90,00 bz G Ver. Stahlwerke 18),00 b; G Zvpen u. Wissen 205,00 bz Viktor.⸗Fahrrad 107,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 10⁴,90 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G 117,75 G Vogel. Telegr. 108,00 bz G Vogtlnd. Masch. 70,10 G do. V.⸗A.. 92,75 G Vogt u. Wolf. 66,30 bz G Voigt u. Winde 4 83,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 121,75 bz G Vorwohl. Portl. 4 115,60 bz G Wanderer Fahrr 20 180,25 bz G iner Grb. 0 191,00 bzz G Wffrw. Gelsenk. 12 72,25 G Wegel. u. Hübn. 8. 279,00 G Wenderoth 4 220,75 G Ludwig Wessel 7
181,50 bz Westd. Jutesp.. 2 10 [283,00 G Westeregeln Alk. 17 76,75 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 206,00 bzz G Westfalia Cem. 0 123,50 bz Westf. Draht⸗J. 8 113,50 bz B do. Draht⸗Wrk. 9 222,00 bz G do. Kupfer. 0 101,00 G do. Stahlwerk 0
298,00 bz G Westl. Bodenges. 0 143,00 bz B Wicking Portl. 0 5 112,00 G Wickrath Leder. 10 1 eIer Wiede, M. Lit. A. 0
128,75 bz Wiel. u. Hardtm. 9 1 141,75 bz G Wiesloch Thon. 7½ 9 170,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt i. 8. i. 174,00 G Wilhelmshütte. 204,50 bz G Wilke, Dampfkf. 03,5 2204,50 bzz Witt. Glashütte 214,00 et. bz B Witt. Gußsthlw. 122,00 G do. Stahlröhr. 223,00 bz G Wrede, Mälzerei 141,00 bz G Wurmrevier.. 215,10 G Zech.⸗Kriebitzsch 129,50 bz B Zeitzer Maschin. 221,00 ct. bz B Zellstoff⸗Verein. 2 4 264,75 bz G Zellstoff Waldhf. 15 (15 182,75 G Zuckfb. Kruschw. 17 10 290,75 G o. 1897 (103
80 90 5; 88 Komb. H. uk. 07 (103
141,00 et. bz G . Obligationen Rvbnik. Steink. (100
174,50 bz G industrieller Gesellschaften. Schalker Grub. (100) 161,50 G Dtsch.⸗Atl. Lel. (100),4 1.1.7 1101,75 bz G do. 188 108 286,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 1.4.10 98,50 G do. 899 (100) 4
72,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 895 —,— do. 1903 (100 4 108,50 bz do. ukv. 06 (103 —,— Schl. El. u. Gas (103)/4 ½ 123,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 099,40 G Schuckert Elektr. (102) 4
265,50 bzz G Adler Prtl.⸗Zem. 192,50 b; G do. do. 1901 7105 41 114,60 bz Allg. El. G. -III 102,20 bz Schultheiß⸗Br. (105 4
[235,00 bz G 8. bde. —,— do. konv. 1892 (105)/4
150,00 et. bz G Alsen Portland 104,20 G Sibvllagr. uk. 08 (102) 4 ½ 62,25 bz G Kohlen. 39,75bz 6 Siem. El. Betr. (103), 4½ 576,50 G 5. —,— Siemens Glash. (103) 4 ½ 167,10 G do. unk. 07 103,25 bz Siem. u. Halske (103 4 318,50 bz G Berl. Braunkohl. —,— do. do. 103) 4 ⅓
109,75 G Berl. Elektrizit. b Simonius Cell. (105) 4 166,00 bz do. uk. 06
Inowrazl., Salz (100),4 184,80 bz G Kaliw. Aschersl. (1 1 Kattow. Bergb. meim 125,25 bz G Töln. Gas u. El. (103)/4 ½ J108,50 bzz G König Ludwig (102)14 185,00 bzz G König Wilhelm (102) 4 158 50 bz G König. Marienh. (105) 4 ½ 188 2299 Königsborn (102)(4 208,25 Gebr. Körting (103) /4 ½ 99,25 G ried. Krupp (100) zullmann u. Ko. (103) 173,50 G Lahmever unk. 06 (103) 4 ½ 375,50 bzz G Laurahütte uük. 10 (100)/4 V 115,50 G do. 100),3 259,50 G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 136.80 G Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ½ 103,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 127,75 G Louise Tiefbau (100) 4 ½¾ 116,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100) 4 268,75 bz G MagdbAllg. Ga371037,4 108,10 G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 197,25G do. unk. 09 (103) 4 ½ 197,00 bz G Mannesmröbr. (105) 4 ¼ 186,25 et. bz B Mass. Berghau (104) 4 121,90 bzz; G Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 141,50 bz Mont Cenis (103) 4 131,00 bz G Mülheim. Bg. (102) 41 138,10 bz G Neue Bodenges. (102 185,75 do. do. uk. 06 (101 2873 79 do. Gasges. uk. 09 103 131,90 bz Niederl. Kohl. (105 170,25 bz G Nordd. Eisw. (103) 4,75 G Nordstern Kohle (103 90,00 G Oberschles. Eisb. (103 70,00 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (100 132,50 G do. Kokswerke (103) 219,60 bz G Orenst. u. Koppel (103) 236,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 72,75 bz 9 do. I s103 156,49 G Pfefferberg Br. 805 147,50 bz G Pommersch. Zuck. (100 216,00 bz G Rhein. Anthr.⸗K. (102 97,00 B Rhein. Metallw. (105 1 Rh.⸗Westf. Klkw. (105 d 897
arzer Aà u. B asper, Eisen. edwigshütte ein, Lehmann einrichshall.. lemmoor P.⸗Z. engftenb Msch. erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 1 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. Hirschberg, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbw.. örderhütte, neu
o. St⸗Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. nann Wagg.
tel Disch. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew.
Boßschcean.
. b Oldb. Eisenh. kv. 225,75 bz B Opp. Portl. Zem. 205,00 bz B Orenst. u. Koppel 120,00 G Osnabr. Kupfer 201,00 G Ottensen, Eisw. 107,25 G Panmer.. 162 75 bz Hasags Sesabs 170,60 bz aucksch, Masch. 0 —,— eniger Masch. 0 Sen Petersb K. 3,,2 1683,00 G do. Vorz. 151,00 bz B Petrl.⸗W. ag. Vz. 125,00 bz B Phön. Bergw. à 377,75 bz G Planiawerke.. 98,25 bz HPongs, Spinn. 0 172,50 bz B bor⸗ Rosenthal 14
P
P
. .
—Z82
[0ο82
J100,75 bzG 1589 Produktenmarkt. Berlin, den 101,75 G 2. Juni. Die amtlich ermittelten Preise 102,60 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 88— 96,90 G Normalgewicht 755 x 176,25 — 176,50 101,49 G Abnahme im Juli, do. 171,25 — 171,50 104,50 bz B Abnahme im September, do. 171,25 bis
“ 16 BB ““ C14A“ 8 8 1 u“ “ 7 4 8 * 8 . 8 6 103,00 et. bz B bis 173,50 Abnahme im Dezember mit 8 16 102,10 B 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert Fester. 20 97,40 G Roggen, Normalgewicht 712 g 151,50 „ — 1 1)b 8
— — 8002ꝙ Stohe 82S —
2——
0
E11u.“ 1““ [—
SSGnS 2 SEe⸗ -z 2à S
—,—,6qqöqq —coeoC -öng
Eu.“ —
— Fes 22 S
—ööSöIöös
— — —9.0 0
16“ 131“
9,g —
äͤͤ..*
— 228—”= —2ön22ͤö2n2n2ͤ2ͤNINSIE
2—ö-b
—2
. aeE bSnSgecee 008—
—,— =0 — 200 2 8 —½
9%½ ¶qQ
102,80 G bis 152,50 Abnahme im Juli, do. 144,50 1— 8 102,25 bz bis 145 HGEuöu“ KXSv; 1 — 8 b 8 8 1 8 8 8 144,50 — 145 Abnahme im ober, do. — 8 ——— —
AM r. 7 5 75 * 8 = 8 ö 3 2* 2 3 F 1 30 101,20G 145,75 — 145,25 — 145,75 Abnahme im De⸗ 1 1 trägt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. E1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3
1 dehr. inder⸗ Der Brzugspreis be — 1 : die Königliche Expedition 103,90 G vreg⸗ Fes 1,50 ℳ Mebr. oder Minder⸗ Aure Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer Inserate nimmt an: die Königliche Exp
— m ₰ — 8 Zeutschen Reichsanzeigers
Z8““ Hafer, Normalgewicht 450 g 140,75 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer * 1 .
—,— Abnahme im Juli, do. 139 Abnahme im auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ’ 8
100,10 G September, do. 139 Abnahme im Oktober, Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
103,70 G do. 141,75 — 141,50 Abnahme im Dezember 8 ““ 1 —
10810G mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 3
101,30 bz Mais, ohne Angabe der Provenienz g ;
88 80G; 120 — 119,75 — 120 Abnahme im Juli, do. 5 Berlin,
102,00 G 118,50 — 118,25 Abnahme im September,
do. eb Abnahme im Oktober. b6 8n e.
00,7 Fest. b rzerder v Personalveränderu 1
103,10 G 8g. en (p. 100 kg) Nr. 00 Inhalt des amtlichen Teiles: Beförderung nur dann gerechnet ü vwenn Fe “ g 8
e. 21,50 — 23,25. Unverändert b Sendungen mit genauer und richhh Ausß —2 88 Königlich Preußische Armee.
107 70 5; Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 8 Ordensverleihungen ꝛc 1 Angabe des Truppenteils und lei boet Schutztruppe Berlin, 31. Mai. v. Neumann⸗Cosel, Major aggreg. dem
104,70 G 18,20 19,70. Behauptet. 8 gehört, verschen werden. Die alleinige Ang Sch vlrupp 2. Garderegt. z. F., zum diensttuenden Flügeladjutanten Seiner
103,70 G Rüböl für 100 kg mit Faß 48,50 “ Deutsches Reich. Südwestafrika“ genügt keinesfalls. 8 Majestät des Kaiserz und Königs ernannt.
—,— Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 8 Ernennungen ꝛc. 8 85 8 Berlin, den 31. Mai 1905. — 8 v 8
805408 49,70 — 49,60 — 49,80 Abnahme im Oktober, Bekanntmachung, betreffend die Adressierung der Feldpost⸗ 1 Der Staatssekretär des Reichspo b. 8 Königlich Bayerische Armee. 16“
19780 8. A“X“ sendungen nach Deutsch⸗Südwestafrika 8 8 8 Kraetke. hbp/-- München, 29. Mai. Im Namen Seiner Majestät des Königs.
185,90 b; G hea inis 8 E 8 Seine Königliche Hoheit Prin; Luttvold, des Königreichs Bavern
105,50B Königreich Preußen. . Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden,
102,25 bz B . onstige Personalveränderungen. 1 ¹ bbeeee eee den Abschied aus allen
108,898 Nhanese gesensens die Verleihung des Rechts, einen Ver⸗ 8 Siddigst geruht: Töe.“ 8 vbewilligen: dem
1 treter zur Berufung als Mitglied des Herrenhauses zu den Landrat von Caall tvurg, Kreis Hauptm. Reichert der Res. des 6. Inf. Regts, Kaiser Wilhelm,
1 . 8 1 5 =— . 1 8 8n 8 . b 3175 EEE88“ b räsentieren, an die Stadt Charlottenburg. 11 4 1. N. . König von Preußen, dem Rittm. Tröltsch der.Res. des 2. Schweren Berlin, 31. Mai. Marktpreise nach praf . Wittgenstein, und den Landrat Dr. Kriege us Weener, zur eag dfs Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este und
80 — U. Sto 0 SSo
— — — . SSeaIInCUCᷣSnnSn
Ooε o * [808
240,10 bz orz. Schönw. 10 74,00 bz B orzell. Triptis. 9 209,00 et. bz B. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 312,50 bz G Preßspf. Unters. 0 104,50 G Rathen. opt. J. 10 285,25 bz G Rauchw. Walter 7 6 130,60 G Ravsbg. Spinn. 2 2 148,25 bz G RKeichelt, Metall 9 11 95,00 bz G Reiß u. Martin 3 ¼ 4 ½ 135,00 b Rhein⸗Nassau 18 22 134,90 bz do. Anthrazit 6 8 318,75 bz G do. Bergbau. 4 ¼ 4 ¾ 119,90 G do. Chamotte 0 0 231,10 G do. Metallw. 0 0 90,40 bz do. do. Vz.⸗A. 0 0 106,75 bz G do. Möbelst⸗W. 10 11 484,70 bz G do. Spiegelglas 6 8 185,00 bz G do. Stahlwerke 109,90 bz do. i. fr. Verk. 210,00 B do. W. Industrie 1309,25 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 141,50 G do. Sprengft. 167,25 bz Rehvdt Elektr. 93,75 G Riebeck Montw. 318,50 G Rolandshütte. 427,00 bz G Rombach. Hütt. 118,00 G Rositzer Brk.⸗W. 94,00 G do. Zuckerfabr. 120,50 G RotheErde Dtm. 266,00 bz Rütgerswerke. 344,00 G SächsBöhmPtl. b Sächs. Cart. A. 13,00 B Sächs. Guß Dhl. 56,00 et. bz B do. Kammg. V. A. In S.⸗Thr. Braunk. 96,00 bz do. St.⸗Pr. . 157,00 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 12. 280,00 bz G Saline Sazzung. 4 5 138,50 bz B Sangerh. Msch. 8 10. 142,75 bz G Saronia Zement 3 5 234,25 bz G Schäff. u. Walk. 1 205,00 bzz G (Schalker Grub. 32 ⁄i. 412,00 bz G (Schedewitz Kmg. 9 9 4 152,75 G Schering Sb. F.,15 16 4 201,00 G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½8 4 134,75 bz G Schimischow Ct. 7 9 4 326,00 G Schimmel, M. . 8
141,90 bz Schles. Bab. Zink 17
290,50 bz G do. St.⸗Prior. 17
153,00 bz B do. Cellulose.. 266,50 bz do. Elkt. u. Gasg. 64,50 à 65,10 bz, do. Lit. B... 109,00 bz do. Kohlenwerk 147,50 B do. Lein. Kramsta 4 4 114,00 bz G do. Portl. Zmtf. 7 ½¼ 10 ¼ 4 84,50 bz chloßf. Schulte 4, 3 6 4 122,00 G ugo Schneider 9 ½ 10 4 123,75 bz 1 — 4 276,50 bz G 5
——-— —+—-q —
—, xgrav va. 00 b
Pn- 0Cn
— 2111212
to Co0œoOOo SGoChrteoeeS
—
N
222önüööanööanöö
—
22100=Iö2öö-öönöög
uldschinskv. umboldt, M.. lse, Bergbau . 12 nowrazlaw S. int. Baug. St.P. 12 erich Asphalt. 4
Co 2
—
OSScar†en
00
2=
SSGG—.⸗
288
S8 8 S EEEEEEETI14“*“ MIISIANRASEES IFEESnns; 81 I —h-—nnsögnöganöSnüamnüüööSeeöSnüüünmnöüebäSöoG
8b0
X
—
evling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. öln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. öln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng.? Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr.
—+
—
0O0—oCgn
S qg’enen
0290CSS=Srn82S
2.
—,— ANN CC+NN NWVéAqUęℛꝑdééͤͤéͤZͤͤͤEqö“ Fe’111141414*² EEE“
282öügngeameaneneneeöeoeneön
E,
̊HRRHSEISI 7E 1112161241X ͤͤͤZͤCͤZͤZͤZͤͤSͤZͤͤZͤCͤͤZZͤͤZͤͤZͤͤͤqäaeeeee.“.
SSSCUo UocIhaI’beheo e-o— EEEI“ e- r- urnn
2- —,—— =
IeStgd Ermittelungen des Königlichen Polfet 11u.“ — 8 Zeit in Hannover, zu Regierungsräten, und⸗ li ee. „ dem Oberlt. Lettenmayer der Res. des 1. Jägerbats., sämtlichen 103,00 bz G vpräsidiums. (Höchste und niedrigste E. 8 den Polizeiassessor Müller in Berlin etzz Polizeirat bei dun der Etlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuriform mit den dar Vehen. Pittt Fort⸗ dem Polizeipräsidium hierselbst zu ernennec. 2 für Verabschiedete vorgeschriebenen. Südeichenganig “ Frhrn. lIr I —,— ℳ — We „Mittelso ““ bus at 1 . 4 “ S 6 er Res. des 4 Chev. Regts. König, von der Landw.
192599% —,— ℳ, —,— 8Z8I116“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 .* 1. Schrnnn den I v. Muͤnchen) und Tie le (Landau)
7 [104,50 bz G Eö Hünncen Hiitteljorte dem katholischen Pfarrer Konstanz Beermann zu Seine Majestät der König haben Axlftzzühigst geruht: von der Inf., Gr. v. Arco auf Valley (1 München) von der Kav.
107103,25 bz G — 7 ggen, 2 Weseke im Kreise Borken den Roten Adlerorden vierter Klasse, 88 ₰ d (Stallberg (1 München) von der Feldart, Schütze (Kempten)
1 eseke im Kreise k S 103,30 1“ W 1-ee Ibersten D ürr, Flügeladjutanten Seiner König⸗ den evangelischen Garnisen gs 8 eund vom Train, dem Lt. Schöppe (Kempten) von der Inf., von der —— 102,00 bz G —,— ℳ, —,— ℳ — Futtergerste, gute F .ꝙ¶Q ; Königliche em Range als Militäroberpfarrer Shzum Militar⸗ Landw. 2. Aufgebots den Oberlts. Nacken (Kaiserslautern), Bauer 101,30 et. bz G Stett. Oderwerke (105) 4 ½ 105,10 Sorte- 16,10 ℳ, 15,10 ℳ — Futtergerste, b lichen Hoheit des Großherzogs von Baden, den Königlichen 8b des Gardekorps 2s leichzettitzetz Belassung in Ansbach) “ 8 Pherlis. 1 andshut), Bigler,
153,00 et. b; G do uf. 08 102,70 bz G Stoewer Nähmasch. Mittelsorte“*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ — Futter⸗ Kronenorden zweiter Klasse, 1 28 der Stelle als Garnisonpfarrer don lin l ernennen. S h München) von der Inf., Kappes (Aschaffenburg) von
389,25 G Berl. H. Kaiserh. 102,00 G unk. 1910 (102) 4 ½ 109,38 gerste, geringe Sorte*) 14,00 ℳ, 13,10 ℳ — dem Major von Mutius im Großen Generalstabe, ber “ heeen g * 8 Martini (Augsburg) von der Feldart. Risch
do. 8 8 1 Kertonig Ueiab. 88 5 19729, Hafer, zute Sorte*) 16,50 ℳ, 15,80 ℳ kommandiert zur Dienstleistung bei der 5. en⸗ih. e. 1 — 8 8* (Mindel eim) ne. Fatarde, Ritter (Ludwigshafen) 3,00 bz Bismarckhütte 19b e 8. Hafer, Mittelsorte*) 15,70 ℳ, 15,00 ℳ Ig t. D. Laporte zu Freiburg i. B. bisher e eNNNI I /LI /T M 8 Frai de 2 Rommelé (I Muͤnchen) von
16959, G FZcbe 2823 8 .“ afer, geringe Sorte*) 14,90 ℳ, 14,30 ℳ Ö ²* dem Wajer g. Z. hehen ch. er Seine Majestät der König haben Wlletgiäbigst geruht: vom Train, dem Li. Rommele öö..
168,00 G aunschw Kohl. 104,80 G Ind. 7(100)4 ½ 102,10 G Ir/ L, S 8 1 Artillerieoffizier vom Platz in Neubreisach, dem Major z. D. 8 1 qp“ 8 8 25. d. M.
19Soöb52 Zran Pefragr 18s , 4 102096G . 17n 5423,,ꝗ866 He . 1 Bock zu Pforzheim bisher Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ den Eisenbahnsekretären Holle in Hannohher und Richartz
29,75 8 do. Wagenbau 02,75 G tele⸗ in . 92 1.1. 04¼,70G „ S Q8 5 “ b „; k Karlsrul
208,00 bz G do. uk. 06 (103 104,20 G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 1.1.7 103,20 G 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisebohnen, weiße ezir arl he, LEE 2 2 Eonr.;
131,25 bz G veaen St.⸗Br. (103) 100,50 G Unter d. Linden (100)‚14 1.1.7 [101,00 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 AR,“ Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Stockach, dem Major x. 8 Fhgratt⸗ ter als Re nungste⸗ — veehe eeö d. Sr 2 Sarginüach finer b
1720, bzG Zuder. Essenw. (105) 1 1.4.10102,50bz B Destd Fisenw. (108 42 102,00 bz 0,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ, 7,00 Busz, bisher Bezirksoffizier beim LgIaüng Fannnn 1] . E111u1X1X4X*“*“ 1 Voeraszh Dr Peken
196,50 G bach Gewerkschaft estf. Draht . 42ͤ——— is k * — olischen Pfarrer, Landdechanten „ Sr. n.
e vunace, 2 103) 5 Mezeiepfec . vesgisch den Beraseisgh 1 k ann . kunßh denegcrashlh üü Königlichen Kronenorden Des Königs Majestät aben S Pruht⸗ ee mit der gefetzliche 8 2* 25,00 bz Calmon Asbe 2,25z8 8 ashall. — Schweinefleif 1 glaffe.“ 8 1. Allerhöchste Ordre vom 15. Mai d. J. der Sta Dispof . aus. . — 225 Se⸗ — 53 ℳ — Schweinefleisch 1 k er Klasse durch Allerhöchste Ordre 1 Mai d. J. der St. 8 In 8
185236 - —,— Zeczen Füafcc. (109784 1 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,90 bketter acc , schulehrer a. D. Aemilius Hintze zu Charlottenburg aus Anlaß der Feier ihres 200 jährigen Geuvgnenfnt , n I Seö er,
309,00 bz Charl. Czernit 108.90 G FZellstoff. Waldh. 107 Hammelsleisch 1 Xg 170 ℳ., 1.2 Köni e . und dem Schmiedemeister August Lipke Bestehens als Stadtgemeinde gemäß § 4 Nr. 6 der Ver⸗ zu Regts. Aerzten die Stabsärzte Dr. Kaiser, Bats. Arzt im
135,75 b; G Charl. Wafferw. 101,20 c8.bz G Zoolog. Garten (100) 4 1. utter 1 kg 2,80 ℳ. 2,00 1A“ Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ordnung vom 12. Okiober 1854 das Recht zu verleihen, e Iafs Riegt. Prinz Karl von Bapern, in diesen Regt, Dr. Wolff⸗
Shen HeFerter 29 730g Fecr nas. Zün i 2 Sear 199—ℳ 260e. ees 8 1 Lehrer Seinrich Schröder zu Kolberg und dem einen Vertreter zur Berufung als Mitglied des hügel, Bats. Arzt im Inf. Leibregt, im 2. Schweren Reiterregt.
—,— do. unk. 1906 103,10 G Haidar Pacha (100) 5 kg 8,20 2 20 Lehrer a. D. Johannes Freund zu Frielendorf im Kreise Herrenhauses zu präͤsentieren. 1 Frheriog Flanz Ferinans von Heiteeich, dsts, ana der im Paltr,
19s6pn Concordia ub. 00 101,70 G Naphta S 1 88 1902980 echte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ — Ziegenhain, bisher zu Todenhausen desselben Kreises, den ..““ 88 ferkatn. EEE 111¹“
1,9 Cans 13⸗ w8 1 10090G Hes. ar Meont 10019 Läshs 20* F. —b 8. 1 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von t emin Kberzäblig, zu Bats. Aerzten den Stabsarzt Widmann des 3. Chev.
126,25 G Cont. E. Nürnb. (102 97,79 G K.Zellst. Waldh. (100) 4 ¼ 102,80 G 50 ℳ, 1,40 ℳ — Zleie 8 zollern, 8 IRri pdem inisteri ist der bisherige Kanzlei⸗ Regts. Herzog Karl Theodor im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, die
11g1052 Font. Wafserw. (103 198 800 Pprig Haless. .. 1050 F-Eeees eeeu dem charakterisierten Schutzmannswachtmeister Peter die vg eäeö11“ worden. Oberärzte Hirsch des 2. Chev. Regts. Taris im 7. Inf. Regt.
5 1.5.11]105,00 G ) Frei Wagen und ab Bahn. Wagner zu Cöln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, diätar Boltz zum Geheimen Kanz Prinz Leovold, Dr. Schuster des 1. Fußart. Regts. pakant Bothmer 1 . dem Ortssteuererheber, Tischlermeister Louis Friedrich miniik 8 17. Inf. Regt. 2 . Dr. F— 16. Saf. Reäts. Greß.
Justizministerium. (herzog Ferdinand von Toskana im 21. Inf. Regt., sa eunter
Beförderung zu Stabsärzten, ꝛc. Schuster überz .zu versetzen:
8 4 4 9; E1“ 4 setzt chlet 8 1s in Futen die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte Dr. Schmidt vom 3. Inf. Reg.
dem Musiker Heinrich eer zu “ nach Gr.⸗Wartenberg, Bispinck in Lichtenau i. West. Prims Karl von Bavern zum 4. Chev. Regt. König, Dr.
1“ Kreise Bleckede das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie—. beck nach Borken und Schwarz in Gr.⸗Wartenberg nach Lüben. müller vom 23. Inf. Regt. zum 1. Fußart. Regt. vakant
101,00G Aachener Rückversich. 2060. 1“ . dem Fischermeister Ludwig Großmann zu Schöne 8 Zum Handelsrichter ist ernannt: der Kaufmann Hein rich Bothmer, die Stabs⸗ und Bats. Aerzte Dr. Herrmann
— Allianz 14356. im Kreise Kalbe die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Hugd Feldmann in Müͤlheim a. Ruhr bei dem Landgericht vom 21. Inf. Regt. zum Inf. Heibregt, Dr. Laible vo
dEPÖePePüPPPPPPPPPPPPPüPPPPPPPööP88S888BSBVg—-
2mahe ——-—egöSeneen SqögS 22-ö=-üö2ö2ö2nö2nönöanöönnöönnönnönenönnnneaeeösneeöneöeeöneeöe —
SPPEPSPPSVSPSPEPSPVEPSPPPPPeeesessessssnsnnenseneseneessnnensn, T111141511““ ☛ Kℳ. ☛ᷣ. AMHRE 2
— — ' — 8 — c& (988
EE —5——⸗ — SSfoecochScUohcUhooteeeSree H
Ito Sdo
S
111982
395 “ — —
—½ —
ollm. & Jourd. 15 ostheim Cellul. 8 Kronprinz Met. 20 b. Krüger & C. 8 ppersbusch .11 unz Treibr.. 8 mepen u. Ko. 2 ⅛ Lapp, Tiefbohrg. 22 30 Lauchhammer 4 5 Laurahütte .11 I11 do. 1. fr. Verk.
5,2— —₰ 2 902
boeD Grbo —
—
—
— —8GqO8O9O-O—-
— - toOne
—
LSSB SeegmgeeeeöeeeBV'’ 4 7 1. 2298.
— . . . ⸗ . . . . . 2önönöanöanöaneheeöönnenen
qu.
8
[E Gœ
2gSmmgmmanöeanönöhneöenneöaneaeneööeneöen S
— O — —82=—
810
—
der Feldartillerie; im Sanitätskorps: am 25. d 3
e .ê , Kuhestand den dem Oberstabsarzt Dr. Reuter, Regts. Arzt im 2. Schweren 8 e, dem Major a. D. Naumann, bisher hagen in Düsseldorf bei dem Uebertritt in dem Nühesta Reiterregt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, Urlaub „ 8* IIII ahne Gehalt auf ein Jahr vom 1. Juni d. J. ab zu Eenig.
EEEeEEENSEEESEEEEEII““
20. 22=
22
———-—-—O'OOAOOO-A-O-OO'OOOOéOO—- EE114“* 2. 2 2
wr- — —Sn
— Lepk.⸗Josefst. P. w. Löwe u. Ko. 1 ollar, Eisen..
-nönnnenen
ͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤZͤͤZͤͤͤͤͤͤ1111u.f⸗.—.—
222önögö
022
111pu*.“ —n’eön E 9 S 85
—έ
103,75 G 104,40 G 104,60 G 104,50 bz G 101,90
SIn
—
142,50 G ombg. .5 37,10 bz G riftgieß. Huck 4 ½ 79,50 bz G ubrt. u. Salz. 20 109,50 G
137,75 bz
308,75 bz G 108,00 bz
248,00 bzz G Sentker Wkz. V.
135,50 bz B Siegen⸗Soling. 0 93,00 G Siemens E. Btr. 5 522,50 G Siemens, Glsh. 14 —,— Siem. u. Halske 5 105,00 G Simonius Cell. 131,00 bz G Sitzendorf. Porz. —,— Spinn u. Sohn 118,75 et. bz G Spinn Renn K. 99,00 B Stadtberg. Hütt. 130,00 bz Stahl u. Nölke 155,00 bz G Starku Hoff. ab. 288,10 et. bz G Staßf. Chm. Fb. 112,00 bz G Stett. Bred. Zm. 121,50 G do. Chamotte. 129,75 bz do. Elektrizit. [244,75 G do. Vulkan abß 188,00 G St. Pr. u. Akt.
46,00 G Stobwass. Lit. B 159,50 bz G Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Stllwck. V. 49, Strls. Spl. S.⸗P. 222,50 bz Sturm Falszl 190,00 bz G Sudenburg. M. 154,50 G Sdd. Imm. 40 % 229,40 bz do. 15000 ℳ⸗St. 195,50 et. bz G Tafelglas. 85,00 G Tecklenb. Schiff. 12 139,00 bz B Tel. J. Berliner 6 p. ers Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. o. J1820,00 G Ter. N. Bot. Grt. — o. 150,00 et. bz G do. N.⸗Schönh. 113,00 bz G do. Nordost.. 202,25 bz do. Südwest. 2030 G Witzleben. Teut. Misburg.
8—,8
8S
=
RS8 81 ½☚ △α 8 ꝗα
Zes!
2SOSSS=Sl lOSSob-OD U
ESEEEE“
—
153 80 bz G 103,80 bz G
uckau u. Steffen becker Masch. 14 eburger W. 7 ark. Masch.⸗F. 0 Mart. Westf. Bg. 16 Mgdb. Allg. Gas 6¾ Baubank.
Beran . Ber
80 —O-OAO— — — —90
2
q*VVBV+VY+V
22-ö2ö22ö2ö2nö2ö2
—
o £ SS
82
ooH 0,O,0.] )
RKXShNX
S= eePErhmaePehePee
—2ö222ö8ööO--2I2ö-2Iön
— S8S
D./8 ,— SS r
. — SoIcen
8 EB ◻ 8 —. —,—OOO9N—
22-önögöggnggn
100,80 G Steaua Fomena 10)
43 Ung. Lokalb. I (105), 4 7,75 G zu Leopoldshain im Landkreise Görlitz, dem Polizeisergeanten 9 19889 8 Friedrich Rebein zu Neheim im Kreise Arnsberg und Versetzt sind die Amtsrichter: Dr. Adamczyk in Lüben 1 2560 — 89 2 192258 VBersicherungsaktien.
266,10 bz; G Dannenbaum . (103 186,80 bz G Dessau Gas (105 189,25 G do. 1892. .. (105 —,— do. 1905 unk. 12 (105 54,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 115,00 bz B do. Bierbrauerei (103) 143,00 bz G do. Kabelw. (103) 95,25 bz G do. Kaiser Gew. (100 153,00 et. bz B do. unk. 10 (100) 164,75 G do. Linoleum (103 347,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 132,75G do. do. uk. 06 (102 “ Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100)/5 319,00 bz G do. do. uk. 07 (102 58,10 G Dtsch. Uebers. El. (103 147,25 G Donnersmarckh. (100)? 115,00 bz G do. uk. 06 (100 173,75 bz G Dortm. Bergh. (105 122,00 bz G jetzt Gwrksch. General 130,75 G do. Union Part. (110) 5 71,25 G do. do. uk. 10
104,50 G do. do.
120,90 bz Düsseld. Draht
—,—. Fjektr. Licht u. K. 141,25 bz G do. uk. 10
176,50 bz G Elektr. Liefergsg. 181,60 bz G 3250 G J128,00 bz G 130,00 bz G Sp. 289,00 G bens Schiffb.
825
α m ☛%ꝓꝙoFoϑ ³o o 1 2S 2SGSSbbSRo Sacecheoe
—6P—öq— SS 3“““
E1““ 2954—
Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw.
E 500 b0SS — 18 Enn SSSS
— 0 0⁴⁷—-100 000 =
3 — 1815 S CS9Sg⸗
9 0 m☛ , ½0 — 8
vA eutsche Feuer⸗V. Berlin 1150 bz B. * 82 8 I11“” 1 eeEm 3. Inf. Regt. Prinz Karl vo 191.809 Dencscs — e“ in Duisburg, wiederernannt: der Rentner Emil Baltes in I. Snf EEe 1X“ “ 103,058B Union, Allgem. Versich. 1325 G. Bonn bei dem Landgericht daselbst. n Ss ctic t d 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Dr. Haas vom 3. Trainhat. zum 182.,08 EEbE“ g s Reich Der Kaufmann Friedrich Kampmann “ 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Dr. Glas vom 105,10 z G Wilbelma, Magd. Allg. 1803b9 Deutsches Reich. ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich zum 18. Inf. Regt.
S
5 8— 8 8 5 2. mbö „ „ 0 202 . 9 8 „ 88 8 2 . 85 — 5 vg Ir f. Re . Prinz sn 8 S 5 er haben Allergnädigst geruht: Bochum ernannt. 3 8 8 Prinz Ludwig Ferdinand, Dr. Marc vom 7. Inf. Reg Pri 100,505,G Seine Majestät bet.ater hab g dig 2* 8 Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Susthags 2* zum 3. Trainbat, die Oberärzte Botz vom 4. Feldart. Regt. 8 8 den Geheimen Oberbaurat und vortragenden Rat in Arndt in Berlin, mit Anweisung seines Amtssitzes innerhalb König zum 2. Chev. Regt. Taris, Seel vom 4. Inf. Regt. König 112,900 b; B Bezugs 1 Reichsmarineamt Rudloff zum Vorstande der Abteilung für der Stadtbezirke 221 bis 226, und Telsemeyer in Ruhrort. Wilbelm von Württemberg zum 3. Cbev. Regt. Heriog. Karl 103,20G ezugsrechte: b Schiffbauangelegenheiten des Konstruktionsdepartements des Der Rechtsanwalt Steinmetz ist in der Liste der Rechts⸗ Theodor, Dr. Huher vom Inf. Leibregt. zum 12. Feldart. 100,00 bz G Oberschl. Koks 1,60 vz. 3 Reiccmarineamts und — . zaͤlte bei vee Amts ericht und dem Landgericht in Dort⸗ Regt., den Assist. Arzt. Dr. Muggenthaler vom 6. Feldart. 885498 1 den Geheimen Marinebaurat und Maschinenbaudirektor anwalte ve 542 Regt., bisber ohne Gehalt beurlaubt, zu den Sanitätsoffizieren der een — . 1 3 zehei Oberb enden Rat mund gelöscht. 8 b ; def „zu befördern: zum Oberstabsarzt den Stabsarzt Dr. Korbacher, 5105,40 G “ Ahßmann zum Geheimen Oberbaurat und vortragenden Ra⸗ Iügedie Liste der Rechteanwälte sind eingetragen: die Res; zu be I“ Beitt dendewia unter Bersepung dum 198309,G “ im Reichsmarineamt zu ernennen sowie den Charakt Rechlsanwälte Barkusky in Kosten bei dem Landgericht in Z11— e Dherärzten (Überzäblig) die Assist. Aerzte 55, 9— ichti Am 30. Mai: Friedrichs 8 28 Werftverwaltungesekretär 1u Lissa, Dr. Sebaldt in Eisfeld und Keßler in Sonnenberg Dr. Schilcher im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bavern, —,— 1 e 2, . ⁸½ — Ffenics⸗ 3 8 als Rechnungsrat zu verleihen. 8 bei dem Landgericht in Meiningen, der frühere Rechtsanwalt Dr. v. Heuß, ohne Gehalt beurlaubt, im 15. Inf. Regt. Fönis — 257 de -— honge bern; Hamb Ahmer “ Dr. Georg Müller bei dem Landgericht in CöPö Friedrich August von Sachsen, 88 Erie dn m. “ 1 . à11, 50 I1I1“ “ Geri ssessore bö ind Ant Giesen bei dem Orff und Dr. Herrmann im 18. Inj. Regt. Ee -—s — ack. Akt. ult. 151à 150,90à 151,50 à 150,900 “ verxes Zes EEö“ Gerichtsassessoren Möltgen und Anton esen be 1 Hurff und 2 8 . als Oberstabsarzt den Stabsarzt —,— dee. egr Gb. Böhler u. Ko. 231,25 t.b;⸗G. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Landgericht in Cöln, Martens bei dem Landgericht in Kiel Ferdinand; 18. vS.lein g 1““ Regt. König 102,25 z Eintracht, Brgw. 327 b;/ B. Schles. Cella-a dem Oberpostsekretär Meya in Berlin den Charakter als und der frühere Gerichtsassessor Rintelen bei dem Amts⸗ 85 “ 5Aet. mmnten der Militärderwaltung: —“] Rechnungsrat zu verleihen. gericht und dem Landgericht in Dortmund. Nente⸗ am 29. d. M. den Veterinär g. D. Döderlein in der Landw 101.200 . 1 1 “ 8 8 8 Der Landgerichtsrat in ö 2. Aufgebots (Gunzenhausen) . Iaf Reot. Chah⸗ 102,50 bz B 1 . . 8 gerichtsrat Wippermann in Vlotho und der Re⸗ Der Zahlmstr. Seibert wurde beim 16. Inf. Rest. 8. 199200 Bekanntmachung, und Notar, Justizrat Ebsen in Flensburg sind gestorben. herzog Ferdinand von Fekana engee. EEE111 b8s 8 betreffend eRö1u“ AI — F. 18 Sge. Der Unterarzt 8 Res. Dr. Dietrich 101,750 8 1 3 nach Deutsch⸗Südwestafrika. 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. — ( Mäͤnchen) wird mit der Wirksamkeit vom 13. Mai d. *. in 7 . 5 8 “ KLen. 4 6 E. * 23 . ebe “ 1 Nach den Wahrnehmungen der beteiligten Postanstalten Versetzt sind: den Friedensstand des 20. Rechs .hig und 191 obi Berlin, den 2. Juni 1905. werden die Postsendungen an die mobilen Truppen in Deutsch⸗- der Kreisbauinspektor Neuhaus in Elbing als Landbau⸗ einer offenen Assist. Arztstelle beauftragt. 105,400 Die Börse war heute sehr ruhig; die Südwestafrika vielfach mit unrichtiger oder ungenauer Auf⸗ inspektor nach Marienwerder und 8 80,10 5z Kursschwankungen blieben minimal, und *4 schrift versehen. Dies hat zur Folge, daß die Feldpostsendungen der Wasserbauinspektor Schultze (Emil) von Steinau Füe⸗ do. 89,1061G auch die geschäftlichen Umsätze hielten sch b 1 häufig mit erheblicher Verzögerung in die Hände der a. Oder nach Oppeln.. 8 1626 b;0 aae 80,80 bz G in engen Grenzen. Die Tendenz neigte 8 1 Empfänger gelangen, weil wegen der mangelhaften Aufschriften .“ 118259 „ unt. 14 102,50G 85 — Senges F.“ 1 die Empfänger beim Postamt in Windhuk erst durch das zeit⸗ 148,00 bz G Henckel Wolksb. 106,60 G eit bewirkte, da 181,00 bz G Hibernia konv. 223,75 do. 1898 220,00 bz G do. 1903 ukv. 14710 131,50 G irschberg. Leder (10 132,50 bz G öchster Farbw. (103 275,00 bz G örder Bergp. 269,00 bz B ösch Eis. u. St. (100)/4 0171,50 bz G ohenf. Gewsch. (103) 5 231,50 G owaldt⸗Werke (102) 4 ½ — Ise Bergbau (102)/ 41
222--ö2ö2ö2Snönöönönöönönnnnnnnögnönö
Milowicer Eisen 8 10 Mir und Genest 7 gchlb. SekDrsd 11 1
8 9 1mi 9 9
8 ähmasch. Koch 12 10 Nauh. säuref. Pr. i. 2. fr.
2ö8üöönSnenönnnn,
G2S--+-
[S2ISeen —₰
— — —
—-x—O99OO——
— — Æ † Oroanneneesn .0̈ 2200 S0o = SS So⸗ 828
ℳ p. S
„,₰
22Fö=E.ö22=gö2 SS
CErrrrrrrrrnnn
— —o + 2 — 08S 8 —22ö8Anq
——9qN EEI““ bgF2Feo
88 5
—11““ SS
Ges. 10 12
mrelt tobou;eSSeänen PFEerFfFrfkEeEeebhbhüPüeeeees
So o; 8989 —
SS
142,00 bz G ankf. Elektr. J150 25 bz G ister u. Roßm. 182,50 bz G Gelsenk. Bergw. 99 75 bz Georg⸗Marie . 114,25 G do. 1895 140,10 bz G Germ.⸗Br Drtm. 126,00 bz G Germ. Schiffb. 66,60 b Ges. f. elekt. Unt. 179,75G do. do. uk. 06 101,00 bz G 8 124,00 bzz G ag. Text.⸗Ind. 118,25 bz G anau Hofbr.. 134 00 bz B del Belleall. 96,75 G arp. Bgb. 92 kv. . do. uk. 07 8 rtm. Masch. 137,60 G Helios elektr.
8öP EEEIIII-,,“
9 r. 3₰
SSS=S 0l
SS
91,00 bz G Thale Eis. St⸗P J174,75 bz; G do. do. V.⸗Akt. 490,00 G Thiederhall.. 59,75 bz G Thiergart Reitb 141,50 bz G Thüring. Salin. 88,50 bz Thür. Ndl. u. St. 70,25 bz G Tillmann Eisub. Titel Kunfttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.
uchf. Aachen. Ung. Asphalt do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. 2d., Bauv. B 6 Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. C em. Chrl.
12 ꝗ2 559
9
sn 8 8 La.
— e
˙0 ◻
Neuß, Wag. i La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.
—22AöäöeS
— — b00]]h0 2
EEEEEE
—½ — —
00 SSGSSSOSCUOEESS
—
bo hßbœάhάCe
do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A 1 B
do
do. Led
do.
do.
do.
Nordh. Tapeten Npordpark Terr.
ordsee Dpffisch.
Nordstern Kohle Nürnb. Herk⸗W.
Oberschl. Cham.
do. Eisenb.⸗Bd.
do. do. neue To. F. Z. Car. H
Oberschl. Koksw.
—
89 22
oœcoceooeSSc-hS
SA
Se —
̈.
. 7 . — OO—O-OnOO—-
—
—888AAAq8q88O88O8hGOhOAOOqOOO üöeeeeeeee6eesssnnne, 28O2VOSVSęOSSWePVSg ., XE. AM E11““ BME I mnr E’ ZEI3EEI111“* X́. E
22222222öö22A2
T. SeS S K-d1⸗ 18, 12 .
— =₰
—— —
190Ꝙ8. 80 SOSoo⸗- 22
Abgereist: h b 8 11X1XXXX*“ Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium daß die Kurse abbröckelen, 8 8 raubende Nachschlagen in den Listen der Schutztruppene: Kriegsministertuu. FFanr Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rat D. Loh 19-2pr⸗ meeE1I1““ 2g 1 angehörigen ermittelt werden müssen. Solche Verzögerungen Der bisherige Großherzoglich badische Referendär Fleisch⸗ mann, in dienstlichen Angelegenheitteen.
199,738⸗ 51 üeubenge Ferdenn, ge⸗ “ machen sich bei der ohnehin langen Beförderungszeit besonders mann ist als etatsmäßiger Militärintendanturassessor bei der
98 &ꝙ
11..
122
5—5ö —²
— — 102 902 —,—
ampszgl.
— — 29OGOo9no⸗
——yOTöNqOSVON —xö2öös
ꝗꝙ
—₰½
104,00 G die amerikanischen ahnwerte sowie 8 fühlbar. . Intendantur des XVII. Armeekorps angestellt worden. 8 8 108,00 (t.bz B Montanaktien eine ziemlich schwache Te-n-n Das Publikum wird daher erneut darauf aufmerksam ge⸗
1032026 denz, während Bankaktien besser gehaltenn) 8 macht, daß bei den Feldpostsendungen auf eine unaufgehaltene
104,75 G wurden. Eine ruhige Haltung zeigten k 1 ”
— Rentenwerte. Die Nachbörse war durchaus t 8
102,00 G unbelebt. Privatdiskont 2 ¼“, 1 8
—
4, ¹ 3 219. 90 142,00 bz G Ver. Harzer Kalk 5 7 131,25 bz G Br. Köln⸗Rottw. 12 — 150,10 bz G V. Knst. Troitzsch 18 18
B c. D4b-IeocoCo: S
— ⸗⁸
Portl. Zem. 197,10 bz G Ver. Met, Haller 8 3 DPenw. Hartst. 1 [92,00 G Ver. Pinselfab. 12 ¼ 12 ¾ 8 1“ do. Smyr.⸗Tep. 4] 5
—
cooeenenge — ——— N-
ͤͤͤZͤͤZͤͤIZͤͤͤZͤͤͤ1pf.‧ . I&NNE INn . r. E’ M:
2bVö8GöeöSnüöüöüAöö —,————9—qq——-
222ö=2æö2ö2ö22ö2nönn