Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hierdurch zu der am Dienstag, d. Is., Vormittags 9 ½ Uhr,
Zuckerfabrik Göttingen.
im „Restaurant Kaiserhalle“
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
gesordn ung:
81“
20. Juni
am Wilhelmsplatz hier stattfindenden
a
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts pro 1904/05 nebst Beschluß⸗
fassung darüber sowie Dechargeerteilung. Aktienübertragungen.
3)
Beschlußfassung über Abänderung der §
ehend, daß an Stelle der eingegangenen „Göttinger Freien Presse das
ageblatt“
Dienstalter ausscheiden. 4) Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats.
9 Die
in unserem Fabrikkontor während der ü
5) Verschiedenes. 2 . Jahresrechnung und der Geschäftsbericht lie
Göttingen, den 31. Mai 1905.
Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
§ 5, 30 und 38 des Gesellschaftsstatuts dahin⸗
„Göttinger
8 tritt und daß nach stattgefundenen Neuwahlen des Vorstands und Aufsichtsrats nnunmehr nach Ablauf jeden Jahres eine bestimmte Anzahl Mitglieder durch
os oder
gen in der Zeit vom 3. bis inkl. 17. Juni d. Js. blichen Geschäftsstunden zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.
1““
8 — Bilanz per 31. März 1905. Passiva.
Immobilienkonto ult. 1903/1904, Invalidenstraße.
Immobilienkonto
1903/1904, Taubenstr. „ 878 162,45
Konto Maschinen⸗ und Bühnenanlagen ult. 1903/1904. Abschreibung 10 % 2 und Utensilienkonto ult.
Mobilien⸗ 1903/1904.
Abschreibung 10 % —⸗
Instrumentenkonto
Abschreibung 3 % . Theaterkonto ult. 1903/19047
Abschreibung 15 % „
Bibliothekkonto .
„Himmel und Erde“ Zeitschriftkonto 1 “ “ Disconto⸗Gesellschaft,
Direction der Effektenkonto. Effektenkonto II
Saldo per 31. März 1905.
Vortrag ult. 1903/1904 ℳ 120 255,74 Angestellte⸗Ausgabekonto
(beide Institute)
Betriebsunkostenkonto
(beide Institute)
Bekanntmachungenkonto
Konto Bankzinsen Provisionen ..
„Himmel und Erde“
Verlagskonto..
Steuern⸗ und Abgaben⸗ konto (beide Institute) Abschreibungenkonto . . .
W. Fo
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ gemãß geführten Büchern der Gesellschaft „Urania“
Gesellschaft Urania.
Aktienkapitalkonto. vpothekenkonto... hutionobleabo
Kreditorenkonto: 21 Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Konto II ℳ 152 967,50 Stadthauptkasse.
Umsatzst. Rest „ 6 450,— Urania⸗Oberbeamten. „ 3 503,95 Ministerial⸗, Militär⸗
25 000,— 4 705,64
.ℳ 295 345,75 ult. 1 173 508
. .ℳ 26 329,—
2 632,90 23 696
. .ℳ 13 320,60 1 332,60 ult. 1903/1904 ℳ 103 649,93 3 109,93
11 988 und Baukommission „
Lachmann und Zauber Gutscheinkonto Sondervorstellungskonto Effektenreservekonto. .
100 540
ℳ 27 163,70
4 074,70 23 089—
2 796,68 17 636,09 540 40
1 500— 2 625 — 103 905 52
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ Allgemeines Eintritts⸗ u. Ergänzungs⸗ konto (beide Institute) ℳ 18 385,25 81 391,78 Konto Auswärt. Theater⸗ Wund Vortragsunter⸗ 79 739,30 aeeeeeö.“ 13 616,03 Kommissionsverkaufskto. „ Eintr. Nebeneinnahme⸗ konto (beide Institute) 462,71 Pacht⸗ und Mietekonto (beide Institute) „ 9 260,— Theatereintrittskonto (beide Institute). „ 167 840,80
Subvention der Stadtgemeinde Berlin
ℳ 8 000,— Subvention der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg „ 3 000,—
Saäaldo per 31. März 1905. ——— 13
772,45 247,40
und 1 1 833,—
16“ 3 836,50 11 150,13
311 874
Der Vorstand. 1b Dr. P. Schwahn. und Verlustkonto haben wir geprüft und mit de in Uebereinstimmung gefunden
Aufsichtsrat. erster. Krebs.
Berlin, den 28. April 1905.
Dr. L. Wrede. L. Zeitler.
192 6:
600 000 —
650 000,—
9 928 5 144 2 625
196 968
11 000—-
103 905,52 311 874/13
Franz Goerke.
n ordnungs⸗
[ĩ19238] Debet.
Grundstückkonto. Grundstückkonto Langeberg. Gebäudeanlagekonto. .. Seebadeanstaltenanlagekonto. .. Wasserleitunganlagekonto. .. Warmbadanlagekonto ... Kaiser Wilhelm⸗Brückeanlagekonto
Moblienkonto
ferde⸗- und Wagenanlagekonto.... 1 ägewerkanlagekonto. . Spielplatzanlagekonto . .. Wildparkanlagekonto... Kasinoanlagekonto . . . .. Elektr. Lichtanlagekonto.. Materialienkonto .. . “ 8 Delbrück Leo & Co., Berlin..... — Wm. Schlutow, Stetin . 10/80
Kassakonto.
Stettin und Seebad Heringsdorf, den
Rud. Abel.
Debet.
Warmbadbetriebkonto. Landwirtschaftskonto. Verwaltungskonto..
Kurtaxekonto
Wildparkbetriebkonto. Tantiemekonto.. Dividendenkonto... Abschreibungen pr. 1904 Vortrag auf 1905
Stettin und Seebad Heringsdorf, den 8. Februar 1905.
üd. Abel.
Ludwig Delbrück. F. A. Rich. Reimann.
Ludwig
Actiengesellschaft Seebad Heringsdorf. Bilanzkonto pr. 31. Dezember 1904. G.“ 125 000 Per Aktienkapitalkonto .. 127 000 „ Reservbefondskonto.. 56 000 Erneuerungsfondskonto 45 000 Kautionkonto.. 95 000 Hypothekenkonto.. 72 000 Gewinn pr. 1904 . 105 000 G 16 500 6 300— 1 100— 1 600 185 000 145 000 5 200 1 830
462 ,24 988 004 04 8. Februar 1905.
v““ . 1“ 1“
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
v. Flügge. Ibrück. Dr. W.
Actiengesellschaft Seebad Heringsdorf.
Gewinn. und Verlustkonto pr. 31. Dezember 1904.
₰ 972 85 28,38 30 442 62
ℳ Per Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. Seebadeanstaltenbetriebkonto.. .. Kaiser Wilhelm⸗Brückebetriebkonto. Kasinobetriebkonto.. ee55 sserleitungbetriebkonto. Elektr. Lichtbetriebkonto .. Spielplatzbetriebkonto .. Sägewerkbetriebkonto . .. v* Pferde⸗ und Wagenbetriebkonto Pumfisteinkonts .. .. Eö1“X“X“ arzellenverkaufskonto ...
.129 230 31 . 635 52].
8 846,46 — 45 900. 55 930 529 144 66 % . „
Kredit.
SSe. 510 000 —- 195 602 — 210 000 — 510/92
17 000 — 54 891 12
988 004 04 ““
Delbrück.
Kredit.
ℳ ₰ 458 75 20 270 17 18 525 91 20 291 47 155 39 26 771— 10 531 61 2 329 90 5 660 30 6 31952 214 24 240/41 825 91 18 687,93 30 848 81
arzellenverkaufskonto Langeberg
I1I11
162 ’2
“
Der Vorstand. Dr. jur. Delbrück. Dr. W
Der Aufsichtsrat. Delbrück. F. A. Rich. Reiman v. Flügge. 1 “
162 131 32
Delbrück.
8
[19249o) 8
Deutscher Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Ber
Fünfunddreißigster Rechnungsabschluß, umfassend das Jahr 1904. A.
Bilanzkonto. Aktiva. 1) Solawechsel der Aktionäre, 2000 Stück à nach Vorzeigung. 8 “ AXXXXX“ 4) Grundbesitz (Geschäftshaus, Oranienburgerstr. 5) Wechsel im Portefeuille.... v16“ 7) Debitoren: a. Banken... B. 4““ d. Versicherungsgesellschaften 11“
1200 ℳ,
Passiva. 8*—* 4* 3) Sparfonds..
zahlbar
4 Wochen
Summa
16“
4) Beamtenunterstützungsfonds (inkl. diesjäͤhriger Zuschreibung ℳ 246 002,74)
a. Banken. EbXXXe““
5) Kreditoren:
8 X“ 8 d. Versicherungsgesellschaften.
vC“ 6) Ueberträge auf das Jahr 1905: a. für noch nicht 1“ „ bezahlte Schäden, 8 c. „ Gewinnanteile, 8 d. „ noch nicht verdiente Prämien, Glasbranche e. „ unvorhergesehene Schadensfälle, 14X“
1
Beerlin, den 15. Mai 1905. Revidiert und richtig befunden. Die Revisionskommission. Dr. Georg Noah. Walter Quincke. Edmund Lauterbach.
Der Aufsichtsrat. M. Kappel.
verdiente Prämien, Transportbranche
50 000 —
2 1
439 654 242 029 17 716 99 962
lin
400 000 — 717 000 159 234 600 000 5 003 42 876
799 362 42
5 723 777 67
16 001/49
6 425 20 39 508 61 30 639 04
360 000 — 550 000 — 30 000 —
10 000
3 000 000
284 900
300 000 810 000 236 002
940 000 60 000
H. Praedikow.
5 723 477
Der Vorstand.
Sommer.
B. Gewinn⸗ und Verlustkonto. —ęOLCOnᷓꝑõꝑ—————————’————————᷑QÿOõ=Up —-——
Einnahme.
A. Transportversicherung. 004““ 2) Ueberträge aus dem Jahre 1903
a. für noch nicht verdiente Prämien, Transportbranche b. für noch nicht bezahlte Schäden, c. für Gewinnanteile
3) Prämien abzügl. Courtagen und Rabatte
AXX1X“X“] B. Glasversicherung.
5) Ueberträge aus dem Jahre 1903 a. für noch nicht verdiente Prämien, Glasbranche b. für unvorhergesehene Schadensfälle, Glasbranch
Pramien t. Nabazte . . . . . ... .. ö1n1X1X.X4X“*“] 8) Kapitalerträgnisse: a. Zinsen vereinnahmt auf Wertpapiere . . . . .. b. Zinsen im folgenden Jahre fällig, soweit sie anteilig EZ * 8. Mietbertrag aus Granbhesttz . . . . . . . . ..
9) Gewinn aus Kapitalanlagen, realisierter Kursgewinn..
Ausgabe. 8 A. Trausportversicher 1) Rückversicherungsprämien. . . . 11111411144“4*“*“ʒ Provisionen und Unkosten der Agenturen . . . .. .. Verwaltungskosten 8 a Gehälter, Miete, Porti, Telegramme, Drucksachen eitum . se o 16 b. Steuern und öffentliche Abgaben Seee.¹“]; Abschreibungen auf Wertpapiere: a. realisierter Kursverlust auf Amerikan. Bonds. b. buchungsm. Kursverlust auf Preuß. Konsols.
ng.
I
das laufende
Einnahme in Summa
nach Abzug der von den Rück⸗ versicherern erstatteten Beträge
. ℳ 12,17 „1 617,80
ℳ ₰
400 0009— 600 000,— 30 000
50 000/ —- 10 000,—2
72 260 33
623 25 30 337 54
1 030 000 2 775 509
29 460
103 221 4370
1569 10 61
1 500 80751]
Ueberträge auf das Jahr 1905: a. für noch nicht verdiente Prämien, Transportbr. b. für noch nicht bezahlte Schäden, „ c. für Gewinnanteile „
. ℳ 360 000,— . „ 550 000,— 30 000,—
842 581 83
244 871/49
124 027,038 15 900 2385
3 EB. Glasversicherung. 44“ abzügl. Erlös aus zerbrochenen Scheiben
,4 p 0
5
Provisionen und Unkosten der Agenturen. Verwaltungskosten ... 1X““ Steuern und öffentliche Abgaben .. . ..... Ueberträge auf das Jahr 1905:
a. für noch nicht verdiente Prämien, Glasbranche.
. ℳ 50 000,— „ 10 000,—
3 24 253 85 14 900 40
1 000 —- 435 —
60 000,—
8*
677 650
100 589
b für unvorhergesehene Schadensfälle,
Ausgabe in Summa Verbleibt Gewinn
Verteilung: Gewinn
ab Tantieme: stwfengemäße an den Aufsichtsrat und kontraktliche an den
orstand und an Beamte der Gesellschaft ö 111X“X“
Davon: 30 % Dividende vom eingezahlten
Zur Errichtung
ausaltaR“
Zuweisung an den Beamtenunterstützungsfonds Gewinnvortrag auf das Jahr 1905
Verlin, den 15. Mai 1905. Revidiert und richtig befunden. Die Revisionskommission. Dr. Georg Noah. Walter Quincke. Edmund Lauterbach.
. 2„
EE“ eines Grundstückerneuerungs⸗ und Miets⸗
81u“
Der Aufsichtsrat. M. Kappel.
3
778 240
284 900
284 900 56 50 762 36
180 000—
16 000 — 10 000 — 28 138 20
234 138
H. Praedikow.
Der Vorstand.
7
Sommer.
[19250] Deutscher Llond Transport.Versicherungs⸗
Artien-Gesellschaft in Berlin.
In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrat aus 6 Mitgliedern bestehen soll. Die nach dem
Fritz Friedlaender,
Alb. Blaschke, Mitinhaber der Firma: S. Bleich⸗ röder in Berlin, Isidor Loewe, Geheimer Kommerzienrat in Geheimer Kommerzienrat, In⸗ haber der Firma: Emanuel Friedlaender & To. in Berlin. Berlin, den 30. Mai 1905.
Berlin,
Turnus aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mit⸗
glieder Herr M. Kappel und Herr Albert Blaschke [19550]
Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den
wurden wiedergewählt. 58 Kaufmann Hubert Haug, als Vorsitzender,
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren
M. Kappel, Rentier in Berlin, Vorsitzender,
E. Hardt, Geheimer Kommerzienrat, Mitinhaber der Firma: Hardt & Co. in Berlin, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 1“
H. Jacoby, Rentier in Berlin,
Rentner
Jean Dietz,
Architekt Emil Schreiterer, Cöln, 25. Mai 1905.
Castans
5
Kaufmann
ngenieur Franz Schulz, als stellv. Vorsitzender, Georg Baur, sämtlich in Cöln wohnhaft.
Panoptikum Act. Ges
8
Dividende für
1“
R
en
Berlin, Freitag, den 2. Juni
1905
rsdxL Eb2euner.
. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. “ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
10.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
½£98 b Offentlicher Anzeige9r.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 7592] “ 8 Eisenwerk Braunschweig, Actien⸗Gesellschaft in Braunschweig,
früher: Tarnowitzer⸗Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Tarnowitzer Aetiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb vom 20. August 1887 waren diejenigen Stammaktien à 300,— ℳ, welche infolge fristmäßiger Zuzahlung nicht durch Stempelaufdruck in Stammprioritätsaktien à 300,— ℳ umgewandelt sind, im Verhältnis von 6:1 in konvertierte Stammaktien zusammenzulegen.
Ein Teil dieser Stammaktien à 300,— ℳ ist bislang zwecks Zusammenlegung noch nicht eingereicht. 1 v
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft vom 28. November 1904 hat den auf Zusammenlegung der obenerwähnten Stammaktien à 300,— ℳ gerichteten Beschluß vom 20. August 1887 wiederholt und zugleich bestimmt, daß hinsichtlich dieser Aktien das Kraftloserklärungsverfahren gemäß § 290 des Handelsgesetzbuches eintreten soll 8
Demgemäß fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, lautend über je 300,— ℳ auf unsere frühere Firma Tarnowitzer Actiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb in Tarnowitz O. S., auf, dieselben behufs Zusammenlegung im Verhältnis von 6:1
in konvertierte Stammaktien bis zum 28. Augusft 1905 einschließlich bei der unterzeichneten Gesellschaft einzureichen unter der Androhung, daß alle bis zu diesem Termine nicht zur Einreichung gekommenen Stücke für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 24. Mai 1905. Eisenwerk Braunschweig Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Fr. Borchhardt.
[18563] 1 Rechnungsabschluß der Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber, Aktiengesellschaft in Reichenbach und Greiz i Vogtl.
Genehmigt in der Generalversammlung v. 27. Mai 1905.
1““
Aktiva.
ᷣ4.
Bilanz am 30. September 1904. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰ Grundstücke und Gebäude 2 656 584 75 Aktienkapitalal.. 3 500 000 — Wasserleitungen 1X“ 158 017 02] Gesetzlicher Reservefonds 46 570 68 Beleuchtungsanlagen 1“ 60 855/11] Speztialreservefonds .. 250 000,— Maschinen und Utensilien.... 299 343 65] Beamtenpensionsfonds. 131 745/08 Pferde, Wagen, Geschirre.... 43 551 — Hypothekarschulden.. 282 645 79 Inventurlagerbestände von Betriebs⸗ Perrlebh is uthen . . ... 914 000 — materialiiinn 322 394 17 Rabatt⸗ und Delkrederereserve 192 341 95 114“ 76 847 0% Kreditoren. 1 165 929 78 11144“ 163 620/13% Reingewinn: 4*“ 271 460 35 Vortrag von 1903. Feuerversicherungsprämien, voraus⸗ Erträgnis 1903/4 b““ 5 891 — 8 Debitoren 1 627 21071
6 685 774 90 Gewinn⸗ und
ℳ 202 541 62
Verlustkonto. 200 941/18 36 074 84 1 341 37
6 238 12 434 660 89
Gewinnyvortrag von 1903
Wertabschreibungen . . . . . von 190 Btto. Betriebsüberschuß .
Kursverlust auf Staatspapiere .. Reingewinn: Vortrag von 1903. ℳ 6 238,12 Erträgnis 1903/4 196 303,50
8
202 541 62 440 899 01 440 899 01 in der heutigen Generalversammlung auf vier und ein halbes Prozent festgesetzte das dreizehnte Geschäftsjahr gelangt an unseren Kassen in Reichenbach und Greiz sofort zur Auszahlung. Reichenbach und Greiz i. V., am 27. Mai 1905. Färbereien & Appreturanstalten Georg Schleber, Actiengesellschaft. Georges A. Schleber. Paul Schleber.
Die
[19234] Aktiva.
Passiva.
113“¹ 400 000—
190 000 — 9 000,—
5 000, — 10 598 28 10 923 95
Aktienkapitalkonto . . .. Hypothekenkonto Bismarck⸗ I““ Erneuerungsfondskonto. Reservefondskonto... 1111XAX“X“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
““ Immobilienkonto Bismarckstraße ypothekenkonto Cöln 8
aschinenkonto Werkzeugkonto Mobiliarkonto Kassakonto.. Betriebskonto . Kohlenkonto 1““ Hypothekenkonto Stolbergerstraße Warenkonto..
311 380,— 32 000,— 18 400 — 150,— 100 — 4 403 14 85 000 8 G 197 35 2 061 70 484 60
ͤAAA1A1A1AX“ Debitoren: a. Bankguthaben. ℳ 141 463,80 b. Sonstige Debitoren „ 9 013,56
625 522/ 23
Haben.
Soll.
2
ℳ ₰ 117 30 3 866 90
43 556 89
1“ 2 249 26] „Effektenkonto. .. 13 775 10% „ Einnahmen, Mieten u. 16 889 72 1“ 688 55 2 540 — 10 923 95 47 54109PG 11u1 Die in der heutigen Generalversammlung auf 2 % festgesetzte Dividende = ℳ
Aktie ist sofort zahlbar in Wiesbaden: bei der Wiesbadener Bank, S. Bielefeld & Söhne, in Aachen: an unserer Gesellschaftskasse, sowie bei der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft, oder deren Zweigniederlassungen in Cöln, Bonn, Koblenz. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1) Herrn Alfred Bielefeld, Bankier, Wiesbaden, Vorsitzender. 2) Herrn Hermann Bielefeld, Bankier, Wiesbaden, stellvert. Vorsitzender. 3) Herrn Siegmund Oestreicher, Oberin enieur, Aachen. 6 9 Gustav Nollstadt, Direktor, Mannheim. 5 ern Hubert Kirfel, Fabrikant, Aachen. Aachen, 27. Mai 1905.
An Kranken⸗ und Invalidenkasse Reparatur⸗ und Unterhaltungskonto Salär, Zinsen und Unkosten. EI““ Versicherungskonto. Abschreibungen. b--““
11“
17541 09 20,— pro
i Unitas Akt. Gesellschaft. Der Vorstand. Götschenberg.
[19242] Aktiva. ℳ ₰
55 447 69
1 411 481 51
An Grundstückskont Gut Rudtke Mühle . . .. „ Fabrikanlagekonten . ..... „ Inventurbestände: Pfandbriefe ℳ 114 610,— div. Vorräte „ 234 550,02
DTive, kbitorez
349 160 02 2 084 921 50
Debet. “
1 718 138 74 254 602 36
1972 741 10
An Fabrikationskonten C(CZ
pro 31.
Gewinn⸗ und Verlustkon
März 1905.
. 948 000— 210 000— 94 800— 179 000/— 1 350°— 397 169 14 254 602 36
2084 921 50 Kredit.
I“ 1972 741 10
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto .. Reservefondskonto. Betriebsfondskonto Dividendenkonto . . . ... Diverse Kreditores .. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
v März 1905.
Per Produktionskonten
Zuckerfabrik Nakel.
C. Poll. C. Wegner. F. Falckenberg. In der heutigen Sitzung vorgetragen und genehmigt. Rudtke, den 26. April 1905.
Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Nakel. W. Meisenburg. 1““
..“ 1972 741 10
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Zuckerfabrik Nakel stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern überein.
Rudtke bei Nakel, den 26. April 1905.
Carl Beck, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Debet. Gewinn⸗ und ℳ 1) Betriehsanogaben [11 2) Verzinsung der 4 % igen Prioritäts⸗ anleihe I. Emission. ℳ 95 500,— II. 3 . ..8716 3) Tilgung der 4 % igen Prioritäts⸗ anleihe I. Emission. ℳ 32 600,— 38 8 „ 2 600,— 4) Rücklage in den Reserve⸗ u. Erneuerungs⸗ Jotes der z76 5) Rücklage in den Bilanzreservefonds .. 6) Eisenbahnsteuer für 1904 .. . ... 7) Dividende für 4000 Aktien ( e— 8) Nicht fixierte Tantiemen . . .. .. 9) Außerordentlicher Zuschuß an die Pensions⸗
104
—
1Iss“ 8 10) Gewinnvortrag auf 56ö
ℳ ₰ 5 676 300 —-
37 511 65
1) Bau. und Einrichtungskonto .. 2) Bankkonto des Reserve⸗ und Er⸗ öPböböö
3) Pfandpöste des Beamtenpensions⸗ vA“
4) Effektenkto. desselben „ 93 431,30 5) Bankkonto desselben „ 3 284,97 6) Zinsenzuschußkonto der beteinligten Staatsregierungen ....
7) Guthaben bei Banken u. Bankiers 8) 4*“ 9) Bankkonto des Bilanzreservefonds ℳ 4 755,89
10) Effektenkto. desselben „ 58 367,75
63 123 64
Verlustrechnung für 1904.
₰
040 90] 1) Betriebseinnahmen . . .. 2) Uebertrag aus dem Vorjahre V 3) Staatszuschüsse für 1904:
216,— der freien und Hansestadt Lübeck ℳ 26 550,—
des Fürstentums
Lübeck b
773 918 86
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1904. Passiva.
ℳ ₰ Ntaabah — nlen 2 050 835/12 3) 4 % Prioritätsanleihekonto
J. 2 371 200 — 4 % Prioritätsanleihekonto bbbb““ 216 600 — ) Amortisationskonto der 4 % Priori⸗ tätsobligationen I. Emission 655 100 — Amortisationskonto der 4 % Priori⸗ tätsobligationen II. Emission 33 400 — Konto für Einlösung ausgeloster 4 % Obligationen I. Emission b —V/V/J/ͥ/I¹“; Bilanzreservefonds 16 9) Reserve⸗ und Erneuerungsfonds. 37 511 65
10) Beamtenpensionsfonds .. .. 109 216 27
11) Zinsenkonto der 4 % Prioritäts⸗
anleihe I. Emission ... 49 388 — 12) Zinsenkonto der 4 % Prioritäts⸗
anleihe II. Emission.. 2 680 75
13) Dividendenkonto (Restanten) 799 — 14) Diverse Kreditores . .. 26 599 60 15) Betriebsüberschuß für 1904
ℳ 98 719,45, verteilt wie folgt:
Dividende 3 % auf ℳ 2 400 000,—
Nicht fixierte Tantiemen. 8
Außerordentlicher Zuschu Pensionskasse ...
Vortrag auf 1905
63 123 64
72 000 — 3 600 —
15 900 — 8119 45
an
8116 473 48
Sg...
Lübeck, den 16. April 1905.
Siebold.
A. Friedlaender. Heinr. Meinek
8 116 473 48
Die Direktion der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ramsauer.
Geprüft und mit dem Hauptbuch übereinstimmend gefunden: Der Aufsichtsrat.
von Finckh.
e. Ed. Soltau. Max Rosenthal.
. Bekanntmachung. 85
Die in heutiger Generalversammlung genehmigte Dividende von 3 % für die Aktien Lit. A kann mit 18 ℳ gegen den Dividendenschein Nr. XXXIII vom 2. Juni d. Js. ab in Berlin bei den Bank⸗ häusern C. Schlesinger⸗Trier & Co. und Born & Busse, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Lübeck bei der Com⸗ merzbank und in Eutin bei der Filiale der Oldenburgischen Landesbank erhoben werden. Lübeck, den 30. Mai 1905.
Die Direktion der
[19547] 1
V Röhrenwalzwerke Acetiengesellschaft Gelsenkirchen⸗Schalke.
In der auf Grund des § 5 unseres Statuts und gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai d. J. erfolgten notariellen Auslosung von 33 Stück unserer Genußscheine sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden:
Nr. 11 17 40 49 52 77 125 130 147 163 181 189 193 199 200 219 233 252 297 299 300 312 313 361 377 388 416 426 439 449 458 507 515.
Die Einlösung der Genußscheine erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Januar 1906 ab zum Nominalbetrage bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen⸗Schalke oder der Essener Credit⸗ Anstalt in Gelsenkirchen. Die Verzinsung und die Teilnahme am Gewinn hören mit dem 1. Ja⸗ nuar 1906 auf.
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 29. Mai 1905. “ Der Vorstand.