1905 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Uebertrag.. C. Einbruchdiebstahlversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) für noch nicht verdiente (Prämienüberträge) 28 231,71 2) Schadensreserre 3 165,55 II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni bis zum 1. Augusf 37 644,63 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni nach dem 1. August 8 708,25 III. Nebenleistungen der Versicherten: Polieenekkkk IV. Gonittt e

Prämien

Gesamteinnahmen.

D. Abschluß. Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen.

I. Verpflichtungsscheine der Aktionäre Seöö“; .Darlehen auf Wertpapiere . Wertpapiere: 8 1) mündelsichere Wertpapiere zur Deckung der Prämienreserve lt. § 57/9 Pr. V.⸗G. (Unfall⸗ ꝛc. Versicherunh))y). bbeeeee] .Reichsbankmäßige Wechsel.. ͤ1e“*“ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen: Transportversicherung 566 525,54 Unfall⸗ ꝛc. Versicherung. 137 421,64 3) bei Versicherten: Transportversicherung 754 53 Unfall⸗ ꝛc. Versicherung. 468, ) bei Generalagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahre: Transportversicherung 802 907,73 Unfall⸗ ꝛc. Versicherung. 13 306,09 aus früheren Jahren: Transportversicherung . . Unfall⸗ ꝛc. Versicherugg II. Rückstände der Versicherten (später fällige Prämien): 8 1) bei anderen Versicherungsunternehmungen ög 3) bei Generalagenten bezw. Agenten. db1A“*“ IX. Barer Kassenbestand, Tranportversicherung. 8 8 Unfall⸗ ꝛc Versicherung X. Invwentar und Drucksachen... Gesamtbetrag.. Hamburg, 8. Mai 1905.

1

,8 84

Uebertrag... C. Einbruchdiebstahlversicherung. .Rückversicherungsprämien . . . . . . .. Röcverseh. we abgegebenes Porte⸗ feuille . 1) Schäden aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 2. ges . b. jurs stellt 6 2) Schäden im Geschäftsjahr, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt. b. zurückgestellt „1 545,03 .Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ übertraag11XX*“ .Abschreibungen auf Forderungen.... Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1) Provisionen und

8

sonstige Bezüge der Agenten.1*

2) sonstige Verwaltungskosten 8 007,16

VI. Steuern und öffentliche Abgaben... VII. Sonstige Auben...

M..1I

11 141 42

42 292 20

15 727 26 53 15

Gesamtausgaben..

E. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds 262 des H.⸗G.⸗B.) II. An die Aktionäre 15 % auf den Einschuß von ℳ% 1 900 ͤ0

.Tantiemen an:

1) Aufsichtsraa. 21 000,— 2) Vorstan“ Beamtenunterstützungsfonds Spezialreservefondss.. .Vortrag auf neue Rechnung

s Geschäftsjahres 1904.

I. Aktienkapitaatuuu“ II. Reservefonds 262 H⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2) Zuwachs im Geschäftsjahree..

71 250 168 750—

69 750,

10 500— 50 000 17250—

Prämienreserben Unfall⸗ ꝛc. Versicherung

[19216]

Prämienüberträge

3 207 592 34

1) beim 57/9 des Pr.

175 134/18

703 947 ,18 2) Schadensreserve

Guthaben:

2 450 299

16 1) Courtage...

2 S.a .

1169 327 96 v 59 151 94 6 748 91 11“ bewww

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.

Der Aufsichtsrat. dwig Sanders, Vorsitzender.

Der Vorstand. Arthur Duncker, 8 Direktoren.

.Reserven für schwebende Versicherungsfälle: Prämienreservefonds

a. Unfallversicheruug

b. Haftpflichtversicherung...

c. Einbruchdiebstahlversicherung. .Reserven der Transportbranche:

1) Prämie für Waren⸗ ꝛc.

2) sonstige Beträge:

3) Ueberträge für Zeitversicherungen

1) anderer Versicherungsunternehmungen: Transportversicherung Unfall⸗ ꝛc. Versicherung .

2) der Generalagenten bezw. Agenten: Transportversicherung Unfall⸗ ꝛc. Versicherung . .

3) später fällige Reassekuranzpramien..

.Sonstige Passiva, und zwar:

Transvortversicherung Unfall⸗ ꝛc. Versicherung. 3) Beamtenunterstützungsfonds.. 4) Rückversicherungs⸗ und Delkrederekonto

Joh. W. Duncker,

aufbewahrt

40 614 74 3184 03

ersicherungen. 1 306 576 /41 . 2 275 642 74 789 747 37

4 371 966

. 699 057,20

83 104,23 782 161 43

.ℳ 19 539,46 3 068,15 22 607 61

683 642 67

109 933 76

ö“ * 5 .

. 11 724,84 22 705,— 34 429 84 97 684 44 341 444 24] 583 492 24 Säa 375 000 Im12269 613,49

5„6 99 ..“ „. —21

Gesamtbetrag.

Revidiert und mit den Büchern über⸗ einstimmend befunden. Die Revisoren: Johs. Dittmer. C. Miehlmann.

[18934]

In der am 27. Mai 3. c. stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist Herr Ad. Woermann 3 Mitgliede des Aufsichtsrats wiedergewählt

worden. Hamburg, den 29. Mai 1905.

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Arthur Duncker. Joh. W. Duncker.

[19226] Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft

„Bibundi“ in Hamburg.

Die achte ordentliche Generalversammlung dieser Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 24. Juni 1905, 2 ½ Uhr Nachmittags, in Hamburg, Nobelshof, b. d. Zippelhause Nr. 18, im Bureau des Herrn Dr. Scharlach.

1 Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4) Etwaige Anträge von Aktionären.

Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Große Reichenstraße 25/33, linker Flügel, 2. Stock, vom 1. Juni 1905 ab zur Einsicht aus.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung werden in Gemäßheit des § 25 der Statuten die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien ersucht, ihre Aktien bis zum 20. Juni 1905 bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, große Bäcker⸗ straße 13/15, gegen Empfangnahme der Stimmzettel zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einer deutschen Bank im Reichsgebiet ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Von den Aktionären können Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto auf dem Bureau der Gesellschaft abgefordert werden.

Hamburg, den 1. Juni 1905.

Der Aufsichtsrat. Scharlach, Vorsitzender.

[18218]

Aktien⸗Gesellschaft „Alster“.

Nachdem die ordentl. Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1905 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft in der Weise herab⸗ zusetzen, daß je drei Aktien zu zwei Aktien zu⸗ sammengelegt und von drei eingereichten Aktien eine Aktie ungültig gemacht und zwei Aktien mit ent⸗ sprechendem Vermerk zurückgegeben werden, werden die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen behufs Ausführung des Zusammenlegungsbeschlusses bis zum 30. September 1905 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22, einzureichen. Die Aktien sind mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Herren Aktionäre werden darauf hingewiesen, daß diejenigen Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht rechtzeitig eingereicht werden, und diejenigen von einem Aktionär eingereichten Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von drei Aktien zu zwei Aktien nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos werden erklärt werden. Mit den an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien neu auszugebenden künftig gültigen Aktien wird gemäß den Vorschriften des Paragraphen 290 H.⸗G.⸗B. verfahren werden.

Hamburg, den 27. Mai 1905.

Der Vorstand. O. Stahmer.

[19178] Neckarsulmer Fahrradwerke Act. Ges. Neckarsulm.

Herr Fabrikant Hermann Otto Heilbronn ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai d. J. wurden neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt: Herr Kommerzienrat Friedrich Ackermann in Sont⸗ heim und Herr Professor Dr. Aug. Schmidt in Stuttgart. Neckarsulm, den 20. Mai 1905. Neckarsulmer Fahrradwerke Act. Ges. Banzhaf.

[19227]

Die Herren Aktionäre der untengenannten Aktien⸗ gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bres⸗ lauer Concerthause, Gartenstraße Nr. 39/41, Anbau part. hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1904/1905 und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/1905.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1904/1905 und Genehmigung der vorge⸗ schlagenen Gewinnverteilung.

3) Ersaßwahl für ein verstorbenes Aufsichtsrats⸗ mitglied.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des § 14 des Statuts entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben oder, falls sie von der gesetzlichen Befugnis zur Hinterlegung bei inem Notar Gebrauch machen wollen, eine von dem betreffenden Notar über die bei diesem erfolgte Hinter⸗ legung auszustellende, die hinterlegten Stücke nach ihren Nummern genau bezeichnende Bescheinigung nebst einer wortgetreuen Abschrift dieser Bescheini⸗ gung spätestens bis zum 22. Juni d. J. ein⸗ schließlich im Kontor der Firma Meyer Kauff⸗ mann Ges. m. beschr. Haftg. hierselbst, Carl⸗ straße Nr. 9,10, niederzulegen, und erhalten das Du⸗ plikat des Verzeichnisses bezw. die Abschrift der nota⸗ riellen Bescheinigung, mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl ver zu ihrer Legitimation für die Versammlung zurück.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit dem Geschäftsbericht pro 1904/1905 werden vom 8. Juni d. J. ab im Geschäftslokal der Firma Meyer Kauffmann G. m. b. H. zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Breslau, den 30. Mat 1905.

Der Aufsichtsrat der Actien-Gesellschaft

Breslauer Concerthaus. Pringsheim, Paul Körner. stellvertr. Vorsitzender.

Rosheimer Mechanische Buntweberei Aktien⸗Gesellschaft in Rosheim i Elsaß. Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet in Rosheim im Sitze der Gesellschaft am Donnerstag, den 29. Juni 1905, um 3 Uhr Nachmittags statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Rechnungen des Geschäfts⸗ jahres 1904. abgeschlossen den 15. April 1905, sowie der Bilanz, welche der Vorstand unter⸗ breiten wird, und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorsitzende: Aron Mayer.

s18957] Bei der heute im Kontor der Danziger Privat⸗ Actien⸗Bank in Danzig stattgehabten Aus losun unserer 4 ½ % igen Grundschuldbriefe Nummern 37 63 76 108 135 166 193 228 259 265 283 298 305 307 326 339 351 369 371 386 1 gezogen worden und gelangen vom 1. Juli cr. ab mit 525,— pro Stück bei der Danziger Privat⸗Actien ⸗Bank in Danzig und an unserer Kasse in Gr.⸗Zünder zur Auszahlung. Gr.⸗Zünder, den 29. Mai 1905.

Buckerfabrik Groß Zuender, E. Kaul &Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[18215]

Deutsche Salpeterwerke, Fölsch & Martin

Nachfolger Aktiengesellschaft Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß § 25 des Statuts zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Juni 1905, 10 Uhr Vormittags, nach Berlin, Hotel Kaiserhof, Eingang Wilhelms⸗ platz 23, eingeladen. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrats auf nachfolgende Statuten⸗ änderungen: 8 8 11 Zu § 2: Die Bestimmung über die Beschaffung von Salpeter für die Landwirtschaftliche Reichs⸗ genossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Darmstadt, und die Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft für Kunst⸗ dünger, e. G. m. b. H., Deutschen Salpeterwerke soll gestrichen werden. Zu § 4: Die Neue X“ Börsenhalle“

den Gesellschaftsblättern gestrichen werden.

Superdividende von 3 %, ist zu das Wort „etwaige“ zu streichen, sowie d Schluß, welcher bestimmt, daß der auf die Aktien Nr. 1 3000 und 11 001—11 634 entfallende

Berlin, zur freien Verfügung zu überweisen Ferner ist in § 12 di streichen, daß ein Reingewinn,

über 9,— per 50 kg waggonfrei Ham⸗ burg erzielt wird, nur zu einem Drittel zur Verfügung der Generalversammlung stehen soll, während die restlichen zwei Drittel der Land⸗

kaufsgenossenschaft für Kunstdünger, e. G. m. b. H., Berlin, zu überweisen seien.

Zu § 17: Die Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats soll auf „zwölf’, festgesetzt werden.

Aktien sein müssen, welche die Nummern 1 bis 2033, und zwei Inhaber von Aktien, welche die

jeder Inhaber einer Aktie berechtigt. 1

Um in der Generalversammlung zu stimmen, müssen die Aktionäre bis spätestens Sonnabend, den 17. Juni, 6 Uhr Abends, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hamburg, Alsterdamm 4—5, ein

Aktien einreichen. Hamburg, den 31. Mai 1905. Der Vorstand.

[18216]

Nachfolger Aktiengesellschaft Jamburg. hiermit auf Freitag, den 23. Juni 1905, 11 Uhr Vormittags, nach Berlin, Hotel Kaiser⸗

berufen. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Jahr 1904. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

3) Antrag des Vorstands, den § 24 Abs. 2 des Statuts dahin abzuändern, daß die ordentliche Generalversammlung bereits im zweiten statt dritten Kalendervierteljahr abzuhalten ist.

jeder Inhaber einer Aktie berechtigt.

bis spätestens Sonnabend, den 17. 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Alsterdamm 4—5, ein Nummernver⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen. Um die

ordnungsmäßige Konstituierung der

derselben vertreten lassen wollen, die betreffenden

Hamburg, den 31. Mai 1905.

Der Vorstand.

sind die

Berlin, durch die

und der „Berliner Börsen⸗Courier“ sollen aus Zu § 12: Absatz „d“, betreffs Verteilung einer streichen. Absatz e“ wird „d“*. In demselben ist in Zeile 1 sowie der

Anteil an dem ferneren Ueberschusse der Land- wirtschaftlichen Reichsgenossenschaftsbank, e. G. „. b. H., Darmstadt, und der Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft für Kunstdünger, e. G. m. b. 8 8 ei. die Bestimmung zu der bei einem Verkaufspreise des produzierten Salpeters von

wirtschaftlichen Reichsgenossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Darmstadt, und der Ein⸗ & Ver⸗

„fünf bis zwölf“, statt bisher

Die Bestimmung dieses Paragraphen, daß drei der zu wählenden Mitglieder Inhaber von

Nummein 2034 3000 tragen, ist zu streichen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Deutsche Salpeterwerke, Fölsch & Martin

ordentliche Generalversammlung wird hof, Eingang Wilhelmsplatz 23, statutenmäßig ein-⸗

und

2) Aufsichtsratswahlen gemäß § 17 des Statuts. 1

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu derselben zu stellen, müssen die Aktionäre 8 Juni,

Generalversammlung zu erleichtern, ist es dringend wünschenswert, daß die Aktionäre, welche nicht selbst zur Generalversammlung erscheinen, sondern sich in

schriftlichen Vollmachten spätestens gleichzeitig mitdem Nummernverzeichnis e. 17. Juni einsenden.

1 8n 11“

[19212] Gemeinnütziger Bauverein.

Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu d Sonnabend, den 17. Juni 1905, Abrndes 8 Uhr, im Saale der Kaufmannschaft, Ostraallee 9, stattfindenden achtzehnten ordentlichen General⸗ Fre. ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an dieser Versammlung berechtigt die Vorzeigung der Aktien sowie LE“ Depotscheinen über die bei Herren Albert Kuntze * Co. hier, an der Kreuzkirche 1, I, niedergelegten Aktien. Anmeldung erfolgt von 7 Uhr an, und wird der Saal pünktlich um 8 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 13. Juni d. J. ab bei Herrn Albert Kuntze & Co. hier, an der Kreuz⸗ kirche 1, I, von unsern geehrten Aktionären ent⸗ nommen werden. . Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Richtigsprechung derselben und Entlastung des 8 ä 28 1t

) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Gesuche wegen Ueber⸗ 5) begung von Aktien.

Berichterstattung beziehentlich Beschlußfassun

über bauliche Unternehmungen. schhaßfaffung Dresden, den 1. Juni 1905. Gemeinnütziger Bauverein.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bruno Adam. Richard Mühlhaus.

19177 Preuß. Immobilien⸗Actien⸗Bank

1 E111“ 8 Die Herren Aktionäre der Preußischen Immobilien⸗ Actien⸗Bank i. Lig. werden hierdurch in Gemäßheit der §8 23 bis 25 des Statuts auf Mittwoch, den 21. Juni cr., Vorm. 10 Uhr, zur fünf und e ees. Generalversammlung m kleinen Saale des Englischen Hauses hierselbs⸗ Mohrenstr. 49, deee ““ Die Vorlagen für die Generalversammlung sind: a. der Geschäftsbericht pro 1904 und 1905, b. 85 8öö Revisoren,

c. die Jahresbilanz pro 1904 und die S bilanz pro 1. Juni cr., 8“ d. die Erteilung der Decharge,

e. die Vorlage der Schlußrechnung und Genehmi⸗ darauf bezüglichen

gung derselben sowie der Anträge.

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ in der General⸗

scheinen und zur Stimmabgabe Eerr ist nach § 24 des Statuts durch De⸗ position der Aktieninterimsscheine oder von Depositen⸗ scheinen der Reichsbank unter Beifügung doppelten Nummennverzeichnisses auf ur Burecau ZJägerstr. Nr. 6 hierselbst während der Geschäftsstunden von Morgens 9 bis Nach⸗ mittags 4 Uhr, spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis zum 17. Juni cr., zu führen. Die Eintrittskarten mit der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl können bei der Depo⸗ nierung der Aktien in Empfang genommen werden. Den Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1904 und 1905 werden wir vom 15. Juni cr. ab aus⸗ händigen. Berlin, den 30. Mai 1905. Der Liquidator: J. Charrier.

eines

119198] Nationalbank für Deutschland.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs saale unseres Bankgebäudes zu Berlin, Voßstraße 34, ab⸗ zuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

öu— Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 20 000 000,— ℳ, eingeteilt in 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über 1000,— Feftstellung des Mindest⸗ betrages und der Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.

2) Abänderung des § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗

vertrags durch Einfügung des erhöhten Grund⸗

kapitals und seiner Einteilung sowie des § 20 6 Abs. 1 durch Regelung des Stimmrechts Aktionäre nach Beträgen von 100,—

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem, doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 17. Juni d. Is. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Kasse unserer Gesellschaft, SE Voßstraße 34, oder bei folgenden An⸗ meldestellen:

der Breslauer Disconto Bank, Breslau,

den 18 Gebrüder Sulzbach, Frankfurt

a. 29„

den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg,

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg,

dem Bankhause A. Levy, Cöln, den Herren Erttel, Freyberg & Co., Leipzig,

der Bayerischen Bank, München, zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen, oder die ander⸗ weitige Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank, dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der ge⸗ dachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrift einen von der Deutschen Reichsbank, dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein in Verwahrung geben.

Die ordnungsmäßig angemeldeten Aktionäre er⸗ halten Stimmkarten.

Aktionäre können sich nur durch andere mit Voll⸗ macht versehene Aktionäre vertreten lassen; jedoch müssen die Vollmachten spätestens am 23. Juni d. Is. bei der Gefellschaft eingereicht sein.

Im übrigen verweisen wir auf die §§ 20 und 21 unserer Satzungen. 8 Berlin, im Mai 1905. 1

Der Aufsichtsrat der Nationalbank für Deutschland.

unserem

Aktiengesellschaft für Spiritus⸗

Beleuchtung und Heizung in Leipzig. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und⸗Heizung in Leipzig werden hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 28. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Roßplatz Nr. 8, abgehalten werden soll.

Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat und Beschlußfassung über die

„Gewinnverteilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Da Aktien noch nicht ausgegeben sind, so wird der Vorstand der Gesellschaft den einzelnen Aktionären auf deren Ansuchen spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung Be⸗ scheinigungen darüber, daß und in welcher Zahl sie

ktien der Gesellschaft übernommen und eingezahlt haben, und in welchem Umfange sie demgemäß das Stimmrecht besitzen, erteilen. Diese Bescheinigungen berechtigen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts Leipzig, den 31. Mai 1905.

yAlktiengesellschaft 1 für Spiritus⸗Beleuchtung und Heizung.

Der Vorstand. Georges Rigaux. Arthur Schoenbach.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 22. Juni 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Wilhelm⸗ straße 43 b, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erwerb der gesamten Geschäftsanteile der Berg⸗ werksgesellschaft Glückauf Sarstedt mit bs⸗ schränkter Haftung gegen Gewäbrung von 1650 mit Dividendenrecht vom 1. Januar 1905 ab ausgestatteten, auf den Inhaber lautenden Aktien

der Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft im

Nennbetrage von je 1000,— Stempel und

1 Festen der neuen Aktien zu Lasten unserer esellschaft sowie gegen Ba .

X 600 000,—. 11“ 2) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft

um 1 650 000,— durch Ausgabe von 1650

mit Dividendenrecht vom 1. Januar 1905 ab

gusgestatteten, auf den Inhaber lautenden, zum

Erwerb der zu 1 gedachten Geschäftsanteile be⸗

stimmten Aktien der Kaliwerke Sarstedt Aktien⸗

gesellschaft im Nennbetrage von je 1000,—

zum Parikurse. G 3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den § 5 des

Statuts nach durchgeführter Kapitalserhöhung

entsprechend zu ändern.

4) Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Berlin, den 29. Mai 1905.

Der Aufsichtsrat der

Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft.

[19224]

Max Schoeller, Vorsitzender.

1ngn9. 8 emäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hi bekannt, daß die Herren: cgg Baurat Wilh. Beuckenberg, Generaldirektor, „Hörde i. W., Kommerzienrat Louis Hagen, Cöln, 1 Cöln, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewaä worden sind. Kalk, den 29. Mai 1905.

Kalker Werkzeugmaschinen⸗-Fabrik Breuer, Schumacher & Co⸗

Artien-Gesellschaft. Der Vorstand.

In der am 26. d. M. stattgefundenen Verlof unserer 4 % Prioritätsobligationen sind gn von der Abteilung A die Nrn. 116 und 110 über je 500 ℳ, von der Abteilung B die Nrn. 90 und 27 über ie 200 H Die Obligationen kommen vom 1. Juli d. J. ab durch das Bankhaus B. M. Strupp, 8,3. ningen, zur 1“ Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der gezogenen Stücke auf. [18955]

Ruhla, den 29. Mai 1905. Die Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

[18945)

Einnahmen.

A. Tranusportversicherung.

1) Schadenreserve aus 190 3 .

2) Prämienüberträge aus 1903 .

3) Prämien pro 1904 abz. Rabatt

vCCFF5

4) Policegebühren .. . . ..

5) Kapitalerträge, anteilige Zinsen

B. Unfall. und Haftpflicht⸗

versicherung.

I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:

1) Prämienreserven

a. Deckungskapital für lauf.

Renten

a. Unfallrenten...

5. Haftpflichtrenten..

b. Prämienrückgewähr⸗

b“

c. sonstige rechnungsmäßige

Eeq“

625 887 34 60 129 47

1 Grundkapital: 8 Rechnungsabschluß des am 31.

Oberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft in

„Gegründet 1886. 6 Millionen Mark.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Mannheim.

Emittiert: 4 Millionen Mark. Dezember 1904 abgelaufenen achtzehnten Geschäftsjahres.

Ausgaben.

⸗— 1) Rückversicherungsprämien 2) Bezahlte Schäden

3) SchwebendeSchäden 4) Prämienüberträge

versicherung.

der Vorjahre aus

öFö b. schwebend..

v4** b. schwebend ...

Laufende in den

2) Prämienüberträge a. für Unfallversicherung

b. für Haftpflichtver⸗ stcha, ...

a. abgehoben.. b. nicht abgehoben

3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. II. Prämien, abzüglich der Ristorni, für:

1) Unfallversicherungen aa. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene. 2) Haftpflichtversicherungen

8

1 022 000 14 216 591 94

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene ..

985 269 63 82 996 36

314 052 17

1048 265 99

eee““ b. schwebend..

eEö“

b. schwebenrd.. 3) Laufende Renten

a. abgehoben..

b. nicht abgehoben

III. Policegebühren. IV. Kapitalerträge: Zinsen für fest belegte Gelder (Deckungskapital) b sowie anteilige Zinsen V. Vergütungen der Rückver⸗ sicherer für: 1) Prämienreserveergänzung emäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versiche⸗ E8II6 3) Vorzeitig aufgelöste Ver⸗ F Sonstige vertragsmäßige 11425

131 952 21 820 241 52

1 641 45 444 320 66

2 286 858 07

16 708 56

a. gezahlt. 5. zurückgestellt.

a. gezahlt.. 5. zurückgestellt.

IILö .

Sonstige Leit

v11“

1) Unfallversicherung.. 2) Haftpflichtversicherung

abzüglich der Leistungen für

üe“ ) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen

VIII. Prämienreserven: 1.) Deckungskapital für lfd. a. Unfallrenten

b. Haftpflichtrenten

Eöö“ IX. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung ... 2) Haftpflichtversicherung.

Hellwig, Vorsitzender.

A. Transportversicherung. 98 abzüglich Anteil

tr Rückversicherer 5) Agenturprovisionen und Verwaltungs⸗

B. Unfall, und Haftpflicht⸗

I. Zahlungen für Versicherungsfälle 2 selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle

Haftpflichtversicherungsfälle

Vorjahren nicht abgehobene Renten

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle

2) Haftpflichtversicherungsfälle

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß

a. Unfallversicherungen .. . b. Haftpflichtversicherungen. Eingetretene Versicherungsfälle a. Unfallversicherungsfälle

b. Haftpflichtversicherungsfälle

Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

vertrags

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen

V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren abgehoben.. 2) aus dem Geschäftsjahre abge⸗

VI. Rückversicherungsprämien für:

VII. Steuern und Verwaltungskosten vertragsmäßigen d in Rückdeckung UI. Sean Versicherungen:

b. sonstige Verwaltungskosten

a. aus den Vorjahren.. 5312 4 5. aus dem Geschäftsjahre 242

a. aus den Vorjahren.. 5. aus dem Geschäftsjahre 2) Prämienrückgewährreserve. 3) Sonstige rechn ungsmäßige Re⸗

2 685 304 2 13 56

1 401 433 V der 737 299 33 8731,81 6 021 78

S

86 58 5 2

.... 3356 974 70 ... ö1123 380 42

354 373 42 81 848 1 094 209 25

9 5 3538

885 201 258 70

... 36 089 41 895 98 2v 529 ,16 ßige 8

79513 32

323 197 15

76 12

646 284 60 530 565 90

376 967 06 411 895 04

Renten

773 796 05 V

132 981 35 86 587 52 ....A“

1 027 448 66 Y

5 210 151 94 10 976 715/33

200 780/13 ... 305 11681

505 896 94