1905 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——————-———OnO—ↄ.⸗C—ꝭ—¶/Q——ÿõ —-ᷓVégB

Oldb. Eisenh. kv. 0 90,50 G Ver. Stahlwerke Inowrazl., Salz (100), Oop. Portl. Zem. 5 177,25 G Zvpen u. Wissen 10 183,00 bwz G Kaliw. Aschersl. (100) Orenst. u. Koppel 8 Viktor.⸗Fahrrad 8 Kattow. Bergb. (100) Osnabr. Kupfer 0 5,25 jetzt Vikt.⸗W. 0 124,50 bzz G Köln. Gas u. El. (103) Ottensen, Eisw. 105,25 bz Vikt.⸗Speich.⸗G 32 J105,00 bzz G König Ludwig (10. 7,50 Panzer 0 118,00 ct. bz B Vogel, Telegr. 6 185,50 bz G König Wilhelm 162 00 bz Passage⸗Gesabg 4 ¼ 109,00 G Vogtlnd. Masch. 15 v König. Marienh. 168,25 et. bz G Paucksch, Masch. 0 70,00 bz G do. V.⸗A. 88 156,002 Königsborn .. do. V.⸗A. 4 ½ 92,75 G Vogt u. Wolf 12 208,25 G Gebr. Körting. Se hec Peniger Masch. 0 67,00 B Voigt u. Winde 4 99,00 B Fried. Krupp. .iee Petersb elktr.Bl. 3,n 84,30 bz G Vorw. Biel. Sp. 0 69,50 t. bz G Kullmann u. Ko. 162,00 G do. Vorz. 122,80 bz G Vorwohl. ortl. 4 172,25 bz G Lahmever unk. 06 150,50 G Petrl⸗W. ag. Vz. 116,25 b;z G Wanderer Fahrr 2 376,60 bz Laurahütte uk. 10 122,50 bz; G Phön. Bergw. A 177,60 bͤz G Warsteiner Grb. 116,80 bz G do. 375,50 bz Planiawerke.. 190,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 12 259,50 G Leopoldsgr. uk. 10 97,75 G Pongs, Spinn. 14,10 G Wegel. u. Hübn. 8 137,00 B Löwenbr. uk. 10 170,75 bz Porz. Rosenthal 14 278,75 bzz G Wenderoth... 101,50 G Lothr. Prtl. Cem. 237,90 bz Porz. Schönw. 10 229,00B Ludwig Wessel 127,75 G Louise Tiefbau 75,00 bz G Porzell. Triptis. 181,50 G Westd. Jutesp.. 117,00 bz Ludw. Löwen.Ko. 209,00 bz G Pos Sprit⸗A.⸗G. 14 282,25 bz G Westeregeln Alk. 264,00 G MagdbAllg. Gas(103 309,00 bz Preo. Unters. 0 76,50 bz G do. V.⸗Akt. 108,25 G Magdeb. Baubk. 104,00 bz G Kathen. opt. J. 295,00 G Westfalia Cem. 196,25 bz G do. unk. 09 285,00 bz G Rauchw. Walter 122,75 G Westf. Draht⸗J. 195,00 bz B Mannesmröhr. 128,90 et. bz B Ravsbg. Spinn. 113,25 G do. Draht⸗Wrk. 186,25 bz Mass. Bergbau 146,75 bz G Reichelt, Metall 222,00 bz G do. Kupfer.. 122,00 bzz G Mend. u. Schw. 92,00 bz Reiß u. Martin 3 ½ 101,50 G do. Stahlwerk 140,40 bz Mont Cenis .. 137,00 G Rhein⸗Nassau 18 297,75 b Westl. Bodenges. 129,50 bz Mülheim. Bg. 131,75 bz do. Anthrazit. 6 144,00 Wicking Portl. 139,00 bz G Neue Bodenges. 318,00 bz G do. Bergbau.. 112,75 b Wickrath Leder. 187,00 G do. do. uk. 06 118,50 bz G do. Chamotte. 89,80 bz Wiede, M. Lit. A 95,50 bz G do. Gasges. uk. 9(103 229,50 G do. Metallw.. 127,90 bz Wiel. u. Hardtm. 130,90 G Niederl. Kohl. (105 90,30 G do. do. Vz.⸗A. 0 140,70 bz Wiesloch Thon. 169,00 G Nordd. Eisw. (103 106,80 G do. Möbelst.⸗W. 10 170,10 G Wilhelmi V.⸗Akt J4,60 G Nordstern Kohle (103 482,00 bz G do. Spiegelglas 173,00 bzz Wilhelmshütte. Oberschles. Eisb. (103 181,75 bz G do. Stahlwerke 203,00 bz G Wilke, Dampfkf. do. E.⸗J C.⸗H. (100 111,00 bz G do. i. fr. Verk. —,— Witt. Glashütte do. Kokswerke (103 209,25 G do. W. Industrie 213,50 G Witt. Gußsthlw. Orenst. u. Koppel (103 129,75 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 121,90 bz do. Stahlröhr. Patzenh. Brauer. (103 141,00 G do. Sprengst. 10 224 00 bz G Wrede, Mälzerei do. II 166,75 bz G (Rhevdt Elektr. 5 142,25 bwz Wurmrevier .. Pfefferberg Br. 94,00 G Riebeck Montw. 12 ¼ 211,75 bzz G Zech.⸗Kriebitzsch Pommersch. Zuck. 316,00 G Rolandshütte. 8 127,50 bz G Zeitzer Maschin. Rhein. Anthr.⸗K. 422,00 bz G Rombach. Hütt. 8 218,60 bz G Zellstoff⸗Verein. 4 Rhein. Metallw. 118,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 15 262,00 bz B Zellstoff Waldhf. 15 15 Rh.⸗Westf. Klkw. 94,00 et. bz G do. Zuckerfabr. 8. 164,40 bz Zuckfb. Kruschw. 17 10 do. 1897 0 11 Romb. H. uk. 07 139,80 bz Obligationen Rvbnik. Steink.

E 80,00 bzet. B 267,25 bz ütgerswerke. 7 1 erye. 342,25G Säch BöhmpPtl. 6 172,75 G industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. Sächs. 8 V 161,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7 1101,75 G 6 18s 43,40 bz Sächs. Guß Dhl. 287,50 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 96,50 G o. 89 55,30 bz do. Kammg. V. A. 2 72,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 8105 4 —, Do. 1903 0 109,25 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 105,50bz Schl. El. u. Gas 0 124,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 999,40 G Schuckert Elektr. 261,00 bzz G Adler Prtl.⸗Zem. (103) 4 ½ 102,70 G do. do. 1901 116,00 b; G Alqd. El. G. 1-III/7100) /4 102,10 bz G Schultheiß⸗Br. 238,50 bz do. do. IV (100) 4 ½ —,— do. konv. 1892 152,10 bz Alsen Portland (102) ,4 ½ 104,20 G Sibvllagr. uk. 08 63,75 bz G Anhalt. Kohlen. (100),/4 99,75 G Siem. El. Betr. 578,50 G Aschaffb. M.⸗Pap (102) 4 ½ —,— Siemens Glash. 166,50 G do. unk. 07 (102) 4 ½ 103,50 G Siem. u. Halske 322,25 bz G Berl. Braunkohl. (100),5 do. do.

2

8 p. ;

1. 1

1. 1.

92

asper, Eisen. edwigshütte . ein, Lehmann einrichshall 1 emmoor Sr8. engstenb Msch. erbrand Wgg. Hibernia Bergw. Nr. 1 76200 11 11 4 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 10 9 4 irschberg, Leder 10 10 4 ochd. V.⸗Akt. kv. 8 3 4 ochst. Farbw. 20 20 4 örderhütte, neu 0 ,0) 4 do. St.⸗Pr. Lit à. 4 8 4 zsch, Eis. u. St. 8 12 4 örter⸗Godelh. 0 4 Hoffm. Stärkef. 12 12 4 Fofmamishagc. 12 18 otel Disch. 5 otelbetr.⸗Ges. 1 Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüstenheaen. uldschinskv.. Humboldt, M. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St.P Jeserich Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. aliwerk Aschl. apler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 1 Köln. Bergw. 27 ½ 2 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 5 Kolsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. b St.⸗A. abg. 0 0 Vor.-. 0 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i01 do. Walzmühle 3 0 Konigsborn Bg. Königszelt Porz. Korbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfürstd.⸗Ges. i. Lahmepen u. Ko. Lapp, Ti sbohrg. Lauchhammer Laurahütte... do. 1. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. o. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. Hdo. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 1 Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. ji Marie, kons. Bw. 0 Marienb.⸗Konn. 0 Maschin. Breuer 2 do. Buckau 3 do. Kappel. Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhüͤtte Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do.I Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrsd Muͤlh. Bergwert Müller, Gummi

.

S0bo=e =S82S [008

—J—— Z— 2 2 8.

Produktenmarkt. Berlin, den 27. Mai. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 177 177,25 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 177 bis 177,50 Abnahme im Juli, do. 171,75 bis 172,25 Abnahme im September, do. bi 8 1 172 172,25 Abnahme im Oktober, do. 8 Eb““ C1ö6·“ 173,75 174 Abnahme im Dezember mit 1b 8 7,25 G 2 ℳ% Mehr⸗oder Minderwert Behauptet. . . A;

4 2 4 2 3,25 bz G Roggen, märkischer mit Geruch 148,50 1t 2₰ 102,10 bz ab Bahn, Normalgewicht 712 g 152,50 bis 8 1 =2 152,25 Abnahme im laufenden Monat, bee ert. G 8 do. 151,75 152,25 Abnahme im JTuli, 8 8 68

do. 145,25 Abnahme im September, do. ℛ% ———

146 Abnahme im Dezember mit 1,50 ¹ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4,9 580 . üh inss ——

. 8— Minderwert Laufender Alle Postanffalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer b 1. Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰.

100,25 G Hafer, Normalgewicht 450 g. 142,00 den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer Sn LLG] Inserate animm an: die Königliche Expedition 103,70 G bis 141,75 Abnahme . Dezennber mit auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.; l- 6 * I11uq]”] des DZeutschen Reichsanzrigers 105,10 bz 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. Einzelne ummern kosten 25 ₰. 1 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 101,25 bz G Ma is geschäftslos. 1 vis,, ü öäö“ 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

95,60 bz G Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 vXX“ 1 -b1u 1

e.. Z Urreüadert )R

02,250 oggenme p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 8 8 Imn

100,75 G 18,30 19,70. Etwas matter. me. 1 Berlin, Montag, den 29

1810G Rüböl für 100 kg mit Faß 48,50 boyveee kWVsdbiee— 100,10 5; bre ö Monat, do. Inhalt des amtlichen Teiles: 8

111038 2020 2 b do. 50,80 sverleihungen ꝛc. 8 ekannt m sgh bg. 8 waren auch Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die 103,40 G fend die Erweiterung detz geritzitsprechverkehrs. Großherzogin und die Großherzogin⸗Mutter zugegen.

b er F iche äeelt Gestern abend fand im Grof Schloss 5 18s Üanennungen ꝛc. 1““ 2 s eee E1 Seiner bende fcgn heeachich ö 8 101,80 G aauqturerteilung. B. den Orten des Reichstesscebiets: Hans⸗ Galarine und Ihrer Hoheit der Herzogin Cecilie ein 94,50 bz B kaanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 hagen, Jänickendorf (Bz. Frankfuttastehhtet ttemnmitz (Pomm.) Galadiner statt, an dem Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ 105,30 G der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Kemnitzerhagen, Loissin, Pinnbdis hse sbeüüs), Potthagen, herzog, die Großherzogin, die Großherzogin⸗Mutter

25 . 22 5 8 8 9 5 88. 2 108359G Berlin, 26. Mai. Marktpreise nach Wertpapieren. Terespol, Wartin ist eröffnet wartstt. it Gebühr für ein und die Großherzogin Marie teilnahmen. Der Groß⸗

102,00 G Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ lanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. gewöhnliches Gespräch bis zur Paztt. vohnheh. Minuten beträgt: herzog brachte einen Trinkspruch aus, in dem er seiner 168598 präsidiums. (Höchste und niedrigste eeie zeige, betreffend die Ausgabe der 1n,g 22 des Fhabxs. ) im Vertehr mit Chatelineghtt . allt. 2 Schwesur ein herzliches Lebewohl saßte⸗ seiner Freude an 19925 bz Der 9 Fe. iere geseblatts. 5 8. mit Jäanicegee, e Prankfurt, Oder) mit bee . 2 bem f⸗ egegenge 2 Habe rac gab und 101˙30 G —,— ℳ, —,— Weizen, Mittelso ZE1n 1 8 I1 uf das Hohe Brautpaar schloß. Um zehn Uhr 811Z11I 1 8b . 5 8 b 1 st Sch 5 9 19280 bz 6 [—,— ℳ, —,— Roggen, Mittelsorte mennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und + im Verk ; 1 Fackelträger beteiligten, dargebracht. 83 in L. 8. 108,10 —,— ℳ,—,— Roggen, geringe Sorte mstige Personalveränderungen n Verkehr mit den übrtgeit Wrettet 5 87 89 Heurg⸗ einem Liedervortrag 106,10 G 1““ Futtergerste, gute Berlin C., den 27. Mai 19s 1 e hielt der Bürgermeister, Hofrat 102,80 G Sorte*) 16,10 ℳ, 15,10 Futtergerste, Kaiserliche Oberztsthtrektttztt. Verl 8 eine Ansprache, die mit einem Hoch auf die Hohen iZoete Vigtelsor.) 19 09:141 189076 ⸗Fude⸗ 1 EE—e,— 3,00 : gerste, geringe Sorte*) 14,00 ℳ, 13,10 T2 ;25 b 6 DNNNêVb r. 1“ ver. . 212 Uhr reiste Seine Kaiserliche und 1035 Seser ann Sorte. 16,50 ℳ, 15,80 2— Seine Majestät der Kaiser und König haben . LWW11n] 1 Königliche Hoheit der Kronprinz nach Berlin zurück. 109,75 G Berl. Elektrizit. 102,10 B Simonius Cell. 102,00 G brer dittelsorte*) 15,70 ℳ, 15,00 ergnädigst geruht: nqp·““ 8 8 66 107,39 .ns Set. re.n.c 105,10 G ee.,.“ E de xxrban 1 die Erlaubnis zur Anlegung 5 Deutsche Kolonien. 882 2 5 198ns Stoewer 2e00105742 91.50 5bz Richtstroh 4,82 9, 4,5 assg ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertei Die von heute r Aus in T aus Wi in Deutsch⸗Südwef. 109799680 —8 32299: Wele. 2 EErbzr. ö““ 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Schiftchrüsnee den Zu sels⸗, Zoll⸗ und Verluste:— 8 8 19,be HZechaunsegas 1238, vPes.a.Cröet. 0Je, 149192xkG 30091,2 err fen 001ℳ 119— Sächsischen Albrechtsordens: PSchiffahrisvertrag wuichh . e tiche und Jtalien 17 Nes Pesnlenteänt igeic Hrerig, ger ag 15ag 1ö70 18 109909 wafn THam 68 10209 hor er en 1 2 180 * dem Präsidenten der Generaldirektion der Eisenbahnen in Berlan W., den 29. Maat 18 . EE6 Frerhurg, früher im Vnfankenrecimen. Fr. 18315 enssg 2,600 1 nckler, 108766 130 %ℳ Schwemesleiich 1 170 ₰. e N.rerteens Oberregierungsrat 38 den 22. aalk vI1“ 8 S,8”9 Stacr⸗ geb. am 22. 11. 1878 zu I“ 100,90G 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ackerz u Straßburg i. E.; SGSse I1I1u1u.“ im Eisenbahnregiment Nr. 2, Reiter Wilhelm Bitter 102,20 8 is 3 se He 8 8 7 . 1“ 8 * 1uu““ b. 83 f g. üe G oo““ 8ꝙν des RtevEöö mit der Krone .— E 2. eenn., Sr. 1. 2 AA esselben Ordens: . zu Celle, früher beim Luftschifferbataillon; im G bei 60 Stück 4,00 ℳ, 2,28 Karpfen 1 gn a. 1 zu a Luftschifferbataillon; im Wefecht bei Kowes 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 3,00 2 Mitgliedern der Generaldirektion der Ffersegnn in 1“ 4 8 üinren. Tage Unteroffizier Franz Lengowski, geb. am 11A1AAA4“*“ e e 2, 2 2 er. art S 0 g . 8 owie . . . bIö 88 7 8 2 . 282 zu en, 1 kg 2,00 b5 1,00 Schleie 1 kg hi 3 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh im Lehrregiment der Feldartillerieschießschule, Reiten 369., ℳ,01,40 Blere 1 kg 140 Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Konsistorialrat von Bamberg in Magdeburg den 1 828 geb. am 8. 4. 1879 zu Dresden, früber im Köntglsch fächsise 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ, 3,00 dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Albert Charakter als nhet in und „Feldartillerieregiment Nr. 12, Reiter Mar Hellwig, geb. am

1b 82 n- - - - orne 1 11. 6. 1883 zu Bromberg, früher i elda gi ; *) Frei Wagen und ab Bahn. agner zu Straßburg i. E. dem bisherigen Polizeisekretär Erler in Breslau den im Gefecht bei Bisseport 8 8i Seesfin gesüceger bön

Charakter als Kanzleirat zu verleihen. Schnalke, geb. am 2. 10. 1874 zu Leobschütz, früher im Feld⸗ artillerieregiment Nr. 66, Unteroffizier Heinrich Oelze, geb. am

00 8,—= —JOq——O— —eoᷣ--‚Sngn —½

8

—28SF8 0‿

00 1u.“ —2— = 0—

S SceSgoehhe S

9948— ErErrEoernn

B an- -—222ö2ö2ö2S

—,—qqOOVOVOOqOSOOOSgBSOF . . . * 8

2—ö‚8qAAe —OSNAg8

Eo. Sn⸗- —₰¼

r.

——OOSVVSVOSVéVOV

Soowr

O bo S S IE0S=Smn

8 8 0

raRREEE; rrnreenesen

ö

—ö—ö—ööög= D

Sgato am⸗

—,—J— [S5SS60= 226-ö2ö=ö2oeeg S

s 2.—

’ur u

—, SSeS1

0 b02=

287 ———-O—

2 Xꝙ́

—OOOOOOO—'nOOBü SeOg Egn 823 ☛Æ᷑RÆᷣ᷑ER:

,—ööänx-öhööÖö-2nne 222ö2öSA

—100 S0

g —/—3

3EEE.““

29

%

0 O tooS⸗

b0 09⸗*

1880one,] ‿*ν

SSS- SS9

0 - “.“ 9,

b0n

—x2ö2önnögnüönöSön

2—

8 —6 œSo ASNo OSSSSSSSGU 8

Senn- . 0 22

SVSSVVEVVPVSVęPVYVęFæFeeeenegn —2ö—ö-----2AäDU;no

Ohrn† So⸗-

2—

—2öööIö 2—22ͤö2nnönönö

022ösSnooenö

-

egs, W IEnTI; FIERMFE ME qqGwwe*SeeVBU=OWYe'+PSVYVe+WBV 2 IgE . 2

-00O00-CCn EEn

2—2ö2ö=ö=ö2öSöSöne

25 doNIS

EEE111“.““ jr

2—ö2ö2ö-=2

11.““

Es rat. Fee.; 11“”“] . 22ö-ö-qöÖGIönööög

0

—,— PFEPPPPFPvVPYEPVEVgVYSęFWFYRRSSFEEPESEE 2. EE1“ 92 . .

t tbo SSOgohUoreII

.

3 im Verke

—,— F. SSSSSOUoEUoCAIascU

22ö=-ö=éö22=

—,—

nmrübbbeeeennöanneeee —— Am —-— q=

—2ö-ö2

+,

—x8AAhOAOAX

8

1 S.⸗Thr. Braunk. 97,00 G do. St⸗Pr. 1 157,50 bz Sächs Wbst.⸗Fb. 11 3

8

Ogn Shrteo Crre

——O9OO9O'AOOOAOOOO A; 2 2 I;

—,— SalineSalzung. 4 139,90 bz Sangerh. Msch. 8 1 142,50 bz G Saronia Zement 233,75 bz G Schäff. u. Walk. 1 207,25 bz G Schalker Grub. 32 i. 05/6 110,00 bz G SchedewitzKmg. 9 4 152,75 G Schering Ch. F. 4 201,00 et.bz G do. V.⸗A. 133,00 et. bz G Schimischow Ct. 317,00 G Schimmel, M. 141,50 bz G Schles. Bsb. Zink 1 295,00 bz G do. St.⸗Prior. 1 154,00 et. bz B do. Cellulose.. 265,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 65,50 à 65,25 bz do. Lit. B3.. 109,00 bz B do. Kohlenwerk 148,25 G do. Lein. Kramsta 113,50 G do. Portl. Zmtf. 85,00 bz G Schloßf. Schulte 4,8 121,50 G Hugo Schneider 9½11 123,25 bz Schön. Fried. Tr. 278,00 bz 6 Schönh. Allee. 149,25 G Schöning Msch. 142,25 G Schombg. u. Se. 38,75 bz B Schriftgieß. Huck 79,50 bz G Schubrt. u. Salz. 2 40,00 bz G Schuckert, Elktr. 109,60 bz Schulz⸗Knaudt 137,50 bz B Schwanitz uCo. 313,75 bz G Seck, Mhl. V.⸗A 111,75 bz G Seebck. Schffsw. 89,75 G Mar Segall. 2509,50 bz G Sentker Wkz. V 135,00 ct. bz B.] Siegen⸗Soling. 93,00 bz G Siemens E. Btr. 522,50 G Siemens, C . agv ags Siem. u. Halske 105,00 G Simonius Cell. 132,25 bz G Sitzendorf Porz. —,— Spinn u. Sohn 117,00 G Spinn Renn uK. 99,60 bz G Stadtberg. Hütt. 131,50 G Stahl u. Nölke 152,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 288,75 bz Staßf. Chm. Fb. 110,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 120,75 G do. Shamotte 18 —.,— do. Elektrizit. . 6 ½ 1 0

I“

2— 2ö—ö—ö2ö2ö -1—

s E

12—

00— 0 SO0́00DoD

, 9—

00 b0

üüfegeegEeggbn.

——qO—O

11-—0 , ören OSUD 2öarbEösngnnsnög S

—₰ 8

gceDd E S +¶,[ϑ 0O00œ ,o oH

819%

1,PoO0oO wr’Sne —gB— 2122=

+6OO2 —G 2—2=8

r- üanRnEeEmn 2.

98 —,—,

S.

19,50 et. bzG Bresl. Oelfabrik 129,75 G do. Wagenbau 206,00 ft. z G do. uk. 06 (103 130,25 bz G Brieger St.⸗Br. (103 170,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 195.25 bz G Burbach Gewerkschaft 178,50 bz G unkv. 7 (103

105,00 et. bz G Calmon Asfbeft (105) 132,00 bz G Central⸗Hotel I (110) 1430.,0) G do. do. II (110) 309,00 G Charl. Czernitz (103 135,30 bzz G Charl. Wasserw. (100 162,75 bz G Chem Grünau (103 Chem. F. Weiler f86

102 104,30 G Union, El.⸗Ges. (103 100,25 G Unter d. Linden 102,10 et. bzG Westd. Eisenw.

Westf. Draht. 104,10 G

do. er.

102,25 B Wilhelmshall. Zechau⸗Krieb.. —,— Zeitzer Masch.. 103,10 G Seef. Waldh. 101,25 G Zoolog. Garten 104,25 G Elekt. Unt. Zür. 98,70 G Grängesb. Orel.

1[S22S=N=g00—

2— r

&

wᷓr- —öx2öög2ö=

S

2SSSSCœOSSmb⸗*

r EEEESAEeanEeeeneeeeeee 0.

—JOyöVeVSVVVPVSVYOVOòPVSVYqVYSYOVòOVVVg N: 7 :

PU AR*es

4

9 Söobon

—x2-2öuönnöSö2nönönnnnen

e

.*“ —₰

111.

0O SOboSco Smbe 2— C.2

—₰½ —S

138,75 bz G Concordia uk. 09 (100. 3 101,70 G Kather Pch⸗ 8 2n 25 bzG Fenssshr d. Srer 101900 do. unk. 09 (100 3 125 bz unk. 10 4 1.1.7 [101,0. Oest. Alp. Mont. (100 1.7 2.— 8 Cont. E. Nürnb. 102 97,70 G ü 1 9[102,2 i uu“ ildesheim, früher im Ins Cont. E. RF. Zellst. Waldh. (100 410102,80G 8 Peine Maj geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8. 3. 1883 zu Hildesheim, früher im Infanterieregiment Nr. 60.

nt. Wasserw. (103) 102,75 G ing⸗ Ansgaus Fannenbhaum (103 109,90 G Shrans 1(105) 105,10 bz G 1 sddem Oberland ö irkli Medizi Verwundet wurden: auf einem Patrouillenritt bei Kowes eaua Romana(10 110 bz 2 erlandesgerichtspräsidenten a. D., Wirklichen Ge⸗ edizinalangelegenheiten. am 17. Mat Reiter Adolf Bode, geb. am 21. 3. 1883 zu Nord

Zessau Gas (105 107,60 G Ung. Lokalb. 1 (105),4 [1.1.4.19197,75 G den justi i ie Er itgli üher i 6925 do. 1892. (105 197,40 G 11* e. Srnh dn Erlaubnis zur An⸗ Dem Mitglied des Königlichen Statistischen Bureaus hausen, früher im Infanterieregiment Nr. 49, Reiter Louis Bern⸗ 2 88. 188. „(109 41 19,290 ag des von Seiner urchlaucht dem Fürsten zu Schaum⸗ Dr. von Woikowsky⸗Biedau in Berlin ist das Prädikat S 258; do. Ii Eh 13,9 1 8272 ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des „Professor“ beigelegt worden. eee“ 8 . Di. eh Ber. 1g6 183498 8 1 fumburg⸗-Lippischen Hausordens zu erteilen. Der Regierungsbaumeister Schiele und Dr. phil. vülsterreht Johemnes Fateüs en 2 E 188905;G 8 Kabelna.. 103) Versicherungsaktien. 8 1 Feiüns zu Berlin sind zu etatsmäßigen wissenschaftlichen Franz Jegust, geb. am 6,3. gegimens Nr., 62 Unteroüige 1880 ie Eeseipe⸗ 1 S der Königlichen Versuchs⸗ und Prüfungsanstalt artillerieregiment Nr. 52, Gefreiter Friedrich Bröcker, geb. am 5,00 do. Lingleum ] Alllan 145002. Bers. Köln 8325ct.beG. 55 Zasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Berlin, der 1. 2. 1885 zu Röbel, früher im Feldartillerieregiment Nr. 24; im 8288 do. Wah. 1878 101232 ü¶eutsche Feuer⸗V. Berlin 109562. Deutsches Reich. heserhs. Buream 5* Eisenberg ist zum Sekretär dieser Sefecht bei S1 Pr ee a9 Mai Seron⸗ Wilbelm Knoke, 8 8 Deum V. b 1 g. nstalt ernannt worden. geb. am 27. 6. 1879 zu Diesdorf, früher im Pionierbataillon Nr. 4, Dt. Lux. Bg. uk. M Düsseld. Allgem. Transp. 300 G. 86 eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Unteroffizier Albert Haufler, geb am 25. 7. 1880 zu Marbach a. 18 28 8 *b Königlich preußischen Regierungs⸗ Neckar, früher im 2. württembergischen Feldartillerieregiment Nr 29, 3 Gefreiter Emil Wawries, geb. am 31. 7. 1882 zu Kreywöhnen,

0O

2+ 8 25—8ö86ö22Sanööönönne

22ö6-ö22ö2öngnögnnne

21

ESS=UES

2— [oeN ,S ⸗]

—22ö--—gN—

S I -92S2S= 8,2

feen. 222ö—-=2

2 ⸗,

289,972. .

292 —2

0DSOO 85 G&,b —— O— OSOO—

4 4 1 2 4 ³ 4 5 4 * 4 4 4 8 4 4 4 4 4 4 4 T 1 4 4 4 4 4 4 4

ͤͤͤͤSͤͤZͤqͤ. 8 Se gs. ren. ec Ses ee .

A

2— bo

—]

. 7

810

——'Jq——OON

0ο 000000=0

C.

Coeb

OCo So SSSSU

—2

—S2Pn=o

—+-O

122v2öv So

—.

ĩ1 [129,75 B do. Vultanabg

242,50 bz St. Pr. u. Akt. B/1 188,75 bz Stobwass. Lit. B 46,90 b Stöhr Kammg. 7 185 30b,;G Stoewer, Nähm. 5 7 [96,00 bz G Stolberg Zink. 6 :12 221,75 G Gbr. Stllwck. V. 6 164,50 bz Strls. Spl. S.⸗P. 6 149,75 G Sturm Falzzgl. 4 219,75 bz Sudenburg. M. 0 188,50 G Sdd. Imm. 40 % 4 6 6

L. 0 0

EETEe

Soaooœ Swhe

v111““ - 22582222ö2=ö2öggög=ögööngöge

OOo OO Stbo⸗ SSSch

8 SSS2lee =

153,50 G do. 15000 ℳ⸗St. Müller, Speisef. 16 231,30 G Tafelglas... Nähmasch. Koch 12 10 4 1.1 194,25 G Tel. J. Berliner 6 Nauh. säuref.Pr. i. L. i 01 19,25 G Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. o. Db. NeptunSchiffw. 8] 7 ½ 139,00 B Ter. N. Bot. Grt. o. D Neu Bellev. iLia. o. D —,— do. N.⸗Schönh. do. abg. .Db. fr. Z. 1825,00 G do. Nordost.. Neue Bodenges. 10 1.1 [150,50 et. bz B do. Südwest. Neue Gasgs.abg. 6 1.7 [112,50 bz B do. Witzleben. Neue Phot. Ges. 2 4 1.1 203,00 bz G Leut Miehurg. NeuesHansav. T. i. L. o. Db. fr. Z. 2020 bz G Thale Eis. St⸗P. Neurd. Kunst⸗A. do. do. V.⸗Akt. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 7 [91,10 bz G Thiederhall.. eu⸗Westend 3. 166,00 bz G ECbhiergart Reitb Neuß,Wag. i. Lg. 1485,00 G Thüring. Salin. Neußer Eisenw. 55,00 b Thür. Ndl. u. St. Niedl. Kohlenw. 121,75 ,G Tillmann Eisnb. Nienb. Vz.Aabg. 88,00 G Titel Kunsttöpf. Nordd. Eiswerke 68,50 bz G Tittel u. Krüger do. V.⸗A. 93,00 G Trachenbg. Zuck. 1 do. Gummi.. 66,50 G Tuchf. Aachen. do. Jute⸗S. Vz. 124,00 G Ung. Asphalt. 1 82,75 bz do. Zucker. do. Lagerh. Berl. 138,60 G Union, Bauges. do. Lederpappen 140,25 bz do. Chem. Fabr. do. Spritwerke 159,75 bz U. d. 2d. Bauv. B do. Tricot Sprick 1 164,50 G Varzin. Papierf. 16 ä 159,00 ct. bz G Ventzki, Masch. 6 1 [87,00 G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 149,00 bz3 B3 Ver. B. Mörtlw. 9 142,00 bz Ver. Chem. Chrl. 11 271,00 bz Ver. Dampfzgl. 15 194,50 bz B. Hnfschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk, 5 145,10 bz; G BVr.Köln⸗Rottw. 12 143,10 bz G VKnst Troitzsch 18 18 5 . 129,40 bz Ver. Met. Haller 8 9 4 173,00 bz G ösch Eis. u. St. (100 152,00 bz G Ver. Pinselfab. 12 ¼ 12 ½ 4 231,50 ohenf. Gewsch. (103.

—— O— O—— —,—2ö22ön-2

2—

SOeo EêEʒEEEEmEAEAEEAEA=”n2eneeeeeenennn

—OOqOO—V——'OV

184,752 Elektr. Liefergsg. J3260 G Elektrochem. W. 130,00 bz G Engl. Wollw.. 129,25 bz G do. do. (105) 284,25 bz Erdmannsd. Sp. (105 138,50 bz G Flensb. Schiffb. 00 J149,00 bz G Frankf. Elektr. (103 183,00 B Frister u. Roßm. (105 98 30 bz G Gelsenk. Bergw. (100 113,00 bz 6 Georg⸗Marie (103) 138,00 bz G do. 1895 (103 124,75 bz Germ.⸗Br Drtm. (102 67,25 bz G Germ. Schiffb. (102 180,25 G Ges. f. elekt. Unt. (103 105,00 et. bz B do. do. uk. 06 (103) 126,00 G Görl. Masch. 8. C. 7103) 115,25 bz „Hag. Text.⸗Ind. (105) 137,00 bz G anau Hofbr. (103. 96,60 bz G Handel Belleall. (103. —,— Harp. Bgb. 92 kv. —,— do. 07 137,50 bz G Heren. Masch. 176,5 van elektr. v... do. unk. 1906 119,25 Henckel⸗Beuthen 153,00 B unk. 14 178,50 bz G enckel Wolfsb. 223,00 bz ibernia konv. 217,75 bz G do. 98 131.25 G do. 1903 ukv. 14100 133,00 ct. bz G Hirschberg. Leder (103 275,50 bz G öchster Farbw. 103 266,25 G örder Bergw. (103

——'q—O8ͤNA

.Bb.

310,25 bz G do. do. uk. 07 57,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 146,50 bz G Donnersmarckh. uspen 8 8 1 1 —,— 6 8 nspektor Bruno Kunze zu nichtständigen Mitgliedern 8 1G 1 * bAh. 174,00 bz G Dortm. Berab⸗ —— 1 Bezugsrechte: ““ 8 21. 1. 1883 zu Würmlitz, früher im Infanterieregiment Nr. 32 121 90bz ssest Gwrksch⸗General 8 Felstaf Waldhof 17,756; 11“ 8 Reiter Richard Hartwig, geb. am 11. 1. 1882 1 Ffieth, fruͤber 130,75 G do. Union Part. (110) 5 111,90 G rerichs 15,50et. bz G. im Pionierbataillon Nr. 15, Reiter Rudolf Barenthin, geb. am 9e hne 100 99,70 b; G eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Preußen. Berlin, 29. Mai. . Reiter Gustav Wildner, geb. am 1. 12. 1881 zu Primkenau, früher ,— Elektr. Licht .K. 104,70 G ea Königlich bayerischen Bezirksamtmann extra statum 1 estä 1 ö1AA“ 105,508 8 5 ne Majestät der Kaiser und König trafen Vermißt wird seit dem Gefecht bei Kowes am 17. Mai Unter⸗ 8 6 2 vortragenden at im Rei samt des Innern zu er⸗ a 2 auf dem Anhalter Bahnhofe Ihre Königlichen Hoheiten Snn . ehehhs es.er Gefreiter Arno Sch . BZerichtigung. orgestern: Bremer v en Kronprinzen si ri 8 2 gest II— er Arno Schu⸗ 102,00G Z3.9% Anl. 99,508, gestr. Berichtigung prinzen und die Kronprinzessin von Griechenland und mann, geb. am 4 6. 1883 zu Krölpa, früher im Infanterieregiment J105,50 G irrtümlich. Erdmannsd. Spinn.

α8 —-ö22=2 SS

1 nuel Scheibner und den Königlich preußischen Ei üher i 115,00 ct,bz G do. uk. 06 glich preußischen Eisenbahn⸗ früher im Ulanenregiment Nr. 8, Reiter Karl Gölicke, geb. am 70,50 G do. do. uk. 10 (100 103,25 et. bz B Dentsches Reich. 1 G 22. 12. 1882 zu Manker, früher im Infanterieregiment Nr. 24, 139, 25 bz; G do. uk. 10 tern von Stei iserli füi 1 . 8 von Stein zum aisgrlichen Geheimen Regierungs⸗ gestern nachmittag vom Neuen Palais in Berlin ein, empfingen offizier Johann Grundmann, geb. am 15 11. 1881 zu Königsdorf, 8 geleiteten Höchstdieselben nach dem Hotel Kaiserhof. Heute Nr. 96, am 24. Mai im Lazarett zu Keetmanshoop, Reiter

=0

1055 Firr 11“”“ 1 em Vize⸗ und Deputnkonfu 8 5S gen um 6 Uhr begaben Sich Seine Maäjestät zur Besichti August Hertrampf, geb. am 16. 11. 1882 zu Nimkau, früher i —,— 8 28229,0. Gegiigech 0Hne Kertzng. 8 8 Amerika in Meeeaugn Ke 8 eöniggen acü glos 1. Gar einfanteriebrigade nach dem Truppenübungs⸗ E“ Nr. 6, am 21. Mai im Lazarett zu g. altfon te 88 14.5bz bet dnen kirstenitss üüchs 1 des Reichs das Exequatur erteilt worden. I“ 11.“ rüber v E Käein;Fichlääna 8 1.“ 1 1G Lazarett an der Lüderitzbucht und Kriegsfreiwilliger Arthur 19176 et. bz B 8 Irir 1 Böe am 22. Mai im Lazarett zu Warmbad. 1F. 8 G Bekanntmachung, 5b Der Featherlichg Botschafter in Konstantinopel, Staats⸗ F. sterofseier en Mehn , geb. am 26 10. 1881 103,20 bz G effend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗mndter Freiherr Marschalt von Bieberstein hat einen zu Seifersdorf, früher im Königlich fächsischen Gardereiterregiment, 3 1 Puungen für die Feststellung 542 Börsenpreifes ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während am 14. Mai auf dem Wege Huams Amhub an der Ruhr und der

10410G F Eöo seine fferli 5 Gefreite Ernst Hever, geb. am 31. 5. 1885 zu Stawisken, früher i Fonds⸗ und Aktienbörse. (LCertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni r Abwesenheit werden die Geschäfte der Kaiserlichen Bot⸗ Feldartillerieregiment Nr. 72, am 21. Mai im La gtekt Aabean gühchais⸗

101,75 G 8 8 Ers⸗ S Frei * 2 101,30 G Berlin, den 27. Mai 1905. 1898 Reichsgesetzbl. S. 915). schaft E Sekretär, Botschaftsrat Freiherrn von entzündung gestorben. Sergeant der Landwehr Wilhelm Hampel, geb. am 8 g. 5 an geführt. 3. 6. 1870 zu Schlanowitz, früher im Grenadierregiment Nr. 7,

101,00 bz G Die Börse war heute wieder sehr un⸗ Vom 27. Mai 1905. 4 W wurde auf dem Wege Kowes —-Windhuk durch Unvorsichtigkei 1095,40 G lustig, auf den wenigsten Gebieten traten 8 4 ach Beschluß der Börsenvorstände zu Berlin 17,8 v111““ einem Posten erschossen; Unteroffizier der Landwehr Ifichtgegit dan

9

—,—En 2*—

,ꝙ

11 2qodo

00 FEüEgegaeeeeseeessesen

OCOœ 8 = A 2 ꝙE

—,8

0.- Obo0D

Sboo] ο

—222gö=ö

b0 o“

bSOSScS0*

I— 2. . —6q—ö5q-I2I

U οed 5S 1S e

80,10 bz G S kunge 8 1 1 . 3 . 4 NIe⸗ 2 8910bzG D““ 8 e M. sind die an den Börsen dieser Orte zum Handel 8 5 dowski, geb. am 11. 4. 1873 zu Neukirch (Kr. Marienb.), früher

80,50 bz G sozren ser Börse eine gewisse Anregun assenen Aktien der „Eisenwerke Lollar A tien⸗ 8 im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1, hat auf der Farm Sandhup bei 102,00 G zu verleihen, lagen gicht vor; auch schaft“, die ihre Vereinigung mit den Buderusschen Der Staatssekretär der Vereinigten Staaten Hay ist, 8as aer infolge von Unvorsichtigkeit sich selbst erschossen

106,60 G die auswärtigen Plätze boten kein 1 werken in Wetzlar und die Liquidation beschlossen hat, dem „W. T. B.“ zufolge, vorgestern von Nauheim nc ris 8

100,75 bz besonderes Interesse. Eine Ausnahme 8— Zuni 1905 ab franko Zinsen zu berechnen. dbherethhe ö113“ 8 100,75 et. bz G n. Seenee, üee 1,n-vnn JPÜMeverlin, den 27. Mai 1905. Mecklenburg⸗Schwerim.

Bankaktien⸗, Kohlen⸗ 888 Eisenwerte 8 ds gese Die Abschiedsfeierlichkeiten für Ihrr Hoheit die Die Deputiertenk 5. EEEE“ 103,10G waren behauptet. Der Kassamarkt für Wermut . Zerseenn Cecilie begannen, wie „W. T. B.“ meldet, am ie Deputiertenkammer nahm vorgestern, wie „W. T. B.

8 zHatli 1 8 3 8 & mitteilt, nach mehrtägiger Debatte den Artikel 6 der Vorlage, be⸗ 101.50 G Industriewerte war nicht einheitlich. Die onnabendvormittag in Schwerin mit dem Empfang von Ab⸗ ge, be⸗ Herelas, raa 18 .Gen . 10 1cmes HFrimenerfrbame ülheh, ase 12e. 8 8 ee v des Grohherzoglichen Schlosses dem bof e. Iheenen ann ie üenn. ber sear Wer de 193 50 bz do. Tep. 3 owaldt⸗Wetke 4 ½ 1,er e Lig. rautpaa 3 F 8

50 bz G o. Smyr V Seer Pert⸗ (109) 105 1 Picbatviskont 2 8 % 8 1 1““ . Men. dcs r 8 vianlih üentiaenecrüh Bei dem Empfang! Staatsrat zu bringen seien.

111“ 18 8 3 88 8 8 2 v1666“

—,q —'O'OeSVVBnOoeOOSOOOOOOOOB— E 2. 1 2 . 8

ASeün 2 2 eF. 1

00eo S0 00 902

doSOOGo 2ASO2 88. 2222ö2ö2ö2

N —22

00ꝗ.8— —,—

Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. 7 Oberschl. Cham. 7 V do. Eisenb.⸗Bd. 5. V do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. 8 do. Portl. Zem. 6 Odenw. Hartst.. 5

——— —ö8nnnShSSSVSPSSVVSVOOSOOSSOSVSgVPVEÖg 2. 27 2. A 2s. re n;

S

120] S

[aco0o“ EE1.““

D —2

226-2ö2ö2ögö2öögn

—,————O OO ——O——O—— R E E n E An . EN; —J——‚nnEO9An—-

SEn 2