1 iche Ministerialkommission Als Vertreter der Zechenverwaltung waren die oben⸗ 24. Mat. Erbprinz Heinrich XXVII. Reuß jüngerer Linie, Res.: Dr. Nitzsche im Landw. Pez. Leiprig, Dr. Wolff im Landw. Beamte der Militärverwaltung. Verhandlung öe. 22 Kreisel. bezeichnete Person, von den Belegschaftsvertretern niemand à Ia .„ 9 Nr. 13 gestellt. Bezirk Schneeberg, Dr. d. ann im Landw. Bezirk Zittau, Durch Allerhöchsten Beschluß. 18. Mai 5 Finke, Hof⸗ über die Untersuchung der Beschwerden der Bergarbeiter z. H. de Vondern, den 6. Mat 1905 erschienen. 1] der Zeche ist * r 8 88 zubreust 89 “ 2 9 H8n0⸗ 5 Beilu e. Dr. , “ 8 8, 3 mann, Würker, Winkler, Geheime expedierende Sekretäre im auf der Zeche Vondern. 4898g. Die Legitimation des Vertreters der Zeche ist amtlich G Oberlt. e. . — von u resden, zum Assist. Arzt, — befördert. Dr. Böttger, Kriegsministerium, Rein hold, Militärbuchhalter im Kriegszahlamt b Wes. reiben vom 4. d. M. betreffs Bayern, zum Oberlt.; die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister: Assist. Arzt beim 7. Inf. Regt Lönig Georg Nr. 106, mit Pension, Seretät f 3 8 ’ Verhandelt den 6. Mai 1905 zu Osterfeld (Amtshaus). u 1eAas daegg lüche Waßfehbe auf Zeche Vondern teilen die bekannt. der Sieh Riffel des Landw. Bezirks Plauen, zum Lt. der Res. des 10. Inf. Dr. Fischer, 88 8 der 8. w. 2. Aufgebots im 2n PZer⸗ Zuder, nFe “ der Charakter als Belenschaftsvertreter Ew. Hochwohlgeboren ganz ergebenst mit; Als einziger Beschwerdepunkt war von der Siebener⸗ Regts. Nr. 134, Judenfeind⸗Hülte des Landw. Bezirks Meißen, Plauen, behufs Ueberführung zun Landsturm 2. Aufgebots, — der Fechnungs dalz Kansleirat merfte es tor im Kriegsministerium, der Anwesend: e8 1 Wir bedauern, uns an den Verbandlungen nicht beteiligen zu Kommission olgender vorgebracht: b EE“ Voigtländer⸗Tetzner des Landw. Bezirks Wurzen, — zu Lts. Abschied bewilligt. Dr. Richte (Clemens), charakteris. Stabsarzt Durch des Krsegoministertunrs 18 Mai 8 1) Die Mitglieder der Untersuchungskommission: können, da der bisherige .öF. auf anderen Gruben 1 1.“ Kontrolle über den Preis des Schiez⸗ der I pi. b, bedant eö H “ 1.. 8 „ — 5 Faszcer SSeh. e Genehmigung Hasslc, Heinz, Kanzleisekretäre im Kriegsministerium, zu Ge⸗ o.—.“ 1“ 88— .“ Erwartungen nicht entsprochen, 1 materials. 8 8 8 88. . . 1 . Tragen der Uniform der Sanitätsoffiziere erteilt. S eder seg 6 L 5 angmann. 88 guten Erfolg nicht erwarten. 8 spie folgt: 1 8 des 2. 1 . Nr. 101 Kaiser Wi 4 me “] 4. Feldart. Regts. Nr. 48, Marschner, Zahlmeister des Rntens her Hechenverwaltung: Müit Hochachtungevelen Glück an 1e ace gchc oelecegden Sechreane 1 mir che¹ Hea e percheshseh hin-been . Ede. Kögenncen Sen heneeeedön Ssee,heeh Shenen eeseeden e dee hn Sete 9, e ⸗Biegen, Bergrat Mehner, die Belegschaftsvertreteerr: weiteres nicht 8½ lich. arS chächten di e Spren st offabzda⸗ gebots des Landw. Bezirks Zittau, — diesen beiden behufs Ueber⸗ korps, Hauptm. der Landw. 1. Aufgebots, zum Oberkriegsgerichtsrat dienst von d 1. es “ derTrten. büreg 1“ en Sekretariats⸗ g b . 8 8 8 . v 2 XII. (1. K. S. rps, zum Intend. Bergwerksdirektor Kocks, yza. nuar 1905, sind auf unseren , areer 1g abzüge führung zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubnis zum Tragen ernannt und zum Gericht des XII. (1. K. S.) Armeekorps, Lissner, Sekretär, Zie ahlmstr. Aspir, Feld X2 2 ge 8 in den Steigerjournalen wie in den einzelnen Lohnbüchern der Landw. Armeeuniform, — der Abschied bewilligt. Hennicker, Kriegsgerichtsrat beim Gericht der 4. Div. Nr. 40, Lt. der Landw. * Sger, Pehlmset. pie, Bervi. vom Schützen⸗ (Füs.) .— — namentlich aufgeführt worden. Auf Wunsch der während des Grimm, Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 2. Pegebche 1afe S. des Ranges 8 Klasse IV. Re. 2 E Fene tr. 108, als Intend. Bureaudictar für den
1. 32 1m“ II 1] . Bel t mehrerer uns Bautzen bezw. Leipzig, F Tschöltsch, Lts. der Landw. Inf f 1 S. Sekretariatsdienst bei der Intend. XII. (1. K. S.) Armeekorps, — 8 3 Belegschaftsvertreter: Schacht Vondern IIII. Streiks gewählten Delegierten der Be egschaf mehrerer unserer a zw. Leipzig, Frey, Tschöltsch, Lts; der Landw. Inf. Hofrangordnung zum Gericht des XIX. (2. K. S.) Armeekorps, unterm 1. Juni d. J. ernannt bezw. angestellt. 3) f goͤhne der Hauer, abzüglich Sprengstoffe, wovon noch in Abzug Schächte ist dieses Verfahren mit dem 1. Januar 1905 dahin 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig bezw. Zwickau, Gulden, Francke, Kriegsgerichtsrat beim Gericht der 2. Div. Nr. 24, berlt. 22. Mai. Richter, Lehrer bei 2. Soldatenknaben⸗Erziehungs⸗
1 1 1 — 4 stoff Oberlt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, der Res. des 5 Inf. Regts. Kronprinz Nr. 104 Gericht der 1% r.à 7. h 55 ; 1 4) Als . die Beträge für Oel, Gezähe und Knappschaftsgefälle. abgeändert worden, daß nunmehr der Gesamtsprengstoffabzug ha- 5 2 5 Frg⸗ 8 Inf. Regts. 1 Nr. 104, zum Gericht anstalt in Kleinstruppen, der Titel als Oberlehrer, Linke, Kanzlist 1 88 Fengan Friedrich Arendt aus Oberhausen. von dem Gesamtlohn einer Kameradschaft im Steigerjournal eie“ Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied 4. Div. Nr. 410, — verseßt. Dr. Dietrich, Assessor, Hilsörichter ebendaselbst, der Charakter als Kanzleisekretär, — verliehen. 1 Im Amesgebäude zu Osterfeld begann heute die vor⸗ 7 abgezogen wird und dann erst die Einzellöhne ausgerechnet
beim Landgericht Leipzig, Li. der Res. im Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz 1 Fali Im Sanitätskorps. 23. Mai. Ramshorn, Unterarzt Georg Nr. 108, unterm 1. Juni d. J. zum Kriegsgerichtsrat ernannt 8 8 inis ür Handel und Gewerbe ℳ ℳ ℳ V über werden. Bevor der Zechenvertreter dem diesbezüglichen Wunsche beim 4. Inf. Regt. Nr. 103, zum Assist. Arzt; die Assist. Aerzte der und d icht der 2. Div. Nr. jesen. genannte, von den Herren Ministern für H V 0 4 500 bg 500 ℳ 6,— der Delegierten nachgegeben hat, hat er sie ausdrücklich darauf beim 4. Inf. Re kr. 103, zum Assif ssis 3 r und dem Gericht der 2. Div. Nr. 24 zugewiesen “
1 8 8,12 t 3,99 5 8 ene Kommission die Untersuchung der Monat 3, — ; 8 1 it . 8 I 18 eüeocbern an öle vhrhandenen Mißstände. bis 320 big 400 bi V aufmerksam gemacht, daß das bisher Sgh. den Als“—Vertreter der Zechenverwaltung waren die vor⸗ Sena 109 1⁷ S ssäe im Jahre 1889 auf deren damaligen Wursch bezeichneten Personen erschienen. 8 zat die Februar 1 zugesag 8 das jetzige System wider all sitze K on erläuterte zunächst die J 4 1 76 28 Da aber nunmehr gegen das jetzige System alles Der Vorsitende der Kommission er äf hin paß es den⸗ März 78 33 (Ermwarten Klagen laut geworden sind, soll der größeren Deut⸗ Rechte der Parteivertreter. Er wi f hin, April ae e. v der beobachtet werd 1b stehe, durch den Vorsitzenden an die Zeugen Fragen Mai 128 68 41 lichkeit wegen das frühere Verfahren wieder beo achtet werden. s en zustehe, Ueb die Zulässigkeit der einzelnen Fragen Juni 165 60 31 Die Preise der Sprengstoffe, welch letztere zu Selbstkosten an “ 3“ — 111AA“ vb1 1XXX“X““*¾ — F 18 lessen. anfston Ferner wurde bekannt gegeben, Fuli 99 101 51 die Bergleute abgegeben werden, sollen durch öffentlichen An⸗ Qualität b v 88 2ahene der Watren gestellt werden duüͤrfe, einen Zeugen unter August 195 schlag den Bergleuten bekannt gegeben werden. gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ . hüa Markttage Ausschluß der Parteivertreter zu vernehmen, falls begründeter⸗ 1 92 23 —Da niemand mehr das Wort zu ergreifen hatte, wurde 8 — Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) weise angenommen werden müßte, 8 Zeuge in Gegen⸗ emnber 192 19 die Verhandlung geschlossen. 8 Marktort 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 1 88 sersschche 7 W it zurückhalten werde. 5 215 G 8 888 — schnitts⸗ ätzung verkau 1 ö“ “ Zeugen würde sodann den Novemb. 181 200 11 1 11“ eevriaster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner enttner ret Doppelzentner
Parteivertretern Gelegenheit gegeben werden, Fragen zur Ver⸗ 1“ 542 360 886 1797 914 325 M 1 1 1up. ℳ ℳ ℳ ℳ 4₰ 48 (Preis unbekannt) 8 3 ntersuchung ständen jedoch nur Be „ wel 8 3 8 ; . 1 . eize “ für vie Za 18 den1 Januar 1901 erhoben werden könnten, EEEIm. Pommer. Graff. Eichler. Hoechst. 26. Alleenstein. vA“ 1I11I111n 1 und zunächst nurr dis, weiche von der eie enkrenn genncht, — — b Thamn. . 2. TqTq8383888j 1730 1780 E“ be 8f Königlichen Oberbergamt Dortm g g Verfahrene Pencsech I“. 8 . 1640 1640 1 1990 16,60 1689 1889 16,60 16,60 8 . “ 8 chei b Fa8 JvZ111“] 1 20 4 16,40 16,60 16,40 16,40 Sache der Kommission sei cs, hei es e. e Schichten 8 Personalveränderungen. Breslau 15,00 15,90 16,00 16,40 16,50 17,00 8 . etwa solche andere Anträge, die alsbaldige Ufbns g19 ob die 8 ₰ 1s 1 Strehlen i. Schl. 15,00 15,00 15,80 15,80 16,60 16,60 16,00 16,00 fahren finden könnten, zugelassen werden sollten, u G Königlich Preußische Armee. b Schweidniz... . 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 8 29s 898
14 16,
— “
22b, ddo en do
0
eschwerdepunkte ausgedehnt aesaFg8. ö11164“ — — — — augh uf hkosfen 85 der Untersuchung seien “ “ 557 64 33 94 7 589 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, 8 Begait X“ . 15 30 15,30 1. 15 1770 110 1 die e ucse gerichtich bezw. strafrechtlich anhängig Februar 5 1 8 888 e nn5 vvee Hildesheim. . . — — 17,20 17,20 8— 8 8 988 u 9 ceilichen 5 6 I1 n, 23. Mai. erzo ö“ 8 Len b- — oder entschieden seien. Die Verhandlung trage polizeilichen Mätz. 680 88 35 22%⁄% 9411 Hoheit, Lt. 8 la suite des 2. oEoE11ö Fens .. .. 1“ 5o 1580 1869 890 . bEE““ Recht zu, auch andere Jee 8 703 84 64 91 9 852 Nr. 18, unter Belassung in diesem Verhältnis, im 8 Reu 170 1750 18,00 1800 17 68 5 Juni.
818 3 75 83 11 175 Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Maeltzer, früberer E1111““ 1 2C , 20¾ Personen, welche nicht zu den Vertretfrn * EöE Juli . 845 46 67 75 12 158 8 Hauptkadettenanstalt, als Fähnr. mit Patent vom 28. Februar andshu 19,33 19,67 20,00 20,67 20 28 legschaft gehörten⸗ zuzulassen, wenn dieselben berechtigte Inter⸗ August
900 79 87 09 12 942 1905 im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, — angestellt. hn Augesburg. 19,60 20,00 88 1688 19,61 essen hierfür nachweisen könnten. „September 1 006 48 90 838 14 426 Abschiedsbewilligungen. 8 aktiven See Pfetr “ 1 . 3 Der Vorsitzende machte sodann den Zechenvertretern die Sktober... 5 1 161 35 135 27 16 485 haden, 23. Mai. v. Wentzel, Fähnr. im Jägerregt. zu Pf 1 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen
V 3383 19 296 .beurlaubt. ; v“ Beschwerdepunkte im einzelnen bekannt mit dem Bemerken, daß November... 1 1 467 73 73 s. 1 Nr. 1, zur Res. beu Augsburg 1 19,40 19,60 20,00 20,00 19,21.
— -an: s Des 1 722 34 156 ische Militärgeistliche. Bopfingen. 19,80 19,80 20,60 20,60 nheimgestellt werde, Gegenbeweise zu stellen. Dezember.. . V — Evangelische Mi g g . .“ 8 20,60 8 de. Berue aeechanafig Belegschaftsvertreter waren “ 10 991 117 903 011 151 751 Durch Allerhöchste Bestallung. 6. Mat. Wölfing, 8 Roggen.
; gchi Schreibe ihnen 83 — 0,07 = ℳ 0,0059 Konsistorialrat, Militäroberpfarrer des Gardekorps, zum evang. Feld⸗ 8 nicht erschienen. Das anliegende Schreiben war von ihnen- ü= ℳ 0, 99959 — 1 . Allenstein .. — 13,13 13,13 13,50 13,50 “ in dem sie erklären, daß sie an der Verhandlung . pro Mann und So⸗ . w prost der Armee ernannt. 1 . Thorn. “ . 12,0 1310 1330 1550 nicht teilnehmen können. ““ .““ Friedr. Arendt 1u“ 8 Beamte der Militärverwaltung. — N.⸗L.. 88 8 -s 888 8 13,90 rschriftsmäßig geladenen Zeugen war nur er⸗ b Mont Dezember 1904. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 10. Mat⸗ Posen .. 8 ĩ13,60 13.8 3,90 14,20 schiente “ Friedei Arendt, 31 Jahre alt. — 81: —— 8 . 80 tcte. Rerarrze Ee““ 8 Febtoschin “ 8 13.90 888⁷ Derselbe sagt aus: 8 . N echnischer Hilfsarbeiter zu der Intend. X. g. EEu1uu.“*“ “ 2 ⸗ als Zeuge r 17. Mai. Gerlach, Gerichtsassessor, als etatmäß. Intend. Schneidemühl. “ 14,00 14,00 14,20 14,20 Zur Sache: Ich meiß Sicht. ehees ha mh hä h Lohn für 22 Schichten, 22 Tage. ZZEnI Assessor bei der Intend. des XVIII. Armeekorps angestellt. 1 öööF 8 “ — — 14,40 14,40 benannt worden bin. Einem andere Lohn, welchen ich m- HOel . . . Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 17. Mai⸗ Breslau.. “ 13,60 14,00 14,10 14,30 hatte ich mich nur eines Tags über den Lohn, be, beschwert Lampenreparatuir . — 1 Sabiers, Zeu 14b1. beim Art. Depot in Erfurt, zun Strehlen i. 1““ b 13,60 13,60 14,00 14,00 Dezember 1904 auf Zeche Vondern verdient 2 e, auch nicht 8 4 34 Oberbüchsemmacher bei der Gewehrfabrik in Erfurt mit dem 1. Juni Die schriftliche Beschwerde habe Wich E1“ Be⸗ Abzüge für Gezähe (Bügelsäge) “ 555 1905 ernannt. 1 “ unterschrieben und niemanden “ u unterzeichnen. Reinverdienst abzüglich Oel und . . .. 1 Koniglich Lächfische Urmer. schwerde einzureichen und be. 1171904 auf Zeche Vondern und Hiervon gehen ferner ab .. 22 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Ich arbeite seit Dezember 1. / Krafnt E1I1 rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 85 Ma inem Lohne sind mir damals 3,24 ℳ für Oel und 1) Knappschaftsgefälle c. iditäs⸗ u. Alter -—8 † „.Sve e h, e E111A1A“ 8 . 8 L. 1 20 ℳ für Gezähe abgehalten worden. Ich habe die Lampen⸗ I1 Ch ratir als Fen. gs. Leceen zer 7., 1 ; Lndrehin en nummer 104 gehabt. Wieviel ich verdient habe, kann ich Strafenn F1“ Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Fürstenau, Hauptm. im te nicht mehr angeben. Ich habe den Abzug für das Oel Brandkohlen... I11“ 14. Inf. Regt. Nr. 179, kommandiert zur Dienstleistung beim Be⸗ “ und habe dieserhalb den Fahrfricer gefragse neee uw . ... kleidungsamt “ K. S.) Armeekorps, als Mitglied zu diesem 8 4 . 3 82 8 jg L r daber Lohnbücher.. 11“ I“ Bekleidungsamt versetzt. 8 er st e. der mir erklärte, es wäre b gewesen Vorschuß . X““ Be x. qmns ge Ftnb [mann im 6. Feldart. Regt. Nr. 66 8 18 19 8— weiß nichts davon, daß meine Lampe z 8 Kartoffelnln.. v“ Herrschel im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, — Patente ihres Dienst⸗ 1“ 13,30 13,30 13,40 13,60 wãre. 8 886. u gering. An den Steuer ushw. . .. *†½ grades, John der 3. (Königl. Sächs.) Komp. des Königl. Preuß. Sorau N.⸗L.. 1 8 15,00 15,00 15,50 15,50 Meines Erachtens sind die Löhne 1 W“ Hautjacken... .. IE11“ Telegraphenbats. Nr. 1, Höhne der Königl. Sächs. Kompagnien des Krotoschin K “ 14,00 14,00 — 8 Betriebsführer habe 18. g “ t. Abfallholz . “““ ene. e. Töö 2, — Patente ihres Dienstgrades 1“ 14,40 14,40 8 7. . Sons vorzu ’ 1““ — b om 22. ri e . W keolmar i. P.. ö — — “ “ b “ 8 5 Sie LSe. Se sare Sn. g8 Ferih Fehnn 1.. 1 . 13,80 14.,30 14,50 1850 6cge ⸗ 8 8 a. n olfgang Gr. zu Castell⸗Castell im Gardereiterregt., Rock⸗ rehlen i. † . . 14,15 14,15 14,80 14,80 Friedrich Arendt. 1 iben zu empfangen und sisd am Entage gezahlt.. stroh im 2. Pion. Bat. Nr. 22, Großmann, Zweiter Osffizier Schweidnitz.. . “ 13,40 14,20 14,20 15,00 Bleiben zu im Trai .(1. K. S.) Armeekorps, — zu Oberlts., die 8 4848 2 8 1 8 gs cht Vondern, den .. ... 190. beim Traindepot XII. (1 K. S.) korps, 1 Mayen. 11““ 16 00 16,00 Die Zechenvertreter bemerken folgendes: Kosten für Scha FS 8 beiden letzteren vorläufig ohne Patent, befördert. . Crefeld... “ 13,30 13,30 13,50 13,50 1“ verden den Arbeitern nur dann in I un Der Steiger: Die Unteroffiziere: Becker im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Mainz .. vs 889 16,25 16,25 Lampenreparaturen die Reparaturen durch Ver⸗ vb.“ 6 Wilhelm II. von Württemberg, Laue im 9. Inf. Regt Nr. 133, 111“ . 8 Abzug gebracht, “ laßt worden find. Ist das nicht .“ . v. Boyneburgk im Gardereiterregt, Determann im 4. Feldart. 8 8 Hafer. chulden eines Arbeiters veran die Kosten .“ Regt. Nr. 48, — zu Fähnrichen ernannt. Frhr. v. Hammerstein, . Allenstein b 8* 12,70 12,70 1³,00 13,00 der Fall, dann trägt die Zeche .“ Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Pirra⸗ WV 5 1u“ 13,20 13,40 1360 13,80
Nach der von uns gefertigten Icsammenftenung v für ö VPerhaning v11“ v. Schweinitz, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Sorau N.L. b “ 1400 1400 1150 14,50
ro Schicht und Mann für O 4 1 1 5 iter Freiberg, — der Charakter als Oberstlt. verliehen., v. Raab, Gen. e .. 88 118 38 8 a Fass guc A de härcherng 8 8 1; Heaeancwahg über die Untersucheanger 2e c—ben “ der Inf. z. D., zuletzt Kommandeur der 1. Div. Nr. 23, à la suite Lesen Zi. 8 — v “ 13,60 13,60 1³80 13,80 g “ 3,625 13,4 2 5 den asfeicha ehnes “ 8 1 auf der Zeche ver. Constant der Große, Schach - des 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100 gestellt. v. Minckwitz, Filehne 1 8 1t 13,60 13,60 1400 14,00 “ 1 13,60 a le im Dezember 1904 an der Lampe 10 EEC1”“ 6. M1905 zu Bochum. Gen. Lt. z. D., zletzt Kommandeur der 3. Div. Nr. 32, der Cha⸗ EE11.4“.“ 88 8 88 88 vorgelegt werden, ist i Faenommen worden. Es ist ein Verhandelt den 6. 905 z L111“ rakter als Gen. der Inf, Schultze, Gen. Major z. D., zuletzt Kom⸗ e .. 8 8 b68 8 h nebchünee gcatit⸗ de Verschatbung nachgeschtiffes . Anwed: “ mandeur der 3. Kav. Brig. Nr. 32, der Charakter als Gen. Lr. LE8 11X“X“ 13,40 13,80 14,10 14 40 8 8 nenn, dnee 1as siad 10⸗ Re turkosten entstanden, sodaß 1 F Richelmann, Oberstlt. z. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffitzier des Strehlen i. Schl.. ö“ 14,20 14,20 14,40 14,40 8 14,20 acrden e eencvabeguch It ch 1,74 ℳ entfielen. Es 1) Die Mitglieder der Umichungskommission: damal. 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, der Charakter als eöeö1ö1.“”] 2 13,60 14,00 14 00 14,40 1 1 auf das von Arendt 8vbö gchers werden, ohne daß Oberbergrat Pomme 1 Hhürt, V 12. 9 . 5,2 muneß im Sg à 25 Fese⸗ .... 8 68 ü 6 L“ pr KFge s is 2. ister 8 rhr. v. Ze u. 2 1 or 3. D., Bats. EEE11161“ X“ 6 3,65 25 25 baghate s davan zu wiffen, banmeso g⸗ Oberbürgermsint G 3 . mandeur im damal. 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr 104 b Hildesheim.. ““ 15,60 15 80 — — . . die eute etwas d 4 t Bergmeister Höchst, naaice ihase gechat demeh,⸗ Vhrernr he Zder Reparatur 1 ferendar Eichles Protokollführer. Sander, Mrter 8 Konmand vee r. Seehn ö“ 1730 1f 15 8 x. 15,50 . Are er von de 8 vree . 4 xegt. Nr. 28, — der Charakter a bberstlt., v. 7, 2 ö. .. .. . 8 2 Seitens der Zechenversung: . Hauptm. z. D,., zuletzt Adjutant beim damal. 1. Bat (Borna) Neuß⸗. 11“ — —2 1380 14,80 14,33 14,33 nichts gewußt habe. ird eine Abrechnung aus dem Bergwerksdirektor, Bssessor Pieper. — § Landw. Regts Nr. 107, Piorkowski, Hauptm. z. D., zuletzt “ 8 8 — — 16,40 16,60 16 80 16,80 8 8 das von Ferh aus Srrntsr, egeaa; 3) Als Belegschaftsvertrebaren geladen Komp. Chef im Fußart. Regt⸗ Nr. 12, v. Minckwitz, Hauptm. ¹. D, ZZ11“ .... 16270 16,,90 16,60 16⸗80 1680 1700 . 16,70 16,50 Lnhehe wnaderdenvan digese ghiheratt vaven a. Wilhelm Heidbrink, sahre alt, seit 13 Jahren auf zuletzt Komp. Chef im Schützen⸗(Füf.) Negt. Brinz Georg EE1“] ..Z.ATT 11lö I1. 16,12 16,16 Bi eehägdiung wurn seschn 0 lossen der Zeche beschäftigt, Nr. 108, v. Gablenz (Otto), Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Augsburg. 4 ““ 15,00 15,40 15,60 16,20 16,40 17,00 15,88 15,52 Die Verhandlung wurde sodann geschlossen. b. Caspar Kiel, 35 Jgalt, seit 7 Jahren auf der Chef im damal. 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 10 ½, II“ 8 188 88 88 18 5 8 88 g. u. 3 8 8. beschäftigt Wohlmann, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im 10. Inf. ee. 2 2 188 88 68 68 8 8 X“ Hece iesccfict, Iöhre alt, seit 15 Jahren auf Reat. Raert, Stto Gr. u, Sohas⸗Wildenft!g, vgthm -Jw, .. amse.. ....I1480 1480] u— vbllb8 n 1 8 2 8 1 8. 8 beee. 1 2enn g, 8 118 Enar asüffee 1ienans Nr gu. Regt. Kronprinz F Die verkaufte Menge wird B entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. sel 1 Im Bergeevierbureau zuhum begann heute die oben⸗ 1 1 Kreisel. Gaebel. Langmann Im Berg
8 v& Friedrich Uühthelm des Deutschen Reiches und von Preußen Nr. 19 8en liegende Strich —) in den Spalten fi ise hat die 2 deutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in de letzten sechs Sp 8 daß entsprechender Bericht fehlt. 1 Als Protokollführer: Nemitz, Diätar. genannte, von den Herren ern für Handel und Gewerbe — der Charakter als Major, v. Kyaw, Lt. a. D., zuletzt im damal. 1 “ 8 b
8 berufene Kuission die Untersuchung der 1. Königshus. Regt. Nr. 18, Wagner, Lt. a. D., zuletzt im 1. Ulan.
Beschwerde Arndt ist vnbegeaheader Hatur erce han 88 1— ene Constander Große Schacht III an⸗ Regt. Nr. 17, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von
durch Vorlegung der 1v⸗ 8n 8 geblich vorhandenen Mißstän eUngarn, — der Charakter als Oberlt., — verliehen. Kreisel. aebel. — 1 1
Schweidniz.. 8 8 13,40 13,80 13,80 14,20 Glogau . 1 b 8 14,40 14,40 — — 14,00 14,00
Liegnitz. 8 1“ — —
Hildesheim. . 15,50 15,50 — — Mayen. . . — F 15,00 15,00 Crefeld. — 8 1 8 15,50 15,50 16,00 16,00 Neuß.. 1 . “ 15,30 15,30 15,80 15,80 Landshut. 8 1 ö“ 14,33 14,59 14 64 15,00 eee“¹“]; d 8 14,40 14,60 14,80 14,80 Bopfingen e““ 14,80 14,80 15,20 15,20 Mainz . v1“ 7 “ - 16,25 16,25
“ im Dezember 1904 ungefähr 22 Schichten verfahren.
28499989S9nsg8 5än
8
8
]
14,10
.