1 ffentli ird rente von vierteljährlich 75 ℳ zu zahlen, und zwar 5 f spätestens im stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w von vierteljährlich 8e nben, NA n C Fobanmn 89 1 “ 82 eee. 2à dieser Auszug der Klage “ — R. 36/05. 85— 11 Die Klägerin Kontrakts vom 11. Januar 1841 Ieo. 271 Schnierlach, den 16. Mai 1905. Bochum, den 22. Mai 1 nusser 8 11 11.“ 2 8 “ 5N; v Hlier Erbteil 88 Kaiserliches Amtsgericht. Pantföder, Landgerichtssekretär, stehen in Abt. III unter Nr. 21:
12 B das Königliche Amtsgericht II, 9 8 1 ”. 8
o⸗ ber des Königlichen Landgerichts. deß Rechtsstreitz ves nin aßesches User 29 . eichsanzei 1 oniglt reußische 1 atsa iger ees; 8 bot. E 1/05. Gerichtsschreiber des Königlich Abteilung 7, in Berlin, Hallesches Ufer 31, 2 33322 12. AmUe 1 9 e ende chehn derrsepeezüranssen Seücmne va ClsSi 1. des ve 6rg Georg Adam Uhl in 118312] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 2, auf den 11. Juli 1905, Vormittags 1 U 1 1 1 2 8
1829 eingetragen Aßlar (Aßlarer Schneidemühle) hat beantragt, ihren] —Die Kaufmannsfrau Eveline Clara Afra Mlody⸗ 10 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 126. Berlin Montag, den 29 Mai 2 g . 5 .70 2⁴ „ U.
1 inski Rati gestraße 38, 8 — f T tern⸗ land zuletzt wohnhaft in Aßlar, spater nach Ar 8 s den Kaufmann Joseph “ zerichtsschreib “ — stehen in Abt. III unter Nr. 2 b je 70 Taler El 18 2 8 18 te klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf Zose. Hoffmann, Gerichtsschreiber 8 1. Untersuchungssachen. FSS&Eagg egSen kssekb 8 8 8 r le. Ceö vfi Pecenindert, ste it ieder s winetens inhdem Pau Fllodes cerar “ Cn. Pehnn set des Kamidcen Amtsgerichts II. Abteilung 7. 2. Untersuce Flachen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8☛ 82 2 e. 8. eEEu.“*“ 20. Lebensjahre ab mi so be B IUo 2 b 1 8 unbekannten Aufenthalts, wegen 70 I . iche Zustellung. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich 82 Fi dorloß E“ 3 v Mai e 8 12. Dezember 1905, Vormittag . chen Parteien [18320] Oeffentliche Zustellung 18 . S ꝛc. Versicherung. 8 — 1— 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Julie bei erlangter Majorennität oder früheren er, auf den zerzeichneten Gericht anberaumten dem Antrage, zu erkennen: Das zwische * 3370. IX. Der minderjährige Georg Heinrich 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ⸗r “ Se öeh.n uch neffen, E ö“ EEEböö— egG —e thectende Bend “ EEE“ giecfes vertreten durch femne fetesn und Vo⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . einem Oberbeli, Sbgae Peig . bgs hl mFl5rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf agte tr Schu I“ det münderin Margaretha Ziegler, wohnhaft in Rain⸗ Decke und einfachem Bezuge oder 8 Taler nach Wahl erklärung erfolg „ Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den e Heid : Prozeß⸗ 2 2 s deevee 8. ““ U der Gläubigerin auf Grund des Rezesses vom über Leben oder . Cbe Beklagten zur Ceecgjc.n Verhandlung des Rechts⸗ bach, Gemeinde Dilebeig; deir HfeMe c., ee, 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ 8 a. rünbete sammlung eingeladen, welche am Freitag, den 5) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Rech⸗ 26. Februar 1851 eingetragen. 5. „, veremsbgen, ergeht die ussae Amel. 88 chen streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen bevollmächtigker: echtekonsece Heinrich Früh 1 854. . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 23. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, im Hotel nung des laufenden Jahres.
5) Im Grundbuche von Debenke Bl. Nr. 24 Aufgebotstermine dem eri ko Z“ Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus Heidelberg, Ugos 3 baft, jetzt unbekannt wo⸗ sachen Zustellungen uU dergl Amtsgericht zu Templin auf den 19. September „Zähringer Hof“ zu Freiburg i. Br. statt. 6) Bestimmung des Orts für die nächstjährige Ge⸗ stehen in Abt. III unter Nr. 6: 80 Taler Mutter⸗ Wetzlar, den 19. Mai 1 ;4. icht 2 Treppen, Zimmer Nr. 27, auf den 30. September zuletzt in Karlsruhe 8s g-. 1708f B.⸗G.⸗B. be⸗ g 4 1905, Vormittags 10 l Uhr. Zum Zwecke der finden wird. nossenschaftsversammlung. erbe der Wilhelmine Gruhlke some sein nlhgns Kbaigiches 2a Annageet X 1668/03. 1905, Vormittags 10 Uhr⸗ 2 der Bgee es Eefälugg dei ntnngen mit dem Antrage, den [18301] Oeffentliche Zustellung. Geena wird dieser Auszug der Klage Fahresberich vF.r nr . L-r8, CCCE“
eren auf ein Bett oder 20 Taler und freie [18303] rben gesucht. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen gru ““ n Der Möbelhändler C. Pape in Braunschwei unt gemacht. “ ) Jahresbericht für 1904. 8 Erfurt, den 25. Mai 1905.
Hecact koder c Taler zur Volljährigkeit bezw. 1121n. 13. Dezember 1903 verstarb hier die ledige Angalt iu büfteer 88 Zwecke der öffentlichen Zeklagten, “ “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dedekind, klag⸗ Templin, den 20. Mai 1905. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung Der Genossenschaftsvorstand. früheren Verheiratung aus dem Erbrezeß vom Caroline Saxphhe e. S 89 Zustellung wird dieser Auszug der . vbm 10. Angust 1904 dan bis zum zurick gegen 85 Reisenden 8. Wentzler, frübzer zu als Gerichtsschreib lichen Amtsgerichts 3) Er Bree 1906 F. Schmidt, stellvertretender Vorsitzender. 28 1851 eingetragen. 1824 als eheliche Tochter der ver d. b ete I.“ schen Ernã 3. Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus „ tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ä“ 3 ö b — 1 — 2 1 “ von Hermannsvorf Bl. Heinrich Daniel Alpers und Anna Margretha 1“ den 20. Mai 1905. elegten 16. Hebensjaht einen manatlihele denöHenge Lieferung von Mobeln zufolge Kaufvertrages vom [18519]) Oeffentliche Zustellung. 4) a. Genehmigung des Gefahrentarifs für 1909 WT—h “ Nr. 30 standen in Abt. III unter Nr. 20: 2000 Tlr. Cathrina geb. Hillers. Die gesetzlichen Erben wiüefts Wetzel, Sekretär, 8 beitrag 86 die künftigen jeweils vierteljährlich in 26. Dezember 1902, auf welche der Beklagte noch Die Wirtsfrau Charlotte Plewka, geb. Zielassek, und f. Jahre. “ 8 23„2 — 6000 ℳ mit 6 % verzinsliches Darlehen, für den licherseits, Abkömmlinge von Großzeltern, sind sefe 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gr⸗. ahlb ren Raten⸗ zu zahlen. Der kläg. Ver⸗ einen Rest von 280 ℳ schuldet, mit dem Antrage, aus Willenberg, * Zt in Klein⸗Piwnitz, klagt gegen b. Vollmacht für den Vorstand, etwaige vom 4) Verkäufe, Verpachtungen, Altsitzer Johann Schlichting in Topolla auf Grund durch Erbschein zur Hälfte der Erbschaft hee, [18317] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 52 05. 2. vaser sah “ Beklagten zur mündlichen Verband⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Wirt Carl Plewka, z. Zt. unbekannten Auf,.,. Reichsversicherungsamt verlangte Abänderungen ; der rkunde vom 10 Februnr 1872 ung Fohber vnd ese 1t as agese — Die Ehefrau Arbeiters Julius Müller, Ernestine 7 92 Rechtsstreits vor das Großherzoglicke kostenpflichtig zu verurteilen, aus dem in Sachen des enthalts, früher in Willenberg. Sie behauptet, daß 88 . Gefahrentarif selbständig Verdingungen A. Von der Post sind “ S.Stee , ehere Die Froheltein mügtesgessern waren, Johann Hein⸗ geb. Bitter, in Rüdinghausen, 8 1ö g vorzunehm [15787] “ Lnct potberraheie ist verloren gegangen. rich (Hinrich) Hillers und Anna Cathrina Eliesabeth evollmächtigter: Rechtsanwalt Bohne D ie Domäne Winzenburg mit dem Vorwerk
exeeanen
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ein
Amisgericht zu Karlsruhe Akademiestraße 2 A, Klägers gegen die Ehefrau des Beklagten ergangenen der Beklagte, mit dem sie in gesetzlichem Güterrecht e, 0 Di . 92 ben f 8 . en Ehemann, 2) Im Grundbuche von Lobsens Bl. Nr. 222, geb. Tors. Alle diejenigen Personen, welche ihre mund, klagt gegen ihren
Ir & 8 f rechtskräftigen Urteile Herzoglichen Amtsgerichts verheiratet ist, u. a. einen am 1. April 1905 fällig 5) Wablen: G“ inekt in Dort⸗ 11I. Stock, Zimmer Nr. 17, auf Montag, den nschweig vom 6. März 1905 — N 3462 — esenen Wechsel weiter begeben . a. Ergänzungswahlen für den Genossenschafts⸗ 9 Ebemann, früher in Dgge. 10. Juli 190 . Bormettags d gfe, Zer 11115151. Hecen nreter kereen dabe .. “ v“X“ 328 und 9 standen in Abt. III unter Nr. 1f bezw. Abstammung von diesen durch Fffentliche — jebi unbeganne Anf jortgefe,t mißhandelt Zwecke der 4— Zestece ce i. zu dulden. Der Kläͤger ladet den Beklagten zur behauptet ferner, daß sie die unten unter Nr. 2 auf⸗ b. des Rechnungsprüfungsausschusses für 1905. Alfeld und 3,8 km von dem Hauptbahnhof Fre v⸗ ’ f sschein) z isen i * 5 2 2 2 1 “ e⸗ üs 11“ 8515₰à 2 fößr 2 1 5 8 — acht fü orfia zur YVermögens⸗ fernt, s 1n 8 . 11S1 2 f bezw. 2f für die verehelichte Lehrer Helene (Tauf⸗ bezw. Geburtsschein) achh etep⸗ böslich verlassen habe, mit dem Antrage ““ den 20 Mas 1905. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das geführten Sachen in die Ehe eingebracht habe und 6) Vollmacht kfür den Vorstand zur Vermögens⸗ V soll am Freitag, den 16. Juni d Teichner, geb. Kowalska, in Buntowo 300 289 sind, werden aufgefordert, I verseschneten auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten arlsruhe, ZI“ 8 Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig, am Wenden⸗ deß Beklaßter verpflichtet sei, ier das von ihr ein⸗ eeeandee e snachs Fe l5 1n SSe. “ 1“ für die Z überwiesenes Reftkausgeld als Tehgn etragen, welche um 2 Venlinf gebünbe Folstentor, Zimmer zur mündlichen Verhandlung des S ichts Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. tore 7, auf den 22. September 1905, Vor⸗ gebrachte Vermögen sicher zu stellen und ihr auch die erufsgenossenschaft bei Uebernahme der Filztuch. Johann 06 Juli 192 lichen Hypothek von 980 Talern einselr 890 Amtsgericht, Zi 13 „ Db „31 die vierte Zivilkammer des Königlichen Lan gerichts 8 —
; 5 Tei ℳ an Nr. 243 3 elden ie ie mit 90 ℳ an Johann Teichner, mit Nr. 243, anzumelden.
8 71 t
be bis I. meistbieten 6 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Zum Zwecke Sachen zurückzugeben oder die beigesetzten Werte zu „ 88 Filzplattenbetriebe. “ ““ pachtet werden. 1 29. 1 . in Dortmund auf den 2. Oktober 1905, Vor. [17957] Amtsgericht Bergedorf. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der erstatten. Sie stellt daher den Antrag, den Be⸗ 7) Zestimmung des Ortes der nächstjährigen Fesße: 423,4819 na. Splvester Teichner, mit 90 ℳ an Kasimir Teichner,! Hamburg, den 22. Mas 1908, 8 inags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Seffentliche Zustelung .. Klage bekannt gemacht. klagten zu perurteilen: Delegiertenversammlung.. Grundsteuerreinertrag: 10 763,88 mit 315 ℳ an Agnes Teichner und mit 315 ℳ an Das Amtsgericht. 8 mittags chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Der Privatier Johann Friedrich Jürgen Stoff⸗ WMaumschwoeig, den 23. Mai 1905. lkeawbvNNa „Slghertende 8 ü — 1 ee. ger. Hedwig Teichner abgetreten und am 27. September Abteilung 1 für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. dn i ge Zwecke der zffentlichen Zustelluns wird regen in Geesthacht, vertreten durch den Rechtsanwalt IFJürgens, Selr,, seit dem 1. April 1905 durch Eintragung im Grund⸗ Per Genossenschaftsvorstand. Bisheriger Pachtzins: 26 440 ℳ “ 1875 für die Genannten umgeschrieben sind. Ueber [18517] Aufgebot. 17. F 19/05. 3. “ der Klage bekannt gemacht. Dr. Kellinghusen in Bergedorf, klagt gegen Glerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. buch des dem Beklagten gehörigen und in Willen⸗ Richard Schürer, Vorsitzender Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen Uetnat gtes eee alitern anden Se. erfuaas Feo. cae want Sbrn eefcdar. dieortmund den 17. Mai 1905. 1) den Bleicher Heinrich Julius Benecke in Cursladk, 8 Oeffentliche Zustellung. berg belegenen Grundstücks sicher zu stellen, der Zulassung zum “ frbeilt dokument gebildet worden, heangen 5 vertreten durch den? echtsanwalt n e Houben, Sekretär, 1E Brookdeich, ü Bleicher Christian Augus walide Wilhelm Kruse zu Buer, Steinmetz⸗ öö“ 1 abren. herauszugeben oder [18491] h““ für direkte 8) Zög Sranddan gare n⸗ ner zw. 3: zu Berlin, Jerusalemerstraße 29, hat als Machkah⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) den früheren eicher e. ; Kläger, klagt gegen den Bergmann 1 eszten Werte zu zahlen: 3 1 2,2* 1 za. “ A-h 2 305 standen in Abt. III unter Nr. 9 8 3: pfleger des am 17. Februar 1905 in Schöneberg F Zustellung. Benecke, früher in Curslack, jetzt unbekann ten Auf⸗ Fr Sünger 8 Sen Thename 4 “ ͤͤ Thuringische Segestenaerabe w. Btel cgerrfalih eeüetgess ben Zee8a 2ö She; In Sachen der Lina verehelichten Theilig, geb. enthalts, Frt 4 90,—, mit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß b. 5 Scheffel 8 S.; oder 2,50 ℳ, Berufsgenossenschaft 3940] Domänenverpachtung. Stoll unverzinslich aus der Urkunde vom 28. Ja. gebotsverfahren zum Zwecke der Aus chließung vxss r 8⸗ Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt! wegen einer Zinsenforderung von ℳ 90,—, bg’ 8 1““ 1 daft. 1.- Feitre Fit In 8 heeas er Fatlazligeigen gacgen,; * v Herert lb in Gera, gegen den Brauer Walter dem Antrage: samtschuldner kosten⸗ 17. März 1905 bis 3 Mai 1905 gewährtes Logis 151.. L ob Zu der am Dienstag, den 20. Juni 1905, von der 8 Fischhausen und 5 km vom Bahn⸗ S 2 8 n ie hes wchereße 12 Fsenaae B Theit “ 8 Uüst unbee nen 9s 112 14 ““ 88 Th lag 90 6 und verabreichte Kost noch einen Betrag von eimn ett 8. ein Kor kissen oder 30,00 ℳ, Vormittags 11 Uhr, zu Gotha im Hotel zum of Powaven entfernt, soll am Donnerstag, den die noch in Höhe von 840 ℳ gültige Hauptpost ü den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Salis 1 Ehescheidung ladet die Klägerin den pflichtig zu verurteilen, an den K gar n. 8 79,60 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten . ein Swarzes Keles Rahoh e, Besnaas 1i lge, d ca, vesen 8. 1äsrfi shien nenen dn evorge, ar ve Labc eseeiee“ee,ene-een Beis 8 racem das Urnenl des gemeinschaftlichen zahlen und zur Befrieriguve Ustegur v deccn kostenfällig in vorläufig vollstreckharer Form zu ver⸗ zwei andere Kleider oder 15,00 ℳ, schaftsversammlung werden die Herren Delegierten Regierungsgebäude, Zimmer Nr. 170, für die Zeit a Frariastnn Lante bagse e ge 9 des 18 8 “ Fese. Arss ö Pnean 2 Curslad urteilen, an Kläger 79,60 ℳ nebst 4 % Zinsen vom I“ Hemden oder 5,00 ℳ, gemäß § 8 des Statuts hierdurch eingeladen. n Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend “ 8 3 gera rern. “ üe2 8 ösgeüte “ Kägern eraee⸗ Biem Fre. 1. 1 t Grundstück zu Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger K. 828 Uörben oder 12,00 ℳ, 8 Tagesordnung: verpachtet werden. 8 1 e vercres brnhes 8 2 Uineih aüsgeaiena gvennund nernde 8““ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 r oder 5,00 ℳ, .“ 1) Verwaltungsbericht über das Jahr 1904.. Größe 377,211 ha. “ Re gg bes Eeprph ehe Hhen 8 dit Fercht anumelden, Vis Banden der Fan Iö ü lichen Verhandlung vor die dulden; es z s klären. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in einen Kaffeekessel oder 2,00 ℳ, 3 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für Grundsteuerreinertrag 5372,7 Aderwirts Leon Stefaniak, des Landwirts Vinzent des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu setzung der eneinschaftlichen Landgerichts 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar lichen e Buen 1,, auf greitag. den 4 Juli 1905, ö 8 segxn un Feticheästar., ang, zmierski, des Molkers Johann Kucharski, sämtlich aalten: urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder I. Zivilkammer des gemei 4 5. Vor⸗ Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Heine Kaffeekanne oder 1,50 ℳ, z) Beschlußfassung über Ankauf eines Grundst⸗ Feledanihes Femmag Kazmierski, enthalten; u b derzPi Gera (Reuß) auf den 3. Oktober 1905, Vo 3 dh edlehb gen. 8 E “ F Maurermeister Marie in Abschrift beizufügen. Die Nelagale. minage 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei handlung des Rechtsstreits vor das Amtsger zerge EEE— 1ö1“ 3),². der verw. Frau Nlt⸗Moabi 1e. sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, b ü in Perlin SW. 21, Alt⸗Moabit Nr. 84 „ 8 Krüger in Berlin SW. 21, .8
Bure zwecker *23 „zSkuenktr ₰ lass Anwalt zu be⸗ dorf auf den 14. Juli 1905, Vormittags vemacht b. acht Grogaläser oder 2,00 ℳ, 9 — e““ “ 1““ e; Ia Ver. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt⸗ - 1 e öffentlichen Zustellung gemacht. 5r 2 I96 Voranschlag Ve igskoste as ulassung zum Mitbieten FEüce in Herlit Sde. brerim Dertta Früier veiche ffen vnds Laftogen Pfichtelsrchten, Ber. feneneachgumn SöSwede der, vffnülchen,S'stelunz, 21 döe hun SeaJewies die Zuste⸗ Burer, den 20. Mai 1905. sereimer oder 2,00 ℳ, Gartenhaus), b. 8 8 ma tnissen und Auflag e „CF ee fts
3 erteilt Königliche Regierung in Königsberg
rogg en 2 aten ad 2 wird dieser Auszug der Klag⸗ ikosch, Sekretä -. zwei Zügel oder 3,00 ℳ, 88 5375 Il Crüger in Schi n 62. ird diese szug gsschriftsatzes bekannt an den Beklagten ad 2 Pikosch, Sekretär,
(benda, c. des Oberförsters Emil Krüger in Schierke von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes
bei Wernigerode,
friedi der nicht aus⸗ gemacht e. Mai 1905 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. einen Handkorb oder 3,00 ℳ, — — 8 21 35⸗ 1 . U . 4) des Ackerwirts und Gemeindevorstehers Franz langen, als sich nach Befriedignngn berschu 8
EAAnamm —— S
dS 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Gera, den 18. Mai 1905. g
— 2 Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf 118319] Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten B Klimek in Waldungen, Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächt⸗ er Gerichtsf ber I
V Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilun
eklagten zur munddt. erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 „S— 1 2 des einschaftlichen Landgerichts: [17642] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schiffswerft und Ankerfabrik Gebrüder lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 2 1 9 8 p p 5) des Ackerwirts Wilhelm Gruhlle in Debenke, nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen gemeinf üvee
— — ä strie Berli h s in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ liche Amtsgericht in Willenberg auf den 13. Juli 8 v.e- Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin vormels Heuß in Mannheim, Prozeß 8 12 ns 11. 1) des Grundbesitzers Friedrich Zempel in der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Nem anwälte Dr. Hegener & Mantell in Duisburg, klagt 1908. Vormittags 16 nütr. Zen gweai der * I b Skubarczewo bei Schlowitz, Aufgebot nicht betroffen. Bekanntmachung. Proz.⸗Reg. Nr. E 1747/05. Friedrichstr. 59, vertreten durch den Rechtsanwalt gegen den Schiffer Heinrich Bungert, jetzt un, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [18213] 240% Mainzer Stadtan eihe von 1008. 8 2) des Sattlermeister August Gramse in Lobsens, * Verlin, den 24. Mai 1905. In Sachen des Gastwirts Ignaz Angermaier in 2. Mattissohn ebenda, klagt gegen den Bauunter, ekannten Aufenthalts, früher zu Duisburg, auf bekannt v.e.““ Der Umtausch der von der Bürgermeisterei der Provinzialhauptstadt Mainz ausgegebenen . üienst. S esea Becga ““ Mäncge⸗ Klageteil, vertreten äurch Rechtsanwalt nehmer Pbilipp Baer, früher zu Colmar im Elscz Grund der Behauptung, daß dersalbe ihr für Re⸗ Willenberg, ;— 22 “ Mar bee: he in endgültige, mit Zinsscheinen per 1. August 1905 ff. versehene Stücke Svertreten durch Rechtsanwalt Warschauer 8. 8 München, Klageteil⸗ zgen Anna Angermaier, „st u nten Aufenthalts — 3 C 801/05. 2 — varaturen an dem Schiff „Heinrich Sophie“ aus öI1II1I1I1 1 folgt vom 29. Mai d. J. anS 8 ch Fehie dlt gegeen üesens 1 neiete dücech geseggget de wüeghecnah Baan De. ee echern6e. eh Ieünchen,” nun un⸗ ießt unbekannten 23. August 1902 erfolgten Ware⸗. % dem Jahre 1901 142,50 ℳ h“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 EEE88ee 8 “ 8 H 8 Eke: bes 8 Antrage auf vorläufig vollstre — trage auf Verurteilang des Beklagten zur Jahlung [18518] Oeffentliche Zustellung. in Berlin bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗Kasse, durch Rechtsanwalt Fahle in 11.“ vom 12. Mai 1905 ist die am 23. April 1843 zu bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen C kneferung, mit dem Antrage a üig 1 le9d s Lerlnee nnr Sanla 8 an. . 8 8 ie Hypothekengläubiger, vom 12. Maꝛ „* b ; beka E11X“ stellung der 8 1 s Beklagten zur Zahlung vor⸗ von 142,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober Die Wirtsfrau Charlotte Plewka, geb. Zielassek EEEe werden zu 1 die unbekannten H 1 8⁸ orabolzhausen geborene Friederike Wilhelmine ‚wurde die öffentliche Zustellung bare Verurteilung des Beklagten zur Zahtuscs 2 n. ʒNvia u. 8v — * A˖r- 4 8 1 in h 5 11“ u 1l ie ne⸗Fannens Iapoczie gätezens⸗ äln. Beff oigbansen Käng; als Todestag ist der 1. Ja⸗ 8 newilligt und ist zur Verhandlung über 83 ℳ nebst vier Prozent Zinsen seit 15. Janun % ꝑ1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. aus Willenberg, 3 Zt. in Klein⸗Piwnitz klagt gegen . vb8 8ZA“*“ “ bnig bei E11“ be eaa ss ege tr Enttevrlchteitterflärnne. na, 190g und ledät zenschen por wus mündlichen Ver. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ den Wirt Carl Plewka, z. Zt. unbekannten Auf⸗ ei Einreichung der Interimsscheine ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ Veet 1 ber 19 28. Ger. mn 1875 festgestellt. ; . 8 diese Klage unter Enrbeyrlig, svil 1 un een Königliche Amts⸗ ¶ liche Amtsgericht zu Duisburg Gutenbergstraße enthalts, früher in Willenberg, unter der Be⸗ gebotstermin am 23. September „ Bre lle i. W., den 12. Mai 1905. Sühneversuches die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Arg⸗ tEge ETEEe““ 8, früͤher in Willenberg, Er er V 1. Oktober d. J. ab findet der Umtausch bei der Stadtkasse in Mainz st mittags 10 Uhe * unterzeichneten 8. Königl. Amtsgericht kammer des K. Landgerichts München I vom gericht I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 15, . 22 11 Schwnggage⸗ “ 1905, heh ng. daß sie in die mit dem Beklagten p. 8 8s ab finde r Umtau nur bei der Stadtkasse in Mainz statt. 1 9. 31 8 8 . Koꝛ . 5 ’. “ 5. 8 l 2 . 520ʃ2 es. 82 8 „ ittags. 4 Zwecke 9 öffent⸗s losse 5 Fho ein Ve nög n 300 ℳ — 1 Föfr d... auch im Falle zu 12 die Feung de 1 ——— 3 er 1995, Vor 10, auf den 10. Juli 1905, Vor⸗ —Vormittags 10 Uhr. Zum Zwec er öffent⸗ schlossene Ehe ein Vermögen von 300 g29 “ 8 giiche S . asent eafn. Gebbrer rirs ne gheazte Ffem “ Sesge 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlice = lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ habe und daß der Beklagte, der mit ihr in gesetzlichem Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank). meger, wiorrgen Rechten, zu II die Kraftlos⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten . mittag Dre 5,.78 it de uf⸗ öu.2 Auszug der Klage bekant kannt gemacht. C 1908/05. Güterrecht verheiratet ist verpflichtet sei, dieses Ver⸗ 8 8 8” 8 * 89 d 8 von 15 len1018,9. uePe⸗Blsendorf Ee bet diesf itigem Zustellung wird dieser Auszug “ Duisburg, den 24. Mai 1905 mögen abzüglich eines Betrages von 35 ℳ, den sie 490] Bekanntmachung. I. Ausgabe. 89 8 5 M 509. 24. F 1 5 3 8 ndorf fü g f derunga g 9 iti einen el iesse 2 8 . 4 1 B .“ nE „ 2 eesr. 42 1” Delldges. — 2* 2 el 8 Die 1 84 — 8 8/ d 21† 2 [8 Nr. 3 1 8 8 de. 17. Mai 1905. “ am 24. Februar 1859 n. Pr. ““ gn ö eee 8vE“ Rechtsanwalt zu be⸗ v. den 23. Mai 1905.. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: bei ihrem Fortgange vom Beklagten mitgenommen AEE X“X“ *. Nr. 34 48 ün 81 81000 „% , eorsafaate Vwn e g deb bccs fü. selen. 8 llägerische Anwalt wird beantragen, zu (L. S.) „Hesselbarth, Gerichtsschreibe 86 Striewe, Aktuar. habe, sicher zu stellen, und beantragt, den Beklagten 1905 bis dahin 1915 zur 3 ¼ % Anleihe der V à 300 ℳ — 8 8305] Bekanntmachung Aufgebot. 12 Uhr, fesig 6 1 des Königlichen Amtsgerichis I. Abteilung 3. [18316] 16“ 8 “ zu verurteilen, le Feh von Bah. öö S“ 1r2 leis waet “ 118372 Ziltelm und Jobanna, geb⸗ Brte Roseschen Lübbecke, zr igliches Amtsgericht 1. De Ehe wird aus Verschulden 13314) Oeffentliche Zustellung. a ea . v Seientliche Zustenung einer Klage. EEETbö1 üürr g⸗ 1. Sinreschung Eer litse defsterchienher 148 1s e ale ehh 269 888 8f d8 8 a“ 8 beitie Zersat Bat die osen , —, 183141. % Oerlevezschselüschaft Gebr. Silbermm — Nr. 10 306 Dis Firma Adolf Moser, Herren. zehsrigen und in Willenbera belegenen Grundstücks Stadthaubtkasse zur Aufgabe“ 76 400 412 464 468 509 515 522 571 574 6 Beebrnahkegsreautt i . Ze SSanwehe daehensse e c erüesvhen Berlaate batt dit,n giageke 1 in Balmn, Spandauerstr 10, Prozeßbevollmächtigte % garderobegeschäft in Pforzbeim, Prozeßbevollmächtigter: Eö TEb1. Bromberg, den 23. Mai 1905. 617 620 629 636 654 667 678 691 693 719 b“ 8 88 ban Foitieige R. ez Fir dn Aja beziehungsweise dem Klageteil zu erseven. In Zesanwalt Wittner, hier, Rosenstr. 5/6, 1b. 0 Rochteanwalt DTe. Blach in Pforzheim, klagt gegen streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Der Magistrat. Finanzdeputation. 776 833 847 851 863 864 891 1026 1043 1212 esele eo ganaczazilstss banrchgt ae le. Bian 19 in Ab8 I unter Nr. 3 für den. München, am 24. Mai 1905. I deden David Grau, früher in Berlin, ars, den Kaufmann Otto Hinrichs, früher in Pforz⸗ klagten z ündlichen Verhandlung des Rechtss 97 Jeschke. 1375 1418 1439 1452 1477 und 1491 à 200 ℳ eines Grundbuchblattes beantragt. Alle die⸗ Blatt 15 i “ 1e eingetragene Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts gegen den 9 . b8 8 n tc edes — b1aess 8 Rüseqegn⸗ “” egung eines G “ 1“ med. Ludwig Severin zu dung 1 5 5 7 Inmnt ber 200 A Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 1I Königliche Umts 1. Eelenten 8 “ b “ jenigen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen 8 9 8 6 ür 18313] aus den Wechseln vom 17. Juni 1904 über 200 4 Frund der Behauptung, daß der Beklagte, rüher den 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Bei der am 16. dss. Mts. stattgehabten Aus⸗ Buchst. A Nr. 120 295 und 362 à 2000 ℳ Fe vsahies at bärsc Fikee. X ö 1 e fällig am 4. November 1904, vom 3. Oktober 192 Reisender der Firma Eugen vameer in 42—— um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser losung unserer städtischen Schuld sind folgende; 3 B Nr. 32 59 90 499 568 629 und 815 Recht spätestens im Aufgebotstermin, ver 1““ 8 8309] Oeffentliche Zustellung. 81 fälli 3. Januar 1905 über 150 ℳ und 92 ihr aus Kauf von Bekleidungsartikeln und Repara⸗ 8 6 Aenn. Hanxta eun * H Aea .ng ö“ à 1000 ℳ 4 8 G st 1905, Vormittags 10 Uhr, vor kraftlos veap. 15. Mai 1905 u Wirf in St. Johann⸗Saar⸗ sgli een 15. —e fällig am 2. Februar 1905 ür⸗ turen solcher laut Rechnung den Betrag von restlich „...e gemacht. “ Fezogen werden “ EE11.“ Pen nberrihheden ügesaah Heflttet gr vehechte Detmold, derlches Amtsgericht. . F. 2/03. brüͤdken, Prozesbebolmächtigter: sechisanwalt (Dr. 100 ℳ, mit dem Antrage, den B he. v Le10 s kere dem 8888 vF. Symanski Li. 2 Nr. 48 56 59 62 66 78, 89 101 133 *900 8 Nr. 50 228 281 447 642 858 1134 1“ jdrigenfalls sie t ihrem Rechte 2 —— S; 2 Saarbrücken agt gegen sein 1 Klzgerin 400 ℳ ne % Zinsen de Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von „I10⸗ — ö 4Nö 39 177 233 22 5 550 5 1 . Nr. 50 228 2 7 642 858 b Nr. 2, anzumelden, widrigenfalls sie mi Rech 1 tellun Schmidtborn in Saar „ 7-7,xe. urteilen, an Klägerin 2 4 5 8— ver n. A* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 169 177 233 238 und 252 über je 1000 ℳ, Buchst. D. b f en ausgeschlossen [18315] Oeffentliche Zustellung. b frau Juliane geb. Hartmann, ohne Stand, ohne ur Fee- N ber 1904, von 150 ℳ g nebst 4 % Zirs seit Klagezustellung durch gegen —⸗ ber des Kön sts. uns 282 ib.r 1. 1000 %, Buch. n. n. 8 vren “ Die ran Zobanna Stein zet. Bictih, urehien Crsnien Amenchat n, ohne Stand, ohre 150 ℳ seit 4. Novem 9 eh öest 4 % Zirs seit Klagezust urch gegen 13693) ¶Oeffentliche Zastellung. HIg 51/05. „Lit. 2. Nr. 309 367 369 405 406 455 462 519 Dee dmtlichen zusgelosten Schuldverschreibunge Die Frau Johanna Stein, geb. Vietrich, FIS8 er in Düsseldorf,14 1 1 2 Februar ! Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbares [18693] Deffentliche Zustellung. g 51/05. 1 27095028 d 79 8 üößer je 5 Die sämtlichen ausgelosten Schuldverschreibungen 2 b 1 2 beich. Frore⸗ “ deebolde dlt Se E“ 1“ dem Antrage: 15. Januar 1905 und 8 “ Fenanten g. Urteil. Die Klagerin ladet den Beklagten zur Der Kaufmann Bruno Pätz in Zittau — Prozeß⸗ 564 565 700 und 706 über je 500 ℳ, 8 wechen hiermit zum 1. Juli 1905 vesshaan dnd u Mies dabone; — Bee vese Per Eüenence enehcnbe⸗ 9. Seeneanta ceiand wal⸗ die Trennung der zu ahlen. e 1SSS des Rechtsstreits vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seidemann und G Nr. 921 966 1020 1238 und 1241 über werden die Inhaber aufgefordert, die Kapitalbeträge 8 . 8 — dlae 8 ündli Verhandlung 8 Aa; 22n e a. handlung 8 Re eits r. die Kb . zes 8 n 1 2 ℳ; ben Ne Inge 8 fordert, die eeeee E “ ehe vescer sen x⸗ e der Henn 1tr 88486 90. für Handels sachen des Königlichen La⸗- II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Dr. Haensel daselbst . klagt gegen den vormaligen 1e g von der 1886 er Anleihe: von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ 5 12 der. Fltezeis ee ehefige,räits Fiüch shas 1 be 1892 vor dem Standesamte zu, ae ichts 1. in, Berlin, Neue Frbedrichstt 9 Karksruhe auf Freitag, den 29. Feptember 1905, Restaurateur Mar Weder, früher in Zittau, jetzt it. A Nr. 11 über 100 e; eerschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und Die Sophie Emilie Koenig, geb. Vonier, in Mar⸗ Ehebruch getrieben und Klägerin böslich verlassen, in Zeile abgeschlossenen Ehe aussprechen, die Be⸗ Ses 84 8en auf den 13. Juli 1905 ¶Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekannten Aufenthalts, e 2560 ℳ 92 ₰ 85* 1 8½ 22 e. 8 - 500 ℳ der Erneuerungsscheine bei der hiesigen Stadtkasse irch bat beantragt, ihren Chemann, den verschollenen mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin v för den schuldigen Teil erklären und ihr die II Treppen, 3. mit der Aufforderung, eing bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kaufgeldrest für gelieferte Biere, mit dem Antrage, 2½, S, 1e e nd 8 Ae „in Empfang zu nehmen. Es kann dieses bezüglich “ handlung des Ulagte für, d esses 8 Klä Vormittags 10 Uhr, mi — — b 56 Beklagten zu verurteil den Kläger 2560 Lit. C Nr. 127 151 152 und 163 über je 200 ℳ .. 4 Arbester Janatius Koenig, Mitwer his, sür ladette wageele 22 mündlichen Verhandlung Goßten des Prozesses zur Last legen. Der Kläger b. ags ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung g en zu verurteilen, an den Kläger 2560 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur der Stücke der Auleihe III auch bei der Deutschen Magdalena Schäehed, ennege vqesehaie 12 f. Rechtsstreits vor die 22. Zivisgenmen des Käcge, Beklagte zur mündlichen Verhandlung Se Zum Bwecke der zffentlichen Zustellung ueg vie⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 92 gng 88 5 varlen dem 15 März 1. Baree hesch er Venräge h. März Bank in Berlin, bei der Commerz⸗ und Dis⸗ e Vers wird auf⸗ Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 8⸗ Wi. e : &R H wilk er des König⸗ stenen⸗ g cht Karlsruhe, den 24. Mai 1905. 8 zu be n und das Urteil gegen Hinterlegung von 1090 kic g. de träge Mäa üöE dot zu erilören. Der bezeichnet II Landgerichts I 2 — 4, des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des 8 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. . M. Stüeber ü auf Ulstreckbar z 1906 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt jli ¹ 8e-2. 2 19,en Ee.8n872 ,18Geinhr, zefsute, Near eei zer 1906 88 3 lick Landgeri in SDaarbrücken auf den die 1984 55 mRa; 1902 Caro Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 zum ber 2 r. Feruneigt, Filiale der Deutschen Bank in Hamburg er⸗ Lr. Theer ste. vune, de 1, Nh., 185 Landgeric., 008, Vormi t u Berlin, den 25. Mai 1905. 8 Gericht aWIee, Keeee 3. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine fol 30. Dezember 1905, Vormittag mlr, auf den 16. Oktobe 18. September 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, Ohlenschlaeger, Sekretär, chtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ere. u ees. 81hs der Sammer kür bei unserer Kämmereikasse zu erheben. folgen. 1 1“ — 1 Büeuhs avel. 29, nde ann. Ausforderung, cingn dr besgeen. it Auff inen bei d dachten Ge⸗ WE12 5 17.; Landgerichts ! “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für bet u. mmere e zu er b Mit dem 1. Juli 1905 hört der Zinsenlauf der vor dem unterzeichneten Gericht an reen, n, 10 ½ Uhr, n 15 8 bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem geꝛ 22 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 18 Rertondiing da zäeizteis doß ni gomme ““ 8 — 8 widrigenfalls die Todes acht Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m A. stellen. Zum Zwecke 8 ——— 210⸗ [18308 Oeffentliche Zustellung. Handelssachen beim Königlichen 2 mtsgericht Zittau h be b 1 Saer n. 1 enannten Schuldverschreibungen auf. Die Beträge n 22 ven⸗- meaehen enges. 8 Reacltge [ e¹ Kiate egflchenen Nachant “ 12. der [18307] Oeffentliche Zustellung. 5 B. C 670 9o 9 ee Sdefe . John nei ver⸗ auf den 5. Juli 1905, Vormitt. 110 Uhr, Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit . fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des erklärung erfolgen . Iza. ilen . er Klage 1 sder öffentlichen Zustellung 8 a Hannover, vertreten durch vh tre u. Se . aSn plin, ver⸗ mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen vorgedachtem Termin aufhört 8 der Finssch 1 5 3 der Tod des Verschollenen zu erteile szug der Klage bekannt gemacht Die Stadtgemeinde Hannover, eten durch den Rechtsanwalt Hennig zu Templin f * . 1. b v1“ 1 ö Banen eehe gezee vbrha en2, e“ Magistrat der Kgl. Haupt⸗ und Residenzstadt klagt gegen den Bürger und Nadler Karl Ludwig bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vien S. etwa e Zinsscheine werden Die Becräge der im Jabre 1905 zu tilgenden Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hahn, Gerichtsschreiber 22 “ Hannover, Prozetzbevollmächtigter: Justizrar 2972 Soolzenburg, früher zu Templin, jetzt unbekannten an⸗ Der Gerichtsschreiber der Kammer füx. voas EEEEEe sind noch nicht zur Quoten der Anleihen 1 und III, welche durch die Markirch, den 16. Mai 1905. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Roscher in Hannover, klagt gegen 2S. Landeae, fait Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die auf dem Handelssachen des Königlichen Amtsgerichts Zittau, gins ... .. Saotha dernnbrisch ne nicht aedent ind, sanche de Kiserliches Aumtsgerich. [18311] Oeffentliche Justelung. [17951] Qessentliche Zustellung. 7.0 312,05.5. Brandenburg, jes vnhhanrien asen alae ce ver 185 Se Templim. Sn am 27. Mai 1905. deg1 gze. aa leibe: Quoten der Anleihe II werden durch freihändigen b tter Anton Wolff in Bocharn Plüllen-h. Die m jährige Charlotte Kutzer, ver⸗ in Hannover, für gelieferten e Strom ee Band I11 Bl. Ne. 156 2 v““ 6 8 bot. F 1/05. Der Arbeiter AB sanwalt Dr. Müllen⸗ Die minderjährige Marta Char 4 118385105,, . asmail i Schnierlach Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Dienstmagd Justine Blasmail in Schwie zef
☛ 8
106
München 1 Schönhauserstr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalt, heim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf is schlußurteil des ünchen I. 8 pothek zu 1050 ℳ ist durch Ausschlußurteil des
00
dem Antrage, den B vpother 11131515 Lit. A Nr. 4 über 1000 ℳ und beenf getilgt aacges⸗ “ wird — 8 is ählermiete, it m Antrage, den Lerna⸗ den 2 eklagten eingetragene Darlehnshypot von 8 “ 1 — — IIoJZA1515 85 1 Hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuld⸗ sei f hren Vormund, Malermeister Eugen an⸗ bSeaerhr e ä ust Ulstreckbares Un⸗h 20 X e Mae. Lit. B Nr. 321 über 500 ℳ . 1 Am ag Anpd. Justine. 5 fen ir klagt gegen seine Ehefrau Anna treten durch Wren Ids 318 eß. kostenpflichtig durch vorläusig, volls Zre 20 Talern Kurant, mit 5 % verzinslich und 3 Monate 8 8 85 * „1 g0 ⸗ verschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind: Fosfef Blasmail, geboren a .7 Schnier enthalts auf Grund des § 1567 Abs. 2 Bürgerl. 4 Ter lhofer Ufer agt en den verurkeilen. Die Klägerin ladet den Betiage. h ägers bezahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten 8 * 2 . uchft. O Nr. 727 729 und 778 à 200
f Schni aletzt wohnhaft in Schnier⸗ 1 m Anttage, die zwis fer Ufer 21. klagt gege, din mündlichen B des Rechtsstreits vor zu Welcker. Ausg Nr. 2.
Fschelmer — Schnierlach, zlletzt wohnhaft in Schnier⸗ &r it dem Antrage, die zwischen den Berlin, Tempelhof 8* zb „ fruͤ in mündlichen Verhandlung de 3 * verurteilen, 1 8 rsicher 8 .4.Lz⸗Ln Ausgabe II Buchst. B. Nr. 22 zu 1000 ℳ bs. der seit 1883 nach Frankreich Sbohes Feeen⸗ öö“ Ehe zu scheiden und die Beklagte Reisenden Engelbert (Egbart) gg wee⸗ e Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerc 3. anzuerkennen, daß die für ihn auf dem Grund⸗ (18538 Ve he ung [18523] Bekanntmachung. Buchst. C Nr. 27 und 413 à 500 ℳ, Buchst. 2 Raon Etaxe, Vogesen) ausgewandert ist, für iot m. . n 22. September 1 stücke Templin, Gärten, Band III Bl. Nr. 156 Ab⸗ —
8 8 8 f. Düsseldorferstr. 14, 3 — 8 8 Pbööb—“ 3 Verf ird a ür uldigen Teil zu erklären. Der Kläͤger Wümersdorf, Dässesn ihr V sei r. Zimmer 14, auf de zsfer 1b 2 ; Bei der am 30. d. M. stattgehabten Auslosung Nr. 81 zu 200 ℳ, erklären. Der bezeichnete Verschollene 18 g b fee, ber, scen. 8 mündlichen Verhandlung hauptung, daß e 12 seßfe vrhen denee,ng8 10 Uhr. Zum Zwecke —2 öffen⸗ teilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek von Süddeutsche Tertil-Bernfsgenossenschaft. von im Rechnungsjahre 1905 zu tilgenden Schuld⸗ Ausgabe III Buchst. D Nr. 193 224 229 und 389 gefordert, sich spätestens in dem 22 82 vor dem des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des oben abe, mit dem Antrage, Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 20 Talern bezahlt sei, Bekanntmachung. verschreibungen der Flensburger Stadtanleihen à 200 ℳ 1 zember 1905, Vormittags 8 5 ₰ umten Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Empfängnisz⸗ G 8 t an bis zur Vollendung ihres gemacht. 1 iin die Löschung dieser Hypothek im Grundbuche Die Herren Delegierten werden hiermit zu der I. und III. Ausgabe sind zur Rückzahlung gezogen Fleusburg, den 31. Dezember 1904 unterzeichneten Gericht (Zimmwern ge f e-ge Todes⸗ V Zimmer 39, auf den 6. Oktober 1905, Vor⸗ ihr don ibee njobres als Unterhalt eine im voraus Hannover, den 24. Mai 1998. Amtsgerichts. zu willigen. diesjährigen ordentlichen Genossenschaftsver⸗] worden: Der Magistrat. Ausgesolstermin mu nenden dhe, welch⸗ Auskunft mittags 8α n der nlnen Fngaun, m 3 seceeen jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ Der Gerichtsschreiber des König ichen 88 “ 11“ 1 “ 1 “ erkläarung e gen g 82 e zu e w
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dem gedachten Geri