“
Porzellan⸗ und gegenständen.
ren sowie Beleuchtungs⸗ : Saugflaschen und Sauger.
Steingutwa
20/5 1905. Ersatzteilen.
79 074. K. 9755.
Hilf Dir selbst
Gebrüder Koenigs, G.: Engros⸗Geschäft in Nähmaschinen⸗ Nähmaschinen⸗ Sticknadeln,
3.
24/12 1904. Aachen. Nähmaschinen, nadeln, Handnähnadeln, Stecknadeln, Plisseeapparate, Plisseeformen, Plisseepapier, Oefen, Lampen, Reflektoren, Stickapparate, Stickringe, meßapparate, Schiffchen, Schraubenzieher, Falten⸗ legmaschinen, Gaufriermaschinen, Auszackmaschinen, Tollmaschinen, Rüschmaschinen, Waschmaschinen, Waͤschemangeln, Wringmaschinen.
Oel⸗
Knopflochapparate,
Manschettenk nadeln, Fru aus Alfenide, Neusilber, Britannia,
nöpfe, Anhängsel, Tuch⸗ und Schlips⸗ chtschalen und Tafelgeräte und Beschläge
Nickel, Alu⸗
Schuhmacher, Sattler,
Gerber, Maurer, 8 Heilgehilfen,
uhmacher, Barbiere, Landwirte,
von Papierwaren. 8. Unshieg. Lösch⸗, Seiden⸗, Gummizüge, Asbestsohlen, Gummiabsätze, Einlege⸗
ch Pack⸗ und Buntpapier. Unterkleider
23.
2 22/10 1904. 1905. G.: Fahrrad⸗ und W.: Glocken, Laternen, Pneumatiks, Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen.
F. 5310.
orda
1 205 Nähmaschinenhandlung.
minium, versilbert und vergoldet, Schmuckperlen, Wachsperlen, Ambroidperlen, Amb und Halbedelsteine, Similis, aus Doublé gefertigte Waren, leonische Waren, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Fransen, Litzen, Spitzen, Drähte, Plätte, Schnüre, Stickereien, Kantillen in Gold, Silber; Lametta, Blattmetall, Bijouterien;
Gummi, Kautschuk, Gutta⸗ zalata, Ebonit, roh, sowie aus diesen M nämlich: latten, Kugeln, Scheiben, Trichter,
Bergleute, Glaser, Stein⸗ ur Gelehrte, zum Gebrauch nd Gießereien; Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Zwecke, Fisch Hufeisen, Hufn⸗ emalllierte, d Haushaltungs⸗ Nickel, Argentan, Badeapparate auch Flaschenzüge, Winden, telle, Gasometer, Bagger, Schlittschuhe, Schlitten, ewebe, Stachelzaun⸗ Fußabstreicher, Türfedern, beschläge, Drücker, Schlösser, Schlüssel,
Baumwolle, Maco, Ramie, wollhaltigen und rein⸗ wollenen Garnen, Flor oder Seide; Schals, Leib⸗ binden, Strümpfe, Socken, Wickelbänder, Hemden, Handschuhe, Westen, Brustwärmer, Korsettschoner, Kapuzen, Trikots, Ohrenklappen; Leib⸗ und Kinderwäsche, nämli 8 Manschetten, Hand⸗ und Taschentücher, Bettlaken, Bettüberzüge, 1 Hosen; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Schutz⸗ und Berufs⸗ Korsettmaterialien, Gamaschen, Gürtel urs, Hosenträger, Reisedecken, Fenster Laternen und deren Teile für Petroleum,, Spiritus⸗, Gas⸗, Azetylen⸗, elekrrische Beleuchtung, Brenner, Glühkörper, Glüh⸗ Aufhängevorrichtungen, Glockenständer,
Winzer, Buchbindee, Bildhauer, Fabriken u nadeln, Stecknadeln, Krawattenna nadeln, Nade
8. . 1 roidstangen, E V Nähmaschinen⸗
Pulswärmer, Heftnadeln, In für chirurgische Reusen, Fischkästen, ußeiserne Gefäße, Kochkess liffene Koch⸗ un upfer, Messing,
Vorhemden, Serviteurs,
— Christbaumschmuck . CS Chenille, Rauschgold.
NACHFOLGER/
Windeln, Nachtjacken, verfmnte und gesch geschirre aus Eisen, K Aluminium; Badewannen, trische, Wasserklosetts, Kr Aufzüge, Bohrgerüste, Brücken Rammen, Räder, Reifen Kanonenrohre, Drahtkörbe, Bleche, Sprungfedern, Wag
I, Klinken, Sicherheitsketten,
hergestellte Klappen, Schnüre, Ringe, Konusse, Muffen, Buffer, Kapseln, Schieber, M schetten, Formstücke, Bänder, Stäbe, Röhren, Werk⸗ Bremsklötze, Läufer; chirurgische und technische Gummiwaren, Regenröcke und andere Bekleidungsge Gummi, Gummihandschuhe, Gummiwäsche, puppen, Gummispielwaren,
Geradehalter, n und Gürtelverschlüsse, Po Krawatten, Schlipse, Plaids,
Strumpfhalter, Pompadours,
Vogelkäfige,
8/74 1905. E. W. Leo Nachfolger, Leipzi enstände aus
G.: Stahlfederfabrik. körperträger, Reflektoren,
Plagwitz. 20/5 1905. Schirmhalter,
Stahlschreibfedern. Bettunterlagen,
33
26 a.
9/2 1905.
u
Calorit Konservenerwärmung S. Feuer G. m. b. H., Berlin, Elisabeth⸗
Fabrikation, Import Fleisch⸗
er 53. 20/5 1905. und Export von Nahrungsmitteln. und Wurstwaren, vornehmlich Ochsenfleisch, gepökelt und gekocht. — Beschr.
Badekappen,
Gummisauger, Schwimmgürtel, Polizeiknüp Kegelkugeln, Laufmäntel,
zuͤnder, Blaker, Kronen, Kronleuchter, Ampeln, Lyren, Gummipfropfen,
Wandarme, Kandelaber, Leuchter, Gasrohre, Hähne, en, Muffen, Tüllen und Gasarma⸗ Akkumulatoren, Gaserzeugungs⸗ Lichtleitungen, Kabel, Dochtscheren, Kamine, Heizkörper, Roststäbe, Rost⸗ Rostträger, Rostseitenstücke, Feuerbrücken, Feuertüren, Vorwärmer, Braupfannen, Wärmeapparate, Wärmflaschen, Petroleum⸗, Spiritus⸗
Schlüsselringe, Gelds Ornamente, len, Steigbügel, Metallteile fü Gebisse, Trensen, Metallkapseln, Flascher zwingen, Sprach Stahlstempel,
Schmierbüchsen, Rohrbrunne Taucherapparate,
Metallklammern, Metal Leitungshähne, Kleiderstäbe, abschneider, Champagnerz
Billardbanden, pel, Zahlteller, Untersätze, Luftschläuche, he, Spritzenschläuche, Walzen und Walzenbezüge. Schirme, Stöcke, Berg⸗ steiger, Sitzstöcke, Schirm⸗ und Krücken, Koffer, Reisekörbe, Reisetaschen, Reisenecessaires, schachteln, Feldflaschen, Taschenbecher, Etuis Brennholz, Kohlen, Torf, Koks,
Holzkohlenstaub,Kohlenanzünder,
r Reit. und Fahrgeschirre, Blechdosen, Fingerhüte, Schirmgestelle, Stock⸗
Schablonen, chdrucklettern,
Kugelbewegur
Bogenlichtkohle, Reinigungsapparate, elektrische Nachtlichte, schoner, Zylinderputzer, Heizapparate, Treppenroste,
Vollreifen,
Gasmesser, Gartenschläuche,
Blechbuchstaben, Numerierzangen, Bus⸗ n, Türschließer, 9 Rollschuhe, Ringe, Eisengriffe, ärfer, Zigarren⸗ Striegel, Viehglocken,
8 “ und Stockgriffe und 7/11 1904. elspacher,
C. 5428. Rastatt. 20/5 1905.
Gramm G.: Eisen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik. W.: Kindergewehre, Kinderpistolen, Kinder⸗ Luftgewehre, Kinder⸗Luftpistolen sowie Teile di
Feuerungsanlagen, utfutterale,
etallknöpfe,
olen, Zielscheiben. Anthrazit, Holzkohle,
34.
26 a.
10/3 1905.
ufer 53. 20/5 1905. Export von Nahrungsmitteln. Wurstwaren, insbesondere Schweine⸗ und Rindfleisch gemischt in Dosen. — Beschr.
Calorit Konservenerwärmung ohne Feuer G. m. b. H., Berlin, Elisabeth⸗ Fabrikation, Import und Fleisch⸗ und
Gewehre und Pist “ Mineralöle,
Riemenschmiere Nachtlichte, Wachsstöcke,
Petroleum, Spiritus, Benzin Stearin, Talg, Paraffin, Knochenöl, und ⸗wachs, Wollfett, Huffett, und Stearinkerzen, Wachsstreichhölzer.
Frühbeetfenster,
Schirm⸗ und G Spucknäpfe, Topfunter⸗ Bronzegußwaren, Bettstellen, Topfdeckel, Tore, Türen, Dach⸗ Abfallröhren, Fenster⸗ setten, Gardinen⸗
Nadelbüchsen, Möbelrollen, tersetzer, Ascheschalen, Gartenmöbel, Bügeleisen, chmiedeeiserne Fenster, Gitter, konstruktionsteile, Dachrinnen, lerien, Gardinenro Portierenhalter, Portierenketten, Treppenläuferstangen, Türschilder,
und Gaskocher sowie ⸗herde, elektrische Kochapparate, Koch⸗, Back⸗ und Bratöfen, Ventilationsapparate, Dampferzeuger, Schornsteinaufsätze, Windschutzhauben, Schornsteinschieber, Funkenfänger, Zugregler, Ruß⸗ Wärmeregler, Abbrennvorrichtun
Raubtierfallen, robenständer,
779 086. 8 sätze, Plättun
St. 2820. Weihnachtslichte, Bauhöͤlzer, t. Wäscheklammern, Gebinde, Fässer, Tonnen, Siphons, „Bretter, arkettstäbe, Schuhleisten, Bootsriemen,
13/3 1905. 20/5 1905.
Julius Luber, Nürnberg, Tetzel⸗ 20/5 „G.: Zigarrenfabrik. Zigarillos, Zigaretten. — Je 1 Beschr.
fängerapparate, Plättbolzen, Veraschungsapparate. Handfeger, Schrubber, Pinsel, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Kämme, Schwämme, B scheren, Haarspangen, Haarpfeile, Frisierlampen,
Garnwinden, Kistenhölzer, ne Holzkrüge und kannen, Schachteln, Kisten Zugleisten, Goldleisten, Türen, Fenster, Klosettsitze, Holzpflaster, Holzschuhe,
Stiefelhölzer, Stiefelblöcke, Walkhölzer, Ruder, Werkeughefte, Kegel, Ke kegel, Billardqueues, Spinnräder,
Stockhausen, Neuß. 20,5 Seifenfabrik. e Perfsimerten.
— 3 beschläge,; Einsteckkämme, Haarschneideapparate, Streichriemen,
C. 5516. vorstoßstangen, Treppen 86 halter, Briefkasteneinwürfe,
Schuhanzieher, Schuhauszieher,
Frisiereisen, Schervorrichtungen, d - Rasiernäpfe, Rasierpinsel, Kopfwalzen, Locke
Schuhknöpfer, Hydranten, Schieber, Gewächshausspritzen,
Rasierzeuge, Bienenkörbe, Star⸗
26 b
24/3 1905. Reichenstr. 43. W.: Schmalz, Margarine. — Beschr.
R. 6637.
Adapack
Fa. Ernst Rée, Hamburg, 20/5 1905.
G.: Importgeschäft. Fleischwaren,
Famonlzaune
19/9 1904.
Neußer Margarine⸗Werke, G. . b. H., Neuß. 20/5 1905. G.: Margarinefabrik. .: Margarine.
Rheinhafen.
Beschr.
79 0so. J. 2485.
IUUlperb
15/2 1905. vorm. Baumann 20/˙5 1905. trieb von Mehl
Illkircher Mühlenwerke, A.⸗G. Straßburg i. E, G.: Herstellung und Ver⸗ und anderen Mühlenprodukten. Getreidemehle, Getreidegriese und Getreidedunste. —
12/11 1904.
straße 53.
warenbandlung.
Ferug ꝛum Gehrauch 5 — Eine Freude jeder Hausfrau
Carl Meinecke, Berlin, Gleditsch⸗ G.: Mehl⸗ und Kolonial⸗ 8.: Mebhl und Kafago
20/5 1905.
15/2 1905.
Rheinl.). 20 % umschlag⸗Fabrikation. Billettpapier und Briefumschlä
Gebrüder Ho
Senkkastenaufsätze, Garten⸗ und Annihilatoren, Troͤge, Heukasten, Heunis Baumkratzer, Garnwinden, H und Werkzeugkasten. Schleppwagen, Handkarren, Sportwagen,
Bartbinden, Menschenhaare, Teppichreinigungsapparate. Entwickler,
Buchsbaumplatten,
kästen, Abornstifte, Uhrgehäuse, Modellier⸗
Holzschriften, Druckstöcke, Riemenscheiben, Holzspulen, Wetterrouleaus, ionsartikel, Flaschenkorke, Korkschalen, orkmehl, Korkbilder, St Trinkhörner, Schuhanzieher Mundstücke,
und Pferdekrippen, Tränkgefäße, chen, Raufen, Obstpflücker,
Kistenöffner,
S. 5700.
Lebensgürtel
20/12 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m⸗ b. H., Rheinau⸗Mannheim. 20/5 1905. G.: Seifen⸗ fabrik. W.: Seife, Kopfwaschwäscher, Seifenleim, Seifenpulver, Par⸗ fümerien, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, blau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Flecken⸗ reini Desinfektionsmittel, Seifen, kosmetische, ätherische und technische Oele, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin, Fette für technische und Speise wecke, Olein (als Putzmittel), Stearin; Briefpapier, Briefumschläge, Geteihhhpien Seichnhepicr. Prnsnapser, K Geschäftsformulare, Postkarten, Ansichtskarten, Papier⸗ N. 2680. schirme, Papierblocks, Pa Schreibbücher, Kartonpapier. — Beschr.
Holzmodelle, hölzer, hölzerne
Holzinstallat Korkwesten, Rettungsringe, Korkplatten, Korkmatten, geflechte, Pulverhörner, Pfeifenspitzen, ndstüc und Schildpatt⸗Messerschalen, Waschfässer, „Rollschutzwände, Klaviertasten, Perlmutterwaren, Zelluloid, Zelluloidbälle, Zellu⸗ Puppenköpfe, F Zigaretten⸗ chmuckgegenstände te Waren aus „ Perlmutter, Knochen, Fischbein, Fisch⸗ Aerztliche und zahn⸗ harmazeutische,
8 Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg. und Herstellung von Uhren und Uhrenbestandteilen. W.: Uhren, Uhr⸗Werke, ⸗Gehäuse und ⸗Teile.
. 3459.
Bohnerapparate, a f Photographie, bäder, Tonfixierbäder, Retuschiermittel, Verstärker, Abschwächer, Blitzlichtfabrikate, Füllung⸗ und Klebe⸗ mittel, Kollodium, Silberemulsion, lichtempfindliche und nicht lichtempfindliche photographische Papiere lund Kartons für das Positiv⸗ und Negativverfahren, Magnesia, Magnesit, Chemikalien für die G (körperfabrikation, Monazitsand, Thor, Cer, und Edelerden, Versand⸗ und Kopffluid; Alkohole,
Aldehyde, Ketone, Säuren, Salze, Basen, Chloral⸗
präparate, Chloroform, Glykosyde, Alkaloide, Alaun,
Salpeter, Phesphor, Schwefel, Aetznatron, Natron⸗
salze, Soda, Salmiak, Ammoniak, Borax, Borsäure, 2 — Blutlaugesalz, Holzgeist, Zinnchlorid, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxvdu
Baumschützer, t Herdringe, Herdbeschl Luxus⸗, Last⸗, G
Wasserkästen,
20/5 1905. 2 Flaschenhülsen,
G.: Vertrieb La eschäfts⸗ und Kinder⸗ und Kranken⸗ Feuerspritzen, Transporträder, otorfahrzeuge, elektrisch oder Benzin betrieben; Teile nämlich: Räder,
Seifenspiritus, seifenhaltige seirneug. Boo utomobile, Motore, durch Dampf, Petroleum,
vorerwähnter Fahrzeuge,
Bolzen, Stahlku bindungsteile,
und Lagerteile, Kurbeln, Ketten, zstützen, Pedale, Verg stücke derselben, näm Lampen, Glocken, Huppen Cyklometer, pumpen, Gradometer,
Gepantipt alleplsngste
CHAFWoLLE
fvei von SupO9at und Abfellwolle.
EISENSTARK
chfabrik Trier Friedr. Müller 20/[5 1905.
Elfenbeinschmuck, Meerschaum,
reinigungsmittel, medizinische 131“ Steuergabeln, ⸗ ben, Getriebe Lenkstangen, Riemenscheiben, Sattelträger und aser, Sicherungen; Ausrüstungs⸗ lich: Schmutzfänger, Laternen, Werkzeugtaschen, Griffe,
geln, Rahmen, s u Gabelköpfe, Meerschaumspitzen, loidkapseln, Zelluloidbroschen, Masken, Schachfiguren,
Zigarren⸗ und spitzen, Eß⸗
und Einzelbestecke, S aus Jet, gedrechselte und gesch
Meerschaum, Zelluloid, beinstangen, Glimmerwaren.
Bleizucker, Sauerstoff,
Löschpapiere, Tuchfabrik.
— Notizbücher, Pergamentpapier,
. 1 P.: C Hevi 8. Seidenpapier, W.: Cheviot
L. 6361. I, Schwefel⸗ elektrische Elemente, Akkumu⸗
34.
Mineralöle,
ärztliche Instrumente und Apparate, p sche, gymnastische Bandagen, physikalische, eodätische, nautische Instrumente, ilien, Meßinstrumente, Wa Kontrollkassen, arate, Glas⸗ und Metallapparate und Nahrungsmittel⸗ Molkereizwecke, ableiter, elektrische Telegraphen⸗ und und deren Bestandteile, Läute⸗ onographenwalzen, Grammo⸗ Vergrößerungs⸗ te und Batterien, Fernsprecher, Manometer,
ahrradständer, Auf⸗ Lokomotiven, elektrische Straßen⸗ Kehrmaschinen, Anilin⸗ und Teerkohlenwasser⸗ Spiritus⸗ und Wasser⸗ Cremefarben, Eis 1 Stempelfarben, Aufbürst⸗ Schmelzfarben, ie Extrakte, dukte, welche in der Hilfsmittel bei Ver⸗
latoren, Pneumatiks, Bremsen, Wagenwippen; Lokomobile, Eisenbahnwaggons, wagen, Omnibusse, Spritzenwagen, Lack, und Oelfarben, Ultramarinfar Alizarinfarben, arbstoffe, Emaille⸗, Aether⸗, Bronzefarben, farben, Eierfarben, Leimfarben, Moosfarben, farben, Mineralfarben, Stoffarben, iftfreie Farben, Gerb⸗ und F emische Präparate und Pro d Druckerei als wendung von Farben benutzt werden, und Fixiermittel, Bleiweiß, Indigopräparate, lattgold, Blattsilber,
Jod, Fluß⸗ Eisenvitriol, Pikrinsäure,
säure, Salzsäure, Knochenkohle, Brom, b Calciumcarbid, inks Kupfervitriol, § Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, Kreosot, Kalialkobol, Chromsäure, Jodserum, Chlornatrium, Mineralsäuren, s
Zinksulfat, erapparate,
B Un 22/2 1905. gart & Rosenau,
Herstellung und Vertrieb von Loden, Cheviots und Kammgarnstoffen. W: Gemusterte Cheviotstoffe.
ROMBOT
Romain Talbot, 20/5 1905.
Kontrollapparate, Zählwerke und App und Instrumente zu Milch⸗ untersuchungen, Appa Utensilien für Fleischbeschau, Blitz Diebessicherungen,
Kohlensäure, Teerfarbstoffe, G ten, kohlensaure kalien Kohlenwasserstoffe und deren Derivate, Aether, deren Derivate, Glpyzerin, Kohlenhydrate, Hart⸗ und Schnelltrockenmittel, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe und Süßstoffe, Appretur⸗ und Schlichtungspräparate in flüssigem und trockenem Zustande, Gerberlohe, Bleich⸗, Walk⸗ und Wasch⸗ ble, Härtemittel, Lötmittel, Zahnfüllmasse, Berg⸗ werksprodukte roh, geschlemmt, nämlich: Erze,
Virgo
Fa. Rud. Herrmann, 20/5 1905.
Lodenfabrik Nördlingen Löwen⸗
Nördlingen. tzende Al⸗
20/5 1905. 23/11 1904. Zossenerstr. 60. Parfümerie⸗Fabrik. Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Geräte und Präparate, Kerzen, Putz⸗ und Poliermittel zum Putzen und Polieren von Metall, Holz, Leder und Glas, medizinische, ätherische, kosmetische und technische Oele und F Insektenvertilgungsmittel,
Ester und deren
S88* eifenpulv Seifenpulver, Feuermelder,
Telephonanlagen werke, Phonographen, Ph phone, Schallplatten, Schnellseher apparate, Lupen, elektrische Appara alvanische Heilapparate und Elemente, Thermometer,
T. 3417. arbhölzer sow
1 Färberei un Kaiser Wilhelmstr. 46. Import⸗ und Kommissionsgeschäft. Hülsenfrüchte, Sämereien, frisches Obst, Dörrobst,
Stücken oder
Metalloxyde, Bimsstein,
G.: Export⸗, W.: Getreide,
Pulverform,
echt und unecht, Barometer,
Bronzepulver h. Lustres und Glanzgold für
ne „Petroleum, Rostschutzmittel, Farben, Waschblau.
37.
Momentverschlüsse, v Linsen, Objektivverschlüsse, Kopierrahmen,⸗ Kassetteneinlagen, Kopier⸗ Trockenständer, Vignettier⸗ Blech⸗ und Photometer, Dunkel⸗ Biographen, „‚Automaten. Dampfmaschinen, aftmaschinen, Wasser⸗ Maschinen und
llemalerei. Häute, Felle, Leder auch künst⸗ che⸗ und Blankleder
Sädfrüchte, frisches und Dörrgemüse, Küchenkräuter, Zwiebeln, Pilze, Hopfen, Malz, ve. Bambus⸗ Nu üsse, Kopra, Mais, Palmen Blumen, Rosenstämme, Obstbäume, eis, Palmen, Zierbäume und sträucher, Bruteier, Tran, Fischbaut, Fischeier, Klauen, Hörner, Knochen, Muscheln, Korallen, Steinnüsse, Kürbisse, Arznei⸗ und Heilmittel für Menschen und Tiere, chemisch pharmazeutische Präparate und Pro⸗ Pillen, Pflaster, Salben, Pulver, Tabletten, Tinkturen und Extrakte, Balsam, Ab⸗ führungs⸗ und Blutreinigungsmittel, Fieberheilmittel, Lebertran, Serum, Beruhigungspulver, Mittel gegen Kopf⸗ und Zahnschmerzen, Hustenmittel, Karamellen, Salmiakpastillen, Lakritzen, Fenchelhonig, Katechu, Mund⸗, Haut⸗ und Zahn⸗Reinigungs⸗, Pflege⸗ und Konservierungsmittel, Magentropfen, Natron, Eisen⸗ rã Brausepulver, Kräuter aus Wurzeln, Blüten, Blättern und Beeren; Konservierungsmittel in Pulver⸗ und Oelform für Desinfektionsmittel, Räucherpapier,
Porzellan⸗, Glas⸗ und Emai roh, präpariert und bearbeitet, liches, Chrom⸗, Chevreaux⸗, Va natürlich, schwarz und gefärbt, Schäfte, Ledertreibriemen, lederne Möbelbezüge,
besätze, Queuekappen; Pel Kragen, Mützen, Muffe,
Schiefer, Marmor, Kautschuk, Tonerde, Marienglas, Glimmer, Kieselgur, Kesselsteinmittel. und Packungsmaterialien, und ⸗ringe, Kupferringe, Ringe aus Metallpapier, Stopfbüchsenpackungen, Hanf⸗ packungen, Mannlochbänder und ringe, Verpackungen Dampfmaschinen s Dichtungsschmiere, Korkschalen,
L. 6400. Trockenplatten, Obiektive,
Sand 1st Gold.
Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen und Geräten zur Erzeugung von Zementwaren und Kunststeinen aller Art (Zement⸗ dachplatten, Fliesen, Röhren usw.), Anfertigung und Vertrieb dieser Zementwaren und Kunststeine, Her⸗ stellung und Vertrieb von Zementfarben und Selbst⸗ verlag von bautechnischen maschinen, Arbeitsmaschinen, Maschinenteile, Pressen, Stampfapparate, Geräte, Formen, Unterlagen, Matrizen und ‚Schablonen, Transport⸗ und Förderapparate, Zerkleinerungs⸗ und Mischmaschinen, Mineralfarben, chemische Farben, Schmieröle, alles zur Förderung, Aufbereitung und Verwertung von Sand, Stein⸗ b Schlac und ähnlichen ferner: Kunststeinfabrikate, wie Dachziegel, Bausteine, Zementröhren Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Vorlagewerke bautechnischen Inhalts.
82 s Dichtungs⸗ rohr, Rotang, Nutzholz, nämlich: Gummspkatfen klammern, Kopierbretter, Retuschierspiegel,
Glasartikel, Ferrotypeplatten, kammerlampen, skopen, Kinematographen Dampfkessel, Dampffässer, Kr messer, Göpel, Geräte, Rasenm
Reithosen⸗ ze und Pelzwaren, na Boas, Schals, Stiefel irnisse, Goldfirnisse, Oel⸗ ch in Verbindung mit Email, Fußbodens Spiritusöl, Terpentinöl, toffe und Halbfabrikate zur erstellung von Firnissen und Lacken, Harze, Kleb⸗ t Dextrin, Leim, Fliegenleim, Pflanzenleim, Kleister, lösliche Stärke, Glaserkitte, Gum flüssige Kitte, Gelatine, Gelatin Linoleumwichse,
Vogelfedern, Stopfbüchsenschnur,
Metallkitte, Mutoskopen,
Schlackenwolle, Zwecke, Iso⸗
10/3 1905. e, Wärmeschutzmittel,
2 Kieselgurpräparate, Glaswolle, Isoliermittel für elektrische latoren, isolierte Drähte, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ ppen, fäden, Asbestgeflechte, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Asbestwaren, kautschukiert oder nicht, Flaschen⸗ und Büchsendichtungsringe und scheiben, Putzwolle, Putzbaumwolle, Rö.;. 1 Superphosphat, Thomasschlackenmehl, Sgeet s. ö salpe. Chilisalpeter, Flußverbindungen, Naturdüngerpräparate, künstlicher Dünger für Blumen, Pflanzen und Getreide. Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Blei, Nickel, — Aluminium in bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Blöcken,
landwirtschaftliche äher, Gartenwalzen, Flecht⸗, Strick⸗ Nähmaschinen, maschinen, Wäschemangeln, Drehrollen, Werk Schleif⸗ und Poliermaschinen und rate, lithographische und Buchdru druckpressen, Tieg maschinen, Satiniermaschinen, Naschinen für die Tabakindustrie, maschinen, Kopiermaschinen und und Rechenmaschinen, Molkereimaschinen, maschinen, Preßluftmaschinen, und Läuterbottiche, Pumpen,
toren, Schnecken, Becherwerke, und Malzdarren, Maschinenteile, Becher, Kannen, Dosen, Büchsen, Präsentierbretter, Eierbecher,
dukte, nämlich: r, und Bronzelacke, ierte I Schellack, Sikkativ, Rohs Asbestfäden, Asbesttuche, mi arabicum, Schuhwichse, Lederkonservierungs⸗ Lederfette und ⸗öle; Lederappretur, Adhäsionsfett Glättepulver, Schusterwachs,
Häkel⸗ und Stopfgarn und lle, Wolle, Hanf, Halb⸗
ckmaschinen, Bu etz⸗ und Gieß⸗
eldruckpressen, Typens Sortier⸗ und Auslese⸗
Schuhcreme, und Poliermittel, Wagenschmiere, Parkettglanz,
Nähwachs,
Näh⸗, Strick⸗, Stick., Zwirne aus Flachs, Baumwo wolle, Jute, Ramie, Seide und Kunstse gezwirnt, gebleicht, ungefä
Schiffahrts für Mäh⸗ und Dreschmaschinen,
W.: Kraft⸗ Knochenmehl,
Treibriemen, Bohnermasse, Baumwachs.
Malzertrakte, Kalisalpeter, Apparate, Schreib⸗ Eismaschinen, Zentrifugen, Bierdruckapparate,
Kühlschiffe, Maisch⸗ Schrotmühlen, Eleva⸗ Brutapparate, Obst⸗ Turbinen; Löffel, Servierplatten, Kaffee⸗ und T
Fische und Betäubungsmittel,
Räucherkerzen, Insekten⸗, Ungeziefer⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel; Tintenfleckentferner, Fleckenwasser, Hühneraugenmittel, Fußschweißmittel, Frostbalsam, Hirschtalg, Warzenstifte, Mittel gegen den Haus⸗ schwamm, Badezusätze, Senfpapier und »leinwand,
Streumittel, Neusilber, und teilweise
ide einfach, rbt oder gefärbt; Seiler⸗ ür technische,
bruchabfällen,
ängematten, Seile f ischereizwecke, Fischnetze, für Stroh⸗
osetten, Rondeelen, Kugeln; Bandeisen, Wellblech, Stahlspäne,
Werkstücke. Lagermetall,
Zinkstaub, Yellow⸗Metall, Magnalium, Duranametall, Stanniol,
Bleischrot,
1.““
d Pfefferbehälter, Zahnstocher⸗ und Serviettenring und Sektkühler, 2 und Speisebehälter, Gemüsehobel und schinen, Fleischhack⸗ Kasserollen, Eis und Korridor⸗ schinen, Teemaschinen, Milchtransportgefäße, Insektenfallen,
Bindfaden, Kordeln, Packstricke, Eisengarn, Drahtseilschlösser,
Hanfgurte, Bechergurte,
Teesiebe, Tafelaufsätze, Salz⸗ un Pfeffermühlen, Gewürzbehälter,
Streichholzbehälter, Spargelheber,
Viehmastessenzen und Freßpulver, technische Drogen, und zwar: Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ Aloe, Antimerulion, durangorinde,
Vronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, . Nagne Magnesiumdraht, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Palladium, Wolfram; Waren aus Metall, schmied⸗ barem Eisengauß, Schmiedeeisen, Rotguß, nämlich: Eisenbahnschienen,
Unterlagsringe,
79 090.
Svea
Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Fabrik „Lubeca“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. 20/5 1905. G.: Anfertigung von Zigaretten. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
Drahtseile, Stahldrahtriemen, Elevatorengurte,
Transporttücher,
riemen aus beliebigem ntrifugengurte. lachs, Hanf,
Antimon, Magnesium, Seilkuppelungen,
Stahldrahtgurte, Transportgurte, Schwimmgurte, asermaterial, Faserschnüre, Baumwolle, Jute, Kammgarn, Watte, Kunstseide, Nesselfasern, Haarfilz, Kameelhaare, Bettfedern, alkoholfreie
Spargelzangen, knacker, Schüsseln, Backwaren⸗ Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, schneidemaschinen, Brotschneidema maschinen, Messerputzmaschinen, ristbaumständer, glocken, Kaffeemühlen und „ma Milchkühler, Buttermaschinen,
1 Karaghen⸗Moos, — Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, Sonnenblumenöl, Bergamotöl, Krotonrinde,
Schwellen,
Lavendelöl, edernholzöl, Jalape, Carnaubawachs, rinde, Piment, Tonkabohnen, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Karbolineum, Sublimat, Karbol⸗
4/4 1905. Fassonstücke, sole, Balluster, Treppenteile, graphenstangen, Spanten, Bolzen, Nieten, Muttern, Splinte, H.
Klammern, Wellen, Achsen; Messer, Gabeln, Sensen,
Kransäulen,
Schiffsschrauben,
Indiafasern,
Malzbier;
Quebracho⸗ Gittermasten, Korkzieh orkzieher,
Butterkühler,
NautiKk
28/1 1904.
urg 17. 20/5 1905.
Sieler & Vogel, Hamburg, Neue⸗ G.: Fakrikation und Vertrieb
7/2 1905.
und Bade⸗ Schlächter⸗ Grabkreuze, und Kühlpfannen, sstechformen für und Puddingformen,
Fischputzer, Kochtöpf
Still⸗ und Schaumweine, Malzweine, Fruchtweine; Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Likör⸗ und Branntweinessenzen, Frucht⸗ Limonaden, Punsch und Punschextrakte, alkohol⸗ Trinkwuͤrze, Preßhefe, Malz. Fruchtäther; Badewässer, Brunnen⸗ und und Silberwaren,
und Rattenfallen,
Waschbretter, Menaggeständer, Kochkessel, Blechkannen, Gießkannen, Au bäck, Backformen, Kuchenplatt
säure, Lysol, ätherische Oele und Essenzen, Binden, Verbandstoffe, — — jen, Suspensorien, Bougies, Haus,, Reise⸗ und Taschenapotheken, In⸗ — Haartrockenapparate, Glieder und Augen. Hüte, Mützen, Helme, Hauben, künstliche Blumen und Putzartikel, Haarzöpfe, Haar⸗ Haarunterlagen, Toupets;
Sicheln, Strohmesser, Scheren, Heu⸗ und gabe Schippen, Hauer, Hieb⸗ Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Ambosse, Schraubstöcke, Feldschmieden, Blasebälge, Pflugschare; metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Klempner, stallateure, Schiffsbauer, Maschinenbauer, Elektro⸗ Photographen,
St. 2878.
rauenbinden, Schaufeln, einrichtungen,
freie Fruchtgetränke, keime, Hefenextrakt, künstliche Mineralwässer,
halationsapparate,
Steinmeister & Wellensiek m. b. G.: Verfertigung
en, Gepäckkästen, Speis
Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst, Brief⸗ kästen, Ofenschirme, Fenstervorsätze, Konserven⸗ und Einmachgläser und ⸗büchsen, Hosenstrecker, Kleider⸗ bügel, Schwamm⸗ und Seifenträger, Zigaretten⸗ stopfer. Möbel aus Holz, Rohr, Leder, Metall; — Matratzen, Schulbänke und Tische, afeln, Pulte, Regale, Repositorien, Leitern, Strandkörbe, Stiefelknechte, Kleiderständer und „riegel, Bilderrahmen, Konsole, Etageren, Paneel⸗ bretter, Feldstühle, Sorgenstühle, Triumphstühle, Frisierstühle, Klappmöbel, Arm⸗, Bein⸗ und Kopf⸗ stützen für Sitz⸗ und Liegemöbel, Verwandlungs⸗ betten und „sofas. Saiten⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und Zugtnstrument⸗⸗ Flügel, Klaviere, auch elektrische und mechanische, Orgel, Harmoniums, Musikwerke, Phantasteartikel mit Musik, Kastagnetten, Saiten, Wirbel, Stege, Kinnhalter, Bogen und Bogenhaare, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Glockenspiele, Griff⸗ blätter, Bretter, Mundstücke, Kapseln, Klappen, Saitenmesser und ⸗dämpfer, Notenscheiben, Takt⸗ stöcke, Notengestelle, Notenständer, Pauken⸗ und Trommelböcke, Taktmesser, Futterale für Musik⸗ instrumente. Fleisch⸗ und Wurstwaren frisch, ge⸗ räuchert, gepökelt, Wild und Geflügel, lebende, marinierte, getrocknete und geräucherte Fische, Krebse, Hummer, Krabben und andere Schalentiere, Fleisch⸗ extrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen und Saucen, Fisch⸗, Krebs⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven. Fruchtgelees, Marmeladen, eingemachte Früchte, Pasteten, Kaviar, Sardellen, Anchovis, Pickles, Kapern, Morcheln, Eier, Milch, auch kondensierte, Butter, Speisefette, Kunstbutter, Speiseöl, Schmalz, Käse, Kaffee, Malz⸗ kaffee, Kaffeesurrogate, Eiweißpräxarate, Mehl, Kinder⸗ mehl, Grütze, Sago, Reis, Grieß, Graupen und andere Mühlenfabrikate, Zucker, Teigwaren, Tee, Salz, Essig, Gewürze, Senf, Mostrich, Senfmehl und „pulver, Erbswurst, Suppentafeln, Präserven, Kartoffelmehl, Kakao und Kakaopräparate, Hafer⸗ kakao, Schokolade, Schokoladeartikel und „präparate, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Back⸗ mehl, gewöhnliches und mit Treibmittel sowie Ei⸗ weiß und Nährsalzen gemischt, Puddingpulver, Mar⸗ zipan, Biskuits, Cakes, Waffeln, Konfekt, Konfiserie⸗ und Zuckerwaren, Bonbons, Kleie, Schrot, Fleisch⸗ zwieback, Hundekuchen, Reisfuttermehl, künstliche Köder, Fischfutter, künstliches und natürliches Eis. Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton, und Zigaretten⸗ papier, Zeichen⸗, Mal⸗, Druck⸗ und Packpapier, Lösch⸗, Fließ⸗ und Pauspapier, Filtrier⸗, Butterbrot⸗ und Wachspapier, Klosettpapier, Pausleinen, Pappe, Karton, Kartonnagen, Faltschachteln, Papphülsen, Brillenfutterale, Papierschirme, laternen, servietten, Papierwäsche, Karten, nämlich: Visiten⸗, Speise⸗, Einladungs⸗, Verlobungs⸗ und Vermählungskarten, Vignetten, Ansichtspostkarten, Papierausstattungen, Borten und Küchenkanten, Marken⸗, Poesie⸗, Fa⸗ milien⸗ und Sammelbücher, Kalender, Tüten, Musterbeutel, Kotillonorden, Tapeten, Lumpen, altes Papier, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Drucksachen und Formulare, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Siegelmarken, Steindrücke, Lithographien, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Aquarelle, Kunstblätter, Lose, Wertpapiere, Diaphanien, Plakate, Schilder, läne, Straßenführer, Atlasse, Bilderbücher, Bilder⸗ ogen, Stammbuchbilder, Oblaten, Briefmarken, Zirkulare, Anzeigen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Musikalien. Roh⸗, Fenster⸗, Bau⸗ und Hohlglas, farbiges Glas, Milch⸗ und Alabasterglas, Emalille, gemaltes Porzellan, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ geschirre, Standgläser und Gefäße, Vasen aus Por⸗ zellan, Steingut, Glas und Ton, Blumentöpfe, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Ton⸗ und Glasröhren, Tonpfeifen, Trichter, Sparbüchsen, Lampenzylinder, Lampenglocken, Glasperlen, Prismen, Spiegel, Fensterbilder, Kacheln, Kaminaufsätze, Mosaikplatten, Glasmosaiken, Glasuren, Sohlsteine und Sohlschalen, Einlaßstücke aus Steinzeug für Kanäle, Chamottewaren, plastische Modelliermasse, Nippfachen und Figuren aus Gips, Ton und Terra⸗ kotta, Ton⸗ und Gipsornamente. Posamenten, Litzen, Bänder, Kordeln, Borten, Soukache, Rock⸗ stöße, Besatzartikel, Rüschen, Trauerbinden, Kragen⸗ einlagen, Knöpfe, Stickereien, Spitzen, Spitzen⸗ kragen, Uhr⸗ und Klemmerschnüre, Tüllen, Einsätze, Pompons, Wäschebuchstaben und zahlen, Gardinen⸗ halter, Strumpfbänder, umsponnene Stahlreifen, Zentimetermaße. Zigarren⸗ und Zigarettentaschen, Visitenkartentaschen, Geld⸗ und Brieftaschen, Brust⸗ beutel, Lederkästen und ⸗taschen, Aktenmappen, Markt⸗ taschen, Hundehalsbänder und ⸗maulkörbe, Schablonen⸗ etuis, Sättel, Zaumzeug, Wagendecken, Peitschen, Klopfpeilschen, Gewehrfutterale, Gewehrriemen, Patronentaschen, Jagdtaschen, Tornister, Schulmappen, Klaviermappen, Plaid⸗ und Schlittschuhriemen, Trag⸗ riemen, Feuereimer, Wachstuchfabrikate, Bucheinbände, hotographie⸗, Briefmarken⸗ und Postkartenalben, ilderständer, Photographierahmen. Schreib⸗ und Zeichenbücher und Hefte, Etiketten, Linienblätter, Oel⸗, ummi⸗ und Papierblätter, Kohlen⸗, Schreib⸗ maschinen⸗ und Kopierpapier, Farbbänder, Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte, Kohlenstifte, Künstlerstifte, Patentstifte mit und ohne Fassung, Einlagen dazu, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, An⸗ spitzer, Briefbeschwerer, Brieföffner, Federhalter, Füllfederhalter, Federkästen, Federhalterträger, Feder⸗ wischer, Schreibfedern, Zeichenfedern, Griffel, Schreib⸗ kreide, Schneiderkreide, Gummierer, Radiermesser,
Federmesser, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Tinten⸗
fässer, Tintenlöscher, Siegellack, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Ziehfedern, Reißzwecken, Zweckenheber, Tusch⸗ näpfe, Tuschen, Heftklammern, Locher, Falzbeine, Skripturenhalter, Apparate und Vorrichtungen zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Papieren, Schriften und Drucksachen, Vervielfältigungstinten, ökbena „tinte, blätter, Hektographen⸗ ästen, Vervielfältigungsapparate, Tinte, Farb⸗ und Stempelkissen, Geschäftsbücher, Notizbücher, Kopier⸗ bücher, Durchschreib⸗, Bescheinigungs⸗, Lieferschein⸗, Quittungs⸗ und Bestellzettelbücher, Wirtschaftsbücher, alzmappen, Malfarben, Malleinewand, Paletten, Malbretter, Tuschfarben, Tuschkästen, Zeichen⸗ und Malvorlagen für Laubsägearbeiten, für Holzbrand⸗ malerei, Glas⸗, Porzellan⸗ und Emaillemalerei, Wandkarten, Tabellen, Globen, Wandtafeln, Mo⸗ delle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ und Zeichenunterricht. Gewehre, Pistolen, Karabiner, Revolver, Geschosse, Munition und Munitionsteile, Patronen, Patronenhülsen, ündhütchen, Lade⸗ zubehör, ee Zündspiegel, Schlagröhren, Kuͤgel⸗ formen, Kugelsetzer, Handpatronenzieher, Patronen⸗ etuis, Ziel⸗ und Schießscheiben, Zielvorrichtungen. Wasch⸗, Toiletten⸗ und medizinische Seifen, Seifen⸗
und Vertrieb von Tabakfabrikaten.
W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. — Beschr.
ingerringe, Halsketten, Uhr⸗ Kragen⸗ und
unechte Schmucksachen,
ketten, Arm
Pantoffeln, Sandalen, Eisformen, Deckel, Kochkisten,
ilzschu d i Bestand⸗ eaalich eS, zschuhe und ihre Bestan
Graveure, Uhrmacher, Tischler, Schreiner, Stellmacher, Böttcher,
bäͤnder, Broschen, Hemd⸗, und Küchenschaufeln,
pulver, Waschblau, Bleichsoda, Bleichsalze, Kleesalz,
Chlorkalk, Pottasche, Wiener Kalk, Laugen, Stärke⸗
präparate, Pomaden, Bartwichse, Brillantine, Puder, Schminken, Lippenpomade, Vaseline, Lanolin, Pro⸗ dukte der Parfümeriefabrikation, Riechkissen und eflaschen, Putzpulver, pomaden und extrakte, Poliermittel für Metall⸗, Holz⸗ und Haushaltungs⸗ gegenstände, Rostschutzmittel, Toiletteartikel zur Be⸗ handlung der Hände, Nägel, Füße, des Kopfes und der Zähne, Hautpflegemittel, Frottierapparate und eftücher. Brettspiele, Würfelspiele, Ringelspiele, Rasenspiele, Kegelspiele, Kinder⸗ und Gesellschafts⸗ spiele, Spielkarten, Dominos, Roulettes, Kreisel, Baukästen, Puppen, Puppentheater, Metall⸗ und Holzspielwaren, Sport⸗ und Turngeräte, Stereoskope, Nebelbilderapparate, mechanische und phvysikalische Spielwaren. Pulver, Dynamit, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Knallsignale, Sprengkapseln, Feuerwerkskörper, Zündhölzer. Natürliche und künst⸗ liche Steine, lithographische, Mühl⸗ und Schleif⸗ steine, Dachplatten, Dachpappen, Ziegel, Zement, “ Mörtel, Gips, Kies, Sand, Kalk und alkpräparate, Beton und Betonplatten, Bimssand, Ton, Stuck⸗ und Stuckwaren, Teer, Pech, Asphalt, Rohr⸗ und Drahtgewebe zur Herstellung von Ge⸗ bäudedecken und Wänden. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtabak, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupf⸗ kabak. Teppiche, Bettvorleger, Fußbodenbeläge, Linoleumfabrikate, Läuferstoffe in Kokos, Manilla, Wolle, Jute, Korkteppiche und Matten, Tischdecken, Bettdecken, Tischläufer, Gardinen, Stores, Vor⸗ hänge, Portieren, Rouleaus, Zelte, Roll⸗ schutzwände, Segel, Säcke. Wand⸗, Stand⸗ und Taschenuhren und deren Bestandteile, Schrittmesser, Chronometer. Samte, Velvets, Plüsche, Krimmer, Kattun, Schirtings, leinene und halbleinene Wäsche⸗ stoffe, Seide, Satin, Musselin, wollene und baum⸗ wollene Webstoffe roh, gebleicht, bedruckt, weiß, farbig, buntgewebt oder gerippt, Flanelle, Buckskins, Köperstoffe, Cheviot, Kammgarn, Loden, Konfektions⸗ und Futterstoffe, Fahnen und Flaggen, Ordens⸗ bänder. — Beschr.
42. 79 098. M. 7531. nLeaf of trefoil l Brand“
MS
nKLeeblatt Marke’
30/9 1904. Fr. Meyer’s Sohn, Hamburg, Brandstwiete 4. 20/5 1905. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Häute, Borsten, Chinagras, Antimon, Regulus, Antimon Crudum, Antimon⸗ Erz, Rohkupfer in Barren, Rohblei in Barren, Drahtstifte, Eisendraht, Lampenzylinder, Zucker, Lichte, Bettfedern, Eigelb, Albumen, Hausenblasen,
Felle, Rohtabak, kondensterte Milch, Sprit, Turmeric.
2 79 099. U. 735.
3/12 1904. Uter⸗ möhlen & Co. Fabrik medizinischer Ver⸗ bandstoffe G. m. b. H., Cöln a. Rh. 20,5 1905. G.: Fabrik chirurgischer Instrumente, Gummi⸗ waren, Krankenpflege⸗ artikel, Zimmerturn⸗ apparate, Schnellver⸗ bände und medizinischer Verbandstoffe. 1G Schnellverbände, imprägnierte und nicht imprägnier Watte, Baumwoll⸗, Nessel⸗, Flanellbinden, Seid Halbseide für Verbandzwecke, Verbandwatte un Gaze in allerlei Verpackung.
9 b. 79 100. M. 7764
Elbeco
8/12 1904. Gebr. Müller & Co., Remscheid. 20/5 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Sämtliche Artikel der feinen und groben Messerschmiedewaren und Werkzeuge, nämlich: Aexte, Beile, Hacken,
icken, Minenhämmer, Brecheisen, Schaufeln, Spaten, Dunggabeln, Heugabeln Minengabeln, Ambosse, Schraubstöcke, Klebschrauben, Parallel⸗ eechen⸗ Hobeleisen, Beitel, Baubeschläge, Möbel⸗ eschläge, Wagenbeschläge, Bohrdreher, Bohrer, Bohrknarren, Löffel und Gabeln aus Britannia, Nickelsilber, Silber und Komposition, sowie aus Stahlblech; Bügeleisen, Feilen, Raspen, Siebe, Käfige, Drahtschränke, Fangeisen, Fallen, Hämmer für Bergleute, Schlosser und Schmiede sowie Schreiner. Hauer, Kochherde, Kochöfen, Spiritus⸗ kochöfen, Petroleumkochöfen, Gaskochöfen, Heizoöfen, Kochapparate aller Art, Badeöfen, Lötöfen, Hobel, Kellen, Kluppen, Schneideisen, Schneidwerkzeuge, Messer aller Art, Dolche, Rasiermesser, Tischmesser, Spachtelmesser, Ziehmesser, Hackmesser, Pumpen aller Art, Scheren aller Art, Haarschneidemaschinen, Viehschneidemaschinen, Riegel, Saͤgen aller Art, Schlittschuhe, Schlösser aller Art, Sicheln, Sensen, s und Stichwaffen, Zangen aller Art, Zirkel,
S
te e,
eldschmieden, Achsen, ebogen, Handschrauben, istenöffner, Nagelzieher, Rebenscheren, Gaszangen, Schraubenschlüssel, Rohrabschneider, Steinbohrer. Blechwaren aus Messing, Kupfer, Nickel, Neusilber, Silber, verzinnt, verzinkt, emailliert, nämlich: Töpfe, Becher, Löffel, Eimer, Schüsseln, Kannen, Back⸗ formen, Leuchter, Siebe Tassen, Waschbecken, Krüge, Kessel, Milchsatten, Gabeln, Körbe, Pfannen, Tafel⸗ glocken, Kaffeebretter, Kaffeemaschinen, Lampen, Salzgestelle, Teeservice. Drahtwaren, nämlich: Körbe, Fliegenschränke, Deckel, Siebe, Löffel, Fahr⸗ zeuge, nämlich: Kinderwagen, Krankenwagen, Fahr⸗ räder, Karren und Handfuhrwerk. Maschinen, Geräte einschließlich Haus, und Küchengeräte, nämlich: Kraftmaschinen, Motore, Maschinen für Bergwerke, für Hauswirtschaft, Maschinenfabriken,
Refsanban. Schmiedewerkstätten, Schlossereien, Land⸗
wirtschaft, Molkereien, Bohrmaschinen, Wring⸗ maschinen, Mangeln. G“ .“
“