Wender. Valentin Lapp, Leipzig, Georgiring 2. einem am Anschlag verstellbar befestigten Büschel⸗] Anton Luckner, Tiefenbach, Oberpf. 17. 4. 05. 21a. 251 039. Fernsprechstation mit ein⸗ b gebautem Telephon, deren Mikrophon durch den
10. 1. 05. L. 13 715. halter und einem an demselben ange rachten, mit L. 14 187. b 9 6a. 251 319. Vom Wender verstellbare Klappe Gewicht versehenen Zugorgan. Gottlob Reichardt, 13a. 250 833. Einrichtung zur Vergroͤßerung Hörarm der Station gedreht werden kann. Siemens G am Ende 85 Hasde. u. Sohn, Ludwigsburg. 14. 8 88 R. 1828 nh 8 Lvv B S EE * Salake Att.Celv Penchaige⸗ 1892 b8e. 8 8 S 1 e 7 e n t e B e 5 1 Hanau. 22. 4 05. . 18 266. 9. 2 1. ürste mit auf den Rü rf⸗ dadur ekennzeichnet, da ie asserrohre mit Ia. . asserdichte Fernsprechstation 8 8
92 ades ae 8 jal um⸗ mit in besonderer Kammer des Gehäuses an⸗ 1 K. g; e
6a. 251 321. Wasch⸗ und Lüftungsvorrichtung gebrachten Abziehbildern. Rudolf Müller, Blase⸗ Körpern aus Wärme gut leitendem Mater 85
oo81A“ emneeo nlane. günvre Mdeahten Butcoe Ees on, an zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger
den und hierauf gegen den Umfang desselben um⸗ von Büchern u. dgl. von breiter Form und messer⸗ 13 d. 250 865. Heizröhrenkessel mit zwischen 21a. 251. 431. Tragbare Fernsprechstelle mit
8be. “ — e artiger Abscheägung an ben Willy — ö“ seöhrenübgehihse. hens Huex . ꝓ g5 1ö2 No. 126
ohrring mit Lüftungsöffnungen. aschinen⸗ Günther, in, tersburgerstr. 32. 8. 4. 05. ristoph Unger, Stuttgart, astr. 97. 29. 3. 05. telephons. Telephon arat Fabr 8 e⸗ 0 ’G . 8 u““ “ “ tusch &. Co., Charlottenburg. 26.4.05. T. 6852. — Berlin, Montag, den 29. Mai
fabrik Louis Nagel, Karlsruhe i. B. 22. 4. 05. G. 13 849. U. 1943. 6. 6 F. 1251 000. Breitgebundener, stielloser Pinsel] 13e. 250 831. Rohrreiniger, bestehend aus 21. 250 905. Sammlergefäß mit Zwischen⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eh tme benges aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ andels⸗, Güterre , Verein
M. 19 388. m M 3 i T Accum F Akt.⸗G eichen, P m ku T Eisenbahnen enthalten sind, erse ch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
zrmig stehenden Winkeleisen und ho kant stehenden Bü⸗ dal. Willy Günther, Berli „(KCesselstirnwand mittels S indel drehbaren und ver⸗ Berlin. 15. 4. 05. A. 8118. förmig vüchkank siehenden Büchem u. dgl. Willv Günther, Berlin, Peters. Kesselstimman “ b 21 b. 250 914. Galvanisches Element, dessen
acheisen für Keim⸗, Darrapparate u. dgl. Valentin burgerstr. 32. 8. 4. 05. G. 13 850. schiebbaren Fraͤser. August Causemann, Hämmern 1 9 2 90 - lacheise hin,Georgiring 2. 30.12. 04. 2,18672. 9‧ 251 522. Bürste zum Reinigen von Stoffen b. Wipperfürth, u. Otto Wolf, Wipperfürth. Ableitungsstreifen mit einer fedeenden Anschluß⸗ en ra 2 and elsre s b 5 b. 250 828. An geschlossenen Braupfannen aller Art, insbesondere Kleiderbürste mit an der 3. 3. 05. W. 17 955. klammer versehen ist. Gebr. Vielhaben, Hamburg. “ 8 1 er T KA en E el Nr. 126 B die Anordnung eines Entlüftungsventils. Martin Bürstfläche ungleich langen Borsten. Sächs. I4c. 251 344. Laufradschaufel für umsteuer⸗ 17. 4. 05. V. 4550. 111“ Das Zentral⸗Handelsregister für das D * Ar. . Schneider u. August Hoffmann, Halle a. S., Kardätschen⸗“, Bürsten⸗ &. Pinsel⸗Fabrik bare Dampfturbinen, deren Querschnitt zwei smme. 29b. 250 976. Element (primär resp. sekundär) Selbstabholer auch durch die Kan lich 8. 6 eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister fü 1i Dessauerstr. 2. 1. 3. 05. Sch. 20 407. Ed. Flemming & Co., Schönheide i. Erzg. trische Krümmungen besitzt und auf den Stirnseiten mit Orydelektroden in alkalischem Elektrolyten, ge⸗ Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraß 82 rpe ition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Heuiig gan Bezugzpreis Leträgt 1 k13 egif er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der b. 250 829. An geschlossenen Braupfannen 4. 10. 04. S. 11 533. durch je eine Gerade begrenzt wird, welche auf der kennzeichnet durch eine Einrichtung zur Reoxydation — 8 e 32, bezogen werden. onspress für den Ra 8 — Einzelne Nummern kosten 20 . die Nas benes eines dieselden bis lier die Kühts 2 251 360. Drehzapfen. Verhindung 5 Stiel⸗ ö“ -“ 1 Huge ee 8. „Irv latten vunc “ . LAAA. N.s seLrtee Naiua ckeile 30 ₰. der Höhe umgebenden assermantels. artin halters einer einseitig zu benu enden Bohnerbürste Potsdamerstr. 10/11. 4. 11, 06. 2. 8 „Friedenau, einstr. 56. 21. 3. 05. P. 9985. erschlußdeckel versehene Verbe ifenbüchs 1 s veeHggr Schneider u. August Hoffmann, Halle a. S, mit ihrem 8“ Paul Dietrich, 15a. 251 305. Schriftsetzerkasten mit auf, 21c. 250 858. Rohrendverschluß, bestehend aus 88 88 Hermann Katsch, Pene abendstrefegbüch. . 11* Dere. von Flaschenhälsen in der erhalten. Julius Scherff, Evingsen i. W. 1. 3. 05 essauerstr. 2. 1. 3. 05. Sch. 20 408. Dessau. 4. 3. 05. D. 9704. einer Seite des Rahmens befestigter schräggelochter einer Haube, einem Einsatzstück und einem Halter. G K. 24 352. *.ꝙMp“ Christian 2 88” Thode, Gerhardstr. 9, u. Sch. 20 087. b b. 250 916. Maisch⸗ und Läuterbottich für 9. 251 369. Als Kleiderbügel verwendbare, Schiene zur Aufnahme des Manuskripthalters. Emil Rud. Friedrich, Deuben, Bez. Dresden. 27. 3. 05. 1f. 2 ;6 g3ce. 251 041. Aus einer zusammenklappbaren 24. 3. 05 80⸗ Seilerstr. 47, Hamburg. 34e. 251 178. Klappbare Dekorationsleist Brauereien mit Kühlvorrichtung, um zum Bier⸗ zusammenlegbare Bürste. Adolf, Weinberger, Wilke, Leipzig⸗Konnewitz, Biedermannstr. 1. F. 12 344. 1 sin photographisch chtungskörper Tragstange mit angehängter Hängematte bestehende 33 b. 251 485 Port zpũ 3 swelche sich um mit Stiften zum Einnageln ver kühlen und als Ersat des Räplschiffs zu dienen. Augsburg, Fefuttenftr. F. 399. 21. 3. 05. rS 860. 18. 4. 05. W. 18 256. 21c. 250 869. Deckenrosette, gekennzeichnet für photcoimdf e Zwecke mit Boden aus Rubin⸗ Tragbahre. Kühne, Sievers & Reumann Cöln⸗ zwei hintereina 8 Portemonnaiebügelverschluß mit sehene Gelenke dreht und durch eine Klappspreize i . Johann Engert Bierbrauerei, Cöln⸗ 9. 251 393. Bohnereisen mit Auskehlung und 15d. 250 868. Handdruckpresse aus einem dadurch, daß dieselbe aus zwei Teilen angefertigt ist, lch “ Glase mit darin befindlicher Nippes. 17. 4. 05. K. 24 360. . haben 11“ handförmigen Hand⸗ aufgeklappter Stellung gehalten wird. Brem raunsfeld. 17. 4. 05. E. 7999. nach vier Seiten beweglichem Stielbalter. Hartwig aufklappbar an einem Ständer angebrachten Rohr, zwischen welche die verdeckt liegenden Metallteile tri hr 8 anhe. Kontuy & Lange, Magde⸗ 30e. 251 042. Aus einer zusammenschiebbaren riegel sitzt, ühre L am federnden Verschluß, Gold⸗ und Politurleistenfabrik von Oppen 6 b. 251 227. Braupfanne mit mehrteiligem Groth, Dessau. 6. 4. 05 G. 13 858. in dem der das Druckkissen tragende Zylinder ver⸗ festgeklemmt werden und so ein Einkitten der letzteren 21;. 251 149. 8 8 Tragstange mit angehängter Hängematte bestebende Mangen wisch ie 25 drehbare, in ihren Co., Bremen⸗Hastedt. 11. 4. 05. B. 27 582. Heizboden. Rudolf Dietsche, Waldshut. 19. 4. 05. 9. 251 399. Besenstielbefestigung, bestehend aus schiebbar ist. Peter Böckelmann, Menden i. W. überflüssig wird. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. binrot gefäͤrbt & it einer Umhüllung aus Tragbahre. Kühne, Sievers & Neumann, Cöln⸗ gehaltene Handh gs “ Schiebern fest⸗ 34e. 251 198. Plüsch für Fenstervorhänge, D. 9865. 1 einem im Stiel befindlichen Dorn mit Gewinde und 31. 3. 05. B. 27 473. 31. 3. 05. B. 27 481. veefchet 9 8 versehener unzerbrechlicher Nippes. 17. 4. 05. K. 24 361. 6 schett 8 4 ˙DO. 1 S in der Verschlußlage Tischdecken ꝛc. mit aufgeklebtem Futter aus leder⸗ 6 b. 251 428. Maische⸗Entschaler mit außer⸗ einer im Besenkopf befestigten Schraubenmutter nebst 15 . 251132. Greifer für Druckpressen, be⸗ 21c. 250 900. Fernsprech⸗ oder Telegraphen⸗ 8” 8 5 üchtän⸗ oͤrper für photographische 30e. 251 388. Sarzdeckel aus dachziegelartig S.⸗M. 19. 4. 05. ese b. Pebenstein . . baummogener Wirkwate. Herm. Robert halb der Maische liegendem Antrieb für eine hin Sicherung. Otto Britz, Labagienen b. Labiau. stehend aus einem mit offenen Schlitzen versehenen kabel, bei welchem die einzelnen Adern mit einer Zwee, s ontny ange, Magdeburg. 5.4. 05. übereinander geschobenen Brettern. Fa. Moritz 33 250 898. Ka “ Müller, Limbach i. S. 14. 4. 05. M. 19 342. ind her zu bewegende Preßplatte. Maschinenbau. 12. 4. 05. B. 27 581. ’ und einem verschiebbaren Greiferarm. dünnen, biegsamen Isolationsschicht versehen und mit 21f. 251 231. Einri 8 Klee, Berlin. 5. 4. 05. K. 24 258Z. loid oder Metall, i bee- 82h Ghtt. n. 34e. 251 222. Wellenförmiger Mauer⸗Dübel. anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik 10a. 251 293. Gewölbte Koksofentür. Joseph Bernard Mec. Ginty, Doyvlestown; Vertr.: Paul Papier⸗ oder Faserstoffen umwickelt sind. Allgemeine der Zerstörung der gBeichhnhg zur Verhinderung 30e. 251 395. Regulierventil für pneumatisch Fa. D. Kinzinger, Pio 8 hülse steckend. Theodor Waitz, Nürnberg, Tunnelstr. 16. 18.4. 05. H. Paucksch Akt.⸗Ges., Landsberg a. W. 26. 4. 05. Limberg⸗ Gelsenkirchen. 12. 4. 05. 8 5 161. Pen. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 3. 05. wee“ Berlin. 14. 4. 05. 8. Lerstcrfilbers 1 Eö14““ abgeschlossene Operationskammern, bestehend aus 33c. 251 123. Becken für C1öu““ 111““
. 19 404. 8 10b. 251 379. Feueranzünder, bestehend aus G. 13 809. . 8121. . . r Qu 1— - .R. einem mit der atmosphärischen Luft und der T . r 6 an ecks bas 1““ 03. Zugeinrichtung für Vorhänge, 250 992. Siederohrausschneider mit zwang⸗ einem Holzsvan⸗Wickel mit Holzwolle⸗ oder Reisig⸗ 15a. 251 150. Aus lateinischen und russischen 21c. 250 913. Nippel mit büchsenartiger Burgen en ” S 22. 4. 05. B. 27 675. leitung in Verbindung cen Luft ung der wase S eart germndeter “ Ewecte bequemen und bei welcher eine rinnenförmige Laufschiene 8g läufig auf dem Dorn geführtem Werkzeughalter. einlage. Kaspar Weich. München, Landsberger⸗ Buchstaben und Zeichen bestehende Tastaturanord⸗ Schraubklemme zum Anschluß der Tragschnur. fnügrisch 2 Zig . lektrische Taschenlampe mit welchem die eingesogene Luft durch das Wasser hin⸗ angepaßten Erh es Hal es mit dem Kopf winkelförmigem Querschnitt als Träger für die Lauf⸗
Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei straße 111. 29. 3. 05. W. 18 129. nung an Schreibmaschinen mit doppelter Umschaltung. H. Reutzsch, Meißen. 17. 4. 05. R. 15 457. Eektrischen Zioegkenamnündere Adam Falderbaum, durch in die Kammer gedrückt wird. Gustab den Vertiefung 88 “ vnee nes “ rollen 52 Anwendung kommt. Andreas Braun, Hugo Hartung Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 4. 05. 11 a. 250 893. Bücherheftvorrichtung mit zu Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 5. 4. 05. 21c. 250 915. Sockel für elektrische In⸗ 21. 251 ] . 13. 4 05. F. 12 419. Trelenberg, Breslau, Gräbschnerstr. 11/15. 10. 4.05. Carl Hörig Ledene us versehen ist. Leipzig, Nürnbergerstr. v11676“ B. 97485. veiden Seiten des Stichschlitzes angeordneten Auf⸗ K. 34 244. stallationskoͤrper mit in der Mitte angeordneter 89 f. scs n ne. Dauerbrandlampen eine T. 6823. H. 26 601 „Leipzig, nkfurterstr. 3. 25. 3. 05. See e 404. f 7Ic. 251 147. Zange zum Verengen von Blei⸗ lagerplatten für die aneinander zu heftenden Papier⸗ 15h. 250 827. Typenrad⸗Druckvorrichtung mit Gewindehülse. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke vsehss 8 n dan89g 88 Glocke mittels einer 30f. 251 043. Vereinigtes elektrisches Licht 33c. 251 124. An den Hinterkopf zu legent bare Vorhänge mit Laufkugeln oder Laufrollen, bei rohren u. dgl. mit im Maul gelagerten Andrück⸗ bogen. Oskar Becker, Aue i. Erzg. 12. 4. 05. beweglicher Druckunterlage zum Aufdrucken von Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 05. B. 27 614. bän der Bceels. heede und eines daran und Wasserbad. Johannes Nickel, Großbauchlitz Becken für Haarwaͤsche “ b. p iu legendes welcher das Aufhängeband für den Vorhang mit rollen. F. Pertz jun., Bückeburg. 5. 4. 05. B. 27 583. Schriftzeichen auf Urkunden. Michael Kadar, 21c. 251 006. Kabelendverschluß mit Ein⸗ Gef., Leu sch Leir öö’ Mathiesen Akt.⸗ b. Döbeln. 17. 4. 05. N. 5508. und Spindel in der Höhe verstellb “ Drahtösen zum Aufhängen versehen ist. Andreas 1 11b. 250 882. Stufenartig untereinander an⸗ Berlin, Wilhelmstr. 70a. 1. 3. 05. K. 23 880. und Abführung von oben. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. 21. isl öe n 4. 05. K. 24 456. 30f. 251 152. Zusammenlegbares Rohrbank⸗ Leipzig, Frankfurterstr. 3 825 zar lt. Farl Hörig, Braun, Leipzig, Nürnbergerstr. 27 b. 17. 4. 05. Metallstäbchen, deren Verbindungs, geordnete Kennzeichenfolge am Seitenrand von Nach. 15i. 251 353. Kcopierpresse mit drebbarem vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. n 16 andlampen⸗Griff mit Flansch dampfbad. Wilbelm Stein, Cracau b. Magdeburg. 33 c. 251 161. Handspiegel mnt 1J B. 27 627. im Ausstanzen berbleibende Endteil schlagebüchern. Ernst Neuber, Kiel, Karlstr. 26. Preßbebel. Franz Nonn u⸗ Max Lupp, Düsseldorf, 10 4. 05. E. 7973. 8 Carl 188 hö 1 Schutzkorb⸗Befestigung. J. 5. 4. 05. St. 7572. Perlen und Sternen auf der Rückse Iö.XX ö Laufschiene für an Kugeln oder gebi .Reinhold Walter Linsenbarth, 7. 4. 05., N. 5490. Dorotheenstr. 67. 11. 2. 05. N. 5388. 21c. 251,027. Ausschalter für elektrische 21f. 251475. An 6 8 8 30f. 251 267. Blendenvorrichtung zur Be⸗ Solms, Schillerstr. 17 u. Paäul B. ck -es “ Vorhänge, die aus einem Paar in Pforzheim, Bleichstr. 18. 19. 4. 05. L. 14 203. 11db. 251 181. Kleinformatiges Taschenbuch 15i. 251 397. An Kopiermaschinen mit auto- Ströme mit einem in jeder Richtung drehbaren, unter ꝙ m Handlampen 1 Griff an⸗ nutzung bei therapeutischen Röntgenbestrahlungen. walderstr. 18 a Stettin. 7. 4 65 Be 88 1. ken⸗ der Längsrichtung verschiebbar gegeneinander gemachter Fc. 251 378. Einfassung oder Zarge aus an mit im Format einer Briefmarke perforierten, auf matischem Schnitt die Einrichtung, daß durch Auf. Federwirkung stehenden Kontaktstück. Emil Aug. 8 1vee . b- Schutzkorb⸗Befestigung. Dr. Albert Stein, Wiesbaden, Augusta Viktoria- 33c. 251. 273 Toilettenschale mit “ V e bestehen. Andreas Braun, Leipzig, Nürn⸗ seinen Enden schwalbenschwanzartig ineinander ge⸗ beiden Seiten gummierten, bedruckten SderxG hebung einer Verbindung zwischen der Antriebs. Grell, Lüdenscheid. 15. 4. 05. G. 13 905. . 28 5. C., 4773. Bad. 20. 3. 05. St. 7528. Büchse zum Halten des n 31. 8 E1ö11“ lötetem Metallstreifen. Fa. Wilhelm Voeltzkow, Blättern. Siegfried Frankl, Berlin, Augsburger⸗ vorrichtung und dem Messer letzteres zum beliebigen 21c. 251 040. Doppelwandiger Ueberführungs⸗ vüiilung mit dirent Flansch für Schutzkorb⸗Be⸗ 30f. 251 272. Kopfhaut, Belichtungsplatte. endes eines Spiegelträgers. Konrad E“ 9 W“X“ Gräten⸗ und Knochenhalter an Berlin. 28. 3. 05. 5 4528. straße 19. 12 4. 05. F. 12 406. Schnitt hergerichtet werden kann. Raphael Schwéers, kasten für Fernsprechkabel mit einer nach drei Seiten 8 iffes⸗ em e zum Einschrauben Friedrich Meninger jun., Prag⸗Weinberge; Vertr.: dorf. 23. 3. 05. R 15 322 eutter, Zirn⸗ 856 Hermann Schwebe, Osteroda b. Herz⸗ Ferr ,0 961. Stanzpresse zum Ausstanzen und 11b. 251 366. Geöschästsbuch mit auswechsel⸗ Berlin, Spromstr 10a. 11. 4. 05. Sch. 20 467. abschließenden Tür. Siemens⸗Schuckertwerke G. 8 8 ndgriffes. J. Carl, Jena. 17. 4. 05. Oskar Schneider, Berlin, Tempelhoferufer 34. 33c. 251 497. Kamm mit beiderseits verzabntem 341f. . 11. 4. 8 Sch. 20 704. gleichteitigen Ziehen von Gegenständen aus selbst- barem Buchblock. Hermann Kasten, Glauchau. 1 7a. 251 092. Direkt mit einem Elektromotor m. b. H., Berlin. 17. 4. 05. S. 12 355. S 21f. 251 477 23. 3. 05. M. 19161. Mittelteil und einseitig verzahnten , verzehmem Role a 959. Gewebter Bettbezug ohne Naht. tätig zugeführtem Blechstreifen. Rob. Tümmler, 20. 3. 05. K. 24 145. gekuppelter, mehrzplindriger Kompressor für Kom. 21c. 251 045. Mit Gewinde versehenes J. Stück Hanse ei Feeranete Zum inschrauben in einen 30f. 251 411. Frottiertuch aus einem an. Justus Eberhardt Nürnberg, Land Se 48 11” Ebersbach i. S. 28. 2. 05. Döbeln. 6. 3. 05. T. 6747. 1 3 I1e. 250 617. Zeitungsmappe mit sieben schräg pressions⸗Kältemaschinen. Gesellschaft für Linde’s für elektrische Rohrleitungen, zum Aufschrauben von 8.“ Carl 22 Flansch mit Fassungsraum. beiden Enden breit gehaltenen Seilgeflecht, dessen] 22. 4. 05. E. 8007. 1“ 34s. 2 99 M 8 Za. 251 103. Förderwerk zur schichtweisen Ab⸗ abgeschnittenen, staffelförmig übereinander angeord⸗ Eismaschinen A.⸗G., Wiesbaden. 21. 2. 05. Gewinderosetten. Bergmann,Elektricitäts⸗Werke 21c X1“X“X“ 05. C. I1“ freie Seilenden auf entsprechend langen Oesen die 33d. 250 821. Fahrkartenschützer, bestehend .. b v. 982 Wandtasche aus Pappe o. dgl. lagerung nasser Gewebe. Fa. Wittwe A. Deck, neten Fächern, deren jedes den Namen eines Wochen⸗ G. 13 637. . Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 05. B. 27. 615. dreiecki F Srerses E“ für Gazöfen von Griffe tragen. Ernst Brockmann, Altona⸗Ottensen, aus einer Blechhülse “ 8 F tti Fe.; gebogener Rückwand, daß dieselbe gleich⸗ Dornach. 13. 3. 05. D. 9729. tages trägt. Carl Kurz, Wolfstein, Pfalz. 10. 3. 05. 17 b. 250 838. Eisfänger, bestehend aus zwei 21c. 251 046. Gewindehülse zur Verbindung w. s1 ü ene nitt, durch den die Ablagerung Holstentwiete 5. 18. 4. 05. B. 27 640. Glasscheibe. Richard Lindner, Dohna 29 ei 8,88⸗ Seitenwände der Tasche bildet. Heinrich Sa. 251 145. Kombinierte Bürst⸗ und Teil. 8 23 980. miteinander verstrebten Holmen, welche an der Ober⸗ von Sockeln für elektrische Installationskörper mit Fnl Fug nh n. 8 v verhindert wird. 30g. 251 165. Behälter für Aetzkalistangen. L. 13 923. L . 22. 2. 05. 83 8. veaf jun., Buchholz i. S. 5. 4. 05. vorrichtung mit rotierenden Stäben an Ketten⸗ 11 e. 250 820. Zeitungshalter aus Metallrohr seite Fangeisen (Fangspitzen) tragen. Karl Henle, Schutzrohrleitungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Pat.⸗A 29, u⸗Antonsthal; Vertr.: Dr. G. Krause, Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 33d. 251 488. Blumennadel zur Befestigun Z4f. 25 S b Schli schine S rünberg i. S jt Schiebe d Kle jr., Mö in 05 Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 17.4.05. B. 27 616. at.⸗Anw., Cöthen. 3. 4. 05. J. 5683. 8. 4. 05. S. 12 306. ö del zur Befestigung f. 251 028. Am Schüsselrand zu befestigende Schlichtmaschinen. Gebr. Sucker, Grünbergi Schl. mit Schieber und Klemmen. Friedr. Kinscheck jr., Mörnsheim. 11. 3. 05. H. 26 463 . 2 24g. 251 jg 1 von Blumen, Sträußen u. dgl. vermittels Kette d “ - 4. 4. 05. S. 12 283. Haan, Rbhld. 20. 2. 05. K. 23 779. 17 c. 250 851. Eisschrank, bei welchem die 21c. 251 047. Mit Gewinde versehenes Winkel⸗ Heitanale hi 88, Frsceerg Erweiterung der 30g. 251 307. Spritzflasche mit im Hals an⸗ Elgar Paradies, “ öö et sn. ner “ ausgestaltete Sb. 251 210. Zentralschmier⸗Einrichtung für 11 e. 250 842. Registerartiger Formularbestand⸗ Innenbekleidung aus fugenlosem Kunstmarmor, welcher stück für elektrische Rohrleitungen, zum Aufschrauben Seneme 5 85 eö als Einrichtung geordnetem, für Schaffung von Durchlaufrinnen ge⸗ 20. 4. 05. P. 10 066. “ “ Samunet. 818 1Sb Breslau, Michaelisstr. 92. die Lager der Kratzenwalzen an Trommelrauhmaschinen. zähler. Ernst Hoffmann, Mittelneuland b. Neisse. auf ein vorher aufgespanntes Drahtnetz im Schrank von Gewinderosetten. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ den Hei kanälen 8 Eenkilrnen von Flugasche aus kerbtem und eine mittlere Luftdurchlaßöffnung be⸗ 33d. 251 499. Schirm⸗ und Stockträger, be⸗ 34f. 251 101 28 3 ei z geen Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 17.4.05. G. 13 898. 13. 3. 05. H. 26 495. aufgetragen wird, besteht. Anton Gibbels, Aachen, Werke Akt.⸗Gesf., Berlin. 17 4. 05. B. 27 617. Görk Zauif 9 9s esse 8 Rud. Pawlikowski. sitzendem Einsatz. W. Limberg & Co., Gifhorn. stehend aus zwei durch ein Band oder eine Kette gestellte Metallbil “ Stück ber⸗ Sb. 251 211. Zentralschmier⸗ Einrichtung für 11e. 250 848. Zeitungshalter mit beim Aus⸗ Pontdrisch 8a. 21. 3. 05. G. 13 775. 21c. 251 048. Reduktionshülse mit konzentrisch 24 5⸗ vaeor P 9. 04. P. 9357. b 18. 4. 05. Eö verbundenen Reifen. Benno Salmonsen Nürn⸗ Nürnber 2 d 1 vüft A Aufstellen. Paul Ficker, die Lager der Kratzenwalzen an Trommelrauhmaschinen. wechseln der Blätter in Schlitzen des Gehäuses fest. 17 c. 251 133. Kühleinrichtung mit zum Eis⸗ angeordneten Gewinden für mit Gewinde versehene En. Thomas 8‿ 2 het Ritßabsperrer. 30g. 251 482. Spritzflasche mit im Halse an⸗ berg, Tafelhofstr. 12. 25. 4. 05. S. 12 376 34f 2S1 166 ftre. Slira. Eö Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 17.4. 05. G. 13 899. stellbaren Greifern, die in der Gebrauchsstellung kasten zurückkehrendem Schmelzwasser. Franz Schulze, Schu rohre elektrischer Leitungen und für Fasson⸗ 30, ½. 05. T 6807 nisburg, Neudorferstr. 148. geordnetem Stöpseleinsatz aus Glas, dessen Körper 34a. 251 259. Ueber Gaskocher zu stülpender Metallplatte g 4b versehene gelochte 8b. 250 956. Wäschebeweger für Wasch⸗ durch Federn angepreßt werden. Ernst Selve, Magdeburg, Stephansbrücke 2. 30.3.05. Sch. 20 604. stücke zu diesen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke v6. ö“ Deurchgangzlöcher statt Rinnenkerben besitzt. W. Lim⸗ Rahmen mit Kochlöcher enthaltender Einsatzplatte an ’’ 5 e 22 Teppichen o. dgl. maschinen. Theodor Brügel, Stuttgart, Haupt⸗ Augustenthal i W. 17. 3. 05. S. 12 22 . 176. 251 134. Kübleinrichtung in Form eines Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 05. B. 27,618. maschinen mit wirksa Hesplate⸗ für Rundstrick. berg & Co., Eifhorn. 18. 4. 05. L. 14 196. Rosalie Mellini, geb. van Devoorde Hannover, Sedanftr 74. 8. 4 05 ““ eißensee b. Berlin. stätterstr. 37. 23. 2. 05. B. 27 203. I1e. 250 883. Pavpierklammer zum Einordnen nach unten sich stetig erweiternden Eiskastens. Franz Z21c. 251 102. Als Schutz für elektrische Kabel bahn für die Plan “ 1g Führungs⸗ 30g. 251 498. Sauger für Kinderflaschen mit Lützerodestr. 7. 22. 2. 05. M. 18 935. ö 251 170. R m Sd. 251 120. Plättbolzen⸗Ofen mit derartig von Schriftstücken in Briefordnern, bestehend aus Schulze, Magdeburg, Stephansbrücke 2. 30. 3. 05. dienende, mit einer Schicht von Asphalt, Teer, Teer⸗ Han benen 5 kemmeiche 1 E——— am oberen Ende des Saugers angebrachtem kugel⸗ 34b. 251 177. Gefäß zum Aufbewahren von rohem Holze Fa men an⸗ ungehobeltem, angeordnetem Bolzenraum, daß die Bolzen, ohne einem Papierstreifen mit an den Ecken angebrachten Sch. 20 605. pappe u. dgl. versehene Steine bzw. Platten. Otto Hambur 8* s 24 392. unau & Co., ober ballartigen Ansatz. Franz Wenzel⸗ Schkeuditz. Schalfrüchten, bestehend aus zwei nebeneinander an⸗ 10 4. 05. B. 27 543 v“ dem direkten Feuer ausgesetzt zu sein, zum Glühen Metallhäkchen. Willv Witting, Jena. 7. 4. 05. 17. 251 431. Heizkörper mit durch stachelartige Wilhelmi, Küsnacht; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗ L25c II 141. G. -eee SeEf 8 22. 4. 05. W „18 265. 8 geordneten getrennten Kammern. Carl Hahn u 34f. 251175. An die Rückseit S gebracht werden, zur Verhinderung Les Schmelzens W. 18 191. Vorsprünge vergrößerter Oberfläche. H W. Schmidt, Anw., Düffeldorf. 11. 3. 05. W. 18 021. Züͤrfans 8. vn, defsen dur fortlaufenden 30i. 251 277. Desinfektor mit einer im Innern Julius Ehrenfeld, Kirnsulzbach a. Nahe. 11.4 05. lehnen anzubrin Fde G. le 8 seite von Stuhl⸗ oder Verbrennens. Max Wallnig, Berlin, Mar⸗ 11 e. 250 890. Kalender mit in Blockform zu⸗ Gummersbach 17. 10. 03. Sch. 17 276. 21c. 251 200. Installationkdraht mit Emaille⸗ EE11“ en ge 12 Scheiben je fünf des Behälters eingebauten Luftpumpe. Christian H. 26 743. Ie- 4. 05. P. 192 arrel⸗ aus einer borgerstr. 7. 23. 3. 05. „W. 18 093. Ane. faklbarer, ön einer geeigneten Unterlage Un. 12. 250 813. Robrverbindung zwischen zwei ilolation und impräͤgnierter Faserstoffbeklöppelung. 8 — 1 or Preuß, Buchholz Friedrich Holder, Metzingen, Württ. 25. 3. 05. 34b. 251 220. Schälmesser mit am Heft an⸗ bestehend. Rudolf Jsann Iestberh brüss . 8d. 251 126. Steckklammer. Johann Heß, bar befestigter Monatstafel. Karl Gramm, Frank. Metallplatten, besonders für Wärmeaustauschvorrich⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25 . 251 436, Spinnläauf it . L. 26 599. 8 “ genietetem, hohlem Bügel aus beliebigem Material K. 24 289 g u“.“] Cöln⸗Deutz, Mülheimerstr. 135. 28. 3. 05. H. 26 603. furt a. M., Westendstr. 73. 11. 4 05. G. 13 869. tungen, darin bestehend, daß aus beiden Platten an 15. 4. 05. A. 8129. 8b 3 brem oͤbarem Sp äufer mit durch Schuh⸗ 30k. 251 025. Inhaliereinrichtung in Form nebst leicht abnehmbarem, hohlgedrücktem Messer. 342f 251 214. Kleideraufzug für Fabrike Sd. 251 139. Zur Verhinderung von Unglücks. 11 e. 251 093. Wandschirm, dessen Vorderwand genau gegenüberliegenden Stellen kurze Hälse heraus⸗ 21c. 251 217. Zangenartiges Gerät mit mit Seebe sh. ke deh 88 abziehbaren, Sne Zigarre zum Einatmen von Salmiak, und Ernst Spitzer, Wald, Rhld.⸗Buckert. 18. 4. 05 bestehend aus einem üäber Rlölle 1 85 “ ufw. fällen beim Betriebe von Wäschemangeln dienende, mit einem Ausschnitt versehen ist, hinter den durch gedrückt und diese miteinander verschweißt Uind. Leo innerhalb des durch die Zangenkopfteile gebildeten Ste ucg 8 n LTTö“ ver⸗ Menthol⸗ o. dgl. Dämpfen. Julius Kränzl, Wien; S. 12 356. fführten Seil, dessen unterer 88 Saft d⸗ 1 9 sich selbsttätig einstellende Vorrichtung aus einem Rotation einer Scheibe Photographien aufeinander Cöln a. Rh., Georgspl. 17. 7. 2. 05. Fedie egeseee hen Messern. Otto Kuhler, K. 21 463 g. Johann Knöfel, Köpenick. 31. 3. 04. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. 34b. 251 339. Kartoffelschneidmaschine mit vorrichtung du wickelnder Teil 88 s Kett n federnden, die Riemengabel beeinflussenden Schieber, folgend gebracht werden, die auf einem über die J. 5574. Remscheid, Siepen 12. 18. 4. 05. K. 24 382. 25c. 251 446. Applikationsstickerei mit Ver “ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 4. 05. rotierender Messerscheibe und Doppeldeckel, dessen ist. Louis Schöttelndreyer CCCB“ der von dem oberhalb der Wäscheeinlegestelle pen⸗ Scheibe geführten endlosen Bande auswechselbar be⸗ 7f. 250 860. Berieselungsflächenkühler für 21c. 251 235. Wandrosette für elektrische Be⸗ steifung 2- See., vrs beabe ionsstickerei mit Ver⸗ K. 24 343. 8 . 8 oberer Teil auf einer vertikalen Spindel verschraubt straße 28. 18. 4. 05. Sch 720 759 “ delnd angebrachten Gitter beeinflußt wird. Gebr. festigt sind. Georg Plach, Cöln, Mavpbachstr. 94. direkte Verdampfung. Fa. Eduard Ahlborn, leuchtungskörper, 3. B. Wandarme, bestehend aus 1 9. 2. 05 G. i9 586 reyer, Plauen i. V. 30k. 251 266. Eiterpumpe für entzündeten werden kann, während der untere, lose über die 34f. 251 215 Kleideraufzu für Fabrik Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 1.4. 05. P. 10 015. 22. 2. 05. P. 9859. Hildesheim. 27. 3. 05. A. 8050. zwei aus Isoliermaterial hergestellten, den Wandarm 25 b. 251 263 Schabl u“ Fieger. Vereinigte Fabriken für Mediecinischen Spindel gestreifte durch zwischengelegte Spiralfedern bestehend aus Rllen e 8 Sd. 251 174. Waschgerät aus einem geschlossenen 251 098. Einrichtung zur Regelung des 12f. 251 090. Berieselungskühler mit in dem mittels Rohrschelle zwischen sich aufnehmenden, für Kinder. F Selescs ““ „Arbeit Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn. 17.3.05. V. 4515. den Druckreguliert. Jakob Klenk, Gaildorf, Württ. führten Seile, das auf einen mittels t b F. Behälter und schräg liegendem Waschkorb aus einem Warenversandes, bestehend aus Kartenschränken, Kühler eingebautem Refrigerator. W. Lefeldt & gegeneinander geschraubten Teilen. Lindner & Co., 7. 3. 05. e. 36272v* ene Jope, Brandis b. Leipzig. 30k. 251 304. „Subkutanspritze aus Glas mit 26. 8. 04. K. 22 513. antriebes gedrehten Haspel sich auf⸗ bzw schwickeln Gitterwerk mit vollen Stirnwänden und Schöpfern Adressenbüchern und Registerkarten. Friedrich Luley, Lentsch, Schöningen. 14. 2. 05. L. 13 857. Fecha b. Sondershausen. 25. 4. 05. L. 14 214. 11 26 5. 2X 29. “ “ eingeschliffenem Glaskolben und doppeltgefensterter, 34b. 251 380. Automatischer Kirschenentkerner läßt. Louis Schötteludreyer Püetnaund, Mü ster⸗ mit Schlitzen. Paul Siefeldt u. Rudolf Meißner, Westerstede i. Oldbg. 1. 3. 05. L. 13 952. 19a. 251 072. Verankerung für Schwellen⸗ 21 c. 251. 345. Panzer für Kabel und Draht⸗ F nn — . vi mit transportier⸗ mit drehbaren Fingergriffen versehener Schutzhülse mit selbsttätiger Füllung sowie Entleerung. Rudolf straße 28, 18. 4. 05 Egerz0 hcttg, künster⸗ St. Petersburg; Vertr.: Carl Sattler, Steglitz. 11e. 251 182 Mappenbehälter für Zeit, schrauben, bestehend aus einer Hülse mit Schraube. seile, aus mittels Nut und Feder ineinander ein⸗ Duisburg eeneft IpF⸗ 20 ec. aeres aus Metall. Fritz Freienstein, Berlin, Kom. Cronberger, Frankfurt a. M, Feststr. 8. 30. 3.05. 34f. 251 240 Aus einem an der Lehne zu be 11. 4. 05. S. 12 327. schriften u. dgl. mit schräͤgen Fächern, die einen Teil Carl Wilke, Braunschweig, Monumentpl. 4 b. greifenden Drähten. Suhner & Cie., Brugg u. 279 L1 832 r. 83 hö“ 15 494. mandantenstr. 87. 18. 4. 05. F. 12 428. C. 4746. festigenden federnden Haltebügel bestch 5J”” St 1. 8db. 251189. Tischmangel mit horizontal des Mappendeckels in der Näbe des Rückens zur 18. 4. 04. W. 16 339. Hersfau Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, geiriehe. Baln in ei chöpfvorr chtung mit an⸗ 315b. 251 024. Vorrichtung zum Befestigen 34c. 250 923. Creme⸗Dose aus zwei auf⸗ und Schirmhalter für Stühle dee. nebeneinander liegenden Walzen. Albert Geiß, Augs⸗ Anbringung orientierender Aufschriften sichtbar lassen. 19a. 251 346. Zweiteilige Straßenbahnschiene, Berlin W. 8. 11. 11. 04. S. 11 718. . . .nene, ae eLeicn Schöpf⸗ der Formkasten an die Formen von Formmaschinen einander schraubbaren Teilen, durch deren Gegen⸗ A. von der Nahmer Akt.⸗Ges Remscheid burg, Haunstetterstr. 105. 13. 4. 05. G. 13 878. Siegfried Frankl, Berlin, Augsburgerstr. 19. deren oberer Teil (Fahrschiene) mit einem Steg in 21c. 251 430. Druckknopfschalter mit einem ö“ r, erlin, Petristr. 17/18. in Gestalt von Gelenkhebelpaaren Alfred Gut⸗ einanderschrauben die Creme durch eine durchlässige, 1. 9. 04. A. 7516. 86 b 8d. 251 190. Walie für Wring.⸗ u. dgl. 12. 4. 05. F. 12 407. einer mittleren Aussparung des Stuhlschienensteges zur Anbringung der Kontaktfedern und zur Führung 28b. 249 558 Antrieb für Led b I Akt.⸗Ges. für Maschinenbau, Altona, zum Reiben gceeignete Hülle gepreßt wird. Frl. 34f. 251 461. GFegliederter, mittels zweier Maschinen aus Rohr mit eingesetzten Zapfen. Ge⸗ 11e. 251 291. Mappe für Zeitschriften u. dgl. ruht und mit diesem durch Schraubbolzen ohne des Druckknopfbolzens dienenden Ueförmigen Rahmen. stehend aas einem In 8 8 8b jederwalzen, be⸗ Otten en 14. 4. 05. G. 13 888. Minna Sophie Friederike Petersen, Hamburg, Klemmer zu schließender und zu öffnender gleichzeiti brüder Bröking & Co., Gevelsberg. 13. 4. 05. mit auf dem Einbanddeckel in der Nähe des Rückens Laschen verbunden ist. Fritz Schmidt, Schöneberg, Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch 4& einem Seen r C. it . Fmem. Trieb dn⸗ 32 . 251 111. Planglas, in der Durchsicht Besenbinderhof 4. 16. 11. 03. P. 8470. als Sexviettenhalter dienender Seees B. 27 630. vorgesehenen hinweisenden Aufschriften. Siegfried Cheruskerstr. 4. 12. 11. 04. Sch. 19 717. Eo., Charlottenburg. 26. 4. 05. T. 6851. snem Fmilce Z rnst Bernhardt, Haspe. mit mehr oder weniger tief gefärbter Maserung und 34cr. 250 946. Pneumatischer Lampenzylinder, Ottilie Mewes, Eberzwalde. 30 3.05. M. 19 108 Sd. 251 262. Bügelbolzen für Taillenärmel. F Berlin, Augsburgerstr. 19. 12. 4. 05. 19 b. 250 885. Ventilkörper zum Füllen und 21 e. 251 338. Bei Ferraris⸗Meßgeräten mit 28 6b. 281 9271. Stanzblock für Led 4 degartg glänzender Oberfläche. F. E. Grosse, putzer, bestehend in einem am Ende eines Stabes 34f. 251 464. Auf der Innenseite schüssel⸗ o L. Lettermann, Ludwigshütte. 2. 3. 05. F. 12 408. Entleeren von Sprengwagen. Weygandt & Klein, Wheatstonescher Brückenschaltung die Anordnung der (inande ten Hel dcss — 8 Leder aus an⸗ Berlin, Paulstr. 5. 18. 3. 05 G. 13 769. anzeordneten Gummiballe, der nötigenfalls durch förmig gepreßter Pappe o. dgl. flach und erhaben 11 e. 251 365. Album mit Ansichtskarten und Feuerbach⸗Stuttgart. 10. 4. 05. W. 18 188. der Brücke vorgeschalteten Induktionsspule auf dem den [I 8 Holllötzen der durch senkrecht u 33a. 251 490. Stange mit cvalem Quer⸗ Luftzuführung noch aufgeblasen und gegen die ausgeführtes Bild unter Glas mit Bild⸗ und Glas⸗ Waschbrett mit geriffelter Draht⸗ zwischengeschossenen Reklamen. Schaefer & Co. 20c. 250 936. Gleichzeitig für Reklamezwecke Nebenschlußmagnet des Meßgeräts. Siemens 4£ seh. “ ene Dü NS. zu⸗ schnitt für Schirmgestelle. Fa. C. Rob. Hammer⸗ Innenwandung des Zylinders gedrückt werden kann. platte vereinigendem, umgebördeltem Metallrand glas⸗Einlage, welche sowohl seitlich als nach unten Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 05. geeignete Handstrippe für Straßenbahnwagen u. dgl. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 6. 04. S. 11 129. Kleine SAweiz 9 e. 052 F. e n. Me scheid. 20. 4. 05. H., 26 811. Max Dinger, Dresden, Maxstr. 9 b. 27. 1. 05. Carl Levy, erlin, Ritterstr. 77/78. 4. 4 05. zuswechselbar ist. Judustrie- Werk H. Thie⸗ Sch. 20 521. gürieh Me Clinchie, Brooklyn; Vertr.: Hans Z1e. 251 422. Ferrariszähler ohne Vorschalt⸗ 28b. 251 315 Messerzvlinder 6 beite 2 hüee e. Bügelverschluß aus Draht, D. 9572. 8 L. 14 119. “ mann, Dessau. 16. 3. 05. J. 5647, I1e. 251 439. Aus losen Blättern zusammen⸗ Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 22. 11. 04. drossel, dessen Nebenschlußwicklung aus chemisch iso von Leder, in welchen die üs . Fadzal ei vvezheis vrmlc ürzerer Schenkel allseitig federnd ist. Josef 34c. 250 955. Schuhpolierbürste aus Borsten⸗ 34f. 251 465. Aus einer Bildebene hoch⸗ 8d. 251 375. Aus Lagerbock, Zahnbogen und gesetztes Photographiealbum für einzuschiebende C. 4568. liertem Draht besteht. Siemens⸗Schuckertwerke und dann nach vorn in d Fiich ichtu⸗ Sae I—“ Tyfsa; Vertr.: E. Cramer, Dr. H. reihen mit um dieselben gewundenen Tuchstreifen geprägte Figur, mit angesetztem, abstehendem Kopf⸗ Zahnrad bestehende Antriebvorrichtung für die ver⸗ Photographien. Ernst Oeser & Co., Schöneberg 20d. 251 188. Lagerung der Radsätze für auf G. m. b. H., Berlin. 22. 4. 05. S. 12 367. sind. Alexander H 8 brh v238 1a. Se Pen IW 1 Pat⸗Anwälte, u. Dr. H. Hecht, Berlin und in den Zwischenräumen angeordneten, mit ihren oder anderem Hauptteil. Robert Lorenz, Buchholz Fabhare Quirlspindel von Waschmaschinen. Richard b. Berlin. 7. 10. 04. O. 3131. Schienen laufende Fahrzeuge mit Spiel in mit seit⸗ 21f. 250 825. Glühlampenfassung mit einer Kerfürstenpl ngr 20 Fbrhabg. Fter a. M., 5828 8g u. 1929. offenen Enden die Borsten überragenden Tuchläpp⸗ i. S. 5. 4. 05. L. 14 124. ürlspindel veg 1.9, 3,05. Z. 27429. 11e. 251 4105*Aus losen Blattern zusammen⸗ lichen Aschlüßen versehenen Achsbüchsen, Dingler, zur Entlastung der Kontaktschrauben dienenden, das EETEEö“ 827 8 -5 En; 1* Taschenbügel mit unauslös⸗ chen, wobei das Tuch durch Drahtklammern in 34f. 251 480. Schirm. oder Stockhalter mit 250 665. Mit Parallelspreize, Aufroll⸗ gesetztes Photographiealbum für einzuklebende Photo⸗ Karcher & Cie., G. m. b. H., St. Johann Kabel haltenden Klemmvorrichtung. Carl Brust⸗ und Versteifungsplatt 1.⸗ ““ meedene ö üdolph Kahn, Offenbach a. M., Bärstenrücken befestigt ist. Hermann Ladrer, auswechselbarer Zentrierschebbe. W. H. Beseler, d Deckentragwalze versehene Wickelmaschine graphien. Ernst Oeser & Co., Schöneberg b. a. Saar. 13. 4 05. D. 9846. meyer, München, Häberlstr. 14. 27. 2 05. B. 27,150. Größen Fiar gepeln Sb JS 2 Ludwigstr. 82. 18* 4. 05. K. 24 309. „Dresden, Eneisenaustr. 20. 20. 2. 05. L. 13 953. Hamburg, Müblenstr. 20. 18. 4. 05. B. 27 636. 201. 251 112. Blendenwand für Stellwerks⸗ 21f. 250 951. Glühlampenanordnung, bei der Anfsenen aanene Lüin. septisge, ache „a- 1 . Eckige Attrappenschachtel mit 34c. 250 996. Schuhereme⸗Auftragbürste mit 34g. 250 929. Vorrichtung zum Regeln der on Instrumenten und Gerätschaften der auf dem Dec el befestigten Aufsätzen von Perlen Filzstreichflächen. Carl Goldacker, München, Federkraft an Stahlfedermatratzen, bestehend aus
stange
für 25 u. dgl. Ioset H dc Füͤrcg; r Berlin. 8 z O. 112,- b. 1at b ser Lchtöff die Löhrenföͤrmi lüͤhlampen in gleichem Abstand
einrich Schaaf, Pat.⸗ nw, Neustadt a H. 4.05. 11e. 251 . Musterbuch mit durch Dreh⸗ laternen, mit mehreren auf je eine Li öffnung die röhrenförmigen Glühlampen in gleiche w.a 1 b 1 . sätzen von 21 Filzr
9 chaaf, P ; ; in einer Reihe in eine Kranken⸗ und Geburtshilfe. Maury & Co., und Sternen. Siegfried Solms, Schillerstr. 17, Reifenstuelstr. 10. 7. 4. 05. G. 13 845. an den Enden der Matratze drehbar angeordneten
Aufhängevorrichtung für zieh⸗
Brumm,
26 737. schieber abdeckbaren Aufreihestiften. Barmer wirkenden Stellschiebern. Robert Witte, Magde⸗ von einander und 1 m konkaven Offenbach a. M. 12. 4. 05. M. 19 312 u. Paul B Fal eer — 1 8 1 8 1G inges 1 illi 8 M. .4. 05. M. 19 312. . ock, Falkenwalderstr. 1 Stettin. 34c. 25 Vorrichtung 2 , s 1 und unrunder Scheibe zusammengesetzte Einrichtung 25. 2. 09. B. “ 3 201. 2511 Stromabne er g. leitlichen, Anwäl Berlin SW 11. 9. 2. 05. B 26 996. cinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., Berlin. 33b. 251 160. Runde Attrappenschachtel mit mit um eine steife Einl ee n, 5 5 ü 8 bühac Bezahanh c11 001 Ps; S zum Legen von Plisseefalten. Singer Co. Näh⸗ 12a. F In seinem Querschnitt hufeisen⸗ schraubenförmigen Führungsrollen. Robert 212 Pat. Anwälte, Verln SW. . veFemhrh Fe. 2 16. 1. 05. M. 18 677. auf dem Deckel befestigten Aufsätzen von Perlen und nnn - Lappen ans Stoff, öö 2 aucz1,2189. dSahahiges Cba 1. “ L“ bene. 11“ “ 1 S. 1I“ eehc.g. 6 Siegfried Solms, Sasüeshr 117, u. Gebrüder Kroner, Berlin. 8 4 65 8 24 2⁄8 gestemechanst, 1ö131“ 1ö 9. 250 709. Gehäuse für flache Piassavabesen, 7. 4. 05. K. 24 303. 8 8 zwischen den Kontaktfedern liegendem Metallwinkel 20. 4. 05. G. 13910. ““ Pul⸗ 301. 11“ I Segpichecams.a ane nahe. 3ageenagi fagrnerenaigscent snt, mit federnden Hündelhalterm und Einrichtung zur 12e. 250 888. Propeller⸗Rührwerk zum Mischen, als Federträger und Ere Lebürteben er⸗ zar 30 b. 250 700. Kombinierte, durch Saug⸗ 336. 2512294. Hutschachtel mit verstell⸗ und Fedrich Moseke 8 Förder 8nesBigfelasg. berg. Cfe öbei. vvene G 8.d. valthe leichten Auswechselung und Befestigung des Bündels Erhitzen oder Kühlen von Flüssigkeiten u. dgl., mit Betätigung von nebeneinander liegenden edern. 8 Verantwortlicher Redakteur kanäle verbundene Saugekammern in der Gaumen⸗ ausziebharen Einsätzen, auf den in 3 5 Kohlenspater, ei Bütr. 89,93 8e2a 8 Nägel. Karl Ignaz Heeg, Dresden⸗Löbtau, Rührflügel 60 abnehmbaren Metallrohren von Franz Stock, Telegra henbauanstalt, Berlin la Fün. g 188 1 zen, auf denen sich gepolsterte, in 34db. 251 370. Kohlensparer gekennzeichnet Ostrr. 23. 3. 05. K. 24 119 vee⸗ e 33 2 3.805. H 89 375, 88 2. henagasc viger G stalt. Ed Me — 46 89 34 St. 7048 de f Dr. Tyrol in Charlottenburg Natte künstlicher Gebisse. Adolf Pochwodt d. der Höhe verstellbere Stützen befinden. Frl. Ma⸗ durch ein Siebgefäß mit hebbaren Rührflügeln. Franz S4g. 251185 Zweiteilige Sp federmat Gohliserstr. 33. 2. 3. 05. D. 2e. 115,esti sevpolventenförmiger Gestalt. dm. Maher c. 21a 251 038. s stati it ei “ 5 üngere, Görlitz, Berlinerstr. 9. 17. 2. 05. thilde Lippite, Berlin, Lützowpl. 1. 14. 4. 05 Nibler, Erlangen. 22. 3. 05. N. 5453. nit federnd Seitenkant Albe engpfe, Fhsen⸗ 9. 250 801. Leförmiger Stielbefestiger mit Ulm a. D. 11. 4. 05. M. 19 317. t ab⸗ x2e. * . Fern u wath ein⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. P. 9854. L. 14 170. 11e. 250 954. Gardineneisen mit aus dem ber S.,A er1 e9 “ heim. 23. 7. 04. 9. ½ 816. elü sdichten Konusversch uß üas Flüssigkeitsrührwer 8** Gef. Berlin⸗ n1- 1. 0b 1 88* b rni ftalt Be lin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dienendem besonders befestigtem Endteil. Düssel⸗ Portemonnaies, Handtäschchen, Buchdecken Mappen Julius Scherff. Evingsen EIII1n 05. Ouchgrate gder Gurt 8 Tailh le 8. 3. 250 818. Stock⸗ oder Büschelschere mit ö1I1““ t.⸗Ges., Berlin. 17. 4. 05. S. nsta r „ Vrefen Pental. Cefenschas Ehrlich & Schnaß, u. dgl. Fa. S. Bienes, Frankfurt a. M. 6. 3.05. Sch 20 090. 1 v1 Mylauc K. 1 05 5. böcdern eldorf. 1. 4. 05. D. 9813. B. 27 227. 31c. 250 960. Rollenkas ssen, 2. 8 ene, ener dehe 3 ba⸗ 8 8* Z1ec. „ Rollenkasten zu Gardineneisen, 34 y. 251 473. Matratze, bei der die Fed 0 b. 251 205. Mit einer Achse und doppeltem 33 b. 251 457. Frühstückstrommel mit Oeff⸗! die zurch einen Keil die Feststellung auf den Eisen] vermittels löslicher Berbindugsäleze decande
1.
Sg. 251 209. Aus Faltmesser,