zurückgegeben werden.
[19579]
Petzold & Aulhorn, A. G. Dresden.
Die sechste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 24. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Dresden⸗Plauen, verlängerte Bienert⸗ straße 2, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das sechste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Wahl zum Aufsichtsrat und Widerruf der Be⸗ stellung eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letztern und den Tag der Niederlegung nicht mit ge⸗ rechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden oder dem Dresdner Bankverein in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der General⸗ versammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines Deutschen Notars hinterlegt werden.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Juni 1905 ab in unserm Geschäftslokal sowie bei obigen Banken zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden, den 2. Juni 1905.
Petzold & Aulhorn, A. G. Der Vorstand. Kommerzienrat Rudolf Aulhorn.
[19592] Gühlitz⸗Vahrnower Braunkohlen-Ahtien- Gesellschaft in Liquidation.
Gemäß §§ 299, 260 Handelsgesetzbuchs und § 17 des revidierten Statuts der Aktien⸗Gesellschaft werden die Aktionäre der Gühlitz⸗Vahrnower Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, nach Perleberg, Hotel „Stadt London“ eingeladen.
Die stimmberechtigten Inhaber von einer oder mehr abgestempelten Aktie bezw. Aktien werden ersucht, behufs ihrer Legitimation an den Wochen⸗ tagen vom 12. Juni bis 27. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Gühlitz, bei Herrn Joh. Friedr. Abt in Perleberg oder bei Herrn S. Herz in Berlin, Dorotheenstraße 1, ihre Aktien nebst einem von ihnen vollzogenen Nummernberzeichnisse derselben niederzulegen und dagegen eine Bescheinigung über die erfolgte Deposition in Empfang zu nehmen. Diese Bescheinigung dient zugleich als Einlaßkarte für die Generalversammlung und werden gegen ihre Wiedereinreichung die deponierten Aktien von dem auf die Generalversammlung folgenden Tage ab
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats über die ZBilanz und des vertretungsbefugten Liquidators über den Betrieb des abgelaufenen Geschäfts⸗ 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und den Aufsichtsrat. 3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Beschlußfassung über die Weiterführung des Liquidationsgeschäfts durch die Liquidatoren. Vom 12. Junk d. J. ab liegen die Bilanz und der Geschäftsbericht in den vorgenannten Hinter⸗
legungsstellen zur Einsicht der Aktionäre aus.
Gühlitz, den 1. Juni 1905. Der Liquidator: Herzog.
[18500] 1 Süddeutsche Immobilien-Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß die Generalversammlung vom 27. April d. Js. beschlossen hat, auf das derzeit mit 40 % eingezahlte Aktienkapital von ℳ 11 710 800,— eine weitere Einzahlung von 20 % einzuberufen.
Diese Einzahlung beträgt für die
Interimsscheine über 1 Aktie ℳ 120,— zuzügl.
ℳ 4,— Reichsstempel, Interimsscheine über 5 Aktien ℳ 600,— zuzügl. ℳ 12,— Reichsstempel, Interimsscheine über 25 Aktien ℳ 3000,— zuzügl. ℳ 60,— Reichsstempel, und ersuchen wir die Herren Aktionäre demgemäß, unter Einreichung eines doppelten Nummerrverzeich⸗ nisses ihre Interimsscheine und dazugehörigen Cou⸗ ponsbogen mit dem ausmachenden Betrage späte⸗ stens in der Zeit vom 20.—30. Juni a. c. entweder in Mainz bei der Gesellschaftskasse oder in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie oder in Cöln a. Rh. bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie. und bei dem n. Schaaffhausenschen Bankverein zu hinter⸗ egen.
Die Deponierungsstellen geben zunächst für die hinterlegten Interimsscheine Empfangsbescheinigungen aus, gegen welche in angemessener Zeit die mit dem Nachweis der erfolgten Einzahlung und dem Reichs⸗ stempel versehenen Interimsscheine bei derjenigen Stelle kostenfrei wieder zu erheben sind, bei welcher die Einzahlung erfolgt ist.
Wir noch darauf aufmerksam, daß es sich empfiehlt, bei jetziger Gelegenheit der Einreichung der Interimsscheine den Umtausch der über 25 Aktien lautenden Interimsscheine in einzelne Stücke à 1 Aktie durch uns vornehmen zu lassen.
Die Umtauschgebühren betragen für jeden In⸗ terimsschein über 25 Aktien: ℳ 2,50.
Mainz, den 1. Juni 1905.
Der Aufsichtsrat. Hedderich, Vorsitzender.
Bilanz der Aktiengesel
am 31. De⸗ zember 1904 vor der Abschreibung ℳℳ ₰.
8
Ab⸗ schreibungen in 1904
ℳ [₰
am 31.
Abschreibung
1904 nach der
ℳ ₰
.Berechtsamskonto . . . . Abschreibung: 1 % von
ℳ 9 288 907,88 II. Grundeigentumkonto I . 3 22 Grundeigentumkonto II. 3 5 Schacht⸗und Grubenbaukonto 5 4
III. IV.
I1 VII. VIII. IX.
V. Gebäude⸗ und Anlagenkonto Maschinen⸗ und Kesselkonto? Eisenbahnkonto. . . . . Lokomotivenkonto Fuhrwerkskonto. X. Koksöfenanlagekonto
8 249 234 94
0 157/ 44 36 114 70 118 700 34 2 400 38
77 823 74
7 7 5 8 4
92 889 08
-10 S2IE=I=I
8 156 345/86
3 177 045 /79 1 734 307 83 4 344 957 25 6 151 613 25 3 456 141 70
392 503 23
106 830 31 70 041 37
1 7
.Aktienkapitalkonto .Anleihekonto
1 Anleihetilgungskonto.
. Hypothekenkonto I
.Hypothekenkonto II. .Reservefondskonto I. . Reservefondskonto II.
. Anleihezinsenkonto
.Konto der
pflichtungen ..
Beamten⸗ witwen⸗
bezw.
s chwebenden Ver⸗
Beamten⸗ und Waisenunter⸗
lschaft Steinkohlenbergwerk „Nordstern“ Dezember 1904.
[Bestand am 31. Dezember
20 000 000— 7436 000— 167 180 —
5 636 306/4 “ 8 1 015 000 145 240
661 969
1 688 332 98 216 520 91 150 520 99 337 002 23
vJS2 18270
257 081 07
112 172 21
2
1 918 560/21 240 578/79 171 046 58 421 252 79
31 720 172 24
Destillationsanlagekonto. . Brikettfabrikanlagekonto . . Ringofenziegeleianlagekonto. IndZ
XI. XII. XIII. I.
O0obo”SSDOb XScodbeb 00
XV. XVI.
Materialienmagazinkonto.
. Aktiendividendenkonto
.Delkrederekonto 3 Freditorenkontododu. .Gewinn⸗ und Verlustkonto:
stützungsfondskonto. Konto für unvorhergesehene größere Ausgaben. 8
Gewinnvortrag aus 1903
510 828
1 000 000 — 68 664 — 27 730/75
2 626 935/19
XVII. XVIII. XIX.
Produktenmagazinkonto . . 1¹ Kassakonto 1 ö
Effektenkonto Konto Bergwerksbeteiligung XX. Debitorenkonto. 1
53 692 15 3 466 262 53 2 228 988 40 7 424 593/47
Gewinn in 1904 51
Verfallene Divi⸗ ddeenden⸗ u. Zins⸗ scheine.
ℳ 52 918,52
790 4
Ab Abschreibungen
13 524 954 53 Verlustkonto
am 31. Dezember 1904.
3 729 271 15 43 524 954 53 Kredit.
Abschreibungen. Gewinnsaldo
Gemäß Beschluß der
zur Verteilung.
bei unserer Hauptkasse zu Zeche Holland bei Wattenscheid;
bei der Essener Creditanstalt in Essen⸗Ruhr;
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Essen⸗Ruhr; bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln⸗Rhein; bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin;
Gewinnvortrag aus 1903 Betriebsüberschuß in 1904
1“ 1 5 467 278 69
Nebeneinnahmen und Zinsen
306 456/ 17 4 594 729 06 566 093 46
5 467 278 69
Generalversammlung vom 29. d. M. gelangt für das Jahr 1904 eine ab 31. Mai d. J. zahlbare Dividende von 14 %
Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1904 und eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses
bei der Rheinischen B
Wattenscheid, den 30. Mai 1905.
bei dem Bankhause Georg Fromberg & Comp. in Berlin; bei der Dresduner Bank in Berlin; bei der Deutschen Bank in Berlin;
ank in Mülheim⸗Ruhr. 8
8 Der Vorstand. Kost, Bergrat.
[19532]
2, 8 2 &Æ — △έ 2 Maschinenfabrik Germanig vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. Chemnitz. laden hiermit die Aktionäre versammlung, welche am 26. Juni a. c., Vormittags 11 Uhr, in Hartensteins Weinstube, Bret⸗ gasse 2 I, hier, stattfinden soll, ergebenst ein. 4
Diejenigen Aktjonäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben — unbeschadet ihres Rechts aus § 255 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs — ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, entweder bei der Dresdner Bank in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Leipzig, bei der Filiale der Dresdner Bank, Chemnitz, bei dem Dresdner Bankverein, Chemnitz, . bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen 8 bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz 9 3 zu hinterlegen und sich bei dem in der Versammlung amtierenden Notar durch die Hinterlegungsscheine Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 8. Juni a. c.
Wir
auszuweisen.
ab im Geschäftsraume
1)
2 2
Chem
Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1904, Bericht des Aufsichtsrats dazu.
Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.
nitz, den 30. Mai 1905. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn.
unserer Gesellschaft zur 32. ordentlichen General⸗
1 “ Credit⸗Anstalt, Chemnitz, oder
der Gesellschaft und bei den Hinterlegungsstellen entnommen werden. Gegenstände der Beratung und Beschlußfassung sind:
R. Schwalbe.
[19260
8
Uebertrag von 1903
rämie “ Ume
Rückversicherungsprämie . . . .. Schäden aus früheren Jahren.. 1904. 4
Courtagen..
Verwaltungskosten Einkommensteuer
Für taxierte Schäden und für den laufenden Risiko werden auf 1905 übertragen 8
welcher lt. § 27 der Statuten aus der Kapitalreserve entnommen ist mit
Debitores.
Aktionäre, 500 Obligationen à ℳ 3000 .. 3 % Preußische konsolidierte
Staatsanleihe.
3 % Hamburgische Staats⸗
anleihe von 1897
3 ½ % H. pothekenbriefe der ypotheken⸗Bank in Ham⸗
ur
3 ½ % Lübeckische Staats⸗ anleihe von 189b99 „
Wechel.. 111111“ AE“ Inventar..
Prämiendebitores
“
Gustav N.
Neue fünfte Assecuranz⸗Compagnie in Hamburg,
„Nolte, Dr., stellvertr. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
errichtet 1843. Abrechnung über das Jahr 1904. 8 8
Einnahme. 6“ ℳ ₰ 1 498 685 22 27 383 95 8 2 105 650/ 67 Ausgabe. . ℳ 548 734,66 „ 354 845,78 903 580 44 114 046 95
17 16798 5 256,16
1 369 529 60 786 12107 986 121 07
2d 005 — 250 000 —
Kreditores.
Saldo.
Verlust.
1 500 000 — Kapital, 500 Aktien à ℳ 3000 . 1 500 000—f
8 8 8 5 Buchwert Kapitalreserve .. 61 000 ℳ 270 327,50 Assekuranzcourtage. 15 920 Rückversicherer 65 898 50 177 370,— Schadenreserven. 986 121
Nominal⸗ wert . ℳ 300 000
„ 200 000 „
„ 126 000 „
50 000 „ ℳ 676 000 .
111 510,—
48 140,— 607 347 50 242 648 70
51 145 50 204 19
200 —
227 394 16 2 628 940 05
[2628 940 05
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. C. W. F. Kümmerling, Direktor.
Vorsitzender.
Der beeidigte Bücherrevisor: G. O. Herwig.
[19581]
Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu 82
der am Sonnabend, den 24. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale
in Bremen, Obernstraße Nr. 22/24, anberaumten ordentlichen Generalversammlung berufen. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage lastung des Geschäftsinhabers und Aufsichtsrats. 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
3) Abänderung der Statuten, nämlich: § 2 Ver⸗
legung des Sitzes und Veränderung der Zeit⸗
dauer der Gesellschaft, Beschlußfassung und Vor⸗
ussetzungen für die Liquidation, § 5 Verjährung nd Kraftloserklärung von Talons und Divi⸗ endenscheinen, Beseitigung des § 13, § 14
Einschränkung der Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 25 Vertretung von Kommanditisten in der Generalversammlung, K
fassungen, ferner Beseitigung überflüssiger Be⸗
stimmungen, Aenderung der Paragraphennummern
und der Redaktion. Die Herren Kommanditisten, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. Juni inkl. bei der Ge⸗
sellschaft in Hamburg zu deponieren. Bremen, den 30. Mai 1905.
Internationale Schiffsbedarf⸗Gesellschaft
Carl Bödiker & Co. Aktienkommanditgesellschaft.
Zeitzer Paraffin⸗ und Solarölfabrik,
Halle a. S.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiundzwanzigsten
„goldenen Kugel“ hierselbst höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/1905.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Festsetzung der Dividende.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 6) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung in dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, ohne Gewinnanteil⸗ neuerungsscheine, nebst einem doppelten Nummern⸗
verzeichnisse mindestens bis zum Ablaufe des
vierten Tages vor dem Tage der Versamm⸗ lung bei einer der untenbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Versammlung gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Diese 18 S5. dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung. Im übrigen wird auf die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags hingewiesen.
Die Hinterlegung kann während der üblichen Ge⸗-
schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Magdeburgerstraße 55, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, bei dem Bankhause August Sonnenthal in
Dessau, b bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle
a. S. und
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig und deren Abteilung Becker & Co. ebendaselbst erfolgen. Halle a. S., den 31. Mai 1905. Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.
1“
des Rechtsanwalts und Notars Herrn August Lürman
und Ent⸗
27 Art der Beschluß⸗
1 . ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, in das Hotel zur
und Er⸗
Halle a. S.,
[19577]
N. 129.
Berlin, Freitag, den 2. Juni
1905.
t 8 . 1 ersuchunge achen und Fundsachen,
2. nufocbote
1
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erung.
Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesell een auf Aktien und Aktiengesell Erwerbs⸗ und Alchafs ae Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
chaftsgenossenschaften.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Zur Rückzahlung für den
Anleihebedingungen Anlehen von 1895)
entsprechend den
. rtialobligationen ( Lit. A 16 1000) Nr. 19 und 139,
ausgelost:
Lit. B (ℳ 500) Nr. 6 51 53 79.
123 und 334.
Zweibrücken, den 1. Juni 1905.
Brauerei Töwenburg
vormals Karl Diehl, Actiengesellschaft. Ludwig Diehl.
H. Thiemer.
1. Oktober 1905,
wurden von
97 103 107 118959]
[19255]
Bilanz der „Consolidirten Alkaliwerke“ Bergbau
Aktien-Gesellschaft
chemische Industrie zu Westeregeln vom 31. De
für
und
Aktiva.
An Bergbaukonzessionskonto
Abschreibung Schachtbaukonto. Zugang.
Abgang
15 % Abschreibun Grundstückskonto.
5 % Abschreibung
Gebäudekonto. Zugang
Abgang
5 % Abschreibung
Maschinen⸗ und Dampf⸗
kesselkonto. Zugang
Abgang
15 % Abschreibung Utensilien u. Gerätekonto
Zugang Abgang
15 % Abschreibung
Eisenbahnkonto Zugang
Abgang
15 % Abschreibung
Wasserwerkskonto
15 % Abschreibung
Effluvienkonto. Zugang
Abschreibung
Mobiliarkonto Zugang Abgang
Abschreibung
Pferde⸗ u. Wagenkonto
Zugang Abgang
Abschreibung Versicherungskonto:
vorausbezahlte Prämien
Kautionskonto:
hinterlegte Wertpapiere
Solawechsel
Kautionswechselkonto: hinterlegte Solawechsel
Effektenkonto:
hinterlegte Wertpapiere 6985 Genußscheine
Hypothekenkonto:
ausgeliehene Kapitalien
Beteiligungskonto:
Salzdetfurther Aktien, Archibald⸗, Bertha⸗, Asse⸗ und Roßleben⸗
Kurxe, Konsortial
Stickstoffgesellschaft.
Zugang
Abschreibung auf Archibald 8 Kassakonto: Barbestand. Kontokorrentekonto: Bankguthaben. soonstige Debitoren Bestände:
Fabrikate, Materialien
und Kohlen
g
zember 1904.
ℳ ₰
4 600 000 — 500 000 —
280 790 —
7 427 20
ZSS217 20
5 64085
282 576/35
42 386 35
20 855 —
11 333, —
25575—
82 689 25
2093 325
47 982 95
25SSI
102 272,30
1 139 275 — 31 887 52
1171 162 52
11 921 05
11507
173 886,47
215 650,— 11 6297
FEEE
5 SS —
AbA —2 +*
und
4 857 251
’ e
9be
— 0⸗ SSeneg vPdASrklhübne
21083 60
21 082 60
16 155 —
2 791 05
18977 05
735/05
18 211 —
21 587—
3 200 —
24 787— 3 36670
vv 5 21 419 ,30
195 858 —
300 000,—
4 223 400— 833 851 52
274 644
bEP
1
240 190 —
215 322 —
1 943 176
495 858
4 000 —-
1531 196—
22 050,—
64
707 935 03
18 415 550 56
Passiva. Per Aktienkapitalkonto: 8400 Aktien je 1000 ℳ Prioritätsaktienkonto: ö⁊4000 Aktien je 1000 ℳ Kapitalreservefondskonto v“ Reservefondskonto L11166“* 1 288 729 Dispositionsfondskonto. 5 000 Kautionswechselkonto Sichtwechsel b. Syn⸗ 1116“*“ Kautionskonto: hinterlegte Solawechsel Dividendekonto: 22 Scheine Nr. 23. 3 740— 1 Schein 7 45,— 67 Scheine „ 8.. 3 015— diverse Genußscheine. 2 164 98 Pensionsfondskonto 509 058— Zugang inkl. Zinsen. 92 979 63 62 D37 65 41 679 63
8 400 000
4 000 000
1 119 376/21
108 052 21] 1 227 428
1 187 679 95 101 050
—— —
gezahlte Unterstützung. 560 358
Annuitäten⸗Konto: 4 Restkaufgeld a. Grube Archibald 1 Kontokurrentekonto: Kreditoren in laufender Rechnung. .. 395 248 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 konto: V Vortrag aus 1903. †. Reingewinn 2
300 000
5 516 87 1 920 303,43°11 925 820 30 18 415 550 56 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. An Generalkostenkonto „ Abschreibungen. Reingewinn.
313 999 54 1 252 559,42 1 925 820 30 3 492 379 26
Kredit. Per Vortrag aus 1903 „ Interessenkonto Zinsenüberschuß . . . „ Miete und Ackerpachtkonto vereinnahmte Mieten u. Pächte „ Beteiligungskonto Dividende bezw. Ausbeute g. Salzdetfurth, Asse u. Archibald Bergwerksbetriebskonto Ueberschuß. Fabrikationskonto Ueberschuß
5 21687 87 332 04 8 681,39
155 480— 1 775 132 96 1 460 286 fer. 3 492 379 26 Westeregeln, den 31. Dezember 190uu9. Consolidirte Alkaliwerke. b Ebeling. Bielmann. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungs⸗ mäßig geführten, von uns geprüften Handelsbüchern der Consolidirten Alkaliwerke Westeregeln bescheinigen wir hierdurch. Westeregeln, den 6. Mai 1905. Die Revisionskommission.
A. Peckmann, Herm. Thiele, ger. vereid. Bücherrevisor. ger. vereid. Bücherrevisor.
[19256]
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1904 auf 4 ½ % = ℳ 45 pro Prioritätsaktie
und 15 % = ℳ 150 pro Stammaktie, sowie auf ℳ 21,74 pro Genußschein festgesetzt, deren Auszahlung nach Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 9 bezw. Nr. 24 und des Dividendenscheines der Genußscheine Nr. 8 erfolgt und zwar von unserer Gesellschaftskasse in Westeregeln, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, bei den Herren Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. M., bei Herrn C. Ladenburg in Frankfurt a. M., bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft in Mannheim und außerdem für Dividendenschein Nr. 9 Prioritätsaktien auch bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Westeregeln, den 29. Mai 1905.
Consolidirte Alkaliwerke.
der
[19257]
Nach der in der heutigen 24. ordentlichen General⸗ versammlung erfolgten Neuwahl dreier ausscheidender Mitglieder setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft wie folgt zusammen:
Geheimer Kommerzienrat C. Ladenburg⸗Mannheim,
Vorsitzender, 1 Fabrikbesitzer Dr. F. Engelhorn⸗Mannheim, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Dr. Graf H. S. Douglas⸗Ralswiek a. Rügen, Dr. Morton von Douglas⸗Berlin, Rechtsanwalt E. Bassermann⸗Mannheim, Bankier H. Köhler⸗Frankfurt a. M. Westeregeln, den 29. Mai 1905.
Consolidirte Alkaliwerke.
Ebeling Bielmann.
Victoria, Feuer Versicherungs⸗ 118253] Actien⸗Gesellschaft.
Gegründet 1904. Betriebsbeginn 2. Mai 1904. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904.
A. Einnahmen. ℳ 2₰ I. Prämieneinnahme abzüglich der V Ristorni 1) der Feuerversicherung ... 401 124/74 2) der Einbruchdiebstahlver⸗ sichhh . Policegebühren 1) der Feuerversich rung ... 2) der Einbruchdiebstahlver⸗ 14“*“ .Anderweite Nebenleistungen der rFrieeen 1161 IV. Kapitalerträge 1) Zinsen 11“ 2) Sonstiger Gewinn. 7 562 50 V. Organisationsfonds 250 000 — 1 817 65179 BHB. Ausgaben. .Rückversicherungsprämien 1) der Feuerversicherung . . . 2) der Einbruchdiebstahlver⸗ EWW0. .Schäden einschließlich der Er⸗ mittelungskosten nach Abzug des Anteils der Rückversicherer 1) der Feuerversicherun a. gezahlt.. b. zurückgestellt... 2) der Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung gaaht 1 085 47 „b. zurückgestellt .. 87 — Prämienüberträge auf das 8 nächste Geschäftsjahr abzüglich des Anteils der Rückversicherer 1) der Feuerversicherung .. 216 483 — 2) der Finbruchdiebstahlver⸗ 1beb---8 .Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer 1) Provisionen und sonstige Bezüge der Vermittler ꝛc. a. der Feuerversicherung. b. der Einbruchdiebstahl⸗ vUersichernhee, .. .. 2) Sonstige Verwaltungskosten a. der Feuerversicherung. b. der Einbruchdiebstahl⸗ D114A4“* 29 995 22 .Steuern und öffentliche Abgaben V 1) der Feuerversicherung .. 14 943/19 2) der Einbruchdiebstahlver⸗ 3 v4“ 1 929 96 VI. Organisationsfondsübertrag .. 112 235 28 817 654 79 II. Bilanz am 31. Dezember 1904.
A. Aktiva. ℳ ₰ .Wechsel der Aktionäre. 2 250 000 — .Sonstige Forderungen
1) Außenstände bei den General⸗ agenten und Agenten. 2) Guthaben bei Banken eee“]; .Hypotheken
51 806 60 71 400 92
27 157 27
21 328 25 10 722 35
.2„
11 500 35 212 188/79
1“
117 373/30
263 272 52
2 368 81
735 000[—
3 368 014 63
B. Passiva.
.Aktienkapital ... 16000 000
.Ueberträge auf das nächste
Geschäftsjahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer
1) an Prämien (empfangene
aber noch nicht verdiente)
a. der Feuerversicherung.
b. der Einbruchdiebstahl⸗
EEöö11“
2) für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden
a. der Feuerversicherung.
b. der Einbruchdiebstahl⸗
versicherung. “
Orga nisationsfondsübertrag .
216 483 — 28 487 —
10 722 35 87— 112 235 28 3 368 01463
III.
[19254]
In der heutigen zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung sind an Stelle der durch Ablauf der Amts⸗ dauer ausgeschiedenen Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats in den zweiten Aufsichtsrat gewählt worden die Herren:
Rentier Ernst Jacoby, Vorsitzender, in Berlin, Rentier Paul Jüdel in Berlin, rofessor Dr. med. Leopold Landau in Berlin, 1* Louis Lekebusch in Barmen, Bankier Walther Meynen in Cöln a. Rh., Bankier Albert Stäckel in Berliin, Rentier Max Titel in Berlin, Bankier Robert Borchardt in Berlin, 8 Professor Dr. Heinrich Hoch⸗ haus in Cöln a. Rh. — Berlin, den 30. Mai 1905.
Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
O. Gerstenberg, Generaldirektor.
Stellvertreter.
[1309] Vereinsbank in Nüruberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die vierundzwanzigste Verlosung unserer 14 % Bodenkreditobligationen 1. Serie XI und XII, die erste Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen . Serie XIII und XX, sowie die zweite Verlosung unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVII und XVIII vorgenommen. a. 4 % Bodenkreditobligatione Serie XI und XII. Gezogen wurden folgende Endnummern:
8 8
sämtliche Endnummern der in Umlauf befind⸗ lichen Obligationen, die nicht schon in einer früheren Verlosung ge⸗ zogen wurden.
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—,
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—,
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—,
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—,
Lit. E Obligationen à ℳ 2000,—,
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—
Ausgelost sind daber sämtliche Obligationen
der Serie XI und XII. b. 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII und XX.
Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,— Nr. 112082 112182 112282 112382 112482 112582 112682 112782 112882 112982.
Lit. B Obligationen à ℳ 500, — Nr. 79012 79112 79212 79312 79412 79512 79612 79712 79812 79912.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,— Nr. 87030 87130 87230 87330 87430 87530 87630 87730 87830 87930.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,— Nr. 92063 92163 92263 92363 92463 92563 92663 92763 92863 92963.
Lit. E Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 6029 6129 6229 6329 6429 6529 6629 6729 6829 6929.
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,— Nr. 1064 1164 1264 1364 1464 1564 1664 1764.
c. 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVII und XVIII.
Gezogen wurden folgende Nummern: 1
Lit. A Obligationen à ℳ 2000,— Nr. 7094 7194 7294 7394 7494 7594 7694 7794 7894 7994.
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,— Nr. 59032 59132 59232 59332 59432 59532 59632 59732 59832 59932 75072 75172 75272 75372 75472 75572 75672 75772 75872 75972.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,— Nr. 47003 47103 47203 47303 47403 47503 47603 47703 47803 47903.
Lit. D Obligationen à % 200,— Nr. 54007 54107 54207 54307 54407 54507 54607 54707 54807 54907.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,— Nr. 64068 64168 64268 64368 64468 64568 64668 64768 64868 64968.
Lit. F Obligationen à %ℳ 5000,— Nr. 688 951.
Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen
in Nürnberg bei unserer Kassa,
I“ bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Rosen⸗
heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,
in München bei 1 Merck, Finck & Co.,
in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industreie,
in Stuttgart bei Herren Stahl & Federer,
sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen,
gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den ent⸗ sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Juli 1905 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Verlosung ge⸗ zogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir — soweit unser Vorrat reicht — 3 ½ % verlosbare Bodenkreditobligationen unserer Bank zum Tageskurse bei gegenseitiger Zins⸗ berechnung bis 1. Juli 1905. 8
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt. Nürnberg, den 1. April 1905. Vereinsbank.