schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seligen⸗ stadt“ eine Genossenschaft gebildet.
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Seligen⸗ adt. 1 “ 88.— Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete T gen e erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen z verschaffen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Seligenstädter Anzeiger
und die Seligenstädter Zeitung aufzunehmen.
Die Willenserklärung und für die Ge⸗ nossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ““ hinzufügen. G Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer und zwei weiteren Mitgliedern und sind als solche gewählt:
1) Rudolf Katz,
2) Peter Trautmann,
3) Josef Carnier, 8 “
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts⸗ schreiberei von jedermann eingesehen werden. Der Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Seligenstadt, den 25. Mai 1905.
Großherjogliches Amtsgericht.
Sobernheim. “
Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Monzinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Monzingen ist heute folgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Eich⸗ hoff zu Monzingen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1905 der Pfarrer Ernst Müller zu Monzingen als Vereinsvorsteher bestellt.
Sobernheim, den 29. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. “ [19982)
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Kurkau e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des Michael Lissy der Besitzer Gottlieb Kitzki aus Kurkau in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 1
Königliches Amtsgericht Soldau.
Strassburg, Els. 1 [19514]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen
alle von Seligenstadt.
Band II. Nr. 56: 8 Die Firma: Ichtratzheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit s Haftpflicht, mit dem Sitze in Ichtratzheim. Das hn datiert 8 16. April 1905. egenstand des Unternehmens ist: V5 der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, “ 8
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus: 8
1) Sprauel, Theophil, Bürgermeister. als Ver⸗ einsvorstehber, 8 1 1
2) Sprauel, Josef, v. Josef, Beigeordneter, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Hamm, Ignaz, Ackerer,
4) Grad, Josef, Ackerer,
5) NMetsc. Snge Ackerer,
mtliche in Ichtratzheim. 8 8 ündliche in, Zchtläzungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 2
Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu eröffentlichen. 1 1 3 I Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Straßburg i. Els., den 26. Mai 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. K8 8 [19984] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft in Firma „Spar⸗A& Consumverein Cannstatt⸗Feuerbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Gemeinderats Epple in Feuerbach der Buchdrucker Wilhelm Gaum daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.
Ben 27. Mai 1905. 6 Almetsrichter Göz
[19985] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schwarzbrucher Spar: und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter daftyflicht in Schwarzbruch heute endes eingetragen worden: 8 3. esitzer Molf Schultz in Schwarzbruch ist aus dem Voörstand ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer Robert Moede in Gurske in den Vorstand gewählt. 8 1“ 8 Thorn, den 27. Mai 1905 Königliches Amtsgericht. 8 Traunstein. Bekanntmachung. [19986] Im diesgerichtl. Genossensch.⸗Reg. wurde einge⸗ tragen: 1 8 Consumverein der Marmorindustrie Kiefer in Kiefersfelden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kiefersfelden, A.⸗G. Rosenheim. as Statut ist am 26. März 1905 errichtet: Gegenstand guter und billiger nisse der Mitglieder nna zinsung von Spareinlagen der Mitglieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sowie Seite
erfolgen durch Anschlag in den Fabrikräumen durch Einrückung im Rosenheimer⸗Anzeiger von des Vorstandes. Die Zeichnung Unterschrift zweier
Wohnungen in eigens Kiefersfelden.
des Unternehmens bildet die Beschaffung Lebens⸗ und Haushaltungsbedürf⸗ sowie die Annahme und Ver⸗
für den Verein geschieht durch Vorstandsmitglieder zur Firma
8 ..“
Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt
Der Vorstand besteht auss —
1) Kuchenbuch, Peter, Geschäftsleiter,
2) Christe, Johann, Stellvertrete, 3) Waldherr, Leopold, Schriftführer, sämtliche in
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 29. Mai 1905. 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trebbin, Kr. Teltow. 8 19987] In unserem Genossenschaftsregister ist bei .) Neuendorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Neuendorf“ folgendes eingetragen worden: 18 “ An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Ferdinand Lehmann ist der Büdner August Krüger in Neuendorf getreten. Trebbin, den 24. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Trier. “ 8 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute under Nr. 34 bei der Genossenschaft Molkerei⸗ Genossenschaft, gene mit unbeschränkter Haftpflicht ingetragen: Der Nikolaus Schmitt⸗Grans ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer und Mühlenbauer Jakob Krewer zu Longuich in den Trier, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
zu Longuich
Uslar. ö “ 112 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genossen⸗
folgendes eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Ilse zu Ahlbershausen ist der Ackermann Carl Hildebrandt daselbst gewählt. Uslar, den 29. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Fetzlar. [19990] “ das Genossenschaftsregister, betr. die Nieder⸗ kleen'er Schäfereigesellschaft e. G. m. u. H. zu Niederkleen, ist eingetragen;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst. Martin Eisenhardt II. und Heinrich Ohly zu Nieder⸗ kleen sind zu Liquidatoren bestellt. Wetzlar, den 29. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wünschelburg. Bei der Spar⸗
[19991] und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederrathen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schmidt ist Heinrich Grüger zu Niederrathen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 2 8 Wünschelburg, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [19992 1. Firma „Spar⸗ und Darleheuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spesbach. Vorstandsvperänderung⸗ Ausgeschieden: Ludwig Bertram; neu bestellt: Jakob Schmidt, Ackerer in Spesbach. “ II. Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ in Kleinottweiler. Vorstandsver⸗ aͤnderung. Ausgeschieden: Moritz Müller; neu be⸗ stellt: Michael Göddel, Bergmann in Kleinottweiler. III. Firma „Glanmünchweiler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Glan⸗ münchweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Franz Meisingeer; neu bestellt: Karl Matt, Tierarzt in Glanmünchweiler. “ IV. Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ixheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1905 wurde § 2 des Statuts — Gegenstand des Unternehmens — durch folgende Zusätze ergänzt: Ziffer 3: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; Ziffer 4: Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗
zeugnisse. 16u“ Zweibrücken, 30. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 163. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗
bergsthal, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein
Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer 47,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 4. Mai 1905, Nachm. ½6 Uhr. 8 Nr. 164. Dieselbe Firma, ein versiegelter Um⸗
schlag, enthaltend ein Muster von Gürtellederstoff
mit aufgedrucktem Streifen, in beliebigen Farben⸗ stellungen herstellbar, Flächenerzeugnis, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1905, Vormittags
9 Uhr.
Auerbach i. V., am 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. In das hiesige Musterregister
worden: 1 Nr. 127. Guido Müller & Co. in Eppen⸗
dorf, 1 offenes Pappkästchen mit 50 Abbildungen on Holzgehäusen sowie sämtlichen feinen Holzwaren
für Sprechmaschinen aller Art, Fabriknummern 31
bis 34, 37, 40, 42 — 44, 47—51, 53, 56, 63 — 77,
80, 92, 94, 95, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. April 1905, Vormittags
19 Uhr.
Nr. 128. Eppendorfer Spielwaren⸗Manu⸗
faktur Paul Leonhardt in Eppendorf, a. 2 Modelle für Truhen, die in derselben Form
wie die Modelle, aber mit perschiedener Dekoration und verschiedenem Beschlag hergestellt werden sollen,
[19891]
119899] ist eingetragen
nummern 262 — 273, 275 — 278, 282 — 286, 291 — 302, 304 — 307, 311 — 315,
gemeldet am 2. Mai 1905, Vormitags 9 Uhr.
Bamberg.
1 plastisches Geschmacksmuster, Fabrik⸗Nr. 100, dar⸗ r. 13: stellend 12 gleichartige Sternkärtchen, bewickelt mit Seide, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr. 8
Bergheim, Erft.
Nr. 3 Linoleumwerke Bedburg. Attiengefenschaft zu Bedburg eingetragenen Flächenmustern für [19988] bekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten n rden Nummern 657 und F 49 vermerkt worden, daß die ; Rolkerei⸗ Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben eingetragenen Genossenschaft Jahre Een2e ist. 5
Bonn.
ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend:
[19989]] tagebuch mit von der Bemusterung freibleibendem
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Schoningen 8
88
b. 26 Abbildungen von Puppenmöbeln, Fabrik⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Augustusburg, Erzgeb., den 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
[19884] Im Musterregister wurde eingetragen: 8 Unter Nr. 230. Firma „Kupfer & Mohrenwitz n Bamberg, 1 versiegelter Karton, enthaltend
Bamberg, 31. Mai 1905. K. Amtsgericht.
[19876] den unter
In das Musterregister ist heute bei 8 Rheinische
37 für die Aktiengesellschaft:
Wand⸗
und Borden)
Bergheim, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
[19882] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 619. Carl Herschel, Kaufmann in Bonn, 1. 1 Bogen leinenartiges Ueberzugvavpier für Schul⸗ Schild, Fabriknummer 3665, II. 1 Bogen leinenartiges Ueberzugspavier für Kontobuch mit von der Bemusterung freibleibendem Schild, Fabriknummer 3465, 1 “ 111. 1 Bogen leinenartigen Umschlagkartons für Schultagebuch mit von der Bemusterung frei⸗ bleibendem Schild, Fabriknummer 2665, 1 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1905, Mittags 12 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 620. Firma F. van Hauten Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend sechs Zeichnungen für Flächenerzeugnisse auf Glas und keramische Gegenstände in jeder beliebigen Größe und Farbe, Geschäftsnummern 1) Dekor 853 D, 2) Dekor 853 Z, 3) Dekor 859 L, 4) Dekor 859 Z, 5) Dekor 860, 6) Dekor 792, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr. 1b Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Boun.
Bonn. [19880] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 621. Firma Kleutgen & Meier in Godesberg, je 2 Kneifer aus Lakritz oder Zucker⸗ masse in versiegeltem Paket, Fabriknummern 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. “ Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Cassel. 8 In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 237: Louis Atzert, Inhaber der Firma Louis Atzert hier, 17 Modelle, und zwar 5 Noten⸗ schränke, 1 Spieltischchen, 2 Zeitungs⸗ und Bücher⸗ tische, 3 Bücherruhen, 2 verschließbare Schreibtische, 3 Aufsätze für Notenschränke und 2 Aktenständer, offen in einem Umschlag, Geschäftsnummern 5 bis mit 21, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr 7 Minuten. 88 Nr. 238: Karl Fenner, Maurer in Cassel, 3 Modelle für Grabmal⸗ und Friedhofeinfassungen, Modelle für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäfts⸗ nummern F 101, F 102, F 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr. Nr. 239: Eduard Schneider Nachfolger, In⸗ haber: Apotheker Wilhelm Hunrath, Cassel, 2 Muster für Reklameausstattungen und ⸗packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen in einem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1905, Mittags 12 Uhr Cassel, den 18. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Colmar, Els. 1 8 [19872] In Band IV des Musterregisters ist eingetragen worden: Nr. 87. Felmé & Michelang in Markirch, ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern, Kleiderstoffserien, Fabriknummern 8456 A, 8456 B, 8456 C, 8449 A, 8449 B, 8449 C, 8449 E, 8449 F, 8449 G, 8428 A, 8428 B, 8428 C, 8428 E, 8428 H, 8428 J, 8428 K, 8428 N. 8362 B, 323 A, 323 B, 324, 337, 346, 347, 348, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1905, Vormittags 8 ¼ Uhr.
Nr. 88. Edmund Steiner in Dambach, eine
ostkarte, Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift zwei vühr angemeldet am 14. April 1905, Nachmittags 5 Uhr.
Colmar, den 1. Mai 1905. 8
Ksl. Amtsgericht.
[19881]
Sohn in
8 [19896]
Döhlen. b [19886] In das Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme für die unter Nr. 60 eingetragenen Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 65 bis 138, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre am 26. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angemeldet bat. Döhlen, am 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [19889] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 268. Firma Gebrüder Hoffmann in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗
Fürstenwalde, Spree.
Görlitz.
Muster für den Titel eines Trauungs⸗ bezw. . liedes, offen, Fabriknummern 3, 4, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, 24. Mat 1905,
Görlitz.
19 Muster äfts nummern 1955 — 1957, 1962, 1973 — 1976, 1983 bis 1986, 1988 — 1993, 1997, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr. 1
Höchst, Main.
Gerhard & Co. in Höchst a. M., Paket mit 5 Mustern für Wandbekleidung, nummern 584 a, 585, erzeugnisse,
Leisnig.
1 Abbildung eines Rohrlehnstuhls, nummer 331, Schutzfrist drei Jahre, 1905, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Ludwigshafen, Rhein.
teur in Neustadt a. H., Zimmerdekorationen, 1 versiegelt, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1905, N
Handelsgesellschaft in Neuleiningen, 7
für plastische Erzeugnisse, versieg Schutzfrift Jahre, angemeldet am 24. Mai 1905, Vormittags
Fabriknummern 26817 bis 26843, 27164 bis 27185, 8749; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit den — bis 9072, 9133 bis 9148, 9149, 9150, 9157, 9158, 5831 bis 5833, 8509 bis 8517, 8559 bis 8565; Mustern E nummern 8525 bis 8537, . bis 7591, 6433 bis 6444, 26296 bis 26299, 26252 bis 26256; ein versiegeltes Paket mit achtundvierzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den nummern 26257 bis 26267, 26780 bis 26795, 2679 bis 26811, 26812 bis 26816, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Mai 1905, Vormittags 111 Uhr.
Fabriknummern 9069
8493 bis 8499, ein versiegeltes Paket mit fünfzig baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ 5840 bis 5843, 6364, 7581
Fabrik⸗ 26796
Ebersbach, am 31. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. [19883]
In unser Musterregister ist unter Nr. 19
folgendes eingetragen worden:
„C. F. Leich“, Fürstenwalde, Spree, Buch⸗
und Steindruckerei, ein versiegelter Briefumschlag mit nummer S angemeldet am 6. Mai 1905, 30 Minuten.
Mineralwasser, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr
Muster für M Flächenerzeugnis,
einem 290
—2,
Fürstenwalde, den 6. Mai 1905.
Amtsgericht. [19893] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗
Gustav
getragen worden:
Nr. 277. Buchdruckereibesitzer
Wendler, Inhaber der Firma Hugo Gretsel in Görlitz, 1b eine Hausordnung mit
ein Umschlag, enthaltend ein Muster für H Einwohnerverzeichnis und ein bezw. Tafel⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 5 Uhr 45 Min. Görlitz, den 27. Mai 1905..
Königliches Amtsgericht.
am
“ In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 278. Firma Franz Pietschmann zu Görlitz,
ür Ansichtspostkarten, offen, Geschäfts⸗
Görlitz, den 27. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
[19879] In das Musterregister ist eingetragen: Deutsche Linkrusta⸗Werke Pallas Marke M., 1 versiegeltes Fabrik⸗ 585 a, 586 a, 590, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre,
öchst a. M., 31. Mai 1905. ü- Königliches Amtsgericht. 6. [19885] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma Zeuner & Marx in Leisnig: offen, Geschäfts⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Mai
Leisnig, den 23. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 19895] In das Musterregister ist eingetragen: 2) Firma Jacobi, Adler & Cie., offene
Handelsgesellschaft in Reuleiningen, 1 Flächen⸗ muster für Steingutprodukte, Geschäftsnummer 12, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1905, Vormittags 11
Uhr.
2) Karl Josef Gramlich, Maler u. Stukka⸗ 8 Muster für plastische Geschäftsnummern 240 — 247,
achmittags 4 Uhr.
3) Firma Jacobi, Adler & Cie., offene Muster für Steinputzprodukte, Geschäftsnummer 13, Muster versiegelt, Schutzfrist drei
10 x Uhr. 1 Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1905 Meissen.
K. Amtsgericht. [19897]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 388. Firma Blech⸗Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft, vorm. Johs. Quaas, in Liqu., in Meißen, ein persiegeltes Paket mit zwölf Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 955 bis 964, 1306, 1307, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Meißen, am 31. Mai 1905.
Könialiches Amtsgericht. Memmingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Shaw Eugen, Kaufmann in Neu⸗Ulm: 1 Paket mit 1 Muster für Adlerflaum, eingesteckt in Eulenkralle mit Gemsbarthalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. 1
Memmingen, den 20. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. ““ Neustadt, Sachsen. [19873]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 24. Sägeschmied Johann Karl August Schneider in Ehrenberg, 1 Modell einer Wäsche⸗ stütze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr 25 Min. 8
Neustadt, Sachsen, am 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Ohligs.
[19875]
nummern 8621 bis 8640, 8653 bis 8662, 8685 bis
Paket mit fünfunddreißig Mustern baumwollener ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗
8769, 8781 bis 8789; ein versiegeltes Paket mit
der Genossenschaft.
““
Fabriknummern 1519, 1520,
fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den
8694, 5825 bis 5830, 6467 bis 6470; ein versiegeltes
Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 8566 bis 8584, messer und S 5069 bis 5074, 8701 bis 8706, 8709 bis 8711, 6071; und Groößen, wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 8589 Fabriknummern 204 und 205, bis 8603, 9085 bis 9093, 8750 bis 8761, 8765 bis angemeldet
[19887] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 307. Firma August Bruchhausen in Ohligs, Umschlag mit je 1 Muster für Taschen⸗ schere mit dem Porträt des Gouverneurs Formen, Verarbeitungen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 6. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr inuten.
Heutz in allen Metallen, Muster für
van
30
Königliches Amtsgericht Ohligg.
1 2 ““
angemeldet am 2. Mai 1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Posen. 8 In unser Musterregister ist eingetragen:
Kantorowicz zu Posen, 1 Muster für eine
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Posen, den 29. Mai 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthalten 50 Flächenmuster, und zwar 3 Taschenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 65/78, 77/78 und 78/78, 6 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 3062/2, 61/78, 66/78, 73/78, 74/78 und 93/778, 23 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 62/78, 63/78, 64/78, 75/78, 76/78, 79/78, 83/78, 84/78, 85/78, 86/78, 87/78, 88/78, 89/78, 90/78, 8, 97/78, 98/78, 99/78, 1/77, 2/77, 3/77, 4/77, und 5/77, 18 Bortenmuster, Fabrik⸗Nrn. 30256, 30257, 30260, 30261, 30262, 30263, 30264, 30265 Farbe 8, 30265 Farbe 18, 30266, 30267 Farbe 2, 30267 Farbe 9, 30267 Farbe 113, 30269, 30270, 30271, 30272 Farbe 2 und 30272 Farbe 4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1905, Nachm. ½5 Uhr.
Nr. 289. Firma J. G. Schurig in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Flächenmuster einer Mohairschutzborte, Fabrik⸗ nummer Art. 5310, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Vorm. 1412 Uhr.
Nr. 290. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 Flächenmuster, und zwar 4 Deckenmuster, Fabrik⸗ Nrn. 6/77, 7/77, 8/77 und 42/77, 23 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 13/77, 14/77, 7 19/72, 290/77, 21/77, 22/77, 23/77, 24/77, 26/77, 27/77, 28/77, 29/77, 30/77, 31/77,
33/77. 34/77, 35/77, 36/77, 38/77 und 77. 4 Bortenmuster, Fabrik⸗Nrn. 30273 Farbe 2, 30273
arbe 8, 30274 Farbe 1 und 30274 Farbe 9,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1905, Vorm. ½12 Uhr.
Pulsnitz, am 31. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. [19878] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 76. Firma Ernst Hartdorf in Mittelweigs⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit einem Muster zu Kokos⸗Doppelschlagmatten, Geschäftsnummer 1005, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr.
Reichenau Sa., den 30. Mai 1905
Königliches Amtsgericht. 8 Reichenbach, Vogtl. [19898]
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 307. Firma Schmidt & Schäfer in Reichenbach, ein verschlossenes Paket, enthaltend sechs Musterabschnitte für Avpplikationsstickereien auf Decken und Kissen, Dessinnummern 3470 — 3475, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1905, Nachmittags ½5 Uhr.
Reichenbach, am 30. Mai 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. [19894]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 116. Firma: Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid, 2 Pakete mit je 1 Modell Wirtschaftswagen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 921 und 972, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1905, Vormittags 12 Uhr.
Remscheid, den 24. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. I Salzungen. [19888]
Im Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 106. Gg. Ad. Heller in Liebenstein, S.⸗Mein., in einem verschlossenen Paket 11 Karten mit aufgehefteten Schlössern, Fabrik⸗Nrn. 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510 u. 511, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, lt. Anmeldung vom 26. Mai 1905, Abends 6 Uhr.
Salzungen, 29. Mai 1905.
[19877]
11,
77, 77
0CSbO D0bvo;;OD
Wurzen. 1 [19890]
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 220, Buchdruckereibesitzer Julius Reinhold Müller in Wurzen, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Taschen⸗ und Porte⸗ monnaie⸗Eisenbahnfahrplans, Geschäftsnummer 1865, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1905, Nachmittags ½6 Uhr,
unter Nr. 221, Firma Kunsttöpferei Machern F. Kohlmann in Machern, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Photographie, darstellend ein Kreuz in Ausführung eines Stammes, roh, gestrichen, bunt bemalt oder glasiert herzustellen, verwendbar als Grabschmuck zum Bepflanzen oder zum Einsetzen und Bestecken von lebenden und künstlichen Blumen und Gräsern, Fabriknummer 1120, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 222, Firma Zimmermann & Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel verschlossenes Paket, enthaltend 44 Lithographie⸗ muster und 2 Attrappenmuster, erstere als Flächen⸗ muster mit den Fabriknummern L 949, L. 952, L 953, L 955, L 957, L 958, L 965 a — g, L 966, L 969 a — f, L 971, L 973, L 975, L 977, L 978, L 986, L 987, L 988, L 989, L 990, L 991, L 992, L 995, L 996, L 997, L 998, L 1001, L 1003, L 1005, Nr. 53, 54, 895, 896, 897, letztere als plastische Muster mit den Fabriknummern 10300/I und 10300/IV, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1905, Vormittags l11 Uhr. 8
Wurzen, am 31. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. [19639]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lenburg, Inhabers der Firma „Hermann Len⸗ burg, Herren⸗Modehaus Matador“ zu Aachen, Theaterplatz 1, wird heute, am 30. Mai 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bergrath in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗
[19874]
Nr. 65: Offene Handelsgesellschaft ⸗ ikör⸗ flasche, Fabriknummer 1505, Modell für plastische angemeldet am
Erste Gläubigerversammlung wird auf den 26. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 21. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Königl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Altona, Elbe. Konkursverfahren. [19649] Ueber das Vermögen des Gastwirts Dietrich Mählen in Hamburg, Ecke Grindelallee und Papendamm, Inhabers der Firma Mählen 4& Schulz in Altona, gr. Mühlenstraße 98, wird heute nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Mathildenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Altona, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 19/05. Augsburg. Bekanntmachung. 19654] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Friedrich Kretzler in Augsburg, G 80, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gewinner in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dienstag, den 20. Juni 1905, ist erlassen. Forde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Juni 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. II links parterre. Augsburg, den 31. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Berlin. [19622] Ueber den Nachlaß des zu Berlin am 10. De⸗ zember 1904 verstorbenen Amtsgerichtssekretärs a. D. Emil Exner ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin NW. 23, Brückenallee 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Be 106 bis Tüea Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 5. Berlin, den 30. Mai 1905. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Buchsweiler. Konkursverfahren. [19645] Ueber das Vermögen des Wilhelm Zahn, Gast⸗ wirt und Fahrradhändler in Buchsweiler, ist am 31. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schauffler in Zabern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ ersammlung 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Buchsweiler, den 31. Mai 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Laaser zu Charlottenburg, Joachimsthaler⸗ straße 25/26, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 27. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 2 Trevppen, immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905. Charlottenburg, den 29. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Eisenach. [19641] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schier & Ehrsam zu Eisenach, Inhaber die Tapezierer Emil Arthur Schier und Karl Theodor Max Ehrsam daselbst, ist heute, am 31. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechts⸗ anwalt Dr. Appelius in Eisenach. Anmeldungsfrist bis zum 23. Juni 1905; erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 30. Juni 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 14. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht Eisenach. Frankfurt, Main. [19659] Ueber das Vermögen des Steinmetz und Bau⸗ unternehmers Johannes Kitzinger senior, hier, Geschäftslokal und Privatwohnung Offen⸗ bacherlandstr. 247, ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Günther dahier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juli 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in dovppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 26. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 19 a, I. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 30. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gr.-Salze. [19674] Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1905 zu Gr⸗ Salze verstorbenen Konditors Ludwig Stitz ist am 29. Mai 1905, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1905. Gr.⸗Salze, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. [19658] Ueber das Vermögen des Glashändlers Johann
[19680]
zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1905.
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann M. F. M. Peters in Heide.
frist bis 15. Juli 1905.
Vormittags 10 Uhr. 1905, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1905. Heide, 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Heilbronn.
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung
über das Vermögen der Firma W. Diem & Co., Wagenfabrik u. Automobilbau, off. Handels⸗ gesellschaft hier, am 31. Mai 1905, Vormitt. 10 Uhr. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905. Forderungsanmeldefrist bis 27. Juni 1905. Gläubigerversammlung am 27. Juni 1905, Vormitt. 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 19905, Vormitt. 10 Uhr. Heilbronn. [19635]
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. 3 Konkurseröffnung über das Vermögen des Ingenieurs Albert Klafke in Heilbronn am 31. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier, dessen Stellvertreter: Notariatsassistent Eitel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1905. Forderungsanmeldefrist bis 10. Juli 1905. Gläubigerversammlung am 19. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr.
Heilbronn. [19633]
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung
über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Welcker in Heilbronn am 31. Mai 1905, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier, dessen Stellvertreter: Notariatsassistent Eitel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 21. Juni 1905.
mittags 11 Uhr.
Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nr. 3610 I. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich August Müller, Inh. der Firma Fritz Müller, Herrenartikelgeschäft in Karlsruhe, Kaiserstr. 187, wurde am 30. Mai 1905, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Karl Burger, Kaufmann in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademie⸗ straße 2 A, III. Stock, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1905. Karlsruhe, den 30. Mai 1905. Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Leipzig. [19684] Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Jean Albert Heinrich Alexander Roesler in Leipzig⸗ Reudnitz, Untere Münsterstr. 8, früheren Inhabers des Senfgeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen 5 Bruno Weber in Leipzig, Johannisgasse 10, ist heute, am 31. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Beck in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juni 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5I, 31. Mai 1905.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [19651] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hiltner in Schlodien wird heute, am 30. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Apotheker Grode in Schlodien wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1905 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Juli 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche üs aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1905 Anzeige zu machen.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 30. Mai
1905. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [19690]) Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Albin Weber in Plauen, Lützowstr. 63, wird heute, am 30. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rietzsch hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1905. Wahltermin am 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1905, Vormittags 111 Uhr. S Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 0. Plauen, den 30. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [19664] Ueber das Vermögen des Hauseigentümers und Malermeisters Franz Bursztynowicz in Posen, Neue Gartenstraße Nr. 6, ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Breunig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗
platz 3 I. den 29. Mai 1905.
[19648]
Anmelde⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung (Wahl des Verwalters ꝛc.) 21. Juni 1905, Prüfungstermin 26. Juli Offener Arrest
[19634]
Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider
8 1 Gläubigerversammlung Mittags und Prüfungstermin am 30. Juni 1905, Vor⸗
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [19902]
Ueber das Vermögen des Robert Schär, Mechanikers in Schwenningen, entwichen, wurde am Mittwoch, den 31. Mai 1905, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schühle in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 20. Juni 1905, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 28. Juni 1905, Vormittags
11 Uhr. Gerichtsschreiber Seeger.
Stettin. [19624]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Noetzel zu Stettin, Inhaber: Maurer⸗ meister Gustav Noetzel und Zimmermeister Richard Noetzel, beide in Stettin, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1905, Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 64.
Stettin, 30. Mai 1995. —
Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. Thal, Hzgt. Gotha.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Meerschaumwaren⸗ fabrikanten Oskar Deußing I. in Ruhla wird am 27. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkassierer Paul König in Ruhla wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Juni Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am 27. Juni 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt. Herzogl. Amtsgericht zu Thal. Unna. Konkursverfahren. [19636] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wilh. Lutterbeck zu Uuna wird heute, am 31. Mai 1905, gs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Bindel zu Unna. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1905. Unna, den 31. Mai 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vöhl. Konkursverfahren. [19632] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W.
Abt. 5. 1 [19689]
des des
dn
Der DUas Les Münter in Herzhausen wird heute, am 29. Mai 1905, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen und Zahlungs⸗ einstellung erfolgt ist. Der Kaufmann Hermann Frankenthal in Vöhl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Min., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner oder dessen Ehefrau zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 5. Juni 1905 Anzeige zu machen.
Vöhl, den 29. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. Konkursverfahren. [19669] Ueber das Vermögen Fleischermeisters Gustav Winde in Zittau, Goldbachstr. 47, wird heute, am 31. Mai 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oppermann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1905. Wahltermin de 29. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1905. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Aue, Erzgeb. [19627] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Restaurateurs Guido Arthur Händel in Aue wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aue, den 29. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. EE1* [19652] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Mai 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgermeisterseheleute Ludwig und Anna Groß in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 30. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Augsburg. Bekanntmachung. La5— Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 29. Mai 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Michael Thorwart, Partiewarengeschäftsinhaber in Augsburg, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 30. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.. Beelitz, Mark. Konkursverfahren. [19626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Ferdinand Böninger zu Haus⸗Bork ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Beelitz anberaumt. “““ Beelitz, den 29. Mai 1905.
(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. Konkursverfahren. [19675]
Popp aus Heide, Markt 71, ist heute, Nachmittags
“
Posen Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Giesel & Richter