9 “
22* — — “ “ 8 ““ 118981] Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband s 88 des] Muskau. Konkursverfahren. [18981] 2 1 * . ve Ii Sean. 1n..n0 rfahren e 1“ 1ebtg 3 In dem ee über g 8 “ Js. der “ Bö en⸗Beilage 8 8 ahren. Schlußterr 9, ; 5 Ri n . G (II 8 S “ 8 8 8 Ueber das Vermsgen der Norddeutschen Buer i. We. denc2n Pla ,ch S Anton Richaens Schlußrechnung des Nachtrag V zur Einführung. Außer den im Be⸗ 8 rs g g' “ 8
Krankenversicherungskasse „Sanitas“ (ein⸗ Königliches Amtsgericht. [19455] Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen kanntmachungswege bereits durchgeführten Neuerungen
„† „ g —22 2 7 9 ilfskasse, geschlossen seit 1. Mai . ö“ a tsächlich Bestimmungen nebst Ent⸗ . 28 L geschriebene Hilfskasse, geschlossen seit 1. Mai castrop. Bekanntmachung 8 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erhält er haup ich Best 86 u u n seecsen, üitecer Aes Za er as eandien zssacessmere bemeeen veteeeeeereheeeeehcerre er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Retzanmalt Chlers in Rostock. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Eöö 8 Schlußtermin auf den und Horn i. Westf. des Eisenbahndirektionsbezirks ““ B li Freit den 9 Iunnz 1905 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1905. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. 28. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Cassel. Außerdem enthält er anderweite zum Teil 1 8 Berlin, Frei lg, Z. Juni 0
Idefris is IZul 905. Erste Gläubiger⸗ ver ei nis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ 7,91. ichte hie selbst bestimmt. erhöhte Entfernungen für den Verkehr mit den “ “ . “ “ 1905, Vormittags 88 1. und zur Beschlußfassung der E“ in 1905. Stationen Eger, Elsterwerda (B. D. B.), 8 11 Uhr; allgerzeiner Prüctengeiennn am 20. Juli bigesg über — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 öerus), Görit . 2c,ge 0 9, hig nh b Amtlich festgestellte Kurse
5 i r. G U er 1 * . 2 — „ 1“ 8 . 8 4 — 2 . 8 1VZZ““ Amtsgericht Rostock. mittags 10 ⅞ Uhr, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Potsdam. Konkursverfahren. 119281] (Dresd. Bbhf.), Leipzig⸗Connewitz, Leipzig⸗Stötteritz, Berliner Börse vom 2. Juni 1905. . 1t v11A1AX“] 19292]) Castrop, den 24. Mai 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Plagwitz⸗Lindenau, Röderau, Weida, Zeitz und 8 88 96 z Prov. Saarbrücken.. 1 1903 Dud⸗ Königliches Amtsgericht. Schlächtermeisters Adolf Krause zu Potsdam, Zwötzen der Sächsischen Staatsb. sowie Gera 1 Frank, 1 Lira, 1 28u, 1 Peseta — 88 4 “ do. do. —X;.
Ueber den Nachlaß des am 9. Iunt. 1 Levy⸗ DortmunaP. Konkursverfahren. 19456) Gardes du Corpsstr. 24, wird nach erfolgter Ab⸗ (Reuß), Marrgrün, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗ 2, 1 GS. ssterr., . . sasp. . Pofam. Provim.⸗An weiler verstorbenen, SenenxZ 8] Das Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins und nach bewirkter direktionsbezirks Erfurt. Die preußisch⸗ sächsischen rone er Sn. e. =179 ₰ 1 Mark Banes Posen. Jeesöü Coblenz ist am 27. 12 -. “ Rechts⸗ Wirts Hermann Bremer in Dortmund wird, Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gemeinschaftsstationen Elsterwerda (B. D. 1 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — Rheinprov XX b 11,30 Uhr, der Konkurs en S Johann. Anmelde⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März: Potsdam, den 27. Mai 1905. Görlitz i. Schlesien und Kamenz i. Sachsen 8g 16 ℳ 1 (alter) Goldrubel =— 3,20 ℳ 1 Peso — do. XXIIu. 1“ Z Grabiger. 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. die preußisch baverische Semeinschaft ge nonnschafts ¼ 1 Dollar = 1,20 ℳ 1 Livre Sterling — 20,40 ℳ 18. II. II k. frist bis zum 15. In 905. x. F zft Beschluß 30. März 1905 bestätigt ist, 19310] grün und die bayerisch⸗sächsischen d emeins 8 111“ er 20. Juni 1905, Vormittags kräftigen Beschluß vom 30. Riesa. [19310] Sgrn⸗ ger, Franzensbad und Hof scheiden mit v civ “ 84 “ Gerichte — hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen stationen Eger, Franzensbad und Hof scheiden m Wechsel. do. X. XIHI-KviI
E „ — E 3 dem 1. Juli d. Js. aus dem Güter⸗ und Tier 8 XIXIV-XXVII 33 verj Zimmer Nr. 14. —, Allgemeiner Prüfungstermin Dortmund, vn 8. den Schuhmachers Karl Paul Große in Groba den 1. Juliid. Jsn Umsterdam-Rotterdam 109 . do. XXIIen128
; önigliches sgericht. 8 2 3 verkehr des obenbezeichneten Verbandes insoweit aus, 8 Sabg b 1 am 27. Juli 1905, Vormittags 11. Uhr, Königliches Amtsgericht. „ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Sg⸗ als der oben erwähnte Nachtrag V Entfernungen für Brifel und Antwerpen 100 Frs. 81,15 bz G do. XIX unk. 1909 32 daselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum Konkursverfahren.Z 25 der Schlußtermin auf den . Jeem 19nn, Fichen diese Stationen nicht wieder enthält. Dieserhalb 0 . . öꝓEn 3 5 uli 1905 In dem Konkursverfahren über da ermögen des mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen öniglichen s : 8 üvepIe e. 8 8 9. LX, . Königliches Amtsgericht. 11. 8 Abnahme der Schlußrechnung v. Riesa, den 29. Mai 1905. 8 Sächsischen Staatseisenbahnen unterm 15. Mai d. Js. Italienische Pläne 19 5 V do. Landesklt. Rentb. 3 ½ — H — — Söe 2 5 AInin 4 8 „ 8 =8 — 8 2 U rc . 8 8 1 5 Leb . Clitld. Strassburg, Els. 19296]] Schlußtermin aif, d.7,een Se büsr. Königliches Amtsg 2 20 ferlassen worden. Die durch diese Bekanntmachung “ 8 100 Kr. Westf. Prov.⸗A. III, 7 4 — Ueber das Vermögen des Bauunternehmers E Rr. 118 v1111ö6“ Strassburg, Els. 3 [19297] noch nicht veröffentlichten Entfernungserhöhungen Fabon und Oporto 1 Milreis do. do. IF ukv. 09 3 Johann Walker und seiner Ehefrau, Therese ors- “ - I1 Mai 1905 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des für den Verkehr mit den sächsischen Stationen do. do. 1 Milreis gZeb. Hage, beide zu Straßburg, Schirmecker. Dortmund, den ör“ Zimmervermieters Moriz ee Wber wird Franzensbad, “ London 1“ 1* ☛8q ;7 297 M ,1 2 8 SSIV XC 4 Abh 19 8 Schluß sowie d 1 Statio 2 . u . 8 1, ü 298 1n, Berm, nsdge, Gerichtsschreiber des Koniglich 5 WEö e üe.8 Sl9e 1905. 0h 89 L Fuli de Bs. Galkigkeit. 8 8 Madrid und Barcelona 18 Pes. ““ 8* 8 hier, Alter Weinmarkt 15. An⸗ Dertmund. Konkursverfahren. 1[19458] —IKaiserliches Amtsgericht. Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen 88 Nork do. mann Bermon aeseeses eeee ö ; dem Konkursverfahren über das Vermögen des — I1 §&§ 51 und 63 der Eisenbahn⸗ I Be 1 ¶ offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Juni. In dem Konkursver 3 Vermoö es 119295) Bestimmungen zu den §§ 51 und 63 der Eisen 8 “ 1c0se rierfte Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ gaufmanns Le bheen” No⸗ leacgea Ffheben öSn F. k “ Vermögen des verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter Pari . — e lgerb. A 8 29 —: ; 5 abre 5 E Des 111“ . gs 3 . . 1 1905 er Firma: „Wilhelm osner Nachf.“, in as Konkursverfahre 8 . 63 felben genehmigt. Nähere Auskunft erteilt .100 termin: 29. Jun 1998, Lorme. ur,, geif Fortmund it zur Abnahme der Schlußrechnung Bauunternehmers Helmut Otto zu Waren VJ geneh e Abdrücke des 1 Kaiserliches Amtsgericht z0 I⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nachtrags F sind von Ende Juni d Js. ab bei den do. Tilsit. Konkursverfahren. [ĩ19291]] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung hierdurch aufgehoben. beteiligten Abfertigungsstellen käuflich zu erlangen. Schweizer Plätze.... 109 Heber das Vermögen des Kaufmanns Max zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin] Waren, den 27. Mai 1905. Erfurt, den 29. Mai 1905. ö Walleneit in Plaschken ist heute, am 29. Mai auf den 28. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Großherzogl. Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, — — 1905, üeee. 51 das “ 38 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer werdau. v [19300] als geschäftsführende Verwaltung. “ L 88 öffnet. Verwalter: Kaufmann Waldemar Vom⸗ Nr. 115, bestimmt. W Das Konkursverfahren über das Vermögen der [19471 Bekanntmachung. do. “ A“ 3.as Flecgs c. Bohle Werke, Attiengesell. 1mn. en 23. Jun „ 8 5 9
S
Calenbg. Cred. D. F.,/3 ¼ versch. 50000 — 100 do. D. E. kündb. 3 ¾ versch. 50000 — 100 do. alte.. do. do. Komm.⸗Oblig.
Sb. S
5000 — 100—, Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 ¼ 2000 — 200 99,70 Güsftrow 1895 3 ½ adersleben 1903, 3 ½ alberstadt 1897 ,3 ½ 5000 — 100,—, do. 1902, I u. II 3 ½ 5000 — 100 Halle 1900 I,IIuf. 06/07 4 5000 — 200 1 1886, 1892 ,3 ½ 5000 — 100 98,10 5000 — 100—, 5000 — 200 5000 — 5009 5000 — 500
5000 — 200 99,40 bz . 100,00 G 5000 — 500 94,50 bz G 5000 — 200—,— . 2 5000 — 20—,— Inowrazlaw 1897 5000 — 200 2 Kaisersl. 1901 8 12 8 98,80 do. do. ond. 5000 — 200 [103,505 Karlsruhe 1900 5000 — 200-,— do. 1902, 1903 I, II 5000 — 200 99,80 G do. 1886, 1889 5000 — 20083,25 G Kiel 1898 ukv. 3000 — 500 103,80 G do. 1889, 1898 3000 — 200,— do. 1Sdi. 8 do. 82 5000 — 200⁄103,75 G Köln 1900 unkv. 1906 5000 — 200 —,— do. 94, 96, 98, 01,03 2000 — 200]102,30 G Königsb. 1899. ... 5000 — 1000 105,75 bz B do. 1901 Lukv. 11 —,— do. 1891, 92, 95 So —50D1100708 Z11“ 5000 — 200102,50 G onftams oo⸗. z16 5eeeeSe Krotosch. 1900 L ukv. 10 1000 - 100 —,—. X“ 8.8 5000 — 500 103,40 G EETT11“ 5000 — 500 99,00 B Leer i. O. 1902 we gichtenberg Gem.180 5000 — 200 10725 G Fiegnis, , 1894 1 5000 — 200 88,75 G Ludwigshafen 1884 1 8 eg n Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 20097101,50 88. 75 80,86,91,021 Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888, 91 kv., 94, Mannheim 9 100,10 z 3ö’ unk. . , 8— 86. 6 sch. 5000 — 100 100,00 et. bz Marbur 5000 — 100 100,75 G 2 29000 590) 100,b09 8 WMerseburg scgnse;, 5000 — 2007 —,— 5000 — 200 99,00 G 2000 — 500 100,80 B 2000 — 500 102,00 G 102,90 B 99,00 B 100,90B
—
eg
§** 2—V222ön
8eS=VVSVVSYVSVęOVę Vę VxV' —+TSę VO ⁸ ehEEEEEEEsge
—122 ½
8
88
S—
.
——8q8q8qq—q— —
8
—½
do. EEE“ Landschaftl. bc vng 4 0. 15
—. — 2
100,00G 90 [89,00 G 00[106,20 G 99,50 G 87,80 G 100,20 G 7,90 bbz 9,60 G 87,70 bz 0087,80 bz 99,90 B 87.80 bz
100,00 B 88,80 bz
99,80 88,40 B
1752
Sm-CSCe CenSe 8 8
vSüEPE
2
——ö2ögngöggnnAönanönenöö
q=g2‚N
528- SbboSS
Se Söö1 n
üPEEEEg
—ö22ö2öö
S
1
& 2n2ögng 1.—
GPPPürPüüöPüüüPühüPürüürüeäheehnese—
; 1311“4“ 88
n œlto O
— bo Sei Sene Seng
.
—22ö22
5 G S=eEseEee F
— 0 tbto
4
do.
—7
.
00 90
—8Og8O8qO8-O—- ———----g +⁴½ S5=5S5SSSS
3 4
0—00
„ — .
SExe Ppyyyyx
92
—Ogq
☛2
Aönögn
vhüEPEEEB —½
8 S8
—½
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗
do. — do. 2 101,70 bz Sügen an .
100,108 do. . 100,10 G 2 IöS 200—,— 2 2 2000 — 500 —-,— do. III. Folge 5000 — 1007106,75 G do. do. 5000 — 100 99,80 G ue“ 2000 — 500 103,40 G Westpreuß. ritter 2000 — 200 98,60 et. bz B do. do. 5000 — 200 100,10 bz G do. do. 2 99, o. 9. 5000 — 100 do. neulandsch. 0 5000 — 2008 do do. 1 v. deff 2d. Hvppidbel⸗ 310 5 6 do. do. VI- 01000 v. do. do - 0 E 3 89.90G do. Komm.⸗Obl. Iu do. 9. 0.
190250G Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Küsraa 8g Flensb. Kr. 01 ukp. 05/4 81,30 b Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/ 4 81,05 G Teltow. Kr. 1900 unk 15,4 ecern do. do. 1890 3⅛ t.⸗ 1893 /4 81,208 1“ 1802 do. do. 1893 3 ⁄ Altenburg 1899, I u. II 4 ee. e. Altona 1901 unkv. 11 4 85,15 b; do. 1887,1888,188 3 3 “ Apolda 4 „ Am 10. Juni 1905 wird der 4,0 km von Hasperde 1 Aschaffenb. 1901 uk. 104 8 ; wird 5 21 des S 3⸗ 2 or S 9 ee kdiskonto. Augsb 1901 ukv. 1908 4 See Fuli 5 EEE SGzi ichts schaft in Werdau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ und 3,3 km von Hameln an der Strecke Hannover Ban 1 n29 1chl utv,802 Aligemeiner Hicfenzttermin der es üicgen Amss. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 termins und den und Nach. Altenbeken neu Hergestellte Personenhaltepunkt SSfrünng Kogbhand, 9. Umügrdam 2 Brüseg8. 989. 1888, 18216 5 81 rnat .-e is für di [19303]tragsverteilung hierdurch aufgehoben. 8 s In) eröffnet. talien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 2½. n⸗Baden 1835,0. 5 def e Dresden. htragsv g . ; Rohrsen (Hameln) e 1 8 8 8 Zaden. goc unk 112 ericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die 3 EEEEE“ as Vermoögen des den 26. Mai 1905. 8 I“ 1 e vn ÜWertntite ib Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. g 6f 2 1 O Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werdau, den 26. Ma 1 Tarifsätze zur Abfertigung von Personen un 5 8 8. 8 nk S18 onkursforderungen big “ 95 I Schlossermeisters Friedrich August Henker in Königliches Amtsgericht. Reisegepäck werden eingeführt zwischen Rohrsen Schwed. Pl. 4½. Norweg. Pl. 41. Schweiz 3 ½. Wien 3 ¼. 18802 1xisn, 89 A. 1 1905 8 Dresden wird nach Ahbaltsng des EE- üj 2 f 8 [19276] (Hameln) einerseiis und den Sltationen Aerzen, Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1899 4 b11— T.zah shierdurch aufgehoben. mee- e enrn ZIE11“ Altenbeken, Behrensen, Koppenbrügge, Deckbergen, mec. we he 9 795b. EEnal⸗ Bankn, 1420475 bͤ 8 1901 ugv, Jns ichtsschreiber des Königl. sgeri Dresde 29. Mai 1905. das Konkursverfahren über das Vernoget isberg Emmerthal, Fischbeck, Gr.⸗Berkel, mdeS 1g.n; 8) Sr 81'2 bn o. 76, 82, 87,91,96 3 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. Dresden, den Sees hebe che. Klempnermeisters Heinrich Aßmus in Thiede “ e Girbezbern H. Kl.⸗ and Buk. Et .b “ e-; 819,3559 doc. 1901, 1904, 18893 waldenburg, Sachsen. [19305] — [19285] ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Be eI.“ Löhne (Westf), Mehle, Möl⸗ dereixee 10328 . Holl. Ztn. 10 8. 512 b8 Berlin 3 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Elberfeld. 5
02 89
—½SEOSES
—— —+½ S8 —
HCo0oSSCSC — SüaAgeeen SS88 dUUSOeOoobbb-
H S
8 — —
p
8 — SüPEPPEEEPF
. 92α2 8 A&E IIIIIS1111“]s PaüEaAeEASASerePeeerne Peeeeen
&
5 8
½8080
05770 bz 102,75 G 98,60 G 289,70 G 089,70 G 102,75 G -88.9,99 89,70G 99,80 G 88,00 B 87,75 G
8—8. Üeaereeaürhbaaüasee
& 2O28SPg — — e20 . — —2
S-9Hd. 80— g5.8.84.3 S
üurunanuhersbüaeraaeaneeaeöene
ͤͤͤͤͤͤͤ1-— A☛S8 28 8 —22n2öönAö2nönööAnönönöünügüönön
- 92Qαρ˙7 SaäkgEEEgEE
Uᷣ 0P 2g —
8. 8 b
8
8 8. EEEEEE
Fͤeüu 2 — ——
—
bb8 HHHNHNS
hoben Berkel, Linden F. öbne (Re die, Mes 2 Cri Seice. 15,265 er. 1098 81 Tbz9 8 528 Nee. 3 gen. . gen, Münder a. D, Nordstemmen, Oeynhausen uld.Stuͤcke —,— Oest. Bk. p. 85,25 z8 — 3 Ernestine verehel. Flämig, geb. Stein, in Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 Wolfenbüttel, den 29. Mai 1905. öö“ . Osterwald, Pyrmont, Rinteln, ld⸗Dollars —,— sdo. 1000 u. 2000 Kr. 852558 Callenberg b. Waldenburg, Inhaberin eines T een Fe Fae Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Springe, Veltheim, Vlotho, Voldagsen, Weetzen Z rf. b. 3 e do. Hdlskamm. O Hanes „aragenen Firma Ernestine Flämig Vohwinkel, Rottscheidterstr. 19, mw lach erf d48 A,vns ves. en. o. alte pr. 50 g —,— o. do. R. 216,00 bz Stadtsvn. 1892 ; d Schni 98. äfts, Einwilligung seitens der äubiger gemäß 88 202. 122 ““ EEEEöö“ o. neue p. St. 16,19 bz o. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz 1 80 E. II- unter der nicht eingetragenen Fiema (Ernestine Fhänig g 8 Gläub 8 88 202 3 8 und Welsede anderseite. . St 1819bz do. do.5,3u. 1R. 218.002 * ebenda betriebenen Putz⸗ und Schnittwarengeschäfts, Einwilligung settens⸗ Ul Xar B 1 t 1 Nähere Auskunft wird auf den genannten Stationen do. Do. pr. 600 .—— 2üesmehan I. wird heute am 29. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, K.O. hiermit dngae Uhai 1905 Tarif⸗ A. ekanntma unge 1 erteilt. 1 Frner. Not, g. 7,195b Schweiz⸗N100 51. 81.40b 82 eld das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Elberfeld, den T“ 13 G d Eis b — n Hannover, im Mai 1905. do. kleine .4,195 z Skand. N* 100 Kr. 112,29z 2₰ Herr Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Anmelde⸗ Königl. 8ͤg . 13. ü8r 1 er sen ahne — Königliche Eisenbahndirektion. 2o. Cb n . .=, Fole 100 G.NX. 323,70 ‧z 8 frist bis zum 29. Juni L ee . Gifhorn. 8 82ℳ 1194688. Bekanntmachung 1194731 e16888 8n8en” do. kleine.. S2e.70bs Bonn j 2 . ( 8 8 8 f ũ hge e 8 A2 2 2 2 2 ¹ 2,1 8 — “ 121°ult 1908, Vor⸗ Hahnbof Ifen⸗ — Eröffnung der Nebenbahn Schmiedeberg Tirol⸗Vorarlberg⸗Süddeutscher Güterverkehr. 8 ina 8 110 uUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Rafen it ledigt und wird deshalb aufgehoben. i. Riesengebirge —Landeshut i. Schles. Mit Wirkung vom 1. Juli 1905 werden die in Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Kummelsbur 3 ⁄ flicht bis zum 15. Juni 1905 nczeshorn, den 27. Mai 1905. 5 Am 5. Juni d. Js. wird die Restsrece —2*2* Heft 2 obigen 5 Stationen: D.R.⸗Schatz 1900 „4 1.1 ffällig 1.7.057100,10 G Zrandenb. a.H. 18 8 5 eehas“ S . „ 1 2¼ 2 . Pr.; 8 aßb S s 9† * 2 89 5 9 9 8 8 1 Sb 2 2 29. Mai 1905. Fni liches i nt. v. berg i. Riesengebirge — Landeshut i. Schles. der Neben- Pretten Bad. B3. 8 do. 1904 unk. 06 3 ⅛ versch. 100,50 bz G d. 188 3 maisütr n . Eeeafceht. Königliches Amtsgericht. 2 259 Hirfabberg i. Schles. —Landeshut i. Schles. dem Eppingen Bad. B. G do. 1905 I. unk. 07 3 ½ 1.4.19 190,79 B Prenlan 13902 5 . ntglich Me. 2 Heiligenhafen. 1 . 19290] öfentlichen Verkehre übergeben werden. 11I Mengen Bad. B.. reuß Schas 04 n8. 621 1410 éẽ100,50 53 G biin 1885, 1899 31 1. ₰ 2 Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [19294] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strecke liegen in der Rictung von Schmiedeberg 8 Pfulendorf Bad. B. t. Resche Anlah 8 92a. ch.98 vo. 1900 78. 18195] 11 — g 18 8 Ueber das Vermögen des Friedrich Heilemann, Gütermaklers Johannes Chriftian Friedrich Riesengebirge her der Haltepunkt Wagnerberg die Scigmaringen Bad. B. 1 8 EEE. 20090,30 8” Tassel 1888. 72,78, 87 3 ½ v —7 Fuhrmanns in Wäschenbeuren, wurde heute, den Schütt zu Großenbrode und dessen Ehefrau Haltestelle Mittel⸗Schmiedeberg, der Haltepunkt Ober⸗ vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze aufgehoben. . “ 1 9 8
888
eeenesnne
.1¼.
8
— — fües —
4. 8. 8
88
5
— 8.9
*
x
2
8 2
—* n*
EEEE;E;I8 22288S X
8
88 EM: 2 E Rnmn ☛ᷣ 8 E —-ööüö ͤͤͤͤͤéẽͤZͤZͤZZZqͤͤZgͤéͤéeöe.. 8 2 8 4 . EE F.
ͤͤͤZͤZͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤf-⸗-·— l Á M ER: 2. NARR;RE 2
do. 897 ö 1903
M.⸗Gladbach 1 do. 1900 ukv. 06, — lo’c “ do. 9,
— & & &
29 GSeE
gg
—V—6—ℳꝛMönnnnnne,ön —090
Eeehbs SS88
29„
9
‿8 Q 888
XXIV, XXV verschieden itbriefe IIA-IVA, XX-XXII
IA, VA, WMA VI. VIII, RA IXBA. XBAXI-XVI,XVIII ER XEISXXV
Rentenbriefe.
Hannoversche.. 1.4.10 do. 3 ¼ versch. Hessen⸗-Nassau... 1.4.10
do. do. ½ versch. Kur⸗ und Nm. ( 1.4.10
do. 3 ½ Lauenburger Pommersche.
.
qn —1 —έ½
“ 1
EeEPFEEEEg
3. —62q8A
SeEeEEEgEEs.
8 I. U1901 3 ½ 1,4.10 - Nürnb,. 99/01 uk. 10/12 4 F 1 . Sa⸗ koßenbrode und 1 „Schmiede San e2. en E 1 14 e; do. ult. Juni 30 11 31 1.4.10 490G do. 1902, 04 uf. 13/14 4 9. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ Karoline Christiue Sophie Schütt, geb. Nüser, Schmiedeberg, die Haltestellen Dittersbach (städt.) Die Abfertigung erfolgt künftig ausschließlich von Preuß. konsol. Anl. 3 ½ versch. 5000 — 150. — Charlottenb. 1889,39 4 versch. 9102,50 bz G do. 91,93 kv. 96.98,05 3 ⁄ verfahren eröffnet. Der Beiirksnota Weick, in daselbst, ist zur Verhandlurg und Beschlußfassung und Haselbach, der Haltepunkt Pfaffendorf und die und nach den gleichnamigen Stationen der Württ. do. do. 3 versch. 10000 — 100190,50⸗ do. 99 unkv. 19054 1.1.) 103,25 bz 11“”“ Lorch ist zum Konkursverwalter, zu seinem Stell⸗ über den von den Gemeinschuldnern eingezang'nen Haltestelle Schreibendorf. Der Halterunkt Wagnei. Staatshahnen, deren Frachtsätze in gleicher Höhe in do. ult. Juni . 1 do. 18e unee a3 1.410 19 2908, Offenbach a. M. 1900 4 dertreter über die Dauer seines Urlaubs ist der Be. Vergleichsvorschlag Termin auf Mittwoch, den berg dient dem Personen⸗ und Gepäckoerkehr, die Heft 1 vorgesehen sind. Bad. St.⸗Anl. hluk. 09 4 1.1.7 3000 — 2001 -,— do. 181909 99, 02 34 versch. 380 99,80 b; G do. 1902, 05 3% dienen nur dem Personenverkehr, die übrigen Ver⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen: o. v. 92 u. ½ 1.5.11 3000 — V 1 1
r -3. *3 2gSH
Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum keraumt, zu welchem alle Beteiligten hiermit ge⸗ gen 1 15.11 3000 —2 do. 1885konv. 1897 3 ¼ versch. 200 99,00 Göä 24. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und laden werden. Der Vergleichsvorschlag und die kehrestellen erhalten die Befugnis zur Abfertigung Gr. Generaldirektion do. 1800.H 3½ 14. — 1502 3¾ 8 129
5 3 e do. 12802 urkb. 10 3 1 3000 — 200 Coburg 111.7 88 8 8 28 2 —₰ 1 0 mn⸗ 5 2 7 — — 8 een 2 0. 292 . 2 “ . — r allgemeiner Prüfungstermin 6. Juli 1905, Nach⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der von Personen, Gepäck, Stückgat, Wagenladungen, der Bad. Staatseisenbahnen. do. 1904 ukb. 12 3 ¾ 2 80090140bsg Cöpenic1901 unkv. 104 Psnrheim18018g “ 2 4 3½
D. .
1—- 2ö —έ½
— — — —₰½
199-
—
—½
mittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ lebenden Tieren und Sprergstoffen. Gegenstände, do. 1895,3 — Cöthen i. Anh. do. 1895, 1905 Den 29. Mai 1905. 1 gelegt. In dem Termin soll die Gläubigerversamm⸗ zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe er⸗ “ Eisenbahnverband. Baver. St.⸗Anl. uk. 06/4 5900 — 200 101,490 ö 88588, 1809 8 Pirmasens 1899 uk. 06
Amtsgerichtssekretär Bergmüller. kung zugleich über die den Gläubigerausschußmitgliedern forderlich ist, sind von der Beförderung ausgeschlossen. DẽFndmendrer Gültigkeit wird die Station 1I“ 3¼ .10000 — 200 100,25 bz G 2sa nee. 9 3 lauen 1303 ick hsen. [19309] zu gewähr Vergütung und ihre etwaigen Aus⸗ Die Ankunfts⸗ und Abfahrtszeiten der dem Per⸗ Mit sofortiger Gültigkeit wird die Sie⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 — 200—,— do. — osen 1900 4 zwickau, Sachsen. r X“ Die Ankunfts⸗ un 1 .Her⸗ Rheinau Hafen in die Tarifhefte 7 und 8 des Ver⸗ do. LEdsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1000 — 1009ᷣ– — do. 1895 3 8 1894, 1903 3 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sidonie lagen gehört werden. sonenverkehr dienenden Züge sind aus den Aushang⸗ zrde üter⸗ Ldsk. Beö An Craseld 19002 b
ü15 . . FSPotsdam 1902 5000 — 200-,— do. 1901 unkv. 1911 A” . 03,25 G 8 701.03,053 1876, 82, 88,3 . G Fearnsba⸗ 9ÄÄ
— 0 O —,—
gg
—
2. 2
Ubon egeen
———— ⁴SS5SS-
8*
18 20„ 60 6
8 2
&
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
—2 82
4 7
5
—₰‿½
v
üeeE 88 7 .
—
— —
—22122—-ö—= 55ö 2 5=05 —,— — —12— 1
S 3.
81 ne=S=VS=SV=WSVYgVEægVWæ VWV +ZY =VB 89 —02
Z8. ᷣ EPEEESUSHG
—,— — — — — — GB.
— 121—-ö—9öq—ö +½ 50S
b 1E 1 8 sgütertarifs fgenon . Nähere Auskunft sch.⸗Lüͤn. Sch. VII
Berger, in Zwickau, äußere Leipzigerstraße 3— 1, Königliches Amtsgericht. 2— 4. Wagenklasse zur Ausgabe. 1 ungsbefugnis dieser Station erteilen die Stationen. Bremer Anl. 87,88,90 3 ¼ 5000 — 500.— do. wird heute, am 30. Mai 1905, Vormittags 412 Uhr, Landau, Pralz. [19311] Mit dem Tage der Eröffnurg werden die neuen gu Zrner wird im Ausnahmetarif 7 (für Petroleum) AII1I11“ nas Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist biz Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haltestellen in den Gruppentarif 1 und in die Wechsel- Ferner. AMsun -
do. do. 99 3 ½ zum 27. Juni 1905. Wahltermin am 20. Juni Peter Köppler, Glaswarenhändler in Landau, tarife mit dieser Gruppe einbezogen.
2 ℳ; I., e e Ie n,. 6.6.5*†+S Peö-6Sgenennn.
g8
2
— 00,—81—œ
—₰½ 8 -89E-EE 8
2
10
“ do. 1901, 1 1 38 99,60 Danzi 99,5 8½ Darasadt 1897 3 987,75 bz B do. 1 87,75 bz B Dessau 3 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 03 Dresden 1900 unk. 10 do. 1893 do. 1900 de. Grdrpfdbr. Lu. II 4 do. III, Vuk. 1912/13 31 do. Grundrentenbr. I1 4 Düren H. 1899 4 vobö16 do. G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 99 ngh., 08
do. do. 88,90,94,1900, Duisburg do. 1882, 85, 8 do. 19 Eisenach 18991 EElberfelder v. b E , 2000 — 500199,40 G do. konv. u. 5000 — 100 1801s EElbina
8 Ene⸗ 1893, 01 art 8 do. 1893, 588 Leebese; o. 1879, 83, 5 abe. . ” . ’— 8 Feri d d do. St.⸗Rente 3 b Flensb. 1901 un Königliches Amtsgericht. 5. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eisenbahndirektion, namens der Verbandsver⸗ Nöeeee. -eeee 8b 8.- Srn — - Berlin Konkursverfahren. [19283] Merzig, den 20. Mai 1905. 8 waltungen. der Eisenbahnen in Elsaß G Schwrzb.⸗Rud. Edkr. 3 ¾ 200 Sene g. F. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 9* 8 22 . “ b Scurzb⸗Lend 1806 8, 2000—2 2 Sch Kaufmanns Paul Nörenberg in Berlin, Mörs. Bekanntmachung. 119524] [1953002 Rinteln Stadthagener Eisen ahn. eEe“ — . I Weidenweg 36 und Gabelsbergerstr. 1 (früher auch In dem Konkursverfahren, betreffend Ier Für die Monate Juni, Juli und August d. J. werden an Sonn⸗ und Feiertagen versuch s⸗ 88 IEEEEmn n 1 Leebigstr. 40), ist infolge Schlußverteilung nach er, moͤgen des Bauunternehmers Hermeane A-2s weise auf der Strecke Rinteln— Bad Cilsen und umgekehrt die Züge 3b und 66 eingelegt. Württ. St⸗⸗A. 81/83 3 ¾ b Söhäkhna de Eertterwhone ö Näheres bei de Hatevervaltasg hierselbst und den Stationen. “ TldagmneFelhe —31 14.10,1 . Berlin, den 26. Mai, 1905 27. September 1905, Vormitt. 11 Uhr, Rinteln, im Mai 1905. 1ö ͤaͤ;ööööb.-..—] Cdeen 1901 unf. 0851 Der Gerichtsschreiber vor dem hiesigen Amtsgerichte — Zimmer 6 — an⸗ Bernn ee Gn 8,3ℳ 11 . JF 190 e. 888. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. beraumt 8 Mai 1905 Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Lss gcc e vübes üchen ger. 31 Facsen 1ö0l uns.918 32 — — 12 ; 5. iti S 3 gdeb.⸗Wittenb. A. Z do. b Buer, Westf. Konkurs erfahren. 19454] Mörs, den 19. Mai ZZII“ zcbts. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Ber in. Negdeb itenz. .8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber 2e .-L.Se. xNttees t Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — 3 10 20 9—. “ vn hes ; 8 Schuhmachermeisters B nard gsstasas “ 8s 2 1 6 Wismar⸗Carow 3 ¾ 1.1.7 500 — 1 AErauden 1900 ukv. 10/4
“ 6
— —½
1900 4 1903 33
p —½
des Tarifhefts 8 für Sendungen von Ludwigshafen I11
315 — 4 r⸗ — nach Renchen ein F satz von 57 ₰ für 3 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier BTis⸗ Strecke wird der Betriebs⸗ und Verkehrs⸗ SE ein Frachtsatz —8 — v.en am 11. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. vom 27. Mai 1905 nach Abhaltung des Schluß⸗ insrektion Waldenburg, der Maschineninspektion Alcsrube, den 29. Mai 1905. Gr-Heß. St⸗A. 18994 Offener Ardest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1905. termins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ Görlitz und der Werkstätteninspektion Lauban zu⸗ Namenzs der beteiligten Verwaltungen: do. do. 1893/1900 3 ⅛ Königliches Amtsgericht Zwickau. n geboben. 1“ geteilt. 11“ ze Diens Großh. Geueraldirektion do. 18968, 1903,04,05 3 Zzwickau, Sachsen. [19308]2 Landau, den 29. Mai 1905. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienst⸗ der Bad. Staatseisenbahnen. Hamburger St⸗Rnt. 3
2 5 2 „ 2 2 2 . 1 9 4 1 5 2½ 18 F 1900 4 Ueber das Vermögen des Konditors Guido Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. tellen nähere Auskunft. 1 3 do. mort. 219098 üller i ilkau, Hermannstraße 86 F, wird im. ren. 19451]]/ Breslau, den 26. Mai 1905. d s1119520)] Bekanntmachung. . do. 87, 913¼ Lr am Wirfolcoe Racmitns 45 Uhr, das L“ über 1 Königliche Eisenbahndirektion. Frankfurta.M. c.⸗Bayerischer 5T e . ee. 3882 3 Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Herr mögen des Wagenbauers Bernhard Roth in [19469] 1 “ 17 zur Peirvleum ꝛc. . St⸗Anl. 1886 3 Rechtsanwalt Lehmann in Zwickau. Anmeldefrist Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. e⸗ 6 d 8 8 do. do. amort. 1897 3 bis zum 19. Juni 1905. Wahltermin am 20. Juni Mannheim vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ Am 3. Juni d. J. werden die Stationen: eee. I11“ 3e 8 88. 1 1905, Vormittags 11 Uhr. termins und nach Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ Hillegossen des Direktionsbezirks Hannover und Münch . 7125 Man 190b5. “ 82 1914 3 ⁄ am 27. Juni 1905, Vormittage 113 Uhr: gehoben. Greppin des Direktionsbezirks Halle a. S. mit Ent⸗ üuchen, den 25. 2 2 “ st mi igepflicht bis 9. Juni 8 ; 1 1905 nz⸗.. sünen des 1 Int Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. do. do. 89573
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 9 Mannheim, 29. Mai 1905. fernungen und Frachtsätzen des allgemeinen Klassen⸗ 6 —— Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ 1905. 1 Ser Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr. jarifs, der Ausnahmetarife 1 bis 5, 8 (Holz) und [194741 Bekanntmachung. do. lonf. Anl. 86,31 Königliches Amtsgericht Zwickau. Herzig. Konkursverfahren. [19452] 19 (Düngemittel usw) und die “ Köstrin Wit Sndne Kaehschen ae ehs cenden ch. bo 8 1898 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Neustadt Hauptbahnhof des Direktionsbezirks Brom⸗ Nr a. 8 “ und Delme in den Olbbenb St⸗A. 1506 3 ½ . rsverfahren. [19525] des Düppenweiler Konsumvereins e. G. m. berg und Jessenitz i. Mecklbg. der Mecklenburgischen Reichsbahnstationen Augnv und Delr enb. St⸗A. 1909 3 2„,gee 29 das Vermögen des u. H. 8 Tüppenweiler ist zur Abnahme der Friedrich Franz⸗Eisenbahn mit Entfernungen und direkten Tierverkebr ““ 83 Bod.e. prede 5r Reiner Delahaye, Sattlermeisters und Pol⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Frachtsätzen des Spezialtarifs III und der Aus⸗ schen und Pfeälzi chen isen bnen und de E Sachs⸗Alr. 28b.⸗Obl 3 ½ sterers zu Aachen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei nahmetarife 8 (Holz) und 9 (Düngemittel) in den schen Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar S.Gotha St.⸗A. 1900/4 leichstermine vom 12. Mai 1905 angenommene der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und obenbezeichneten Verhandsverkehr (Heft 1 und 2) einbezogen. über die Frachtsätze erteilt das Tarif⸗ do. Landeskr. unk. 7 4 Zwangsveral ich durch rechtskräftigen Beschluß vom zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht einhezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Auskunft über die Frachtsätze er do. do. 1902,0 31
Aachen, den 29. Mai 1905. den 14. Juni 1905, Vormittags r, Elberfeld, den 28. Mai 1905. nigliche Straß 8 26.
, SS
82 & Ie, ; 92 A4 q-
— —1—-1ö— —έ½ K.
—½
H he 8
—₰. ᷣ ◻
PEEeeee 8 20 mꝙoo☛-—[0 *E 99 8.
Seee—
S8E11“
. 8
(Snaarbrücken 8 St. Johann a. S. 1902 3 ¼ 104,50 G 8 vebers G 188e sch. 299101,20bze/ Schöneg. 88 1854
100,75 Schmeen 188 nkv.- 1 do. 1902 ukv. 1 98,75 G 189 0 100,60 B 1
SE;o; 8.Sgg IS᷑E —100 EESSSSbg.
S.
——ön —έ½ 2272 A. 28..
82888
48,00 bz G
½2 —,—Eqq88öOqh— 7
8.; F 22
eb pa pa AA;
ver. Prämien⸗
Braunschw. DTlr.⸗ Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 1 Tlr.⸗L.
Meininger 7 fl.⸗.. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.
&r
32
H.8 02 8
—80ᷣù=2— — —9ö— 8288
üeeeeeeseesn;
—2ö22ö2 —
2 *0 ◻&
8 “
Sboragaanga
Stargard i. Pom. Stendal 1901 ukv. 19
do. Stettin Lit. N., Q. do. 04 Lit. Q., I-IX 3¾ Stuttgart 1895/4 do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911 4 1 1895 3 ½
,—
00 83 902 0C-ᷓsmn — 28 — 50 — G — 20
* g S Perereesseyesüeüüürreäüeeeeeseseesns
evGüPbEEPeEeg.
8 88— 0
½ 8888O—
8.
4
,—
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100 Hon Reich mit 3 %
insen und 120 % Rückz. gar.) 8* Dr.⸗Ostafr.Schldvsch. 31 1.1.7 2000 — 50 99, (v. Reich sicher gestellt) Ausläudische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 5 7 do. do. 100 Lvr. do. do. 20 Lvr. do. ult. Juni Gold⸗Anleihe 1887 e
28
8 —88
88
— OO8OOOBO— 2—-—-önön
üeeeeesgess
88. g8.
uögmummö2ue8.
⁴½̈
SSBHb
h 226b6— 96228588
Viersen Wandsbech Weimar
—½ — ,— —έ
— —-— — —
3.FEHH
58—
2g — —,—— —'-öönögnnbcPdo ½0
B8§88
— .
Seceegebbeene
3₰ . 2
8
222 — 8885
—,—
—,—
88
992 —
———qO—OOOO—
gen
—,——q9q— vaA 1
do. 1903 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ¾
u-Gen §0 090
ö
—,—— —-öqPOGoD=
erbhegEE —ögonennnnnnnenn
28SS
“ 8
Preußische Pfandbriefe. 3000 — 30 do. do.
3000—1501111. do. do. 18965 408 ℳ
3000 — 1501101,75 G Bern. Kant. Anleihe 87 kond
5000 — 100 [102,20 B Bosnische Landes⸗Anleihe..
99,75 bz B dr do. 1888 20 bz G do. do. 1902 unkv. 1913
b ö2ö2
—
1 — 1
7
SeEg
’’
——öe8nqOS—-
—
102,20 ct. bz G
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
— 24
1 1 1 1 1 1 4 1
Enneenen 2
b2o —
g FEEFEPFEFEEFEFgʒ
e2ö2ö2ö2ö
¹ 1