1905 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 31. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Essener Börse vom 29. Mai. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 9,75 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 bis 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12.26 88,0 -8 8 werei 52 52 26. Meistbi Stubenrauchstraße 71 in 12,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn un 3 3 E Hlhelmstnße de, Mefstbereverf, den 1ö“ H do. 8 8 18 1 8 7 E“ r. Reiske in Berlin gehörig. 8,41 a. Nutzungswer 8 —— 60 mm⸗ 17 1“ Mit dem Gebot von 125 000 bar blieb e ser bis 9,00 8 , Ern 0 2—7, i1.11 Fetikable 8 8 8 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10, b Benno Fraude in Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 210, eist a. Förderkohle 9, 18., 8. Bearitat. Kohe, 1080. 11.018 88 ben wurde das Verfahren, betreffend die c. Stückkohle 12,25 13, d. 2 I“ Bennne. öö bis 1829 ‧& de. do. uI 199 d0-18 80 7 . aic - v 50 GFroß ⸗Lichterfelde und Dahlem, dem Oberingen H 0 o. * 8 82 8 Fördergobi⸗ Thielbeule ebenda gehörig. Chausseestraße 84 in Groß⸗ III. agere. ohle: *1. Ee ne lene e den dee Sehebr ichterfelde, dem Steinmetzmeister Theodor Lange gehörig. fäene - . 7a Kaene 1 S . Söes eredesehal sSKorn 1 und I1 14,00 15,50 ℳ, do. do. 111 11,50 12,50 ℳ, do. do. N 75,Co ., T. Anthrazit Nuß Korn 1 17,00 18,50 ℳ,

1. veieh-er Mlaer. 1

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von ieren.

1) Untersuchungssachen.

[19138] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kanonier Fritz Gustav Böttcher der 1. Kompagnie Fußartillerie⸗ regiments von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Swinemünde oder Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport dorthin abzuliefern. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Statur: schlank aber kräftig, Größe: 1 m 75,5 cm, Haare: hellblond, Nase: gebogen, Bart: keinen, Gesicht: schmal und blaß. Kleidung:

2,1276 ha im Windmühlenfeld zu Dalldorf, dem Grein in Rixdorf gehörig. Mit dem Gebot von Hypotheken blieb Rentier Bernhard 73, 1* 4,70 n in ““ äblerstraße, der Handelsges. i. F. R. Kaulfuß u. Co. zu⸗ -528 Mit + Gebot von 27 000 bar und 13 500 vpotheken blieb Zimmermeister Wilhelm Fischer in Weißensee,

Meistbietender.

Architekten Arno 36 000 bar und 8782 Joseph, Kurfürstenstraße

09 8 6. eeeeend s,0 en auf Aktien und Aktiengesellsch 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. en 1 er 111 er er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 9. E 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [19022] Aufgebot. „Nachstehende zwei Policen der früheren „Gegen⸗ Fitgleite. Versicherungs⸗Gesellschaft von 1855 in eipzig: Nr. 23 617 auf das Leben der Frau Elise Lünert, geb. Staub, in Hannover, jetzt in Chemnitz, Nr. 33 917 auf das Leben der Frau Helene verw. Schäfer, geb. Bernhardt, in Barmen, und ferner der von derselben Gesellschaft aus⸗ gestellte Pfandschein über die ebenfalls von dieser Gesellschaft ausgefertigte Police Nr. 33 275 auf das Leben des Herrn Carl Herr⸗ mann Gustav Biessel, Restaurateurs in Berlin, sind angeblich abhanden gekommen. Die etwaigen

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stãrke

Name der

Beobachtungs⸗ station

Miederschlag in

von Heydebrand und der Lasa, geb. Freiin von Richt⸗ hofen, in Klein⸗Gutowy bei Wreschen, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Bellerode in Breslau, zu 5 und 6 des Königlichen Oberstleutnants z. D. van der Leeden in Hirschberg i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt Rosemann in Hirschberg i. Schl., zu 7 des Rentiers Gustav Jacob in Ober⸗Langen⸗ bielau, vertreten durch die Rechtsanwälte Gallwitz und Zimmermann in Reichenbach i. Schl., zu 8 des Reisenden Oskar Eichelberger in Gold⸗ chmieden bei Deutsch⸗Lissa, vertreten durch den echtsanwalt Dr. Davidsohn in Breslau, zu 9 der Gemeinde Heiligensee, Kreis Bunzlau,

24 Stunden

5 Neumann, zuletzt wohnhaft in Escanaba bezw. ownship Ford River, Staat Michigan, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Guttstadt, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

24 Stunden

Seh auf chwere in 45° Breite

0°Meeresniveau und

S 8 E

heiter heiter heiter heiter

heiter

16,5 16,0 20,4 20,1

vorwiegend vorwiegend vorwiegend vorwiegend

NNO 2 wolkenl. O 2 halb bed. OSO 2 wolkenl. SO 2 Dunst

SW Zwolkenl. SW 2 wolkenl.

761,8 762,6 762,3 763,8

Borkum

Keitum .. Hamburg .. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde..

Neufahrwasser

19,8 23,9

vorwiegend vorwiegend heiter

764,5 764,5

agliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 88 E“ und in Oberschlesien.

An der Ruhr

zeitig gestellt keine Wagen. 8 In Oberschlesien zeitig gestellt keine Wagen.

getei

1 8 * 24 1 g 2 1 8 Rustschuk ihre Zahlungen eingestellt und ist wegen Erlangung eine Pestschet ifc, In bezw. anderweiten Ausgleichs mit ihren Gläubigern in getreten. ndelskammer 3

8 S diesjäbrigen Leipziger Musterlagermesse (Oster⸗

atten, wie t

8 Metall⸗, Holz⸗, Leder⸗, Gummi⸗ und Galanterie⸗ und Spielwarenerzeugung,

Keramik, Glas⸗, fabrikation, Kurz⸗,

on Musikinstrumenten,

ausstellende Firmen

den Einkäufern aus dem In⸗ und Auslande

vorzuführen. Unter

andskundschaft hervor, e 1 b 10 Vereinigten Staaten sehr lebhaft am Einkauf, während von der kontinentalen Kundschaft

ßland die nordischen Länder, 2 nnd Fublan Käufer auftraten. Aus dem Inlande hatten sich

neben den zahlreiche Detaillisten wohl

aus Badeorten, eingefunden. provisorische

Warschau⸗Wien 11“

S. 105 Rubel gegen 1 804 263 1905 von 972 497 Rubel gegen 1 658 680 Rubel im Vorjahre, für

März 1905 von 1 ahre, für April 1 jahre.

5 583 548 Rubel gegen 6 653 604 Rubel im gleichen Zeitraum

Vorjahres.

Das Ergebnis der e ünf igen Rentenobligati rage kommenden 424 613 000 Fr. fünfprozentigen Rentenobligationen 158 345 Millionen zur Konvertierung gebracht, während das Kon⸗ sortium nur für den Betrag von 250 Millionen der rumänischen Regierung gegenüber eine Garantie übernommen hatte.

laut Meldung des

Die reisnotierungen vom Be⸗ ; die Dre PeFanohen Polizeipräsidium ermittelten Marktp Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8

Krursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. Mai. Barren: das Kilogramm 2790 Br. das Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd.

Wien, 31. Einh. 4 % Rente

in Kr.⸗W. per Ungar. 4 %. 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,85, 8 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B

per ult. 445,50, gesellschaft 88,25,

per ult. ö üxer Kohlenbergwer Büge⸗ Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,36.

London, 30.

Kons. 915 186, Platzdiskont 2 ½, Silber 26 ¾.

Pfd. Sterl.

Paris, 30. Mai. (W 99,67, Suezkanalaktien 4525.

Madrid, 30.

Lissabon

Rio de London 16¹122.

ih Südholland Utrecht..

Friesland. .

eine Gesamteinnahme für Januar

Die Einnahmen in dem Zeitraum Januar⸗April 1905 betrugen

Wiener Bankverein 552,50, Kreditanstalt, Oesterr.

30. Mai. Jan iro

.do. II 19,00 22,50 g. Fördergrus 7,00 8,00 ℳ, h. Grus⸗ dozld” unter 10 mm 2 —Fo6 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,00 16,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,50 17,50 ℳ, c. Brechkoks 1'und 11 16,50 -18,00 ℳ, V. Briketts: Briketts je nach Qua⸗ lität 10,50 13,00 Marktlage unverändert fest. Die nächste Börsenversammlung findet am Dienstag, den 6. Juni 1905, Nach⸗

mittags von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

sind am 30. d. M. gestellt 19. 691, nicht recht⸗ sind am 29. d. M. gestellt 5565, nicht recht⸗

einer Firma in Rustschuk Bandelskammer Berlin vertraulich mit⸗

8 Manufakturwarenhandlung in

ich bedeutende (W. T. B.) Zuckerbericht.

r. 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Schwach. Brotraffinade I o. F. 22,25. Kiistallzucker 1 mit Sack 22,25 22,37 ½. Gem. Raffinade m. S. 22,12 ½ 22,25. Gemahlene Melis m. S. 21,62 ½ 21,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 23,20 Gd., 23,60 Br., —,— bez, Juni 23,30 Gd., 23,60 Br., —,— bez., August 23,75 Gd., 23,82 Br., —,— bez., Oktober 20,20 Gd., 20,35 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 19,90 Gd., 20,00 Br., —,— bez. Stimmung: Willig. Vorräte: 627 000 entner.

Cöln, 30. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50,00, Dktober 50,50. Bremen, 30. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlu bericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36 ¼, Doppeleimer 37 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwächer. Upland loko

middl. 44 ½˖ ₰. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.

Hamburg., Ir. Standard white loco 5,90. 1

W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ - eptember 36 ¾ Gd.,

ssis seinkã ie größe Hamburg, 31. Mai. n Grossisten und Warenhauseinkäufern die größeren Ham 1 aller wichtigeren Plätze, vornehmlich auch olche bericht.) Good heragh, Sanae⸗ Mai Ses ZEE1“ (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 2 . Basis 88 % Rende⸗ s or

f Dezember 37 ¼ Gd., 37 ¾ Sd. - Üsance frei an B ambur ai 23,50, Juni vees, Auguft dnee5 f Dktober 20,25, Dezember 19,80, März 20,10.

Matt. 30. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd.,

„Budapest, (W. T. B.) 96 % Japazucker loko matt, 13 sh 3 d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh. 9 d.

London, 30. Mai. gehandelt. 8 London, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Stetig. Umsatz:

65, für 3 Monate 65. . 8 30. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Liverpool, 30. Mai. ( ) hIee

8000 Ballen, davon für Spekulation und Export : Willig. Amerikanische good ordinary Lie 1 Stetig. Mai 4,55, Mai⸗Juni 4,55, Juni⸗Juli 4,55, Juli⸗August 4,56, August⸗ September 4,54, September⸗Oktober 4,54, Oktober⸗November 4,54, November⸗Dezember 4,54, Dezember⸗Januar 4,54, Januar⸗

55. Februar 4,55 30. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern

Manchester, v die Notierungen vom 26. d. 1 Klemmern beliehen fich gnf ater courante Qualität

ater courante Qualität 78⁄1 (7 ½), 301 · Water bessere Seaesen 8 ¾ (8 ½), 32r Mock courante Bualität 8 ½ (8 ⅛), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (87%), 40r Medio Wilkinson 9 ½ (9 ½), 32r Warpcops Lees 8 ¼ (8 ½), 36r Warpcops Rowland 8 ¾ (8 1), 36r Warpcops Wellington 8 (8 ¼), 40r Double courante Qualität 9 1 (9 ¾), 60r Double courante Qualität 12 ¾ (12 %¾), 321 116 vards aus 32 1/46r 230 (227).

Tendenz: Stramm. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.

sgow, 30. Mai. rra, ggüc warrants sh. d. Middlesborough warrants (Schluß.) Rohzucker

unregelmäßig, 45 sh. 8 ½ d.

Paris. 30. Mai. (W. T. B.) G matt. 88 % neue Kondition 29 ½ 29 ¾. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg Mai 33 ½, Juli⸗August 34 ¼, Oktober⸗Januar 31 ½, J „April 31 ¼.

IZZ 30. Mai. 88 T. B.) Java⸗Kaffee good

w 30. Bankazinn .

50. Wac (. ½. p) EöIes Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. Br., do. ai 17 ½ Br., do. Juni 17 ¾ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. Schmalz. Mai 88,50.

Magdeburg, 31. Mai.

Näheres hierüber ist im Verkehrsbureau Dorotheenstr. 7/8, zu erfahren.

berichtet wird, die beteiligten Industriezweige: Papierwaren⸗ Verfertigung Automaten, Sportartibeln 1e

ad ausländischer Herkunft entsandt, u

bde Musterkollektionen der Einkäuferschar trat besonders wieder die Aus⸗ namentlich beteiligten sich von überseeischen

außer Frankreich, Oesterreich⸗Ungarn Holland, Belgien und zum Teil

Bruttoeinnahmen der laut Meldung des 1905 von Rubel im Vorjahre, für Februar

Ausweis der

er Eisenbahn ergibt,

487 056 Rubel gegen 1 670 866 Rubel im Vor⸗ 597 889 Rubel gegen 1 519 795 Rubel im Vor⸗

es

Rumänischen Konversion ist laut B.“ aus Berlin folgendes: Von den in

in Berliner Produktenmarkt sowie . reise in

W. T. B. Schluß.) Gold in 1— an- 2 in Barren:

10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 100,25, Oesterr. 4 % Rente Goldrente 118,05, Ungar. M. d. M. 144,00,

Mai, Vorm. M.⸗N. p. Arr.

Türkische Lose per Oesterr. Staatsbahn per ult. 667,50, Südbahn⸗

783,00, Länderbank 458,00, Oesterr. Alp.

(Schluß.) 2 ¾ % Eg. Bankeingang 40 000

Ung. allg. 2 —,—, Montangesellschaft,

Mai. (W. T. B.)

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. 10. Juni 1905, 12 Uhr. Direktion des K. K. Hauptmünzamtes in 89,8 Veräußerung einer Lokomobile. Näheres bei der genannten Direktion 3/3 Heumarkt 1 und beim „Reichsanzeiger“.

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Wechsel auf Paris 31,925.

Mai. Goldagio 8 ½. W. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B. (W. T. B.) 30

Mai )

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande.

Bosnien und Herzegowina. Ihnz. Schweinepest (Schweineseuche). Zahl der verseuchten Orte: 8

6

Schweiz. 10.— 16. April. 17.— 23. April. 8 . ug- l der verseuchten und verdächtigen 23en. Ställe: Orte: Ställe:

1 1 Stäbchenrotlauf 99 Schweineseuche. ahl der verseuchten 2 8 Kantone: Sanb Ställe: Kantone: 88 * Ställe: Kantone: Ställe: 3 3 7

Orte: 10 10.

3 13

amburg, 30. Mai. (W. T. B.) Das staatliche Des⸗ gter Larseheraa hatte gestern abend die Ausräucherung des eng⸗ lischen Dampfers „Hylas“ (vergl. Nr. 127 d. Bl.) beendet. Die bisher im fenkrankenhaus unter hafenäarztlicher Kontrolle internierte Schiffsbesatzung wurde auf den Hrlas zurückgebracht und bleibt dort in ständiger Beobachtung der Hafenärzte. Die Löschung geschieht unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln.

Schweineseuche.

vorwiegend heiter ztemlich heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

ziemlich heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

(Wilhelmshav.) ziemlich heiter

(Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter (Cassel)

SW 1 wolkenl. WSWs heiter S 2 wolkenl. SO I wolkenl. Windst. Dunst 765,5 SD 2 wolkenl. 765,6 SW I wolkenl. 762,7 O 2 wolkig 3 2

19,2 17,2 20,4 20,2 18,6 16,3 20,5 16,7 19,2 17,6 14,5

764,6 762,0 762,4 763,5 763,7

Memel Aachen..

Hannover .. Berlin.. Breslau Bromberg

MII Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München ..

762,9 O wolkenl. 763,2 S —2 wolkenl 764,3 Windst. wolkenl.

SW 2 wolkig S 2 balbbed. SO Z3 bedeckt W 1 Windst.

WNW 2 wolkig

OSSS5SS⅓SSSSSSS”S SSS”S

Stornoway 762,9 10,6

Malin Head Valentia. Scilly . Aberdeen. Shields

Holyhead. Isle d'Aix . St. Mathieu

Grisnez Paris Vlissingen Helder. Bodoe.. Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig.. Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisby. . Hernösand Haparanda ä V11e““

763,2 12,2

763,5 11,7

765,6 heiter 13,3

heiter

764,3 12,8

Magdebur

Hegfte ha. (GrünbergSchl.) vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.) vorwiegend heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg)

11 vorwiegend heiter

764,2 12,2

heiter 12,2

bedeckt

1] 765,2 NNW 1 766,1 NNW 1

Windst. Dunst

MW 2 Gewitt. N 1 Regen

762,3 N 2 wolkig 760,3 SW Regen 763,8 2SW wolkig 765,2 OSO 2 Nebel 763,7 NSW 2 wolkenl. 764,2 NW 2 balb bed. 763,1 SSW 1 Dunst

763,2 SW 2 wolkenl. 762,3 Windst. wolkenl. 763,5 Windst. wolkenl. 762,7 NW 4 wolkenl. 755,7 NW 2 halb bed. 763,2 SW beiter 7652 SW wolkenl. Pinsk 7652 wolkenl. Petersburg . 757,1 W I halb bed. Wien 7643 1 wolkenl. Prag 765,1 SSW I beiter

Rom 760,9 N. 3 heiter

Florenz 763,4 S 1 wolkenl. Cagliari 762,6 NW 2 wolkenl. Cherbourg . 764,8 NW Iheiter

Clermont 764,1 NO Z halb bed. Biarriz 768,2 WSWs bedeckt Nimna 762,5 D9 balb bed. Krakau. 765,6 D 1 wolkenl. Lemberg . 765,0 NO I wolkenl. Hermanstadt 763,7 W 2 wolkig

Triest 763,8 Windst. heiter

Brindisi 758,7 NW A heiter

Lvorno 762,9 NO Z wolkenl. Belgrad 763,4 Windst. bedeckt

Helsingfkors . 759,5 NW 4 wolkenl. Kuopio. 756,8 NW lI wolkenl. Zürich .764,5 NO 1 wolkenl. Genf 764,6 S 1 wolkenl. Lugano 764,2 N. 1 wolkenl. Säntis . 567,1 WNW 1 wolkenl. Wick 763,6 Windst. halb bed. Warschau. 765,6 ONO I bhalb bed. Portland Bill 764,2 NW 4 wolkenl.

Fin Hochdruckgebiet von über 765 ein en bo⸗ von whars 756 mm über Nordrußland. In Deutsch⸗

ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und warm. Wärmeres, 88 defiidn wolkiges, im Osten heiteres Wetter, stellenweise Gewitter, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

764,6

14,8, 0

heiter 12,2 0

13,0 14,8 14,6 14,9 6,6 10,2 9,1 14,0 15,7 15,6 14,4 17,8 17,2 14,0 12,9 17,2 18,0 19,7 15,1 16,7 17,5 18,0 16,6 17,0 12,8 17,8 15,6 21,0 18,4 17,1 15,0 19,8 18,9 20,8 17,0 16,3 13,4 14,1 15,1 17,0 6,1 12,8 18,3 12,2

mm liegt über Westrußland,

763,3 763,1 762,9

8 Süstetits nen des Kretoetlhen Abronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

““ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Kugelballonaufstieg vom 30. Mai 1905, 9 ½ bis 9 ¼ Uhr Vorm

Station Seehöhe . 120 m

Temperatur ( ) 22,9

500 m] 1000 m 1500 m]2000 m] 2290 m

17,5 14,1 V 11,-3 9/8 7

. k. C 46 42 34 38 34 I. Sct 22 8 880 8S0 8Sso 8so0, 880

Geschw. mps] 3 2 fast Windstille 1 bis 2. Himmel wolkenlos.

uhe. 8 Bromberg, den 26. Mai 1905. .

[19140] Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Gegen

Fniiiadhe Drillichhose, Feldmütze und

1) den Max Otto Barsch, geboren am 5. No⸗

vember 1880 zu Charlottenburg,

2) den Paul Johannes Henning, geboren am

28. April 1882 zu Klockow, Kreis Prenzlau, 3) den Kaufmann Max Huth, 30. August 1881 zu Gnesen, 4) den Bäcker Josef Kaczmarek, geboren am 28. Juni 1880 zu Maciejewo, Kreis Krotoschin, 5) den Seemann Ernst Paul König, geboren am 27. Dezember 1880 zu Memel, 6) den Friedrich Julius Hugo Roltsch, geboren

am 19. Juni 1881 zu Sömmerda, Kreis Weißensee

in Thüringen, 7) den Barbier Gustav Adolf Schulz, geboren am 6. Juli 1881 zu Winitze, Kreis Meseritz, 8) den Schneider Eduard Albert Wiszniewski, geboren am 27. Juni 1880 zu Gerrin, Kreis Filehne, sämtlich unbekannten Aufenthalts oder im Aus⸗ lande sich aufhaltend, soll eine durch vollstreckbares Urteil des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Strafkammer 2, vom 11. März 1905 wegen Ent⸗ ziehung der Wehrpflicht erkannte Geldstrafe von je einhundert und sechzig Mark, an deren Stelle im Falle der Nichtbeitreibbarkeit für nicht gezahlte je zehn Mark ein Tag Gefängnis tritt, vollstreckt werden. Es wird ersucht, im Ermittelungsfalle die Geldstrafe und auch, wofern der Verurteilte Ein⸗ wendungen nicht erhebt, im Nichtbeitreibungsfalle die Freiheitsstrafe zu vollstrecken sowie zu den Akten 1. C. M. 134. 04 Nachricht zu geben. Berlin, den 24. Mai 1905. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht I. [19139] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier S Euslin der 10. Kompagnie Danziger Infanterieregiments Nr. 128, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Danzig, den 27. Mai 1905. 8 Königliches Gericht der 36. Division.

2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

119024]

Die Inhaber folgender verloren gegangenen Wert⸗ papiere: 1) des Pfandscheins Nr. 7588 der städtischen Bank zu Breslau, ausgestellt am 7. November 1903 auf den Namen „Max Weber“ über 4800 ℳ,

2) von drei Stück 3 prozentigen Schlesischen 1“ Serie XXIII

r. 36 279, Nr. 36 280, Nr. 36 281 über je 500 lautend,

3) des 3 ½ prozentigen schlesischen Pfandbriefs Lit. C Serie IV Nr. 3452 über 150 ℳ,

4) des Anteilsscheines Nr. 358 über 10/10 000 Anteile am Vermögen der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben zu Breslau, eingetragen im Lagerbuche der genannten Bergwerksgefellschaft Blatt 194 auf den Namen des Landrats Hugo Freiherrn von Richthofen in Ottweiler,

5) der drei 4 prozentigen Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank in Breslau Serie VII Lit. C Nr. 5930, Nr. 5931, Nr. 5932 über je 1000 ℳ, b 1

6) der 4 prozentigen Obligation Nr. 1001 der Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Breslau über 400 ℳ, 1 8

7) der Aktie der Schlesischen Feuerversicherungs⸗ gesellschaft zu Breslau Nr. 1508 über 3000 ℳ,

8) der beiden 3 prozentigen Schlesischen Pfand⸗ briefe Lit. C Serie VI Nr. 2315 und Nr. 2316 über je 150 ℳ,

9) der fünf Rentenbriefe der Rentenbank für die Feei⸗ Schlesien Lit. D Nr. 1924, Nr. 4532,

r. 9042, Nr. 20 997, Nr. 20 998 über je 75 und des Rentenbriefs derselben Bank Lit. C Nr. 26 919 über 300 ℳ,

10) der vier am 1. Januar 1872 ausgestellten, auf den Namen lautenden und durch Indossament übertragbaren Aktien der Breslauer Diskontobank Fee & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien r. 10 767, Nr. 10 768, Nr. 10 843, Nr. 16 192 über je 200 Taler

werden auf Antrag

zu 1 des Apothekers Max Weber zu Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 76,

zu 2 der Krankenunterstützungs⸗ und Sterbekasse zur „Freundschaft“ zu Breslau, vertreten durch ihren Vorstand, im Aufgebotsverfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Honigmann in Breslau,

zu 3 des Oberleutnants Severin im Füsilier⸗ Meat Generalfeldmarschall Graf Moltke Nr. 38 zu Glatz, zu 42 des Kgl. Kammerherrn Ulrich Freiherrn von Richthofen auf Petersdorf, Kreis Nimptsch,

b. der verwitweten Generalleutnant Eveline von Pfuhl, geb. Freiin von Richthofen, in Breslau,

c. der verehelichten Hauptmann Eugenie von Carnap,

Schnür⸗

geboren am

ö durch den Gemeindevorsteher von Heiligense rold, zu 10 des Bankiers Albert Klauß in Schweidnitz

Schreiber in Breslau, 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Zimmer 91, im II. Stock stattfindenden Termin

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird. Breslau, den 17. Mai 1905. 8 Königliches Amtsgericht. [19025] K. W. Amtsgericht Münsingen. Aufgebot.

men des Antragstellers und gestellt auf den Betra⸗ von 200 Gulden (erhöht laut Beschluß der Genera versammlung vom 10. Februar 1877 auf 350 ℳ) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf For spätestens in dem auf

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur

der Urkunde erfolgen wird. Den 18. Mai 1905. b Mörike, stv. A.⸗R.

Aufgebot. 1“ Georg Mangold, Jak. Sohn, Weber in Laichingen

beantragt. Der Inhaber der Urkunde gefordert, spätestens

Urkunde erfolgen wird. Den 18. Mai 1905. Mörike, stv. A.⸗R.

[18657] Aufgebot.

gefordert, spätestens in dem auf den 29. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 8 Ratzeburg, den 24. Mai 1905. 1 Königliches Amtsgericht. [18331] Aufgebot. 15. F 15/05. 1. Die Erben des am 28. Januar 1902 in Lauter⸗ burg i. Els. verstorbenen Stationsvorstehers a. D. Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Alfred Meyer und Dr. Schmoll in burg i. Els., haben das Aufgebot der beiden nach⸗ stehend näher bezeichneten dreieinhalbprozentigen Hy⸗ pothekenanteilscheine (Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins zu Frankfurt a. M.: ) Serie 28 Litera K Nr. 1381 über 1000, 2) Serie 28 Litera L Nr. 1454 über 500. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Seiler⸗ straße 19 a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. . rankfurt a. M., den 17. Mai 1905. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 15. [18330] Aufgebot. 15. F. 34/04. 11. Die HSiße Wilhelmine Neugebauer zu Charlotten⸗ burg, Kaiser Friedrichstraße 52, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eisenberg in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, zu 4 % verzinslichen Pfandbriefe der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank in Frankfurt a. M. v111ö““ 1) Lit. O Ser. XIV Nr. 48119, 2) Lit. N Ser. XIV Nr. 47111 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Seiler⸗ straße 19 a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 15. 19341]

fälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß nachverzeich⸗ neter 3 ½ % ige Pfandbrief unserer Bank in Verlust geraten ist.

Serie 28 Lit. C Nr. 9256 über 500,—

8

gzeb. Freiin von Richthofen, in Charlottenbur d. 8 verwitweten Rittergutsbesitzerin Rartha

Ludwigshafen am Rhein, den 30. Mai 1905. 8 SHie Meision.

vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Max aufgefordert, spätestens in dem am 21. Februar zeichneten Gericht Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Peter Mangold, Bote in Laichingen, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung einer Aktie Nr. 53 der Bank für Gewerbe u. Akt.⸗Ges. in Laichingen, lautend auf den

a

Freitag, den Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung

hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung einer Aktie Nr. 23 der Bank für Gewerbe u. Handel, Akt.⸗Ges. in Laichingen, lautend auf den Namen des Joh. Georg Häberle, Michael Sohn, in Laichingen und gestellt auf den Betrag von 200 Gulden (erhöht laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1877 auf 350 ℳ), wird auf⸗ in dem auf Freitag, den 26. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Das Fräulein Karoline Marwitz in Farchau hat das Aufgebot der Aktien Nr. 73 und 74 IV. Emission der Ratzeburger Aktien⸗Brauerei über je 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗

e Inhaber werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Urkunden bis spätestens den 10. September 1905 der Allgemeinen Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank „Teutonia“ in Leipzig, der Rechtsnachfolgerin der früheren „Gegen⸗ seitigkeit“, nachzuweisen, widrigenfalls die Urkunden

ungültig werden. Leipzig, den 18. Mai 1905. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ 8 und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [19021]1 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 505 0, 4. August

haben, ist uns als verloren angezeigt worden.

für ihn ein Duplikat ausgeferrigt werden wird. Leipzig, den 20. September 1904. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ . und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [19023] Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 763 n, Ernst Heinrich Alfred Schlitte, Potograph Nr. 95 205 vom 1. Dezember haben, ist uns als verloren Wir fordern hiermit zur Anmeldung auf mit der Ankündigung, daß, wenn halb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗

für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus⸗ gefertigt werden wird. Leipzig, den 23. November 1904. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutoni Dr. Bischoff. Müller. [73483] Das Amtsgericht Bremen hat am 29. 1904 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Buchhändlers Otto Krabbe in Bremen, Ostertorssteinweg Nr. 9, wird der unbe⸗ kannte Inhaber des am 14. November 1904 mit einer Einlage von 1000 eröffneten Kontobuchs Nr. 50 646 der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Konto⸗ buch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 13. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 30. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

188856¹. 8 Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Februar 1905 das folgende Aufgebot erlassen: »Auf Antrag des Malers Wilhelm Blohm, Olga⸗ straße 9 hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 131 292, am 12. Juni 1899 auf den Namen Wilh. Blohm mit einer Einlage von 78,— eröffnet und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 188,20 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 2. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, statt⸗ ee Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner

echte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“

Bremen, den 11. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[71588]

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dezember

1904 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Tischlers Waclaw Hipolit Szcezepecki, St. Magnusstraße 17, hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Spar⸗ kasse hierselbst, Nr. 156 880, am 6. August 1904 auf den Namen Hipolit Szezepecki mit einer Ein⸗ lage von 318,20 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 358,20 nachweisend, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 6. Juli 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 23. Dezember 1904. Der rai ;. Ferr des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. [19205] Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Correns in Guttstadt hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Landwirt Karl Friedrich Ludwig Wedecke, geboren am 13. Mai 1856 zu Schmolainen bei Guttstadt

den wir unterm 1 1903 über den von uns für Herrn Louis August Albert Wilhelm Herbst, Dekorationsmaler in Braunschweig, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 93 315 vom 20. Mai 1886 Finceh

ir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich „Inicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und

den wir unterm 11. Februar 1891 über den von uns für Herrn in amburg, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A 1886 ausgestellt angezeigt worden. 1 etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins inner⸗

schein gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen

[19055) Amtsgericht Westerstede, Abt. I. 8 Aufgebot. Der Haussohn Friedrich Hinrichs zu Ohrwege hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollenen Geschwister Anna Margarethe und Lena Sophie Settje, Töchter des verstorbenen Köters und Wirts Johann Settje zu Rostrup für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollene werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1905, Mai 25. [19191] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. „Das Aufgebotsverfahren zwecks Toterklärung ist eingeleitet gegen 1) Christine 25. Mai 1845, 2) Wilhelm Georg Hornung, 20. Juli 1819o, 3) Christiane Luise Hornung, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1856, Kinder des Gottlieb Hornung, gew. Wein⸗ gärtners in Lehren, und der Elisabeth Dorothea geb. Beer, im Jahre 1856 mit ihrer Mutter von Steins⸗ feld aus nach Australien ausgewandert und seither verschollen; Antragsteller: Lisette Dill, geb. Herb, Ehefrau des Gottlieb Dill, Gemeindepflegers in Waldbach, 4) Karl Heinrich Rank, geboren am 7. Februar 1854, Sohn des f Gottlieb Rank, gew. Webers in Eberstadt, und der Rosine geb. Wägele, am 11. März 1881 von Eberstadt aus nach Nordamerika gereist, seit etwa 1882 verschollen; Antragsteller: der Bruder Gottlieb Rank, Weingärtner in Eberstadt. Die Genannten werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, hier bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tot⸗ erklärung erfolgen wird. An alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 26. Mai 1905. A.⸗G.⸗Sekr. Schnitzer [19204] Oeffentliche Aufforderung. Am 22. April 1905 ist zu Haverslelen die ledige Putzmacherin Anne Margrete Nielsen verstorben. Alle diejenigen, welche an den Nachlaß der Ver⸗ storbenen ein Erbrecht zu haben glauben, werden aufgefordert, dieses Erbrecht bis zum Montag, den 24. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Hadersleben, den 23. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Regine Hornung, geboren am

geboren am

[19054] Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Mai 1905 ist der über die in Art. 94 des Grundbuchs von Gerterode in Abt. III unter Nr. 8 für den Kaufmann F. A. Beschke in Dresden ein⸗ getragene Hypothek von 57,85 mit 6 % Zinsen seit dem 1. Mai 1878 und 7,80 Kosten gebildete CEö für kraftlos erklärt worden. icattistiin. a. F., am 27. Mai 1905. önigl. Amtsgericht. III.

[19036] Bekanntmachung. 4. F 20/04 9. Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Wirts Lorenz Luczak in

Cerekwica, vertreten durch den Rechtsanwalt Robowski

in Znin, hat das Königliche Amtsgericht in Znin

hra⸗ den Gerichtsassessor Wagner für Recht er⸗

annt:

Die Gläubiger der im Grundbuche von Cerekwica

Band I Blatt Nr. 11 in Abt. III Nr. 1 einge⸗

tragenen Post, nämlich des für Ignatz und Elisabeth

Kujawa nach Inhalt des Vertrages vom 8. Juli

1864 eingetragenen Kaufgeldes von je einhundert

Talern und des Anspruchs der Elisabeth Kujawa auf

eine Kuh im Werte von 20 Tlr. werden mit ihren

Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Zuin, den 24. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

[19047] Oeffentliche Zustellung. 4. R 147/05. 9. Die Ehefrau Margaretha Hinrichs, geb. Diercks, zu Uetersen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in Altona, klagt gegen den Arbeiter Felix Hans Hiurichs, geb. den 20. Oktober 1850 zu Garding, früher zu Kellinghusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 17. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 24. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [19045) SOeffentliche Zustellung.

Der Regierungssekretär Nicolaus Pesch zu Char⸗ lottenburg, Windscheid⸗Straße 29 Prozeßbevoll⸗

Sfcprenben) als Sohn der verstorbenen Eheleute utsbesitzer Auguft Wedeck und Johanne Henr

R .“

mächtigte: Rechtsanwälte Iösttseat F. Neumann und Schumacher zu Berlin bii Straße 12 —, klagt 1.