werte ausgegeben werden. Die Aktien Littr. B lauten über 1000 ℳ und gewähren für die ersten 10 Jahre nur Anspruch an demjenigen Reingewinn, welcher verbleibt, nachdem vier vom Hundert für das auf die Aktien Littr. A eingezahlte Kapital in Abzug gebracht sind. Die Aktien Littr. A lauten über je 200 ℳ Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt und besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat einberufen vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierzu, und erfolgt die Be⸗ rufung durch einmalige Bekaantmachung im Reichs⸗ anzeiger und in der Halberstädter Zeitung. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in denselben Blattern. Die Gruͤnder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: die Stadtgemeinde Halberstadt, Landwirt Heinrich Kirchhoff, Aderstedt, Gastwirt Friedrich Lüer, Huysburg, Rentier August Heine, Halberstadt, Kaufmann Gustav Krümmel, Halberstadt, Landwirt Otto Schoß, Huy⸗Neinstedt, Elektrotechniker Max Neue, Halberstadt, Töpfermeister Carl Schulz, Halberstadt, die offene Handelsgesellschaft M. Helft, Halber⸗ stadt, Stadtrat Eugen Kämpfert, Halberstadt, Postagent Wilhelm Däter junior, Röderhof, Kaufmann Ludwig Cohen, Halberstadt, Sanitätsrat Dr. Hermann Feller, Dingelstedt, Direktor Heinrich Aumann, Halberstadt, Gastwirt Albert Probst, Röderhof, Möbelfabrikant Hermann Göbel, Halberstadt, Gastwirt Otto Balz, Arbkethal, Landwirt Albert Bothe, Eilsdorf, Kaufmann Franz Schraube, Halberstadt, Rentier Hermann Schobert, Halberstadt, Korbmachermeister Gustav Loof, Halberstadt, Lehrer Heinrich Denecke, Eilsdorf, 8 Landwirt Hermann Bothe, Eilsdorf, Landwirt Heinrich Bendler I., Eilsdorf, Gemeindevorsteher Gottlieb Bendler, Eilsdorf, Gärtner Carl Kleus, Halberstadt, Kaufmann Fritz Bätjer, Halberstadt, Kaufmann Adolf Koratkowskv, Halberstadt, Malzfabrikant Reinhold Nagel, Dingelstedt, Kaufmann Carl Weißenborn, Halberstadt, Kaufmann Carl Hülsebusch, Halberstadt, Seifenfabrikant Friedrich Daum, Halberstadt, Kaufmann Otto Schmidt, Halberstadt, Kaufmann Felix Heine, Halberstadt, Rechtsanwalt Luigi Birassi —Rossi, Mailand, Buchbindermeister Heinrich Fuhrmeister, Halber⸗ stadt, Buchdruckereibesitzer Louis Koch, Halberstadt, Kaufmann Johannes Hesselbarth, Halberstadt, Kaufmann Heinrich Dröge, Halberstadt, Gastwirt Gustav Voigt, Halberstadt, Kaufmann Adolf Schweitzer, Halberstadt, Kaufmann August Schönian, Halberstadt, Kaufmann Feodor Peters, Halberstadt, Kaufmann Walter Kuhrtzs, Halberstadt,
1“ den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Juli 1905 ab zum Kurse von 172,60 % zuzüglich des Aktien⸗ stempels ausgegeben. Dieselben sind — Artikel 12. der Satzung den dort erwähnten Berechtigten zum Bezuge anzubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 60 000 über je 600 ℳ und 3000 über je 1200 ℳ lautende Aktien, die auf den In⸗ haber ausgestellt sind. bei der Firma Nr. 973 Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ VJaaren⸗Fabriken b mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: f Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. April 1905 soll das Grundkapital erhöht werden um t a. 650 000 ℳ zur Gewährung von Aktien an die Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. zu Berlin, deren Vermögen als ganzes übernommen werden soll; b. 400 000 ℳ; b ferner die durch dieselbe 11 schlossene Aenderung des § 4 des Gesells vertrages. bei der Firma Nr. 2537 1 Aschersleben⸗Schneidlingen⸗Nienhagener Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: “ eine durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 23. März 1905 noch beschlossene Aenderung der Satzung. 1 Berlin, den 24. Mai 1905. 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [18721] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A. “ Am 25. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 26 955. Offene Handelsgesellschaft: Albrecht & Hoffmann, Pankow. Gesellschafter: Hermann Albrecht, Architekt, Pankow, Hugo Hoffmann, Kauf⸗ mann, Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Nr. 26 956. Firma: Richard Rohland, Berlin. Inhaber: Richard Rohland, Fuhrherr, Berlin.
Nr. 26 957. Offene Handelsgesellschaft: Jacob van Aalst Amsterdam Zweigniederlassung Berliner Blusen und Juponsfabrik Jacob van Aalst, Amsterdam mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: Alexander van Aalst, Kauf⸗ mann, Amsterdam, Abraham van Aalst, Kaufmann,
Berlin. Der Frau Wilhelmine van Aalst, geborenen Dietz, in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft
t am 1. Januar 1884 begonnen.
Nr. 26 958. Firma: Braunkohlenwerk und Briketfabrik „Grube Elfriede“ Wilhelm Seeger, Berlin. Inhaber: Wilhelm Seeger, Kaufmann, Berlin.
Dresden. 118739] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 3
1) auf Blatt 4202, betr. die Firma O. Gaß⸗ meher Inh. Gustav Wolf in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Gustav Wolf ist aus⸗ geschieden. Der Restaurateur Carl Friedrich Anger⸗ mann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: O. Gaßmeyer Inh. Gustav Wolf E Nachf.; . 11“ ie Gesellschaft zusammen mit dem bisherigen Ge⸗
2n Blatt 8701, betr. die Aktiengesellschaft in 1 schäftsführer Alfred Thilmany, Chemiker ausgassl⸗ Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden: dorf.
ie an Wilhelm Gminder erteilte Prokura ist er⸗ Gerresheim, 8 2* Mai 88 8 loschen; 8 . Amtsgericht. 5 If. Blatt 782 bes d. enffelofte beh Glogau “ 118752] gesellschaft Sächsis e Aeccumu atorenwerke, 3 e 27 ,5 gv.
1 1 8 : Die Firma ist Im Handelsregister A Nr. 407 ist heute die in Dresden: Die Firma if Fn. I aeree—. Glogau, und als deren
Iceoden, den 27. Mai 1905. . e. Max Bergmann hier ein⸗
Königl. Amtsgericht. Abt. III. getrag⸗Amtsgericht Glogau, 25. Mai 1905. Düren, Rheinl. [18740] ” Im bhiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist Glogau. 1 [18753] heute bei der Firma Nidegger Wollfabrik (Juh. Die Firma „Julius Tikotin, Glogau“, Eugen Mevyer) folgendes eingetragen worden: Nr. 206 des Handelsregisters A, ist erloschen. „Die Firma ist erloschen; die der Ehefrau Eugen Amtsgericht Glogau, 25. Mai 1905. Mevyer erteilte Prokura ist erloschen.“ 8 SGmünd, Schwäbisch. [18754] Düren, den 25. Mai 1905. 8 Königlich Würit. Amtsgericht Gmünd. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. 2 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde Düren, Rheinl. [18741] heute eingetragen:
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist Die Firma Carl Albrecht und Cie. in heute zu der Firma Robert Hamel zu Düren ein⸗ Gmünd, Gesellschafter: Karl Kucher, Kaufmann, getragen, daß die Firma erloschen ist. e“ Ludwig Albrecht, Techniker, und Karl Albrecht,
Düren, den 25. Mai 1905. Techniker, alle in Gmünd. Kettenfabrikation, Spe⸗
Königl. Amtsgericht. 4. zialität: Tula und Jagdsport. X“ Düren, Rheinl. 1 [18742] Den 25. Mai 1905. Im hiesigen Handelsregister 1 Nr. 145 ist Amtsrichter Simon. heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Göppingen. „Hamel’sche Buchdruckerei & Papierhandlung g 8. Amtsgericht Göppingen Düren“ eingetragen, daß die Witwe Robert Hamel, In das Handelsregister ist am 23. Mai d J. ein⸗ Gertrud geborene Schmitz aus dem Geschäft ausge⸗ getragen worden: v““ schieden ist. Der bisberice Gesellschafter Robert I. Register für Einzelfirmen: Hamel führt das Geschäft unter unveränderter Firma 1) Die Firma J. Grünenwald, Sitz in Klein⸗ weiter. 2 8 eislingen, Inhaber: Johannes Grünenwald, Fabri⸗
Düren, den 26. Mai 1905. kant in Kleineislingen. Mechanische Buntweberei.
Königl. Amtsgericht. 4. Siehe Register für Gesellschaftsfirmen. 2) Zu der Firma Friedrich Frey in Uhingen:
Eitorf. Bekanntmachung. 1.118743] 22 ben Im Handelsregister ist heute in Abteilung A Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er. loschen. II. Register für Gesellschaftsfirmen:
unter Nr. 37 folgende Firma eingetragen worden: „Reinhard Keysers“, Ort der Niederlassung: 3) Zu der Firma J. Grünenwald in Klein⸗ eislingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich
„Eitorf“ und ferner: „Dem Kaufmann Josef Becker in Cöln ist Prokura erteilt.“ .
Eitorf, den 25. Mai 1905. durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter
aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den
Teil haber Johannes Grünenwald allein übergegangen,
Königliches Amtsgericht. 1. 8 18744 b nnesz lein u⸗ 9 Elberfeld es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Unter Nr. 1345 des “ A 12
getragen: die Firma Auzust Lindemann, g er⸗ Göppin “ 8
9* 1 ea. x 8 gen, den 24. Mai 1905.
feld, und als deren Inhaber der Kaufmann August . Lardgerichtsrat Plieninger. Goslar. Bekanntmachung. [18756]
Lindemann in Rheydt. Elberfeld, den 26. Mai 1905. e In das hiesige Handelsregister X ist zu der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Frankenstein u. Otto
Königl. Amtsgericht.
8 18745 1— 1 wzui⸗ 88α2 in Vienenburg heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Ccalvrördec. 8 [18774] SGerresheim. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 Calvörder Viehversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Calvörde folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gastwirts Christian Bethge ist der Landwirt Otto Ebeling zu Calvörde zum Vorsitzenden und der Klempnermeister Friedrich Helmerich daselbst zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ rats gewählt. 8 Calvörde, den 24. Mai 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Heinemann.
Bekanntmachung. [18751] 8 HHKandelsregister.
Bei der Gesellschaft „Lithopone⸗ und Farben⸗ fabriken Reisholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Reisholz bei Düsseldorf wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Franz Bolz, Kaufmanns in Reisholz, ist erloschen. Der Dr. Alexander Höpker, Chemiker in Borbeck, ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt
hausen hat die Firma von den Erben des bisherigen
Inhabers erworben.
Bei Nr. 4143. (Correspondenz Gelb Arends
& Moßmner, Berlin.) Dem Fräulein Gertrud
Moßner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die⸗
selbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der
Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
“ Firmen sind gelöscht:
Nr. 25 475. Friedrich Braunsberg,
lottenburg.
Nr. 15 1. Conrad Lewin, Berlin.
Berlin, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Bielefeld. 8 1 [18340) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 639 (Firma Heinrich Brahe Nachfolger, Gadderbaum b. Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. * Bielefeld, den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [18723] Auf dem die Firma G. Heyl in Borna betr. Blatte 46 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der In⸗ strumentenbauer Walter Heyl in Borna eingetreten Die Gesellschaft ist am 20. Mai 1905 errichtet worden 5
Borna, den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1905 errichtete: „Brunsin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Brandenburg g. H. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung kosmetischer Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäfts⸗ führer: Zahnkünstler Wilhbelm Bruns zu Branden⸗ burg a. H. Die Zahl der Gesellschafter kann auf dier erhöht werden. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 2 der Akten. 8 Brandenburg a. H., den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [18766] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2805 ist heute eingetragen die Firma Chr. Otto Pape mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Chr. Otto Pape daselbst. Hannover, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heiligenstadt, Eichsfeld. [18767]
Als Inhaberin der unter Nr. 77 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma H. Wiemuth in Heiligenstadt ist heute die Witwe Anna Wie⸗ muth, geb. Schollmeyer, zu Heiligenstadt eingetragen und das Erlöschen der ihr erteilten Prokura vermerkt.
Heiligenstadt, den 22. Mai 19505.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Herford. Bekanntmachung. [18768]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rau & Steuer in Herford (Nr. 351 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Herford, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. LT1“
Die unter Nr. 109 des Handelsregisters A ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft: „Vereinigte Maschinenfabriken Hildburghausen, Knopf & een hier“ ist aufgelöst und die Firma ge⸗ öscht.
Hildburghausen, den 26. Mai 1905.
Herzogliches Amtsgericht. I. Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Gottfried Repp V. in Homberg betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handels⸗ geschäft mit Holz, Apfelwein und Mehl.
2) Otto Spamer in Kirtorf betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Handel mit Schweinen.
Homberg, den 26. Mai 1905. 8
Großh. Hess. Amtsgericht. Hungen. Bekanntmachung. 118771]
In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Gottschalk Löb“ in Berstadt gelöscht.
Hungen, den 27. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht.
gesellschaft auf Aktien in Firma: „Berliner Handels⸗ Gesellschaft“ zu Berlin. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: 1) Bankier Karl Fürstenberg, 2) Geheimer Kommerzienrat Fritz Friedländer, 3) Bankier Dr. Walther Rathenau, sämtlich zu Berlin, 4) der kommerzielle Direktor Arthur Knöpflmacher zu Wien, 5) Bergrat und Generaldirektor Karl Behrens in Herne in Westfalen. Der Vorstand besteht aus dem Generaldirektor Domänenrat Paul Linke in Sla⸗ wentzitz O.⸗S. und dem Oberberg⸗ und Hütten direktor Alfred Scheller in Hohenlohehütte O.⸗S. Die eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats können bei dem unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Kattowitz.
Calvörde. 18775] In das Handelsregister von Calvörde A Blatt 52 ist heute folgendes eingetragen: Spalte 1. Nr. 50. Spalte 2. Carl Herms & Sohn. Spalte 3. eeeSe Carl Herms zu Cal⸗ vörde, 7 Kaufmann Willy Herms daselbst. Spalte 4. Calvörde. “ Spalte 5. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Mai 1905. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer [BEIö“ Calvörde, den 25. Mai Herzogliches Amtsgericht. Heinemann. qçassel. Handelsregister Cassel. Am 26. Mai 1905 ist eingetragen: Brandes & Varrelmann, Cassel; — offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Mai 1905. Gesellschafter sind die Kaufleute August Brandes und Georg Varrelmann, beide in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Colmar, Els. Bekanntmachung. 118732] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 8 eingetragen worden: 1 Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft, vormals R. Schultz u. Cie in Straßburg, Zweigniederlassung in Colmar. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Buchdruckerei, Lithographie, Buchbinderei, Schrift⸗ meßerei, Verlag und ähnliche damit verbundene Geschäftszweige. 8 8 Das Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ und ist in vierzehnhundert Aktien zu je eintausend Mark eingeteilt und auf den Inhaber lautend. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 1888 festgestellt. Der Vorstand besteht aus: 1) Gustav Stuckmann, Erster Direktor, 2) Georg Cunow, Direktor, beide in Strasburg. Besteht der Vorstand aus einem Direktor, so zeichnet dieser für die Gesellschaft derart, daß er der Firma seinen Namen beifügt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so genügt die alleinige Zeichnung des zum Ersten Direktor ernannten, während die e. 1“ nur Kollektivunterschriften haben. 8 8 Der besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren, deren Ernennung durch Wahl des Aufsichtsrats
Kehl. 4 19 Nr. 8437. Ins Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 bei der früheren Firma „Schultz'sche Holzplatten⸗Compagnie, Abteilung Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadt Kehl“ eingetragen worden, daß die Firma nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen ist. Kehl, 25. Mai 1905. Gr. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Josef Dußler in Kaufbeuren. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 25. Mai 1905. K. Amtsgericht. Lahr, Baden. Handelsregister. [18780] Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a. O.⸗Z. 148: Firma W. A. Morstadt in Lahr: Die Firma ist erloschen. b. O.⸗Z. 85: Firma Lang⸗Fingado in Lahr: Die Firma ist erloschen. Lahr, 18. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. 8 Lahr, Baden. Handelsregister. [18779] Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: a. Zu Abt. A O.⸗Z. 79: Firma Franz Krämer in Seelbach: Kaufmann Otto Krämer in Seelbach ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter eingetreten. b. Zu Abt. A O⸗Z. 80: Firma Rößler & Pfeiffer in Lahr Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die
be⸗ afts⸗
[18731]
[18724] [18770]
Breslau. 8 b 18725] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 590, Firma Dülfer’s Sortiments⸗ Buchhandlung Rudolf Dülfer Nachf. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Buchhändler Felix Richter, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 1058, die Firma Ring Café Josef Schuster, hier 12 geändert in Café Schuster Inh. Josef Schuster. Ianh. Feffses FusgerHucas Nachfolger Frünkel hier: Der Kaufmann Heinrich Jungmann, Breslau ist in das Geschäft der verw. Kaufmann Dorothea Fränkel geb. Schlesinger ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von Nr. 26 959. Offene Handelsgesellschaft: Buch⸗ den Genannten A 2 5 &ꝙ& Wilcke, Berlin. Gesellschafter: Hermann gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Kaufmann, Berlin, Max Wilcke, Kauf⸗ begonnen.
Jauer. [18772] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma C. Kraetzig und Söhne, Fabrik und Lager landwirtschaftlicher Maschinen Jauer in Spalte 4 eingetragen worden: Gesellschaft auf den 15. Mai 1905 aufgelöst. Das Die Prokura des Theodor Rudolf Berlin ist er⸗ Geschäft ging im ganzen — mit Aktiva und Passiva — loschen. Dem Kaufmann Paul Geschke zu Jauer auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Rößler in ist Prokura erteilt. Lahr über, welcher dasselbe unverändert unter der Amtsgericht Jauer, 24. Mai 1905. seitherigen Firma weiterführt. Kaiserslautern. [18773]2 / °%. Zu Abt. B O.,Z. 9: Firma Rheinische
1) Die Firma „Otto Ruff“ mit dem Sitze zu Creditbank in Mannheim, Zweigniederlassung Kaiserslautern ist erloschen in Lahr:
2) Der Kaufmann Karl Rotberg, in Kaisers⸗ Das Vorstandsmitglied Franz Funk in Baden⸗ lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst Baden hat seinen Wohnsitz nach Zweibrücken verlegt; unter der Firma „Karl Rotberg, vorm. Otto das Vorstandsmitglied Oskar Henigst ist aus dem Ruff“ eine Schreibmaterialienhandlung. Vorstande ausgeschieden.
Kaiserslautern, 26. Mai 1905. Lahr, den 22. Mai 1905.
September
13.
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Philip Kaufmann
i, rlin. Die Gesellschaft hat am 1. April Bei Nr. 1905 begonnen. Nr. 26 960. Offene Handelsgesellschaft: Wilhelm
2170, Firma Eduard Klee hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Juwelier Hermann Ehlers, Breslau übergegangen. der in dem Betriebe des Geschäfts
erfolgt. Die Generalversammlung wird von dem Vorstand rentuell durch den Aufsichtsrat durch einmaliges
Mendel Elmshorn folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Neumann Mendel und Siegmund
Goslar, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. I. e“ Goslar. Bekanntmachung. [18757]
Arthur Heinemann, Halberstadt, Wilhelm Northe, Halberstadt,
Kaufmann W 4 b Franz Northe, Halberstadt,
Kaufmann Kaufmann
Kgl. Amtsgericht. Kattowitz, O0.-S. 8 18503
Großh. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [18781]
Ludwig Reichenbach, Halberstadt,
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 232. und Bankier Hermann Silberberg,
eingetragen die Firma], Magazin S. Wertheim in Leer. Die Hauptniederlassung befindet sich in Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Simon Wertheien in Osnabrück.
Leer (Ostfriesland), den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Liebenwerda. [18782]
In unserem Handelsregister B 1 ist bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biehla bei Elster⸗ werda heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1905 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ also auf 575 000 ℳ erhöht worden. Die Prokura des Axel Sterner ist erloschen. Liebenwerda, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht
Lörrach. Handelsregister. [18783] Nr. 14 501. Ins biesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde zu Band I O.Z. 4 (Pension Himmelspforte in Wyhlen, Gesellschaft m. beschr. Haftung, Wyhlen) eingetragen:
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. Mai 1905 unter Nr. 36 die Aktien⸗Gesellschaft in Firma: „Hohenlohe⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitze in Hohenlohehütte OS. ieeespen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft als Eigentümerin, Pächterin, Nießbraucherin oder in Ausübung irgend eines anderen zur Nutznießung ermächtigenden Rechts besitzen wird, und auf alle aus diesen Gruben zu gewinnenden nutzbaren Mine⸗ ralien und Fossilien; b. die Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Fossilien oder sonstigen Urprodukte, sowie deren Verarbeitung für den Handel und Verbrauch, ins⸗ besondere durch Aufbereitung und Verhüttung; c. der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu erreichen, nötig, förderlich oder zweckmäßig sind; d. der Handel mit bergbaulichen Urprodukten und den daraus gewonnenen Erzeug⸗ nissen; e. die Beteiligung bei bestehenden oder neu zu errichtenden, gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗
Deutscher & Co. Dachdeckermeister. Char⸗ Der Uebergang
lottenburg. Gesellschafter: Wilhelm Deutscher, Dachdeckermeister, Charlottenburg, Richard Tschoepe, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen.
MNr. 26 961. Firma: Dresdener Casino Adolf Muxfeldt, Berlin. Inhaber: Adolf Murfeldt,
Restaurateur, Berlin.
Nr. 26 962. Firma: August Jeka, Rixdorf. Inhaber: August Jeka, Kaufmann, Rirdorf.
Nr. 26 963. Firma: Zum Justizpalast Hans Krüger, Berlin. Inhaber: Hans Krüger, Restau⸗ rateur, Berlin.
Nr. 26 964. Firma: Gustav Meyer, Agenturen, Schöneberg. Inhaber: Gustav Mever, Agent,
chöneberg.
Nr. 26 965. Offene Handelsgesellschaft: Oel⸗Im⸗ port⸗Gesellschaft Krause & Co., Berlin. Ge⸗ sellschafter: 1) Franz Krause, Kaufmann, Danzig, 2) Frau Selma Krause, geb. Orlowski, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Nr. 26 966. Firma: Hugo Schmidtke, Hotel Posener Hof, Berlin. Inhaber: Hugo Schmidtke,
Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung berufen. 1 8 Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken im Deutschen ng1 Reichsanzeiger. G
Breslau. [18726] 23. 8 4
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ Colmar, den 23. Mai 1905
Ksl. Amtsgericht. getragen worden: 8 b 8 Firma Goerlich & Coch’s
Mendel in Elmshorn. Jeder Liquidator kann In das hiesige Handelsregister B ist heute unter eineln handeln. 1 Nr. 9 eingetragen die Firma Vienenburger Elmshorn, den 24. Mat 1905. Elektrizitäts⸗ u. Mühlenwerke Gesellschaft Königliches Amtsgericht. — beschränkter Haftung mit dem Sitz in Euskirchen. Bekanntmachung. [18746] enenburg. . In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 40 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und vermerkt, daß der Gesellschafter Albert Ruhr am weiterer Ausbau der Elektrizitäts⸗ und Mühlen⸗ 24. April 1901 durch Tod aus der Firma A. & E. werke der früheren offenen Handelsgesellschaft Franken⸗ Ruhr ausgeschieden und die Gesellschaft somit auf⸗ stein u. Otto zu Vienenburg sowie die Fabrikation gelöst ist. Die Firma wird von der Elisabeth Ruhr von elektrischen Bedarfsartikeln. als alleiniger Inhaberin fortgeführt. Gleichzeitig ist Das Stammkapital beträgt 74 000 ℳ vermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich Schmitz in Geschäftsführer sind der Elektrotechniker Willy Euskirchen Prokura erteilt ist. Eichler in Vienenburg und der Kaufmann Moritz Euskirchen, den 23. Mai 1905. Frankenstein daselbst. b b Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Mai 1905. Friesoythe. [18747 Goslar, den 23. Mai 1905.
1 Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht Friesoythe aahes hüeseescer g Ferwe * „ In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zur Srevesmühlen, HMecklb. 118758) Beeherecdteioe Ceh, Nadum. Hfeafsteg. Firma Scharreler Fingsfens edele . 8.* H. n32 das öö r. Perkchtsschrribere ) Doktor Wilhelm ” bofbe Rade b 1 Nr. 6 Spalte 7 folgen ein⸗ assow ist heute jur Firma E. Raasch eingetrag 1 Uder „e . 81I11XX“] wersem. iheitena ifl erlsschen. ——sch eingerragen 67) die oseene Handelsgefellscaft A. Troitsch Grevesmühlen, den 24. Mai 1905.
Kaufmann Halberstadt Uhrmacher Carl Loges, Halberstadt, Kaufmann Marius Weber, Halberstadt, Kaufmann Heinrich Frohwein, Halberstadt, Fleischermeister Fritz Reckleben, Halberstadt, Viehhändler Berthold Hinsemann, Pabstorf, Stadtrat Gustav Gaih, Halberstadt, Kaufmann Carl Graul, Halberstadt, Apothekenbesitzer Edy Patermann, Halberstadt, Kaufmann Adolf Alsleben, Halberstadt, Geheimer Sanitätsrat Doktor Ludwig Finke, Halberstadt, Büchsenmacher Franz Keug, Halberstadt, 5 Adolf Paatz, Halberstadt,
ankier Hermann Dieckmann, Halberstadt, Apothekenbesitzer Johannes Maak, Halberstadt,
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Juwelier
Hermann Ehlers ausgeschlossen. “ Breslau, den 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
’ 65 Els. Bekanntmachung. 118733]
Bei Nr. 2652, — Gan EEEEb
. f 5 Felder In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 83
Ruc⸗ Ae Ferer rn J. Waldmeyer 5 Lv eingetragen worden: & Coch’s Buch⸗ u. Kunsthandlung Inh. Die Firma ist 868 Süns
R. Sprick auf den Buchhändler Rudolf Svprick, Colmak, den K.l. Amtsgericht “
Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ - 8g 3 b
triebe des Geschäfts entstandenen Handelsschulden ist( Crefeld. ““ . 1 87 35]
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden die Firma Arthur Dahl. Ort der Nieder⸗
ändler Rudolf Sprick ausgeschlossen. . baͤngifre. 2382 Die Firma Carl Kastuer hier III Inhaber Kaufmann Arthur Dahl in Crefeld. 1 8 ald, den 24. Mai 1905.
ist erloschen . Königliches Amtsgericht.
Breslau, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
getragen: Breslau. 118727
Crefeld. [18734] Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard von Bret⸗ Halberstadt,
Gastwirt, Berlin. 1
Nr. 26 967. Firma: Gustav Ad. Schneider,
Berlin. Inhaber Gustav Schneider, Kaufmann, erlin.
1“ 26 968. Firma: Wilhelm Seeger, Mehl
4& Getreide⸗Groß⸗Handlung, Berlin. In⸗
haber: Wilhelm Seeger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 969. Firma: Salomon Silbermaunn, Berlin. Inhaber: Salomon Silbermann, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Nr. 14 776. (F. E. Richard, Hamburger Speicher, Berlin.) Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Fritz Kraaz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. 4
Bei Nr. 16 146. (Herm. Schmidt & Co., Berlin.) Der Gesellschafter Marx Fickler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichteitig ist der Kaufmann Julius Hagen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 16 490. (Hermann Klinke & Co. Broacewaarenfabrik, Berlin.) Der Gesellschafter Gürtlermeister Franz Ettlich in Rixdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Salo Neumann in Berlin in die Gesellschaft
ls perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 4338. (Adolph Büren, Berlin.) Der Gesellschafter Adolph Büren ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Minna Büren, geb. Nöͤlle, zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura derselben ist erloschen.
Bei Nr. 20 723. (Courad Krause, Berlin mit Zweigniederlassung in Charlottenburg.) Die Zweigniederlassung Charlottenburg ist zur Haupt⸗ miederlassung erboben und an den Fabrikanten Eugen
lottenburg veräußert. Der bisherige
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 50, betreffend Schoeller & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Mochbern, heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Karl Wiegand zu r. . ist erloschen. Dem Buchhalter Curt ajunke, Groß⸗Mochbern, ist gemeinschaftlich mit dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Dr. Alexander Zessack, Breslau, Gesamtprokura erteilt.
Breslau, den 20. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 8 1 [18728]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 212, die Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden, Bureau Breslau betreffend, heute eingetragen worden: Die Prokuristen Franz Karl Dörfel, Hans Friedrich Ferdinand Krusemark und Heinrich Wil⸗ belm Reinhard, sämtlich in Dresden, sind befugt, die Firma der Gesellschaft je einer mit dem anderen oder je einer mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Breslau, den 26. Mai 1905.
Könialiches Amtsgericht. Bruchsal. Bekanntmachung. [18729]
Nr. 18 318. In das diesseitige Handelsregister A Band Iist unter O.⸗Z. 385 heute eingetragen worden die Firma Carl Frey in Bruchsal und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Frey in Elchesheim. Dem Kaufmann Gustav Frey in Bruchsal ist Pro⸗ kura erteilt.
Geschäftszweig: Holzhandlung.
Bruchsal, den 25. Mai 1905. 1
Gr. Amtsgericht. v1“ Bruchsal. Bekanntmachung. [18730] Nr. 18 319. Zu O.⸗Z. 2 des Handelsregisters B,
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wilh. Lückerath jr. in Crefeld:
Dem Kaufmann Prokura erteilt.
Crefeld, den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [18736]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 814, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. W. Müller“ in Danzig, heute einge⸗ tragen, daß dem Albert Maier zu Danzig Prokura erteilt ist. 8
Danzig, den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [18737]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 95 die Gesellschaft in Firma „Bernhard Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: 8
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tabak⸗ und Zigarrengeschäfts in Danzig und der Erwerb und Förtbetrie gleichartiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. April 1905 geschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Linden⸗ beim in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Danzig, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 10. * Dobrilugk. Bekanntmachung. 118738]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in
Hugo Seiffert in Crefeld ist
betr. die Firma Maschinenfabrik Bruchsal Aktien⸗
Eliasberg ist alleiniger
Die Gesellschaft ist durch aten Eugen Japcke aufgelöft. (Hermann Schultze, Nieder⸗ Di Hermann Schultze. Der sehse
Die Firma lautet jetzt: ar Schultze zu Niederschön⸗
gesellschaft, vorm. Schnabel u. Henning in Bruchsal, ist heute eingetragen worden: In Walli⸗ sellen, Kanton Zürich, ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Schweizerische Stellwerk⸗ fabrik. Bruchsal, den
“
Mai 1905.
25. r. Amtsgeri
Firma: Braunkohlengrube und Preßkohlen⸗ fabrik „Pauline“, Quilitz und Geschwister zu Schönborn bei Dobrilugk folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dr. jur. Hans Qutllitz zu Berlin.
horst zu Loga ist zum dritten Geschäftsführer ge⸗ wählt und ist dem Buchhalter Hermann Weers u Leer Prokura erteilt. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nicht wie bisher durch einen Ge⸗ schäftsführer, sondern von jetzt ab durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und 8 Prokuristen vertreten und daß von diesen die Firma der Gesellschaft geezeinschaftlich gezeichnet wird.
1905, Mai 22.
Selnhausen. [18749]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma: Robert Feindier in Gelnhausen.
ee der Firma ist: Robert Feindler, Bau⸗ unternehmer in Gelnhausen.
Der EChbefrau des Bauunternehmers Robert Feindler, Elisabeth geb. Eller, in Gelnhausen ist Prokura erteilt. 8
Laut Anmeldung und Verfügung vom 18. Mai 1905.
Geluhausen, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Selnhausen. Bekanntmachung. 118748]
In das hiesige Handelsregister Abtl. A ist heute unter Nr. 93 folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma: Ernst Schäfer in Gelnhausen. In⸗ baber der Firma ist: Ernst Schäfer, Metzger und Gastwirt in Gelnhausen. 11
Der Ehefrau des Metzgers und Gastwirts Ernst Schäfer, Josephine geb. Ebert, in Gelnhausen ist Prokura erteilt. 3
Laut Anmeldung und Verfügung vom 18. Mai 1905.
Gelnhausen, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Serresheim. Bekanntmachung. Handelsregister. .
Dem Karl Gruber, Oberingenieur in Benrath, ist für die Aktiengesellschaft Beunrather Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Benrath, Prokura erteilt. Er zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen.
[18750]
b Dobrilugk, den 28. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim, den 22. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht. Güstrow. [18922] Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: die Firma J. Schulze & Sohn, Zweignieder⸗ lassung in Güstrow, Hauptniederlassungsort: Bevensen, Inhaber: Maschinenfabrikant Wilhelm Schulze in Bevensen.
Güstrow, den 24. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswisg. [18759]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Nordisk Maskin & Cykleindustrie Peter H. Schade zu Woyens und als deren In⸗ haber der Maschinenhändler Peter Hansen Schade zu Woyens eingetragen.
Hadersleben, den 22. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hainichen. [18760]
Auf dem Blatte der Firma A. Oehme in Hainichen Nr. 280 des hier geführten Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma infolge Verlegung der Handelsniederlassung von Hainichen nach Oederan eingetragen worden.
Hainichen, am 26. Mai 1905. 3
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 117693]
In das H.⸗R. B Nr. 27 ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Halberstädter Motor⸗Omnibus⸗Actien⸗ gesellschaft in Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb ron Omnibuslinien in der Halberstädter Gegend sowie alle zur Durchführung dieses Zwecks erforder⸗ lichen Maßnahmen. Das Grundkapital beträgt 44 000 ℳ Alleiniger Vorstand ist der Direktor des städtischen Elektrizitätswerks Heinrich Aumann in Halberstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1905 festgestellt.
Aus dem letzteren wird noch folgendes mitgeteilt:
Das Grundkapital von 44 000 ℳ zerfällt in
Bäckermeister Wilhelm Heyer, Halberstadt, Kaufmann Friedrich Grau, Halberstadt, Kaufmann Reinhold Nagel, Halberstadt, Kaufmann Heinrich Mav, Halberstadt, Kaufmann Farl Kreßmann, Halberstadt, Kaufmann Andreas Leßmann, Halberstadt, Kaufmann Jacob Svpeier, Halberstadt, Bäckereibesitzer Heinrich Müller, Halberstadt, Gastwirt Adolf Steinmann, Halberstadt, Kaufmann Willy Bruns, Halkerstadt,
) Kaufmann Gustay Kamm, Halberstadt.
) Kaufmann Max Bröse, Halberstadt,
) Kaufmann Otto Siemens, Halberstadt,
81) Brauereibesitzer Louis Bülow, Halberstadt,
82) Dr. Wilhelm Lenz, Halberstadt,
83) Gerber Carl Hüttner, Halberstadt,
84) Kaufmann Franz Schröder, Halberstadt,
85) Goldarbeiter Hermann Schroͤder, Halberstadt, 86) Kaufmann Carl Germer, Halberstadt,
87) Kaufmann David Cohnheim, Halberstadt,
88) Rentier August Latte, Halberstadt,
89) ehtse Dr. Friedrich Küntzel, Halber⸗ tadt,
90) Kaufmann August Knopf, Halberstadt,
91) die offene Handelsgesellschaft Carl Dölle & Sohn, Halberstadt,
92) Kammacher Robert Schinnerling, Halberstadt, 93) Korhwarenfabrikant Robert Wäser, Halberstadt, 94) Kaufmann Gustavy Himmelreich, Halberstadt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) der Bankier Martin Lehmann in Halberstadt, 2) der Handelskammersyndikus Dr. Freiherr v. Bönigk daselbst,
3) der Rentier August Heine daselbst,
4) der Landwirt Albert Bothe in Eilsdorf,
5) der Landwirt Heinrich Kirchhoff in Aderstedt, 6) der Stadtrat Eugen Kämpfert in Halberstadt. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung überreichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer hierselbst Einsicht genommen werden kann.
2 3 4 5 6 7 8 9 0
„ 7 92 1 - 12 8
170 Aktien Littr. ½ und 10 Aktien Littr. B, welche ämtlich auf den Namen lauten und zum Nenn⸗
Halberstadt, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6.
folgenden anderen Unternehmungen zulässigen Rechtsform.
1000 ℳ zerlezt, welche zum Nennwerte einem Zuschlage von 10 % ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die
werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Alle für die Gesellschaft verbindlichen Willenserklärungen sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder in beiden Fällen von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abzu⸗ geben. Der Aufsichtsrat kann ein Mitglied des Vor⸗ stands zu dessen Vorsitzenden mit der Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ernennen. Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Alle von der Gesellschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß durch die Satzung dem ufsichtsrat übertragen ist. Sie ergehen unter der Firma der Gesellschaft, der die Zeichnungsberechtigten ihre Namensunterschrift hin⸗ ufügen, und zwar die Prokuristen mit einem das bes uraverhältnis andeutenden Zusatz, während der Aufsichtsrat mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter der Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters unterzeichnet. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre
in obigem Gesellschaftsblatte durch den Vorstand, in
am neunzehnten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, an dem diesem vorangehenden Werktage. Die Gründer der Gesellschaft sind: 2) Rentier Hermann Rosenberg, 3) Gerichtsassessor a. D. Ernst Linnartz, 4) Bankier Dr. jur. Eduard Moszler, sämtlich zu Berlin, 5) die Kommandit⸗
in jeder assige Das Grundkapital beträgt 40 000 000 ℳ und ist in Inhaber⸗Aktien zu je mit
Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter
erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachungen
besonderen Fällen durch den Aufsichtsrat, spätestens
1) Bankier Gustav Ahrens,
Der bisherige Geschäftsführer, Pfarrer Kaufmann in Herthen, hat sein Amt wegen zugs niedergelegt; an seiner Stelle wurde Hugo Lang in Wyhlen zum Geschäftsführer Lörrach, den 24. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht.
Peter Viter farrer stellt.
Lüchow. [1878⁴] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist bei der Firma: „Franz Schröder in Lüchow“ an Stelle des bisherigen Inhabers: Uhrmachers Franz Schröder in Lüchow eingetragen:
Der Uhrmacher Gustay Schröder in Lüchow. Lüchow, den 25. Mai 1905.
Königliches Amtsgerich 8 Lügumkloster. [18785] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr 37 die Firma Andersen und Hansen, Alsleben, und als deren Inhaber der Landmann Martin Hansen und der Meierist Christian Decker Andersen, beide in Alsleben. Lügumkloster, den 26. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [18507] Zum Handelsregister Abt. B Bd. IV O.⸗Z. 44, Firma „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1905 soll das Stammkapital um 129 300 ℳ erhöht werden; die Erhöhung hat statt⸗ gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 837 000 ℳ Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1905 wurden die §§ 3 (entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals), 2,6 Abs. 2, 20 Abs. 1 Z. 3, §§ 23 und 28 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Beschlüsse auf Abänderung der §§ 2, 20, 23 und 28 treten mit vom 1. Januar 1906 in Kraft. Der Fafsubterat st berechtigt, einen oder mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Die Gesellschaft
diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei derselben gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder