26. Mai. (W. T. B.) (Die Ziff Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 23. 20xr Water courante Qualität 7 ½ (7³), 30r Water courante Qual 81†¼ (8), 30r Water bessere Qualität 8 ½ (8 1), 321 Mock cour Qualität 8 (8 ⅛6), 40r Mule gewöhnliche Qualität 87¼ 40r Medio Wilkinson 9 ⅛ (9 ⁄), 32r Warpcops Lees 8 ¼ (8. 36r Warpcops Rowland 8 ¾ (8 ¾), 36r Warpcops Wellington (8¼), 40r Double courante Qualität 9 ⅞ (9 1), 60 r Doeh courante Qualität 12 (12 ³), 32r 116 vards aus 32 1/461 227 (27
Tendenz: Stramm.
Glasgow, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheis⸗ Träge. Scotch warrants 50 sh. — d. Middlesborough wan 55 sh. — d. — Die Vorräte von Roheisen in den Su belaufen sich auf 17 998 Tons gegen 9595 Tons im vorigen Iis⸗ Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 84 geger im vorigen Jahre. “
Paris, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzutze matt. 88 % neue Kondition 30 ½ — 30 ½. Weißer Zucker stetig, 7. für 100 kg Mai 33 ¾, Juli⸗August 34 ½, Oktober⸗Januar zu
Januar⸗April 31 ⅞. Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 29 (. T. B)
ordinary 30. — Bankazinn 83.
Antwerpen, 26. ai. Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br. do. Mai 17 ½ R do. Juni 17 ¼ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. — Schuch
Mai 88,50. 1
New York, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumueh preis in New York 8,50, do. für Lieferung Juli 8,03, do. 8 Lieferung September 8,04, Baumwollepreis in New Orleans 9. Petroleum Standard white in New York 6,90, do. do. in Philadeldt 6,85, do. Refined (in Cases) 9,60, do. Credit Balances at Oil h 1,29, Schmalz Western steam 7,30, do. Rohe u. Brothers 7,50, % treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. † Nr. 7 Juni 6,35, do. do. August 6,55, Zucker 3 ¼, Zinn 29,87 30,37, Kupfer 15,00. Baumwollen⸗Wochenbericht. . fuhren in allen Unionshäfen 131 000 Ballen, Ausfuhr nach 2 britannien 42 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 60 000 Beis Vorrat 586 000 Ballen. “ 8
Verkehrsanstalten.
In Jaunde, Kusseri und Lolodorf, sämtlich im Sche gebiet Kamerun, sind Postanstalten eingerichtet worden, d Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen: eingeschriebenen Briefen erstreckt.
b. ältere Kühe: Manchester, I. Qualität, gute schwere.. II. Qualität, mittelschwere..
c. hochtragende Färsen. . .
B. Zugechsen:
I. Qualität II. Qualität III. Qualität
über 12 Ztr. 10 — 12 Ztr. 9—10 Ztr. schwer schwer schwer
ℳ 360 — 400 ℳ
ern d s den im Reichs amt des Innern zufammengestellten A* „Nachrichten für Handel und Industrie“.) he Spanien. ollbehandlung der direkten zur See. Nach Ziffer 1 der zehnten verbleiben den zur See eingeführten Waren Herkunft auch dann, wenn die sie führenden Fahrzeuge, durch Seenot gezwungen oder um Weisungen zum Aufsuchen eines Marktes zu empfangen, in fremde Häfen einlaufen, ohne Ladungs⸗ oder Löschungs⸗ verrichtungen vorzunehmen. Durch Verordnung vom 3. April d. J. bat die Ziffer 1 zwecks Anwendung des Spezialtarifs 4 (Zuschläge für gewisse Waren, die europäische Herkunft oder in europäischen Häfen verladen sind) eine Erweiterung dahin erfahren, daß die Schiffe auch fremde Häfen anlaufen können, um Reisende an Land zu setzen oder an Bord zu nehmen.
Durch Verordnung vom 14. Juli 1900 war ferner nachgelassen, daß rohe Baumwolle auch dann als direkt eingeführt angesehen wird, wenn das Schiff, welches die Baumwolle im Ursprungslande ein⸗ genommen hat, einen europäischen Hafen zum Waren⸗Laden oder Löschen angelaufen hat, sofern nur die Baumwolle mit direktem Konnossement eingeht und durch eine von dem Zollamt des betreffenden europäischen Hafens ausgestellte und vom spanischen Konsul daselbst beglaubigte Bescheinigung nachgewiesen wird, daß die Baumwolle in diesem Hafen nicht gelöscht worden ist. (Boletin oficial de la Di- reccion general de Aduanas vom 30. 4. 1905.)
a
Au
78
Einfuhr von Waren Bestimmung des Zolltarifs die Vorteile der direkten
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, Schlester).. b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder... b. Pinzgauer c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther .475 — 550 „ 410 — 460 „
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 27. Mai 1905.
.“ 1“
420 — 450
480 — 575 „
Verkehrsanstalten.
des koreanischen Post⸗, Telegraphen Telephonwesens an Japan. .
Durch ein Abkommen vom 1. April d. J. ist die Verwaltung des koreanischen Post⸗, Telegraphen⸗ und Telephonwesens an Japan über⸗ tragen worden; ausgenommen von der japanischen Verwaltung ist lediglich der Telephondienst, der in den Bereich des Departements des Kaiserlichen Haushalts fällt. Grund und Boden, Bauten und In⸗
mente, Maschinen und sonstige Anlagen, die bisher Verkehrszwecken gedient haben, gehen in die Hand der japanischen Verwaltung über, die allein für den ordnungsmäßigen Dienstbetrieb verant⸗ wortlich ist.
Vereinbart ist ferner, daß Ersatzstücke und überhaupt Material, — welches die japanische Regierung zur Kontrolle und Ausdehnung des Keitum . Verkehrswesens bedarf, frei von Zoll und sonstigen Abgaben ein⸗ Hamburg . .767,1 geführt werden darf. Außerdem sollen etwa erforderlich werdende Swinemünde 767,8
bmachungen über das Verkehrswesen mit fremden Staaten in Zu- Rüg 1. kanft von japanischer Seite aus erfolgen. eranas s 767,8
Die japanische Regierung verpflichtet sich dagegen, so weit wie E., möglich, auch Koreaner in den Verkehrsdienst einzustellen und Korea Neufahrwasser 767,9 W mit einem angemessenen Prozentsatz an den Verwaltungsüberschüssen Memel. 767,7 WNW 2 späterhin teilnehmen zu lassen. NAachen 766,5 S 1 Hannover. 767,1 Windst.
Berlin. 768,0 Windst.
8*
Themnitz — 768,5 SO 1 Breslau 768,7 NW 1 Bromberg 768,9 Windst. Metz 7766,9 N Frankfurt, M. 767,6 O Karlsruhe, B. 766,6 N. München. 768,2 O
Wetterbericht vom 27. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.
Fn
ig in
Niederschlag 24 Stunden
Uebertragung
“
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärte
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der
Witterungs⸗ Beobachtun verlauf 8 I1
der letzten 24 Stunden
Temperatur in
Niederschlag in
Name der Beobachtungs⸗
Celsius
elsius
24 Stunden
1u
90⁰ Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf
5
8
dit eern in
Barometerstand auf
2 Schwere in 450 Breite 8 8
0°Meeresniveau und
8 8—
C. Jungvieh: MNiiederungsvieh Höhenvieh . zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast 1pp a. ¼ — 1 ¼½ Jahre alt: II Qualität „ 100 — 140 „ b. 1 ½ — 2 ½ Jahre alt: 3 ℳ 270 — 320 ℳ 475 — 590 ℳ 270 — 325 ℳ . 762,9 7 450 — 480 „ 240 — 270 9„ 7677* . 767,5 . 764,9
Windst. N
NO NNW N
Hernösand Haparanda Riga Wilna .. Pinsk.. 762,4 Petersburg . 766,1 W 1 bedeckt 9,9 Wien 768,0 N 1 wolkenl. 12,4 Prag 769,3 Windst. Nebel 11,0 Rom. 764,7 N 1 wolkig 15,0 Florenz . 765,3 O 1 wolkenl. 15,6 Cagliari — 761,8 ONO Z bedeckt 18,0 Cherbourg 766,9 NNW 2 halb bed. 12,6 Clermont 767,0 W I balb bed. 12,9 Biarritz 168,7 SSW 2 beiter 13,5 Nizza .. 764,4 ONO 1 beiter 15,1 Krakau 767,6 SW 1 wolkig 13,6 Lemberg 764,3 NNW 4 halb bed. 12,3 Hermanstadt 765,2 O 3bedeckt 10,4 Triest. 767,0 Windst. wolkenl. 16,4 Brindisi 765,2 NNW 3 wolkenl. 16,4 Avorno 764,5 O Z heiter 17,6 Belgrad . 766,8 NW 1 bedeckt 13,8 Helsingfors. 760,6 WSWl wolkig 10,0 Kuopio .. 764,9 SW 1 wolkig 10,2 Zürich. 766,9 NO 1 wolkenl. 10,0 Genf. 766,8 S 2 heiter 12,6 Lugano.. 766,4 1 bedeckt 13,0 Säntis — 566,2 4 Nebel — 0,7 Wick. —— 760,3 S0 1 Dunst 8,5 Warschau. — 767,0 NNO 1 balb bed. 11,4 Portland Bill 766,7 SW Z2 wolkig 11,1. —
Ein Maximum über 769 mm befindet sich über Böhmen, eine Depression unter 760 mm. über Nordwesteuropa. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trocken und meist heiter, im Norden warm, im Süden ziemlich kühl. — Die Fortdauer der jetzigen Witterung ist wahrscheinlich. 1b Deutsche Seewarte.
bedeckt 8,6 2beiter 9.1 1 wolkenl. 12,6 Ibeiter 13,2 3 bedeckt 8,8
a. Bullen und Stiere:
I. Qualität 460 — 575
II. Qualität 270 — 300 „
b. Färsen:
I. Qualität 330 — 375 ℳ 245 — 275 ℳ
II. Qualität 250 — 300 „ LFer „ D. Schafe:
HSHammel zur Mast... Brackschafe
9
766,5 7667
22
8GCe. 8 88 8 —0⸗ toldoe
14,3 14,6 14,0 14,9
wolkenl. wolkenl. wolkenl. heiter
bedeckt wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. heiter
heiter
bedeckt wolkenl. heiter wolkenl. wolkenl. heiter
0 ziemlich heiter 0 vorwiegend heiter ztemlich heiter meist bewölkt
0
Ausschreibungen. F
Bau einer Hochquellenwasserleitung in Fischern (Böhmen). Anschlag: 250 000 Kronen. Frist für an das Bürger⸗ meisteramt zu richtende Angebote: 20. Juni 1905, Mittags. (Oester⸗ reichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 8
Lieferung von Mineralschmieröl an die italienische Marineverwaltung. Anschlag: 257 000 Lire; Bietungskaution: 25 700 Lire. Die Lieferung soll am 10. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Ministero della Marina in Rom und gleichzeitig in den Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel zur (vorläufigen) Vergebung gestellt werden. Ausländische Reflektanten sind ausdrücklich zur Submission zugelassen. (Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia.)
Der Bau einer Kanalisationsanlage in Chur (Kanton Graubünden) wird von der Stadtverwaltung geplant.
Der Bau einer elektrischen Bahn zwischen Bellin⸗ zona und Mesocco (Schweiz) ist von der Bellinzona — Mesocco⸗ Eisenbahn Gesellschaft in Bellinzona in Aussicht genommen worden.
(Commercial Intelligence.)
Der Bau eines Gaswerks in Leyden (Niederlande) soll binnen kurzem von der Stadtverwaltung vergeben werden.
Der Bau einer Eisenbahn zwischen Lichtenpoorde und Varsseveld (Niederlande) wird beabsichtigt. Näheres zu erfahren durch das Gemeentebestuur von Lichtenvoorde.
Der Bau einer elektrischen Bahn von Mastricht und Margraten nach Vaals (Niederlande) ist in Aussicht ge⸗ nommen worden. Auskunft dürfte das technische Bureau von de Jong und Knepper in Mastricht geben können.
Der Bau einer Eisenbahn von Gonda nach Schoon⸗ hoven (Niederlande) wird projektiert. Näheres durch das Ge⸗ meentebestuur von Gouda.
Der Bau der 32,6 km langen Eisenbahnstrecke Sa⸗ jatscha — Bogovine (Serbien) soll am 12. Juni 1905 von der Direktion der serbischen Staatsbahnen in Belgrad vergeben werden. Preis der Verdingungsunterlagen: 15 Dinars. Kaution: 150 000 Dinars.
12,5 15,8 13,6 14,6 14,0 12,9 12,4 10,9 15,1
8,8 14,8 13,0
9,5
0 vorwiegend heiter 0 iiemlich heiter 0 vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter (Wühelmshav.) meist bewölkt (Kiel)
Gewitter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) ziemlich heiter
(Cassel)
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 80,75 Br., 80,25 Gd. 1
Wien, 27. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,40, Ungar. 4 % Goldrente 117,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,90, Türkische Lose per M. d. M. 143,50, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 443,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 666,75, Südbahn⸗ gesellschaft 89,00, Wiener Bankverein 552,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 664,25, Kreditbank, Ung. allg. 782,00, Länderbank 456,25, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 531,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,37.
Lhndon, 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 2 ¾ % Eg. Kons. 902716, Platzdiskont 2 1, Silber 27 16. — Bankeingang 20 000 Pfd. Sterl. “
Paris. 26. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 99,65, Suezkanalaktien 4515. 1 - Madrid, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,80.
Lissabon, 26. Mai. (W. T. B.) Goldagio 8 ½. 8
New York, 26. Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Auf weitere Käufe für Rechnung der Londoner Börse herrschte bei Eröffnung der Börse eine festere Stimmung, die aber einer schwächeren Tendenz weichen mußte, als einige Angriffe der Baissepartei erfolgten. Da diese jedoch auf Widerstand stießen, trat im weiteren Verlaufe eine Erholung ein. Im allgemeinen war der Verkehr bei eingeengten Umsätzen träge; Aufträge des Privatpublikums lagen nur in sehr ge⸗ ringem Umfange vor. Die Zahlungseinstellung einer unbedeutenden Natkionalbank in Ohio blieb ohne Einfluß. Eingeweihte Kreise stellen das Gerücht, daß die New Pork Central and Hudson⸗River⸗ bahn die New York, Ontario and Western⸗Bahn gepachtet habe, in Abrede. Bei schleppendem Verkehr war der Schluß fester, da sich Stücke⸗ mangel bemerkbar machte. Für Rechnung der Londoner Börse wurden per Saldo 25 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 460 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,15, Cable Transfers 4,87,40, Silber Commercial Bars 58 ¼. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 167 ⁄2.
1.““
Berdingungen im Auslande.
Italien.
15. Juni 1905, 10 Uhr. Stadtverwaltung in Ribera (Sizilien): Herstellung eines Aquaduktes Voranschlag 471 500 Lire. “
Bis 19. Juni 1905, 5 Uhr. Kreisdirektion in Basel: Aus⸗ führung der Toiletten⸗, Abort⸗ und Badeeinrichtungen im Aufnahms⸗ gebäude Basel. Angebote sind verschlossen mit der Aufschrift: „Abort⸗ einrichtungen im Aufnahmsgebäude Basel“ einzureichen. Grundriß⸗ pläne können vom Oberingenieur in Basel, Leimenstraße 2, bezogen werden.
2 2
0 0 0 0 0 0 0 0 9 )
In Epukiro (Deutsch⸗Südwestafrika) ist eine Postanfr eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme n Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefen erstreckt.
2
Stornoway. 758,6 SO 3 Regen 8,9
Malin Head Valentia
Belgien. 6. Juni 1905. Hospices civils in Molenbeek⸗St. Jean bei Brüssel: Lieferung von Steinkohlen für 1905/6. 10. Juni, 11 ⅛ Uhr. Prison in Verviers: Lieferung von Stein⸗ kohlen für 1906.
bedeckt bedeckt bedeckt
10,6
Waterberg (Deutsch. Südwestafrika 756,8 SSW 6 Postanweisungsdienst im Ver und mit Deutschland sowie
Tie Postanstalt in bis auf weiteres ermächtigt, am innerhalb des Schutzgebiets Zeitungsdienst teilzunehmen.
3 % Franz. Rente 13,3
Brasilien.
17. Juni 1905, 12 Uhr. Lieferung während des 2. Halbjahrs 1975 von: 15 000 1 Maschinenschmieröl, 180 000 1 Zylinderschmieröl, 200 000 1 Wagenschmieröl, 70 000 kg ausländische weiße Wischbaum⸗ wolle, 85 000 kg hierländische Schmiere.
Lieferungstermin: für Schmieröle und Wischbaumwolle: ein Drittel 40 Tage nach Kontraktzeichnung, Rest in zwei gleichen Teilen, 15 bezw. 30 Tage später; für Schmiere: monatliche Liefe⸗ rungen zu gleichen Teilen, beginnend 30 Tage nach Kontraktzeichnung. . Berücksi tigt werden Offerten nur dann, wenn 1) für Isle d'Ai 266,5 jede Schmierölsorte Separatofferte gemacht ist; Wischbaumwolle b2
und Schmiere können zusammen in einer Offerte fi urieren; V 11 ²) Name der liefernden Fabrik angegeben und für Schmiere St. Matbieu 766,3 SW
ein Ursprungsattest beigefügt ist; ³) Name und Marke des b b Schmieröls genannt, 4) Preise für Schmieröl und Wischbaumwolle Grisnez 766,9 Windst. wolkenl. per Hektoliter bezw. Hektogramm in Gold und zwar Franken, angegeben Paris 767,2 N wolkenl. sind; der Preis für Schmiere in Reis für je 100 Hektogramm; Wllssingen— 7674 S Du fi 5) Dichtigkeitsangabe des Schmieröls bei 25 Zentigraden erfolgt; —övEE 2 6) in Zentigraden seine Entzündbarkeit sowie auch seine Brenn⸗ Helder 766,8 SW lwolkenl. barkeit angegeben ist; 7) Angabe seiner Klebefähigkeit nach Bodoe 4765,3 SW bbedeckt dem Englerschen Meßsystem erfolgt sowie 8) Muster Thristiansund 762,8 ND edeckt von mindestens 3 Liter jeder Schmierölsorte beifolgen, gleich. Studesnes. 5ededt viel ob für die Bahn die betreffende Marke früher schon — — 5eee einmal geliefert wurde oder nicht. Die Bahn behält sich das Recht vor, Skagen — 2 Junst die Menge der Wischbaumwolle sowie des Zylinderschmieröls in zwei Vestervig .. 4 7Sebel
Duantitäten, 8 und ;, zu teilen. Schmieröl und Wischbaumwolle sind Kopenhagen. SW1 Unst
direkt für die Bahn einzuführen und an die Intendantur abzuliefern, Karlstad SW. 2 wllig 10,0
Stockholm Windst. beeckt 14,4 Wisby. . Windst. bedckt 11,9
12,8
Scilly.
SZS
Nächste Postverbindung nach Swakopmundund Lüder bucht für Brief⸗ und Paketsendungen mit Extradam „Eduard Woermann“ ab Hamburg am 31. Mai Mittags, in Sun mund etwa am 24. Juni; Schluß in Hamburg am 31. Ma Briefe 9 Vormittags, für Pakete 7 Vormittags. Letzte Beförden ab Berlin Lehrter Bahnhof am 30. Mai für Briefe 11,22 Ag für Pakete 1,27 Nachmittags. Die nächsten Posten aus Swakt mund sind zu erwarten am 28. Mai und 4. Juni, Abgang er und 9. Mai.
Aberdeen bedeckt
12,2
760,5 SSW 2
(Magdeburg) — vorwiegend Feiter (Grünbergschl.) meist bewölkt (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg) meist bewölkt
wolkig 12,8 bedeckt volkenl.
heiter
Shields Holyhead. 2,3
782,4 SB 3 SW
11,7
13,5
12,4
4 3 3
utscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1904. Eingang
Verkehr de
14,4 12,9 14,9 14,5 4,6 7,4 9,4 — 9,7 12,4 13,3
Konkurse im Auslande.
Serbien.
Zacharia Lewi, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 30. Mai 12. Juni d. J. Verhandlungstermin: 31. Mai/13. Juni d. J.
Ausganz Raum⸗ Darunter Zahl 8 gehalt Schiffe in der n
Registertons Ladung Schiffe Lad
39
Mitteilungen des Königlichen Aö6ronautischen DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Kugelballonaufstieg vom 26. Mai 1905, 10 ½ bis 11 Uhr Vormittags: Station 120 m 500 m] 1000 m 1500 m 2000 m 2685 m 14,4] 90 DESIETDTP111““ Rel. Fchtgk. ( F) 49 7 1833 85 63 Wind⸗Richtung. 80 80 bis 080, „Geschw. mps 1 1 bis 2.
Untere Wolkengrenze nicht bestimmbar, obere bei 2400 m, darüber Temperaturzunahme von — 3,4 bis — 2,1 ° bei 2500 m Höhe.
Schiffe — 65
3
Hernösand Ornsköldsvik. Hudiksvall. Karlskrona Malmö. . Trelleborg. Ustad.. Cimbrishamn Aalesund . Drontheim Kragerö. Uleaborg Brahestad Aarbuus Kolding.. Glasgow.. Ardrossan.. Grangemouth Boneß.. e65. Great Grimsby Kings Lynn.. Wisbeach . Boston .. Garrucha . Las Palmas ö“ Monopoli . Barletta Calamata.. Spalata.. Alexandrette
S——SSSS —₰έ½ —₰‿½
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 20 493, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 24. . M. gestellt 5590, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 25. d. M. 5055 bezw. keine Wagen.
Seehöhe ..
Temperatur 9
5,0 868
a9 α1 Swa
(W. T. B.)
rtigen Warenmärkten. Zuckerbericht.
75 Grad 22.25
Kursberichte von den au Magdeburg, 27. Mai. Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 7 o. S. —,—. Stimmung: Still. Brotraffinade 1. 9. B Kristallzucker Imit Sack 22,25 — 22,37 ½. Gem. Raffinade m. S. 22,12 ½ — 22,25. Gemahlene Melis m. S. 21,62 ½ — 21,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 24,00 Gd., 24,15 Br., —,— bez, Juni 23,95 Gd, 24,10 Br., ez., August 24,30 Gd., 24,40 Br, —,— bez., Oktober 20,25 Gd., 20,45 Br, —,— bez, Oktober⸗Dezember 19,95 Gd., 20,05 Br.,
—,— bez. Ruhig. 6 Cöln, 26. Miai. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Oktober 50,50. Bremen, 26. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 37, Doppeleimer 37 ¼. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 43 ½ ₰. 1
Hamburg, 26. Mai. Standard white loco 5,80. *
Hamburg, 27. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Mai 35 %¾ Gd, September 36 ½ Gd.I Dezember 37 ¼ Gd., März 37 ¾ Sd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 24,05, Juni 24,05, August 24,35, Oktober 20,35, Dezember 19 90, März 20,20.
Stetig. 1 Fudapest, 26. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd,
“
weswegen die Verschiffungsdokumente auf den Namen der Bahn lauten müssen. Sicherheitsleistung: 1000, Milreis. vortugiesischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
SSSSI
abgehaltenen Sitzung des Geschäftsausschusses schen Bank wurde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, für das verfloffene Jahr 1904 für die voll⸗ bezahlten Aktien eine Dividende von 250 ℳ und für die mit 25 % eingezahlten neuen Aktien, die zur Hälfte an dem Jahreserträgnis teilnehmen, eine solche von 31,25 ℳ in Vorschlag zu bringen, was gewäß der Umrechnung der Taels an hiefiger Börse einer Dividende von 10 % entspricht. 1
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn in der zreiten Maidekade im Hauptnetz mehr 339 354 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 13 656 Lire, zusammen mehr 353 010 Lire.
Leipzig. 26. Mai. (W. T. B) Kämmlingsauktion. Angeboten 485 000, zurückgezogen 290 000, verkauft 195 000 kg. Die Stimmung ist gut, der Verkauf belebt. Aufschlag für reine Australische, für Buenos Aires, für Cap⸗Wolle 25 ₰, für mittlere und feine Merinos 15 ₰, für Croßbreds 20 ₰.
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Mai (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Mai: Notenumlauf 1 510 928 000 (Abn. 26 012 000),
Silberkurant 316 519 000 (Zun. 2 042 000), Goldbarren 1 152 842 000 (Zun. 2 688 000),
“ 2 In der gestern a der Deutsch⸗Asiati
Offentlicher Anzeiger.
17981] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lerlin, Friedrichstraße 242, belegene, im Grundbuche vn der Friedrichstadt Band 6 Blatt Nr. 421 zur Lit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf dn Namen des Leutnants Georg Gravenstein in eingetragene Grundstück, bestehend as Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flgel, unterkellertem ersten Hof, Doppelquergebäude ud zweitem Hof, Werkstattgedäude rechts im zweiten Hfe, am 27. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, duch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen fareeen u. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 58 262
288 8 411 ) Untersuchungssachen. 14 340 [18152] Steckbrief. 7 815 Gegen den unten beschriebenen angeblichen Militär⸗ 484 141 invaliden (Schlosser), früheren Unteroffizier Ludwig 45 952 Vieweg, geboren am 25. April 1864 zu Bingen, 2 082 welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die . Untersuchungshaft wegen Betruges im strafschärfenden Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten 5 D ₰.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesesllch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. hs a Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
212 785 30 634 220˙8
10.
(Provinz Posen), geboren zu Thröm, zur Siherung der ihn möglicherweise treffenden höchsten Gedftrafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 140 Abs. 3 R.⸗Str.⸗G.⸗B. 325, 326 Str.⸗ r.⸗Ordr. mit Beschlag belegt. Der Beschluß ist einmal durch den Reichsanzeiger zu veröffentlichen. — 4 M ¹ 2505.
Ratibor, den 15. Mai 1905.
Königliches Landgericht. Erste Strafkamer.
Deittert. Semprich. Meusel.
[18149] Fahnenfluchtserklärung.
Der Musketier Josef Wimmer 10,28, geb. 68. 84 zu Gebweiler i. E., wird hierdurch für fahnenflchtig
anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Mai 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht I. Abt. 87.
[17663] b Aufgebot. F. 1/05. Die Ehefrau Mathias Josef Firmenich II., Margaretha geb. Loeser, ohne Stand zu Niederberg, hat das Aufgebot eines also lautenden Interims⸗ scheines: Interimsschein der Aktiengesellschaft Lechenicher Creditverein. Ehefrau Mathias Josef Firmenich II.
Petroleum. Stetig.
23,70 Br. 2 195
in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 256 755 000 (Abn. 10 322 000), Lombard 40 838 000 (Abn. 229 Hypotheken⸗ darlehne 284 088 000 (Zun. 3000), Pfandbriefe
1 im Umlauf 282 528 000 (Zun. 324 000), steuerfreie Notenreserve 415 758 000 (Zun. 30 745 000).
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräfidium ermiltelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vem Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rinder⸗
den 26. Mai 1905. 8 Auftrieb: 857.
Milchkühe. .. 586 Stück Fngochsern 11““ 74 ullen, Jungvieh. . . . 217 Schafe “ 8 „ 8 geec hx Verlauf des Marktes: Mittelmäßiger Geschäfte gang; gute Mil kühe waren schnell verkäuflich. 1““ Es wurden gezahlt für: 8 A. Milchkühe und hochtragende Kühe:
a. 4—6 Jahre alt: —I1. Qualität, gute schwver. 380 — 450 ℳ .300 — 370 „
1
Wund Schafmarkt am Freitag,
(W. T. B.) 93 % Javazucker loko Rübenrohzucker loko matt, 11 sh 10 ¼ d.
(W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
London, 26. Mai. stetig, 13 sh 6 d. Verk. Wert. .
London, 26. Mai. 64 ½, für 3 Monate 64 ½. Stetig.
Liverpool, 26. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekslation und Export 1000 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Unregelmäßig. Mai 4,45, Mai⸗Juni 4,45, Juni⸗Juli 4,46, Juli⸗August 4,47, August⸗ September 4,47, September⸗Oktober 4,47, Oktober⸗November 4,47, November⸗Dezember 4,47, Dezember⸗ Januar 4,48, Januar⸗ Februar 4,48 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 19. d. M.) American good ordin. 427 (4,05), do. low middling 4,45 (4,23), do. middling 4,61 (4,39), do. good middl. 4,79 (4,57), do. fully good middl. 4,89 (4,67), do. middl. fair 5,11 (4,89), Pernam fatr 4,91 (4,72),
do. good fair 5,17 (4 98), Ceara fair 4,85 (4,66), do. good fatr 5,07 (4,88), Egyptian brown fair 5 13⁄116 (515 16), do. brown fully good fair 7 (7), do brown good 7 ½ (7 ½), Peru rough good fair 9,65 (9,65), do. rough good 10,00 (10,00), do. rough fine 10,40 (10,40) do. moder. rough fair 7,40 (7,40), do. moder. good fair 8,30 (8,30), do. moder. good 9,35 (9,35), do. smooth fair 4,75 (4,53), do. smooth good fair 5,03 (4,81), M. G. Broach good 4 ½6 (39⁄11), do. fine 4 (4 ¼), Bhownuggar goob 4 (3 8⁄1⁴), do. fully
or 4 ⅛ (4 ½⁄ 6), do. fine 4 ¼ (4 ⁄16). Oomra Nr. 1 good 4 (3¹*/1), o. fully good 4 6 (4 †1⁸), do. fine 4 ½ (4 ½6), Seinde fully good 3*1⁄2 (313½,), do. fine 3 %⁄/6 (3 ¼), Bengal fully good 3211 (3¹⁄ 2), do.
II. Qualität, gute mittelschwere e. III. Qualität, leichte Durchschnittsware. 2 — 300
fine 3 5½14 (3¼) Madras Tinnevelly good 4 2⁄16 (4 *⁄14). 8 8 88 “ 1 1“”“ “ ““
“
Moulmein. Colombo . . Schanghai und
Woosung.. 1““ Hoihow. 8 Tschifu . Tschimulpo . Tschinnampo. Fusan 8 Larache . . — St. Helena Aguadilla .. Sanchez.. Callao.. Antofagasta. Caleta Coloso Puerto Montt.
*) Nicht nachgewiesen.
731 477
806 427 25 247 170 780 181 085 332 524 16 851 50 174 23 535 6 800 12 860 68 831 172 728
Die Große Nordische Telegraphen⸗Ge die Kabel zwischen Tschifu und Schangh Der Verkehr über die Unterbrechungsstellen
inesischen Landlinien geleitet. 6 .“
(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen
37 69 104 15 1
Konsulat
esellschaft gibt bekannt ai unterbe⸗ hinaus were⸗
8l18151)
Nr. 2940. 04 sofort Mitteilung zu machen. Berlin, den 23. Mai 1905. “ Der Erste Staatsanwalt “ beim Königlichen Landgericht . Beschreibung: Größe: 1 m 90 cm, Statur: groß, are: schwarz, Augen: schwarz, Nase: klein,
erklärt.
Cöln
Koblenz 20. Mai 1905. Gericht der 15. Division.
spitz, Hart: schwarzer Schnurrbart, Gesicht nglich, Gesichtsfarbe: blaß⸗gelblichZ. Besondere Kennzeichen: auffallend groß. [18150] Beschluß. In der öe.; gegen den katholischen Pfarrer und Lokalschulinspektor Rudolf Riesen aus Unkel⸗ bach, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen
Verbrechens gegen die Sittlichkeit, wird auf Grund des § 332 der Strafpcolesördnnng die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reich befindlichen Ver⸗ mögens des Angeschuldigten angeordnet.
Koblenz, den 20. Mai 1900.
Königliches Landgericht. 3. Strafkammer. (gez.) Koenig. Goeth. Schlüter. Ausgefertigt:
„, (I. 8.) Noffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Beschluß.
In der Strafsache gegen den Kohlenzieher Wal⸗ vvmas Kupfa aus Babitz und Genossen wegen Ver⸗ ietzung der Wehrpflicht — 4 M 25/05 — wird das m Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geklagten, Landwirts Alfred Sonntag aus Swibe II
[17982] Im
Berlin,
belegene,
Leo Obst in
Zimmer Nr. 113
werden.
Nr. 1845/31 5 a ertrag von 8,1 ℳ zur Grundsteuer, veranlagt. Der 25. April 1905 in
Blatt Nr. 4946 zur Zeit steigerungsvermerks auf
11. August 1905, Vo das unterzeichnete Gericht,
[115,
74 qam groß mit einem
dagegen zur Gebäudesteuer nich Versteigerungsvermerk
ahresbetrag von 79 ist
das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht IL. 1
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Funs⸗ sachen, Zustellungen u. der
Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das nach dem Kataster Kaiser Wilhelmstraße 15 im Grundbuche von der Königstadt Band 12 der Eintragung des den Namen des Architek Berlin eingetragene Grundstück rmittags 10 Uhr, du Neue Friedrichstraße 12 III. Stockwerk, versteig Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 200 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 4 Parz und bei einem Rei
n
. W
e
92.
stuße 12/15, Zimmer Nr. 113/115 im dritten Stock⸗ wek, versteigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ muterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2907 und ist mit einm jährlichen Nutzungswert von 28 110 ℳ zu 1170 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steizerungsvermerk ist am 28. April 1905 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 17. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87.
[17983] Zwangsversteigerung. 87. K. 25/05. 5. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gubenerstr. 52, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Bd. 212 Bl. Nr. 8579 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Clara v. Hüllesheim zu Charlottenburg, Ansbacherstr. 47, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit rechtem Seitenflügel und zwei Höfen, am 31. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗
jeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, 3. Stockwerk, versteigert werden. Das
9 a 5 dm große, auf Kartenblatt Nr. 37 als Par⸗ zelle 778,70 in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 20 569, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 20 686 nachgewiesene Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗
Margaretha geb. Loeser, ohne Stand zu Nieder⸗ berg, zahlte heute auf eine Aktie des Lechenicher Creditvereins Lit. A Nr. 601 à ℳ 300.die nach § 6 des Statuts festgesetzten 40 % = ℳ 120,00 zuzüglich der als Kaution deponierten
8 „ 30,00
8“ NX 15005 in Worten geschrieben Einhundertfünfzig Mark, worüber diese Quittung ausgestellt wurde. Lechenich, den 2. Januar 1884. Lechenicher Creditverein. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. gez. Schoenwald. gez. Schanzleh. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 1A1X“ Lechenich, den 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
[18214] Bekanntmachung. 1t u“ In der Zeit vom 19. bis 21. Mai 1905, Abends
8 Uhr, wurden in München aus einer Villa mittels Einsteigens nachstehende Wertpapiere gestohlen:
1) ein Braunschweiger 20⸗Talerlos, Serie 8493
wert von 16 600 ℳ zu 648 ℳ Gebäudesteuer ver⸗ 8 “ .“ 8 8
8 2) ein Augsburger 7 Fl.⸗Los, Serie 1840 Nr.
Nr. 3; 33;