6 1 980 Verfahren zur Eczeugung von 43a. 161 989. Tastensperrung für Arbeiter⸗] Bludenz, Vorarlberg; Vertr.: A. Elliot pat-Anw„, mit Oeillet versehener Knopfscheibe. Fa. Aug. F 5. jahren zur Srzengniz ee S d MWi „ Berlin NW. 6. 9. 9. 04. 8 1 cheibe. Aug. Fertigpressen d 1u 8 u“ 2. W nach u Wae 2 8 ees gen 2 kontrollapparate. Seward Aymor Dean, Minnea⸗- Berlin NW. 6. 9 9 Kotthaus, Barmen. 26. 4. 05. K. rrigpresje er vorgearbeiteten Schal fgeschl schmalen Heizkammer übereinander liegen. Eoghan brennbarem Gas aus pulverförmigen Brennstoffen. trollapparn b 8 dc ⸗An 8 161 973. Vorrichtung zur Befestigung 1 1p .05. K. 24 439. intze, Schwäb.⸗Gmö Schalen. Franz] aufgeschlitzt ist. J. C. Kön 8 Fenneth Carmichaek und Carl Polf Sahlfteyen, Fennes r en . velis, ee ““ Bvin Vorrichtung Ztnd Meißter. CEE EEbb-8 2411s * CEöhardt,] Feuerangs Bordervand, Alhert Haumann, Aue e] Bois⸗Rey i. „Loubier, Fr. H .A. er, ⸗An⸗ n S. 9. 11“ 5 . ; „ Sr . 2 eter allplatten. 0 . E1*“ Schlichten un 4 G 1 .Erzg. 13. 3. 05. B. 27 27 . Sinburg; Peuüreze “ wondn 3 08. wälte Beriie XW. 7. 11 5. 0 ½ 13 b. 162 018. Einrichtung zum Oeffnen und Berlin, Wilbelmshavenerstr. 55. 18. 12. 04. Chemnitz, Poststr. 53. 14. 4. 05. nD. rE92 SSp. Färben mit Saugkessel. Albert Musmann, M.⸗“ Bluen & e“ I 19 b. 251 620 An “ n die A
„B. .“ ”8 0. Schließ Abf itun n selbstkassierenden 76 . 162 053. Garnmeßvorrichtung für Spul⸗ 3c. 252 137. ; 9 332. Gladbach, Königstr. 27. 3 b. - k 8 S -
10g. 161 952. Verfahren, gasreiche Brenn. Fäür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Sglt ge .ein ened ns e vwes sbfreaheeraurr⸗ maschinen u. dgl. G. F. Grosser, Markersdor für die Nähte. Fe, VAWäZää“ 8b. 231 849. “ b. 84 snen eaa2- 023. Karton mit in einem Aus⸗ “ ee. für den vom Bock
stand derch Ansteftbuag vr lechte süüch ge zu dem Unionsvertrage vom 1, 12. 00 die Priorität haltige Getränke. Erick Waldemar Lindgreu⸗ Bez. Leipzig. 3, 4. 06 Hers Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat⸗Anw anerlin der Feuchtigkeit aus Geweben mittels Saugluft, mit einen .e Fben Leporelloalbum, das durch Hedwig Reichelt, geb 1 de ““
standteile vermittels zurchleitens he 81 . . 14. 12. 00 Hagalund, Schweden: Vertr.: C. von Ossowski, 78 b. 162 025. Verfahren zur Herstellung von W. 57. 11. 3. 05. J. 5639 , rlin Wasserabschlußhahn, welcher beim Entlérren des ftrckt k⸗ 28 er unter den Passepartoutrand ge⸗ Albertstr. 21. 224 R. er, Dresden, König
verbessern. Htto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗ auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. De⸗ Pat⸗Anw, Berlin W. 9. 28. 8. 03. Zündhölzern aus Tannen⸗ oder Fichtenholz. R. C 3 d. 251 243. Schneidermaß, mit federnd Sammelbehälters den Eintritt der Luft durch die Chemni 858 ann, verschlossen wird. Paul Fink, 19e. 252 064. Grenzstei 15 490.
straße 43. 22, 10. 03. zember 1903 anerkannt worden. 459. 162 031. Käseformmaschine mit absatz⸗ „ mit, federnd Austrittsmündung t, Dresdnerstr. 70. 2. 3. 05. F. 12 236. eisernem Fluchtstabhalter eilhem grrgge gen, 8 Er Sʒ „ Eslohe.
eies ; J. Falck, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: P drehbar p 182 1 t ₰½ um den Torf im Fu⸗ — 2 mistel ein. fenb. Tei 5 fj 8 str. 2 W. Dame, Berlin NW. 6. .3. 03. 1 25˙87 . 3 . 4. ss eEE1I11““ 1 8 menlegbare hst Rudolf hg. 251 9 —ꝙ; 8 ander rotierender Zerkleinerungsmittel einer Vor⸗ öö r Wulff, Bromberg, Neuer Dorolhernstt, 8, . 02. llenreibungskupplung⸗ 809. 161974. Verfahren zum Transpor n. “ 9 . 88 rnn. “ Absaugemaschinen 1g gabletang vereah , Mianer, Runchen Rimsberheraerfr 1 mndoc 1 fhr Haängelaftbahnen, 3. 12. 04. frischer Ziegel u. dgl. Carl Keller jr., Laggen 1b Glas bestehender Schutzmantel für HEE 8 u— n Geßmner, Aue i. Erzg. Tie. 252 062. Für den Versand zus nöaff Tourtellier Diülbassanüficge
.3. 05. 2 7. 3 . 1 rsand zusammenleg⸗ straße 14. 20. 4. 05. .“ er⸗
zerkleinerung zu unterwerfen. Carl Weitzmann, 241. 161 959. Vorrichtung zur Verhütung der Dtto Stichel, Regis Bez. Leipzig. S6 2 e 47e. 162 032. Schmierpresse mit einer als beck i. W. 28. 5. 03. Gasglühlicht mit oberen wagerechten Randflanschen Sb. 252 128 Perforierter Zylinder bei Zylind re Sammelmappe für Prospekte u. dgl. Frau 20a. 252 1 V . . V vlinder bei Zylinder⸗ 8 „ Fr. 99. Vorrichtung zum Hochhalt H en
Greifenhagen. 9. 3. 04. — 9. Vorrichtu ¹ V s Fort⸗ uchbild bei mit künstlichem Zuge betrie — 1 1 in 4 8 12a. 162 058. Verfahren zur achsialen Fort SIZö. Pat. 97 217 8 2. Zusatzpat. Flügelrad ausgebildeten Rührvorrichtung für Oel⸗ Sea. 161 996. Verfahren und Vorrichtung zur an Glocke und Glas. Julius Hardt, Hamburg, mangeln zum Zweck D Else Geerling, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 25. d 3 g e der Dampfabsaugung. Ma⸗ 12. 4. 05. G 13 3780r-⸗ Friedrichstr. 25. des Zugseils bei Streckenförderun ““ . we gen, dadurch gekenn⸗
bewegung der Flüssigkeitsschicht über die innere Feuerungen;⸗ Zus. 3. Schõ Graphitmis bu“
Mantelfläͤche K. Zentrifugalverdampfern u. dgl. 143 473. Fa. Franz Marcotti, Schöneberg ööö1 1““ ““ IIEEE1 obr 1 gr enm 8 Eabcf. 8 “ ; ; schinen⸗ & Apparate⸗Bauanf wze.I. 4 . Bn München, Maria⸗Theresiaftr. 8 “ 18 24 gh ugsvorrichtung mit wandern⸗ 49a. 162 046. Vorrichtung zum Verschieben S0a. 162 8 zum mehreren Paaren ZECETTTöTööö“ 85 n. 83 m. b. H., Puisburg 1 29 2% c “ g musterbalter mit die Be⸗ überdech,n Penschen 80 7. 10. 03. 8 162 037. Ab 3 5 der Schlitten bei Drehbänken und ähnlichen Arbeits⸗ Ueberziehen von Tonsträngen mit flüssiger Ueberzugs⸗ hängungsansätze. Export⸗Gasglühli G 1— ' e dienendem Druatnopf. 0 “ 8. 8 dten Seshrane 27. 10. 05, ,p. Verfahren zur Darstellung dem Geflechtträger für Flecht, und Klöppelmaschinen. der S. 2 Springfield, V d Marx Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin. s rt⸗Gasglühlicht⸗Gesell- Sb. 252 183. Vorri appe dienendem Druckknopf. Hubert Le. gt sind, um beim Anfahren durch den Seilgreifer ,a E Ie 8 ie „Mo⸗ F. A. S dt, Barmen, Löwenstr. 7. 20. 3. 03. maschinen. James Hartueß, Spr ngfield, Vermond, masse. r z⸗ 88ͦberg b. 8 chaft m. b. H., Neuweißensee b. Berlin. 20. 4. 05. zie 8 „ Vorrichtung zum teilweisen Ab⸗ Aachen, Benediktinerstr. 22 ZI“ üfeldor geschwefelter Kohlenwasserstoffe. Compagnie „Mo 5 A. Schmidt. Azetylenl ; V. St. A.; Vertr.: P. Müller Pat.⸗Anw. Berlin 23. 2. 04. E. 8017. 4. 05. ziehen des Preßglanzes auf der Walze ss „Benediktinerstr. 22. 22. 4. 05. L. 14 206. Grafenb 2 52 8 12-b gelte eblenvasericht Convanne,eas. Tov. 181569, Avshjerande, pühigseze 1get -L,d 4. , nen “ v11X“ ee. f der Walzenpresse. Ernst 11e. 252 076. Schnellhe ait nwei 26f. 1991 3261. BanNnödan rana“ s 1 3 Massini, Rom; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., SW. 11. 27. 4. 04. E tle v ö“ bar. 28 731. Kombinierte Füll⸗ und Auf⸗ Sr 11 Grg. 25. 4. 05. G. 13 933. voneinander ““ TöVI ntleerung von Mu⸗ 3 änge⸗Vorrichtung an Grubenlampen. Edward ziehen des⸗ . Vorrichtung zum teilweisen Ab, Samuel, Schöneberg Vorbergstr 12.225 12eg. öu“ “ Braun .12. 25. 4. 05. schweig. 16. 3. 05 B. 27 338. 8 252 200. Mit durch feuerfesten Mörtel
Pat⸗A01 954. Berlin X. 6. 16. 8. 02. 30c. 161 990. Vorrichtung zum Nein gene eh. Zus. z. Pat. 15 470. Christian Schäfer, Caffel, Grube, Alt⸗Rahlstedt. 17. 2. 05. G Preßglanzes auf der Walienpreffe. Ernst S z. Pat. 888 1b „Alt⸗ edt. .2. 05. G. 13 640. G 5b Valzenpresse. Erns .12 373. Leipzigerstr. 36. 17. 9. 04. 4a. 251 789. Blaker⸗Aufsatz mit Metallkorb Seer, dus.; Düse zum sagenn vhest Ale. 252 082. Durchlochtes und zugespitztes Tonplatt 3 S. 2 efen erbundenen Tonplatten oder Steinen ausgekleideter
54. Verf zur Darstellung eines 4 8 5 s q. 161 9541. Verfahren zur Darstellung 162 011. Jzetylenapparat, bei welchem Filtertücher an Staubfängern. Fa. W. F. L. Beth, Zus. ue i. Erzg. 25. 4. 0 chaufelbagger mit durch und dessen seitlichen Oeffnunge I, . 1 d gen vorgelagert 2 1 ; lüssigkeit Aufre ür S 8 1 gelagertem Drabt, aus Gewebe, in deren Hohlraum zwech lr freibband für Sammelmappen. Riefenstahl, allseitig geschlossener Kasten eines zum Transport
ur Ueberführn in Ervthrooryvanthrachinon geeig⸗ 26 b. 1 FS. 3 S G . 1“ berütrung dutts. Farbenfabriken vorm.] der Entwickler mit einem besonderen Schlammbehälter Eüsg. 162991 Zusammenlegbares Pedal für 84 8. 161 997 Drebh W 5 Klaviere u. dgl. b 22 . ewebe. Jacques Kellerm - äßi 8 1m 85 28. 6. 04. . Pate Anwälte Bockermann, Potsdam, Scharrnstr. 1. 3 6, 04. a;e 1. 29,22 C0n h. 21425. „Reue Jatob⸗ Mähigerer. Verteilung der Seugvirkung danslanet Zie 282 98,1. glhennkerichtenite, 8. * Ce 8 b““ . 2 . nterrichtsmittel für den ¹
; feld s erbunden ist. H D loh, Gera, 8. 28 dr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 3. 04. absperrbar verbunden ist. Hugo Dorgerloh, . „ 8 a.ve e — 8 182954. Verfahren zur Darstedeeg. ee .,8. FE“ ... Sam hlen Shens geee u. Donn Druckstangen zu bewegenden Schaufeln. Wilh Monoalkylaminooxybenzoylbenzossäuren. Badische e. 6 . Lä 3 b2 A111““ 1 943. blittze. Oecar Dathe & 24 Da, Saug 28 Auilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Enil deinze Marknentircen D d. enbeir 1 de.R. 8 ” a. M. 1, u. W. Dame, 828. Hche t S. 5 “ 8 h Seer. 88 ist. cr ungen/ E F eekae dienende, zur Aufnahme der 208”2e 28eg .8. 1““ 15. 11. 03. 6 eeetae. 1 b. 162 047. Mechanis stan S7g. 162 027. Mechanisch betriebenes, trans⸗ . 3 b o., München. J. 5731. 1 „Reuß. 25. 4. 05. erforderlichen Formularien u. dgl. besti M Sexg gs 1 .: Schmierpolster mit vorstoßenden Nerf sKEinfü 8 d bundenen 51d. 162 047. Mechanisches Musikwerk. Gustav a. . Mechanis eti 8, 29. 4. 05. W. 18 300. 8 Molf 1 gl. bestimmte Mappe. federnden Drahtbüͤgel polster; orstoße 2g. 162 035. Verfahren zur Einführung von aus drei durch Scharniere miteinander 5 Hedi Leipzig⸗Gohlis. 27. 7. 04. portables Werkzeug zum Ein⸗ und Ausdrehen von 4a. 251 8S 8 gs Sd. 251 523. Was sci . olf Freund, Frankfurt a. M., Schäfergasse 12. fü 2- ügeln an Schmierpolstergestellen gruppen in An ir 3 beri⸗ Te esteh Matratze. Josef Hetzenecker, Adolt Buff Hedinger, Leipzig⸗Gohlis. 27. 7. 04. pertablke n zeug . a. 01. Ampel für Beleuchtungszwecke, einer in ei . Waschmaschine, bestehend aus 26. 4. 05. F. 12 452. M., Schäfergasse 12. für Eisenbahnwagen⸗Achsbuchs Hodroxylgruppen in Anthrachinon und dessen Deri Tellen bestebender. 8 29. 162 048. Antrieb für das Schneidmesser Schrauben. Albert Collet, Paris; Vertr.: C. bei welcher die D 6 gszwecke, einer in einem Behält F. 12 452. 1 8 sbuchsen. Herm. Klein, 2 Friedr. Bayer Altötting. 7. 7 903. ö“ 52a. 162 048. Antrieb lu S er S 1 8L161616*] 1 4 er die Dekorationsmuster aufgeklebt sind. s ilter drehbar angeordneten 11 e. 252 103. Verschließ P 1 Kamen i. W. 14. 9. 04. K. 22 649. vate. Farbenfabriken vorm. F yj 38. Vorrichtung zum selbsttätigen von Knopflochnähmaschinen. The National Ma⸗ Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u⸗ A. Büttner, Max Reichhold, Berlin, Alt⸗Moabit b eeeeee Helas nen, er⸗ EE1““ aog. 19 909. CC gekennzeichnet bach. „ Frau Franziska Kohl, geordnetem Länderverzeichnis. Philix urch Ketten mit Ringen und Riegeln. Auguft c . ortmund, Flurstr. 186. 29. 3. 05.
30e. 161 98 chine Company, Mamaroneck, New Pork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 1. 04. 29. 4. 05. R. 15 521. Berg. Gladbach Gladhb 8 5 5 P⸗ 7 . büchse abdeckenden Wassertrommeln Nerstel- Stick 8 15. 10. 03. K. 20 106. Rüttenscheid. 1. 5. 05. K. 24 468 26 6 „M. Wagner u. C, Lemke, Pat⸗An⸗ 526. 162 019. Verstelbarer Stickrabzmen dem Unionsvertrage vom 14 Derzember 1500 die S 8 stellbaren Lattenkl f 3 CC61ö trommeln in bekannter Weise mit EEE11.“ 1. “ 18. 9. 03. 8 14. Dezember 1900 Spiegelblende. Clemens Kötter, Neheim a. Ruhr. Nadeln. attenklammern und federnd verschiebbaren mit konzentrisch angeordneter Doppelkühlung bei flachen Wasserröhren. James 31c. 1 . Verfahren, das Schrumpfen 5. 161 Zerfahren 1 f Grund de 1 1 ““ Her 2 Merber er elen Berft. 7 Sh. 19 05 Schachteln aus Pappe u. dgl. mit abgerundeten vom 10. Juni 1903 anerkannt. 251 996. Mit der Glockenbekrönung durch Sd. 251 560. Aus einer Platte mit Stell Mantel, Münster i. E. 24. 2. 05. M. öu angeordneten Einzelisolatoren, sodaß zwischen ihren Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 17. 95. b Ges ine s 1 8 8 Gestalt einer Lyra. Ernst Freuzel, Berlin, Gardinenspannerklammer A errei⸗ 1 lgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Blei oder Zinn auszufütternden den Boden einer Preßform zur Herstellung von mit direktem,
oben nach unten durch Retorten, welch: in einer / 24e. 16
1.— Füeens 19151 2 kessel mit die Feuer Verschieben der Rückenlehne an Operationsstühlen 8 „Lokomotivkessel mit die Feuer⸗ 8 er Rück an 9 1. b von Anwo 8 z6 1 8 und die Wände Frank Ritter, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. du P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ebö Für diese Anmeldung ist b b gemãß 88 I.Se Wandlampe mit Zapfenvase aus Sd. 251 559. Gardinens 4 der Feuerbüchse bildenden aufrechten, an c5 Wasser⸗ HG 1111“ zabeich Permann, Bernau Mark 8 „ Majolika, Metall u. dgl. und verstellbarer 1 rdinenspannrahmen mit ver⸗ 12a. 252 021. Anlage zum Schnelldestillieren 20 k. 252 043. Mehrfach n se mit seitlichen Oeff⸗ wälte, Berlin NW. 6. 23. 10. 04. H ., 2 1 “ 8 9* b . F 8 ttillieren 0k. 2858 8. Mehrfachis für die Arbeits⸗ 111“ seitlichen Oeff 2 54a. 161 966. Verfahren zur Herstellung von Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich 8 3. 05. K. 24 121. 2 .T.s J. G. Leistuer, Chemnitz. 22. 3. 05. zentraler Zuführung des Kühlwassers leitung elektrischer öö.“ “ - Llellon, Everett, V. St. A., Vertr.: von Gußstücken durch Zerstörung der Form zu er⸗ S In aus nit b AX““ 1 9 8 ssers. geordnen Mrerpgs Fese. möglichen. Carl Piehler, La ouvière, Belg., u. Ecken. 28 Düsseldorf, Reichs⸗ “ Haken und Oesen verbundener Beleuchtungskörper in schraube und Spaanbügeln für di 3 12d. 251 521. Filtrierapparat, bei welchem “ immer ein für Isolationsprüfungen 14 b. 161 976. Pter 86 rotierenden 92 Pürlee ün “ 11 Vertr.: Max Aei wen Verrichtung zur Entnahme Gebrauchsmuster Dresdenerstr. 40. 2. 5. 05. F. 12492 S. F2 “ 6 Flüssigkeit in wagerechter Richtung während des Betriebs erreichbarer Metallkörper liegt. is Flü⸗ . Nicolas Jean Fortunesco sbler, Planen V. 2. 11 ZAITE1uöuö1u“* Noꝛtei selben übe 1 str. 40. 2. 5. 05. F. 12 492. Genmn . . . J. G. außen na 8 Fi 6275 Sar Süscer Fünrnene, u. Alfred Georges fils, 31c. 162 012. Vorrichtung zum gleichmäßigen einer flüssigen Masse und Verteilung derselben über b 4 b. 251 660. An einem auf die Lampenglocke Cbennig , as. 05 gsscgaaha Willam 8 1*“ 21 8 052,82 222. . 8 ine 4 v1111.““] a. 2 41. Wellenempfänger mit Er⸗
es Fra. 8 e. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) aufzusetzenden Koche 2 71 8 Lüttich; :F. er, Pat.⸗Anw., Cöln. 5. 10. 01. Erwärmen von mit nusz n. “ G 8 . 8 Koocher angebrachter Lampenschirm. „ 1 Anton Levyy, Pat.⸗Anw., Berlin NW 3 vs 5 Eö Behcnfll sür Gefäßen. Siagl a Grau Glauchan 18., 12. 404. vifelungen doi. Tboma Jahn Falgzerknecg. Eintragungen. Leovolt Busch, Charlottenburd, peftalwensls 87. durch g die 2elc maschias 1an H. 20 975. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 4. 03. renn 22 6““ durch Autotransfor⸗ Turbinen. Carl Weichelt, Chemnitz, Aue 26. Z1e. 162 013. Verfahren zum Herstellen von asier, 867 b11G““ *nn., [247741 742 743 248 713 249 946 250 867 19. 251 313. 8 F C ““ 12˙. 252 063. Filtriertiegel mit eingedrücktem, spule verschtebs em durch zwei auf der Empfänger⸗ 22 1, Gußformen für Gezgenstände mit vertieft liegenden Berlin W. 64. 8. 5. 90 1 8 IIZ111“ 37 üg. 51 513. Brenner für flüssige Brenn⸗ qLVI11 siebartig durchlö gedrücktem, spule verschiebbare Kontakte die Spi vmn 27110 262 060. Heizmantel üs Dampferlider. 1“ . Sgl. Fpanz Ruckert, Für diese Anmeldung 4st Hei der Prüfung gemöß 2,91901 818 222,248 282 5785, 70 359, 821 668. sofe mit einem den Beennerkerf bülegsuenben. nndi Meitsaden gn Lascihetez,betendechen v⸗ Marabartes Laßer chemäscher Utevnitten Berde B e Hhencfetmateneöetätine berzüteg mnh Ch. Leffler, Braunschweig, am alten Petritor 7. Würzburg, Blasiusgasse 13. 26. 10. 04. wem Uaionsvertrace vomn 20. März 1883 d Priorität 739 782 835 855 2940930 947 252 —.85 35 41 d — 1— etteten Vergaser. Franz sehen sind. Ferdinand Rof ebohrten Löchern ver⸗ 12. 4. 05. G. 13,889. v“ erlin, Marburgerstr. 18. 2. 11. 04. .3. 03. 34 b. 162 038. Zitronenpresse für Handbetrieb, e ionsvertrage vom 14. Dezbr. 1900 ⸗ — 3 v“ Hamburg⸗Hammerbrook, Albertstr. 11. Nostizs t r cher, Dresden⸗Löbtau, 12d. 252 107. f fü E1““ 162 061. Vorrichtung zur Erleichterung deren beide Prehmeder 2 Z“ auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 20 EI EE 8 Fal b .e. 5812 8½ 1 “ E1“ Probefilter für Wein oder 21a. 251 242. Empfänger „ 5 8„ 1 9 „nS imste „ ir fes 0 s v 1 1 äg 1 ¹ — annt. Aen 1 84 80 ee⸗ 44 2. ** . renner mi s 7 e 2 S55 588 ba. mi offenen üss 8 7 8 s 5 7⁴ vᷓrrL 8 3 CC“ rbaltess, von 1acne gris find⸗ äö“ erGilchrit, Neewark . 18 — 1 Betrachten von ver⸗ türrahmengehäuse zum Beschicken 95 Herdes nst weiser am Mittelrohr behufs “ e auf Rollen laufendem, Bensggaerttltera vereeschenen 1“ verschiebbare, mittels verschiebbaren Kontakts regulier⸗ Grunewald, Aachen, Lütticherstr. 127. 6. 5. 04. . St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ schiedenen Punkten wechselndes Bild. Frederie 1l CCI“ wvxE ee 824. 8 Lv Arlt & Fricke, Berlin. 29. 4. 05. Lehe. 6. 4. ““ Eisen. Rochus Mehl, Heinrich Lieberich, Neustadt 8 Haaeht G Sekundärspule gespeist wird und die Empfänger⸗ 15 b. 161 957. Verfahren zur Herstellung von berg. 14. 6. 04. 8— I Eugene Ives, New York ; Vertr.: C. Fehlert, G. 674. Schwadennischen mit seitlichem 49. 251 918. Bunsenb Sd. 251 762. Wäscheklammer bestehend 2485 “ 8 e Kontakt abgestimmt Raster⸗ und I Paul Glaser, Leipzig, vünn 162 dne. Veschag eneb Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Abjug in den Zwischenböden eines trankportablen Hahnküken im Fuß un Karre Felscher, sesereastem S federnden Klemmbügel. Cark Hahn d Julins Eaa. 1 geschlossenes, im Mantel straße 18. 2 8 32 Berlin, Marburger⸗ Kreuzstr. 20. 21. 5. 03. Fleischwaren. Friedri ü. 3 ⸗ Berlin NW. 7. 28. 10. 04. 1 (Etzasn⸗Backofens. Val. Waas, Maschiuenfabrik E ischer, ünchen, Ehrenfeld, Kirnsulzba 18 rochenes und mit Gummischlauch abgedeckte la. 251 780. Funkenstrecke mit Sendestreif 19 b. 161 977. Vorrichtung zur Regelung der ün⸗ u . 68 he ntchh 8 ... ct Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 1“ 883 2. 9 f . b“ “ “ H. 26 742. zbach a. Nahe. 11. 4. 05. be zum Einführen von Luft oder Gasen 8s BEE ö1u“ Sendestreifen. x. 8 S 9 89 4 G 0 4 . 8 5 ll⸗ 8 9 Mz 28. 88 8 3 124 . 8* 8* . 8 2 5 * e 88 2 9 2, 2„2* ’ ei w 9 ss M 4 8—% 19 G₰ 2⁷ —. 25. 8 5. S .2 787 Fprengbreite an Sprengwagen mit schwingendem 2 8 ; bschwi I S u 20. März 1883 die Priorität 2b. 252 171. Backtrog mit umlegbaren, zu lestungsschiene zur schnellen Inbetri bsene Wärme- 8d. 252 059. Aus verzinkten Eisenstäben und Br 18 ei 2 oder breiartige Massen. Mar Heinze, 21a. 252 007. Lischfs 82 e. ch 20 787. Berteikrohr. Karl Krone, Berlin, Philippftr. 21. 8 mit umlausenden eattschenfabriken und dem Unionsvertrage vom 14 Dezbr. 1900 die Priorstat Handhaben ausgebildeten Füßen. August Warcha⸗ Carl Kaltschmid, Oberrieringen Post Eros ügc. diesen ausgespannten Leinen bestehender 12e vob. Fir 1. 10. 04. H. 25 129. für Fernsprechanlagen mit hen. g6⸗ “ 24. 6. 04. 1“ 8 8 5 Kreismesser., Berein IFer 25 auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten lowski Wien; Vertr.: C. Wittig, Pat.⸗Anw., heim. 19. 4. 04 K 21 57 3 roßsachsen⸗ äschetrockner mit Vorrichtung zum Hoche b Te. — 70. Filter zum Reinigen von Gasen von Stöpsel * gen mi uschten Funktionen 20a. 162 028. Laufgestell fi Hängehahas Siunzwerke Nit⸗Ges., datttnafr üeg Htlapven Staaten von Amerika vom 27. Oktober 1903 an⸗ Dresden. 18. 4. 05. W. 18 246. 8 4g. 251 995. 1u““ ö“ Aug. Intveen & docehen und “ aus Drahtgeflecht ver⸗ Akt. Ges., dnd Klisten, Hartmann . Braun öln⸗Zollstock. . 881 — erkannt. Zag. 251 652. Korsett mit verdeckten Haken an dachtem Kopf und zwei getrennten Gaskanälen unter⸗ 88 b C“ Waschmasch iind. Fa. G. M. EE11““ 9 8 . schmaschinentrommel, deren . 20 749. urg. a. 252 176. Lampenstreifen für Fernsprech⸗
Fahrzeuge. J. Pohlig Akt.⸗Ges., : 162 K bank mit du 2 7 0: es Trittbrettes veränderlicher Sitzhöhe. Fa. Emil . 1 . 352 ;. “ 1 724. 03. eines Tr 5289: 8 F 57ga. 161 992. Aus zwei gegenläufig um einen den Verschlußschienen zum Befestigen der Strumpf⸗ halb der Konsumbohrungen. Fa. J. von Schwarz, Wellenbefestigungsscheiben an ihrem muldenfö 17. 4. 05. Sch. 20 749. einricht bei welch Umfarm t muldenförmigen 121f. 251 586. Drahtdreieck mi b nrichtungen, bei welchem zwecks Herstelll 28 . mit durch einen e ung des
20c. 162 002. Vorrichtung zum gleichzeitigen Kirchner, Großenhain i. S. 12. 5. 04. 1 p S ebi Töln. 10. 4. 05. Nüͤ Of⸗ ] FE Verriegeln mehrerer Türen von Eisenbaonfahrzeugen 34i. 162 042. Drebbare Schultaßel. Ludtwig üpelnunt. sceingeoden. HLgieha ber Fe nn 6“ 8Gee EE* f. 5. 5. Sch. 20 g8. Umfange mit den Trommelwänden je eine Wass izebeständi strich feuerf Kontakts mit den ringförmi g.da. Joseyd Wiltam Baerih. gure,benrnB 9⸗ 2e gc, Sricn Henrns w8. Frante u. ichtang der eden hMar Haufen, Berlin, 33. 252 72. Anegorsettfüenge angeordnete, Iüeerale deets sahekerfe vie n esden eee. i. weeaee. länt, hebcht bihzebeseg Sewüche 8 “ Thomas Henry Faries, Wolverton, Engl.; Vertr.: Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin X., 5. 20.12. Nachodf 22. 29. 11. 02. G erren, mit federnden Verschlußlappen versehene Haltevor⸗ Arlt & Fricke, Berlin. 2. 5. (C5 er Flammen. Blechwaren⸗Fabrik J. A. John. Akt.⸗Ges dSchaikwinbt, ieuencodr aherchortg 8 * Sisa * Eg. 5 vI 72 ve.Hl. i ) 5 21 92 1 ’ rn 2 v — „ . . 1 8 8 pers 5 r95 8 8 2 . 8 7 5 .; 8 E. Lamberts, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 5. 3. 04. Für diese Anmeldung e eeg 9n c. 049. Vorricht ur gleichzeitigen richtung für abnehmbare Strumpfhalter. Akt.⸗Ges. 4g. 252 145. Spiritusk 5. 65. F 8177. Ilversgehofen. 25. 4. 05. Sch. 20 779 K 5 G Schniewindt, Neuenrade. 7. 4. 05. G. m. b. H., B. im 2 6 “ 208. 162 062. Straßenbahnschutzvorrichtung dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungam vom Fann. 49. Vorrichtung zur gleichzeitigen 9d, l.⸗Industrie v A. Hirsch & 11““ ocher mit tellerförmigem, 8d. 252186. Pendelwaschmaschine mi 7a. 20997 119 252155. Sspalceare ge Fems Iaahme mehreret sdentischer Bilder mittels eines für Federstahl⸗Industrie vorm. A. v en Brennerring bildendem Aufsatz. Schuster & halbrund endelwaschmaschine mit an 13c. 252 052. Dich Zö“ [2lIa. 252177. Signallampe für Fernsp und gebogenen und durch Querhölzer verbundenen 52. Dichtungsring mit Schutzring einrichtungen, bei “ S — g 8 i welcher die Stromzuführung
hen Rahmen verschiebbar 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An⸗ wei 2 6 Wendem Sec 13c. 25: . 12. 04. F. 11 949. Baer Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 3. 05. Sch. 20 591. Eisen befestigten Reibhölzern. Fritz Schnettler für Wasserstandsgläser, bei welchem der Schutzring mittels zweier um den Lampenkörper gelegter Metall 2 8 „ 82 1 9 2v He r ge eg er 9 eta „
andere Flüssigkeiten, mit am 5 für elektrische unte 1 8 ektrische . ren Rande des Wellen, bei welchem der Wellenanzeiger durch eine
mit einer in einem bewegli
O
angeordneten schmiegsamen Fangfläche. Aba Gold⸗ meldung in Oesterreich vom 22. Februar 1904, welche Objektivs und vor demselben 88 a Flt 252 123. Korsett mit eingeschnürten Ver⸗ 5a. 251 875. Tiefbohrschwengelkopf mit aus⸗ Hüs 4 das Hervorpressen der Dicht Lasce d 1— . us⸗ Hüsten. 25. 4. 05. Sch 20 798 d e n er Dichtung unterhalb der ringe bewi Fxe. 8 e
— Frtei es özͤsterreichische 2 „(Farchsichtiger Spiegel. William 1 „ Wien; Vertr.: Dr. A. Levv, Pat.⸗Anw., zur Erteilung des zsterreichischen Patents 18 449 ge⸗d rchsichtig ptegel. . . — . 221299 8 e. LASa 7; 2 — das He :2 * 1““ „[führt hat, anerkannt. “ 1 Davidson, Brighton; “ A. Levy, Pat.⸗ schlusschsenen. Fel. Aragete üe n Senge e e ghe Krttenrollen und mittlerer Sd. 252 189. Wasch⸗ und Kochkessel mit ring Wasserstandsgläser verhindert und so ein Verstopfen R. Stock & C 20h. 162 003. Feststellvorrichtung an Hemm⸗ 341. 161 985. Vorrichtung zum Empfang von 88 I12 2. “ 5b 189 Untertaille mit. Büstenhalter. 69. 251 521 ein vfürge. 8* 5.05. St. 7624. förmigem, herausnehmbarem Be er m Gufta 7. Hohlraumes der Gläser verhütet. Emil Lübcke, 22. 4. 05. D 985970“ G. m. b. H., Berlin. schuhen für Eisenbahnfahrrenge. b.s . Nerteags & Co., G. m. b. H., Berlin. Jahns Offenbach a M. cSpeherstr. 18 20. 6. 03. Sally Wittenberg, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 37. matischen Beförderung .X“ .. Stuttgart, Böblingerstr. 5 26 8* 2b r”g 1“ 895. L. 14 147. 21g. 252178. Lampenstreifen für Fernsprech Braunschweig, Kaiser Wilhelmstr. 66. 8. 3. 04. 15. 4. 04. 11 „Offeabach a. M., Speyestr. S. Chriftian 21. 3. 05. W Grür sse abs esere r das K. 24 436. 1 1.“ . 772. Auf einer besonderen, v inrichtung v “ 20i. 162 004. Elektrische Signalftügelkupplusg. b. 162 82 3 2b 8 z. goe 825 E“ Christian Vt 3. 85 E 11“ eEE . Sd. 252 190. Waschmaschinentrommel mit nach ö “ Welle angeordneter e“ 11“ Signalbauanstalt Willmann & Co. G. m. b. H., 34. Dr. Varnerus Bor ers, Berlin, 8⸗ 7à Al8 2 8 1“ eingearbeiteten elastischen Reinhard & Stesuert . en orrichtung. innen und außen umgebördelten Spüllochrände Dres hor für ampfturbinen. Otto Hörenz, Aussparungen untergebracht e e en angen, in Dortmund. 3. 7. 04. damerstr 46. 17. 9. 04.,. . 86 v Sis G w Bar Sehlbof⸗ f ert, Maschinenbau⸗Gesell⸗ Schornstein⸗Aufsatz⸗ brändern. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 19. 4. 05. H. 26 816. is EEbüee 201. 162 005. Signaleinrichtung für Loko- 37d. 161 961. Schiebefenster mit an den Ge⸗ Kinderwagen. Friedrich Drüe, Zeitz. 6. Sta. “ u.] Sehlhof EEEuöb München. 19. 11.03. R. 12 993. J. A. John, 11 14c. 251 814. Laufradschaufel “ 88 I1 Telephonwerke R. Stock & Co., Berlin, Nürn⸗ wichtsschnüren lösbar befestigten Flügeln. Antonie 63c. 162 051. Feststellvorrichtung für kon⸗ 8. vnn 0 8 Zekleidungsstück öE’“ ö“ ö“ 82* ver⸗ Sch. 20 799. „Ilversgehofen. 26. 4. 05. e Ienpftmbinem, deren Querschnitt zwei parallele 21a. 252 ““ . 2 2 — 1 1658 e. gendem Holzgestell über Sf. 251 884. An Klei sã 1 schrägungen und zwei symmetrische Krü⸗ I““ Se. onuhr mit an drehbarem . . 8 1 Kleiderbesätzen, Spitzen 8 86 symmetrische Krümmungen Ring einstellbarem Merkzeig
u. dgl. sortlaufend befestigees Maßband besitt. Hugo Leutz, Berlin, Potsvamerstr. 10,11. Augustfehn. 28. 4. 05. Lenchezger.
motiven. Ferdinand Graf Zeppelin, il, Cö itschgasse 4/6 8 ergerpl. 25 . 04. Gottschalk, geb. Weil, Cöln, Witschgasse 476. achsiale in der hohlen Steuerwelle von Motorwagen 3 b. — — jt auf ite des S e S. 828b “ für talwärts 18. 8838 b . — angeordnete Stellwellen. Olds Motor . geschlossener Form mit aan “ “ Fnece naden⸗ Ererpalb rs Fenszung. I1“ ahrende Wagen. Ernst Heckel, St. Johann, Saar. 37db. 161 962. Vorrichtung zum Ausstellen Sen; Pens g. Dalchow, Pat⸗Anw. Berlin igens ensctuß befindlichem Knopfloch zur Be⸗ 85. 282 027 4 2S,09. 5. ““ Anton Lange, Steinheim i. W. 3. 9. 04. L. 13 243 4 1.“ q” 3. 12. 04. um pie Aufwickelwalze schwingbarer Fübrungsrabmen d 6. tfedeender Doppel⸗ festigung des Wäschekragens. Gebr. Bornheim Maschenttüftun) mit Spiamer. Rührkreuz für Sh. 252 045. Apparat zum Impräͤgnieren von 5b. 251887. Druc: und Prögevorrichtung durchlöchertem zußert Beanter sc esg er. 20i. 162 007. Entgleisungsweiche. Eisenbahn⸗ von Rolläden. Stefan von Mrokowski, Sosno⸗ 63. 162 021. Fabrrad mit federn er pre. 88 befesd 20. 4. 05. B 27 66. 8 Armen Roberr S 849 Spitzwinkeleisen auf den Dachpappe, mit mehreren um eine Well⸗ b mit gegeneinander, verschiebbaren Platten, Ernst bach, Berlin Jojjener G38.2n34 dor 8 868. Sigual-Bauanstalt Max Jüdel & Co. Akt.⸗ S. Rüe. peden 1“ W“ Fhendon EEEEEEE 3b. 1 251 892 Zerlegbare Krawatte, deren Teile 15. 3. 05 86 Bromberg, Bahnhofstr. 83. Walzen. Schwarz'sche meefchimease wesrelten GI Co., Schöneberg b. Berlin. 21. 10. 04. 215. 222178, bettzattert, r9c. Fenn „ Braunschweig. 5. 1. 05. nw., Berlin W. 9. 31. 12. 03. . u. H. Simson, b Farben⸗ u. . vE“ F aneAgpr⸗ 114“*“*“ ““ Eisengießerei Em be a. S. 2 Cr ere nmplet ert aus ennechen 2ot. Beee Seos Anordnung zur Verankerung 37d. 161 963. Verfahren und Vorrichtung kalienfabrik, Cöln⸗Zollstock “ 8 8 8 gufflappbare, in der wöühahngr ;- b “ Läuterboden, dessen Stützblech 31. Hnees Ei Ermanuel bclen n Eanscen n “ Winddruck. Allgemeine Elcktricitäts⸗Gesell. Paul Windisch, Dresden, Hähne str. 15. 30. 8. 04. hochkan tig aneinander gereihten Lederplarrcheer⸗ - Conrad Kalus, Breslau Rösl 2 ht⸗Werk Röslau G. m. b. H., Stielbefestiger aus zwei verschiebbaren, 8 21 81. hals. “ 8 88. 38 5 Sy 28 Xaver Wießler, Leipzigerstr. 45 Friedrich Ebert, gehalten werden. Lonra Kalus, re 3 öslau. 29. 4. 05. St. 7620. ig wi Eeeee ce 25 schaft, Berlin. 2. 3. 04. 3s8a. 162 013. Spannvorrichtung für das Xaver Wießler, Leipzigerstr. 4522 3 geharterenthal 45. 31. 1. 05. K. 23 622. 6f. 2 M ischer S r e bebelartig wirkenden Teilen. — bi sse bei halidohgreApbarssöracma enülrtr n Befeiteng 88. 1. 8 162 063. Verbindung der schichtenweise Feat an Ieebfaee e,r d, ZZE“ Beisittennch 18 2cvelgblan 23 teeräͤhnlichem 88 in eede een dee mchc hütte G. m. b. H., Renecesch e2 gvr 88 bö11“ mit einleg⸗ zur Bereittung ngh Schaltnagen Sö Rlbaner⸗ aufgebauten Vielfachkontaktfelder für elektrische Bremen, Boar umstr. 10. 19. 7. 04. Leipzigerstr. 53, Drecden. I11. 11. 2C. See NR vae aee veaa . ““ teigenden Schenkel eingebauten, in K. 21 874. . 20. 5. 04. barer, mit bestrichener Leinwand o. dgl. versehener Cöln⸗Baventhal, Bonnerstr. 271,27 “ Kontaktsätzen. Albert Parker 38a. 162 016. Verfahren zur Herstellung von 68k. 18% 58& „Verbindung der Fere ese “ Levinstein, Berlin. 3. 4. 05 “ Teilen parallel ge⸗ 9. 251 856. Pinsel mit seitlich angebracht 2 Eduard Loos, Barmen, W -- 111“ Hanson, Charlottenburz, An Lützow 6. Honn 8. Haussgeblästen g ghee elberfele Perlanfeng. eeee seel. gaan aherädenn n. , 2 Co. 3 b. 252 012. Vorrichtung zum Befestigen der Langfuhr. 27. s Baresewoki⸗ 5 Paul 112 Hamburg, pappelallee 26 288. EEEET Schutzb 21c., 251,048, Stööftlsckerung mit mebreren 21a. 162 064. Ausführungs form von Kontakt⸗ ahnung. Ri S . erfeld, m. vgss . Blus des Ro D idern, bestehend 7 b. 25 “ . 20. 4. 05. H. 26 836. öII“ 2 as einem Schutzbogen nebst nacheinande leinschaltbaren S Seb Wähler seebshlt ger eresbec nter 23. 9161 986. Hobel mit drehbarer Zwinge . e Heber zum Ansaugen der “ “ süehenn bö “ Knn. Feueranzünder, bestehend aus EEe ee; sechn Fhe Kenchastf, Gecst Gesdeedeheh Friedrich Merk, Karltrube i. B. 39. 7. 03. 38e. 1 . Hobel u barer Zmw 64 b. 162 022. Heber gen de n n er Bluse hindurchgeführt werden bestehend u. dgl. an 2 aubungsmuffen, einem mit Petroleum getränkten Holzstü 8 Schriftstü ellung von Durchschlägen von 28. 4. 05, T. 6856. 2 ee. 9 ½ H 8 8 ssiakeit bei Flaschenfüllvorrichtungen. Versuchs⸗ durch Knopflöcher der Bluse hindurchgeführ der stehend aus einer zweckmäßig zweiteil it Pe oleum getränkten Holzstück, welches Schriftstücken. Nate M Berli iedri 251650. L21c. 161 958. Freileitungsisolator mit Hohl. zum Festhalten des Hobeleisens. Josef Haiuzl, Flüssis Urcnln. , Berlin. 6. 3. 04 dean den Enden zum Anhängen des Rockes ein⸗ mit Vertiefung in ihrer zylindris igen Form mit Pech und Sägespänen umkleidet ist. Joh 8nEbe 1 — un zur Aufnahme der Selbstinduktionsspulen und Murau Steiermark; Vertr.: Dr. L. Gottschow, und Lehranstalt für Brauerei, Berlin. 6.3. 04. und an de. e. 5 Soglaiß⸗ nit Vertiefung in ihrer zylindrischen Bohrung und Kaifer u. Fritz Mü⸗ mileidet ist. Johann straße 59,/60. 19. 4. 05. M. 19 371. viders ö““ 1 Bligschutzvorrichtungen einer Doppelfreileitung. Pat.⸗Anw. Berlin W. 3. 3. 8. 04. 64 b. 162 023. Flaschen⸗Einweichkasten. Alfred dei ö EP 1e“ Schleiß Eindrücken 85 Bötereng einführbaren Stempel zum M. 18 908. —8-80 15i. 252 198. Unter Federzwang stehende Be⸗ lagfengen Cicerangetabt A. sgemeiues Ghlet, Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., 38h. 161 987. Verfahren zur Volumen⸗ Kretschmer, Burtehude. 18. AEEEöö1““ 3b. 282 075. Krawatte mit ziebbarer Schleife. Edgar Renner E“ Vertiefung. William 10c. 252 051. Stechvorrichtung für Torf festigung der Negativrollen an Vervielfältigungs⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Bet: Iügemeine Flek⸗ Mülheim a Rh. 13. 9. 03. vergrößerung von Kork. Dr. F. Brauckmann, 66 b. 162 024. Speckwürfelschneidemeschine Albe t Joseph Neuß 25 4 05 J. 5732. Pat.⸗Anw Berlin Mwns Vertr.: Dr. Anton Levy, oder Kalkstechmaschinen, mit Einrähtug be. 29 apparaten. Westeuhoff & Co., Hannover. 21c. 251 715 8. schtu. 28. 4. 05. „A. 8162. 21c. 161 978. Schalturgsanordnung für zwei Essen, Markgrafenstr. 2. 82827. 9. Wupperthaler Eisenhütte Dr. Harald Teuge, 332. Mittel: B festigung des Hutes Ib. 251 Berlin NW. 6. 20. 11. 03. R. 13 005. und Abschneiden der Torfsäule. J 8 zum Heben . 4. 05. W. 18 294. Verbinden d Ahdi orrichtung zum gleichzeitigen 1 03 3 b. . Mitttel zur Befestigung de . 989. Drahtziehofen, bei dem der obere Zamorze b. Pinne. 7. 4. 05. C ulius Sauer, 151. 251 529. Druckplatten für Buchdruck Außen “ .. 8 “ mit Außen⸗ und Innenbekleidung bzw. Isolierung, be⸗-
2e. 14 ¹ . = 8 2 2 4 zo jorung ztte Barmen 26 258 Gleichstromkreise, von denen der eine seine Strom⸗ 38h. 162 043. Imprägnierungsmittel zum Barmen. 26. 7. Ir förmigen Drahischlei h „. S. 12¾ 8 8 an den Haaren aus U⸗förmigen Drahtschleifen ohne und der untere Gaskanal nur durch die Ziehplatte 11d. 2 S. 12 304. aus gehärtetem Linole 8 w e 251 501. Unzerreißbares Bil ee inoleum. Fa. H. Woltje, Olden⸗steh s ei 25 &ꝙꝙv ₰ 4 derbuch aus . ehend aus einem an das Metallrohr und die Außen⸗
e⸗ T - b — „zum 68a. 161 969. Verschluß für Geldschränke 8 und richtung ändern kann, der andere aber stets dieselbe Feuersichermachen von Holz und anderen brennbaren 682. 18. inati bͤss ve S F inande si , ff Stromrichtung behalten muß. Otto Böhm, Ztoffen. E eeses Pbülehe pette 8eee ge en dur Kom hertionssccee e. Fübrungsorgane, wels Schlescns gen bregindess Feüstevon ösder E. sig. 1-. Forsbach, Stoffölättern. Henry Samuel Dean, London; ver 8 . 8. W. ; und Innenbekleidungen andulkanisierten Kautschuk Stremrightunh, 761689, 15 8. 04. HBerr: S. Wolff u. H. Dummer, Pat⸗Anwälte, einfl zten Riegeln. „Hen deming Hibbard, enden Rüg 1“ . 681 18 . „London; 1 7 5. . Gefrierwerk mit feststehenden konus mi v9 anisierten Kautschuk⸗ Z21c. 162 036. Zuange zum Durchbiegen und 8 Erziel . 88 329 Fe. Ie Feiir. 8F. 4 Füenz wälte eger 8 k. Dö. dcen descg Forn Biehplutt . r Berlin W. 8. 2. 7. 04. D. Bogt, Pat.⸗Anwälte, eeeen un H Gefäß. Hans Mun⸗ W“ 8 8 AIeES 5 Einsetzen von Leitungsdrähten in Isolierstücke, welche 39a. 162 044. Vorrichtung zur Erzielung einer 88 8 at.⸗Anwälte,⸗ SW. 68. 31. 7.01. Weickmann, . . einschließenden ¹ eZiehplatte und die dieselbe 11 d. 251 502. Unzerreißbares Bil ding, Innsbruck; Vertr.: Julius Apin, Ueberlingen. Heinr. Traun & Si imvorrt Dr. n von L⸗. ücce, wel 59a. 19⸗ laser s deghgeistellvorrichtung für Fenster. St. 7615. schließenden Kanäle enthält. Otto Forsb Stoffblättern. K zerreißbares Bilderbuch aus 3. 2. 05. M. 18 813 — Traun Söhne vormals Harburger mit winkelförmigen Aussparungen versehen sind. gleichmäßigen Schichtendicke bei der Herstellung 68d 1 9 Fej 1 4‿2 — D ; ltete Federn nach⸗ Mülhe 8* Otto Forsbach, Stoffblättern. Henry Samuel D 5 8 ; Gummi⸗K Co., H . v rge ige 9 Dresde ün Aübände 2 uee Robert Götting, Wilmersdorf, Berlinerstr. 8. 3 b. 252 098. Durch eingeschaltete Federn na ülheim a. Rh. 1. 5 05. F. 12 490. Vertr.: A. 2 “ ean, London; 17 b. 247 742. Gefriermaschi amm Co., Hamburg. 19. 5. 04. T. 6175. C. G. Nitzsche Söhne, Schmiedeberg, Bez. Dresden. dünner Materialbänder oder Häutchen. Henry Ro . . jebig gestaltete Hosenträgerstrippe Detlef Schümann, 7c. 251 509. Quets * ertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte zeirt 2. Gefriermaschine mit von oben 21c. 251 716. Vorrichtun ichzeiti 9. 6. 04. Maximilian Reichenbach, Dobbs Ferrv, V. St. 14. 5. 04. 8 4 11 „ Kebch gen mnstor . H. 29.4.05. Sch. 20 816 Sch E.F, See Quetschzange für Tuben. Karl Berlin W. 8. 2. 7. 04. D 9821 „Anwälte, angetriehenem Gefäß und feststehendem Rührwerk. Verbinden und Abdi ig ham le cheettigen 3 “ r, S „An⸗ . 161 994. Türbremse. Heimschutz“ Brachen feld b. Neumünster i. H. 29.4.05. Sch. . Schufft, Hannover, Heisenstr. 3. 25. 4. 05 5 8. Hans Munding, Innsbruck; Vertr.: b “ 2,6. 044 ,2 008. Einrichtung am Amperestunden⸗ A.; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat.⸗An 68 5 994. ,e1e 218 FTaillenfüͤtter mi 8 Sch. 20 792 25. 4. 05. 118d. 251 503. Unzerreißb Bi g. Innsbruck; Vertr.: Julius Apin, Außenbekleidung bzw. Isolierung, best en mi . Hö- 1 ve . Berlin. 26.6.04. 3 b. 252 124. Taillenfutter mit aufgedrucktem Sch. 20 792. e, r⸗ zerreißbares Bilderbuch aus Ueberlingen. 3. 2. 05. M. 18 Außenbekleidung baw. Jsolierung, bestehend aus ein Motorzählern zum Reinhalten des Kommutators wälte, Berlin SW. 68. 6. 11. 01. 8 Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin 26 G.E“ 22* . vvrbs S 3 Stoffblättern. enry S — erlingen. 3. 2. 05. M. 18 814. ar 8 Me 11e ehend aus einem während des Betriebes. Allgemeine Elektricitäts⸗ 38. 161 98a Vorrichtung ugn — “ e. dbee; EIvooIREENöe. Pionier Fermn ng Sürzatnren npürhhn Kueszeeen Vertr.: A. Loll 5 A. Veai Pn⸗ ee n b 5 743. L mit durch 8 öö Ferge; Gesellschaft, Berlin. 8. 5. 04. Messen von Holz. Hermann Härlin, Gauting. kammarmorartigen ern ee Me⸗i I. 3 b. 252 161. Damenhut⸗Befestiger aus zwei mit⸗ der Stempel in der Matri h gekennzeichnet, daß W. 8. 2. 7. 04. D. 9822. 8 Büuͤ nantrieb von unten in Umdrehung versetzten stärkstem Durchmesser in Verbhindung “ 21g. 161 979. Röntgenröhre für Wechselstrom 16. 6. 03. 1 Erste Königsfelder Emailgeschirr⸗ : letalh. 85. ed ewne n hür ge 8 pel in der Matrize geführt und innerhalb 11d. 251573. 1 3 b üchsen und feststehenden Rührarmen. ans 8 börri Dr. 8 . 219. 1001 9lescftrom. Kurt August Sterzel, 42f. 167 968. Sicherbeitsvorrichtune zur Ver⸗ warenfabrik Bollmaun & Co.,, Köniegsfel- finander perbundenen Käömmen. 2 öö“ der Matrit ein Abstrefer angeordnet jt, Wiͤbeim ahabetchen Nöchrag ehhon-Nachschlagehuch mit Munding, Fansbruck: Verte: Julius Apia, ZATI1“] Dresden, Zwickauerstr. 42. 12. 7. 04. hinderung unrichtiger Wägungen an selbsttätigen b. Brünn; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.“ Fhete, e eensn Slsbenn S 8 8 Pforzheim, Ispringerstr. 6. 22. 4. 05. Karlsruhe i. B., Ritterstr. 34. 4. 4 88 8 3. 2. 05. M. 18 815. Hamburg. 19. 5. * T “ Co., 7F 1ns DerstHadasae Sagsei -8 Aö wEg. 19e811 61,926. P. gellbarer Fadenführer für Berlin, Leip igerstr 57. 15. 4. 05. S. 12 333. 7c. 251 883. Federndes Scharnier mit Uebe Se 251 563. Schreibmappe biw. Schreib. Kntdect . rchsn⸗ nit Z216. 28171 ⁄, Perrichtung zum alescheitigen 0-Orvazofarbstoffen; Zus. z.2 at. 160 536. Badische u. Reisert m. b. H.⸗ Hennef, Sieg. 2. 11. 24. c. 161 970. er Fade 8 8 „Tewaelgerstr. 2. ““ 8 S ber⸗ unterlage, mit angefü z4 As 1 Du römrichtung der zu kondensierend Verbinde d Metan2 ger Drpazofarbstoffen; Zus. t. 9 12f. 161 988. Selbsttätige Kartoffelwage. Spinnereimaschinen. John Ernest Tytler u. William 3 b. 252 169. Mit der einen oder öö deckung aus Bronze, Messing oder anderem nicht Adolf Rebhuth Fe en beliebigen Inhalts. Dämpfe angeordneten Kondensationzrobren. Gufted “ nüse eg. von Metallrohren mit E. W Hopkins Fläche nach außen gewendet zu tragender Dame rostenden Metall. Emil Bommer, New York; 24. 3. 05. N. 5458 a. M., Hohenzollernstr. 19. Türk, Karlsruhe i. B., Eisenlohrstr. 4. 21. 2. 05.] an das Meenate.. he nen eedeee York; 0. I. ö— 8 un ie außen herumgelegte
Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh 1 2 8. n n 27. 3. 04. Zasi Bartke, Trautenbof d. Jagsthausen, Württ. Hemer owvker. Manckesger. ngn, 11, 16. 12.08. gürtel, Gustav Schisfler . eg. Mien; 59,; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. A.] 11 T. 6717 7 u. K. Osius, „Anw., Berli . 11. 16. 12. 03. 8 ., ; * &, G. Lo „F. en u. A. e. 251 657. Musterklappe für Stoffmus 25 ‧8₰ Innenbekleidun lkanisi Kauts . offmuster 1 :f. 252 029 Runder Luftkühler für Kalt 8 nbetle g andue kanisierten Kautschukkonus mit 1 8 6 sam äußeren Ende stärkstem Durchmesser in Ver⸗
Verf Herstellung 7. 4. 04. 4ℳ̊q 8 E 8 5 ; 7 5 ü 2 ; 8 8 22 ce. 162 010. rfahren zur Herstellung 2 4. 04162 017. Nullstellvorrichtung für Rechen⸗ 76e. 161 571. Spinnverfahren und Vorrichtung vevdgs hels Berlin, Potsdamerstr. 140. 17. 4. 05 . Berlin NW. 7. 20. 8. 04. mit Befestigungsnadeln und Verschlußvorrichtung. dampfmaschi r- 20 743. — Eugen Schmeid. Freudenstadt. 7 † ℳ. Perris b ampfmaschinen. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ bindung mit einer Klemmvorrichtung. Dr. Heinr
eines festen Farbkörpers aus Hämatorvlin. Richard 4 89 sches Ausfü s 8 00 en Far 5. vet 1 882 e Ausführung desselben. Elsässische Maschinen⸗ Sch mn
Haack, Godesberg a. Rh. 1. 7. 04. maschinen, bei der für jede Reihe von Zahlenscheiben zur G eeer ufen 5. 3. 04 3c. 251 702. Druckknopf mit aus einer aus⸗ Te. 252 005. Vorricht Herst ) 22 h. 161 941. Verfahren zur Behandlung ein Nullstellschieher vorhanden ist. Hugo Bunzel, bau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E., 5. 3. 04. c. . für 9. . richtung zur Herstellung von 11 e. 251 834. bb; h S für die Lack⸗ und Firnisbereitung. Wil⸗ Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 76. 161972. Reinigungsvorrichtung für Ring⸗ gesparten “ weeregter⸗ kiopfärtiger sienie der, I mit unterschnittenem Rand, bestehend mappen eingerichtetes Zim e grin. ISc. 251 826. Transportabler Glühofen, Härte⸗ Kamm öö Ir er Summi⸗ Firnisbereitung. oh, u.8 E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 9. 08. spinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. Heinrich Hauri, den Einstecker und dieselbe am S. “ einer Matrize und einer Patrige zum Vor⸗ b;w. der an den Lochungen überstehende scht Rand flh sder Asserfes 9 durch Seitenschiebetir ab. ic. 251,118. Vorrihtung zum 1soice — 5 * — 1“ u““] * 5 ßbarem Hitze⸗ oder Härteraum und schrägliegender Isolieren zweier egse überein . Le ender Isolieren 1 iegsamer übereinander geschobener
belm Traine, Wiesbaden, Lessingst
“ v11“