1905 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

CECErste»* zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Juni

1“

verletzt dessen Lokomotivführer. Der Hugfüͤhre 5 wurde verhaftet. Leicht verletzt wurden ein 1u“ vom Personenzuge, sowie eine andere Person. Ein Reisender, namens Holz, erlitt

schwere Verletzungen. Der Materialschaden ist bedeutend.

8 nachweislich nur ein einziges Mal in diesem ause, etwa 1739, an einer „Assemblee“, der Vorläuferin unserer „Liebesmahle“, von 18 Ge⸗ decken teilgenommen. Das Potsdamer Tabakskollegium aber fand ausschließlich im Stadtschloß statt, wo die Gemächer dafür noch heute

nachweisbar sind. 8

Bauwesen.

Kreises Jork hat den Bau einer Kreisobstbauschule beschlossen, und zwar soll dieser im Alt⸗ länder Stil ausgeführt werden. Der Kreistag hat sich hiermit den neuerdings mehrfach hervortretenden Bestrebungen angeschlossen, auf dem Gebiete des Bauwesens möglichst an die alten Ueberlieferungen anzuknüpfen, und es besteht im Kreise die Absicht, diese Be⸗ strebungen auch sonst praktisch zu fördern. Die Baustelle der Landwirtschaftskammer ist ersucht worden, nach ein⸗ ehendem Studium der örtlichen Verhältnisse und wirtschaftlichen edürfnisse Pläne und Kostenanschläge für alle Arten von Baulich⸗ keiten große und kleine Wirtschaftshöfe, Eigenwohnerstellen, Alten⸗ teilerhäuser, Schulbauten usw. im örtlichen Stil auszuarbeiten. 1904

Es wird dann dafür gesorgt werden, daß das Publikum und die Bau⸗ 1903 handwerker diese Pläne kostenlos erhalten. b Diese Bestrebungen sind offenbar ein Ausfluß der Tätigkeit des 8 6 1 im vorigen Jahre in Bremen begründeten Vereins zur Erhaltung und Washington, 2. Juni. (W. T. B.) Nach dem Bericht des Ackerbaubureaus beträgt der Durchschnittsstand der Baumwolle 77,2 %. Die Anbaufläche hat gegen das Vorjahr um 11,4 % ab⸗

genommen.

d. Gerste 1905 1904 1903

735 987 2 481 275 179 836

106 177

44 605 dz i. Werte von Peseten

150 380 8

10 900 8. e. Roggen 8 1 1905 6 435 dz i. Werte von Peseten 1904 1903 f. andere Getreidearten 1905 508 dz i. Werte von Peseten 1904 24 026 1903 22 332 . Ausgeführt wurden a. Reis 1905 22 533 dz i. Werte von Peseten 1904 38 633 2 8 1903 58 720 8

b. Roggen 1 1905 8 12 dz i. Werte von Peseten

Cetinje, 2. Juni. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr⸗Korr.⸗ wurde gestern in

Bureaus“.) Nach hier eingetroffenen Berichten b 1 EF ein vegs Ces dat seme vepänte, Zablseiche Fünse sollen eingestürzt, viele beschädigt sein. Die Zahl der Opfer ist n 2 8 bekannt, Hoch foll sie ziemlich bedeutend sein. Schwache Erdstöß Berichte von deutschen Fruchtmärkten. wurden gestern um 3 Uhr Nachmittags und um 11 Uhr Abends in m 5 8 ü h.e EEEEEe 8 ganz Montenegro beobachtet. Ein späteres Telegramm lautet: Die Qualitakt —— —— be 6 ziemlich zahlreichen Erdstöße in Skutari, darunter zwei besonder starke, haben fast sämtliche Häuser derart beschädigt, daß sie un mittel Duͤrchschnitts⸗ Sn nene ais veee. Svebect gewerden sing stehü dan sind agesg. Gezahlter P 68 age (Svalir 1)

as mohammedanische Viertel Bakelik ist vollkommen zerstört. ezahlter Preis für 1 Doppelzentner ür Spalte 1) jetzt sind 102 Leichen geborgen und 250 Verwundete festgestellt üen. v 1 Doppel⸗ urch. worden. Die ganze Bevölkerung lebt im Freien. Die Konsuln niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner zentner 8 ET

, u & (Preis unbekannt) Weizen.

wohnen unter Zelten. 16,30 17,00

18,50 16,60 17,50 16,60 16,50 16,70 16,50 17,10 17,20 17,40 18,34 18,20 17,80 18,20 20,67 21,00 17,30 17,50 17,50

18,90 18,90

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen 20,00 20,00 20,40 20,40

Der Kreistag des 8 379 392 624

368 477

gut Verkaufte

Menge

Verkaufs⸗

wert

946 365 1 622 587 2 466 232 157 915

1

894 540.

(W. T. B.) Gestern sind hier vier

Göteborg, 2. Juni. 5 b wobei sechs Personen den Tod in den

Segelboote gekentert, Wellen fanden.

17,00 18,50 16,80 17,50 16,60 17,00 16,70 17,00 17,10 17,20 17,40 18,34 18,20 18,10 18,20 21,00 21.00

Allenstein .. Insterburg . 1“ Serauenech- 1 Schneidemühl. Strehlen i. Schl. 1“ 15,50 E“ . 15,30 Hildesheim... 8 Göttingen. Mayen. 4

17,20

19,33 19,60

18,60

15,60 16,30 88 18,50

16,62 16,40

18,50 16,68

16,40

17,20 16,40 16,00 15,60 16,00 15,90

17,00

17,70 17,50 17,70 20,00 19,80 17,00

17,20 16,40 16,40 15,60 16,50 15,90

17,00

1222

17,80 17,70 20,33 20,40

17,00 16,20 15,00 14,50

(W. T. B.) Heute vormittag entstand das an die Große Oper und an ein Die beiden Theater wurden von den Menschen sind nicht zu Schaden

örderung Niedersächsischen Volkstums, der auch im Bezirk Stade reits zahlreiche Anhänger gefunden hat und dem auch seitens der Behörden ein wohlverdientes Interesse entgegengebracht wird.

Pittsburg, 2. Juni. Feuer in einem Hause, anderes Theater grenzt. 2 Verdingungen im Aus Flammen ergriffen und eingeäschert. 1 3 gekommen. Spanien.

Die Generalsteuerdirektion (Direccion general de Contribu- ciones, Impuestos y Rentas) in Mad rid gibt bekannt, daß der Vergebungstermin für die Lieferung verschiedener Arten Papiere zu den Steuerzetteln für die Jahre 1907, 1908 und 1909 (siehe „Reichs⸗

Nr. 83 vom 6. April 1905, 2. Beilage) vom 3. Juni auf

anzeiger“ den 3. Juli 1905, 12 Uhr, verlegt worden ist. 8 Brasilien.

21. Juni 1905, 12 Uhr. Intendantur der Brasilianischen Zentraleisenbahn (Intendencia da Estrada de Ferro Central do Brazil) in Rio de Janeiro: Lieferung von 6000 qm Asbestziegel

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Landwirtschaftskammer für die Provinz Branden⸗ burg hat zur Erleichterung des An⸗ und Verkaufs von Obst wiederum eine Obstvermittelungsstelle eingerichtet, deren Tätigkeit darin besteht, den märkischen Obstzüchtern und den Konsumenten nach jeder Richtung hin Gelegenheit zu geben, in geschäftliche Verbindung mitein⸗ ander zu treten. Zu diesem Zwecke werden in der Zeit vom 15. Juni bis 15. Oktober allen Interessenten auf Verlangen Nachfrage⸗ bezw. Angebotslisten kostenlos übersandt. Hierdurch werden einerseits den Obstzüchtern die Käufer und andererseits den Obstkäufern die Obst⸗ züchter bekannt. Außerdem ist aus den Listen ersichtlich, welche Obst⸗ arten bezw. welche Sorten und in welchen Mengen sie angeboten oder angekauft werden. Alle Anfragen usw. sind zu richten an die Obstvermittelungsstelle der

Tokio, 2. Juni. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Im Innern von Japan fand ein heftiges Erdbeben statt, das sich von Hiroschima bis Schimonoseki erstreckte. Die Anzahl der ums Leben Gekommenen ist nicht bekannt; man befürchtet aber, daß sie groß ist;

auch über den angerichteten Schaden liegt bisher nichts Bestimmtes vor.

Augsburg Döbeln Mainz

Durban (Natal), 2. Juni. (W. T. B.) Mittwochnacht wütete in der ganten Kolonie ein heftiger Sturm, der großen Schaden an⸗ richtete. In Pinetown ist ein Wasserbehälter geborsten, ungefähr 200 Indler und Eingeborene sind umgekommen. Die Ver⸗

einschl. 800 Firstziegel gleichen Materials⸗ Sicherheitsleistung: bindungen sind unterbrochen, der Postzug von Johannesburg mußte 13 Stunden füdlich von Estcourt liegen bleiben. Bei Umzinto ist

Landwirtschaftskammer für die Provinz 500 Milreis. Näheres in portugiesischer Sprache beim „Reichs⸗ 13, Stunden iSchift ⸗Trichera⸗ wrack geworden, neun Mann d Brandenburg (Geschäftsführer Grobben Berlin NW. 40, Kron⸗ anzeiger“ as schwedische Schiff „Trichera, wra geworden, neun Mann der 2 1 . 8 Besatzung, einschließlich des Kapitäns, sind ums Leben gekommen.

prinzenufer 5/6. Panama. .“ Munizipalrat in Panama: Bau einer elektrischen Straßenbahn. R

Näheres beim eichsanzeiger“.

19,40 19,00 20,00

Weißenhorn Bopfingen.

19,20 19,20 19,40 ĩ19,40 20,20 20,20 20,60 20,60

Roggen. 12,93 13,60

15,00 13,20

13,30 14,00 14,30 13,70 13,80 13,50

13,60 14,00

14,20 14,00

14,00

13,55

14,10 14,10 13,80 14,30

13,80

14,00 15,60 15,20

15,60 15,80

15,34 16,30 15,80 15,50

15,80 14,64

16,00 15,00

14,80

14,90

15,00 15,20

Allenstein. Insterburg. Iion. Sorau N.⸗L. Posen .. Lissa i. P.. Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau Stehle i. S Schweidnitz 8 iegnitz. Hildesheim Göttingen Mayen Crefeld Geldern. E1P11I11“”“; Landshut.. Augsburg. opfingen. Mainz .

12,93

13,20 14,00 13,60 13,30 14,00

13,60 13,55 13,40 14,30

15,50 15,20

15,80 15,50 15,50 14,29 14,30 14,80 15,20

13,60 15,00 13,40 14,30 13,90 13,80 14,20 14,00 14,30 14,10 14,20

14,00

15,60 15,34 16,30 16,10 16,00 15,71 15,00 15,00 15,80 16,20

Saatenstand und Getreidehandel in Spanie 1225 8 1

Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet FTheater und Musik. en unterm 24. Mai d. J.: Es bestätigt sich, daß die in ganz Spanien 4 eingetretenen April⸗ und Mairegen die gefährdete Getreideernfte zum Im Neuen Theater sowie im Lustspielhause bleibt der größten Teil gerettet haben. Aus den meisten Provinzen wird ge- Spielplan in der kommenden Woche unverändert. Der „Familien⸗ meldet, daß die Saaten jetzt gut stehen. Zu spät aber kam der Regen tag“ geht als Ensemblegastspiel des Lustspielhauses im Neuen Theater sowohl für den Weizen als besonders auch für die Gerste, die bereits allabendlich in Szene, während Robert Mischs Schwank „Bieder⸗ während der Trockenheit der Reife nahte, in den füdlichen leute“ das Repertoire des Lustspielhauses beherrscht.

rovinzen Alicante, Almeria, Huelva, Malaga, Murcia und Die Spielzeit des Residenztheaters endet am Donnerstag, Sevilla. Hier ist der Schaden groß und bleibend. Auch 8. Juni; es können somit nur noch 5 Aufführungen von „Herzogin aus Cordoba und Granada lauten die Nachrichten nicht Erebette“ stattfinden. Vom 9. bis 15. Juni hat Frau Albertine günstig. In den nördlichen Provinzen Zaragoza und Navarra hatten Zehme das Residenztheater gepachtet; sie beginnt, ihr Gastspiel mit einige undewässerbare Strecken bereits start gelitten In einzelnen dem riel Paul Lange und Tora Parsberg“ von Björnson. Gegenden haben in letzter Zeit auch Spätfröste und kalte Stürme das G . Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt. Für den größeren Teil des Mannigfaltiges. Landes jedoch sind die Ernteaussichten zur Zeit befriedigend. 8

Die Frühlingssaaten, vor allen Mais, Bohnen und Erbsen,

8Z.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 3. Juni. (W. T. B.) Amtliche Meldung. Nach Aussage von Eingeborenen sollen sich Hendrik Witboi und einige andere Hottentottenkapitäne mit ihrem Anhang nach Lehutitu in Britisch⸗Betschuanaland zurückgezogen haben. Siebeabsichtigen angeblich, von dortaus Einfäͤlle in deutsches Gebiet zu machen, und es wird daher Aminuis sowie der Auob⸗ abschnitt besetzt gehalten. In der Verfolgung der aus den großen Karasbergen flüchtigen Hottentotten stieß Haupt⸗ mann d'Arrest mit 2 Kompagnien, 2 Geschützen und 2 Maschinengewehren am 24. Mai am Karibrevier (auf der Kriegskarte als Gamtoap⸗Revier bezeichnet) auf ein großes, soeben erst verlassenes Lager und erbeutete von der Nachhut des fliehenden Gegners 40 Rinder, 10 Reittiere und einige Ge⸗ wehre. Hauptmann von Erckert setzt mit frischen Truppen die Verfolgung in der Richtung nach dem Oranjefluß fort.

Hauptmann von Koppy griff am 27. Mai mit seiner Kompagnie und zwei Geschützen am unteren Fischfluß eine starke Stellung des bis Geious (nahe dem Fischflusse, 65 km oberhalb der Einmündung in den O ranje) zurückgedrängten Cornelius von Bethanien an. Nach mehrstündigem Gefecht ging der Feind in regelloser Flucht zurück und wandte sich, von unseren Truppen scharf verfolgt, dem Oranjefluß zu. Der Gegner verlor 8 Tote, 20 Gewehre, 50 Stück Groß⸗, 600 Stück Kleinvieh, Wagen und Hausgerät. Die gefangene Mutter des Cornelius sagt aus, dieser wolle auf englüsches Gebiet flüchten. Die Verfolgung des Cornelius wird fort⸗ Treptower Sternwarte seinen 143. Beobachtungsabend ab. gesett 1 1g J’-. TT“ bescten Dozent Franz Fürstenherg hält einen Vortrag über „Das Wesen, aus der Gegend von Bethanien Gefangene sowie 150 Ninder das Entstehen und die Entwickelung der lebenden Photographie“ mit und 500 Stück Kleinvieh ein. Andauernder heftiger Sturm

Funkenstationen

zahlreichen Lichtbildern und Vorführung eines Kinematographen. erschwert den Dienst der Heliographen⸗ und 2 - Gäste haben Zutritt. ungemein. Der Generalleutnant von Trotha befindet sich

auf dem Marsche nach Keetmanshoop.

Durlach, 3. Juni. (W. T. B.) Gestern gegen 111 Uhr Abend egnhg⸗ sich hier ab punfig. 6 ven Heidelberg kommende Güterzug, der sonst durch die Sta ion durch⸗ WTö fährt, mußte auf Halt gestellt werden, weil der Personenzug (Fortsetzung des von Pforzheim Verspätung hatte. Der Zugführer des Güter⸗ 11“ 59 88

f Personenzug G Po 8 am. . schwer⸗ 6 Sorau N.⸗L. 8 Sgsen. u6“

13,70 13,50 13,00 13,80

13,00 13,00

&ꝙSUÁR

10 àA2gnoo —⸗ S. S. S88

—2

8 Berlin, den 3. Juni 1905.

GG anfangs herrschenden Trockenheit wegen erst spät, aber ½ Die Verbandsversammlung des Verbandes deutscher 8 s - C Gewerbegerichte findet in diesem Jahre unter erstmaliger Teil⸗

„Trotz den im großen und ganzen nicht ungünstigen Ernteaussichten nahme der neuerrichteten deutschen Kaufmannsgerichte am 18. und E131 Regierung gewährten Zollermäßigung auf 19 September in Würzburg statt. Tagesordnungen sind zu erhalten Weizen und Weizenmehl sind die Preise, wenn auch nicht gestiegen, so von der Archivverwaltung des Verbandes Deutscher Eewerbegerichte doch fest geblieben. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Bestände Charlottenburg⸗Berlin Werliner Straße 54. 82 1

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der

sehr gerirg und außerdem zum Teil in Händen der Spekulation sind.

Das Marktgeschäft beschränkte sich fast ganz auf den Absatz des ein⸗ neue Vortrag „Die deutsche Nordsceküste“ am Sonntag, Montag, Donnerstag und Freitag dargestellt. Am Dienstag findet eine Wieder⸗

geführten ausländischen Weizens. Mitte Mai d. J. wurde für Wei en g 8 8 21 5 .“ 9 holung des Vorkrags ⸗Tierleben in der Wildnis⸗ mit Moment⸗ 11“ aufnahmen des Afrikareisenden C. G. Schillings statt und am Valladolid .“ Mittwoch und Sonnabend wird der Vortrag „Der Simplon und 1 11“ 8 sein Gebiet“ gehalten werden. SDie sehr bedeutende Einfuhr von Weizen in den kanta⸗ ,8 brischen Häfen und an der Ostküste, namentlich in Barcelona, dauert fort. sten drei Monaten d. J. für 20 Millionen

15,00 15,80 16,20

Allenstein Insterburg. 1.ene ee Sorau N.⸗L. Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau. Strehlen i. Schweidnitz Göttingen Mayen. Krefeld Geldern Döbeln Mainz 1

13,00 14,00 14,00 14,00 14,00 15,50 14,80 14,60 15,00 14,50 15,00 16,00 17,00 13,50 14,00 15,50 16,20

13,00

15,00 14,40

13,80 14,00 13,40 14,80

13,30 13,30

Der „Verein von Freunden der Treptower Stern⸗ t. Es wurde in den erste warte“ (E. V.) hält am 7. d. M., Abends 8 Uhr, im Hörsaal der Peseten mehr Weizen eingeführt als im Vorjahre. s Der Die zur Verzollung gelangte Einfuhr betrug:

a. Weizen in den ersten drei Monaten 1905 1 169 975 dz i. Werte von Peseten 27 494 411 314501— 1 7 390 764 166 683 3 917 060

1905 1904 1903 c. Mais

13,60 14,00 14,00 16,60 14,50 14,80 14,00 14,00 15,00 14,40 14,50

13,00 13,50

14,00 14,40 13,40 13,80

13,40 14,15

13,00 13,50

14,00 14.40 13,60 13,80

13,80 14,15

Allenstein Insterburg.

Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

zuges übersah das Haltesignal und fuhr dem in die Flanke. Getötet wurde der Heizer des Güterzuges, S

Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau. . Strehlen i. Schl

14,00 13,80 15,00 15,50 14,40 14,80 14,60 14,30 14,50 14,00 14,50 14,20 14,20 14,80 16,00 17,00 13,30 13,50 13,70 13,70 15,40 16,20 Hafer. 13,60

14,00

13,80

16,60

14,50

14,80

13,80

14,00

15,00

14,10

14,50

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 146. Abonnementsvorstellung. Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in 2 Aufzügen von Peter Cornelius. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Muck. Regte: Herr Oberregisseur Droescher. Slavische Brautwerbung. Tanz⸗ bild von Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 71. Abonnementsvorstellung. Wil⸗ helm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Frühliungsluft.

Neues Operntheater. Montag Jung⸗Heidelberg. Sonnabend: Male: Der Schnurrbart.

bis Freitag: Zum ersten

Deutsches Theater. Sonntag:? dozent. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Der Privatdozent.

er Privat⸗

Perliner Theater. Sonntag: Alt⸗Heidel⸗

berg. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Elga. Montag: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Elga. Anfang 8 Uhr.

5 1“ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von Carl Laufs und Curt Kraatz. Montag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Der artesische Brunnen. Märchenposse in 3 Abteilungen und 4 Aufzügen mit Gesängen und Tänzen von Gustav Raeder.

Montag, Abends 8 Uhr: Der artesische Brunnen.

Im Garten: Großes Millitärkonzert.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Sonntag: Der Stroh⸗ witwer. 8

Montag: Der Strohwitwer.

Neues Theater. (Spielzeit der Direktion Karl und Theodor Rosenfeld.) Ensemble⸗ gastspiel des Lustspielhauses. Sonntag: Der Familientag.

Weinbergsweg 12 a 13 b.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des italienischen Verwandlungsschauspielers

Frizzo. Mutag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Sonn⸗

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) tag, Abends 8 Uhr: Biederleute. Montag und folgende Tage: Biederleute.

Residenztheater. (Direktion:RichardAlexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesse des Folies-Bergère.) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. 1

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/78.) Gastspiel der Wolzogen⸗Oper. Sonntag: Reklame. Hierauf: Die Bäder von Lucca.

Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Zentraltheater. Gastspiel des Berliner Theaters.

Sonntag: Tata⸗Toto. Schwank in 3 Akten von Bilhaud und Barré. Anfang 8 Uhr. Montag: Alt⸗Heidelberg.

8

Montag und folgende Tage: Der Familientag.

Direktion: Kren u. Schönfeld.) dame Tip⸗Top. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Arthur Lippschitz und Friedmann⸗

erl

Sonntag: Ma⸗

Frederich, bearbeitet von Jean Kren. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Tip⸗Top.

* Familiennachrichten.

obt: Frl. Mia Crola mit Hrn. Oberleutnant Fritz Scheller (Blankenburg a. H.— Osterode i O.).

Verehelicht: Hr. Oskar von Löbbecke mit Frl. Berta Walter (Eisenberg, Kr. Strehlen).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Ernst Schlange

9

(Leuthen bei Sommerfeld). Hr. Landrat Max

Baronin

von Engel (Eichhorst). Bertha Lübbe

von Langermann u. Erlencamp, geb. (Schwerin). Verw.

Schultz, geb. von Skopnik (Liegnitz). Verw.

Fr. Kreisgerichtsrat Julie Franz, geb. von Becker

(Breslau).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

G“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

r. Regierungsrat Emma

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten

Schweidnitz.

Glogau. .

Liggnitz.

Hildesheim

Göttingen

Mayen.

Crefeld.

Geldern .

Neuß..

Trier.

Saarlouis

Landshut

Augsburg

Döbeln.

Winnenden 8 . Bopfingen. 8 8 Mainz.. 8

16,40 14,52 15,40 16,00 15,00

14,90

15,00

16,60 15,59 16,20 16,00 15,00 14,90

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

13,60 14,40 13,65 15,60 14,90

14,30 15,00

17,00 16,60 16,13 16,40 14 20 16,20 15,60

der Verkaufs

14,00 14,40 13,65 15,80 14,90

14,30 15,50

17,00 16,80 16,67 16,70 14,30 16,20 15,60

14,00 14,25

15,40 15,50 14,80 15,50 14,00 17,20 16,80 17,20 16,80 14,50 16,30 16,00

14,40 14,25

15,40 15,50 14,80 16,00 15,00 17,60 17,00 18,28 17,40 14,50 16,40 16,00

15,60

15,60

wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Der Durchschnittspreis wird

ro R..

G.

&

Q do bo do 00 SS. SsS. 2F

aus den unabgerundeten

(.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

½

85

hlen berechnet. ericht fehlt.