1905 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

ist. Es existiert dort eine starke Industrie; sowohl nördlich wie nommen ist, wird die Staatsregierung wieder in der Lage sein, das 8 Ausschreibungen. n Wasserkraftanlage

südlich von Rybnik sind bedeutende Koblenbergwerke im Entstehen be⸗ preußisch⸗hessische Eisenbahnnetz um 728 km zu vergrößern und wieder Bau einer Wasserleitung und 1 . 2 .“ 79 2 7 1 e 1b 9 iffen. Ich möchte den Minister bitten, der Stadt Rybnik die 2 3 zwecks Erweiterung des Elektrizitätswerks in Friedland 8 d K t ts Mfelt 1““ daß die Bahn näher an ihr vorbeigeführt wird, 28ee auszugeben 6 8ö“ 18 (Böhmen). Die Stadtgemeinde ist zur Aufnahme einer Anleihe - um euj en 1 ei an et er un vont reu 1 en S ac anzeiget, als projektiert ist. er Erwerbstätigkeit. Ein paar Zahlen g 5* zu von 420 000 Kronen für diese Zwecke ermächtigt worden. (Oester⸗ b 0*p

Oberbürgermeister Becker⸗Cöln: Der Rheinische Provinzial⸗ zeigen, was in den letzten 25 Jahren in dieser Hinsicht geleistet worden reichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 131 Berli M ta d en 5 Juni 1 9 0 landtag hat sich mit der Frage beschäftigt, wie es mit dem ist. Das sind die ersten 25 Jahre der von Bismarck und Maybach Der Bau einer Wasserleitung in San Demetrio nei 2⁴ in, on g, D. 5.

Eigentum an den Provinzialstraßen sei, wenn eine solche Straße eingeleiteten Verstaatlichungspolitik, auf die es sich wohl verlohnt, Vestini (Italien, Provinz Aquila) soll am 16. Juni 1905, .

unter der Bahn hindurchgeht. Die Eisenbahndirektion hat erklärt, .“ ; ittags 10 Uhr, vergeben werden. Anschlag: 53. 633,79 Lire. 8 daß das Recht der Eisbabahn das stärkere sei und deshalb das einen Rückblick zu werfen, um zu sehen, ob die Staatsregierung die Beenntcotmution: 2681,69 Lire. (Gazzetta CfHgiale del Regno Handel und Gewerbe. für 100 kg Juni 34 ½, Juli⸗August 35, Oktober⸗Januar 31 ¼, 7F9 88 5 16 17

Eigentumsrecht an Provinzialstraßen in solchen Fällen auf die Cisen⸗ Voraussetzungen erfüllt hat, die damals auf diese große Verkehrs⸗ Iöeltalia. (Schluß aus der Ersten Beilage.) Januar⸗April 32. . 3.

bahn übergehen müsse. Ich erkenne das an, wenn die politik gesetzt worden sind. Das Staatseisenbahnnetz hat Reparatur von Unterseekabeln. Für diesen Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 1“ 8 (W. †. B.) Java⸗Kaffee good 6 Mecklenburg⸗Schwerin

eine öffentliche Straße im Niveau schneidet. Ich vermag aber das sich seit dem Jahre 1880 um 19 161 km vergrößert, Zweck ist dem Ministerio de la Gobernacién in Madrid ein außer⸗ Schlachtviehmarkt vom 3. Juni 1905. Zum Verkauf standen Firwerpen 8 (W. T. B.) Petroleum. 82 ser e⸗ 4 25 2 10 17 43

2 98

Gleiche nicht einzusehen, wenn die Provinzialstraße unter der Eisenbahn d davon sind durch Neubau hergestellt worden 10 150 km Meine drdentlicher Kredit von 290 000 Pesetas bewilligt worden. 4743 Rinder, 2496 Kälber, 8533 Schafe, 9886 Schweine. Markt⸗ 4 3 8 Str⸗rit hindurchgeführt wird; dann hat doch die Bahn ihr eigenes Planum. und davon sind durch Neubau hergef⸗ b 1 8 den. Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. Br., do. Juni 17 ½ Br., lbö13 Mecklenburg⸗Strelitz. g Herren, die Ausgaben, die in der Zeit gemacht worden sind, sind ganz Lieferung von Papier nach Madrid. Der Vergebungs⸗ preise nach den Ee derr JPüsfütsedungarennm Mün. do. Juli 17 ¾ Br., do. September 18 ½ Br. Ruhig. Schmalz.

Neuerdings ist seitens der Eisenbahnbehörden die Abtretung eines Lie 9 3 4 8 Stückes 188 1“ in solchen Fällen gefordert worden. bedeutende; sie betragen durch besondere Kreditgesetze 2 Milliarden termin ist anderweit auf den 3. Juli 1905, Mittags, festgesetzt worden. E11“ d0c ph⸗ Jund 88,50. Elbek. Das scheint mir ein zu weitgehender Anspruch zu sein, und ich bitte 152 ½ Millionen rund, und dazu sind noch aus dem Extra⸗ Die Konzession für eine Pferdebahn von Valencia Für Rinder: Ochfen: 1) volffleischig, ausgemaͤstet, höchsten „New YPork, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Birkenfeld. den Minister um eine Erklärung darüber. bewil . über 953 Milli sodaß nach Moncada (Spanien) ist auf Antrag der Direcciön Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 72 ℳ; 2) junge reis in New PYork 8,50, do. für Lieferung August 8,00, do. für Braunschweig 11. Ministerialdirektor Dr. Wehrmann: Der Vorredner über⸗ ordinarium bewilligt worden u illionen, sodaß general de Obras publicas in Madrid an Paccual Liern v Giner*) fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemäͤstete 64 bis 67 ℳ; ieferung Oktober 8,10, Baumwollepreis in New Orleans 8 ⅞, Sachsen⸗Meiningen. sieht, daß auch bei Unterführungen die Straße mit der Bahn in also die Staatseisenbahnverwaltungen zum Bau von neuen verliehen worden. (Gaceta de Madrid.) 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 63 ℳ; Standard white in New Pork 6,90, do. do. in Philadelphia Sachsen⸗Altenburg Pbtag naß, zuch brts daßerfuerolche neberführung auch Romealuren Bahnen, zur Veralständigmg und besseren usristuns]— Der Bau kinerseisern ens Cüchen Sülle⸗ (Südholland) ”) anchig gaäctte ancenn 59 1ee 1 de = Fallen: 1 bal. L89 Enn deüeneneh ieeeee heeae;do, ge 2. Nah, ö bedarf und diese nicht ausgeführt werden können, ohne die Straße zu des Staatseisenbahnnetzes, zur Beschaffung von Betriebsmitteln und wird geplant. Auskunft durch das Centraal Bureau voor Technische fheischiger zchsten Schlachtwerts 65 bis 68 ℳ; 2) mäßig genaͤhrte 199 „Schmalz Western steam 7,30, 1 55 7,40, Ge⸗ Kashn benutzen. Dasselbe gilt duch, vengeg her EEE Subvention neuer Eisenbahnlinien in den 25 Jahren im ganzen zur Adviezen en Arbitrage in Rotterdam. (Commercial Intelligence.) jüngere und gut genährte ältere 61 bis 64 ℳ; 3) gering genshrte Feidefracht, ge Nee oe S;. 8 Sockern en. 3 16 2 5 n 2 Der Standpunkt afe keineswegs neu und Verfügung hatten 3 Milliarden 105 Millionen 700 000 (Hört, 1 Feee 2 5b Hles jtrigcSralebat Zäenig ne Holen 56 88 do iten E1““ vgetfe e gr ganefiee 30,12, Kupfer 15,00. 8 1 4 Sbheaszuts Fatofsah einheitlich fast im ganzen Staat geregelt. Nur in der Rheinprovinz hört!). Die Bautätigkeit ist eine ganz außerordentliche gewesen im H S Viiie vergeben w s Kaution: 1500 Fr. Frist für gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts höchstens 7 Jahre alt 61 bis Gesundhei . 4 b 116“ lIast im 8 b 1 ution: . b h 3 itswe kheiten und Ab n batten die Dircktionen noch eine aus der Privatbahnzeit bestehende und wesentlich gesteigert worden. In den letzten 10 Jahren sind zu⸗ Angebote: 15. Juli. ·1 (Moniteur des Intérêéts Matériels. 63 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte 1 T. Reuh öö

Praxis ihrerseits weiter befolgt. 1 Fer; 1 4 3 3 1 8 ärsen 57 bi , 8 8 C R; b Oberbürgermeister DrLentze⸗Barmen fragt, welche Orte die ge⸗ sammen wirklich verausgabt worden 1146 Millionen, im Jahresdurch Der Bau eines Hafens in Salto (Uruguay) wird von Ingen. 685. 1 Feer EE1A1.“ abenährte Försen Nachweisun Schaumburg⸗üippe

plante Linie von Schwerte nach Dortmunderfeld berühren soll, und schnitt 114,6 Millionen. Im Jahre 1895 gab die Staatseisenbahn⸗ der Regierung projektiert. Nähere Auskunft dürfte der Disputado 15 is 50 über den Stand von Tierseuchen 8 Deutschen Reich Föbe.

ob die Interessen der Stadt Hörde dabei berücksichtigt werden. Es verwaltung 73,7 Millionen aus, und im Jahre 1904 wird der Ab⸗ D. Anibal Semblat in Montevideo geben können. (Commercial KFTbr: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ am 31. Mai 1905. 8 sei eine etwas eigenarkige Neuerung bei der Einbringung von Vor⸗ schluß der tatsächlich zu Bauten verwendeten Gelder voraussichtlich Intelligence.) 1 kälber 86 bis 90 . 2) mittlere Röültälher 81 Erte Fälrs. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im . lagen, daß man dem Beschluß der beiden Häuser des Landtags 158 Millionen Mark betragen, ein Zeichen, wie sich in den letzten Bahnbau in Britisch⸗Indien. Die Verwaltungen der 75 bis 81 ℳ; 3) geringe Saugkälber 61 bis 69 ℳ; 4) ältere gering Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 1I1u1““ Linien unterbreite, von denen nur Anfangs⸗ und Endpunkt, aber nicht 58 89 ionen Mark betragen, e 1 Southern Mahratta Railway und der Great Indian Peninsula genährte Kälber (Fresser) 50 bis 60 1 Nachstehend sind die Namen dersenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Elsaß⸗ Unter⸗Elsaß .. die eigentliche Lintenführung feststeht. Die Interessen der Industrie⸗ zehn Jahren die Jahresausgabe verdoppelt hat. Railway der Sitz der beiden Gesellschaften ist London sind Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 73 bis 76 ℳ; verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Lothringen 5 Ober⸗ Elsaß stadt Hörde sollten möglichst Berücksichtigung erfahren. Daß bei diesen Ausgaben und der Anlage neuer Bahnen nicht zum Ban einer Eisenbahnlinie zwischen Godag und Valvigi (Präsident⸗ 2) ältere Masthammel 67 bis 72 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel S weineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. Mai herrschten. Die 85 Lothringen . Unterstaatssekretär Fleck: Vorlagen über Nebenbahnen werden fiskalische Rücksichten maßgebend gewesen sind, mögen zwei Zahlen schaft Bombay) bezw. einer Straßenbahn zwischen Murtatajapur und Schafe (Merzschafe) 62 bis 65 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in 3 stets auf Grund von allgemeinen Vorarbeiten gemacht. Die Führung beweisen: die Veranschlagung der Rentabilität von 54 % der neu und Pisgaon (Berar) ermächtigt worden. (Bulletin Commercial). schafe bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ Betroffene Kreise ꝛc. der einzelnen Linien wird erst auf Grund spezieller Vorarbeiten 1. ten Bahnen. vestens bit du 2 %12, mer bet 760 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Z esperrten b a. Maul⸗ und Klauenseuche. gestelt. Ob die Linie näher an die. Stadt neeged. erbau en Bahnen betrug höchsten 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor vrfften noch 1: Neidenburg 1 (1). 11: Posen Ost 1 (1). 12: Hohen⸗ werden kann, wird sich zeigen, wenn die besonderen Vorarbeiten ge⸗ über 2,5 %. . 9 an der Ruhr und in Oberschlesien. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht nicht für erloschen erklärt werden konnte. salza 1 (1), Gnesen 1 (1). 40: RPasend a. W.⸗N. 1 (1) Tirschen⸗ macht sein werden. Meine Herren, daß wir aber in der Lage gewesen sind, so An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 19 529, nicht recht⸗ von 220 bis 280 Pfund 65 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend Rotz (Wurm). reuth 1 (2). 50: Heilbronn 1 (1), Leonberg 1 (1), Stuttgart Minister der öffentlichen Arbeiten von Budde: bedeutende Aufwendungen zu machen und eine große Anzahl reitig gestelt P geens 5 11.,8 M geftegt 718, ntht ect Engerh, e 8 5. Feeeeg. ö 88 ℳ; gering 1) Feanen., Fes an v WE r. Wescy. Stadt 1 (1). 1 (1). 60: Oppenheim 1 (2). . ; ;1; Mali Sn 1 1 wi n er esien sind am 31. v. M. geste 5, nicht recht⸗ 3 62 ; Sauen un er is „Briesen 3), Thorn a . Stadtkrei erlin . usammen: 11 Gemeinden und 13 Gehöfte. ““ Der Wunsch des Herrn von Dürant unterliegt augenblicklich unrentabler Meliorationsbahnen zu bauen, das verdanken wir der zeitig gestellt 59 Wagen; am 1. d. M. 104 bezw. keine Wagen; 8 Reg.⸗Bez. ö Schmiegel 1 (2). Reg.⸗Bez. Bromberg: 1 p. Schweineseuche (ei de. pest .S e uschl. Schweinepest).

äherer wohlwollender Erwägung. Es ist aber zweifellos, daß, wenn günstigen Gesamtentwicklung unseres Eisenbahnverkehrs, der sich auch um 2. d. M. 5650 bezw. keine Wagen. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten Hohenfalza 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Trebnitz 2 (2). Reg.⸗Bez. wir seitens der Staatsregierung auf den Wunsch eingehen, wir mit wieder aus dem Abschluß des Betriebsjahres 1904 ergibt, der b 1 Sr egen. 3. Juni. (W. 89 EEE Liegnitz: Landeshut 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Gleiwitz Stadt 1: Fischhausen 8 (8), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (3), einer Nachforderung kommen müssen, denn ohne erhebliche Mehr⸗ vorgestern im Eisenbahnministerium festgestellt worden und daher Die von der Direktion der Disconto⸗Gesellschaf 1 Barren: das Kilogramm 2790 Br 2784 Gd Hlu) 8 ““ 1 (1). Zabrze 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildesheim: Münden 1 (1). Königsberg i. Pr. 2 (2), Labiau 4 (4), Rastenburg 4 (5), kost ird sich wahrscheinlich der Wunsch der Stadt Rybnik nicht dem Landtage noch nicht bekannt ist. Die Betriebseinnahme im Jahre und der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank neu das Kilogramm 78,75 Br., 78,25 Gd 4 : (Reg.⸗Bez. Arnsberg: Gelsenkirchen Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Trier: 1 7 (8), Pr.⸗Evlau 5 (5), Heiligenbeil 4 (4), Brauns⸗ osten wird sich wahrschein 1904 b berr 1 zu gründende Bank wird, laut Meldung des „W. T. B.“, den Namen Wi Gaen. i m 50 Mi Saarbrücken 1 (1). Reg.⸗Bez. Sigmaringen: Hechingen 1. (1). erg 3 (3), Heilsberg 5 (5), Rössel 2 (2), Ortelsburg 3 (3) etrug rund 1600 Millionen, das ist gegen den Etat und gegen g 9 Wechselbank“ h Si en, 4. Junij, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) : 2), Bste i. Of 1 68

. 8 S „Bayerische Diskonto⸗ und We selban annehmen. Sie Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,60, Oesterr. 4 % Rente Bayern. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Forchheim Stadt 1 (1). Neidenburg 2 (2), Österode i. Ostpr. 1 (1), Mohrungen 2 (2), Auf die Bemerkung des Referenten, daß die für den die Einnahme des Vorjahres ein Mehr von 80 Millionen (hört! wird auch eine selbständige Niederlassung in Augsburg errichten in Kr⸗W. per ult. 100 45, Ungar. 4 %⅞ Goldrente 117 95,0 Ungar Zusammen: 18 Gemeinden und 25 Gehöfte. Pr. Holland 1 (1). 2: Niederung 3 (3), Tilsit Stadt 1 (2), Tilsit 2 (2), Bau der fast ganz außerhalb Preußens liegenden Linie Eichicht hört!); die Betriebsausgabe betrug rund 967 Millionen, der Betriebs⸗ unter Uebernahme der seit 1823 bestehenden dortigen Bankfirma 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,75, Türkische Lose per M. d. M. 143,00, Lungenseuche. Pillkallen 2 (2), Stallupönen 2 (2), Feeee ecn 1 (1), Goldap 1 (1), Bobenztein 1. Reuß geforderten 4525 000 besser fuͤr rein überschuß also 633 Millionen Mark⸗ (Hört! hört!) Das ist ein P. C. Bonnet ehlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. 35 Frei. EE11“ b 1ö““ preußische Bedürfnisse verwendet werden könnten, erwidert der Mehr gegen den Etat von 45 Millionen Mark. (Bravo!) Ztg.“ u. a.: Die verflossene Berichtswoche hat keine Feaeenen per 5 S9. Oesterr. „Staatshahn per ult. 664,50, Südbahn⸗ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche . Danzig Stadt 1 69 —* hfe crieae e . Eespübe— 85 Unterstaatssekretär Fleck, daß die preußische Regierung mit der Ein Vergleich mit den früheren Jahren wird Ihnen zeigen, in welcher Momente gebracht, die die bisherige Haltung des Marktes be⸗ 38 v 8C. bö“ geie; Zceinschl. Schweinepesty ¶3Dirschau 2 (2), Pr.⸗Stargard 4 (4), Berent 3 (8), Karthaus 1 71), Verstaatlichung der thüringischen Bahnen auch die Verpflichtung über⸗ gänstigen Entwicklung wir uns befinden. Im Jahre 1901 betrug der einflussen konnten. Die augenblickliche Zurückhaltung des inländischen Brüxer Kohlenbergwerk brSFee esellschaft Oesterr Alp. Schwei Neustadt i. Westpr. 3 (3), Putzig 2 (7). 4: Stuhm 6 6), vnen Hobe sär die dortigen Verkehrsbedürfnisse Sorge zu tragen. Betriebsüberschuß 518 Millionen, 1902: 541 Millionen, 1903: 612 Hrndels ist teilmeise auf die wenig geklärte Lage des westfälischen 526,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult 117 38)00r Mp. ppreußische Marienwerder 7 (7), Rosenberg 1. Westpr. 12 (13), Löbau 17 (17), Die in Betracht kommenden kleinen Staaten leisteten nicht nur an⸗ 1 8 ähnte, 633 Milli Mark Marktes zurückzuführen. Auch die gegenwärtigen Se Jondon, 3. Iuni (W pe B.) (Schl ß.) 2 ¾ % E Provinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke inschl Strasburg i. Westpr. 3 (3), Briesen 3 (3), Thorn 3 (4), Kulm 7 (9), emessene Kostenbeiträge, sondern gäben auch den Grund und Boden Millionen und 1904, wie ich e en erwähnte, Millionen Mark. der Auslandsmärkte haben nicht die Festigkeit aufzuweisen, Konf. 90 ½ Platzviskont 21 Silber 26 2 Ba fei 20 066 b sowie . Schwein Graudenz Stadt 1 (2), Graudenz 35 (43), Schwetz 19 (23), Konitz ostenfrei her. Das sei auch bei dieser Linie der Fall, die außerdem Die Rente der preußischen Eisenbahnverwaltung betrug 1901: an die man sich sonst im ersten Halbjahr gewöhnt hat. Pfd Sterl 8 8 8 2 ankeingang ferner Bundes⸗ . 9 (12), Schlochau 3 (3), Flatow 3 (4), Deutsch⸗Krone 10 (11). den dort befindlichen preußischen Enklaven eine kürzere Verbindung 6,41 %, 1902: 6,54 %, 1903: 7,12 % und 1904: 7,19 %. Der zu Buche stehende Verpflichtungsstand ist genügend Paris 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente staaten, Bundesstaaten, b . 5: Stadtkreis Berlin 1 (2). 6: Prenzlau 4 (4), Templin 2 (2) nach Erfurt sichere. Es ist also gegen das Vorjahr auch wieder eine Steigerung um groß, um den Werken eine Beschäftigung auf volle drei Monate zu 99,65, Suezkanalaktien 4433. B. B welche in welche nicht Angermünde 4 (4), Oberbarnim 8 (9), Niederbarnim 8 (10), Rixdorf u Reqter en Stadt 1 (3), Teltow 10 (12), Beeskow⸗Storkow 4 (5), Jüterbog⸗

u der Forderung von 16 450 000 zur Herstellung 1 fizi ältnis d sgab gewährleisten. Zudem hat der Eingang an Auslandsbestellungen umfang⸗ Madrid, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,10. Regierungs⸗ B Mom. Verbindung zwischen den Eisenbahnlinien 19 l . 61,84 88 bstl T“ Fealnertencetn gaeeg Eält in Lissabon, (a. T. 9) Sn; 8 Lckemmache K. H. .at dam Stahi) 1 8 . Osthapellan 519; L1 e1u.“ des 16039: 5975 % und 1904: 6045 %. Meine Herren, das ist also werke für Schiffsstahlvrofile, Wagaon⸗ und, Brückenmaterial nande die e bielwe e (Schluß.) (. T. B. Hluchn enn gcteilt find. Bercttt h prignig 1, (1). 7: Königsberg i. Nm. 10 (14), Soldin 1 (1), Arns⸗ Whr eine Verschlechterung gegen das Vorjahr; aber wenn man berück. fordern durchweg vier, bis fünfwöchige Kieferfristen, auch die über die Vorgänge bei der Equitable Life Insurance Companv. walde 4 (5), Friedeberg i. Nm. 1 (3), Landsberg 1 (1), Lebus 7 (9), Weststernberg 4 (4), Oststernberg 2 (2), Züllichau⸗Schwiebus

1 8 Krossen 2 (2), Guben 1 (1), Lübben 2 (2), Luckau 9 (9), Kalau

zvisß zeronilij 8 iten von Budde: S 1 sonstigen Grobstrecken sind befriedigend besetzt, nur in den F. z9s 2 n ber 788 8 GEG1ö1“ sichtigt, daß wir im laufenden Jahre den großen Streik v Berg. Handekseisenabteilungen ist prompte Abfertigung glatter Speji⸗ E 4 58 . Meine Herrn! Es he elt sich bei leute im Ruhrrevier gehabt haben, der uns mindestens 12 Millionen fikationen erreichbar. In Feldbahnschienen sind nennenswerte Ab⸗ 18 Baisseparter gärkeres Aagebot EEe g Ostpreußen 16 54 5 3 (3), Kottbus 3 (3), Sorau 3 (4). 8: Demmin 1 (1), Anklam Bauausführungen, die viele Millionen b Anspruch nehmen. Es sind gekostet hat, und daß wir durch Waldbrände außergewöhn⸗ schlüsse nicht zu verzeichnen, weil veen be⸗ vZ Neriseahe folglos blieben, trat später eine gute Erholung eln, die besonders 11 24 . 3 (3), Ueckermünde 1 (1), Randow 4 (7), Stettin Stadt 1 (2), für die Geldbewilligung drei Wege möglich: Entweder die Mittel liche Ausgaben von rund 3,4 Millionen gehabt haben, so große Abnahmeposten meidet; der ruf auf die laufenden üsse von den Werten der Reading⸗ und der New Jersey Centralbahn Westpreußen V . ““ 11 89) Homm. 6

1 1 2 1 (1). 9: Schivelbein 1 (1), Dramburg 2 (2), Neustettin 3 (3),

15 65 80 Belgard 6 (7), Kolberg⸗Körlin 3 (3), Köslin 4 (5), Bublitz 1 (1),

werden sämtlich durch ein Kreditgesetz bewilligt, oder man nimmt sie t daraus hervor, daß, wenn wir diese außerordentlichen ist jedoch regulär. In Grubenschienen und Vollbahnschienen sind die ausging. Die feste Haltung der letztgenannten Papiere wurde veran⸗ geh Verladungen recht flott. Auf dem Trägermarkte hat sich die gute laßt durch die sich andauernd erhaltenden Dividendengerüchte. Auf

16 54 66 cSchlawe 19 (23), Rummelsburg 3 (3), Stolp Stadt 1 (1), Stolp

12 35 43 1I1 (11), Lauenburg i. Pomm. 8 (10), Bütow 8 (14). 10: Rügen

in ein Extraordinarium auf, oder drittens man teilt die Geldmittel Ereignisse im Betriebsz icht dul ehabt ha 9, 1 1 2 b 8 8 in. e ““ eg gnisse im Betriebsjahre nicht zu erdulden gehabt hätten, Beschäftigung erhalten; der anhaltende Bedarf bringt noch belangreiche w 8 rer Bestimmung, in solche, die für eine Vervollständigung der Betriebskoeffizient auch ein günstigerer gewesen wäre als im Bestellungen; neue Geschäfte als Sichtkäufe kommen indessen lang⸗ 89 bWerte Sifter g esfunise es Lbefhner s üüten Brandenburg 13 70 84 5 (5), Stralsund Stadt 1 (3), Franzburg 8 (10), Grimmen 9 (13). 4 23 31 11: Wreschen 3 (5), Jarotschin 2 (2), Schroda 2 (2), Schrimm

che, die als Neubau⸗ samer herein. Die Preise sind unverändert. Die Walzröhrenwerke er⸗ 2 .; Vorjahre. freuen sich eines regulären Geschäftsganges. Auch in Grobblechen ist die Be⸗ Der Bankausweis fand keine Beachtung. BFür Rechnung der Pommern 22 67 76 7 9 Posen Ost 3 (3), Posen West 3 (4), Obornik 2 (2), Samter 12 56 60 2 (2), Birnbaum 3 (3), Schwerin a. W. 2 (4), Meseritz 1 (1),

Wir können nur mit Befriedigung auf das Vorjahr zurücksehen, 97 1 S Londoner Börse wurden im Ergebnis 20 000 Stück Aktien schäftigung ausreichend. Schiffsbleche sind gut begehrt. Auch in verkauft. Schluß träge. Aktienumsatz 250 000 Stück. . 21 156 192 Grätz 8 (8), Bomst 5 (5), Fraustadt 7 (8), Schmiegel 1 (1), Kosten 19 86 106 1 (1), Lissa 3 (3), Rawitsch 4 (5), Gostyn 3 (3), Koschmin 2 6),

Nun hat der Herr Finanzminister es gruͤndsätzlich abgelehnt, und es zeigt wieder, daß die Staatsbahnverwaltung fest gefügt ist und Feinblechen ist der Inlandsbedarf befriedig

n Herr e st ge 2 gend, aber die Preise sind 2 ves. 2 1 Bauausführungen, die eine Umgestaltung vorhandener Bahnen be⸗ auch solche schweren Krisen tragen kann, wie es der Streik war, oder nicht besonders lohnend, wo es sich nicht um S.etcbkeche handelt. 8 Pe d gegdet e Posen romberg treffen, durch besondere Kredite zu finanzieren. Derartige Ausgaben solche Ereignisse, wie die große Trockenheit des Vorjahres, die uns foa Im Roheisengeschäft sind für 5 hste ea ehe eh 4,85,00, Cable Transfers 4,87,25, Silber Commercial Bars 57 %. Schlesien Hrensan.

1 14 38 41 Pleschen 2 (2), Ostrowo 1 (2). 12: Filehne 15 (16), Czarnikau

11 25 27 1 (1), Kolmar i. P. 9 (9), Wirsitz 2 (4), Schubin 4 (4), Hohensalza

14 68 97 1 (1), Strelno 1 (1), Mogilno 3 (3), Znin 5 (6), Wongrowitz 8 (8),

4

““

—8d 8OÖOcC . 0——Sbobdd

1I b 1'

. 00 d0

᷑—x

8nE

üIIIIII

erfüllen lassen.

Gemeinden

8

Kreise ꝛc.

3.

Königsberg. Gumbinnen. Danzig. Marienwerder. Berlin. otsdam rankfurt Stettin. Köslin Stralsund

II61“

IIIIHIIIIIIIIu

Sooacc- cee bo Laufende Nr.

gehören nach dem Brauch in das Extraordinarium. außerordentliche Ausgaben gekostet haben. 1 sf 8 Fäsiag. ,

Wenn es sich um so bedeutende Bauausführungen handelt, wie 3 Ich darf noch erwöhh daß das Extraordinarium der Eisenbahn⸗ d, Fhnacese ceaen ö ö“ sechs 8 II Janeiro, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Magdeburg 3 bei Cöln mit über 30 Millionen oder 8e über verwaltung im Jahre 1904 um annähernd 30 Millionen Mark höher Die Peat⸗SofieHen g he hecm ve. im 881 Loondon 16 11g. Sachsen Merseburg. 40 Millionen Kostenaufwand, dann würde bei Einstellung der ganzen 6 8 3 1 Sze, 1905: 245 188 Kronen (i. V. 22 Kronen). Die Einnahmen 8 gr Frfurt 4 ic o b. deß belastet ist als im Vorjahre 1903 Trotzdem wird de nach Be 19053 2485 1e, Lgifchen Prince Henri⸗Eisenhahn betrugen, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Schl.⸗Holstein Schleswig ee. Se 1“ 11ö1ö“ * streitung aller Eisenbahnausgaben an die Finanzverwaltung ab⸗ laut Meldung des „W. T. B.“, in der dritten Maidekade 1905: Magdeburg, 5. Juni. (W. T. B. Zuckerbericht 8 der Etatsabschluß schwierig würde; auch müßte ven vsgen der Be⸗ zuliefernde Reinüberschuß noch ein recht günstiger sein. (Lebhaftes 191 730 Fr. (28 280 Fr. mehr als i. V.). Die Einnahmen der Kornzucker 88. Grad o. S. 11,70 11,80. Nachdendet 75 Grad 1 lastung des Extraordinariums mit so großen Ausgabeposten Bau⸗ Bravo.) Canadischen Pacificbahn in der vergangenen Woche betrugen o. S. —,—. Stimmung: Fest. Brotraffinade I o. F. 22,25. Hannover ausführungen an vielen anderen Stellen, die sehr dringlich sind, auf⸗ Die Vorlage wird darauf im ganzen einstimmig an⸗ 1 Vegs (102 200 Soles 5 1 6 8 8* S Gem. NSI. m. S. Flen

geben. 8 ügli Denkschrift und der oben er⸗ Ken Io .T. B.) In der vergangen 22,25. Gemahlene Melis m. S. 21,62 ½ 21,75. Stimmung: Ruhig. ““

Weg beschritten worden, daß man diejenige Linie, die sich als Neubau⸗ jssions 8 . g eingefür ss Dollars 3 24,85 Br. —,⸗ dez, Jult 24,55 Gd, 24,60 Br., 21 z0 E.

8-. Vhen Kommissionsanträgen. I 8 und an Silber 648 000 Dollars. August 24,85 Gd., 24,95 Br., —,— bez., Oktober 21,20 Gd., strecke darstellt, durch besonderes Kreditgesetz finanziert und diejenigen Ueber eine Petition von Fritz Sonntag zu Alsleben (Saale) New YPork, 3. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der 21,30 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 20,80 Gd., 20,90 Br.,

Stücke, die sich als Umbau darstellen, in das Extraordinarium auf⸗ um Ablehnung des Subventionsantrags der Stadt Alsleben vergangenen Woche een 16öe betrug 1o ¹“ —,— bez. Stramm. 1 Hessen⸗Nassau

nimmt, wie das hinsichtlich aller übrigen Umbauten auch geschieht. zum Bau einer Bahnlinie Alsleben—Bebitz und um Erteilung Pall oee Füren heaSg 5 für Stoffe 2 8 öln, 3.Junt 88 T. B. Rüb-. loko 9 28

Es sind also lediglich praktische Gründe, die dazu geführt haben, der Konzession zu Vorarbeiten für eine Bahnlinie Alsleben . gegen . 8 remen, 3. Juni. „2 B.) rsenschrußbericht.

Cöln.

Re. 8 Ne 2 Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 37, diese Teilung vorzunehmen. 1111““ auf Antrag der er P 8 1 G. 2 gerelämes 98 Stesig gafffe BeHanpet. vnrff el⸗ Rheinland 8 I; ; S MWilli ; ; W 8 8Mhe Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Mai: Notenumlau otierung der Baumwollbörse. aumwolle. Schwächer. and loko Trier. 8 . 5. agnen fndr n 1 5 Phnliche Meh 5 wird die Sitzung der vorgerückten Stunde wegen 1˙563 535 600 (Zun. 88 607 000), Silberkurant 316 113 000 (Abn. middl. 43 ½ ₰. . Aachen . soll 8” 1r . des Berichterstatters zur 88 Lecha 1 ¼ Uhr. Nächste Sitzung: Dienstag 27. Juni 196900, onseen ö8 92,29, (Abn 881 00 909, 88 88 Stardarnn bühegk lol⸗ Semnt. v““ Bee. . g 5 S 2 . b . stag, 27. . echse unverändert), 2 . Zun. 00. 8 Kenntnis genommen werden. (Berggese novellen und Petitionen; eventuell nur Petitionen, 22 769 000), Lombard 39 966 000 Abn. 872 000), Hypotheken⸗ Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 8 38 Niederbayern Minister der öffentlichen Arbeiten von wenn die Novellen für die Plenarverhandlung noch nicht fertig⸗ darlehne 284 611 000 (Zun. 523 000), Pfandbriefe im Umlauf bericht.) Good average Santos September 36 ½ Gd., Dezember 8

b 1 8 1 in s 283 361 000 (Zun. 833 000), steuerfreie Notenreserve 353 930 000 37 Gd., März 37 ¾ Gd., Mai 38 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. 3 Meine Herren! Ich bitte auf kurze Zeit um Ihr Gehör, um hin⸗ gestellt sein sollten.) 8 8 8 (Abn. 61 828 000). (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Bayern Oberfranken

ich de nvorlage noch einige allgemeine Gesichtspunkte 8 6 ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 23,95, Juli 24,45, Mittelfranken. br ach 85 habe im FSs Berlin, 3. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. August 24,70, Oktober 21,00, Dezember 20 70, März 21,05. Stramm. Unterfranken zur Sprache .99 en 11“ is 8 Gause. Butter: Die Zufuhren waren sehr groß und konnten trotz Budapest, 3. Juni. (W. T. B.) Raps August 23,80 Gd., Schwaben ausgesprochen, daß die Herren, jeder an seinem Teile, dahin w rken Handel und Gewerbe. 8 8 des sehr flotten Geschäfts nicht ganz geräumt werden. Die Butter, 24,00 Br. 1“ Bautzen. möchten, daß die Nebenbahnvorlage, die vom Landtage genehmigt 1 vA“ die zum größten Teil aus Blendlingsware besteht, kommt bei der London, 3. Juni. (W. T. B.) 96 % Javpazucker loko Dresden. ist, nun auch so bald als möglich zur Ausführung kommen kann. .“ Litbe⸗ Fe stee L. star Cediernen Z.sene6 6. vö“ Matt, 13 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh. 9 ¾ d. Fepngig D 5 di ing 3 s Durch eine im „Diario do. Governo“ Nr. 112 vom ualitäten drücken sehr auf den Markt. e heutigen Notierungen äufer. 3 8 emnitz. 99 ü 3 .gs 18. -” 1905 veröffentlichte Königliche Verordnung ist der sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter ILa Qualität 104 106 ℳ, Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Zwickau.. verlangt, erfüllt werden. Mit Re 1 8 ,be geklagt, Zoll auf Roggen bei der Einfuhr nach Portugal IIa Ozalität 100 bis 105 Schmalz: Trotzdem die Aufnahme Wochenbericht. (Die Ziffern in Fetsen Neckarkreis lbr daß von der Veröffentlichung eines eben ahngesetzes bis zum ersten für die Zeit vom Veröffentlichungstage bis zum 20. Juni 1905 der Schmalzbestände am 1. d. M.) abermals eine Vergrößerung der⸗ woche.) Wochenumsa 46 000 8 000), do. von amer gnis Baumw. b Schwarzwaldkr Pfiff der Lokomotive auf den genehmigten Bahnlinien eine viel zu 18 Reis 8 Rei ür das Kilogr b t selben ergab, verkehrten die amerikanischen Börsen in fester Haltung 40 000 (53 000), do. für Spekulation 3000 (1600), do. für rport 800 Jagstkreis .. roße Zeit vergeht. Ich habe unter dem 3. Mai dieses Jahres an von eis auf eis für das Ki herabgesetzt bei steigenden Preisen für alle Schweineprodukte. Der gute Konsum (700), do. für wirkl. Konsum 42 000 (57 000), G“ an Spinner Donaukreis. EHe -Kh s saüg a s ben. it all worden. in Deutschland ist bis jetzt durch die steigende Temperatur nicht beein⸗ 80 000 (61 000), wirklicher Export 4000 (9000), Import der Woche 8 Konstanz. die Direktionen einen Erlaß herausgegeben, daß sie mit aller flußt worden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 95 000 (76 000), davon amerikanische 90 000 (66 000), Vorrat 831 000 . Energie dahia wirken möchten, daß der Bau so bald wie (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten 43¼ —44 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 45 ℳ, Berliner (821 000), davon amerikanische 755 000 (743 000) und Mtisc⸗ arlsruhe möglich begonnen und durchgeführt werde; aber ich glaube, ꝓNachrichten für Handel und Industrie“) Zkadtschma Cron⸗) * ℳ, g. geer Verteaseämel 1. 1b 51 ch vre. .. EX““ 205 000 (205 000), .

8 b 8 8 jtwij eck: Lebhaft bei fester Tendenz. avon amerikanische . arken daß jeder Herren in seiner Gegend auch daran mitwirken 1 Hafenbauten in Valparaiso. ℳ, in Tierces bis 52 p sche 48, 000 s8 00 i) (Schluß.) Rohzucker 55 Starzefsen 9 kann, daß die Vorbedengungen zur Ausführung der Gesetzesvorlage so Zeichnungen der geplanten Hafenbauten in Valparaiso liegen *) Ueber den Wohnsitz dürfte die genannte Behörde Auskunft 1 3 ondition 29 ¾ 30 ‧¼. Weißer cker fest, Nr. 3 60 Rheinhessen. schnell als möglich erfüllt werden. während der nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, geben können. 1 8 v1111““ b ““

Nun, meine Herren, wenn der Gesetzentwurf von Ihnen ange⸗] Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Einsicht auf. (Schluß in der Zweiten Beilage.)

schluͤsse gebucht worden, insbesondere h L rans Tendenz für Geld: Leicht. Oppeln. 4 17 24 Gnesen 2 (2), Witkowo 5 (5). 13: Oels 2 (3), Trebnitz 24 (26),

20 126 170 Milltsch 7 (8), Guhrau 3 (3), Steinau 6 (8), Wohlau 4 (6), Neu⸗ 7 15 18 markt 20 (29), Breslau 18. 119) Ohlau 7 (9), Brieg 1 (1), Strehlen 22 23 3 (3), Nimptsch 8 (8), Münsterberg 1 (1), Frankenstein 8 (9), Reichen⸗

17/ 17 bach 2 (2), Schweidnitz 6 (6), Striegau 10 (11), Waldenburg 4 (4),

38 53 Glatz 4 (4), Neurode 17 (31), Habelschwerdt 1 (1). 14: Grün⸗ 30 42 berg 6 (11), Freistadt 7 (10), Sagan 4 (5), Sprottau 5 (9), 31 6 Glogau 10 (11), Lüben 7 (8), Bunzlau 8. (8), Goldberg⸗Hainau 30 50 8 (11), Necgs Stadt 1 (1), Liegnitz 3 (3), Jauer 5 (5), Schönau 17/ 18 3 (3), Bolkenhain 1 (1), Landeshut 5 (6), Hirschberg 1 (2), Löwen⸗ 24 34 berg 4 (4), Lauban 6 (6), Rothenburg i. O.⸗L. 1 (1), Hoyerswerda 36 52 1 (1). 15: Kreuzburg 3 (3), Oppeln 2 (2), Groß⸗Strehlitz 3 (3), 56 71 Tost⸗Gleiwitz 4 (5), Zabrze 1 (1), Kattowitz 5 (5), Pleß 1 (1), 17 31 Rybnik 2 (2), Ratibor 1 (1), Leobschütz 3 (3), Neustadt i. O.S. 60 111 4 (4), Falkenberg 2 (2), Neisse 6 (8), Grottkau 1 (1). 16: Salz⸗ 11 17 wedel 2 (3), Gardelegen 3 (3), Stendal 2 (2), Jerichow I 5 (5), 17 21 Jerichow II 2 (2), Kalbe 5 (6), Wanzleben 2 (2), Wolmirstedt 1 (1), 21 24 Neuhaldensleben 1 (1), Aschersleben Stadt 1 (1), Grafsch. Wernige⸗ rode 1 (1). 17: Torgau 5 (5), Schweinitz 4 (4), Wittenberg 9 (10), 27 35 Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 14 (28), Halle a. S. Stadt 1 (4), Delitzsch 6 (6), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 5 (8), Sangerhausen 7 (13), Querfurt 1 (1), Merseburg 7 (8), Weißenfels 4 (4), Naumburg 3 (4). 18: Mühlhausen 1 (1), Langen⸗ salza 4 (5), Weißensee 2 (2), Ziegenrück 10 ges 19: Hadersleben

annover. dildesheim 8

üneburg Stade

Osnabrück Aurich

V Münster 1

Minden. Arnsberg. Cassel. Wiesbaden. Koblenz.. 32 Düsseldorf.

Westfalen

EEETETTELEIIIIIIIIIIIIII

8 (9), Apenrade 1 (1), Sonderburg 21. (28), Flensburg Stadt 1 (3), Flensburg 20 (22), Schleswig 11 (21), Eckernförde 7 (7), Husum 2 (5), Tondern 3 (3), Oldenbur 5 (7), Plön 5 (5), Kiel 2 (2), Rendsburg 5 (6), Süderdithmarschen 6 (7), Steinburg 9 (14), Sege⸗ berg 1 (1), Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn 1 (1), Pinneberg 10 (17), Herzogtum Lauenburg 7 (10). 20: Diepholz 1 (1), Nienburg 1 (1), Stolzenau 1 (1), Hannover Stadt 1 (1), Hannover 3 (3), pringe 1 (1), Hameln 7 (10). 21: Peine 192. Hildesheim 1 (1), Marien⸗ burg i. Han. 1 (1), Alfeld 2 (2), Goslar 6 (7), Osterode a. H. 2 89. Duderstadt 1 (1), Münden 1 (1), Zellerfeld 4 (4), Ilfeld 1. (1). 22: Celle Stadt 1 (1), Gifhorn 2 (2), Fallingbostel 2 (2), Uelzen 1 (1), Bleckede 1 (1), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 3 (3), Winsen 2 (2), Harburg 4 (4). 23: Jork 5 (7), Stade 13 (15), Kehdingen 3 (4), Lehe 5 (14), Geestemünde 4 (4), Blumenthal 5 (5), Verden 1 (1), Bremervörde 2 (3). 24: Meppen 1 (2), Aschendorf 2 (2), Lingen 2 (2), Bersenbrück 23 (34), Wittlage 1 (1), Melle 1 (1).

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Ue aufgeführt.

8 11““

bIIIII

ͤaqqqqqqqqqèIIIIIII

́TqETEETTTTTTTTTTEEIIEIITTEEEEWEEEEEAE

8