j tis 7. R 166. 05. gegen seine Ehefrau Mar⸗)] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagt gegen August Stieß, Weinhändler, seither in] 4) Wahl für “ v“ 1 B La⸗ Pesch. geborene Rauch, flübe. in Charlotten⸗ bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht Frankweiler wohnbaft, jetzt unbekannten Ausenivalts, a die am 1. Oktober 1905 ausscheidenden Vor⸗ “X““ r i t t E e i 1 d g 2 8 . 8 977s 905. lieferten Wein und erwa 1. 9 „ 8 88, . 8 “ “ e. vetmage 8. Stettin, den 27. S bosten mit dem Antrage den Beklagten zuvverurteilen, an b. die gleichzeitig ausscheidenden Ersatzmänner 8 anzeiger und Köni gli ch Pr e uß is che n S taa ts anzei er 8 schuldig an der Scheidung zu erklären.é Der Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rie Flägfein äntansenäfinsbunzersarinwmn 88 (de Fr b 8 1cs Sg 1 — 1 Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des König⸗ 2 R. 46,04 20. In Sachen der Ehefrau des — 1 b vatüae; . 13 Lö“ hHen sm bezahlen, auch das ergehende Urteil eventuell Herrn Rumschöttel sowie die verstorbenen “ 1
— “ 19 . E Ne9e sPferdesch,ann), degh⸗ aereezfen neg ehere auc. an⸗ fär vorläufig, W b I Ful. 8 8 I“ WZ 8
29731, 1 b 2 5 ntje Jan⸗ en, b. 2 „ s M., S 3. . 8 1 2 2 t a u usse ur Prüfung der 88 2. 8 b en. F — 8 v b Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen straße 3, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt heis durefülchen ie Klsgerin adet digstregts vor die nhr 1905. b † veer or. Verluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 4 3 ereenbt g senlcs ““ “
burg, Windscheldstraße 29, jetzt unbekannten Aufent⸗ erforderlich erachtet. Beklagten, wegen Ferdermne sgr ana 1e nyin Aach vge. standan talieger E. Blum, J. Möller, 8 8 ichs
ündli dlung des 8 . n; b . 1“ 1 b . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des [19052] vom Klagezustellungstage an und die Prozeßkosten c. den vorzeitig ausgeschiederen Ersatzmann 1 “ Berlin, Mittwoch, den 31. Mai 8 8 1905. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Siebert zu Wiesbaden, gegen ihren genannten Zivilkammer des K. Landgerichts Landau Pfalz] 6) Vorlegung des zwischen Sektion II und deren .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mann, früher zu Höchst a. M., jetzt mit unbekanntem fü sionsb 4. Verkäufe, Verpachtu Verding 1 nn, st a. M., je zuf Donnerstag, den 28. September 1905, Geschäftsführer abgeschlossenen Pensionsberech⸗ se, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. nig 28 Fengg . henn hühäh Aufenthalt, wegen Ebescheidung, beantragt die — sp uhr, mit der Aufforderung, einen tigungsvertrags. G 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Berscüdene Bekanntmachungen. enin, den 2. ... sach 1s Peo 9en0a Fort⸗ bei dem K. Landgerichte Landau, Pfalz, zugelassenen 9 8 8 “ Sües ichtsschrei igli eri etzung des Verfahrens und ladet den Betlagten zur Re tsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ enderung ienstordnung für die Beamten. F72157 Verlosung Dü taulei 8 222 11A“ un Zwee cat Seßz, 9) Bestimmung des Oetes der Belegiertenversemnmg. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ (2lse 2. de zeutien Weriosulng de .. mmeren Eaztwaleihe⸗ erlenbi wi [19044] Oeffentliche Zustellung. „ 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wies⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des Jahres 1906. pa ier scheine wurden folgende Nummern gezogen: 88 Actienbierbrauerei Zwickau 1Die Frau Elssabeth Bokzer, gehorene Andeweit, baben zu dem auf den ꝛe. Sehiember 1n, Landan sala, den2. Mai 1905. Berlin, den 30. Mai 1905. “ pieren F. aus dem Privilegium vom 21. November 1870 Lit. C. v ls Pölbitz in Zwick Rechtzenals 2 in “ klagt gegen, deg, Aufforderung 8 den “ 5 Weintz, K. Sekretär. E. Blum, Königlicher Baurat. (CbPon! den Anleihescheinen der Stadt Aurich 250 265 302 347 368 389 525 564 603 673 689. 8 3 Die Aktionäre Gesellschaft werden Kutscher Albert Balzer, un ekannten len 8, zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem VBertre er zu be⸗ u, anßse — — 8 e. 2 b. 25 Stück à 150 ‧% ämli 1 8 12 4 231 2772 295 bhierdurch zu einer auf Freitag, den 16. uni früher in Berlin, in den Akten 34. R. 204, 05, unter stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 11952=,. Seller gicheee Purrbahsen E ——————ęę—ę—C—ꝛ—ꝛ—x—⸗—--— EE. vom 9. Oktober 1882, 335 350 361 379 382 401 417 EEE“ 129 161 196 219 231 277 299 325 327 1905, Nachmittags 5 ühr. im 1““ der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. straße 60, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt 4 V rkã V tu 8 Buchstabr Kre aßer 1000 ₰ II. aus dem Privilegium vom 3. März 1879 Lit. E. llokale der Brauerei in Zwickau, Uferstraße 2, an⸗ 18.5e.1ohssgetsser, üochin dabs von der beus. gebadest br. des diriglihen Landgericts Dammann zu Oberhaufen, klagt gegen den Berg, ) Verkäufe, erpachtungen. ECa .Ebbbb-eeeeee eee 1L 1 †. 886 “ bEbEEböb“ m S igler, früher in Oberhausen, “ 1 Ruli * b. 7 Stück à 500 ℳ, nämlich Nr. 273 343 378 451 471 475 501. ung eingeladen und ersucht, sich dabei durch Vor⸗ 8“ 88 1ö. sei. (19206] Oeffentliche Justellung, 163 C. 126,05.1. jett Feon Scaesg fshafrahf Grund 8 8 Verdingungen c. 5 EEEEee H eHs 191059 dem Pfsvilegita vom 9. April 1884 Lit. TF. 1 “ — der diesbezüͤglichen beglaubigten ten geschieden wi Bngs dtn Eüf, derPesl nelecührset Rennteld Schant, eimn Sehn kaurturg., daß det Benkache difrm wabde aen Ein, b 8B“ die Verzinsung auf. 11 Stüch 8 , nämlich Nr. 35 72 83 93 104 124 206 266 307 309 383. 15““* Eeee veschleder wad, ennecg ööö der Dienstmagd Christiane Jakobine Schanz in berg. Kolonialwaren aus diesem Jahre den Ein es Obiekt für Museen e 2. Dezember 1904. 8 E11“ IV. aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1891 Lit. G. 1 87 bö“ beginnt um 4 ½ Uhr und wird um ladet den Beklagten zur mündsichen Verhandlung Calmbach, vertreten durch seinen Vormund, den Betrag von 638 ℳ 73 ₰ verschulde, mit dem An⸗ 3 ꝗ V — “ Der Magistrat. 1 32 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 91 129 151 283 304 326 327 411. 430 444 470 528 559 9 88. . der T 8 .“ des König- Eipser Gottlieb Proß daselbst — Prozeßbevoll⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin er ldiker Sammler! 8 . Schwiening. 600 683 723 782 863 888 997 1018 1063 1110 1166 1200 1241 1282 1301 1309 1379 1398 1514. 8 egenstand der Tagesordnung ist⸗ 5 Zö“ 8 2n elannnech an rüraße, mächtigter: der Rechtsanwalt Liebing in Neuenbürg 63 ℳ 73 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April aldi „ Sl 4 8 1 11“ 86 bessan eah ga Ct⸗n V. aus dem Privilegium vom 13. November 1899 Lit. H. Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe von 1n Stod, Zimmer 138, auf den 14. Oktober — klagt gegen den Konditor Reinhold Hübner, 1905 zu zahlen sowie die Kosten des Arrestverfahrens Amtsstegelmarken⸗ und Lackstegelsammlung, wert⸗ 163750) Bekanntmachung. . 322 Stück à 1000 ℳ., nämlich Nr. 4 121 222 246 247 273 422 469 482 524 602 730 745 2 7. “ ist bi “ 1005, Vormitt 8 11 uUhr mit der Auf⸗ zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G. 48/05 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, volle, wohlgeordnet, mit Vorwort, enthaltend über Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ 804 835 836 847 871 905 1137 1153 1185 1207 1271 1343 1438 1478 1533 1549 1591 1628 1636. Laut § 25 Absatz e ist hierzu die einfache Mehr⸗ e-db⸗ 1ae bes dem edachten Gerichte zu. Grund der Behauptung, daß der Beklagte der auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1000 Stücke von allen Behörden, alle verschieden, tsosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums VI. aus dem Privilegium vom 4. Januar 1901 Lit. J. heit der abgegedenen Stimmen erforderlich. 1u“ 8 bes 8 8 Zwecke d Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen] viele ganz seltene, verkauft für 400 ℳ, versendet ssie vpom 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 ½ prozentigen 15 Stück à 1000 ℳ, nämlich Nr. 103 188 285 336 337 347 348 467 489 512 531 547 Zwickau, den 30. Mai 1905. Flessülchen Pmfehans Iu 1 82 Klage zeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche auch zur Ansicht 1 1 Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende 591 609 6790.. 11 b Actienbierb Der Aufsichtsrat der 8 bekannt gemacht 2 ve klagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt Amtsgericht in Oberbausen (Rhld.) auf den Grünert Plauen j. Nummern gezogen worden: Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch ctienbier II Zwickau vormals Pölbitz. Berlin den 27. Mai 1905 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unter 12. Juli 1905, Vormittags 8 Uhr. Zum 8 . Iftr. 49 Buchstabe D à 1000 ℳ Nr. 12 13 56 83 nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich: . 8 r 1B Meyer, Müntzenberger Gerichtsschreiber halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Hegelstr. 49. .“ 95 112. a. pro 1. Juli 1901 ausgelost: Lit. G Nr. 309 à 1000 ℳ d. Zt. Vorsitzender. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 17. monatlich von 20 ℳ, fällig am 3. jedes Monats, der Klage bekannt gemacht. . [16839] Roggenlieferung. 8 8 Buchstabe E à 500 ℳ Nr. 45 66 83 94 99 1 „ H „ 878 968 à 1000 ℳ e G 1 beginnend am 3. Dezember 1903, und zwar die rück. Oberhausen (khld.), den 25. Mai 1905. Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ 100 ö [19217] Fl
[19049] “ ständigen sofort, zu zahlen und das Urteil vorläufig Flohr, manazin in Osterode a. Harz 435 000 kg Roggen Buchstabe F à 200 ℳ Nr. 15 16 33. “ ⸗G „ 1297 1599 à 1000 ℳ ser Brauhaus
2 R. 322,04. 9. Die Frau Marie Rosner, geb. für vollstreckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für die drei Mltects Jun An⸗ uüst, September 1905 zu Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit “ „ H „ 868 869 à 1000 ℳ 1 Wormser Brauhaus vorm. Oertge
Wieczorek, zu Breslau, P ozeßbevollmächtigter: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 19048 — — festem Preise im Wege der ö entlichen Ausschreibung zum 1. Juli 1905 gekündigt. Die Rückzahlung ““ Düren, den 14. Dezember 1904. 1 “ Worms a⸗ Rh.
Rechtsanwalt Dr. Honigmann, hat gegen den streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, bn De peutliche Zustelung. 1. O. 281/05. 2 anzukaufen, deren Lieferung mit etwa-⸗S erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der “ Die städtische Schuldentilgungskommission. Die im Jahre 1895 ausgegebenen Partial⸗
Musiker Eugen Rosner, früher zu Breslau, auf Neue Friedrichstr. Nr. 12,/15 (3 Treppen, Zimmer Der Heller B. Teepe zu Rheine vertreten durch 384 000 kg frei Magazinboden zu Osterode, . Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Klotz. s obligationen unserer Gesellschaft im Gesamtbetra
Grund ehrlosen Verhaltens auf Ehescheidung geklagt. Nr. 220,222), auf den 23. September 1905, 9 Hrammwalte “ 8 Beaboff.Dsnabrüc 25 000 „ „Beahnhof St. Andreasberg und anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in von ℳ 350 000,—, verzinslich zu 4 ½ % und rück⸗
E“ ö“ bööö Fgeetng 9 ½ Uhr. Zum 1 d. 2 2 klagt den Franz Heinrich Noltebusch früher 26 000 „ „ Altenauer Hüttengleis auf Bahn-⸗ z Juli 1905 an hört die Venins der [69281 [19136] zahlbar mit einem Zuschlag von 5 %, kündigen wir
echtsstreits e zweit! vil⸗ er ur uszu 8 g e⸗ 5 8 — 8 8 f 8 . 5] it zur Heim; g0 Se
kammer des eriglichen Landgerichts zu Breslau auf 8 o11 d8 Sv 3 L kosten. in monatlichen Hohes fülhes hat. aausgelosten Stücke auf. ““ 2 Obligationen des Crossen'er Deich- Gebr. Nielsen, Reismühlen und Stürke- b sin henserans en .“
den 13. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit Berlin, am 28. Mai 1905. sSischasgsbewintgmng. ne 1 auf kosten⸗—Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum Grimmen, den 22. November 1904. verbandes “ 88 8 8. zurückbezahlt sind. 8
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber . 1— W f eeee eehen oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen. EA““ 139 174 235 286 fabrit mit beschränkter Haftung, Bremen.“ Wir 8 deshalb die
zugelassenen Anwalt zu “ 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Blatt 29 Abteilung III Nr. 4 zu Gunsten des Be⸗ mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Könic... v. Maltzahn. 1“ 4189 1.9 8 Jn 89 888 357 359 lost 5Ie. Mts. stattgefundenen Aus⸗ Partialobligationen hiermit auf, ihre Stücke mit den
Eö“ wird dieser Auszug der Klage 9. 1e Frr 15 G Fo klagten eingetragenen Hypothek von 200 Fl. zu be⸗ Bergfaktoret u Zelerseld, ne Srg lhe. “ Bekanntmachung. . n Zuli 1908 gekündigt 35 Seh ammerm Se- hce vom Jahre 1894 1 9 und 1 Beifügung 9 8 8 042 effentliche Zustellung. 15 C. 719,00. 1. willi ch das Urteil gegen Sicherheitsleistung ag, den 8. J . nit Uhr, Bei d in dies . 5 . 3 e ezn übne somne 8 — 11 * E“ eine oppelt ausgestellten, arithmettf geordneten
, den 24. Mai 1905. g 559 nAac. feseeg —2 willigen, au 2s gegen — Ao.ℳ 8 4 r† Stu Er. 8 ei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ Die früher gekündigten Obligationen à ℳ 5000,— Nr. 077. 5 „ n -s A 98— ver Glech graͤter de Kön glichen Landgerichts. IDer. Uege Rir. 8 Mene ch nthchtigle⸗ Reühts v volrerher Ilaree. uund lagät ng Lö“ ö n. welchen, ale bieser Be⸗ Sefenyß der nach dem Alechöchiten, rivilegium vom Nenrwert Füündiogen Jehesceg 511 251 278 3 ℳ 1000,— Nr. 146 190 306 492 511 575 E“ Se v111““ v 31 E“ chugrer: Beklagten zur mündlichen Verhandlund 29 8 4 1 „ 8 . 8 ärz 18 ausgegebenen Pe S 332 541, Nenn ℳ% Nr. 2 212 ͤ 28 650 672. · Sey e 1 [17958] Oeffentliche Zustellung. E 45,05. anwalt Dr. Meyerstein zu Berlin, Jerusalemerstraße Füehs r bire Zivilkammer II des Königlichen Land⸗ hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bemer e albnen sind geg Perleberger Stadt ö 150 ℳ Nr. 211 212 sind noch 6 8650 es abr. “ 11 Ludwigshafen a. Rh., in Worms oder einer Die Fabrikarbeiterin Luise Anna Emilie Rochau, Nr. 58, klagt gegen die Frau Regina Fenner, erichts zu Dsnabrück auf Mittwoch, den 11. Ok⸗ erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form Agarlound 8 über 1000 ℳ EEE11ö125 88 ung erfolgt am 1. September ihrer sonstigen Niederlaffungen einzureichen.
geb. Werk, in Döbeln Prozeßbevollmächtigter: unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Bülow⸗ vs. 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er⸗ e geen. 88 * ofs 2 den 8. Dezember .Js. bei der Bremischen Hypothekenbank Für die eingereichten Partialobligationen wird der
Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg, klagt gegen den straße 18, unter der Behauptung, im Auftrage der Auff einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ öffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Ein-⸗ Nr. 256, 300 364 973 1u5. 8 eichamt be rossener Deichverbandes. oder Herren Beruhd. Loose & Co. hierselbst Nominalbetrag mit 4 ½ % Zinsen bis zum Tage der
Rechtsnenarbeiker Friedrich Karl Rochau, früher in Beslagten am 31. Dezember 1904 ein großes Holz⸗ Arffhrderuamwalt zu bestellen um Zwecke der 1 selbst 8;8 9. Juni 1905 “ üͤber Sn ¹„373, 380, 447, 488, 500, 515 Der E —.— Anteilscheine und der dazu Cerce heng vnd einem Zuschlag von 5 % an die
Wit Auf ild zwei kleinere Schil 8 37 ̃eAer. cte 8 s wird spätestens am 9. Juni “ 8 8 düasn 8 9 sscheine. inreiche sbezahlt. Mi Seyp 5
Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf schild und zwei kleinere Schilder Potsdamerstraße 37 Ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage er Zuschlag wird spätesten ezogen worden. Bremen den 31. Mai 1905. Der Vorstand. e vIö“ 1905
39, 1268 des B. G.⸗B., mit dem An⸗ abgenommen, das roße verlängert und Kronen⸗ erteilt werden. “ 1b 1 8 1371 . 16“ Grund von § 1568 de G.⸗B., mi 1 g groß g en⸗ bekannt gemacht. en können von der Königlichen Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit [19137] Ziehungs⸗Anzeige. [19141] Die Nummern derjenigen gekündigten Partial⸗ 8 Bei der am 16. d. M. vorgenommenen 12. nota⸗ obligationen, welche nicht innerhalb der oben be⸗
trage auf Scheidung der Ehe vom Bande. Die straͤße 66 angemacht, zwei gebogene Zinkschilder Pots⸗ 3 ück, den 27. Mai 1905. Die Bedingung 5 3 1 8 1. 8 r.
Klägerin S den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ damerstraße abgenommen, renoviert und Ee. ges 5 Königlichen Landgerichts. Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 8 ne⸗ ee 2 “ e. 8 8 b — nicht
handlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer angemacht, am 29. März 1905 ein großes Holz. 19040 Oeffentliche Zustellung 40 ₰ bezogen werden. “ Obligationen sowie der dazu gehörigen Coupons Vereinigte Staaten rielen Auslosung unserer Grundschuldbriefe zeichneten Frist zur Einlösung vorgelegt worden sind,
des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den frmenschild nebst 2 Seitenschildern vom Balkon des 1 2 Wit Senshs Pernbar Nierhoff 88 Clausthal, den 19. Mai 1905. 8 nd bh vnd der Tatons an 1 Juli wurden gezogen: l “ b werden nochmals in dem Deutschen Reichsanzeiger
1. September 1905, Vormittags 9 Uhr, Hauses Kronenstraße 56 abgenommen, die Eisen aus⸗ Waltr diwe emächtigter: Justizrat Markers Königliches Oberbergamt. 1850 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang .“ N 2 „Nr. 82 93 108 177, 220 230 278 299 321 333 und in der Wormser Zeitung bekannt gemacht. Nach
mit der Aufforderung, einen bei diesem Berichte zu. “ und die Locher vergivst zu haben, mite dec in hrap. vbafen veagt gegen den Carl Johann [19188 . 1 1 zu nehmen. “ “ von exieon 3491b 880 8½ Se biermit gekündi Ablauf weiterer 3 Monate vom Tag der Be⸗ Leppelmann, fruͤher zu Waltrop, jetzt unbekannten ꝗNeubau Artilleriekasernement Perleberg. Vom 1. Juli 1905 ab hört die Verzinsung der 40 oige Goldanleihe von 1904 Die v“ 11““ 8
gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Antrage auf lostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ 1 8 ; * z2s M r ej d Be 0 . 1 71 7 ; 5 ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bare Verurteilung der T eklagten zur Zahlung von Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Be. Die Maler⸗ und Anstreicherarbeiten für die Stall⸗ aausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert zember 1905 auf, und findet die Rückzahlung der der betreffenden Partialobligationen bei der zu⸗
Inhaber von solchen
r Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts dem 31. Dezember 1504 und von 20 ℳ seit den weise dessen Rechtsvorgängers ein Bestandteil der im der Bestimmungen für die Bewerbung um Arkeiten 1 zahlenden Kapital in Abzug gebracht werde Grund des zwischen der Bundekerekutive der Ver⸗ nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1906 ab bei von Mündelgeldern geeigneten Stelle hinterlegen. In Sachen der Marie Haisch, Taglöhnerin in das Königliche Amtkgericht I zu Berlin, Abtei⸗ tragen Ruten unter Nr. 276,77 im Jabre 1888 fort. Frankfurt a. O.“ durch Stück 15 für 1905 und im 8 Schoenermarck. und dem Banco Nacional de Mexico geschlossenen Gewerkschaft S Kommerzienrat C. Eswein, L. Oertge. Ehemann Johann Wilhelm Haisch von Unter⸗ Zim mer 241,243, auf den 16. den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu ver⸗ Stück 13 für 1905, öffentlich verdungen werden. ei der am 3. Dezember 1904 stattgefundenen daß gemaß Artikel 4 dieses Vertrags nachfolgende ver. Schürbank und Charlottenburg. Flur 25 Nr. 276/77 der Steuergemeinde Waltrop zu Perleberg, Arkilleriestraße, zur Einsicht und Ab. . leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten 18. g2 1905 im Bureau der Herren Speyer & Co., Gewerkschaft D stf ld Sv kanntem Aufenthalt abwesenden Beklagten, dem des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 15. [streits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ Bedingungen gegen post⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ “ ö“ sind, wurden folgende wart des Herrn A. Leon Grajeda, mericanischer Hypothekarische he- Sn 000 4ℳ8 .“ — lichen E des Rechtsstrrite vor die Züone 11n962] Seeee,Kgce We Zimme 6⸗ Hernerftr. 78. Zum CTIö““ Angebote sind ver⸗ 8 — Lit B Nr. 56 u. 196 über je 300 ℳ = 600 ℳ, schaft und des Staats New York, zur Rückzahlun — Gewerkenversammlung vom 30. Mai 1905 werden I“ Llinahg 8 112 Obligationen Serie A zu je § 1000.—. 1905 gekündigt; mit diesem Tage hört deren Ver⸗ worden, das Aktienkapital der Gesellschaft von
kannt gemacht. 80 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen von 60 ℳ seit agten irrtümli — äIh 8 8 zude sollen in 2 Maßgabe T. Egseebe ,— m Namen der Mexicanischen Regierun d auf 2 nd der n gemach 1 1 klagten irrtümlich an Stelle des Klägers beziehungs⸗ und Nebengebäude sollen in Losen nach Maßgab der nicht miteingelieferten Coupons von dem zu Im N. Mexicanischen Regierung und auf Beträge gegen Auslieferung der bezeichneten Stücke ständigen Behörde oder einer sonstigen zur Anlegung Freiberg, am 23. Mai 1905. 29. März 1905. Der Kläger ladet die Beklagte dbu altrop Band 1 Blatt 38 einge⸗ und Lieferungen für Militärbauten, welche veröffent⸗ 3 Perleberg, den 6. Dezember 1904. seinigten Staaten von Mexico, den Herren Speyer F. 7. 11X“ ; 5 [ĩ19193] Oeffeutliche Zustellung. zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtestreita der⸗ S bh de, Si 26 Nr. 275/77, der in Größe licht worden sind im „Amtsblatt der Regierung für “ Der Magistrat. (& CTo. (als Kontrahenten für sich selbst und andere) VETEETEE Ser fiahea⸗. am rettion
— agene 2 2₰ 1 7 0 9 8 8 — „ Z.I 8 5 8 Di 8 Kirchensall, O.⸗A. Oehringen, Klägerin, gegen ihren lung 15, Neue Friedrichstraße 12281b 18S. ehrieben sist, mit aufgelassen sei, Zit dem Antrage, ⸗Amtsblatt der Regierung zu Potsdam durch (700388] öS “ g3— 31. Oktober 1904 wird hierdurch Benfivender L.
2r 1905, 58 . annt gegeben, . 2 4½† μ stei S., Jormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen — r 65 b. en zon liegen im Neubaubr “ B brüden, zuletzt wohnhaft in Neuensteim, H.-A. Vo --e b uteilen Miteigent an dem Grundstück Die Verdingun zunterlagen liegen im Neubaubureau . Gn — V s gen eynge 1 Veklagten Ehescheidung betreffend, ladet Ss wird dieser Auszug der Klage bekannt urteilen, sein Miteigentum ar gung 8 8 Auslosung von 4 %igen Neidenburger An⸗ Obligationen der obengenannten Anleihe am [18867] [18951] die Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte gemacht. 29 Gp. . läͤgerin aufzulassen. Die Klägerin ladet den schriftnahme, werktä lich von 8 — 12 und 2— 6 für esche ö r — — er. Rembold und Hagenmever in Hall, den mit unbe⸗ Berlin, den * Veri 129c. vcmdllec Mhardleng des Rechts⸗ die Bewerber aus, auch können Angebotsterte und ö vom 22. Juni 1874 in Höhe von New Pork Citv, unter deren Aufsicht und in Gegen⸗ Aktiengesellschaft in Kulkwitz. Der G sschreiber lagt 8 2 4 F 6 früber js ünd 2 . ’1 2. Se.8 Vi b 5 Fitp . Bekanntmachung die Klagschrift bereits früher zugestellt ist, zur münd⸗ s u 2. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr, sendung von 5,00 ℳ vom Neubaubureau bezogen . wEEe1 Vizekonsul in New Pork Citv, und des Herrn vom Jahre 1901. * 8 1 8 S Felhcs 8 8 hassen auf das 5 . 1. Lit. A Nr. 3 u 22 über je 1500 ℳ = 3000 ℳ, H. Starr Giddings, öffentlicher Notar der Graf. In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen kammer des K. Landgerichts Hall auf Mittwoch, ie Firma Wäsche⸗Industeie Berlin, vormals sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ BDie vollständiz auk gefüllten d ver 1 1 — ig Gewerkenr Sa 1z den 1. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, J. Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Zust e““ G 2 schiossen, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift 8 . EEEE it zur Rückzahlung h Pari per 1. Juni 1905, an welchem Tage die biermit fämtliche bisher nicht verlosten Teilschuld⸗ ö nee zusßr. mit der wiederholten Aufforderung, einen bei dem Febec. 589. ecjegbenollmäͤchtigttr: Richtt fcr Recklinghausen, den 27. Mai 1905. versehen, spätestens bis Donnerstag, den 15. Jan⸗ 8 zum d Jul 1905. ben biermit zur Rückzahlung Verzinsung aufhört, gezogen wurden: verschreibungen zur Rückzahlung zum 1. Oktober en eralversammlung is eschlossen ten Geri ss - zu bestellen. L. Mattiss ön, Berlin, klagt gegen den Werkmeister Do schrei “ 5 2 „ an Neubau 1 8 1 8 .
genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Kattissohn rlin gt gegen den . Der Gerichtsschreiber 1905, Vormittags 11 Uhr, an . Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Nr. u9 81216 2017 2069 3276 3290 4452 4480 zinsung auf. nom. ℳ 800 000,— durch Ausgabe von ⸗200 neuen,
all, den 29. Mai 1905. G. Heuser, früher zu Muülheim a. Rh., jetzt unbe⸗ es Königli tsgerichts. Abteilung 11: bureau des Artilleriekasernements einzureichen und 8 ꝗ „, pe ze. r. büeäeeee Frt Ne — 8
oe Gerichtsschreiberei des K. Württ. Landgerichts. kannten Aufenthalts (Aktz. 26. C. 829. 05), auf er Sene Gerichtsaktuar. G werden dieselben zu diesem Zeitpunkt in Gegenwart Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ 4988 5144 5582 5837 5856 6117 6204 6349 6667 Die gekündigten Stücke mit Zinsscheinen per auf den Inhaber lautenden Actien über je nom.ü (L. 8.) Landgerichtssekretär Groß. Grund der Behauptung, daß Beklagter am 8. Juni 041 Bek Pees⸗ees der etwa erschienenen Bewerber geöffnet. b““ 8 ren vnle der “ 58 der Nheses Kreis⸗ 7302 7681 7755 8109 8434 8527 8532 9026 9530 1. Januar 1906 ff. werden vom 1. Oktober 1995 8r 1909092 nom. ℳ 89 000,— zu erhöhen. 19051] Oeffentliche Zustellung einer Ladung. 1899 Beitwäsche im Werte von 180,50 ℳℳ bestellt (1091e des Rentiers Dit⸗ sinodti I Perleberg, den 29. Mai 1905. “ kommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter, 9581 9866 9975 10316 10377 10603 10526 10853 ab mit je ℳ 1030,— zuzüglich Zinsen für schaäftsjahr tien nehmen voll an der für das Ge⸗ 11905 1251 .S der Paukine Hofmann, geb. und geliefert sche im vabe, mit dem Antrage auf die Wüwe des Reutters 18* “ Die Bauleitung. 8 [. AKachfolger, Königsberg i. Pr. und der Kur. 12013 12109 12285 13174 13402 13760 14502 das 11I. Vierteljahr 1905 außer bei der Kasse bc. 1906 zu zahlenden Diidente iecsh,
k. 1, Helbdonn, z. Zt. in Schel Klagerin, kostenpflichtige und vorläufig vollstrecbare Ver⸗ Minna geb. Fee. ö. Jens u. Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ 14961 15485 15502 15737 15869 16224 16711 der Gewerkschaft in Dorstfeld eingelöst: e. Aktien sind der Allgemeinen Deutschen den * Se mnma! Dr. Man⸗ die Rechtsanwälte Justizrat Meißner und Br. zennes kasse in Berlin. 17598 18195 18719 19602 20228 20964 21480 / in Berlin bei der Deutschen Bank, Credit⸗Anstalt in Leipzig, auf Grund der Ermaͤchti⸗
8 1 ahlur 9 50 ℳ — Ei ert. 28 1 5 nee — 1 8 ““ 8 . — — ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max urteilung zur Zahlurg von 160, 50 ℳ Einhundert in Prenzlau, dat als Rechtsnachfolgerin ihres Mannes — 1 Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört 21977 22402 22486 22614 22776 22933 23369 Essen bei dem Essener Bankverein gung der Generalversammlung, mit der Verpflichtung N s v W rt⸗ — mit dem 1. Juli 1905 auf. 23690 23694 24846 25003 25164 25165 25195 „ bei der Effener Eredit⸗Anstalt überlassen worden, nom. ℳ 100 000,— neue Aktien Verlosung Wc. von Wert⸗ † Neidenburg, den 9. Dezember 1904. 23690 23691 24288 25902 2593803 259915 268088.] „Wir weisen schon jetzt darauf hin, daß demnächst den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 8 18. Der Kreisaugschuß des Kreises Neidenburg. 28130 26966 27024 27242 27990 28302 28325, dine dselge Anlribh er beebeee; he set, s en Uernt vetafmen Wertreter den Beklagte möne. auf den 22. September 1905, Vormittags Blatt Nr. 28 des Grundbuchs von Prentlau iry ne J. V.: Schlenther. 28533 28683 28686 28958 29069 29317 30027 den dieselbe übernehmenden Banken eine Aufforde⸗ betrag vom 1. Januar 1905 bis zum Zahltag derart der klägerische Vertreter den Be agten zur münd⸗ 10 Uhr, Neue Friedrichftr. 12,15 Zimmer 170,172 teilung III unter Nr. 5 für ihren verstorbenen Mann— va - Wert⸗ — “ 30432 30529 30543 30597 30847 30876 30979 rung zur Konvertierung der mit gegenwärtiger Er⸗ zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 8000,— Berhandlung ge⸗ ö“ vor die 1 Treppe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eingetragenen 2000 ℳ zur Rückzahlung nach drei Die Bekanntmachungen über den Verlust von 168616] 8 31072 31346 31485 31590 31836 32585 32812 klärung gekündigten Anleihe exlafsen werd u1ue.“*““] Aktie zu ℳ 1000,— bezogen ammer des Großherzogl. Landgerichts zu wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht 8] Monaten gekündigt. Zum Zwecke der zffentlichen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Aluslosung von Coblenzer Stadtanleihescheinen 33251 33551 34006 34093 31471 34825 34964 Torftfeld 85 31. Mat 150n n werden wird. werden kann. Freitag, den 22. September Berlin Auszng 89e7 1905. .s uustellung der Kündigung an August Feuerhak .“ 8 vom Jahre 1886. 34984. 93 3 2Q½4ꝗꝙ 1n Demgemäß fordern wir, nachdem die Eintragung 1905, eeretsa⸗ 2. IEEb“ (L. §.)“ Schaff, Gerichtsschreiber swird dies bekannt gemacht. 8 [70649] Bekanntmachung. e 422⸗₰ Sitzung der städt. Anleihe. 36 Obligationen Serie B zu je 8 500.—. s‚( der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ ö 8 üen, Felichte zeatlichen Zustellung 8e Aönäolic, Amtsgerichts 1. Abt. 2. OHrenzlau, den ““ Bei der in Gemäßheit nachetege.zczsten Prvvilegi “ Rüstahlung am ZEEE11 Nr. 140, 433 7870088 1708 2148 3271 36 — —- Eelst ist, die Atäionär, unserer eegegüches⸗ IaSvNIg 8 vn 5 fentliche Zuste 2Dns v1 e stattgefunde “ b 32 rden: 3407 3463 3684 4160 4572 4608 4627 4689 506 . 8 1 15 . 8 in Lethen achn derFfast vchnn dencr. =u119 d, Hessnn Söhachs ht Pgebnch 1. enchbusürehet de nnncgcenen ennee bon 12. Degfnber ec odgsh zenübaden Kehe, n HBuchehe 8, 1971909 ℳ0, Nhe 3 5885 79 18, 3871 3660 5589 2990 8868 197 Hlhe 4½1 6) Kommanditgesellschaften erritt g des hhen tasebenge eeche ven Wennhrin, dJö (S„Der Hetelbesizer rweg 21,22, pertreten durch ———— anleihescheine des Freystädter Kreises sind 12922 585 597 6589 702 8 81 292 e 8r 68 111“ 8783 8781 8807 9214 9408 941sw Sf Artien u Aktien esells 8 Jernebunde de chllegchhs 2 Zuun, ge es 2 Q 92 A 88 . doorichtg —8e Fochte 5 Dre Wi 18 & Fi “ f e N g en: 8 Zud 5 b - 6. . ch. g. V 8 F - “ vühe Zaf ge SFenr .hee .e wäͤlte Dres ithafm Saghan⸗ be 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ a hgie aeen 9.1990 ” I 8shcn 1s-1888237 8 1985 Die dergestalt zur Rückzahlung gezogenen Obli⸗ s 1 Aktieng EC“ Deutschen Credit⸗Anstalt in 19050] effentliche Zustellung. . Seegt Se Th,vrHaltt. ains n. 3 UIhase -C. Nr. 45 50 228 à 200 8 7 1552 88 üFrri r. gationen sind am 1. Juni 1905 zu Pari rückzahlbar Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Leipzig auszun en. 88 pS Sra⸗hnina echenn Stanenh 2 Peer Snen 8* veeeh. Aufen halth, aut nn. Versi erung ““ Die ener Pieser . .ede bede hierdurch 8 89 188 188 1988 1979 1“ 28 ee nach Wahl der Besitze 8 Vorlegung papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. bogn e Fer e. ha, dne ve — aztar Eepfahrer Albert pflichtt läufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ LH. faufgefordert, dieselben mit den damu gehörigen Zins⸗ Buchstabe C über 200 &. Nr. 2024 2076 der tücke an einem der Plätze, an welchen die 2 — N.s r- 9 * klagt gegen ihren Ebemann, den Seefahrer Alberi pflichtig 8 vorerl ℳ 25 ₰ nebst 4 % Pro. (19214] inen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ g E11121518 2056 Coupons der Anleihe zahlbar gestellt sind, eingelöst [18956] formular einzureichen und ist gleichzeitig der Zeich⸗ Zehalis - beeneun uen rnbesgertede 88 weeafe un nier, umis Aaset bnsblerkagaen dur Nordöstliche Eisen⸗ und S sösanger 82 den dettefenden Schuldverschreibungen 8 249 2185 2150 2210 225 111“ Fenen g ver müssen alle nach dem Waltersdorfer Aktienziegelei. 1“ Antsetta ‧sͤsssꝑNaRp1““ Röfhhrwätge filtgn ewong wt Cneet, e Gecifefukr 1o eaht des Mufiohtsems pagleneeegagtige ang dhtensä süt ie d eellg cee 18 ssic vricht “ geschoß⸗ Zimmer Nr. 70 (Eingang Ostertorstraße), Die Herren Delegierten unserer Genossenschaft Empfang zu nehmen ant den 2 dech vüg⸗ und den Bankhäusern Delbrück 8 2rasse Rew Vork, 1¼ . anpj dem Unterzeichneten, als Vorsitzenden Sö ktnien 1 elt zurück 8 e 2 A 8 8 „b ¶& Qh 8 jos V † b 8 8 1 2 4 8 8 3 lten, d „ w e 2 — — “ demn eer. 4 s — Ful Fatchen Irneitagsrne⸗ nge. eeeün, e an Führ. 8.8⸗ es . ööe anfhört nuz der Bereng ser fallende —— Lv. been . Auf Grund der obigen Anzeige sind die Unter⸗ 2) 8 ve eX“ Friedeburg, als geneben. bns 8n schein 85. Rlicgete de eidung auf Grund der §§ 1567 und 1568 Auszug der 8 ffentlichen Zu 2 .J., Vormittags 8* enzig im erscheeibungen aüinpital abgezogen eg. . * Rück. zeichneten bereit, die gezogenen Obligationen ellvertretenden itzenden, quittierten Anmeldescheines, auf welchem der Empfang G.⸗B.: die Ehe der Parteien zu scheiden Auszug der Klage bekannt. “ Staviverordnetensitzungsfaale des Nathauses statt- Zineschenadu . K.* jabe der Schuldverschreibungen und der für die 1 Sen 89 Dr. Weber, Schwevpnitz, der geleisteten Zahlung bescheinigt wird, ausgehändigt. und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ae dewher. 1995, waerichts ffindenden n Genossenschaftsversamm⸗ Freystadt “ 1904. fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ 8 E Fa 4) Herrn Majoratsherrn von Carlowitz auf Ober⸗ Bei dieser Gelegenheit werden die 8e Aktien zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten er IV ‚ekrelar sgericht: lung 2. 885 L. e 8 xs en en. , “ ℳ 4200.— für jede Obligation à 5 1000.— schöna, 8 mit einem weiteren Stempelaufdruck versehen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor⸗ 1.1I. Keve4927 8* 48 8 mneng ist fo gen Jabr 1904 [19189] fwvege 8 bb1 Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine ℳ% 2100.— für jede Obligation à † 500.— :5) Herrn Oberregierungsrat von Döring, Dresden, welcher die im Jahre 1899 erfolgte Firmenänderung die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [191922. Oeffentliche Zustellung. wükin 1) Peebet des R. Rechnunge fun eausschusseg) Die Nummern 63 80 129 133 148 196 199 215 a b. b 8 1 . lfeinzulöͤsen. bekundet. in Stettin, im Zimmer Nr. 34, 8 9 duc 27. Sepv- g”; Füme v; Rosenftte andfnag 2) Vericht wezzzericht sür 1904 ewgh. unferer Grundschuldbriefe sind ausgelost worden. b 888. e. Oberbüͤr a tember 1905, Vormittags r, mit der in Neustadt a. Hdt., Inhaber: 2 ert Rosenstie erwal 8 r 1904. 8 ; 2 — ei Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Weinhändler in Neustadt a. Hdt., Klägerin, Pecß .3) Nachträge zum Voranschlag fü 1905 und Vor⸗ Mürzische Holzstus X“ 1t 8 J. V.: Dr. Janssen. Hentsche Bank. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weil in ndau, anschlag für 1906. 1“ m. b. P. 8 8 8 “ 1 11““ “
in * bei egen ihren Ehe undsechzig Mark 50 ₰ — nebst 4 % Zinsen seit 9 „ “ “ eee “ Uülbe⸗ 1 Küfer⸗ 1. Februar 1900. Die Klägerin ladet den Beklagten durch Erklärung vom 26. März 1905 die auf dem
thal, zuletzt in Paris, 42 Rue de Théatre, jetzt zur mündlichen Verhandlun
g des Rechtsstreits vor Grundstück des Zimmermanns August Feuerhak in 5) an unbekannten Orten, wegen Ehescheidung, ladet das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abt. 26,
renzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Band XVII . papieren.
und 8 . reiberg, den 29. Mai 1905. Leipziger Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Lazard Spener⸗Ellissen. Rechtsanwalt Steyer. A. vs ppa. M. Swese 19
111e2X2“ 11446“ 1 8—
v 11“ 88