1905 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[14738] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 10. d. M. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 500 Fl. = 857 14 ₰, 117 Stück, Nr. 196 214 302 326 358 409 493 577 593 610 686 695 755 791 803 1153 1261 1287 1511 1542 1566 1651 1660 1720 1751 1760 1793 1835 1885 1951 1957,2068 2072 2171 2183 2194 2253 2292 2596 2704 3145 3255 3294 3324 3326 3505 3518 3578 3595 3648 3749 3939 4008 4016 4017 4044 4046 4318 4328 4330 4408 4452 4677 4749 4779 4846 4900 5054 5125 5271 5290 5373 5536 5613 5744 5768 6046 6282 6509 6708 6808 6938 6959 6976 7025 7083 7089 7127 7238 7301 7308 7440 7479 7492 7522 7540 7598 7618 7685 7695 7752 7781 7843 7915 7926 7990 8321 8457 8542 8548 8613 8706 8741 8768 8777 8921 9087.

Lit. B à 100 Fl. = 171 43 ₰, 21 Stück, Nr. 52 73 86 174 234 305 333 376 508 581 719 805 913 915 1012 1081 1095 1125 1297 1310 1341.

Lit. C à 25 Fl. = 42 86 ₰, 21 Stück, Nr. 9 28 245 371 525 679 683 878 885 906 925 1009 1077 1083 1146 1168 1238 1257 1304 1320 1349.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 10 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freier Einsendung durch die Post an eine der vor⸗ genannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kavitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 12. Mai 1905.

Königliche Regierung. R 203 I. Ang. .A.: Haehling von Lanzenauer.

J Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim I. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 1. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1905 gekündigt. 9*

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1905 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannover⸗ sche Bank in Hannover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind von

1) Lit. A über 1000 die Nummern: 2 16 25 28 55 80 88 190 192 222 239 244 273 292 352 360 395 397 414 429 459 499 523 553.

2) Lit. B über 500 die Nummern: 3 7 42 46 62 81 152 162 163 169 170 271 272 304 358 370 376 406 431. 509 513 518 527 544 622 624 643 690 715 731 770 775 816 826 879 923 926 940 955 982 985.

[78789] Bekanutmachung. Bei der diesjährigen Auslosung von den

auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom

2. Februar 1880 21 Kebruar. 1884 ausgegebenen, seit Januar 1899

zu 3 ½ vom Hundert verzinslichen Kreisanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 13 43 49 93 122 129 143 156 170 225 228 und 244. 4

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1905 ab zu erheben. Die Verziasung hört mit dem edachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa sekeper Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden. . Von den zur Einlösung per 1. Juli 1904 Kreisobligationen ist noch rückständig Lit. A Nr. 157 über 1000

Lublinitz, den 17. Januar 1905.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer.

[15007] Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1905 nachfolgende Nummern gezogen worden:

I. 4 % Rentenbriefe.

153 Stück Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 86 186 298 327 494 561 622 692 702 881 989 1008 1013 1172 1243 1556 1580 1759 1767 1879 1899 2367 2372 2405 2412 2467 2598 2730 2963 3049 3143 3215 3239 3261 3285 3443 3498 3718 3946 3961 3983 4117 4144 4151 4273 4328 4349 4372 4484 4603 4623 4648 4773 4790 4824 4852 4879 5077 5090 5143 5374 5445 5522 5697 5782 5912 6034 6064 6101 6382 6461 6972 7144 7295 7370 7452 7495 7626 7670 7732 7778 8068 8078 8346 8398 8494 8522 8663 8911 9031 9052 9069 9123 9127 9197 9252 9323 9437 9580 9604. 9676 9900 10329 10336 10399 10441 10512 10619 10625 10687 10725 10819 10980 11099 11197 11202 11236 11249 11296 11309 11332 11531 11634 11674 11701 12024 12041 12126 12135 12155 12286 12377 12635 12647 12681 12726 12744 12785 12796 12801 12803 13011 13025 13117 13436 13439 13480 13589 13629 13672 13683 13691 13872.

48 Stück Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 288 433 640 642 708 714 892 1099 1142 1374 1558 1678 1694 1743 1747 1822 1856 1917 2170 2220 2278 2350 2351 2492 2510 2594 2616 2683 2782 2854 2919 3196 3224 3236 3318 3471 3532 3562 3759 3791 3965 4002 4016 4033 4066 4099 4118 4217.

240 Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr) 40 153 533 655 853 1079 1215 1221 1690 1999 2187 2726 3004 3130 3260 3438 3803 3847 3891 3941 4067 4283 4409 4582 4609 4893 5025 5062 5090 5531 5581 5587 5633 5666 5851 5993 6241 6453 6508 6517 6548 6644 6724 6741 6792 6914 7154 7244 7258 7281 7317 7383 7532 7539 7650 7697 7804 7889 7962 8168 8251 8371 8544 8609 8858 8899 8920 8967 9023 9053 9125 9258 9411 9471 9501 9522 9552 9563 9934 10262 10406 10439 10443 10467 10502 10843 11076 11182 11196 11255 11338 11368 11392 11412 11484 11487 11605 11621 11659 11671 11677 11738 11788 11802 11906 11924 12009 12093 12154 12187 12221 12228 12406 12455 12615 12719 12783 12788 12934

derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons, und zwar: zu I Serie VII Nr. 15 bis 16 und Talons, zu II Reihe II Nr. 13 bis 16 und Anweisungen vom 1. Oktober 1905 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. . Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen 8 einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: 8 . buchstäblich Mark für d ausgelosten. % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. .Nr. .. . aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Oktober 1905 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

zu 4 %

seit 1. Oktober 1896: Lit. D 5248;

seit 1. Oktober 1897: Lit. D 8124 11239;

seit 1. April 1899: Lit. A 6772, Lit. B 1238 1251, Lit. C 3143 11148 16893, Lit. D 986 1836 5951 9977 16571 16707;

seit 1. Oktober 1899: Lit. A 10816, Lit. B 3423, Lit. C 11066 11673 12414, Lit. D 12852 14718;

seit 1. April 1900: Lit. C 369 13395 13985 15647, Lit. D 12617 12859 14158 16177 16715;

seit 1. Oktober 1900: Lit. A 1510 5747, Lit. C 4305 8581 13451 13826 14817 19710, Lit. D 4088 7626 12118 12509 17478;

seit 1. April 1901: Lit. B 2435, Lit. C 10454 12974 17566 18603 19003 20319, Lit. D 631 979 4993 7315 14177 17705;

seit 1. Oktober 1901: Lit. C 50 1404 7336 9150 10022 10928 12440 12931 14971 17427, Lit. D 6045 6681 11718 15247 17779;

seit 1. April 1902: Lit. A 2351 5779 12426, Lit. B 1600 3290 3598 4170, Lit. C 12508 14914 v 16357 17206, Lit. D 1728 4568 10815 15746 1 1

seit 1. Oktober 1902: Lit. A 4961 5161 7647, Lit. B 1254 3707, Lit. C 2079 8125 9111 9568 15400 16482 19907 21035, Lit. D 977 2448 3566 9674 11568;

seit 1. April 1903: Lit. C 2515 3880 4718 7733 12805 13917 15870 16158 19146 19680 19754 20078 20434 20569 20774 20998 Lit. D 462 947 4014 16381 16436 16932 17273 17617 17708 17803;

zu 3 ½ %

seit 1. April 1900: Lit. L 2146;

seit 1. Juli 1900: Lit. F 2558, Lit. H 419 1351, Lit. J 433;

seit 2. Januar 1901: Lit. F 1118, Lit. J 890;

seit 1. April 1901: Lit. L 3264;

seit 2. Januar 1902: Lit. H 431, Lit. J 829;

seit 1. Juli 1902: Lit. H 793;

seit 1. Oktober 1902: Lit. L 1365;

seit 2. Januar 1903: Lit. H 1609 1691, Lit. J 667 1718;

[19136]

Gebr. Nielsen, Reismühlen und Stärhe.

fabrik mit beschrünkter Hastung, Bremen,

Bei der am 26. ds. Mts. stattgefundenen Aus. losung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 18 sind folgende Nummern gezogen:

à 5000,— Nr. 077. 1 8

à 1000,— Nr. 146 190 492 511 575 628 650 672.

Die Rückzahlung erfolat am 1. Septem ber ds. Js. bei der Bremischen Hypotheken bank oder Herren Beruhd. Loose & Co. hierselbst gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dan gehörigen Zinsscheine.

Bremen, den 31. Mai 1905. Der Vorstand.

[84224]

Folgende weitere Stücke der Rösseler Kreis.

anleihescheine werden gleichfalls zum 1. Juli d. Is. gekündigt. III. Ausgabe. A. Nr. 2 3 4 und 6 über je 5000 B. Nr. 8 9 11 12 13 14 und 17 über je 2000 % C. Nr. 6 7 8 10 13 14 15 17 20 21 22 24 26 27 29 30 31 32 33 34 35 36 38 40 und 41 übe

je 1000 1

1ö156879 10 11 12 13 11 6 h 19 20 22 25 26 28 30 31 32 33 34 35 36 38 40 41 42 44 45 46 48 49 und 50 über je 500

E. Nr. 9 12 25 26 27 32 33 34 39 43 45 4 49 50 55 56 64 und 65 über je 200

IV. Ausgabe.

A. Nr. 1 3 4 57 8 9 12 13 14 15 19 und 21 über je 5000

B. Nr. 4 14 19 20 22 23 24 26 27 28 und über je 2000

C. Nr. 1 2 3 456 7 8 10 12 16 17 18 19 29 30 32 33 34 35 37 38 40 41 45 47 48 55 und 59 über je 1000 8

D. Nr. 7 12 13 14 18 20 21 und 24 über 500

E. Nr. 13 14 15 20 22 24 34 42 45 49 51 52. 57 59 63 64 65 67 70 73 76 77 78 und 79 über je 200

Vom 1. Juli ab hört die Zinsenzahlung auf. Die nicht zurückgegebenen Zinsscheine werden bei der Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreislommunal⸗ kasse hier und bei S. A. Samter Nachf. ie Königsberg i. Pr.

Bischofsburg, den 7. Februar 1905.

Der Kreisausschuß des Kreises Rössel.

[19478] 1 . FTLhe NXobel-Dynamite Trust Company, Limited.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der heute im Sitzungssaale, Nr. 174 Winchester House, 50 Old Broad Street, London E. C., abgehaltenen Generalversammlung eine Dividende von S % un ein Bonus von 2 % für das mit dem 30. April 1905 endende Geschäftsjahr auf das eingezahlte Kapital der Eesellschaft erklärt wurden, die vom 31. Mai ab zahlbar sind.

Inhabern von eingetragenen Aktien werden Divi⸗ dendenanweisungen zugesandt. Besitzer von Inhaber⸗ aktien können Dividende und Bonus gegen Coupo Nr. 20 an einer der nachbenannten Stellen ein⸗ kassieren:

Union Bank of Scotland, Limited,

London, Glasgow und Edinburg, Metropolitan Bank (of England Wales), Limited, Birmingham,

The Belfast Banking Company Limited, Belfast,

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 2. Juni

88

Staatsanzeiger 1905.

——

1. Untersuchungssachen. 2. vrsosbole. e 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. Kommanditgesellscha Akti 7. Erwerba⸗ tge 1. kafüen auf Aktien und Aktiengesells

Bankauswei

tsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Fficgenof enschaften. 2

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Elektrische Straßenbahn Valparaiso

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen der Sätze 26 und 27 der 8S maßgebend.

„Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine muß spätestens am 24. Juni d. J., bis 4 Uhr Nachmittags, erfolgen und kann bei

in Berlin.

der

4) Neuwahl des

dem Sitze der Gesellschaft, oder bei den Feenlichek⸗ wirkt werden:

die

ichtsrats.

5) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 31. Mai 1905. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichts⸗

r Elektrischen Straßenbahn Val 1 Athen gefenschaden e

Dr. Salomonsohn.

Französischestraße 63/65, Hinterlegungsstellen be⸗

bei der Deutschen Bank i bei der Berliner Handels⸗Ge 82

bei der Direction sellschaftin Verlin,

der Disconto⸗Gesellschaft

Tagesordnung: 1) Vorlegung des mit den 8 sichtsrats versehenen Ge Bilanz und der Gewin für das Geschäftsjahr 1904 Revisoren über die P 2) Beschlußfassung über Bilanz und die Verwen 3) Beschlußfassung über di stands und A

Bemerkungen des Auf⸗ schäftsberichts nebst der n⸗ und Verlustrechnung „sowie des Berichts rüfung der Vorlagen. Genehmigung der dung des Reingewinns. 3 e Entlastung des Vor⸗ Arfsichterats 8 4) G

Unfall⸗

Abteilun g der

Abteilung der Transport⸗

versicherungen

1 A. Einnahme. eberträge aus dem Vorjahre: h 1) Prämienreserven:

a. Deckungskapital für laufende Renten:

. a. Unfallrenten.. . Haftpflichtrenten

1 Prämienrück ewährreserven..

c. Sonstige rechnungsmäßige Reserven 2) Prämienüberträge:

8 str Enfenersicherungen

. für Haftpflichtversicherungen 3) Schadenreserve 88 . 4 ewinnreserve der Versicherten.

5) Sonstige Reserven. 8 II. Prämien für:

III. IY. Kapitalerträge ..

Victoria zu Berlin, [19251]

Lebens⸗

abteilung

versicherungs⸗

Allgemeine Versi ern ven g b riche ngs Actien Gesellschaft. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904.

Versiche⸗ rungen auf den Erlebens⸗ fall mit Gewinn⸗ beteiligung (Tarif L. I.)

Abteilung der

Abteilung der Volks⸗ versicherungen

1 A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 2) Prämienüberträge.... 3) Reserve für schweb. Vers.⸗Fälle 4) Gewinnreserve der Versicherten 5) Sonstige Reserrden.. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ohne

Gewinnanteil.. 3) Kapitalversicherungen auf de Gewinnanteil.. 4) Rentenversicherungen.. 5) Sonstige Invaliditätsversich olicegebühren apitalerträge.. Gewinn aus Kapita 1) Kursgewinn ““ 2) Sonstiger Gewinn. . .. .Vergütung der Rückversichere

154 068 336 185 949

63 911 68 8 171 419 97

222 469 86 1 059 632 31

—₰½

656 887 06 25 258 198 99 6 232 325 90

28 438 530 29

3

16 911 281 157 805 11 880

1 612 698 33 142 625 90

Y V

745 396,38

65

1183 849

20 293 62

1

122 297 267 58 4 00541

32 332 91

43 316 854,44 835 115 73

45 408 159 89

464 591 6 944 627

226 431 913 36

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn ... VI. Vergütungen der Rückversicherer .. . .

8 8

B. Ausgaben. 1

Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt . schwebend

8 b. 3) Laufende, in den 4) In den Vorjahren nicht ab II. Zahlungen für Versicherungsfä geschlossenen Versicherungen: 1) Schäden: 28 fäledigt . schwebend 2) Laufende Renten ... .. 3) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben b. niht aahh6 III. Vergütungen für in Rückdeckung Eingetretene Unfallversicherungsfälle: 8 genübhkt strur . zurückgestellt .. .. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, se V. Gewinnanteile an eticg aufge dna Helbst abge VI. Rückversicherungsprämien:. 1) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung ... VII. Steuern und Verwaltungskosten: 19 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen .... b. Sonstige Verwaltungskosten..

VIII.

I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen

2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt ... B Vorjahren nicht abgehobene Renten

ehobene Prämienrückgewährbeträge 8 e im Geschäftsjahre aus selbst ab⸗

übernommene Versicherungen:

chlossene Versicherungen. ftsjahre bezahlt. 8 6

versicherungen 9

—₰

——

4 077 271/13

..26 256 319 3 830 472

479 716— 43 960

1 808 533 37 3 613 374 71 123 099 82

7 902 942 87 1 980 970/76

68 485/81 1 891 997 63

8 423

237 976

51 510 37 .249 444 99 852 378 098 46

246 399 87

507 016/73 152 341

7 444 04 26 911/15 67 909 18

1 157 663 31 1 495 311 03 426 874 17

75 369 14 73 987 41

291 854 27 1 448 628 38

319 248 70 74 957 01

24 032 48

2 056 568 78 1 538 590 64

20 795 829/88

3) Lit. C über 200 die Nummern: 27 50 und Berlin, B. Ausgabe. rovisionen und Rabatte

57 64 76 105 115 126 139 161 170 186 198 260 261 289 307 310 328 334 348 360 367 394 397 448 492 513 518 537 538 547 551 607 615 619 668 680 688 696 706 707 729 763 827 849 894 916 930 1005 1021 1099 1108 1124 1125 1172 1187 1211 1297 1324 1372 1377 1394 1400 1413 1417 1547 1565 1603 1662 1676 1680 1718 1736 1764 1802 1817 1880 1898 1906 1948 1961.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst:

Lit. A Nr. 338.

Lit. B Nr. 48 228 459 655.

Lit. C Nr. 119 259 273 540 730 854 1043 1486 1490 1630 1651.

Hildesheim, den 1. Dezember 1904.

Der Magistrat.

G. Struckmann. 8

[66982] Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 1. d. Mts. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1905 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1905 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein in Berlin und Cöln eingelöst werden.

Ausgelost sind von

1) Lit. A über 2000 die Nummern:

12920 13124 13318 13734 14431 15270 15762 16385 17308 17725 18341 18919 19476 19936 20302 20715 20965

13396 13998 14478 15369 15965 16633 17363 17896 18435 19053 19668 19995 20351 20767

13260 13568 14075 14597 15441 16014 16696 17420 17987 18590 19080 19697 19998 20397 20793

13286 13604 14235 14756 15477 16151 16813 17421 18121 18637 19189 19731 20065 20511 20805

13295 13696 14269 14763 15496 16242 16982 17472 18180 18729 19259 19825 20081 20581 20824

13306 13728 14292 14830 15593 16337 17000 17663 18290 18888 19340 19883 20214 20583 20852

13394 13888 14460 15330 15819 16480 17338 17757 18386 19027 19564 19979 20350 20735 20968

21212 21252 21403 21446

Tlr.) 185 286 1688 1764 3542 3889 5253 5290 6008 6009 6570 6702 7049 7057 7427 7621

21055 21059 21079 21140 21274 21298 21314 21377

212 Stück Lit. D zu 75 (25 990 1347 1401 1459 1533 1563 1644 1859 1959 2225 2272 2359 3050 3185 4005 4660 4664 4922 5005 5023 5138 5401 5421 5493 5572 5722 5939 5966 6049 6058 6072 6097 6142 6166 6562 6708 6808 6854 6864 6960 7002 7009 7067 7194 7196 7267 7302 7358 7402 7650 7706 7735 7784 7847 7859 7880 7902 7940 7984 8059 8109 8232 8464 8755 8829 9073 9168 9331 9346 9424 9536 9676 9750 9820 10024 10158 10288 10316 10491 10512 10575 10703 10877 11006 11020 11053 11125 11281 11350 11816 11828 11831 11954 11988 12040 12150 12275 12337 12537 12577 12730 12754 12851 12927 12997 13077 13187 13230 13343 13359 13486

20997 21266 21523.

13641 13949 14754 15161 15762

13700 14182 14830 15385 15770

13711 14234 14855 15445 15856

13748 14317 14879 15456 15954

13824 14492 14938 15543 15996

13914 14508 15084 15574 16170

13946 14640 15159 15721 16208

seit 1. April 1903: Lit. L 594, Lit. N 908 1750 wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verlosungstabelle’ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Fabell⸗ ist bei der gedachten Redaktion für 25 äuflich.

Königsberg, den 13. Mai 1905.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[79431]

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 ½ pro⸗ zentigen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A Nr. 48 u. 66 über je 1000

Buchstabe B Nr. 76 u. 85 über je öeA4*“ und Buchstabe C Nr. 9 15 u. 70. zusammen Kreisanleihescheine über 3600 gezogen worden. Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1905 gekündigt.

Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg, Mitteldeutsche Credit⸗Bank, Berlin und Frankfurt a. M., Dresdner Bank, Berlin und Dresden, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ber und Frankfurt a. M., Herren Born & Busse, Berlin, Deutsche Bank, Berlin und Dresden, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen a. d. Nuhr, Bankhaus A. Levy, Cöln, Württembergische Vereinsbank, Stuttgart, Herren J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M. Die Einlösung der an den kontinentalen Zahl⸗ stellen eingereichten Coupons erfolgt zum Tageskurse Im Auftrage des Board: E. A. B. Hodgetts, Sek etär. 220 Winchester House, Old Broad Street, London E. C., den 30. Mai 1905.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

[19551] Bekanntmachung.

Hiermit werden in Gemäßheit des Generalv sammlungsbeschlusses vom 19. November 190¼, der §§ 290 und 219 des Handelsgesetzbuches und unseren Belanntmachung vom 1. Februar 1905 folgend Aktien

Nr. 32 53 67 76 159 184 280 307 335 359 4 516 530 569 579 691 711 736 948 997 998

999 1022 1056 1057 1058 1073 1076 1092 1184

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der orjahre aus selbst ab b lossenen Versicherungen: 1) Geleistet Labst asgesch 1 b 2) Zurückgestellt Todesfall.. 3) Geleistet Lebensfall EEeee.— ahlungen für Versicherungsverpflichtungen im eschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver sicherungen für: 1) Kapitalversicherun a. geleistet.. öö1ö“] 2) Ie auf den Lebensfall: v2 b. zurückgestellt.

III. Zahlungen

3) Rentenversicherungen: 8. peletek... bbö 4) e Versicherungen.. ür vorzeitig aufgel schlossene Versicherungen (Rückkauf)

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

sicherungen: 18 2) geleistet. 2) zurückgestellt V. Gewinn an Versicherte: 1) aus den Vorjahren: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben.. 2) aus dem Geschäftsjahre: 8 &. abgehohen.. b. nicht abgehoben ....

VI. Agenturprovisionen VII. Steuern und Verwaltungskosten ..

VIII. Rückversicherungsprämien

IX. Abschreibungen 8

X. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . . . . XI. Prämienreserven am Schlusse d. Geschäftsjahres für:

V

555 350 2

5 092 241 59 2 252

1 838 270 05 1 007 310 43 760 184 94

41 309—-

6 882 155 540 687,—

950 872

15 000—- 566 896 75

8

7738 —1 360 90%

115 332

440 22 482 83 338

77 476/72 64 10506

9 431

6 340 785/86 106 049/87

5 911 76 792 57

1 966 501 32

20 306/71 7 844 101 93 2 835 306/17 145 967

IX. Abschreibungen ... X. Verlust aus Kapitalan XI. Prämienreserven:

1) Deckungskapital für laufende Renten:

6 b. Haftpflichtrenten vakat.

2) Prämienrückgewährreserve .. . ..

3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.

XII. Prämienüberträge für: 1) Uhnfallverstcherung 2) Haftpflichtversicherung.

XIV. Sonstige Reserven und

XV. Ueberschuß ... 8g

II. An die Aktionäre eine Dividende von 2

III. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat 1 „2]) Vorstand

IV. Gewinnanteile an die Versicherten

pro

8 5* VI. An die Versorgungsfonds der Beamten ..

I. Wechsel der Aktionäre II. Aöb III. Hypotheken . . IV. Darlehne auf Wertpapiere vakat. V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere

deponierte Kautionen).. VI. Darlehen auf 8

a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren.. 5. aus dem Geschäftsjahre

XIII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten 8

1 Verwendung des Ueberschuf I. An die sonstigen Reserven riegeversichenungoreseraefasch) 888

V. Gemäß § 9 der Statuten zur Tilgung der Wechselverbindli

II. Bilanz am 31. Dezember 1904.

2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 8 2) Wertp S G t 2 Pr. V.⸗G. vakat 3) Sonstige Wertpapiere (gemäß den gesetzlichen ö1“ im Auglande

79 019 22 9 747 56

4 333 822 63 157 697,30

27 506 257 4584 414 1 095 790— 242 037 1 875 379 123 099 82 2 020 480/48

52 378 098,46

53 294 50 246 399,87 377 241,— bbbb . 335 326,30

20 568 302,09

G .„ .7909,99 . 1S

. 22 570 869,39

. Aktie, zusammen .. 8

Gesamtbetrag. 724 5/88

5 406 205 40

156 214 233 235 281 372 382 390 401 415. . 98 559 089 2) Lit. B über 1000 die Nummern: 68 108 2 27 208 126 111 192 239 244 298 388 410 505 518 533 598 601 886 908 969 995 1050.

3) Lit. C über 500 die Nummern: 7 14 140 255 407 434 441 498 560 574 643 693 785 923 949 951 993 1006 1110 1142 1167 1179 1245 1267 1310 1329 1347 1400.

4) Lit. D über 200 die Nummern: 17 120 193 285 302 318 333 341 408 434 445 475 513 685 718 772 780 815 873 933 943 949.

Aus einer früheren Auslosung ist noch nicht ein⸗ gelöst:

Lit. A Nr. 379.

Hildesheim, den 1. Dezember 1904.

Der Magistrat. 1 G. Struckmann.

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Eedesfan. a. ohne Gewinn. b. mit Gewinn. 3) Rentenversicherungen. 1 4) Sonstige Versicherungen .. ..... XII. Prämienüberträge am Schlusse d. Geschäftsjahres für: 1) Kapitalvesicherungen auf den Todesfall b 2) Kapitalversicherungen auf den L a. ohne Gewinn..

16593 17112 17351 18052 18421 18729 18958

16462 16786 17300 17823 18288 18697 18934

16442 16757 17222 17801 18226 18691 18917

16508 16846 17331 17935 18344 18701 18939

1251 1252 1263 1313 1314 1410 1411 1412 1436 1439 1566 1576 1577 1584 1599 1601 1602 1625 1644 1650 1663 1664 1715 1740 1750 1751 1753 1758 1759 1810 1898 1997 1998 2008 2046 2073 2111 2417 2626 2657 2693 2694 2695 2696 2697 2781 2829 2880 2964 2971 2974 3070 3104 3142 3154 3167 8 ena 115 s8 1 arzburg, den 31. Mai 05. b. mit Gewinn . . . . Mathildenhütte Actiengesellschaft )) Pertewafsceraagen... 87 3 1 Ler 2 für Bergbau und Hüttenbetrieb. XII. & vzerten

II. Gewinnreserve der Versi Der Vorstand. XIV. Sonstige Reserven... iesmann. Birnbaum.

16365 16733 17198 17800 18133 18642 18858

16224 16656 17119 17632 18075 18504 18802

19052. II. 3 ½ % Reutenbrief.

19 Stück.Lit. L zu 3000 234 1125 1138 1449 1630 1754 1768 1890 1990 2069 2141 2285 2700 3158 3444 3482 3695 3899 4189.

12 Stück Lit. N zu 300 90 106 422 533 1041 1081 1350 1556 1758 1981 2168 2370.

14 Stück Lit. 0 zu 75 74 228 247 446 Sne 1140 1222 1509 1695 1951 1960 2069

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern

16303 16674 1713³⁵ 17671 18129 18578 18844

152 861 901— 8 897 882

7 288 585— 1 483 411—

189 580 12 993

1 130 1 247 19 898 697 6 154 911 10 518 299

226 431 913

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft zu Königsberg i. Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli 1905 auf und wird der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus⸗ gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ scheines Buchstabe B Nr. 16 über 500 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsburg, den 5. Januar 1905.

Der Kreisausschuß. von Rönne.

1186 1203 1221 1232 1382 1399 1400 1408 1475 1498 1514 1540

oli 145 733 277 96 vII. hetsetan atzte Wechsel 8 VIII. varencömn⸗ bei der Reichsbank und bei anderen Versicherungs⸗ IX. Gestundete heümen der Lebens⸗ XIVIZLINEö er Lebens⸗ und Unfallversicherung 1) Hypothekenzinsen: a. pro IV. Quartal 1904, fällig 1905 .. 2) Ereihe 8 vc978 5. 8430 8 ektenzinsen, .. 3) Mieten 3 3 1998 XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1 be 18 aus dem Berschizsahre 6 256 673 1 aus früher . Hare Kaferbeftand e düs XIII. Inventar und Drucksachen (völli jeben). TIV. Tortige Altve mclae” (bslig abgeschrieben)

(Schluß auf der folgenden

6 421 592

3 052 413

16]

140 919

1 541 469— 132 704 166 210

20 795 829

42 715 032774 1 023 928,41 9 812 584 ,84

219 492 024 21

XV. Ueb . UNeberschuß 11

88

Seite.)

8