8
1783 zu Cöthen, zur Erbfolge berufen.
Bekanntmachung. in den auf Grund des Allerhöchsten P vom 5. April 1897 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Friedenau, Kreis Teltow, sind nach Vorschrift des Tilgungsplans folge der Serien A und B am 1. April d.
rivilegiums
Verlosung ꝛc. papieren.
chungen über den Ver
₰ nebst 5 % Zinsen
dlichen Verhandlung liche Amtsgericht zu
zur Zahlung von 26 ℳ 71 seit 1. Januar 1904 zu verur ladet den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor das König Alfeld (Leine) auf den 1
Zimmer 52, mit der Auf⸗ m gedachten Gerichte zu⸗ m Zwecke der uszug der Klage
sind die nachstehenden Pfandbriefe unserer 1. Juli 1905 gekündigt und treten von da
Laut notariellen Protokolls vom 15. März d. J.
Gesellschaft verlost, werden den Inhabern diermit 8
ab außer Verzinsung.
Die Auszahlung derselben erfolgt in 3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 ½0
“ ““ 8 8 8 Behauptung, Vormittags 9 Uhr, über 1 Jahr der sein Wohnort
konnte, mit dem Antrage
bekannten Aufenthalts, unter der böslich verlassen und häuslichen Gemeinschaft
auch nicht ermittelt werden
d. Johanne Sophie Götze, geb. am Alle, die von diesen Per⸗
walt zu bestellen.
gelassenen Anw estelle ustellung wird dieser 2
öffentlichen 3
nde Nummern J. durch An-.
fern geblieben, Berlin an unserer Kasse, Bellealliancestraße Nr. 106 I.
gelbem Unterdruck).
9. Septe die Bekanntma lust von Wert⸗
mit grauem bezw
sonen oder ihren Nachkommen irgend etwas wissen, oder anderen Personen zustehende Er melden haben, werden aufgefordert,
teilung zu machen.
bekannt gemach Essen (R.
als Gerichtsschreiber des
§ 1567 Bürgerlichen Gesetz⸗ ¹ ladet den Beklagten zur münd⸗ der öffent⸗ vor die 22. Zivil⸗ ts I in Berlin,
Zum Zwecke
Naszug der sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
kauf getilgt worden: Buchstabe A Nr. 338 bis 347
Nr. 155 bis
Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird diesee bekannt gemacht.
Alfeld (Leine),
auf 54 au
ie Klägerin avi befinden lichen Verhandlung ieren kammer des König
1005 1118 1188 1191 1381 1425
1“ 3 Über 150 Nr. 728 834 844 936 1014 1076 1233 1823 2277 2293 2382 2402 2426 2531 2682 2716 2836 2948 3173 3462 3795 4023 4104 4179.
t. uhr), den 24. Mai 1905. astizanwärter, 1 Königlichen Landgerichts.
brechte anzu⸗
hierher Mit⸗ 3 797 875 983 1002 1004
Serie A über 3000 ℳ Nr. 55 1484 1653 1770 1787 1955 2098.
Serie B über 1500 ℳ
Bracht, J à 1000 ℳ
Buchstabe B
des Rechtsstreits lichen Landg
den 27. Mai 1905. Bekanntmachung.
Ballenstedt, den 30. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht
[19316] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Nachlaßpfleger des am verstorbenen Kaufmanns
tock, Zimmer 2 — 4, Vormittags einen bei dem ge⸗ zu bestellen. Zustellung wird dieser
des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Rentier Wilhelm Sievers zu Berlin, Rechtsanwalt Senger zu Antonie Sievers, geb.
jetzt unbekannten Auf⸗
der infolge unserer Bekanntmachung vom
uar d. J. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ = 5 Stück à 200 ℳ on 35proz. Rentenbriefen der Provinz g sind folgende Stücke gezogen worden: zu 3000 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 83. zu 1500 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 9. u 300 ℳ 3 Stück, und zwar die Nrn. 3
eerstraße, ptportal, (Leine “ mnse, He ihober Der Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen öffentlichen bekannt gemacht.
9. Mat 1905.
Serie C über 600 ℳ Nr. 463 6 1578 1828 2068 2180 2380 2383 2552 2553 2968 2970 3029 3256 3305 3527 5211 5287 5318 5607 5705 5801
Serie D über 300 ℳ Nr. 5022 5120 5140 5179 5523 5524
,2 b R. 33/05. Nr. 9. Magdalene zu Szibben bei Heyde⸗
Justizrat Dr. Seelig den Schuhmacher früher zu Labia
1832 1840 1895 1939 1977 2813 2891 29 4917 4972
4777 4795 6439 6661
Zusammen 11 000 ℳ u, den 27. Mai 1905. Der Gemeindevorstand. Schnackenburg.
ffentliche Zustellung Schuhmacherfrau
geborene Nikstat, eßbevollmächtigter: klagt gegen
2554 2557 2559 2633 2678 2749 2789 2793 3749 3756 3819 3914 4086 4333 4406 5804 5818 6542 6816 4164 4287 4323 4344 4471 4586 4602 4652 5762 5894 5898 5944 5945 6019 6393 6433
1osung b Brandenbur
in Berlin hat als März 1905 in Berlin Gustav Adolf Otto Breit⸗
bevollmächtigter: 8 klagt gegen seine Ehefrau früher in Berlin,
Zum Zwecke der
Auszug der Kla krug, Proz
in Königsberg i. Pr.,
kreuz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗
schliezung von Nachlaßgl
Markus Wilhelm Schmidt, unbekannten Aufenthalts, auf B. G.⸗B., mit dem Antrage, die
Berlin, den 2 des Königlichen Landgerichts I.
ung der notariell
tember 1904, Ein⸗ Bekanntmachung
ai 1905 vorgenommenen Aus
Abgabe einer Ergänz
unde vom 14. Se 8199 8233 8367 8538 9078 9588 9675 9684 10180 10252
enthalts, auf beglaubigten Urk
9 7574 7650 7906 8055 8082 10656 10706 10707 10856.
Grund des § 1568
äubigern beantragt. hn, Gerichtsschreiber Ehe der Parteien
aher aufgefordert, ihre Bei der am 25. M
Zivilkammer 22.
Stück, und zwar die Nrn. 5
Nachlaßgläubiger werden d f Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbe manns Breitkreuz spätestens in tober 1905, Vormittags
unterzeichneten Gericht,
szahlung von 10 062 ℳ und
1 it. I zu 75 ℳ 3 mit dem Antrage, Lit. 1 3 3
Remscheider Stadtanleiheschein
in die Au (Allerhöchstes
rausgabe einer Urkunde, npflichtig zu verurteilen: de Erklärung abzugeben: U beglaubigten U
losung der I. Ausgabe zur 3 Millionen⸗Anleihe Privilegium vom 6. Oktober 1891) sind folgend Kummern ausgelost worden, welche hiermit zur Rück zahlung auf den 2. Januar 1906 gekündig
Pfandbriefe (früher 4 % Agio mit rotem Unterdruck).
Nr. 105 144 356 375 501 502 559 563 636 1051 1513 1612 179 340 361 512 530 574 765 875 1753 1934 820 2901 3002 3331 3451 3575 3694 3760
3 ½ % konb. Serie A über 3000 ℳ 1674 1811. Serie B über 1000 ℳ Nr. 167 177 2066 2297 2411 2448 2532 2585 2596 2690 2717 2
Beklagten für den ch dem letzteren die Kosten Die Klägerin ladet
Verhandlung des 2. Zivilkammer des Kö
vom Bande zu scheiden un Idigen Teil zu erklären, au Rechtsstreits aufzuerlegen. den Beklagten
Oeffentliche Zustellung. efrau Bergmann Josef Brandt, in Recklinghausen⸗Süd, Rechtsanwalt Thier in Bochum, den Bergmann Josef
dem auf den 11 Uhr, vor dem drichstraße 13/14, anberaumten
klagte koste K zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar die
In Ergänzung
geb. Hellenbrink, rkunde vom 14. Sep⸗
bevollmächtigter: 8 werden auf⸗
Neue Frie 4 8 mündlichen
Inhaber dieser Rentenbriefe
der notarie dieselben mit den dazu gehörigen
III. Stock, Zimmer 143, botstermine bei diesem Gericht an
Rechtsstreits vor lichen Landgeri 13. Oktober 1
Notariatsregisters des Berlin pro 1904) wird bemerkt,
tember 1904 (Nr.
Notars Bading in 3895 3979.
chts zu Königsberg i.
905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Reihe II Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungs⸗
jetzt unbekannten Rentenbankkasse, Kloster⸗
her in Recklinghausen, 1 2 Bürger⸗ 37 1651 1744 Buchstabe A, 5 Stück zu 5000 ℳ, Nr. 7 92
Brandt, frü 5 506 565 715 837 1027 1176 1396
andes und bei der hiesigen erie C über 500 ℳ Nr.; . ℳ 25 000
Anmeldung hat die Angabe des Gegenst des Grundes der Forderung zu enth liche Beweisstücke sind in Urschrift o E beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Recht bindlichkeiten aus C“ und Auflagen berücksichtigt zu werden, nur insoweit Befriedigung verlangen,
noch ein Ueberschuß ergibt.
E anae der nicht aus Er
auf Grund des § 1567 Abs. mit dem Antrage: d ehende Band d
eichnete Hypothek von 10 062 ℳ des Königlichen Amts⸗ Band 56 dstücke haftet und
10 174 =—. Buchstabe B, 9 S Nr. 13 18 99 10 stabe C, 19 Stück zu 1000 %, Nr. 130 133 154 163 187 190 191 192 193 194 232 254 255 256 257 258 259 260 319 = Buchstabe D, 26
174 280 322 378 383 391 460 493
3609 3611 3745 3981 4331 4352 49 218 220 226 301 533 535 563 709 715 866 889 892 950 1982 2047 2114 2280 2520 2571 - 4389 4833
daß die in derselben bei auch auf dem im Grundbuche II zu Berlin von r. 1644 verzeichneten Grun bewilligt und beantragt, Abtretung der 10 06 etragen werde;
die gegen Zession der dem Zessionar zu den 10 062 ℳ ausgezahlt werden;
Aufenthalts, lichen Gesetzbuchs, den Parteien best und den Beklagten Die Klägerin la Verhandlung des Rechts wilkammer des Königlichen Schillerstraße, 6. Oktober 1905, Aufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu
1949 1962 2332 2434 2598 2984 3270 327 Serie D über 300 ℳ Nr. 61 929 1236 1436 1446 1485 1766 1782 1883 3645 3651 3742 3755 3780 3785 3810 4000 4046 4361 6027 6129 6239 6267 6268 6269 6270 6313 6360 7253 7299 7340 7467 7614 7745 7985 8136 8191
bei dem ge⸗ u bestellen. Zustellung wird dieser Mai 1905.
Landgerichts. II. Z.⸗K.
mit der Aufforderung, einen zugelassenen der öffentli
Juli 1905 ab vLece ck zu 2000 ℳ,
76 I1 hierselbst, vom 1. Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, egen und gegen Quittung den Nennwert der entenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1905 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf; diese selbst
as zwischen er Ehe zu trennen schuldigen Teil zu ladet den Beklagten zur streits vor die Landgerichts in
der in Abschrift . 1 b ch dachten Gerichte
Zum Zwecke Auszug der Klage bekann a Königsberg i. Pr., den 27.
Gerichtsschreiber des Königlichen
3256 3345 3349 5416 5431 5437 7065 7066 8350 8501 Serie E über 200. 2796 3001 3002 3005 315 1 3 % konv. Pfandbriefe (früher 4 Serie A über 3000 ℳ Nr. 1234 1852 1935 1971 2160 2
vor den Ver⸗ Vermächtnissen
als sich nach geschlossenen Gläubiger Auch haftet ihnen jeder Nachlasses nur für den
Teil der Verbindlich⸗
5438 5845 58 7149 7208 7
diesem Grundstück die Zinsen in das Grundbuch eing 2) darin zu willigen, daß oben gedachten Hypothek von zahlenden hezw. für sie zu hin nebst den Zinsen an den Kläger
mündlichen verjähren mit zum Vorteil der
Nr. 760 875 1220 1529 1556 1931 1933 2060 2247 2440 2441 2702 3166 3211 3393 3517 4163 4169 4255 4435 4518 4585. % Pari mit grünem Unterdruck).
ttags 9 Uhr, mit der
dem gedachten Gerichte zu⸗ Rentenbank. “ Einlieferung ausg tück zu 500 ℳ,
auch durch die P
ü- eloster Rentenbriefe kann ost portofrei und mit dem Antrage eldbetrag auf gleichem Wege
00
elichte Böttcher Marie Gottschol Prozeßbevollmächtigter:
nach der Teilung des zug der Klage Danisch in Pitschen,
seinem Erbteil entsprechenden keit. Für die Gläubiger aus P Vermächtnissen und Auflagen sowie für denen die Erben unbeschränk sich nicht melden, nur der 2 jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der
Verbindlichkeit haftet.
erfolgen, daß der G übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes und Kosten des Empfängers, und zw bis zu 800 ℳ mittels Poste um Summen über 800 ℳ Antrage eine ordnungsmäßige Q Berlin, den 11.
ung wird dieser Aus
E 37 — 83 notariell beglaubigte Mai 1905.. andgerichtssekretär, Landgerichts.
e Zustellung. geb. Richte
547 602 643 713 878 930 =
1867 1920 1924 1925 2602 2839 2846 4457 4554 4719 6780 6782 7166.
3) darin zu willigen, daß die 14. September 1904 ( 3 des Notars Bading zu Berlin pro lben bezeichnete den Vorschußverein etreten hat, von dem herausgegeben wird.
Beklagte zur mündlichen
ffentlichen Zustell bekannt gemacht. Bochum, den 22. Pantföder, Lc Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentlich Meta Emilie Keller, rozeßbevollmächtigter: Rech
klagt gegen ihren 1 Gottscholl, zuletzt in Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Beklagten zur mündlichen vor die zweite Zivil⸗ Landgerichts zu Oppeln, 30. Oktober 1905, der Aufforderung, einen
Nr. 187 258 614 658 1433 1740 1777 1826 2 2192 2237 2341 2355 2389 2469 5 904 3930 4036 4064 4076 4089 908 5926 5980 6016 6064 6446 23 525 734 1000 2 8 2990 3105 4072 4152 4184 4536 6195 6374 6385 6405
Serie B über 1000 ℳ 1954 2019 2095 2109 3318 3392 5163 5255 5256 5315 5763
Serie C über 500 ℳ Nr. 272 2463 2482 1 3876 3931 5639 5640 5742 5761 5795
rat Schiffmann in Oppeln, mann, den Böttcher Pau Pitschen, jetzt unbekannten scheidung und ladet den Verhandlung des
flichtteilsrechten, die Gläubiger, t haften, tritt, wenn sie Rechtsnachteil ein, daß
Urkunde vom 59, &.I *beee Notariatsregister 739 746 837 866 1904), durch welche sie die v Lypothek von 10 062 Lichtenberg⸗Friedrichsberg abg Notar Bading an den K Der Kläger ladet die
geschieht dann auf Gefahr ar bei Summen Sofern es sich handelt, ist einem solchen uittung beizufügen. Februar 1905.
Rentenbank für die
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine bei der hiesigen Stadtkasse.
Vom 1. Januar 1906 ab findet eine weitere Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine mehr statt.
1066 1127 3162 3174 4733 4796 6472 6527
3Rechtsstreits Königlichen 5, auf den
2410 2411
r, in Clausnitz, It G. Müller in
Zimmer Nr. 6 Vormittags 9 Uhr,
Berlin, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht I.
Direktion der
treits vor die 22. Zivil⸗ Provinz Brandenburg.
Ehemann, den Tiefbau⸗ Königlich 1 Königliche Landgerichts I in Berlin, 8
früher in Löbtau Verhandlung des Rechtss
cht zugelassenen Anwalt zu kammer des Königlichen
der öffentlichen att. 1 Remscheid, den 26. Mai 1905.
88 2 385 8 ¹ resden, klagt gegen id bei dem genannten Geri
Abteilung 84. Serie D über 300 ℳ Nr. 85 290 369 486 642 788 1185 1320
[18674
Hermann Keller, berbürgermeister:
V.: Mannkopf.
bestellen. Zum Zweck wird dieser Auszug
aufseher Ernst b. Dresden, jetzt unbekan
nten Aufenthalts, auf Grund B. G.⸗B., mit dem Antrage,
3631 3635 6045 6240
Hauptportal, Grunerstraße,
Neues Gerichtsgebäude, — 4, auf den 23. Oktober
der Klage bekannt II. Stockwerk, Zimmer 2
3519 3615 5746 5749
Bekanntmachung. 3223 3461
4841 4894
Die nachstehende Kraftloser Dem Rentier Herrmann
mersdorf, Pfalzburgerstr,
der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ um 1. Juli 1905 einzulösenden 3 ½ %igen Posen sind folgende
von § 1567 Z die Ehe zu sch zur mündlichen ammer des Kön
2. R. 17/05.
r, mit der Aufforde⸗ Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen
Gerhardt zu Dt.⸗Wil⸗ meinem Ehemanne, habe de dato Wilmersdorf
7426 7432 8616 8724
1905. Vormittags 10 Uh einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.
eiden. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die iglichen Landgerichts zu D
6743 6754 6796 6797 8277 8308 9617 9665
cht Oppeln, 25. Mai 1905.
Oeffentliche Zustellung. 3. 6650 6709
losung der z
Rentenbriefe der Provin 3 Bei der am 17. Februar d. Js. vorgenommenen
8350 8441 Auslosung der im Jahre 1905 zu tilgenden Kreis⸗
9775 9846.
R. 20/05. 4. 1. Gertrud geb.
9443 9603
ich durche notarielle Urkunde, bei Berlin, den 10. Dezember 1903
des Notars Chrzellitzer zu
Stücke gezogen worden:
3000 ℳ 17
Ehefrau Friedrich Küchenb Klöckner zu Kaldenkirchen, Rechtsanwalt
Westhavelland
ug der Klage bekannt olgende Nummern
Vormittags 9 Uhr, iesem Gerichte zu⸗
lt zu bestellen. Zum Zwecke
obligationen d III. (dritter) Emission si zogen worden:
(Notariatsregister Nr. 710 für 1903) tretung in allen meinen
925 1044 1550 1580 1601 1667 1872 1910
Zustellung wird dieser Ausz 3356 3642 3646 3658 3704 3706 3734 3738
den 29. Mai 1905.
000 ℳ 17 Stück und zwar die 89 284 307 456 561 679 691 931. 1047 1129 1163 1174 1206 1286 1290 1309.
ptember 1905,
ei ei d ü 7 einen b Serie E über 200 ℳ Nr. 70 472
2057 2058 2617 2695 2702 2885 2976 4343 4408 4409 4475 4476 4689 4743 5235 5305 5422 5893 6018
auf den 30. Se
mit der Aufforderung, n, Prozeßbevoll⸗
Eduard Westhoff
mächtigter: 3 8 Nummern:
Vollmacht zu meiner Ver
Angelegenheiten erteilt.
gelassenen Rech 6220 6637 6723
der öffentlichen Zus uhrknecht Friedrich
klagt gegen den F jetzt ohne be⸗
in Düsseldorf,
Düsseldorf, Küchenber
tellung wird dieser Auszug der 1“] Hahn, Gerichtsschreiber b 1286. 1 des Königlichen Landgerichts I. Lit. G zu 1500 ℳ 2 Stück und zwar die 7061 7062. zu 1000 ℳ Nr. 21 37 70 84 128
Zivilkammer 22. 135 144 161.
iese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermit für
kraftlos.
„
u““ konv. Pfandbriefe (früber 3 ½ % Pari mit blauem Unterdruch). Serie A über 3000 ℳ Nr. 12 87 241 244 713.
Serie B über 1000 ℳ Nr. 59 267 404 420 484 700 717 719 1409 1468 1487 1522 1559 1902 Serie C über 500 ℳ Nr.
Klage bekannt gemacht
Der Gerichtsschreib Beklagten, wegen
chen Gemeinschaft, mit dem gericht wolle den Gemeinschaft Die Klägerin ladet den Be⸗
Nummern: 41 103.
Lit. H zu Nummern: 4 7 812 815.
kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Herstellung der häusli Antrage: Königl. Land verurteilen, Klägerin herzustellen.
zu 500 ℳ Nr. 123 163 165 184 500 502 503 514 525
ℳ Nr. 4 7 17 44 103 291 323 345 413 437
Litera B
er des Königlichen Landgerichts Dresden, am 26. M
effentliche Zustellu ldarbeiter Friedrich
300 ℳ 13
Stück und zwar die
Oeffentliche Zustellung. 182 282 528 595 603 609 635 695
esellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lagerhaus u. Ofenfabrik G. m. b. vertreten durch den Rechtsanwalt
Berlin, den 13. Mai 1905. Auguste Gerhardt, geb
11 .Hünerjäger. wird auf Antrag der verehelig
chten Rentier Auguste rlin, Winterfeldstr. 4,
in Dresden,
ug. 4. R. 35/05. 5. 3. Dr. Ullmann
[19349] O 2. Weber zu Düssel⸗
Litera C. 3
362 394 425 448 530 559 774 807 838 173 176 192 202 239
2075 2170 2211 2425 2426
G.
tück und zwar die Nummern:
1948 1976
Gerhardt, geb. Hünerjäger, zu Be vertreten durch den Justizrat C rinzen⸗Allee 87, zum Zwecke
tellung an den Rentier
) David Bjely beide früher in Dresden, jetzt aus zwei Wechseln vom „jahlbar am 10. April 0 ℳ, zahlbar
—+½ ₰
1086 1129 1450 1464 1591 1921 1947 Serie D über 300 ℳ Nr. 54 55 82 1068 1211 1257 1265 1289 1410 1674 1695 1742 2269 2280 2335
Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts 5. Oktober 1905, Vor⸗ mit der Aufforderung,
Dresden, klagt gegen die Kaufleute 1 und 2) Wolff Bjely, unbekannten Aufenthalts, 19. Januar 1905 über 550 ℳ
chtsanwalt Dr. Lücke⸗ u Antoinette geb. Lichten⸗ t ohne bekannten Wohn⸗ Behauptung, daß die
klagten zur mündlichen vor die 3. Zivilkammer zu Düsseldorf a mittags 9 Uhr,
551 552 570 596 609 707 708 746 756 817 855 894. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewor
dorf, Prozeßbevollmächtigter: rath, klagt gegen seine Ehefra stern. früher zu Düsseldorf, jetz und Aufenthaltsort, unter d.
462 475 477 508
606 633 669 728 625 647 686 690
hrzellitzer zu Berlin, der öffentlichen Zu⸗ Herrmann Gerhardt zu
gerstr. 16, hierdurch be⸗
184 400 423 575
Stück und zwar die Nummern: 1751 1856 1881 1946 1971 2130
it. K zu 30 ℳ
Inhaber dieser Rentenbriefe werden
33 36 195 264 327 421 427 430 456 7
Dt.⸗Wilmersdorf, Pfalzbur kannt gegeben. Die öffentliche
20. Mai 1905 bewilligt.
dieselben in kursfähigem Zustande mit den V über 2 Nr. 15 1 nen Reihe II Nr. 12 — 16 und Rgbg..ö’s Rentenbankkasse, oder bei der Königlichen kkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 1. Juli 1905 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und
1905 und vom 19. Januar 1905 über 50 am 19. April 1905 — beide akzeptiert b W. & D. Bjely in die Beklagten als 1050 ℳ samt 60 1905 und von 500 ℳ
erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 27. Mai 1905. Kurz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
eptember 1903 böswillig thaltsort seit dieser Antrage: Königl. L eien bestehende
den Kläger im Septe dem gedachten G habe und daß ihr Aufen 10
t unbekannt sei, mit dem die zwischen den Partei Beklagte für den allein Iben die Kosten des Rechts⸗
6 — 10) und den li d. Is. ab in reiskommunalkasse
Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. scheinanweisungen vom 1. Ju kursfähigem Zustande bei der hierselbst zur Einlösung v
1. Juli d. Js. hört die Verzinsung der en Kreisobligationen auf.
Zustellung ist unterm 886 2077 2086 2141 2142 2157 2231 2275 2296. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 5 % Paripfandbriefe. ℳ 600 verlost zum 1. Oktober 1886. ℳ 300 verlost zum 1. Januar 1882. .801 à ℳ 150 verlost zum 1. Januar 1884.
on der Firma Dresden — mit dem amtschuldner zur Zahlung von Zinsen von 550 ℳ seit 10. April seit 19. April 1905 zu ver⸗ soweit nötig, gegen Sicherheits⸗
rigen Zinsschei igen bei der hiesigen Kanonenplatz Nr. 11 I, Rentenban
1³51 1422 1438 1800 1
(L1. S.) Bunde, als Gerichts des Königl. Amtsgerichts II.
gericht wolle die Ehe trennen, die Bekl Teil erklären und derse
[x19344) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeich vom 17. Mai 1905 ist der am 14. A
Freudenberg geborene
urteilen, das Urteil 1 leistung für vorläufig vollstreck ladet die Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die
er Kläger ladet die Beklagte handlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts zu 7. Oktober 1905, Vor⸗
Oeffentliche Zustellung
streits zur Last legen. ader in Mainz,
zur mündlichen Ver die 4. Zivilkammer Düsseldorf auf den
ehlende Zinsscheine (Reihe 6 Nr. 6—10) Wertbetrag vom Kapital in Abzug
neten Gerichts ugust 1823 in Tilmann Stahl⸗ Als Todestag ist der
4 % Paripfandbriefe. 500 verlost zum 1. Juli 1897. 2053 à ℳ 300 verlost zum 1. Juli 1 200 verlost zum 1. Juli 1897.
bar zu erklären, und Verhandlung des andelssachen
egen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1905 ab hört die elosten Rentenbriefe auf.
handelnd als chen Josefine Prozeßbevoll⸗
Die Katharina Schader G Vormund der minderjährigen uneheli Maria Susanna Katharina S
.1927 1981 1-S,g
Tr. 1465 à ℳ
Verzinsung der
1. Kammer für H dgerichts zu Dresden auf den
Rathenow, den Februar 1905.
schmidt für tot erklärt. 1. Januar 1894 festgestellt.
des Königliche 28. Juli 190 Aufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage
mit der Aufforderung, einen b B 1½ ρ Mai gelassenen Anwalt zu be⸗ Billbardt in Mainz, öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 26. Mai 1905.
Rechtsanwalt Dr. Jakob Dorsheimer, Bensheim wohnhaft, Aufenthaltscrts, unter der Be⸗ 15. März 1905 die Anna Maria
mittags 9 Uhr, chten Gerichte z
1 ündigt zum 1. Juli 1903: mit grauem resp. gelbem Unterdruck). 1521 1574 1655 2901 3692. 5430 5789 6269 7218 7416.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
Konvertierung
der Anleihen der Gewerkschaft 1 Friedlicher Nachbar. Die frühere Gewerkschaft Friedlicher Nachbar
Aus der Verlosung vom 16. und 17. März 1903 sind rückständig und gek 3 ½ % konv. Pfandbriefe (fruͤher 4 ½ 0% über 3000 ℳ Nr. 435 761.
B über 1500 ℳ Nr. 929 1003 1235 1236 C über 600 ℳ Nr. 3013 3252 4
mächtigter: gegen den früher in Mainz, jetzt unbekannten hauptung, daß am
Inhabern von ausgelosten Renten⸗
5, Vormittags 9 Uhr, mit der Rentenbank⸗
gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
uswärtigen briefen ist es gestattet, dieselben an die ost portofrei und mit dem Antrage etrag auf gleichem Wege Die Zusendung des Geldes ge⸗
ESiegen, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
[19343] Berichtigung.
kasse durch die P r nzusenden, daß der Geldb übermittelt werde.
dieser Auszug der
24. FP. 37/04.
lle vom 29. April öffentlichen
bekannt gemach
Die Bekanntmachung hiesig 1905 — 24. F. 37,04 —, des Deutschen Reichsanzeigers
wird dahin berichtigt,
Kind geboren habe, welchem Vornamen beigelegt worden Vater des Kindes sei, mit dem Beklagten, an die
Schader in Mainz ein die oben angegeben sind und Beklagter Antrage, auf Verurteilung des
ie D über 300 ℳ Nr. 4025 4335 4528 5684 9446 11070.
3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Agi B uͤber 1000 ℳ Nr. 1322 1329 2604 2659 2 C über 500 ℳ Nr. 644 1695 4437 4466 4470 5451.
Gefahr und Kosten des Empfängers, 800 ℳ durch Post⸗
ber 800 ℳ handelt,
schieht dann auf
Dresden, den 30. Mai 1 und zwar bei Summen bis
Der Gerichtsschreiber des K [17952] Oeffentl
tlicht in Nr. 110 vom 10. Mai 1905, es unter Nr. 5 heißt
in Linden (Ruhr) hat 2 Anleihen kontrahiert, und zwar im Betrage von ℳ 1 500 000,—
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50] Oeffentliche Zustellung. 4. R. hotograpbenschausteller Carl
mit rotem Unterdruck). 660 2661 3466 3476 3953 4192.
öniglichen Landgerichts.
18/03. 5. 29. iche Zustellung. 3a C 415,05.
Sofern es sich um Summen ü
„über 1000 ℳ“, statt ‚über 3000 ℳ“. Düsseldorf, den 21. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
[19315]
905 ist erkannt:
schaft in Lübeck am 27.
ausgestellte, auf den
[19321]
bezeichnet 8 ☛q ( 449
egen den Arbeiter
den
lichen Landgerichts
3000 Partialdarlehnsurkunden à ℳ 500,—,
18. Oktober 1901 8oe. Teilschuldverschreibungen à ℳ 500,—, Nr. 1 — 2000.
Beide Anleihen sind mit 5 vom Hundert zu sen und die Zinsen in halbjährlichen Raten „Juli jeden Jahres zu zahlen. derzeit das Recht zu, die
für die Zeit vom von monatlich um vollendeten Kindes in vierteljährlich voraus⸗ st 4 % Zinsen vom jeweiligen dem Beklagten die s aufzuerlegen, auch das er⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen sstreits vor das heim auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr. ber öffentlichen Zustellung wird s Klage bekannt gemacht. m, den 30. Mai 1905. Roeder, Aktuariatsassistent, als Gerichtsschreiber des Großherzogliche Oeffentliche Zust Der minderjährige O vertreten durch Schneiderin Helene M Prozeßbevollmächtigter: Justiz klagt gegen den Kaufmann Stargard i. Pomm., Beklagten, unter der n der gesetzlichen Empfängnisz Schneiderin Helene Meyen, ges habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver enden Kinde von seiner Geburt, den is zum zurückgelegten 16. Lebensjahre als ne am Ersten jedes Kalendervierteljahrs rente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar zu zahlen, auch das Urteil äufig vollstreckbar zu den Beklagten zur Rechtsstreits vor das Stargard i. P Vormittags 10 Uhr, um Zwecke der öffentli uszug der Klage bekannt gemacht. den 27. Mai 1905. Gerichtsschreiber
Die Ein⸗ und Kohlenhändler Vorstand bier, bevollmächtigter: Rechtsanwa den Kaufmann jetzt mit unbekanntem früher hier, Günthersburg hauptung, daß der Bekla seitens des kläger
Klägerin den Betrag von 10 ℳ 15. März 1905 bis 1. April 1905,
20 ℳ vom 1. April 1905 an bis 16. Lebensjahre des zahlbaren Raten neb älligkeitstage an zu osten des Rechtsstreit gehende Urteil für vor Die Klägerin ladet den Verhandlung des Recht Amtsgericht in Bens
Zwecke der
Rechtsanwalt
efrau Alma geb. “
dorf, jetzt ohne bekannten 2244 3959 5680 unter der Behauptung,
swillig verlassen und
schuldig gemacht habe, mit dem
olle die zwischen den
vollmächtigter: klagt gegen seine Eh
Düsseldorf,
Dr. Starker, Schneider, früher zu Düͤssel Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
sich des Ehebruchs Antrage: Königl. Landgericht w estehende Ehe scheiden und die n Teil erklären.
Verkaufsgenossenschaft Frankfurter G b. H, vertreten durch Moselstraße lt Dr. Heßdörfer hier, Friedrich Christian Aufenthalt abwesend, llee 89, unter der gte auf Grund Kohlen ischen Zedenten, Kohlen Reutlinger hier, in dem mit dem Antrage auf Zahlung von 42,31 ℳ isen unter vorläufiger ergehenden Urteils. ten zur mündlichen vor das Königliche 3a in Frankfurt a. Vormittags er öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. M., den 19. Mai 1905. r des Koͤnigli
ist einem folchen Antrage eine Quittung nach fol⸗
gendem Muster:
ℳ, in Worten: ausgelosten Rentenbrief
Provinz Posen Lit
aus der Köni
erhalten, worü
e D über 300 ℳ Nr. 300 353 387 580 1181 1399 1547 1561
E über 200 ℳ Nr. 888 2408 2512 3161 3243 3245 3377.
konv. Pfandbriefe (früher 4 % Pari mit grünem Unterdruck). 1 2991 3494 5505 5940 6573. 3317 3354 3482 3485 4515 5668 7298. 423 4448 4748 5402 5705 6418 6
Nr. 1 — 3000, 2) ℳ 1 000 000,—
L116“
Durch Ausschlußurteil dieses Gerichts vom 22. Mai
n Kläger bö über 3000 ℳ Nr. 960.
über 1000 ℳ Nr. 940 1664 167 über 500 ℳ Nr. 129 2116 2859 D über 300 ℳ Nr. 631 640 4338 4 8129 9178 9179 9697. e E über 200 ℳ Nr. 2151 2190 2599 335
3 % konv. Pfandbriefe über 1000 ℳ Nr. 1339 1530 1535 1536 1552. Nr. 759 1630 1838. Nr. 2020 2030 2086. E über 200 ℳ Nr. 1255 1258 1802. r Verlosung vom 15. März 1904 sind noch rü
3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 ½
Serie A über 3000 ℳ Nr. 584 769 1372 über 1500 ℳ Nr. 1897 2238 2370 2465 3564 3574. über 600 ℳ Nr. 1677 3799 3804 4301 5194 5453 6660 7423
Seerie D über 300 ℳ Nr. 5336 5623 5803 5832 6051 6557 79 9364 10297 10966.
3 ½ % konv. P A über 3000 ℳ Nr. 94 859. über 1000 ℳ Nr. 165 2006 2253 3942. über 500 ℳ Nr. 165 166 238 291 996 2491 2616 3087 über 300 ℳ Nr. 698 1968 2578 3057 3727 3981 4317
ber 200 ℳ Nr. 247 1535 1983 2145 2320 2897. hari mit grünem Unterdruck).
4164 4552 5498 6444. 2 5941 5994
. Rentenbankkasse zu Pos worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“
Die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ Januar 1876 auf das Leben I Lamp in Schr
am 2. Januar und 1. Der Gewerkschaft steht je vorgenannten beiden Darlehen mit sechsmonatlicher
er Gewerkschaft Friedlicher Nachbar schlagen wir den Inhabern der Partial⸗ darlehnsurkunden bezw. der Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihen eine Herabsetzung des Zins⸗ 4 %, beginnend mit dem 1. Juli Maßgabe, daß allen denjenigen Inhabern von Partialdarlehnsurkunden und Teil⸗ schuldverschreibungen, 20. Juni d. J. zur A reichen, eine Konvertierungsprämie vo nach erfolgter Abstempelung auf 4 %, vergütet wird.
Demgemäß fordern wir alle Inhaber von Partial⸗ darlehnsurkunden und Teilschuld früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden bligationen nebst Talons und und folgende bis
Parteien b für den allein schuldige ladet die Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die 4. Zi Landgerichts zu Düsseldorf 1905, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem ge zu bestellen. wird dieser Ausz
Der Kläger Verhandlung des — des Königlichen auf den 14. Oktober mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung ug der Klage bekan Düsseldorf, den 27. Mai 1905. Gronau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
litta Kehl, geb. Göpel, zu Erfurt, Rechtsanwalt Müller das., Schlosser Edmund
des Kameralassistenten Kar händlers Valentin „ 92à 2898 788 1904 ihr 42,31 ℳ verschulde, 7674 7698 7860 Verurteilung des Beklagten zur vebst 4 vom Hundert Prozeßzir Vollstreckbarkeitserklärung des Die Klägerin ladet den B. Verhandlung des Rechtestreits Amtsgericht 16. September Zum Zwecke d wird dieser Auszug Frankfurt a. Der Gerichtsschreibe
Großherzog⸗
2 4232 6076 6164 6451 6675 6781 6784.
Posen, den 13. Februar 1905. (früher 3 ½ % Pari mit blauem Unterdruck).
Königliche Direktion 1“] der Rentenbank für die Provinz Posen. Bekanntmachung.
lanmäßige Tilgung der 3 ½ % Anleihe der
Stadt Harburg ven Dreimillionen Mark ist für das Rechnungsjahr 1905 durch Anka
verschreibungen bewirkt.
Harburg, d
Frist zu kündigen.
Nr. 68 232 wird für kraftlos erklärt. Als Rechtsnachfolgerin d
Lübeck, den 23. Mai 1905. Das Amtsgericht. Abt. 8.
C über 500 ℳ über 300 ℳ
Das Duvplikat desjenigen Hinterlegungsscheins vom
2. April 1902, nach welchem 10 fußes auf
“ ündigt zum 1. Juli 1904: *† 1905, vor mit der
ckständig und gek em Unterdruck)
nem resp. gelb 1411 1626 1979.
Sack roher Kaffee, ut gemacht. dem Herzoglichen Haupt⸗
erung überwiesen sind,
Amtsgerichts.
3. C. 493/05. Willy Mexyen, Vormünderin, eyxen in Stargard i. Pomm,, rat Soenderoy ebenda, Paul Katz, früher in kannten Aufenthalts, Behauptung, daß der Beklagte eit seiner Mutter, der chlechtlich beigewohnt
welche dieselben bstempelung auf 4 % ein⸗ n 1 ½ %, zahlbar
en 20. Mai 1905. bis zum
Der Magistrat.
teueramt hier zur zollfreien wird für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 23. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht. 16. Brandi
119338] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Minna Caseno, in Berlin, Dieffenbachstraße 65, tigter: Justizrat Max Aronsohn in B
Die Frau Me Prozeßbevollmächtig en ihren Ehemann, den er zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage, d den Beklagten für Die Klägerin Verhandlung dritte Zivilkammer des erichts zu Erfurt auf den 11. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der d dieser Auszug der Klage
chen Amtsgerichts.
85) Seeeeasische Mhan. 9 8636 8661 8732 9225 Die Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden vom 15. Juni ab an folgenden Zahlstellen ohne jeden Abzug bar eingelöst:
in Bautzen bei der Landständischen Bank,
in Dresden bei deren Filiale, Schulgasse 1,
in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert,
in Chemnitz bei der Filiale der All
Creditanstalt,
in Döbeln bei der Döbelner Bank, reiberg bei Herrn Ludwig & Co., iliale der Allg. D. Credit⸗
in Greiz bei der Zwickauer Bank, in Herrnhut bei Herrn C. F. Görlitz, in Leipzig bei der Allg. Deutschen Credit⸗
nvaliditäts⸗ c. herung.
fandbriefe (früher 4 % Agio mit rotem Unterdruck). ber d schreibungen der
halts, wegen Ehescheidung, ) f 2 Ebe der Parteien zu trennen un 3) Un all und den allein schuldigen Teil zu erklären. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen 1
des Rechtsstreits
borene Frank, rozeßbevollmäch⸗ erlin, klagt unbekannten Akten 34 R. r Beklagte handelt habe
(Ruhr) auf, ihre Zinsscheinen p. 2. Januar 1906 20. Juni d. J. entweder unserer Gesellschaftskasse in Bochum oder einer der nachstehenden Banken:
Bank für Handel und Industrie in Berlin
e Bank in Mülheim (Ruhr), Märkische Bank Duisburg in Duis⸗
3171 3467 4648. 4829 5100 5461 551
6603 7164 7349.
Aufenthalts, früher in Berlin, in den 168. 05, unter der Behauptung, sie wiederholt auf das gröblichste gemiß und wegen der verschiedensten Vergehen m entehrenden Gefängnißstrafen Antrage, das zwischen den Parteien best der Ehbe zu trennen und den schuldigen Teil zu erklären. Vellagten zur mündlichen Verhandlu Zivilkammer des König⸗ Grunerstraße, den 11. Oktober 1905, der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu er öffentlichen Zustellung
% konv. Pfandbriefe (früher 4 % P
über 3000 ℳ Nr. 16 891 1754.
über 1000 ℳ Nr. 390 445 6
über 500 ℳ Nr. 1983 2282 2339 3
6064 6483 6584 7059 7361.
erie D über 300 ℳ Nr. 2318 3165 3214 33 8710 8836 9194 9777 9815.
Serie E über 200 ℳ Nr. 1556 2530 2998 3 3 2% konv. Pfandbriefe (früher 3 ½ 0
Serie B über 1000 ℳ Nr. 545 1501.
Serie C über 500 ℳ Nr.
Serie D über 300 ℳ Nr. Serie E über 200 ℳ Nr. Berlin, den 15 März 1905.
National⸗
Unterhalt ei fällige Geld die rückständigen sofort, § 708 Ziffer 6 für vorl Der Kläger ladet mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in den 17. Oktober 1905, Zimmer Nr. 10. stellung wird dieser Stargard i. Pomm, Kumm, Sekretär, des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 3. Doeffentliche Zustellun Firma Gustav Hollborn in rozeßbevollmächtigter: lfeld (Leine), klagt gegen den
mit der Auf⸗
Fmhnn D
4) Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen ꝛc.
Magazinzelten 03 (E. usbietungsverfahrens ver⸗
87 834 1749 3512 3708 4075 729 3899 4861 4865 5350 5756 592
E e Uenb-.
Rheinisch
reiz bei der F.
gelassenen Anwalt zu öͤffentlichen Zustellung wir bekannt gemacht. Erfurt, den 26. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Z vilkammer 3. Oeffentliche Zustellung. August Christianowitz, reuß in Erle bei
stempelung auf 4 % einzureichen.
erfolgter Abstempelung erfolgt die tempelten Stücke unter Beifügung de Obligation von ℳ 500,—. welche nicht geneigt sind, bemerken wir
Die Lieferung von 2 im Wege des öffentlichen A geben werden. 8 st Termin auf ittags 11 Uhr, im Ges unterzeichneten Proviantam Lieferungsbedingungen ausliegen. isangebote in Zahlen un It 03 frei Eisenbahnwagen
Sofort nach Rückgabe der abgef von ℳ 7,50 für je
Für diejenigen Inhaber, auf unseren Vorschlag einzugehen, schon jetzt, daß die nicht zur Abstempelu artialdarlehnsurkunden und Teils ur Rückzahlung p. 2. Januar
Die Klägerin ladet 555 3840 4235 5860 5901 7372.
Pari mit blauem Unterdruck).
den 14. Juni 1905, chäftszimmer des ts anberaumt,
Rechtsstreits vor die 17. . in Berlin,
in Löbau bei Herrn G. E. Heydemann, in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, in Roßwein bei der Roßweiner Bank, Filiale der Döbelner Bank,
in Waldheim bei der Waldheimer Bank, - Filiale der Döbelner Bank,
in Zittau bei Herren Bormann & Co., in Zittau bei der Oberlausitzer Bank zu
58 134 651 1037 1781 1837. 563 572 775 840 1169 1644 1801 19.2 73 793 818 1528 1729.
Credit⸗Gesellschaft, chränkter Haftpflicht. Dietrich.
Die Ehefrau Arbeiter Karoline geb. Braun verwitwete P Buer i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: Steinforth in Essen, klagt gegen ihren nten Aufenthalts, früher auf Grund des § 1538
II. Stock, Zimmer 13, auf Vormittags 11 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke d wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Mai 1905. Müntzenberger,
reichten P h schreibungen demnächst z 1906 gekündigt werden. den 29. März 1905. Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
d Worten für ein des Fabrikations⸗ ermins abz tofrei mit der Au Magazinzelten 03“
Magazinze ortes sind bis zur Stund oder verschlossen und por „Angebot, betreffend Lief
Hypotheken⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbes P. Manger. Schul
genannten Ehemann, unbekan in Erle bei Buer in Westf., B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der
Alfeld (Leine),
Rechtsanwalt
für den allein schuldigen
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
zu trennen, den effen 9 vor dem Termin einzusenden. Lieferungsbedingungen
in Zwickau bei der Zwickauer Bank.
her in Alfeld (Leine), jetzt unbekannten
Der Vorstand.
klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits hauer, srü ’ 1 gsbediꝛ können gegen Einsendung einer Schreibgebühr von Der Aufsichtsrat.
[19339] Oeffenrliche Zustllung. Die Frau Auguste Stahl, g
rozeßbevoll mächtigter: lin, klagt gegen Bahnarbeiter Fra 2
am 2. Juni 1905. 3 dische Bank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlaufitz.
„daß letzterer ihr
Aufenthalts, unter der Behauptung, da käuflich gelieferte
26,71 ℳ für im Jahre 1903 mit dem Antrage, tig durch vorläufi
Dernburg. Brenner.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hugo Stinnes.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts in er 1905
aufzuerlegen. mündlichen b ivilkammer des Königlichen den 21. Septemb
as, in Berlin, Friedländer hemann, den fr
*
1,50 ℳ bezoge
Königliche Die Landstän
8 Proviantamt Berlin 80. 33, Köpenickerstraße 16/17.
kostenpflich g vollstreckdares Urteil