1905 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Arlbstabholrr . 8 3 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 v1“*“ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ög8 8 11

Inserttannptrin ssir den Naum riner Binezells 20 ₰.

1 Köbnigliche Expeditiumn

1 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen c.

Ernennungen ꝛc. *

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Nebeneisen⸗ bahnlinien.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung einer Satzungs⸗ änderung der Internationalen Unfallversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wien.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Landshut i. Bayern. .“ 16

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchste Bestimmung, betreffend die IPeeea der Polizei⸗ verwaltung in Charlottenburg durch einen Polizeipräsidenten mit dem Range der Oberregierungsräte.

Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Zuteilung des Rektors des Lyceum Hosianum in Braunsberg zur dritten Rangklasse.

Gesetz, betreffend die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Alt⸗ Landsberg und Lichtenberg.

Gesetz, betreffend die Abänderung der Amtsgerichtsbezirke

CGzarnikau, Filehne und Schönlanke. Erlaß, betreffend die Ausfertigung von Zuckerbegleitschreiben II. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Gesetz⸗

sammlung. 8 Erste Beilage:

Bek no betreffend die v: g der König⸗ lichen Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen für das Etatsjahr 1905. Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberbergräten Heinrich Kaltheuner und Wilhelm Pommer, beide zu Dortmund, dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in Darmstadt Friedrich Pützer, dem Eisenbahnsekretär, Rechnungsrat Friedrich Graßdorf 2 Hannover und dem Marinestabszahlmeister a. D. Felix S59h zu Wilhelmshaven den Roten Adlerorden vierter asse, dem Pfarrer, Konsistorialrat Konrad Kayser zu Frank⸗ furt a. M. und dem Obersekretär, Kanzleirat Johann Krieger zu Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Direktor der Stadtkämmerei in Frankfurt a. M. Wilhelm Loewenstein, dem Zeichenlehrer a. D., Ober⸗ lehrer Friedrich Schürmann zu Marburg und dem Lehrer D. Jakob Speyer zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, den Lehrern Heinrich Boeck zu Demmin und Friedrich Wilhelm Althen zu Ems im Unterlahnkreise und dem Lehrer a. D. Heinrich Lösche zu Friedeberg a. Qu. im Kreise Löwenberg, bisher zu Röhrsdorf gräflich desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Maurerpolier Karl Gerst zu Ginnheim im Land⸗ kreise Frankfurt a. M., dem Kriminalschutzmann August Becker, dem Schutzmann Friedrich Liese, beide zu Aachen, dem Schutzmann Julius Flanhardt zu Zellerseld, dem Navigationsschuldiener Friedrich Weinert zu Leer, dem Maschinenwärter Theodor Laufhütte und dem Brücken⸗ aufseher Theodor Hemmer, beide zu Altenessen im Land⸗ kreise Essen, das Allg meine Ehrenzeichen, sowie dem Landwirt Wilhelm Hartfeldt zu Friedeberg N.⸗M. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Maäjestät der 8 haben im Namen des Reichs den bisherigen Verweser des Konsulats in Montreal, Konsul Franksen zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Bezirksamtmann z. D. Berg in Ponape

und dem Kaiserlichen Bezirksamtmann Fritz in Seipan für die Dauer ihrer Verwendung im Kolonialdienst des Reichs

den Charakter als Kaiserlicher Regierungsrat zu verleihen.

Bekanntm

betreffend eine Ausnahme vagsgz. 1 stimmungen für die Feststellumttetzsztzezitzj tztipzezatliziz von Wertpapieren (Jekanntma vom 28. Juni 1898 Reichsgesetzbl. S Pißt Vom 31. Mat ggth.

Niach Beschluß des Börsenvorfttttttltz bizzlite ehtzthtthli nur an der Berliner Börse zum Hatztttggtalasiztth hükeizit der „Fabrik feuerfester und t tz g t zitzitzte Aktiengesellschaft Nauheim“, tttzltze tt rtitztzsöilltzödhesz findet und vom 2. Juni ab die ertätlcz’tztlhzi Kapital leistet, vom 2. Juni 1905 Mark pro Stück zu berechnen. 8 Berlin, den 31.

.“

1G un 8

8 sollen für den Gesamtverkehtttztztztete iertertbezlh

am 3. Juni d. J. die dem hette. EStkattz grhörlches. von der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betrvittztzstsstllicheistz. Miüacg te⸗ Wächter zu betreibende 27,53 km kafgh sechitschthtgch bs hith⸗ eisenbahn Ns bs h mit den Stationen Has⸗ bachtal, Lohrbach i. Baden, Satteltztsuue deecna. Trienz, Robern, Krumbach i. Baden, Limbate. 5 een, Laudenberg, Langenelz und Mudau; .“

am 5. Juni d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗

direktion Breslau die 25,14 km g. pollspurigs eisenbahn Schmiedeberg i Rie engeb. —Landeshut mit den Stationen Wagner zerg, Metel⸗Schut 9 Schmiedeberg, Dittersbach (stäot.), Haselbach, Pfaff Schreibendorf. 3 Gie e.;

Berlin, den 1. Juni 1905. 8 Der Präsident des

4

Der Herr Reichskanzler hat unterm 2. Mai 1905 die Genehmigung zu den von der Internationalen Unfall⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wien be⸗ schlossenen Satzungsänderungen erteilt.

Die Abänderungen sind, soweit nicht nur formeller Art, durch die Erhöhung des Aktienkapitals auf 2 000 000 Kr. er⸗ forderlich v,

Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers bringen wir die⸗ hiermit zur öffentlichen Kenntnis.

Berlin⸗Charlottenburg, den 26. Mai 1905.

Das Kaiserliche vrur e für Privatversicherung.

Gruner.

11“ 8 11.“ g Bekanntmachun betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Landshut auf den Inhaber.

Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Landshut 3 ½ prozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 1 500 000 ℳ, und zwar Stücke zu 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ, in den Verkehr bringe.

München, den 31. Mai 1905.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.

Dr. Graf von Feilitzsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichtsassessor Dr. Tzschaschel in Liegnitz zum Amtsrichter in Soldau Ostpr.,

den Gerichtsassessor Schultz in Heiligenbeil zum Amts⸗ richter in Ortelsburg, 8

den Gerichtsassessor Otterstein in Berlin zum Amts⸗ richter in Saalfeld Ostpr.,

den Gerichtsassessor Glede in Rastenburg zum Amts⸗ richter in Sensburg, 1

den Gerichtsassessor Heese in Hannover zum Amtsrichter in Heinrichswalde, 8

den Gerichtsassessor Gelinsky in Deutsch⸗Eylau zum Amtsrichter in Christburg, 8

den Gerichtsassessor Dr. Kaemmerer in Erfurt zum Amtsrichter in Bublitz,

den Gerichtsassessor Sayn in Selters zum Amtsrichter

in Altenkirchen und 8 den Gerichtsassessor Hartmann in Crefeld zum Staats⸗

anwalt in Essen zu ernennen sowie

ehen⸗

erichtsral Pr. 2 sreiber, S

teat tet in Rosenihal ben in perleihen. 1 Sein Mazehsn ver K zxig haben AMexgnaͤdigft

den bisherigen Kreisschulitspektor, Schulrat Dr. Heinrich Berief in Aachen aa. hebe⸗ .. E

8

nennen, und

Köpenick getrossenen Wehl den Stadtrat Frie IEI“ als unbesoldeten Beigeordneten der S öpenick füͤr die gesetzliche Amtsbauer von sechs Ja

bestätigen 11.

ajestät der König hab⸗

her von der Fhabtbeaveanceneecfsnbeng 2⸗ t

aben

den bisherigen Gewerberat Hermann Stromeyer Stettin zum Regierungs⸗ und Gewerberat und 8

den Leiter der agrikulturchemischen Versuchsstation Dahme Dr. Lemmermann zum etatsmäßigen Profess Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin zu ernennen.

9

Des Königs Majestät haben zu bestimmen geruht: daß die Köͤnigliche Pokizeiverwaltung in Char lottenburg fortan von einem Polizeipräsidenten m dem Range der Oberregierungsräte geleitet wird. haben Seine jjestät den bisherigen Polizei atterisierten Pölizeipräsidenten Steisfensand in Chat⸗ tt Bim Pelizeipräsidenten mit dem bezeichneten Range zu ernennen geruht.

* K 8 13

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Rektor des Lyceum Hosianum zu Braunsberg für die Zeit seiner Amtsdauer der dritten Rangklasse mit der Bestimmung zuzuteilen, daß, wenn derselbe einen ihm persönlich beigelegten höheren Rang besitzt, es dabei bewendet.

betreffend die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Alt⸗Landsberg und Lichtenberg.

Vom 10. Mai 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph.

In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesetzsamml. S. 393) und des Gesetzes vom 16. September 1899 (Gesetzsamml. S. 391) wird der Gutsbezirk Hellersdorf aus dem Amtsbezirk Arensfelde im Kreise Niederbarnim vom 1. Juni 1906 ab unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Alt⸗Landsberg dem Amtsgericht in Lichtenberg zugelegt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Hochsteig 8 rsc

Gegeben Straßburg i. E., den 10. Mai 1905. 1

(L. S.) Wilhelm. Graf von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Möller. von Budde. von Bethmann⸗Hollweg.

Gese t, betreffend die Abänderung der Amtsgerichtsbezirke Czarnikau, Filehne und Schönlanke. Vom 10. Mai 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt: § 1 .

In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesetzsamml. S. 393) werden dem Amtsgericht in Filehne zugelegt:

1) unter in Schönlanke

die Gemeinden Gornitz, Jägersburg, Ivenbusch und

Marienbusch sowie der Gutsbezirk Behler Glasfabrik;⸗

2) unter Abtrennung von dem Bezirke des Amtsgerichte⸗

Abtrennung von dem Bezirke des Amtsgerichts

Czarnikau die Gemeinden Gulcz und Putzig.