* 8 1“
wird nach Abhaltung des Schlußtermins 8 b rs 2 ie Halle, Westf. Konkursverfahren. 119012] FPSemn. über das e. Herchs aufgehoben. 1X““ “ Bö en Beilage der Schlußtermin abgehalten und die os Konkursverfahren ü. das Vermögen der Das Konkursverfahren über da p 29. Mai 1905.
V besitzers Waldheim, den ö “ 7 7 „ „ „ b 8 teilung beendet ist, aufgehoben b zu Werther wird nach des Schnittwarenhändlers und Haus Königliches Amtsgericht. 114“ “ 8 l ver eung d. dno. Nah 1907 “ 8 8. Klockenbeins as ggerns hierdurch nlgeed Tasugen de äbaftanedes H Kens aacg 5 — 2 6 ve⸗ (1oons um eu en ei anzeiger un onig 1 reu 1 en 11]] sanzeiger
86 Z ben. 1upp 8 In dem Konkursverfahren über as Vermögen 8 8 1 8 Bocholt. Konkursverfahren. [18982] Salle 8 Feznigliches Amtsgericht. G Pirna, den 26. Mai 1905. 8 Dachdeckermeistern Heid ist Termin zur Bild 28. Berlin, Mittwoch, den 31. Mai 1905
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der alle, Westr. Konkursverfahren. 119013] Das Königliche Amtsgerich 8 ”9 Hhinnentneascbosses auf den 21. Jun⸗ 16“ — Firma Gerbaulet, Breuer & Co. zu Bo olt Das „Konkursverfahren über das Vermögen der Ravensburg. 1 ’ 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ “ Brdbg. Pr⸗Anl. 1899,3 ½ 1. 5000— 100-,— Gr. Lichterf. Ldg. 95,81 1. 99,250 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Nag Firma F. H; Klockenbring zu Werther wird K. Amtsgericht Ravensbaeg.. en des lichen Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer Nr. 9, Fasf EogkrK-Kur 07 3 2000 — 20099,70 G Güstrow 1895,3
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über da g anberaumt. “ Hann. Prov. Ser. 88 5000 — 500-,— 8 ee 1903 ,3 ½
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ aufgehoben. Robert Huber, ledigen Kaufmanns, fruͤher in Wattenscheid, den 27. Mai 1905. V dun. Prov; evIII 3000 —3209—,— vzeier. 1 9 Posen. Provins.⸗Anl. 31 5000 — 100 98,90 bz 6 Hameln 18933 ⁄ 1 5 . 905. zgen des 1“ 15,00 ℳ W. = 1,70 ℳ 1 Mark sen. A 1 3 bestimmt. 1 über das Vermögen des Den 26. Mai 1 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1 130 ℳ 1“ f Das Konkursverfahren niglichen Amtsgerichts.. 6 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 8 — Rheinprov. XX,XXI4 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Rheine, Westf. [19272) hierdurch aufgehoben. do. E. N. G gdelberg 190331 8 erne ird hi 1 eeesrseerveer. 8* 99,50 bz B lldesheim 1889,1895,3 Wirts Gerhard Docken in Schorf ist, nachdem Königliches Amtsgericht. Paul Egert zu Rheine wird dierdurch eine Gläu⸗ weissenfels. Konkursverfahren. [19278] 100 fl. do. XXVIITunk. 16 3 ½ 8 1890 kv. 1910 do. IN, TI, XIV3 ö 1 8 fass iger über etwaige p. ts⸗ 1 Bremen, den 27. Mai 1905. hierdurch aufgehoben. und zur Beschlußfassung der Gläub mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Am 100 Lire Ee gandeecht denlh,⸗ eg.; be. 5 ööb’ Pgli ichts. Kiel 1898 ukv. 1910 Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rheine, den 22 Mai Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 1 ½ 2 8 1,3025B Anklam Kr. 190 1ukv. 15
sschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Halle i. W., den 26. Mai 1905. Weingarten, ist nach erfolgter Abhaltung des Noack, Sekretär, 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Pesetg = 0,80 ℳ 1 österr. Ostp. Prov. VIII u. IX /4 5000 — 100 do. 1902, I u. II 3 ½ 5000 — 100 amm i. W. 1903 3 ½ 22 12 2 7 1 ( „ 4 8 8 d t „ „ 2, 22„,2„, 277 2„ „ d . 902 3 Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Bürstenmachers Hermann Schulz in Hannover von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der ite zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten OBudapef 100 Kr Sbei. E- -un. 8831 9 3 5 6 9 O. bo. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hannover, den 26. Mai 1905 nicht verwertbare Vermögensstücke auf den 23. Juni gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Kopenhagen 100 Kr. EE1““ Karlsruhe 190074 Ab vege er . do. 982 1889, 1898 den 3 önigliches Amtsgericht. 11.“ offenen Handelsgesellschaft Bachmann & Oster. Handelsmanns Wilhelm Treu in Glöwen wird Königliches Amtsg. Zzabrze. Konkursverfahren. [19262] 3 100 Pes. Flensb. Kr. 01 ukv. 06
2 —2
Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. 50000 — 100 8 do. D. E. kündb. 3 ½ versch. 50000 — 100
Kur⸗ u. Neum. 4 1.1.7 3000 — 150 alte 8 2
S8 2ö2öAte
8.8 8S
— — —,—B — O- -ʒ-
2 3
FSRwmnr Inmngeces ESEE —,——22nönö2ͤIööeenn
DSS
SoS=SS
—2 2 — 88
EeeEeeeeeeeene.
— 2— ———- —-—O— ——
—
226-2ö2öööö=ö’n
S00b000 d0 00 SüSecshe
Süaneg SSe8
10730 G 1 8869G,) 98,70 B 1 189902 100,10 G . 7. 99,70 bz
FEEen do. 88,00 G 92,60 B Sächsische 103,25 G do. 8 99,00 bz G do. 3 99,00 bz G Schles. altlandschaftl 4 99,00 bz G do. do. 8
92
— 0 b0 9 22 g — —
00 02
SSSS85S
5, 2 ags 11 1— 1— hes — 5 den. 1 Sre w. 30 8* Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 200 do. 1886, 1892 3 ½ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Halle, Westf. Konkursverfahren. [19014] durch Beschluß vom 26. Mai 1905 aufgehoben worden. „issenfels. Ronkursverfahren. (18984] 1. nh öster Piß. nen. 0,,7 TL 2 8 . 1 ller. 1 S termins 1 5000 — 200 101,20 G arburg a. E. 1903 ,3 ½ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Werther, jetzt zu Bielefeld ⸗Gadderbaum, wird wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß do. III, II kv. 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Halle i. W., den 26. Mai 1905. Vermögen der Möbelhändler Fritz Winnig und Königliches Amtsgericht. 3 100 fl. XXIV-XXVII3 omburgv. d. H. 1902 3 ¾ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung gaufmanns Heinrich Kupfer in Weißenfels do. 8 8 8 2. : 2 ¹ 5 8 8 2. 8 9. a; — . heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Forderung Termin auf den 16. Juni 1905, Vor⸗ 8 Italienische Pläte .. . 100 Lire do. 2 do. Lee ee eh 8 Kaisersl. 1901 unk. 12 /4 — 7 86 do . . . m . do. (1 Milreis I V 1886, 1889 3 Bremen. [19050] avelbverg. [18989] stelle berufen. Sannemann, Sekretär, “ “ Neis Z75b:B 61,70 bz 113 ¾
20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. Schlußtermins und Vollzug der Schlußxerteilung als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. SGold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1 do. do. 1 —X 3½ 5000 — 100 98,90 bz Halle 19001,IIuf. 06/07 4 Banco 1895 ,3 “ 1 Kö 1 skand. Krone = 1,125 ℳ do. d . 8 (eehns . 3 * en 22 8 Schrü frü 8 Kõö ben 88 5000 — 500 103,00 G annover 1895,3 ½ Bocholt, den 22. Mai 1905. röder, früher zu Gerichtsschreiberei de wirts Alexander Trillhof zu Markwer ves 8 cholt, ö“ Kaufmanns Hermann Sch Ze Gast r Doblar — 129. giere Sterins —h40 bo. e e e 1 1 8 3 11 99,50 G ilbronn 1897 ukv. 10,⸗4 Bremen. [19059]] durch aufgehoben. In Sachen, betreffend Konkurzverfahren über das] Weißenfels, den 29. Mai 1905. Wechsel. “ eilbronn 1897 ukv. 10,4 1 „ do. do. öxter 3 ½ — 5 . G 2 5 Brü⸗ XX . 1909 3 ½ leindem Vergleichstermine vom 14. April 1905 gannover. Konkursverfahren. [18965)] bigerversammlung zwecks Abhaltung des Schluß. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BGA“ und Antwervpen 100 ers. 8 28 8 100 Kr. Schl-H. Ag.nn . 12 35% Inowrazlaw 1897, 3 ½ rens, Sekretär. Königliches Amtsgericht. 4 4. 1908, Vormittags 10 Uhr, an hiesige Gerichts⸗ 09 Weißenfels, den 30. Mai 1905. issabon und Dports 1 Milreis b do. do. II.IIIIV do. 1902, 1903 1, 13 IIZI“ do. do. 20,37 G Weftpr. Pr.A.71ug2 89 1899 1 orn hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ Rügenwalde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der G 1 do. do. 8 100 Pef.
b0,— -090 8 ShSe
do. 1904 f-X 3 ½ 5000 — 2001103,75 G Köln 1900 unkv. 1906 5000 — 200—,— Ndo. 94, 96, 98, 01, 03 3 c2000 — 200 102,30 G Königsb. 18999 4 5000 — 1000105,75 bz do. 1901 L ukv. 11 ,4 1000 u. 500 —, — do. 1891, 92, 95 3 ½
2 1901 I 3 ¾ Ja-Se. 109708 Konstanz 1902 .3 ½ 1000 — 100 99,70 B Landsbg. a. W. 90 u. 96 2 5000 — 500 103,400 * 148b be9 5 ⸗ Lauban 89778 ersch. 500—500199. Feer i. O. 1902 *4. 200 Febtenberg Gem.1800 6 SsSHanukbdibkonto. QAugsb. 1901 ukv. 1908 4 14. 225 G diegnt 1 5 1 8 1“ 98 , 2765 * x. dö Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 2 ¼. Brüssel 3. do. 1889, 1897, 05 2 2.2 . 1 EE” 8 Italien. Pl. 5, Kopenha 4. Lissabon 4. London 2 ½⅛. Baden⸗Baden 1898,05 ersch. 8 [19265] Een 00 un
S
8 —2ö2ö=ö=
Hluß luß des Amtsgerichts von 8 7. Juni 1905, Vorm. In dem Konkursverfahren über das Vermögen andelsfrau Rosalie Silbermann, geb. 1 Segeae ghen S G versammlung auss dechel berufen. Gegenstand Kaufmanns August Schwarz in e.s. en in (Klein) Zabrze wird nach erfolgter do. ö 105 8 Bremen, den 27. Mat 1905, „ets erich: der Tagesoednung. Sinehmägunge Glin.. üeinigen, Irbeb dzme Bder e Uchnnng Abbaltung de Schlußkermins bierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: s- - ihändigen Verkauf eines zur Masse Nachfolger — 4. N 1/05. Der Gerich 558 Zekretär. sammlung zum freih Pebigeh⸗ im Werte von etwa des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen abrze, den 24. Mai 1905. Ahrens, Sekret gehörigen Grundstück 8 3 Zabrz
— do. 8 . erzeichnis der bei der Verteilung vre icht. Schweizer Plätze.... Brieg, Bz. Breslau. [18994] 150 ℳ durch den Verwalter. gegen das Schlußverze und zur Beschluß⸗ Königliches Amtsgerich “ b
8 1* 1 1 . . za 1“ berücksichtigenden For [19263] eeeeee. rursverfahren über das Vermögen des Havelberg, den 26. Mai 1905. v zubiger üu ie nicht verwertbaren Zabrze. Konkursverfahren. Skandinavische Plaͤtze. “ E11” Strauß zu Brieg Köͤnigliches Amtsgericht. 8 sasung püber ö“ wff vaden ⁷⁄es Fonkursverfahren über das Vermögen des BParschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gonensalza. Konkursverfahren. 119266] 8 Juni 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Drogisten Albert Mende in S “ 1 hierdurch aufgehoben. 1905 Das Konkursverfahren über das 5 b8 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tshicfes Abhaltung J“ ermin 29. Man⸗ Amtsgericht. 8 ö Ferdurch Rügenwalde, den 23 I u ch 8S 24. Wias 5 “ ün eeemrover G 9010] aufgehoben. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. önigli mtsgericht. Cömn, Rhein. Konkursverfahren. 1 aufgeh 8 ““ erichts 88 ““ 1t V do. 1902 en übe Vermögen des ohensalza, den 30. Mai 1905. 4 19277 E onkursverfahren. Madrid 4¼. 8 3. tersburg u. 5 ⁄. 1900 unk. 11 1 1“ 1Se n j Cöln, Anker⸗ 3 cFönigliches Amtsgericht. 82enan arte ehats Tle des “ 8 8“ klen das Vermögen des Schwed. Pl. A Hefkergmng,n SPasschen 8 vä 5000 — 2000101,5 Fübe, 1891 ug. 919,2 straße Nr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Insterburg [19017] irts August Klose zu Naumburg a. B. Drogisten Georg Jablonka, in Firma Ceutral⸗ 1 . ’8 do. 75,80,86,91,02 131 “ Ab 8 5 * e soll Gastwir lug 4 8 ins Klei Zabrze wird nach erfol 1“ Geldsorten, Banknoten und Coupons. .. 9 1.00 G Mainz 1900 unk. 1910 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In der Wilhelm Schulzschen Konkurssache soll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Drogerie (Klein) rz fgeh „29 728 pa⸗ do. 1901 ukv. 4 102,50 G vnZS 91 kp 94,05 3 Cöln, den 24. Mai 1905. E die Schlußverteilung erfolgen, wozu ℳ 1471 — 10 — hierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg 8 E .972B8 (Engl Seee; .; do. 76, 82, 87,91,96 3 ½ 98,75bb ve. beim 1900 1 Königliches Amtsgericht. Abt. III¹. verfügbar sind. Die zu ö Forderungen Amtsgericht Sagan, 17. Mai 1905. .“ 4204 San⸗ ve Fe üer. Wür 19 8 do. 1901, 1904, 19098 39“ 5000 - 500 88096⁄ 8 eim qrereld. Konkursverfahren. [19274] betragen ℳ 10 Konkursverfahren. [1898
3 4 b ücke 16˙27 410 5000 — 75 1100,20 1901 unk. 06 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Kiewel, Konkursverwalter. “ “ mrer edas Vermögen des Königliches Amtsgericht. 8 Guld.⸗Stücke —,— Dest Br . 100 Kr. 85.20 b; 8 1876, 8 8 1.7. 5000 — 100⁄100,10 bz B
88 3% — 1 — 5. . rsch. 5000 — 100 100,10 bz B do 1“ Spediteurs Max Marx, handelnd unter der Königshütte, 0. 1S. [19000] aufmanns Otto Grimm zu Schwiebus wird Gold⸗Dollars. —,— Zo.100ou. 29008r. 3722006, 0 1904 13½ 1.4 3
unte 11“ — G 4.10 5000 — 1005—,— Marburg 1903 3 Firma M. Marx in Crefeld, Marktstraße 124, Das Konkurzverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Fmperials St. —.— Russ. do. p. 100 N. 216,00 Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1. 1.7 20000 -5000 Merseburg 190lukv 9
g.g u Schlu 8 eMe 31 ier wird : 2 do. . do. do. 500 R. 216,00 bz „Stadtfvn. 1899114 WWZ Minden .1895, 12 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin ufmanns Heinrich Zipper von hier gehoben. 1 2 e do. „St. do. do.5,3 u. 1R. 216,00 b . hierdurch ausgehoben. Paee Abhaltung de Sclgtermins hierdurch ansg hobie s, den 24. Mai 1905. Tarif A. Bekanntmachung 1 500 1 ¹ 99, II, III 04,3 ⁄
— NB — 84
8 —
98-
Se 4 81,35 B Sonderb. Kr. 99 ukv 08,4 81,10 G Teltow. Kr. 1900 unk 15 1
— —
en⸗ do. do. 1890 üegn Aachen St.⸗Anl. 1893,74 h 21 do. 1902 4 ves do. do. 1893 3 % 112,50 bz Altenburg 1899, Iu. II74 en Altona 1901 unkv. 114 85,15 bz do. 1887,1889, 1893 3 Apolda 1895 3 Aschaffenb. 1901 uk. 10/4
—₰
40—
——-— —SSS SSS
10,30 G 0 100,10 G 88,30 G
8 8 SOöSVSPESgSgWEFg —öAAnAAS8S-
FShrxaseeasrnsehs
—έ½
888Seooahb- 2neeeneneeeeneneeeee
2000 — 200 Kr. 1000 — 2005—, do. 98,40 b 5000 — 200 do. do. 2908770bz. 2000 — 200 Westfälische 4. 2000 — 2005—, 1 do. 5S 50 98,70bz 2000 — 200 8 do. 3“1.1.7 89,70 G 2 “ 1 17 98,70 bz 2000 — 2 . 3 EEEE 9,7 5000 — 100ʃ103,600 do. TL111n 0 98,70 bz . 5000 — 1008 do. do. 1.1.7] 5000 89,70 G 2000 — 500 103, GWestvreuß. rittersch. 1 3 ½ 1.1.7 200 99,80 G . 2000 — 200 98,60 et. bz G do. do. B 3¼ 1.1. 200 [99,50 G N5000 — 200 100,10 G do. 13 11. 200 [88,00 B 8..e. 1e. do. do. I81 1 200 [99,10 G . 2 999,00 G do. I3 1.1.7 5000 — 200 87,75 G 5000 — 10099,00 G neulandsch. II 3¼ 1.1. 6 99,10G 8 un. 1 do. IUI3 ]1.1.7 5000 — 200/187,60 B 16—80hge108 Heff. 2d.⸗Hvppfdbrl-V, 3 ½⅜ 1.. — 99,80 bz G 1000 u. 500 100 40 G do. do. VIVII31.1. 3 99,90 G 1000 u. 500[99 60 G do. do. 15.89.82 3 ½ .1. . 100,00 G 5000 20098,75G do. Komm.⸗Obl.Iull 3 ½ 1.1.7 . 99,80 G 101 90 do. do. III 3 ½ 90 20G “ 108,7853G o. 0. . 188,90b38G Sächsische Pfandbriefe. 200 99,20 B Lasde Eiob. g. IIA, 200 100,80 G 8 “ 2009+,O sNdo⸗Kl. 4, Ser. 18.Xa. 98,80 G XBA XIXII,XIIIA. ,80 S XIV-XVI u. XVIB,
,2 „†
828
toOo Oooi eOO COO bO0 bo
8 3
— 22—
8 ̃ En
—
8 8
A⅞Eeeeeekbü 2ρ2* 2 : —₰¼½ =
2.ö2öönöööönönnösnnöe
—
e
EEqee
8
—
½᷑ ——öq 8&
8 2 82
7
2˙22 — 8.0 8⸗S. — .; 8, 8 g.—
—,—q—
&
--=-OCO
SS
üSS.FSEEs ügsgg8SSSS8
. 2 5 12
4 do. 5000— 200 99,00 /6 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 s 1 ve Sn; ult. Juni —,— Bielefeld 1898 4 2000 — 5000100,80 B do. 1899, 04 1 3 ½ Femhnchs nnn Mai 88 11.“ Amex. Not. gr. 4,19 i. N. 100 Fr. 81,35 654 2000— 5 50,G Mülh. Ruhr 1889, 97 3 Crefeld, des 2inihts Aanaxerckit. eauscehesac, ℳ.26. Ma 1908. üniglge ugtgene 19273] der Eisenbahnen. einet a. 49238 Stünze he hgs,a162 bzs de. r. e 30509 4 119 399 38991949988 Pencs eunr e18984 19003] 82vmn Kznigliches Amtsgericht. 8 stargard, Fomm. “ kanntmachun 16“ do. Cp. :. N. B. 4,19 G ollcp. 100 G.⸗R. 323,80 bzz3 Bochum . 1902,3 ½ 4 oeoMOo do. 1900/01 uk. 10/11 4 Tes zc⸗ 9 1 , In dem Feonturzpezjahren degtadg EEEöö“ t der Rhene Die S l⸗Eisenbahn Belg. N. 100 Fr. 81,20 b do. kleine 323.80 bz 1900 31 1,00 G do. 86, 87, 88, 90,94 3 Das Konkursverfahren über 1. DeZ Kreuznach. Konkureverfahren, 19b Kaufmanns Erich Koch zu wevs ahg. i. ewe. T“ 6 8 8. ee be Dan N. 100 r. 112,0 6; V 19 149 8 8 rsettgeschäftsinhaberin Martha Tyo) 3 Konkursverfahren über das Vermögen G rüfung der nachträglich angemeldeten it Gültigke Juni d. Js. 11 8 v 1. 8 I ee Saggau hier, Wilsdrufferstraße 40, “ Serff, Spedition und Möbeltrans⸗ * e auf den 23. Juni 1905, Stationen Halle a. d. Saale, Keirnigh, (Mtaoesbnne Deutsche Fonds und Ctaatspapiere. Büoch ⸗Rhwmmelhnsh e nieegaeeh i b wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch port, zu Kreuzuach iß 9* erfolgter Abhaltung Vormittags 10 Uhr, vor 8* e Amts⸗ Böf.) Mlagdehng, 1Eee -e. Gütertarif 8 2RSchat⸗ Uor 5686 1.1. ffällig 1.7.05 190,10G 8 Brandenb. a. H. 1801 8 acp. 188 1 98 1 189,3 S. ir gehoben. üse ier, Zimmer 17, anberaumt. erg (Oberhes . 1 ddöo. 1904 unk. 06,3 ⅛ versch. . 1602 1 901 3 8 „88 3½ iree den 29. Mai 1905. ü6 “ aufgehe 1905. 1 2 8 25 Suma. 1905. r Verkihr mit dene Diemeltal⸗Eisenbahn Nn 668 8 Fene e 8 8 8 298 1 Königliches Amtsgericht. Santz, Königliches Amtsgericht. aufgenommen. 1 htsbitrenn der preuß. Schaß uf.63 1.4. 30 koun. bn1999 % IS ngen 1918 5 tor 6 118962 bars eiber des Königl. Amtsgerichttz. — 5 Rähere Auskunft erteilt das Verkehrsburea Dt. Reichs⸗Anleihe .3 versch. 5000 — 200 101,40 bz o. 95, 1899/3 Münster „e 1902 81 Eisleben. Füegess eens de “ des Gerichtsschr iber des — es 8g [19264 Steinach, S.-Mein. [19270] unterzeichneten Verwaltung. 8 1““ 1 do. Juter. 31 EI1. 101,30 bz G Hurg 1ec nf-, 1939 2 Faubeim . Hefh. e 32 Das Kornkursverfahren übe d dessen Ehe⸗ Merseburg. Konkursverfa Vermögen des Konkursverfahren. 8 Cassel, den 25. Mai 1905. “ . do. 3 versch. 10000 — 2007190,50 bz G 8 88 72. 79991 8⁄ 8 Raum bur 0h7. 10,154 Bierhändlers Arthur Fischer und dessen Ehe n dem Konkursverfahren über das Vermög 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der— Königliche Eisenbahndirektion, F ““ w 951G 88 1 lir h ghahr 8⸗ frau Flora geb. Nitzschke zu Eisleben 518 nach Drogisten Friedrich Herrmann⸗Müller, In⸗ a Alex. geb. Hofmann, Ehefrau des als gschäftsfübrende Verwaltung. 1 “ Preuß. bonjol Anl. 8 versch. 99—159 10,15G Charlotgüb. 982 ver — 8 “ 8 “ ö üüeh 21 Handarbeiters Leonhard Alex, früher 2 5) E offnung neuer Stationen. 1 8 do. uft. Juni 20299z do. 1895 unkv. 11 4 1.4.10 500 5 Sffenbach a. M 1992 de Eigleben, den 25. Mai 1905. 1 Maerseburg. igten Varschlags zu einem Zwangs⸗ bach, sigt in Eisenbers e.mai, d —— 8191811 Jun d. 8. wird die an der Strecke 8 “ 88 r. -e. vE 32 8 18. en.1888 8 besc. 2000 99,75 MBM 89 v62 69 ½ Königliches Amtsgerich vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juni 1905, der E 1useun1905 Vormittags 11 Uhr, Kattowitz— Dzieditz zwischen Tichau und Sne . . gkv. 97 3⁄ - 99,70 bzʒG Göölen 1 t1909 81 venss 8 Osesbas b 888 ankenthal, EPfalz. 1191941 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ auf den Herzoglichen Amts gerichte hierselbst bestimmt segen gelegene Haltestelle Kostuchna für den unbe⸗ 1.““ 81 e; Coblen⸗ 1 n. 189784 u. b 8— Fran Konkursverfahren. gerichte hier, Zimmer Nr. 19, G bot 1Sn. den 26. Mai 1905. sschränkten Personen⸗, 88 8 detes . 889 aig. 10 8 72 200 Coburg, 10905 8 ¹ b das Vermögen der 5 den 27. Mai 1905. SE S.⸗M., : Abt. 1. fffr den Stückgut⸗ un agenladun 1 ukb. 12 Szpensch unfn.10 1. Das Konkursverfahren über da rmögen der— Merseburg, den 27. , e Herzogl. Amtsgericht. 3 bö’ 5 deren Ver⸗ “ 1896 5000 — 200 (Cöthen i. Anh. 1880, 5 b. Kraußer, gewerblose Eicke, Sekretär, 8 — — Ausnahme derjenigen Gegenstände, zu der „ do. 38 200,S „Anb. 1 E“ Kessei, Flaschenbierhändler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart. 28 [19196] ader Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, er⸗ 1 Haber.Eet. ne.ir 09 . 19159G .;,o 88,26, 1903 5 1 Wirt, in Frankenthal wohnhaft, wurde ülneim, Kuhr. Konkursverfahren. [19007] K. Amtsgericht Stuttgart Sa. bffnet. 6 1 öD d2 888 sc 89 8 . eegerichtlichen Beschluß vom 27. ds. Mts. —Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermogen. hcit dem Eröffnungstage wird die neue Ha fc. Eienhahn⸗Onl.3, 1.3.89 209 “ 889 durch ieeren nach Zustimmung aller Gläubiger Das 2018, vhannes Haastert hier wird nach 1) des Albert Mayer, Holzbildhauers hier, stelle in den Gruppentarif! der Preußischen Staats⸗ jdge Rerternc, 3 14 000 (c8g.- 1885 eun Femäͤßheit des § 202 K.⸗O. eingestellt. Renrssee Iahedan des Schlußtermins und Aus⸗ 2) des Martin Schweizer, Kaufmanns in lhcgen nh hh Crupvenecselgrite c prꝛubisc. üer dn 8 wn 8 0n.na. 9 4 ranken den 29. Mai 1903. schütt Masse hie fgeboben. “ eslach, E Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, Bremer Anl. 87,88, v. 1876, 82, 88 3 ½ — vIt. 8 7 2 L 2 b 2. 29. 8 1 8 1. — -. 8*½ 1 V (L. S.) Schaeffer, K. Obersekretär. Königliches Amtsgericht. hier, G Bis zur Erstellung direkter achtberechnung für E232 Darmstadt 5 5 III 8 . (18998 den Nachlaß 1 1 „genannten Tarifen sind der Frachtbere 8 G 8 Ser. Fef. —7Sn as enbh des Neustadt, 0.-S. Fnee d. Venses 8 4) des † August Müller, gewes. led. Kor Kostuchna zu Grunde zu legen: 8 ö 2 . 3 Das Konkursverfahren über Fig. Das Konkursverfahren über Hö. ondenten hier, im Verkehr mit Tichau eine Entfernung von 1“ „A. 1899 SDOt.⸗Wilmersd. üukv. 11 4 Buchbindermeisters Friedrich e. n Optikers Georg Huhn zu Neustadt O.⸗S. wird nach aixn- je nach Abnahme der Schlußrechnung des 8 im Verke 1 or delSt g. 1880, e Zi.Rüäner h n4 6 Lannh hmnine darc Haczsechccalhs Lünh beutigen erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf— Zerwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch 7 bmem Verkehr mit Emanuelsegen Güterbahnhof iddoo. 1896. 1908,01,05 3, versch. 5000 — 30087,50bz B Dresden 1900 unk. 10 3 u“ ötoöbe gehoben. icht Neustadt O⸗S den 25. Mai 1905 Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. eine Entfernung von 6 km, Ent 88s “ ere St.⸗Rnt. 31 2095 509 5 8895 8 8 11 Amtegericht Neustactt — „„ I 26. Mai 5 8 1852 2 n 1t ort. I nS. 8. b 900 3 ½ Tage, e,öden 23 Mai 1905. stlichen Amtsgerichts Peeh. weaipr. Beranntmachung. (19269 Mai 19053, ichtsschreiber⸗ 1 8 8 8 Verkehr mit Idaweiche eine Entfernung 8 8— 9. 88 Fhchagsg, 8 ““ te Gericht lbe “ ü8 deinc hn . 2 en üʒ 2 d es — g 5992 1 1† S ini O 8 o. D. 93, . 99,80 8 do. 2 . 2 21 Die Gerichtsschrecbere A.G.⸗Sekr. In dem Kontersvenacren snee ner n Reun avern. Konkursverfahren. 119268] —d. im Verkehr mit Schoppinitz R. O. U. E. eine do. do. 279981 oeecheenbeb Vrzärrzerzen⸗ V Gnesen. Konfursverfahren. . S2e Föbne -viste ur Abnabme der Schlußrechnung des . Kanhaesvesahgen, eei,, in 8E“ Entsernnng ven, 18, Uen übrigen Stationen der do. Skednt 18 8 5500 — 5908.— Düren 18”8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Verwalters Erhebung von Einwendungen aurermeister rd, 9. igen enaeh do. de. amar. 1898 K 9 ““ 1903 zu Gnesen verstorbenen u“ E 12 Schlußtermin auf nachdem der in dem Vergleichstermine ie 80 In „ b“ che zuzügli 2do Staats a 1393 8 mauus Waclaw Michalkiewicz ist zur gegen, , Juni 1905, Vormittags 10. Uhr, 1905 angenommene Zwangoveroleich urch recht ichau zuzüglich 7 Em 0 von Pedn. E. zuzügli SLiih.Stzats an 1977,3% Kaufmaun 8 Ve 8 den 24. Juni 1 . ier — häftigen Beschluß vom 21. März 1905 bestätigt ist, 8 Em oder von Schoppinitz R. 148 me der Schlußrechnung des Verwalters, 28 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst kräftigen eschlu “ is N. Dgste Gesamtent⸗ “ “ 3 Erhebung von Einwendungen „gegen b9 Sts. Zimmer Nr. 9 — anberaumt. 1 6188 aufgeboben e 180. 8 dbice Moöll. Ggcg⸗ Fün 88 verzeichnis der bei der Verteilung fus ffn 1 der,Neustadt, Westpr., den 26. Mai 18 86 horn, Konigliches Amtsgericht. 8 Die Haltestelle Kostuchna wird der Betriebs⸗ . kons. 1nc,3 8 % corskir di na de n Pernzgens. Der Gerihegscreer-—es Feelcicen ntsgaa 1 4 057]]inspektion 2 Gleiwitz, der Maschineninspektion Katto⸗ 1 . do. 0l1 ük. 11 3 ½ Gläubiger über die nicht A L Oels. Schles. 8 [18999] verwert, Kheinl. Konkursverfal ren. 988 in eund der Verkehreinspektion Ratibor unterstellt. Oenb. B⸗A 1881 stücke der Selaßbemm N 2 Köͤnd lichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen . Das Konkursverfahren über 588 eruggler in Kattowitz, den 28. Mai 1905. . W do. 5 8 p eg83 Vormittage d . 216 bestemmt Zigarrenfabrikanten und Ziggrren anvlang Sloßfavfikenaen Sr. naltung des Schluß Königliche Eisenbahndirektion. da 98é 3 88 ericht hier eoen, „9. Mai 1905. fis Oels wird nach erfolgter Ab⸗ Velbert wird nach erfolgter “ vves wisnxs. b 11“ F. neee b Seglenc⸗ 8 aglichen Amtsgerichts dügo zre Bschaterwins bierdurch aufgehoben. wennies ic, gasgehaben, 119146115 DZZZ “ ehnet-. 7074 Der Gerichtsschreiber des Konigeiche den 27. Mai 1905. Velbert, den 27. Mai “ 15 “ dezannp do. do. 1902, 03,3 Greirfswald. Bekanntmachung. 88 1189800 1 Könialiches Amtsaericht. Königliches Amtsgerich Tlenfteir-Lice nisen uprshe nem e III Shchsen⸗Mein Ldakr, 8 SS. bete end deno onts Reovert Ascher oschersleben. Konkureverfahren. [18961] veibvert, Rheinl. Konkursverfahren. [19061] Ferteen auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutver - Sächsische St.⸗Anl. 69 3 ½
In I g 5 3 3 5 z do. St.⸗Rente. 3 das Vermoögen de⸗ d an Stelle des Rechtsanwalts In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des kehr eröffnet. v ult. Juni
zu Greifswald wir andelsgesellschaft H. Warnecke und echlüsselfabrikanten Friedrich Kauls ig vollg ist bei den Stationen zu erfahren. 1 b.⸗Rud. Ldtr. 31
Dr. Hermann Oümann. 8 ö Domrnick 1,v 8 Oschersleben ist zur Prüfung der Sehee wird nach erfolgter Abhaltung des hecbera is . 88. achtfätze erteilen die Ab⸗ “ Schwnb.⸗ade 1869e—
bier Lun Konlarden uh. Mas 1“ nachträglich ingememeeen Ferderungen Termingaf Schlußtermins liede 1afs. en. fertigungsstellen Auskunft. 22. Mni 1905 “ Ldn. 8 e 8 e r 8 8 5. 3 . „ . 7. 1 3 8 eim. . uk. Königliches Amtsgericht. den 15. Junt Amtsgericht Oschersleben, Zimmer Velbert, den 27. AAmtsgericht. Königsberg Pr., den 2 1“ 33
1 Konkursverfahren. 19006] vor dem Königlichen Amtsg II Königliches Amtsge 19016] Königliche Eisenhahn 8. Uhe Württ. St.⸗A. 81/83,3 ¾
SFanvene Konkursverfahren über das Vermögen des Ne saeggleben⸗ den 27. Mai 1905 .“ e. ANler. Forkanesveeshegerde 10z zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. v,—
Kaufmauns Gotthard Gadebusch zu wS2de; abermalz, Aktuar, 8.eberiegers Hermann Deterding in Verden —— Bergisch⸗Märkisch.III 3
1 a der Schlußrechnung des Verwalters, Cbee e ögniglichen Amtsgerichts.) Berden — L 18 berass deanee venion.ss gonfarsvezsabeen 118986 Fe⸗. 1“ 8— 8 Verantwortlicher e 8“ 1 Zerinerar⸗rs F d E“ bers eeeen Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 “ den 27. Mai 1905. 8 vr. chen Kortenburg. gnsa
orderungen der uß 8
1 — b 8 Magdeb.⸗Wittenb. A. 1088 Bernaneger Vüeenmt. h vaermaner Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ “ esevöverfaßven. (19000)] % Verlag der Expedition ( mtsg 1 1 G den 15. Mai 1905. Friedrich Otto Reinsch in Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
(Steargard⸗Cüstriner. ũ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags u 8 4 Grimmen, den 19. Mai 1905. hoben. 8 . eesee en über das Vermögen des Druck der Norddeutsche ö Gteschrecber der Nrmülicen Amtsgerichts. 2, Kshnigliches Amtsgericht. 88 bat “ als Geri 1 8 8
—,———x —,— x — —
—
1 ₰— 4 2 er
IE1.—— 23 eEEn:
verschieden
do. VIIA, V VII, Iüà, IXBà. XBL.XI-XVIXVII,
XIX, XXIII -XXVI 3¼] verschieden
Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4.10 2 do. BöBEq. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 & do. do. 3 i versch. 2 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4,10]% do. do. 3 ½ versch. 2
1,308 Lauenburger.. a.
99,30 G Pommersche 4 1.4,10 ¾ 102,00 G ö1““ 99,7 pösensche.. 4 14,10 3000 — 30 1102
o. ceutes
o. .
Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 do. do. 3 ⁄ versch.
Sächsische 4 V 1.4.10 102,60 G
Schlesische 1.4.10 102,50 bz G 1“ 99,80G
Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 103,00 G
do. do. 3 ⅛ versch. à 99,90 G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. va8hg⸗ Augsburger 7 fl.⸗E. — p. Stck. 2 (46,00 b Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2,8 157,50 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Styc. 204,50 bz G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 148,25 bz G Hamburg, 50 Tlr.L. 3 1.3 148,50 bz Lübecker 50 Tlr. . 3 ½ 1. 153,75 bz Meininger 7 fl. 2. — p. 16,25 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 .
Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Anteile und Obligatione Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100 vom Reich mit 3 %%6 1 insen und 120 % V Rückz. gar.) Dt.⸗Osta Salpvsc, I17 2500—500 (v. Reich sicher gestellt)
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 5 do. do. 100 Lvr. 5 do. 20 Lvr. do. ult. Juni dts chhante 1887
. IIn
e
2BU8.=FUEgngögnA
SS..
nS 8
4 8
— —2 S2g
1. 102,90 bz eine 688 8 Pforzheim 1901 uk 1906/,4 6 200 Pirmasens uk. 198,2, Plauen 1903 ,3 ½ 91,50 B Posen 1900,44 9100 10 G do. 1894, 1903 3 ½ 103,25 G Ftede 8 1902 3 ½ 99,00 G .“ egensbg. 97.91-03,0 38
5000 — 200 99,00 G Remscheid
3090 — 290 89.20B 2 2000— 200e,S0. Rbevdt IV 5000 — 200 99,80 G o. 1000 — 500 103,60 G 3009 209 2999 8 do
5000 — Saarbrücken 3890—199 195 8 St. Johann a. S. 1902 ,3 ½ 3000 — 100104,60 G do. 1896,3
2 8 Schöneberg Gem. 96 3 ½ 5000 — 2007101,30 G do e Stadt 1904 1 3
Schwerin i. M. 1897 3 ½
Solingen 1899 ukv. 10/4
do. 1902 ukv. 12 4
5 1 do. 5 3 ⁄
9959 targard i. Pom. 95 3 ½ z ttendal 1901 ukv. 1911 4
1903 3 ½
do. 1 Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ do. 04 Lit. Q., I-IX 3 ⁄¾ Stuttgart 189574
do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911,74 do. 9
268PPFPPgʒ
d08, Cboo⸗ 20OSg — —8—— ——
8
1
8
*
— 2—ö--2 8222SSS
80
—ö2=2 EE8I1
—
PbogEPhEPerrhePhrPrgPEeePEEEerFreeehsäePEEEEeeEeerEerEESGnESöPSPEPEEEEEEB.B 8.
—öööy2ͤ’ö2öndooööInöööönöönöͤäö2ö2ͤöS2ͤö
EO8qhqO—
27—7
FboPSEgSEB8.8v.*PESGäEPSPEeEeees‚eenenen
2222222ö 92
—₰
ahA
i. EhEnöS0..
8ꝙ8e⸗g.
bœg
—ö2—=2 —2 S S
½ SSB—
e
—2
8
85Sg 8.8.‚q—
2
S888 S2Sg
.2¼. .*.
—,—,— 0—SD
do. do. G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 99 ukv. 06744 do. 1876 3 ⅓ do. 88,90,94,1900,03 ,3 ⁄ Duisburg 1899,74 —do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1. do. 1902 13* Eisenach 1899 ukv. 09([14 Elberfelder v. 1899 I/4 Ea. II 4 do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 3 ⅛ Ems 1903 3 ½ Erfurt 1893, 01 I -—II do. 1893, 01 III Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 1896
ö1I 8 - ankfurt a. M. 1899 ao. Me.. MrcXh Frankfurge⸗ Iti
2 2 2SSgSSS
—
242 —
2=2=22A2ö2ͤFASdS ☛
6ö.APEEEPEEEFPEPLNS*†
üöEö=ZéEAS.
“
₰ —
. AE
D
Eqxbn —,--'
5. Wiesbaden do. 1901 ukv.
do.
do. 95, 98, Witten Worms
do.
do. 903 do. konv. 1892,1894 3 ¼
ePPEEEEehnEEbeboe.Aen!
eee
cehüxeeEeExEʒ
— DS
5 8
8. 8.
PVnne 22ö2ö—
8S8OE
522
8 38
D0 O0oOoN S8 FE PFEE
=S 28+ gg
E. M:
1 — EEEEEbnbe
do.
5. “ austadt 1898
5. 00 G 8 Febars i. B. 1882 2000— ’¹ o.
55 Be ürstenwalde a. Sp. 0
u. 500 -,— ürth i. B. 1901 uk. 10 3000 — 300 99,60 bz G do. 150 3000 — 300 —,— 8 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1901 Görlitz 1900 unk. 1908
1900
—— —- O—— —
—,—
&
innere “ . c lleine Preußische Pfandbriefe. . Kuß 18669 21 V 3000 —-150127,10 G de. G 82 3000 — 300 114,40 G * 3 do. 1896 408 ℳ
d o. 3000 — 150 101,60 bz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5000 — 100 102,10 bz G Bosnische Landes⸗Anleihe.. „de. — 8 5000 — 100 99,70 bz2 do. do. 1898
Graudenz 1900 ukv. 10 3 b 5000 — 100188,25 bz G do. do. 1902 unkv. 1913
—₰½
—.—öö— DOSS ⸗-SS 8
97,00 G
97,10 bz G 97,25 bz G 89,40 bz G
2222EöS FüEEü=EööSSnnnnnen 22
OSSSSU
SeFreEFEEeheGSSa..
—,—ö6qOOOO — — ARARE 2* 8 28.ö82A
2 —½
—---o SSSSS
102109 102,20 bz
—‿½
— —”b’g*SS
—,—— —-6q—ð—'—OOAO 8 27
SgEg 625802