1905 / 127 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

während der Dienststunden des Gerichts gestattet. b Bamberg, 24. Mai 1905.

K. Amtsgericht

Bamberg. Bekanntmachung. [18876] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs⸗ verein Trailsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Trails⸗ dorf. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1905 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ stand. Die Firma erhält den Zusatz: „in Liqui⸗ dation“. “““ Bamberg, den 25. Mai 1905. K. Amtsgericht.

Berlin. [18877

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Berliner Spar⸗ und Disconto⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 20. Axril 1905 ist das Statut mehrfach ab⸗ zeändert. Als Publikationsorgan der Genossenschaft dient fortan die Deutsche Tageszeitung. Berlin, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ teilung 88.

Boerna, Bz. Leipzig. [18878] Auf dem den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein Zedtlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zedtlitz, betr. Blatte 11 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ etragen worden: s Statut ist dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr im Bornaer Tageblatt, sondern in den enossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der andwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, eingetragener Verein, zu veröffentlichen sind. Borna, den 24. Mai 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [18879] Zu Casseler Einkaufs⸗Genossenschaft für Brennmaterial, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht in Cassel ist am

26. Mai 1905 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen andessekretärs Gottlob Beckmann ist Kaufmann August Becht in Cassel in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht. Abt 13.

Chemnitz. [18880]

Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters wurde

heute die Genossenschaft unter der Firma „Schwä⸗

bischer Molkereiverband, Verkaufsabteilung es Landwirtschaftlichen Verbandes Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ in Chemnitz eingetragen und folgendes

ͤ1“ 8 Die Genossenschaft ist eine Zweigniederlassung er Firma Landwirtschaftlicher Verband für Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Grönenbach (All⸗ ũ Das Statut ist am 2. Dezember 1903 fest⸗ 2 Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes nd. der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme eines

Genossen beträgt 2000 Die höchste Zahl

der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ eiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Die von der

GFenossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Mitteilungen des milchwirtschaftlichen Ver⸗ eins im Allgäu“ in Memmingen zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unter⸗ eichnen. Den Vorstand bilden die Herren Josef

Hemmerle in Rottenstein, Michael Link in Lauingen,

Fosef Sedelmaver in Grönenbach und Anton Deller in Höchstädt a. D. Zur Vertretung der Genossen⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder. 1 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Chemnitz, den 27. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Danzig. Bekanntmachung. [18881] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, betr. die „Molkerei⸗Genossenschaft Loeblau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Löblau eingetragen, daß der Hofbesitzer Ferdinand Kuschel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Hermann Gum; zu Löblau in den Vorstand cr er it. den 24. Mai 1907

anzig, den 24. Mai 5. üs Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 118882 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, betr. die Genossenschaft in Firma „Pietzkendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pietzkendorf heute eingetragen, daß der Gutsbesietzer Max Rabowski aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Ernst Klatt zu Müggau in den Vorstand gewählt ist. 8 Danzig, den 27. Mai 1905. Köͤnigliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. Bekanntmachung. [18883] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗ & Credit⸗Verein Pfungstadt e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: 1. An Stelle des seitherigen Statuts ist ein neues abgeändertes Statut vom 19. März 1905 getreten. II. Firma und Sitz der Genossenschaft sowie der Gegenstand des Unternehmens sind unverändert. III. Der Vorstand besteht aus: 8 1) dem Direktor, 8 2) dem Kassierer, 3] dem Kontrolleur. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich fär die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. ““ Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ zelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 3 Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorfitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: der Aufsichtsrat des Vorschuß⸗ u. Credit⸗Vereins, e. G. m. u. H. Pfungstadt. N.. . Vorsitzender. IV. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Pfungstädter Anzeigers.

1“

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Darmstadt, am 20. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht II.

Eppingen. Genossenschaftsregister. [18884] Nr. 6895. In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.⸗Z. 3 (Ländlicher Creditverein Gemmingen, e. G. m. u. H.) eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 wurde zum Vorstandsmitglied und zugleich Stell⸗ vertreter des Direktors an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gemeinderat Heinrich Ebert in Gemmingen der Rentamtmann Friedrich Fanz da⸗ selbst gewählt. Eppingen, den 26. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.

Flensburg. 6 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Quern vom 28. April 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Lorenz Petersen, Ernst Hedrich und Nicolaus Jessen, sämtlich in Groß⸗ Quern. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 11“ Flensburg, den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. SZ.

Greussen. Bekauntmachung. [18886] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Dampfmolkerei Wenigenehrich e. G. m. b. H. in Wenigenehrich ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Vorstandsmitglied Franz Lorenz in Bellstedt ausgeschieden und der Bürger⸗ meister Gotthold Früh in Billeben in den Vorstand gewählt worden ist. Greußen, den 26. Mai 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. Hagen, Westf. [18131] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister einge⸗ tragenen Gaossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bauverein Hagen i. W. ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist geändert in Eisenbahn⸗ bauverein e. G. m. b. H. in Hagen i. W. An Stelle des Stationsvorstehers Wieprecht in Halden ist der Oberbahnmeister Heinrich Hoffmann in Herdecke⸗Vorhalle zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt. Hagen, den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 118887] Im Genossenschaftsregister Nr. 65, betreffend Hallescher Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt, unbemittelten Familien in Halle a. S gesunde und zweckmäßige Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Halle a. S., den 22. Mai 1905. Königliches Amts⸗ gericht. Abt. 19. Hechingen. 1 118889] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Burladingen“ folgendes eingetragen worden: 3 1

Die Vorstandsmitglieder Vereinsvorsteher Eisele und Hermann Mauz sind in der Versammlung vom 9. April 1905 wieder in den Vorstand gewählt.

Hechingen, den 15. Mai 1905. 8

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. [18890]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 15 zur Firma „Wilhelmsfelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wilhelmsfeld wurde heute eingetragen: Der Landwirt Peter Falter ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Adam Bauder in Wilhelmsfeld in den Vorstand gewählt. .

Heidelberg, den 23. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht.

Herzberg, Elster. ee.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Länd.⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Frauenhorst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1905 aufgelöst. Gärtner Hermann Kestin in Frauenhorst und Bureauvorsteher Karl Trapp in Herzberg (Elster) sind Liquidatoren. Herzberg (Eister), den 26. Mai 1905. Königliches Amts⸗ gericht. Kalbe, Saale.

Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwarz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schwarz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts

für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Kalbe'schen Kreisblatte, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung

geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre

8 [18893]1] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 5. Mai 1905 errichtete;

Namensunterschriften hinzusetzen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Gutsbesitzer Julius Plümecke, Lehrer Emil Müller und Landwirt Friedrich Müller, sämt⸗ lich zu Schwarz. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 60. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kalbe a. S., den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 1 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hindelang e. G. m.

u. H. 1 Zufolge Statutenänderung besteht der Vorstand jetzt aus 5 Mitgliedern. Als weitere Beisitzer neu⸗ gewählt: Franz Sales Gschwend, Nagelschmied, Franz Josef Scholl, Hammerschmied, beide in Hindelang. Kempten, den 25. Mai 1905. K. Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [18895]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Badewitz unter Nr. 3 folgendes worden:

Hauptlehrer Carl Thomczik in Badewitz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an dessen Stelle tritt der pensionierte Lehrer Albert Beyer in Badewitz ein.

Amtsgericht Leobschütz, 25. Mai 1905.

Liebenburg, Hann. 8 118896] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Gr. und Kl. Döhren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1905 ist an Stelle von Wilhelm Achilles Ferdinand Achilles in den Vorstand gewählt.

Liebenburg, 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. [18897]

Nr. 13 974. Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 9 lker Tannenkirch, e. G. m. b. H. in Tannenkirch) eingetragen:

An Stelle des Landwirts Ernst Gebhard wurde der Landwirt Georg Schneider zum Stellvertreter des Direktors gewählt. 1“

Lörrach, den 23. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Lüchow. [18898] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Sauerkohl⸗Fabrik Wustrow e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1905 auf⸗ elöst ist. u Liquidatoren sind gewählt: b Panneic Wustrow i. H., H. Tribian Nr. 9, Dolgow, C. Schulz Nr. 16, Güstritz. Lüchow, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. ““ [18899] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ie Vollmacht der Liquidatoren des Pferdezucht⸗ vereins Lüdinghausen⸗Senden, e. G. m. b. H., in Lüdinghausen erloschen ist. Lüdinghausen, 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Handwerker⸗ Creditverein zu Ostrowo“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: „Der Klempnermeister Leopold Martin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Oswald Schmolke getreten.“ Ostrowo, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Ranis, Kr. Ziegenrück. [18902] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 bezüglich des Konsum⸗Vereins Krölpa e. G. m. b. H. in Krölpa ist am 17. Mai 1905 folgende Statuten⸗ änderung eingetragen: G 1 § 11. Der Rechnungsabschluß erfolgt jährlich, das Geschäftsjahr beginnt künftig am 1. September und endigt am 31. August. Der Rechnungsabschluß findet in der ersten Hälfte des September statt. Ranis, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Ratzeburg, Lauenb. [18903] Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse des Kirchspiels Gr. Grönau e. G. m. u. H. in Gr. Grönau ist folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Amtsvorstehers Frahm ist der Rademacher Joh. Langmaack in Gr. Grönau in den Vorstand gewählt. Ratzeburg, 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. [18906] Durch Beschluß des „Darlehnsvereins zu Samter, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Samter“ vom 23. März 1905 ist dessen Statut neu angelegt. In der Firma sind die Worte „zu Samter“ hinter „Darlehnsverein“ weggefallen. Bekanntmachungen erfolgen fortan im Samter schen Kreisblatt und in der Samter'schen Kreiszeitung. Dies ist ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Samter, den 21. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. [18907] Auf Grund Statuts vom 12. Februar 1905 wurde unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters heute ein⸗ getragen:

118901]

mum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

Dampfdreschgenossenschaft Steinbach, Üeingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinbach.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Dreschen von Früchten gegen Lohn bei Genossenschaftsmit⸗ gliedern sowie bei Nichtmitgliedern der Umgegend. Den Vorstand bilden: 1) Johann Neufang 2) Johann Friedrich Neufang, 3) Friedrich Karl „Neu, sämtliche Ackerer in Steinbach. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Saar⸗Blieszeitung zu Neun⸗ kirchen aufzunehmen. Das Geschäftsjahr Le am 1. Mai und endigt am 30. April.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Ge⸗

(Molkereigenossenschaft

8

schäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 1 0. 8 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beizufügen sind. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. St. Wendel, 26. Mai 1905. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sorau, N.-L. [18909] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: 3 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goldbach. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstands sinde: Karl Seheerenn wih nene in Augu ieland, Häusler u Schubert, Fleischermeister Goldbach. Statut vom 8. Mai 1905. Bekanntmachungen erfolgen durch die landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. 9 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; diese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Eins t der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Sorau, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Sorau, N.-L. 1 8 [18910] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzendorf. - Gegenstand des Unternehmens ist: 8 Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, sowie Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung der Spar⸗ uns. w Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Ernst Möbus Gastwirt Otto Quos Gutsbesitzer August Quos Statut vom 6. Mai 1905. Bekanntmachungen erfolgen durch die landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; diese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Sorau, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 8 [18911] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen, daß der Gerichtskassenrendant Friedrich Koppenhagen in Stallupönen an Stelle des aus⸗ geschiedenen Rentmeisters Fornagon in den Vorstand des Beamten⸗Wohnungsbauvereins zu Stallu⸗ pönen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

in Kunzendorf.

sschränkter Haftpflicht, gewählt ist.

Stallupönen, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Ueberlingen. 3 118914]

Nr. 7923/,24. Im Genossenschaftsregister Band 1 ist zu O.⸗Z. 20, betr. den Ländlichen Kreditverein Homberg e. G. m. u. H. in Limpach, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1905 wurde § 19 Abs. 1 des Statuts geändert. Der Aufsichtsrat hat wegen Ablebens des Vorstandsmitglieds und Vorstehers Friedrich Thum die Vorstandsmitglieder Konstantin Hornstein zum Vorsteher, Gebhard Hügle zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers und den Landwirt Johann Huber in Atzenweiler zum Vorstandsmitglied be⸗ stimmt.

Ueberlingen, den 25. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht. 8 Wegberg. Bekanntmachung. [17807]

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Elmpter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Elmpt“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Bernhard Bereths ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Konrad Bongartz, Ackerer zu Overhetfeld⸗Kapelle, als Vorstandsmitglied eingetreten. 8

Wegberg, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [18916]

Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Zootzen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wittstock, den 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [18917]

I1. Firma „Landwirtschaftlicher Consum Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Reichenbach. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Philipp Mann⸗ weiler. Neu bestellt: Daniel Leonhard, Postagent in Reichenbach.

II. Firma „Erbach⸗Reiskirchener Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. unbeschränkter Haftpflicht“ in Erbach.

Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Stein. Neu bestellt: Johann Graf I., Fabrikarbeiter in Erbach. Vereinsvorsteher.

Zweibrücken, 25. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. [18612] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan von

Moers in Aachen, Alleininhabers der Nadelfabrik unter der Firma Stephan von Moers daselbst, wird

heute, am 27. Mai 1905, Vormittags 10 ³ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. August 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung wird auf den 23. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 18. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Alt-Landsberg. [18583]

Ueber das Vermögen der Firma Bratschke & Co. in Alt⸗Landsberg ist am 26. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Gerichtskanzlist Kahlberg zu Alt⸗Landsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1905 und Anmeldefrist bis 8. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungsterminm am 20. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Alt⸗Landsberg, den 26. Mai 1905.

Conrad, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. Baden-Baden. Kontkurseröffnung. [18630]

Nr. 14 866. Ueber das Vermögen der Sattler⸗ meister Heinrich Weidenhammer Witwe, Friedericke geb. Oechsle, von Baden⸗Baden ist am 26. Mai d. Js., Nachm. 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1905 einschl. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 24. Juni 1905, Vormittags 112 Uhr; allg. Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Juli 1905, Vormittags ½10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht

dahier, Zimmer Nr. 17.

Baden, den 26. Mai 1905.

Matt,

Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Beerfelden. Konkursverfahren. [18631]

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Johann Wilhelm Volk zu Beerfelden wurde heute, am 27. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Hermann May in Beerfelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1905,

Vorm. 10 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht Beerfelden. (gez.) Schmidt. Veröffentlicht: Müller, Aktuar.

Besigheim. Konkurseröffnung. [18600] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Jakob Eisele, gew. Bauern und Gemeindepflegers in Kleiningersheim, ist heute vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Bezirksnotar Carle in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 27. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 27. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Besigheim. den 27. Mai 1905. 8 Königl. Württemb. Amtsgericht Gerichtsschreiber: Sekr. Krehl.

Breslau. [18603]

Ueber das Vermögen des Klavierbauers Martin Walsmann in Firma M. Walsmann & Co. zu Breslau, Fürstenstraße 52, wird heute, am 25. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hierselbst, Enderstraße 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 26. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1905 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Brieg, Bz. Breslau. [18590]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Raabe zu Brieg ist am. 26. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 8. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Juni 1905.

Brieg, den 26. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [18609]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers, Gold⸗ waren⸗ und Musikwerkehändlers August Franz Oertel in Chemnitz wird heute, am 27. Mai 1905, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis jum 8. Juli 1905. Wahltermin am 22. Juni 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Juli 1905

Chemnitz, den 27. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Victor, alleinigen Inhabers der Papier⸗ und Schreibwarenhandlung unter der Firma Max Victor zu Cöln, Blindgasse 2, ist am 26. Mat 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Siepmann in Cöln Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1905. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. August 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 26. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [18645] Ueber das Vermögen der Firma Nicolaus Jacobs, Zivilingenieur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cöln, ist am 26. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

6

eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Esser in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1905. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 26. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. ([18624] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Wilh. Scholl, alleinigen Inhabers der Kurz⸗ und Manufakturwarenhandlung Fried. Scholl, Cöln, Weißbüttengasse 11, ist am 26. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fleck in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Juli 1905. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 26. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Cre feld. Konkursverfahren. [18640] Ueber das Vermögen des unter Firma Bolten⸗ dahl & Cie. in Crefeld handelnden Kaufmanns Heinrich Boltendahl daselbst ist heute, Freitag, am 26. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Krüse⸗ mann in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. ven 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 29. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1905. Crefeld, den 26. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Konkursverfahren. [18593] Ueber das Vermögen des Logenökonoms Robert Ascher zu Greifswald wird heute, am 26. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Ollmann in Greifswald. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1905. Gläubigerversammlung am 24. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 26. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. [18597] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Lange in Guhrau, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 26. Mai 1905, Vormittags 9,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Kadelbach hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1905 einschließlich. Amtsgericht Guhrau. 8 Halle, Saale. Konkurseröffnung. [18585] Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Schmiedemeisters Paul Heinze in Halle a. S., Herrenstraße Nr. 11, ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureau⸗ vorstehera. D. Max Knoche in Halle a. S., Hermann⸗ straße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Juni 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 27. Mai 1905 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Heilbronn. [18581] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Kocher, Kauf⸗ manns in Untergruppenbach, am 26. Mai 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: Hr. Bezirksnotar Wagner in Flein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 19. Juni 1905. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juni 1905, Vormitt. 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Fuchs. Hohenstein-Ernstthal. [18921] Ueber den Nachlaß des Dekorationsmalers Ottomar Leberecht Teichgräber in Hohenstein⸗ Ernstthal wird heute, am 27. Mai 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; der Lokalrichter Johannes Koch hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1905. Wahltermin am 24. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht es zum 15. Juni 1905. Hohenstein⸗Ernstthal, am 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Horb. Konkursverfahren. [18619] Ueber das Vermögen des Xaver Widmann, Schreiners und früheren Gemeindepflegers in Wachendorf, ist am 25. Mai 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Zugmaier in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Juni 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1905. Kgl. Württ Amtsgericht Horb. Kandel, Pfalz. Bekanntmachung. (18651] Ueber das Vermögen des Ackerers und Krämers Johann Lohner in Berg wurde am 27. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Zapf in Kandel. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juni 1905. Anmeldefrist bis 17. Juni 1905. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 26. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Kandel, den 27. Mai 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, Kal. Sekretär. Kappeln. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers

Offener Arrest

[18607] ohaunes

Jürgensen in Ahneby ist am 25. Mai 1905,

Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. An⸗ meldefrist bis 1. Juli 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 22. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905. Kappeln, den 25. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 2.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 18596]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Delikateß⸗ warenhändlers Richard Lemke von hier, Fran⸗ zösische Straße Nr. 22, ist am 26. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1905.

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 19059..

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

d Landshut. 1; [18621]

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen des Hotel⸗ und Realitätenbesitzers Ludwig Schlecht in Landshut am 26. Mai 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Georg Schnitzler, Kommissionär in Lands⸗ hut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Mittwoch, den 21. Juni 1905, festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt.

Landshut, 26. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.

Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. 18625] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Martin Weiß, Kupfer⸗ schmieds in Laupheim, ist am 26. Mai 1905, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Stegmaier in Laupheim zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmelde⸗ u. Anzeigefrist bis 16. Juni 190e5. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Samstag, den 24. Juni 1905, Vorm. 8 ½ Uhr.

Den 27. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Laupheim. Baumann.

Magdeburg. [18615] Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf⸗ manns Walter Krümling in Magdeburg, Rogätzerstraße 43, alleinigen Inhabers der Firma Krümling & Koetat dort (Pfleger: Restaurateur August Kunze dort, Königstraße 62/63), ist am 27. Mai 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. 8 Magdeburg, den 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. [18647]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung ½ für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehefrau Adelheid Böcking, Inhaberin der Firma lexander Böcking, Kolonialwaren⸗ geschäft in München, Mariannenplatz 10, am 25. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Müller in München, Pfandhausstraße 8,II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Donnerstag, 15. Juni 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 23. Juni 1905, Vormittaßs 10 Uhr, im Zimmer 82, I. Stock, im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 26. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. [18648] Das Kgl. . München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 27. März 1905 in München verstorbenen Alfons Stöckl, früherer Alleininhaber der Firma T. Miller'’s Dampfwaschaustalt in München, Nymphen⸗ burgerstraße 214, am 26. Mai 1905, Vormittage 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Felixr Schwarz in München, Wein⸗ straße 4. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Dienstag, den 13. Juni 1905 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 u 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 23. Juni 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 85, I. Stock, im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße, bestimmt. München, den 26. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Münsingen. [18623] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des ledigen Bauern und Häundlers Johannes Braun in Justingen wurde am 26. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfs⸗ arbeiter Eckardt in Laichingen wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 118 der Konk.⸗Ordg. und die Anmeldefrist bis 14. Juni 1905, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 23. Juni 1905, Nuch⸗ mittags 3 Uhr, bestimmt.

Den 26. Mai 1905. 1

Amtsgerichtssekretär Ströhl

euenbürg. [18652]

Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß der Melanie Decker, geb. Barth, gew. Ehefrau des Matthäus Decker, Kaufmanns in Kalmbach, am 27. Mai 1905, Vormitt. 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Buck in Neuenbürg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Juni 1905. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr.

Den 27. Mai 1905.

Gerichtsschreiber Becker. Neuruppin. Konkurseröffnung. [18618]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Friesicke in Neu⸗Ruppin, Inhaber der Firma H. Friesicke, Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, wird heute, am 24. Mai 1905, Nach⸗ mittags 7 ½ Uhr, auf seinen Antrag das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1905. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23.

Neuruppin, den 24. Mai 1905. Oberhausen, Rheinl. [18633]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fouragehändlers Martin Brandenberg zu Oberhausen, Diecker⸗ straße 13, wird heute, am 24. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwälte Dr. Hecking und Dr. Ludewitz zu Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 14. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Prüfungstermin und Termin zur Ver. handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleich vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, am 23. Juni 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oberhausen, Rhld., den 24. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [18617] Ueber das Vermögen des Stickereibesitzers Heinrich August Ebner, Inhabers der Firma Ebner & Co. in Oelsnitz i. V., wird heute, am 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Schanz hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1905. Wahltermin am 22. Juni 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1905, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1905. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Osterode, Ostpr. [18602] Ueber den Nachlaß des am 19. April 1905 ver⸗ storbenen Tierarztes Paul Boie aus Osterode Ostpr. ist das Konkursverfahren am 25. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1905. An⸗ meldefrist bis zum 26. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 77. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Otto v. Groß von hier ernannt. 8 Osterode Ostpr., den 25. Mai 1905. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Fischer, Aktuar. Plettenberg. [18642] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Prozeßagenten Gustav Hanebeck von hier ist heute, am 25. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Crone in lettenberg. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1905. rste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, an dem hiesigen Amts⸗ gericht. Offener Arrest bis 23. Juni 1905. Plettenberg, den 25. Mai 1905. Nieft, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Sonderburg. Konkursverfahren. [18610] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schollmeyer, in Firma Robert Schollmeyer, in Sonderburg, ist heute, am 26. Mai 1905, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Agent Lorenz Ecklon in Sonderburg. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 30. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. 1, in Sonderburg. Strassburg, Els. [18635]

Ueber das Vermögen der Firma Ed. Nies, G. m. b. H. in Liquidation zu Straßburg⸗ Neudorf, vertreten durch den Liquidator W. Lerch dahier, ist am 26. Mai 1905, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Weinheim. Konkursverfahren. [18606] Ueber den Nachlaß des ledigen Taglöhners Philipp Vehmann IV. in Weinheim ist am 27. Mai 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichisvollzieher a. D. Ott in Weinheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr.

Großh. Badisches Amtsgericht zu Weinheim. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Eisenhauer. 1 Wreschen. Konkursverfahren. [18649] Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Krämers Lorenz Urbaniak in Stralkowo ist am 26. Mai 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Hotelier Paul Haenisch in Wreschen.

Anmeldef

ist bis 13. Juni 1905. Allgemeiner Prü⸗