer angestell

aF 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1, und dem Oberftle 9g D. von Bismarck, ee zh 8 . de m 3. Zaß die gewünschte worden. l“ e beeah.8e e, 1is va1“];

5 mher g 2. be Es ea I i aderen Antern na mt 3 ruft der inisteri zj E“ 10115 60 Stück 4,00 ℳ, 2,60 Karpfen iiit -erae E und Kreisschul⸗ Teilnehmer das Amt 3 gewznlicher 1h.nn an; Amt 3 16“ T.““ Deorsewen 101,30 bz 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 3, inspektor Niemann zu Kyritz im Kreise Ostprignitz und dem weckt sodann die verlane Szechstelle und stellt die Ver⸗ .“ 60 Zander 1 kg 3,20 ℳ, * Albert Dortschy zu Wrechow im Kreise bindung zwischen den Teilhmen her oder gibt den Grund 103 8— Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 2 Pfarrer ehee Roten Adlerorden vierter Klasse, der Behiüderung 1“ g.r bbezirk Koblenz verliehen worden: 8 10950B 2es. 207 28 1 4 1eie gjeheimen Oberregierungsrat Schroeter, vor⸗ Berlin, den 24. Mai 95. Berendes in Kempenich, Oberförsterei Adenau, 100,50 G 180 Krebse 60 Stück 16,00 tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domaͤnen Kaiserliche bapostdirektion. Fahe r in Buschied, Oberförsterei Kirchberg,

1098 *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Forsten, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Woeck. 8 Schneider in Krofdorf, Oberföͤrsterei Krofdorf,

28=e 3 8 8 5 Major a. D. von Brehmer, bisher Bezirksoffzier Schwench in Friedewald, Oberförsterei Altenkirchen,

90 bz; G 8 beim Landwehrbezirk Potsdam, dem vitürsefer, hn 8 Winn in Medard, Oberförsterei Meisenheim.

100,90 bisgh Major a. D. von Rochow auf Re hil.

107,60 G b Betzia und dem Schuldirektor a. D. Dr. phil. b

ea8 es des Hannover dc⸗ Königlichen Kronenorden Köbnitrei Preußen. Bei dem in Hall bestehend

198296 b v ;.9 . .5 ei dem in Halle a. S. bestehenden Schiedsgerichte für

108108 1 G6 d 8ee der Berliner Klempnerinnung Richard Senirn 8 8 haben Allergnäͤdigt geruht: Arbeiterversicherung der Hebenüthen gnasffhesesnbaszft⸗ 8 em dem Patronatsältesten, Förster a. D. den Regierungspisitdentew on Trott zu Solz in keasse daselbst ist der juristische Hilfsarbeiter bei dem 88.

22ͦ=ö2ö2ö2önEönönnöanöönön

Ei Exen. 280 85O0 —y 82

SPo L.2 2

er- e-

eFEns 2 2 —7 sheres wwöäööääaäaaaqaaqaaaqaaaaaaaaaaaaeeeeeeö

8**₰

rbo e Co -v2ö2ö2=

ImRn

Eegeegesesseeeeee

9.¶☛2

8.△ 8 5l8*

= Smecnde

E3EEE1“““ E3.“ s EEEErCEEEREEEREaEnnn D

.

88 R*

,’— 8 c

1“

2S2A2SanSboeEöSneRodoe 822

2OSSSGOOS —+½,—

DSS,-SSZ

AAAE.

9ο

22ö2ö2222n2n

KüE RXX

-2ö2ö=-ö-qöhäö-UöIAEöSane-nnnnSnöSnmanene 2 8

2

S

[eN8 SoSbe.]

—,— 2 8ꝙ 2B 8—

20oSO0oS=SSSSannns

DO 2[0S

—,

00 0 1—22D0 2S 0 S5 SroS5 ³α

8& 0

—2 JO—VOSOSVYVęéÿVęOVYVO YSYVYęq;VY VęYVY VVV=VgęSYOVVYVV-'VV EmRmn. 2 .

E=EIEE

02 2

I

70

8 [C5SO0

S

8

⏑☛̈ ,——,—

SSSS

103,25 bz G Versi 1 Berger zu Berlin ken, Cassel zum Oberpräsidnten dertrovi b jcktaasses 103,25 bz G ersicherungsaktien. zerg eise Zauch⸗Belzig, dem Kirchen⸗ assel zu zrovinz Brandenburg, llichen Oberbergamt in Halle a. S., Gerichtsassessor Thie 1055 Allianz 1490bz. G Ernst Fee Ha Dahms zu den Parheee een Gfen von Bernstorff in mann zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt word 3 o MBRlberrer, Müas aer aoehs 1 cesten unde eüen rrorigniß und dem Essenbahnstionsver., Potsdam zam Brösdeen der ierunf in Casek, ‧*o090 ilhelma, 1 1840G. 8 A. 1s ipra Keßr in Magdeburg zum Ober⸗ WEW““ 3r vaeg. . sergheic ammed ken Finsalbz n beonch verwaltungsgerichtarat . gdedurg zum Obe⸗:-: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1s Landkreise Göttingen, die Regierungsrä Dr. ju Küster in Oppeln und Der Landbauinspektor, Professor Müssigbrodt in Berlin orden vierter Klasse, Hermann Dollase zu Jershöft im Cosack in Koblenz v den Ksistorialrat Neumüller in ist behufs Uebertritts in den Reichsdienst aus der allgemeinen B 8 6 den Lehtn 8. iedrich Waack zu Jasenitz im Kreise Danzig zu vüeseeeeeben. Bauverwaltung ausgeschieden. ff vr.eaaa b Freis⸗ gee⸗ ge Alt⸗Kuddezow im Kreise Schlawe, un en Landrat Dr. Freihen von der Wenge Grafen Fenfefe 88 Stein, ugwerke 2,15 bz 8 handee, heeg; zu Greifenberg i. Pomm, bisher zu Alt⸗ 8 ö Ragnit zum Polizeipräsidenten in Ministerium des Innern. Ugenl 1⸗ U. eug 3 ’. 8 1 8 4 8 1 2 8 3 8 18898 Königszelt 11,255;G. 8 8 öberitz im Kreise Regenwalde, den 88 der Inhaber des Idie Regierungsassten vorSchenck in Genthin und Dem Oberregierungsrat Dr. jur. Küster ist die zweite 99,90 8 Königlichen Hausordens von Hohenzo Heinrich Dr. jur. Mosler inhildberg u Landräten zu ernennen, Dirigentenstelle bei der Kirchen⸗ und Schulabteilung der Re⸗ 10480B 8 1“ 3 hen penspseriet 58 hn agc emeinen Ehrenzeichens, dem unbesoldetentadtrat, Rentner Töbelmann in gierung in Oppeln, ““ . 1b 1 8 Bethe zu Cassel das Kreuz des Allg. Charlottenburg den Ckter als Zaurat zu verleihen sowie dem Oberregierungsrat Cosack die zweite Dirigentenstelle

105,60 B 4 4 W h 9 2 : f 9 54 105,0 8 sowie Friedrich Hegermann, dem infolge der von Stadterordnetenversammlung zu 88 Kirchen⸗ und Schulabteilung der Regierung in Düssel⸗

b“ 1“ 8— dem Zimmerpolier F Rheine getroffenen Woden Gerchtsassessor a. D. bert 9198 3 . Maurerpolier Karl Wernicke, dem Maurer Karl Schar 9 chtsassess Hüben. 98,80 G

22ö=ö=éö-é2Iö2öö2ö2nne

dboInnnönönönnnnesn IööönönönsAn g.2

ο l⁰OEboSca-eoS S=SA

2— 2 0 0 200 0œl

. 77

assener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Mlüller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. L. NMeptunSchiffw. 8 7 NeuBellev. i. Lig. o. D do. abg. o. D Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs.abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. 2. Neurd. Kunst⸗A. . 1en-s eu⸗Westend Neuß, Wag. i. Lq. MNeußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerk do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. NPpordh. Tapeten Nordpark Terr. NPordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H DOberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst..

IboPCSS —JOOSVSVSę OęSVSSVSę VvEonEoS'EgESq VE=gè' EÖEę' FÖV EFS

qPFPVPqbEz b

Imn &9☛ 22

7

EEE

25-89öEö’Sbod’öeenneesnennnsönsseeneenennese 5

SS 5S0,S

82

000o— 200.

0SSS2] [boe.]

obn SUDCGUgne

00—ö’2

SS

SVSöSPSSüSübüüöereöPewöerhreceheeereeüöö 2 FSbSn); ;

-22ͤöB82öS S

rrrErEUnAUSRERAGnREEnEn

—,— 2SS

mnwnSRw

ο 92 8 He. —8V————V—ͤeO'eO=eeSV'

98

8 4½4 Fee. isherigen Schüttemeyer in Heals Bünermeister der Stadt dem Oberregierungsrat Neumüller die Stelle des Berichtigung: Gestern: Breme 8 lipp, sämtlich zu im Kreise Ostprignitz, denh. für die gesetzliche Amtzr von wälf Juhren und Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung

Anl. 1887, 88, 90, 92, 93, 98, 99 99,90 B. . Gemeindenachtwächter Michael Hinzmann Wilhelm infolge der von Stadtorordnetenversammlung zu in Minden,

Argent. Gold⸗Anl. 1887 akg. 101 bz G. 1 Kreise Pyritz und dem landwirtschaftlichen Arbei Allgemeine Thorn getroffenen Ä den ubesoldeten Beigeordneten dem Landrat von Schenck das Landratsamt im Kreise förde Us weiten Bürgermeisteser Stazt Stachowitz 8. gleicher Jerichow II und

10 Fnatol- (G5 ejult. 998L0,1,. * . b Paulsen zu Hoheluft im Kreise Eckern 1 .60 e Bremer Allg. Gas 92 G. Wittener Stahl- b jche ü G vi. bow Fᷓ und F röhren 235,75 bz. Allianz 1475 G. Ehrenzeichen zu verleih 1 Amtseigenschaft auf fessechs Jehre zu bestätigen. Kreise Schulvberg überir 15 e das Landratsamt im 101,30 G 3 8 1 1 8 .“ eise Fetröte

1933898, 1““ ““ 4 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 88 8 gnädigst geruht:

104,100 dem Geheimen Re

8 Sꝛ——

2̈—

0]58

2Sgg 2PSeeePSSo2ag=ghneeneneneöönnönne

bdUh S

—,——q——,—Nxa‚änöhOg —,———N«-9OAA9-A8AA8AGAqOqAsOdö —',———69O9hösé —,——9———9—9O ,247 2. . A . . GAR Dr e 2.

SSSS 2 9

—SS

8

22

2 8 8678 88è=gè=F

S 58

0* 82

E 8

2—

Seine Majestät dinig haben ergnädigst ger

8 62 Pegerat Reinhold im Peichesches⸗ 3 chens herl.hg Ce. epunas in Bocholt Dr. ““

1 1b v bnis zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Julius Kaumann Direktor des Gymnasiums in Seine Exzellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ 101,33 b 8 ve degss Ffaze 12 verliehenen Ritterzeichens erster Klasse Attendorn und kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat Voigts, nach Westpreußen;

, 8 e. ilen. fessor am j ; 8 1 8

88 Berlin, den 26. Mai 1905. 8 ““ des Hausordens Albrechts des Bären zu erteilen 1ns en he eld nfsmn, n fe Dr. Alfred Erine Fhellens der Vizepräsident des Reichsbankdirektoriums

105,40 G Die Börse war heute wenig fest; auf 85 8 8 Wirkliche Geheime Rat Dr. Gallenkamp, mit Urlaub.

89,3009 8. Tüiczen Bebieten v. 1 B“ Jusnisteri 8 E

eher Abschwächungen zu verzeichnen. n 8 8 i ch. nisterium.

81,00 z6 6 Benacht kam heute zunächst die 1 1s Kes . Dem Amtsgerichtsruli in Glogau ist di

101,205 schwächeze Haltung der New Porker 1 1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des esuchte Dienstentlassungzensian erteil e nach⸗ In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des

106,80 Börse sowie ein weniger günstig lautender 8 Seine Majej gest st 1 Men 6E „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungs⸗ Bericht vom amerikanischen Eifenmarkt. Reichs Allergnädigst geruht: 1 1 Staats⸗ Versetzt sind: der Aichtsrat Neumann in Magde⸗ ürkunde, betreffend eine Anleihe des Landkreises Von Backaktien waren die Aktien der 8 2 den Unterstaatssekretär im Koͤniglich preußischen imaches burg als Landgerichtsr’ das Landgericht daselbst, die Kattowit veröffentlicht reife

Nationalbank für Deutschland zeitweilig 8 b 1“ ministerium Freiherrn von Seckendorff zum Prdl Wirk⸗ Amisrichter: Bennewienzen an das Amtsgericht I in 8— u“ 8

fester. Wenig feste Haltung trat auf em ddees Reichsgerichts unter Verleihung des Charakters als Wirk⸗ Berlin, Dr. Gerloff inhow als Landrichter nach Neu⸗

1ge; eehenee, e k 98 8 licher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Enzellenz“ zu ernennen. Ruppin, Schubarth Pneiburg nach Bockenem, Gade⸗

Rachbörse. Die Utinoregurlsereng nahm 1 v.s; 2 8 böee 8 en 8 Fhpellin e

heute einen leichten Verlauf. ivatdis.-. F“ ““ v . u“ b 8 kont 2 ¼ %. . 8 1

nAAEnE

137,2 anau Hofbr. 98,20 bz G andel Belleall. —,— Harp. Bgb. 92 kv. —,— do. uk. 07 137,25 G Masch. 176,90 bz elios elektr. 172,25 G .o1p 333,50 bz G do. unk. 1906 119,00 bz G Henckel v. Donnersm. 153,00 bz unk. 14 (102 177,75 bz Henckel Wolfsb. (105 225,00 G Hibernia konv. (100 217,00 bz G do. 1898 (100 131,25 bz do. 1908 ukv. 14100 33,00 B irschberg. Leder (103)4 ½ 276,00 bz G öchster Farbw. (103)/4 ¼ 266,250 örder Bergw. (103)714 173,00 bz G ösch Eis. u. St. (100),4 ohenf. Gewsch. (103)/5 owaldt⸗Werke (102) 4 ½ lie Bergbau (102)(4

boo hbboeS —boCO]hFSboO0,] OD:

Se 88

. . M. ————q--=

⁴½ο=

222ö2222ö=ISI2öSögögöSAnö

8

4

—,— n

S AüöEEE

82

J,—AO— ISe.

8 8

—.

dSSGo2SUg2

—,— AE IFE. I;E; rERnE. 2—SOInnnn

—,— ¶cnSeocboSnRUUGIS

n.,,öö2588] cSSUbOGC SSCebSAd—

—,——n——9998O99göq

gE

1[2bCoC; Hœ: —2=ö-2 180] S

—— 00 00 do

PPübsfEbEAang

Ardd S0. 2 8 e Er. Er X.

282

- 222b:

—,——— —,— 8 *C. .

SSnn

SScoOnU⸗ b.2 F