1905 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Verträge über deren Anstellung. Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind die ren Di 2 2 4 1 4 ie * n Hans Stefan Ach, Kgl. Handelsrichter, Direktor Ludwig Sauer, 3 8 ü.bibktor 8 Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens zehn Mitgliedern, je nachdem die Generalversammlung ei der Neu⸗ oder Ergänzungswahl die Zahl bestimmt. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Kommerzienrat Fritz Lang, Würzburg, Vorsitzender, Regierungsrat a. D. Josef Kittel Würzburg, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Benno Anebacher, Frankfurt am Main, Rudolf Freiherr von Geyso, Königlich bayerischer Kämmerer, Würzburg, Oekonomierat Kilian Keller, Giebelstadt, Rentier Louis Seisser, Würzburg, Kommerzienrat Franz Woerner, München. Die Dividenden der letzten fünf Jahre betrugen 8 %., 8 %, 8 %, 8 %, 8 %.

Die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 Mill. auf 7 ½ Mill. wurde zum Zwecke weiterer Aus⸗

gabe von Pfandbriefen vorgenommen, da die Bank an der gesetzlichen Grenze der Umlaufsumme

angelangt war. Bilanz per 31. Dezember 1904.

[18927)

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Bankvereins Kranichfeld. Aktien⸗ mittags 2 ½ r, im Salon de 8 Zittsgs, san⸗ des „Meininger

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Rechnung 1904 sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

[19572) Prettin⸗Annaburger Kleinbahn Aktiengesellschaft. Berlin. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet im Geschäftszimmer, Kronprinzenufer 2 II, am Mittwoch, den 21. Juni cr., Nachm. 4 Uhr,

statt. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto und Erteilung der Entlastung des Auf⸗

berteganabwahkf veretaäufac 1 2) Entlastung des Vors 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats 2) Entlastung des Vorstands und Aufsicht 1 8 Kranichfeld, am 29. Mai 1905. ufsichtsrats

Direktion. Berlin, den 31. Mai 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bamberg.

Die Direktion. L.

Loeser. (19553]

ansa-Brauerei-Gesellschaft Hamburg.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Mai d. J. hat beschlossen, das Grund⸗

1) Bericht der Zahebordbernge: Verhältnisse und 16“ & Jourdan u“ A G Uhrkettenfabrit den Vermögensstand der Gesellschaft sowie über V 28 .

die Bilanz des Jahres 1904. Soll. Jahresabschluß pro 30. April 1905.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Er⸗ L1“ teilung der Decharge. 381 143,17 3) Aufsichtsratswahl. ö Berlin, den 31. Mai 1905. Der Aufsichtsrat. Weill, Vorsitzender.

[19580] Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu der am Montag, den 19. Juni d. e Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Dresdner

Bank in Berlin stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die

Pforzheim.

v

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto

256 000,— Zinsen .4 564,50

Kreditorenkonto Reservekonto. Spezialreservekonto b 125 000 Arbeiterunterstützungskonto 10 722 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gevwinnnu 339 542 dessen Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: 15 % Dividende 210 000,—

erenvotrgt . . . . ... Maschinengerätekonto: Requisitenkonto 180 008,— Zugang 42 098,03 222 106,03 Abschreibung . 33 106,03 Dampfmaschinenkonto

260 564

41 414 400 000

Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

119556] Holzverkohlungs⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft in Konstanz. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1905. Laben. f V 3₰

18 144 88 1 070 684 09

und der

Aktiva. Passiva.

44 000,— 7 404,88 Nℳ 51404,88 Abschreibung. . 17 404,88 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 37 000,—

10 749,79

Zugang

1) Aktienkapital .. 7500 000 2 2) Reservefondskonto. 2 180 000⁄— 3) Pfansbeifaczeroneg 8 na des R. H. B. G. 8 71 617 22 4) Pfandbriekonto: .

1) Kasse, Guthaben bei der Kgl. Filialbank, Bayer. Notenbank und Reichs⸗ ““ Jederzeit verfügbare Bankguthaben in Berlin 8

An er Gesamtunkosten Gewinnvortrag per Gebäudekonto: 1903/4

Abschreibung. .ℳ 13 264,67 Gesamtgewinn

Utensilienkonto ö 8 6 V 8.

198 064 35

Zugang .... Spezialreserve⸗

41 900 300—

Maschinen⸗ und Apparatekonto ꝛc.) bschreibung. 1““

Gewinns aldo..

An 3 Kassakonto, Reichsbank⸗ Wechselbestand 1

Debitoren .. Vorratskonto Effektenkonto Patentkanth

abrikkonto Zbirow

abrikkonto Prag..

6 066,94 19 331 61

B

und Bankguthaben und

871 433,01 1 088 828 97 ilanz per 31. März 1905.

Per Kapitalkonto... Reservefondskonto Kredito. Steuerrückstellungskonto Abschreibungen für Fabrik

Konkttte Gewinnsaldo.

. 777 321 . 727 227 —. 389 994 6 264 485 84 994 42 700 85 400

1088 88857

Zugang

Zugang

Zugang

Abschreibung . Kleinwerkzeugkonto .

Abschreibung.. Patentkonto

Abschreibung

Abschreibung.

47 749,79 12 749,79

Dampfheizungskonto

16 000,— 669,52

16 669,52 2 669,52

P—990 Tantieme des Vorstands u. des Auf⸗ sichtsrats . Unterstützungs⸗ u. Gratifi⸗ kationsfonds, 14 000,— Vortrag 42 326,44

Kb 389 572,57

43 216,13

kapital um 300 000 von 1 200 000 auf 1 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 300 neuen auf Inhaber lautenden Aktien über je 1000, welche vom 1. April 1905 dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien nehmen demnach an der Dividende des Geschäftsjahres 1904/05 zur Hälfte teil und sind sonst den L”n 1“ 11“ ie neuen Aktien sind von der Vereinsbank in Hamburg mit der Verpflichtung ü⸗ worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 137 ½ % anzubieten. ffectong göemsh. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1905 sowie die erfolgte Erhöhung am 26. Mai 1905 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: -1) Auf je Nominal 4000 ohne Dividendenscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 137 % gewährt. Bei dem Bezuge sind demnach 1375 sowie 4 % Stückzinsen vom 1. April 1905 bis zum Zahlungstage für jede neue Aktie zu zahlen. Der Schluß⸗ scheinstenel nafe ie mel angteng bef Verlust des Auesch .2) Die Anmeldung mu ei Verlust des Ausschlusses in der Zeit vom 2. Juni 1905 einschließlich 17. Juni 1905 bei der Vereinsbank in Hamburg erfolgen. Zu Seen Zwecke bis die alten Aktien nebst zwei mit gleichlautenden, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen versehenen

3 ½ %oige Pfandbriefe 4 %ige Pfandbriefe verloste 3 ½ %ige Pfandbriefe... 5) Vorübergehende Gut⸗ haben von Pfandbrief⸗ vertriebsstellen ꝛc. .. 6) Tantiemen und Grati⸗ en 7) Konto der eigenen Kupons (fällige, noch nicht erhobene Pfand⸗ briefkupons und Zins⸗ anteil pro 1904 an Zinskupons per 1. April 1905) 3

Frankfurt a. M. und eon4 Wechsel (abzügl. Dis⸗ “*“ Vorübergehende Gut⸗ haben bei Pfandbrief⸗ vertriebsstellen ꝛc. . . Kto. verloster (fremder) Ci (abö aglig Dis⸗ on

Rückständige Hypo⸗ 8 thekenzinsen aus 1904 7) Hypothekenzinsen und

Annuitäten am 31. De⸗

zember 1904 .

75 917 300

1 444 057 02 .30 100—

757 247 75

141 216 25 55 300—

306 929 97

28 387⸗a

52 014 5]

1 533 179 36

1 461

123 8

A11116161“

8 622 917 ,30] 8 622 917/30

Die Dividende im Betrag von 90,— pro Aktie ist von heute ab zahlbar: E**“*“]

1) an der Kasse unserer Gesellschaft zu Konstanz, JE11111“

2) bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Frankfurt a. M., Restkaufschilling auf altes Gebäude 3) bei der K. K. Privil. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe Filiale Mühlhausen:

in Wien (zum Tageskurs). Immobilienkonto 63 929,—

onstanz, den 29. Mai 1905. Zugang 260,61

Holzverkohlungs 8

Abschreibung.

10 206/83 125 176 982 97

Kommunaldarlehen Hypothekenanlagekonto davon am 31. Dezember 1904 zur Pfandbrief⸗ deckung bestimmt

123 434 505,27. Inventarkonto (abzügl. 25 %, Abschreibung). 11) Vorrätige (zum Teil) ANsalze. .“ he Pfandbrief⸗

1 ormulare V . P ros p e f t 129 826 83952 29 826 839 52

betreffend Soll. 8 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1904. Haben.

20 000 000,— 4 % iger, bis 1909 unverlosbarer und ve ecener 8 ot 2 d. ndegergeew h briefe Seric XVI, XVII, XVIII, XIX, Föpotheken. 2₰

Anmeldescheinen, welche bei der Vereinsbank in Hamburg in Empfang genommen werden der . bbTö“ 8 n können, während 3) Beträge von weniger als 4000 bleiben unberücksichtigt, doch ist die Verei Hamburg bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu ereinsbank in 2 4) Zwei Tage nach Einreichung der Anmeldeformulare sowie Zahlung der Beträge neuen Aktien gegen Quittung bei der Vereinsbank in Hamburg ausgehändigt. Hamburg, den 29 Mai 1905.

Der Vorstand. Emil Westphal.

Utensilien onto I:

(Maschinen⸗ und Apparatekonto ꝛc.) .. . . b11111X4“X*X“ Gebaäudekonto . . . . . ..

Immobilienkonto 489 717,87 Sndeeta 8“ 497 780,66

Abschreibung 4 980,66 bbbFöö. Wechselkonto 1

8) Dividende pro 19039 V (noch nicht erhoben). 3 Dividende pro 1904. 600 080/—

9) Pensions⸗ und Dispo⸗ tionsfondskonto... 52 000,—

10) Gewinn⸗ u. Verkustkto:: 8 Vortrag auf 1905. 110 137/68

92 800— 28 776 08 287 19274 611 930 92 395 179 96 28 420

werden die

12 371 63

16 445 76%

Industrie Aktien Gesellschaft. 8

Die Direktion. Bantlin. 689,61

Maschinen⸗ und Geräfekonto

Die nach § 13 der Statuten durch das F Herren: 8

wurden in der Generalversammlung vom 29.

1n807] Holzverkohlungs⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft in Konstanz.

Los aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen

Fabrikant Hugo Blank in Berlin und Direktor Dr. Ignaz Mikosch in Wien Mai a. c. einstimmig wiedergewählt.

.

Die Direktion.

Bantlin.

Mitglieder,

1888. VBarther Bilanz pro 30. 20 700 2 100—

1) Grundstückkonto . . 2) Grundstückpflasterungskonto ab 10 % Abschreibung .. 3) Gebäudekonto.... ab 2 % Abschreibung 4) Maschinenkonto. . . vveeee] ab 5 % Abschreibung de 392 700 5) Bahnanlagekonto.. ab 5 % Abschreibung

6) Schnitzeldarrekonto.. 11“*"

9 100

. F615194 754 2'5

ab 2, 10, 15 u. 25 % Abschreibung 7) Drahtseilbahnkonto.. ab 10 % Abschreibung. 8) Hafenanlagekonto .. ab 5 % Abschreibung 9) Brunnenanlagekonto.. ab 10 % Abschreibung. 10) Elektrische Anlagekonto. ab 10 % Abschreibung. 11) Werkzeugkonto..... ab Abschreibung .. 12) Handlungsutensilienkonto. ab Abschreibung .. . .

13) Laboratoriumsutensilienkonto: Bestand.. 1

14) Feldbahnkonto: Bestand

15) Effektenkonto

16) Kassakonto C c.

17) Bestände aller Art.

18) Debitores. 8

Debet.

2₰ 375 767 41 1 608 189— 58 12771] 126 122 92

April

30. An Generalunkosten 8 Rübenkonto.. Abschreibungen

Bilanzkonto..

252 7500— 592 700

J11 19 719741 14 000 81 500

47 110 30 128 670 50 12 710 30 19 600 G“ 19 300

1 000 5200 7000— 700,— 1800 1799— 2400 2 399

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

S

Barth, den 30. April 1905. Der Aufsichtsrat. Meinhold, Vorsitzender. Revidiert und ichtig bemnden

Aktien⸗Zuckerfabrik zu Barth

April 1905.

1) Aktienkapitalkonto 2) Hypothekenkonto 3) Reservefondskonto 4) Dispositionsfonds⸗ ““ 5) Kreditores .. 6) Sinsenkonto srace ständigenoch nicht fällige Zinsen). 7) Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto.

38 000 18 600

115 900— 17 600— 18 300—

7500— 6 300

136 127 29 528 208,33

275 000 164 000

76 000 259 574

2 700,— 126 122 92

1 903 397 37

April 30. Per Saldovortrag. . . 85 und Melassekonto 8 chnitzelkonto.. .

Zinsenkonto..

BE

1 903 397 Kredit.

37

1420 40 2 078 751 35 78 506/80 9 528 49

Mai 1. Per Bilanzkonto Der Vorstand.

Schlüter. O. Brandenburg.

ahlrüß, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

An Stelle des perstorbenen Aussichtsratsmitglieds Herrn Kommer Liß, Behrenwalde, gewählt. Ferner wurde das stat Herr Ratsherr Schlör, Barth, einstimmig wiedergewählt.

setzt sich nun aus folgenden Herren zusammen:

Herr Rittergutspächter glied

Der Aufsichtsrat

zienrat Wallis, Barth, wurde utengemäß ausscheidende Mit⸗

Barth, den 23. Mai 1

1) Rittergutsbesitzer Meinhold, Bartelshagen, Vorsitzender, 2) Reg.⸗Assessor Henning, Karnin, stellvertretender Vorsitzender, 3) Kämmerer Berg, Barth, . ““

4) Oberamtmann Hien 5) Rittergutspächter L. 6) Oekonomierat Mete

„Behrenwalde, mann, Löbnitz,

9 che, Lüdershagen,

7) Ratsherr Schlör, Barth.

905.

Barther Actien Zuckerfabrik. b

Schlüter.

Der Vorstand. O. Brandenburg.

120 12292

Zugang

Soll.

8

Abschreibung

18 520,—

8 839,90

19 359,90

3 05990 —16 300—

79 800

Abschreibung an Maschinen⸗ und Gerätekonto inkl. Mühlhausen. Abschreibung an

Immobilienkonto inkl. Mühlhausen Abschreibung an Kontokorrentkonto . Unkostenkonto 1X4“

Reingewinn inkl. Vortrag

Pforzheim, den 30. April 1905.

Laut Beschluß der Ger

Berlin, sowie der

Emil Kollmar. VTorstehenden Jahresbericht und übereinstimmend gefunden.

Der Vorstand.

[2 577 244,87 Gewinn⸗ und Verlustk

2 577 244 Haben.

72 920 12 5 670 27 30 666 25 184 532 40 339 542 57 633 331 61

38 593 594 738

Vortrag von 1904 Uebertrag vom Waren⸗ 116““

633 331

Der Aufsichtsrat. Albert Wittum.

Bilanz haben wir geprüft und mit den

Die Revisoren:

Emil Ziegler.

eralversammlung vom 27. Nr. 7 von heute ab bei den Bankhäusern J. Loewenherz,

Gesellschaftskasse mit 150,

Wilhelm Bujard.

Mai a. c. werden die Dividendenscheine Berlin, Hardy & Co. G. m. b. H., eingelöst.

[19571]

eingelade

2) Bes

Cham

Aktien oh doppelten Nummernverzeichnisses bei zu hinterlegen oder die bei einem öffentlichen Behörde veranlaßte Niederlegung durch Einreichung einer über die glaubhaften Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 31. Mai 1905. otte. & Thonwerke, Aectiengesellschaft Thonberg⸗Kamenz (Sachsen).

In der Ziehung wurden,

außerdem bei hafen a. Rhein und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.

Frankfurt a. Main, den 30. Mai 1905. Frankfurter Hof G. Gottlob.

Chamotte⸗

Frankfurter⸗Hof vor dem 1 2b zur Rückzahlung auf den 1. Sep⸗ tember 1905, die folgenden Partialobligationen des Anlehens von 1899 ausgelost: 14 Stück à 1000,— 294 839 368 973 581 689 059 440 1679 1000 987 1689 379. 8 Stück à %ℳ 500,— Nummer Lit. B 3331 3068 3109 3230 3131 2999 3231. 5 Stück à % 200,— 3894 3531 3890 3481. 8 Die Einlösung der verlosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung in Frankfurt a. bei der Pfälzischen bei dem Bankhause von Söhne, 2 bei dem Bankhause L. heimber,

heute

der P

n.

chl

D

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904. üußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über Diejenigen Aktionäre, versammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens am 25. Juni 1905, ne Dividendenbogen unter Beifügung eines

M. bei der Gesellschaftskasse,

& Thonwerke, Actiengesellschaft, Thonberg⸗Kamenz (Sachsen).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1905, Nachm. 4 Uhr, in dem Amtszimmer des Notars Martin Heimbach, Berlin, Neue Roßstr. 1, eine Treppe, stattfindenden Generalversammlung

Actiengesellschaft. Notar stattgehabten

Nummer Lit. A 350

2717

Nummer Lit. C 3616

der Stücke nebst Couponsbogen

Bank, Erlanger &

&& E. Wert⸗ fälzischen Bank in Ludwigs⸗

Actiengesellschaft. R. Hofmann. [19549]

Dienstag, den 27. Juni

Wahlen zum Aufsichtsrat. welche sich an der General⸗

Nachmittags 1 Uhr, ihre

der Gesellschaft Notar oder einer

Niederlegung lautenden

[19591] 1 Grimme Natalis & Co Commandit Gesellschaft auf Actien, Braunschweig.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des § 23 der Statuten zur dreiund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“, Braun⸗ schweig, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1904 sowie Beschlußfassung über Verwendun des Reingewinns und Entlastung des persönli haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über nachträgliche Zinsvergütung auf verloste Prioritätsobligationen.

3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. ur Erwirkung der Legitimationskarten sind die

Aktien entweder in unserem Fabrikkontor oder im Effecten⸗Bureau der Braunschweigischen Credit Anstalt bis zum 17. Juni cr., Nach⸗ mittags 1 Uhr, zu deponieren.

Geschäftsbericht und Bilanz sind an denselben

Stellen erhältlich.

Braunschweig, 31. Mai 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Gutkind.

[19593]

de Fries & Cie. Akt. Ges. Düsseldorf.

Zu der am Montag, den 26. Juni, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale der Fesellschaft in Heerdt stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Die statutengemäße Hinterlegung deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, hat ohne Coupon, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum 21. Juni a. c., Abends 5 Uhr, entweder

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen oder Düsseldorf oder

bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Düsseldorf, den 1. Juni 1905.

derjenigen Aktien,

er Vorstand. Bernh. Otto.

Der Vorstand.

15 000 000,— 3 ½ % iger verlosbarer Hypothekenpfandbriefe Serie XX, XXI

5 000 000,— 4 % iger, bis 1915 unverlosbarer und unkündbarer Hypothekenpfand⸗ briefe Serie XXII,

2 500 000,— Aktien (Nr. 5001 —7500)

der Bayerischen Bodeneredit⸗Anstalt in Würzburg.

Die Bayerische Bodencredit⸗Anstalt in Würzburg, begründet unterm 21. August bezw. 1 Sep⸗ tember 1895 und handelsgerichtlich eingetragen am 8. Dktober 1895, ist nach Uügust w r9. Seht der neuen gesetzlichen Bestimmungen revidierten Gesellschaftsvertrag berechtigt, die in § 5 des Reichs⸗ hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bezeichneten Geschäfte zu betreiben. X T“ des EE 1 ist in der Person des Herrn

gsrats Karl Trümmer ein Königlicher Staatskommissär bestellt, 5 51 des Reichs⸗

SFethe 18 Lrenk laen fungiert. 1 11“

Hpypothekarische Darlehen werden nur auf solche Liegenschaften ge eben, die einen dauernden ficheren Ertrags⸗ oder Tauschwert haben und zwar in der henfchofte Eeee Stelle. Die Bügehund darf die ersten drei Fünfteile des Wertes des Grundstücks nicht ubersteigen.

Für die hypothekarischen Beleihungen gelten im übrigen laut Gesellschaftsvertrag die Be⸗ stimmungen in den §§ 6, 10, 11, 12 und 14 des Reichshvpotbekenbankgesetzes und die von dem Königlich 1 Staatsministerium des Innern als Aufsichtsbehörde genehmigte Anweisung über die Werts⸗

Die Bayerische Bodencredit⸗Anstalt darf Hypothekenpfandbriefe bis zum fünfzehnfachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals und des ausschließlich zur Deckung 15 Untirbilor 8 eas der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reservefonds ausgeben. Mit der jeweiligen Ausgabe wird diejenige Grenze eingehalten werden, welche in bezug auf das Verhältnis von Pfandbriefen zu Aktienkapital und 1 Reservefonds durch das Hypothekenbankgesetz und das damit übereinstimmende Statut der Bank

Die Hypothekenpfandbriefe können nicht begeben werden, bevor die zur Deckung derselben Hypothetforderungen der Gesellschaft zu Recht bestehen. Die Einhaltung üee Verschufßt

rd von dem Königlichen Staatskommissär, der hier zugleich als Treuhänder fungiert, und von dem kontrollierenden Aufsichtsratsmitglied auf dem Hypothekenpfandbriefe konstatiert.

E1 bon der. Seee Bodeneredit⸗Anstalt emittierten Hypothekenpfandbriefe sind zum 1“ 18 ichen Stellen der Königlichen Bank, der Baverischen Notenbank und der Badischen b ür pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen haftet die Gesellschaf it i s Vermögen, insbesondere aber mit den ihr 4“““ u“ Milli Heute betragen die ausstehenden Hypotheken 127 585 996,97 (i. W. Hundertsiebenundzwanzig

ionen fünfhundertfünfundachtzigtausend neunhundertsechsundneunzig Mark und 97 Pfennige), die im ö“ söhscheterpfbriefe 125 034 500,— (i. W. Hundertfünfundzwanzig Millionen

eißig ünfhunder ark), wori —. 21 Millio r Einfü Uimzendeh Seign un worin ca. 21 Millionen der nunmehr zur Einführung an der

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nenn⸗ wertes jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleiche Höhe 8 See. sein onmanalebitcrtenen find nicht E“ Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt

as Grundkapital von ursprünglich 5 000 000,— wurde durch Beschluß der Generalver lung

8 undta 8 V ammlun

ven 2. Jun⸗ auf 2⁵⁰⁰ 000,— erhöht, ist voll eingezahlt und besteht loß, Aktien à 2 100052s Dicgelben, den Inhaber, können auf Verlangen des Aktionärs jedoch auf den Namen um⸗

Der ordentliche Reservefonds beträgt z. Zt. 2 180 000,—.

„Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestens im April jedes Jahres in Würzburg zusammen und wird mit Genehmigung des Aufsichtsrats von dem Vor⸗ stand der Gesellschaft berufen. Auch der Aufsichtsrat ist berechtigt und verpflichtet, eine General⸗ versammlung einzuberufen, so oft er dies als durch das Interesse der Gesellschaft geboten erachtet. Stimm⸗ berechtigt sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien ei dem Vorstande der Gesellschaft oder am Main, in München oder sonstwo bei den von dem Vorstand in seinem Ausschreiben Beemnten Banken oder Bankhäusern oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Deponierung 8 einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der

epotschein vorzulegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Berufung der Generalversammlung Falgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern sowie nach gesetzlicher Vorschrift im

8 utschen Reichsanzeiger und zwar mindestens drei Wochen vor dem bestimmten Versammlungstage. Die Gegenstände der Beratung und Beschlußfassung Tagesordnung sind in dem Ausschreiben bekannt zu geben. Als Gesellschaftsblätter, in welchen alle Bekanntmachungen an die Aktionäre und Pfandbriefbesitzer zu veröffentlichen sind, gelten neben dem „Deutschen Reichsanzeiger“ die „Frankfurter Zeitung“, der „Fränkische Kurier in Nürnberg, die „Münchener Neuesten Nachrichten“. Für Bilanz und Reservefonds gelten die Vorschriften in den §§ 261 und 262 des deutschen Handelsgesetzbuches in der Fassung vom 10. Mai 1897 und in den §§ 24, 25, 26 und 27 des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899.

Aus dem Reingewinn werden zunächst Abschreibungen an den zum Geschäftsbetriebe der Gesell⸗ schaft gehörenden Liegenschaften vorgenommen und der Reserpefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden Summe sind, soweit möglich, vier Prozent Gewinnanteil für das eingezahlte Aktienkapital, soweit es im betreffenden Geschäftsjahre Anspruch auf Gewinnanteil hat, zu entrichten. Ueber den Restbetrag hat die Generalversammlung unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrate zukommenden Tantieme zu verfügen Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten einen Anteil am Jahresgewinn der Gesellschaft, welcher von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug einer 4 igen Dividende ver⸗ bleibenden Bezag zu beie ist. Dieser Anteil beträgt:

wenn die Generalversammlung keine auße 2 8 beschläest, stvf his F Protent ßerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen 2) wenn dieselbe solche Rücklagen beschließt, bis zu einem Sechse v Rein⸗

8 SSehane sedech 5.g mehr als im Fall Re. eeööö

Bezugsrechte der ersten Zeichner und ander Vortei Gunsten Asrelner deed.sen wis I er Personen bestehen nicht. Vorteile zu Gunsten

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrat

in Frankfurt

1) Unkostenkonto. JJbe.“*“ 3) Pfandbriefzinsenkonto. 4) Gewinnsaldo: 1 25 % Abschreibung vom 11616“ 4 123 88 Zuweisung zum Reserve⸗ 80 000—

fonds. Tantiemen

55 300— 600 000

fikationen 8 1 8 000

8 % Dividende 1 . . Zuweisung zum Pensions⸗ 110 137 68 857 561 I 5 426 940 59]

und Dispositionsfonds. Vortrag auf 1905 . . Auf Grund obiger Bestimmungen werden ausgegeben: 20 000 000,— 4 %ige Hypothekenpfandbriefe Serie XVI, XVII, XVIII, XIX Verlosung und Kündigung vor dem Jahre 1909 ausgeschlossen ““ EStück 1 000 à 2000,— Lit. A

207 216/87 93 765/40 4 268 396/76

99 730/69

5 033 351/92 157 207 24 31 254 06 105 396/68

Gewinnvortrag von 1903. 1.““ rovisionskonto Diskontokonto. Kontokorrentzinsenkonto.

1) 2) 3) 4) 5)

und Grati⸗

5426 94059

11 200 à 1000,— B 8 700 à 500,— C 8 500 à 200,— D 1 7 500 à 100,— E 5 000 000,— Serie 16 Nr. 225 351 235 800 5 000 000,— 17 Nr. 235 801 244 650 5 000 000,— 18 Nr. 244 651 253 500 5 000 000,— 19 Nr. 253 501 262 250, sämtliche mit Zinscoupons per 1. April und 1. Oktober; 000,— 3 ½ %o ige verlosbare Hypothekenpfandbriefe Serie XX, XXI Stück 800 à 2000,— Lit. A 8300 à 1000,— B 5900 à 500,— C 7700 à ℳ% 200,— D u e 100 8 50 h— Serie 20 Nr. 2622 1 271 000 mit Zinscoupons per 1. April und 1. Oktober 10 000 000,— Serie 21 Nr. 271 001 291 050 mit Zinscoupons per 2. Januar und 1. Juli; 1915 ausgeschlossen 8 Stück 300 à 2000,— Lit. A Nr. 291 051 291 350 2800 à 1000,— B 291 351— 294 150 2000 8 500,— C 294 151 296 150 2000 à 200,—8 D .„ 296 151 298 150 2000 à 100,— E 298 151—300 150 n eoupons her Gnt und 6 e Ausgabe dieser Hypothekenpfandbriefe ist durch Entschließungen des Kgl. S inisteri 8 Innend esgts ch schließungen des Kgl. Staatsministeriums 8 8 jeselben sind mit 30 halbjährigen Zinsscheinen sowie mit Erneuerungsschein versehen. Sie sind seitens der Gesellschaft im Wege der Verlosung rückzahlbar, dergestalt, daß die Serien innerhalb 60 Jahren von der Ausgabe an getilgt sind. Die Gesellschaft kann ihre Pfandbriefsschuld teil⸗ weise oder ganz kündigen und ein halbes Jahr nach erfolgter erster Bekanntmachung der Kündigung in 08 beee die Eeas en S- Verlosung und Kündigung ist bei den Serien 16, 17 18, 19 bis 1909, bei der Serie 22 bis 1915 ausgeschlossen. Die Gesellschaft k fandbriefe Ieihaahi2 gfäctafn. geschloss Gesellschaft kann auch die Pfandbriefe ie Nummern der verlosten Titres, ebenso die Restantenlisten der noch nicht zur Einlösun güomh Ftuces werden 8.9 sofort nach der stattgehabten Verlosung in ot ug Einlosung ern veröffentlicht, der auf die Restanten zu vergütende Depositalzins gleichzeitig vo F Ranh . 3 9 e Depositalzins gleichzeitig von Fall zu Fall 1 Die Verjährung fälliger Kapitalsbeträge der geseblichen Füst in. 1 Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; sie lauten auf Inhaber, können jed Antrag escs fret auf den 1n geschrieben werden. 8 ie Zins⸗ und Gew nnanteilscheine sowie die verlosten Stücke sind zahlbar bei der Gesell⸗ schaftskasse, sowie in München, Fraukfurt am Main wo auch das Bezugsrecht auf neue Aktien ausgeübt werden kann und anderen Plätzen bei den bekannten Stellen. Ebenda werden seiner Zeit die neuen bezw. Gewinnanteilscheine kostenfrei gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine ausgegeben. ie Einführung an der Frankfurter Börse ist gleichfalls beabsichtigt. Würzburg, den 20. Mai 1905. Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt. Ach.

Sauer.

Auf Grund vorstehenden Prospektes bringen wir 20 000 000,— 4 % ige, vor dem Jahre 1909 unkündbare und unverlosbare Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie XVI, XVII, XVIII, XIX, 15 000 000,— 3 ½ % ige verlosbare Hypothekenpfandbriefe Serie XX und XXI, 5 000 000,— 4 % ige, vor dem Jahre 1915 unkündbare und unverlosbare Hypotheke pfandbriefe Serie XXIII. * 2 500 000,— Aktien (Nr. 5001 7500) der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt in Würzburg zum Handel Münchener Börse. München, den 29. Mai 1905.

mit Zinscoupons per 2.

und Zins⸗ sowie Gewinnanteilscheine tritt nach Ablauf

und

ernennt und entläßt die Vorstandsmitglieder und Stellvertreter und schließt namens der Gesellschaft die

Gutleben & Weidert.

8

5 000 000,— 4 % ige Hypothekenpfandbriefe Serie XXII Verlosung und Kündigung vor dem Jahre