1905 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[20339] Deutsche

Niles -Werkzeugmaschinen-Fabrik.

In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts werden unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, nach dem Konferenzsaale, Drorotheenstr. 43/44 Berlin, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. die von einem deutschen Notar aus⸗ zustellenden Hinterlegungsscheine nach Vorschrift des

26 des Statuts entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder einer der nachbezeichneten Banken:

Bank für Handel und Industrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Born & Busse,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

Dresdner Bank,

bis spätestens Sonnabend, den 24. Juni cr., Nachm. 3 Uhr, zu hinterlegen. Berlin, den 5. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. Loewe, Vorsitzender.

Berlin,

[20055]

Artien⸗Gesellschaft „Hammonia“ Glas⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser-Innungen Deutschlands

in Hamburg.

In der Generalversammlung vom 1. Mai cr. wurden für die 7 neu gewählten Aufsichtsrats⸗ mitglieder unserer Gesellschaft, deren Namen in Nr. 105 des Reichsanzeigers vom 4. Mai cr. bereits veröffentlicht sind, die Herren:

C. Thunstrohm in Hamburg, A. Lackmann in Hamburg, J. Pfizner in Hamburg,

F. Gerling in Wandebek, Dtto Gregoleit in Berlin, A. Möbius in Leipzig,

M. Seifert in Dresden als Stellvertreter gewählt.

An Stelle des am 28. Mai cr. verstorbenen Auf⸗ sichtsratsmitgliers Herrn M. Kammler in Beeslau ist dessen Stellvertreter Herr C. Kolbe in Breslau in den Aussichtsrat eingetreten.

Hamburg, den 2. Juni 1905.

Die Direktion. J. Peters. A. Steinman

s203J0 Generalversammlung der Interessentschaft des Actien Dampfschiffes „Nordstrand“ auf Nord⸗ strand am 23. Juni d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. i 88 2) Rechnungsablage und Feststellung der Dividende für das Jahr 1904. 88 3) Ersatzwahl für das von Nordstrand verziehende Vorstandsmitglied J. F. von Oldenburg. 4) Mitteilung vom Vorstand und Aufsichtsrat, betreffend Frachttarif. 5) Beschlußfassung über Ausgabe aus dem Reserve⸗ fonds für stattgehabte Hauptreparatur. Nordstrand, den 3. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Hansen. A. Kay.

Kunstmühle Tivoli, München.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiemit bekannt, daß das Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft Herr Arnold Müller, Mühlen⸗ direktor a. D. in Muͤnchen, am 26. Mai a. c. mit Tod abgegangen ist. 28

München, den 2. Juni 1905.

Der Vorstand. Adolf Städele. A. Harrer.

[19937]

Bei der

durch den Königlichen Notar Herrn Merz in Pappenheim vorgenommenen siebzehnten Ver⸗ losung von Obligatisnen unserer 5 % Prioritäts⸗ anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen worden:

Nummer 25 81 99 110 137.

Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Originalobligationen an unserer Kasse und beider Bayerischen Vereinsbank in München.

Drei Monate nach heute treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung.

Solnhofen, den 31. Mai 1905.

Solenhofer Actien

20332]

Zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee Nr. 162/165, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗ kontos, der Dividende und Entlastung pro 1904/5

2) Genehmigung einer hypothekarischen Anleihe.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Revisorenwahl. 3

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗

lung beiwohnen wollen, haben ihre Akrien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten geordneten Verzeichnis späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, also bis Sonnabend, den 24. Juni 1905, an unserer Gesellschaftskasse zu Friedrichsberg oder bei dem Bankhause Born & Busse, Berlin W., Behrenstraße 31, zu hinter⸗

legen. 8 Berlin, den 5. Jani 1905.

Actien-Gesellschaft H. f. Eckert. Der Aufsichtsrat. Philipsthal, Vorsitzender.

Verein.

[20324]

Hierdurch laden wir unser Herren Aktionäre zu der am 4. Juli 1905,. 3 ½ Uhr Nachmittags, im Geschäftsgebäude des Schlesitchen Bankvereins zu Breslau, Albrechtstraße 33/36, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen spätestens am 30. Juni 1905 ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars

in Breslau beim Schlesischen Bankverein,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Fröbeln bei unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

Vorstand. Fröbeln bei Löwen i. Schlesien, den 4 Juni 1905.

[20328]

Zu der am Montag, den 26. Juni d. Fts. Nachmittags 4 Uhr, in Rorigs Hotel statt⸗ findenden Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Fabrik hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Liqudatoren. 2) Vorlage der Rechnung und Decharg für Liquidatoren und Aufsichtsrat.

3) Genehmigung einer abschlägigen Rückzahlung auf die von den Aktionären geleisteten Vorschüsse zur Deckung des Defizits und Genehmigung einer Gratifikation für die Le quidatoren.

Seesen, den 3. Juni 1905. 4 Actien⸗Zuckerfabrik Seesen in Liquidation.

Fr. Mever. W. Hans. J. Billmann.

1708811 Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre der Continentalen Wasserwerks⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Am Königs⸗ graben 21/22, zu Berlin eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das zehnte Geschäftsjahr und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De⸗ zember 1904 und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1904, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an den Abstimmungen der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bezw. die auf ibren Namen lautenden Interimsscheine spätestens am 23. Juni 1905 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Am Königsgraben 21/22, hierselbst, oder bei den Bankhäusern:

Bank für Handel und Industrie,

Schinkelplatz 1/2, Nationalbank für Deutschland, hier, Voß⸗ Robert Warschauer & Co., hier, Behren⸗

straße 34, straße 48, Bergisch⸗Märkische Bank, Elberfeld, zu hinterlegen und die Eintrittskarten zu lösen. Berlin, den 4. Juni 1905. Der Aufsichtsrat.

Smreker, stellvertretender Vorsitzender.

eilung

hier,

Zluckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Martius. Dr. Kuthe.

[20336] August Loh Söhne Ahtiengesellschaft für Militärausrüstungen in Berlin. Zur neunten ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 27. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ zu Berlin (Wilhelmsplatz), Eingang: Mauerstraße, werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1901. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1904. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 1903 (Direktoren: Herr von Hellfeld und Herr Schmidt). 4) Aenderung des Statuts: 5 6 Gewinnverteilung, 8 Vorstand, 8 § 9 rechtsverbindliche Zeichnung der Firma. 5) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder gemäß § 11 des Statuts und Wahl von Auf⸗ sichts ratsmitgliedern. 6) Geschäftliches. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, Wilhelm· straße 22, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung be⸗ rechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung werden vom 12. Juni d. J. ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen. Berlin, den 5. Juni 1905. August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen. Der Aufsichtsrat.

und

.

[20298]

deutsche Grund⸗Credit-Bank. Die am 1. Juli 1905 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahlstellen eingelöst.

Weimar, den 2. Juni 1905.

Die Direktion.

Granitwerk Teisnach Actien⸗Gesellschaft i. L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juni

1905, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs aale

der Baverischen Filiale der Deutschen Bank in

München, Karlsplatz 30, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Entgegennahme des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1904 abgelaufene zweite Liqui⸗ dationsjahr und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der letzteren. .

2) Dechargserteilung an Liquidator und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder

ein die Nummern derselben enthaltendes Zeugnis in beglaubigter Form spätestens drei Tage vor der

Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der

Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in

München vozlegen.

Teisnach, den 3. Juni 1905. 1

Granitwerk Teisnach Actien⸗Gesellschaft i. L.

Der Aufsichtsrat. E. Breustedt, Vorsitzender.

[20322] 1 1

Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 27 unseres Statuts zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 3. Juli, Vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 32, abgehalten werden soll. Tagesordnung:

1) ““ des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Gewinns.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat. 8

4) Geschäftliches und etwaige Anträge Mitte der Versamm’ung. 8

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die

Aktien auf Veranlassung der Besitzer auf ihre Namen wenigstens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei uns oder der Berliuer Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder einem deutschen Notar gegen eine Be⸗ scheinigung hinterlegt werden. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine, in welchen die Summen der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden.

Königsberg, den 5. Juni 1905.

Der Vorstand. Dr. Jaffé. Klinke.

[20325] 8 1“ und Electricitäts⸗Werke in Gerresheim.

Nor

[20337]

aus der

Lucht.

Gas⸗

Zu der diesjährigen ordeutlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 28. Juni cr., Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Kontor der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke in Gerresheim hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz, der Gewir und Verlust⸗ rechnung. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über

die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von einem nach dem Turnus aus⸗

scheidenden Aufsichtsratsmitgliede.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 und Aende⸗ rung § 22 unserer Statuten verwiesen.

Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien bezeichnen wir:

das Bureau unserer Gesellschaft in Gerres⸗

heim und

Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf.

Gerresheim, den 2. Juni 1905. 8

Der Vorstand.

[20326]

Gas- & Elektricitüts-Werke Benrath. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch auf Mittwoch, den 28. Juni 1905,

Nachmittags 5 Uhr, zu einer Generalversamm⸗

lung im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ zu Düsseldorf,

Ost⸗ und Steinstraßenecke, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts pro 1904/05 und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des

ufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an

der Generalversammlung wird auf § 22 unserer Statuten verwiesen

Als Annahmestellen

bezeichnen wir:

a. die Kasse unserer Gesellschaft in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz,

b. Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf.

c. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen.

Benrath, den 3. Juni 1905.

Gas⸗ & Elektricitäts⸗Werke Benrath.

der zu hinterlegenden Aktien

March, Vorsitzender.

[20321]

Neue Lonner Beitung Aktien⸗Gesellschaft

zu Bonn am Khein. Einladung zur dreizehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 20. Juni, Mittags 12 Uhr, in den Ge chäftsräumen der

Bonner Zeitung. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über 1904 unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

Die Bilanz, ein Auszug des Gewinn⸗ und Verlust⸗

zur Einsicht der Aktionäre in den

der Gesellschaft auf.

Bonn, den 3. Juni 1905. 1 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[20060

Hierdurch machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:

Bankier C. Meyer, Salzwedel,

Fabrikbesitzer F. Busse, Salzwedel, 8

Gutsbesitzer C. A. Damke, Neuendorf b. Klötze,

Adolf Krüger, Köbbelitz,

Brennereibesitzer A. Rohde, Wustrow i. Hoh

Rittergutspächter H. Raapke, Ahlum,

Gutsbesitzer O. Kossebau, Kerkuhn,

Ackermann

8

apel, 8 8 Gulsbesitzer Fr. Kamieth, Liesten, Amtsvorsteher Fr. Fehsecke, Cheine.

Der Aufsichtsrat wählte zum Vorsitzenden Herrn Bankier C. Meyer, Salzwedel, und zum Stellvertreter

Herrn Fabrikbesitzer Fr. Busse, Salzwedel. Salzwedel, den 1. Juni 1905

Zuckerfabrik Salzwedel.

H. Freydanck. A. Lenze.

[20335] 1 8 Frankfurter Bürgerbrauerei

Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer am Mittwoch, den 28. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr, auf der Brauerei stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung eines mit den Ver⸗ einigten Brauereien A.⸗G. hier abzuschließenden Vertrags, wonach deren gesamter Geschäftsbetrieb von uns übernommen wird.

Der diesbezügliche Vertrag liegt in dem

Bureau der Frankfurter Bürgerbrauerei A.⸗G. während der üblichen Geschäftsstunden zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf. Aenderung des § 17 des Statuts (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Zu⸗ wahl zum Aufsichtsrat mit Wirkung ab 1. Ok⸗ tober 1905. Aenderung des § 20 des Statuts (Neue Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung ab 1. Oktober 1905).

Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 25. Juni 1905 ihre Aktien an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. oder kei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betr. Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am 26. Juni 1905 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.

Frankfurt a. M., den 5. Juni 1905.

Frankfurter Bürgerbrauerei A. G.

G. Hellmannsberger.

(20331232 Mathildenhütte Aktien-Gesellschaft für Bergbau⸗ un

Hüttenbetrieb zu Neustadt-Harzburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts zu der am Donnerstag, den 29. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Hartmann (Ber⸗ liner Hof) zu Essen⸗Ruhr stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

M Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Bilanz per 31. Dezember 1904, Prüfungsbericht und Erteilung der Ent⸗ lastung.

Beschlußfassung über Verwendung des durch die Herabsetzung des Aktienkapitals entstandenen Buchgewinns von 70)0 000,—.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1905.

5) a Aufhebung des Kapitalserhöhungsbeschlusses

vom 19. November 1904;

b. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien, Regelung der Vorzugs⸗ rechte und des Bezugsrechts und dadurch be⸗ dingte Aenderungen des Gesellschaftsstatuts.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, müssen gemäß § 19 unserer Statuten ein Verzeichnis der Nummern der e für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen,

bei der Gesellschaftskasse in Harzburg oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei E. G. Kaufmaunn in Berlin oder

bei Georg Fromberg & Co. in Berlin oder

bei dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr einreichen, und diese Aktien bezw. den darauf lautenden Reichsbankdepotschein bis spätestens am 24. Juni 1905 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung.

Geschäftsberichte und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904 stehen bei den genannten Depotstellen zur Verfügung. 88

Harzburg, den 3. Juni 1905.

Der Vorstand.

2)

Krahe.

Wiesmann. Birnbaum.

das Geschäftsjahr

b Dresdner Bank

kontos und der Geschäftsbericht liegen von heute ab Geschäftsräumen

““

W. Klähn, Abbendorf, 8 Rittergutsbesitzer Erich von dem Knesebeck, Langen⸗

An Kassebestand am

8

[20299]

Die am 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine

unserer Pfandbriefe werden bereits 15. Juni 1905 ab an unserer Kasse

an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst.

Berlin, den 2. Juni 1905.

Preußische Hypotheken-Actien⸗Bank.

[20297) Bekanntmachung. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs vom sowie sichtsrats, Herr Stadtverordnet 8 in Cöln verstorben ist. 8vö

Aachen, den 3. Juni 1905.

hbiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Auf⸗

Rheinische Disconto⸗Gesellschaft.

machen wir

Stelzmann

Hotel Actien Gesellschaft Fuerth in Liau.

Aktiva. 1*eeeeen

Rest des Kaufschillings . .

Fünge Zinsen per 31./12. 04 resdn. Bk. Depotkonto..

6“*“

Soll.

Eeö—“]; ImeGrbont

Fürth, den 11. April 1905.

Heinrich Mailaender.

128 344 24 1 011 29 29 325 55

Bilanzkonto.

64 66

2 313 ʃ10 207 061 88

2 070 62

45 842 94 376 717˙50 3 Gewinn⸗ und

Konto nicht eingel. Coup..

Verlustkonto.

Zinsenkonto. Verlust

Marx Eiermann.

129 355 53

Passiva.

Haben.

9 991 23 119 364 30

2570

Bilanz der Actien Gesellschaft Thüringer Accumulatoren⸗ und Zlectricitätswerke in Li zu Ghritzmühl⸗Saalfeld Saale ver 31. 1n1u“

14 0

8 8 kbach 8 entrale Stützerbach. 8o“ Schroth Privatkonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

939 9 1 0716 Gewinn⸗ und

. 11““ Sämtliche Unkosten. 2

7 700 50 019/83

Verlustkonto

999 970— 755 91

1 002 7259]

Dezember 1904.

se 5 06 00,—

Stammaktien. Vorzugsaktien

Kreditor. 3 Delkrederekonto.

I1-be

99 89

per 31. DX ezember 1904.

Diverse Einnahmen.

Saldo

Liquidator: Carl Dreyer.

1071 699,89

o 500 000 500 000

21 421 69

50 278 20

[20041] Aktiva.

28

Immobilienkonto . Mobilien⸗ und Gerätekonto . Oefen⸗ und Anlagenkonto . . . Plesce. und Wagenkonto . ... ertpapier⸗, Kassa⸗ und Wechselkonto Waren, und Materialienkonto.. Debitoren.

SoSSSoSS

◻ρα 82

Debet. Abschreibungen..

Betriebsverluste... Reingewiin..

Carlshütte, den 31. Mai 1905. D Hinr. Oerding.

185 685 18% Gewinn⸗ und Verlustkonto

Glasfabrik zur Carlshütte bei Gnarrenburg.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1904.

Aktieakapitalkonto . . Reservefondskonto.. 4*“ʒ Immobilienerneuerungsfondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ver 31. Dezemb

Betriebsgewinn

Zinse

er Vorstand. Carl Timcke.

20169] Krefelder Stahlwerk,

Aktiva.

8 mmobilien und Maschinen e6“ I“ Res

Del

2 205 943 96 Gewinn⸗

Verlustvortrag aus 1903 . Abschreibungen b

Handlungsunkostenkonto.

Reservefondskonto... . . Delkrederekonto . Vortrag auf neue Rechnung.

Crefeld, den 2. Mai 1905.

Bilanz v. 31. Dezember 1904.

Aktienkapitalkonttnto . . Obligationen 1 000 000,—, davon begeben.

Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Actien⸗Gesellschaft,

11

WWI 44“ Febderetontodo

2

und Verlustkonto.

194 200 38 118 027 59 91 288 46 5 000,—

5 000 206 85

413 723 28

Fabrikationskonto. Mietekonto.

Der Vorstand.

Krefeld.

Passiva.

000 000, 600 000,— 5 000 5 000 5 737/ 11

206 85 205 943 96

Haben.

411 238 52

59

[20040]

Bilanz der Schenefelder

Aktiva. am 31.

8

31. Dezember 1904 Hypotheken ... Schuldscheinforde⸗ runge Effekten. ö58 Zinsguthaben Haus⸗ und Grund⸗ stückskonto... Inventarkonto laufender Miete

02 0,— £̈ 2⸗—

00 2

Gewinn⸗

173

Debet.

An Geschäftsunkosten ... .. . . Steuern und Abgaben.. .. Haus⸗ u. Inventarkonto: Abschreibung HRhiheminn. . . . . . . ....

Schenefeld, 31. Dezember 1904.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir richtig mit den

übereinstimmend gefunden. Schenefeld, 2.

Revidiert und richtig befunden: Schenefeld, 31. Mai 1905

Mai 1905.

P. W.

ktienkapitt . davon nicht eingezahlt belegte Kapitalien auf Sparkassenbücher... Reservefondsbestand am 1. 1. 1904 70 503,35 Ueberweisung am 31. 12. 1904.

Aufwendung für wohltätige und gemeinnützige Zwecke.. Be gemeinnützige Zwecke innerhalb bgbbF.

32774 544 20 2 913,43

5 516 45

Spar⸗ u. Leihkasse A.⸗G. in Schenefeld

Passivg.

Dezember 1904.

.ℳ 2 400,— 1 800,—

1 033,43 rgütung an den Aufsichtsrat ... Sammelfonds für wohltätige und der Gemeinde

. 111“

itrag zum

und Verlustkonto.

108◻◻ỹPer Zinsengewinn Mieteeinnahme .

Kursgewinn ..

Der Vorstand. Chr. Stahl. M. Carstens.

8 Der Aufsichtsrat. Cassuben, Vorsitzender. P. Carstens.

Die Revisoren: Joh. Koch. H. Peperkorn. H. Buhman

——

M. Maas.

6900,— 919 102 01

993 118 79 Kredit.

Büchern

Gemã

Nr. 1001 2000

8

ß § 218 des H.⸗G.⸗B. fordern wir auf

sind, auf, eine weitere

Der Aufsichtsrat. Hans von Forster.

Aufforderung. Grund des

Der Vorstand.

1 1 § 3 unseres Statuts 1 beschlusses vom 29. Mai 1905 diejenigen unserer Herren Aktionäre, Inhaber 8n Iaterinlsscheime eane e Enzahlung von 25 % = 250,— per Aktie vorzunehmen, wofür wir eine Frist von 4 Wochen vom Tage dieser Aufforderung ab stellen. 1

Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg⸗Hersbruck.

8 1

Aufsichtsrats⸗

H. Wachwitz. Karl Zinckernagel.

[20169] Aktiva.

II11“I“

Wechsel .. .

Hypotheken.. Wertpapiere Immobilien.. Inventar

aldo,

schuß

Kontokorrentdebitoren Zinsenforderungen.

Handlungsunkosten, Stempel u. Steuern 6 459 S zur Verteilung bleibender Ueber⸗

Bilanz des Bankvereins zu Werther am 31.

36 738/35 212 960 49 587 127/74

““

und

17 858 52

24 317,63

Gewinn Gewinn

Dezember 1904.

Aktienkapital.

Reserve:

7 A. Ordentliche Reserbe 1 792 826/70 B.

41 312

Spezialreserve.

11 060,—

Passiva.

150 000 56 52 372 56

Kontokorrentkreditoren... weee eeeeee ebb Im voraus erhoben Wechselzinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustkonto.

auf Zinsenkonto . auf Provisionskonto

. 1202 951 90 2 520 970 54 1292—

17 858,52

2 845 445 52

20 14188 4 17576

24 317/64

[20039]

Aktiva.

Grundstück, und Bestand am 1. Zugang

Glashütter

Betriebsmaschinen Bestand am 1. Zugang 1904

circa 10 % Ab Werkzeugmaschine

Bestand am 1.

Zugang 1904

Ex raabschreibu

circa 10 % Abs Mobilienkonto:

Bestand am 1.

Werkzeugekonto: Bestand am 1. Zugang 1904

Extraabschreibu

Lichtanlagekonto: Bestand am 1. Zugang 1904

Wechselkonto Kassakonto: Barbestand Vorschuß .. Gaskautionskonto Neubaukonto ..

Kontokorrentkonto Debitoren .. Warenkonto:

a Rohmaterial b. Bestandteile,

Fabrik Wir be

Debet.

Verlustvortrag au

insenkonto ..

Gewinn⸗ und Ver Bruttogewinn Ordentliche

F 10 % 20 % 33 ½α % 10 % 10 %

Be

Reservefonds. Gratifikationen an

58

1904: Hausgrundstück Straße 105

circa 1 % Abschreibung.

be“

Extraabschreibung 43 0002,— circa 20 % Abschr.

circa 33 ½◻ % Abschr.

Extraabschreibung 19 223,21. cireca 10 % Abschr.

Filialkonto (Wien) Feuerversicherungspolicekonto

halbfertige Arbeiten . c. Fertige Waren, Handelsartikel

Dresden, den 31. Dezember 1904.

Extraabschreibungen, Verluste, Unkosten laut Geschäftsbericht ... 8

Handlungsunkostenkonto ... .“

Versicherungspolicenkonto

circa 1 % vom. Grundstück⸗ und Ge⸗ Mobilienkonto . Werkzeugekonto...

Werkzeugmaschinenkto. Lichtanlagekonto. .

circa 5 % zum gesetzlichen

Vortrag auf neue Rechnung

vormals R. Hüttig & Sohn.

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1904.

1

906 000— 61 173 43

957173 9 673 43

8 Gebäudekonto: Januar 1904

akonto: Januar 1904

* 9 4 . . 2. 5

schreibung nkonto: Januar 1904

1““ .

nge⸗

Imnnuar 1904

11 130,22

Januar 1904

8 5 . 6 5

ng 21 000,— 11 247,53

Januar 1904

21 610 1]

2 385,90 21 609 11

8 083 87 490,

.

angesangene und

80 500

Aktienkapitalkonto 200 Genußscheine Prioritätenkonto: Prioritätsanleibe zu 4 %.

Hypothekenkonto I.. Hypothekenkonto II Akzeptekonto.

Rückstellung für 1904

Prioritätencouponskonto:

rückständige Coupons. Dividendenkonto: 1 Schein Nr. 5 rückständig .

18 Scheine Nr. 6

rückständig Depotkonto für kraftlos e klärte Aktien:

lluung gelangte Aktien Kontokorrentkonto: Kreditoren:

Lieferanten usw.

Reingewinn.

Apparate b G. Mengel. stätigen die Uebereinstimmung

photographische

Geschäftsbüchern der Fabrik photographischer Apparate auf Berlin, den 1. Mai 1905.

auf Aktien vormal 8 Elsner. vorstehender Bilanz mit den ordnu

.500 000,— noch unbegeben 200 000,—

Berufsgenossenschaftskonto .

100,— . 1 440.—

8 noch nicht zur Auszah⸗ 92 742,17

Bankschulden 105 239,59 Gewinn⸗ uand Verlustkonto:

Fabrik photographischer Apparate auf Aktien

200 000 306 000 106 666 21 5 000— 3580

12

197 981 76 66 076 98

s R. Hüttig & Sohn. ngsmäßig geführten

Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden.

Deutsche Treuhaud⸗Gesellschaft. Dr. Schultz. Kaemmerer. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.

EEIE““ 159 670 29

365 329771 525 000 Eece

0 —9ꝙꝑ G;

lustkonto:

bäudekonto.. triebsmaschinenknoto

⸗2

SSF6ov⸗ SS8 29”ꝗ

225bSö;Soen

b0 0S SgD Oe dboO—GD ½☛ 08”n= 88=.

82 0 OC. 4

Beamte 66 076 98

I15 893 15

Dresden, den 31. Dezember 1904. Fabrik photographischer

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Fabrik photographischer Apparate auf R. Hüttig & Sohn, Dresden.

Berlin, den 1. Mai 1905.

Apparate auf G. Mengel.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. D

0209“

00

I 20508 58

sammenlegung

Warenkonto..

D —— 00 D 00

2

00 00

00 0

Gewinn⸗ und Verlustr

Schultz. Kaemmerer.

Buchgewinn durch Zu⸗ laut Bericht 525 000,— N 525 050— Grundstücksertragkonto

Kredit.

0508 58

Aktien vormals R. Hüttig & Sohn. Elsner.

nung mit den ktien vormals