19595] [19247] 8 8 [19538] Bekanntmachung. “ In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗
8
8* * 1 8 8 88 8 Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft „Humboldr’“ ₰ Actien⸗ 9 b in eeeee Internationaler Lloyd Versicherungs Actien Ge gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der bis⸗ Bierzehnter Rechnungsabschluß, umfassend das Jahr 1904. herige Gerichtsassessor Dr. Marc Weiß aus Schweidnitz v11““ dreizehnten ordentlichen Generalversamm⸗ 4 — 1 8 lung eingeladen, welche Samstag, den 24. Juni V 8₰ Haynau i. Schl., den 27. Mai 1905. 5 Aktiva. ℳ 2₰ Königl. Amtsgericht. an et er schäftslokal, Töpfergasse 2, stattfindet. 1 2 250 000 — “ — . — G 8. 2 ½% Ppß. 1111“ . . 11“ “ aus Wadern, z. Zt. in Koblenz, ist heute in die Liste 18 1““ “ 8 b vFr 2 6 2) Genehmigung und Feststellung der Bilanz und 9 Sfffrtenen 66““ 8 X““ 49 369,93 88 1n Frei ag, 8 1905. G .“ . 6“ .. . 85 tragen worden. 5 3 1 KNg 8 5 sm 3 — b 1 5 b 3 1t 5) Debitoren ge Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern . 2 3) Wahlen zum Aufsichtsrat a. Bankiers .. “ . L18 Der aufsichtführende Amtsrichter. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kon echts⸗, ch ster⸗ un örsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren legung derselben bei einem deutschen Notar oder ein ab: Kreditoren dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den a. Agenten und Versicherte.. 8 ℳ 2 921,92 “ h 1 . vEbö 8 8 2 8 8 Heutsche Rei 1 9) 1 “ . 88 1 8 Das dg vrsh gan ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Die Herren Aktionäre werden hierdu d 8 8 1 16“ 8. ööP1.“ Bilanzkonto. eingetragen worden. 8 1 n. E., tt 11 Uhr, i 2 8 -. Vormittags hr, in unserem Ge⸗ 1) Solawechsel der Aktionäre, 3000 Stück à 750 ℳ, zahlbar 4 Wochen nach 19536] VBelanmtmachung. ts 1) Entgegennahme des Jahresberichts. ben .“ 8 “ 7⁄960 G0] der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ ““ rteilung der Decharge. — Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der 8 Versichert⸗ 60 898˙85 Hbblecs, den h kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Generalversammlung teilzunehmen wünschen, be⸗ 1-1—515254* 529 n Fenmm. 1 9 22 1 1 gag. F 1 8 11I11 18 277 6 [19539] Bekanntmachung. 8. lieben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ e. Versthherungsgesellschaften und sonstige Debitoren iene dalaas . 88 Der gepr. Rechtspraktikant Hermann Dreßler “ en ra 2 an e regt er T 12 en E eich. (Nr 129 A.) Besitz derselben spätestens 2 Tage vor der b. Versicherungsgesellschaften und sonstige Kreditoren 1169987 19 121/79 5 ganwa . - 82 b — talten, 8 “ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 2. —
Generalversammlung in unserem Geschäfts⸗ Saldo der Debitoren und Kreditoren .. 11“*“ 299 155 29. 8 Exp zugs lokal niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten vre Kulmbach, am 29, Moe19e Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
in Empfang zu nehmen. 8 Passiva — (19542] 9 .““ — — . 8 — Der Geschäftsbericht pro 1904 nebst Bilanz, Ge⸗ Aktienkapital .. 3 3 000 000 Nr. 13 295. In die Liste der beim Gr. Land⸗ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 129 A., 129 B., 129 C. und 129 D. ausgegeben.
winn⸗ und Verlustrechnung nebst Prüfungsbericht des 8 v111214141411“ 8 . 1 — f z lieger Einsicht der Herren Aktionäre 2) Reservefonds (inkl. diesjähr. Zuschreibung ℳ 50 000,—) “ 37 288 38 gericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde ; instrumente, und zwar; Harmonikas, Alkordeons, Nähreiweißpräparate und mittel für Mens 814. F 1en offen 1h denselben un⸗ SbbTöööö ae Schaden . . .. 886 ’b fs 1““ 18b mit dem Wohn⸗ Warenzeichen. Hean0 Füeten, Dudelläche Pepierwaren und zwar; Tiere. - el sar Mensch entgeltlich zur Verfügung. EVööFöövöF. 81“ Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Druck⸗, Schreib⸗, Brief⸗, Pack⸗, Seiden⸗ und 2. 79 058.
3 500eä 6 51 79596 Mannheim, den 24. Mai 1905. e Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Zigarettenvapier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, V. 2363.
Frankfurt a. Main, den 31. Mai 1905. .“ pan Der Vorstand. 8 .“ 3 473 562 39 Gr. E“ . Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Zement, Kerzen, Zündhöͤlzer aus Wachs, Phosphor, E. Fünck. Revidiert und richtig befunden. 1 ——— Beschr. =— Der Anmeldung ist eine Beschreibung Sicherbeitszündhölzer, Zutter, kondensterte Milch, FO [ł19576] Berlin, den 15. Mai 1905. Berlin, den 15. Mai 1905. 1198402, List Ueas erndeen Hühneken Tber beigefügt.) bb E“ Slas. und Porsellan⸗ 3 Cüter⸗Tvansport, Act. Ges. Dr. Georg Noah. Walther Quincke. M. Kappel. Sommer. H. Praedikow. 1nd sg. lgelesseen ürctsgraine 1u“ M““ gebogene Lehmsbere 5. 5287 Kurfürstenstr. 154. 19/5 1905. G.: ero hshe n lichen Generalverfammlung auf Donnerstag, Edmund Lauterbach. röder mit dem Wohnsitze in Stettin eingetragen . . F. 5387. Feen sche “ W.: Ein chemisch⸗pharma⸗ den 22. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in B. Gewinn⸗ und Verlustkonto. worden. 99 zeutisches Produkt. das Geschäftslokal der Gesellschaft, Wasserthor⸗ ga 2 “ Stettin, den 30. Mai 1905. b 13,/3 1905. Gebrüder Welter, Hamburg Av 79 059. IH. 778. straße 42, eingeladen. 1) Gewinnvortrag aus 1903 ö — b. Königliches Oberlandesgericht. 19/5 1905. G.: Pyrotechnische Fabrik. W.:Artikel 7 12 1904. Ernst Freyberg, Delitzsch. 19/5 1905 “ 4 8 111 1ö““ - 8 3 9 ½ 29b „ 2 „De 8 z 95 5. 8 8 3 1) Vorlegung und Ver⸗ 2) Reservevortrag aus 1903 für laufende Risikos: Transportbranche .. .. 1199in Fietes o. Justizrat Karl zum Blelgieten in der Svlvesternacht. 5. — G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. . 8 7/10 1903. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ lustrechnung pro 1904 sowie des Geschäftsberichts 3) E“ 8 . für schwebende Schäden V Heizer in Passau wurde wegen Ablebens heute in 37. 79 052. N. 2827. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Prävarate. ₰& 2 2— Lelecschaft herge 1 55 -. 8. Transportbranecee. “ V 8 .⸗ 86. 8EE“ der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Passau . Pohlmann 79 056 R 6111. vas Hes neus he en. — 16 b.
pro 1904. V
42 und Erteilung der Entlastung. Prämieneinnahme, abzügl. Courtagen und Rabatte 8 Passau, den 29. Mai 1905. 20/3 1905. Norddeutsche Kunststeinfabri g 3) Mitteilung des Vorstands an die Aktionäre in Evr·i MRM / K.. 1 177 800 34 Der Präsident des K. Landgerichts: Betonbaugeschäft eutsche ea00 G Gemäßheit des § 240 des Akt.⸗Ges. b. Unfallbratchee ... .... 1 . 1 586 62] 1 179 386 96 (Unterschrift.) 8 19/5 1905. G.: Betonbaugeschäft. W.: Gerade FA F' — und gebogene eiserne Stangen, Platten, Schienen,
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ ellcegebühren . . . .. .. . 67609 —— m . 444 1905. Fa. Robert Upleger, Danzig. 19/5 “ 39 297 75 Röhren, Träger, Konsole und Betonmischungen. — 1905. G Hutfabrik. W.: Hüte und Mützen.
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien eböb88
oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Aktienübertragungsgebühren . . . . . . . . . .. 18— à p 25 Beschr. 8 1292L. 2 84
nfst, 9 rhetensfteicha d. 8 116“ . 1507 7517 9) Bankausweise. vesche 5 555 ’ ktr971 17100i⸗ 5gß; Bass. Fergig, Hrnslgg. 9c. 79 060. D. 4840.
selben bei der Gesellschaftskasse, Wasserthorstr. 42, . 4 8 Keine. 8 x 8 1 888u TöFöö (5 1905. G.: Versandhaus und Ir⸗ 8 “
T11131915“ icherungsprämien: In Sha⸗ . “ 1.“ 23 unamkKmMnnmmmmmmsnsnsnn— EMAKNSMRENFAEBMEK 11“ Retacsden Hogsen düchte, Hedr Fs en. MMmEsgiz Ehe gefrorenes Fleisch, Tran, Kaviar, Kopra, Lebertran,
zu deponieren. Im übrigen verweisen wir auf die versich 8 v (Bezahlte Schäden 8
a. Transportbranch.. . ℳ 659 226,13 10) Verschiedene Bekannt⸗ ““ = Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mitte,
vSeTeLakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate,
§§ 24 und 25 Ee 8 i 1905. efeh⸗ 8 Ferls Act. Ges. b. UMeibea . .4 768 386,80 7297 612 95 8 Füich kna iche Y 2/2 1905. Dof 8— Der Vorstand. rovision, Agentur⸗ und Verwaltungskosten ch h .““ 8 IInnatürlich⸗ und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ 2/2 1905. ofz⸗ — 29/8 1903. „1 8 Richard Sweeane 1 88 Transportbranche ...757 283,8 [19535] ma ungen. L“ V1’.“ 8 e. Maeglemische 86 und Kräuter, Iserlohn —S W“ — bescheautdsr Senen. gn⸗ Rrfeleschaft münt [19588] b. Na enche. ee.“ arn S Von der Firma Carl Neuburger hier ist der G. H N. Waanders, „& EEEE11“ Oher. G.: Nadelfabrikation. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗phar⸗ (Steuern und öffentliche Abgaben: Transportbranche... 2 894 82 Antrag gestellt worden: Cöln a. Rh. E“ A EEEEEEIEeeeebee e, Nee ers W. Nadeln, Nadel. mazeutischen und technischen Präparaten. W.: Back⸗ servevortrag auf 1905 für laufende Risikos: Transportbranche .. . . 120 000—- ℳ 2 250 000 neue Aktien Nr. 1876 bis 19,5 1905. EEE 4 S8 — CA1“ ccen und ervevortrag auf 1905 für öe Schäden 3750 zu je ℳ 1200 der Berliner Terrain G.: Zigarren, und — = — tabak, Schnupftabak, Linoleum. Pflanzennährsalze, Fischangeln. 8 N. 2803.
—.,
k⸗
versicherern er⸗
Anmn.
der 2 222* 8.
ůüc
tatteten Beträge
von den 2
1 Nach Abzu
22
— 8
œ — —
0
Baroper Walzwerk, Actien⸗ Tabakfabrik. 77 —Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken,
Gesellschaft. llschaft I a. Transportbranche . . . .. u . ℳ 206 000,— “ und Bau Aktiengesellschaft in Berlin 88 ie Hertn denonae enleree helca e, nei⸗ Pgac MM22429999— zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. W.: Rauchtabgfeund .— bdStangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und 7) Abschreibungen auf Effekten. 3 383,17, 11555 319 21 „Berlin, den 30. Mai 1905. Zigarren. — Beschr —D Stahleraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn,
versammlung auf Freitag, den 30. Juni 1905, X“ 211 bg 1 Stabhldra. nze, Zin w 62 88 v Vertei ““ —— 51795 9 Bulassungsstelle ö üs 8 u“ 8ö 5 A9 1 eecel 1““ indenhof, ergebenst ein. Verteilung. 51 795 96 [15081 —— 8 Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten,
Tagesordnung: Gewinn.. 1“ 1—2 8 ee “ 1 62 V Nachdem laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ G. tangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗
8
Beschlußfassung uüͤber Herabsetzung des Grund⸗ 1) Einlage in den Kapitalreferbefonds .. . . .. 5 5 d D 8 kapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Er⸗ 2) “ des Aufsichtsrats und Vorstands .. . lung vom 18. April d. J. das Stammkapital der 111““ Fert Feedblech, EET“ Bleischrot, moͤglichung von besonderen Abschreibungen sowie über 3) Dividende ℳ 30 per Aktie = auf 1000 Aktien. 1 Geselschaft von ℳ 35, 800,— auf ℳ 21 480) in KÖöLN a. Rh. Blaktmutall“ Duedfllb LE1’1 Erhöhung des Grundkapitals zwecks Beschaffung von 4) Gewinnvortrag auf neue Rechzuungg . . b 51 795 96 herabgesetzt worden ist, werden die Gläubiger 79 0521. P. 1095. Antimon 8, amnesiun zenh) llabiu 8 Wier ng eta Geldmitteln für Neuanlagen. ““ v — der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben 8 ram Plati deahr. i 8 wa⸗ nmene. 932 Es wird vorgeschlagen: 8 Revidiert und richtig befunden. 8 1 b zu melden. 8 Silverode Magnestur 88 hh- Vieb⸗ g Schiffs⸗ und Feaiianlech 1) das Grundkapital von 1 000 000 ℳ auf 500 000 ℳ Berlin, den 15. Mai 1905. Berlin, den 15. Pai 1909. Frankfurt a. Main, den 13. Mai 1905. Anker sümnde Ueschien ⸗, 8 i b und ceibketten, b 88 Zusammenlegung von 2 Aktien zu 1 herab⸗ 8 6. Fevitsn bongrenl g. der rSeeSeen Der 2 “ 6,8 1904. Philadelphia Watch C⸗ Tirefonde, Unterlagsplakten Prc. Seschen, Deche 8 24/2 1905. Norddeursche Spritwerke, Ham⸗ zusetzen. r. Georg Noah. EEainge M opel. S mer. H. Prae . esells aft mit beschränkter Ha tung. Hamburg, Neuerwall 32. 19/5 1905. G.: Import⸗ stifte; Fasfonstü e us S SG s n 4 7 9sh burg. 20/5 1905. G.: Fabrikation und Handel in
2) vööö R8b Febec⸗ 1 Edmund Lauterbach. b ö“ 8 Füschäf W.: Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und 1.“ Fifjonftäc E“ Emer⸗ 1608% bb11212 Spriten, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1905 aus⸗ 18219] .“ hrenteile. i Zeschr. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, 1821 I 8 1975 190b —&⸗ Fasbenfabrit. We⸗ “ e Efsigh Essig⸗Essenzen und zugeben. Diese neuen Aktien sollen vor den [19248] [19589] [18219. ssellschaft Adolf Ack v Co H. 11 004. Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Seifenpulver Farben v 1 e g ümerhe Spfite, Genever, Weine, Essige, übrigen Akti ie folgt bev t sein: 9 Die Aktionäre der Bantorfer Kohlenzechen, Aktien⸗- Die Gesellschaft dolf Ackermann & Co⸗, Gesell⸗ 2. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Fo e e graphif echerve, Efit g⸗Essenzen, Liköre und andere Spirituosen, Par⸗ u“ eehicsenr Reingesin erber Internationaler Llond Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Bantorf Deiste 8 ge d ien⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Döhren bei Han-. — Mattem, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Farben füͤr Tertildruck, Firnisse, Lacke, Ruße, fümerien. 8—s ge. öö öö 18 Arctien-Gesellschaft in Berlin Mo t 1 ü;- 19 2ge 1905, Ra z itt am nover ist aufgelöst; Liquidator ist der Zimmer⸗ 1 2 Sperrhörner Steinrammen, Sensen, Sicheln, Walzenmassen. Pruckereme, Matrizenpulver, Seifen⸗ E11114*““ s 8 eö enst K; achmittags meister Friedrich Flentie zu Hannover, Ubbenstr. 8 A. 8 Ah Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und waschpuloer, Maschinen; Lithographiesteine, Druck. pätere Nachzahlung für den Fall, daß ein In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ 3 ¼ Uhr, im Gesellschaftsbureau zu Bantorf a. D. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch ea EEE. 8 er, Scheren, T 8 und platten, Werkzeuge und Apparate für Steindruck und Geschäftsjahr einen geringeren Gewinn ergeben versammlung wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrat stattfindenden ordentlichen Generalversammlung aufgefordert sich bei der Gesellschaft zu melden. h“ 85 b Suncgaafen, Iheer, Plantagenmef er, Hiet⸗ und Lithographie sollte. Von dem über diese 6 % hinaus aus 6 Mitgliedern bestehen soll. Das nach dem damit eingeladen. Hannove 2,hen 26. Mai 1905. Frichfaffen, Mieschinen meser, gerte, heilh, eügen; 1 26. YT 1 gs 6 zieher, Schaufeln, T älge und
. 4 n; 1 11 erzielten Gewinn erhalten die Stammaktionäre Turnus aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mit⸗ Tagesordnung: 8 45 8 a Fr. 8 11- ie 5 at E. 1) E e des Jahresberichts 5 Ackermann & Coe b EI “ andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ glied, Herr Geheimer Kommerzienrat E. Hardt ) Entgegennahme des Jahresberichts pro 1904/05, Adolf C 86 8 111 e 1' 66
79062. M. 8100.
bis zu 4 %, während der Rest auf alle Aktien 1 e 5 1 — 1 gleichmäßig verteilt werden soll. wurde wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung CIX 2., Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangein, Angelgerät — “ 7 NMSandoe.,Oe 8 G 8 angeln, Angelgerat⸗
Bei einer Verteilung des Gesellschafts⸗ jetzt aus folgenden Herren: Entlastung. in Liquidation. “ WW kadeln, 2 r vermögens soll der 1 der Vorzugs⸗ M. Kappel, 5 in Berlin, Bersasn 3 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ F. Flentje — — Iê encgengcün ncse Ködeg: ezegf, Hag 85 aktien vorweg zur Auszahlung gelangen und E. Hardt, Geheimer Kommerzienrat, Mitinhaber gewinns. g 42 Tarreg ene⸗ , . 1 — „Hufnagel, gußeiserne Gefaße, 2 1 a. S .“ alsdann erst die euu 9. Nenn⸗ d. Firma Hardt & Co. in Berlin, Stell- 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 11e8es Uhn onetmgchenig. fterversammlung 9 3 — metallene Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, 81s 17 Waßf Ntbfes. Ser, weer. wert ausgezahlt werden, während der Rest vertreter des Vorsitzenden, Die Beteiligung an der Generalversammlung ist 898 Mai 1905 it bi Gef lüch ft Mahlr v0. „ s — VN—₰₰ verzinnte, geschliffene Koch⸗ und „Haushaltungs⸗ nher 30. 19,5 1905. G.: Druckfarbenfabrik. W.: der Liquidationsmasse nach dem Verhältnis der⸗ H. Jacoby, Rentier, in Berlin, 8 sdavon abhängig, daß die Aktionäre bei dem Gesell⸗ 8 beschränkter res . S—Se aus Kupfer, 8 Messing, Mickel, Chemisches Präparat zum Transparentmachen von 11/1 1904. Dr. Heinr. Traun & Söhne Aktienbeträge verteilt wird. Als. Blaschke, Mitinhaber der Firma: S. Bleich⸗ schaftsvorstande in Bantorf oder bei dem Bank⸗ aufgelöst worden beas vaa⸗ — — 8 Aesenns. Kafe Aluminium, Badewannen, Wasser. — 85 — vorm. Harburger Gummi⸗Kamm Co., Ham⸗ „Die Ausgabe dieser Vorzugsaktien soll nicht röder, in Berlin, . hause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— 8— asebir, Atemühlen, Wäsch⸗ . 79 063. H. 10 901. burg, Meyerstr. 59. 20/5 1905. G.: Fabrikation unter Pari zuzüglich Stempel, Kosten des Isidor Loewe, Geheimer Kommerzienrat, in Berlin, sich nach Anleitung des § 8 des Gesellschaftsstatuts efordert, sich bei derselben zu melden I 6“ ne,- Bäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, . — von Kämmen und Gummiwaren, Vertrieb dazu ge⸗
Drucks der b eeeh es 1608 Fritz Friedlaender, Fesehner Fochnfessinrnt, Fr. bsr libren Attienbesis spätesteus am dritten 8*¶Dudweiler, den 27. Mai 1905. 2us en- 75 16 ’2 5 Wah-Blancah höriger Artikel. W.: Zahngummi. 1 vor oder nach dem 1. Juli 5 erfolgt, ab⸗ er der Firma: Emanuel Friedlaender & Co. erktage vor der Generalversammlung aus⸗ 8 1 Na- 1 2 5 ’886 — us Eisen, aus Stahl us Ee11.4““ — 8TAT141XA“ c. 5 68 8 g 5 8 seees Mahlwerke Dudweiler Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ B Emil Helfft, Stuttgart, Seestr. 97.
züglich bezw. zuzüglich 4 % Stückzinsen erfolgen. in Berlin. weisen und eine Bescheinigung ihrer Anmeldung ent⸗ e hecc Bleche 8 2 . 1A““ ee. „Es sollen zunächst nur 1000 000 ℳ bevor⸗ Sgg — gegennehmen. mit beschränkter Haftung in Liquidation 23,2 1905. F. A. Helm & C 8 waffen, eschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, 19/ 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von 82
1 . sc. ; g a bigrus 1 2S E1 8 ein⸗ 1 . A.. Co., Hamburg, 1, d täbe Löbel· Ba — rben. W.: Fo n* verf b V
rechtigte Aktien ausgegeben werden. Die [19585] Geschäftsbericht und Rechnur gsabschluß liegen von August Hauck, Fabrikant in Friedrichsthal. Hahntrapp 2. 85 1008. G.: Er⸗ 1 Belosfedercz Restshe, E—] 2— Sacden in Puiverlorm B. 6176 C CA 12. 111.“ 0 8 1 — 84 4 *n 7 e 8 . 6 48 8 B . 6
. 941* 1 Ug,r. gg 1 8 4 nt
EEe11e“] Actiengesellschaft „Holzindustrie vtte h Röb- Gesellschaftsbureau zur Einsicht der [19533] Bekanntmachung Ss Wollene, halbwollene, baumwollene, Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗
ichtsrat — Ieus. b” b 3 8 seidene, halbseidene Web⸗ und Wirkwaren, roh, ge⸗ haken, Bageleisen. Gporen, Etesgbügel, Kü 86 0 20/3 1905. Verkaufsverein der Sächfischen
vorbehalten, soll jedoch nur dann und insoweit Nordenham. 6 8 Hannover, 31. Mai 1905. Die Gesellschaft m. b. H. Demmer £& färbt, bedruckl, bestickt, tambouriert, mit Gold⸗ 1 Bred en deraanen Maren, egzag Karasf Vraunkohlenwerke 6. m.. . 8 scher
erfolgen, als der Gesellschaft aus dieser Trans. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der Der Aufsichtsrat Mauelshagen, Düsseldorf ging am 15. April cr. Silberfäden durchzogen, mereerisiert, unbedruckt, und gebohrte und gestanzte Fassonmeiallteile; Metall- - platz 31. 20,5 1905. G.: Kohlen⸗Förderung und 2 LN1“ Vertrieb. W.: Braunkohlenbriketts.
Sae nüaesf 14“ ℳ. Eee 1i1 e.Necn es2 eeh. der Bantorfer Kohlenzechen in Liquidation. Als Vertreter sind bestellt zwar: Schals, Comforters (wollene, baumwollene kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle 1 Unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts auf Montag; den 19. Juni 1908, Machm. 8 Es * die Inhaber Ed. Mauelshagen und Alb. Demmer, bezw. halbwollene Halstücher), Tuüͤcher, Tuche, Maßstaͤbe, Spicknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, 1927111 1899. M. Brünn & Co, Fürth i. B. 20 5. 79 071 8ö 4816 der Aktionäre sollen die 1 000 000 ℳ Vor. 4 Uhr, in Hoffmanns Hotel zu Nordenham, ein⸗ Aktien⸗Gesellschaft beide Düsseldorf. Flanelle, Buckstins, Rock⸗ und Hosenstoffe, Merinos, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Sche gen, 19,5 1905. G.: Herstellung und Vertriec von “ zugsaktien von einer Bank übernommen werden, geladen. b 8 [7824 ET1““ Cachemires, Satins, Samte, Plüsche, gestick vE ner, un echbuchstaben, Schablonen, Bronzefarben. W: Bronzefarben 8 welche verpflichtet ist, den Aktionären das Tagesordnung: Emil L. Meyer. EII1I“ 8 Eamckappen, Seldenwaren, Stickwebe, Wecken, Fenfirer üeln 8 geFlec. aus vende, 1wvho, IIJZJT Z1““ 1 [Sh 3- Bezugsrecht auf diese Pb G 1) 558 des 84 15 veh R/ꝑ/qq'—g ——— Die Gesellschaft Seidenhaus Bon Kleiderstoffe, Möbelstoffe, Muss⸗line, Tülle, Unter⸗ Schinken, FPettennig, ne — 1 8 1 2 .2712. einzuräumen daß gegen Hingabe von 2 alten über das zweite Halbjahr 1904, Vorlage der — — ; 8 G 111*A““ a. E. kauchfleisch, Pokel⸗ 1 1904. J. Ferd. 6/2 1905. sch⸗Amerikanische P Bi. Aktien mit b1ea , .dehgges 1905/06 und Bilanz F. des Perdhe und Verlustkontos. E 8 2 Jaj Marché m. b. H. in Mannheim ist i 111A1““ seisch. getrocknete “ marinierte Nagel Söhne, Pamburg⸗ “ ö1ö“ Fr. folgenden und Zuzahlung von ℳ 1120,— bar, 2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz. 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Liquidation getreten uvnd werden die Gläubiger Mcbbeeeeeee eeeeüen E111905. G.: Petroleumhantel. W: Petroleum und ℳc 2000,— Vorzugsaktien unter Verrechnung 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ A C der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei Litzen, Borten, Lametta, Flitter und alle leonischen sierte Milch 3 Meinee Gelees, Eier, onden⸗ G.: Fabrik von Sprit, h. 89 Petroleumproödukte (ausgenommen: Pharma⸗ von Stückzinsen und Zahlung des Schluß⸗ stands und des Aussichtsrats. genossenschaften. dem untenbezeichneten Liqutdator anzumelden. Waren. Rauschgold, Blattmetall, Bronze, Metall⸗ Ale Mellch;nn 111. Porter, FFi. 1 „88 eutische Präparate, tosmetische Mittel 9 dsengftewpecs bengen Peeeeen 8 9 bum 6 Gesellschaft ö Keine “ Mannheim, . 99. 1905. folien, Püg Wein, Spirstuosen, Metallwaren, und säfte G“ n, Cctreh 83 G 1 * u6 und Parfümerien). Na es Statuts sind zur Teilnahme an der 5) Antrag auf Liquidation der esellschaft. ¹ . Oscar König, .A““ war: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Bitters, Saucen, Pickle⸗, Marmelad ne, 11A*“ 685 k;111“ Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, Zur Teilnahme an der Beratung und de Aab- ——ͤͤͤ 8 Landau, Pfalz. Schlösser, Draht, Drahtstifte, Nägel, Kelten Beillen, eee. Fheischertakt⸗, b Eeeihud Weinhaadlung. p- NMIII 8. ö“ welche bis zum Tage vorher, Abends 6 Uhr, stimmungen der Generalversammlung ist q 1111“* “““ Sägen, Beile, Aerte, Hämmer, Vohrer; emalllierte, spiritus, Sprit, Butter, Kgfe, S F 2 S. aseren 9 h entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskafse in Aktionär berechtigt, welcher spätestens am letzten 8) Niederlassung von Nachdem infolge Uebergangs an eine Aktien⸗ verzinkte und verzinnte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Speisefette, Speiseöle, Kaffes eS effige, Sentwetye⸗ Frucht⸗ b S Barop deponiert haben, oder die geschehene Nieder⸗ Werktage vor der Generalversammlung seine . gesellschaft die Papierfabrik am Baum G. m. b. H. Messing. Kupfer, Nickel, Neusilber, Aluminiumbleche Zucker, Mehl, Reis Wazhpen ö“ Grieß’ Biere ESnuß⸗ Kgessemm⸗ — 411 3v 3 praupen, Sago, Stieß, ele, e, kohlensaute F 25 önt 7/2 1905. Deutsch Amerikanische Petroleum⸗
20 a. 79 070. V. 2371.
8
legung derselben bei der Deutschen Bank in Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer R ch aäͤl in Miesbach in Liquidation getreten ist, fordern und Drähte, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Koch. Malkaroni, Fader 2 8 8; Masser. 2 „ Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte 3 . tsanwã ten. wir kassch. 65 Af.2 des Gese es der G. m. b. H. herde, Petroleum⸗Oefen, Nälmaschgten, Kaffee. 1es Eöb a0. xEE S d dden, e Sror bgeh) Gesellschaft, Hamburg, Aisterdamm 14/15. 20/5 verein in Berlin, der Essener Credit⸗Anstalt Deposition bei der Nordenhamer Bank in Atens (19537] die Gläubiger der Papierfabrik am Baum G. m. Teeservice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Biskuits, Brot, Zwichaäcka Hafe GX“ ac., .. Se ee Pro⸗ WeRnuaiüe 1905. G.: Petroleumbandel. W.: Petroleum. in Essen oder bei einem Notar dem Vorstand bis hinterlegt. Vollmachten zur Vertretung sind beim Der Rechtsanwalt Bruno Schulzenberg zu b. H. auf, eventl. Forderungen bei den Unterzeichneten Perlmutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarren⸗ pulver Malz FHontg Feflttermehl. Kognakbr Fen Anisado en Daeeuine LPEP9 W. 5839 2 1 9 7 9 1 isto 88 sp 9 „ . nr. Pin e 8 5 84 2 8†9. ’. U 2 9 9 ann 9 1 1 1 2 3 NA 18 ““ 8 — 8 8 * zu demselben Termin durch Bescheinigung nach⸗ unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats Charlottenburg ist heute in die Liste der bei dem anzumelden. . 1 ppitzen, Glaswaren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen, wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl Traubenzucker; Liköre, Eprste n, s⸗ ee 3 1 zu hinterlegen. “ “ -—eweg zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ Papierfabrik am Baum nenpfs CCCCö Pr en Dosen, Schreib⸗, Pack., Druck⸗, Seiden Pergament., Bittern absoluter Alkohol, * Pens 5 getragen worden. 1 - ntersätze, Spiegel und Fensterglas; Bonbons und Luxus⸗, Bunt⸗, 2 bf 16616* MNe , aeaee s. . Charlottenburg, den 26. Mai 1905. 1b . m. b. H. in Liquidation. andere Ugus knaen Bleistifte, Seife, Eau de Karto⸗⸗ 1—1 „ Se wShätuofhn. 9.*n oOmorq 8 Een egt hesn Goflketssen ln an e, Harfämerien⸗ Nährmtttel und Näbrpräparate für Wenschen 8 maden, Seifen⸗ be. be. 24/1 1905. Fa. Ednard Weickum, Mannheim, eöeeeen. Ftetsttene Mufite Püere nuß Nähzeifenpripatate und mietel und] pulver hte. Heschr. ((a. 4,4. 20,5 1905. G.: Vertrieh von Glas⸗,
“
weisen. Barop i. Westfalen, den 27. Mai 1905. Nordenham, 30. Mai 1905. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. d' mieding. Baumeister. H. Bulling. Der aufsichtführende Amtsrichter. q 1“