1905 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 1““

3 8 8 8 1 werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ 8) Das Geschäftshaus zu Düssel⸗ rath“, Cöln. Die Firma lautet richtig: „Carl Ellwürden. 1 eyer, Sprottau, mit Zweigniederlassung i 8 b. lung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche dorf in Flur 8 der Stadtgemeinde 8 G. Paffrath“. 72 In das Handelsregister Abt. A ist heute Mehftadt. und als deren 31cg der Wilh. Fenrbi elg deren haher der Frschner e rg. 28 8 18064] 3) Marie Gruber. Sitz: München. In⸗ Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Düsseldor Pempelfort, eingetragen 1.“ unter Nr 1795 bei der offenen Handelsgesellschaft. Nr. 155 eingetragen worden: riedrich Meyer in Sprottau eingetragen worden. Ostpr. und als Ort der Niederlass 1 vei ana 8 2 Handelsregister B Nr. 14, betreffend haber: Kaufmanngehefrau Marie Gruber in München, Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor im Grundbuch von Düsseldorf unter der Firma! „C. A. Lindgens“, Cöln. Firma Heinrich Renken, Ellwürden, In⸗ „Königliches Amtsgericht zu Freystadt N.⸗Schl. walde eingetragen assung Heinrichs⸗„ usch Fenuifper Rückversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ Obstversandgeschäft, Finkenstr. 7. dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern Pempelfort Band 16 Artikel 779, Dem Buchbalter Otio Muller in Cöln und dem haber: Heinrich Gerhard Renken, Müller, Ellwürden. Gera, Reuss. Bekanntmachung [18037] Heinrichswalde, den 13. Mai 1905 se R 8 l eingetragen: An Stelle des verstor⸗ 4) Haus Binzer. Sitz: Miesbach. Inhaber: veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind als Parzellen 2422/250: 1,47 a, Reisenden Carl Dorn in Remscheid ist Gesamt⸗ Weiter wird veröffentlicht: Unter Nr. 101 Abt. A des Handelsregisters für Königliches Amts ericht. dfrekt f Berndt ist Hermann Vatke, General⸗ telbesitzer Hans Binzer in Miesbach, Hotel⸗ der Erscheinungstag der die Bekanntmachung ent⸗ 2421/250: 7,46 a, 4769/250: 4,90 a, sprokura erteilt in der Weise, daß dieselben nur Geschäftszweig ist: Mehl⸗ und Kornhandlung und Gera, die Firma Julius Böhme in Gera betr., HMeinrichs schaft M. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗] Restaurant „Miesbacher⸗Hof“. haltenden Blätter und der Tag der Versammlung 2423/250: 2,04 a, 4030/247: 3,70 a, jusammen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Bäckerei. ist heute die dem Kauf B 5 walde, Ostpr. [18052] aft zu Magdeburg, zum Vorstande bestellt worden. II. Veränderungen eingetragener Firmen. selbst nicht mitzurechnen. 2425/247: 2,54 a, Schadowstraße 43 srechtigt sind. Ellwürden, 1905, Mai 20. ist ge 9 vlae. 8 1 1 runo Hugo Rothe G Handelsregister Abt. A ist heute unter 2) 24 die unter Nr. 1919 des Handelsregisters A 1) Automat, Actiengesellschaft. Zweignie Gründer der Gesellschaft sind: fund Klosterstraße 10 A, das ganze —.“ unter Nr. 812 bei der offenen Handelsgesellschaft Großh. Amtsgericht Butjadingen. eeee den 24. Mai 1905. ö““ 1 Die F öö bewirkt: versell ch e Firma „Alfred Fränkel Kommandit⸗ lassung: München, Hauptniederlassung: Dresden. 1) Leonhard Tietz, Kaufmann, Cöln, Geschäftshaus laut Taxe vom 24. Fe⸗ unter der Firma: „J. L. Eltzbacher & Cie.“, gmden Rlal geasssesis at ac Iisoen „veDas Fürstliche Amtsgericht vb. Fhüene . Zimmermann in Heinrichs⸗ gese s 44 mit dem Sitze in Temesvör und In der Generalversammlung vom 28. April 1905, 2) Max Baumann, Kaufmann, Cöln bruar 1905 geschätzt zu 1 590 000 ℳ, Cöln. Die Einzelprokura des Evert van Beek ist In das 3 —— ist erloschen. einer Zweigniederlassung hier ist dem Naftali] Urkunde des K. sächs. Notars Moritz Lauterbach in 3) Sally Baumann, Kaufmann, Cöln, hier eingebracht zu 1 500 000,— erloschen. 5 E f. ö Fen 6 ,8 8 . az. 8 1g Heinrichstkalge; 88 S. met 169 —2 zu Temesvaͤr Prokura erteilt und ein⸗ Dresden G.⸗R. Nr. 436 eingetragen am 23. Mai 4) Louis Schloß, Kaufmann, Koblenz, 1 9) Das Geschäftshaus zu Düssel⸗ II. Abteilung B. Fürma ist erloschen . E. 8 8. 8 bt. E. andelsregisters nigliches Amtsgericht. Abt. 1. JeFür die Fi 1 1905 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 3 Willy Pintus, Kaufmann, Mainz. dorf in Flur 8 der Stadtgemeinde unter Nr. 57 bei der Gesellschaft unter der Firma: 9Emden, den 24. Mai 1905 1 era eingetragene Firma Emil Schlegel in Herford. Bekanntmachung. [18053] ür die Firma „Ernst Fritze“ hier, Nr. 385 300 000 durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien itus, „Me 8 w 8 1 „den 24. 1 era ist infolge Verlegung des Sitzes nach Erfurt Unter Nr. 395 des b desselben Registers, ist der Frau Alwine Fritze, geb. 1000 4 Ban 779, d lv l 2 ekanntmachung. b 2 Mai eu“] ose errichtete offene dels s ⸗; . aschinenfabriks⸗ lagen, die nüch dnch,ne ““ Hempeffort Ban 169 ,en 79 a, 1. Drs Heschl dn,Eeralce sen efchgra⸗ In das Handelsregister A O.⸗Z. 42 Firma Das Fürstliche Amtggericht Herford heute eingetragen. verder gelicschafte be 4) Bei der Firma „Will. Schwenkert, Kaffee⸗ 8 8. Tcräeran Finacbrc ne gehastnag. schließlich auf den Namen des Kaufmanns Leonhard 2425/347: 2,54, 2 Schadowstraße 41 Jkbetreffend, abgeändert. Chr. Vollrath Söhne, Emmendingen wurde Gleiwitz. [18038] Gesellschafter sind vermerkt; brennerei Stern“, Nr. 1168 desselben Registers, Zweigniederlassung: Gräflfing, A.⸗G. München I. Tietz in Cöln, auf dessen Namen auch alle unten und Klosterstraße 10, das ganze Ge eunger Nr. 551 bei der Gesellschaft unter der Firma: eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Vogel in Im Handelsregister A 110 ist heute bei der Firmmam 1) Kaufmann Wilhelm Genuit in Herford ist eingetragen: Dem Paul Drawehn in Magdeburg tniederlafung, Stockerau bei Wien. aufgeführten Liegenschaften im Grundbuch stehen, schäftshaus laut Taxe vom 24. Fe⸗ „NKöln⸗Frechener Cristall⸗Sandwerke mit be⸗ 88 Rasen e Minasen r . Fügetegeeh daß N.Seemnehe Pelhem. Fg⸗ in Herford. it Eiapelproturg, de, He her en der Frgalen 8. 8 bbbe 15. Dezember 1904 8 . 1 .“ . . 8 8 . e Ka r un amu den 24. Ma . 1 7 3, urde unter ä . H 8— 8. 85 ermneeeeeesn cgh. buart heg zu 320 000 ℳ, Fr Ffazzftsfahrung hie. Gr. Amtsgericht. 8 Gleiwitz in das Geschäft als 25 pecsönlich Königliches Amtsgerichl. Gesamtprokura erteilt, daß beibe gemeinschaftlich die schaftbvertrags die Erbhohung sellschafter Leonhard Tietz und als deren Komman⸗ 10) Das Geschäftshaus zu Elber⸗ elegt. Kaufmann August Lindemann in Cöln⸗ Emmendingen. Bekanntmachung. [16288] haftende Gesellschafter eingetreten n Die offene IImenau. 88 18054] Firma zu zeichnen berechtigt sind. 1 000 000 Kronen durch Ausgabe von 5000 Stück ditisten Mar und Sally Baumann im Handels⸗ feld in Flur 8 der Stadtgemeinde 8 aventbal ist zum alleinigen Geschaftsführer gewählt. In das Handelsregister A O.⸗Z. 81 E. 161/162 Handelsgesellschaft hat am 3. Mai 1905 begonnen. In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 te heute he Fru⸗ . 8 Schmidt“ und die Pro. Inhaberaktien zu je 200 Kronen beschlossen. Der register eingetragen sind, werden in Cöln als Haupt⸗ Elberfeld, eingetragen im Grundbu 6 III. Abteilung A am 25. Mai 1905 unter] Firma J. P. Sonntag, Emmendingen ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ unter Nr. 172 eingetragen worden: Registers uard Schmidt für dieselbe, Nr. 1186 des Beschluß ist genehmigt durch Entschließung des K. sitz vier räumli etrennte Warenhaͤuser in den Ge⸗ von Elberfeld Band 109 Blatt 4342, Nr. 1485 bei der offenen Handelsgesellschaft unter wurde eingetragen: Die persönlich haftenden Gesell⸗ chafter fembchgt Die Prokura des Isidor Ham. Firma: Erste Thüringer Seitenwagen⸗ 9 8. 8 sind erloschen. 1 K. Ministeriumz des Innern vom 1. März 1905. schäftslokalen 2 estraße, Weyerstraße, Eigelstein als Parzelle 689: 1,66 a, 1900/690: sder Firma: „Walter Böshagen & Cie.“, Cöln. schafter Fabrikanten Ernst und Albert Sonntag burger ist erloschen. 8 und Motorradständerfabrik August Mohr desselben Re⸗ stema r. Krull;s Wwe., Nr. 1135] Die Erhöhung ist durchgeführt und der Gesellschafts⸗ und Ehrenstraße geführt. Außerdem sind Zweig⸗ 0,94 a, 19667691:0 2,59 7, 883 8 8 2 Fegecsgaft s NHe. EE hhn Wohnsitz von Emmendingen nach Wald⸗ L“ Gleiwitz. 16. Mai 1905. Iee. Fabrikant A Carl Gold ift c. sttetagetangen. Der ecelchefter vertrag Seee Das 5 8 iederlassungen der Kommanditgesellschaft eingetragen 1,60 a 2115/687: 4,01 a, : sgeschäft ist ohne Liquidation auf den Kaufmann tir verlegt. 8 Görlitz. 18039 nhaber: Fabrikant August Mohr, Il 8 1 ronen, eingeteilt in auf je in den von 90, a, 1 86 21 Henss 3 Feredeich Jelhng Ffissir in L-nh Emmendingen, 13, Vi 1905. . 8” dhe u““ Abteilung A qgs 2 Irhean, —₰ 222n 1905. be I 52 e; ETE1 11 S 78e Koblenz, Duͤren, Düsseldorf, Elberfeld, Eschweiler, straße und Grünstraße ¹ doch er Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ r. Amtsgericht. 8 5. Mai unter Nr. 1046 die Firma Otto roßh. S. Amtsgericht. I. 8 I1G . . n zum Nominalbetrag zuzüglich der I eealtet. das genis Geschäftehaus sant dee 1um] schäfts Pegandeter,Besbind igobrch. Fend ShseFethecen eg. Ruhr. 8 h Tees Thienann eaeeten; 8 drSee Bau⸗ Kempten, Schwaben. [L18055] Gengehiest denfataan n ercd Hafch ce r d. Elektricitäts⸗Werk ndlich ist in Berlin und in Crefeld eine selb⸗ vom 6. Januar ge zu einschlie . Apri dem erbe intra in das Handelsregister A des König⸗ e Dampfhobelwerk und Holzhandlun and 8 b 8 ; 8 ricitäͤts⸗Werke⸗ ständige Filmng „Leonhard Tietz“ und als deren 1 445 966 ℳ, hier eingebracht zu.. des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Julius lichen Anetsgerichts zu Essen 2 r) am 290. Mai n Görlitz und als deren Inhaber der b Snbdeute Fhaeegtgeeisnag. Kempten getreien. 1 1u1u*“ hat am Peüe gelesfschest vormals W. A. Boese alleiniger Inhaber Kaufmann Leonhard Tietz in 11) Das Geschäftshaus zu Mainz, Kiefer ausgeschlossen. 1905 zu Nr. 196: Die offene Handelsgesellschaft in Zimmermeister Otto Thiemann in Görlitz einge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg, den 24. Mai 1905 teffr E München, Hauptnieder⸗ Feln im Handelsragise eingedae Zürahdem Gemarkung Mainz Sgfrate 0 a EA“ Frns. Vepgeband leren. Zeme esels a Rasssar zn Eßzen sit an 8age. geer. 23. Jgr 19b. Liqrtnatien in Fempien. eehhans, Nnstrht h! hteltmg . Vlbd-d Fehsenten mier Were de Welst beser er Orte wird ein mit dem Warenhausbetrieb zu⸗ neu ur umm . . aren⸗ die ma erloschen. den 23. Mai 1905. 8 d 2 ; 8 . . 2 dessen Neee hängendes Geschäft betrieben. Alle diese Schusterstraße 5,44 a und Hofraite meyer, Kaufmann, Cöln. e ercee [18029] Königliches Amtsgericht. 198209, Agcruß Zerclen caftersshomas 1.Enan- 8 [18065] pes⸗ g vüse ist. Prokura des Georg Germers⸗ Geschäfte sind, mögen sie auf Namen der Kommandit⸗ alt 186 neu 41 Flur III Nummer 44 unter Nr. 253 bei der Firma: „Hermanns & Eintragung in das Handelsregister B des Görlitz. 118040 sich in Liquidation. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: vookuriste des Adolf Weil erloschen. Weiterer gefellschaft oder auf den Namen des Leonhard Tietz Schusterstraße 4,50 a, das ganze Ge⸗ Froitzheim“, Berlin mit einer Zweigniederlassung Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am In unser Handelsregister Abteilung A dg. 2 Kempten, den 23. Mai 1905. 8 echas. & Cie. Die Kommanditgesell⸗ E“ öe Berlin, baeg afgen offraa n ge Gcgenfafeges Sn. säsft sa ucn ghenee Mhieh kb:s, sg Se. t. Jalias Soldschmidt und, Caꝛl 2 Fee 1nn * Lie., Heenschise mh , weöbehfsbeie, Peel Frergern i Wöelig urd is Kgvlenn K. TmtggencG. 068. Lhnsttite vnes sa sdia Handesgesct wiez von Fehühh Veeengaafttifd vterheeer zelera Bür Baumann, ouis Cehe Ge chan sälemmen e1s zu 579 082 ℳ, Cehe ne EEE T“ seönkter Hastungen zu Effen betrefend. Dur⸗ Vcen Iahaber der Mobelfe rskant Paul Rerger da⸗ bean das Handelggecigter . nurge hee vciʒe g .eeeie genn, Penache Crerch mmme in vf Weer Loewi. Siz. Munchen. mit allen seinen Aktiven und Passiven und mit dem 12) Das Geschäftshaus zu Strll. boß sie nur gemeinschaftlich oder mit einem Pro⸗ SS. 8n Seetu bacnes non Igbesondere ist sest 8 Görlig, vagen vomhen⸗ 1905. Frted in, oblens eingeecaen : Main;, fortgeführt. Die Prokura des Otto Goebel, bafolge ö 1 Inhaber gelöscht. 6 Rechte, die Firma „Leonhard Tietz“ weiterzuführen sund in Flur 5 der Stadtgemeinde kuristen ermächtigt. Die nunmehrige offene Handels⸗ b . 8 b 3 3] Kaufmann in Mainz, bleibt fortbestehen. annswitwe Klarisse Loewt in München „Leon 8 1 ferner Gegenstand des Unternehmens: die Beteiligung Königliches Amtsgericht. ist Prokura erteilt worden. 8 8 95 und deren minderjäh Ki legen die genannten Beteiligten, ein jeder fein Recht, Stralsund, eingetragen im Grund⸗ gesellschaft hat am 6 Mai 1905 begonnen. Die dem .I gliches Amtsge 8 Mainz, den 25. Mat 1905. minderjährigen Kinder Robert Karl und g9 g 1 yt, g 1 n an andere Gesellschaften derselben oder ähnlicher Art. n Koblenz, den 9. Mai 1905. 1“ 1 1“ Ella Loewi in Erb 8 . auf das Grundkapital der neuen Aktien esellschaft ein. buch von Stralsund Band 15 Blatt 1191 Kaufmann Julius Goldschmidt erteilte Prokura ist Das Stammkapital ist um 200 000 erhöht und Göttingen. 11“ Königliches Amtsgericht. 4 Großh. Amtsgericht. Sei engemeinschaft. Diese gelöscht. In einzelnen gehören zu diesen Geschäften: als unvermessene Anteile und Par- erloschen. Der Prokurist Simon Jacoby in Char. 3251 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 20 ist t gliches Amtsgericht. ä. —*— G eit 6. Mai 1905 offene Handelsgesellschaft 3 9 18 1 „Shar. beträgt jetzt 500 000 g st heute Kobl Marienburg, Westpr. 18067) Gesellschafter: Liegenschaften mit Bestandteilen und Zubehör: zelle 479/1, Grundsteuermutter⸗ lottenburg ist zur Vertretung der Gesellschaft mit ——— zur Firma Robert Rathkamp Dampfziegelei, eblenx- Bekanntmachung. 18057] / In das Firmenregister is [18067) Gesellschafter: Johann Rudolf und Max Volkart, 1) Das Geschäftshaus zu Cöln, Hohestraße und rolle 1273, Gebäudesteuerrolle 928, lottenbueg Kaufleute Julius Goldschmidt oder Carl Flatow. Westhr. Bekanntmachung. (17386] Göttingen, eingetragen: Das Geschäft sit Lunke: v. In das Handelsregister à wurde heute iu I.. Fi 2 Fmensx heute eingetragen, daß Kaufleute in München. Die im Geschäftsbetriebe an Sankt Agatha in der Flur 7 der Stadtgemeinde Ossenreverstraße 194 unvermessene 8 Cahn ermächtigt. b v. e Fasschlus der Uebernahme der Forderungen und ü8 dee. Heinrich Höhne in Koblenz ein⸗ bezirt M IETL.“ Stadt⸗ ve ffübermn, Fnbaber vgegöe Forderungen und 1 e 8 . gen: 1 18 2 mr. nicht übernommen. unter Nr. 290 bei der Kommanditgesellschaft unter j chulden auf Gastwirt August Hente und Kaufmann * Die dem Kaufmann Karl Cröplin zu Koblenz er⸗ Marienburg, den 15. Mai 1905. 5) A. Ascher. Sitz: München. Alois Ascher

Cöln, eingetragen im Grundbuch Cöln, Band 353, Anteile und das zu Stralsund in der 1— 2 1 auf 1 Blatt 14 111 als Parzelle 1479/135, 0,01 a, Heilgeiststraße sub Nunmer 16 be⸗ der Firma: „Wm. Rautenstrauch & Cie.“, Firma „R. Stangenberg in Flatow““ erlo chen ist. Christian Spies, beide in Göttingen, als persönlich teilte Prokura ist erloschen Königliches Amtsgericht. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Anna

1478/135 0,14 a, 1416/136 0,05 a, 1550/135 ꝛc. legene Grundstück, bestehend aus . Trier, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Flatow, den 19. Mai 1909. haftende Gesellschafter, übergegangen. Die Firma 1 8 abe Nunmehr 189 20 Hohestraße 47/49 und an Sankt Agatha einem unvermessenen Anteile an dem (Dem Kaufmann Eugen Adolf Wilhelm Rauten⸗ Königliches Amtsgericht. ist in „Göttinger Dampsziegelei 1 vissar dicn 18. 88 1905. marienburg, Westpr. 118066] Cee in München. 34/38, belastet mit einer Wegegerechtsame. ungetrennten Hofraume und Haus.. strauch in Cöln ist Prokura erteilt. Die Prokura Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [18030] Robert Rathkamp Inhaber Hente &. Spies“ Königliches Amtsgericht. Abt 4. In das Handelsregister A ist heute eingetragen kurist: Hans 8. üde⸗ Se⸗ Band 86 Blatt 3431 als Parzelle 1537/134 ꝛc., garten Artikel 382 und dem darauf 86 gilt für die Hauptniederlassung und die Zweignieder- In unser Handelsregister Abteilung A ist heute geändert. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Mai 1905. Königsberg, Pr. Handelsregister [18058] die Firma „Franz Jasse“ mit Sitz in Land⸗ st: G 2enndbege öuu 1

. 8 en.

8,31 a; Band 85 Blatt 3378 als Parzelle 582/124, errichteten Warenhaus, Grundbuch skassung in Cöln. Die dem Kaufmann Heinrich eingetragen worden, daß die unter Nr. 41 registrierte Göttingen, den 22. Mai 1905. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. mühle Stadibezirk Marienburg und als deren 1 1

3,77 a' Hohestraße 45 und an Shan . b89. 324, Erichegten sang Band 8 Blatt 52, Flrvork in Cöln erteilte Prokura bleibt bestehen. Firma „A. Jacoby in Flatow⸗ erloschen ist. Königliches Amtsgericht. 3. Am 180 Miat 1905 ist eingetragen Abtestung B:] Inhaber der Mühlenbesitzer Franz FJasse ebenda Angele he für Milch⸗Industrie mit be⸗ Band 80 Blatt 3187 als Parzelle 1484/135 0,01 a, das ganze Geschäftshaus laut Taxen 4 Beide Prokuristen sind jeder für sich berechtigt, die Flatow, den 22. Mai 1905. Grenznhausen. —— [18042] bei Nr. 85: Die Firma Ostdeutsche Waagen⸗ Marienburg, den 15. Mai 1905. Feee deng. ö Ver⸗ 1481/124 0,38 a, 1514/135 0,59 a, 1515/135 2,84 a, vom „Januar, Februar, März 100u9 Firma zu zeichnen sowie auch Grundstücke zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königliches Amtsgericht. Bechtolsheim infolge Beendig u 1 Lia üih 8 an Sankt Agatha 40, belastet mit einer Wege⸗ geschätzt zu 296 000 ℳ, hier einge⸗ äußern und zu belasten. Forst, Lausitz. ““ [18031] heute zur Firma Gebrüder Girard Nachfolger ist, nachdem die Liquidation beendet, erloschen. Marienburg, Westpr. [18068] erloschen. 116““ gerechtsame. Das ganze Geschäftshaus laut Taxe bracht zu . Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III ². Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 513 Stechert in Höhr eingetragen als jetzige Inhaberin Königsberg, Pr. Handelsregister [18059] / In das Handelsregister A ist heute eingetra 2) Hans Schildberger. Sitz: München

vom 4. März 1905 geschätzt zu 6 080 900 ℳ, hier Die eingebrachten Immobllien, die scrimmitschau. [18014] ist beute eirgetragen die Firma⸗: „Schlesische die Witwe Anna Maria Stechert, geb. Heinrich, des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Die Firma Otto Behrendt mit dem Sebe in 3) J. Schmidts Nachf. Sitz: München.

eingebracht zu. . . . 5 500 600,— mit 5 979 397,20 belastet sind, I Auf Blatt 665 des Handelsregisters, die Firma Decken. & ollwaarenfabrik Martin Meter, in Höhr. Am 19. Mai 1905 ist eingetragen: Marienburg ist erloschen. 8 4) Wi 11X“]

2) Das Geschäftsbaus zu Cöln, sind zu 14 311 502,45 taxiert und . Max Krenkel in Crimmitschau betreffend, ist 2 Kurt Rosenthal Forst (Laufitz)“ und als Grenzhausen, den 20. Mai 1905. b . Abteilung A: Marienburg, Ser 18. Mhai 1905. 5 n eiserufbemigti. efh- üRüchcen.

Weyerstraße, große Telegraphenstraße ssverden hier eingebracht zu. 8 heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Inhaber derselben Fabrikbesitzer Kurt Rosenthal in Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. bei Nr. 1283: Für die Firma Alfred Fränkel, Königliches Amtsgericht. 8 6) Laboratorium für Lichterloh Otto Kohler

in Flur 7 der Stadtgemeinde Cöln, II. Bewegliche Maschinen . 1 Crimmitschau, den 25. Mai 1905. 8 Forst (Lausitz). Gross-Gerau. Bekanntmachung. 18043] Kommanditgesellschaft ist dem Naftali Benediet gelsungen. Handelsregister A 180691] Sitz: München. .

eingetragen im Grundbuch von Cöln, trische Lichtanlagen (Taxe 407 ℳ8) 8 Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Forst (Lausitz), den In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Prokura erteilt. des Königli chen Amtsgeri 9s 4 Meafl S 7) Conrad Gruber. Sitz: München

BZ20—7920 länt d82s, Fle pgeseg, mun Beschäshingär 18 Geschäfts⸗ Dresden. [18017] 22. Mai 190ö0õ. —t eg. Fritz Schneider zu Groß⸗Gerau bei Nr. 72: Für bde lunch nßische Druckerei Firma N. Steinbach in Melstungen. Eiras at ead . 23. Mai 1905.

Band 125 Blatt 4977 als Parzelle linventar (Taxe 1 040 740,65 ℳ) zum Auf dem die Firma Fritz Walther Müller in Forst, Lnausitz. 1 [18033] i 6 2 8.. 8 und Verlagsaustalt, Aktiengesellschaft ist auf Nr. 18. .Amtsgericht München I.

571/110, 2,76 a, große Telegraphen⸗ GSFefamtwerte von . . . . . . . 850 000,— Radebeul betreffenden Blatte 9260 des Handels⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute roß⸗Gerau, den 24. Mai 1905. Grund und in Ausführung des Generalversammlungs 1) Die durch Beschluß vom 27. Januar 1905 auf⸗ Neisse

straße 13, das ganze Geschaftshaus X“ IV. Waren zum Gesamtwerte von „7 101 904,83 registers ist heute eingetragen worden, daß dem unter Nr. 514 die Kommanditgesellschaft G. Müller, Großherzogl. Amtsgericht. beschlusses vom 20. April 1900 das Gru dkapikal gelöste, in Liquidation befindliche offene Handels⸗ Z user Handelsregi [18072]

geschätzt laut Laxe vom Januar V. Kassenbestände im Gesamtbe⸗ ”ss Kufmann Max Bernhardt Kuswa in Radebeul] Poeschmann & Ce⸗ mit dem Sitz in Döbern Saere. [18044] der Gesellschaft um weitere 42 000 durch 42 aus⸗ gesellschaft ist wieder in eine offene Handelsgesell⸗ dem Naftali ö“ 48 fe 44 066,68] Prokura erteilt worden ist. N.⸗L. und als persönlich haftende Gesellschafter der Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der zugebende Vorzugsaktien zu je 1000 erhöht und schaft zurückverwandelt worden. Alfred Fränkel, C de meddare , desihene.

1905 zu 534000 hier eingebracht zu trage von . . . 2 un b d8. 8 bend⸗ . 1 Glasfabrikant Gottlieb Müller in Weißwasser O. . Firma Louis Klock Nachf. C. Frädlandt heute beträgt jetzt 248 400 ℳ, bestehend in 208 Vorzugs⸗ 2) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Temesvar mit Zweigniederlassung in Neisse

3) Das Geschäftshaus zu Cöln, VI. Forderungen im Gesamtbetrage Dresden, am 25. Mai 1905. e z8 be 8. Gee2lstcn b“ 282 697,43 Königliches Amtsgericht. Abt. III. und der Kaufmann Kurt Poeschmann in Döbern N. L. eingetragen worden. aktien à 1000 und in 202 zusammengelegten bBoc ct bäszenigr HelEeteer, searr Jakob S erteilte Prokura heute eingetragen worden 1 . 1 Neisse, den 22. Mai 1905.

1b Be⸗ 8 8 8 E1u86 Ichersaüsbrhesefe. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am Güstrow, den 22. Mai 1905. Flur 26 der Stadtgemeinde 88 8 d Beacclich e 8* Sn gs Uichen E Düben. [180181 15. Mai 1905 begonnen. Die persönlich haftenden Großherzogliches Amtsgericht. Si Melsungen, den 23. Mai 1905. eingetragen im Grundbuch Cöln em bei den Registerakten befindlichen Die Firma „Julius Haferkorn“ Nr. 29 unseres Gesellschafter sind Vertretung der Gesellschaft rzogliches Am! ei Nr. 109: Für die mit dem Sitze zu Dresden Königti Amisgeri Amtsgericht. Band 286 Blatt 11 430 als Parzelle Gesellschaftsvertrage enthaltenen Ver⸗ Firmenregisters i heute gelöscht worden. Gese ce e; nd zur f 8 8 A einh Hadersleben, Schleswig. [18045] und einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. önigliches Amtsgericht. Abt. II. 1145/376, 8,85 a Eigelstein 81, zeichnisse Bezug genommen. Darnach Fiüüben, den 24. Mai 1905 jeder a erech sct. M inrg0oe ommanditisten. Bekanntmachung. bestehende „Automat⸗ Aktieugesellschaft soll Mewe. [18070]) NJenenhaus, Hann. [18073] Band 286 Blatt 11 434 als Par⸗-⸗ sbeträgt der gesamte Aktivbestand ℳ21 748 668,94 „den Königliches Amtsgericht. Forst 2ui, 89. 28 3 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 76 zelle 337, 0,49 a, Weidengasse 12, Dem stehen gegenüber die Passiven önigliches Amtsgericht. 9. Th. Nielsen & Co zu Hadersleben In⸗ 28. April 1905 das Grundkapital um 300 000 unter Nr. 69 die Firma Johann Ligmanowski, ist am 22. d. Mts. eingetragen die Firma „Graf⸗ das ganze Geschäftshaus geschätzt laut 1 des Geschäfts und zwar: Egeln. 1180191 Forst, Lausitz. s 18032] haber: Hans Thomas Nielsen eingetragen: durch Ausgabe von 300 Aktien im Nennbetrage von mit dem Mewe und als deren schafter Brauhaus“ Thooft & Stroink in Taxe aus dem Januar 1905 zu VII. Hypothekenschulden im Ge⸗ Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels.] Im hiesigen Ha⸗ delsregister Abteilung A Nr. 391. Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma an die je 1000 ℳ, die zum Kurse von 114 % ausgegeben Inhaber der Kaufmann Johann Ligmanowski in Freusdorf und als Inhaber die Kaufleute Herman 575 000 ℳ, hier eingebracht zu.. samtbeirage von . . . . . . . ℳ5 979 897,20 Michels Schaͤeper zu Börnecke ist heute zu der Firma Greiner & Schmidt in Witwe Frederikke Marie Nielsen, geb. Sauerberg, werden sollen, erhöht werden. Mewe eingetragen worden. doer in Tbooft und Fritz Herhert Stroink in Nordhorn; 4) Die Grundstücke des im Bau VIII. Rückständige Baugelder .„ 486 919,56 eete eingetragen: Der Oberamtmann Louis Michels Forst eingetragen, daß zur Vertretung der Gesell⸗ in Hadersleben veräußert. Die Prokura des Kauf⸗ Könnern, Saale. [18060] Mewe, den 19. Mai 1905. offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1905; ferner begriffenen neuen Geschäftshauses zu IKk. Bankguthaben . 1 485 384,84 1u Sün ingen ist aus schaft fortan nur der Gesellschafter Martin Schmidt manns Georg Ernst Nielsen in Hadersleben ist durch Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 Königliches Amtsgericht. fam 23. d. Mts. unter Nr. 77 die Firma Feye &. Bonn in Flur 21 der Stadtgemeinde X. Kontokurrentverpflichtungen 3 236 185,22 Egeln, den 22. Mai 1905. allein ermächtigt ist. Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Zuckerfabrik Cvenuern, Gesellschaft mit be⸗ Mosbach, Baden. Iasoex ö als deren Inhaber: Bonn, eingetragen im Grundbuch von X.. Verschiedene Sondersckulden 560 782,12 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Forst (Lausitz), den Erwerberin wieder erteilt. schränkter Hastung, eingetragen worden: Das Nr. 10 78s6. In das Handelsregister Abt. A 1) der Kaufmann und Sattlermeister Diedrich Fepe Bonn I Band 34 Blatt 1326, als . usammen 7688,94 Elberfeld. b [18020] 23. Mai 1905. Hadersleben, den 18. Mai 1905. Stammkapital ist auf 194 000 erhöht. Band I wurde zu O.⸗Z. 97, betr. die Firma Johaun in Neuenhaus, 2) der Kaufmann Hermann Claudi Parzelle 549/385 Remigiusstraße 20, sodaß ein Ueberschuß *4 Aktiven Unter Nr. 1101 des Handelsregisters A Friedr. Frankfurt, Main. [17687] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Könnern, den 22. Mai 1905. 1 Breunig in Mosbach eingetragen: Die Firma ist in Neuenhaus; offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 6,57 a, Band 86 Blatt 3429 als 1 über die Passiven verbleibt von 10 000 000,— Müller Söhne, Elberfeld ist eingetragen: Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Halle, Saale. [18046] Königliches Amtsgericht. jerloschen. 1905; endlich am 23. d. Mts. unter Nr. 78 die Parzelle 571/406, 2,96 a, 671/392, und die Aktiven durch die Sacheinlagen voll. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch]— 1) Ferdinand Bindner Bankagentur. Unter In unser Handelsregister B Nr. 1, betreffend Küstrin. 1“ [18061] Mosbach, den 22. Mai 1905. Gr. Amtsgericht. Firma veerae- Claudi in Neuenhaus und als 17772, 674,393:c. 004 a, Mauspfadl, sttndig gedeckt sind. Der Bestand ist derjenige vom entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. April] dieser Firma beireibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ Sächsisch Thüringische Aktiengesellschaft für, In das Handelsregister Abteilung A ist heute Aünchen. Handelsregister. [17835] Ikere 89 er der Fausthzanen Hertherzn Erauut in Band 99 Blatt 3923 als Parzelle 1. Januar 1905. Das Geschäft wird zu diesem 1905 hegonnen. Die Prokura des Anton Pattberg, hafte Kaufmann Ferdinand Bindner zu Frankfurt Braunkohlenverwertung zu Halle a. S., ist unter Nr. 260 die Firma Ww. Fanny Löwen⸗ I. Neu eingetragene Firmen. F. 8, 23 1 1905 667,392, Minsterplatz 12, 3,68 9u. Bestande eingelegt und gilt als für die Ane niüeseh. hier bleibt bestehen. 8 sa. M. ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse thal in Küstrin und als deren Inhaberin die Witwe 1) Mayr, Nagel & Co., Gesellschaft mit be⸗ ahekesh n Könio Mat es Das ganze Besitztum erworben und schaft vom 1. Januar 1905 ab geführt. Elberfeld, den 24 Mai 1905. 82) Chemische Fabrik Griesheim⸗Electron. der Generalversammlung vom 27⁷. April 1905 ist Löwenthal, Fanny geb. Joachimsthal in Küstrin schränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet nigliches Amtsgericht. erstellt zu 686 884,45 ℳ, bier einge⸗ Andere als die angegebenen Hypothekenschulden Kgl. Amtsgericht. 13. 8 Direktor Dr. Carl Pistor zu Cronberg ist aus dem der Betrieb des Bergbaues Gegenstand des Unter⸗ eingetragen worden. 8 durch Vertrag vom 19. Mai 1905, Urkunde des Neustadt, Orla. bracht zu . . 8 werden nicht übernommen. Die Gründer sind ver⸗ Elberfeld. 1 [18022)] Vorstand ausgeschieden. Dem Chemiker Dr. Gustav nehmens anstatt des Betriebes des Braunkohlen⸗ Küstrin, den 20. Mai 1905. K. Notariats München II G.⸗R. Nr. 2026 In unser Handelsregister Abt. A ist unt —5) Das Geschäftshaus Koblenz, 8 pflichtet, solche, sofern sie bestehen sollten sind. zur Unter Nr. 1098 des Handelsregisters A Finke Pistor zu Griesheim a. M. ist dergestalt Gesamt⸗ bergbaues und der Torfgräberel. Königliches Amtsgericht eingettagen am 23. Mai 1905. Gegenstand Nuͤmmer 3 bei der offenen selisch * 8. in Flur 8 der Stadtgemeinde Koblenz, 1 Löschung zu bringen. 1 & Bergmann, Elberfeld ist eingetragen: prokura erteilt worden, daß er zur Vertretung der Halle a. S., den 19. Mai 1905. Leer, Ostrriess. [18062] des Unternehmens ist der Erwerb, die Fabri⸗ Anton Seelemann u Söhne 4 N 81 dt eingetragen im Grundbuch von chengh n. des Aufsichtsrats sind: bebbeeDie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Königliches Amtsgericht. Abt. 19. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr ₰. kation und der Vertrieb von Artikeln für (Orla) heute eingetragen worden: s Koblenz Band 24 Blatt 959 als. 1) Martin Streffer, Bankdirektor, Cöln, loschen. Einzelzeichnung berechtigten Mitgliede des Vorstandes Halle, Saale. [18047] eingetragen die Firma Meier Rosenberg in Leer 2. Dentalbranche. Stammkapital: 48 000 Der Fabrikant Samuel Gottfried Anton Seele⸗ Parzelle 1617/1190, 13,32 a, Löhr⸗ 2) Fulius Tietz sen mann, Beellm ..Elberfeld, den 24. Mai 1905. oder mit einem Gesamtprokuristen berechtigt ist. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 77, betreffend 1098 Ien e zerg in⸗. eer Sacheinlagen: Gesellschafter Kaufmann Johannes mann hier ist infolge Todes aus der Gesellschaf straße 85, das ganze Geschäftshaus 13) Doktor Martin Ephraim Rechtsanwalt Frank⸗ Königl. Amtsgericht. 13. 3) Vereinigte chem. Waschanstalten 4& Fauser & Co. Gesellschaft mit beschränkter 2.b 86 . n9 * Eb aufmgan Meier⸗ osen⸗ Nagel in München legt in Anrechnung auf seine ausgeschieden geschitzt lant Tare aus dem Fehruuumu Meuuart am Main, b Eerfela..5 (18021] Fälbereien vormals J. C. Böhler, Georz] Haftung in Halle a. S. ist geute eingetragen; 1ee, n 8 r 18 r zn Meier Rosenbers, Stammeinlage zu 3000 ℳ. sein aus Gegenständen Reustadt (Orla), den 23. Mai 1905. n80 iu 724 000 ℳ, hier einge⸗ 4) Friedrich Reinach, Rechtsanwalt zu Frankfurt Die Firma Friedrich Bückmann, Glberfeld, Klein, A. Kunz, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Leer (Ostfriesland), den 20. Mai 1905. der Dentalbranche bestehendes Warenlager näher Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. bracht zu am Mai und die Prokura der Chefrau Friedrich öö“ Haftung. Der Kaufmann Mavx Trauner zu Frank.⸗ Kaufmann Friedrich Schulze in Halle a. S. Königliches Amtsgericht. I. beschrieben im Gesellschaftsvertrag im Werte von 5

. 4 . . 4 n. “] 22 6) Das Geschäf! shaus in Crefeld in Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗] daselbst sind erloschen. furt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Halle a. S., den 22. Mai 1905. Lippstadt. Bekanntmachun [17413] EE Den 00.ℳ II1“ vetsteritter in z [18075] 8 b e r Dentist Car m hiesigen Handelsregister ist die Firma „Fr.

Flur 16 der Stadtgemeinde Crefeldd?, stachen, ind 2 5 1d 24. Mai 1905 4) Dito Kufuß. Die Einzelprok des Kauf⸗ Köͤntali 1 8n b

38 sstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ Elberfeld, den 24. Mai 1905. 8 ) o Kufuß. Die Einzelprokura de nigliches Amtsgericht. Abt. 19. Im hiesigen Handelsregister Abt. 8 8 r

fäügeteggens 1 Sh heor 878 Cre LS- und dsss chee sowie 8 Prüfunc eche Königl. Amtsgericht. 13. mae- 1 v escgs Harburg, EIbe.. 1 w 1180:0] 29 des 1” & Fof I 12 1n9s 88 Fraur sn⸗ Mlünchen degt an Anrechnung auf feine 8 1 1 efhan Jatrah e Irchabers, des Kaufmnanas

Parzellen: 261: 2,55 a, 1865,264: sder Revisoren kann bei dem üre 8 t Ellrich. 8 8 [18023] sellschaft . aer g as Handelggeschäft ist 1 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Buch⸗ betriebene Geschäft der Dentalbranche nach nähe r 8 8 1 an esrn er hier, jetzt in Sch i. M.

379 a, 2183/264: 3,94 a, 2184/265: Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht, Im Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 118 e sche zif „ges lss vrK fn 29 IRosen⸗ beute unter Nr. 419 die Firma Gustav Wolkau druckereibesitzer Carl Josef Laumanns jun. zu Lipp⸗ Maßgabe des Gesellschaftsvert s und des di sem mone nie c Ih 2

3 ,30 3“ 2309,259: 1,25 a, 1867/260: sder Revisoren kann auch bei der Handelskammer die offene Handelsgesellschaft Gille &. Knauf mit den sei berigen. ese schef 18 aufmann Pau 0 3 mit dem Niederlassungsorte Neuhof und als deren stadt als Befellschaften eingetreten ist. Offene Han⸗ beigefügten Debitoren⸗ eder Keggeit und des piesem eustrelitz, den 20. Mai 1905.

123 a. 1864/258: 1,19 a, Friedrich⸗⸗, hierselbst eingesehen werden. dem Sitze in Ellrich heute eingetragen. Übhbbayn zu Frankfurt a. M. ü 1 we . . Inhaber der Schiffswerftbesitzer Gustav Wolkau in delsgesellschaft seit dem 15. Mai 1905. 78. 18 eeiwen 207 5 9* eeen Großherzogliches Amtsgericht.

Sankt Anton⸗ und Königstraße, das Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Persänlich Slener 885. der Hn⸗ nnter unverändeter Firma als Einzelkaufmann for Nee nes hae Ma 1907 8 Lippstadt, den 15. Mai 1905, gesetzt aus: 1) 570 33 38 Hebee . 27111 b41 Oeynhausen, Bad [17717] mann Hugo Knauf und der Schmied Wilhelm Gille den 22. Mai 1905. Harburg, den 23. Mai 5. Königliches Amtsgericht. 67 tahnärztliche Instrumente, Materialien und In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

ganze Besitztum geschätzt laut Taxe rankfurt a. M., 4198 Keakalichen Putegerit. 1n. Léck. [18179]] Inventar der Dentalbranche, 3) 3394 Werkstatt⸗ unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

8 eAr 27 5 in Ellrich. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 t 28

vom 9. Januar 1905 mit 1 257 670 ℳ, Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [18013] †in 8 1 3 Königl. Amtsg

vom 9. . zekaun 9 8 948 * gl. Amtsgericht. Abt. 16. H . r a

hier eingebracht u . . In das Handelsregister ist am 24. Mai 1905 ein⸗ begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Ge⸗ —— arburg, Eibe. „118049) Die in unser Handelsregister A unter Nummer 16 inventar, 4) 5138 43 Außenständen, Firma: egelei sellschafter ermächtigt. Frankfurt, Odüer. [18034] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragene Firma Lydia Rosenschein (Inhaberin: Passiven 3569 34 schin 8 mständer, - .en ehh. öö

7) Das Geschäftshaus zu Dürten sgetragen: n 8 9 1e. lorersster A ist unter Nr. 563 ein⸗ ö . G Flur 31 der Stadtgemeinde I. Abteilung A. Ellrich, den 18. Mai 1905. In unser Handelsregister ist unter Nr. 563 ein⸗ heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Witwe Lydia Rosenschein, geb. Heymann, früher in 17 175 21 um gleich ho g8. änkter H it dem Si Düren, eingetragen im Grundbuch unter Nr. 3897 die Firma: „Hermann Heyden“, Königliches Amtsgericht. etragen als ,5 88 . M. F. Elgehausen, Harburg, eingetragen, daß Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts) soll von Amts preis. Geschäftsfülgren⸗ erch, bochen Ueggrlasengee u“ von Düren Band 48 Blatt 2344, Cöln, und als Inhaber Hermann Heyden, Kauf⸗ Ellwärden. N. 1 . [18025] löflunctort Aren Fdiüeh 18G pc 8 Inhe * O dem Kaufmann Ernst Elgehausen in Harburg Pro⸗ wegen gelöscht werden. München. Der Gesellschaft'vertrag ist am 4. Mai 1905 als Parzelle 487,18: 1,15 a, 1067,18: wann⸗ Cöln. Demm Kaufmann Hermann Heyben jun. Ia das Handelsregister Abt. ist zur, Fems Iööö e hatt c. D. a bärs ertsflt ist 8 ¹bd ahe, Inhaberin oder beren Rechtsnachfolger weren 2) Simon Schmidt & Co. Sitz: Munchen. richtet Gevenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ 3,64 a, 1066/18: 3,61 a, Wirtel- [zu Cöln ist Prokura erteilt. J. H. Renken in Großensiel (S. 203 des Reg.) d feee . Amtsg cht Abt 2 Harburg, den 23. Mai 1905. 8 aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Mai 1905. betrieb der bislang von der Firma Salomon & fraße 30 bis 32, das ganze Geschäfts. (nunter Nr. 3898 die Firma: „Franz Herbst“, beute eingetragen worden: WIWöe Königliches Amtsgericht. II. (öschung der Firma bis zum 31. August 1905, Motorriemenfabrikationsgeschäft. Morassistr. 24. Oppenheimer gepachteten Ziegelei in Dehme. Die haus laut Taxe vom 16. Januar Cöln, und als Inhaber Franz Herbst, Kaufmann, Die Firma ist erloschen. 8 Freystadt, Niederschles. [18035] Heinrichswalde, Ostpr. [18051] Mittags 12 Uhr, geltend zu machen. GSesellschafter; Simon Schmidt, Fabrikant in München, Gesellschaft dauert mangels anderweiter Regelung ĩ1905 geschätzt zu 222 000 ℳ, hier Fals. 2 b we AeHee vbIn unserem Handelsregister Abtellung &. iün ich In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92% ꝑLnyck, den 22. Mai 1905. und Mar Wittmann, Kaufmann in Neupafing 11, bis 1. April 190s9. eingebracht zu 200 000,— unter Nr. 3871 bei der Firma: „C. G. Paff⸗ Groß tsgericht zen. 23. Mai 1905 unter Nr. 71 die Firma Friedrich die Firma Th. Zimmermann Nachf. Inhaber Königl. Gemeinde Obermenzing. Das Stammkaxital beträgt 20000

W 2